AT519568A5 - Betriebswechsel eines Betriebsgeräts für Leuchtmittel - Google Patents

Betriebswechsel eines Betriebsgeräts für Leuchtmittel Download PDF

Info

Publication number
AT519568A5
AT519568A5 ATA9570/2012A AT95702012A AT519568A5 AT 519568 A5 AT519568 A5 AT 519568A5 AT 95702012 A AT95702012 A AT 95702012A AT 519568 A5 AT519568 A5 AT 519568A5
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
line
page
publication
voltage
supply
Prior art date
Application number
ATA9570/2012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT519568B1 (de
Original Assignee
Tridonic Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic Gmbh & Co Kg filed Critical Tridonic Gmbh & Co Kg
Application granted granted Critical
Publication of AT519568A5 publication Critical patent/AT519568A5/de
Publication of AT519568B1 publication Critical patent/AT519568B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/282Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices
    • H05B41/285Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/292Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/295Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps with preheating electrodes, e.g. for fluorescent lamps
    • H05B41/298Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/185Controlling the light source by remote control via power line carrier transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/20Responsive to malfunctions or to light source life; for protection
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/295Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps with preheating electrodes, e.g. for fluorescent lamps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Es wird vorgeschlagen ein Betriebsgerät (1) zum Betreiben eines Leuchtmittels ( 2) in einem Normalbetriebsmodus, aufweisend: - eine Steuereinheit (3) zum Steuern des Betriebsgeräts (1), - einen Versorgungseingang (4) zum Versorgen des Betriebsgeräts (1) mit einer Eingangswechselspannung (Vin), - einen Versorgungsausgang ( 5), wobei der Versorgungsausgang (5) mit mindestens einem Leuchtmittel (2) anschliessbar ist, und zur Bereitstellung einer Ausgangsspannung (Vout) bzw. eines Ausgangsstroms (Iout) zur Versorgung des angeschlossenen Leuchtmittels (2), ausgelegt ist, und - ein mit dem Versorgungseingang (4) verbundenes Erfassungsmittel (16) zur Erfassung der Eingangswechselspannung (Vin) , wobei die Steuereinheit (3) dazu ausgelegt ist, in einer Manipulation der erfassten Eingangswechselspannung (Vin) einen kodierten Betriebswechselbefehl zum Versetzen des Betriebsgeräts (1) in einen vom Normalbetriebsmodus abweichenden Betriebsmodus zu erkennen, wobei die Manipulation durch Veränderung der Frequenz der Wechsel-Versorgungsspannung erfolgt und Veränderung der Frequenz der Wechsel-Versorgungsspannung von der Steuereinheit (3) als Betriebswechselbefehl erfasst wird, wobei im Betriebswechselbefehl mindestens ein Vorgang des Normalbetriebsmodus deaktiviert bzw. nicht durchgeführt wird.

