AT524808A1 - Verfahren zur festlegung eines sicherheitsbereiches - Google Patents
Verfahren zur festlegung eines sicherheitsbereiches Download PDFInfo
- Publication number
- AT524808A1 AT524808A1 ATA50154/2021A AT501542021A AT524808A1 AT 524808 A1 AT524808 A1 AT 524808A1 AT 501542021 A AT501542021 A AT 501542021A AT 524808 A1 AT524808 A1 AT 524808A1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- machine
- area
- movement space
- safety
- work cycle
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25J—MANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
- B25J9/00—Programme-controlled manipulators
- B25J9/16—Programme controls
- B25J9/1674—Programme controls characterised by safety, monitoring, diagnostic
- B25J9/1676—Avoiding collision or forbidden zones
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25J—MANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
- B25J9/00—Programme-controlled manipulators
- B25J9/16—Programme controls
- B25J9/1674—Programme controls characterised by safety, monitoring, diagnostic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25J—MANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
- B25J19/00—Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
- B25J19/06—Safety devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25J—MANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
- B25J9/00—Programme-controlled manipulators
- B25J9/16—Programme controls
- B25J9/1694—Programme controls characterised by use of sensors other than normal servo-feedback from position, speed or acceleration sensors, perception control, multi-sensor controlled systems, sensor fusion
- B25J9/1697—Vision controlled systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25J—MANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
- B25J9/00—Programme-controlled manipulators
- B25J9/16—Programme controls
- B25J9/1656—Programme controls characterised by programming, planning systems for manipulators
- B25J9/1664—Programme controls characterised by programming, planning systems for manipulators characterised by motion, path, trajectory planning
- B25J9/1666—Avoiding collision or forbidden zones
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/40—Robotics, robotics mapping to robotics vision
- G05B2219/40478—Graphic display of work area of robot, forbidden, permitted zone
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Robotics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manipulator (AREA)
- Numerical Control (AREA)
Abstract
Verfahren zur Festlegung eines Sicherheitsbereiches (S) im umgebenden Raumbereich einer mithilfe einer Maschinensteuerung (1) automatisiert arbeitenden Maschine (2) mit während eines Arbeitszyklus raumgreifend bewegten Maschinenteilen (3), bei dem vorgeschlagen wird, dass die Gesamtheit der über einen Arbeitszyklus von den bewegten Maschinenteilen (3) eingenommenen Raumpositionen als Bewegungsraum ermittelt wird, und eine die Oberfläche des Bewegungsraumes approximierende Hüllfläche (H) für den Bewegungsraum in Form von Datenpunkten (Pi, i=l...N) ermittelt wird, aus denen ein den Bewegungsraum umgebender Hüllraum errechnet wird, der den Sicherheitsbereich (S) bildet. Der Sicherheitsbereich (S) wird somit unmittelbar aus dem Arbeitsprozess der Maschine (2) gewonnen und kann bei nachträglichen Veränderungen des Arbeitszyklus leicht adaptiert werden. Des Weiteren können bauliche Maßnahmen zur Errichtung physischer Barrieren entfallen und die Ausdehnung des Sicherheitsbereiches (S) auf das unmittelbar notwendige Ausmaß reduziert werden.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Festlegung eines Sicherheitsbereiches im umgebenden Raumbereich einer mithilfe einer Maschinensteuerung automatisiert arbeitenden Maschine mit während eines Arbeitszyklus raumgreifend bewegten Maschinenteilen, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, sowie eine Vorrichtung zum Absichern eines erfindungsgemäß festgelegten Sicherheitsbereiches im umgebenden Raumbereich einer mithilfe einer Maschinensteuerung automatisiert arbeitenden Maschine mit während eines Arbeitszyklus raumgreifend bewegten Maschinenteilen, gemäß dem Oberbegriff
von Anspruch 7.
Bei automatisiert arbeitenden Maschinen mit während eines Arbeitszyklus raumgreifend bewegten Maschinenteilen stellen mögliche Kollisionen mit Objekten eine erhebliche Gefahrenquelle dar. Bei diesen Objekten kann es sich um Menschen handeln, die sich in den Nahebereich einer automatisiert arbeitenden Maschine begeben und von raumgreifend bewegten Maschinenteilen erfasst und verletzt werden können, oder auch um andere Maschinen wie beispielsweise selbstfahrende Transportsysteme und dergleichen, die im Fall von Kollisionen beschädigt werden können. Im Sinne der Sicherheit sowohl für Mensch als auch Maschine müssen daher Vorkehrungen getroffen werden, um solche
Kollisionen zu verhindern.
