AT516656B1 - Extendible illuminant carrier and recessed luminaire - Google Patents

Extendible illuminant carrier and recessed luminaire Download PDF

Info

Publication number
AT516656B1
AT516656B1 ATA50940/2015A AT509402015A AT516656B1 AT 516656 B1 AT516656 B1 AT 516656B1 AT 509402015 A AT509402015 A AT 509402015A AT 516656 B1 AT516656 B1 AT 516656B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
illuminant carrier
predetermined breaking
breaking points
mounting rail
carrier
Prior art date
Application number
ATA50940/2015A
Other languages
German (de)
Other versions
AT516656A2 (en
AT516656A3 (en
Original Assignee
H4X Eu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H4X Eu filed Critical H4X Eu
Publication of AT516656A2 publication Critical patent/AT516656A2/en
Publication of AT516656A3 publication Critical patent/AT516656A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT516656B1 publication Critical patent/AT516656B1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/40Details of LED load circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • F21S2/005Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/012Housings with variable shape or dimensions, e.g. by means of elastically deformable materials or by movement of parts forming telescopic extensions of the housing body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B44/00Circuit arrangements for operating electroluminescent light sources
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/025Elongated bases having a U-shaped cross section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung schafft eine ablängbare Einbauleuchte mit einem ablängbaren Leuchtmittelträger (2) mit Leuchteinheiten (4), welche über den Leuchtmittelträger (2) verteilt sind; mit Sollbruchstellen (2S), welche den Leuchtmittelträger (2) zumindest abschnittsweise in Abtrennelemente (10) mit darauf befindlichen Leuchteinheiten (4) unterteilen, wobei die Sollbruchstellen (2S) jeweils derart in den Leuchtmittelträger (2) eingebracht sind, dass die Abtrennelemente (10) an den zugehörigen Sollbruchstellen (2S) von dem Leuchtmittelträger (2) abtrennbar sind; und mit Schalteinrichtungen (14), welche jeweils einem vorbestimmten Abtrennelement (10) zugeordnet und dazu ausgelegt sind, nach Abtrennung des zugeordneten Abtrennelementes (10) während des Betriebes des Leuchtmittelträgers (2) selbständig einen Stromkreis durch alle auf dem Leuchtmittelträger (2) verbleibenden Leuchteinheiten (4) zu schließen und einer Tragschiene (3), auf welcher der Leuchtmittelträger (2) entlang dieser angebracht ist, wobei ein erster Längsabschnitt (3A) der Tragschiene (3) als Versorgungseinheit (9) zur elektrischen Versorgung der Leuchteinheiten (4) des Leuchtmittelträgers (2) ausgebildet ist, und wobei zumindest entlang einem zweiten Längsabschnitt (3B) der Tragschiene (3) Soll- bruchstellen (3S, 2S) in der Tragschiene (3) vorgesehen sind.The present invention provides a cut-to-length recessed luminaire with a lengthenable luminous means carrier (2) with light units (4), which are distributed over the illuminant carrier (2); with predetermined breaking points (2S), which subdivide the illuminant carrier (2) at least in sections into separating elements (10) with light units (4) located thereon, wherein the predetermined breaking points (2S) are each introduced into the illuminant carrier (2) such that the separating elements (10 ) at the associated predetermined breaking points (2S) of the light source carrier (2) are separable; and with switching devices (14), which are each associated with a predetermined separating element (10) and are designed, after separation of the associated separating element (10) during operation of the illuminant carrier (2) automatically a circuit through all on the illuminant carrier (2) remaining light units (4) and a support rail (3), on which the illuminant carrier (2) is mounted along this, wherein a first longitudinal portion (3A) of the support rail (3) as a supply unit (9) for the electrical supply of the light units (4) of Illuminant carrier (2) is formed, and wherein at least along a second longitudinal portion (3B) of the support rail (3) predetermined breaking points (3S, 2S) are provided in the support rail (3).

Description

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG [0008] Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einbauleuchte zu schaffen, welche in praktischer und schneller Weise geometrisch veränderbar ist, ohne dass besondere Fachkenntnisse notwendig sind.SUMMARY OF THE INVENTION Against this background, the present invention is based on the object of providing a recessed luminaire which can be changed geometrically in a practical and rapid manner without requiring special specialist knowledge.

[0009] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Einbauleuchte mit den Merkmalen des Hauptanspruchs 1.According to the invention this object is achieved by a recessed luminaire with the features of main claim 1.

