AT521057B1 - Splash protection device on the edge of a toilet bowl - Google Patents

Splash protection device on the edge of a toilet bowl Download PDF

Info

Publication number
AT521057B1
AT521057B1 ATA85/2019A AT852019A AT521057B1 AT 521057 B1 AT521057 B1 AT 521057B1 AT 852019 A AT852019 A AT 852019A AT 521057 B1 AT521057 B1 AT 521057B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
splash
splash guard
splash protection
guard element
protection device
Prior art date
Application number
ATA85/2019A
Other languages
German (de)
Other versions
AT521057A2 (en
AT521057A3 (en
Inventor
Francan Reinhard
Original Assignee
FRANCAN Solutions OG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANCAN Solutions OG filed Critical FRANCAN Solutions OG
Publication of AT521057A2 publication Critical patent/AT521057A2/en
Publication of AT521057A3 publication Critical patent/AT521057A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT521057B1 publication Critical patent/AT521057B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • A47K17/003Dispensers or holders for protecting covers for toilet bowls, seats or covers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Spritzschutzvorrichtung mit einer Haltevorrichtung zur Festlegung an einem Rand eines Toilettenbeckens und mit einem flächigen Spritzschutzelement (2), das zumindest bereichsweise aus einem Netzmaterial gefertigt ist, und mittels einer Betätigungsvorrichtung aus einer Reinigungslage (3) am Beckenrand in eine sich von dem Beckenrand wegerstreckende Gebrauchslage (7) bringbar ist, wobei dem Spritzschutzelement (2) mindestens ein Element zugeordnet ist, das das Spritzschutzelement (2) in seine Reinigungslage (3) aufwickelt oder zusammenfaltet und die Betätigungsvorrichtung das Spritzschutzelement (2) in seine Gebrauchslage (7) streckt. Die Betätigungsvorrichtung ist an dem Spritzschutzelement (2) angebracht oder umfasst einen in das Spritzschutzelement (2) integrierten Strömungskanal (10), der zum Strecken des Spritzschutzelementes (2) in seine Gebrauchslage (7) mit einem Fluid druckbeaufschlagbar ist.Splash protection device with a holding device for fixing on the edge of a toilet bowl and with a flat splash protection element (2), which is at least partially made of a mesh material, and by means of an actuating device from a cleaning position (3) on the edge of the pool into a position of use extending away from the edge of the pool ( 7) can be brought, with the splash guard element (2) being assigned at least one element which winds or folds the splash guard element (2) into its cleaning position (3) and the actuating device stretches the splash guard element (2) into its position of use (7). The actuating device is attached to the splash guard element (2) or comprises a flow channel (10) integrated into the splash guard element (2), which can be pressurized with a fluid to stretch the splash guard element (2) into its position of use (7).

Description

Beschreibungdescription

SPRITZSCHUTZVORRICHTUNG ZUR FESTLEGUNG AN EINEM RAND EINES TOILETTENBECKENS SPLASH GUARD FOR FIXING ON THE EDGE OF A TOILET BASIN

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Spritzschutzvorrichtung mit einer Haltevorrichtung zur Festlegung an einem Rand eines Toilettenbeckens und mit einem flächigen Spritzschutzelement, das zumindest bereichsweise aus einem Netzmaterial gefertigt ist, und mittels einer Betätigungsvorrichtung aus einer Reinigungslage am Beckenrand in eine sich von dem Beckenrand wegerstreckende Gebrauchslage bringbar ist, wobei dem Spritzschutzelement mindestens ein Element zugeordnet ist, das das Spritzschutzelement in seine Reinigungslage aufwickelt oder zusammenfaltet und die Betätigungsvorrichtung das Spritzschutzelement in seine Gebrauchslage streckt. The invention relates to a spray protection device with a holding device for fixing to an edge of a toilet bowl and with a flat splash protection element, which is at least partially made of a mesh material, and by means of an actuating device from a cleaning position on the edge of the pool into a from the edge of the pool extending use position can be brought, with the splash guard element being assigned at least one element which winds or folds the splash guard element into its cleaning position and the actuating device stretches the splash guard element into its use position.

[0002] Es ist ein bekanntes Problem, dass sich Männer beim Urinieren, also der Blasenentleerung oder Miktion, in ein Toilettenbecken nicht setzen und beim Urinieren im Stehen Urin aus dem Toilettenbecken herausspritzt, wodurch nicht nur das Toilettenbecken selbst sondern auch dessen Umgebung verunreinigt wird. Um dem entgegenzuwirken, ist es aus der Praxis bekannt, Toilettenbecken im Inneren mit einer speziellen Beschichtung zu versehen. It is a known problem that men when urinating, so emptying the bladder or micturition, do not put in a toilet bowl and urine squirts out of the toilet bowl when urinating while standing, which not only contaminates the toilet bowl itself but also its surroundings. To counteract this, it is known from practice to provide the toilet bowl with a special coating on the inside.

[0003] Die DE 20 2015 100 518 U1 offenbart eine Einlage für ein Toilettenbecken einer Toilette. Die Einlage ist als ein Schwimmteil ausgebildet, das wenigstens teilweise die Wasseroberfläche des Toilettenbeckens abdeckt, und das aus einem umweltverträglichen, abbaubaren Material besteht. Die Einlage soll verhindern, dass Spritzwasser bei der Benutzung der Toilette hochspritzt, was für einen Benutzer der Toilette unangenehm ist. DE 20 2015 100 518 U1 discloses an insert for a toilet bowl of a toilet. The insert is designed as a floating part which at least partially covers the water surface of the toilet bowl and which consists of an environmentally friendly, degradable material. The insert is intended to prevent splashing water from splashing up when using the toilet, which is uncomfortable for a user of the toilet.

