AT524918A1 - Lighting device and a music stand with such a lighting device - Google Patents

Lighting device and a music stand with such a lighting device Download PDF

Info

Publication number
AT524918A1
AT524918A1 ATA50239/2021A AT502392021A AT524918A1 AT 524918 A1 AT524918 A1 AT 524918A1 AT 502392021 A AT502392021 A AT 502392021A AT 524918 A1 AT524918 A1 AT 524918A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arm
lighting device
axis
guide
gear wheel
Prior art date
Application number
ATA50239/2021A
Other languages
German (de)
Other versions
AT524918B1 (en
Original Assignee
Atl Og
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atl Og filed Critical Atl Og
Priority to ATA50239/2021A priority Critical patent/AT524918B1/en
Priority to PCT/EP2022/059030 priority patent/WO2022214498A1/en
Priority to EP22720991.3A priority patent/EP4319598A1/en
Publication of AT524918A1 publication Critical patent/AT524918A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT524918B1 publication Critical patent/AT524918B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0048Office articles, e.g. bookmarks, desk lamps with drawers, stands for books or music scores
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B19/00Reading-desks; Lecterns; Pulpits, i.e. free-standing
    • A47B19/10Reading-desks; Lecterns; Pulpits, i.e. free-standing characterised by association with auxiliary devices, e.g. paper clamps, line indicators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B19/00Reading-desks; Lecterns; Pulpits, i.e. free-standing
    • A47B19/002Free-standing music stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0075Lighting
    • A47B2220/0077Lighting for furniture, e.g. cupboards and racks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/162Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to traction or compression, e.g. coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/30Lighting for domestic or personal use
    • F21W2131/301Lighting for domestic or personal use for furniture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Eine Beleuchtungsvorrichtung (1) gemäß der vorliegenden Erfindung, umfasst, eine Beleuchtungseinrichtung (1) zum Beleuchten eines Objekts, einen Arm, der die Beleuchtungseinrichtung (1) aufweist, wobei die Beleuchtungseinrichtung (1) in etwa parallel zum Arm angeordnet ist und eine Positionseinstelleinrichtung mit einer Linearführungseinrichtung, wobei der Arm und die Beleuchtungseinrichtung (1) mittels der Positionseinstelleinrichtung entlang einer Linearachse translatorisch verschiebbar sind und der Arm orthogonal zur Linearachse angeordnet ist.An illuminating device (1) according to the present invention comprises an illuminating device (1) for illuminating an object, an arm having the illuminating device (1), the illuminating device (1) being arranged approximately parallel to the arm, and a position adjusting device having a linear guide device, wherein the arm and the lighting device (1) can be displaced in translation along a linear axis by means of the position adjustment device and the arm is arranged orthogonally to the linear axis.

Description

15 15

20 20

25 25

30 30

35 35

40 40

45 45

50 50

P302377AT 1 P302377AT 1

06/04/2021 Österreichische Patentanmeldung Daniel Schuster P302377AT 06/04/2021 Austrian patent application Daniel Schuster P302377AT

Beleuchtungsvorrichtung und ein Notenständer mit einer solchen Beleuchtungsvorrichtung Lighting device and a music stand with such a lighting device

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung und einen Notenständer mit einer solchen Beleuchtungsvorrichtung. The present invention relates to a lighting device and a music stand with such a lighting device.

In der CN 210295885 U ist eine Beleuchtungsvorrichtung für einen Notenblatthalter an einem Klavier offenbart. Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst zwei Teleskoparme mit jeweils einem Gelenk in der Mitte, die in einem äußeren Bereich an der Rückseite des Notenblatthalters angebracht sind. Die freien Enden der Teleskoparme sind mit einer Beleuchtungseinrichtung verbunden, sodass die Beleuchtungseinrichtung in einem Bereich an der Stirnseite des Notenblatthalters in Richtung Notenblatthalter geschwenkt werden kann. Die Beleuchtungseinrichtung selbst ist zudem drehbar gelagert. CN 210295885 U discloses a lighting device for a sheet music holder on a piano. The lighting device comprises two telescopic arms, each with a joint in the middle, which are attached in an outer area on the back of the sheet music holder. The free ends of the telescopic arms are connected to a lighting device, so that the lighting device can be pivoted in the direction of the sheet music holder in a region on the front side of the sheet music holder. The lighting device itself is also rotatably mounted.

Aus der CN 209610297 U geht eine Beleuchtungsvorrichtung für einen Notenblatthalter hervor, wobei die Beleuchtungsvorrichtung an der Stirnseite des Notenblatthalters angeordnet ist. Die Beleuchtungsvorrichtung weist eine senkrecht zum Notenblatthalter verlaufende Wandung auf, an deren oberen Ende eine Art Scharnier angebracht ist, an dem eine zweite Wandung mit einer Beleuchtungseinrichtung angebracht ist, sodass die Beleuchtungseinrichtung in Richtung Notenblatthalter schwenkbar ist. CN 209610297 U discloses a lighting device for a sheet music holder, the lighting device being arranged on the face of the sheet music holder. The lighting device has a wall running perpendicularly to the sheet music holder, at the upper end of which a type of hinge is attached, to which a second wall with a lighting device is attached, so that the lighting device can be pivoted in the direction of the sheet music holder.

Die CH 606903 A5 weist einen verstellbaren Leuchtstabhalter für einen Notenblatthalter auf. Der verstellbare Leuchtstabhalter umfasst zwei miteinander verbundene gelenkartige und abgewinkelte Winkelhebel. Ein erster Winkelhebel ist an der Unterseite am Notenblatthalter angeordnet. Ein zweiter Winkelhebel ist mit dem ersten Winkelhebel verbunden und umfasst einen Leuchtstab. Der zweite Winkelhebel ist in einer in etwa waagerechten Position in Richtung Notenblatthalter schwenkbar. The CH 606903 A5 has an adjustable glowstick holder for a sheet music holder. The adjustable light stick holder includes two interconnected articulated and angled angle levers. A first bell crank is arranged on the underside of the sheet music holder. A second bellcrank is connected to the first bellcrank and includes a glow stick. The second angle lever can be pivoted in the direction of the sheet music holder in an approximately horizontal position.

Das Dokument CN 211323568 U zeigt einen kippbaren Notenblatthalter, der an seiner Stirnseite zwei bogenförmige Lampen aufweist, die an der Oberseite des Notenblatthalters angebracht sind und derart gebogen sind, dass sie die Oberfläche des Notenblatthalters beleuchten. Document CN 211323568 U shows a tiltable sheet music holder which has two arcuate lamps on its front side, which are attached to the upper side of the sheet music holder and are bent in such a way that they illuminate the surface of the sheet music holder.

Die CN 210601223 U offenbart eine Positionsverschiebeeinrichtung für Lampen, wobei zwei parallel zueinander verlaufende Schienen angeordnet sind, zwischen denen ein Paar Führungsrollen geführt werden. Seitlich an den Führungsrollen ist eine plättchenförmige Lampe angebracht. CN 210601223 U discloses a position shifting device for lamps, with two rails running parallel to one another being arranged, between which a pair of guide rollers are guided. A plate-shaped lamp is attached to the side of the guide rollers.

Das Dokument KR 20140000882 U beschreibt eine Lampenvorrichtung. Die Lampenvorrichtung umfasst eine stabförmige Lampenhalterung, die schwenkbar mit einem ersten Schenkel verbunden ist. Der erste Schenkel ist ebenfalls schwenkbar mit einem zweiten Schenkel verbunden, wobei der zweite Schenkel beispielsweise an einer Tischkante fixierbar ist. Mittels der Schwenkgelenke ist die die Lampenhalterung sowohl horizontal als auch vertikal schwenkbar. The document KR 20140000882 U describes a lamp device. The lamp assembly includes a rod-shaped lamp holder pivotally connected to a first leg. The first leg is also pivotably connected to a second leg, the second leg being fixable, for example, to a table edge. The lamp holder can be swiveled both horizontally and vertically by means of the swivel joints.

15 15

20 20

25 25

30 30

35 35

40 40

45 45

50 50

P302377AT 2 P302377AT 2

Bei Konzerten, wie es sie beispielsweise in großen Konzertsälen, aber auch auf kleineren Bühnen oder als Begleitungen in Fernsehshows gibt, ist es aus Gründen der Atmosphäre oder der Show üblich, dass die Musiker häufig in abgedunkelten Bereichen sitzen. Daher sollte eine separate Beleuchtung der Noten vorhanden sein. At concerts, such as those found in large concert halls, but also on smaller stages or as accompaniments in television shows, it is common for the musicians to sit in darkened areas for reasons of atmosphere or the show. Therefore, there should be separate lighting for the notes.

Zudem haben die Musiker oftmals das Problem, dass die Noten nicht ganzflächig ausgeleuchtet werden. Sie haben gleichzeitig wenig Zeit und häufig nur eine Hand frei, um die Noten entsprechend hinzulegen oder die Beleuchtung dementsprechend anzupassen. In addition, the musicians often have the problem that the notes are not illuminated over the entire surface. At the same time, they have little time and often only one hand free to place the notes or adjust the lighting accordingly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungsvorrichtung und einen Notenständer mit einer solchen Beleuchtungsvorrichtung bereitzustellen, mit der ein Objekt effektiv beleuchtet werden kann und die einfach handhabbar ist. The invention is based on the object of providing a lighting device and a music stand with such a lighting device with which an object can be effectively illuminated and which is easy to handle.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Beleuchtungsvorrichtung und einen Notenständer mit einer solchen Beleuchtungsvorrichtung bereitzustellen, mit der ein vorbestimmter Bereich variabel ausleuchtbar ist. A further object of the present invention is to provide a lighting device and a music stand with such a lighting device with which a predetermined area can be variably illuminated.

Die Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche 1 und 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben. The object is solved by the subject matter of the independent patent claims 1 and 10. Advantageous refinements of the invention are specified in the respective dependent claims.

Eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst, A lighting device according to the present invention comprises,

eine Beleuchtungseinrichtung zum Beleuchten eines Objekts, an illumination device for illuminating an object,

einen Arm, der die Beleuchtungseinrichtung aufweist, wobei die Beleuchtungseinrichtung in etwa parallel zum Arm angeordnet ist und an arm having the lighting device, the lighting device being arranged approximately parallel to the arm and

eine Positionseinstelleinrichtung mit einer Linearführungseinrichtung, a position adjustment device with a linear guide device,

wobei der Arm und die Beleuchtungseinrichtung mittels der Positionseinstelleinrichtung entlang einer Linearachse translatorisch verschiebbar sind und wobei der Arm orthogonal zur Linearachse angeordnet ist. wherein the arm and the lighting device are translationally displaceable along a linear axis by means of the position adjustment device and wherein the arm is arranged orthogonally to the linear axis.

Die Beleuchtungsvorrichtung ist zum Ausleuchten einer Objektfläche vorgesehen. Diese Objektfläche kann im Sinne der Erfindung eine Notenauflagefläche mit zwei nebeneinander liegenden Notenblättern oder einem aufgeschlagenen Notenheft sein. Grundsätzlich kann die Beleuchtungsvorrichtung für alle Objektflächen geeignet sein, die eine ähnliche Größe und Beschaffenheit aufweisen. The lighting device is provided for illuminating an object surface. According to the invention, this object surface can be a music support surface with two adjacent sheets of music or an open book of music. In principle, the lighting device can be suitable for all object surfaces that are of a similar size and nature.

Ein Anwender hat dank der Positionseinstelleinrichtung die Möglichkeit die Beleuchtungseinrichtung nach seinen Bedürfnissen schnell und einfach zu verstellen und variabel auszurichten. Thanks to the position adjustment device, a user has the option of quickly and easily adjusting and variably aligning the lighting device according to his needs.