[0010] Die erfindungsgemäße Lösung sieht eine ablängbare Einbauleuchte vor. Die Einbauleuchte weist einen ablängbaren Leuchtmittelträger auf. Der Leuchtmittelträger umfasst Leuchteinheiten, welche über den Leuchtmittelträger verteilt sind. Weiterhin umfasst der Leuchtmittelträger Sollbruchstellen, welche den Leuchtmittelträger zumindest abschnittsweise in Abtrennelemente mit darauf befindlichen Leuchteinheiten unterteilen. Die Sollbruchstellen sind hierbei jeweils derart in den Leuchtmittelträger eingebracht, dass die Abtrennelemente an den zugehörigen Sollbruchstellen von dem Leuchtmittelträger abtrennbar sind. Ferner umfasst der Leuchtmittelträger Schalteinrichtungen, welche jeweils einem vorbestimmten Abtrennelement zugeordnet und dazu ausgelegt sind, nach Abtrennung des zugeordneten Abtrennelementes während des Betriebes des Leuchtmittelträgers selbständig einen Stromkreis durch alle auf dem Leuchtmittelträger verbleibenden Leuchteinheiten zu schließen. Ferner umfasst die Einbauleuchte eine Tragschiene, auf welcher der Leuchtmittelträger entlang dieser angebracht ist. Hierbei ist ein erster Längsabschnitt der Tragschiene als Versorgungseinheit zur elektrischen Versorgung der Leuchteinheiten (des Leuchtmittelträgers ausgebildet. Ferner sind zumindest entlang einem zweiten Längsabschnitt der Tragschiene Sollbruchstellen in der Tragschiene vorgesehen, wobei die Sollbruchstellen in der Tragschiene und die Sollbruchstellen in dem Leuchtmittelträger gemeinsam den zweiten Längsabschnitt in Abtrennelemente unterteilen, welche zur Verkürzung der Länge der Einbauleuchte an den jeweiligen Sollbruchstellen abtrennbar sind.[0010] The solution according to the invention provides a recessed luminaire which can be cut to length. The recessed luminaire has a lamp holder that can be cut to length. The illuminant carrier comprises lighting units which are distributed over the illuminant carrier. Furthermore, the illuminant carrier comprises predetermined breaking points, which at least in sections subdivide the illuminant carrier into separating elements with lighting units located thereon. The predetermined breaking points are each introduced into the illuminant carrier in such a way that the separating elements can be separated from the illuminant carrier at the associated predetermined breaking points. Furthermore, the illuminant carrier comprises switching devices which are each assigned to a predetermined separating element and are designed, after the associated separating element has been disconnected, to automatically close a circuit through all the lighting units remaining on the illuminant carrier during operation of the illuminant carrier. Furthermore, the recessed luminaire comprises a mounting rail, on which the lamp carrier is attached along this. In this case, a first longitudinal section of the mounting rail is designed as a supply unit for the electrical supply of the lighting units (of the lamp carrier. Furthermore, predetermined breaking points are provided in the mounting rail along at least a second longitudinal section of the mounting rail, the predetermined breaking points in the mounting rail and the predetermined breaking points in the lamp carrier jointly forming the second longitudinal section divide into separating elements which can be separated at the respective predetermined breaking points to shorten the length of the recessed luminaire.

[0011] Eine der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, einen Leuchtmittelträger zu schaffen, der in seiner Länge verkürzt werden kann, indem Abtrennelemente an vorgegebenen Sollbruchstellen von dem Leuchtmittelträger abgetrennt werden. Spezielle Schalteinrichtungen sorgen hierbei dafür, dass der Leuchtmittelträger nach Abtrennung eines oder mehrerer Abtrennelemente selbstständig und automatisch einen Stromkreis durch alle verbleibenden Leuchteinheiten schließt, sobald der Leuchtmittelträger in Betrieb genommen wird. Der Leuchtmittelträger erkennt die Abtrennstelle vorteilhafterweise gewissermaßen selbst. Ein Benutzer muss nach dem Abtrennen keinerlei Aufwand betreiben, um den Leuchtmittelträger in einen funktionsfähigen Zustand zu bringen. Hierzu wird jeweils einem vorbestimmten Abtrennelement eine Schalteinrichtung zugeordnet. Wird das zugehörige Abtrennelement von dem Leuchtmittelträger abgetrennt, so schließt die Schalteinrichtung einen Stromkreis durch die auf dem Leuchtmittelträger verbleibenden Leuchteinheiten. Die entsprechende Schalteinrichtung befindet sich folglich nicht auf dem zugehörigen Abtrennelement und verbleibt am Leuchtmittelträger nach Abtrennung des zugehörigen Abtrennelementes.One idea on which the present invention is based is to create a lamp carrier which can be shortened in length by separating elements at predetermined predetermined breaking points from the lamp carrier. Special switching devices ensure that the illuminant carrier automatically and automatically closes a circuit through all remaining lighting units after one or more separating elements have been removed as soon as the illuminant carrier is put into operation. The illuminant carrier advantageously recognizes the disconnection point to a certain extent itself. After disconnection, a user does not have to make any effort to bring the illuminant carrier into a functional state. For this purpose, a switching device is assigned to a predetermined separating element. If the associated separating element is separated from the illuminant carrier, the switching device closes a circuit through the lighting units remaining on the illuminant carrier. The corresponding switching device is therefore not located on the associated separating element and remains on the illuminant carrier after the associated separating element has been separated.

