AT523646A4 - Pharmazeutische Verbindungen, ihre Anwendung alleine oder in Kombination, zur Prophylaxe und lokalen Initial-Therapie bei bakteriellen und viralen Infektionen, insbesondere Coronaviren - Google Patents

Pharmazeutische Verbindungen, ihre Anwendung alleine oder in Kombination, zur Prophylaxe und lokalen Initial-Therapie bei bakteriellen und viralen Infektionen, insbesondere Coronaviren Download PDF

Info

Publication number
AT523646A4
AT523646A4 AT602292020A AT602292020A AT523646A4 AT 523646 A4 AT523646 A4 AT 523646A4 AT 602292020 A AT602292020 A AT 602292020A AT 602292020 A AT602292020 A AT 602292020A AT 523646 A4 AT523646 A4 AT 523646A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
local
formulation according
prophylaxis
pharmaceutically acceptable
bacterial
Prior art date
Application number
AT602292020A
Other languages
English (en)
Other versions
AT523646B1 (de
Inventor
Gerd Dr Ascher
Original Assignee
Gerd Dr Ascher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerd Dr Ascher filed Critical Gerd Dr Ascher
Priority to AT602292020A priority Critical patent/AT523646B1/de
Priority to PCT/AT2021/000012 priority patent/WO2022016202A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT523646B1 publication Critical patent/AT523646B1/de
Publication of AT523646A4 publication Critical patent/AT523646A4/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/12Ketones
    • A61K31/122Ketones having the oxygen directly attached to a ring, e.g. quinones, vitamin K1, anthralin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/06Fungi, e.g. yeasts
    • A61K36/07Basidiomycota, e.g. Cryptococcus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Es werden beansprucht Kombinationspräparate der Pleuromutilinderivate Tiamulin und/oder Valnemulin mit weiteren pharmazeutisch aktiven Wirkstoffen und Hilfsstoffen, insbesondere Polysorbat 80, zur nicht-invasiven Prophylaxe und lokalen lnitialtherapie in der Behandlung von viralen Erkrankungen, insbesondere von SARS-2 Covid 19.

