AT519460B1 - Switching device for a transmission, as well as a switching plate for the switching device and a method for producing the switching device - Google Patents

Switching device for a transmission, as well as a switching plate for the switching device and a method for producing the switching device Download PDF

Info

Publication number
AT519460B1
AT519460B1 ATA51166/2016A AT511662016A AT519460B1 AT 519460 B1 AT519460 B1 AT 519460B1 AT 511662016 A AT511662016 A AT 511662016A AT 519460 B1 AT519460 B1 AT 519460B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switching
switching element
leg
switching device
legs
Prior art date
Application number
ATA51166/2016A
Other languages
German (de)
Other versions
AT519460A4 (en
Inventor
Ing Markus Kofler Dipl
Schermaier Richard
Original Assignee
Stiwa Holding Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiwa Holding Gmbh filed Critical Stiwa Holding Gmbh
Priority to ATA51166/2016A priority Critical patent/AT519460B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT519460A4 publication Critical patent/AT519460A4/en
Publication of AT519460B1 publication Critical patent/AT519460B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • F16H2063/324Gear shift yokes, e.g. shift forks characterised by slide shoes, or similar means to transfer shift force to sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung (1) für ein Getriebe, die Schaltvorrichtung (1) umfassend: - ein Führungselement (2), welches zur verschiebbaren Aufnahme der Schaltvorrichtung (1) im Getriebe dient, und - ein Schaltelement (3), welches zum Verschieben einer Schaltmuffe dient, wobei das Schaltelement (3) zwei Schenkel (4) umfasst, welche U-Förmig zueinander angeordnet sind, wobei vorgesehen ist, dass die Schaltmuffe zwischen den beiden Schenkeln (4) des Schaltelementes (3) Platz findet, wobei die beiden Schenkel (4) des Schaltelementes (3) an deren Basis (7) mit dem Führungselement (2) gekoppelt sind und wobei an den freikragenden Enden (8) der beiden Schenkel (4) jeweils eine Schaltpatte (13) angeordnet ist. Die Schaltpatten (13) weisen einen Fräsvorsprung (24) auf, wobei zumindest an einer der Schaltpatten (13) der Fräsvorsprung (24) mechanisch bearbeitet ist.The invention relates to a switching device (1) for a transmission, the switching device (1) comprising: - a guide element (2), which serves for the slidable receiving the switching device (1) in the transmission, and - a switching element (3), which for shifting a switching sleeve is used, wherein the switching element (3) comprises two legs (4) which are arranged U-shaped to each other, wherein it is provided that the sliding sleeve between the two legs (4) of the switching element (3) fits, said two Leg (4) of the switching element (3) are coupled to the base (7) with the guide element (2) and wherein at the free-projecting ends (8) of the two legs (4) in each case a switching plate (13) is arranged. The switching plates (13) have a milling projection (24), wherein at least on one of the switching plates (13) of the milling projection (24) is machined.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Schaltpatte für eine Schaltvorrichtung eines Getriebes, sowie die Schaltvorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen der Schaltvorrichtung.Description: The invention relates to a shift plate for a shift device of a transmission, as well as to the shift device and to a method for producing the shift device.

[0002] Aus der EP1711728B1 ist eine Schaltgabel für ein Stufenwechselgetriebe mit einem gabelförmig ausgebildeten Grundkörper bekannt, wobei der Grundkörper als ein einteilig ausgeführtes, aus einem spanlosen Umformprozess hergestelltes Blechteil ausgebildet ist. Der Grundkörper weist ein Schaltmaul zum Eingriff in eine Schiebemuffe auf. Der Grundkörper ist zumindest in Bereichen, in denen er die Schiebemuffe umgreift, als ein zum Schaltmaul hin offener, U-förmiger Profilkörper ausgebildet, der aus zwei im Wesentlichen parallelen Schenkel besteht, die an der vom Schaltmaul abgewandten Seite miteinander verbunden sind und dadurch Führungsnuten bilden. In den Bereichen der Führungsnuten, in die das Mitnehmerelement der Schiebemuffe eingreift, ist der U-förmige Profilkörper mit einer Gleitbeschichtung versehen.From EP1711728B1 a shift fork for a variable speed transmission with a fork-shaped base body is known, wherein the base body is designed as a one-piece, produced from a chipless forming process sheet metal part. The main body has a switching jaw for engagement in a sliding sleeve. The base body is at least in areas where it surrounds the sliding sleeve, designed as an open towards the switching mouth, U-shaped profile body, which consists of two substantially parallel legs, which are connected to the side facing away from the shift mouth side and thereby form guide grooves , In the areas of the guide grooves in which engages the driving element of the sliding sleeve, the U-shaped profile body is provided with a sliding coating.

[0003] Die aus der EP1711728B1 bekannte Schaltgabel weist den Nachteil auf, dass diese eine nur begrenzte Maßgenauigkeit besitzt.Known from EP1711728B1 shift fork has the disadvantage that it has a limited dimensional accuracy.

[0004] Aus der JP 2014222070 A und der EP 0112546 A1 sind weitere Schaltgabeln bekannt.From JP 2014222070 A and EP 0112546 A1 further shift forks are known.

[0005] Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine Schaltvorrichtung, sowie ein Verfahren zum Herstellen der Schaltvorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche eine erhöhte Maßgenauigkeit aufweist.The object of the present invention was to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a switching device, and a method for producing the switching device, which has an increased dimensional accuracy.

[0006] Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung und ein Verfahren gemäß den Ansprüchen gelöst.This object is achieved by an apparatus and a method according to the claims.

[0007] Erfindungsgemäß ist eine Schaltpatte für eine Schaltvorrichtung eines Getriebes vorgesehen. Die Schaltpatte umfasst einen U-Förmig ausgebildeten Grundkörper, welcher eine Basis und an einer Innenseite der Basis anschließend einen ersten Schenkel und einen zweiten Schenkel aufweist, wobei am ersten Schenkel eine erste Gleitfläche ausgebildet ist und am zweiten Schenkel eine zweite Gleitfläche ausgebildet ist, wobei die beiden Gleitflächen einander zugerichtet sind. An der Innenseite der Basis ist ein Fräsvorsprung ausgebildet.According to the invention a switching plate for a switching device of a transmission is provided. The switching plate comprises a U-shaped base body, which has a base and on an inner side of the base then a first leg and a second leg, wherein on the first leg, a first sliding surface is formed and on the second leg, a second sliding surface is formed, wherein the both sliding surfaces are trimmed to each other. On the inside of the base a Fräsvorsprung is formed.

[0008] Von Vorteil an der erfindungsgemäßen Ausbildung der Schaltpatte ist, dass diese nach dem Einbau in eine Schaltgabel auf ein vorgesehenes Endmaß bearbeitet werden kann und dadurch die Maßgenauigkeit der fertiggestellten Schaltgabel verbessert werden kann.An advantage of the inventive design of the switching plate is that it can be edited after installation in a shift fork to an intended gauge block and thereby the dimensional accuracy of the finished shift fork can be improved.

[0009] Weiters kann vorgesehen sein, dass der Fräsvorsprung in Form eines Zylinders ausgebildet ist, welcher sich von der Innenseite der Basis erhebt und welcher zu den beiden Gleitflächen beabstandet ist. Der Zylinder kann hierbei jede erdenkliche Grundform, wie ein Polygon oder eine sonstige Form aufweisen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Zylinder eine längliche Form mit Abrundungen aufweist.Furthermore, it can be provided that the milling projection is formed in the form of a cylinder which rises from the inside of the base and which is spaced from the two sliding surfaces. The cylinder can have any conceivable basic shape, such as a polygon or another shape. In particular, it can be provided that the cylinder has an elongated shape with rounded portions.

