AT524986A1 - Messanordnung - Google Patents

Messanordnung Download PDF

Info

Publication number
AT524986A1
AT524986A1 ATA50302/2021A AT503022021A AT524986A1 AT 524986 A1 AT524986 A1 AT 524986A1 AT 503022021 A AT503022021 A AT 503022021A AT 524986 A1 AT524986 A1 AT 524986A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light guide
measuring arrangement
machine
space
temperature
Prior art date
Application number
ATA50302/2021A
Other languages
English (en)
Inventor
Winklhofer Dr Ernst
Daniela Poms BSc Anna
Philipp Dipl -Ing Dr Harald
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to ATA50302/2021A priority Critical patent/AT524986A1/de
Priority to DE112022001193.9T priority patent/DE112022001193A5/de
Priority to PCT/AT2022/060127 priority patent/WO2022221899A1/de
Publication of AT524986A1 publication Critical patent/AT524986A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0818Waveguides
    • G01J5/0821Optical fibres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0022Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for sensing the radiation of moving bodies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • G01J5/041Mountings in enclosures or in a particular environment
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/05Means for preventing contamination of the components of the optical system; Means for preventing obstruction of the radiation path
    • G01J5/051Means for preventing contamination of the components of the optical system; Means for preventing obstruction of the radiation path using a gas purge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/04Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies
    • G01K13/08Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies in rotary movement
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/22Optical devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/25Devices for sensing temperature, or actuated thereby
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0022Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for sensing the radiation of moving bodies
    • G01J2005/0033Wheel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Messanordnung (1) zur kontaktlosen Messung einer Temperatur eines in einem Raum (2) eines Maschinengehäuses (3) angeordneten Maschinenteiles, insbesondere der Temperatur eines Rotors (4) einer elektrischen Maschine (5), mittels einer Faseroptik (6) mit zumindest einem durch zumindest eine optische Faser gebildeten Lichtleiter (7), dessen erstes Ende (7a) optisch mit dem Raum (2) verbunden ist und dessen zweites Ende (7b) mit einem Signalwandler (8) verbunden ist. Um eine kontaktlose Temperaturmessung mit geringem Platzbedarf zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass die Faseroptik (6) ohne zusätzliche Licht umlenkende und/oder Licht brechende optische Elemente - insbesondere aus der Gruppe Linse, Spiegel, Prisma - ausgeführt ist, wobei das erste Ende (7a) des Lichtleiters (7) direkt in den Raum (2) einmündet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Messanordnung zur kontaktlosen Messung der Temperatur eines in einem Raum eines Maschinengehäuses angeordneten Maschinenteils, insbesondere der Temperatur eines Rotors eines Elektromotors, mittels einer Faseroptik mit zumindest einem durch zumindest eine optische Faser gebildeten Lichtleiter, dessen erstes Ende optisch mit dem Raum verbunden ist und
dessen zweites Ende mit einem Signalwandler verbunden ist.
Kontaktlose Messungen der Temperatur von Bauteilen mittels Faseroptik werden zumeist mit einem im Bereich eines Sichtfensters angeordneten Sensorkopfes ausgeführt, welcher optische Elemente - wie Linsen, Spiegel und/oder Prismen aufweist. Die optischen Signale werden einem Signalwandler zugeführt, welcher üblicherweise unweit des Sichtfensters angeordnet ist. Dabei ist ein freier Zugang zum Messobjekt erforderlich bzw. es werden Zutrittsbohrungen mit großen Querschnitten - beispielsweise 10 mm und mehr - benötigt, wofür relativ viel
Bauraum in Anspruch genommen wird.
Als Faseroptik wird ein optisches Bauteil mit aus einer oder mehreren Lichtleitfasern, zum Beispiel Glasfasern aufgebautes Element zur Übertragung von
elektromagnetischer Strahlung oder optischen Signalen bezeichnet.
