AT523578A1 - Umrichteranordnung und Prüfstand mit einer Umrichteranordnung - Google Patents

Umrichteranordnung und Prüfstand mit einer Umrichteranordnung Download PDF

Info

Publication number
AT523578A1
AT523578A1 ATA50176/2020A AT501762020A AT523578A1 AT 523578 A1 AT523578 A1 AT 523578A1 AT 501762020 A AT501762020 A AT 501762020A AT 523578 A1 AT523578 A1 AT 523578A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
capacitors
energy storage
voltage
converter arrangement
arrangement according
Prior art date
Application number
ATA50176/2020A
Other languages
English (en)
Inventor
Reisinger Dr Erwin
Schmidt Dr Ing Martin
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to ATA50176/2020A priority Critical patent/AT523578A1/de
Priority to PCT/AT2021/060080 priority patent/WO2021174281A1/de
Priority to JP2022551026A priority patent/JP2023516597A/ja
Priority to KR1020227034738A priority patent/KR20220150385A/ko
Priority to US17/909,400 priority patent/US20230099697A1/en
Priority to EP21712403.1A priority patent/EP4115514A1/de
Priority to CN202180018713.9A priority patent/CN115211023A/zh
Publication of AT523578A1 publication Critical patent/AT523578A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/51Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/02Gearings; Transmission mechanisms
    • G01M13/025Test-benches with rotational drive means and loading means; Load or drive simulation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/40Testing power supplies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C13/00Resistors not provided for elsewhere
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/14Protection against electric or thermal overload
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/12Arrangements for reducing harmonics from ac input or output
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/44Circuits or arrangements for compensating for electromagnetic interference in converters or inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/40Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
    • H02M5/42Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/44Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac
    • H02M5/453Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M5/458Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/003Constructional details, e.g. physical layout, assembly, wiring or busbar connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • B60L2210/42Voltage source inverters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C13/00Resistors not provided for elsewhere
    • H01C13/02Structural combinations of resistors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/14Arrangements for reducing ripples from dc input or output
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/181Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with surface mounted components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Umrichteranordnung, umfassend einen Gleichspannungszwischenkreis (1) zur Bereitstellung einer Gleichspannung VDC, umfassend einen Pluspol und einen Minuspol, und zumindest einen Maschinenumrichter (2) zur Umwandlung der Gleichspannung VDC in eine mehrphasige Wechselspannung, wobei im Gleichspannungszwischenkreis (1) zumindest ein Energiespeicherkondensator (3, 3‘) angeordnet ist, wobei in Serie zum Energiespeicherkondensator (3, 3‘) ein frequenzabhängiger Widerstand (4) angeordnet ist, der bei hohen Frequenzen einen höheren elektrischen Widerstand aufweist, als bei niedrigen Frequenzen.

Description

Umrichteranordnung und Prüfstand mit einer Umrichteranordnung
Die Erfindung betrifft eine Umrichteranordnung zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine Wechselspannung oder eine andere Gleichspannung und einen Prüfstand mit
einer derartigen Umrichteranordnung.
Aus dem Stand der Technik sind elektrische Umrichteranordnungen zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine Wechselspannung (Wechselrichter) oder in eine Gleichspannung mit anderem Spannungsniveau (Gleichspannungswandler) bekannt. Diese verwenden beispielsweise geschaltete Wechselrichter mit HalbleiterBrückenschaltungen, die durch ein Modulationsverfahren, beispielsweise eine Pulsweitenmodulation (PWM), eine Sinus-Wechselspannung aus kurzen Pulsen hoher Frequenz (einige kHz bis über 20 kHz) nachbilden. Diese Wechselrichter werden auch als Sinus-Wechselrichter bezeichnet. Die Halbleiterschalter schalten die Gleichspannung mit hoher Frequenz ein und aus; der Mittelwert der hochfrequenten, pulsweitenmodulierten Schaltfrequenz ist die Ausgangs-Wechselspannung.
Derartige geschaltete Wechselrichter finden insbesondere bei Prüfständen für Fahrzeuge Anwendung. In derartigen Prüfständen wird die für die Belastungsmaschinen benötigte elektrische Leistung über einen zentralen Gleichspannungs-Zwischenkreis oder eine Batterie zur Verfügung gestellt, und Wechselrichter (sog. Maschinenumrichter) wandeln die Gleichspannung in die für die jeweilige elektrische Belastungsmaschine, beispielsweise einen Elektromotor, benötigte Wechselspannung um. Ebenso können geschaltete Gleichspannungswandler zur Generierung einer Gleichspannung mit anderer Polarität oder anderem
Spannungsverlauf vorgesehen sein.
