AT518678B1 - spotlight - Google Patents

spotlight Download PDF

Info

Publication number
AT518678B1
AT518678B1 ATA50557/2016A AT505572016A AT518678B1 AT 518678 B1 AT518678 B1 AT 518678B1 AT 505572016 A AT505572016 A AT 505572016A AT 518678 B1 AT518678 B1 AT 518678B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
radiator
housing
lighting device
reflector
longitudinal direction
Prior art date
Application number
ATA50557/2016A
Other languages
German (de)
Other versions
AT518678A1 (en
Original Assignee
H4X Eu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H4X Eu filed Critical H4X Eu
Publication of AT518678A1 publication Critical patent/AT518678A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT518678B1 publication Critical patent/AT518678B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/06Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschreibt einen Strahler (1) mit einem sich in einer Strahlerlängsrichtung (L1) erstreckenden Gehäuse (2) und zumindest einer sich in der Strahlerlängsrichtung (L1) erstreckenden Leuchteinrichtung (3), welche ein Leuchtmittel und eine in Bezug auf dieses ortsfest angeordnete Reflektoreinrichtung aufweist. Die Leuchteinrichtung (3) ist um eine sich entlang der Strahlerlängsrichtung (L1) erstreckende Schwenkachse (S3; S4) drehbar an dem Gehäuse (2) gelagert und weist eine sich in einer Leuchteinrichtungs-Längsrichtung erstreckende Seitenplatte auf, welche eine erste Oberfläche mit angeordneten Leuchtmittel aufweist. Die Reflektoreinrichtung erstreckt sich in der Leuchteinrichtungs-Längsrichtung und ist mit der Seitenplatte verbunden, wobei die Reflektoreinrichtung eine der ersten Oberfläche zugewandte und sich zumindest abschnittsweise entlang einer quer zu der Leuchteinrichtungs- Längsrichtung verlaufenden Leuchteinrichtungs-Tiefenrichtung erstreckende Reflektoroberfläche aufweist.The present invention describes a radiator (1) with a housing (2) extending in a longitudinal direction of the radiator (L1) and at least one light-emitting device (3) extending in the radiator longitudinal direction (L1), which has a luminous means and a fixedly arranged light source Reflector device has. The lighting device (3) is rotatably mounted on the housing (2) about a pivot axis (S3; S4) extending along the longitudinal direction of the lamp (L1) and has a side plate extending in a lamp longitudinal direction, which has a first surface with arranged light sources having. The reflector device extends in the luminaire longitudinal direction and is connected to the side plate, wherein the reflector device has a reflector surface facing the first surface and extending at least in sections along a luminaire depth direction extending transversely to the luminaire device longitudinal direction.

Description

Beschreibungdescription

STRAHLERSPOTLIGHT

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Strahler, insbesondere einen Strahler zur Ausleuchtung von Gängen, insbesondere von Gängen, in denen Verkaufswaren gelagert sind.The present invention relates to a spotlight, in particular a spotlight for the illumination of corridors, in particular of aisles, in which merchandise are stored.

[0002] In Einkaufsläden, wie beispielsweise in Supermärkten, Bekleidungsgeschäften, Baumärkten oder dergleichen, wird die Verkaufsware üblicherweise in Regalen oder ähnlichen Aufbewahrungseinrichtungen gelagert und angeboten. Die Aufbewahrungseinrichtungen werden üblicherweise gangweise angeordnet, sodass Kunden von den Gängen aus die Ware betrachten können. Zur Ausleuchtung der Waren werden in der Regel über den Gängen Strahler angeordnet. Da sich sowohl die Anordnung der Ware in den Aufbewahrungseinrichtungen als auch die Anordnung der Aufbewahrungseinrichtungen selbst häufig ändert, muss die Ausleuchtung entsprechend angepasst werden.In shops, such as supermarkets, clothing stores, hardware stores or the like, the merchandise is usually stored and offered on shelves or similar storage facilities. The storage facilities are usually arranged in a gangway way so that customers can look at the goods from the aisles. To illuminate the goods spotlights are usually arranged over the corridors. Since both the arrangement of the goods in the storage facilities and the arrangement of the storage facilities itself often changes, the illumination must be adjusted accordingly.

[0003] Aus der DE 102 07 542 A1 ist ein Einbaurichtstrahler zur Montage an einer Decke mittels eines deckenfesten Montagerings bekannt, wobei der Strahler mittels eines Drehrings bezüglich des Montagerings verdrehbar und mittels eines Gelenks bezüglich des Montagerings verschwenkbar ist.From DE 102 07 542 A1 an installation light emitter for mounting on a ceiling by means of a cover-fixed mounting ring is known, wherein the radiator is rotatable by means of a rotary ring with respect to the mounting ring and pivotable by means of a joint with respect to the mounting ring.

[0004] Die US 6,450,668 B1 beschreibt eine Leuchte mit einem Gehäuse, das aus einer oberen Längsplatte und zwei, an gegenüberliegenden Enden der Längsplatte angeordneten Endplatten zusammengesetzt ist. Die Leuchte weist weiterhin zwei an den Endplatten drehbar gelagerte Reflektorpanelen auf. Diese weisen ein Gehäuse mit einem Reflektor und mehreren Leuchtmitteln auf, wobei sich die Leuchmittel zwischen gegenüberliegenden Seitenwandungen des Gehäuses des Gehäuses des jeweiligen Reflektorpanels erstrecken.The US 6,450,668 B1 describes a lamp with a housing which is composed of an upper longitudinal plate and two, arranged at opposite ends of the longitudinal plate end plates. The lamp also has two reflector panels rotatably mounted on the end plates. These have a housing with a reflector and a plurality of lamps, wherein the luminous means extend between opposite side walls of the housing of the housing of the respective reflector panel.

[0005] Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Strahler bereitzustellen, der eine einfache Anpassung der Beleuchtung an einen zu beleuchtenden Bereich ermöglicht.It is an object of the present invention to provide a radiator, which allows easy adaptation of the lighting to a region to be illuminated.

[0006] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Strahler mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a radiator with the features of claim 1.

[0007] Erfindungsgemäß ist ein Strahler mit einem sich in einer Strahlerlängsrichtung erstreckenden Gehäuse und zumindest einer sich in der Strahlerlängsrichtung erstreckenden Leuchteinrichtung, welche ein Leuchtmittel und eine in Bezug auf dieses ortsfest angeordnete Reflektoreinrichtung aufweist, vorgesehen, wobei die zumindest eine Leuchteinrichtung um eine sich entlang der Strahlerlängsrichtung erstreckende Schwenkachse drehbar an dem Gehäuse gelagert ist.According to the invention, a radiator with a extending in a radiator longitudinal housing and at least one extending in the radiator longitudinal direction lighting device, which has a light source and a fixedly arranged with respect to this reflector device is provided, wherein the at least one lighting device to a along the radiator longitudinal direction extending pivot axis is rotatably mounted on the housing.

[0008] Aufgrund der ortsfesten Anordnung des Leuchtmittels relativ zu der Reflektoreinrichtung kann durch die Schwenkbarkeit der zumindest einen Leuchteinrichtung an dem Gehäuse ein zu beleuchtender Bereich eingestellt und insbesondere verändert werden. Dadurch, dass das Leuchtmittel relativ zu der Reflektoreinrichtung ortsfest angeordnet ist, wird das von dem Leuchtmittel emittierte Licht unabhängig von einer Schwenkstellung der Leuchteinrichtung immer unter einem gleichen Winkel reflektiert. Damit bewirkt die Verschwenkung der Leuchteinrichtung keine Veränderung der Charakteristik des von dem Strahler ausgestrahlten Lichts und der zu beleuchtende Bereich kann auf ansprechende Weise ausgeleuchtet werden.Due to the fixed arrangement of the lamp relative to the reflector device can be adjusted by the pivoting of the at least one lighting device on the housing to be illuminated area and in particular changed. Due to the fact that the luminous means is arranged stationary relative to the reflector device, the light emitted by the luminous means is always reflected at an equal angle independently of a pivoting position of the luminous device. Thus, the pivoting of the lighting device causes no change in the characteristic of the emitted light from the radiator and the area to be illuminated can be illuminated in an appealing manner.

[0009] Insbesondere kann die Einstellung des zu beleuchtenden Bereichs erfolgen, ohne dass das Gehäuse selbst verschwenkt werden muss. Damit ist eine Anpassung des zu beleuchtenden Bereichs auf einfache Weise möglich.In particular, the adjustment of the area to be illuminated can take place without the housing itself having to be pivoted. For an adaptation of the area to be illuminated in a simple manner possible.

[0010] Bei dem Strahler kann insbesondere vorgesehen sein, dass dieser eine erste Leuchteinrichtung, welche um eine sich entlang der Strahlerlängsrichtung erstreckende erste Schwenkachse drehbar an dem Gehäuse gelagert ist, und eine zweite Leuchteinrichtung, welche um eine sich entlang der Strahlerlängsrichtung erstreckende zweite Schwenkachse drehbar an dem Gehäuse gelagert ist, aufweist.In the radiator may be provided in particular that this is a first light-emitting device, which is rotatably mounted on a housing along the radiator longitudinal direction first pivot axis to the housing, and a second light-emitting device, which rotates about a longitudinal axis along the radiator longitudinal direction extending second pivot axis is mounted on the housing.

[0011] Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die erste Leuchteinrichtung in Bezug auf eine quer zu der Strahlerlängsrichtung verlaufende Strahlerbreitenrichtung im Bereich eines ersten Seitenendabschnitts einer Basisplatte des Gehäuses und die die zweite Leuchteinrichtung im Bereich eines entgegengesetzt zu dem ersten Seitenendabschnitt gelegenen zweiten Seitenendabschnitts der Basisplatte angeordnet ist.In particular, it can be provided that the first lighting device arranged in relation to a transverse to the radiator longitudinal direction radiator width direction in the region of a first side end portion of a base plate of the housing and the second light emitting device in the region of a second side end portion located opposite to the first side end portion of the base plate is.

[0012] Diese Konfiguration des Strahlers ist insbesondere für die Anwendung in sich zwischen gegenüberliegenden zu beleuchtenden Bereichen erstreckenden Gängen vorteilhaft. Durch den vorbeschriebenen Aufbau mit einer ersten und einer zweiten Leuchteinrichtung, welche insbesondere in Bezug auf die Strahlerbreitenrichtung zu entgegengesetzten Seiten hin Licht abstrahlen, können durch einen Strahler die zu beiden Seiten des Gangs angeordneten zu beleuchtenden Bereiche beleuchtet werden. Insbesondere können die beiden zu beleuchtenden Bereiche unabhängig voneinander beleuchtet und damit in deren Lage verändert werden.This configuration of the radiator is particularly advantageous for the application in between extending opposite areas to be illuminated extending corridors. As a result of the above-described construction with a first and a second lighting device, which radiate light toward opposite sides, in particular with respect to the radiator width direction, the areas to be illuminated arranged on both sides of the passage can be illuminated by a radiator. In particular, the two areas to be illuminated can be illuminated independently of each other and thus changed in their position.