[0012] Eine weitere der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, eine Einbauleuchte mit einem solchen Leuchtmittelträger zu schaffen, welche ebenso in ihrer Länge verkürzt werden kann. Die Einbauleuchte ist hierzu in einen in der Länge nicht veränderbaren Längsabschnitt und in einen schrittweise ablängbaren Längsabschnitt unterteilt. Der nicht abtrennbare Längsabschnitt dient hierbei als Versorgungseinheit, welche die Stromversorgung sämtlicher auf der Einbauleuchte befindlichen Leuchtmittel regelt.Another idea on which the present invention is based is to create a recessed luminaire with such an illuminant carrier, which can also be shortened in length. For this purpose, the recessed luminaire is divided into a longitudinal section which cannot be changed in length and a longitudinal section which can be cut to length. The non-detachable longitudinal section serves as a supply unit, which regulates the power supply of all the lamps located on the recessed light.

[0013] Ein besonderer Vorteil des auf dieser Idee beruhenden Aspektes der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass die spezifische Länge der Einbauleuchte nicht fest vorgegeben ist, sondern von einem Benutzer je nach Anwendung optimiert werden kann. Gleichzeitig ist die erfindungsgemäße Einbauleuchte besonders einfach gestaltet. Nach dem Abtrennen einzelner oder mehrerer Abtrennelemente sind zum Schließen eines Stromkreises durch die auf der Einbauleuchte verbleibenden Leuchtmittel weder besondere Werkzeuge noch besondere Fachkenntnisse notwendig. Durch die Abtrennung einzelner oder mehrerer Abtrennelemente kannA particular advantage of the aspect of the solution according to the invention based on this idea is that the specific length of the recessed light is not fixed, but can be optimized by a user depending on the application. At the same time, the recessed luminaire according to the invention is particularly simple. After the disconnection of individual or several disconnection elements, no special tools or specialist knowledge are required to close a circuit using the lamps remaining on the built-in lamp. By separating individual or several separation elements

2/152.15

AT516 656 B1 2018-07-15 österreichisches patentamt somit die Abstrahlcharakteristik der Einbauleuchte besonders einfach und praktisch verändert werden.AT516 656 B1 2018-07-15 Austrian patent office thus the emission characteristics of the recessed luminaire can be changed particularly easily and practically.

[0014] Bei der Ausgestaltung von konkreten Ausführungen der erfindungsgemäßen Lösung der Einbauleuchte ist darauf zu achten, dass die Sollbruchstellen in dem Leuchtmittelträger so ausgebildet werden, dass durch die Abtrennung eines Abtrennelements keine Kurzschlüsse oder ähnliches im Bereich der Sollbruchstellen des Leuchtmittelträgers entstehen können. Sollte der Leuchtmittelträger beispielsweise samt offener Leitungsenden über die Tragschiene überstehen, besteht die Gefahr eines Kurzschlusses durch Berührung mit metallischen Bauteilen. Um dies zu vermeiden, können die Tragschiene und der Leuchtmittelträger beispielsweise so ausgebildet werden, dass das nach der Abtrennung eines Abtrennelements an der Einbauleuchte verbleibende äußere Ende des Leuchtmittelträgers mit einem Rücksprung gegenüber dem äußeren Ende der Tragschiene versetzt liegt oder bündig mit diesem abschließt.When designing specific embodiments of the solution of the recessed luminaire according to the invention, care must be taken that the predetermined breaking points are formed in the lamp carrier in such a way that no short circuits or the like can occur in the area of the predetermined breaking points of the lamp carrier due to the separation of a separating element. If, for example, the illuminant carrier including the open cable ends protrude beyond the mounting rail, there is a risk of a short circuit due to contact with metallic components. In order to avoid this, the mounting rail and the illuminant carrier can be designed, for example, such that the outer end of the illuminant carrier remaining on the recessed light after the separation of a separating element is offset with a recess relative to the outer end of the mounting rail or is flush with the latter.