Aus der US 6,364,524 B1 ist ein Hochgeschwindigkeits-InfrarotstrahlungsThermometer zur Temperaturmessung von Rotoren in Gasturbinen im Hochtemperaturbereich bekannt, welcher eine Faseroptik mit Hohlleiterfasern,
Linsen und Spiegel aufweist.
Die CN 210 322 013 U offenbart eine Messeinrichtung zur InfrarotTemperaturmessung für den Rotor eines Generators einer Wasserkraftanlage. Ein Schutzfenster und eine Luftblasvorrichtung schützen den Infrarot-
Temperatursensor vor Staub, Dampf und Partikel.
Die US 2011/0229307 A1 offenbart ein optisches Überwachungssystem für eine Gasturbine, mit einer Sichtrohranordnung und einem Linsengehäuse zur Aufnahme von optischen Linsen und einer Spülkanalanordnung, um einen Endbereich der
Sichtrohranordnung mit Spülluft zu beaufschlagen.
Die US 4,306,835 A beschreibt eine Spüllufteinheit für einen optischen Pyrometer für einen Gasturbinenmotor. Der optische Pyrometer weist eine Faseroptik und einen optischen Sichtbereich mit optischen Linsen auf, welche über einzelne Spülluftkanäle mit Spülluft beaufschlagt werden, um Verschmutzungen zu
vermeiden.
Weitere optische Pyrometer mit Spülluftsysteme zum Reinigen von optischen Linsen sind aus der US 4,786,188 A und der US 4,934,137 A bekannt.
Die bekannten Messanordnungen haben allesamt den Nachteil, dass relativ viel Bauraum benötigt wird, was die Anwendbarkeit stark einschränkt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine kontaktlose Temperaturmessung mit geringem
Platzbedarf zu ermöglichen.
Ausgehend von einer Messanordnung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Faseroptik ganz ohne zusätzliche Licht umlenkende und/oder Licht brechende optische Elemente insbesondere aus der Gruppe Linse, Spiegel, Prisma - ausgeführt ist, wobei das erste Ende des Lichtleiters direkt in den Raum einmündet.
Die Stirnfläche des Lichtleiters mündet somit direkt - also ohne zwischen dem Lichtleiter und dem Raum angeordnete zusätzliche optische Elemente wie Linsen, Spiegel, Prismen oder dergleichen - in den Raum ein, grenzt also direkt an den zu
messenden Raum des Maschinengehäuses.
Da keine relativ viel Platz in Anspruch nehmenden, optischen Elemente verbaut werden müssen, ist nur minimaler Bauraum für die Durchführung der Messung erforderlich. Daher eignet sich die Messanordnung vor allem bei Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen, beispielsweise zur Messung der Rotortemperatur von elektrischen Maschinen. Prinzipiell ist die erfindungsgemäße Messanordnung aber
auch auf andere Maschinen anwendbar.
In einer einfachen Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass die zumindest eine optische Faser des Lichtleiters als Vollquerschnittfaser ausgebildet
ist. Vollquerschnittsfasern erlauben eine einfache Anbindung an den Signalwandler.
Alternativ dazu kann die optische Faser auch als Hohlleiterfaser ausgebildet sein.
Hohlleiterfasern haben den Vorteil einer geringeren Dämpfung des Lichtes.
Günstigerweise weist der Lichtleiter, insbesondere im Bereich des ersten Endes, einen Durchmesser von maximal 1,5 mm 1 mm auf. Somit ist nur minimaler Bauraum für die Anordnung und Führung des Lichtleiters erforderlich, wobei vorteilhafterweise der Lichtleiter zumindest teilweise in einem Kanal des Maschinengehäuses angeordnet ist. Da der Lichtleiter durch eine oder mehrere biegsame optische Faser(n) gebildet ist, kann der Kanal - gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung -zumindest abschnittsweise einen gekrümmten Verlauf aufweisen. Somit ist es einfach möglich, den Lichtleiter um - einen geraden Verlauf behindernde Teile der Maschine herumzuführen. Der gekrümmte Verlauf im Maschinengehäuse kann beispielsweise durch ein additives Herstellungsverfahren realisiert werden. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass der Signalwandler räumlich distanziert zu dem ersten Ende des Lichtleiters vorzugsweise außerhalb des Maschinengehäuses -angeordnet ist. Somit ist im Bereich des ersten Endes des Lichtleiters - dem eigentlichen Messbereich - nur
geringer Bauraum für die Messanordnung erforderlich
Zum Schutz des Lichtleiters ist in einer Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen, dass der Lichtleiter einen - vorzugsweise durch eine Stahlkapillare
gebildeten - Außenmantel aufweist.