[0013] Die zumindest eine Leuchteinrichtung kann an einer sich in einer quer zu der Strahlerlängsrichtung verlaufenden Strahlertiefenrichtung erstreckenden ersten Stirnplatte des Gehäuses in einem ersten Drehgelenk und an einer in der Strahlerlängsrichtung beabstandet zu der ersten Stirnplatte angeordneten sich in der Strahlertiefenrichtung erstreckenden zweiten Stirnplatte des Gehäuses in einem zweiten Drehgelenk um die Schwenkachse drehbar gelagert sein.The at least one lighting device can be arranged on a in a transverse to the radiator longitudinal direction radiating depth direction extending first face plate of the housing in a first pivot and at a spaced in the radiator longitudinal direction to the first face plate arranged in the radiating depth direction second end plate of the housing in a second rotary joint to be rotatably mounted about the pivot axis.

[0014] Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass das erste Drehgelenk dadurch ausgebildet ist, dass an einer der ersten Stirnplatte des Gehäuses zugewandten ersten Stirnfläche der zumindest einen Leuchteinrichtung ein erstes Leuchteinrichtungs-Gelenkteil angeordnet ist, welches an einem an der ersten Stirnplatte angeordneten ersten Gehäuse Gelenkteil gelagert ist.In this case, it may be provided in particular that the first rotary joint is formed in that on a first end face of the housing facing the first end face of the at least one lighting device, a first light fixture hinge part is arranged, which on a first end plate arranged on the first housing Joint part is stored.

[0015] Alternativ oder zusätzlich hierzu kann das zweite Drehgelenk dadurch ausgebildet sein, dass an einer der zweiten Stirnplatte des Gehäuses zugewandten zweiten Stirnfläche der zumindest einen Leuchteinrichtung ein zweites Leuchteinrichtungs-Gelenkteil angeordnet ist, welches an einem an der zweiten Stirnplatte angeordneten zweiten Gehäuse-Gelenkteil gelagert ist.Alternatively or additionally, the second rotary joint may be formed in that on one of the second end plate of the housing facing the second end face of the at least one lighting device, a second light fixture hinge part is arranged, which is arranged on a second end plate on the second housing hinge part is stored.

[0016] Alternativ zu der schwenkbaren Lagerung an den Stirnplatten kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Leuchteinrichtung mit einem Basisplatten-Drehgelenk an einer sich in der Strahlerlängsrichtung erstreckenden Basisplatte des Gehäuses um die Schwenkachse drehbar an dem Gehäuse gelagert ist. Dies kann beispielsweise durch ein Scharnier oder dergleichen realisiert sein.Alternatively to the pivotable mounting on the end plates can be provided that the at least one lighting device is mounted with a base plate pivot on a extending in the longitudinal direction of the radiator base plate of the housing about the pivot axis rotatably mounted on the housing. This can be realized for example by a hinge or the like.

[0017] Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Strahler eine Fixiereinrichtung zum Fixieren der zumindest einen Leuchteinrichtung in einer Schwenkstellung aufweist. Die Schwenkstellung der zumindest einen Leuchteinrichtung kann durch allgemein durch eine Positionierung der zumindest einen Leuchteinrichtung relativ zu dem Gehäuse definiert sein.Furthermore, it can be provided that the radiator has a fixing device for fixing the at least one lighting device in a pivot position. The pivoting position of the at least one lighting device may be defined by generally by positioning the at least one lighting device relative to the housing.

[0018] Insbesondere kann die Schwenkstellung durch einen Winkel definiert sein, den eine Komponente der zumindest einen Leuchteinrichtung, beispielsweise das Leuchtmittel oder ein Seitenplatte der zumindest einen Leuchteinrichtung, mit einer Komponente des Gehäuses, z.B. mit der Basisplatte, einschließt.In particular, the pivot position may be defined by an angle which a component of the at least one lighting device, for example the lighting means or a side plate of the at least one lighting device, with a component of the housing, e.g. with the base plate.

[0019] Die Fixiereinrichtung kann vorteilhaft dadurch ausgebildet sein, dass an zumindest einer Stirnfläche der zumindest einen Leuchteinrichtung, welche einer sich in einer quer zu der Strahlerlängsrichtung verlaufenden Strahlertiefenrichtung erstreckenden Stirnplatte des Gehäuses zugewandt ist, eine Leuchteinrichtungs-Rastkomponente und an der jeweiligen Stirnplatte, welcher die Stirnfläche der zumindest einen Leuchteinrichtung mit der LeuchteinrichtungsRastkomponente zugewandt ist, zumindest eine komplementär zu der LeuchteinrichtungsRastkomponente geformte Stirnplatten-Rastkomponente angeordnet ist, wobei die Leuchtein-richtungs-Rastkomponente und die Stirnplatten-Rastkomponente dazu ausgebildet sind, formschlüssig lösbar ineinander einzugreifen. Auf diese Weise können diskrete Schwenkpositionen der zumindest einen Leuchteinrichtung gegenüber dem Gehäuse eingestellt werden.The fixing device may advantageously be formed in that on at least one end face of the at least one lighting device which faces a extending in a direction transverse to the radiator longitudinal direction radiating depth direction end plate of the housing, a light device locking component and the respective end plate, which the end face of the at least one lighting device facing the LuminaireInrichtungsRastkomponente, at least one complementarily shaped to the Luminaire Rastelement shaped end plate locking component is arranged, wherein the Luminaire-direction locking component and the face plate latching component are adapted to form fit releasably engage each other. In this way, discrete pivoting positions of the at least one lighting device relative to the housing can be adjusted.

[0020] Die Leuchteinrichtungs-Rastkomponente kann beispielsweise dadurch ausgebildet sein, dass an der Stirnfläche der zumindest einen Leuchteinrichtung eine Ausnehmung vorgesehen ist, in der eine Kugel derart angeordnet ist, dass diese über die Stirnfläche vorspringt, wobei die Kugel mittels eines Vorspannelements aus der Ausnehmung heraus vorgespannt ist. In diesem Fall sind an der Stirnplatte, zu welcher hin die Stirnfläche der zumindest einen Leuchteinrichtung orientiert ist, weiterhin Ausnehmungen ausgebildet, in welche die Kugel jeweils aufnehmbar ist.The light fixture latching component may be formed, for example, in that on the end face of the at least one lighting device is provided a recess in which a ball is arranged such that it projects beyond the end face, wherein the ball by means of a biasing member from the recess is biased out. In this case, recesses are further formed on the end plate, to which the end face of the at least one lighting device is oriented, in which the ball is in each case receivable.

[0021] Alternativ hierzu kann die Fixiereinrichtung auch dadurch ausgebildet sein, dass ein Abschnitt der zumindest einen Leuchteinrichtung in Reibkontakt mit einer Komponente des Gehäuses steht. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass eine der Stirnflächen der zumindest einen Leuchteinrichtung in Reibkontakt mit einer der Stirnplatten des Gehäuses steht. Auch kann vorgesehen sein, dass das Drehgelenk den Reibkontakt bildet. Der Reibkontakt ist derart ausgebildet, dass die Kraft, mit welcher der Abschnitt der zumindest einen Leuchteinrichtung gegen die Komponente des Gehäuses angepresst wird, eine Haftkraft erzeugt, welche groß genug ist, bei einer beliebigen Orientierung des Strahlers in Bezug auf die Schwerkraftrichtung, eine Bewegung der zumindest einen Leuchteinrichtung aufgrund deren Eigengewicht relativ zu dem Gehäuse zu verhindern.Alternatively, the fixing device may also be formed in that a portion of the at least one lighting device is in frictional contact with a component of the housing. For example, it may be provided that one of the end faces of the at least one lighting device is in frictional contact with one of the end plates of the housing. It can also be provided that the rotary joint forms the frictional contact. The frictional contact is designed such that the force with which the portion of the at least one lighting device is pressed against the component of the housing, generates an adhesive force which is large enough, with any orientation of the radiator with respect to the direction of gravity, a movement of the to prevent at least one lighting device due to its own weight relative to the housing.

[0022] Bei dem Strahler ist weiterhin vorgesehen sein, dass die zumindest eine Leuchteinrichtung eine sich in einer Leuchteinrichtungs-Längsrichtung erstreckende Seitenplatte aufweist, welche eine erste Oberfläche mit dem an dieser angeordneten Leuchtmittel aufweist, und die Reflektoreinrichtung sich in der Leuchteinrichtungs-Längsrichtung erstreckt und mit der Seitenplatte verbunden ist. Die Reflektoreinrichtung und die Seitenplatte können beispielsweise form-und oder stoffschlüssig miteinander verbunden sein. Insbesondere ist die Reflektoreinrichtung mit der Seitenplatte derart verbunden, dass die Reflektoreinrichtung und Seitenplatte ortsfest zueinander angeordnet sind.In the radiator is further provided that the at least one lighting device has a extending in a light device longitudinal direction side plate, which has a first surface with the light source arranged on this, and the reflector device extends in the light device longitudinal direction and connected to the side plate. The reflector device and the side plate may, for example, be positively and / or materially connected to each other. In particular, the reflector device is connected to the side plate such that the reflector device and side plate are arranged stationary relative to one another.

[0023] Die Reflektoreinrichtung weist eine der ersten Oberfläche der Seitenplatte zugewandte und sich zumindest abschnittsweise entlang einer quer zu der Leuchteinrichtungs-Längsrich-tung verlaufenden Leuchteinrichtungs-Tiefenrichtung erstreckende Reflektoroberfläche auf.The reflector device has one of the first surface of the side plate facing and at least partially along a transverse to the light device longitudinal direction extending light device depth direction extending reflector surface.

[0024] Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die zumindest eine Leuchteinrichtung mehrere von der ersten Oberfläche der Seitenplatte in Richtung der Reflektoreinrichtung abstehende Lamellen aufweist, wobei die Lamellen und eine Verbindungsstelle, an welcher der Reflektoreinrichtung mit der Seitenplatte verbunden ist, in Bezug auf die LeuchteinrichtungsTiefenrichtung auf entgegengesetzten Seiten des Leuchtmittels angeordnet sind. Die Lamellen bilden einen Blendschutz bezüglich eines Standpunkts aus, der in Bezug auf die Strahlertiefenrichtung und in Bezug auf die Strahlerlängsrichtung jeweils beabstandet zu dem Strahler gelegen ist.In this case, it can be provided in particular that the at least one lighting device comprises a plurality of projecting from the first surface of the side plate in the direction of the reflector means lamellae, wherein the fins and a connection point at which the reflector means is connected to the side plate, with respect to the Luminaire device depth direction are arranged on opposite sides of the lamp. The lamellae form an anti-dazzle device with respect to a position which is located at a distance from the radiator with respect to the radiator depth direction and with respect to the radiator longitudinal direction.

[0025] Die Reflektoroberfläche kann bevorzugt konkav gekrümmt ausgebildet sein. Insbesondere kann die Reflektoroberfläche einen konkav gekrümmten Abschnitt aufweisen. Eine konkave Krümmung der Reflektoroberfläche hat den Vorteil, dass das von dem Leuchtmittel abgestrahlte Licht in verschiedene Richtungen reflektiert wird und damit großer Bereich beleuchtbar ist.The reflector surface may preferably be formed concavely curved. In particular, the reflector surface may have a concavely curved section. A concave curvature of the reflector surface has the advantage that the light emitted by the light source is reflected in different directions and thus large area can be illuminated.

[0026] Die Reflektoroberfläche kann jedoch auch eben ausgebildet sein. Damit wird ein besonders einfacher Aufbau des Strahlers erzielt. Weiterhin kann von dem Leuchtmittel abgestrahltes Licht sehr exakt auf einen zu bestrahlenden Bereich ausgerichtet werden.However, the reflector surface may also be flat. For a particularly simple construction of the radiator is achieved. Furthermore, light emitted by the luminous means can be aligned very precisely on a region to be irradiated.