Bekannt ist hierfür etwa die Errichtung von mechanischen Barrieren wie Zäune, Gitter oder Einhausungen. Solche mechanischen Barrieren verfügen aber neben ihrem hohen Platzbedarf auch über den Nachteil einer Inflexibilität, da jede Umstellung des Produktionsvorganges oder Änderung der räumlichen Anordnung einen aufwändigen Umbau erfordert. Des Weiteren ergibt sich ein hoher Investitions- und Betriebsaufwand. Zudem zeigen sich auch Unzulänglichkeiten in
der Schutzwirkung, da die Anordnung der mechanischen Barrieren
mitunter mehr nach den örtlichen Gegebenheiten wie Raumarchitektur oder notwendige Zugangsmöglichkeiten ausgerichtet Wird, und weniger nach dem tatsächlichen Schutzbedarf.
Des Weiteren sind Kameras verfügbar, die einen die Maschine umgebenden Raumbereich überwachen, indem einfachste
geometrische Räume wie Quader oder Kugeln als
Sicherheitsbereiche definiert und in einen Kameraprozessor hochgeladen werden. Bei einer räumlichen Verletzung des Sicherheitsbereiches wie dem Eindringen von Menschen oder anderen Maschinen gibt die Kamera ein Sicherheitssignal an die Maschinensteuerung ab und aktiviert damit eine Sicherheitsfunktion der Maschinensteuerung für die Maschine, die die Maschine in einen gefahrlosen Zustand bringt, beispielsweise stoppt. Diese Vorgangsweise bedient sich somit virtueller Barrieren und vermeidet einige der mit physischen Barrieren verbundenen Nachteile, allerdings erweist es sich als schwierig den Bezug zur physischen Maschine herzustellen und beispielsweise nachträgliche Umstellungen des Produktionsvorganges oder Änderungen der räumlichen Anordnung der Maschine zu berücksichtigen. Die Festlegung des Sicherheitsbereiches anhand von Quader oder Kugeln erfolgt daher zumeist überdimensioniert, um hinsichtlich der Sicherheit kein Risiko einzugehen und unterliegt damit
letztendlich auch einer gewissen Beliebigkeit.
Es besteht daher das Ziel der Erfindung einerseits darin die Sicherheit des Betriebes automatisiert arbeitender Maschinen zu gewährleisten und andererseits möglichst platzsparend und unter geringem baulichen Installationsaufwand eine flexible Absicherung solcher Maschinen zu ermöglichen, die auch nachträgliche Umstellungen des Produktionsvorganges oder Änderungen der räumlichen Anordnung der Maschine Leicht
berücksichtigen kann.
Diese Ziele werden durch die Merkmale von Anspruch 1 erreicht. Anspruch 1 bezieht sich auf ein Verfahren zur Festlegung eines Sicherheitsbereiches im umgebenden Raumbereich einer mithilfe einer Maschinensteuerung automatisiert arbeitenden Maschine mit während eines Arbeitszyklus raumgreifend bewegten Maschinenteilen, bei dem erfindungsgemäß vorgeschlagen wird, dass die Gesamtheit der über einen Arbeitszyklus von den bewegten Maschinenteilen eingenommenen Raumpositionen als
Bewegungsraum ermittelt wird, und eine die Oberfläche des
der Gesamtheit der über einen Arbeitszyklus von den bewegten
Maschinenteilen eingenommenen Raumpositionen, die in weiterer Folge als Bewegungsraum bezeichnet wird. Wie ein solcher Bewegungsraum ermittelt werden kann, wird in weiterer Folge noch genauer beschrieben werden. Sobald ein digitales Abbild dieses Bewegungsraumes verfügbar ist, kann über bekannte mathematische Verfahren eine die Oberfläche des Bewegungsraumes approximierende Hüllfläche für den Bewegungsraum in Form von Datenpunkten ermittelt werden. Diese Datenpunkte können entweder als "Punktwolke" vorliegen, also als Vielzahl in einem räumlichen Koordinatensystem vergleichsweise eng beieinander liegender Datenpunkte, die die Hüllfläche beschreiben, oder als Eckpunkte von Flächenelementen, die die Oberfläche des Bewegungsraumes approximieren. Approximationsverfahren dieser Art sind bekannt und bedienen sich in der Regel Flächenelementen in Form von Dreiecken, Vierecken oder Sechsecken, die die zu approximierende Oberfläche lückenlos nachbilden. Die gemeinsamen Eckpunkte dieser Flächenelemente werden dabei auch als Knotenpunkte bezeichnet. Der Vorteil solcher Approximationsverfahren gegenüber den oben beschriebenen Punktwolken liegt in einer erheblichen Datenreduktion und