Um die Messzuverlässigkeit zu erhöhen ist es vorteilhaft, wenn der Lichtleiter zumindest teilweise von einem Spülrohr umgeben ist, welches von einem Einspeiseteil ausgeht und im Bereich des ersten Endes des Lichtleiters in den Raum mündet, wobei zwischen dem Außenmantel des Lichtleiter und der Innenmantelfläche des Spülrohres ein definierter - vorzugsweise ringförmiger Spülkanal ausgebildet ist. Um Ablagerungen von der dem Maschinenteil zugewandten Stirnseite des Lichtleiters abzuhalten ist vorzugsweise das Spülrohr im Bereich seiner ersten Stirnseite mit einem definierten Überstand in Bezug auf das erste Ende des Lichtleiters ausgebildet, dessen Länge vorzugsweise 1 mm
+1 mm beträgt.
Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass der Spülkanal stromaufwärts des ersten Endes des Lichtleiters eine von der ersten Stirnseite des
Spülrohres beabstandete Querschnittsverminderung aufweist, wobei vorzugsweise
ein definierter Abstand zwischen der Querschnittsverminderung und der Mündung des Lichtleiters zwischen dem Sechsfachen und dem Zehnfachen des Durchmessers des Lichtleiters beträgt. Die vorzugsweise durch einen Quetschbereich des Spülrohres gebildete Querschnittsverminderung bewirkt eine Beschleunigung des Spülluftstromes vor dem Austritt aus dem Spülkanal, wodurch Verschmutzungen im Bereich der Mündung und der dem Maschinenteil zugewandten Stirnseite des
Lichtleiters wirksam vermieden werden.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Fig. näher erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Messanordnung in einem Längsschnitt gemäß der
Linie I - I in Fig. 2,
Fig. 2 die Messanordnung in einer Draufsicht und
Fig. 3 das Detail III aus Fig. 1,
Fig. 4 eine Anwendung der Messanordnung,
Fig. 5 mögliche Applikationen der Messanordnung bei einer elektrischen Maschine,
Fig. 6 eine weitere Anwendung der Messanordnung und
Fig. 7 ein Beispiel für einen mit der Messanordnung ermittelten Temperaturverlauf.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine erfindungsgemäße Messanordnung 1 zur kontaktlosen Messung einer Temperatur eines in einem Raum 2 eines Maschinengehäuses 3 angeordneten Maschinenteiles, beispielsweise der Temperatur eines Rotors 4 einer elektrischen Maschine 5 (siehe Fig. 4). Die Messanordnung 1 weist eine
Faseroptik 6 mit zumindest einem durch zumindest eine optische Faser gebildeten Lichtleiter 7 auf. Der Lichtleiter 7 weist ein erstes Ende 7a und ein zweites Ende 7b auf. Das erste Ende 7a ist ausgebildet, um optisch mit dem Raum 2 verbunden zu werden und auf den zu messenden Maschinenteil gerichtet zu werden. Das zweite Ende 7b des Lichtleiters 7 ist ausgebildet, um an einen Signalwandler 8 angeschlossen zu werden, welcher insbesondere beispielsweise Infrarot-Signale in
elektrische Signale umwandelt.
Der Lichtleiter 7 kann als Vollquerschnittsfaser, aber auch als Hohlfaser ausgebildet sein. Der Durchmesser d des Lichtleiters 7 ist sehr gering, beispielsweise 1,5 mm * 1 mm. Der Lichtleiter 7 kann somit auch bei engsten Raumverhältnissen
eingesetzt werden.