[0027] Grundsätzlich kann die Reflektoroberfläche auch konvex gekrümmt sein. Durch eine solche Krümmung kann insbesondere auch ein in Bezug auf die Strahlertiefenrichtung unterhalb des Gehäuses liegender Bereich effizient ausgeleuchtet werden. Insbesondere können auch sich überlappende Beleuchtungsbereiche einfach realisiert werden.In principle, the reflector surface can also be convexly curved. As a result of such a curvature, it is also possible in particular to illuminate an area lying below the housing in relation to the radiator depth direction efficiently. In particular, overlapping lighting areas can be easily realized.

[0028] Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Reflektoroberfläche durch eine Beschichtung aus einem reflektierenden Material oder durch eine Oberfläche eines mit einer Reflektorträgerplatte der Reflektoreinrichtung verbundenen Reflektorblechs oder durch eine Oberfläche der Reflektorträgerplatte ausgebildet ist.Furthermore, it may be provided that the reflector surface is formed by a coating of a reflective material or by a surface of a reflector plate connected to a reflector support plate reflector plate or by a surface of the reflector support plate.

[0029] Das Leuchtmittel der zumindest einen Leuchteinrichtung kann insbesondere durch eine Vielzahl von auf einem Leuchtmittelträger angeordneten Leuchtelementen gebildet sein. Der Leuchtmittelträger erstreckt sich bevorzugt in der Strahlerlängsrichtung. Die Leuchtelemente können insbesondere durch lichtemittierende Dioden, kurz LEDs, gebildet sein.The luminous means of the at least one lighting device can be formed, in particular, by a multiplicity of luminous elements arranged on a luminous means carrier. The illuminant carrier preferably extends in the longitudinal direction of the radiator. The light-emitting elements can be formed in particular by light-emitting diodes, in short LEDs.

[0030] Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren der Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.Embodiments of the invention are illustrated in the figures of the drawings and explained in more detail in the following description.

[0031] Von den Figuren zeigen: [0032] Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Strahlers gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; [0033] Fig. 2 eine weitere perspektivische Ansicht des in Fig. 1 gezeigten Strahlers, wobei eine erste Stirnplatte eines Gehäuses des Strahlers nicht dargestellt ist; [0034] Fig. 3 eine Draufsicht auf den in Fig. 1 gezeigten Strahler entgegengesetzt zu einer Strahlerlängsrichtung, wobei eine zweite Stirnplatte des Strahlers nicht dargestellt ist; und [0035] Fig. 4 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Strahlers gemäß der vorliegenden Erfindung entgegengesetzt zu der Strahlerlängsrichtung, wobei eine zweite Stirnplatte des Strahlers nicht dargestellt ist.In the drawings: Fig. 1 is a perspective view of a radiator according to an embodiment of the present invention; Fig. 2 is another perspective view of the radiator shown in Fig. 1, wherein a first face plate of a housing of the radiator is not shown; Fig. 3 is a plan view of the radiator shown in Figure 1 opposite to a radiator longitudinal direction, wherein a second end plate of the radiator is not shown. and Fig. 4 is a plan view of another embodiment of a radiator according to the present invention opposite to the radiator longitudinal direction, wherein a second face plate of the radiator is not shown.

[0036] In den Figuren bezeichnen dieselben Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.In the figures, the same reference numerals designate the same or functionally identical components, unless indicated otherwise.

[0037] Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Strahlers 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.Fig. 1 shows a perspective view of a radiator 1 according to an embodiment of the present invention.

[0038] Der Strahler 1 weist ein sich in einer Strahlerlängsrichtung L1 erstreckendes Gehäuse 2 auf. Wie in Fig. 1 gezeigt, kann das Gehäuse 2 insbesondere eine sich in der Strahlerlängsrichtung L1 Basisplatte 10 aufweisen. Weiterhin kann das Gehäuse 2 eine erste Stirnplatte 21 und eine zweite Stirnplatte 22 aufweisen. Die erste Stirnplatte 21 ist in Bezug auf die Strahlerlängsrichtung an einem ersten Endabschnitt 11 der Basisplatte 10 angeordnet und erstreckt sich in einer quer zu der Strahlerlängsrichtung L1 verlaufenden Strahlertiefenrichtung T1. Die zweite Stirnplatte 22 ist an einem in Bezug auf die Strahlerlängsrichtung L1 entgegengesetzt zu dem ersten Endabschnitt 11 gelegenen zweiten Endabschnitt 12 der Basisplatte 10 angeordnet und erstreckt sich ebenfalls in der Strahlertiefenrichtung T1.The radiator 1 has a housing 2 extending in a longitudinal direction L1 of the radiator. As shown in FIG. 1, the housing 2 may in particular have a base plate 10 in the longitudinal direction L1 of the radiator. Furthermore, the housing 2 may have a first end plate 21 and a second end plate 22. The first end plate 21 is arranged with respect to the longitudinal direction of the radiator at a first end portion 11 of the base plate 10 and extends in a direction transverse to the radiator longitudinal direction L1 radiator depth direction T1. The second end plate 22 is disposed on a second end portion 12 of the base plate 10 opposite to the first end portion 11 with respect to the radiator longitudinal direction L1, and also extends in the radiator depth direction T1.

[0039] Wie insbesondere in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist, weist der Strahler 1 zumindest eine sich in der Strahlerlängsrichtung L1 erstreckende Leuchteinrichtung 3, 4 auf. Die zumindest eine Leuchteinrichtung 3, 4 weist ein Leuchtmittel 51, 52 und einer in Bezug auf dieses ortsfest angeordneten Reflektoreinrichtung 60, 70 auf.As shown in particular in FIGS. 1 and 3, the radiator 1 has at least one lighting device 3, 4 extending in the longitudinal direction L1 of the radiator. The at least one lighting device 3, 4 has a luminous means 51, 52 and a reflector device 60, 70 which is arranged stationary with respect to this.

[0040] Die zumindest eine Leuchteinrichtung 3, 4 ist um eine sich entlang der Strahlerlängsrichtung L1 erstreckende Schwenkachse S3, S4 drehbar an dem Gehäuse 2 gelagert. Aufgrund der ortsfesten Anordnung des Leuchtmittels 51, 52 relativ zu der Reflektoreinrichtung 50, 60 kann durch die Schwenkbarkeit der zumindest einen Leuchteinrichtung 3, 4 an dem Gehäuse 2 ein zu beleuchtender Bereich eingestellt werden. Insbesondere kann diese Einstellung erfolgen, ohne dass das Gehäuse 2 selbst verschwenkt werden muss.The at least one light-emitting device 3, 4 is rotatably mounted on the housing 2 about a pivot axis S3, S4 extending along the longitudinal direction L1 of the radiator. Due to the stationary arrangement of the luminous means 51, 52 relative to the reflector device 50, 60 can be adjusted by the pivoting of the at least one lighting device 3, 4 on the housing 2 to be illuminated area. In particular, this adjustment can take place without the housing 2 itself having to be pivoted.

[0041] Wie insbesondere in den Fig. 2 bis 4 gezeigt ist, kann der Strahler 1 eine erste Leuchteinrichtung 3, welche um eine sich entlang der Strahlerlängsrichtung L1 erstreckende erste Schwenkachse S3 drehbar an dem Gehäuse 2 gelagert ist, und eine zweite Leuchteinrichtung 4, welche um eine sich entlang der Strahlerlängsrichtung L1 erstreckende zweite Schwenkachse S4 drehbar an dem Gehäuse 2 gelagert ist, aufweisen.As shown in particular in FIGS. 2 to 4, the radiator 1 may be a first light-emitting device 3 which is rotatably mounted on the housing 2 about a first pivot axis S3 extending along the longitudinal direction L1 of the radiator L1, and a second light-emitting device 4, which is rotatably mounted on the housing 2 about a second pivot axis S4 extending along the longitudinal direction L1 of the radiator L1.

[0042] Wie insbesondere in Fig. 1 gezeigt ist, kann die erste Leuchteinrichtung 3 beispielsweise in Bezug auf eine quer zu der Strahlerlängsrichtung L1 und quer zu der Strahlertiefenrichtung T1 verlaufende Strahlerbreitenrichtung C1 im Bereich eines ersten Seitenendabschnitts 13 der Basisplatte 10 des Gehäuses 2 verlaufen. Bevorzugt verläuft die zweite Leuchteinrichtung 4 imAs is shown in particular in FIG. 1, the first lighting device 3 may extend in the region of a first side end section 13 of the base plate 10 of the housing 2, for example with respect to a radiator width direction C1 extending transversely to the radiator longitudinal direction L1 and transverse to the radiator depth direction T1. Preferably, the second lighting device 4 runs in

Bereich eines in Bezug auf die Strahlerbreitenrichtung C1 entgegengesetzt zu dem ersten Seitenendabschnitt 13 gelegenen zweiten Seitenendabschnitts 14 der Basisplatte 10 angeordnet, wie insbesondere in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist.Region of a second side end portion 14 of the base plate 10 located opposite to the first side end portion 13 with respect to the radiator width direction C1, as shown in particular in FIGS. 3 and 4.

[0043] Aufgrund der Bewegbarkeit der ersten und der zweiten Leuchteinrichtung 3, 4 um die erste bzw. die zweite Schwenkachse S3, S4 können mit den Leuchteinrichtungen 3, 4 verschiedene zu beleuchtende Bereiche beleuchtet werden.Due to the mobility of the first and the second lighting device 3, 4 about the first and the second pivot axis S3, S4 4 different areas to be illuminated can be illuminated with the lighting devices 3, 4.

[0044] Insbesondere können die zu beleuchtenden Bereiche unabhängig voneinander gewählt werden. Damit wird eine einfache und flexible Anpassung der Ausleuchtung an sich verändernde zu zu beleuchtenden Bereiche ermöglicht.In particular, the areas to be illuminated can be selected independently of each other. This enables a simple and flexible adaptation of the illumination to changing areas to be illuminated.

[0045] Es kann auch vorgesehen sein, dass der Strahler 1 lediglich eine Leuchteinrichtung 3, 4 aufweist. In diesem Fall kann beispielsweise anstelle der zweiten Leuchteinrichtung 4 eine Blende (nicht gezeigt) vorgesehen sein. Auch kann die zweite Leuchteinrichtung 4 einfach weggelassen sein.It can also be provided that the radiator 1 has only one lighting device 3, 4. In this case, for example, instead of the second lighting device 4, a diaphragm (not shown) may be provided. Also, the second lighting device 4 may simply be omitted.

[0046] Wie insbesondere in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, kann die zumindest eine Leuchteinrichtung 3, 4 eine sich in einer Leuchteinrichtungs-Längsrichtung L3, L4 erstreckende Seitenplatte 30, 40 aufweisen, welche eine erste Oberfläche 30a, 40a mit dem an dieser angeordneten Leuchtmittel 51, 52 aufweist. Die Seitenplatte 30, 40 erstreckt sich mit der Leuchteneinrich-tungs-Längsrichtung L3, L4 entlang der Strahlerlängsrichtung L1. Die Seitenplatte 30, 40 weist weiterhin eine entgegengesetzt zu der ersten Oberfläche 30a, 40a orientierte zweite Oberfläche 30b, 40b auf. Die zweite Oberfläche 30b, 40b kann insbesondere einen welligen Verlauf aufweisen, wie beispielartig in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist.As shown particularly in FIGS. 1 and 2, the at least one lighting device 3, 4 may have a side plate 30, 40 extending in a lamp longitudinal direction L3, L4, which has a first surface 30a, 40a with the this arranged bulbs 51, 52 has. The side plate 30, 40 extends with the fixture longitudinal direction L3, L4 along the longitudinal direction L1 of the radiator. The side plate 30, 40 further comprises a second surface 30b, 40b oriented opposite to the first surface 30a, 40a. The second surface 30b, 40b may in particular have a wavy course, as shown by way of example in FIGS. 3 and 4.