Musiker benötigen häufig eine separate Beleuchtung der Noten, wenn sie in abgedunkelten Bereichen sitzen. Dies ist beispielsweise in großen Konzertsälen, aber auch auf kleineren Bühnen oder als Begleitungen in Fernsehshows, aus Gründen der Atmosphäre oder der Show üblich. Musicians often need separate lighting for the notes when sitting in darkened areas. This is common, for example, in large concert halls, but also on smaller stages or as accompaniments in television shows, for reasons of atmosphere or the show.

Zudem besteht oftmals das Problem, dass die Noten nicht ganzflächig ausgeleuchtet werden können, da ansonsten auch andere Bereiche der Umgebung mit ausgeleuchtet werden würden. In addition, there is often the problem that the notes cannot be illuminated over their entire surface, since otherwise other areas of the environment would also be illuminated.

Musiker haben gleichzeitig wenig Zeit und häufig nur eine Hand frei, um die Noten entsprechend hinzulegen oder die Beleuchtung dementsprechend anzupassen. At the same time, musicians have little time and often only one hand free to place the notes or adjust the lighting accordingly.

Mit der Beleuchtungsvorrichtung kann die gesamte Notenauflagefläche gleichzeitig und dauerhaft ausgeleuchtet werden oder es können beliebige Bereiche der Notenauflagefläche beleuchtet With the lighting device, the entire note support surface can be illuminated simultaneously and permanently, or any areas of the note support surface can be illuminated

15 15

20 20

25 25

30 30

35 35

40 40

45 45

P302377AT 3 P302377AT 3

werden. Um dies zu erreichen, ist der Arm mit der Beleuchtungseinrichtung länglich ausgebildet und erstreckt sich in etwa entlang der gesamten Breite der Notenauflagefläche. Mittels der Positionseinstelleinrichtung kann der Arm beliebig entlang der Linearachse, in oder entgegen der Linearrichtung, linear verschoben werden. Die Linearrichtung ist eine Richtung, die sich senkrecht zum Arm und parallel zur Notenauflagefläche erstreckt. Es ist grundsätzlich auch möglich, den Arm so anzubringen, dass er sich entlang der Länge der Notenauflagefläche erstreckt. will. In order to achieve this, the arm with the lighting device is elongate and extends approximately along the entire width of the sheet music support surface. By means of the position adjustment device, the arm can be linearly displaced as desired along the linear axis, in or against the linear direction. The linear direction is a direction perpendicular to the arm and parallel to the sheet music surface. In principle, it is also possible to attach the arm in such a way that it extends along the length of the sheet music support surface.

Die Positionseinstelleinrichtung kann zumindest ein Zahnrad und zumindest eine Zahnstange aufweisen, die derart kämmend miteinander in Eingriff stehen, dass eine Position des Armes entlang der Linearachse fixierbar ist, wobei diese Stellung als Fixierstellung bezeichnet wird. The position adjustment device can have at least one gearwheel and at least one toothed rack, which mesh with one another in such a way that a position of the arm can be fixed along the linear axis, this position being referred to as the fixing position.

Da der Arm mittels des Zahnrads in der Fixierstellung fixiert wird, wird sicher und zuverlässig vermieden, dass sich die Position des Arms bei einer Berührung aus Versehen verstellt. Since the arm is fixed in the fixing position by means of the gear wheel, it is safely and reliably avoided that the position of the arm is accidentally shifted when it is touched.

Die Positionseinstelleinrichtung kann einen Betätigungsknopf aufweisen, der mit dem Zahnrad verbunden ist, wobei durch ein Betätigen des Betätigungsknopfs das Zahnrad außer Eingriff mit der Zahnstange bringbar ist und dabei von der Fixierstellung in eine Freigabestellung bringbar ist, sodass die Beleuchtungseinrichtung entlang der Linearachse verschiebbar ist. The position adjustment device can have an actuating button which is connected to the gearwheel, with the gearwheel being able to be disengaged from the toothed rack by actuating the actuating button and being able to be brought from the fixing position into a release position, so that the lighting device can be displaced along the linear axis.

Mittels des Betätigungsknopfes ist es möglich das Zahnrad außer Eingriff mit der zumindest einen Zahnstange zu bringen. Dies wird durch ein Ziehen des Betätigungsknopfes orthogonal zur Linearrichtung erreicht. Wird der Betätigungsknopf in dieser Freigabestellung festgehalten und in Linearrichtung bewegt, dann wird die Beleuchtungseinrichtung lediglich von der Linearführungseinrichtung geführt. Es ist somit schnell eine Grobeinstellung der Beleuchtungseinrichtung in Linearrichtung möglich. Während sich das Zahnrad außer Eingriff mit der Zahnstange befindet, sorgt die Linearführungseinrichtung für eine entsprechende Führung des Arms und eine ausreichende Stabilität. It is possible to disengage the gear wheel from the at least one toothed rack by means of the actuating button. This is accomplished by pulling the actuator knob orthogonally to the linear direction. If the actuating button is held in this release position and moved in the linear direction, then the lighting device is only guided by the linear guide device. It is thus possible to quickly and roughly adjust the lighting device in the linear direction. While the toothed wheel is out of engagement with the toothed rack, the linear guide device ensures that the arm is guided appropriately and that it is sufficiently stable.

Der Betätigungsknopf kann von einem Anwender mit einer Hand bedient werden. Er kann somit von einem Musiker bedient werden, der gleichzeitig in der anderen Hand sein Instrument hält. The operating button can be operated by a user with one hand. It can thus be operated by a musician who is holding his instrument in the other hand at the same time.

Durch eine Drehung des Betätigungsknopfes kann das Zahnrad derart drehbar sein, dass die Beleuchtungseinrichtung entlang der Linearachse linear verschiebbar ist und/oder dass der Arm und die Beleuchtungseinrichtung um eine Drehachse des Arms, die orthogonal zur Linearachse angeordnet ist, drehbar sind. By rotating the actuating knob, the gear wheel can be rotated in such a way that the lighting device can be linearly displaced along the linear axis and/or that the arm and the lighting device can be rotated about an axis of rotation of the arm that is arranged orthogonally to the linear axis.

Wird das Zahnrad mittels des Betätigungsknopfes wieder in Eingriff mit der zumindest einen Zahnstange gebracht, dann befindet sich der Betätigungsknopf wieder in der Fixierstellung. In dieser Fixierstellung kann durch ein Drehen des Betätigungsknopfes das Zahnrad entlang der Zahnstange bewegt werden. Damit ist eine Feineinstellung der Beleuchtungseinrichtung in Linearrichtung möglich. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Verbindung zwischen Zahnrad und Zahnstange derart selbsthemmend ausgebildet ist, dass ein versehentliches Verstellen durch eine Berührung der Beleuchtungseinrichtung verhindert wird. If the gear wheel is brought back into engagement with the at least one toothed rack by means of the actuating button, then the actuating button is again in the fixing position. In this fixing position, the gear wheel can be moved along the toothed rack by turning the actuating knob. A fine adjustment of the lighting device in the linear direction is thus possible. In this case, it can be provided that the connection between the toothed wheel and the toothed rack is designed to be self-locking in such a way that accidental adjustment by touching the lighting device is prevented.

Gleichzeitig ist es sowohl in der Freigabestellung als auch in der Fixierstellung möglich, durch ein Drehen des Betätigungsknopfes die Beleuchtungseinrichtung um eine Drehachse des Arms, die orthogonal zur Linearachse angeordnet ist, zu drehen. Somit ist eine Drehung der Beleuchtungseinrichtung um die Drehachse möglich, während die Beleuchtungseinrichtung At the same time, it is possible, both in the release position and in the fixing position, to rotate the lighting device about an axis of rotation of the arm, which is arranged orthogonally to the linear axis, by rotating the actuating knob. Thus, a rotation of the lighting device about the axis of rotation is possible while the lighting device

15 15

20 20

25 25

30 30

35 35

40 40

45 45

P302377AT 4 P302377AT 4

gleichzeitig in Linearrichtung bewegt wird. In der Freigabestellung kann die Beleuchtungseinrichtung auch um die Drehachse gedreht werden, ohne dass sie gleichzeitig in Linearrichtung bewegt wird. is simultaneously moved in the linear direction. In the release position, the lighting device can also be rotated about the axis of rotation without being moved in the linear direction at the same time.

Der Arm kann derart gedreht werden, dass eine Beleuchtung von der Stirnseite der Objektfläche sowie von einer gegenüberliegenden Seite möglich ist. Zudem kann durch das Drehen um die Drehachse der Einstrahlwinkel der Beleuchtungseinrichtung auf die Objektfläche eingestellt werden. The arm can be rotated in such a way that illumination is possible from the front side of the object surface as well as from an opposite side. In addition, the angle of incidence of the illumination device onto the object surface can be adjusted by rotating about the axis of rotation.

Der Betätigungsknopf kann über eine Feder mit dem Zahnrad gekoppelt sein, wobei eine Federkraft der Feder das Zahnrad im kämmenden Eingriff mit der Zahnstange hält, und vorzugsweise den Betätigungsknopf in der Fixierstellung hält. The actuating knob can be coupled to the gear wheel via a spring, with a spring force of the spring holding the gear wheel in meshing engagement with the toothed rack, and preferably holding the actuating knob in the fixing position.

Da der Betätigungsknopf mittels der Feder in der Fixierstellung gehalten wird, wird vermieden, dass das Zahnrad ungewollt außer Eingriff mit der Zahnstange gerät. Since the actuating button is held in the fixing position by means of the spring, it is avoided that the gearwheel unintentionally disengages from the toothed rack.

Desweiteren kann der Betätigungsknopf nach einer Grobeinstellung einfach losgelassen werden und muss nicht wieder hineingedrückt werden. Die Feder sorgt dafür, dass das Zahnrad eine exakte Position zwischen den Zahnstangen einnimmt. Furthermore, the actuating button can simply be released after a rough adjustment and does not have to be pressed in again. The spring ensures that the gear takes an exact position between the racks.

Die Linearführungseinrichtung kann zumindest eine Führungsrolle und zumindest eine Führungsschiene umfassen, auf der die Führungsrolle linear geführt ist. The linear guide device can include at least one guide roller and at least one guide rail on which the guide roller is linearly guided.

Auf diese Weise wird eine sichere und zuverlässige Führung des Arms und der Beleuchtungseinrichtung erreicht. In this way, safe and reliable guidance of the arm and the lighting device is achieved.

Die Positionseinstelleinrichtung kann ein profilartiges Gehäuse mit einem Funktionsraum aufweisen, das sich entlang der Linearachse erstreckt, wobei im Funktionsraum zwei Zahnstangen parallel und beabstandet zueinander angeordnet sind und das Zahnrad zwischen den beiden Zahnstangen angeordnet ist und mit diesen kämmend im Eingriff steht, und wobei im Funktionsraum zwei Führungsschienen parallel und beabstandet zueinander angeordnet sind und eine Führungsrolle oder vorzugsweise zwei Führungsrollen zwischen den beiden Führungsschienen angeordnet sind. The position adjustment device can have a profile-like housing with a functional space that extends along the linear axis, with two toothed racks being arranged parallel and spaced apart from one another in the functional space, and the gear wheel being arranged between the two toothed racks and meshing with them, and with in the functional space two guide rails are arranged parallel and spaced apart from each other and a guide roller or preferably two guide rollers are arranged between the two guide rails.

Das Gehäuse schützt die Komponenten der Positionseinstelleinrichtung vor äußeren Einflüssen, wie beispielsweise Stößen oder auch Staub. Auf diese Weise werden eine hohe Funktionsgenauigkeit und eine lange Lebensdauer erzielt. The housing protects the components of the position adjustment device from external influences, such as impacts or dust. In this way, high functional accuracy and a long service life are achieved.

