AT520098A1 - Knochenschraube - Google Patents

Knochenschraube Download PDF

Info

Publication number
AT520098A1
AT520098A1 ATA258/2017A AT2582017A AT520098A1 AT 520098 A1 AT520098 A1 AT 520098A1 AT 2582017 A AT2582017 A AT 2582017A AT 520098 A1 AT520098 A1 AT 520098A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
thread
screw
bone screw
bone
shank portion
Prior art date
Application number
ATA258/2017A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Hunger Ddr
Original Assignee
Kepler Univ Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kepler Univ Gmbh filed Critical Kepler Univ Gmbh
Priority to ATA258/2017A priority Critical patent/AT520098A1/de
Publication of AT520098A1 publication Critical patent/AT520098A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8605Heads, i.e. proximal ends projecting from bone
    • A61B17/861Heads, i.e. proximal ends projecting from bone specially shaped for gripping driver
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8625Shanks, i.e. parts contacting bone tissue
    • A61B17/863Shanks, i.e. parts contacting bone tissue with thread interrupted or changing its form along shank, other than constant taper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8695Washers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0018Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the shape
    • A61C8/0022Self-screwing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0093Features of implants not otherwise provided for
    • A61C8/0096Implants for use in orthodontic treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0042Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
    • F16B25/0073Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw characterised by its pitch, e.g. a varying pitch