[0047] Dadurch wird der Flächeninhalt der zweiten Oberfläche 30b, 40b vergrößert und damit die Wärmeabfuhr der von dem Leuchtmittel 51, 52 abgegebenen Wärme verbessert.As a result, the surface area of the second surface 30b, 40b is increased and thus the heat dissipation of the heat emitted by the light source 51, 52 improves.

[0048] Die Reflektoreinrichtung 60, 70 kann sich insbesondere ebenfalls in der Leuchteinrich-tungs-Längsrichtung L3, L4 erstrecken und ist mit der Seitenplatte 30, 40 an einer Verbindungsstelle 35 verbunden. Insbesondere kann die Verbindungsstelle 35, 45 im Bereich eines ersten Endabschnitts 31, 41 der Seitenplatte 30, 40 gelegen sein.The reflector device 60, 70 may also extend in particular in the Luminaire device longitudinal direction L3, L4 and is connected to the side plate 30, 40 at a connection point 35. In particular, the connection point 35, 45 may be located in the region of a first end section 31, 41 of the side plate 30, 40.

[0049] Die Reflektoreinrichtung 60, 70 weist eine der ersten Oberfläche 30a, 40a der Seitenplatte 30, 40 zugewandte Reflektoroberfläche 60a, 70a auf. Diese erstreckt sich zumindest abschnittsweise entlang einer quer zu der Leuchteinrichtungs-Längsrichtung L3, L4 verlaufenden Leuchteinrichtungs-Tiefenrichtung T3, T4, wie insbesondere in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist. Bevorzugt erstreckt sich die Reflektoreinrichtung 60, 70 insgesamt zumindest abschnittsweise entlang der Leuchteinrichtungs-Längsrichtung L3, L4 und insbesondere entlang der Seitenplatte 30, 40.The reflector device 60, 70 has one of the first surface 30a, 40a of the side plate 30, 40 facing reflector surface 60a, 70a. This extends, at least in sections, along a luminaire depth direction T3, T4 extending transversely to the luminaire longitudinal direction L3, L4, as shown in particular in FIGS. 3 and 4. The reflector device 60, 70 preferably extends at least in sections along the light device longitudinal direction L3, L4 and in particular along the side plate 30, 40.

[0050] Wie insbesondere in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist, sind bei einer Gestaltung des Strahlers 1 mit einer ersten und einer zweiten Leuchteinrichtung 3, 4 die Reflektoroberflächen 60a, 70a einander abgewandt orientiert, wenn die Reflektoreinrichtung 60, 70 in Bezug auf die Strahlertiefenrichtung T1 unterhalb der Basisplatte 10 gelegen sind, bzw. wenn sich diese in Bezug auf die Basisplatte 10 auf derselben Seite erstrecken, wie die Stirnplatten 21, 22.As shown in particular in FIGS. 3 and 4, in a design of the radiator 1 with a first and a second lighting device 3, 4, the reflector surfaces 60a, 70a facing away from each other, when the reflector means 60, 70 with respect to the radiator depth direction T1 are located below the base plate 10, or when they extend with respect to the base plate 10 on the same side as the end plates 21, 22nd

[0051] Die Reflektoroberfläche 60a, 70a kann insbesondere konkav gekrümmt sein, wie beispielartig in den Fig. 1 bis 4 gezeigt ist. Die Reflektoroberfläche 60a, 70a kann beispielsweise durch eine Beschichtung aus einem reflektierenden Material gebildet sein.The reflector surface 60a, 70a may in particular be concavely curved, as shown by way of example in FIGS. 1 to 4. The reflector surface 60a, 70a may be formed, for example, by a coating of a reflective material.

[0052] Auch kann die Reflektoreinrichtung 60, 70 zweiteilig aufgebaut sein, wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist. Hierbei weist die Reflektoreinrichtung 60, 70 eine Reflektorträgerplatte 61, 71 und ein mit dieser verbundenes Reflektorblech 62, 72 auf. Das Reflektorblech 62, 72 weist eine reflektierende Oberfläche 62a, 72a auf, welche die Reflektoroberfläche 60a, 70a bildet.Also, the reflector means 60, 70 may be constructed in two parts, as shown in Figs. 3 and 4 is shown. In this case, the reflector device 60, 70 has a reflector support plate 61, 71 and a reflector plate 62, 72 connected thereto. The reflector plate 62, 72 has a reflective surface 62a, 72a, which forms the reflector surface 60a, 70a.

[0053] Das Reflektorblech 62, 72 kann beispielsweise mit der Reflektorträgerplatte 61, 71 verklebt, verschraubt, vernietet, verschweißt oder auf ähnliche Weise mit der Reflektorträgerplatte 61, 71 verbunden sein. Auch kann, wie beispielartig in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist, ein erster Endabschnitt des Reflektorblechs 62, 72 in eine an der Reflektorträgerplatte 61, 71 ausgebilde te erste Nut 61A, 71A und mit einem entgegengesetzt zu dem ersten Endabschnitt gelegenen zweiten Endabschnitt in eine im Bereich der Verbindungsstelle 35, 45 an der Seitenplatte 30, 40 ausgebildete zweite Nut 61B, 71B gehalten sein.The reflector plate 62, 72, for example, glued to the reflector support plate 61, 71, screwed, riveted, welded or connected in a similar manner with the reflector support plate 61, 71. Also, as shown by way of example in FIGS. 3 and 4, a first end portion of the reflector plate 62, 72 can be formed in a first groove 61A, 71A formed on the reflector support plate 61, 71, and with a second end portion opposite to the first end portion a formed in the region of the junction 35, 45 on the side plate 30, 40 second groove 61 B, 71 B be held.

[0054] Weiterhin kann die Reflektoroberfläche 60a, 70a auch durch eine Oberfläche 61a, 71a der Reflektorträgerplatte 61, 71 gebildet ist. Hierzu kann die Oberfläche 61a, 71a der Reflektorträgerplatte 61, 71 beispielsweise poliert oder auf ähnliche Weise behandelt sein.Furthermore, the reflector surface 60a, 70a also by a surface 61a, 71a of the reflector support plate 61, 71 is formed. For this purpose, the surface 61a, 71a of the reflector support plate 61, 71, for example, be polished or treated in a similar manner.

[0055] Wie insbesondere in den Fig. 2 bis 4 gezeigt ist, kann die Leuchteinrichtung 3, 4 mehrere von der ersten Oberfläche 30a, 40a der Seitenplatte 30, 40 in Richtung der Reflektoreinrichtung 60, 70 abstehende Lamellen 90 aufweisen. Wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist, sind die Lamellen 90 und die Verbindungsstelle 35, 45, an welcher die Reflektoreinrichtung 60, 70 mit der Seitenplatte 30, 40 verbunden ist, in Bezug auf die Leuchteinrichtungs-Tiefenrichtung T3, T4 auf entgegengesetzten Seiten des Leuchtmittels 51, 52 angeordnet. Insbesondere sind die Lamellen 90 zwischen dem Leuchtmittel 51, 52 und einem in Bezug auf die LeuchteinrichtungsTiefenrichtung T3, T4 entgegengesetzt zu dem ersten Endabschnitt 31, 41 gelegenen zweiten Endabschnitt 32, 42 der Seitenplatte 30, 40 angeordnet.As is shown in particular in FIGS. 2 to 4, the lighting device 3, 4 can have a plurality of louvers 90 projecting from the first surface 30a, 40a of the side plate 30, 40 in the direction of the reflector device 60, 70. As shown in Figs. 3 and 4, the fins 90 and the junction 35, 45 at which the reflector means 60, 70 is connected to the side plate 30, 40 are opposite to each other with respect to the lamp depth direction T3, T4 Side of the bulb 51, 52 arranged. Specifically, the sipes 90 are disposed between the lighting means 51, 52 and a second end portion 32, 42 of the side plate 30, 40 opposite to the first end portion 31, 41 with respect to the lamp depth direction T3, T4.

[0056] Die Lamellen 90 können insbesondere an einem länglichen Lamellenträgerteil 91 angeordnet sein, welches in eine an der ersten Oberfläche 30a, 40a der Seitenplatte 30, 40 ausgebildete Aufnahmenut 92A, 92B eingeschoben ist. Die Aufnahmenut 92A, 92B erstreckt sich entlang der Leuchteinrichtungs-Längsrichtung L3, L4 und kann in Bezug auf eine quer zu der Leuchteinrichtungs-Tiefenrichtung T3, T4 verlaufende Leuchteinrichtungs-Querrichtung C3, C4 eine hinterschnittene Querschnittsform, z.B. wie in den Fig. 3 und 4 eine C-förmige Querschnittsform, aufweisen. Das Lamellenträgerteil 91 kann damit in Bezug auf die Leuchteinrich-tungs-Querrichtung C3, C4 formschlüssig in der Aufnahmenut 92A, 92B gehalten werden. Auch kann das Lamellenträgerteil 91 mit der ersten Oberfläche 30a, 40a, insbesondere in der Aufnahmenut 92A, 92B stoffschlüssig fixiert sein. Alternativ hierzu können die Lamellen 90 auch einteilig mit der Seitenplatte 30, 40 und/oder der Reflektoreinrichtung 60, 70 ausgebildet sein.The lamellae 90 may in particular be arranged on an elongated lamella carrier part 91 which is inserted into a receiving groove 92A, 92B formed on the first surface 30a, 40a of the side plate 30, 40. The receiving groove 92A, 92B extends along the lamp longitudinal direction L3, L4, and may have an undercut cross-sectional shape, e.g., with respect to a lamp transverse direction C3, C4, transverse to the lamp depth direction T3, T4. as in Figs. 3 and 4, a C-shaped cross-sectional shape, have. The plate carrier part 91 can thus be held in a form-fitting manner in the receiving groove 92A, 92B with respect to the lamp device transverse direction C3, C4. The lamella carrier part 91 can also be firmly bonded to the first surface 30a, 40a, in particular in the receiving groove 92A, 92B. Alternatively, the fins 90 may be integrally formed with the side plate 30, 40 and / or the reflector means 60, 70.

[0057] Das Leuchtmittel 51, 52 der Leuchteinrichtung 3, 4 kann insbesondere durch eine Vielzahl von auf einem Leuchtmittelträger 53, 54 angeordneten Leuchtelementen 55, 56 gebildet sein. Als Leuchtelemente 55, 56 können beispielsweise Lichtemittierenden Dioden, kurz LEDs, vorgesehen sein. Der Leuchtmittelträger 53, 54 erstreckt sich entlang der Strahlerlängsrichtung L1. Beispielsweise kann der Leuchtmittelträger 53, 54, wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist, an der ersten Oberfläche 30a, 40a der Seitenplatte 30, 40 der Leuchteinrichtung 3, 4 angeordnet sein. Insbesondere kann an der ersten Oberfläche 30a, 40a der Seitenplatte 30, 40 eine Ausnehmung 57, 58 mit einer in Bezug auf die Leuchteinrichtungs-Querrichtung C3, C4 hinter-schnittenen Querschnittsform vorgesehen sein, in welche der Leuchtmittelträger 53, 54 eingeschoben und dadurch formschlüssig gehalten ist.The lighting means 51, 52 of the lighting device 3, 4 can be formed in particular by a plurality of light sources 55, 56 arranged on a light source carrier 53, 54. As light elements 55, 56, for example light-emitting diodes, short LEDs, may be provided. The illuminant carrier 53, 54 extends along the radiator longitudinal direction L1. For example, the illuminant carrier 53, 54, as shown in Figs. 3 and 4, on the first surface 30a, 40a of the side plate 30, 40 of the lighting device 3, 4 may be arranged. In particular, on the first surface 30a, 40a of the side plate 30, 40 a recess 57, 58 may be provided with a rear cross-section with respect to the light device transverse direction C3, C4 cross-sectional shape, in which the illuminant carrier 53, 54 inserted and thereby held positively is.