Description

1. Formulierung
Pharmazeutische Verbindungen, ihre Anwendung alleine oder in Kombination, zur Prophylaxe und lokalen Initial-Therapie bei bakteriellen und viralen Infektionen, insbesondere Coronaviren
Allgemeiner Teil
Covid- 19 stellt zurzeit die größte Bedrohung der Menschheit sowohl in medizinischer als auch ökonomischer Sicht dar. Es gibt noch keine wirksame Therapie; Impfstoffe müssen erst entwickelt werden. Quarantäne und „social distancing“ werden weltweit verhängt. Eine wirksame prophylaktische Behandlung zur Verminderung oder gar Verhinderung des Ansteckungsrisikos gibt es noch nicht. Es ist bekannt, dass die Pili von Covid19 sehr empfindlich gegen Seifen und Detergenzien sind und dass eine einfache diesbezügliche Reinigungsoperation zur Eliminierung der Viren auf Hautoberflächen führt. Deshalb kann eine Wirkstoffklasse, die sowohl antibakterielle als auch antivirale Aktivität besitzt und darüber hinaus auf Grund ihrer chemischen Struktur eine seifenartige Wirkung hat, ideal geeignet zur lokalen Prophylaxe sein. All diese Anforderungen erfüllen die Pleuromutiline.
Stand der Technik
PLEUROMUTILIN der allgemeinen Formel 1 wurde als natürlich vorkommendes Antibiotikum aus Pleurotus Mutilis in Österreich entdeckt (Brandl und Knauseder). Pleuromutiline der Formel 2 besitzen neben antibakterieller Aktivität im grampositiven Bereich auch hervorragende Wirkung gegen Mykoplasmen, Chlamydien und Coccidien, was zu ihrer Anwendung im Veterinärbereich geführt hat. Dabei wurde die Glycolsäure Seitenkette des Naturstoffs durch eine ß-Diäthlylamino-mercaptoäthligruppe oder durch einen entsprechenden Thiovalinrest ersetzt. (Siehe Formel 3).
Die Verwendung von Pleuromutilinen im Humanbereich ist durch die Europäische Patentschrift EP 1 028 961 B2 dokumentiert.
Die Firma NABRIVA hat Ende 2019 das erste systemisch und oral applizierbare Pleuromutilin-Antibiotikum unter dem Handelsnamen LEFAMULIN auf den US-Markt gebracht, eine Zulassung in Europa steht noch aus.
Die österreichische Patentanmeldung der Eingangsnummer PA 60147 vom 10. 5.2020 beschreibt in allgemeiner Form die Verwendung von nicht invasiven Arzneimitteln zur Prophylaxe von Covid-19 Infektionen, ohne auf Details einzugehen unter Ausklammerung möglicher bakterieller Infektionen.
Im vorliegenden Anmeldungs-Text wird der breite Grundgedanke von PA 60147/2020 weiter konkretisiert.
Neuerdings wurde überraschenderweise nun von Jennifer Schranz publiziert, dass LEFAMULIN — das eine von Tiamulin und Valnemulin verschiedene chemische Struktur besitzt — gegen Coronaviren positiv getestet worden ist (siehe Homepage Nabriva). Deshalb ist zu erwarten, dass Tiamulin und Valnemulin (siehe Formel 2 und Formel3) eine ähnliche Wirkung gegen Viren, insbesondere SARS-2-Covid 19 haben.
In dieser Anmeldung werden daher die strukturell verwandten VeterinärAntibiotika TIAMULIN und VALNEMULIN für eine topische und initialtherapeutische Anwendung im Humanbereich beansprucht.
Eine systemische Anwendung am Menschen ist noch nicht erfolgt. Bereits vorhandene in vitro- und in vivo-Daten, ADME-Untersuchungen und toxikologische Daten bis zum Versuch am Beagle- Hund lassen eine rasche Markteinführeng als topisches Präparat erwarten.
TECHNISCHE AUSFÜHRUNG:
Es wird vor allem eine Wirkung im naso-pharyngalen Bereich angestrebt, wo 80 % aller Infektions- Übertragungen stattfinden. Dabei ist es vorteilhaft, eine Wirkungsdauer von 6 bis 8 Stunden zu erreichen. Dies kann beispielhaft durch Co-Aministration von Fenoterol oder Salbutamol erreicht werden, deren lange Wirkungsdauer im naso-pharyngalen Bereich bekannt ist.
Die Wirk- und Hilfsstoffe können im Bereich von 0,1 bis 1000 ppm appliziert werden. Eine Begrenzung ist lediglich durch die Verträglichkeit im nasopharyngalen Raum und die pH-Werte gegeben.
Anwendungsdauer und die Intensität der prophylaktischen und initialtherapeutischen Wirkung kann durch Co-Administration folgender lokaler und inhalativer Wirkstoffe und Hilfsstoffe erhöht werden.
1) Adstringierende Stoffe wie zum Beispiel Aluminiumsalze (dermale Anwendung), Silberproteinat (nasale Anwendung) sowie alle tanninhaltigen flüssigen oder festen Hilfsstoffe.
2) Schleimhautabschwellende Stoffe, alle Antihistamine, wie zum Beispiel Cetrizin, und Ephedrinsalze, die zu Sprühlösungen für die Nase verarbeitet werden können.
3) Adjuvantien zur Festhaltung der Viruspartikel wie zum Beispiel Carragenpräparate. Diese können im naso-pharyngalen Raum eine Art Mikrogel bilden, das zusammen mit den erfindungsgemäßen virostatischen Antibiotika die Anheftung von Covid-19 verhindert.
4) Für Salben und Gel- Anwendungen alle pharmazeutisch verwendbaren und mit den Wirkstoffen kompatiblen Grundlagen
5) Für Inhalationen und Trockeninhalationen physiologische Kochsalzlösung oder Norfluran.
6) Für Anwendung im Intimbereich alle Stoffe; die zur Erhöhung der Verträglichkeit im Schleimhautbereich, speziell im Vaginalbereich, anwendbar sind.
7) Für die Kosmetikindustrie alle Wachse, Öle und Geschmacksmaskierer
In den nachfolgenden Beispielen, die den Umfang der Erfindung keineswegs einschränken sollen, werden lediglich Empfehlungen für Konzentrationen der Wirkstoffe in den erwähnten Arten der nicht invasiven Applikationen gegeben. Zubereitungen zur FDF sind Stand der pharmazeutischen Technologie und brauchen hier nicht weiter erörtert zu werden.
478
Zwischen 0,1 bis 10 mg/ml Tiamulin werden in 10 ml gereinigtem, sterilem Wasser gelöst und unter Zusatz von Phosphaten zur pH-Stabilisierung, gegebenenfalls Propylenglykol und Polysorbat 80 zu einer sterilen Sprühlösung verarbeitet. Gegebenenfalls kann ein weiterer Zusatz eines untoxischen niedrigsiedenden organischen Lösungsvermittlers erforderlich sein.
Beispiel 2: Verwendung der Wirkstoffe in Kombination mit anderen Wirkstoffen;
Zwischen 0,1 und10 mg/ml Valnemulin werden 10 ml gereinigtem Wasser gelöst und mit 10 bis 50mg/ml Silberproteinat und mit 10 bis 50 mg/ml Ephedrin-Laevulinat versetzt und bis zum Vorliegen einer klaren Lösung geschüttelt. Die Zubereitung wird gegebenenfalls unter weiterer Verdünnung und Zusatz von Stabilisatoren in braune Glasflaschen abgefüllt und kann als nasale Eintropf- Lösung verwendet werden.
Beispiel 3: Verwendung als wässrige Inhalationslösung:
Zwischen 1 bis 10 mg/ml eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes von TiamulinBase oder Valnemulin-Base werden gegebenenfalls unter weiterem Zusatz von geringen Mengen an wässriger Pufferlösung in 10 ml sterilem Wasser gelöst und zur weiteren Verdünnung abgefüllt.
Beispiel 4: Verwendung in Kombination mit anderen Wirkstoffen als wässrige Inhalationslösung:
Vorschrift nach Beispiel 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Inhalation 1 bis 10 mg/ml eines Bronchodilators wie Z.B. Salbutamol enthält.
Beispiel 5: Verwendung als Trockeninhalation:
1 bis 10 mg eines pharmazeutisch verträglichen Salzes von Tiamulin-Base oder von Valnemulin Base werden fein mikronisiert und gegebenenfalls unter Zumischung von 1 bis 10 mg fein mikronisiertem Salbutamol in einen mit Fluran gefüllten Druckbehälter, geeignet für Sprühstoßinhalation, abgefüllt.
PRAKTI SCHES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL IM DETAIL:
1000 mg Ephedrin-Laevulinat, 500 mg Tiamulin-hydrogenfumarat, 100 mg Mono-natrium-phosphat, und 100 mg Di-natrium-phosphat werden fein mikronisiert und in eine Mischung von 80 ml keimfreiem Wasser, 10 mi 5%iges Polysorbat 80 und 10 ml 50% iges Propylenglykol eingetragen, und die Lösung / Suspension in 10 Fläschchen aus Braunglas zu je 10 ml abgefüllt. Gegebenenfalls