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Knochenschraube, umfassend einen Schraubenkopf (1) und einen Schraubenschaft (2) mit Gewinde (3), die dadurch gekennzeichnet ist, dass a) der Schraubenkopf (1) einen Außen-Vierkant- oder -Sechskant-Antrieb (1a) mit Innengewinde ( 1 b) und einen Flansch ( 1 c) aufweist; b) der Schraubenschaft (2) zur Gänze Konusform aufweist und einen gewindefreien Schaftabschnitt (2a) sowie einen mit dem Gewinde (3) versehenen Schaftabschnitt (2b) mit einer Kegelspitze (2c) umfasst; und c) das Gewinde (3) als Grobgewinde ausgeführt ist, dessen Gewindesteigung (S) zur Kegelspitze (2c) hin zunimmt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Knochenschraube, im Speziellen eine Knochenschraube zur Fixierung eines Distraktors für die Distraktionsosteogenese.
STAND DER TECHNIK
Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche Knochenschrauben für die verschiedensten spezifischen Einsatzzwecke und -orte im menschlichen oder tierischen Körper bekannt. Auch auf dem Gebiet der Kieferchirurgie und -Orthopädie sind einige Ausführungsformen von Knochenschrauben bekannt, z.B. aus CN 103536370 A, WO 2009/ 071492 A2, WO 2009/150175 A1, WO 2007/125561 A1, DE 10 2012 014 527 A1 sowie aus DE 10 2010 055 433 A1, wo Schrauben zur Verwendung bei kieferorthopädischer Kallusdistraktion im Rahmen einer Distraktionsosteogenese offenbart werden. Für den spezifischen Zweck der Gaumennahterweiterung zur Behandlung eines Schmalkiefers am Ende der Wachstumsphase mittels Distraktionsosteogenese unter Verwendung spezieller Distraktoren sind all diese bekannten Ausführungsformen von Knochenschrauben aber nicht oder nur bedingt geeignet. Bei einer solchen Behandlung wird ein eine Erweiterungsspindel (Hydraxschraube, Dehnschraube) umfassender Distraktor zur transversalen Erweiterung des Oberkiefers mittels mehrerer Schrauben, in der Regel jeweils zwei auf beiden Seiten, am Oberkiefer fixiert, wonach mittels der Erweiterungsspindel das rechte und das linke Kiefersegment transversal voneinander entfernt werden. Infolge dessen kommt es entweder zum Zerreißen der mittleren Gaumennaht, oder Letztere wird zuvor durch einen kieferchirurgischen Eingriff geschwächt. Durch Osteogenese wächst der durch die Erweiterung gebildete Spalt allmählich wieder zusammen, was durch fortwährende Verlängerung der Spindel, z.B. ein- oder zweimal pro Tag, verzögert wird, um schließlich das gewünschte Ausmaß der Gaumennahterweiterung zu erreichen und den Distraktor wieder entfernen zu können.
Bei derartigen chirurgischen Eingriffen treten allerdings immer wieder Probleme aufgrund von unzureichender Kraftübertragung mittels der zur Befestigung der Distraktoren verwendeten Knochenschrauben durch die Mundschleimhaut auf den Oberkiefer sowie von übermäßigen Verletzungen der Schleimhaut, des Knochens und/oder der
Zahnwurzeln der Dysgnathiepatienten während der Gaumennahterweiterung bzw. bei der Entfernung des Distraktors im Anschluss an die Behandlung auf. Beispielsweise werden die Schrauben häufig von der Schleimhaut umwachsen. Dazu kommt, dass die Schrauben zwar nur temporär im Kieferknochen verbleiben sollen, aber unmittelbar nach der Verankerung darin bereits hohen Belastungen standhalten müssen.
Die vorliegende Erfindung hatte daher zum Ziel, diese Probleme zumindest teilweise zu beheben oder abzuschwächen.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
Dieses Ziel erreicht die Erfindung durch Bereitstellung einer Knochenschraube, umfassend einen Schraubenkopf und einen Schraubenschaft mit Gewinde, die dadurch gekennzeichnet ist, dass a) der Schraubenkopf einen Außen-Vierkant- oder -Sechskant-Antrieb mit Innengewinde und einen Flansch aufweist; b) der Schraubenschaft zur Gänze Konusform aufweist und einen gewindefreien Schaftabschnitt sowie einen mit dem Gewinde versehenen Schaftabschnitt mit einer Kegelspitze umfasst; und c) das Gewinde als Grobgewinde ausgeführt ist, dessen Gewindesteigung zur Kegelspitze hin zunimmt.
Mittels solcher erfindungsgemäß ausgeführter Knochenschrauben werden speziell bei Verwendung der Schrauben für die Distraktionsosteogenese mehrere der oben genannten Probleme des Standes der Technik gelöst:
Der Außen-Vierkant- oder -Sechskant-Antrieb der Knochenschraube der vorliegenden Erfindung stabilisiert selbige während der Verankerung im Kieferknochen, da sie mit einem Rohrsteckschlüssel unter geradlinigem Kraftaufwand in in den Knochen eingeschraubt werden kann. Ausführungsformen mit ungeradzahligen Antrieben, wie z.B. Dreikant- oder Fünfkant-Antriebe, sind zwar ebenfalls denkbar, wenn auch gemäß vorliegender Erfindung nicht erwünscht, da diese unüblich und passende Schraubenschlüssel und sonstige Werkzeuge nicht allgemein verfügbar sind.
Das Innengewinde ermöglicht das Einschrauben einer mit einem unterschiedlichen Antrieb, z.B. Innen-Vier- oder-Sechskant-Antrieb, ausgestatteten komplementären Innenschraube, was für Flexibilität bei der Anwendung sorgt.
Der Flansch begrenzt einerseits die Eindringtiefe der Schraube, so dass diese nicht unerwünscht tief in den Knochen eingeführt werden kann, was ansonsten aufgrund der üblicherweise sehr kleinen Dimensionen der Schrauben bei Verwendung für die Distraktionsosteogenese leicht passieren könnte. Andererseits verhindert er wirksam ein Umwachsen des Antriebs durch die Mundschleimhaut.
Durch die Konusform wird das Knochenmaterial des Kieferknochens nach außen verdrängt, was eine Verdichtung des Knochens bewirkt und zur besseren Stabilität beiträgt.
Der gewindefreie Schaftabschnitt erleichtert die Entfernung der Schraube aus dem Kieferknochen am Ende der Behandlung, da einem Verwachsen der Schraube mit der Mundschleimheut entgegengewirkt wird.
Die Kegelspitze ermöglicht eine möglichst verletzungsarme Durchdringung der Schleimhaut, erleichtert den Eintritt der Schraube in den Kieferknochen und verringert den für das Einschrauben erforderlichen Kraftaufwand.
Und das Grobgewinde mit zur Kegelspitze hin zunehmender Gewindesteigung erleichtert und beschleunigt die Verankerung der Schraube im Kieferknochen und sorgt für einen festen Halt unmittelbar danach. Das Grobgewinde ist zudem vorzugsweise selbstschneidend, d.h. es formt sein Gegengewinde beim Einschrauben in den Kieferknochen spanlos selbst, was für Formschlüssigkeit und eine stabilere Verankerung sorgt und die Kraftübertragung auf den Oberkiefer verbessert.
In bevorzugten Ausführungsformen ist die Oberfläche zumindest des gewindefreien Schaftabschnitts eine polierte Oberfläche, um beim Einschrauben in den Kieferknochen die Mundschleimhaut möglichst wenig zu verletzen und einem Verwachsen damit noch besser entgegenzuwirken.
Weiters nimmt die Gewindesteigung zur Kegelspitze hin vorzugsweise kontinuierlich zu, was das Einschrauben in den Kieferknochen gegenüber Ausführungsformen mit abrupt wechselnder Steigung vereinfacht.