[0015] Eine Sollbruchstelle im Sinne der Erfindung kann beispielsweise mittels Perforierungen und/oder Verbindungsstegen oder dergleichen ausgebildet sein. Darüber hinaus werden im Kontext der Erfindung jedoch unter Sollbruchstellen zudem auch Bereiche verstanden, welche lediglich Markierungen oder dergleichen umfassen. Solche Markierungen geben dem Nutzer beispielsweise mittels einer farbigen Linienführung oder anderweitigen Kennzeichnung vor, an welcher Stelle eine Abtrennung vorgenommen werden kann.[0015] A predetermined breaking point in the sense of the invention can be formed, for example, by means of perforations and / or connecting webs or the like. In addition, however, in the context of the invention, predetermined breaking points are also understood to mean areas which only comprise markings or the like. Such markings indicate to the user, for example, by means of colored lines or other marking, at which point a separation can be carried out.

[0016] Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren.Advantageous refinements and developments result from the further subclaims and from the description with reference to the figures.

[0017] Gemäß einer Weiterbildung der Einbauleuchte ist jeweils eine Abtrennleitung derart mit einer jeweiligen Schalteinrichtung verbunden und ausgebildet, dass die Abtrennleitung durch Abtrennung des zugehörigen Abtrennelements unterbrochen wird, dadurch die Schalteinrichtung im Betrieb des Leuchtmittelträgers aktiviert wird und ein Stromkreis durch alle auf dem Leuchtmittelträger verbleibenden Leuchteinheiten geschlossen wird. Diese Weiterbildung bietet eine einfach gestaltete Lösung für eine Schaltung, welche automatisch und selbstständig dafür sorgt, dass der Stromkreis durch alle auf dem Leuchtmittelträger verbleibenden Leuchteinheiten während des Betriebs des Leuchtmittelträgers stets geschlossen ist. Die Abtrennung eines Abtrennelements unterbricht die zugehörige Abtrennleitung, was wiederum automatisch dafür sorgt, dass die Schalteinrichtung den Stromkreis durch die verbleibenden Leuchteinheiten schließt.According to a further development of the recessed luminaire, a disconnection line is connected to a respective switching device in such a way that the disconnection line is interrupted by disconnecting the associated disconnection element, thereby activating the switching device during operation of the lamp holder and a circuit through all those remaining on the lamp holder Light units is closed. This development offers a simply designed solution for a circuit which automatically and automatically ensures that the circuit is always closed by all the lighting units remaining on the illuminant carrier during operation of the illuminant carrier. The disconnection of a disconnection element interrupts the associated disconnection line, which in turn automatically ensures that the switching device closes the circuit through the remaining lighting units.

[0018] Die Schalteinrichtungen können jeweils einen Transistor umfassen. Die Schalteinrichtungen können jeweils insbesondere einen Bipolartransistor und/oder einen Feldeffekttransistor, z.B. einen MOSFET, umfassen. Die Schalteinrichtung enthält somit vorteilhafterweise eine aktiv schaltbare Halbleiterkomponente, wie sie in miniaturisierter Form günstig auf einem Leuchtmittelträger integrierbar ist. Ein solcher Transistor kann beispielsweise ein MOSFET (Metall-OxidHalbleiter-Feldeffekttransistor) sein. Prinzipiell sind jedoch auch alternative geeignete Transistortechnologien verwendbar.[0018] The switching devices can each comprise a transistor. The switching devices can in particular each have a bipolar transistor and / or a field effect transistor, e.g. a MOSFET. The switching device thus advantageously contains an actively switchable semiconductor component, such as can be inexpensively integrated in a miniaturized form on a lamp carrier. Such a transistor can be, for example, a MOSFET (metal oxide semiconductor field effect transistor). In principle, however, alternative suitable transistor technologies can also be used.