somit in einer erheblich erleichterten Weiterverarbeitung
dieser Daten. Die so ermittelten Datenpunkte der Hüllfläche dienen erfindungsgemäß als Ausgangspunkt zur Errechnung eines den Bewegungsraum umgebenden Hüllraumes, der den Sicherheitsbereich bildet. Der Vorteil eines solcherart festgelegten Sicherheitsbereiches liegt nun darin, dass er unmittelbar aus dem Arbeitsprozess der Maschine gewonnen wird und bei nachträglichen Veränderungen des Arbeitszyklus leicht adaptiert werden kann. Des Weiteren können bauliche Maßnahmen Zur Errichtung physischer Barrieren entfallen und die
Ausdehnung des Sicherheitsbereiches auf das unmittelbar
sicherheitsrelevanter Teilabschnitt eines Arbeitsvorganges.
Eine Möglichkeit zur Errechnung eines Hüllraumes besteht durch Verschiebung der die Hüllfläche repräsentierenden Datenpunkte in eine den Bewegungsraum umgebende und zur Oberfläche des Bewegungsraumes beabstandete Verschiebungsfläche, wobei der Hüllraum durch den Bereich zwischen der Hüllfläche und der Verschiebungsfläche festlegt ist. Eine solche Verschiebung oder auch Translation ist eine geometrische Abbildung, die jeden Datenpunkt der Hüllfläche in eine Raumrichtung um eine vorgegebene Strecke verschiebt. Sie kann durch einen Vektor oder auch mehreren Vektoren, den sogenannten Verschiebungsvektoren, gekennzeichnet werden. Das Ausmaß der Verschiebung, also die Länge der Verschiebungsvektoren, wird sich dabei an die Anforderungen der jeweiligen Betriebssituation, aber auch an rechtlichen Vorgaben orientieren. Die Verschiebungsfläche stellt in weiterer Folge die äußere Oberfläche des Sicherheitsbereiches dar, und die
Hüllfläche die innere Oberfläche des Sicherheitsbereiches.
Eine Möglichkeit zur Ermittlung des Bewegungsraumes besteht
darin, dass der Bewegungsraum als Gesamtheit der über einen
Arbeitszyklus von den bewegten Maschinenteilen eingenommenen
Raumpositionen aus Raumpositionsdaten der Maschinensteuerung
für die bewegten Maschinenteile ermittelt wird. Der Bewegungsraum wird somit über eine Simulation des Arbeitszyklus durch Speichern aller eingenommenen
Raumpositionen der bewegten Maschinenteile konstruiert.
Eine weitere Möglichkeit zur Ermittlung des Bewegungsraumes besteht darin, dass der Bewegungsraum als Gesamtheit der über einen Arbeitszyklus von den bewegten Maschinenteilen eingenommenen Raumpositionen mithilfe einer zur Messung von Tiefeninformation fähigen Kamera ermittelt wird. In diesem Fall ist nach Montage der Maschine am Ort ihres geplanten
Betriebes zumindest eine zur Messung von Tiefeninformation
sie zumindest einen Arbeitszyklus durchläuft. Währenddessen
wird die Maschine von der Kamera gefilmt und die Aufnahmen gespeichert. In einem nachfolgenden Bildverarbeitungsverfahren können die aufeinanderfolgenden Bilder nun so ÜÜbereinander gelegt werden, dass sich ein Gesamtbild aller über einen Arbeitszyklus eingenommenen Raumpositionen der Maschine ergibt. Dieses Gesamtbild stellt den Bewegungsraum dar und kann zu einer weiteren digitalen Verarbeitung zur Ermittlung
der Hüllfläche herangezogen werden.