Derartige Umrichter können insbesondere zum bidirektionalen Betrieb ausgebildet sein (sog. Active Front End Umrichter), sodass sie elektrische Leistung sowohl aus dem
Gleichspannungszwischenkreis beziehen, als auch zurückübertragen können.
Im Gleichspannungszwischenkreis sind zur Stabilisierung der bereitgestellten Gleichspannung in der Regel Energiespeicherkondensatoren mit sehr hoher Kapazität angeordnet. Diese müssen für eine Gleichspannung im Bereich von etwa 850 V geeignet sein. Als Energiespeicherkondensatoren werden in der Regel langsame, also nicht für hohe Frequenzen geeignete Kondensatoren eingesetzt, die meist in Form eigener Kondensatorbänke in einem Schaltschrank angeordnet sind. Durch die Länge der Versorgungsleitungen ergeben sich relativ große Induktivitäten, sodass die Energiespeicherkondensatoren bei herkömmlicher Anordnung nur wenig durch hochfrequente Störungen (Rippelströme) belastet werden.
Bei der Verwendung derartiger Umrichteranordnungen in modernen Prüfständen tritt jedoch das Problem auf, dass die zu testenden dynamischen Prüfmuster, also die an den Prüfling zu übertragenden Nutzsignale, eine hohe Frequenz aufweisen, beispielsweise mehrere hundert Hertz bis zu 1000 Hz. Gleichzeitig sollen die Energiespeicherkondensatoren möglichst nahe beim geschalteten Wechselrichter angeordnet sein, um eine kompakte Bauweise zu ermöglichen. Dadurch beeinflussen die von den geschalteten Wechselrichtern erzeugten hochfrequenten Störungen die
Energiespeicherkondensatoren.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, einerseits sicherzustellen, dass die hochfrequenten Störungen abgeleitet werden, ohne die Energiespeicherkondensatoren zu belasten, und andererseits sicherzustellen, dass die Energiespeicherkondensatoren den vergleichsweise niederfrequenten Nutzsignalen folgen können. Es soll eine kompakte Umrichteranordnung ermöglicht werden, die als Maschinenumrichter (DCAC-Wandler) oder Gleichspannungswandler (DC-DC-Wandler) in einem Prüfstand für Fahrzeuge eingesetzt werden kann, ohne lange Anschlussleitungen zu den Energiespeicherkondensatoren zu benötigen, ohne den GleichspannungsZwischenkreis übermäßig zu stören und ohne die angetriebene elektrische Maschine mit Rippelströmen zu belasten.
Diese und andere Aufgaben werden erfindungsgemäß durch eine Umrichteranordnung und einen Prüfstand gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
Eine erfindungsgemäße Umrichteranordnung umfasst einen Gleichspannungszwischenkreis zur Bereitstellung einer Gleichspannung Voc, umfassend einen Pluspol und einen Minuspol, und zumindest einen Umrichter. Bei dem Umrichter kann es sich um einen Maschinenumrichter (DC-AC-Konverter) zur Umwandlung der Gleichspannung Voe in eine mehrphasige Wechselspannung handeln. Es kann sich aber auch um einen bidirektional betriebenen Netzumrichter (AC-DCWandler) handeln, der überschüssige elektrische Energie eines Gleichspannungszwischenkreises in ein mehrphasiges Netz zurück überträgt. Ebenso kann es sich bei dem erfindungsgemäßen Umrichter um einen Gleichspannungswandler (DC-DC-Konverter) handeln, der die Gleichspannung Voe in
eine Gleichspannung anderer Polarität oder anderen Spannungsniveaus umwandelt.
Der Gleichspannungszwischenkreis kann bei Verwendung der Umrichteranordnung in einem Prüfstand eine Gleichspannung Voc im Bereich von etwa 850 V oder darüber aufweisen. In anderen Anwendungen kann der Gleichspannungszwischenkreis auch eine niedrigere Gleichspannung aufweisen, beispielsweise kann bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Umrichteranordnung in einem Fahrzeug (Automotive-Bereich) eine Spannung am Zwischenkreis Voc von etwa 48 V vorgesehen sein.
Im Gleichspannungszwischenkreis sind zwischen dem Pluspol und dem Minuspol ein oder mehrere Energiespeicherkondensatoren angeordnet, wobei in Serie zu den Energiespeicherkondensatoren ein frequenzabhängiger Widerstand angeordnet ist, der bei hohen Frequenzen einen höheren elektrischen Widerstand aufweist, als bei
niedrigen Frequenzen.