[0004] Darüber hinaus beschreibt die WO 2004/099 514 A1 eine Spritzschutzeinrichtung für ein Toilettenbecken, dem eine Toilettenbrille zugeordnet ist. Die Spritzschutzeinrichtung umfasst ein flächiges Spritzschutzelement für den hinteren Bereich des Toilettenbeckens und eine Halterung zur lösbaren Montage des Spritzschutzelements am Beckenrand unterhalb der Toilettenbrille. Das flächige Spritzschutzelement ist mit einer Vielzahl von Flüssigkeit durchlassenden Öffnungen ausgebildet. Eine Halterung des Spritzschutzelements umfasst wenigstens zwei im Winkel zueinander angeordnete Arme, an denen das Spritzschutzelement lösbar angebracht ist. Dabei ist wenigstens einer der Arme beweglich, um das Spritzschutzelement von einer Gebrauchsstellung in eine Reinigungsstellung bzw. umgekehrt zu verbringen. Der Halterung ist eine mit der Klosettbrille zusammenwirkende Betätigungseinheit zugeordnet, wobei die an einer Montageplatte befestigte Betätigungseinheit einen mit der Unterseite der Toilettenbrille in Eingriff stehenden, mit einer Feder beaufschlagten Hebel aufweist, der mit einer Welle über einen Kurbeltrieb verbunden ist. Beim Verdrehen der Welle bei einem Verschwenken der Toilettenbrille wird der eine Arm relativ zu dem anderen Arm verschwenkt und das Spritzschutzelement zwischen den beiden Armen aufgespannt, so dass es eine dreieckige Form aufweist. Diese Spritzschutzeinrichtung weist einen sehr aufwändigen Aufbau auf. In addition, WO 2004/099 514 A1 describes a spray protection device for a toilet bowl to which a toilet seat is assigned. The splash protection device comprises a flat splash protection element for the rear area of the toilet bowl and a holder for the detachable mounting of the splash protection element on the edge of the bowl below the toilet seat. The flat splash guard element is designed with a multiplicity of liquid-permeable openings. A holder for the splash guard element comprises at least two arms which are arranged at an angle to one another and to which the splash guard element is detachably attached. At least one of the arms is movable in order to move the splash guard element from a position of use into a cleaning position or vice versa. The holder is assigned an actuating unit that interacts with the toilet seat, the operating unit attached to a mounting plate having a spring-loaded lever which engages with the underside of the toilet seat and is connected to a shaft via a crank mechanism. When the shaft is rotated when the toilet seat is pivoted, one arm is pivoted relative to the other arm and the splash guard element is stretched between the two arms so that it has a triangular shape. This splash guard has a very complex structure.

[0005] Im Weiteren ist aus der DE 203 08 236 U1 ein Toilettensitz mit einer Toilettenbrille bekannt, die beim Verschwenken nach oben Lamellen als Seitenwände fächerartig aufklappt, wobei die Lamellen zwischen der Toilettenbrille und einer darunter angeordneten Brille, die bevorzugt kongruent zu der Toilettenbrille ist, angeordnet sind. Furthermore, from DE 203 08 236 U1 a toilet seat with a toilet seat is known which, when pivoting upward, folds up slats as side walls in a fan-like manner, the slats between the toilet seat and a pair of glasses arranged underneath, which are preferably congruent to the toilet seat , are arranged.

[0006] Ferner offenbart die DE 20 2004 005 128 U1 ein Spritzschutzsieb, das sich mittels einer Halterung an einem Rand einer Toilette einhängen lässt und in die Toilette hineinragt. Da dieses Spritzschutzsieb starr angeordnet ist, kann es auch lediglich eine kleine Fläche aufweisen, um sich beim Stuhlgang, der Defäkation, nicht störend auszuwirken. Furthermore, DE 20 2004 005 128 U1 discloses a splash guard which can be hung on the edge of a toilet by means of a holder and protrudes into the toilet. Since this splash guard is arranged rigidly, it can also only have a small area in order not to have a disruptive effect during defecation or defecation.

[0007] Ferner zeigt die US 9 809 964 B1 einen Urin-Spritzschutz für ein Spülklosett, der sich nach oben schirmartig entfalten lässt. Furthermore, US 9 809 964 B1 shows a urine splash guard for a flush toilet, which can be deployed upwards like an umbrella.

[0008] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spritzschutzvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen einfachen und kostengünstigen Aufbau aufweist und deren Spritzschutzelement in einer Reinigungslage durch Spülwasser zu reinigen ist und sich insbeson-[0008] The invention is based on the object of creating a spray protection device of the type mentioned at the outset, which has a simple and inexpensive structure and whose spray protection element can be cleaned in a cleaning position using rinsing water and, in particular,

dere bei Stuhlgang nicht störend innerhalb des Toilettenbeckens auswirkt und in seiner Gebrauchslage wirksam ein Spritzen von Flüssigkeit, insbesondere von Urin beim Urinieren im Stehen, aus dem Toilettenbecken verhindert. which does not interfere with bowel movements within the toilet bowl and effectively prevents splashing of liquid, in particular urine when urinating while standing, from the toilet bowl in its position of use.

[0009] Darüber hinaus soll das Spritzschutzelement insbesondere vor dem Urinieren im Stehen und/oder während des Urinierens im Stehen in seine Gebrauchslage bringbar sein. In addition, the splash guard element should be able to be brought into its position of use in particular before urinating while standing and / or while urinating while standing.

[0010] Im Weiteren soll die Spritzschutzvorrichtung ohne Veränderung des Toilettenbeckens leicht montierbar und insbesondere auch einfach auswechselbar gestaltet sein. Furthermore, the spray protection device should be easy to assemble without changing the toilet bowl and, in particular, should also be designed to be easily replaceable.

[0011] Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Betätigungsvorrichtung einen an dem Spritzschutzelement angebrachten oder in das Spritzschutzelement integrierten Strömungskanal umfasst, der zum Strecken des Spritzschutzelementes in seine Gebrauchslage mit einem Fluid druckbeaufschlagbar ist. According to the invention, the object is achieved in that the actuating device comprises a flow channel attached to the splash guard element or integrated into the splash guard element, which can be pressurized with a fluid to stretch the splash guard element into its position of use.