Die Verschiebung der die Hüllfläche repräsentierenden Datenpunkte zur Errechnung der Verschiebungsfläche kann dabei für unterschiedliche Datenpunkte auch über unterschiedliche Streckenlängen erfolgen. Mit anderen Worten kann der Verschiebungsvektor für unterschiedliche Bereiche der Hüllfläche unterschiedlich lang gewählt werden. Das hat den Vorteil, dass für Bereiche der Hüllfläche, in deren Nahbereich im Regelbetrieb nicht mit dem sicherheitsrelevanten Eindringen von Objekten zu rechnen ist, etwa in oberen Raumbereichen oder in wandzugewandten Bereichen der Maschine, der
Sicherheitsabstand auch geringer gewählt werden kann.
Aufbauend auf das erfindungsgemäße Verfahren zur Festlegung eines Sicherheitsbereiches wird in weiterer Folge ein Verfahren zum Absichern eines erfindungsgemäß festgelegten Sicherheitsbereiches im umgebenden Raumbereich einer mithilfe einer Maschinensteuerung automatisiert arbeitenden Maschine
mit während eines Arbeitszyklus raumgreifend bewegten
Maschinenteilen vorgeschlagen, bei dem eine Sensoreinheit zur Überwachung des Sicherheitsbereiches das Eindringen eines Objekts in den Sicherheitsbereich detektiert und eine Sicherungssteuerung bei Detektion des Eindringens eines Objekts in den Sicherheitsbereich eine Sicherheitsfunktion der Maschinensteuerung für die Maschine aktiviert. Die Sicherheitsfunktion kann etwa in einem Abschalten der Maschine
bestehen.
Des Weiteren wird eine Vorrichtung zum Absichern eines erfindungsgemäß festgelegten Sicherheitsbereiches im umgebenden Raumbereich einer mithilfe einer Maschinensteuerung automatisiert arbeitenden Maschine mit während eines Arbeitszyklus raumgreifend bewegten Maschinenteilen vorgeschlagen, bei dem eine Sensoreinheit vorgesehen ist, die ausgelegt ist um ein Eindringen eines Objekts in den Sicherheitsbereich zu detektieren, sowie eine
Sicherungssteuerung, die ausgelegt ist um bei Detektion des
Eindringens eines Objekts in den Sicherheitsbereich eine Sicherheitsfunktion der Maschinensteuerung für die Maschine zu
aktivieren.
Die Sensoreinheit ist vorzugsweise als zumindest eine zur Messung von Tiefeninformation fähige Kamera ausgeführt. Falls der Bewegungsraum als Gesamtheit der über einen Arbeitszyklus von den bewegten Maschinenteilen eingenommenen Raumpositionen aus Raumpositionsdaten der Maschinensteuerung für die bewegten Maschinenteile ermittelt wird, dient die Sensoreinheit lediglich zur Detektion des Eindringens von Objekten in den Sicherheitsbereich. Sie ist hierfür mit einer Sicherungssteuerung verbunden, die auch Teil der Maschinensteuerung sein kann und die ausgelegt ist um bei Detektion des Eindringens eines Objekts in den Sicherheitsbereich eine Sicherheitsfunktion der
Maschinensteuerung für die Maschine zu aktivieren.
Falls der Bewegungsraum als Gesamtheit der über einen Arbeitszyklus von den bewegten Maschinenteilen eingenommenen Raumpositionen mithilfe zumindest einer zur Messung von Tiefeninformation fähigen Kamera ermittelt wird, dient die Sensoreinheit sowohl zur anfänglichen Festlegung des Sicherheitsbereiches, als auch zur Absicherung des Sicherheitsbereiches im Regelbetrieb der Maschine. Hierbei wird wie oben beschrieben die Maschine als Teil des Montagevorganges in Betrieb gesetzt, sodass sie zumindest einen Arbeitszyklus durchläuft. Währenddessen wird die Maschine von der zumindest einen Kamera gefilmt und die Aufnahmen gespeichert. In einem nachfolgenden
Bildverarbeitungsverfahren können die aufeinanderfolgenden
Raumpositionen der Maschine ergibt. Dieses Gesamtbild stellt
den Bewegungsraum dar und kann zu einer weiteren digitalen Verarbeitung zur Ermittlung der Hüllfläche sowie des Hüllraumes und somit zur Festlegung des Sicherheitsbereiches herangezogen werden. Im Regelbetrieb der Maschine dient die Sensoreinheit in weiterer Folge auch zur Detektion des Eindringens von Objekten in den Sicherheitsbereich. Sie ist hierfür mit einer Sicherungssteuerung verbunden, die in diesem Fall in der Regel kein Teil der Maschinensteuerung sein wird, aber mit der Maschinensteuerung verbunden ist, und die ausgelegt ist um bei Detektion des Eindringens eines Objekts in den Sicherheitsbereich eine Sicherheitsfunktion der
Maschinensteuerung für die Maschine zu aktivieren.