[0058] Wie bereits beschrieben wurde, ist die zumindest eine Leuchteinrichtung 3, 4 um die sich entlang der Strahlerlängsrichtung L1 erstreckende Schwenkachse S3, S4 drehbar an dem Gehäuse 2 gelagert. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Leuchteinrichtung 3, 4 an der ersten Stirnplatte 21 des Gehäuses 2 in einem ersten Drehgelenk 36,46 und an der in der Strahlerlängsrichtung L1 beabstandet zu der ersten Stirnplatte 21 angeordneten zweiten Stirnplatte 22 des Gehäuses 2 in einem zweiten Drehgelenk 37, 47 um die Schwenkachse S3, S4 drehbar gelagert ist.As already described, the at least one lighting device 3, 4 is rotatably mounted on the housing 2 about the pivot axis S3, S4 extending along the longitudinal direction L1 of the lamp. In particular, it can be provided that the at least one lighting device 3, 4 on the first end plate 21 of the housing 2 in a first pivot 36,46 and spaced in the radiator longitudinal direction L1 to the first end plate 21 second end plate 22 of the housing 2 in a second pivot 37, 47 is rotatably mounted about the pivot axis S3, S4.

[0059] Insbesondere definieren das erste Drehgelenk 36, 46 und das zweite Drehgelenk 37, 47 die Schwenkachse S3, S4.In particular, the first pivot 36, 46 and the second pivot 37, 47 define the pivot axis S3, S4.

[0060] Wie beispielartig in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist, kann das erste Drehgelenk 36, 46 dadurch ausgebildet sein, dass an einer der ersten Stirnplatte 21 zugewandten ersten Stirnfläche 3a, 4a der Leuchteinrichtung 3, 4 ein erstes Leuchteinrichtungs-Gelenkteil 38, 48 angeordnet ist, welches an einem an der ersten Stirnplatte 21 angeordneten ersten Gehäuse-Gelenkteil 28, 29 gelagert ist.As is shown by way of example in FIGS. 1 and 3, the first rotary joint 36, 46 can be formed by a first light fixture hinge part 38 on a first end face 3a, 4a of the light-emitting device 3, 4 facing the first end plate 21 , 48 is arranged, which is mounted on a arranged on the first end plate 21 first housing hinge part 28, 29.

[0061] Die erste Stirnfläche 3a, 4a der Leuchteinrichtung 3, 4 setzt sich aus einer ersten Stirn fläche 60c, 70c der Reflektoreinrichtung 60, 70 und gegebenenfalls aus einer ersten Stirnfläche 30c, 40c der Stirnplatte 30 zusammen.The first end face 3a, 4a of the lighting device 3, 4 is composed of a first end face 60c, 70c of the reflector means 60, 70 and optionally from a first end face 30c, 40c of the end plate 30 together.

[0062] Das erste Leuchteinrichtungs-Gelenkteil 38, 48 kann, wie beispielartig in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, als eine von der ersten Stirnfläche 3a, 4a der Leuchteinrichtung 3, 4 vorspringende Erhöhung ausgebildet sein. In diesem Fall ist das erste Gehäuse-Gelenkteil 28, 29 als eine in der ersten Stirnplatte 21 ausgebildete Ausnehmung gestaltet. Alternativ hierzu kann das erste Leuchteinrichtungs-Gelenkteil 38, 48 auch als eine in der ersten Stirnfläche der Leuchteinrichtung 3, 4 ausgebildete Ausnehmung und das erste Gehäuse-Gelenkteil 28, 29 als eine von der ersten Stirnplatte 21 vorspringende Erhöhung ausgebildet sein. Das als Erhöhung ausgebildete Gelenkteil greift in das als Ausnehmung ausgebildete Gelenkteil ein. Somit ist das erste Leucht-einrichtungs-Gelenkteil 38, 48 an dem ersten Gehäuse-Gelenkteil 28, 29 gelagert.As shown by way of example in FIGS. 1 and 2, the first luminaire hinge part 38, 48 may be formed as an elevation protruding from the first end face 3a, 4a of the luminous means 3, 4. In this case, the first housing hinge part 28, 29 designed as a recess formed in the first end plate 21. Alternatively, the first light device hinge part 38, 48 may be formed as a formed in the first end face of the light emitting device 3, 4 recess and the first housing hinge part 28, 29 as a projecting from the first end plate 21 increase. The formed as an increase hinge part engages in the formed as a recess hinge part. Thus, the first lighting device hinge part 38, 48 is mounted on the first housing hinge part 28, 29.

[0063] Das erste Leuchteinrichtungs-Gelenkteil 38, 48 kann, wie beispielartig in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, im Bereich des ersten Endabschnitts 31, 41 der Seitenplatte 30, 40 angeordnet sein. Alternativ hierzu kann das erste Leuchteinrichtungs-Gelenkteil 38, 48 auch an der ersten Stirnfläche 60c, 70c der Reflektoreinrichtung 60, 70, insbesondere im Bereich der Verbindungsstelle 35, 45, angeordnet sein. Allgemein ist das erste Leuchteinrichtungs-Gelenkteil 38, 48 an der ersten Stirnfläche 3a, 4a der zumindest einen Leuchteinrichtung 3, 4 angeordnet.The first luminaire joint part 38, 48 may, as shown by way of example in FIGS. 1 and 2, be arranged in the region of the first end section 31, 41 of the side plate 30, 40. Alternatively, the first light device hinge part 38, 48 may also be arranged on the first end face 60c, 70c of the reflector device 60, 70, in particular in the region of the connection point 35, 45. In general, the first light device hinge part 38, 48 is arranged on the first end face 3a, 4a of the at least one lighting device 3, 4.

[0064] Wie beispielartig in Fig. 3 gezeigt ist, kann das zweite Drehgelenk 37, 47 dadurch ausgebildet sein, dass an einer der zweiten Stirnplatte 22 zugewandten zweiten Stirnfläche 3b, 4b der Leuchteinrichtung 3, 4 ein zweites Leuchteinrichtungs-Gelenkteil 39, 49 angeordnet ist, welches an einem an der zweiten Stirnplatte 22 angeordneten zweiten Gehäuse-Gelenkteil (nicht gezeigt) gelagert ist.As shown by way of example in FIG. 3, the second rotary joint 37, 47 can be formed by arranging a second light fixture hinge part 39, 49 on a second end face 3b, 4b of the lighting device 3, 4 facing the second end plate 22 which is mounted on a second housing hinge part (not shown) arranged on the second end plate 22.

[0065] Die zweite Stirnfläche 3b, 4b der Leuchteinrichtung 3, 4 setzt sich aus einer zweiten Stirnfläche 60d, 70d der Reflektoreinrichtung 60, 70, die entgegengesetzt zu der ersten Stirnfläche 60c, 70c orientiert ist, und gegebenenfalls aus einer zweiten Stirnfläche 30d, 40d der Stirnplatte 30, die entgegengesetzt zu der ersten Stirnfläche 30c, 40c orientiert ist, zusammen.The second end face 3b, 4b of the lighting device 3, 4 is composed of a second end face 60d, 70d of the reflector means 60, 70, which is oriented opposite to the first end face 60c, 70c, and optionally of a second end face 30d, 40d the end plate 30, which is oriented opposite to the first end face 30c, 40c together.

[0066] Das zweite Leuchteinrichtungs-Gelenkteil 39, 49 kann, wie beispielartig in Fig. 3 gezeigt ist, als eine von der zweiten Stirnfläche 3b, 4b der Leuchteinrichtung 3, 4 vorspringende Erhöhung ausgebildet sein. In diesem Fall ist das zweite Gehäuse-Gelenkteil als eine in der zweiten Stirnplatte 22 ausgebildete Ausnehmung gestaltet. Alternativ hierzu kann das zweite Leuchtein-richtungs-Gelenkteil 39, 49 auch als eine in der ersten Stirnfläche der Leuchteinrichtung 3, 4 ausgebildete Ausnehmung und das zweite Gehäuse-Gelenkteil als eine von der zweiten Stirnplatte 22 vorspringende Erhöhung ausgebildet sein. Das als Erhöhung ausgebildete Gelenkteil greift in das als Ausnehmung ausgebildete Gelenkteil ein. Somit ist das zweite Leuchteinrich-tungs-Gelenkteil 39, 49 an dem zweiten Gehäuse-Gelenkteil gelagert.As shown by way of example in FIG. 3, the second luminaire hinge part 39, 49 may be formed as an elevation projecting from the second end face 3b, 4b of the luminous device 3, 4. In this case, the second housing hinge part is designed as a recess formed in the second end plate 22. Alternatively, the second light-direction-hinge part 39, 49 may be formed as a formed in the first end face of the lighting device 3, 4 recess and the second housing hinge part as a projecting from the second end plate 22 increase. The formed as an increase hinge part engages in the formed as a recess hinge part. Thus, the second Luminaire device hinge part 39, 49 is mounted on the second housing hinge part.

[0067] Das zweite Leuchteinrichtungs-Gelenkteil 39, 49 kann, wie beispielartig in Fig. 3 gezeigt ist, im Bereich des ersten Endabschnitts 31, 41 der Seitenplatte 30, 40 angeordnet sein.As shown by way of example in FIG. 3, the second luminaire joint part 39, 49 can be arranged in the region of the first end section 31, 41 of the side plate 30, 40.

[0068] Alternativ hierzu kann das zweite Leuchteinrichtungs-Gelenkteil 39, 49 auch an der zweiten Stirnfläche 60d, 70d der Reflektoreinrichtung 60, 70, insbesondere im Bereich der Verbindungsstelle 35, 45, angeordnet sein. Allgemein ist das zweite Leuchteinrichtungs-Ge-lenkteil 39, 49 an der ersten Stirnfläche 3a, 4a der zumindest einen Leuchteinrichtung 3, 4 angeordnet.Alternatively, the second luminaire hinge part 39, 49 also on the second end face 60d, 70d of the reflector means 60, 70, in particular in the region of the connection point 35, 45, may be arranged. In general, the second luminaire device steering part 39, 49 is arranged on the first end face 3a, 4a of the at least one lighting device 3, 4.

[0069] Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Leuchteinrichtung 3, 4 mit einem Basisplatten-Drehgelenk 15, 16 an der Basisplatte 10 des Gehäuses 2 um die Schwenkachse S3, S4 drehbar an dem Gehäuse 2 gelagert ist.Alternatively, it can be provided that the at least one lighting device 3, 4 with a base plate pivot 15, 16 on the base plate 10 of the housing 2 about the pivot axis S3, S4 is rotatably mounted on the housing 2.