Der innerhalb eines beispielsweise durch eine Stahlkapillare gebildeten Mantels 70 geführte Lichtleiter 7 ist zumindest teilweise von einem Spülrohr 9 umgeben, dessen Durchmesser mit D bezeichnet ist. Der Durchmesser D des Spülrohres 9 beträgt beispielsweise 150% bis 200% des Durchmessers d des Lichtleiters 7. Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Durchmesser D des Spülrohres 9 etwa 2,6 mm +1 mm. Das Spülrohr 9 weist eine dem Raum 2 bzw. dem ersten Ende 7a des Lichtleiters 7 zugewandte erste Stirnseite 9a und eine dem Raum 2 bzw. dem ersten Ende 7a des Lichtleiters 7 abgewandte zweite Stirnseite 9b auf. Das Spülrohr 9 geht im Bereich seiner zweiten Stirnseite 9b von einem Einspeiseteil 15 aus und mündet mit seiner ersten Stirnseite 9a im Bereich des ersten Endes 7a des Lichtleiters 7 in den Raum 2 ein. Der Einspeiseteil 15 weist einen Anschluss 16 für eine Spülluftleitung 17 auf, über welche durch eine Luftpumpe19 komprimierte Luft dem Spülkanal 10 zugeführt wird (siehe Fig. 4). Zwischen dem Außenmantel 7c des Lichtleiter7 und der Innenmantelfläche 9c des Spülrohres 9 ist ein definierter —beispielsweise ringförmiger - Spülkanal 10 ausgebildet. Das Spülrohr 9 weist im Bereich seiner ersten Stirnseite 9a einen definierten Überstand 11 in Bezug auf das erste Ende 7a des Lichtleiters 7 auf, dessen in Längsrichtung des Lichtleiters 7 gemessene Länge a beispielsweise 1 mm +1 mm beträgt. Der Spülkanal 10 weist stromaufwärts des ersten Endes des Lichtleiters 7 eine von der ersten Stirnseite 9a beabstandete Querschnittsverminderung 12 auf. Die Querschnittsverminderung 12 kann beispielsweise durch einen beispielsweise 4 mm +2mm langen Quetschbereich 18 des Spülrohres 9 gebildet sein. Ein aus Fig. 3 ersichtlicher definierter Abstand b zwischen der Querschnittsverminderung 12 und der ersten Stirnseite 9a des Spülrohres 9 beträgt zwischen dem Sechsfachen und dem Zehnfachen des
Durchmessers d des Lichtleiters 7, beispielsweise 10 mm.
Die Faseroptik 6 ist ohne zusätzliche Licht umlenkende und/oder Licht brechende optische Elemente - insbesondere aus der Gruppe Linse, Spiegel, Prisma ausgeführt, wobei das erste Ende 7a des Lichtleiters 7 direkt in den Raum 2 einmündet, in welchem der Maschinenteil angeordnet ist, dessen Temperatur
gemessen werden soll.
Fig. 4 zeigt ein konkretes Anwendungsbeispiel der Messanordnung 1 zur Messung der Temperatur eines Rotors 4 einer elektrischen Maschine 5. Mit Bezugszeichen 13 ist der Stator der elektrischen Maschine 5 bezeichnet. Der Rotor 4 ist drehbar im Maschinengehäuse 3 gelagert. Der Lichtleiter samt Spülrohr 9 ist in einem Kanal 14 des Maschinengehäuses 3 angeordnet, welcher gradlinig oder auch gekrümmt ausgebildet sein kann. Durch eine gekrümmte Führung des Kanals 14 ist es möglich Hindernissen im Maschinengehäuse 3 auszuweichen, wodurch ein flexibler Einsatz
möglich wird.
Der Signalwandler 8 ist räumlich distanziert zu dem ersten Ende 7a des Lichtleiters
7 beispielsweise außerhalb des Maschinengehäuses 3 angeordnet.