Dadurch wird erreicht, dass niederfrequente Nutzsignale durch die Energiespeicherkondensatoren aufgenommen und gepuffert werden können, während hochfrequente Störungen, wie sie typischerweise bei hochfrequent geschalteten Wechselrichtern, insbesondere bei Sinus-Wechselrichtern, auftreten, blockiert werden.
Folglich werden die Energiespeicherkondensatoren geschont und es ist eine direkte Anordnung der Energiespeicherkondensatoren beim Wechselrichter möglich.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass der frequenzabhängige Widerstand bei hohen Frequenzen, insbesondere bei Frequenzen über 10kHz, über 16 kHz oder über 20 kHz, einen um ein Vielfaches, vorzugsweise um zumindest einen Faktor 10, einen Faktor 12, oder einen höheren Faktor höheren elektrischen Widerstand aufweist als bei niedrigen Frequenzen, insbesondere bei Frequenzen unter 500 Hz. Der Widerstand bei Frequenzen unter 500 Hz kann insbesondere im Milliohm-Bereich sein.
Der frequenzabhängige Widerstand übernimmt somit die Funktion, die Energiespeicherkondensatoren vor hochfrequenten Strömen zu schützen, wobei jedoch die konkrete Grenzfrequenz vom Anwendungsfall abhängig sein kann. Beispielsweise können bestimmten Anwendungen der Umrichteranordnung in Fahrzeugen (Automotive-Bereich) Grenzfrequenzen von etwa 150 kHz vorsehen, sodass der Widerstand auch bei Frequenzen von etwa 150 kHz noch einen niedrigen Widerstand aufweist, und erst bei Frequenzen im Bereich von 2 MHz einen deutlich höheren
elektrischen Widerstand annimmt.
Erfindungsgemäß kann insbesondere vorgesehen sein, dass der Energiespeicherkondensator ein besonders speicherfähiger Kondensator mit einer Kapazität von über 1mF, vorzugsweise 6mF ist, beispielsweise ein Elektrolytkondensator. Es sind aber auch andere Bautypen von Kondensatoren erfindungsgemäß vorgesehen. Insbesondere im Automotive-Bereich kann bei sehr hohen Frequenzen, beispielsweise Frequenzen über 150 kHz, vorgesehen sein, dass die Energiespeicherkondensatoren nicht als Elektrolytkondensatoren, sondern als Folien- oder Keramikkondensatoren ausgebildet sind. In diesem Anwendungsfall sind vorzugsweise keine Elektrolytkondensatoren vorgesehen.
Erfindungsgemäß kann bei hohen Gleichspannungen im Gleichspannungszwischenkreis, insbesondere bei Gleichspannungen von über 500 V, vorgesehen sein, dass ein erster Energiespeicherkondensator und ein zweiter, in Serie
geschalteter Energiespeicherkondensator vorgesehen sind.
In diesem Fall kann der frequenzabhängige Widerstand in Serie zwischen dem ersten Energiespeicherkondensator und dem zweiten Energiespeicherkondensator angeordnet sein. Es können auch mehr als zwei Energiespeicherkondensatoren in Serie angeordnet sein. Ferner kann auch eine Parallelschaltung mehrerer
Energiespeicherkondensatoren erfindungsgemäß vorgesehen sein.
Parallel zum Energiespeicherkondensator können ein oder mehrere besonders wechsellastfähige Zwischenkreiskondensatoren angeordnet sein. Diese dienen dazu, hochfrequente Störungen abzuleiten, insbesondere jene Störungen, die durch den geschalteten Wechselrichter erzeugt werden. Das Verhältnis der Kapazität des Energiespeicherkondensators zur Kapazität der Zwischenkreiskondensatoren kann vorzugsweise größer als 5, besonders bevorzugt größer als 10 sein. Beispielsweise können die Zwischenkreiskondensatoren eine Kapazität von 180 uF aufweisen, und die
Energiespeicherkondensatoren eine Kapazität von 1 mF.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Zwischenkreiskondensatoren in Form von Folienkondensatoren und/oder keramischen Kondensatoren ausgeführt sind. Es sind jedoch auch andere Bautypen von Kondensatoren erfindungsgemäß vorgesehen. Die Zwischenkreiskondensatoren können insbesondere durch Parallel-
und Serienschaltung von einzelnen Kondensatoren ausgeführt sein.