[0010] Ferner kann vorgesehen sein, dass an der Außenseite der Basis ein Befestigungsstift angeordnet ist, mittels welchem der Grundkörper in der Schaltvorrichtung fixiert werden kann. Von Vorteil ist hierbei, dass mittels dem Befestigungsstift eine haltbare Verbindung zwischen der Schaltpatte und der Schaltvorrichtung hergestellt werden kann.Further, it can be provided that on the outside of the base, a fastening pin is arranged, by means of which the base body can be fixed in the switching device. The advantage here is that by means of the fixing pin a durable connection between the switching plate and the switching device can be made.

[0011] Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass an den Gleitflächen eine Einlaufwölbung ausgebildet ist. Von Vorteil ist hierbei, dass durch die Einlaufwölbung das Führungsverhalten der Schaltpatte verbessert werden kann. Insbesondere kann durch die Einlaufwölbung vermieden werden, dass bei einer geringfügigen Verkippung der Schaltpatte lokale Überbeanspruchungen auftreten.In addition, it can be provided that an inlet curvature is formed on the sliding surfaces. The advantage here is that the guiding behavior of the switching plate can be improved by the inlet curvature. In particular, it can be avoided by the inlet curvature that occur at a slight tilting of the switching plate local overloads.

[0012] Weiters ist eine Schaltvorrichtung für ein Getriebe vorgesehen. Die Schaltvorrichtung umfasst: - ein Führungselement, welches zur verschiebbaren Aufnahme der Schaltvorrichtung im Getriebe dient, und - ein Schaltelement, welches zum Verschieben einer Schaltmuffe dient, wobei das Schaltelement zwei Schenkel umfasst, welche U-Förmig zueinander angeordnet sind, wobei vorgesehen ist, dass die Schaltmuffe zwischen den beiden Schenkeln des Schaltelementes Platz findet, wobei die beiden Schenkel des Schaltelementes an deren Basis mit dem Führungselement gekoppelt sind und wobei an den freikragenden Enden der beiden Schenkel jeweils eine Schaltpatte angeordnet ist. Die Schaltpatten sind wie oben beschrieben ausgebildet sind und an zumindest einer der Schaltpatten der Fräsvorsprung mechanisch bearbeitet ist.Furthermore, a switching device for a transmission is provided. The switching device comprises: a guide element, which serves for displaceable reception of the switching device in the transmission, and a switching element, which serves to displace a sliding sleeve, wherein the switching element comprises two legs, which are arranged in a U-shaped manner, wherein it is provided that the shift sleeve between the two legs of the switching element takes place, wherein the two legs of the switching element are coupled to the base of the guide element and wherein at the free-projecting ends of the two legs each have a switching plate is arranged. The switching plates are formed as described above and is machined on at least one of the switching plates of the milling projection.

[0013] Von Vorteil an der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung ist, dass die Schaltpatten eine hohe Positionsgenauigkeit aufweisen. Dadurch sind diese ideal zur Aufnahme und zum Verschieben der Schaltmuffe positioniert, um ein exaktes Schalten zu ermöglichen und den Verschleiß an den Schaltpatten möglichst gering halten zu können.An advantage of the switching device according to the invention is that the Schaltpatten have a high position accuracy. As a result, they are ideally positioned for receiving and moving the shift sleeve, to enable precise shifting and to minimize the wear on the shift plates.

[0014] Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung, gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass am Schenkel des Schaltelementes eine Durchstellung ausgebildet ist, in welcher die Schaltpatte aufgenommen ist. Von Vorteil ist hierbei, dass durch diese Maßnahme die Schaltpatte geschützt im Schaltelement aufgenommen werden kann. Dadurch kann die Schaltpatte vom Schaltelement gestützt werden und die auf die Schaltpatte wirkenden Kräfte können minimiert werden.Also advantageous is an expression, according to which it can be provided that on the leg of the switching element, a passage is formed, in which the Schaltpatte is added. The advantage here is that protected by the switching tab in the switching element can be added. As a result, the switching plate can be supported by the switching element and the forces acting on the switching plate forces can be minimized.

[0015] Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn im Schenkel des Schaltelementes, insbesondere in einer Lasche der Durchstellung, ein Aufnahmeloch angeordnet ist, in welchem der Befestigungsstift der Schaltpatte aufgenommen ist. Von Vorteil ist hierbei, dass die Schaltpatte mittels dem Befestigungsstift im Schaltelement gesichert werden kann. Dadurch kann eine gute Verliersicherung der Schaltpatte realisiert werden.Further, it may be appropriate if a receiving hole is arranged in the leg of the switching element, in particular in a tab of the passage, in which the fixing pin of the switching plate is added. The advantage here is that the switching plate can be secured by means of the fastening pin in the switching element. As a result, a good captive of the Schaltpatte can be realized.

[0016] Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass der Befestigungsstift der Schaltpatte an der Rückseite des Schenkels des Schaltelementes gesichert ist. Von Vorteil ist hierbei, dass eine derartige rückseitige Sicherung der Schaltpatte einfach hergestellt werden kann. Darüber hinaus kann eine derartige rückseitige Sicherung der Schaltpatte eine hohe Festigkeit aufweisen.In addition, it can be provided that the fixing pin of the switching plate is secured to the back of the leg of the switching element. The advantage here is that such a back-securing the Schaltpatte can be easily made. In addition, such a back-securing the Schaltpatte have a high strength.

[0017] Weiters kann vorgesehen sein, dass der Befestigungsstift der Schaltpatte an der Rückseite des Schenkels des Schaltelementes dadurch gesichert ist, dass ein überstehender Teil des Befestigungsstiftes plastisch zu einem Pilzkopf umgeformt ist. Von Vorteil ist hierbei, dass ein derartiger Pilzkopf einfach hergestellt werden kann und eine hohe Festigkeit aufweist. Der Pilzkopf kann beispielsweise dadurch hergestellt werden, dass der Befestigungsstift bereichsweise aufgeschmolzen und plastisch verformt wird. Dies kann beispielsweise durch ein Ultraschallschweißverfahren erreicht werden. Alternativ dazu ist es auch denkbar, dass der Befestigungsstift durch andere Wärmeeinbringung bereichsweise aufgeschmolzen wird.Furthermore, it can be provided that the fixing pin of the switching plate is secured to the back of the leg of the switching element characterized in that a protruding part of the fastening pin is plastically transformed into a mushroom head. The advantage here is that such a mushroom head can be easily manufactured and has a high strength. The mushroom head can be produced, for example, in that the fastening pin is partially melted and plastically deformed. This can be achieved for example by an ultrasonic welding process. Alternatively, it is also conceivable that the fixing pin is partially melted by other heat input.

[0018] Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zum Fierstellen einer Schaltvorrichtung nach einem der obigen Ausprägungen vorgesehen. Das Verfahren umfasst die folgenden Verfahrensschritte: - Bereitstellen des Schaltelementes; - Bereitstellen der Schaltpatte; - Befestigen der Schaltpatte am Schaltelement; - Mechanisches Bearbeiten des Fräsvorsprunges an der Schaltpatte.According to the invention, a method for Fierstellen a switching device according to one of the above forms is provided. The method comprises the following method steps: providing the switching element; - Providing the switching plate; - Attaching the switching plate on the switching element; - Machining the Fräsvorsprunges on the Schaltpatte.

[0019] Von Vorteil am erfindungsgemäßen Verfahren ist, dass die durch das Verfahren hergestellte Schaltvorrichtung eine hohe Genauigkeit aufweisen kann.An advantage of the method according to the invention is that the switching device produced by the method can have a high accuracy.

[0020] Gemäß einer besonderen Ausprägung ist es möglich, dass das Schaltelement aus einem ebenen Blechteil ausgestanzt wird, wobei in einem Stanz-Biegeprozess eine Durchstellung an den Schenkeln des Schaltelementes hergestellt wird und in einem anschließenden Biegeprozess die Schenkel des Schaltelementes in ihre endgültige Form gebracht werden. Von Vorteil ist hierbei, dass das Schaltelement in möglichst einfachen Fertigungsschritten hergestellt werden kann und dabei eine hohe Genauigkeit aufweisen kann.According to a particular embodiment, it is possible that the switching element is punched from a flat sheet metal part, wherein in a punching-bending process, an adjustment to the legs of the switching element is produced and placed in a subsequent bending process, the legs of the switching element in its final form become. The advantage here is that the switching element can be produced in the simplest possible manufacturing steps and thereby can have a high accuracy.