Description

AT 519568 A5 2018-08-15
(30) Priorität: 03.03.2011 DE 102011005048 beansprucht. (71) Patentanmelder: Tridonic GmbH & Co KG 6851 Dornbirn (AT)
(56) Entgegenhaltungen: DE 4016162 A1 DE 10139402 A1 (74) Vertreter:
WO 2005084085 A1 WO 2010150169 A1 DE 19912185 A1 Barth Alexander Dipl.Ing. (FH) 6851 Dornbirn (AT)
(54) Betriebswechsel eines Betriebsgeräts für Leuchtmittel (57) Es wird vorgeschlagen ein Betriebsgerät (1) zum Betreiben eines Leuchtmittels ( 2) in einem
Normalbetriebsmodus, aufweisend:
- eine Steuereinheit (3) zum Steuern des Betriebsgeräts (1),
- einen Versorgungseingang (4) zum Versorgen des Betriebsgeräts (1) mit einer Eingangswechselspannung (Vin),
- einen Versorgungsausgang ( 5), wobei der
Versorgungsausgang (5) mit mindestens einem Leuchtmittel (2) anschliessbar ist, und zur Bereitstellung einer Ausgangsspannung (Vout) bzw. eines Ausgangsstroms (lout) zur Versorgung des angeschlossenen Leuchtmittels (2), ausgelegt ist, und
- ein mit dem Versorgungseingang (4) verbundenes Erfassungsmittel (16) zur Erfassung der Eingangswechselspannung (Vin), wobei die Steuereinheit (3) dazu ausgelegt ist, in einer Manipulation der erfassten Eingangswechselspannung (Vin) einen kodierten Betriebswechselbefehl zum Versetzen des Betriebsgeräts (1) in einen vom Normalbetriebsmodus abweichenden Betriebsmodus zu erkennen, wobei die Manipulation durch Veränderung der Frequenz der Wechsel-Versorgungsspannung erfolgt und Veränderung der Frequenz der WechselVersorgungsspannung von der Steuereinheit (3) als Betriebswechselbefehl erfasst wird, wobei im Betriebswechselbefehl mindestens ein Vorgang des Normalbetriebsmodus deaktiviert bzw. nicht
Figure AT519568A5_D0001
durchgeführt wird.
DVR 0078018
Recherchenbericht zu A 9570/2012
Figure AT519568A5_D0002
Klassifikation des Anmeldungsgegenstands gemäß IPC:
H05B 37/02 (2006.01) ; H05B 41/295 (2006.01)
Klassifikation des Anmeldungsgegenstands gemäß CPC:
H05B 37/0263 (2013.01); H05B 41/295 (2013.01)
Recherchierter Prüfstoff (Klassifikation):
H05B
Konsultierte Online-Datenbank:
WPI, EPODOC
Dieser Recherchenbericht wurde zu den am 02.09.2013 eingereichten

Claims (3)

  1. Ansprüchen 1-14 erstellt.
    Kategorie*·
    Bezeichnung der Veröffentlichung:
    Ländercode, Veröffentlichungsnummer, Dokumentart (Anmelder), Veröffentlichungsdatum, Textstelle oder Figur soweit erforderlich
    Betreffend
    Anspruch
    X
    Y
    Y
    X
    X
    DE 4016162 Al (ABB PATENT GMBH) 28. November 1991 (28.11.1991)
    Zusammenfassung, Fig.; Spalte 1, Zeile 49 - Spalte 3, Zeile .
    DE 10139402 Al (B & S ELEKTRONISCHE GERÄTE GMBH)
    06. März 2003 (06.03.2003)
    Zusammenfassung, Fig. 1, 2; Absätze [ 0007]-[ 0010], [0030].
    WO 2005084085 Al (TRIDONICATCO GMBH & CO KG)
    09. September 2005 (09.09.2005)
    Zusammenfassung, Fig. 1; Seite 3, Zeile 30 - Seite 4, Zeile
    3; Seite 5, Zeile 11 - Seite 6, Zeile 21; Seite 8, Zeile 27 Seite 12, Zeile 31.
    WO 2010150169 Al (KONINKL PHILIPS ELECTRONICS NV)
  2. 29. Dezember 2010 (29.12.2010)
    Zusammenfassung, Fig. 1-4; Seite 1, Zeile 10 - Seite 2, Zeile
  3. 3; Seite 3, Zeile 21 - Seite 7, Zeile 21.
    1, 3, 6,
    7, 11-14
    8-10
    8-10
    1-7, 11-14
    1-3, 6, 7, 11-14
    Datum der Beendigung der Recherche: ς t 1 1 Prüfer(in):
    30.12.2016 beite 1 von 1 LOIBNER Klaus i Kategorien der angeführten Dokumente: A Veröffentlichung, die den allgemeinen Stand der Technik definiert.
    X Veröffentlichung von besonderer Bedeutung: der Anmeldungs- P Dokument, das von Bedeutung ist (Kategorien X oder Y), jedoch nach gegenständ kann allein aufgrund dieser Druckschrift nicht als neu bzw. auf dem Prioritätstag der Anmeldung veröffentlicht wurde.
    erfinderischer Tätigkeit beruhend betrachtet werden. E Dokument, das von besonderer Bedeutung ist (Kategorie X), aus dem
    Y Veröffentlichung von Bedeutung: der Anmeldungsgegenstand kann nicht ein „älteres Recht“ hervorgehen könnte (früheres Anmeldedatum, jedoch als auf erfinderischer Tätigkeit beruhend betrachtet werden, wenn die nachveröffentlicht, Schutz ist in Österreich möglich, würde Neuheit in Frage
    Veröffentlichung mit einer oder mehreren weiteren Veröffentlichungen stellen).
    dieser Kategorie in Verbindung gebracht wird und diese Verbindung für & Veröffentlichung, die Mitglied der selben Patentfamilie ist.
    einen Fachmann naheliegend ist.
    1/1
    DVR 0078018
ATA9570/2012A 2011-03-03 2012-03-05 Betriebswechsel eines Betriebsgeräts für Leuchtmittel AT519568B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011005048A DE102011005048A1 (de) 2011-03-03 2011-03-03 Testbetrieb eines Betriebsgeräts für Leuchtmittel
PCT/AT2012/000050 WO2012116389A1 (de) 2011-03-03 2012-03-05 Betriebswechsel eines betriebsgeräts für leuchtmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT519568A5 true AT519568A5 (de) 2018-08-15
AT519568B1 AT519568B1 (de) 2018-08-15