Beispielsweise können erste Zwischenkreiskondensatoren als Folienkondensatoren mit einer Grenzfrequenz von etwa 100 kHz vorgesehen sein, und zweite Zwischenkreiskondensatoren als keramische Kondensatoren mit einer Grenzfrequenz von 1 MHz und darüber. Bei letzteren kann es sich insbesondere um sogenannte CeraLink Keramikkondensatoren handeln, die eine besonders niedrige Induktivität bei besonders hoher Grenzfrequenz aufweisen. Dadurch wird eine besonders gute Ableitung auch sehr hochfrequenter Störungen erreicht, ohne die Energiespeicherkondensatoren zu belasten. Diese Ausführungsformen empfehlen sich
bei der Verwendung einer erfindungsgemäßen Umrichteranordnung in einem Prüfstand.
Erfindungsgemäß kann in diesem Fall vorgesehen sein, dass die Kondensatoren für eine Gleichspannung von über 350V, vorzugsweise über 500V, besonders bevorzugt etwa 850 V oder etwa 1400 V, ausgeführt sind.
Bei der Verwendung einer erfindungsgemäßen Umrichteranordnung in einem Fahrzeug liegt hingegen die Zwischenkreisspannung wesentlich niedriger, beispielsweise im Bereich von 48 V, und die Schaltfrequenzen wesentlich höher, sodass keine Elektrolytkondensatoren, sondern erfindungsgemäß lediglich Keramikkondensatoren und Folienkondensatoren zum Einsatz kommen. In diesem Fall können die ersten und/oder zweiten Zwischenkreiskondensatoren als Folienkondensatoren oder Keramikkondensatoren mit einer Grenzfrequenz im Bereich von etwa 2 MHz
vorgesehen sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwei in Serie geschaltete Energiespeicherkondensatoren vorgesehen, die auf einer Leiterplatte oder einem anderen Träger angeordnet sind, wobei der frequenzabhängige Widerstand zwischen diesen Bauteilen angeordnet ist, und zwar auf der Unterseite der Leiterplatte oder des Trägers. Dadurch ergibt sich eine besonders platzsparende Integration der erfindungsgemäßen Anordnung.
Der frequenzabhängige Widerstand kann eine im Wesentlichen zylindrische Form mit einer Längserstreckung L und einem Durchmesser D aufweisen. Der Durchmesser D kann entlang der Längserstreckung L um einen Mittelwert Do +/- AD periodisch
variieren, wobei Do vorzugsweise etwa 10mm und AD vorzugsweise etwa 1mm ist.
Es kann eine die Gleichspannung Voc bereitstellende Gleichspannungsquelle vorgesehen sein, beispielsweise eine Batterie oder ein Netzumrichter in Form eines geschalteten Gleichrichters, der zur Umwandlung einer mehrphasigen Netzspannung in eine Gleichspannung ausgeführt ist.
Die Erfindung umfasst ferner einen Prüfstand für ein Fahrzeug oder einen beliebigen
Antrieb, beispielsweise einen Industrieantrieb mit einer erfindungsgemäßen
Umrichteranordnung.
Ein derartiger Prüfstand kann einen Netzumrichter, eine erfindungsgemäße Umrichteranordnung und eine, durch die erzeugte Wechselspannung angetriebene elektrische Maschine umfassen. Dabei kann die Zwischenkreisspannung im Bereich von etwa 850 V liegen und es können Energiespeicherkondensatoren in Form von Elektrolytkondensatoren sowie erste und zweite Zwischenkreiskondensatoren
vorgesehen sein.
Die Erfindung umfasst ferner einen Antriebsstrang für ein Fahrzeug mit einer elektrischen Maschine und einer erfindungsgemäßen Umrichteranordnung. In diesem Fall liegt die Zwischenkreisspannung bei etwa 48 V und die Energiespeicherkondensatoren sind auf eine Signalfrequenz von bis zu 150 kHz ausgelegt, das heißt der frequenzabhängige Widerstand blockiert Ströme erst ab einer Frequenz von mehr als 150 kHz. Die Energiespeicherkondensatoren sind in diesem Fall vorzugsweise Folien- oder Keramikkondensatoren. Die Zwischenkreiskondensatoren sind hingegen für eine Frequenz im Bereich von etwa 2 MHz ausgelegt und als besonders wechsellastfähige Folien- oder Keramikkondensatoren ausgeführt.
Weitere erfindungsgemäße Merkmale ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Beschreibung des Ausführungsbeispiels.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines nicht-ausschließlichen
Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1a: ein schematisches Schaltbild einer erfindungsgemäßen Umrichteranordnung; Fig. 1b: ein schematischer Querschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen frequenzabhängigen Widerstands;
Fig. 1c: ein Detail aus Fig. 1b.
Fig. 1a zeigt ein schematisches Schaltbild einer erfindungsgemäßen Umrichteranordnung zur Verwendung in einem Prüfstand für Fahrzeuge. Die Umrichteranordnung umfasst einen Gleichspannungszwischenkreis 1 mit einer Gleichspannung in der Höhe von etwa 850 V, die von einem Netzumrichter 7 zur Verfügung gestellt wird.