Die Erfindung wird in weiterer Folge anhand eines Ausführungsbeispiels mithilfe der beiliegenden Figuren näher
erläutert. Es zeigen hierbei die
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung einer automatisiert arbeitenden Maschine mit während eines Arbeitszyklus raumgreifend bewegten Maschinenteilen mit einer Sensoreinheit und einer Sicherungssteuerung zur Absicherung eines erfindungsgemäß festgelegten Sicherheitsbereiches, und
die
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Anordnung einer automatisiert arbeitenden Maschine mit während eines Arbeitszyklus raumgreifend bewegten Maschinenteilen mit einer
Hüllfläche und einer Verschiebungs£fläche.
Anhand der Fig. 1 wird zunächst eine mögliche Ausführungsform einer Vorrichtung zum Absichern eines erfindungsgemäß festgelegten Sicherheitsbereiches im umgebenden Raumbereich einer mithilfe einer Maschinensteuerung 1 automatisiert arbeitenden Maschine 2 mit während eines Arbeitszyklus raumgreifend bewegten Maschinenteilen 3 beschrieben. Es ist eine Sensoreinheit 4 vorgesehen, die ausgelegt ist um ein Eindringen eines Objekts in den Sicherheitsbereich S zu
detektieren, sowie eine Sicherungssteuerung 5, die ausgelegt
ist um bei Detektion des Eindringens eines Objekts in den Sicherheitsbereich S eine Sicherheitsfunktion der Maschinensteuerung 1 für die Maschine 2 zu aktivieren. Die Sensoreinheit 4 ist hierfür mit der Sicherungssteuerung 5 verbunden, die wiederum mit der Maschinensteuerung 1 verbunden ist. Die Sicherheitsfunktion besteht in einem unverzüglichen Abschalten der Maschine 2.
Die Sensoreinheit 4 ist als zumindest eine zur Messung von Tiefeninformation fähige Kamera ausgeführt. Solche Kameras werden auch als 3D-Kameras bezeichnet und können etwa als ToF ("Time-of-Flight")-Kameras ausgeführt sein. Bei ToF-Kameras handelt es sich um Kameras, die nicht nur ein 2D-Bild aufnehmen, sondern für jedes Aufnahmepixel auch eine Tiefeninformation messen. Unter Tiefeninformation werden Informationen über die Distanzen zwischen den einzelnen Objekten einer Szene und der ToF-Kamera verstanden. ToFKameras werden auch als aktive Kameras bezeichnet, da sie mit einer eigenen Lichtquelle ausgestattet sind, die auch als ToFLichtquelle bezeichnet wird. Das von dieser Lichtquelle emittierte Licht wird an den Objekten einer aufzunehmenden Szene reflektiert und gelangt dadurch als Rückstreustrahlung in den Erfassungsbereich des Bildsensors der Kamera. Die Tiefeninformation wird aus dem reflektierten Licht über
Laufzeit- bzw. Phasendifferenz-Messungen ermittelt.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel wird der Bewegungsraum der
Maschine 2 als Gesamtheit der über einen Arbeitszyklus von den
bewegten Maschinenteilen 3 eingenommenen Raumpositionen mithilfe der als 3D-Kamera ausgeführten Sensoreinheit 4 ermittelt. Die Sensoreinheit 4 dient somit sowohl zur anfänglichen Festlegung des Sicherheitsbereiches S, als auch
zur Absicherung des Sicherheitsbereiches S im Regelbetrieb der
Maschine 2. Hierbei wird die Maschine 2 als Teil des Montagevorganges in Betrieb gesetzt, sodass sie Zumindest einen Arbeitszyklus durchläuft. Währenddessen wird die
Maschine 2 von der Sensoreinheit 4 gefilmt und die Aufnahmen gespeichert. In einem nachfolgenden Bildverarbeitungsverfahren können die aufeinanderfolgenden Bilder nun so übereinander
gelegt werden, dass sich ein Gesamtbild aller über einen
Arbeitszyklus eingenommenen Raumpositionen der Maschine 2 und ihrer bewegten Maschinenteile 3 ergibt. Dieses Gesamtbild stellt den Bewegungsraum dar und kann zu einer weiteren digitalen Verarbeitung zur Ermittlung der Hüllfläche H sowie des Hüllraumes und somit zur Festlegung des Sicherheitsbereiches S herangezogen werden, wie anhand der
Fig. 2 erläutert wird.