[0019] Weiterhin kann der jeweilige Transistor als n-Kanal MOSFET oder p-Kanal MOSFET ausgebildet sein. Der MOSFET kann weiterhin selbstsperrend (z.B. n-Kanal) oder selbstleitend ausgeführt sein (z.B. p-Kanal). Ein selbstsperrender MOSFET ist beispielweise in einer Ausgestaltung mit Abtrennleitung besonders vorteilhaft. Die Abtrennleitung kann Gate-Elektrode und Source-Elektrode des selbstsperrenden MOSFETs der jeweiligen Schalteinrichtung kurzschließen. Wird das zugehörige Abtrennelement von dem Leuchtmittelträger abgetrennt, so wird diese Abtrennleitung unterbrochen und die Gate-Elektrode kann bei entsprechender Verschaltung der Leuchteinheiten auf ein höheres Potenzial gegenüber der Source-Elektrode gehoben werden. Hierdurch wird die Schalteinrichtung aktiviert, d.h. die Drain-Source-Verbindung wird leitend und der Stromkreis durch die Leuchteinheiten kann automatisch geschlossen werden. Prinzipiell sind anstelle von oder neben MOSFETs auch andere alternative Transistortechnologien vorgesehen (gegebenenfalls mit entsprechend angepasster Verschaltung).[0019] Furthermore, the respective transistor can be designed as an n-channel MOSFET or p-channel MOSFET. The MOSFET can also be self-locking (e.g. n-channel) or self-conducting (e.g. p-channel). A self-blocking MOSFET is particularly advantageous, for example, in an embodiment with a disconnection line. The disconnection line can short-circuit the gate electrode and source electrode of the normally-off MOSFET of the respective switching device. If the associated disconnection element is disconnected from the illuminant carrier, this disconnection line is interrupted and the gate electrode can be raised to a higher potential than the source electrode if the lighting units are connected appropriately. This activates the switching device, i.e. the drain-source connection becomes conductive and the circuit through the lighting units can be closed automatically. In principle, other alternative transistor technologies are also provided instead of or in addition to MOSFETs (if necessary with correspondingly adapted interconnection).

[0020] Gemäß einer Weiterbildung der Einbauleuchte kann der Leuchtmittelträger an den Soll3/15According to a further development of the recessed luminaire, the illuminant carrier can be connected to the target 3/15

AT516 656 B1 2018-07-15 österreichisches patentamt bruchsteilen perforiert sein. Diese Weiterbildung bietet den Vorteil, dass der Leuchtmittelträger für das Entfernen einzelner Abtrennelemente einfach durchtrennbar ist.AT516 656 B1 2018-07-15 Austrian patent office perforated parts. This development offers the advantage that the illuminant carrier can be easily severed for removing individual severing elements.

[0021] Der Leuchtmittelträger kann ferner so perforiert sein, dass dieser an den Sollbruchstellen mit der Hand ohne die Benutzung von Werkzeugen abknickbar ist. Der Leuchtmittelträger lässt sich vorteilhafterweise ohne jegliches Werkzeug durchtrennen, so dass die Abtrennelemente besonders einfach ablösbar sind.The illuminant carrier can also be perforated so that it can be bent at the predetermined breaking points by hand without the use of tools. The lamp holder can advantageously be cut without any tools, so that the separating elements can be removed particularly easily.

[0022] In einer Weiterbildung der Einbauleuchte kann der Leuchtmittelträger als AluminiumLeiterplatte, Aluminiumkern-Leiterplatte, Hartpapier-Leiterplatte, Kunststoff-Leiterplatte oder flexibler LED-Träger oder dergleichen ausgebildet sein. Die Leiterplatte bzw. der flexible LEDTräger kann wiederum eine Vielzahl von LEDs oder anderen Leuchtmitteln tragen. Leiterplatten bzw. flexible Träger sind typische, praktisch verwendbare Leuchtmittelträger. Leiterplatten mit einem Metallkern, insbesondere einem Kern aus Aluminium, bieten beispielsweise gute Kühleigenschaften, wobei der Kern zur Wärmeabfuhr des Leuchtmittelträgers nutzbar ist. Leiterplatten aus Hartpapier oder ähnlichen papierartigen Materialien sind besonders günstig herzustellen und zudem praktisch konfektionierbar.In a further development of the recessed luminaire, the illuminant carrier can be designed as an aluminum circuit board, aluminum core circuit board, hard paper circuit board, plastic circuit board or flexible LED carrier or the like. The circuit board or the flexible LED carrier can in turn carry a large number of LEDs or other illuminants. Printed circuit boards or flexible supports are typical, practically usable illuminant supports. Printed circuit boards with a metal core, in particular a core made of aluminum, offer, for example, good cooling properties, the core being usable for dissipating heat from the lamp carrier. Printed circuit boards made of hard paper or similar paper-like materials are particularly cheap to manufacture and can also be assembled in a practical manner.