Der Arm kann einen ersten Teilarm, der mit der Positionseinstelleinrichtung verbunden ist und der sich in Richtung Drehachse orthogonal zur Linearachse erstreckt, einen zweiten Teilarm, der mit dem ersten Teilarm verbunden und orthogonal zu diesem angeordnet ist, und einen dritten Teilarm, der mit dem zweiten Teilarm verbunden und orthogonal zu diesem angeordnet ist und der die Beleuchtungseinrichtung aufweist, umfassen, wobei der erste Teilarm und der dritte Teilarm parallel und versetzt zueinander angeordnet sind und wobei der erste und der dritte Teilarm durch eine Drehbewegung des Betätigungsknopfes, um die Drehachse des Arms drehbar sind, sodass die Beleuchtungseinrichtung rotatorisch schwenkbar ist. The arm may include a first arm section which is connected to the position adjustment device and which extends in the direction of the rotary axis orthogonally to the linear axis, a second arm section which is connected to the first arm section and arranged orthogonally thereto, and a third arm section which is connected to the second sub-arm is connected and arranged orthogonally thereto and which has the lighting device, wherein the first sub-arm and the third sub-arm are arranged parallel and offset to one another, and wherein the first and the third sub-arm can be rotated about the axis of rotation of the arm by a rotary movement of the actuating knob are, so that the lighting device is rotationally pivotable.

Die Beleuchtungseinrichtung ist in den dritten Teilarm integriert, wodurch sie sich mit einem Abstand um die Drehachse dreht, der der Länge des zweiten Teilarms entspricht. Somit können durch das Drehen des Arms um die Drehachse der Einstrahlwinkel und der Abstand der Beleuchtungseinrichtung zur Objektfläche eingestellt werden. The lighting device is integrated into the third partial arm, as a result of which it rotates about the axis of rotation at a distance which corresponds to the length of the second partial arm. Thus, by rotating the arm about the axis of rotation, the angle of incidence and the distance between the lighting device and the object surface can be adjusted.

15 15

20 20

25 25

30 30

35 35

40 40

45 45

P302377AT 5 P302377AT 5

Vorzugsweise kann der dritte Teilarm um seine Längsachse drehbar mit dem zweiten Teilarm verbunden sein. The third sub-arm can preferably be connected to the second sub-arm such that it can rotate about its longitudinal axis.

Dadurch, dass der dritte Teilarm um seine eigene Längsachse drehbar ist, ist eine Drehung der Beleuchtungseinrichtung ohne eine Drehung des Betätigungsknopfes möglich. Es ist somit ein einfaches Drehen der Beleuchtungseinrichtung möglich, während die Position der Beleuchtungseinrichtung in Linearrichtung bereits gewählt wurde. Due to the fact that the third sub-arm can be rotated about its own longitudinal axis, the lighting device can be rotated without rotating the actuating button. It is thus possible to simply rotate the lighting device while the position of the lighting device in the linear direction has already been selected.

Gemäß dieser besonders bevorzugten Ausführungsform können, durch das Drehen des Arms um die Drehachse einerseits und das Drehen des Teilarms um seine Längsachse andererseits, der Einstrahlwinkel und der Abstand der Beleuchtungseinrichtung zur Objektfläche unabhängig voneinander eingestellt werden. According to this particularly preferred embodiment, the angle of incidence and the distance between the illumination device and the object surface can be adjusted independently of one another by rotating the arm about the axis of rotation on the one hand and rotating the partial arm about its longitudinal axis on the other.

Die Beleuchtungseinrichtung ist vorzugsweise zum Halten einer LED-Schiene ausgebildet. The lighting device is preferably designed to hold an LED rail.

Es können selbstverständlich auch andere Beleuchtungsmittel für die Beleuchtungseinrichtung vorgesehen sein. Insbesondere können Beleuchtungsmittel mit unterschiedlichen Farbtemperaturen vorgesehen sein, um dem Anwender in der dunklen Umgebung ein für die Augen möglichst angenehmes Licht anzubieten. Of course, other lighting means can also be provided for the lighting device. In particular, lighting means with different color temperatures can be provided in order to offer the user a light that is as pleasant as possible for the eyes in the dark environment.

Zusätzlich und/oder alternativ kann die Positionseinstelleinrichtung auch mit einem elektrischen Linearantrieb zum automatischen Verstellen ausgebildet sein. Additionally and/or alternatively, the position adjustment device can also be designed with an electric linear drive for automatic adjustment.

Ein elektrischer Linearantrieb ermöglicht eine präzise Verstellung des Arms und der Beleuchtungseinrichtung. An electric linear drive enables precise adjustment of the arm and the lighting device.

Weiterhin ist ein Notenständer mit einer vorstehend erläuterten Beleuchtungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen, umfassend Furthermore, a music stand is provided with an above-explained lighting device according to the present invention, comprising

einen Standfuß und a stand and

eine Notenauflage, die fest mit dem Standfuß verbunden ist, und die eine Notenauflagefläche aufweist, die zum Aufnehmen eines oder mehrerer Notenblätter ausgebildet ist, a music rest which is firmly connected to the base and which has a music rest surface which is designed to accommodate one or more sheets of music,

wobei die Beleuchtungsvorrichtung auf der Notenauflagefläche anbringbar ist, sodass diese von der Beleuchtungseinrichtung beleuchtet wird. wherein the lighting device can be attached to the sheet music support surface so that it is illuminated by the lighting device.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Diese zeigen in: The invention is described below with reference to an embodiment shown in the figures. These show in:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Notenständers mit einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung; in 1 shows a schematic representation of a music stand with a lighting device according to the invention; in

Fig. 2 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht; in 2 shows a schematic representation of the lighting device according to the invention in a perspective view; in

Fig. 3 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung in einer weiteren perspektivischen Ansicht; in 3 shows a schematic representation of the lighting device according to the invention in a further perspective view; in

Fig. 4 eine detaillierte Darstellung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung; in 4 shows a detailed illustration of the lighting device according to the invention; in

15 15

20 20

25 25

30 30

35 35

40 40

45 45

50 50

P302377AT 6 P302377AT 6

Fig. 5 eine detaillierte Darstellung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung in einer weiteren Ansicht; in 5 shows a detailed illustration of the lighting device according to the invention in a further view; in

Fig. 6 eine detaillierte Darstellung einer Positionseinstelleinrichtung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung; in 6 shows a detailed illustration of a position adjustment device of the lighting device according to the invention; in

Fig. 7 eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung; in 7 shows an exploded view of the lighting device according to the invention; in

Fig. 8 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels in einer perspektivischen Ansicht; in 8 shows a schematic illustration of the lighting device according to the invention according to a further exemplary embodiment in a perspective view; in

Fig. 9 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung gemäß des weiteren Ausführungsbeispiels in einer weiteren perspektivischen Ansicht; in 9 shows a schematic illustration of the lighting device according to the invention according to the further exemplary embodiment in a further perspective view; in

Fig. 10 eine detaillierte Darstellung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung gemäß des weiteren Ausführungsbeispiels; in 10 shows a detailed illustration of the lighting device according to the invention according to the further exemplary embodiment; in

Fig. 11 eine detaillierte Darstellung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung gemäß des weiteren Ausführungsbeispiels in einer weiteren Ansicht und in 11 shows a detailed representation of the lighting device according to the invention according to the further exemplary embodiment in a further view and in

Fig. 12 eine detaillierte Darstellung einer Positionseinstelleinrichtung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung gemäß des weiteren Ausführungsbeispiels. 12 shows a detailed illustration of a position adjustment device of the lighting device according to the invention according to the further exemplary embodiment.

Im Folgenden wird eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung 1 anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben (Fig. 1-7). A lighting device 1 according to the invention is described in more detail below using an exemplary embodiment (FIGS. 1-7).

Die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung 1 umfasst eine Positionseinstelleinrichtung 2 und einen Arm 3, der eine Beleuchtungseinrichtung 4 aufweist. The lighting device 1 according to the invention comprises a position adjustment device 2 and an arm 3 which has a lighting device 4 .

Die Positionseinstelleinrichtung 2 umfasst ein Gehäuse 5. Das Gehäuse 5 ist als ein langgestrecktes im Querschnitt in etwa rechteckförmiges Profil ausgebildet. Es weist vier sich in etwa in einer Linearrichtung 6 erstreckende Wandungen auf. The position adjustment device 2 comprises a housing 5. The housing 5 is designed as an elongate profile with an approximately rectangular cross section. It has four walls extending approximately in a linear direction 6 .

Über eine erste Führungswandung 9 ist die Beleuchtungsvorrichtung 1 auf einem Notenständer 33 anordbar bzw. mit diesem verbindbar. Hierfür können entsprechende Befestigungsmittel vorgesehen sein (nicht dargestellt). The lighting device 1 can be arranged on a music stand 33 or connected to it via a first guide wall 9 . Appropriate fastening means can be provided for this purpose (not shown).

Der ersten Führungswandung 9 gegenüberliegend ist eine zweite Führungswandung 10 angeordnet. A second guide wall 10 is arranged opposite the first guide wall 9 .

Die erste Führungswandung 9 und die zweite Führungswandung 10 sind über eine erste Stirnwandung 11 und eine zweite Stirnwandung 12 miteinander verbunden. The first guide wall 9 and the second guide wall 10 are connected to one another via a first end wall 11 and a second end wall 12 .

Im Bereich zwischen der ersten Führungswandung 9 und der zweiten Führungswandung 10 sind lediglich Wandungsabschnitte 13 vorgesehen, wobei die Wandungsabschnitte 13 im Bereich des Armes 3 eine sich in Linearrichtung 6 erstreckende Verschiebeausnehmung 14 ausbilden, in der der Arm 3 in Linearrichtung 6 verschiebbar ist. Only wall sections 13 are provided in the area between the first guide wall 9 and the second guide wall 10, with the wall sections 13 in the area of the arm 3 forming a displacement recess 14 extending in the linear direction 6, in which the arm 3 can be displaced in the linear direction 6.

In einem der Verschiebeausnehmung 14 gegenüberliegenden Bereich des Profils ist eine sich in In an area of the profile opposite the displacement recess 14, a

Linearrichtung 6 erstreckende Verstellausnehmung 15 vorgesehen, die ebenfalls von Wandungsabschnitten 13 begrenzt ist. Linear direction 6 extending adjustment recess 15 is provided, which is also limited by wall sections 13.

71729 71729

15 15

20 20

25 25

30 30

35 35

40 40

45 45

50 50

P302377AT 7 P302377AT 7

Die erste Führungswandung 9, die zweite Führungswandung 10, die erste Stirnwandung 11 und die zweite Stirnwandung 12 begrenzen einen Funktionsraum 16. The first guide wall 9, the second guide wall 10, the first end wall 11 and the second end wall 12 delimit a functional space 16.

Im Funktionsraum 16 sind zwei Zahnstangen 17, 18 angeordnet. Eine erste Zahnstange 17 ist mit der ersten Führungswandung 9 verbunden und erstreckt sich parallel zur Linearrichtung 6. Eine zweite Zahnstange 18 ist mit der zweiten Führungswandung 10 verbunden und erstreckt sich ebenfalls parallel zur Linearrichtung 6. Die beiden Zahnstangen 17, 18 sind einander gegenüberliegend angeordnet. Die Zahnstangen 17, 18 sind vorzugsweise direkt benachbart zur zweiten Stirnwandung 12 angeordnet. In the functional space 16, two racks 17, 18 are arranged. A first rack 17 is connected to the first guide wall 9 and extends parallel to the linear direction 6. A second rack 18 is connected to the second guide wall 10 and also extends parallel to the linear direction 6. The two racks 17, 18 are arranged opposite one another. The toothed racks 17, 18 are preferably arranged directly adjacent to the second end wall 12.