[0012] Das Spritzschutzelement nimmt bei seiner Nichtbenutzung aufgrund der Wirkung des Elementes, das sowohl ein zusätzliches Federelement als auch das Betätigungselement oder Teil des Betätigungselements sein kann, die Reinigungslage ein, so dass gewährleistet ist, dass es sich stets in dieser Reinigungslage, bevorzugt in einem seitlichen Randbereich des Toilettenbeckens befindet, aus dem in der Regel beim Betätigen der Toilettenspülung Spülwasser austritt, das das aufgewickelte Spritzschutzelement umströmt und reinigt. Das Spritzschutzelement wickelt sich rollenartig zusammen oder faltet sich, wozu es beispielsweise vorgefertigte Knickungen oder Falze aufweist, oder liegt zusammengeschoben gewellt vor, beispielsweise nach Art eines Vorhangs. Hierbei kann beispielsweise ein Federelement derart ausgebildet und angeordnet sein, dass es das Spritzschutzelement in die Reinigungslage überführt und in dieser Reinigungslage hält. Selbstverständlich kann auch das Betätigungselement derart ausgebildet sein, dass es entweder ein Federelement zum Rückzug umfasst oder in zwei Richtungen wirksam ist, um das Spritzschutzelement sowohl in die Reinigungslage als auch in die Gebrauchslage zu bringen. Auch kann das Betätigungselement das Element sein oder umfassen, beispielsweise in Ausgestaltung als teleskopierbares Betätigungselement, das beim Zurückziehen das Spritzschutzelement mitnimmt oder als Seilzug, dessen zentrales inneres Element oder eines der inneren Elemente, das Spritzschutzelement in seine Ruhelage überführt. Das Element kann auch als ein Federspeicherzylinder ausgebildet sein. The splash guard takes when not in use due to the effect of the element, which can be both an additional spring element and the actuating element or part of the actuating element, the cleaning position, so that it is ensured that it is always in this cleaning position, preferably in a lateral edge area of the toilet bowl, from which flushing water usually emerges when the toilet is flushed, which flows around and cleans the wound splash guard. The splash guard element winds up like a roll or folds, for which purpose it has, for example, prefabricated kinks or folds, or is pushed together in a corrugated manner, for example in the manner of a curtain. Here, for example, a spring element can be designed and arranged in such a way that it transfers the splash guard element into the cleaning position and holds it in this cleaning position. Of course, the actuating element can also be designed in such a way that it either comprises a spring element for retraction or is effective in two directions in order to bring the splash guard element both into the cleaning position and into the position of use. The actuating element can also be or comprise the element, for example in the form of a telescopic actuating element that takes the splash guard element with it when it is pulled back, or as a cable pull, its central inner element or one of the inner elements, which moves the splash guard element into its rest position. The element can also be designed as a spring-loaded cylinder.

[0013] Insbesondere wird mittels der Betätigungsvorrichtung das Spritzschutzelement abgewickelt, so dass es sich ausgehend von einer Randseite des Toilettenbeckens zungenartig in Richtung der gegenüberliegenden Randseite erstreckt. Das Auf- und Abwickeln des Spritzschutzelementes kann dem Prinzip der Luftrüssel-Tröte folgen, die auch Rollpfeife genannt wird. In particular, the spray protection element is unwound by means of the actuating device, so that it extends, starting from one side of the toilet bowl, like a tongue in the direction of the opposite side of the edge. The winding and unwinding of the splash guard element can follow the principle of the air-trunk-whistle, which is also called a rolling whistle.

[0014] Zweckmäßigerweise ist das Federelement als eine Spiralfeder ausgebildet. Die beispielsweise aus einem Kunststoff oder einem rostfreien Stahl gefertigte Spiralfeder kann fest oder lösbar mit dem Spritzschutzelement verbunden oder in den Strömungskanal des Spritzschutzelementes eingesetzt werden. Vorzugsweise erstreckt sich die Spiralfeder über die gesamte aufzuwickelnde Länge und weist derartige Federeigenschaften auf, dass das Spritzschutzelement im zusammengewickelten Zustand einen relativ kleinen Durchmesser aufweist. The spring element is expediently designed as a spiral spring. The spiral spring, made for example of a plastic or a stainless steel, can be fixedly or detachably connected to the splash guard or inserted into the flow channel of the splash guard. The spiral spring preferably extends over the entire length to be wound and has spring properties such that the splash guard element has a relatively small diameter in the coiled state.

[0015] Das Spritzschutzelement ist beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt und weist zumindest einen netzartige oder wabenförmige Durchbrechungen aufweisenden Bereich auf, der die Geschwindigkeit des in dem Toilettenbecken auftreffenden Urinstrahls abbremst und derart ein Spritzen des Urins in die Umgebung des Toilettenbeckens reduziert oder verhindert. Vorzugsweise kann das Spritzschutzelement in seiner Gebrauchslage eine rechteckige oder runde bis ovale Grundfläche aufweisen und in seiner Größe derart bemessen sein, dass es einen nicht unwesentlichen freien Querschnitt des Toilettenbeckens abdeckt, wobei die Größe selbstverständlich sowohl an die mechanische Belastbarkeit der einzelnen Bauteile der Spritzschutzvorrichtung als auch an die Dimensionen in der Reinigungslage angepasst und von dem Fachmann bestimmbar ist. The splash guard is made, for example, of a plastic material and has at least one reticulated or honeycomb-shaped perforations area that slows down the speed of the urine stream impinging in the toilet bowl and thus reduces or prevents the urine from splashing into the vicinity of the toilet bowl. Preferably, the splash guard element in its position of use can have a rectangular or round to oval base and its size can be dimensioned such that it covers a not insignificant free cross-section of the toilet bowl, the size of course depending on the mechanical strength of the individual components of the splash guard device as well is adapted to the dimensions in the cleaning layer and can be determined by a person skilled in the art.

[0016] Bei der Haltevorrichtung kann es sich in einer einfachen und zweckmäßigen Ausgestaltung um einen Haken handeln, der zum einen an dem dem Beckenrand des Toilettenbeckens [0016] In a simple and expedient embodiment, the holding device can be a hook which, on the one hand, is attached to the edge of the toilet bowl

einhängbar ist und zum anderen das Spritzschutzelement zumindest an dem Beckenrand zugeordneten Ende stabilisierend haltert. can be suspended and, on the other hand, holds the splash guard element in a stabilizing manner at least at the end associated with the pool edge.

[0017] Die Betätigungsvorrichtung kann zumindest teilweise von dem Spritzschutzelement trennbar sein, so dass im Fall des Austauschs lediglich das Spritzschutzelement ausgewechselt werden kann, beispielsweise aufgrund von Verunreinigungen oder Verschleiß. The actuating device can be at least partially separable from the splash guard element, so that in the event of replacement, only the splash guard element can be replaced, for example due to contamination or wear.