Anhand der Fig. 2 wird eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ZUr Festlegung eines Sicherheitsbereiches S beschrieben. Wie bereits erwähnt wurde, wird zunächst der Bewegungsraum als Gesamtheit der über einen Arbeitszyklus von den bewegten Maschinenteilen 3 eingenommenen Raumpositionen mithilfe der Sensoreinheit 4 ermittelt. Sobald ein digitales Abbild dieses Bewegungsraumes verfügbar ist, kann über bekannte mathematische Verfahren eine die Oberfläche des Bewegungsraumes approximierende Hüllfläche H für den Bewegungsraum in Form von Datenpunkten Pi (i=1...N) ermittelt werden. Diese Datenpunkte Pi können etwa als Eckpunkte von Flächenelementen vorliegen, die die Oberfläche des Bewegungsraumes approximieren. Approximationsverfahren dieser Art sind bekannt und verwenden in der Regel Flächenelemente in Form von Dreiecken, Vierecken oder Sechsecken, die die zu approximlierende Oberfläche lückenlos nachbilden. Das Ausführungsbeispiel der Fig. 2 zeigt etwa die Approximation der Oberfläche des Bewegungsraumes mithilfe von Vierecken als Flächenelemente, wenngleich die Oberfläche des Bewegungsraumes in der Praxis komplexere Verläufe aufweisen wird als im Beispiel der Fig. 2. Die Festlegung des Sicherheitsbereiches 5S erfolgt in weiterer Folge durch Verschiebung der die Hüllfläche H repräsentierenden Datenpunkte Pi und somit durch Konstruktion einer den Bewegungsraum umgebenden und zur Oberfläche des Bewegungsraumes beabstandeten Verschiebungsfläche V. Dabei wird Jeder Datenpunkt Pi der Hüllfläche H in eine Raumrichtung um eine vorgegebene Strecke verschoben. Die Verschiebungsfläche V stellt in weiterer Folge die äußere Oberfläche des Sicherheitsbereiches S dar. Das Ausmaß der Verschiebung, also die Länge der Verschiebungsvektoren, wird sich dabei an die Anforderungen
der jeweiligen Betriebssituation, aber auch an rechtlichen
a
Vorgaben orientieren. Der erfindungsgemäße Hüllraum wird durch den Bereich zwischen der Hüllfläche H und der Verschiebungsfläche V festgelegt und bildet den
Sicherheitsbereich S.
Im Regelbetrieb der Maschine 2 dient die Sensoreinheit 4 in weiterer Folge auch zur Detektion des Eindringens von Objekten in den Sicherheitsbereich S. Sie ist hierfür wie bereits erwähnt mit der Sicherungssteuerung 5 verbunden, die wiederum mit der Maschinensteuerung 1 verbunden ist. Die Sicherungssteuerung 5 ist ausgelegt um bei Detektion des Eindringens eines Objekts in den Sicherheitsbereich S eine Sicherheitsfunktion der Maschinensteuerung 1 für die Maschine
zu aktivieren, etwa eine sofortige Abschaltung der Maschine 2.
Der Vorteil eines solcherart festgelegten Sicherheitsbereiches S liegt nun darin, dass er unmittelbar aus dem Arbeitsprozess der Maschine 2 gewonnen wird und bei nachträglichen Veränderungen des Arbeitszyklus leicht adaptiert werden kann. Des Weiteren können bauliche Maßnahmen Zur Errichtung physischer Barrieren entfallen und die Ausdehnung des Sicherheitsbereiches S auf das unmittelbar notwendige Ausmaß reduziert werden, sodass das erfindungsgemäße Verfahren am Ort
der Maschine 2 auch sehr platzsparend umgesetzt werden kann.