Zwei Führungsschienen 19, 20 sind beabstandet zu den beiden Zahnstangen 17, 18 im Funktionsraum 16 angeordnet. Eine erste Führungsschiene 19 ist mit der ersten Führungswandung 9 verbunden und erstreckt sich parallel zur Linearrichtung 6. Eine zweite Führungsschiene 20 ist mit der zweiten Führungswandung 10 verbunden und erstreckt sich ebenfalls parallel zur Linearrichtung 6. Die beiden Führungsschienen 19, 20 sind einander gegenüberliegend angeordnet. Two guide rails 19, 20 are spaced from the two racks 17, 18 in the functional space 16 arranged. A first guide rail 19 is connected to the first guide wall 9 and extends parallel to the linear direction 6. A second guide rail 20 is connected to the second guide wall 10 and also extends parallel to the linear direction 6. The two guide rails 19, 20 are arranged opposite one another.

Orthogonal zur Linearrichtung 6 erstreckt sich ein Wellenabschnitt 21 entlang einer Drehachse 8 durch die Verschiebeausnehmung 14 in das Gehäuse 5. Der Wellenabschnitt 21 verläuft entlang der Drehachse 8 durch das Gehäuse 5 hindurch und erstreckt sich durch die Verstellausnehmung 15 in einen Bereich außerhalb des Gehäuses 5. A shaft section 21 extends orthogonally to the linear direction 6 along an axis of rotation 8 through the displacement recess 14 into the housing 5. The shaft section 21 runs along the axis of rotation 8 through the housing 5 and extends through the adjustment recess 15 into an area outside the housing 5.

Im Bereich der Zahnstangen 17, 18 ist am Wellenabschnitt 21 ein Zahnrad 22 angeordnet. Das Zahnrad 22 ist drehfest mit dem Wellenabschnitt 21 verbunden. Zwischen den beiden Zahnstangen 17, 18 ist das Zahnrad 22 derart angeordnet, dass es kämmend mit diesen in Eingriff steht. Das Zahnrad 22 ist zwischen den Zahnstangen 17, 18 drehbar aufgenommen und in Linearrichtung 6 translatorisch verschiebbar. A gear wheel 22 is arranged on the shaft section 21 in the area of the toothed racks 17 , 18 . The gear wheel 22 is connected to the shaft section 21 in a rotationally fixed manner. The gear wheel 22 is arranged between the two toothed racks 17, 18 in such a way that it meshes with them. The gear 22 is rotatably received between the toothed racks 17, 18 and is translationally displaceable in the linear direction 6.

Die Zahnstangen 17, 18 und das Zahnrad 22 können magnetisch ausgebildet sein, sodass das Zahnrad 22 zusätzlich durch eine magnetische Kraft in Eingriff mit den Zahnstangen 17, 18 gehalten wird. The toothed racks 17, 18 and the gearwheel 22 can be designed magnetically, so that the gearwheel 22 is additionally held in engagement with the toothed racks 17, 18 by a magnetic force.

Im Bereich der Führungsschienen 19, 20 sind zwei Führungsrollen 23 an den Wellenabschnitt 21 gekoppelt. Die Führungsrollen 23 sind im Bereich ihrer Drehachsen mittels eines Verbindungsstücks 24 miteinander verbunden. Das Verbindungsstück 24 weist in einem Bereich zwischen den Führungsrollen 23 eine Durchgangsöffnung 25 auf. Der Wellenabschnitt 21 erstreckt sich durch die Durchgangsöffnung 25 des Verbindungsstücks 24. Auf diese Weise ist der Wellenabschnitt 21 drehbar gelagert und verschiebbar an die Führungsrollen 23 gekoppelt. Two guide rollers 23 are coupled to the shaft section 21 in the area of the guide rails 19 , 20 . The guide rollers 23 are connected to one another in the region of their axes of rotation by means of a connecting piece 24 . The connecting piece 24 has a through opening 25 in a region between the guide rollers 23 . The shaft portion 21 extends through the through hole 25 of the connector 24. In this way, the shaft portion 21 is rotatably supported and slidably coupled to the guide rollers 23.

Die Führungsrollen 23 sind in Linearrichtung 6 hintereinander angeordnet und zwischen den beiden Führungsschienen 19, 20 geführt. Somit sind die Führungsrollen 23 drehbar zwischen den Führungsschienen 19, 20 aufgenommen und in Linearrichtung 6 translatorisch verschiebbar. The guide rollers 23 are arranged one behind the other in the linear direction 6 and are guided between the two guide rails 19 , 20 . The guide rollers 23 are thus rotatably accommodated between the guide rails 19, 20 and can be displaced in a translatory manner in the linear direction 6.

Die beiden Führungsschienen 19, 20 und die beiden Führungsrollen 23 bilden zusammen eine Linearführungseinrichtung aus. The two guide rails 19, 20 and the two guide rollers 23 together form a linear guide device.

Zwischen dem Zahnrad 22 und den Führungsrollen 23 ist eine den Wellenabschnitt 21 umgebende Feder 26 vorgesehen. In einer Fixierstellung, in der das Zahnrad 22 in kämmendem Eingriff mit den Zahnstangen 17, 18 steht, ist die Feder 26 in einem entspannten Zustand. Die Feder 26 beaufschlagt das Zahnrad 22 mit einer entsprechenden Federkraft derart, dass dieses in Eingriff mit den Zahnstangen 17, 18 und somit in der Fixierstellung gehalten wird. A spring 26 surrounding the shaft section 21 is provided between the toothed wheel 22 and the guide rollers 23 . In a fixing position, in which the gear wheel 22 is in meshing engagement with the toothed racks 17, 18, the spring 26 is in a relaxed state. The spring 26 acts on the gear wheel 22 with a corresponding spring force in such a way that it is held in engagement with the toothed racks 17, 18 and thus in the fixing position.

15 15

20 20

25 25

30 30

35 35

40 40

45 45

50 50

P302377AT 8 P302377AT 8

Das Verbindungsstück 24 bildet gleichzeitig einen dem Zahnrad 22 gegenüberliegenden Anschlag für die Feder 26 aus. Die Feder 26 ist beispielsweise eine Schraubenfeder. At the same time, the connecting piece 24 forms a stop for the spring 26 opposite the gearwheel 22 . The spring 26 is a coil spring, for example.

An dem sich durch die Verstellausnehmung 15 in einen Bereich außerhalb des Gehäuses 5 erstreckenden Teil des Wellenabschnitts 21 ist ein Betätigungsknopf 27 angeordnet. Der Betätigungsknopf 27 ist vorzugsweise ein Drehknopf mit Profilierung, die gut mit den Fingern gegriffen werden kann. An actuating button 27 is arranged on that part of the shaft section 21 which extends through the adjustment recess 15 into an area outside the housing 5 . The actuating knob 27 is preferably a rotary knob with a profile that can be easily gripped with the fingers.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind entlang des Wellenabschnitts 21 die folgenden Bauteile nacheinander angeordnet, der Betätigungsknopf 27, die Führungsrollen 23 und das Zahnrad 22. According to this exemplary embodiment, the following components are arranged one after the other along the shaft section 21: the operating button 27, the guide rollers 23 and the gear wheel 22.

Mit dem Betätigungsknopf 27 kann der Wellenabschnitt 21 entgegen der Federkraft der Feder 26 entlang der Drehachse 8 gezogen werden. Der Wellenabschnitt 21 wird durch die Durchgangsöffnung 25 des Verbindungsstücks 24 verschoben. Da das Zahnrad 22 über den Wellenabschnitt 21 mit dem Betätigungsknopf 27 verbunden ist, wird dieses außer Eingriff mit den Zahnstangen 17, 18 gebracht. The shaft section 21 can be pulled along the axis of rotation 8 against the spring force of the spring 26 with the actuating button 27 . The shaft portion 21 is slid through the through hole 25 of the connector 24 . Since the gear wheel 22 is connected to the operating button 27 via the shaft section 21, this is brought out of engagement with the toothed racks 17, 18.

Durch ein Loslassen des Betätigungsknopfes 27 wird das Zahnrad 22 durch die Feder 26 wieder in Eingriff mit den Zahnstangen 17, 18 gebracht. Die erste Stirnwandung 11 dient als Anschlagwandung für den Betätigungsknopf 27. By releasing the actuating button 27, the gear wheel 22 is brought back into engagement with the toothed racks 17, 18 by the spring 26. The first end wall 11 serves as a stop wall for the actuating button 27.

Die Zahnstangen 17, 18 und das Zahnrad 22 sind vorzugsweise derart angefast, dass sich das Zahnrad 22 beim Loslassen des Betätigungsknopfes 27 direkt wieder in Eingriff mit den Zahnstangen 17, 18 bewegt. Es ist keine Zwischenstellung möglich, bei der die Zähne des Zahnrads 22 an die Zähne der Zahnstangen 17, 18 anschlagen und sich gegenseitig blockieren. The racks 17, 18 and the gear 22 are preferably chamfered in such a way that the gear 22 moves directly back into engagement with the racks 17, 18 when the actuating button 27 is released. There is no intermediate position possible in which the teeth of the gear 22 hit the teeth of the racks 17, 18 and block each other.

Der Wellenabschnitt 21 ist außerhalb des Gehäuses 5 in einem Bereich der Verschiebeausnehmung 14 fest an einen ersten Teilarm 28 des Arms 3 gekoppelt. Eine Kopplung 38 des Wellenabschnitts 21 mit dem ersten Teilarm 28 ist vorzugsweise eine geeignete Steckverbindung. Die Kopplung 38 kann eine kraftschlüssige Verbindung sein. So weist der Teilarm 28 beispielsweise einen Stift auf und der Wellenabschnitt 21 eine entsprechende Aussparung, in die der Stift kraftschlüssig eingeschoben werden kann. Der Teilarm 28 ist entlang der Drehachse 8 angeordnet. The shaft section 21 is rigidly coupled to a first partial arm 28 of the arm 3 outside of the housing 5 in a region of the displacement recess 14 . A coupling 38 of the shaft section 21 to the first partial arm 28 is preferably a suitable plug connection. The coupling 38 can be a frictional connection. For example, the partial arm 28 has a pin and the shaft section 21 has a corresponding recess into which the pin can be pushed with a force fit. The partial arm 28 is arranged along the axis of rotation 8 .

Mit dem ersten Teilarm 28 ist außerhalb des Gehäuses ein zweiter Teilarm 29 verbunden. Der zweite Teilarm 29 ist orthogonal zum ersten Teilarm 28 angeordnet. A second arm part 29 is connected to the first arm part 28 outside the housing. The second partial arm 29 is arranged orthogonally to the first partial arm 28 .

Der zweite Teilarm 29 ist mit einem dritten Teilarm 30 verbunden. Der dritte Teilarm 30 ist wiederum orthogonal zum zweiten Teilarm 29 angeordnet und somit parallel zum ersten Teilarm 28 und um die Länge des zweiten Teilarms 29 versetzt zum ersten Teilarm 28 angeordnet. Der dritte Teilarm 30 weist die Beleuchtungseinrichtung 4 auf. The second partial arm 29 is connected to a third partial arm 30 . The third partial arm 30 is in turn arranged orthogonally to the second partial arm 29 and is thus arranged parallel to the first partial arm 28 and offset by the length of the second partial arm 29 to the first partial arm 28 . The third partial arm 30 has the lighting device 4 .

Die Beleuchtungseinrichtung 4 ist vorzugsweise eine LED-Schiene, die in den dritten Teilarm 30 integriert ist. Ein Abstrahlwinkel der LED-Schiene beträgt in etwa 100° bzw. in etwa 120° bzw. in etwa 140°. The lighting device 4 is preferably an LED bar that is integrated into the third partial arm 30 . A beam angle of the LED rail is approximately 100° or approximately 120° or approximately 140°.

An der Verbindung zwischen dem zweiten Teilarm 29 und dem dritten Teilarm 30 ist ein Drehgelenk At the connection between the second partial arm 29 and the third partial arm 30 is a swivel joint

31 angebracht. Das Drehgelenk 31 ermöglicht eine Drehung des dritten Teilarms 30 um dessen eigene Achse. 31 attached. The swivel joint 31 allows the third arm part 30 to rotate about its own axis.

