AT522073B1 - Hot rolling with flexible roll stand configuration - Google Patents

Hot rolling with flexible roll stand configuration Download PDF

Info

Publication number
AT522073B1
AT522073B1 ATA50442/2019A AT504422019A AT522073B1 AT 522073 B1 AT522073 B1 AT 522073B1 AT 504422019 A AT504422019 A AT 504422019A AT 522073 B1 AT522073 B1 AT 522073B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stand
roll
rolls
stands
hot rolling
Prior art date
Application number
ATA50442/2019A
Other languages
German (de)
Other versions
AT522073A4 (en
Inventor
Sergey Bragin Dr
Hackl Manfred
Konrad Krimpelstaetter Dr
Bernd Linzer Dr
Opitz Erich
Seilinger Alois
Original Assignee
Primetals Technologies Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primetals Technologies Austria GmbH filed Critical Primetals Technologies Austria GmbH
Priority to ATA50442/2019A priority Critical patent/AT522073B1/en
Priority to PCT/EP2020/061706 priority patent/WO2020229159A1/en
Priority to CN202080036464.1A priority patent/CN113811402B/en
Priority to EP20725630.6A priority patent/EP3969194B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT522073A4 publication Critical patent/AT522073A4/en
Publication of AT522073B1 publication Critical patent/AT522073B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/001Convertible or tiltable stands, e.g. from duo to universal stands, from horizontal to vertical stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B2001/225Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length by hot-rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • B21B2013/025Quarto, four-high stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • B21B2013/028Sixto, six-high stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2267/00Roll parameters
    • B21B2267/02Roll dimensions
    • B21B2267/06Roll diameter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Eine Warmwalzstraße weist zumindest ein erstes und ein letztes Walzgerüst (1a, 1d) auf. In der Warmwalzstraße werden nacheinander ein erstes und ein zweites Metallband (2, 5) gewalzt. Abschnitte der Metallbänder (2, 5) durchlaufen jeweils zuerst das erste und erst danach das letzte Walzgerüst (1a, 1d) der Warmwalzstraße. Das letzte Walzgerüst (1d) wird zwischen dem Walzen des ersten Metallbandes (2) und dem Walzen des zweiten Metallbandes (5) von einem Quartogerüst zu einem Sextogerüst oder umgekehrt umgerüstet, so dass das letzte Walzgerüst (1d) während des Walzens des ersten Metallbandes (2) als Quartogerüst mit Arbeitswalzen (3) und Stützwalzen (4) und während des Walzens des zweiten Metallbandes (5) als Sextogerüst mit Arbeitswalzen (6), Zwischenwalzen (7) und Stützwalzen (4) konfiguriert ist.A hot rolling train has at least a first and a last roll stand (1a, 1d). A first and a second metal strip (2, 5) are rolled one after the other in the hot rolling mill. Sections of the metal strips (2, 5) first pass through the first and only then the last roll stand (1a, 1d) of the hot rolling mill. The last roll stand (1d) is converted between the rolling of the first metal strip (2) and the rolling of the second metal strip (5) from a four-high stand to a six-high stand or vice versa, so that the last roll stand (1d) is converted during the rolling of the first metal strip ( 2) is configured as a four-high stand with work rolls (3) and back-up rolls (4) and during the rolling of the second metal strip (5) as a six-high stand with work rolls (6), intermediate rolls (7) and back-up rolls (4).

Description

Beschreibungdescription

BEZEICHNUNG DER ERFINDUNG [0001] Warmwalzen mit flexibler Konfiguration der Walzgerüste NAME OF THE INVENTION Hot rolling with flexible configuration of the rolling stands

GEBIET DER TECHNIK TECHNICAL FIELD

[0002] Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Betriebsverfahren für eine Warmwalz-The present invention is based on an operating method for a hot rolling

straße, die zumindest ein erstes und ein letztes Walzgerüst aufweist, road, which has at least a first and a last roll stand,

- wobei in der Warmwalzstraße nacheinander ein erstes und ein zweites Metallband gewalzt werden, - a first and a second metal strip being rolled one after the other in the hot rolling mill,

- wobei Abschnitte der Metallbänder jeweils zuerst das erste und erst danach das letzte Walzgerüst der Warmwalzstraße durchlaufen, - whereby sections of the metal strips first pass through the first and only then the last roll stand of the hot rolling mill,

- wobei das letzte Walzgerüst zwischen dem Walzen des ersten Metallbandes und dem Walzen des zweiten Metallbandes umgerüstet wird. - The last roll stand is converted between the rolling of the first metal strip and the rolling of the second metal strip.

[0003] Die vorliegende Erfindung geht weiterhin aus von einer Warmwalzstraße, die zumindest ein erstes und ein letztes Walzgerüst aufweist, so dass Abschnitte von in der Warmwalzstraße gewalzten Metallbändern jeweils zuerst das erste und erst danach das letzte Walzgerüst durchlaufen, wobei das erste Walzgerüst als Quartogerüst mit Arbeitswalzen und Stützwalzen konfiguriert ist. The present invention is also based on a hot rolling mill, which has at least a first and a last roll stand, so that sections of metal strips rolled in the hot rolling mill first pass through the first and only then the last roll stand, the first roll stand being a four-high stand configured with work rolls and backup rolls.

STAND DER TECHNIK STATE OF THE ART

[0004] Die oben genannten Gegenstände sind allgemein bekannt. Insbesondere werden Fertigstraßen zum Walzen von Metallbändern (insbesondere aus Stahl) üblicherweise auf diese Art und Weise betrieben und sind Fertigstraßen zum Walzen von Metallbändern (insbesondere aus Stahl) üblicherweise derart ausgebildet. Das Umrüsten des letzten Walzgerüsts (und in der Regel auch der anderen Walzgerüste der Fertigstraße) erfolgt, um verschlissene Arbeitswalzen und gegebenenfalls auch verschlissene Stützwalzen auszutauschen. Die Konfiguration der Walzgerüste wird hierbei nicht geändert. Es erfolgt lediglich ein Austausch 1:1 von Walzenpaaren. The above-mentioned objects are generally known. In particular, finishing trains for rolling metal strips (in particular made of steel) are usually operated in this way and finishing trains for rolling metal strips (in particular made of steel) are usually designed in this way. The last roll stand (and, as a rule, also the other roll stands of the finishing train) is retooled in order to replace worn work rolls and, if necessary, worn back-up rolls. The configuration of the roll stands is not changed. There is only a 1: 1 exchange of pairs of rollers.

[0005] Die Walzgerüste von Warmwalzstraße sind in aller Regel mit sogenannten Quartogerüsten ausgestattet. Quartogerüste sind Walzgerüste, die zusätzlich zu den Arbeitswalzen Stützwalzen aufweisen, an denen sich die Arbeitswalzen abstützen. Im englischen Sprachraum werden derartige Walzgerüste oftmals auch als 4-high bezeichnet. The roll stands of hot rolling mills are usually equipped with so-called four-high stands. Four-high stands are roll stands that, in addition to the work rolls, have back-up rolls on which the work rolls are supported. In the English-speaking world, such roll stands are often referred to as 4-high.

[0006] Beim Warmwalzen geht der Trend insbesondere auch bei Materialien mit hoher Festigkeit zu immer geringeren Enddicken. Beispielsweise kann bei modernen Gießwalzanlage bei weichen Güten bereits eine Banddicke von deutlich unter 1 mm produziert werden, teilweise sogar von nur 0,6 mm. Bei festeren Materialien können derartige Enddicken nicht realisiert werden. Denn hierfür werden in der Praxis Arbeitswalzen mit einem sehr kleinen Durchmesser benötigt. Durch die Durchmesser der heute verwendeten Arbeitswalzen ist man bei den Enddicken jedoch begrenzt. Insbesondere sinkt mit sinkendem Arbeitswalzendurchmesser auch das übertragbare Drehmoment. Weiterhin muss in hinreichendem Umfang ein Kühlmittel auf die Arbeitswalzen aufgebracht werden können, damit die Warmwalzstraße im Endlos-Betrieb betrieben werden kann. In hot rolling, the trend is towards ever lower final thicknesses, especially for materials with high strength. For example, in modern casting and rolling mills, a strip thickness of well below 1 mm can be produced for soft grades, sometimes even as low as 0.6 mm. Such final thicknesses cannot be achieved with stronger materials. In practice, this requires work rolls with a very small diameter. The diameter of the work rolls used today, however, limits the final thicknesses. In particular, as the work roll diameter decreases, the torque that can be transmitted also decreases. Furthermore, it must be possible to apply a sufficient amount of coolant to the work rolls so that the hot rolling mill can be operated in endless operation.