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Lokale pharmazeutische Formulierung, enthaltend zumindest ein Pleuromutilinderivat, ausgewählt aus der Gruppe Tiamulin und/ oder Valnemulin und/oder deren pharmazeutisch verträglichen Salzen und dem antiviral wirksamen Hilfsstoff Polysorbat 80.
2. Lokale Formulierung, dadurch gekennzeichnet, dass das pharmazeutisch verträgliche Salz ein Hydrochlorid oder ein Hydrogen-Fumarat ist
3. Lokale Formulierung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulierung zumindest einen weiteren Wirkstoff, ausgewählt aus der Gruppe der Adstringentien, der Symphathomimetika, Antihistaminika, und weiterer Nasenschleimhautverträglicher Antiseptica enthält.
4. Lokal Formulierung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Adstringentien Silberproteinat, Aluminiumsalze, sowie tanninhaltige feste oder flüssige Hilfsstoffe sind.
5. Lokale Formulierungen gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als S$ympathikomimetika Ephedrin, seine pharmazeutisch verträglichen Salze, Fenoterol sowie Salbutamol verwendet werden.
6. Lokale Formulierung gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie übliche pharmazeutische Träger-, Hilfs-, Verdickungs- und/oder Verdünnungsmittel enthält.
7. Lokale Formulierung gemäß Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass als Verdickungsmittel Carrageen bzw. seine Fraktionen verwendet werden.
8. Lokale Formulierung gemäß Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Salbe, ein Gel, eine ölige Lösung, eine wässrige Lösung, eine Dispersion oder ein Mikronisat ist.
AT602292020A 2020-07-21 2020-07-21 Pharmazeutische Verbindungen, ihre Anwendung alleine oder in Kombination, zur Prophylaxe und lokalen Initial-Therapie bei bakteriellen und viralen Infektionen, insbesondere Coronaviren AT523646B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT602292020A AT523646B1 (de) 2020-07-21 2020-07-21 Pharmazeutische Verbindungen, ihre Anwendung alleine oder in Kombination, zur Prophylaxe und lokalen Initial-Therapie bei bakteriellen und viralen Infektionen, insbesondere Coronaviren
PCT/AT2021/000012 WO2022016202A1 (de) 2020-07-21 2021-06-28 Pleuromutilinderivat und/oder ivermectin, zur therapie bei infektionen, insbesondere coronaviren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT602292020A AT523646B1 (de) 2020-07-21 2020-07-21 Pharmazeutische Verbindungen, ihre Anwendung alleine oder in Kombination, zur Prophylaxe und lokalen Initial-Therapie bei bakteriellen und viralen Infektionen, insbesondere Coronaviren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT523646B1 AT523646B1 (de) 2021-10-15
AT523646A4 true AT523646A4 (de) 2021-10-15