[0021] Insbesondere kann es vorteilhaft sein, wenn zum Bereitstellen des Schaltelementes, dieses mit einem Führungselement verschweißt wird, wobei das Führungselement eine längliche Erstreckung mit zwei Längsenden aufweist, wobei insbesondere ein Laserschweißverfahren durchgeführt wird. Von Vorteil ist hierbei, dass eine derartige Schweißverbindung eine hohe Festigkeit aufweisen kann und darüber hinaus einfach herzustellen ist.In particular, it may be advantageous if, for providing the switching element, this is welded to a guide element, wherein the guide element has an elongated extension with two longitudinal ends, in particular a laser welding process is performed. The advantage here is that such a welded joint can have a high strength and beyond that is easy to manufacture.

[0022] Ferner kann vorgesehen sein, dass beim Verschweißen des Schaltelementes mit dem Führungselement das Führungselement an den beiden Längsenden gehalten wird und dass das Schaltelement an in der Basis angeordneten Positionierausnehmungen gehalten wird. Von Vorteil ist hierbei, dass die Lage des Schaltelements relativ zur Lage der Führungsbereiche des Führungselementes exakt positioniert wird. Unter halten wird beispielsweise ein Spannen in einer Spannvorrichtung oder ein Greifen mittels einer Positioniervorrichtung verstanden.Further, it can be provided that during welding of the switching element with the guide element, the guide element is held at the two longitudinal ends and that the switching element is held on arranged in the base Positionierausnehmungen. The advantage here is that the position of the switching element is positioned relative to the position of the guide portions of the guide element exactly. Under hold is understood, for example, a clamping in a clamping device or a gripping means of a positioning device.

[0023] Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die Schaltpatte dadurch am Schaltelement befestigt wird, dass der Befestigungsstift der Schaltpatte von einer Schenkelinnenseite her in das Aufnahmeloch in den Schenkel des Schaltelementes eingesteckt wird und an einer Schenkelaußenseite durch ein thermisches Verfahren, insbesondere durch einen Ultraschallschweißprozess, plastisch zu einem Pilzkopf verformt wird. Von Vorteil ist hierbei, dass die Schaltpatte durch diese Maßnahme einfach und haltbar am Schaltelement befestigt werden kann.In addition, it can be provided that the switching plate is thereby secured to the switching element, that the fixing pin of the switching plate is inserted from a leg inner side into the receiving hole in the leg of the switching element and on a Schenkelaußenseite by a thermal process, in particular by an ultrasonic welding process , is plastically deformed into a mushroom head. The advantage here is that the Schaltpatte can be easily and durable attached to the switching element by this measure.

[0024] Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung, gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass während dem mechanischen Bearbeiten des Fräsvorsprunges am Schaltpatten das Führungselement an den beiden Längsenden gehalten wird. Von Vorteil ist hierbei, dass die Bearbeitung der Schaltpatten in genauer Position relativ zu den Führungsbereichen des Führungselementes erfolgt.Also advantageous is an expression, according to which it can be provided that the guide element is held at the two longitudinal ends during the mechanical processing of the Fräsvorsprunges on Schaltpatten. The advantage here is that the processing of Schaltpatten takes place in exact position relative to the guide portions of the guide element.

[0025] Gemäß einer Weiterbildung ist es möglich, dass der Fräsvorsprung mittels einem Scheibenfräser bearbeitet wird. Von Vorteil ist hierbei, dass der Fräsvorsprung mittels einem Scheibenfräser besonders gut bearbeitet werden kann.According to a further development, it is possible that the cutting projection is processed by means of a side milling cutter. The advantage here is that the milling projection can be processed very well by means of a side milling cutter.

[0026] Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn nach dem mechanischen Bearbeiten des Fräsvorsprunges am Schaltpatten Gleitlagertonnen an den beiden Längsenden des Führungselementes angeordnet werden. Von Vorteil ist hierbei, dass am Ende des Fertigungsprozesses die Führungselemente an den zuvor zur Positionierung dienenden Bereichen des Führungselementes angebracht werden können. Somit können im Endzustand die Führungsflächen der Schaltpatten eine genaue Relativposition in Bezug auf die Gleitflächen der Gleitlagertonnen aufweisen.Furthermore, it may be useful if after machining the Fräsvorsprunges be arranged on Schaltpatt Gleitlagertonnen at the two longitudinal ends of the guide element. The advantage here is that at the end of the manufacturing process, the guide elements can be attached to the previously used for positioning areas of the guide element. Thus, in the final state, the guide surfaces of the switching plates may have a precise relative position with respect to the sliding surfaces of the plain bearing barrels.

[0027] Die Schaltpatten können aus einem Kunststoffmaterial gebildet sein. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein thermoplastischer Kunststoff verwendet wird.The switching plates may be formed of a plastic material. It is preferably provided that a thermoplastic material is used.

[0028] Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Schaltpatten aus einem Glasfaserverstärkten Polyphthalamid gebildet sind. Bevorzugt kann der Glasfaseranteil zwischen 30 Vol.-% und 60 Vol.-% betragen.In particular, it can be provided that the switching plates are formed from a glass fiber reinforced polyphthalamide. The glass fiber content may preferably be between 30% by volume and 60% by volume.

[0029] Weiters kann vorgesehen sein, dass die Schaltpatten in einem Spritzgussvorgang einstückig hergestellt werden.Furthermore, it can be provided that the switching plates are produced in one piece in an injection molding process.

[0030] Eine Durchstellung kann dadurch hergestellt werden, dass an einem ebenen Blechwerkstück mittels einem Stanzbiegewerkzeug eine Lasche ausgestanzt und gebogen wird.An insertion can be made by punching and bending a tab on a flat sheet metal workpiece by means of a punching bending tool.

[0031] Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.For a better understanding of the invention, this will be explained in more detail with reference to the following figures.

[0032] Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung: [0033] Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Schaltvorrichtung im zusammengebau ten Zustand; [0034] Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer Schaltpatte; [0035] Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Schaltvorrichtung mit in Explosionsansicht dargestellter Schaltpatte; [0036] Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der Schaltvorrichtung mit eingesetzten Schalt patten, jedoch ohne Führungselemente.In each case in a highly simplified, schematic representation: FIG. 1 is a perspective view of a switching device in the assembled state; FIG. FIG. 2 is a perspective view of a switching plate; FIG. FIG. 3 is a perspective view of the switching device with the switching plate shown in an exploded view; FIG. Fig. 4 is a perspective view of the switching device with inserted switching patten, but without guide elements.

[0037] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.Introductoryly it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or identical component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or the same component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and these position information in a change in position mutatis mutandis to transfer to the new location.

[0038] In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform einer Schaltvorrichtung 1 für ein nicht dargestelltes Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges in perspektivischer Ansicht gezeigt.In Fig. 1, a first embodiment of a switching device 1 for a manual transmission, not shown, of a motor vehicle is shown in a perspective view.

[0039] Die Schaltvorrichtung 1 umfasst ein im nicht dargestellten Getriebegehäuse verschiebbar aufgenommenes Führungselement 2.The switching device 1 comprises a guide element 2 slidably received in the gear housing (not shown).

[0040] Das Führungselement 2 ist mit einem Schaltelement 3 gekoppelt, welches zum Verschieben einer Schaltmuffe dient. Die Schaltmuffe kann verschiedenartig ausgebildet sein und ist ebenfalls nicht dargestellt. Das Schaltelement 3 kann auch als Schaltgabel bezeichnet werden.The guide element 2 is coupled to a switching element 3, which serves to move a shift sleeve. The shift sleeve can be designed in various ways and is also not shown. The switching element 3 can also be referred to as a shift fork.