Der Gleichspannungszwischenkreis 1 speist einen Maschinenumrichter 2, der als geschalteter Wechselrichter betrieben wird. Dieser stellt eine Wechselspannung zum Betrieb einer elektrischen Belastungsmaschine für den Prüfstand, beispielsweise eines Elektromotors, bereit.
Der Gleichspannungszwischenkreis hat einen Pluspol und einen Minuspol. Zwischen dem Pluspol und dem Minuspol sind zwei Energiespeicherkondensatoren 3, 3‘ in Serienschaltung angeordnet, wobei zwischen den beiden Energiespeicherkondensatoren 3, 3° ein frequenzabhängiger Widerstand 4 angeordnet ist. Bei den Energiespeicherkondensatoren 3, 3‘ handelt es sich in diesem Ausführungsbeispiel um Elektrolytkondensatoren mit einer Kapazität von etwa 1 mF. Parallel zu den Energiespeicherkondensatoren 3, 3‘ sind Zwischenkreiskondensatoren 5, 5‘ angeordnet. Diese weisen eine geringere Kapazität auf, etwa im Bereich von 180
WWF, und dienen zur Ableitung hochfrequenter Störungen.
Sowohl die Energiespeicherkondensatoren 3, 3‘, als auch die Zwischenkreiskondensatoren 5, 5‘ befinden sich in unmittelbarer Nähe der geschalteten Umrichter, nämlich des Netzumrichters 7 und des Maschinenumrichters 2. In der vorliegenden Ausführungsform werden zwei Typen von Zwischenkreiskondensatoren verwendet, nämlich einerseits keramische Cera-Link Kondensatoren für sehr schnelle Ströme bis zu einer Grenzfrequenz von 1 MHz, und andererseits Folienkondensatoren für Ströme bis zu einer Grenzfrequenz von etwa 100 kHz. Die Zwischenkreiskondensatoren 5, 5‘ sind jeweils für eine Spannung von 850 V ausgelegt und werden induktivitätsarm, also unter Vermeidung langer Anschlussleitungen, direkt an den Zwischenkreis angebunden.
Auch die Energiespeicherkondensatoren 3, 3‘ sind in diesem Ausführungsbeispiel unmittelbar an den Zwischenkreis angebunden, sodass nur geringe Leitungsinduktivitäten auftreten. Um die Rippelstrombelastung der Energiespeicherkondensatoren 3, 3‘ klein zu halten, aber dennoch Prüfmuster mit Stromänderungen hoher Frequenz von bis zu etwa 1000 Hz zu ermöglichen, ist ein frequenzabhängiger Widerstand 4 in Serie zu den Energiespeicherkondensatoren 3, 3‘ geschaltet.
In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel sind mehrere parallele Zweige mit Energiespeicherkondensatoren und frequenzabhängigen Widerständen vorgesehen, um die gesamte Speicherkapazität des Umrichters noch zu erhöhen.
Der frequenzabhängige Widerstand 4 ist für Frequenzen unter 1000 Hz relativ niederohmig, und für schaltfrequenzproportionale Ströme, also Ströme mit einer Frequenz von 16 kHz oder darüber, relativ hochohmig. Das Verhältnis zwischen dem elektrischen Widerstand bei Frequenzen von 16 kHz und 500 Hz beträgt in diesem Ausführungsbeispiel etwa 12. So wird verhindert, dass die mit niedriger Induktivität angekoppelten Energiespeicherkondensatoren 3, 3‘ mit der hohen Schaltfrequenz belastet werden. Folglich kommt es zu keiner hohen Erwärmung der Energiespeicherkondensatoren 3, 3‘ und diese können besser ausgenutzt werden.
Fig. 1b zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen frequenzabhängigen Widerstands 4. In dieser Ausführungsform ist der frequenzabhängige Widerstand derart ausgeführt, dass der elektrische Skin-Effekt ausgenutzt wird: bei hohen elektrischen Frequenzen wird der elektrische Strom an die Außenfläche des Widerstands verdrängt; die Außenfläche ist durch eine periodische Variierung des Durchmessers erhöht, sodass sich ein erhöhter elektrischer Widerstand ergibt.
Es ist ein schematisch angedeuteter erster Energiespeicherkondensator 3 und ein zweiter, in Serie geschalteter Energiespeicherkondensator 3‘ vorgesehen, wobei der frequenzabhängige Widerstand 4 in Serie zwischen dem ersten Energiespeicherkondensator 3 und dem zweiten Energiespeicherkondensator 3‘ angeordnet ist. 11. Die beiden Energiespeicherkondensatoren 3, 3‘ sind auf einer Leiterplatte 6 angeordnet, und der frequenzabhängige Widerstand 4 ist auf der Unterseite dieser Leiterplatte 6 angeordnet.