Das Längenverhältnis zwischen dem gewindefreien Schaftabschnitt und dem mit Gewinde versehenen Schaftabschnitt liegt in bevorzugten Ausführungsformen im Bereich von etwa 1:1,5 bis etwa 1:3, vorzugsweise bei etwa 1:2, was gleichzeitig eine ausreichende Eindringtiefe der Schraube in den Kieferknochen gewährleistet, Verwachsen derselben mit der Schleimhaut verhindert und den Schraubenkopf in einem ausreichenden Abstand vom Knochen hält, um die Knochenschraube am Ende der Behandlung möglichst einfach wieder aus dem Mundraum entfernen zu können.
Das Material der erfindungsgemäßen Knochenschraube ist nicht speziell eingeschränkt und kann aus sämtlichen üblicherweise verwendeten Materialien ausgewählt werden. Vorzugsweise ist sie aus Titan oder chirurgischem Stahl gefertigt, wie dies im medizinischen Bereich gang und gäbe ist.
In einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung einen Distraktor für die Distraktionsosteogenese bereit, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er zu seiner Fixierung am Kieferknochen eine oder mehrere Knochenschrauben gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung umfasst.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Nachstehend wird die vorliegende Erfindung anhand eines nichteinschränkenden Beispiels und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben, die Folgendes darstellen.
Fig. 1 ist eine isometrische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Knochenschraube der vorliegenden Erfindung.
Die Fig. 2a-2d zeigen verschiedene Ansichten der Knochenschraube aus Fig. 1.
Die Fig. 3a-3d zeigen verschiedene Ansichten einer zum Innengewinde der Knochenschraube aus Fig. 1 komplementären Innenschraube.
Und die Fig. 4a-4d zeigen verschiedene Ansichten der Kombination aus der Knochenschraube aus Fig. 1 und der Innenschraube aus Fig. 3.
BEISPIEL
In den beiliegenden Figuren sind spezielle bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Knochenschraube dargestellt. Dabei ist Fig. 1 eine isometrische Ansicht einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Schraube, die wie üblich aus einem Schraubenkopf 1 und einem Schraubenschaft 2 mit Gewinde 3 besteht. Es ist zu erkennen, dass der Schraubenkopf 1 gemäß vorliegender Erfindung einen Außen-Sechskant-Antrieb 1a mit Innengewinde 1b und einen Flansch 1c aufweist, wobei der Schraubenschaft 2 zur Gänze, d.h. vom Flansch 1c bis zur Spitze, Konusform aufweist, wobei unmittelbar unterhalb des Flanschs 1c ein gewindefreier Schaftabschnitt 2a folgt, der in Verwendung in Kontakt mit der Mundschleimhaut stehen soll, worauf ein mit dem Gewinde 3 versehener Schaftabschnitt 2b mit einer Kegelspitze 2c folgt. Das Gewinde 3 ist erfindungsgemäß als Grobgewinde und vorzugsweise selbstschneidend ausgeführt, und die Gewindesteigung S nimmt zur Kegelspitze 2c hin kontinuierlich zu, was das Einschrauben in den Kieferknochen erleichtert.
Die Oberfläche zumindest des gewindefreien Schaftabschnitts 2a ist vorzugsweise eine polierte Oberfläche, noch bevorzugter allerdings auch zumindest die untere Oberfläche des Flanschs 1c, um Verletzungen der Mundschleimhaut entgegenzuwirken.
Das Längenverhältnis zwischen dem gewindefreien Schaftabschnitt 2a und dem mit Gewinde versehenen Schaftabschnitt 2b liegt gemäß vorliegender Erfindung vorzugsweise im Bereich von etwa 1:1,5 bis etwa 1:3, insbesondere im Bereich von etwa 1:2, um für einen stabilen Sitz im Kieferknochen und gute Zugänglichkeit des Schraubenkopfs während ihrer Verankerung, aber bei ihrer abschließenden Wiederentfernung zu sorgen.
In Fig. 2 sind mehrere Ansichten der erfindungsgemäßen Knochenschraube aus Fig. 1 unter Angabe konkreter, beispielhafter Maße dargestellt, wobei Fig. 2a eine verkleinerte Version der Ansicht aus Fig. 1 ist, Fig. 2b eine Seitenansicht ist, Fig. 2c eine Längsquerschnittsansicht durch die Ebene A-A aus Fig. 2b ist und Fig. 2d eine Draufsicht auf die Schraube ist.
Die Fig. 3a bis 3d sind ähnliche Darstellungen wie jene in Fig. 2, allerdings ist hier nicht die erfindungsgemäße Knochenschraube, sondern eine komplementäre Innenschraube 4 zum Einschrauben in das Innengewinde 1b der Knochenschraube zu sehen. Diese umfasst einen Flachkopf 4a mit einem anderen Antrieb als die Knochenschraube selbst, hier als Innen-Sechskant-Antrieb dargestellt, was für Flexibilität bei der Anwendung sorgt. Wird eine solche Innenschraube 4 in das Innengewinde 1b der Knochenschraube eingeschraubt, kann die gemeinsame Verankerung der Schraubenkombination im Kieferknochen mittels eines Inbusschlüssels erfolgen, was in manchen Fällen Vorteile gegenüber einem Rohrsteck- oder vergleichbaren Schlüssel haben kann. Außerdem ist auf diese Weise die Gesamtlänge der Schraubenkombination variierbar, was ebenfalls die Flexibilität bei der Anwendung erhöht.
Die in Fig. 3 gezeigten Maße der Schraube 4 sind auf jene der Knochenschraube in Fig. 2 abgestimmt, was unter anderem bedeutet, dass der Durchmesser des Schraubenkopfs 4a jenem des Flanschs 1c entspricht.
In Fig. 4 ist schließlich in vier ähnlichen Ansichten wie in den Fig. 2 und 3 die erwähnte Kombination der beiden miteinander verschraubten Ausführungsformen aus Fig. 2 und Fig. 3 dargestellt. Zusätzlich ist eine Hülse 5 zwischen dem Schraubenkopf 4a und dem Flansch 1c und somit rund um den Außen-Sechskant-Antrieb 1a der erfindungsgemäßen Knochenschraube vorgesehen. Diese Hülse weist denselben Außendurchmesser wie der Schraubenkopf 4a und der Flansch 1c auf, so dass diese drei Komponenten fluchtend aufeinander angeordnet sind. Diese Kombination fühlt sich für den jeweiligen Dysgnathiepatienten im Mundraum angenehmer an und verhindert zudem, dass sich z.B. Speisereste oderdergleichen zwischen Schraubenkopf 4a und Flansch 1c ansammeln. Darüber hinaus vereinfacht die Hülse 5 das spätere Trennen der beiden Schrauben.
Ein Distraktor für die Distraktionsosteogenese gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann zu seiner Fixierung am Kieferknochen eine beliebige Anzahl an Knochenschrauben gemäß dem ersten Aspekt und/oder eine beliebige Anzahl an
Kombinationen derselben mit der Innenschraube 4 und gegebenenfalls auch einer Hülse 5 umfassen. Vorzugsweise sind jedoch alle zur Verankerung im Kieferknochen verwendeten Schrauben entweder erfindungsgemäße Knochenschrauben oder Kombinationen derselben mit jeweils einer Innenschraube 4 und gegebenenfalls einer Hülse 5.
Die in der erfindungsgemäßen Knochenschraube vereinte Kombination von Merkmalen erweitert somit den Stand der Technik um speziell auf die Anforderungen bei Gaumennahterweiterungen zur Behandlung von Schmalkiefern abgestimmte Ausführungsformen, die die Behandlung derartiger transversaler Dysgnathien deutlich verbessern werden.