[0007] Üblicherweise wird das Problem dadurch gelöst, dass Arbeitswalzen mit einem möglichst kleinen Durchmesser verwendet werden. Je kleiner der Durchmesser der Arbeitswalzen ist, desto geringer ist jedoch auch das Drehmoment, mit dem die Arbeitswalzen angetrieben werden können, ohne einen Bruch des Walzenzapfens zu riskieren. Das Drehmoment ist bei härteren Materialien höher. Es ergibt sich dadurch das Problem, dass einerseits der Durchmesser der Arbeitswalzen möglichst klein sein sollte, um eine möglichst geringe Enddicke erreichen zu können, andererseits aber nicht zu klein werden darf, da anderenfalls das erforderliche Drehmoment nicht übertragen werden kann. The problem is usually solved by using work rolls with the smallest possible diameter. The smaller the diameter of the work rolls, however, the lower the torque with which the work rolls can be driven without the risk of breaking the roll neck. The torque is higher with harder materials. This results in the problem that, on the one hand, the diameter of the work rolls should be as small as possible in order to be able to achieve the smallest possible final thickness, but on the other hand it must not become too small, since otherwise the required torque cannot be transmitted.

[0008] Beim Kaltwalzen wird das Problem durch Walzgerüste gelöst, die eine Vielzahl an Walzen In cold rolling, the problem is solved by roll stands that have a plurality of rolls

aufweisen, beispielsweise sogenannte 12-Rollen-Walzgerüste oder 20-Rollen-Walzgerüste. Derartige Walzgerüste können beim Warmwalzen nicht eingesetzt werden, da sie zu viel Platz einnehmen und keine hinreichende Kühlung der Walzen - insbesondere der Arbeitswalzen - zulassen. have, for example so-called 12-roll mill stands or 20-roll mill stands. Roll stands of this type cannot be used in hot rolling because they take up too much space and do not allow adequate cooling of the rolls - especially the work rolls.

[0009] Aus der US 2006/0 010 952 A1 ist bekannt, bei einer Kaltwalzstraße einzelne Walzgerüste umrüstbar auszugestalten, so dass sie nach Bedarf als Quartogerüste oder als Sextogerüste konfiguriert sein können. Sextogerüste sind Walzgerüste, die zusätzlich zu den Arbeitswalzen und den Stützwalzen auch noch Zwischenwalzen aufweisen, wobei sich die Arbeitswalzen an den Zwischenwalzen abstützen und die Zwischenwalzen sich an den Stützwalzen abstützen. Im englischen Sprachraum werden derartige Walzgerüste oftmals auch als 6-high bezeichnet. From US 2006/0 010 952 A1 it is known to design individual roll stands in a cold rolling mill so that they can be converted so that they can be configured as four-high stands or as six-high stands as required. Six-high stands are roll stands which, in addition to the work rolls and the back-up rolls, also have intermediate rolls, the work rolls being supported on the intermediate rolls and the intermediate rolls being supported on the back-up rolls. In the English-speaking world, such roll stands are often referred to as 6-high.

[0010] Aus der US 2006/0 196 243 A1 ist ebenfalls bekannt, ein Walzgerüst umrüstbar auszugestalten, so dass es nach Bedarf als Quartogerüst oder als Sextogerüst konfiguriert sein kann. Das Walzgerüst der US 2006/0 196 243 A1 scheint ebenfalls ein Kaltwalzgerüst zu sein. From US 2006/0 196 243 A1 it is also known to design a roll stand so that it can be converted so that it can be configured as a four-high stand or as a six-high stand as required. The roll stand of US 2006/0 196 243 A1 also appears to be a cold roll stand.

[0011] Aus der JP 63 013 603 A ist bekannt, ein Walzgerüst umrüstbar auszugestalten, so dass es nach Bedarf als Quartogerüst oder als Sextogerüst konfiguriert sein kann. From JP 63 013 603 A it is known to design a roll stand so that it can be converted so that it can be configured as a four-high stand or as a six-high stand as required.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG SUMMARY OF THE INVENTION

[0012] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Möglichkeiten zu schaffen, in einer Warmwalzstraße auch Materialien mit höheren Festigkeit mit geringen Enddicken herstellen zu können. The object of the present invention is to create ways of being able to produce materials with higher strength with low final thicknesses in a hot rolling train.

[0013] Die Aufgabe wird durch ein Betriebsverfahren für eine Warmwalzstraße mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Betriebsverfahrens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 7. [0013] The object is achieved by an operating method for a hot rolling mill with the features of claim 1. Advantageous refinements of the operating method are the subject matter of the dependent claims 2 to 7.

[0014] Erfindungsgemäß wird ein Betriebsverfahren der eingangs genannten Art dadurch ausgestaltet, dass im Rahmen der Umrüstung des letzten Walzgerüsts das letzte Walzgerüst zwischen dem Walzen des ersten Metallbandes und dem Walzen des zweiten Metallbandes von einem Quartogerüst zu einem Sextogerüst oder umgekehrt umgerüstet wird, so dass das letzte Walzgerüst während des Walzens des ersten Metallbandes als Quartogerüst mit Arbeitswalzen und Stützwalzen konfiguriert ist und während des Walzens des zweiten Metallbandes als Sextogerüst mit Arbeitswalzen, Zwischenwalzen und Stützwalzen konfiguriert ist. According to the invention, an operating method of the type mentioned is designed in that, as part of the conversion of the last roll stand, the last roll stand between the rolling of the first metal strip and the rolling of the second metal strip is converted from a four-high stand to a six-high stand or vice versa, so that the last roll stand is configured as a four-high stand with work rolls and backup rolls during the rolling of the first metal strip and is configured as a six-high stand with work rolls, intermediate rolls and backup rolls during the rolling of the second metal strip.

[0015] Durch diese Umrüstung es möglich, ein Metallband aus einem weicheren Material zu walzen oder ein Metallband auf eine größere Enddicke zu walzen, während das letzte Walzgerüst wie im Stand der Technik auch - als Quartogerüst konfiguriert ist. Wenn jedoch ein Metallband aus einem härteren Material auf eine kleine Enddicke gewalzt werden soll, kann erfindungsgemäß eine Umrüstung des letzten Walzgerüsts zu einem Sextogerüst erfolgen. This conversion makes it possible to roll a metal strip from a softer material or to roll a metal strip to a greater final thickness, while the last roll stand is configured as a four-high stand as in the prior art. If, however, a metal strip made of a harder material is to be rolled to a small final thickness, according to the invention the last roll stand can be converted to a six-high stand.

[0016] Es ist möglich, den Walzplan (d.h. die Abfolge der nacheinander zu walzenden Metallbänder) derart zu erstellen, dass die Umrüstung des letzten Walzgerüsts zu einem Zeitpunkt erfolgt, zu dem aufgrund des Verschleißes der momentan im letzten Walzgerüst befindlichen Arbeitswalzen die Arbeitswalzen sowieso ausgebaut werden müssten. Diese Vorgehensweise führt zu einer optimierten Produktivität. Prinzipiell ist die Umrüstung aber auch unabhängig vom Verschleißzustand der Arbeitswalzen und damit unabhängig von einem durch Verschleiß bedingten Austausch der Arbeitswalzen (bei einem Quartogerüst) oder der Arbeitswalzen und gegebenenfalls auch der Stützwalzen (bei einem Sextogerüst) realisierbar. It is possible to create the rolling plan (ie the sequence of the metal strips to be rolled one after the other) in such a way that the conversion of the last roll stand takes place at a time when the work rolls are expanded anyway due to the wear and tear of the work rolls currently in the last roll stand would have to be. This approach leads to optimized productivity. In principle, however, the changeover can also be carried out independently of the state of wear of the work rolls and therefore independent of any wear-related replacement of the work rolls (in the case of a four-high stand) or the work rolls and possibly also the backup rolls (in the case of a six-high stand).

[0017] Vorzugsweise entspricht die Summe der Durchmesser von Arbeitswalzen und Zwischenwalzen des als Sextogerüst konfigurierten letzten Walzgerüsts zumindest in etwa - in der Regel auf 20 % genau, besser auf 10 % genau - dem Durchmesser der Arbeitswalzen des als Quartogerüst konfigurierten letzten Walzgerüsts. Dadurch kann der Stellbereich des letzten Walzgerüsts sowohl in der Konfiguration als Quartogerüst als auch in der Konfiguration als Sextogerüst optimal ausgenutzt werden. Preferably, the sum of the diameter of the work rolls and intermediate rolls of the last roll stand configured as a six-high stand corresponds at least approximately - usually to 20%, better to 10% - the diameter of the work rolls of the last roll stand configured as a four-high stand. As a result, the adjustment range of the last roll stand can be optimally used both in the configuration as a four-high stand and in the configuration as a six-high stand.

[0018] Vorzugsweise werden beim Umrüsten des letzten Walzgerüsts von einem Quartogerüst Preferably, when converting the last roll stand from a four-high stand

zu einem Sextogerüst oder umgekehrt die Arbeitswalzen und die Zwischenwalzen des als Sextogerüst konfigurierten letzten Walzgerüsts als Einheit eingebaut oder ausgebaut. Dadurch kann die Umrüstung besonders schnell erfolgen. to a six-high stand or vice versa, the work rolls and the intermediate rolls of the last roll stand configured as a six-high stand installed or removed as a unit. This means that the conversion can be carried out particularly quickly.