15 15

20 20

25 25

30 30

35 35

40 40

45 45

P302377AT 9 P302377AT 9

Nachfolgend wird ein erfindungsgemäßes Verfahren der vorstehend beschriebenen Beleuchtungsvorrichtung 1 näher erläutert. A method according to the invention of the lighting device 1 described above is explained in more detail below.

In der Fixierstellung wird durch ein Drehen des Betätigungsknopfs 27 der Wellenabschnitt 21 in Drehung versetzt, wobei sich der Wellenabschnitt 21 um die Drehachse 8 dreht. In the fixing position, rotating the actuating button 27 causes the shaft section 21 to rotate, with the shaft section 21 rotating about the axis of rotation 8 .

Da der Wellenabschnitt 21 fest mit dem Zahnrad 22 verbunden ist, dreht sich das Zahnrad 22 mit und bewegt sich zwischen den Zahnstangen 17, 18 in Linearrichtung 6. Since the shaft section 21 is firmly connected to the gear wheel 22, the gear wheel 22 rotates with it and moves between the toothed racks 17, 18 in the linear direction 6.

Gleichzeitig bewegt sich der Wellenabschnitt 21 in Linearrichtung 6. Da der Wellenabschnitt 21 mit den Führungsrollen 23 gekoppelt ist, wird er von den Führungsrollen 23 entlang den Führungsschienen 19, 20 geführt. At the same time, the shaft section 21 moves in the linear direction 6. Since the shaft section 21 is coupled to the guide rollers 23, it is guided by the guide rollers 23 along the guide rails 19, 20.

Der erste Teilarm 28 des Arms 3 ist fest mit dem Wellenabschnitt 21 verbunden. Dadurch dreht sich der Arm 3 um die Drehachse 8 und bewegt sich translatorisch in Linearrichtung 6. The first partial arm 28 of the arm 3 is firmly connected to the shaft section 21 . As a result, the arm 3 rotates about the axis of rotation 8 and moves translationally in the linear direction 6.

Diese translatorische Bewegung des Arms 3 in der Fixierstellung kann als Feineinstellung bezeichnet werden, da das Bewegen des Zahnrads 22 zwischen den Zahnstangen 17, 18 ein schrittweises Einstellen in Linearrichtung 6 ermöglicht. This translational movement of the arm 3 in the fixing position can be referred to as fine adjustment, since moving the gear wheel 22 between the toothed racks 17, 18 enables step-by-step adjustment in the linear direction 6.

Durch ein Betätigen des Betätigungsknopfs 27 wird der Betätigungsknopf 27 von der Fixierstellung in eine Freigabestellung überführt. Dabei wird der Betätigungsknopf 27 entlang der Drehachse 8 weg vom Gehäuse 5 der Positionseinstelleinrichtung 2 gezogen. By actuating the actuating knob 27, the actuating knob 27 is transferred from the fixing position to a release position. In the process, the actuating button 27 is pulled away from the housing 5 of the position setting device 2 along the axis of rotation 8 .

Aufgrund der Verbindung des Betätigungsknopfs 27 mit dem Zahnrad 22 über den Wellenabschnitt 21 wird das Zahnrad 22 außer Eingriff mit den Zahnstangen 17, 18 gebracht. Due to the connection of the actuating knob 27 to the gear wheel 22 via the shaft section 21, the gear wheel 22 is disengaged from the toothed racks 17, 18.

Gleichzeitig wird die Feder 26, die sich zwischen dem Zahnrad 22 und dem Verbindungsstück 24 der Führungsrollen 23 befindet, gestaucht. At the same time, the spring 26, which is located between the gear wheel 22 and the connecting piece 24 of the guide rollers 23, is compressed.

In dieser Freigabestellung wird der Wellenabschnitt 21 mit dem Arm 3 alleine von den Führungsrollen 23 in den Führungsschienen 19, 20 geführt und der Arm 3 lässt sich durch ein Bewegen des Betätigungsknopfs 27 in Linearrichtung 6 translatorisch bewegen bzw. linear in Linearrichtung 6 bewegen. In this release position, the shaft section 21 with the arm 3 is guided solely by the guide rollers 23 in the guide rails 19, 20 and the arm 3 can be moved in a translatory manner by moving the actuating button 27 in the linear direction 6 or can be moved linearly in the linear direction 6 .

Diese translatorische Bewegung des Arms 3 in der Freigabestellung kann als Grobeinstellung bezeichnet werden, da der Arm 3 schnell in Linearrichtung 6 bewegt werden kann. This translational movement of the arm 3 in the release position can be referred to as coarse adjustment, since the arm 3 can be moved quickly in the linear direction 6 .

In der Freigabestellung lassen sich der Betätigungsknopf 27 und damit der Arm 3 weiterhin um die In the release position, the operating button 27 and thus the arm 3 can continue to

Drehachse 8 drehen. Bei dieser Drehung des Arms 3 in der Freigabestellung bewegt sich das Zahnrad 22 nicht zwischen den Zahnstangen 17, 18, wodurch keine Bewegung des Arms 3 in Linearrichtung 6 bewirkt wird. Somit lässt sich der Arm 3 unabhängig von einer Bewegung in Linearrichtung 6 drehen. Rotate axis of rotation 8. With this rotation of the arm 3 in the release position, the toothed wheel 22 does not move between the racks 17, 18, as a result of which no movement of the arm 3 in the linear direction 6 is caused. The arm 3 can thus be rotated independently of a movement in the linear direction 6 .

Um den Betätigungsknopf 27 und das Zahnrad 22 wieder von der Freigabestellung in die Fixierstellung zu überführen, muss der der Betätigungsknopf 27 lediglich wieder losgelassen werden. In order to transfer the actuating knob 27 and the gearwheel 22 from the release position to the fixing position again, the actuating knob 27 simply has to be released again.

Die Federkraft der Feder 26 zwingt das Zahnrad 22 wieder in den kämmenden Eingriff mit den Zahnstangen 17, 18. The spring force of spring 26 forces gear wheel 22 back into meshing engagement with toothed racks 17, 18.

15 15

20 20

25 25

30 30

35 35

40 40

45 45

50 50

P302377AT 10 P302377AT 10

Die erste Stirnwandung 11 dient dabei als Anschlagwandung für den Betätigungsknopf 27, sodass das Zahnrad 22 nicht auf der der Feder 26 gegenüberliegenden Seite der Zahnstangen 17, 18 aus deren Eingriff rutschen kann. The first end wall 11 serves as a stop wall for the actuating button 27, so that the gear wheel 22 cannot slip out of engagement on the side of the toothed racks 17, 18 opposite the spring 26.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel wird im Folgenden beschrieben (Fig. 8-12). Gleiche Teile besitzen gleiche Bezugszeichen, wie im vorherigen Ausführungsbeispiel. Außerdem gelten die obigen Erläuterungen gleichermaßen für die Teile des weiteren Ausführungsbeispiels. Another embodiment is described below (Figs. 8-12). Identical parts have the same reference numbers as in the previous exemplary embodiment. In addition, the above explanations apply equally to the parts of the other exemplary embodiment.

Das weitere Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom vorherigen Ausführungsbeispiel dadurch, dass kein Betätigungsknopf 27 zur Verstellung der Beleuchtungseinrichtung 4 entlang der Linearachse 7 vorgesehen ist und dass die erste Stirnwandung 11 keine Verstellausnehmung 15 aufweist. Weiterhin ist der Arm 3 im weiteren Ausführungsbeispiel einteilig ausgebildet und weist keine Teilarme mehr auf. The further exemplary embodiment differs from the previous exemplary embodiment in that no actuating button 27 is provided for adjusting the lighting device 4 along the linear axis 7 and in that the first end wall 11 has no adjustment recess 15 . Furthermore, in the further exemplary embodiment, the arm 3 is designed in one piece and no longer has any partial arms.

Die Beleuchtungsvorrichtung 1 umfasst die Positionseinstelleinrichtung 2 und den Arm 3, der die Beleuchtungseinrichtung 4 aufweist. The lighting device 1 includes the position adjuster 2 and the arm 3 having the lighting device 4 .

Die Positionseinstelleinrichtung 2 umfasst das Gehäuse 5. Das Gehäuse 5 ist als ein langgestrecktes im Querschnitt in etwa rechteckförmiges Profil ausgebildet. The position adjustment device 2 comprises the housing 5. The housing 5 is designed as an elongate profile with an approximately rectangular cross section.

Das Gehäuse 5 weist die sich in etwa in der Linearrichtung 6 erstreckende erste Führungswandung 9 auf, wobei der ersten Führungswandung 9 gegenüberliegend die zweite Führungswandung 10 angeordnet ist. The housing 5 has the first guide wall 9 extending approximately in the linear direction 6 , the second guide wall 10 being arranged opposite the first guide wall 9 .

Über die erste Stirnwandung 11 und die zweite Stirnwandung 12 sind die erste Führungswandung 9 und die zweite Führungswandung 10 miteinander verbunden. The first guide wall 9 and the second guide wall 10 are connected to one another via the first end wall 11 and the second end wall 12 .

Bei der zweiten Stirnwandung 12 sind lediglich die Wandungsabschnitte 13 vorgesehen, wobei die Wandungsabschnitte 13 im Bereich des Armes 3 die sich in Linearrichtung 6 erstreckende Verschiebeausnehmung 14 ausbilden, in der der Arm 3 in Linearrichtung 6 verschiebbar ist. Only the wall sections 13 are provided in the second end wall 12 , the wall sections 13 in the region of the arm 3 forming the displacement recess 14 which extends in the linear direction 6 and in which the arm 3 can be displaced in the linear direction 6 .

Die erste Führungswandung 9, die zweite Führungswandung 10, die erste Stirnwandung 11 und die zweite Stirnwandung 12 begrenzen den Funktionsraum 16. The first guide wall 9, the second guide wall 10, the first end wall 11 and the second end wall 12 delimit the functional space 16.

Im Funktionsraum 16 sind die zwei Führungsschienen 19, 20 angeordnet. Die erste Führungsschiene 19 ist mit der ersten Führungswandung 9 verbunden und erstreckt sich parallel zur Linearrichtung 6. Die zweite Führungsschiene 20 ist mit der zweiten Führungswandung 10 verbunden und erstreckt sich ebenfalls parallel zur Linearrichtung 6. Die beiden Führungsschienen 19, 20 sind einander gegenüberliegend angeordnet. In the functional space 16, the two guide rails 19, 20 are arranged. The first guide rail 19 is connected to the first guide wall 9 and extends parallel to the linear direction 6. The second guide rail 20 is connected to the second guide wall 10 and also extends parallel to the linear direction 6. The two guide rails 19, 20 are arranged opposite one another.

Die zwei Zahnstangen 17, 18 sind beabstandet zu den beiden Führungsschienen 19, 20 im Funktionsraum 16 angeordnet. Die erste Zahnstange 17 ist mit der ersten Führungswandung 9 verbunden und erstreckt sich parallel zur Linearrichtung 6. Die zweite Zahnstange 18 ist mit der zweiten Führungswandung 10 verbunden und erstreckt sich ebenfalls parallel zur Linearrichtung 6. Die beiden Zahnstangen 17, 18 sind einander gegenüberliegend angeordnet. The two toothed racks 17, 18 are spaced apart from the two guide rails 19, 20 in the functional space 16. The first rack 17 is connected to the first guide wall 9 and extends parallel to the linear direction 6. The second rack 18 is connected to the second guide wall 10 and also extends parallel to the linear direction 6. The two racks 17, 18 are arranged opposite one another.