Family

ID=45976569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA9570/2012A AT519568B1 (de) 2011-03-03 2012-03-05 Betriebswechsel eines Betriebsgeräts für Leuchtmittel

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT519568B1 (de)
DE (2) DE102011005048A1 (de)
WO (1) WO2012116389A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112014002213A5 (de) * 2013-04-30 2016-01-28 Tridonic Gmbh & Co Kg Betriebsgerät für ein Leuchtmittel, Programmiergerät und Verfahren zum Konfigurieren eines Betriebsgeräts

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016162A1 (de) * 1990-05-19 1991-11-28 Abb Patent Gmbh Verfahren zur zentralen ueberwachung der funktion von parallelgesteuerten lampen
DE19912185A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-21 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Einrichtung zur Steuerung und zum Betreiben von Leuchtdioden zu Beleuchtungszwecken
DE10139402A1 (de) * 2001-08-10 2003-03-06 B & S Elektronische Geraete Gm Verfahren zur Herstellung einer passenden Verbindung zwischen einer Leuchte und einem elektronischen Vorschaltgerät, elektronisches Vorschaltgerät und Leuchte zur Durchführung des Verfahrens
WO2005084085A1 (de) * 2004-03-01 2005-09-09 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Evg bzw. betriebsgerät für leuchtmittel mit programmierbarer oder konfigurierbarer steuereinheit
WO2010150169A1 (en) * 2009-06-24 2010-12-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and device for programming a microcontroller