[0018] Die Betätigungsvorrichtung umfasst den an dem Spritzschutzelement angebrachten oder in das Spritzschutzelement integrierten Strömungskanal, der zum Strecken des Spritzschutzelementes in seine Gebrauchslage mit dem Fluid druckbeaufschlagbar ist. Die Druckbeaufschlagung kann durch unterschiedliche Abläufe ausgelöst werden. Beispielsweise kann beim Hochklappen einer Brille eines Toilettensitzes in Richtung eines Toilettendeckels ein elektrischer Schalter zum Einschalten einer Pumpe oder ein Blasebalg zur Förderung des Fluids betätigt werden, wobei in den Strömungskanal einströmendes Fluid mit ansteigendem Druck ein Abwickeln oder Strecken des Spritzschutzelementes in seine Gebrauchslage entgegen der Wirkung des Federelementes bewirkt. Die Betätigung des Blasebalges kann beispielsweise mittels einer an der Brille befestigten Betätigeranordnung bewirkt werden. Selbstverständlich kann zur Vermeidung einer Beschädigung ein Uberdruckventil vorhanden sein. Befindet sich das Spritzschutzelement in seiner Gebrauchslage kann der Druck des Fluids durch weitere Druckbeaufschlagung oder durch das Schließen eines öffenbaren Ventils aufrechterhalten werden. The actuating device comprises the flow channel attached to the splash guard element or integrated into the splash guard element, which can be pressurized with the fluid in order to stretch the splash guard element into its position of use. The pressurization can be triggered by different processes. For example, when folding up glasses of a toilet seat in the direction of a toilet lid, an electrical switch to turn on a pump or a bellows to convey the fluid can be actuated, with the fluid flowing into the flow channel with increasing pressure unwinding or stretching the splash protection element into its position of use against the effect of the spring element causes. The bellows can be actuated, for example, by means of an actuator arrangement attached to the glasses. Of course, a pressure relief valve can be provided to avoid damage. If the splash guard is in its position of use, the pressure of the fluid can be maintained by applying further pressure or by closing an openable valve.

[0019] Zweckmäßigerweise erfolgt die Druckbeaufschlagung des Fluids mittels einer per Hand oder Fuß oder elektromotorisch angetriebenen Pumpvorrichtung. The fluid is expediently pressurized by means of a pump device driven by hand or foot or by an electric motor.

[0020] Bevorzugt ist nach einer Druckentlastung das Fluid unter der Wirkung des Federelementes derart aus dem einseitig weitgehend verschlossenen Strömungskanal in einen Fluidvorrat verdrängbar, dass das Spritzschutzelement unter der Federwirkung zusammenrollt. Wird beispielsweise die per Hand oder Fuß betätigte Pumpvorrichtung nicht belastet und somit kein Fluid in den Strömungskanal gepresst, dann kann das Fluid einfach zurückweichen, beispielsweise in einen Vorrat der Pumpvorrichtung oder in die Umgebung, und das Federelement wickelt das Spritzschutzelement in seine Reinigungslage zusammen. Selbstverständlich kann auch ein Zusammenschieben oder ein Falten des Spritzschutzelementes in die Reinigungslage erfolgen. Bei dem Fluidvorrat kann es sich auch um die Umgebung handeln, in die beispielsweise das als Luft ausgebildete Fluid entweicht. Preferably, after a pressure relief, the fluid can be displaced under the action of the spring element out of the flow channel, which is largely closed on one side, into a fluid supply that the splash guard element rolls up under the action of the spring. If, for example, the pump device operated by hand or foot is not loaded and therefore no fluid is pressed into the flow channel, then the fluid can simply recede, for example into a supply of the pump device or into the environment, and the spring element wraps the splash guard element together in its cleaning position. Of course, the splash guard element can also be pushed together or folded into the cleaning layer. The fluid supply can also be the environment into which, for example, the fluid in the form of air escapes.

[0021] Nach einer Weiterbildung ist der Strömungskanal abschnittsweise als ein Schlauch ausgebildet, der zum einen mit dem Spritzschutzelement gekoppelt ist oder in einen Strömungskanalabschnitt des Spritzschutzelementes mündet und zum anderen mit der Pumpvorrichtung gekoppelt ist. Die beispielsweise als ein mit einem Fuß betätigbarer Blasebalg ausgebildete Pumpvorrichtung lässt sich beispielsweise neben der Toilette auf dem Boden platzieren und beim Urinieren im Stehen mit dem Fuß betätigen. According to a further development, the flow channel is designed in sections as a hose which is coupled to the spray protection element on the one hand or opens into a flow channel portion of the spray protection element and is coupled to the pump device on the other hand. The pump device, for example designed as a bellows that can be operated with one foot, can be placed on the floor next to the toilet, for example, and operated with the foot when standing up to urinate.

[0022] Selbstverständlich können weitere Strömungskanäle ausgebildet oder angeordnet sein, um das Spritzschutzelement in seiner Gebrauchslage zu stabilisieren. Die Strömungskanäle können sich in beliebiger Richtung erstrecken und das flächige Spritzschutzelement in seine gewünschte Form strecken. Of course, further flow channels can be formed or arranged in order to stabilize the splash guard element in its position of use. The flow channels can extend in any direction and stretch the flat splash guard element into its desired shape.

[0023] Vorteilhafterweise ist das Spritzschutzelement mit seinem beckenseitigen Ende unter einem Aufnahmebehälter für ein Reinigungsmittel ausgerichtet. In dem beispielsweise als ein Korbelement ausgebildeten Aufnahmebehälter kann ein Reinigungsmittel aufgenommen sein, beispielsweise ein so genannter Toilettenstein oder ein flüssiger oder gelartiger Toilettenreiniger, dessen Wirkstoffe zur Reinigung des Spritzschutzelementes unter dem Einfluss von Spülwasser beitragen. The splash guard element is advantageously aligned with its pelvic end under a receptacle for a cleaning agent. A cleaning agent, for example a so-called toilet stone or a liquid or gel-like toilet cleaner, whose active ingredients contribute to cleaning the splash guard under the influence of flushing water, can be accommodated in the receptacle, which is designed as a basket element.

[0024] Alternativ oder zusätzlich ist das Spritzschutzelement in einem Öffnungen aufweisenden Gehäuse angeordnet. Die Öffnungen ermöglichen zum einen ein Abwickeln des Spritzschutzelementes in seine Gebrauchslage, in der es eine schlitzförmige Öffnung durchragt und zum anderen einen Durchtritt von Spülwasser zum Reinigen des Spritzschutzelementes in seiner Reinigungslage. Alternatively or additionally, the splash guard element is arranged in a housing having openings. The openings allow, on the one hand, the unwinding of the splash guard element in its position of use, in which it protrudes through a slot-shaped opening, and on the other hand rinsing water to clean the splash guard element in its cleaning position can pass through.