[0023] In einer Weiterbildung kann der Leuchtmittelträger Kunststoff enthalten. Insbesondere kann der Leuchtmittelträger faserverstärkten Kunststoff enthalten. Ein Leuchtmittelträger aus Kunststoff ist günstig herzustellen und zudem leicht zu verarbeiten. Insbesondere kann ein solcher Leuchtmittelträger leicht perforiert werden. Faserverstärkter Kunststoff zeichnet sich durch seine hohe Stabilität bei geringem Gewicht aus.[0023] In one development, the illuminant carrier can contain plastic. In particular, the illuminant carrier can contain fiber-reinforced plastic. A plastic lamp holder is inexpensive to manufacture and easy to process. In particular, such a lamp carrier can be easily perforated. Fiber-reinforced plastic is characterized by its high stability and low weight.

[0024] Gemäß einer Weiterbildung der Einbauleuchte können die Leuchteinheiten LEDs und/ oder Chip-on-Board LED-Module aufweisen. Die LED-Technologie ist speziell aufgrund ihrer Energieeffizienz, vielfältigen Gestaltbarkeit, Miniaturisierung, Langlebigkeit sowie Robustheit besonders vorteilhaft. Es können einzelne LEDs vorgesehen sein, die über den Leuchtmittelträger verteilt sind, aber auch LED-Streifen oder andere geometrische Anordnungen von LEDs. Zudem können beispielsweise LEDs unterschiedlicher Farbe angebracht sein. Darüber hinaus sind auch komplexe Betriebsmodi möglich, bei welchen die einzelnen LEDs dimmbar gestaltet sind oder zur Helligkeitsvariation zeitabhängig angesteuert werden. Im Falle von CoB-Modulen werden LED-Chips direkt auf eine Leiterplatte gebonded, beispielsweise eine AluminiumLeiterplatte. Durch die hervorragenden Wärmeleitungseigenschaften dieses Aufbaus können sehr viele Chips auf engem Raum in einem CoB-Modul untergebracht werden. Solche CoBModule sind sehr hell und gleichzeitig extrem platzsparend.According to a development of the built-in lamp, the lighting units can have LEDs and / or chip-on-board LED modules. The LED technology is particularly advantageous due to its energy efficiency, diverse design options, miniaturization, durability and robustness. Individual LEDs can be provided, which are distributed over the illuminant carrier, but also LED strips or other geometrical arrangements of LEDs. In addition, LEDs of different colors can be attached, for example. In addition, complex operating modes are also possible in which the individual LEDs are dimmable or are controlled in a time-dependent manner to vary the brightness. In the case of CoB modules, LED chips are bonded directly to a circuit board, for example an aluminum circuit board. Due to the excellent heat conduction properties of this structure, a large number of chips can be accommodated in a CoB module in a small space. Such CoB modules are very bright and at the same time extremely space-saving.

[0025] Gemäß einer Weiterbildung der Einbauleuchte können die Sollbruchstellen in der Tragschiene und dem Leuchtmittelträger jeweils für jedes Abtrennelement miteinander fluchten. Diese Weiterbildung weist den Vorteil auf, dass sowohl die Tragschiene als auch der Leuchtmittelträger jeweils für jedes Abtrennelement an einer bestimmten festen Position in Längsrichtung der Tragschiene an den miteinander fluchtenden Sollbruchstellen durchtrennbar sind. Dies macht die Gestaltung der Einbauleuchte besonders einfach und praktisch. Alternativ sind jedoch auch Ausführungen vorgesehen, in welchen die Sollbruchstellen in der Tragschiene und dem Leuchtmittelträger nicht miteinander fluchten.According to a development of the recessed luminaire, the predetermined breaking points in the mounting rail and the illuminant carrier can be aligned with each other for each separating element. This further development has the advantage that both the mounting rail and the illuminant carrier can be cut through for each separating element at a specific fixed position in the longitudinal direction of the mounting rail at the predetermined breaking points aligned with one another. This makes the design of the recessed luminaire particularly simple and practical. As an alternative, however, versions are also provided in which the predetermined breaking points in the mounting rail and the lamp holder are not in alignment.

[0026] Gemäß einer Weiterbildung kann die Tragschiene aus Metall ausgebildet sein. Die Tragschiene kann insbesondere aus Aluminium bestehen. Beispielsweise kann die Tragschiene mittels eines Strangpressverfahrens hergestellt sein, bei welchem ein Block aus Metall durch eine Formmatrize gepresst wird. Eine Tragschiene aus Metall dient insbesondere auch als Kühlkörper für die Einbauleuchte.According to a further development, the mounting rail can be made of metal. The mounting rail can in particular consist of aluminum. For example, the mounting rail can be produced by means of an extrusion process, in which a block made of metal is pressed through a molding die. A metal mounting rail also serves in particular as a heat sink for the recessed light.