[0019] Das erste Walzgerüst ist vorzugsweise sowohl während des Walzens des ersten Metallbandes als auch während des Walzens des zweiten Metallbandes als Quartogerüst konfiguriert. Dadurch bleibt der Aufbau des ersten Walzgerüsts einfach. The first roll stand is preferably configured as a four-high stand both during the rolling of the first metal strip and during the rolling of the second metal strip. As a result, the construction of the first roll stand remains simple.

[0020] Vorzugsweise werden die Metallbänder vor dem Walzen in der Warmwalzstraße in einer dem ersten Walzgerüst vorgeordneten Stranggießanlage gegossen und dem ersten Walzgerüst aus der Gießhitze heraus zugeführt. Dadurch kann der Betrieb der Warmwalzstraße in energetischer Hinsicht optimiert werden. Preferably, the metal strips are cast in a continuous casting plant upstream of the first roll stand before rolling in the hot rolling mill and are fed to the first roll stand from the casting heat. As a result, the operation of the hot rolling mill can be optimized in terms of energy.

[0021] Vorzugsweise wird die Warmwalzstraße im Endlos-Betrieb betrieben. Dadurch kann die Produktivität der Warmwalzstraße maximiert werden. [0021] The hot rolling mill is preferably operated in endless operation. Thereby, the productivity of the hot rolling mill can be maximized.

[0022] In der Minimalausgestaltung weist die Warmwalzstraße nur das erste und das letzte Walzgerüst auf, also insgesamt zwei Walzgerüste. Oftmals weist die Warmwalzstraße jedoch zwischen dem ersten und dem letzten Walzgerüst eine Anzahl von weiteren Walzgerüsten auf, beispielsweise zwei weitere Walzgerüste, drei weitere Walzgerüste oder vier weitere Walzgerüste, so dass - einschließlich des ersten Walzgerüsts und des letzten Walzgerüsts - insgesamt vier, fünf oder sechs Walzgerüste vorhanden sind. Während des Walzens des ersten Metallbandes sind die weiteren Walzgerüste als Quartogerüste konfiguriert. Während des Walzens des zweiten Metallbandes können die weiteren Walzgerüste entweder als Quartogerüste oder als Sextogerüste konfiguriert sein. In der Sequenz der Walzgerüste gesehen - also vom ersten Walzgerüst zum zweiten Walzgerüst, weiter zum dritten Walzgerüst usw. bis zum letzten Walzgerüst - erfolgt jedoch vorzugsweise nur ein einziges Mal ein Wechsel von einem Walzen in einem Quartogerüst zu einem Walzen in einem Sextogerüst. Wenn also ein bestimmtes der weiteren Walzgerüste als Quartogerüst konfiguriert ist, sind auch alle weiteren Walzgerüste, die zwischen diesem Walzgerüst und dem ersten Walzgerüst angeordnet sind, als Quartogerüst konfiguriert. Wenn umgekehrt ein bestimmtes der weiteren Walzgerüste als Sextogerüst konfiguriert ist, sind auch alle weiteren Walzgerüste, die zwischen diesem Walzgerüst und dem letzten Walzgerüst angeordnet sind, als Quartogerüst konfiguriert. In the minimal configuration, the hot rolling mill has only the first and the last roll stand, that is, a total of two roll stands. Often, however, the hot rolling mill has a number of further roll stands between the first and the last roll stand, for example two further roll stands, three further roll stands or four further roll stands, so that - including the first roll stand and the last roll stand - a total of four, five or six Roll stands are available. While the first metal strip is being rolled, the other roll stands are configured as four-high stands. During the rolling of the second metal strip, the further roll stands can be configured either as four-high stands or as six-high stands. Seen in the sequence of the roll stands - i.e. from the first roll stand to the second roll stand, on to the third roll stand, etc. to the last roll stand - there is preferably only one change from rolling in a four-high stand to rolling in a six-high stand. If a specific one of the further roll stands is configured as a four-high stand, all further roll stands that are arranged between this roll stand and the first roll stand are also configured as four-high stands. Conversely, if a specific one of the further roll stands is configured as a six-high stand, all further roll stands that are arranged between this roll stand and the last roll stand are also configured as four-high stands.

[0023] Die Aufgabe wird weiterhin durch eine Warmwalzstraße mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Warmwalzstraße sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 9 bis 12. [0023] The object is also achieved by a hot rolling mill having the features of claim 8. Advantageous refinements of the hot rolling train are the subject of dependent claims 9 to 12.

[0024] Erfindungsgemäß ist eine Warmwalzstraße der eingangs genannten Art derart ausgestaltet, dass das letzte Walzgerüst - zumindest temporär - als Sextogerüst mit Arbeitswalzen, Zwischenwalzen und Stützwalzen konfiguriert ist. According to the invention a hot rolling mill of the type mentioned is designed such that the last roll stand - at least temporarily - is configured as a six-high stand with work rolls, intermediate rolls and backup rolls.

[0025] Vorzugsweise sind die Arbeitswalzen und die Zwischenwalzen des als Sextogerüst konfigurierten letzten Walzgerüsts in einer als Einheit einbaubaren und ausbaubaren Kassette angeordnet. Dadurch können sowohl ein durch Verschleiß bedingter Wechsel der Arbeitswalzen und der Zwischenwalzen als auch eine Umrüstung zu einem Quartogerüst zu einem Sextogerüst oder umgekehrt besonders schnell erfolgen. Preferably, the work rolls and the intermediate rolls of the last roll stand configured as a six-high stand are arranged in a cassette that can be installed and removed as a unit. As a result, both a change of the work rolls and the intermediate rolls due to wear and a changeover to a four-high stand or a six-high stand or vice versa can take place particularly quickly.

[0026] Vorzugsweise ist dem ersten Walzgerüst eine Stranggießanlage vorgeordnet, in der die Metallbänder vor dem Walzen in der Warmwalzstraße gegossen werden, so dass die Metallbänder dem ersten Walzgerüst aus der Gießhitze heraus zuführbar sind. Dadurch kann der Betrieb der Warmwalzstraße in energetischer Hinsicht optimiert werden. Preferably, the first roll stand is preceded by a continuous caster in which the metal strips are cast before rolling in the hot rolling train, so that the metal strips can be fed to the first roll stand from the casting heat. As a result, the operation of the hot rolling mill can be optimized in terms of energy.

[0027] Vorzugsweise ist die Warmwalzstraße im Endlos-Betrieb betreibbar. Dadurch kann die Produktivität der Warmwalzstraße maximiert werden. Preferably, the hot rolling mill can be operated in endless operation. Thereby, the productivity of the hot rolling mill can be maximized.

[0028] In der Regel weist die Warmwalzstraße zwischen dem ersten und dem letzten Walzgerüst eine Anzahl von weiteren Walzgerüsten auf. Die weiteren Walzgerüste können als Quartogerüste oder als Sextogerüste konfiguriert sein. In der Sequenz der Walzgerüste gesehen - also vom ersten zum zweiten Walzgerüst usw. - erfolgt vorzugsweise jedoch nur ein einziges Mal ein As a rule, the hot rolling train has a number of further roll stands between the first and the last roll stand. The further roll stands can be configured as four-high stands or as six-high stands. Viewed in the sequence of the roll stands - that is, from the first to the second roll stand, etc. - however, it is preferably only carried out once

Wechsel von einem Quartogerüst zu einem Sextogerüst. Change from a four-high stand to a six-high stand.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

[0029] Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen in schematischer Darstellung: The properties, features and advantages of this invention described above and the manner in which they are achieved will become clearer and more clearly understood in connection with the following description of the exemplary embodiments, which are explained in more detail in connection with the drawings. Here show in a schematic representation:

[0030] FIG 1 eine Warmwalzstraße während des Walzens eines ersten Metallbandes, [0031] FIG 2 die Warmwalzstraße von FIG 1 während des Walzens eines zweiten Metallbandes, 1 shows a hot rolling train during the rolling of a first metal strip, [0031] FIG. 2 shows the hot rolling train from FIG. 1 during the rolling of a second metal strip,

[0032] FIG 3 den Ausbau von Arbeitswalzen aus einem letzten Walzgerüst der Warmwalzstraße, FIG 3 shows the expansion of work rolls from a last roll stand of the hot rolling mill,

[0033] FIG 4 den Einbau von Arbeitswalzen und Zwischenwalzen in das letzte Walzgerüst der Warmwalzstraße, FIG 4 shows the installation of work rolls and intermediate rolls in the last roll stand of the hot rolling mill,

[0034] FIG 5 das letzte Walzgerüst der Warmwalzstraße in zwei verschiedenen Konfigurationen und FIG. 5 shows the last roll stand of the hot rolling mill in two different configurations and

[0035] FIG 6 eine Modifikation der Warmwalzstraße von FIG 1. FIG. 6 shows a modification of the hot rolling train from FIG. 1.

BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN DESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

[0036] Gemäß FIG 1 weist eine Warmwalzstraße mehrere Walzgerüste 1a bis 1d auf. Die Warmwalzstraße kann insbesondere als Fertigstraße ausgebildet sein. According to FIG. 1, a hot rolling train has a plurality of roll stands 1a to 1d. The hot rolling train can in particular be designed as a finishing train.