[0025] Zweckmäßigerweise ist das Gehäuse lösbar mit dem die Haltevorrichtung aufweisenden Korbelement verbunden. Beispielsweise können zwischen dem Gehäuse und dem Korbelement Klipsverbindungen oder Einhängungen vorgesehen und wirksam sein. The housing is expediently detachably connected to the basket element having the holding device. For example, clip connections or suspensions can be provided and effective between the housing and the basket element.

[0026] Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert. It goes without saying that the features mentioned above and still to be explained below can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations. The scope of the invention is defined only by the claims.

[0027] Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert. The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments with reference to the associated drawing.

[0028] Es zeigt: It shows:

[0029] Fig. 1 eine schematische Teildarstellung der Spritzschutzvorrichtung nach der Erfindung mit einem Spritzschutzelement in seiner Reinigungslage, 1 shows a schematic partial representation of the spray protection device according to the invention with a spray protection element in its cleaning position,

[0030] Fig. 2 eine Vorderansicht der Darstellung nach Fig. 1, FIG. 2 is a front view of the representation according to FIG. 1,

[0031] Fig. 3 eine weitere perspektivische Darstellung der Ansicht nach Fig. 1, 3 shows a further perspective illustration of the view according to FIG. 1,

[0032] Fig. 4 eine Seitenansicht der Darstellung nach Fig. 1, 4 shows a side view of the representation according to FIG. 1,

[0033] Fig. 5 eine weitere schematische Darstellung der Spritzschutzvorrichtung nach Fig. 1, 5 shows a further schematic representation of the spray protection device according to FIG. 1,

[0034] Fig. 6 eine schematische Teildarstellung der Spritzschutzvorrichtung nach Fig. 1 mit dem Spritzschutzelement in seiner Gebrauchslage, 6 shows a schematic partial illustration of the spray protection device according to FIG. 1 with the spray protection element in its position of use,

[0035] Fig. 7 eine weitere perspektivische Darstellung der Ansicht nach Fig. 6, FIG. 7 shows a further perspective illustration of the view according to FIG. 6,

[0036] Fig. 8 eine schematische Teildarstellung einer ersten alternativen Spritzschutzvorrichtung nach der Erfindung mit dem Spritzschutzelement in seiner Reinigungslage, 8 shows a schematic partial illustration of a first alternative spray protection device according to the invention with the spray protection element in its cleaning position,

[0037] Fig. 9 eine schematische Teildarstellung des Spritzschutzelementes in seiner Reinigungslage, 9 shows a schematic partial illustration of the splash guard element in its cleaning position,

[0038] Fig. 10 eine schematische Darstellung der Spritzschutzvorrichtung nach Fig. 8 mit dem Spritzschutzelement in seiner Gebrauchslage, 10 shows a schematic representation of the spray protection device according to FIG. 8 with the spray protection element in its position of use,

[0039] Fig. 11 eine nicht von den Ansprüchen umfasste schematische Teildarstellung einer zweiten alternativen Spritzschutzvorrichtung nach der Erfindung mit dem Spritzschutzelement in seiner Reinigungslage, 11 shows a schematic partial illustration of a second alternative spray protection device according to the invention with the spray protection element in its cleaning position, not covered by the claims,

[0040] Fig. 12 eine nicht von den Ansprüchen umfasste schematische Darstellung der Spritzschutzvorrichtung nach Fig. 11 mit dem Spritzschutzelement in seiner Gebrauchslage, FIG. 12 shows a schematic representation of the spray protection device according to FIG. 11 with the spray protection element in its position of use, which is not covered by the claims,

[0041] Fig. 13 eine nicht von den Ansprüchen umfasste Darstellung einer Einzelheit der Spritzschutzvorrichtung nach Fig. 11, 13 shows an illustration of a detail of the spray protection device according to FIG. 11, which is not covered by the claims;

[0042] Fig. 14 eine nicht von den Ansprüchen umfasste Darstellung einer Einzelheit der Spritzschutzvorrichtung nach Fig. 12 14 shows an illustration of a detail of the spray protection device according to FIG. 12, which is not covered by the claims

[0043] Fig. 15 eine nicht von den Ansprüchen umfasste schematische Teildarstellung einer dritten alternativen Spritzschutzvorrichtung nach der Erfindung mit dem Spritzschutzelement in seiner Reinigungslage und 15 shows a schematic partial illustration of a third alternative spray protection device according to the invention with the spray protection element in its cleaning position and not covered by the claims

[0044] Fig. 16 eine nicht von den Ansprüchen umfasste schematische Darstellung der Spritzschutzvorrichtung nach Fig. 15 mit dem Spritzschutzelement in seiner Gebrauchslage. 16 shows a schematic representation of the splash protection device according to FIG. 15 with the splash protection element in its position of use.

[0045] Die Spritzschutzvorrichtung 1 gemäß den Figuren 1 bis 7 umfasst ein flexibles Spritzschutzelement 2, das zumindest abschnittsweise aus einem netzartigen Material, vorzugsweise einem Kunststoffmaterial gefertigt ist. Dem Spritzschutzelement 2 ist mindestens ein als Spiralfeder 19 ausgebildetes Federelement 20 zugeordnet, das das Spritzschutzelement 2 in seine Reinigungslage 3 aufwickelt. In der Reinigungslage 3 ist das Spritzschutzelement 2 unterhalb eines bei-The spray protection device 1 according to Figures 1 to 7 comprises a flexible splash protection element 2, which is made at least in sections from a net-like material, preferably a plastic material. The splash guard element 2 is assigned at least one spring element 20, designed as a spiral spring 19, which winds the splash guard element 2 into its cleaning layer 3. In the cleaning layer 3, the splash guard element 2 is below one of two

spielsweise korbförmigen Aufnahmebehälters 4 ausgerichtet, das beispielsweise zur Aufnahme eines Toilettenreinigungsmittels, beispielsweise eines Toilettensteins oder dergleichen, dient. Zur Befestigung ist eine hakenartige Haltevorrichtung 5 vorgesehen, die zum UÜbergreifen eines Randes eines Toilettenbeckens ausgebildet ist und einen federnden Gegenhalter 6 umfasst, der von außen an dem Toilettenbecken anliegt. for example, basket-shaped receptacle 4, which is used, for example, to hold a toilet cleaning agent, for example a toilet block or the like. For attachment, a hook-like holding device 5 is provided, which is designed to overlap an edge of a toilet bowl and comprises a resilient counter-holder 6 which rests against the toilet bowl from the outside.