[0041] Wie aus Fig. 1 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass das Schaltelement 3 zwei Schenkel 4 umfasst, welche U-förmig zueinander angeordnet sind und zwischen welchen beiden Schenkel 4 im zusammengebauten Zustand des Getriebes die Schaltmuffe aufgenommen ist. Die beiden Schenkel 4 bzw. der Freiraum zwischen den beiden Schenkel 4 kann auch als Schaltmaul bezeichnet werden.As can be seen from Fig. 1, it can be provided that the switching element 3 comprises two legs 4, which are arranged in a U-shape to each other and between which two legs 4 in the assembled state of the transmission, the shift sleeve is added. The two legs 4 and the free space between the two legs 4 can also be referred to as a switching jaw.

[0042] In einem ersten Ausführungsbeispiel kann, wie in Fig. 1 dargestellt, vorgesehen sein, dass die beiden Schenkel 4 des Schaltelementes 3 einstückig aus einem Blechteil ausgebildet sind.In a first embodiment, as shown in Fig. 1, be provided that the two legs 4 of the switching element 3 are integrally formed from a sheet metal part.

[0043] Die beiden Schenkel 4 weisen eine Schenkelinnenseite 5 und eine Schenkelaußenseite 6 auf. Die Schenkelinnenseiten 5 der beiden Schenkel 4 sind einander zugewandt.The two legs 4 have a leg inner side 5 and a leg outer side 6. The leg inner sides 5 of the two legs 4 face each other.

[0044] In weiteren Ausführungsbeispielen kann auch vorgesehen sein, dass die beiden Schenkel 4 als eigenständige Bauteile ausgebildet sind. Diese eigenständigen Bauteile können jeweils mit dem Führungselement 2 verschweißt sein.In further embodiments, it can also be provided that the two legs 4 are formed as separate components. These independent components can each be welded to the guide element 2.

[0045] Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die beiden Schenkel 4 eine Basis 7 aufweisen, an welcher sie mit dem Führungselement 2 gekoppelt sind. Beim Einsatz von Schenkeln 4, welche als eigenständige Bauteile ausgebildet sind, kann jeder der beiden einzelnen Schenkeln 4 an dessen Basis 7 mit dem Führungselement 2 gekoppelt sein. Beim Einsatz von einem einstückig ausgebildeten Schaltelement 3 können die beiden Schenkel 4 an deren gemeinsamen Basis 7 mit dem Führungselement 2 gekoppelt sein.In particular, it can be provided that the two legs 4 have a base 7 on which they are coupled to the guide element 2. When using legs 4, which are formed as separate components, each of the two individual legs 4 may be coupled to the base 7 with the guide element 2. When using an integrally formed switching element 3, the two legs 4 may be coupled to the common base 7 with the guide element 2.

[0046] Weiters kann vorgesehen sein, dass das Schaltelement 3, insbesondere die Schenkel 4, nicht direkt mit dem Führungselement 2 gekoppelt sind, sondern dass weitere Bauteile zwischengeschalten sind. Insbesondere kann auch vorgesehen sein, dass Verstrebungen bzw. Stützelemente ausgebildet sind, durch welche das Schaltelement 3 relativ zum Führungselement 2 versteift ist.Furthermore, it can be provided that the switching element 3, in particular the legs 4, are not directly coupled to the guide element 2, but that other components are interposed. In particular, it can also be provided that struts or support elements are formed, by means of which the switching element 3 is stiffened relative to the guide element 2.

[0047] Das Schaltelement 3 kann durch eine Schweißverbindung, insbesondere eine Laserschweißverbindung, mit dem Führungselement 2 gekoppelt sein.The switching element 3 can be coupled by a welded connection, in particular a laser welding connection, with the guide element 2.

[0048] Die Schenkel 4 weisen neben deren Basis 7 auch ein freikragendes Ende 8 auf, durch welches die U-Form des Schaltelementes 3 realisiert ist.The legs 4 have in addition to the base 7 and a free-projecting end 8, through which the U-shape of the switching element 3 is realized.

[0049] Wie aus Fig. 1 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass das Führungselement 2 eine längliche Erstreckung aufweist und dass am Führungselement 2 zumindest ein erstes Lagerelement 9 angeordnet ist, mittels welchem das Führungselement 2 verschiebbar im Schaltgetriebe des Kraftfahrzeuges aufgenommen ist.As further seen from Fig. 1, it can be provided that the guide element 2 has an elongated extent and that at least one first bearing element 9 is arranged on the guide element 2, by means of which the guide element 2 is slidably received in the manual transmission of the motor vehicle.

[0050] Darüber hinaus, kann vorgesehen sein, dass jeweils an einem Längsende 10 des Führungselementes 2 eines der ersten Lagerelemente 9 angeordnet ist. Das erste Lagerelement 9 kann hierbei in Form einer Gleitlagertonne 11 ausgebildet sein.In addition, it can be provided that one of the first bearing elements 9 is arranged in each case at a longitudinal end 10 of the guide element 2. The first bearing element 9 may in this case be in the form of a plain bearing barrel 11.

[0051] Alternativ zum Einsatz einer Gleitlagertonne 11 als erstes Lagerelement 9 am Führungselement 2 ist es auch denkbar, dass das Führungselement 2 eine andere Formgebung aufweist. Eine derartige andere Formgebung ist beispielsweise in der AT 508 130 B1 dargestellt.Alternatively to the use of a plain bearing barrel 11 as a first bearing element 9 on the guide element 2, it is also conceivable that the guide element 2 has a different shape. Such a different shape is shown for example in AT 508 130 B1.

[0052] Wie aus Fig. 1 weiters ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass am freikragenden Ende 8 der Schenkel 4 ein zweites Lagerelement 12 angeordnet ist, welches zur Führung der Schaltmuffe dient.As further seen from Fig. 1, it can be provided that at the free-projecting end 8 of the legs 4, a second bearing element 12 is arranged, which serves to guide the shift sleeve.

[0053] Das zweite Lagerelement 12 kann, in Form einer U-Förmig ausgebildeten Schaltpatte 13 realisiert sein, welche an dem freikragenden Ende 8 der Schenkel 4 angeordnet ist. Die U-Förmig ausgebildete Schaltpatte 13 kann einen Aufnahmeraum 14 aufweisen, in welchem ein vorstehender Wulst der Schaltmuffe geführt ist.The second bearing element 12 may be realized in the form of a U-shaped switching plate 13, which is arranged on the free-standing end 8 of the legs 4. The U-shaped Schaltpatte 13 may have a receiving space 14 in which a protruding bead of the shift sleeve is guided.

[0054] Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung der Schaltpatte 13.FIG. 2 shows a schematic representation of the switching plate 13.

[0055] Die Schaltpatte 13 weist einen Grundkörper 15 auf, welcher der Schaltpatte 13 seine Form verleiht. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Grundkörper 15 eine Basis 16, mit einer Innenseite 17 und einer Außenseite 18 aufweist.The switching plate 13 has a base body 15, which gives the switching plate 13 its shape. In particular, it may be provided that the base body 15 has a base 16, with an inner side 17 and an outer side 18.

[0056] An der Innenseite 17 der Basis 16 ist ein erster Schenkel 19 und ein zweiter Schenkel 20 angeordnet, wobei die Basis 16 zusammen mit den beiden Schenkeln 19, 20 die U-förmige Formgebung aufweist.On the inside 17 of the base 16, a first leg 19 and a second leg 20 is arranged, wherein the base 16, together with the two legs 19, 20 has the U-shaped shape.

[0057] Weiters ist vorgesehen, dass die beiden Schenkel 19, 20 parallel zueinander angeordnet sind.Furthermore, it is provided that the two legs 19, 20 are arranged parallel to each other.