[0027] In einer Weiterbildung kann die Tragschiene an den Sollbruchstellen mit Verbindungsstegen ausgebildet sein. Die Verbindungsstege können so strukturiert sein, dass sie mit einer Handsäge durchtrennbar sind. Eine solche Verbindung der einzelnen Abtrennelemente schafft einerseits eine Einbauleuchte mit einer gewissen Grundstabilität, welche für den Transport und die Montage geeignet ist. Andererseits sind die Verbindungsstege ausreichend dünn ausgebildet, damit diese zum Entfernen einzelner Abtrennelemente leicht zu durchtrennen sind. Im Falle[0027] In a further development, the mounting rail can be formed with connecting webs at the predetermined breaking points. The connecting webs can be structured so that they can be cut with a hand saw. Such a connection of the individual partition elements creates a recessed luminaire with a certain basic stability, which is suitable for transport and assembly. On the other hand, the connecting webs are made sufficiently thin so that they are easy to cut through for removing individual separating elements. In the event of

4/154.15

AT516 656 B1 2018-07-15 österreichisches patentamt einer Tragschiene aus Aluminium können diese beispielsweise einfach mit einer Eisenhandsäge oder dergleichen durchgesägt werden.AT516 656 B1 2018-07-15 Austrian patent office of a mounting rail made of aluminum, these can easily be sawed through with an iron hand saw or the like.

[0028] Die Sollbruchstellen in der Tragschiene und dem Leuchtmittelträger können in gleichen relativen Abständen zueinander entlang der Tragschiene ausgebildet sein. Eine solche Einbauleuchte kann in fest vorgegebenen, gleichen Schritten verkürzt werden. Beispielsweise kann die Tragschiene eine Gesamtlänge von 1200 mm aufweisen, wobei eine Hälfte (d.h. 600 mm) die Versorgungseinheit bildet und die andere Hälfte in 12 Abtrennelemente zu je 50 mm Länge eingeteilt ist. Die Länge einer solchen Einbauleuchte ist zwischen 600 mm und 1200 mm in Schritten von 50 mm variierbar.The predetermined breaking points in the mounting rail and the illuminant carrier can be formed at equal relative distances from one another along the mounting rail. Such a recessed light can be shortened in predetermined, identical steps. For example, the mounting rail can have a total length of 1200 mm, whereby one half (i.e. 600 mm) forms the supply unit and the other half is divided into 12 separating elements, each 50 mm long. The length of such a recessed luminaire can be varied between 600 mm and 1200 mm in steps of 50 mm.

[0029] Ferner können die Abtrennelemente identisch zueinander ausgebildet sein. Insbesondere in Verbindung mit der vorherigen Weiterbildung bietet eine solche Einbauleuchte ein ästhetisch einheitliches Beleuchtungssystem, welches in fest vorgegebenen Schritten in der Länge einstellbar ist.[0029] Furthermore, the separating elements can be designed identically to one another. In particular in connection with the previous development, such a recessed luminaire offers an aesthetically uniform lighting system which can be adjusted in length in predetermined steps.

[0030] Gemäß einer Weiterbildung können Reflektoren an der Tragschiene zur Reflektion von Licht ausgebildet sein, welches von den Leuchteinheiten abgestrahlt wird. Beispielsweise können zwei Reflektoren symmetrisch oder asymmetrisch zu beiden Längsseiten des Leuchtmittelträgers angebracht sein, um bestimmte Abstrahlcharakteristiken der Einbauleichte sicherzustellen. Vorteilhafterweise kann die Tragschiene zusammen mit den Reflektoren einteilig als Metallteil ausgebildet sein, welches beispielsweise in einem Strangpressverfahren herstellbar ist.According to a further development, reflectors can be formed on the mounting rail for reflecting light which is emitted by the lighting units. For example, two reflectors can be attached symmetrically or asymmetrically to both long sides of the lamp carrier in order to ensure certain radiation characteristics of the installation light. Advantageously, the mounting rail can be formed in one piece together with the reflectors as a metal part, which can be produced, for example, in an extrusion process.

[0031] Ferner können Befestigungselemente entlang der Tragschiene zur Montage der Tragschiene in einem Einbauprofil in einer Decke, einer Wand und/oder einem Boden ausgebildet sein. Solche Befestigungselemente können an der Versorgungseinheit und/oder an den Abtrennelementen angebracht sein, um die Befestigung der Einbauleuchte möglichst flexibel zu gestalten.Furthermore, fasteners can be formed along the mounting rail for mounting the mounting rail in an installation profile in a ceiling, a wall and / or a floor. Such fastening elements can be attached to the supply unit and / or to the separating elements in order to make the fastening of the recessed luminaire as flexible as possible.