[0070] Das Basisplatten-Drehgelenk 15, 16 kann beispielsweise, wie in Fig. 4 beispielhaft schematisch dargestellt ist, als ein Scharnier ausgebildet sein, welches mit einer ersten Lasche 15A, 16A an der Basisplatte 10 und mit einer zweiten Lasche 15B, 16B an der Leuchteinrichtung 3, 4, insbesondere an der Seitenplatte 30, 40, befestigt ist. Die erste Lasche 15A, 16A und die zweite Lasche 15B, 16B des Scharniers 15, 16 sind gelenkig miteinander verbunden. In Fig. 4 ist beispielartig schematisch gezeigt, dass die Laschen 15A, 16A, 15B, 16B mit der Basisplatte 10 bzw. der zumindest einen Leuchteinrichtung 3, 4 durch Verbindungseinrichtungen V, wie beispielsweise Schrauben, Nieten oder dergleichen, verbunden sind.The baseplate hinge 15, 16 may be formed, for example, as schematically shown in FIG. 4 by way of example, as a hinge which engages with a first tab 15A, 16A on the baseplate 10 and with a second tab 15B, 16B the lighting device 3, 4, in particular on the side plate 30, 40, is attached. The first tab 15A, 16A and the second tab 15B, 16B of the hinge 15, 16 are hinged together. In Fig. 4 is shown schematically by way of example that the tabs 15A, 16A, 15B, 16B to the base plate 10 and the at least one lighting device 3, 4 by connecting means V, such as screws, rivets or the like, are connected.

[0071] Selbstverständlich sind hier auch andere Verbindungsarten, wie z.B. Verkleben, Verschweißen oder dergleichen, denkbar.Of course, other types of connections, such as e.g. Gluing, welding or the like, conceivable.

[0072] Das Basisplatten-Drehgelenk 15 16 kann beispielsweise auch auf dadurch ausgebildet sein, dass die Leuchteinrichtung 3, 4 die oben beschriebenen ersten und zweiten Leuchteinrich-tungs-Gelenkteile 38, 48 und 39, 49 aufweist und die Basisplatte 10 an den Endabschnitten 11, 12 jeweils einen sich in der Strahlerbreitenrichtung C1 erstreckenden Quersteg (nicht gezeigt) aufweist, in welchem das erste bzw. das zweite Gehäuse-Gelenkteil auf die oben beschriebene Weise ausgebildet ist.The baseplate hinge 15 16 may also be formed, for example, in that the luminous device 3, 4 has the above-described first and second luminaire device hinge parts 38, 48 and 39, 49 and the base plate 10 at the end sections 11 , 12 each have a transverse web (not shown) extending in the radiator width direction C1, in which the first and second housing hinge parts are formed in the manner described above.

[0073] Dadurch, dass die zumindest eine Leuchteinrichtung 3, 4 ist um die sich entlang der Strahlerlängsrichtung L1 erstreckende Schwenkachse S3, S4 drehbar an dem Gehäuse 2 gelagert, ist die zumindest eine Leuchteinrichtung 3, 4, wie in den Fig. 3 und 4 durch die Pfeile P3, P4 angedeutet, verschwenkbar.Characterized in that the at least one lighting device 3, 4 is rotatably mounted on the housing 2 about the along the radiator longitudinal direction L1 extending pivot axis S3, S4, the at least one lighting device 3, 4, as shown in Figs. 3 and 4 indicated by the arrows P3, P4, pivotable.

[0074] Insbesondere kann die Leuchteinrichtung 3, 4 in verschiedenen Schwenkstellungen relativ zu dem Gehäuse 2 angeordnet werden.In particular, the lighting device 3, 4 can be arranged in different pivot positions relative to the housing 2.

[0075] Eine Schwenkstellung der Leuchteinrichtung 3, 4 kann insbesondere durch einen Winkel definiert sein, den eine Komponente der Leuchteinrichtung 3, 4, beispielsweise das Leuchtmittel 51, 52 oder die Seitenplatte 30, 40, mit einer Komponente des Gehäuses 2, z.B. mit der Basisplatte 10, einschließt.A pivoting position of the lighting device 3, 4 may in particular be defined by an angle which a component of the lighting device 3, 4, for example the lighting means 51, 52 or the side plate 30, 40, with a component of the housing 2, e.g. with the base plate 10, includes.

[0076] Der Strahler 1 kann eine Fixiereinrichtung 5, 6 zum Fixieren der Leuchteinrichtung 3, 4 in einer bestimmten Schwenkstellung aufweisen.The radiator 1 may have a fixing device 5, 6 for fixing the lighting device 3, 4 in a specific pivot position.

[0077] Die Fixiereinrichtung 5, 6 kann insbesondere dadurch ausgebildet sein, dass an zumindest einer der Stirnflächen 3a, 3b, 4a, 4b der Leuchteinrichtung 3, 4, eine LeuchteinrichtungsRastkomponente 81, 82, 83, 84 und an der jeweiligen Stirnplatte 21, 22, welcher die Stirnfläche 3a, 3b, 4a, 4b der Leuchteinrichtung 3, 4 mit der Leuchteinrichtungs-Rastkomponente 81, 82, 83, 84 zugewandt ist, zumindest eine komplementär zu der Leuchteinrichtungs-Rastkomponen-te ,80, 81, 82, 83 geformte Stirnplatten-Rastkomponente 84, 85, 86, 87, 88, 89 angeordnet ist. Hierbei sind die Leuchteinrichtungs-Rastkomponente 80, 81, 82, 83, und die Stirnplatten-Rast-komponente 84, 85, 86, 87, 88, 89 dazu ausgebildet, formschlüssig lösbar ineinander einzugreifen.The fixing device 5, 6 may in particular be formed by the fact that on at least one of the end faces 3a, 3b, 4a, 4b of the lighting device 3, 4, a LichtinrichtungsRastkomponente 81, 82, 83, 84 and on the respective end plate 21, 22nd , which faces the end face 3a, 3b, 4a, 4b of the lighting device 3, 4 with the light device locking component 81, 82, 83, 84, at least one complementary to the light device Rastkomponen te, 80, 81, 82, 83 formed Faceplate latching component 84, 85, 86, 87, 88, 89 is arranged. Here, the light device locking component 80, 81, 82, 83, and the face plate locking component 84, 85, 86, 87, 88, 89 are adapted to engage positively releasably into each other.

[0078] Bei den in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen ist an ist an der ersten Stirnfläche 3a, 4a der zumindest einen Leuchteinrichtung 3, 4 eine Leuchteinrichtungs-Rastkompo-nente 81, 82 in Form einer von der ersten Stirnfläche 3a, 4a vorspringenden Kugel vorgesehen, wie in Fig. 2 gezeigt, welche in einer Ausnehmung gelagert und aus dieser heraus vorgespannt ist. An der ersten Stirnplatte 21 sind, wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist, entsprechende Stirn-platten-Rastkomponenten 86, 87, 88, 89 in Form von Ausnehmungen vorgesehen, die dazu ausgebildet sind, die Kugel aufzunehmen.In the embodiments shown in the figures, a light device latching component 81, 82 in the form of a projecting from the first end face 3a, 4a ball is provided on is at the first end face 3a, 4a of the at least one lighting device 3, 4 as shown in Fig. 2, which is mounted in a recess and biased out of this. At the first end plate 21, as shown in Figs. 3 and 4, corresponding end plate locking components 86, 87, 88, 89 are provided in the form of recesses which are adapted to receive the ball.

[0079] Wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist, kann an der zweiten Stirnfläche 3a, 4a der zumindest einen Leuchteinrichtung 3, 4 ebenfalls eine Leuchteinrichtungs-Rastkomponente 80, 81, 82, 83 vorgesehen sein. Diese kann ebenfalls als vorgespannte Kugel ausgebildet sein. Wie in Fig. 2 gezeigt, können auch an der zweiten Stirnplatte 22 Stirnplatten-Rastkomponente 84, 85 vorgesehen sein, die z.B. als Ausnehmungen ausgebildet sein können.As shown in FIGS. 3 and 4, on the second end face 3a, 4a of the at least one lighting device 3, 4 also a light device locking component 80, 81, 82, 83 may be provided. This can also be designed as a prestressed ball. As shown in Fig. 2, also on the second end plate 22 end plate locking component 84, 85 may be provided, e.g. may be formed as recesses.

[0080] Allgemein kann auch vorgesehen sein, dass die Stirnplatten-Rastkomponenten 84, 85, 86, 87, 88, 89 als von der jeweiligen Stirnplatte 21, 22 vorspringende Kugeln ausgebildet sind, welche in einer Ausnehmung gelagert und aus dieser heraus vorgespannt sind. In diesem Fall sind die Leuchteinrichtungs-Rastkomponenten 81, 82, 83, 84 als Ausnehmungen ausgebildet, welche dazu ausgebildet sind, die Kugeln aufzunehmen.Generally it can also be provided that the end plate locking components 84, 85, 86, 87, 88, 89 are formed as projecting from the respective end plate 21, 22 balls which are mounted in a recess and biased out of this. In this case, the lighting device locking components 81, 82, 83, 84 are formed as recesses which are adapted to receive the balls.

[0081] Die Stirnplatten-Rastkomponenten 84, 85, 86, 87, 88, 89 sind auf einer Kreisbahn beab- standet zueinander angeordnet, wobei der Mittelpunkt der Kreisbahn durch die Schwenkachse S3, S4 definiert ist. Damit können diskrete Schwenkpositionen der zumindest einen Leuchteinrichtung 3, 4 eingestellt werden.The front plate latching components 84, 85, 86, 87, 88, 89 are arranged on a circular path spaced apart from each other, wherein the center of the circular path is defined by the pivot axis S3, S4. In this way, discrete pivoting positions of the at least one lighting device 3, 4 can be set.

[0082] Die Fixiereinrichtung 5, 6 kann auch durch reibschlüssige Halterung der zumindest einen Leuchteinrichtung 3, 4 in der gewünschten Schwenkposition ausgebildet sein. Beispielsweise können das erste Drehgelenk 36, 46 und das zweite Drehgelenk 37, 47 derart ausgebildet sein, dass diese die zumindest eine Leuchteinrichtung 3, 4 in der gewünschten Schwenkposition fixieren. Beispielsweise kann dies dadurch realisiert sein, dass zumindest eines der Leuchtein-richtungs-Gelenkteil 38, 48 bzw. 39, 49 mit dem zugehörigen Gehäuse-Gelenkteil 28, 29 eine Presspassung ausbildet. Auch kann die reibschlüssige Halterung dadurch realisiert sein, dass die zumindest eine Leuchteinrichtung 3, 4 an einer Anlagestelle mit dem Gehäuse 2 in Reibungskontakt steht. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass eine der Stirnflächen 3a, 4a bzw. 3b, 4b der Leuchteinrichtung 3, 4 mit der Stirnplatte 21, 22 in Reibkontakt steht, der die Stirnflächen 3a, 4a bzw. 3b, 4b zugewandt ist. Beispielsweise kann auch vorgesehen sein, dass die zumindest eine Leuchteinrichtung 3, 4 im Bereich des ersten Endabschnitts 31, 41 mit der Basisplatte 10 in Reibkontakt ist. Durch die reibschlüssige Halterung ist eine stufenlose Einstellung verschiedener Schwenkpositionen möglich.The fixing device 5, 6 may also be formed by frictionally locking the at least one lighting device 3, 4 in the desired pivot position. For example, the first rotary joint 36, 46 and the second rotary joint 37, 47 may be designed such that they fix the at least one lighting device 3, 4 in the desired pivoting position. For example, this can be realized in that at least one of the light-direction hinge part 38, 48 and 39, 49 forms an interference fit with the associated housing hinge part 28, 29. Also, the frictional holder can be realized in that the at least one lighting device 3, 4 is in frictional contact with the housing 2 at a contact point. For example, it can be provided that one of the end faces 3a, 4a and 3b, 4b of the lighting device 3, 4 is in frictional contact with the end plate 21, 22, which faces the end faces 3a, 4a and 3b, 4b. For example, it can also be provided that the at least one lighting device 3, 4 is in frictional contact with the base plate 10 in the region of the first end section 31, 41. Due to the frictional mounting a continuous adjustment of different pivot positions is possible.