[0046] Um das Spritzschutzelement 2 aus der zusammengerollten Reinigungslage 3 in die gestreckte Gebrauchslage 7, in der das Spritzschutzelement 2 eine maximierte Fläche aufweist, zu überführen, ist eine als Blasebalg 8 ausgebildete Pumpvorrichtung 9 vorgesehen, um einen Strömungskanal 10 mit Druckluft als Fluid zu beaufschlagen. Der erste Abschnitt des Strömungskanals 10 ist als ein Schlauch 11 ausgeführt, der es ermöglicht, den Blasebalg 8 auf dem Boden neben dem Toilettenbecken zu lagern und mit dem Fuß zu beaufschlagen. Der Schlauch 11 geht in ein bogenförmiges Rohr 12 der Haltevorrichtung 5 über, das ebenfalls als Strömungskanal 10 dient und über einen Verteiler 13 mit zwei parallel und beabstandet angeordneten Strömungskanalabschnitten 14 verbunden ist, wobei diese Strömungskanalabschnitte 14 entweder inhärente Bestandteile des Spritzschutzelementes 2 oder mit diesem fest verbunden sind. Die beiden Strömungskanalabschnitte 14 können an dem freien Ende entweder komplett geschlossen sein oder eine kleine Öffnung aufweisen, damit ein geringer Luftstrom austreten kann. In order to transfer the splash guard element 2 from the rolled up cleaning layer 3 into the stretched position of use 7 in which the splash guard element 2 has a maximized area, a pump device 9 designed as a bellows 8 is provided to feed a flow channel 10 with compressed air as the fluid apply. The first section of the flow channel 10 is designed as a hose 11, which makes it possible to mount the bellows 8 on the floor next to the toilet bowl and to act upon it with the foot. The hose 11 merges into an arched tube 12 of the holding device 5, which also serves as a flow channel 10 and is connected via a distributor 13 to two parallel and spaced-apart flow channel sections 14, these flow channel sections 14 either being inherent components of the splash guard element 2 or being fixed to it are connected. The two flow channel sections 14 can either be completely closed at the free end or have a small opening so that a small air flow can exit.

[0047] Zur sachgemäßen Benutzung der an dem Rand der Toilette eingehängten Spritzschutzvorrichtung 1 betätigt ein Benutzer mit seinem Fuß den Blasebalg 8 um einen Luftdruck in dem Strömungskanal 10 zu erzeugen, der zu einem Abwickeln bzw. Strecken des Spritzschutzelementes 2 aus seiner Reinigungslage 3 in seine Gebrauchslage 7 entgegen der Wirkung der beispielsweise in den Strömungskanalabschnitten 14 angeordneten Spiralfedern 19 führt. Da nur wenig Luft dem Strömungskanal 10 entweicht, kann die Gebrauchslage durch dauerhaftes Beaufschlagen des Blasebalges 8 über einen relativ langen Zeitraum aufrechterhalten werden. Trifft Urin auf das netzartige Spritzschutzelement 2, wird dessen Geschwindigkeit reduziert und ein Spritzen von Urin aus dem Toilettenbecken heraus in dessen Umgebung ist weitgehend vermieden. Reduziert der Benutzer die Belastung des Blasebalgs 8 strömt die Luft aus dem Strömungskanal 10 und das Spritzschutzelement 2 rollt sich aufgrund der Wirkung der Spiralfedern 19 in seine Reinigungslage 3 zusammen. Betätigt der Benutzer anschließend eine Toilettenspülung, strömt Spülwasser über den in dem Korbelement 5 aufgenommenen Toilettenstein und gelangt zu dem Spritzschutzelement 2, um dasselbe zu reinigen. For proper use of the spray protection device 1 hung on the edge of the toilet, a user operates the bellows 8 with his foot to generate an air pressure in the flow channel 10, which is necessary for unwinding or stretching the spray protection element 2 from its cleaning layer 3 into its Position of use 7 leads against the action of the spiral springs 19 arranged, for example, in the flow channel sections 14. Since only a little air escapes from the flow channel 10, the position of use can be maintained over a relatively long period of time by permanently acting on the bellows 8. If urine hits the net-like splash guard element 2, its speed is reduced and splashing of urine from the toilet bowl into its surroundings is largely avoided. If the user reduces the load on the bellows 8, the air flows out of the flow channel 10 and the splash guard element 2 rolls up into its cleaning layer 3 due to the action of the spiral springs 19. If the user then flushes the toilet, flushing water flows over the toilet block accommodated in the basket element 5 and reaches the splash guard element 2 in order to clean the same.

[0048] In der alternativen Ausführung nach den Figuren 8 bis 10 ist das Spritzschutzelement 2 in seiner Reinigungslage 3 in einem Gehäuse 15 aufgewickelt, wobei das Gehäuse 15 eine Öffnung 16 aufweist, durch die sich das Spritzschutzelement 2 in seine Gebrauchslage 7 streckt und sowohl oberseitig als auch unterseitig mit schlitzförmigen Öffnungen 17 versehen ist, durch die das Spülwasser zur Reinigung des Spritzschutzelementes 2 strömen kann. Als Haltevorrichtung 5 sind an dem Gehäuse 15 zwei Haken 18 befestigt, die entweder zum Umgreifen des Randes des Toilettenbeckens oder zum Einhängen in einen bereits vorhandenen Toilettenreinigungsmittelbehälter ausgebildet und dimensioniert sind. Von dem Blasebalg 8 geht der als Strömungskanal 10 dienende Schlauch 18 ab, der in das Gehäuse 15 geführt und über den Verteiler 13 mit den beiden schlauchförmigen Strömungskanalabschnitten 14 des Strömungskanals 10 gekoppelt ist, wobei an diesen parallel und beabstandet zueinander ausgerichteten, die Spiralfedern 19 aufnehmenden Strömungskanalabschnitten 14 das Spritzschutzelement 2 befestigt ist. In the alternative embodiment according to Figures 8 to 10, the splash guard element 2 is wound in its cleaning layer 3 in a housing 15, the housing 15 having an opening 16 through which the splash guard element 2 extends into its position of use 7 and both on the top and is also provided with slot-shaped openings 17 on the underside, through which the rinsing water for cleaning the splash guard element 2 can flow. As a holding device 5, two hooks 18 are attached to the housing 15, which are designed and dimensioned either to grip around the edge of the toilet bowl or to hang in an existing toilet cleaning agent container. From the bellows 8, the hose 18 serving as the flow channel 10 extends, which is led into the housing 15 and is coupled via the distributor 13 to the two hose-shaped flow channel sections 14 of the flow channel 10, these being parallel to and spaced from one another and receiving the spiral springs 19 Flow channel sections 14, the splash guard element 2 is attached.