Fig. 5 zeigt mögliche weitere axiale oder radiale Einbauvarianten der erfindungsgemäßen Messanordnungen 1 bei einer elektrischen Maschine 5.
Fig. 6 zeigt eine elektrische Maschine 5 im Schnitt mit einer radial applizierten Messanordnung 1
Fig. 7 zeigt einen mit der erfindungsgemäßen Messanordnung 1 aus der thermischen Strahlung ermittelten Messsignalverlauf IR und einen daraus ermittelten Temperaturverlauf Tir, sowie eine Vergleichstemperatur Trer für eine Phase P1 ohne Spüllufteinblasung und eine Phase P2 mit Spüllufteinblasung. Zur Demonstration der Wirkung des Spülrohres 9 wurde zyklisch ein Ölnebel nahe dem ersten Ende 7a des Lichtleiters 5 eingeblasen, wobei die Einblasungen mit ON in der Triggerkurve TR bezeichnet sind. Deutlich ist zu erkennen, dass es in der Phase P1 ohne Spülluft unmittelbar nach der Ölnebeleinblasung zu einem Abfall des Messsignalverlaufes IR und der ermittelten Temperatur Tir durch Absorption der thermischen Strahlung durch Verunreinigungen kommt. In der Phase P2 mit Spülluft dagegen werden die Verunreinigungen unmittelbar nach deren Auftreten wieder vom ersten Ende 7a des Lichtleiters 7 entfernt, wodurch der Messignalverlauf IR und die daraus ermittelte Temperatur Tr durch die
Verunreinigungen nicht beeinflusst werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Messanordnung (1) zur kontaktlosen Messung einer Temperatur eines in einem Raum (2) eines Maschinengehäuses (3) angeordneten Maschinenteiles, insbesondere der Temperatur eines Rotors (4) einer elektrischen Maschine (5), mittels einer Faseroptik (6) mit zumindest einem durch zumindest eine optische Faser gebildeten Lichtleiter (7), dessen erstes Ende (7a) optisch mit dem Raum (2) verbunden ist und dessen zweites Ende (7b) mit einem Signalwandler (8) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Faseroptik (6) ohne zusätzliche Licht umlenkende und/oder Licht brechende optische Elemente - insbesondere aus der Gruppe Linse, Spiegel, Prisma ausgeführt ist, wobei das erste Ende (7a) des Lichtleiters (7) direkt in den Raum (2) einmündet.
    Messanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Faser als Vollquerschnittfaser ausgebildet ist.
    Messanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Faser als Hohlleiterfaser ausgebildet ist.
    Messanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (7), insbesondere im Bereich des ersten
    Endes (7a), einen Durchmesser (d) von maximal 1,5 mm+* 1 mm auf.
    Messanordnung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (7) zumindest teilweise in einem - vorzugsweise gekrümmten -
    Kanal (14) des Maschinengehäuses (3) angeordnet ist.
    Messanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (7) einen - vorzugsweise durch eine Stahlkapillare (70) gebildeten - Außenmantel (7c) aufweist.
    Messanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (7) zumindest teilweise von einem Spülrohr (9) umgeben ist, welches von einem Einspeiseteil (15) ausgeht und im Bereich des ersten Endes (7a) des Lichtleiters (7) mit einer ersten Stirnseite (9a) endet, wobei zwischen dem Außenmantel (7c) des Lichtleiter
    11.
    12.
    8
    (7) und einer Innenmantelfläche (9c) des Spülrohres (9) ein definierter -
    vorzugsweise ringförmiger - Spülkanal (10) ausgebildet ist.
    Messanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Spülrohr (9) im Bereich seiner ersten Stirnseite (9a) mit einem definierten Überstand (11) in Bezug auf das erste Ende (7a) des Lichtleiters (7)
    ausgebildet ist, dessen Länge (a) vorzugsweise 1 mm +1 mm beträgt.