[0083] Wie insbesondere in Fig. 1 sichtbar, kann an dem Gehäuse 2 ein Adapter A angeordnet sein. Dieser ist zum elektrischen und bevorzugt auch zum mechanischen Anschluss des Strahlers an eine Halterung, wie beispielsweise eine an einer Gebäudedecke anordenbare Stromschiene (nicht gezeigt), vorgesehen.As can be seen in particular in FIG. 1, an adapter A can be arranged on the housing 2. This is for the electrical and preferably also for the mechanical connection of the radiator to a holder, such as a can be arranged on a building ceiling busbar (not shown), is provided.

[0084] Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand von Ausführungsbeispielen exemplarisch erläutert wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar. Insbesondere sind auch Kombinationen der voranstehenden Ausführungsbeispiele denkbar.Although the present invention has been exemplified above by means of embodiments, it is not limited thereto, but modifiable in a variety of ways. In particular, combinations of the preceding embodiments are conceivable.

BEZUGSZEICHENLISTE 1 Strahler 2 Gehäuse 3; 4 Leuchteinrichtung 5; 6 Fixiereinrichtung 10 Basisplatte 11 erster Endabschnitt der Basisplatte 12 zweiter Endabschnitt der Basisplatte 13; 14 Seitenendabschnitt der Basisplatte 15; 16 Basisplatten-Drehgelenk 15A; 16A erste Lasche des Scharniers 15B; 16B zweite Lasche des Scharniers 21 erste Stirnplatte 22 zweite Stirnplatte 28; 29 erstes Gehäuse-Gelenkteil 30; 40 Seitenplatte 30a; 40a erste Oberfläche 30b; 40b zweite Oberfläche 30c; 40c erste Stirnfläche der Seitenplatte 30d; 40d zweite Stirnfläche der Seitenplatte 36; 46 erstes Drehgelenk 37; 47 zweites Drehgelenk 38; 48 erstes Leuchteinrichtungs-Gelenkteil 39; 49 zweites Leuchteinrichtungs-Gelenkteil 51; 52 Leuchtmittel 53; 54 Leuchtmittelträger 55; 56 Leuchtelemente 57; 58 Ausnehmung 60; 70 Reflektoreinrichtung 60a; 70a Reflektoroberfläche 60c; 70c erste Stirnfläche der Reflektoreinrichtung 60d; 70d zweite Stirnfläche der Reflektoreinrichtung 61; 71 Reflektorträgerplatte 61A; 71A erste Nut 61B; 71B zweite Nut 62, 72 Reflektorblech 81; 82 Leuchteinrichtungs-Rastkomponente 83; 84 Leuchteinrichtungs-Rastkomponente 84; 85 Stirnplatten-Rastkomponente 86; 87 Stirnplatten-Rastkomponente 88; 89 Stirnplatten-Rastkomponente 90 Lamellen 91 Lamellenträgerteil C1 Strahlerbreitenrichtung C3; C4 Leuchteinrichtungs-Querrichtung L1 Strahlerlängsrichtung L3; L4 Leuchteinrichtungs-Längsrichtung S3; S4 Schwenkachse T1 Strahlertiefenrichtung T3; T4 Leuchteinrichtungs-TiefenrichtungREFERENCE LIST 1 Emitter 2 Housing 3; 4 lighting device 5; 6 fixing device 10 base plate 11 first end portion of the base plate 12 second end portion of the base plate 13; 14 side end portion of the base plate 15; 16 base plate pivot 15A; 16A, first tab of the hinge 15B; 16B second tab of the hinge 21 first end plate 22 second end plate 28; 29 first housing hinge part 30; 40 side plate 30a; 40a first surface 30b; 40b second surface 30c; 40c first end face of the side plate 30d; 40d second end face of the side plate 36; 46 first pivot 37; 47 second pivot 38; 48 first lamp joint part 39; 49 second luminaire hinge part 51; 52 lighting means 53; 54 light source carrier 55; 56 lighting elements 57; 58 recess 60; 70 reflector means 60a; 70a reflector surface 60c; 70c first end surface of the reflector device 60d; 70d second end face of the reflector device 61; 71 reflector support plate 61A; 71A, first groove 61B; 71B second groove 62, 72 reflector plate 81; 82 light device locking component 83; 84 light fixture latching component 84; 85 face plate locking component 86; 87 face plate locking component 88; 89 Faceplate snap-in component 90 Slats 91 Slat support section C1 Beam width direction C3; C4 lamp transverse direction L1 lamp length L3; L4 lamp longitudinal direction S3; S4 swivel axis T1 radiator depth direction T3; T4 Luminaire depth direction

Claims (13)