[0058] Am ersten Schenkel 19 ist eine erste Gleitfläche 21 ausgebildet und am zweiten Schenkel 20 ist eine zweite Gleitfläche 22 ausgebildet. Die beiden Gleitflächen 21, 22 begrenzen den Aufnahmeraum 14 der Schaltpatte 13 und liegen im verbauten Zustand der Schaltvorrichtung 1 an der Schaltmuffe an.On the first leg 19, a first sliding surface 21 is formed and on the second leg 20, a second sliding surface 22 is formed. The two sliding surfaces 21, 22 limit the receiving space 14 of the switching plate 13 and are in the installed state of the switching device 1 to the shift sleeve.

[0059] Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Schaltpatte 13 symmetrisch bezüglich einer Mittelebene 23 ausgebildet ist. Die Mittelebene 23 ist mittig der beiden Gleitflächen 21, 22 angeordnet.Preferably, it is provided that the switching plate 13 is formed symmetrically with respect to a median plane 23. The center plane 23 is arranged centrally of the two sliding surfaces 21, 22.

[0060] Weiters ist an der Innenseite 17 der Basis 16 ein Fräsvorsprung 24 ausgebildet. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Innenseite 17 der Basis 16 im Bereich zwischen den beiden Gleitflächen 21, 22 durch eine ebene Fläche gebildet ist und dass der Fräsvorsprung 24 als Vorsprung an der ebenen Fläche ausgebildet ist. Weiters kann vorgesehen sein, dass der Fräsvorsprung 24 an der Grundfläche einen rechteckigen Querschnitt mit abgerundeten Ecken aufweist.Furthermore, a milling projection 24 is formed on the inner side 17 of the base 16. In particular, it is provided that the inner side 17 of the base 16 is formed in the region between the two sliding surfaces 21, 22 by a flat surface and that the milling projection 24 is formed as a projection on the flat surface. Furthermore, it can be provided that the milling projection 24 has a rectangular cross section with rounded corners on the base surface.

[0061] Der Fräsvorsprung 24 kann als zylindrischer Körper ausgebildet sein und daher an dessen Grundfläche und an dessen Deckfläche einen gleichen Querschnitt aufweisen. Alternativ dazu ist es auch denkbar, dass der Fräsvorsprung 24 beispielsweise trapezförmig ausgebildet ist. Darüber hinaus ist es auch denkbar, dass der Fräsvorsprung 24 kegelig, beispielsweise in Form eines Kegelstumpfes, ausgebildet ist. Der Fräsvorsprung 24 kann grundsätzlich eine beliebige Form der Grundfläche bzw. der Erhebung aufweisen.The milling projection 24 may be formed as a cylindrical body and therefore at the base surface and at its top surface have a same cross-section. Alternatively, it is also conceivable that the milling projection 24 is formed, for example, trapezoidal. In addition, it is also conceivable that the milling projection 24 is conical, for example in the form of a truncated cone formed. The milling projection 24 can in principle have any shape of the base surface or the elevation.

[0062] Insbesondere ist vorgesehen, dass eine Deckfläche 25 des Fräsvorsprunges 24 als ebene Fläche ausgebildet ist. Weiters ist vorgesehen, dass der Fräsvorsprung 24 eine Höhe 26 aufweist, wobei die Höhe 26 zwischen der Innenseite 17 der Basis 16 und der Deckfläche 25 des Fräsvorsprunges 24 gemessen wird.In particular, it is provided that a cover surface 25 of the Fräsvorsprunges 24 is formed as a flat surface. Furthermore, it is provided that the milling projection 24 has a height 26, wherein the height 26 between the inner side 17 of the base 16 and the top surface 25 of the milling projection 24 is measured.

[0063] Die Höhe 26 des Fräsvorsprunges 24 kann zwischen 0,2 mm und 2 mm, insbesondere zwischen 0,3 mm und 0,5 mm betragen.The height 26 of the Fräsvorsprunges 24 may be between 0.2 mm and 2 mm, in particular between 0.3 mm and 0.5 mm.

[0064] Eine Höhe 27 des Schenkels 19, 20 kann zwischen 1,5 mm und 10 mm, insbesondere zwischen 2,9 mm und 3,5 mm betragen.A height 27 of the leg 19, 20 may be between 1.5 mm and 10 mm, in particular between 2.9 mm and 3.5 mm.

[0065] Insbesondere ist vorgesehen, dass die Höhe 26 des Fräsvorsprunges 24 zwischen 5 % und 30 %, insbesondere zwischen 10% und 15% der Höhe 27 des Schenkels 19, 20 beträgt. Die beiden Schenkel 19, 20 weisen vorzugsweise eine gleiche Höhe 27 auf.In particular, it is provided that the height 26 of the Fräsvorsprunges 24 between 5% and 30%, in particular between 10% and 15% of the height 27 of the leg 19, 20 is. The two legs 19, 20 preferably have a same height 27.

[0066] Weiters kann vorgesehen sein, dass an der Außenseite 18 der Basis 16 ein Befestigungsstift 29 angeordnet ist. Der Befestigungsstift 29 ist vorzugsweise mittig an der Außenseite 18 der Basis 16 ausgebildet. Der Befestigungsstift 29 dient insbesondere dazu, um die Schaltpatte 13 am Schenkel 4 des Schaltelementes 3 befestigen zu können.Furthermore, it can be provided that on the outer side 18 of the base 16, a fixing pin 29 is arranged. The fastening pin 29 is preferably formed centrally on the outer side 18 of the base 16. The fastening pin 29 is used in particular to be able to attach the switching plate 13 on the leg 4 of the switching element 3 can.

[0067] In der Fig. 3 ist die Schaltgabel 1 in einem teilfertigen Zustand dargestellt, in welchem die Schaltpatte 13 gerade in das Schaltelement 3 eingesetzt wird, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Figuren 1 und 2 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Figuren 1 und 2 hingewiesen bzw. Bezug genommen.In Fig. 3, the shift fork 1 is shown in a semi-finished state in which the switching plate 13 is inserted straight into the switching element 3, again using the same reference numerals or component names as in the previous figures 1 and 2 for the same parts become. In order to avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding Figures 1 and 2 or reference.

[0068] In der Fig. 4 ist die Schaltgabel 1 im mit dem Schaltpatten 13 gefügten Zustand dargestellt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Figuren 1 bis 3 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Figuren 1 bis 3 hingewiesen bzw. Bezug genommen. Die Gleitlagertonnen 11 sind in der Darstellung nach Fig. 4 noch nicht montiert.4, the shift fork 1 is shown in the joined state with the switch plate 13, again for the same parts the same reference numerals or component names are used as in the previous figures 1 to 3. To avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding figures 1 to 3 or reference. The plain bearing barrels 11 are not yet mounted in the illustration of FIG. 4.

[0069] In Fig. 1 ist die Schaltgabel 1 im komplett zusammengebauten Zustand mitsamt der Gleitlagertonnen 11 dargestellt.In Fig. 1, the shift fork 1 is shown in the fully assembled state together with the plain bearing barrels 11.

[0070] Das Verfahren zum Zusammenbau der Schaltvorrichtung 1 wird anhand der Fig. 1 bis 4 beschrieben, wobei insbesondere die Fig. 3, 4 und 1 in der aufgezählten Reihenfolge die verschiedenen Fertigungsstadien der Schaltvorrichtung 1 darstellen.The method for assembling the switching device 1 will be described with reference to FIGS. 1 to 4, wherein in particular Figs. 3, 4 and 1 in the enumerated sequence represent the various stages of manufacture of the switching device 1.

[0071] Wie aus Fig. 3 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass am Schenkel 4 des Schaltelementes 3 eine Durchstellung 30 ausgebildet ist, welche zur Aufnahme der Schaltpatte 13 dient. Insbesondere kann hierbei vorgesehen sein, dass die Durchstellung 30 eine Lasche 31 aufweist, welche teilweise ausgestanzt und zurückgebogen ist.As can be seen from Fig. 3, it can be provided that on the leg 4 of the switching element 3, a passage 30 is formed, which serves to receive the switching plate 13. In particular, it can be provided here that the passage 30 has a tab 31 which is partially punched out and bent back.