Fig. 1c zeigt ein Detail aus Fig. 1b, nämlich die Formgebung des frequenzabhängigen Widerstands 4. Der frequenzabhängige Widerstand 4 weist eine im Wesentlichen zylindrische Form mit einer Längserstreckung L und einem Durchmesser D auf. Der Durchmesser D variiert entlang der Längserstreckung L um einen Mittelwert Do +/- AD periodisch, wobei Do etwa 10mm und AD etwa 1mm ist.
Ein nicht dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst einen Prüfstand für ein Fahrzeug mit einem Netzumrichter 7, eine erfindungsgemäßen Umrichteranordnung
und einer durch die erzeugte Wechselspannung angetriebenen elektrischen Maschine.
Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf die vorliegenden Ausführungsbeispiele, sondern umfasst sämtliche Vorrichtungen im Rahmen der nachfolgenden Patentansprüche.
Hierin verwendete Begriffe wie Umrichter, Netzumrichter oder Maschinenumrichter sollen nicht zu eng ausgelegt werden. Unter einem erfindungsgemäßen Umrichter, sei es nun ein Maschinenumrichter oder ein Netzumrichter, kann jede gesteuerte elektrische und/oder elektronische Schaltung verstanden werden, die eine Gleichspannung in eine andere Gleichspannung oder Wechselspannung umwandelt, oder eine Wechselspannung in eine andere Wechselspannung oder Gleichspannung umwandelt. Bei einer derartigen Schaltung kann es sich beispielsweise, aber nicht ausschließlich, um einen Direktumrichter, einen Matrixumrichter, einen Wechselspannungswandler, einen Gleichspannungswandler, einen geschalteten Brückenwechselrichter, einen geschalteten Brückengleichrichter oder dergleichen handeln. Die konkrete schaltungstechnische Realisierung des Umrichters ist nicht wesentlich. Erfindungsgemäß vorgesehene Umrichter können auch eine interne galvanische Trennung vorsehen und können für hohe elektrische Leistungen vorgesehen sein, beispielsweise Leistungen im Bereich von 100 kW bei einer Gleichspannung von 850 V bzw. 300 kVA Wechselstromleistung.
Bezugszeichenliste
1 Gleichspannungszwischenkreis 2 Maschinenumrichter
3, 3‘ Energiespeicherkondensator
4 Widerstand
5, 5‘ Zwischenkreiskondensator
6 Leiterplatte
7 Netzumrichter

Claims (16)

Patentansprüche
1. Umrichteranordnung, umfassend a. einen Gleichspannungszwischenkreis (1) zur Bereitstellung einer Gleichspannung Voc, umfassend einen Pluspol und einen Minuspol, und b. zumindest einen Umrichter, insbesondere einen Maschinenumrichter (2), zur Umwandlung der Gleichspannung Voc in eine Wechselspannung oder in eine andere Gleichspannung, wobei im Gleichspannungszwischenkreis (1) zwischen dem Pluspol und dem Minuspol zumindest ein Energiespeicherkondensator (3, 3‘) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in Serie zum Energiespeicherkondensator (3, 3‘) ein frequenzabhängiger Widerstand (4) angeordnet ist, der bei hohen Frequenzen einen höheren elektrischen Widerstand aufweist, als bei niedrigen Frequenzen.
2. Umrichteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der frequenzabhängige Widerstand (4) bei hohen Frequenzen, insbesondere bei Frequenzen über 10kHz, einen um ein Vielfaches, vorzugsweise um zumindest einen Faktor 10 oder einen Faktor 12, höheren elektrischen Widerstand aufweist als bei niedrigen Frequenzen, insbesondere bei Frequenzen unter 500 Hz.
3. Umrichteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicherkondensator (3, 3‘) ein besonders speicherfähiger Kondensator mit einer Kapazität von über 1mF, vorzugsweise 6mF ist, beispielsweise ein Elektrolytkondensator.
4. Umrichteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Energiespeicherkondensator (3) und ein zweiter, in Serie geschalteter Energiespeicherkondensator (3°) vorgesehen sind, wobei der frequenzabhängige Widerstand (4) in Serie zwischen dem ersten Energiespeicherkondensator (3) und dem zweiten Energiespeicherkondensator (3‘) angeordnet ist.
5. Umrichteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zum Energiespeicherkondensator (3, 3°) ein oder mehrere besonders wechsellastfähige Zwischenkreiskondensatoren (5, 5‘) angeordnet sind, wobei das Verhältnis der Kapazität des Energiespeicherkondensators (3, 3°) zur Kapazität der Zwischenkreiskondensatoren (5, 5‘) vorzugsweise größer als 5, besonders bevorzugt größer als 10 ist.
6. Umrichteranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenkreiskondensatoren (5, 5°) in Form von Folienkondensatoren und/oder keramischen Kondensatoren ausgeführt sind.
7. Umrichteranordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenkreiskondensatoren (5, 5‘) durch Parallel- und Serienschaltung von einzelnen Kondensatoren ausgeführt sind.
8. Umrichteranordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass erste Zwischenkreiskondensatoren (5) als Folienkondensatoren mit einer Grenzfrequenz von etwa 100 kHz ausgeführt sind.
9. Umrichteranordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zweite Zwischenkreiskondensatoren (5‘) als keramische Kondensatoren mit einer Grenzfrequenz von 1 MHz und darüber ausgeführt sind.
10. Umrichteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensatoren (3, 3‘, 5, 5‘) für eine Gleichspannung von über 350V, vorzugsweise über 500V, besonders bevorzugt etwa 850 V oder etwa 1400 V, ausgeführt sind.
11. Umrichteranordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Energiespeicherkondensatoren (3, 3‘) auf einer Leiterplatte (6) oder einem anderen Träger angeordnet sind und der frequenzabhängige Widerstand (4) auf der Unterseite dieser Leiterplatte (6) oder des Trägers angeordnet ist.
12. Umrichteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der frequenzabhängige Widerstand (4) eine im Wesentlichen zylindrische Form mit einer Längserstreckung L und einem Durchmesser D aufweist.
13. Umrichteranordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser D entlang der Längserstreckung L um einen Mittelwert Do +/- AD periodisch variiert, wobei Do vorzugsweise etwa 10mm und AD vorzugsweise etwa 1mm ist.
14. Umrichteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Gleichspannung Vopc bereitstellende Gleichspannungsquelle vorgesehen ist, beispielsweise eine Batterie oder ein Netzumrichter (7), der zur Umwandlung einer mehrphasigen Netzspannung in eine Gleichspannung ausgeführt ist.
15. Prüfstand für ein Fahrzeug oder einen Antrieb, umfassend einen Netzumrichter (7), eine Umrichteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, und eine durch
die Wechselspannung angetriebene elektrische Maschine.
16. Antriebsstrang für ein Fahrzeug mit einer elektrischen Maschine und einer Umrichteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
ATA50176/2020A 2020-03-05 2020-03-05 Umrichteranordnung und Prüfstand mit einer Umrichteranordnung AT523578A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50176/2020A AT523578A1 (de) 2020-03-05 2020-03-05 Umrichteranordnung und Prüfstand mit einer Umrichteranordnung
PCT/AT2021/060080 WO2021174281A1 (de) 2020-03-05 2021-03-05 Umrichteranordnung und prüfstand mit einer umrichteranordnung
JP2022551026A JP2023516597A (ja) 2020-03-05 2021-03-05 変換器機構、および変換器機構を有する試験台
KR1020227034738A KR20220150385A (ko) 2020-03-05 2021-03-05 변환기 어셈블리 및 변환기 어셈블리를 갖춘 테스트 스탠드
US17/909,400 US20230099697A1 (en) 2020-03-05 2021-03-05 Converter assembly and test stand having a converter assembly
EP21712403.1A EP4115514A1 (de) 2020-03-05 2021-03-05 Umrichteranordnung und prüfstand mit einer umrichteranordnung
CN202180018713.9A CN115211023A (zh) 2020-03-05 2021-03-05 逆变器组件和带有逆变器组件的测试台

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50176/2020A AT523578A1 (de) 2020-03-05 2020-03-05 Umrichteranordnung und Prüfstand mit einer Umrichteranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT523578A1 true AT523578A1 (de) 2021-09-15

Family

ID=74884760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50176/2020A AT523578A1 (de) 2020-03-05 2020-03-05 Umrichteranordnung und Prüfstand mit einer Umrichteranordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20230099697A1 (de)
EP (1) EP4115514A1 (de)
JP (1) JP2023516597A (de)
KR (1) KR20220150385A (de)
CN (1) CN115211023A (de)
AT (1) AT523578A1 (de)
WO (1) WO2021174281A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172254B1 (de) * 1984-02-16 1992-04-22 Fanuc Ltd. Hochfrequenzgeräuschabsorptionsschaltkreis