11718
Claims (8)
1. Verfahren zur Festlegung eines Sicherheitsbereiches (S) im umgebenden Raumbereich einer mithilfe einer Maschinensteuerung (1) automatisiert arbeitenden Maschine (2) mit während eines Arbeitszyklus raumgreifend bewegten Maschinenteilen (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtheit der über einen Arbeitszyklus von den bewegten Maschinenteilen (3) eingenommenen Raumpositionen als Bewegungsraum ermittelt wird, und eine die Oberfläche des
Bewegungsraumes approximierende Hüllfläche (H) für den
Bewegungsraum in Form von Datenpunkten (Pi, i=1...N) ermittelt wird, aus denen ein den Bewegungsraum umgebender Hüllraum errechnet wird, der den
Sicherheitsbereich (S) bildet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsraum als Gesamtheit der über einen Arbeitszyklus von den bewegten Maschinenteilen (3) eingenommenen Raumpositionen aus Raumpositionsdaten der Maschinensteuerung (1) für die bewegten Maschinenteile (3) ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsraum als Gesamtheit der über einen Arbeitszyklus von den bewegten Maschinenteilen (3) eingenommenen Raumpositionen mithilfe einer zur Messung
von Tiefeninformation fähigen Kamera ermittelt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hüllraum durch Verschiebung der die Hüllfläche (H) repräsentierenden Datenpunkte (Pi) in eine den Bewegungsraum umgebende und zur Oberfläche des Bewegungsraumes beabstandete Verschiebungsfläche (V) errechnet wird, wobei der Hüllraum durch den Bereich zwischen der Hüllfläche (H) und der Verschiebungsfläche (V) festlegt ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung der die Hüllfläche (H) repräsentierenden
Datenpunkte (Pi) zur Errechnung der Verschiebungsfläche
12
(V) für unterschiedliche Datenpunkte (Pi) über
unterschiedliche Streckenlängen erfolgt.
6. Verfahren zum Absichern eines nach einem der Ansprüche 1 bis 5 festgelegten Sicherheitsbereiches (S) im umgebenden Raumbereich einer mithilfe einer Maschinensteuerung (1) automatisiert arbeitenden Maschine (2) mit während eines Arbeitszyklus raumgreifend bewegten Maschinenteilen (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinheit (4) zur Überwachung des Sicherheitsbereiches (S) das Eindringen eines Objekts in den Sicherheitsbereich (S) detektiert und eine Sicherungssteuerung (5) bei Detektion des Eindringens eines Objekts in den Sicherheitsbereich (S) eine Sicherheitsfunktion der Maschinensteuerung (1) für
die Maschine (2) aktiviert.
7. Vorrichtung zum Absichern eines nach einem der Ansprüche 1 bis 5 festgelegten Sicherheitsbereiches (S) im umgebenden Raumbereich einer mithilfe einer Maschinensteuerung (1) automatisiert arbeitenden Maschine (2) mit während eines Arbeitszyklus raumgreifend bewegten Maschinenteilen (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinheit (4) vorgesehen ist, die ausgelegt ist um ein Eindringen eines Objekts in den Sicherheitsbereich (S) zu detektieren, sowie eine Sicherungssteuerung (5), die ausgelegt ist um bei Detektion des Eindringens eines Objekts in den Sicherheitsbereich (S) eine Sicherheitsfunktion der Maschinensteuerung (1) für die
Maschine (2) zu aktivieren.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (4) als zumindest eine zur Messung von
Tiefeninformation fählige Kamera ausgeführt ist.