[0072] Dadurch, dass die Lasche 31 zurückgebogen ist, ist in der Durchstellung 30 ein Aufnahmeraum 32 ausgebildet, in welchem die Schaltpatte 13 eingesetzt bzw. aufgenommen werden kann. Insbesondere ist hierbei vorgesehen, dass die Außenseite 18 der Basis 16 der Schaltpatte 13 im zusammengebauten Zustand an der Schenkelinnenseite 5 in den Schenkel 4 des Schaltelementes 3 eingesetzt wird und an der Lasche 31 der Durchstellung 30 anliegt.Characterized in that the tab 31 is bent back, a receiving space 32 is formed in the passage 30, in which the switching plate 13 can be inserted or received. In particular, it is provided in this case that the outer side 18 of the base 16 of the switching plate 13 is used in the assembled state on the inner side of the leg 5 in the leg 4 of the switching element 3 and rests against the tab 31 of the setting 30.

[0073] Weiters kann vorgesehen sein, dass in der Lasche 31 der Durchstellung 30 ein Aufnahmeloch 33 ausgebildet ist, in welches der Befestigungsstift 29 der Schaltpatte 13 eingesteckt werden kann.Furthermore, it can be provided that in the tab 31 of the passage 30, a receiving hole 33 is formed, in which the fixing pin 29 of the switching plate 13 can be inserted.

[0074] Wenn die Schaltpatte 13 im Aufnahmeraum 32 der Durchstellung 30 aufgenommen ist, kann vorgesehen sein, dass der Befestigungsstift 29 an der Schenkelaußenseite 6 gegenüber dem Aufnahmeloch 33 vorsteht und der vorstehende Abschnitt des Befestigungsstiftes 29 zu einem Pilzkopf 34 umgeformt werden kann.When the switching plate 13 is received in the receiving space 32 of the setting 30, it can be provided that the fixing pin 29 protrudes on the outer side of the leg 6 opposite the receiving hole 33 and the protruding portion of the fixing pin 29 can be formed into a mushroom head 34.

[0075] Der Pilzkopf 34 dient zur Sicherung des Schaltpattens 13 im Schaltelement 3.The mushroom head 34 serves to secure the Schaltpattens 13 in the switching element 3rd

[0076] Weiter ist vorgesehen, dass eine Länge 35 des Befestigungsstiftes 29 größer ist als eine Dicke 36 der Lasche 31. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Länge 35 des Befestigungsstiftes 29 die Dicke 36 der Lasche 31 im unverschweißten Zustand zwischen 0,5 mm und 4 mm überragt.It is further provided that a length 35 of the fixing pin 29 is greater than a thickness 36 of the tab 31. In particular, it may be provided that the length 35 of the fixing pin 29, the thickness 36 of the tab 31 in the unwelded state between 0.5 mm and towered 4 mm.

[0077] Im Folgenden werden die einzelnen Verfahrensschritte zum Zusammenbau der Schaltvorrichtung 1 beschrieben. In einem ersten Verfahrensschritt wird das Schaltelement 3 bereitgestellt. Hierzu wird das Schaltelement 3 aus einem ebenen Blechteil ausgestanzt, wobei die Grundform des Schaltelementes 3 durch diesen Vorgang hergestellt wird. Gleichzeitig oder auch nachfolgend kann vorgesehen sein, dass die Durchstellung 30 in einem kombinierten Stanz-Biegevorgang am Schenkel 4 des Schaltelementes 3 hergestellt wird.In the following, the individual method steps for assembling the switching device 1 will be described. In a first method step, the switching element 3 is provided. For this purpose, the switching element 3 is punched out of a flat sheet metal part, wherein the basic shape of the switching element 3 is produced by this process. At the same time or subsequently it can be provided that the passage 30 is produced in a combined punching and bending operation on the leg 4 of the switching element 3.

[0078] In einem anschließenden Vorgang wird das Schaltelement 3 gebogen, wobei die beiden Schenkel 4 des Schaltelementes 3 zu ihrer U-Form gebogen werden.In a subsequent operation, the switching element 3 is bent, wherein the two legs 4 of the switching element 3 are bent to its U-shape.

[0079] Parallel zum Bereitstellen des Schaltelementes 3 kann das Führungselement 2 bereitgestellt werden. Dieses kann ebenfalls durch verschiedenste Stanz-, Biege- und Fügevorgänge bereitgestellt werden.Parallel to the provision of the switching element 3, the guide element 2 can be provided. This can also be provided by a variety of punching, bending and joining operations.

[0080] In einem anschließenden Fügevorgang kann das Schaltelement 3 mit dem Führungselement 2 gefügt werden. Hierbei kann insbesondere eine Laserschweißung zum Einsatz kommen.In a subsequent joining operation, the switching element 3 can be joined to the guide element 2. In this case, in particular a laser welding can be used.

[0081] Um die Schaltvorrichtung 1 möglichst genau hersteilen zu können, kann vorgesehen sein, dass während dieses Fügeprozesses das Führungselement 2 an deren Längsenden 10 mittels einer Klemmvorrichtung gehalten wird. Das Schaltelement 3 kann an einer Positionierausnehmung 38 gegriffen bzw. gespannt werden.In order to produce the switching device 1 as accurately as possible, it can be provided that the guide element 2 is held at its longitudinal ends 10 by means of a clamping device during this joining process. The switching element 3 can be gripped or clamped on a positioning recess 38.

[0082] In einem anschließenden Vorgang können die Schaltpatten 13 in den Aufnahmeraum 32 der Schenkel 4 eingesetzt werden und anschließend deren Befestigungsstift 29 an der Schenkelaußenseite 6 zu einem Pilzkopf 34 verformt werden. Der Pilzkopf 34 kann hierbei durch jedes thermische Umformverfahren hergestellt werden. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Pilzkopf 34 durch ein Ultraschallschweißverfahren hergestellt wird.In a subsequent operation, the switching plates 13 can be inserted into the receiving space 32 of the legs 4 and then their attachment pin 29 are deformed on the outside of the leg 6 to a mushroom head 34. The mushroom head 34 can be produced by any thermal forming process. It is preferably provided that the mushroom head 34 is produced by an ultrasonic welding process.

[0083] In einem anschließenden Verfahrensschritt kann die vormontierte Schaltgabel, wie in Fig. 4 dargestellt, an den Längsenden 10 des Führungselementes 2 gespannt werden und anschließend kann der Fräsvorsprung 24 zumindest einer der Schaltpatten 13 mechanisch bearbeitet werden, sodass eine Maulweite 37, welche durch den Abstand zwischen den beiden Deckflächen 25 der Fräsvorsprünge 24 definiert wird, ein definiertes Soll-Maß erreicht. Darüber hinaus können die Fräsvorsprunge 24 unterschiedlich stark abgetragen werden, sodass nicht nur die Größe sondern auch die Position der Maulweite 27 entsprechend den Anforderungen hergestellt werden kann.In a subsequent method step, the preassembled shift fork, as shown in Fig. 4, are clamped to the longitudinal ends 10 of the guide element 2 and then the milling projection 24 of at least one of the switching plates 13 are machined, so that a jaw 37, which by the distance between the two top surfaces 25 of the Fräsvorsprünge 24 is defined reaches a defined target dimension. In addition, the Fräsvorsprunge 24 can be removed to different degrees, so that not only the size but also the position of the mouth 27 can be made according to the requirements.

[0084] Vorzugsweise können Scheibenfräser verwendet werden, um den Fräsvorsprung 24 mechanisch bearbeiten zu können.Disc milling cutters can preferably be used in order to be able to machine the milling projection 24 mechanically.

[0085] In einem anschließenden Komplettierungsschritt gemäß Fig. 1 können die Gleitlagertonnen 11 an den Längsenden 10 des Führungselementes 2 angeordnet und fixiert werden.In a subsequent completion step according to FIG. 1, the plain bearing barrels 11 can be arranged and fixed at the longitudinal ends 10 of the guide element 2.