Orthogonal zur Linearrichtung 6 erstreckt sich der Wellenabschnitt 21 entlang einer Drehachse 40 durch die Verschiebeausnehmung 14 in das Gehäuse 5. Der Wellenabschnitt 21 verläuft entlang der Drehachse 40 durch das Gehäuse 5 hindurch und endet in einen Bereich nahe der ersten Stirnwandung 11 innerhalb des Gehäuses 5. The shaft section 21 extends orthogonally to the linear direction 6 along an axis of rotation 40 through the displacement recess 14 into the housing 5. The shaft section 21 runs along the axis of rotation 40 through the housing 5 and ends in an area near the first end wall 11 within the housing 5.

15 15

20 20

25 25

30 30

35 35

40 40

45 45

50 50

P302377AT 11 P302377AT 11

Direkt benachbart zur Verschiebeausnehmung 14 ist innerhalb des Funktionsraums 16 eine Buchse 39 an den Wellenabschnitt 21 gekoppelt. Die Buchse 39 weist im Bereich ihrer Drehachse eine Durchgangsöffnung (nicht dargestellt) auf. Der Wellenabschnitt 21 erstreckt sich durch die Durchgangsöffnung der Buchse 39. Auf diese Weise ist der Wellenabschnitt 21 drehbar gelagert und verschiebbar an die Buchse 39 gekoppelt. Die Buchse 39 ist mit dem Wellenabschnitt 21 translatorisch in Linearrichtung 6 verschiebbar. A bushing 39 is coupled to the shaft section 21 within the functional space 16 directly adjacent to the displacement recess 14 . The bushing 39 has a through opening (not shown) in the area of its axis of rotation. The shaft portion 21 extends through the through hole of the bushing 39. In this way, the shaft portion 21 is rotatably supported and slidably coupled to the bushing 39. As shown in FIG. The bushing 39 can be displaced translationally in the linear direction 6 with the shaft section 21 .

Die Buchse 39 ist dafür ausgelegt, dass man im Bereich des Wellenabschnitts 21 nicht mit dem Finger in den Funktionsraum 16 greifen kann und schützt einen Benutzer davor sich den Finger einzuklemmen. The bushing 39 is designed so that it is not possible to reach into the functional space 16 with the finger in the region of the shaft section 21 and protects a user from pinching his finger.

Im Bereich der Führungsschienen 19, 20 sind die zwei Führungsrollen 23 an den Wellenabschnitt 21 gekoppelt. Die Führungsrollen 23 sind im Bereich ihrer Drehachsen mittels des Verbindungsstücks 24 miteinander verbunden. Das Verbindungsstück 24 weist in einem Bereich zwischen den Führungsrollen 23 die Durchgangsöffnung 25 auf. Der Wellenabschnitt 21 erstreckt sich durch die Durchgangsöffnung 25 des Verbindungsstücks 24. Auf diese Weise ist der Wellenabschnitt 21 drehbar gelagert und verschiebbar an die Führungsrollen 23 gekoppelt. The two guide rollers 23 are coupled to the shaft section 21 in the area of the guide rails 19 , 20 . The guide rollers 23 are connected to one another in the region of their axes of rotation by means of the connecting piece 24 . The connecting piece 24 has the through opening 25 in a region between the guide rollers 23 . The shaft portion 21 extends through the through hole 25 of the connector 24. In this way, the shaft portion 21 is rotatably supported and slidably coupled to the guide rollers 23.

Die Führungsrollen 23 sind in Linearrichtung 6 hintereinander angeordnet und zwischen den beiden Führungsschienen 19, 20 geführt. Somit sind die Führungsrollen 23 drehbar zwischen den Führungsschienen 19, 20 aufgenommen und in Linearrichtung 6 translatorisch verschiebbar. The guide rollers 23 are arranged one behind the other in the linear direction 6 and are guided between the two guide rails 19 , 20 . The guide rollers 23 are thus rotatably accommodated between the guide rails 19, 20 and can be displaced in a translatory manner in the linear direction 6.

Im Bereich der Zahnstangen 17, 18 ist am Wellenabschnitt 21 das Zahnrad 22 angeordnet. Das Zahnrad 22 ist drehfest mit dem Wellenabschnitt 21 verbunden. Zwischen den beiden Zahnstangen 17, 18 ist das Zahnrad 22 derart angeordnet, dass es kämmend mit diesen in Eingriff steht. Das Zahnrad 22 ist zwischen den Zahnstangen 17, 18 drehbar aufgenommen und in Linearrichtung 6 translatorisch verschiebbar. The gear wheel 22 is arranged on the shaft section 21 in the area of the toothed racks 17 , 18 . The gear wheel 22 is connected to the shaft section 21 in a rotationally fixed manner. The gear wheel 22 is arranged between the two toothed racks 17, 18 in such a way that it meshes with them. The gear 22 is rotatably received between the toothed racks 17, 18 and is translationally displaceable in the linear direction 6.

Zwischen den Führungsrollen 23 und dem Zahnrad 22 ist die den Wellenabschnitt 21 umgebende Feder 26 vorgesehen. In der Fixierstellung, in der das Zahnrad 22 in kämmendem Eingriff mit den Zahnstangen 17, 18 steht, ist die Feder 26 in einem entspannten Zustand. Die Feder 26 beaufschlagt das Zahnrad 22 mit einer entsprechenden Federkraft derart, dass dieses in Eingriff mit den Zahnstangen 17, 18 und somit in der Fixierstellung gehalten wird. The spring 26 surrounding the shaft section 21 is provided between the guide rollers 23 and the gear wheel 22 . In the fixing position, in which the gear wheel 22 is in meshing engagement with the toothed racks 17, 18, the spring 26 is in a relaxed state. The spring 26 acts on the gear wheel 22 with a corresponding spring force in such a way that it is held in engagement with the toothed racks 17, 18 and thus in the fixing position.

Das Verbindungsstück 24 bildet gleichzeitig einen dem Zahnrad 22 gegenüberliegenden Anschlag für die Feder 26 aus. At the same time, the connecting piece 24 forms a stop for the spring 26 opposite the gearwheel 22 .

Gemäß diesem weiteren Ausführungsbeispiel sind entlang des Wellenabschnitts 21 die folgenden Bauteile nacheinander angeordnet, das Zahnrad 22, die Führungsrollen 23 und die Buchse 39. According to this further exemplary embodiment, the following components are arranged one after the other along the shaft section 21: the gear wheel 22, the guide rollers 23 and the bushing 39.

Der Wellenabschnitt 21 ist außerhalb des Gehäuses 5 in einem Bereich der Verschiebeausnehmung 14 fest an den Arm 3 gekoppelt. Der Arm 3 ist entlang der Drehachse 40 angeordnet und weist die Beleuchtungseinrichtung 4 auf. The shaft section 21 is rigidly coupled to the arm 3 outside the housing 5 in a region of the displacement recess 14 . The arm 3 is arranged along the axis of rotation 40 and has the lighting device 4 .

Mit dem Arm 3 kann der Wellenabschnitt 21 entgegen der Federkraft der Feder 26 entlang der Drehachse 40 gezogen werden. Der Wellenabschnitt 21 wird durch die Durchgangsöffnung der Buchse 39 und die Durchgangsöffnung 25 des Verbindungsstücks 24 verschoben. Da das Zahnrad 22 über den Wellenabschnitt 21 mit dem Arm 3 verbunden ist, wird dieses außer Eingriff mit den Zahnstangen 17, 18 gebracht. The shaft section 21 can be pulled along the axis of rotation 40 against the spring force of the spring 26 with the arm 3 . The shaft portion 21 is slid through the through hole of the bush 39 and the through hole 25 of the connector 24 . Since the gear wheel 22 is connected to the arm 3 via the shaft section 21, this is brought out of engagement with the toothed racks 17,18.

15 15

20 20

25 25

30 30

35 35

40 40

45 45

50 50

P302377AT 12 P302377AT 12

Durch ein Loslassen des Arms 3 wird das Zahnrad 22 durch die Feder 26 wieder in Eingriff mit den Zahnstangen 17, 18 gebracht. By releasing the arm 3, the gear wheel 22 is brought back into engagement with the toothed racks 17, 18 by the spring 26.

Die Kopplung 38 zwischen dem Wellenabschnitt 21 und dem Arm 3 kann derart ausgebildet sein, dass der Arm 3 unabhängig vom Wellenabschnitt 21 um die Drehachse 40 drehbar ist. The coupling 38 between the shaft section 21 and the arm 3 can be designed in such a way that the arm 3 can be rotated about the axis of rotation 40 independently of the shaft section 21 .

Nachfolgend wird ein Verfahren zum vorstehend beschriebenen weiteren Ausführungsbeispiel näher erläutert. A method for the further exemplary embodiment described above is explained in more detail below.

Der Arm 3 ist fest an den Wellenabschnitt 21 gekoppelt. In der Fixierstellung wird damit durch ein Drehen des Arms 3 der Wellenabschnitt 21 in Drehung versetzt, wobei sich der Wellenabschnitt 21 um die Drehachse 40 dreht. The arm 3 is fixedly coupled to the shaft portion 21 . In the fixing position, rotating the arm 3 causes the shaft section 21 to rotate, with the shaft section 21 rotating about the axis of rotation 40 .

Da der Wellenabschnitt 21 fest mit dem Zahnrad 22 verbunden ist, dreht sich das Zahnrad 22 mit und bewegt sich zwischen den Zahnstangen 17, 18 in Linearrichtung 6. Since the shaft section 21 is firmly connected to the gear wheel 22, the gear wheel 22 rotates with it and moves between the toothed racks 17, 18 in the linear direction 6.

Gleichzeitig bewegt sich der Wellenabschnitt 21 in Linearrichtung 6. Da der Wellenabschnitt 21 mit den Führungsrollen 23 gekoppelt ist, wird er von den Führungsrollen 23 entlang den Führungsschienen 19, 20 geführt. At the same time, the shaft section 21 moves in the linear direction 6. Since the shaft section 21 is coupled to the guide rollers 23, it is guided by the guide rollers 23 along the guide rails 19, 20.

Somit bewegt sich der Arm 3 translatorisch in Linearrichtung 6. Thus, the arm 3 moves translationally in the linear direction 6.

Diese translatorische Bewegung des Arms 3 in der Fixierstellung kann als Feineinstellung bezeichnet werden, da das Bewegen des Zahnrads 22 zwischen den Zahnstangen 17, 18 ein schrittweises Einstellen in Linearrichtung 6 ermöglicht. This translational movement of the arm 3 in the fixing position can be referred to as fine adjustment, since moving the gear wheel 22 between the toothed racks 17, 18 enables step-by-step adjustment in the linear direction 6.

Durch ein Ziehen am Arm 3 wird das Zahnrad 22 von der Fixierstellung in die Freigabestellung überführt. Dabei wird der Arm 3 entlang der Drehachse 40 weg vom Gehäuse 5 der Positionseinstelleinrichtung 2 gezogen. By pulling on the arm 3, the gear wheel 22 is transferred from the fixing position to the release position. The arm 3 is pulled away from the housing 5 of the position adjustment device 2 along the axis of rotation 40 .

Aufgrund der Verbindung des Arms 3 mit dem Zahnrad 22 über den Wellenabschnitt 21 wird das Zahnrad 22 außer Eingriff mit den Zahnstangen 17, 18 gebracht. Due to the connection of the arm 3 to the gear 22 via the shaft portion 21, the gear 22 is disengaged from the racks 17,18.

Gleichzeitig wird die Feder 26, die sich zwischen dem Verbindungsstück 24 der Führungsrollen 23 und dem Zahnrad 22 befindet, gestaucht. At the same time, the spring 26, which is located between the connecting piece 24 of the guide rollers 23 and the gear wheel 22, is compressed.

In dieser Freigabestellung wird der Wellenabschnitt 21 mit dem Arm 3 alleine von den Führungsrollen 23 in den Führungsschienen 19, 20 geführt und der Arm 3 lässt sich durch ein Bewegen des Betätigungsknopfs 27 in Linearrichtung 6 translatorisch bewegen bzw. linear in Linearrichtung 6 bewegen. In this release position, the shaft section 21 with the arm 3 is guided solely by the guide rollers 23 in the guide rails 19, 20 and the arm 3 can be moved in a translatory manner by moving the actuating button 27 in the linear direction 6 or can be moved linearly in the linear direction 6 .