Family

ID=77020988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT602292020A AT523646B1 (de) 2020-07-21 2020-07-21 Pharmazeutische Verbindungen, ihre Anwendung alleine oder in Kombination, zur Prophylaxe und lokalen Initial-Therapie bei bakteriellen und viralen Infektionen, insbesondere Coronaviren

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT523646B1 (de)
WO (1) WO2022016202A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999051219A1 (en) * 1998-04-07 1999-10-14 Smithkline Beecham Plc Pleuromutilin derivatives for treating nasopharynx infection
WO2003007938A1 (en) * 2001-07-17 2003-01-30 Aidan, Inc. Method for the treatment of atopic dermatitis
WO2009106839A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 Cambridge Enterprise Limited Use of tiamulin as an antiviral agent
WO2017211909A1 (fr) * 2016-06-10 2017-12-14 Friulchem Compositions lipidiques auto-emulsionnables
EP3698793A1 (de) * 2014-01-29 2020-08-26 Vyome Therapeutics Limited Besifloxacin zur behandlung von resistenter akne

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
UY25225A1 (es) 1997-10-29 2000-12-29 Smithkline Beecham Plc Derivados de pleuromutilina utiles como agentes antimicrobianos

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999051219A1 (en) * 1998-04-07 1999-10-14 Smithkline Beecham Plc Pleuromutilin derivatives for treating nasopharynx infection
WO2003007938A1 (en) * 2001-07-17 2003-01-30 Aidan, Inc. Method for the treatment of atopic dermatitis
WO2009106839A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 Cambridge Enterprise Limited Use of tiamulin as an antiviral agent
EP3698793A1 (de) * 2014-01-29 2020-08-26 Vyome Therapeutics Limited Besifloxacin zur behandlung von resistenter akne
WO2017211909A1 (fr) * 2016-06-10 2017-12-14 Friulchem Compositions lipidiques auto-emulsionnables

Also Published As

Publication number Publication date
AT523646B1 (de) 2021-10-15
WO2022016202A1 (de) 2022-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930375T2 (de) Xylitolzusammensetzungen zur behandlung der oberen atmungsorgane
KR100347651B1 (ko) 단순포진바이러스및다른감염성질병의치료를위한항균성조성물
EP2613793B1 (de) Nasenspray
EP3300722B1 (de) Cineolhaltige zusammensetzung für die nasale applikation
EA037085B1 (ru) Композиция для устранения заложенности носа, обладающая противовирусным действием
US20100021563A1 (en) Compositions comprising coconut oil and methods of use thereof
US11523998B2 (en) Anti-inflammatory formulations and uses thereof including a combination of palmitoylethanolamide and plant-based polyphenols
EP0773022A2 (de) Pharmazeutische Zubereitung zur Behandlung akuter Rhinitiden, enthaltend Sympthomimeticum und Pantothenol und/oder Pantothensäure
EP1532986B1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von Rhinitiden
EP0125634A1 (de) Verwendung einer sekretolytisch wirkenden Substanz zur Herstellung eines Antischnarchmittels und zur Bekämpfung des Schnarchphänomens
DE102007040615A1 (de) Osmolyte zur Behandlung von allergisch oder viral bedingten Atemwegserkrankungen
EP3664818B1 (de) Nasenabschwellungszusammensetzungen mit menthol, dexpanthenol und natriumhyaluronat
AT523646B1 (de) Pharmazeutische Verbindungen, ihre Anwendung alleine oder in Kombination, zur Prophylaxe und lokalen Initial-Therapie bei bakteriellen und viralen Infektionen, insbesondere Coronaviren
US20150157583A1 (en) Pharmaceutical Composition
DE69914957T2 (de) Nicht-festes topisch anzuwendendes arzneimittel enthaltend glyzerol und alchemilla vulgaris extrakt
US20170020946A1 (en) Analgesic compositions and methods of use
EP2620146A1 (de) Ibuprofen zur Behandlung von aktinischer Keratose
EP0403575B1 (de) Acyl-carnitin zur behandlung und zur verhütung von virusinfektionen
US20230105599A1 (en) Aqueous Formulations Containing Povidone Iodine for Effective Treatment and Prevention of Virus Infections
EP3129031B1 (de) Zusammensetzung zur behandlung von magenbeschwerden
DE60012183T2 (de) Verwendung einer makrolid-verbindung zur herstellung eines medikaments zur behandlung von gehirnschäden aufgrund von ischämie oder blutungen
EP0041493B1 (de) Verwendung von gamma-Piperidino-butyrophenonen zu Herstellung von Arzneimitteln zum Behandeln von Diarrhöe
EP1634590A1 (de) Coronavirus-inaktivierendes mittel
WO2022207843A2 (de) Zusammensetzung zur topischen anwendung an einem subjekt
DE102014115951A1 (de) Zusammensetzungen, die Finafloxacin und Tris enthalten