[0037] Gemäß FIG 1 sind vier Walzgerüste 1a bis 1d vorhanden. Die Anzahl an Walzgerüsten 1a bis 1d könnte jedoch auch größer sein, beispielsweise fünf, sechs oder sieben. Sie könnte alternativ auch kleiner sein, beispielsweise zwei oder drei. Mindestens sind aber zwei Walzgerüste 1a bis 1d vorhanden. Wenn mehr als zwei Walzgerüste 1a bis 1d vorhanden sind, ist zwischen dem ersten Walzgerüst 1a und dem letzten Walzgerüst 1d eine Anzahl von weiteren Walzgerüsten 1b, 1c angeordnet. According to FIG. 1, there are four roll stands 1a to 1d. The number of roll stands 1a to 1d could, however, also be greater, for example five, six or seven. Alternatively, it could be smaller, for example two or three. At least two roll stands 1a to 1d are available. If there are more than two roll stands 1a to 1d, a number of further roll stands 1b, 1c are arranged between the first roll stand 1a and the last roll stand 1d.

[0038] In der Warmwalzstraße wird zu einem bestimmten Zeitpunkt ein erstes Metallband 2 warmgewalzt. Das erste Metallband 2 kann insbesondere ein Stahlband sein. Das erste Metallband 2 durchläuft die Warmwalzstraße ohne Stoppen und ohne Richtungsumkehr in einer Transportrichtung x. Die einzelnen Abschnitte des ersten Metallbandes 2 durchlaufen somit zunächst das erste Walzgerüst 1a, danach das zweite Walzgerüst 1b, dann das dritte Walzgerüst 1c und schließlich das letzte Walzgerüst 1d. Vor dem Walzen im ersten Walzgerüst 1a kann das erste Metallband 2 beispielsweise in einem Ofen (nicht dargestellt) auf die erforderliche Walztemperatur aufgeheizt werden. Die Walztemperatur liegt bei einem Stahlband meist zwischen 900 °C und 1200 °C. Nach dem Walzen im letzten Walzgerüst 1a kann das erste Metallband 2 beispielsweise zu einem Coil (nicht dargestellt) aufgehaspelt werden. In the hot rolling mill, a first metal strip 2 is hot rolled at a certain point in time. The first metal strip 2 can in particular be a steel strip. The first metal strip 2 runs through the hot rolling mill without stopping and without a direction reversal in a transport direction x. The individual sections of the first metal strip 2 thus first pass through the first roll stand 1a, then the second roll stand 1b, then the third roll stand 1c and finally the last roll stand 1d. Before rolling in the first roll stand 1a, the first metal strip 2 can be heated to the required rolling temperature, for example in an oven (not shown). The rolling temperature for a steel strip is usually between 900 ° C and 1200 ° C. After rolling in the last roll stand 1a, the first metal strip 2 can be wound up, for example, into a coil (not shown).

[0039] In dem in FIG 1 dargestellten Zustand, also während des Walzens des ersten Metallbandes 2, sind alle Walzgerüste 1a bis 1d der Warmwalzstraße als Quartogerüst konfiguriert. Die Walzgerüste 1a bis 1d weisen also jeweils Arbeitswalzen 3 und Stützwalzen 4 auf, aber keine weiteren Walzen. Dies gilt insbesondere auch für das erste und das letzte Walzgerüst 1a, 1d der Warmwalzstraße. In the state shown in Figure 1, that is, during the rolling of the first metal strip 2, all roll stands 1a to 1d of the hot rolling mill are configured as four-high stands. The roll stands 1a to 1d thus each have work rolls 3 and backup rolls 4, but no further rolls. This also applies in particular to the first and the last roll stands 1a, 1d of the hot rolling mill.

[0040] FIG 2 zeigt dieselbe Warmwalzstraße mit denselben Walzgerüsten 1a bis 1d während des Walzens eines zweiten Metallbandes 5. Entsprechend der Darstellung in FIG 2 ist das erste Walzgerüst 1a zu diesem Zeitpunkt, also während des Walzens des zweiten Metallbandes 5, weiterhin als Quartogerüst konfiguriert. Zumindest das letzte Walzgerüst 1d ist jedoch als Sextogerüst konfiguriert. Es weist also zusätzlich zu den Stützwalzen 4 Arbeitswalzen 6 und Zwischenwalzen 7 auf. Die Zwischenwalzen 7 sind zwischen den Stützwalzen 4 und den Arbeitswalzen 6 angeordnet. 2 shows the same hot rolling mill with the same roll stands 1a to 1d during the rolling of a second metal strip 5. As shown in FIG. 2, the first roll stand 1a is still configured as a four-high stand at this point in time, that is, during the rolling of the second metal strip 5 . At least the last roll stand 1d is configured as a six-high stand. It therefore has, in addition to the backup rolls 4, work rolls 6 and intermediate rolls 7. The intermediate rolls 7 are arranged between the backup rolls 4 and the work rolls 6.

[0041] Die weiteren Walzgerüste 1b, 1c können entsprechend der Darstellung in FIG 2 während The further roll stands 1b, 1c can according to the illustration in FIG 2 during

des Walzens des zweiten Metallbandes 5 entweder als Quartogerüste oder als Sextogerüste konfiguriert sein. Unabhängig davon, welche der weiteren Walzgerüste 1b, 1c als Quartogerüste konfiguriert sind und welche der weiteren Walzgerüste 1b, 1c als Sextogerüste konfiguriert sind, erfolgt in der Sequenz der Walzgerüste 1a bis 1d gesehen jedoch nur ein einziges Mal ein Wechsel von einem Quartogerüst zu einem Sextogerüst. Bei der konkreten Ausgestaltung der Walzstraße entsprechend der Darstellung in den FIG 1 und 2 mit insgesamt vier Walzgerüsten 1a bis 1d ist es also möglich, dass beide weitere Walzgerüste 1b, 1c als Quartogerüste konfiguriert sind. Ebenso ist es möglich, dass beide weitere Walzgerüste 1b, 1c als Sextogerüste konfiguriert sind. Wenn jedoch eines der beiden weiteren Walzgerüste 1b, 1c als Quartogerüst konfiguriert ist und das andere der beiden weiteren Walzgerüste 1b, 1c als Sextogerüst konfiguriert ist, So ist das weitere Walzgerüst 1b - also das an das erste Walzgerüst 1a angrenzende Walzgerüst - als Quartogerüst konfiguriert und das weitere Walzgerüst 1c - also das an das letzte Walzgerüst 1d angrenzende Walzgerüst - als Sextogerüst. the rolling of the second metal strip 5 can be configured either as four-high stands or as six-high stands. Regardless of which of the further roll stands 1b, 1c are configured as four-high stands and which of the further roll stands 1b, 1c are configured as six-high stands, there is only one change from a four-high stand to a six-high stand in the sequence of the roll stands 1a to 1d . In the specific configuration of the rolling train according to the illustration in FIGS. 1 and 2 with a total of four roll stands 1a to 1d, it is therefore possible for both further roll stands 1b, 1c to be configured as four-high stands. It is also possible that the two further roll stands 1b, 1c are configured as six-high stands. However, if one of the two further roll stands 1b, 1c is configured as a four-high stand and the other of the two further roll stands 1b, 1c is configured as a six-high stand, the further roll stand 1b - that is, the roll stand adjoining the first roll stand 1a - is configured as a four-high stand and the further roll stand 1c - that is, the roll stand adjoining the last roll stand 1d - as a six-high stand.

[0042] Bei einem Quartogerüst sind in der Regel die Arbeitswalzen 3 angetrieben. Bei einem Sextogerüst sind in der Regel ebenfalls die Arbeitswalzen 6 angetrieben. Zusätzlich oder alternativ - im Regelfall alternativ - können bei einem Sextogerüst jedoch auch die Zwischenwalzen 7 angetrieben sein. Diese Aussagen gelten im Falle der jeweiligen Konfiguration auch für das letzte Walzgerüst 1d der Warmwalzstraße. In a four-high stand, the work rolls 3 are usually driven. In the case of a six-high stand, the work rolls 6 are also usually driven. Additionally or alternatively - as a rule alternatively - the intermediate rolls 7 can also be driven in the case of a six-high stand. In the case of the respective configuration, these statements also apply to the last roll stand 1d of the hot rolling mill.

[0043] Nachfolgend wird angenommen, dass in der Warmwalzstraße zuerst das erste Metallband 2 gewalzt wird und erst danach das zweite Metallband 5 gewalzt wird. Prinzipiell ist aber auch die umgekehrte Vorgehensweise möglich. In the following it is assumed that first the first metal strip 2 is rolled in the hot rolling train and only then is the second metal strip 5 rolled. In principle, however, the reverse procedure is also possible.