DE102007007921A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-28 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Umrichter und Verfahren zum Betrieb
WO2014072096A2 (de) * 2012-11-07 2014-05-15 Robert Bosch Gmbh Inverterschaltung für einen elektrischen antrieb, elektrofahrzeug mit einer inverterschaltung und verfahren zum betrieb einer inverterschaltung
DE102016224472A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 Audi Ag Stromrichtereinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
AT521100A1 (de) * 2018-04-13 2019-10-15 Ceracap Engel Kg Wechselrichter mit Zwischenkreis

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE622695C (de) * 1935-12-04 Aeg Konzentrisches Hochfrequenzkabel
EP2439839B1 (de) * 2009-06-04 2020-07-29 Daikin Industries, Ltd. Stromwandler
SE1000811A1 (en) * 2010-08-02 2010-08-02 Abb Research Ltd A converter cell with limited current in case of a short-circuit
CN202309065U (zh) * 2011-07-04 2012-07-04 Abb瑞士有限公司 用于消弧电路中的线圈构件和功率电子电路
DE102015013196A1 (de) * 2015-10-09 2016-05-25 Daimler Ag Verfahren zum Ermitteln wenigstens eines Referenzlastprofils einer Komponente für einen Kraftwagen
CN207321092U (zh) * 2017-08-25 2018-05-04 天津瑞能电气有限公司 Igbt功率模块

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172254B1 (de) * 1984-02-16 1992-04-22 Fanuc Ltd. Hochfrequenzgeräuschabsorptionsschaltkreis
DE102007007921A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-28 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Umrichter und Verfahren zum Betrieb
WO2014072096A2 (de) * 2012-11-07 2014-05-15 Robert Bosch Gmbh Inverterschaltung für einen elektrischen antrieb, elektrofahrzeug mit einer inverterschaltung und verfahren zum betrieb einer inverterschaltung
DE102016224472A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 Audi Ag Stromrichtereinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
AT521100A1 (de) * 2018-04-13 2019-10-15 Ceracap Engel Kg Wechselrichter mit Zwischenkreis

Also Published As

Publication number Publication date
EP4115514A1 (de) 2023-01-11
JP2023516597A (ja) 2023-04-20
CN115211023A (zh) 2022-10-18
WO2021174281A1 (de) 2021-09-10
KR20220150385A (ko) 2022-11-10
US20230099697A1 (en) 2023-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1759450B1 (de) Oberschwingungsarme mehrphasige umrichterschaltung
EP2828966B2 (de) Schaltungsanordnung und anordnung von kondensatoren
DE102013109940A1 (de) Kondensatorbank, laminierte Busschiene und Energieversorgungseinrichtung
EP3334022B1 (de) Stromrichtereinrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102007059289A1 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Transformatoren
WO2018210869A1 (de) Wechselrichter mit zwischenkreiskondensatorkaskade sowie dc-seitigen gleichtakt- und gegentaktfiltern
EP2845303B1 (de) Stromrichter und betriebsverfahren zum wandeln von spannungen
EP1344304A2 (de) Umrichter mit integrierten zwischnkreiskondensatoren
AT523578A1 (de) Umrichteranordnung und Prüfstand mit einer Umrichteranordnung
DE10215236C1 (de) Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie
AT523577B1 (de) Maschinenumrichter und Verfahren zum Betrieb eines Maschinenumrichters
DE102020200794B4 (de) Lade- und Heizschaltung
DE102013111231A1 (de) Wechselrichter mit einer Anpassschaltung für hohe variable Eingangsgleichspannungen und Verwendung der Anpassschaltung
DE102013207099A1 (de) Modulare Gleichspannungswandleranordnung
WO2012052224A1 (de) Verfahren zur steuerung einer batterie mit variabler ausgangsspannung
WO2018113926A1 (de) Stromrichter
DE102016203150A1 (de) Spannungswandler und elektrisches Antriebssystem mit einem Spannungswandler
DE102015003225A1 (de) Wechselrichter
DE202018107224U1 (de) Leistungswandler zum bidirektionalen Wandeln von elektrischer Leistung
DE102013218799A1 (de) Modularer Stromrichter
DE102014212930B3 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen einer elektrischen Spannung sowie Antriebsanordnung und Verfahren
AT523974B1 (de) Gleichspannungswandler und Umrichteranordnung mit einem Gleichspannungswandler
DE102013008737A1 (de) Schaltungsanordnung sowie Verfahren zum Betreiben einer Schaltungsanordnung
EP1479558A1 (de) Traktionsumrichterschaltung zur Ankopplung an ein elektrisches Versorgungsnetz
DE102005044639A1 (de) Blindleistungskompensationseinrichtung