[0049] Nach den Figuren 11 bis 14 umfasst die Betätigungsvorrichtung einen Seilzug 21 mit einer Hülle 22 und einer darin verschiebbar angeordneten Seele 23, beispielsweise in Form eines Stahlseils oder eines biegsamen Kunststoffelementes. Der Seilzug 21 kann in das Spritzschutzelement 2 integriert sein oder der Seilzug 21 ist mit dem Spritzschutzelement 2 verbunden. Die Verlagerung der Seele 23 zu der Hülle 22 erfolgt mittels eines nicht dargestellten Aktuators, beispielsweise ein mit dem Fuß zu betätigendes Pedal oder ein Betätiger, der mit der Hand oder durch eine Toilettenbrille oder elektromotorisch zu beaufschlagen ist. Das Zusammenrollen des Spritzschutzelementes 2 in seine Reinigungslage 3 kann unter Unterstützung eines Federelementes erfolgen oder durch eine Verlagerung der Seele 23 relativ zu der Hülle 22, die auch aufgrund der Einzelsegmente 24 der Hülle 22 ein Aufwickeln unterstützt. Zum Strecken des Spritz-According to Figures 11 to 14, the actuating device comprises a cable pull 21 with a sheath 22 and a core 23 displaceably arranged therein, for example in the form of a steel cable or a flexible plastic element. The cable pull 21 can be integrated into the splash guard element 2 or the cable pull 21 is connected to the splash guard element 2. The displacement of the core 23 to the shell 22 takes place by means of an actuator (not shown), for example a pedal to be operated with the foot or an actuator that is to be acted upon by hand or by a toilet seat or by an electric motor. The rolling up of the splash guard element 2 into its cleaning layer 3 can take place with the support of a spring element or by shifting the core 23 relative to the cover 22, which also supports winding up due to the individual segments 24 of the cover 22. To stretch the spray

schutzelementes 2 in seine Gebrauchslage 7 wird die Seele 23 mittels des Aktuators zu der Hülle 22 verlagert. Hierbei greifen die Einzelsegmente 25 der Hülle 22 nach Art einer Verzahnung ineinander und stabilisieren den Seilzug 21 in seiner gestreckten Lage. protective element 2 in its position of use 7, the core 23 is moved to the shell 22 by means of the actuator. Here, the individual segments 25 of the sheath 22 interlock in the manner of a toothing and stabilize the cable pull 21 in its extended position.

[0050] Gemäß den Figuren 15 und 16 umfasst die Betätigungsvorrichtung einen Teleskopstab 25, an dem das Spritzschutzelement 2 derart befestigt ist, dass es in seiner Reinigungslage 3 zusammengefaltet ist. Die Faltung kann nach Art eines zusammengeschobenen Vorhangs eher wellenförmig oder auch leporelloartig sein, wobei die Befestigung des Spritzschutzelementes 2 im Bereich einzelner Falten 26 erfolgt. Der Teleskopstab 25 kann beispielsweise einen Strömungskanal 10 in Form einer Längsbohrung aufweisen, der bei einer Füllung mit einem druckbeaufschlagten Fluid, insbesondere Luft, wie zuvor bereits erläutert eine Verlagerung des Spritzschutzelementes 2 in seine Gebrauchslage 7 bewirkt. Das Zusammenziehen des Teleskopstabes 25 zum Überführen des Spritzschutzelementes 2 in seine Reinigungslage 3 kann durch das Evakuieren des Fluids aus dem Strömungskanal 10 beispielsweise durch Loslassen der als Blasebalg ausgebildeten Pumpvorrichtung erfolgen. According to FIGS. 15 and 16, the actuating device comprises a telescopic rod 25 to which the splash guard element 2 is fastened in such a way that it is folded up in its cleaning position 3. The fold can be more wavy or leporello-like in the manner of a curtain pushed together, with the splash guard element 2 being fastened in the area of individual folds 26. The telescopic rod 25 can, for example, have a flow channel 10 in the form of a longitudinal bore which, when filled with a pressurized fluid, in particular air, causes the splash guard element 2 to be displaced into its position of use 7, as already explained above. The pulling together of the telescopic rod 25 for transferring the splash guard element 2 into its cleaning position 3 can take place by evacuating the fluid from the flow channel 10, for example by letting go of the pumping device designed as a bellows.