    Messanordnung (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülkanal (10) stromaufwärts des ersten Endes (7a) des Lichtleiters (7) eine von der ersten Stirnseite (9a) des Spülkanals (9) beabstandete Querschnittsverminderung (12) aufweist, wobei vorzugsweise ein definierter Abstand (b) zwischen der Querschnittsverminderung (12) und der ersten Stirnseite (9a) des Spülrohres (9) zwischen dem Sechsfachen und dem
    Zehnfachen des Durchmessers des Lichtleiters (7) beträgt.
    Messanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalwandler (8) räumlich distanziert zu dem ersten Ende (7a) des Lichtleiters (7) - vorzugsweise außerhalb des
    Maschinengehäuses (3) - angeordnet ist.
    Maschine, insbesondere elektrische Maschine (5) mit einer Messanordnung (1) zur kontaktlosen Messung einer Temperatur eines in einem Raum (2) eines Maschinengehäuses (3) angeordneten Maschinenteiles, insbesondere der Temperatur eines Rotors (4) der elektrischen Maschine (5), mittels einer Faseroptik (6) mit zumindest einem durch zumindest eine optische Faser gebildeten Lichtleiter (7), dessen erstes Ende (7a) optisch mit dem Raum (2) verbunden ist und dessen zweites Ende (7b)) mit einem Signalwandler (8) verbunden ist, nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Faseroptik (6) ohne zusätzliche Licht umlenkende und/oder Licht brechende optische Elemente - insbesondere aus der Gruppe Linse, Spiegel, Prisma - ausgeführt ist, wobei das erste Ende (7a) des
    Lichtleiters (7) direkt in den Raum (2) einmündet.
    Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (7) zumindest teilweise in einem - vorzugsweise gekrümmten - Kanal (14) des
    Maschinengehäuses (3) angeordnet ist.
    13. Maschine nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalwandler (8) räumlich distanziert zu dem ersten Ende (7a) des Lichtleiters (7) - vorzugsweise außerhalb des Maschinengehäuses (3) -
    angeordnet ist.
    23.04.2021 FÜ
ATA50302/2021A 2021-04-23 2021-04-23 Messanordnung AT524986A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50302/2021A AT524986A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Messanordnung
DE112022001193.9T DE112022001193A5 (de) 2021-04-23 2022-04-22 Messanordnung
PCT/AT2022/060127 WO2022221899A1 (de) 2021-04-23 2022-04-22 Messanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50302/2021A AT524986A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Messanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT524986A1 true AT524986A1 (de) 2022-11-15

Family

ID=81448737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50302/2021A AT524986A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Messanordnung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT524986A1 (de)
DE (1) DE112022001193A5 (de)
WO (1) WO2022221899A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987005390A1 (en) * 1986-02-27 1987-09-11 Rosemount Inc. Purge air system for a combustion instrument
DE102009003608A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-17 General Electric Co. System und Verfahren zur Messung der Temperatur in einer elektrischen Maschine
DE102011054047A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 General Electric Company System und Verfahren zur Überwachung von Elektromaschinenkomponenten
DE102011108382A1 (de) * 2011-07-22 2013-01-24 Audi Ag Elektrische Maschine
EP3217518A1 (de) * 2016-03-08 2017-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische rotierende maschine mit asynchronem anlauf

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4037473A (en) * 1971-09-16 1977-07-26 International Harvester Company Radiation pyrometers with purging fluid
US4306835A (en) 1979-11-20 1981-12-22 Avco Corporation Air purging unit for an optical pyrometer of a gas turbine engine
DE3000640A1 (de) * 1980-01-10 1981-07-16 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Vorrichtung zur messung der sinterzonentemperatur in einem drehrohrofen