[0044] Um in derselben Warmwalzstraße sowohl das erste Metallband 2 als auch das zweite Metallband 5 walzen zu können, wird zwischen dem Walzen des ersten Metallbandes 2 und dem Walzen des zweiten Metallbandes 5 zumindest das letzte Walzgerüst 1d (und gegebenenfalls auch mindestens eines der weiteren Walzgerüste 1b, 1c) von einem Quartogerüst zu einem Sextogerüst umgerüstet. Es werden also entsprechend der Darstellung in FIG 3, ausgehend von der Konfiguration des letzten Walzgerüsts 1d als Quartogerüst, die Arbeitswalzen 3 des Quartogerüsts ausgebaut. Das Ausbauen erfolgt, wie allgemein üblich und in FIG 3 durch einen Pfeil A angedeutet, in Axialrichtung der Arbeitswalzen 3 durch das Fenster des bedienseitigen Gerüstständers. Gestrichelt sind in FIG 3 die ausgebauten Arbeitswalzen 3 mit dargestellt. In order to be able to roll both the first metal strip 2 and the second metal strip 5 in the same hot rolling mill, at least the last roll stand 1d (and possibly also at least one of the others) is placed between the rolling of the first metal strip 2 and the rolling of the second metal strip 5 Roll stands 1b, 1c) converted from a four-high stand to a six-high stand. Thus, in accordance with the illustration in FIG. 3, starting from the configuration of the last roll stand 1d as a four-high stand, the work rolls 3 of the four-high stand are removed. The expansion takes place, as is generally customary and indicated in FIG. 3 by an arrow A, in the axial direction of the work rolls 3 through the window of the service-side stand. The dismantled work rolls 3 are shown in dashed lines in FIG.

[0045] Nach dem Ausbauen der Arbeitswalzen 3 werden entsprechend der Darstellung in FIG 4 die Arbeitswalzen 6 und die Zwischenwalzen 7 des Sextogerüsts eingebaut. Das Einbauen erfolgt, wie vom Ansatz her allgemein üblich und in FIG 4 durch einen Pfeil B angedeutet, in Axialrichtung der Arbeitswalzen 6 und der Zwischenwalzen 7 durch das Fenster des bedienseitigen Gerüstständers. After the work rolls 3 have been removed, the work rolls 6 and the intermediate rolls 7 of the six-high stand are installed as shown in FIG. The installation takes place, as is generally customary in the approach and indicated in FIG. 4 by an arrow B, in the axial direction of the work rolls 6 and the intermediate rolls 7 through the window of the service-side stand.

[0046] Im Ergebnis wird das letzte Walzgerüst 1d somit nach Bedarf entweder als Quartogerüst - siehe in FIG 5 links - oder als Sextogerüst - siehe in FIG 5 rechts - konfiguriert. As a result, the last roll stand 1d is configured either as a four-high stand - see left in FIG. 5 - or as a six-high stand - see right in FIG. 5 - configured.

[0047] Die Stützwalzen 4 werden beim Umrüsten des letzten Walzgerüsts 1d nicht mit gewechselt. Die Stützwalzen 4 sind also sowohl in der Konfiguration des letzten Walzgerüsts 1d als Quartogerüst als auch in der Konfiguration des letzten Walzgerüsts 1d als Sextogerüst dieselben Stützwalzen 4. The backup rolls 4 are not changed when the last roll stand 1d is converted. The backup rolls 4 are therefore the same backup rolls 4 both in the configuration of the last roll stand 1d as a four-high stand and in the configuration of the last roll stand 1d as a six-high stand.

[0048] Vorzugsweise sind entsprechend der Darstellung in FIG 4 die Arbeitswalzen 6 und die Zwischenwalzen 7 des Sextogerüsts in einer Kassette 8 angeordnet. Dadurch ist es möglich, die Kassette 8 als solche einzubauen, also als Einheit. Auch die Arbeitswalzen 6 und die Zwischenwalzen 7 des Sextogerüsts können damit als Einheit, d.h. insbesondere simultan, eingebaut werden. Preferably, as shown in FIG. 4, the work rolls 6 and the intermediate rolls 7 of the six-high stand are arranged in a cassette 8. This makes it possible to install the cassette 8 as such, that is to say as a unit. The work rolls 6 and the intermediate rolls 7 of the six-high stand can also be used as a unit, i.e. especially simultaneously.

[0049] Um den Stellbereich des letzten Walzgerüsts 1d - also die Walzspalte, welche zwischen den Arbeitswalzen 3 bzw. zwischen den Arbeitswalzen 6 gebildet werden können - sowohl in der Konfiguration als Quartogerüst als auch in der Konfiguration als Sextogerüst möglichst groß zu halten, sollten die Durchmesser D, D’ und D" der Arbeitswalzen 3, der Arbeitswalzen 6 und der Zwischenwalzen 7 vorzugsweise derart aufeinander abgestimmt sein, dass die Summe der In order to keep the adjustment range of the last roll stand 1d - that is, the roll gaps that can be formed between the work rolls 3 or between the work rolls 6 - as large as possible both in the configuration as a four-high stand and in the configuration as a six-high stand, the Diameters D, D 'and D "of the work rolls 3, the work rolls 6 and the intermediate rolls 7 should preferably be coordinated with one another in such a way that the sum of the

Durchmesser D”’, D" von Arbeitswalzen 6 und Zwischenwalzen 7 des Sextogerüsts dem Durchmesser der Arbeitswalzen 3 des Quartogerüsts zumindest in etwa entspricht. Kleinere Abweichungen von maximal 20 %, besser von maximal 10 %, können jedoch toleriert werden. Diameter D ", D" of work rolls 6 and intermediate rolls 7 of the six-high stand corresponds at least approximately to the diameter of the work rolls 3 of the four-high stand. Smaller deviations of a maximum of 20%, better of a maximum of 10%, can, however, be tolerated.

[0050] Die Durchmesser D’, D" der Arbeitswalzen 6 und der Zwischenwalzen 7 in der Konfiguration des letzten Walzgerüsts 1d als Sextogerüst sollten weiterhin unter Berücksichtigung des Umstands bestimmt werden, ob die Arbeitswalzen 6 oder die Zwischenwalzen 7 angetrieben sind. Im erstgenannten Fall kann der Durchmesser D’ der Arbeitswalzen 6 ebenso groß wie der Durchmesser D" der Zwischenwalzen 7 sein, gegebenenfalls sogar größer als der Durchmesser D" der Zwischenwalzen 7. Im letztgenannten Fall ist der Durchmesser D’ der Arbeitswalzen 6 vorzugsweise deutlich kleiner als der Durchmesser D" der Zwischenwalzen 7. Beispielsweise kann der Durchmesser D’ der Arbeitswalzen 6 zwischen 50 % und 70 % des Durchmessers D" der Zwischenwalzen 7 liegen. The diameters D ', D "of the work rolls 6 and the intermediate rolls 7 in the configuration of the last roll stand 1d as a six-high stand should furthermore be determined taking into account whether the work rolls 6 or the intermediate rolls 7 are driven the diameter D 'of the work rolls 6 must be as large as the diameter D "of the intermediate rolls 7, possibly even greater than the diameter D" of the intermediate rolls 7. In the latter case, the diameter D' of the work rolls 6 is preferably significantly smaller than the diameter D " of the intermediate rolls 7. For example, the diameter D ′ of the work rolls 6 can be between 50% and 70% of the diameter D ″ of the intermediate rolls 7.

[0051] Obenstehend wurde die Umrüstung des letzten Walzgerüsts 1d von einer Konfiguration als Quartogerüst zu einer Konfiguration als Sextogerüst erläutert. Die umgekehrte Vorgehensweise, also die Umrüstung von einem Sextogerüst zu einem Quartogerüst, ist jedoch ebenso möglich. Es muss lediglich die umgekehrte Vorgehensweise ergriffen werden. Weiterhin gelten die Erläuterungen zu den FIG 3 bis 5 auch für jedes weitere Walzgerüst 1b, 1c, das von einer Konfiguration als Quartogerüst zu einer Konfiguration als Sextogerüst umgerüstet werden soll. The conversion of the last roll stand 1d from a configuration as a four-high stand to a configuration as a six-high stand was explained above. However, the reverse procedure, i.e. converting from a six-high stand to a four-high stand, is also possible. Only the reverse procedure has to be taken. Furthermore, the explanations relating to FIGS. 3 to 5 also apply to each further roll stand 1b, 1c that is to be converted from a configuration as a four-high stand to a configuration as a six-high stand.