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1. Knochenschraube, umfassend einen Schraubenkopf (1) und einen Schraubenschaft (2) mit Gewinde (3), dadurch gekennzeichnet, dass a) der Schraubenkopf (1) einen Außen-Vierkant- oder -Sechskant-Antrieb (1a) mit Innengewinde (1b) und einen Flansch (1c) aufweist; b) der Schraubenschaft (2) zur Gänze Konusform aufweist und einen gewindefreien Schaftabschnitt (2a) sowie einen mit dem Gewinde (3) versehenen Schaftabschnitt (2b) mit einer Kegelspitze (2c) umfasst; und c) das Gewinde (3) als Grobgewinde ausgeführt ist, dessen Gewindesteigung (S) zur Kegelspitze (2c) hin zunimmt.
  2. 2. Knochenschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche zumindest des gewindefreien Schaftabschnitts (2a) eine polierte Oberfläche ist.
  3. 3. Knochenschraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grobgewinde (3) selbstschneidend ist.
  4. 4. Knochenschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindesteigung (S) zur Kegelspitze (2c) hin kontinuierlich zunimmt.
  5. 5. Knochenschraube nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Längenverhältnis zwischen dem gewindefreien Schaftabschnitt (2a) und dem mit Gewinde versehenen Schaftabschnitt (2b) im Bereich von etwa 1:1,5 bis etwa 1:3 liegt
  6. 6. Knochenschraube nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Längenverhältnis etwa 1:2 beträgt.
  7. 7. Knochenschraube nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Titan oder chirurgischem Stahl gefertigt ist.
  8. 8. Distraktor für die Distraktionsosteogenese, dadurch gekennzeichnet, dass er zu seiner Fixierung am Kieferknochen eine oder mehrere Knochenschrauben nach einem der Ansprüche 1 bis 7 umfasst.
ATA258/2017A 2017-06-16 2017-06-16 Knochenschraube AT520098A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA258/2017A AT520098A1 (de) 2017-06-16 2017-06-16 Knochenschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA258/2017A AT520098A1 (de) 2017-06-16 2017-06-16 Knochenschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT520098A1 true AT520098A1 (de) 2019-01-15