US4934137A (en) 1988-12-14 1990-06-19 Allied-Signal Inc. Temperature measurement in turbine engines
DE19736276B4 (de) * 1997-08-21 2006-07-27 Alstom Technology Ltd Optisches Pyrometer für Gasturbinen
US6364524B1 (en) 1998-04-14 2002-04-02 Advanced Fuel Research, Inc High speed infrared radiation thermometer, system, and method
US7907272B2 (en) * 2007-12-12 2011-03-15 Gas Technology Institute Fiber optic spectroscopic digital imaging sensor and method for flame properties monitoring
US8184151B2 (en) * 2009-09-18 2012-05-22 Siemens Energy, Inc. Flexible imaging fiber bundle monitoring system for combustion turbines
US8439630B2 (en) 2010-03-19 2013-05-14 Siemens Energy, Inc. Optical monitoring system for a turbine engine
CN210322013U (zh) 2019-10-10 2020-04-14 哈尔滨电机厂有限责任公司 一种适用于水电站发电机转子红外测温结构

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987005390A1 (en) * 1986-02-27 1987-09-11 Rosemount Inc. Purge air system for a combustion instrument
DE102009003608A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-17 General Electric Co. System und Verfahren zur Messung der Temperatur in einer elektrischen Maschine
DE102011054047A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 General Electric Company System und Verfahren zur Überwachung von Elektromaschinenkomponenten
DE102011108382A1 (de) * 2011-07-22 2013-01-24 Audi Ag Elektrische Maschine
EP3217518A1 (de) * 2016-03-08 2017-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische rotierende maschine mit asynchronem anlauf

Also Published As

Publication number Publication date
DE112022001193A5 (de) 2023-12-21
WO2022221899A1 (de) 2022-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0898158B1 (de) Gasturbine mit einem optischen Hochtemperatur-Pyrometer
EP2300793B1 (de) Anordnung mit einer elektrischen maschine sowie verfahren zum betreiben einer elektrischen maschine
EP2385357B1 (de) Faseroptischer Vibrationssensor
DE60314028T2 (de) Optische Drehverbindung
EP2426466B1 (de) Auslenkungsmessgerät nach dem Interferometrieprinzip
EP1994371B1 (de) Strömungsmessvorrichtung zur bestimmung einer strömungsrichtung
EP1772758A1 (de) Optische Faser mit hohlem Faserkern
DE102009007142A1 (de) Faseroptische Messvorrichtung
EP0978715B1 (de) Überwachung und Nachrichtenübermittlung in Rohren durch Verbundglasfaserkabel und deren Verlegung
AT524986A1 (de) Messanordnung
DE102006012230B3 (de) Strömungsmessvorrichtung zur Bestimmung einer Strömungsrichtung
DE69813878D1 (de) Verfahren und vorrichtung in bezug auf eine sekondäre beschichtungsstrasse
DE10139760A1 (de) Wickelanordnung mit einem Wickelkörper und durch- oder eingeführtem Lichtwellenleiter
DE19810184B4 (de) Beleuchtungssystem zur Ausleuchtung eines Beobachtungsraums und Verwendung des Beleuchtungssystems
EP1247878A1 (de) Gerät zur Laser-Pulverbeschichtung
DE19840935B4 (de) Abschlußstück für Lichtleitfasern
WO2012172036A1 (de) Abstandssensor
DE19844753B4 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Zustands von Rohren, Rohrsystemen, Pipelines oder dergleichen Gas oder flüssige Medien führenden Einrichtungen und Verfahren und Einrichtung zum Verlegen einer Kabel-Verbundanordnung für die Zustandsüberwachung und Nachrichtenübermittlung
DE102006062695B4 (de) Steckverbinder für einen Lichtwellenleiter
DE102016006905A1 (de) Starres Endoskop mit einem Faserbildleiter
WO2017211686A1 (de) Starres endoskop
DE3514374A1 (de) Verbindungshuelse zur einkopplung eines laserstrahles in einen optischen wellenleiter
WO2008040663A1 (de) Faseroptische sensorvorrichtung
DE102008027314A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ankopplung eines Lichtwellenleiters an eine Licht ermittierende oder Licht führende Komponente
DE102018217916A1 (de) Temperatursensoranordnung, Verfahren zum Herstellen einer Temperatursensoranordnung und Bauteil mit einer Temperatursensoranordnung