Diese translatorische Bewegung des Arms 3 in der Freigabestellung kann als Grobeinstellung bezeichnet werden, da der Arm 3 schnell in Linearrichtung 6 bewegt werden kann. This translational movement of the arm 3 in the release position can be referred to as coarse adjustment, since the arm 3 can be moved quickly in the linear direction 6 .

In der Freigabestellung lässt sich der Arm 3 weiterhin um die Drehachse 40 drehen. Bei dieser Drehung des Arms 3 in der Freigabestellung bewegt sich das Zahnrad 22 nicht zwischen den Zahnstangen 17, 18, wodurch keine Bewegung des Arms 3 in Linearrichtung 6 bewirkt wird. Somit lässt sich der Arm 3 unabhängig von einer Bewegung in Linearrichtung 6 drehen. In the release position, the arm 3 can continue to be rotated about the axis of rotation 40 . With this rotation of the arm 3 in the release position, the toothed wheel 22 does not move between the racks 17, 18, as a result of which no movement of the arm 3 in the linear direction 6 is caused. The arm 3 can thus be rotated independently of a movement in the linear direction 6 .

Um den Arm 3 und das Zahnrad 22 wieder von der Freigabestellung in die Fixierstellung zu überführen, muss der der Arm 3 lediglich wieder losgelassen werden. In order to move the arm 3 and the gear 22 back from the release position to the fixing position, the arm 3 simply has to be released again.

15 15

20 20

25 25

30 30

35 35

40 40

45 45

P302377AT 13 P302377AT 13

Die Federkraft der Feder 26 zwingt das Zahnrad 22 wieder in den kämmenden Eingriff mit den Zahnstangen 17, 18. The spring force of spring 26 forces gear wheel 22 back into meshing engagement with toothed racks 17, 18.

Im Folgenden wird ein Notenständer 32 mit der vorstehend erläuterten Beleuchtungsvorrichtung 1 näher beschrieben. A music stand 32 with the lighting device 1 explained above is described in more detail below.

Der Notenständer 32 umfasst einen Standfuß 33 und eine Notenauflage 34. The music stand 32 comprises a base 33 and a music rest 34.

Die Notenauflage 34 weist eine rechteckförmige Notenauflagefläche 35 auf, die zum Aufnehmen von Notenblättern oder einem Notenheft 36 ausgebildet ist. The sheet music support 34 has a rectangular sheet music support surface 35 which is designed to hold sheets of music or a music book 36 .

Senkrecht zur Notenauflagefläche 35 ist auf der Notenauflage 34 ein sich in etwa in horizontaler Richtung erstreckender Notenhalter 37 angeordnet, der die Notenblätter 36 am Herunterfallen hindert. A note holder 37 which extends approximately in the horizontal direction and which prevents the sheets of music 36 from falling is arranged on the note support 34 perpendicularly to the note support surface 35 .

Die Beleuchtungsvorrichtung 1 ist über die erste Führungswandung 9 auf der Notenauflagefläche 35 des Notenständers 32 anordbar bzw. mittels eines entsprechenden Befestigungsmittels mit dieser verbindbar. Das Befestigungsmittel kann ein Magnethalter oder eine Verschraubung sein. The lighting device 1 can be arranged via the first guide wall 9 on the music support surface 35 of the music stand 32 or can be connected to it by means of a corresponding fastening means. The fastening means can be a magnet holder or a screw connection.

Die Beleuchtungsvorrichtung 1 ist in einem seitlichen Randbereich der Notenauflagefläche 35 derart anordbar, dass das Gehäuse 5 orthogonal zum Notenhalter 37 angeordnet ist und der dritte Teilarm 30 parallel zum Notenhalter 37 in Linearrichtung 6 verschiebbar ist. The lighting device 1 can be arranged in a lateral edge area of the note support surface 35 in such a way that the housing 5 is arranged orthogonally to the note holder 37 and the third partial arm 30 can be displaced parallel to the note holder 37 in the linear direction 6 .

In den oben genannten Ausführungsbeispielen sind zwei Zahnstangen 17, 18 zum Führen des Zahnrads 22 bzw. zwei Führungsschienen 19, 20 zum Führen der Führungsrollen 23 vorgesehen. Es ist grundsätzlich auch möglich nur eine Zahnstange bzw. eine Führungsschiene vorzusehen. In the above-mentioned exemplary embodiments, two racks 17, 18 are provided for guiding the gear wheel 22 and two guide rails 19, 20 for guiding the guide rollers 23. In principle, it is also possible to provide only one toothed rack or one guide rail.

In den oben genannten Ausführungsbeispielen sind zwei Führungsrollen 23 vorgesehen, die mit dem Verbindungsstück 24 verbunden sind und die den Wellenabschnitt 21 führen. Es ist aber auch möglich nur eine Führungsrolle vorzusehen, die im Bereich ihrer Drehachse eine Durchgangsöffnung aufweist. Der Wellenabschnitt 21 erstreckt sich dann durch die Durchgangsöffnung dieser einen Führungsrolle. Auf diese Weise ist der Wellenabschnitt 21 drehbar gelagert und verschiebbar an diese Führungsrolle gekoppelt und translatorisch in Linearrichtung 6 verschiebbar. In the above embodiments, two guide rollers 23 are provided, which are connected to the connecting piece 24 and which guide the shaft section 21 . However, it is also possible to provide only one guide roller, which has a through-opening in the region of its axis of rotation. The shaft section 21 then extends through the through opening of this one guide roller. In this way, the shaft section 21 is rotatably mounted and displaceably coupled to this guide roller and can be displaced translationally in the linear direction 6 .

Zusätzlich und/oder alternativ kann die Positionseinstelleinrichtung auch mit einem elektrischen Linearantrieb zum automatischen Verstellen ausgebildet sein. Es kann ein Linearmotor vorgesehen sein, der die Linearführungseinrichtung antreibt. Hierdurch lässt sich der Arm 3 mit der Beleuchtungseinrichtung 4 translatorisch in Linearrichtung 6 bewegen. Es kann ein dementsprechender Schalter an der Beleuchtungsvorrichtung 1 vorgesehen sein, der ein Aktivieren des Linearmotors ermöglicht. Es gibt vorzugsweise zwei Schalter, die ein Verfahren des Arms 3 mit der Beleuchtungseinrichtung 4 in beide Richtungen ermöglichen. Additionally and/or alternatively, the position adjustment device can also be designed with an electric linear drive for automatic adjustment. A linear motor can be provided which drives the linear guide device. As a result, the arm 3 with the lighting device 4 can be moved translationally in the linear direction 6 . A corresponding switch can be provided on the lighting device 1, which enables activation of the linear motor. There are preferably two switches which allow the arm 3 with the lighting device 4 to be moved in both directions.

In den oben genannten Ausführungsbeispielen ist die Beleuchtungsvorrichtung 1 für Notenständer 32 und zur Beleuchtung der Notenauflagefläche 35 vorgesehen. Die Beleuchtungsvorrichtung 1 kann auch für beliebige auszuleuchtende Flächen oder Objekte vorgesehen sein, beispielsweise auch für Verteiler, Planhalter, Whiteboards, Steh- oder Bürotische. Die Größe der Beleuchtungsvorrichtung 1 wird dafür entsprechend der Größe der zu beleuchtenden Fläche angepasst. In the exemplary embodiments mentioned above, the lighting device 1 is provided for the music stand 32 and for lighting the music support surface 35 . The lighting device 1 can also be provided for any surfaces or objects to be illuminated, for example also for distributors, plan holders, whiteboards, standing or office tables. For this purpose, the size of the lighting device 1 is adapted according to the size of the area to be illuminated.

15 15

20 20

25 25

30 30

35 35

P302377AT P302377AT

1 Beleuchtungsvorrichtung 2 Positionseinstelleinrichtung 3 Arm 1 lighting device 2 position adjustment device 3 arm

4 Beleuchtungseinrichtung 5 Gehäuse 4 lighting device 5 housing

6 Linearrichtung 6 linear direction

7 Linearachse 7 linear axis

8 Drehachse 8 axis of rotation

9 erste Führungswandung 10 zweite Führungswandung 11 erste Stirnwandung 9 first guide wall 10 second guide wall 11 first end wall

12 zweite Stirnwandung 12 second end wall

13 Wandungsabschnitt 13 wall section

14 Verschiebeausnehmung 15 Verstellausnehmung 14 sliding recess 15 adjustment recess

16 Funktionsraum 16 function room

17 erste Zahnstange 17 first rack

18 zweite Zahnstange 18 second rack

19 erste Führungsschiene 20 zweite Führungsschiene 19 first guide rail 20 second guide rail

21 Wellenabschnitt 22 Zahnrad 21 Shaft Section 22 Gear

23 Führungsrolle 23 Leadership

24 Verbindungsstück 25 Durchgangsöffnung 26 Feder 24 connector 25 through hole 26 spring

27 Betätigungsknopf 28 erster Teilarm 27 operating button 28 first partial arm

29 zweiter Teilarm 30 dritter Teilarm 29 second partial arm 30 third partial arm

31 Drehgelenk 31 pivot

32 Notenständer 32 music stands

14 14

Bezugszeichenliste Reference List

33 Standfuß 33 stand

34 Notenauflage 34 note pad

35 Notenauflagefläche 35 note support surface

36 Notenblätter/Notenheft 37 Notenhalter 36 sheet music/music book 37 music holder

38 Kopplung 38 pairing

39 Buchse 39 socket

40 Drehachse 40 axis of rotation

15 15

Claims (1)