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5404082A (en) * 1993-04-23 1995-04-04 North American Philips Corporation High frequency inverter with power-line-controlled frequency modulation
JP3412421B2 (ja) * 1996-10-14 2003-06-03 株式会社デンソー 放電灯点灯装置
US6040778A (en) * 1998-04-20 2000-03-21 France/Scott Fetzer Company Neon power supply with midpoint ground detection and diagnostic functions
JP2003100474A (ja) * 2001-09-25 2003-04-04 Matsushita Electric Works Ltd 放電灯点灯制御装置
ITRM20020388A1 (it) * 2002-07-22 2004-01-23 Koroliouk Dmitri Ballast elettronico telecomandato a risparmio energetico per alimentazione di lampada di scarica a gas ad alta pressione.
CN102017795B (zh) * 2008-04-30 2014-03-05 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于将信息编码在ac线路电压上的方法和装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016162A1 (de) * 1990-05-19 1991-11-28 Abb Patent Gmbh Verfahren zur zentralen ueberwachung der funktion von parallelgesteuerten lampen
DE19912185A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-21 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Einrichtung zur Steuerung und zum Betreiben von Leuchtdioden zu Beleuchtungszwecken
DE10139402A1 (de) * 2001-08-10 2003-03-06 B & S Elektronische Geraete Gm Verfahren zur Herstellung einer passenden Verbindung zwischen einer Leuchte und einem elektronischen Vorschaltgerät, elektronisches Vorschaltgerät und Leuchte zur Durchführung des Verfahrens
WO2005084085A1 (de) * 2004-03-01 2005-09-09 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Evg bzw. betriebsgerät für leuchtmittel mit programmierbarer oder konfigurierbarer steuereinheit
WO2010150169A1 (en) * 2009-06-24 2010-12-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and device for programming a microcontroller

Also Published As

Publication number Publication date
DE112012001080B4 (de) 2022-12-29
DE112012001080A5 (de) 2014-06-26
WO2012116389A1 (de) 2012-09-07
AT519568B1 (de) 2018-08-15
DE102011005048A1 (de) 2012-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT518879A5 (de) Leuchtmittel-betriebsgerät mit potentialtrennung
EP2891935A3 (de) Sicherheitsrelais-Konfigurationssystem mit mehreren Testimpulsschemen
EP2891934A3 (de) Entwicklungsumgebung für ein Sicherheitsrelaiskonfigurationssystem
AT517758A3 (de) LED-Leuchte mit Steuerschaltung
AT515647A3 (de) Leuchte
AT517287A3 (de) Achsfeder
AT519568A5 (de) Betriebswechsel eines Betriebsgeräts für Leuchtmittel
AT516667A3 (de) Bewegungsmelder und Leuchtensystem mit Bewegungsmelder
EP2629589A3 (de) System zur Akzentbeleuchtung oder zur Erzeugung von Leuchteffekten sowie Verfahren zum Betreiben eines entsprechenden Systems
EP2658341A3 (de) System mit einem Kochfeld und mit wenigstens einer abnehmbaren Kochfeldplatteneinheit
AT519324A3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen thermischen Verarbeitung von Altreifen oder anderweitig abgewerteten Reifen
AT518773A5 (de) Schaltung und beleuchtungssystem zum dimmen eines leuchtmittels
DE102013218360A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Betreiben eines Schweißsystems
EP2840866A3 (de) Gargerätevorrichtung
AT512695A3 (de) Verstellvorrichtung für eine Leuchte zur Erzeugung einer variablen Lichtverteilung und Leuchte
Dong Optimized shift control in automatic transmissions with respect to spontaneity, comfort, and shift loads
Casari et al. Coping strategies and exam anxiety in college students
Krcma Lightning and rain: Phenomenology, psychoanalysis and Matisse’s hand
van Kemenade Past is prologue
Barnert Representation theory re-presented: a review of: Beatrice Brunhöber, Die Erfindung" demokratischer Repräsentation" in den Federalist Papers [= The Invention of" Democratic Representation" in the Federalist Papers], Mohr Siebeck: Tübingen 2010 (vol. 14 of the Series Grundlagen der Rechtswissenschaft= Fundamentals of Legal Science)
EP2713675A3 (de) Induktionskochfeldvorrichtung
EP2764227B1 (de) Verfahren zum stabilisieren einer netzfrequenz mit einer gasturbine im brennstoffmischbetrieb
Guo-Dong Research on Administrative Sanction Regulations for Civil Officials in the Qing Dynasty
Payne ALLEN CHAIR ISSUE 2014
Quaglia et al. A systematic framework for CAFD and resources allocation optimisation using MINLP in vegetable oil processing

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20230305