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1. Spritzschutzvorrichtung mit einer Haltevorrichtung zur Festlegung an einem Rand eines Toilettenbeckens und mit einem flächigen Spritzschutzelement (2), das zumindest bereichsweise aus einem Netzmaterial gefertigt ist, und mittels einer Betätigungsvorrichtung aus einer Reinigungslage (3) am Beckenrand in eine sich von dem Beckenrand wegerstreckende Gebrauchslage (7) bringbar ist, wobei dem Spritzschutzelement (2) mindestens ein Element zugeordnet ist, das das Spritzschutzelement (2) in seine Reinigungslage (3) aufwickelt oder zusammenfaltet und die Betätigungsvorrichtung das Spritzschutzelement (2) in seine Gebrauchslage (7) streckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung einen an dem Spritzschutzelement (2) angebrachten oder in das Spritzschutzelement (2) integrierten Strömungskanal (10) umfasst, der zum Strecken des Spritzschutzelementes (2) in seine Gebrauchslage (7) mit einem Fluid druckbeaufschlagbar ist. 1. Splash protection device with a holding device for fixing on the edge of a toilet bowl and with a flat splash protection element (2), which is at least partially made of a mesh material, and by means of an actuating device from a cleaning layer (3) on the edge of the pool into one extending away from the edge of the pool The position of use (7) can be brought, the splash guard element (2) being assigned at least one element which winds or folds the splash guard element (2) into its cleaning position (3) and the actuating device stretches the splash guard element (2) into its use position (7), characterized in that the actuating device comprises a flow channel (10) attached to the splash guard element (2) or integrated into the splash guard element (2), which can be pressurized with a fluid to stretch the splash guard element (2) into its position of use (7). 2. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckbeaufschlagung des Fluids mittels einer per Hand oder Fuß oder elektromotorisch angetriebenen Pumpvorrichtung (9) erfolgt. 2. Splash protection device according to claim 1, characterized in that the pressure is applied to the fluid by means of a pump device (9) driven by hand or foot or by an electric motor. 3. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer Druckentlastung das Fluid unter der Wirkung des Federelementes (20) derart aus dem einseitig weitgehend verschlossenen Strömungskanal (10) in einen Fluidvorrat oder die Umgebung verdrängbar ist, dass das Spritzschutzelement (2) unter der Federwirkung zusammenrollt. 3. Splash protection device according to claim 1, characterized in that after a pressure relief the fluid under the action of the spring element (20) can be displaced from the flow channel (10), which is largely closed on one side, into a fluid supply or the environment in such a way that the splash protection element (2) is below the spring action rolls up. 4. Spritzschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (10) abschnittweise als ein Schlauch (11) ausgebildet ist, der zum einen mit dem Spritzschutzelement (2) gekoppelt ist oder in einen Strömungskanalabschnitt (14) des Spritzschutzelementes (2) mündet und zum anderen mit der Pumpvorrichtung (9) gekoppelt ist. 4. Splash protection device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the flow channel (10) is designed in sections as a hose (11) which is coupled to the spray protection element (2) or in a flow channel section (14) of the splash protection element (2) opens and on the other hand is coupled to the pumping device (9). 5. Spritzschutzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Element als ein Federelement (20) ausgebildet ist. 5. Splash protection element according to claim 1, characterized in that the element is designed as a spring element (20). 6. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (20) als eine Spiralfeder (19) ausgebildet ist. 6. Splash protection device according to claim 1 or 5, characterized in that the spring element (20) is designed as a spiral spring (19). 7. Spritzschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzschutzelement (2) mit seinem beckenseitigen Ende unter einem Aufnahmebehälter (4) für ein Reinigungsmittel ausgerichtet ist. 7. Splash protection device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the splash protection element (2) is aligned with its pelvic end under a receptacle (4) for a cleaning agent. 8. Spritzschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzschutzelement (2) in einem Öffnungen (16, 17) aufweisenden Gehäuse (15) angeordnet ist. 8. Splash protection device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the splash protection element (2) is arranged in a housing (15) having openings (16, 17). 9. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (15) lösbar mit dem Aufnahmebehüälter (4) verbunden ist. 9. Splash protection device according to claim 7 or 8, characterized in that the housing (15) is detachably connected to the receiving container (4). Hierzu 7 Blatt Zeichnungen In addition 7 sheets of drawings
ATA85/2019A 2018-03-07 2019-03-07 Splash protection device on the edge of a toilet bowl AT521057B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105281.2A DE102018105281B3 (en) 2018-03-07 2018-03-07 Splash guard for attachment to an edge of a toilet bowl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT521057A2 AT521057A2 (en) 2019-10-15
AT521057A3 AT521057A3 (en) 2021-01-15
AT521057B1 true AT521057B1 (en) 2021-03-15

Family

ID=66629339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA85/2019A AT521057B1 (en) 2018-03-07 2019-03-07 Splash protection device on the edge of a toilet bowl

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT521057B1 (en)
DE (1) DE102018105281B3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102320230B1 (en) * 2020-10-19 2021-11-01 안희석 Toilet Bowl Having Urine Splattering Protection Structure

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409331B (en) * 2000-11-22 2002-07-25 Deimbacher Manuela Apparatus for controlling the access to the pan of a toilet
WO2004099514A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-18 Stoehr Karl Splash guard for a flush toilet
DE202017107508U1 (en) * 2017-12-11 2018-01-09 Hermann Schmidt Splash protection device for toilets

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20308236U1 (en) 2003-05-22 2003-08-21 Spitzner Simone Toilet seat for men comprises a segmented wall mechanically pulled upward on the left- and right-hand sides on raising the seat
DE202004005128U1 (en) 2004-04-01 2004-09-16 Gerlach, Jens, Dipl.-Ing.(FH) Spray reducer for toilet comprises sieve mounted on hanger which fits over rim of toilet bowl and prevents urine from spraying up beyond it
DE202015100518U1 (en) 2015-02-04 2015-02-26 Vitus König Gmbh & Co. Kg Insert for a toilet bowl
US9809964B1 (en) 2016-11-02 2017-11-07 Edward Williams Urine shield for a toilet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409331B (en) * 2000-11-22 2002-07-25 Deimbacher Manuela Apparatus for controlling the access to the pan of a toilet
WO2004099514A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-18 Stoehr Karl Splash guard for a flush toilet
DE202017107508U1 (en) * 2017-12-11 2018-01-09 Hermann Schmidt Splash protection device for toilets

Also Published As

Publication number Publication date
AT521057A2 (en) 2019-10-15
DE102018105281B3 (en) 2019-06-13
AT521057A3 (en) 2021-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012002839U1 (en) Device for cleaning a toilet bowl
EP1793721A1 (en) Device which enables a toilette to be used either as a urinal or as a toilet for sitting upon, and a toilet equipped therewith
AT521057B1 (en) Splash protection device on the edge of a toilet bowl
DE2019097B2 (en) FOLDING SHOWER CABIN
DE10150360B4 (en) Automatic hair washing device
DE19901844A1 (en) Toilet arrangement adjustable for use as urinal
DE19732296C2 (en) Collapsible shower device for use in hydrotherapy
DE102015104930B4 (en) Toilet attachment for a seat toilet with an integrated urinal
WO2007012210A2 (en) Cleaning device comprising a disposable wiper bag
DE102006003696B4 (en) Self-propelled spray mist minimization device
CH191813A (en) Shower and bath cubicle.
EP2677077B1 (en) Clothes dryer and storage or storage device for a clothes dryer
EP1552778B1 (en) Urinal device for mounting on a toilet bowl with a toilet seat and/or toilet lid
DE10159507B4 (en) Toilet in particular for public purposes
DE10056858B4 (en) Mobile emergency or replacement toilet
AT243104B (en) Vehicle for the removal of impure liquids and suspensions, especially sewer cleaning vehicles
DE102018000903A1 (en) Device for receiving animal excrement, in particular dog waste
AT7165U1 (en) SPLASH PROTECTION DEVICE FOR A RINSING CLEANET
DE2552557B2 (en) Sickbed
DE4342612A1 (en) Flushing device
DE19907879C2 (en) brush
DE231738C (en)
AT409578B (en) New design of landing net, kept inside hollow handle for transport and unfolded by operating system of springs, return pulleys and strings
DE102009004507B4 (en) Toilet seat device for a toilet bowl
DE102008035406B4 (en) Toilet with a receptacle for mounting in a toilet bowl