15 15 20 20 25 25 30 30 35 35 40 40 45 45 P302377AT 16 P302377AT 16 Österreichische Patentanmeldung Daniel Schuster Austrian patent application Daniel Schuster P302377AT Patentansprüche 1. Beleuchtungsvorrichtung (1), umfassend P302377AT Claims 1. A lighting device (1) comprising eine Beleuchtungseinrichtung (4) zum Beleuchten eines Objekts, an illumination device (4) for illuminating an object, einen Arm (3), der die Beleuchtungseinrichtung (4) aufweist, wobei die Beleuchtungseinrichtung (4) in etwa parallel zum Arm (3) angeordnet ist und an arm (3) having the lighting device (4), the lighting device (4) being arranged approximately parallel to the arm (3) and eine Positionseinstelleinrichtung (2) mit einer Linearführungseinrichtung, wobei der Arm (3) und die Beleuchtungseinrichtung (4) mittels der Positionseinstelleinrichtung (2) entlang einer Linearachse (7) translatorisch verschiebbar sind und wobei der Arm (3) orthogonal zur Linearachse (7) angeordnet ist. a position adjustment device (2) with a linear guide device, the arm (3) and the lighting device (4) being translationally displaceable along a linear axis (7) by means of the position adjustment device (2) and the arm (3) being arranged orthogonally to the linear axis (7). is. 2. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionseinstelleinrichtung (2) zumindest ein Zahnrad (22) und zumindest eine Zahnstange (17, 18) aufweist, die derart kämmend miteinander in Eingriff stehen, dass eine Position des Armes (3) entlang der Linearachse (7) fixierbar ist, wobei diese Stellung als Fixierstellung bezeichnet wird. 2. Lighting device (1) according to claim 1, characterized in that the position adjustment device (2) has at least one toothed wheel (22) and at least one toothed rack (17, 18) which mesh with one another in such a way that a position of the arm ( 3) can be fixed along the linear axis (7), this position being referred to as the fixing position. 3. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionseinstelleinrichtung (2) einen Betätigungsknopf (27) aufweist, der mit dem Zahnrad (22) verbunden ist, wobei durch ein Betätigen des Betätigungsknopfs (27) das Zahnrad (22) außer Eingriff mit der Zahnstange (17, 18) bringbar ist und dabei von der Fixierstellung in eine Freigabestellung bringbar ist, sodass die Beleuchtungseinrichtung (4) entlang der Linearachse (7) verschiebbar ist und wobei vorzugsweise durch eine Drehung des Betätigungsknopfes (27) das Zahnrad (22) derart drehbar ist, dass die Beleuchtungseinrichtung (4) entlang der Linearachse (7) linear verschiebbar ist und/oder dass der Arm (3) und die Beleuchtungseinrichtung (4) um eine Drehachse (8) des Arms (3), die orthogonal zur Linearachse (7) angeordnet ist, drehbar sind. 3. Lighting device (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the position adjustment device (2) has an actuating button (27) which is connected to the gear wheel (22), wherein by actuating the actuating button (27) the gear wheel ( 22) can be disengaged from the toothed rack (17, 18) and can be brought from the fixing position into a release position, so that the lighting device (4) can be displaced along the linear axis (7) and wherein preferably by rotating the actuating knob (27) the gear wheel (22) can be rotated in such a way that the lighting device (4) can be linearly displaced along the linear axis (7) and/or that the arm (3) and the lighting device (4) are about an axis of rotation (8) of the arm (3) , which is arranged orthogonally to the linear axis (7), are rotatable. 4. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsknopf (27) über eine Feder (26) mit dem Zahnrad (22) gekoppelt ist, wobei eine Federkraft der Feder (26) das Zahnrad (22) im kämmenden Eingriff mit der Zahnstange (17, 18) hält, und vorzugsweise den Betätigungsknopf (27) in der Fixierstellung hält. 4. Lighting device (1) according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the actuating button (27) is coupled to the gear wheel (22) via a spring (26), a spring force of the spring (26) actuating the gear wheel (22 ) in meshing engagement with the toothed rack (17, 18), and preferably keeps the actuating knob (27) in the fixing position. 5. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearführungseinrichtung zumindest eine Führungsrolle (23) und zumindest eine Führungsschiene (19, 20) umfasst, auf der die Führungsrolle (23) linear geführt ist. 5. Lighting device (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the linear guide device comprises at least one guide roller (23) and at least one guide rail (19, 20) on which the guide roller (23) is linearly guided. 15 15 20 20 25 25 30 30 35 35 40 40 P302377AT 17 P302377AT 17 10. 10 Beleuchtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, Lighting device (1) according to any one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, characterized, dass die Positionseinstelleinrichtung (2) ein profilartiges Gehäuse mit einem Funktionsraum (16) aufweist, das sich entlang der Linearachse (7) erstreckt, wobei im Funktionsraum (16) zwei Zahnstangen (17, 18) parallel und beabstandet zueinander angeordnet sind und das Zahnrad (22) zwischen den beiden Zahnstangen (17, 18) angeordnet ist und mit diesen kämmend im Eingriff steht, und wobei im Funktionsraum (16) zwei Führungsschienen (19, 20) parallel und beabstandet zueinander angeordnet sind und eine Führungsrolle (23) oder vorzugsweise zwei Führungsrollen (23) zwischen den beiden Führungsschienen (19, 20) angeordnet sind. that the position adjustment device (2) has a profile-like housing with a functional space (16) which extends along the linear axis (7), with two toothed racks (17, 18) being arranged parallel and spaced apart from one another in the functional space (16) and the gear wheel ( 22) is arranged between the two toothed racks (17, 18) and meshes with them, and wherein in the functional space (16) two guide rails (19, 20) are arranged parallel and spaced apart from one another and a guide roller (23) or preferably two Guide rollers (23) are arranged between the two guide rails (19, 20). Beleuchtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, Lighting device (1) according to any one of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, characterized, dass der Arm (3) that the arm (3) einen ersten Teilarm (28), der mit der Positionseinstelleinrichtung (2) verbunden ist und der sich in Richtung Drehachse (8) orthogonal zur Linearachse (7) erstreckt, a first partial arm (28) which is connected to the position adjustment device (2) and which extends in the direction of the axis of rotation (8) orthogonally to the linear axis (7), einen zweiten Teilarm (29), der mit dem ersten Teilarm (28) verbunden und orthogonal zu diesem angeordnet ist, und a second sub-arm (29) connected to and orthogonal to the first sub-arm (28), and einen dritten Teilarm (30), der mit dem zweiten Teilarm (29) verbunden und orthogonal zu diesem angeordnet ist und der die Beleuchtungseinrichtung (4) aufweist, umfasst, a third sub-arm (30) which is connected to the second sub-arm (29) and is arranged orthogonally thereto and which has the lighting device (4), wobei der erste Teilarm (28) und der dritte Teilarm (30) parallel und versetzt zueinander angeordnet sind und wherein the first sub-arm (28) and the third sub-arm (30) are arranged parallel and offset to one another and wobei der erste Teilarm (28) und der dritte Teilarm (30) durch eine Drehbewegung des Betätigungsknopfes (27), um die Drehachse (8) des Arms (3) drehbar sind, sodass die Beleuchtungseinrichtung (4) rotatorisch schwenkbar ist. wherein the first partial arm (28) and the third partial arm (30) can be rotated about the axis of rotation (8) of the arm (3) by a rotary movement of the actuating button (27), so that the lighting device (4) can be pivoted in rotation. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 7, Lighting device (1) according to claim 7, dadurch gekennzeichnet, characterized, dass der dritte Teilarm (30) um seine Längsachse drehbar mit dem zweiten Teilarm (29) verbunden ist. that the third partial arm (30) is rotatably connected to the second partial arm (29) about its longitudinal axis. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, Lighting device (1) according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, characterized, dass die Beleuchtungseinrichtung (4) vorzugsweise zum Halten einer LED-Schiene ausgebildet ist. that the lighting device (4) is preferably designed to hold an LED rail. Notenständer (32) mit einer Beleuchtungsvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend Music stand (32) with a lighting device (1) according to any one of claims 1 to 9, comprising einen Standfuß (33) und a base (33) and eine Notenauflage (34), die fest mit dem Standfuß (33) verbunden ist, und die eine Notenauflagefläche (35) aufweist, die zum Aufnehmen eines oder mehrerer Notenblätter (36) ausgebildet ist, a sheet music support (34) which is firmly connected to the base (33) and which has a sheet music support surface (35) which is designed to accommodate one or more sheets of music (36), wobei die Beleuchtungsvorrichtung (1) auf der Notenauflagefläche (35) anbringbar ist, sodass diese von der Beleuchtungseinrichtung (4) beleuchtet wird. wherein the lighting device (1) can be attached to the note support surface (35) so that it is illuminated by the lighting device (4).
ATA50239/2021A 2021-04-06 2021-04-06 Lighting device and a music stand with such a lighting device AT524918B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50239/2021A AT524918B1 (en) 2021-04-06 2021-04-06 Lighting device and a music stand with such a lighting device
PCT/EP2022/059030 WO2022214498A1 (en) 2021-04-06 2022-04-05 Lighting device and a music stand with such a lighting device
EP22720991.3A EP4319598A1 (en) 2021-04-06 2022-04-05 Lighting device and a music stand with such a lighting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50239/2021A AT524918B1 (en) 2021-04-06 2021-04-06 Lighting device and a music stand with such a lighting device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT524918A1 true AT524918A1 (en) 2022-10-15
AT524918B1 AT524918B1 (en) 2023-09-15

Family

ID=81580175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50239/2021A AT524918B1 (en) 2021-04-06 2021-04-06 Lighting device and a music stand with such a lighting device

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4319598A1 (en)
AT (1) AT524918B1 (en)
WO (1) WO2022214498A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201827796U (en) * 2010-10-22 2011-05-11 冯悦 Street lamp
EP3130847A1 (en) * 2015-05-19 2017-02-15 Jan Albrecht Insinger A device for coupling a lamp to a music stand and a set of devices
CN108150869A (en) * 2017-12-15 2018-06-12 薛贺龙 A kind of mobile regulating device of LED light

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH606903A5 (en) 1976-12-31 1978-11-15 Hans D Incau Adjustable strip light holder for music stands
DE3104579C2 (en) * 1981-02-10 1984-01-26 Herbert Waldmann GmbH & Co, 7730 Villingen-Schwenningen Device for parallel guidance of an elongated lamp along a base
KR20140000882U (en) 2012-07-30 2014-02-07 조수환 A Desk Lamp
CN104433227A (en) * 2014-11-13 2015-03-25 茅虞 Simple multi-angle illumination desk
CN108799893B (en) * 2018-05-09 2020-11-10 山东光明园迪儿童家具科技有限公司 Space-saving intelligent desk lamp
CN209610297U (en) 2018-12-21 2019-11-12 商丘师范学院 A kind of adjustable music easel of music teaching
CN210295885U (en) 2019-07-24 2020-04-10 咸阳师范学院 Angle-adjustable music score auxiliary lighting device for piano playing
CN210601223U (en) 2019-10-23 2020-05-22 安徽省雨龙家具有限公司 Linearly slidable lamp
CN211323568U (en) 2019-11-08 2020-08-25 陈素芬 A musical instrument register for easy reference fixing device for piano is played
CN111963990B (en) * 2020-08-31 2022-07-29 察布查尔锡伯自治县汇能电力工程有限责任公司 Self-adjusting street lamp with solar panel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201827796U (en) * 2010-10-22 2011-05-11 冯悦 Street lamp
EP3130847A1 (en) * 2015-05-19 2017-02-15 Jan Albrecht Insinger A device for coupling a lamp to a music stand and a set of devices
CN108150869A (en) * 2017-12-15 2018-06-12 薛贺龙 A kind of mobile regulating device of LED light

Also Published As

Publication number Publication date
EP4319598A1 (en) 2024-02-14
AT524918B1 (en) 2023-09-15
WO2022214498A1 (en) 2022-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395095B (en) LOCKING DEVICE FOR DRAWERS
DE10319430B4 (en) Device for spreading tissue
AT509416B1 (en) EXTRACTION GUIDE FOR A DRAWER
DE2237580C3 (en) Pull-out and push-in device for easily detachable attachment of a device slide-in part in a frame
DE4110830C1 (en)
EP1165290B1 (en) Clamping device
DE3931196A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE ORIENTATION OF A MOTOR VEHICLE HEADLAMP
DE202007006689U1 (en) Drive device for a fitting
EP2491213A1 (en) Synchronization device for synchronizing two actuating drives for moving a movable furniture part
DE102006013361A1 (en) Lock for table tennis tables with swiveling plate halves
AT524918B1 (en) Lighting device and a music stand with such a lighting device
EP0304847A1 (en) Press key
EP0145018A2 (en) Blackboard
DE3013721A1 (en) PUSHBUTTON SWITCH WITH A LIGHT INDICATOR
EP1524483A1 (en) Door handle for a refrigerator or a freezer
DE2833386C2 (en) Foldaway bed
DE4113441C2 (en) Device for receiving a pivoting support body
DE3505217C1 (en) Drive device for the mechanical stage of a microscope or similar instrument
DE19602511C2 (en) Surgical instrument
DE102010011794B3 (en) Hinge for rotatably connecting e.g. door frame and door leaf, has support and guide arms whose pivot axes lie in preset position, so that pivot axes are aligned with each other and one pivot point is formed for both components
DE202006004627U1 (en) Swiveling system for halves of table-tennis table incorporates automatic locking system operating when halves are horizontal and comprising profile with noses in housing attached to one half and bush containing locking pin attached to other
DE4405348A1 (en) Fitting fastening to furniture parts
DE10010246B4 (en) Office table with a height adjustment device
DE202021101728U1 (en) Fitting for a height-adjustable table and a height-adjustable table
DE102021203311A1 (en) Fitting for a height-adjustable table and height-adjustable table