[0052] Entsprechend der Darstellung in FIG 6 kann die Warmwalzstraße eine Stranggießanlage 9 aufweisen. Die Stranggießanlage 9 ist dem ersten Walzgerüst 1a vorgeordnet. In der Stranggießanlage werden die Metallbänder 2, 5 vor dem Walzen in der Warmwalzstraße gegossen. Es ist daher möglich, die Metallbänder 2, 5 dem ersten Walzgerüst 1a aus der Gießhitze heraus zuzuführen. Die Warmwalzstraße ist somit in diesem Fall zu einer Gieß- Walz-Verbundanlage erweitert. Aufgrund des Vorhandenseins der Stranggießanlage 9 ist es insbesondere möglich, die Warmwalzstraße im Endlos-Betrieb zu betreiben. Alternativ ist aber auch ein Batch-Betrieb möglich. Weiterhin ist es möglich, dass die Warmwalzstraße - alternativ oder zusätzlich zur Stranggießanlage 9 - einen Ofen aufweist (in den FIG nicht dargestellt). Der Ofen ist, sofern er vorhanden ist, dem ersten Walzgerüst 1a vorgeordnet. Nach Bedarf können dem ersten Walzgerüst 1a weiterhin vorgeordnete Walzgerüste 10 vorgeordnet sein, insbesondere Vorgerüste einer Vorstraße. Die vorgeordneten Walzgerüste 10 sind, sofern sie vorhanden sind, der Stranggießanlage 9 und/oder dem Ofen nachgeordnet. As shown in FIG. 6, the hot rolling train can have a continuous casting plant 9. The continuous caster 9 is arranged upstream of the first roll stand 1a. In the continuous caster, the metal strips 2, 5 are cast before rolling in the hot rolling mill. It is therefore possible to feed the metal strips 2, 5 to the first roll stand 1a from the casting heat. In this case, the hot rolling mill has been expanded to form a composite casting and rolling plant. Due to the presence of the continuous caster 9, it is particularly possible to operate the hot rolling mill in endless operation. Alternatively, batch operation is also possible. Furthermore, it is possible that the hot rolling mill - as an alternative or in addition to the continuous caster 9 - has a furnace (not shown in the figures). The furnace, if it is present, is arranged upstream of the first roll stand 1a. If necessary, roll stands 10 arranged upstream of the first roll stand 1a can also be arranged upstream, in particular roughing stands of a roughing train. The upstream roll stands 10, if they are present, are arranged downstream of the continuous caster 9 and / or the furnace.

[0053] FIG 6 zeigt einen Zustand, in dem die Walzgerüste 1a bis 1d alle als Quartogerüst konfiguriert sind. Die Stranggießanlage 9 und gegebenenfalls auch die vorgeordneten Walzgerüste 10 sind aber auch dann vorhanden, wenn das letzte Walzgerüst 1d und gegebenenfalls auch mindestens eines der weiteren Walzgerüste 1b, 1c als Sextogerüst konfiguriert ist bzw. sind. FIG. 6 shows a state in which the roll stands 1a to 1d are all configured as four-high stands. The continuous caster 9 and possibly also the upstream roll stands 10 are also present when the last roll stand 1d and possibly also at least one of the further roll stands 1b, 1c is or are configured as a six-high stand.

[0054] Weitere Ausgestaltungen der Walzgerüste 1a bis 1d können nach Bedarf sein. Insbesondere können - sowohl in der Konfiguration als Quartogerüst als auch in der Konfiguration als Sextogerüst - die Arbeitswalzen 3, 6 axial verschiebbar sein. In der Konfiguration als Sextogerüst können alternativ oder zusätzlich zu den Arbeitswalzen 6 auch die Zwischenwalzen 7 verschiebbar sein. Auch die Biegung der Arbeitswalzen 3, 6 und gegebenenfalls auch der Zwischenwalzen 7 kann so wie im Stand der Technik auch sein. Weiterhin können in Transportrichtung x der Metallbänder 2, 5 gesehen in der Konfiguration der Walzgerüste 1a bis 1d als Quartogerüst die Arbeitswalzen 3 leicht gegenüber den Stützwalzen 4 versetzt angeordnet sein. In der Konfiguration des letzten Walzgerüsts 1d als Sextogerüst können in Transportrichtung x der Metallbänder 2, 5 gesehen die Arbeitswalzen 6 leicht gegenüber den Zwischenwalzen 7 versetzt angeordnet sein. Ebenso können in Transportrichtung x der Metallbänder 2, 5 gesehen in der Konfiguration des letzten Walzgerüsts 1d als Sextogerüst die Zwischenwalzen 7 leicht gegenüber den Stützwalzen 4 versetzt angeordnet sein. Der Versatz der Arbeitswalzen 6 gegenüber den Zwischenwalzen 7 und der Versatz der Zwischenwalzen 7 gegenüber den Stützwalzen 4 ist vorzugsweise gleichgerichtet. Soweit erforderlich, können etwaige Schubkräfte durch Stützrollen aufgefangen werden. Die Stützrollen sind, sofern sie vorhanden sind, einlaufseitig und/oder auslaufseitig der Arbeitswalzen 6 angeordnet. Nach Möglichkeit sollte auf derartige Stützrollen jedoch verzichtet werden. Further configurations of the roll stands 1a to 1d can be made as required. In particular - both in the configuration as a four-high stand and in the configuration as a six-high stand - the work rolls 3, 6 can be axially displaceable. In the configuration as a six-high stand, the intermediate rolls 7 can also be displaceable as an alternative or in addition to the work rolls 6. The bending of the work rolls 3, 6 and possibly also the intermediate rolls 7 can also be the same as in the prior art. Furthermore, viewed in the transport direction x of the metal strips 2, 5 in the configuration of the roll stands 1a to 1d as a four-high stand, the work rolls 3 can be arranged slightly offset relative to the support rolls 4. In the configuration of the last roll stand 1d as a six-high stand, viewed in the transport direction x of the metal strips 2, 5, the work rolls 6 can be arranged slightly offset with respect to the intermediate rolls 7. Likewise, viewed in the transport direction x of the metal strips 2, 5 in the configuration of the last roll stand 1d as a six-high stand, the intermediate rolls 7 can be arranged slightly offset relative to the support rolls 4. The offset of the work rolls 6 relative to the intermediate rolls 7 and the offset of the intermediate rolls 7 relative to the backup rolls 4 are preferably in the same direction. If necessary, any shear forces can be absorbed by support rollers. If they are present, the support rollers are arranged on the inlet side and / or outlet side of the work rolls 6. If possible, however, such support rollers should be avoided.

[0055] Beim letzten Walzgerüst 1d werden sowohl in der Konfiguration als Quartogerüst als auch in der Konfiguration als Sextogerüst die Arbeitswalzen 3, 6 in aller Regel gekühlt. Zur Kühlung sind entsprechende Kühlbalken vorhanden. Für die Kühlung der Arbeitswalzen 6 in der Konfiguration als Sextogerüst können die Kühlbalken gegebenenfalls einlaufseitig und/oder auslaufseitig an der Kassette 8 angeordnet sein. Alternativ können die Kühlbalken ein Bestandteil des letzten Walzgerüsts 1d als solches sein, so dass sie beim Umrüsten der Konfiguration des letzten Walzgerüsts 1d nicht mit ein- und ausgebaut werden. In the last roll stand 1d, the work rolls 3, 6 are generally cooled both in the configuration as a four-high stand and in the configuration as a six-high stand. Appropriate cooling bars are available for cooling. For the cooling of the work rolls 6 in the configuration as a six-high stand, the cooling beams can optionally be arranged on the inlet side and / or on the outlet side of the cassette 8. Alternatively, the cooling beams can be a component of the last roll stand 1d as such, so that they are not installed and removed when the configuration of the last roll stand 1d is changed over.

[0056] Die vorliegende Erfindung weist viele Vorteile auf. So können aufgrund des geringeren Durchmessers D’ der Arbeitswalzen 6 gegenüber dem Durchmesser D der Arbeitswalzen 3 beispielsweise nicht nur Metallbänder 2, 5 aus weicheren Materialien, sondern auch Metallbänder 2, 5 aus härteren Materialien auf geringe Enddicken gewalzt werden. Ein nachfolgendes Kaltwalzen kann entfallen oder mit einem dünneren Eingangsprodukt beginnen, wodurch dann wiederum das Ausgangsprodukt des Kaltwalzens eine geringere Dicke aufweisen kann. Dennoch wird das herstellbare Produktspektrum nicht beeinträchtigt, oftmals sogar erweitert. Insbesondere kann für größere Enddicken die erforderliche Biegesteifigkeit beim Walzen dadurch erreicht werden, dass das letzte Walzgerüst 1d als Quartogerüst konfiguriert wird. Die Stichabnahme im letzten Walzgerüst 1d kann in der Konfiguration als Sextogerüst maximiert werden, wobei dennoch die hierfür erforderlichen Walzkräfte und Walzmomente reduziert werden können. Dadurch können zugleich auch verbesserte Materialeigenschaften des zweiten Metallbandes 5 erreicht werden. Insbesondere kann die Mikrostruktur des zweiten Metallbandes 5 homogenisiert werden und können sogenannte Scherbänder verhindert werden Schließlich ist ein ferritisches Walzen in der Warmwalzstraße möglich. Dadurch kann der sogenannte r-Wert, der die planare Anisotropie charakterisiert und für die Tiefziehfähigkeit der gewalzten Metallbändern 2, 5 von Bedeutung ist, positiv beeinflusst werden. Im Stand der Technik ist hierfür ein Kaltwalzen mit nachfolgendem Glühen erforderlich. Durch die vorliegende Erfindung können das Kaltwalzen und das Glühen entfallen. The present invention has many advantages. Because of the smaller diameter D 'of the work rolls 6 compared to the diameter D of the work rolls 3, for example, not only metal strips 2, 5 made of softer materials, but also metal strips 2, 5, made of harder materials, can be rolled to small final thicknesses. Subsequent cold rolling can be omitted or it can begin with a thinner input product, which in turn means that the output product of the cold rolling can have a smaller thickness. Nevertheless, the product range that can be manufactured is not impaired, and is often even expanded. In particular, for greater final thicknesses, the necessary flexural rigidity during rolling can be achieved by configuring the last roll stand 1d as a four-high stand. The pass decrease in the last roll stand 1d can be maximized in the configuration as a six-high stand, although the rolling forces and rolling torques required for this can be reduced. In this way, improved material properties of the second metal strip 5 can also be achieved at the same time. In particular, the microstructure of the second metal strip 5 can be homogenized and so-called shear strips can be prevented. Finally, ferritic rolling is possible in the hot rolling mill. As a result, the so-called r-value, which characterizes the planar anisotropy and is important for the deep-drawing ability of the rolled metal strips 2, 5, can be positively influenced. In the prior art, this requires cold rolling with subsequent annealing. With the present invention, cold rolling and annealing can be eliminated.