[0086] Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus Elemente teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.For the sake of order, it should finally be pointed out that, for a better understanding of the structure, elements have been shown partially unevenly and / or enlarged and / or reduced in size.

BEZUGSZEICHENLISTE 1 Schaltvorrichtung 31 Lasche Durchstellung 2 Führungselement 32 Aufnahmeraum 3 Schaltelement 33 Aufnahmeloch 4 Schenkel Schaltelement 34 Pilzkopf 5 Schenkelinnenseite 35 Länge Befestigungsstift 6 Schenkelaußenseite 36 Dicke Lasche 7 Basis Schenkel Schaltelement 37 Maulweite 8 freikragendes Ende Schenkel 38 Positionierausnehmung 9 erstes Lagerelement Schaltelement 10 Längsende Führungselement 39 Scheibenfräser 11 Gleitlagertonne 12 zweites Lagerelement 13 Schaltpatte 14 Aufnahmeraum Schaltpatte 15 Grundkörper 16 Basis Grundkörper 17 Innenseite Basis 18 Außenseite Basis 19 erster Schenkel Schaltpatten 20 zweiter Schenkel Schaltpatten 21 erste Gleitfläche 22 zweite Gleitfläche 23 Mittelebene 24 Fräsvorsprung 25 Deckfläche Fräsvorsprung 26 Höhe Fräsvorsprung 27 Höhe Schenkel 28 Einlaufwölbung 29 Befestigungsstift 30 DurchstellungREFERENCE LIST 1 Switching device 31 Latch Adjustment 2 Guide element 32 Receiving space 3 Switching element 33 Receiving hole 4 Leg Switching element 34 Mushroom head 5 Leg inside 35 Length Fixing pin 6 Outside of leg 36 Thickness tab 7 Base Leg Switching element 37 Opening width 8 free end leg 38 Positioning recess 9 first bearing element Switching element 10 Longitudinal guide element 39 Disk milling cutter 11 plain bearing barrel 12 second bearing element 13 switching plate 14 receiving space switching plate 15 basic body 16 base body 17 inside base 18 outside base 19 first leg switching plates 20 second leg switching plates 21 first sliding surface 22 second sliding surface 23 median plane 24 milling projection 25 top surface milling projection 26 height milling projection 27 height leg 28 inlet curvature 29 Fixing pin 30 Adjustment

Claims (17)

Patentansprücheclaims 1. Schaltpatte (13) für eine Schaltvorrichtung (1) eines Getriebes, mit einem U-Förmig ausgebildeten Grundkörper (15), welcher eine Basis (16) und an einer Innenseite (17) der Basis (16) anschließend einen ersten Schenkel (19) und einen zweiten Schenkel (20) aufweist, wobei am ersten Schenkel (19) eine erste Gleitfläche (21) ausgebildet ist und am zweiten Schenkel (20) eine zweite Gleitfläche (22) ausgebildet ist, wobei die beiden Gleitflächen (21, 22) einander zugerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite (17) der Basis (16) ein Fräsvorsprung (24) ausgebildet ist.1. switching plate (13) for a switching device (1) of a transmission, with a U-shaped base body (15) having a base (16) and on an inner side (17) of the base (16) then a first leg (19 ) and a second leg (20), wherein on the first leg (19) a first sliding surface (21) is formed and on the second leg (20) a second sliding surface (22) is formed, wherein the two sliding surfaces (21, 22) are each other, characterized in that on the inside (17) of the base (16) has a milling projection (24) is formed. 2. Schaltpatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräsvorsprung (24) in Form eines Zylinders ausgebildet ist, welcher sich von der Innenseite (17) der Basis (16) erhebt und welcher zu den beiden Gleitflächen (21, 22) beabstandet ist.2. Schaltpatte according to claim 1, characterized in that the Fräsvorsprung (24) is in the form of a cylinder which rises from the inside (17) of the base (16) and which is spaced from the two sliding surfaces (21, 22) , 3. Schaltpatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite (18) der Basis (16) ein Befestigungsstift (29) angeordnet ist, mittels welchem der Grundkörper (15) in der Schaltvorrichtung (1) fixiert werden kann.3. switching plate according to claim 1 or 2, characterized in that on the outer side (18) of the base (16) a fastening pin (29) is arranged, by means of which the base body (15) in the switching device (1) can be fixed. 4. Schaltpatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Gleitflächen (21, 22) eine Einlaufwölbung (28) ausgebildet ist.4. switching plate according to one of the preceding claims, characterized in that on the sliding surfaces (21, 22) an inlet curvature (28) is formed. 5. Schaltvorrichtung (1) für ein Getriebe, die Schaltvorrichtung (1) umfassend: - ein Führungselement (2), welches zur verschiebbaren Aufnahme der Schaltvorrichtung (1) im Getriebe dient, und - ein Schaltelement (3), welches zum Verschieben einer Schaltmuffe dient, wobei das Schaltelement (3) zwei Schenkel (4) umfasst, welche U-Förmig zueinander angeordnet sind, wobei vorgesehen ist, dass die Schaltmuffe zwischen den beiden Schenkeln (4) des Schaltelementes (3) Platz findet, wobei die beiden Schenkel (4) des Schaltelementes (3) an deren Basis (7) mit dem Führungselement (2) gekoppelt sind und wobei an den freikragenden Enden (8) der beiden Schenkel (4) je weils eine Schaltpatte (13) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltpatten (13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet sind und dass zumindest an einer der Schaltpatten (13) der Fräsvorsprung (24) mechanisch bearbeitet ist.5. switching device (1) for a transmission, the switching device (1) comprising: - a guide element (2), which serves for the slidable receiving the switching device (1) in the transmission, and - a switching element (3), which for displacing a sliding sleeve is used, wherein the switching element (3) comprises two legs (4) which are arranged U-shaped to each other, wherein it is provided that the sliding sleeve between the two legs (4) of the switching element (3) fits, said two legs ( 4) of the switching element (3) are coupled to the base (7) with the guide element (2) and wherein at the free-projecting ends (8) of the two legs (4) depending Weil a switching plate (13) is arranged, characterized in that the switching plates (13) according to one of the preceding claims are formed and that at least on one of the switching plates (13) of the milling projection (24) is machined. 6. Schaltvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Schenkel (4) des Schaltelementes (3) eine Durchstellung (30) ausgebildet ist, in welcher die Schaltpatte (13) aufgenommen ist.6. Switching device (1) according to claim 5, characterized in that on the leg (4) of the switching element (3) has a passage (30) is formed, in which the switching plate (13) is accommodated. 7. Schaltvorrichtung (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Schenkel (4) des Schaltelementes (3), insbesondere in einer Lasche (31) der Durchstellung (30), ein Aufnahmeloch (33) angeordnet ist, in welchem der Befestigungsstift (29) der Schaltpatte (13) aufgenommen ist.7. Switching device (1) according to claim 5 or 6, characterized in that in the leg (4) of the switching element (3), in particular in a tab (31) of the passage (30), a receiving hole (33) is arranged, in which the fixing pin (29) of the switching plate (13) is received. 8. Schaltvorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsstift (29) der Schaltpatte (13) an der Rückseite des Schenkels (4) des Schaltelementes (3) gesichert ist.8. Switching device (1) according to claim 7, characterized in that the fastening pin (29) of the switching plate (13) on the back of the leg (4) of the switching element (3) is secured. 9. Schaltvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsstift (29) der Schaltpatte (13) an der Rückseite des Schenkels (4) des Schaltelementes (3) dadurch gesichert ist, dass ein überstehender Teil des Befestigungsstiftes (29) plastisch zu einem Pilzkopf (34) umgeformt ist.9. switching device (1) according to claim 8, characterized in that the fastening pin (29) of the switching plate (13) on the back of the leg (4) of the switching element (3) is secured by a projecting part of the fastening pin (29) plastically transformed into a mushroom head (34). 10. Verfahren zum Fierstellen einer Schaltvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte umfasst: - Bereitstellen des Schaltelementes (3); - Bereitstellen der Schaltpatte (13); - Befestigen der Schaltpatte (13) am Schaltelement (3); - Mechanisches Bearbeiten des Fräsvorsprunges (24) an der Schaltpatte (13).10. A method for Fierstellen a switching device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the method comprises the following method steps: - providing the switching element (3); - Providing the switching plate (13); - Attaching the switching plate (13) on the switching element (3); - Machining the Fräsvorsprunges (24) on the Schaltpatte (13). 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (3) aus einem ebenen Blechteil ausgestanzt wird, wobei in einem Stanz-Biegeprozess eine Durchstellung (30) an den Schenkeln (4) des Schaltelementes (3) hergestellt wird und in einem anschließenden Biegeprozess die Schenkel (4) des Schaltelementes (3) in ihre endgültige Form gebracht werden.11. The method according to claim 10, characterized in that the switching element (3) is punched out of a flat sheet metal part, wherein in a punching-bending process, a passage (30) on the legs (4) of the switching element (3) is produced and in one subsequent bending process, the legs (4) of the switching element (3) are brought into their final form. 12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bereitstellen des Schaltelementes (3), dieses mit einem Führungselement (2) verschweißt wird, wobei das Führungselement (2) eine längliche Erstreckung mit zwei Längsenden (10) aufweist, wobei insbesondere ein Laserschweißverfahren durchgeführt wird.12. The method according to claim 10 or 11, characterized in that for providing the switching element (3), this with a guide element (2) is welded, wherein the guide element (2) has an elongated extension with two longitudinal ends (10), in particular a laser welding process is performed. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verschweißen des Schaltelementes (3) mit dem Führungselement (2) das Führungselement (2) an den beiden Längsenden (10) gehalten wird und dass das Schaltelement (3) an in der Basis (7) angeordneten Positionierausnehmungen (38) gehalten wird.13. The method according to claim 12, characterized in that when welding the switching element (3) with the guide element (2), the guide element (2) at the two longitudinal ends (10) is held and that the switching element (3) on in the base ( 7) arranged Positionierausnehmungen (38) is held. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltpatte (13) dadurch am Schaltelement (3) befestigt wird, dass der Befestigungsstift (29) der Schaltpatte (13) von einer Schenkelinnenseite (5) her in das Aufnahmeloch (33) in den Schenkel (4) des Schaltelementes (3) eingesteckt wird und an einer Schenkelaußenseite (6) durch ein thermisches Verfahren, insbesondere durch einen Ultraschallschweiß-prozess, plastisch zu einem Pilzkopf (34) verformt wird.14. The method according to any one of claims 10 to 13, characterized in that the switching plate (13) is thereby fastened to the switching element (3) that the fixing pin (29) of the switching plate (13) from a leg inner side (5) forth in the receiving hole (33) in the leg (4) of the switching element (3) is inserted and on a Schenkelaußenseite (6) by a thermal process, in particular by an ultrasonic welding process, plastically to a mushroom head (34) is deformed. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass während dem mechanischen Bearbeiten des Fräsvorsprunges (24) am Schaltpatten (13) das Führungselement (2) an den beiden Längsenden (10) gehalten wird.15. The method according to any one of claims 11 to 14, characterized in that during the mechanical processing of the Fräsvorsprunges (24) on the Schaltpatten (13) the guide element (2) at the two longitudinal ends (10) is held. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräsvorsprung (24) mittels einem Scheibenfräser bearbeitet wird.16. The method according to any one of claims 11 to 15, characterized in that the milling projection (24) is machined by means of a side milling cutter. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem mechanischen Bearbeiten des Fräsvorsprunges (24) am Schaltpatten (13) Gleitlagertonnen (11) an den beiden Längsenden (10) des Führungselementes (2) angeordnet werden. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen17. The method according to any one of claims 11 to 16, characterized in that after the mechanical processing of the Fräsvorsprunges (24) on Schaltpatten (13) Gleitlagertonnen (11) at the two longitudinal ends (10) of the guide element (2) are arranged. 4 sheets of drawings
ATA51166/2016A 2016-12-21 2016-12-21 Switching device for a transmission, as well as a switching plate for the switching device and a method for producing the switching device AT519460B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51166/2016A AT519460B1 (en) 2016-12-21 2016-12-21 Switching device for a transmission, as well as a switching plate for the switching device and a method for producing the switching device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51166/2016A AT519460B1 (en) 2016-12-21 2016-12-21 Switching device for a transmission, as well as a switching plate for the switching device and a method for producing the switching device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT519460A4 AT519460A4 (en) 2018-07-15
AT519460B1 true AT519460B1 (en) 2018-07-15