Patentansprücheclaims 1. Strahler (1) mit: einem sich in einer Strahlerlängsrichtung (L1) erstreckenden Gehäuse (2); und zumindest einer sich in der Strahlerlängsrichtung (L1) erstreckenden Leuchteinrichtung (3; 4), welche ein Leuchtmittel (51; 52) und eine in Bezug auf dieses ortsfest angeordnete Reflektoreinrichtung (60; 70) aufweist; wobei die zumindest eine Leuchteinrichtung (3; 4) um eine sich entlang der Strahlerlängsrichtung (L1) erstreckende Schwenkachse (S3; S4) drehbar an dem Gehäuse (2) gelagert ist; wobei die zumindest eine Leuchteinrichtung (3; 4) eine sich in einer LeuchteinrichtungsLängsrichtung (L3; L4) erstreckende Seitenplatte (30; 40) aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenplatte (30; 40) eine erste Oberfläche (30a; 40a) mit dem an dieser angeordneten Leuchtmittel (51; 52) aufweist, und die Reflektoreinrichtung (60; 70) sich in der Leuchtein-richtungs-Längsrichtung (L3; L4) erstreckt und mit der Seitenplatte (30; 40) verbunden ist, wobei die Reflektoreinrichtung (60; 70) eine der ersten Oberfläche (30a; 40a) der Seitenplatte (30; 40) zugewandte und sich zumindest abschnittsweise entlang einer quer zu der Leuchteinrichtungs-Längsrichtung (L3; L4) verlaufenden Leuchteinrichtungs-Tiefenrichtung (T3; T4) erstreckende Reflektoroberfläche (60a; 70a) aufweist.A radiator (1) comprising: a housing (2) extending in a radiator longitudinal direction (L1); and at least one light-emitting device (3; 4) extending in the longitudinal direction of the radiator (L1), which has a luminous means (51; 52) and a reflector device (60; 70) arranged stationary relative thereto; wherein the at least one lighting device (3; 4) is rotatably mounted on the housing (2) about a pivot axis (S3; S4) extending along the longitudinal direction of the radiator (L1); wherein the at least one lighting device (3; 4) has a side plate (30; 40) extending in a lamp longitudinal direction (L3; L4); characterized in that the side plate (30; 40) has a first surface (30a; 40a) with the illuminating means (51; 52) disposed thereon, and the reflector means (60; 70) extends in the longitudinal direction of the luminaire (L3 L4) and is connected to the side plate (30; 40), wherein the reflector means (60; 70) facing one of the first surface (30a; 40a) of the side plate (30; 40) and at least partially along a transverse to the Having luminaire longitudinal direction (L3; L4) extending light device depth direction (T3; T4) extending reflector surface (60a; 70a). 2. Strahler (1) nach Anspruch 1, wobei der Strahler (1) eine erste Leuchteinrichtung (3), welche um eine sich entlang der Strahlerlängsrichtung (L1) erstreckende erste Schwenkachse (S3) drehbar an dem Gehäuse (2) gelagert ist, und eine zweite Leuchteinrichtung (4), welche um eine sich entlang der Strahlerlängsrichtung (L1) erstreckende zweite Schwenkachse (S4) drehbar an dem Gehäuse (2) gelagert ist, aufweist.2. radiator (1) according to claim 1, wherein the radiator (1) a first light-emitting device (3), which is rotatably mounted on a longitudinal axis along the (L1) extending first pivot axis (S3) on the housing (2), and a second light-emitting device (4) which is rotatably mounted on the housing (2) about a second pivot axis (S4) extending along the longitudinal direction of the radiator (L1). 3. Strahler (1) nach Anspruch 2, wobei die erste Leuchteinrichtung (3) in Bezug auf eine quer zu der Strahlerlängsrichtung (L1) verlaufende Strahlerbreitenrichtung (C1) im Bereich eines ersten Seitenendabschnitts (13) einer Basisplatte (10) des Gehäuses (2) und die zweite Leuchteinrichtung (4) im Bereich eines entgegengesetzt zu dem ersten Seitenendabschnitt (13) gelegenen zweiten Seitenendabschnitts (14) der Basisplatte (10) angeordnet ist.3. radiator (1) according to claim 2, wherein the first lighting device (3) with respect to a transversely to the radiator longitudinal direction (L1) extending radiator width direction (C1) in the region of a first side end portion (13) of a base plate (10) of the housing (2 ) and the second light-emitting device (4) is arranged in the region of a second side end section (14) of the base plate (10) located opposite to the first side end section (13). 4. Strahler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zumindest eine Leuchteinrichtung (3; 4) an einer sich in einer quer zu der Strahlerlängsrichtung (L1) verlaufenden Strahlertiefenrichtung (T1) erstreckenden ersten Stirnplatte (21) des Gehäuses (2) in einem ersten Drehgelenk (36;46) und an einer in der Strahlerlängsrichtung (L1) beabstandet zu der ersten Stirnplatte (21) angeordneten sich in der Strahlertiefenrichtung (T1) erstreckenden zweiten Stirnplatte (22) des Gehäuses (2) in einem zweiten Drehgelenk (37; 47) um die Schwenkachse (S3; S4) drehbar gelagert ist.4. The radiator according to claim 1, wherein the at least one light-emitting device extends on a first end plate of the housing in a direction in which the radiator depth direction extends transversely to the radiator longitudinal direction a second rotary joint (36; 46) and a second end plate (22) of the housing (2) arranged in the radiator depth direction (T1) in a second rotary joint (37) in the radiator depth direction (T1) spaced from the first end plate (21) 47) is rotatably mounted about the pivot axis (S3, S4). 5. Strahler (3) nach Anspruch 4, wobei das erste Drehgelenk (36; 46) dadurch ausgebildet ist, dass an einer der ersten Stirnplatte (21) des Gehäuses (2) zugewandten ersten Stirnfläche (3a; 4a) der zumindest einen Leuchteinrichtung (3; 4) ein erstes LeuchteinrichtungsGelenkteil (38; 48) angeordnet ist, welches an einem an der ersten Stirnplatte (21) angeordneten ersten Gehäuse-Gelenkteil (28; 29) gelagert ist.5. radiator (3) according to claim 4, wherein the first rotary joint (36, 46) is formed in that on one of the first end plate (21) of the housing (2) facing the first end face (3a, 4a) of the at least one lighting device ( 3; 4) is arranged a first luminaire device articulated part (38; 48) which is mounted on a first housing articulated part (28; 29) arranged on the first end plate (21). 6. Strahler (3) nach Anspruch 4 oder 5, wobei das zweite Drehgelenk (37; 47) dadurch ausgebildet ist, dass an einer der zweiten Stirnplatte (22) des Gehäuses zugewandten zweiten Stirnfläche (3b; 4b) der zumindest einen Leuchteinrichtung (3; 4) ein zweites Leuchteinrich-tungs-Gelenkteil (39; 49) angeordnet ist, welches an einem an der zweiten Stirnplatte (22) angeordneten zweiten Gehäuse-Gelenkteil gelagert ist.6. radiator (3) according to claim 4 or 5, wherein the second rotary joint (37; 47) is formed by the fact that at one of the second end plate (22) of the housing facing the second end face (3b, 4b) of the at least one lighting device (3 4) a second light device hinge part (39, 49) is arranged, which is mounted on a second housing hinge part arranged on the second end plate (22). 7. Strahler nach einem der Anspruch 1 bis 3, wobei die zumindest eine Leuchteinrichtung (3; 4) mit einem Basisplatten-Drehgelenk (15; 16) an einer sich in der Strahlerlängsrichtung (L1) erstreckenden Basisplatte (10) des Gehäuses (2) um die Schwenkachse (S3; S4) drehbar an dem Gehäuse (2) gelagert ist.7. Radiator according to one of claims 1 to 3, wherein the at least one lighting device (3; 4) with a base plate pivot (15; 16) on a in the radiator longitudinal direction (L1) extending base plate (10) of the housing (2). about the pivot axis (S3, S4) is rotatably mounted on the housing (2). 8. Strahler (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Strahler (1) eine Fixiereinrichtung (5; 6) zum Fixieren der zumindest einen Leuchteinrichtung (3; 4) in einer Schwenkstellung aufweist.8. radiator (1) according to one of the preceding claims, wherein the radiator (1) has a fixing device (5; 6) for fixing the at least one lighting device (3; 4) in a pivoting position. 9. Strahler (1) nach Anspruch 8, wobei die Fixiereinrichtung (5; 6) dadurch ausgebildet ist, dass an zumindest einer Stirnfläche (3a; 3b; 4a; 4b) der zumindest einen Leuchteinrichtung (3; 4), welche einer sich in einer quer zu der Strahlerlängsrichtung (L1) verlaufenden Strahlertiefenrichtung (T1) erstreckenden Stirnplatte (21; 22) des Gehäuses (2) zugewandt ist, eine Leuchteinrichtungs-Rastkomponente (81; 82; 83; 84) und an der jeweiligen Stirnplatte (21; 22), welcher die Stirnfläche (3a; 3b; 4a; 4b) der zumindest einen Leuchteinrichtung (3; 4) mit der Leuchteinrichtungs-Rastkomponente (81; 82; 83; 84) zugewandt ist, zumindest eine komplementär zu der Leuchteinrichtungs-Rastkomponente (80; 81; 82; 83) geformte Stirnplatten-Rastkomponente (84; 85; 86; 87; 88; 89) angeordnet ist, wobei die Leuchtein-richtungs-Rastkomponente (80; 81; 82; 83) und die Stirnplatten-Rastkomponente (84; 85; 86; 87; 88; 89) dazu ausgebildet sind, formschlüssig lösbar ineinander einzugreifen.9. emitter (1) according to claim 8, wherein the fixing device (5; 6) is formed by the fact that at least one end face (3a; 3b; 4a; 4b) of the at least one lighting device (3; A light device snap-in component (81; 82; 83; 84) and on the respective end plate (21; 22. 22) faces the housing (2) extending transversely to the radiator longitudinal direction (L1) radiating depth direction (T1) extending end plate (21; facing the end face (3a; 3b; 4a; 4b) of the at least one lighting device (3; 4) with the lighting device locking component (81; 82; 83; 84), at least one complementary to the lighting device locking component (80 ; 81; 82; 83), wherein the lighting device latching component (80; 81; 82; 83) and the end plate latching component (84) (85; 86; 87; 88; 89) are arranged; ; 85; 86; 87; 88; 89) are adapted to interlock positively with one another. 10. Strahler (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine Leuchteinrichtung (3; 4) mehrere von der ersten Oberfläche (30a; 40a) der Seitenplatte (30; 40) in Richtung der Reflektoreinrichtung (60; 70) abstehende Lamellen (90) aufweist, wobei die Lamellen (90) und eine Verbindungsstelle (35; 45), an welcher die Reflektoreinrichtung (60; 70) mit der Seitenplatte (30; 40) verbunden ist, in Bezug auf die Leuchteinrichtungs-Tiefen-richtung (T3; T4) auf entgegengesetzten Seiten des Leuchtmittels (51; 52) angeordnet sind.10. The radiator (1) according to claim 1, wherein the at least one light-emitting device (3; 4) has a plurality of louvers protruding from the first surface (30a; 40a) of the side plate (30; 40) in the direction of the reflector device (60; (90), wherein the lamellae (90) and a connection point (35; 45), at which the reflector device (60; 70) is connected to the side plate (30; 40), with respect to the light device depth direction ( T3; T4) are arranged on opposite sides of the luminous means (51; 52). 11. Strahler (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Reflektoroberfläche (60a; 70a) konkav oder konvex gekrümmt oder eben ausgebildet ist.11. radiator (1) according to any one of the preceding claims, wherein the reflector surface (60a, 70a) is concave or convex curved or flat. 12. Strahler (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Reflektoroberfläche (60a; 70a) durch eine Beschichtung aus einem reflektierenden Material, durch eine Oberfläche (62a; 72a) eines mit einer Reflektorträgerplatte (61; 71) der Reflektoreinrichtung (60; 70) verbundenen Reflektorblechs (62; 72) oder durch eine Oberfläche (61a; 71a) der Reflektorträgerplatte (61; 71) ausgebildet ist.A radiator (1) according to any one of the preceding claims, wherein the reflector surface (60a; 70a) is formed by a coating of a reflective material through a surface (62a, 72a) of a reflector support plate (61; 71) of the reflector means (60; 70), or by a surface (61a, 71a) of the reflector support plate (61, 71). 13. Strahler (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Leuchtmittel (51; 52) der zumindest einen Leuchteinrichtung (3; 4) durch eine Vielzahl von auf einem Leuchtmittelträger (53; 54) angeordneten Leuchtelementen (55; 56), bevorzugt in Form von LEDs, gebildet ist.13. Spotlight (1) according to one of the preceding claims, wherein the lighting means (51; 52) of the at least one lighting device (3; 4) by a plurality of on a light source (53; 54) arranged light elements (55; 56), preferably in the form of LEDs, is formed.
ATA50557/2016A 2016-05-17 2016-06-20 spotlight AT518678B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208401.1A DE102016208401B4 (en) 2016-05-17 2016-05-17 spotlight

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT518678A1 AT518678A1 (en) 2017-12-15
AT518678B1 true AT518678B1 (en) 2019-07-15

Family

ID=60255059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50557/2016A AT518678B1 (en) 2016-05-17 2016-06-20 spotlight

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT518678B1 (en)
DE (1) DE102016208401B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6450668B1 (en) * 2000-04-26 2002-09-17 Ronald F. Kotloff Multi-angle lighting fixture
JP2002373522A (en) * 2001-06-14 2002-12-26 Matsushita Electric Works Ltd Illumination fitting
US20090303710A1 (en) * 2008-06-04 2009-12-10 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Illuminating apparatus
KR20100096576A (en) * 2009-02-24 2010-09-02 최진규 Lighting apparatus using led
US20100226124A1 (en) * 2009-03-03 2010-09-09 Qin Kong Lighting fixture with adjustable light pattern and foldable house structure
US20120140468A1 (en) * 2010-12-07 2012-06-07 Foxsemicon Integrated Technology, Inc. Light emitting diode lamp with adjustable light field

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2382878A (en) * 1944-02-03 1945-08-14 Holecek Alois Fluorescent desk lamp
DE10207542A1 (en) 2002-02-22 2003-09-04 Zumtobel Staff Gmbh & Co Built-in adjustable radiator for ceiling mounting has pivoting unit and joint formed so that pivoting unit can be pivoted in and out relative to mounting ring on defined circular path
DE202014103431U1 (en) * 2014-07-25 2015-10-27 Zumtobel Lighting Gmbh lamp

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6450668B1 (en) * 2000-04-26 2002-09-17 Ronald F. Kotloff Multi-angle lighting fixture
JP2002373522A (en) * 2001-06-14 2002-12-26 Matsushita Electric Works Ltd Illumination fitting
US20090303710A1 (en) * 2008-06-04 2009-12-10 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Illuminating apparatus
KR20100096576A (en) * 2009-02-24 2010-09-02 최진규 Lighting apparatus using led
US20100226124A1 (en) * 2009-03-03 2010-09-09 Qin Kong Lighting fixture with adjustable light pattern and foldable house structure
US20120140468A1 (en) * 2010-12-07 2012-06-07 Foxsemicon Integrated Technology, Inc. Light emitting diode lamp with adjustable light field

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016208401B4 (en) 2018-05-30
AT518678A1 (en) 2017-12-15
DE102016208401A1 (en) 2017-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2375128B1 (en) Light fixture with LEDs and lenses assigned to the LEDs
EP0898686B1 (en) Lighting fitting with a basic unit as support for at least one lamp
EP2281143B1 (en) Luminaire having separate lamps for direct lighting and indirect lighting
EP3364102B1 (en) Lamp
DE102011051038A1 (en) LED lighting arrangement e.g. pendulum lamp, for e.g. ceiling, has converting layer arranged between LEDs and aperture, where part of radiation emitted from layer radiates directly and without reflectance outward through aperture
EP1584864B1 (en) Reflector for a lamp with an adjustable reflector body and a lamp with such reflector
DE202011052125U1 (en) Luminaire with a reflector and reflector arrangement
EP2647907B1 (en) Light insert with reflector
DE102011051034A1 (en) LED lighting arrangement e.g. suspended lamp, for use at ceiling of building, has carrier comprising support profile having geometry on side of carrier as support profile on another side of carrier, where carrier is mounted at housing
DE19923224A1 (en) Lighting arrangement for attachment to the ceiling or a wall of a room
AT518678B1 (en) spotlight
EP3865761B1 (en) Light with combined shelf washer and spot function
CH712778A2 (en) Arrangement for emitting light.
DE10321282B4 (en) wall light
EP2518389B2 (en) Assembly for emitting light with an elongated optical element
EP0994294B1 (en) Lighting apparatus to be mounted to a first wall defining a light emitting window
AT519169B1 (en) LAMP WITH LATERAL SPRING SYSTEM FOR FASTENING A COVER
EP1650495A2 (en) Corner lamp
AT14478U1 (en) Swiveling downlight
EP2647903B1 (en) Lens element in particular for an emergency lighting module
DE19501368C1 (en) Spotlight with slotted downwardly open light housing
DE102016002072A1 (en) Luminaire with the bulbs opposite reflectors, kit and reflector for this
EP3869091B1 (en) Fastening device for lighting means
DE102015101716B4 (en) Lighting device for the large surface inspection of components
EP2813753A1 (en) Lamp