Family

ID=64977237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA258/2017A AT520098A1 (de) 2017-06-16 2017-06-16 Knochenschraube

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT520098A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004011182U1 (de) * 2004-07-16 2004-10-28 Lin, Cheng-Yi, Banchao Schraubenanordnung für eine kieferorthopädische Behandlung
US20140106304A1 (en) * 2012-05-30 2014-04-17 Gravity Implants Ltd. Compressive dental implant
US20140363788A1 (en) * 2013-06-07 2014-12-11 Paul Ouellette Hybrid temporary anchorage device implant system and associated methods

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004011182U1 (de) * 2004-07-16 2004-10-28 Lin, Cheng-Yi, Banchao Schraubenanordnung für eine kieferorthopädische Behandlung
US20140106304A1 (en) * 2012-05-30 2014-04-17 Gravity Implants Ltd. Compressive dental implant
US20140363788A1 (en) * 2013-06-07 2014-12-11 Paul Ouellette Hybrid temporary anchorage device implant system and associated methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2440147B1 (de) Chirurgieinstrument mit knochenschraube
DE102004027881B4 (de) Knochenschraube und Osteosynthesevorrichtung
DE60226248T3 (de) Knochenimplantat
DE102010055433B4 (de) Knochenschraube und Vorrichtung zur Knochendistraktion
DE2605180C3 (de) Endoapparat zur gelenkigen Abstützung eines Schulter- oder eines Hüftgelenkes zur Knochen- und Knorpelgeweberegeneration der Gelenkelemente
CH686610A5 (de) Kompressionsimplantat.
EP1547535B1 (de) Selbstbohrende Knochenschraube
DE102006056950A1 (de) Orthopädische Zugschraube
DE8900121U1 (de) Vorrichtung zur Kompressionsverschraubung
DE10260222A1 (de) Rohrförmiges Element für ein in der Wirbelsäulen- oder der Knochenchirurgie zu verwendendes Implantat und Implantat mit einem solchen Element
EP1524948A1 (de) Dentalimplantat mit verankerungskopf und schraubkörper
EP0513943A1 (de) Implantat mit Pressfläche
EP0236698A2 (de) Schraubendreher für die Chirurgie
DE202012002636U1 (de) Schraubenimplantat für einen Kieferknochen mit koronalem Kompressionsgewinde und apikalem Selbstschneidgewinde
DE102011053141A1 (de) Chirurgischer Mittelfuß-Kompressionsnagel
DE202011001474U1 (de) Selbstschneidendes Schraubenimplantat
EP1489979B1 (de) Distraktiongsgerät für die osteogenese
EP0786975B1 (de) Implantat-system für extra-orale applikationen und die orthodontie
DE102014108543B4 (de) Knochenschraubensystem
DE60300555T2 (de) Vorrichtung zum Erweitern eines Knochens
AT520098A1 (de) Knochenschraube
DE102006007541A1 (de) Implantat für Zahnersatzbefestigung
DE102008056104A1 (de) Schraubenimplantat
WO2014111134A1 (de) Mtv-implantations-set
EP2767254A2 (de) Keramikimplantatsystem

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20240415