Family

ID=62873100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA51166/2016A AT519460B1 (en) 2016-12-21 2016-12-21 Switching device for a transmission, as well as a switching plate for the switching device and a method for producing the switching device

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT519460B1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112546A1 (en) * 1982-12-27 1984-07-04 Massey-Ferguson Services N.V. Shift fork
JP2014222070A (en) * 2013-05-13 2014-11-27 本田技研工業株式会社 Transmission shift fork

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112546A1 (en) * 1982-12-27 1984-07-04 Massey-Ferguson Services N.V. Shift fork
JP2014222070A (en) * 2013-05-13 2014-11-27 本田技研工業株式会社 Transmission shift fork

Also Published As

Publication number Publication date
AT519460A4 (en) 2018-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT500655B1 (en) MULTIPLE ASSEMBLY OF MULTIPLE METALLIC PARTS
DE102014105908B4 (en) Tool for machining a workpiece and method for producing a tool
EP2029376A1 (en) Method for production of a link rod with u-shaped cross section from sheet metal for a car multi-link axle
EP2508274B1 (en) Method and device for increasing the bearing area of a fine blanked workpiece with a tooth, a tooth section or the like
DE7718218U1 (en) CUTTING TOOL SET FOR CUTTING LONGITUDINAL WORKPIECES
DE102008015393B4 (en) A method for producing a handlebar formed by a one-piece sheet metal shell, in cross-section substantially U-shaped handlebar for a motor vehicle multi-link axle
DE202015106966U1 (en) cotter
EP2578347A2 (en) Joining device for connecting structural components for an aircraft
DE3313565C2 (en) Fork for a universal joint
AT519460B1 (en) Switching device for a transmission, as well as a switching plate for the switching device and a method for producing the switching device
EP3353430B2 (en) Furniture connector and piece of furniture produced therewith
AT509998B1 (en) SWITCHING DEVICE FOR A GEAR CHANGING GEAR AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102008036190A1 (en) Shifter fork for use in switchgear of e.g. automatic change speed gearbox, for motor vehicle, has opening that receives sliding shoe and is enclosed by collar at surface area, where collar is made of plastically displaced material
DE60011681T2 (en) METHOD FOR CONNECTING BARS TO MOUNTING A FRAME STRUCTURE
DE112014006389T5 (en) Pipe connection body, treatment tool and connection method
EP1502691A1 (en) Soldering joint comprising a plurality of overlapping metal sheets, with a spacer located between an upper metal sheet and a lower metal sheet
DE102006001229B4 (en) Shift fork assembly for automotive manual transmission
DE19643076C2 (en) Device for punching and joining at least two sheet metal parts in one operation
DE19907926C1 (en) Welded 3-dimensional road laying vehicle chassis manufacturing method uses computer-controlled laser beam cutter for providing platform components welded together along their edges
DE102013106628A1 (en) Method for manufacturing pressing tool to press pipe, involves clamping slug by holding unit of clamping apparatus, where stop unit is brought in contact against ring, and machining slug to finished size of jaw during clamping process
AT509997B1 (en) SWITCHING DEVICE FOR A GEAR CHANGING GEAR
EP1470873B1 (en) Method for manufacturing shift forks and shift fork for gearboxes of motor vehicles
EP2994652B1 (en) Linear drive and method for its production
DE10126438A1 (en) Shift rail with a shift fork
DE102013105324A1 (en) Method for producing a motor vehicle component in the form of a torsion profile