[0057] Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Varianten können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Although the invention has been illustrated and described in more detail by the preferred exemplary embodiment, the invention is not restricted by the disclosed examples and other variants can be derived therefrom by the person skilled in the art without departing from the scope of protection of the invention.

BEZUGSZEICHENLISTE REFERENCE LIST

1a bis 1d Walzgerüste 1a to 1d roll stands

2,5 Metallbänder 2.5 metal bands

3,6 Arbeitswalzen 3.6 work rolls

4 Stützwalzen 4 support rollers

7 Zwischenwalzen 8 Kassette 7 intermediate rollers 8 cassette

9 Stranggießanlage 10 vorgeordnete Walzgerüste A, B Pfeile 9 Continuous caster 10 upstream roll stands A, B arrows

D, D', D“ Durchmesser D, D ', D "diameter

X Transportrichtung X transport direction

Claims (12)

PatentansprücheClaims 1. Betriebsverfahren für eine Warmwalzstraße, die zumindest ein erstes und ein letztes Walz-1. Operating method for a hot rolling mill that has at least a first and a last rolling mill gerüst (1a, 1d) aufweist, has framework (1a, 1d), - wobei in der Warmwalzstraße nacheinander ein erstes und ein zweites Metallband (2, 5) gewalzt werden, - A first and a second metal strip (2, 5) being rolled one after the other in the hot rolling mill, - wobei Abschnitte der Metallbänder (2, 5) jeweils zuerst das erste und erst danach das letzte Walzgerüst (1a, 1d) der Warmwalzstraße durchlaufen, - wherein sections of the metal strips (2, 5) first pass through the first and only then the last roll stand (1a, 1d) of the hot rolling mill, dadurch gekennzeichnet, characterized, dass das letzte Walzgerüst (1d) zwischen dem Walzen des ersten Metallbandes (2) und dem that the last roll stand (1d) between the rolling of the first metal strip (2) and the Walzen des zweiten Metallbandes (5) von einem Quartogerüst zu einem Sextogerüst oder Rolling the second metal strip (5) from a four-high stand to a six-high stand or umgekehrt umgerüstet wird, so dass das letzte Walzgerüst (1d) während des Walzens des reversed is converted, so that the last roll stand (1d) during the rolling of the ersten Metallbandes (2) als Quartogerüst mit Arbeitswalzen (3) und Stützwalzen (4) konfigu-first metal strip (2) as a four-high stand with work rolls (3) and back-up rolls (4) configurable riert ist und während des Walzens des zweiten Metallbandes (5) als Sextogerüst mit Arbeits-is ured and during the rolling of the second metal strip (5) as a six-high stand with working walzen (6), Zwischenwalzen (7) und Stützwalzen (4) konfiguriert ist. rolls (6), intermediate rolls (7) and backup rolls (4) is configured. 2, Betriebsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Durchmesser (D’, D“) von Arbeitswalzen (6) und Zwischenwalzen (7) des als Sextogerüst konfigurierten letzten Walzgerüsts (1d) zumindest in etwa dem Durchmesser (D) der Arbeitswalzen (3) des als Quartogerüst konfigurierten letzten Walzgerüsts (1d) entspricht. 2, operating method according to claim 1, characterized in that the sum of the diameters (D ', D ") of work rolls (6) and intermediate rolls (7) of the last roll stand (1d) configured as a six-high stand is at least approximately the diameter (D) of the Corresponds to work rolls (3) of the last roll stand (1d) configured as a four-high stand. 3. Betriebsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Umrüsten des letzten Walzgerüsts (1d) von einem Quartogerüst zu einem Sextogerüst oder umgekehrt die Arbeitswalzen (6) und die Zwischenwalzen (7) des als Sextogerüst konfigurierten letzten Walzgerüsts (1d) als Einheit eingebaut oder ausgebaut werden. 3. Operating method according to claim 1 or 2, characterized in that when converting the last roll stand (1d) from a four-high stand to a six-high stand or vice versa, the work rolls (6) and the intermediate rolls (7) of the last roll stand configured as a six-high stand (1d) as Unit can be installed or removed. 4. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Walzgerüst (1a) sowohl während des Walzens des ersten Metallbandes (2) als auch während des Walzens des zweiten Metallbandes (5) als Quartogerüst konfiguriert ist. 4. Operating method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the first roll stand (1a) is configured as a four-high stand both during the rolling of the first metal strip (2) and during the rolling of the second metal strip (5). 5. Betriebsverfahren nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallbänder (2, 5) vor dem Walzen in der Warmwalzstraße in einer dem ersten Walzgerüst (1a) vorgeordneten Stranggießanlage (9) gegossen werden und dass die Metallbänder (2, 5) dem ersten Walzgerüst (1a) aus der Gießhitze heraus zugeführt werden. 5. Operating method according to one of the above claims, characterized in that the metal strips (2, 5) are cast in a continuous caster (9) upstream of the first roll stand (1a) before rolling in the hot rolling mill and that the metal strips (2, 5) the first roll stand (1a) are fed out of the casting heat. 6. Betriebsverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Warmwalzstraße im Endlos-Betrieb betrieben wird. 6. Operating method according to claim 5, characterized in that the hot rolling mill is operated in endless operation. 7. Betriebsverfahren nach einem der obigen Ansprüche, 7. Operating method according to one of the above claims, dadurch gekennzeichnet, characterized, - dass die Warmwalzstraße zwischen dem ersten und dem letzten Walzgerüst (1a, 1d) eine Anzahl von weiteren Walzgerüsten (1b, 1c) aufweist, - That the hot rolling train between the first and the last roll stand (1a, 1d) has a number of further roll stands (1b, 1c), - dass während des Walzens des ersten Metallbandes (2) die weiteren Walzgerüste (1b, 1c) als Quartogerüste konfiguriert sind, - that during the rolling of the first metal strip (2) the further roll stands (1b, 1c) are configured as four-high stands, - dass während des Walzens des zweiten Metallbandes (5) die weiteren Walzgerüste (1b, 1c) entweder als Quartogerüste oder als Sextogerüste konfiguriert sind und - That during the rolling of the second metal strip (5) the further roll stands (1b, 1c) are configured either as four-high stands or as six-high stands, and - dass in der Sequenz der Walzgerüste (1a bis 1d) gesehen während des Walzens des zweiten Metallbandes (5) nur ein einziges Mal ein Wechsel von einem Walzen in einem Quartogerüst zu einem Walzen in einem Sextogerüst erfolgt. - That seen in the sequence of the roll stands (1a to 1d) during the rolling of the second metal strip (5) there is only one change from rolling in a four-high stand to rolling in a six-high stand. 8. Warmwalzstraße, die zumindest ein erstes und ein letztes Walzgerüst (1a, 1d) aufweist, so dass Abschnitte von in der Warmwalzstraße gewalzten Metallbändern (2, 5) jeweils zuerst das erste und erst danach das letzte Walzgerüst (1a, 1d) durchlaufen, wobei das erste Walzgerüst (1a) als Quartogerüst mit Arbeitswalzen (3) und Stützwalzen (4) konfiguriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das letzte Walzgerüst (1d) als Sextogerüst mit Arbeitswalzen (6), Zwischenwalzen (7) und Stützwalzen (4) konfiguriert ist. 8. Hot rolling mill, which has at least a first and a last roll stand (1a, 1d), so that sections of metal strips (2, 5) rolled in the hot rolling mill first pass through the first and only then the last roll stand (1a, 1d), wherein the first roll stand (1a) is configured as a four-high stand with work rolls (3) and backup rolls (4), characterized in that the last roll stand (1d) is configured as a six-high stand with work rolls (6), intermediate rolls (7) and backup rolls (4) is. 9. Warmwalzstraße nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswalzen (6) und die Zwischenwalzen (7) des als Sextogerüst konfigurierten letzten Walzgerüsts (1d) in einer als Einheit einbaubaren und ausbaubaren Kassette (8) angeordnet sind. 9. Hot rolling mill according to claim 8, characterized in that the work rolls (6) and the intermediate rolls (7) of the last roll stand (1d) configured as a six-high stand are arranged in a cassette (8) which can be installed and removed as a unit. 10. Warmwalzstraße nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Walzgerüst (1a) eine Stranggießanlage (9) vorgeordnet ist, in der die Metallbänder (2, 5) vor dem Walzen in der Warmwalzstraße gegossen werden, so dass die Metallbänder (2, 5) dem ersten Walzgerüst (1a) aus der Gießhitze heraus zuführbar sind. 10. Hot rolling mill according to claim 8 or 9, characterized in that the first roll stand (1a) is preceded by a continuous caster (9) in which the metal strips (2, 5) are cast before rolling in the hot rolling mill, so that the metal strips ( 2, 5) can be fed to the first roll stand (1a) from the casting heat. 11. Warmwalzstraße nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Warmwalzstraße im Endlos-Betrieb betreibbar ist. 11. Hot rolling mill according to claim 10, characterized in that the hot rolling mill can be operated in endless operation. 12. Warmwalzstraße nach einem der Ansprüche 8 bis 11, 12. hot rolling mill according to one of claims 8 to 11, dadurch gekennzeichnet, characterized, - dass die Warmwalzstraße zwischen dem ersten und dem letzten Walzgerüst (1a, 1d) eine Anzahl von weiteren Walzgerüsten (1b, 1c) aufweist, - That the hot rolling mill has a number of further rolling stands (1b, 1c) between the first and the last rolling stand (1a, 1d), - dass die weiteren Walzgerüste (1b, 1c) als Quartogerüste oder als Sextogerüste konfiguriert sind und - That the further roll stands (1b, 1c) are configured as four-high stands or as six-high stands, and - dass in der Sequenz der Walzgerüste (1a bis 1d) gesehen nur ein einziges Mal ein Wechsel von einem Quartogerüst zu einem Sextogerüst erfolgt. - That in the sequence of the roll stands (1a to 1d) there is only one change from a four-high stand to a six-high stand. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen In addition 3 sheets of drawings
ATA50442/2019A 2019-05-16 2019-05-16 Hot rolling with flexible roll stand configuration AT522073B1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50442/2019A AT522073B1 (en) 2019-05-16 2019-05-16 Hot rolling with flexible roll stand configuration
PCT/EP2020/061706 WO2020229159A1 (en) 2019-05-16 2020-04-28 Hot rolling with flexible configuration of the roll stands
CN202080036464.1A CN113811402B (en) 2019-05-16 2020-04-28 Hot rolling with flexible configuration of rolling stands
EP20725630.6A EP3969194B1 (en) 2019-05-16 2020-04-28 Hot rolling with flexible configuration of the roll stands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50442/2019A AT522073B1 (en) 2019-05-16 2019-05-16 Hot rolling with flexible roll stand configuration