S
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA50154/2021A AT524808B1 (de) | 2021-03-04 | 2021-03-04 | Verfahren zur festlegung eines sicherheitsbereiches |
PCT/EP2022/054981 WO2022184639A1 (de) | 2021-03-04 | 2022-02-28 | Verfahren zur festlegung eines sicherheitsbereiches |
EP22712863.4A EP4301558A1 (de) | 2021-03-04 | 2022-02-28 | Verfahren zur festlegung eines sicherheitsbereiches |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA50154/2021A AT524808B1 (de) | 2021-03-04 | 2021-03-04 | Verfahren zur festlegung eines sicherheitsbereiches |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT524808A1 true AT524808A1 (de) | 2022-09-15 |
AT524808B1 AT524808B1 (de) | 2024-06-15 |
Family
ID=80952460
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA50154/2021A AT524808B1 (de) | 2021-03-04 | 2021-03-04 | Verfahren zur festlegung eines sicherheitsbereiches |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4301558A1 (de) |
AT (1) | AT524808B1 (de) |
WO (1) | WO2022184639A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150377413A1 (en) * | 2005-12-22 | 2015-12-31 | Pilz Gmbh & Co.Kg | Method and system for configuring a monitoring device for monitoring a spatial area |
US20160016315A1 (en) * | 2014-07-16 | 2016-01-21 | Google Inc. | Virtual safety cages for robotic devices |
US20210053227A1 (en) * | 2019-08-23 | 2021-02-25 | Marek WARTENBERG | Safe operation of machinery using potential occupancy envelopes |
-
2021
- 2021-03-04 AT ATA50154/2021A patent/AT524808B1/de active
-
2022
- 2022-02-28 WO PCT/EP2022/054981 patent/WO2022184639A1/de active Application Filing
- 2022-02-28 EP EP22712863.4A patent/EP4301558A1/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150377413A1 (en) * | 2005-12-22 | 2015-12-31 | Pilz Gmbh & Co.Kg | Method and system for configuring a monitoring device for monitoring a spatial area |
US20160016315A1 (en) * | 2014-07-16 | 2016-01-21 | Google Inc. | Virtual safety cages for robotic devices |
US20210053227A1 (en) * | 2019-08-23 | 2021-02-25 | Marek WARTENBERG | Safe operation of machinery using potential occupancy envelopes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2022184639A1 (de) | 2022-09-09 |
EP4301558A1 (de) | 2024-01-10 |
AT524808B1 (de) | 2024-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2386876B1 (de) | Entfernungsmessender optoelektronischer Sicherheitssensor und Verfahren zur Überwachung eines Überwachungsbereichs | |
DE4411448B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle eines vorgegebenen Überwachungsbereichs | |
EP3578319B1 (de) | Verfahren zum absichern einer gefahrenstelle | |
EP3578320B1 (de) | Konfigurieren einer von einem 3d-sensor überwachten gefahrenstelle | |
EP2315052B1 (de) | Sicherheitsscanner | |
DE102018118265B4 (de) | Verfahren und Überwachungssystem zum Absichern einer Maschine | |
EP2275989B1 (de) | Stereoskopische 3D-Kamera | |
DE102009034848B4 (de) | Optoelektronischer Sensor | |
EP2023160A1 (de) | Dreidimensionale Raumüberwachung mit Konfigurationsmodus zum Bestimmen der Schutzfelder | |
EP3573021B1 (de) | Visualisieren von 3d-bilddaten | |
EP3281076A1 (de) | Verfahren zur bearbeitung eines bodens | |
DE102009035755A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Raumbereichs | |
DE19621612C2 (de) | Vorrichtung zur Überwachung eines Gleisabschnittes in einem Bahnhof | |
DE102010007025A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Manipulatorraumes | |
EP3974936B1 (de) | Konfigurieren einer visualisierungsvorrichtung für einen maschinenbereich | |
DE102016222245A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Einwirkung auf Gegenstände | |
DE19634254A1 (de) | Optisch-numerisches Verfahren zur Ermittlung der gesamten Oberfläche eines dreidimensionalen Objekts | |
DE102023105893A1 (de) | Fahrzeugrückwärtiges überwachungssystem und fahrzeugrückwärtiges überwachungsverfahren | |
EP3686624A1 (de) | Verfahren zur überwachung eines schutzbereichs | |
DE4113992A1 (de) | Verfahren zur automatischen dreidimensionalen ueberwachung von gefahrenraeumen | |
AT524808B1 (de) | Verfahren zur festlegung eines sicherheitsbereiches | |
EP3893145B1 (de) | Absicherung einer gefahrenstelle | |
DE102017108531B4 (de) | Sicherungssystem | |
DE102018116371B4 (de) | 3D-Sensor und Verfahren zum Überwachen eines Überwachungsbereichs | |
EP4001735B1 (de) | Überwachung von rohrleitungssystemen |