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT522073A4 AT522073A4 (en) 2020-08-15
AT522073B1 true AT522073B1 (en) 2020-08-15

Family

ID=70682810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50442/2019A AT522073B1 (en) 2019-05-16 2019-05-16 Hot rolling with flexible roll stand configuration

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3969194B1 (en)
CN (1) CN113811402B (en)
AT (1) AT522073B1 (en)
WO (1) WO2020229159A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB665186A (en) * 1949-06-09 1952-01-16 Samuel Fox And Company Ltd Improvements in rolling mills
DE10046426A1 (en) * 2000-09-20 2002-03-28 Sms Demag Ag Four high rolling stand, used in rolling mill for rolling hot and cold strips, comprises two working rollers and supporting rollers driven by drive spindles with one supporting roller detachably connected to motor
WO2002047837A1 (en) * 2000-12-13 2002-06-20 Hitachi, Ltd. Roll assembly changing equipment and roll assembly changing method
CN202290723U (en) * 2011-09-22 2012-07-04 燕山大学 Four-roll and six-roll exchange mill
CN102303045B (en) * 2011-09-22 2013-05-29 燕山大学 Four-six-high interchangeable rolling mill

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2039959A (en) * 1933-12-28 1936-05-05 Mesta Machine Co Rolling mill
BR8300010A (en) * 1982-01-06 1983-08-30 Hitachi Ltd LAMINATOR
JPS6313603A (en) * 1986-07-04 1988-01-20 Hitachi Ltd Rolling mill
DE3707560A1 (en) * 1987-03-10 1988-09-22 Schloemann Siemag Ag ROLLING MILLS
FR2846579B1 (en) 2002-11-05 2006-05-05 Vai Clecim METHOD FOR EXTENDING THE RANGE OF PRODUCTION OF A PLANT ROLLING PLANT FOR METAL PRODUCTS AND INSTALLATION FOR CARRYING OUT THE METHOD
FR2851942B1 (en) * 2003-03-05 2006-04-28 METHOD FOR CHANGING THE CONFIGURATION OF A ROLLING MILL AND IMPROVED ROLLING MILL FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE102009037278A1 (en) * 2009-08-12 2011-02-17 Sms Siemag Ag Apparatus and method for producing a thin hot strip
DE102010014346A1 (en) * 2010-04-09 2011-10-13 Sms Siemag Ag Method for flying work roll change in cast rolling mills and hot strip mills
IT201700028768A1 (en) * 2017-03-15 2018-09-15 Danieli Off Mecc COMBINED PLANT OF CONTINUOUS CASTING AND LAMINATION OF HOT METALLIC TAPES

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB665186A (en) * 1949-06-09 1952-01-16 Samuel Fox And Company Ltd Improvements in rolling mills
DE10046426A1 (en) * 2000-09-20 2002-03-28 Sms Demag Ag Four high rolling stand, used in rolling mill for rolling hot and cold strips, comprises two working rollers and supporting rollers driven by drive spindles with one supporting roller detachably connected to motor
WO2002047837A1 (en) * 2000-12-13 2002-06-20 Hitachi, Ltd. Roll assembly changing equipment and roll assembly changing method
CN202290723U (en) * 2011-09-22 2012-07-04 燕山大学 Four-roll and six-roll exchange mill
CN102303045B (en) * 2011-09-22 2013-05-29 燕山大学 Four-six-high interchangeable rolling mill

Also Published As

Publication number Publication date
EP3969194C0 (en) 2024-07-24
AT522073A4 (en) 2020-08-15
EP3969194B1 (en) 2024-07-24
EP3969194A1 (en) 2022-03-23
CN113811402B (en) 2024-03-12
WO2020229159A1 (en) 2020-11-19
CN113811402A (en) 2021-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69411971T2 (en) Hot rolling mill for sheet steel and rolling processes
DE4402402B4 (en) Process for producing hot-rolled steel strip from continuously cast starting material and plant for carrying out the process
DE69814513T2 (en) Rolling process and mill for thin flat products
EP0771596B1 (en) Installation for rolling hot strip by continuous or discontinuous rolling
DE69209043T2 (en) Rolling mill, rolling process and rolling mill system
DE69701196T2 (en) Process for the continuous rolling of sheets and / or strips and corresponding continuous rolling train
EP2437900B1 (en) Energy-saving rolling mill train and energy-saving process for operating a combined casting and rolling station
EP1047510A1 (en) Method and installation for the continuous production of hot-rolled, thin flat products
EP3341142B1 (en) Method for operating an installation based on the csp concept
EP2162245B1 (en) Rolling of a strip in a rolling train using the last stand of the rolling train as a tension reducer
DE69315099T2 (en) Tandem rolling system and cross roll mill
DE69407218T3 (en) Process for regulating sheet crown and installation for endless rolling
DE4041206C2 (en) Process and plant for the production of hot-rolled steel strip, in particular for stainless steels from continuously cast primary material
EP2340133A2 (en) Method for adjusting a drive load for a plurality of drives of a mill train for rolling rolling stock, control and/or regulation device, storage medium, program code and rolling mill
EP2741870B1 (en) Rolling system and rolling method
AT522073B1 (en) Hot rolling with flexible roll stand configuration
DE4009860C2 (en) Process and plant for the production of hot-rolled steel strip, in particular for stainless steels, from strip-shaped continuous material
DE102020215769A1 (en) Hot rolling stand for a hot rolling mill and for the production of a metal flat product, hot rolling mill and method for operating a hot rolling mill
EP0761325A1 (en) Method and installation for production of ferritic hot-rolled strip
EP3536411A1 (en) Avoidance of wearing edges when rolling flat rolled products
EP0181474B1 (en) Six-high roll stand
EP1109634B1 (en) Method for minimizing thickened ends during the rolling of pipes in a stretch reducing mill
EP4353375A1 (en) Method for determining actuated variables of a roll stand, corresponding control program, control device with such control program, and rolling stand with such control device
DE1427800A1 (en) Rolling mill systems for the production of heavy and medium plates from raw, pre-cast or continuous cast slabs and processes for operating such rolling mill systems
WO2011128094A1 (en) Method and apparatus for creating a production schedule and for handling a production process