[0032] Gemäß einer Weiterbildung kann die Versorgungseinheit ein elektrisches Vorschaltgerät zum Betrieb der Leuchteinheiten aufweisen. Die Einbauleuchte bietet in dieser Ausgestaltung ein vollständiges Einbausystem, welches direkt an eine Stromversorgung angeschlossen werden kann.According to a further development, the supply unit can have an electrical ballast for operating the lighting units. In this embodiment, the recessed luminaire offers a complete installation system that can be connected directly to a power supply.

[0033] Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.The above refinements and developments can, if appropriate, be combined with one another as desired. Further possible refinements, developments and implementations of the invention also include combinations of features of the invention described above or below with reference to the exemplary embodiments, which are not explicitly mentioned. In particular, the person skilled in the art will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the present invention.

INHALTSANGABE DER FIGUREN [0034] Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:CONTENTS OF THE FIGURES The present invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments given in the schematic figures. It shows:

[0035] Fig. 1a, 1b schematische Darstellungen von verkürzbaren LED-Platinen gemäß dem Stand der Technik, [0036] Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Leuchtmittelträgers gemäß einer1a, 1b are schematic representations of shortenable LED boards according to the prior art, [0036] FIG. 2 is a schematic representation of a lamp carrier according to one

Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einbauleuchte, und [0037] Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einbauleuchte von schräg oben gemäß einer Ausführungsform.Embodiment of the downlight according to the invention, and [0037] FIG. 3 shows a perspective view of a downlight according to the invention obliquely from above according to one embodiment.

[0038] Die beiliegenden Figuren sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.The accompanying figures are intended to convey a further understanding of the embodiments of the invention. They illustrate embodiments and, in conjunction with the description, serve to explain principles and concepts of the invention. Other embodiments and many of the advantages mentioned result from the drawings. The elements of the drawings are not necessarily shown to scale with respect to one another.

5/155.15

AT516 656 B1 2018-07-15 österreichisches patentamt [0039] In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - sofern nichts anderes ausgeführt ist - jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.AT516 656 B1 2018-07-15 Austrian Patent Office [0039] In the figures of the drawing, elements, features and components that are the same, have the same function and have the same effect - unless otherwise stated - are provided with the same reference numerals.

BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN [0040] Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Leuchtmittelträgers gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einbauleuchte.DESCRIPTION OF EXEMPLARY EMBODIMENTS [0040] FIG. 2 shows a schematic illustration of a lamp carrier according to an embodiment of the recessed luminaire according to the invention.

[0041] In Fig. 2 bezeichnet das Bezugszeichen 2 den Leuchtmittelträger. Der Leuchtmittelträger 2 kann beispielsweise eine Aluminium-Leiterplatte sein. Alternativ sind jedoch zudem Ausführungen als Kunststoff-Leiterplatte, eventuell mit Aluminiumkern, als Hartpapier-Leiterplatte oder dergleichen vorgesehen. Prinzipiell kann der Leuchtmittelträger 2 starr sein oder flexibel konfiguriert sein.In Fig. 2, reference numeral 2 denotes the illuminant carrier. The illuminant carrier 2 can be an aluminum circuit board, for example. Alternatively, however, designs are also provided as a plastic circuit board, possibly with an aluminum core, as a hard paper circuit board or the like. In principle, the illuminant carrier 2 can be rigid or can be configured flexibly.

[0042] Der Leuchtmittelträger 2 ist durch Sollbruchstellen 2S in Abtrennelemente 10 eingeteilt. Die Sollbruchstellen 2S können hierbei beispielsweise als Perforationen ausgebildet sein, die so dimensioniert sind, dass die einzelnen Abtrennelemente 10 händisch und ohne die Benutzung irgendwelcher Werkzeuge abknickbar sind. In jedem Fall kann der abgebildete Leuchtmittelträger 2 durch konsekutives Abtrennen einzelner Abtrennelemente 10 in seiner Länge verkürzt werden. Die Abtrennung erfolgt in dieser beispielhaften Ausführung konsekutiv von rechts nach links.[0042] The illuminant carrier 2 is divided into separation elements 10 by predetermined breaking points 2S. The predetermined breaking points 2S can be designed, for example, as perforations that are dimensioned such that the individual separating elements 10 can be bent manually and without the use of any tools. In any case, the illustrated illuminant carrier 2 can be shortened in length by consecutively separating individual separating elements 10. In this exemplary embodiment, the separation is carried out consecutively from right to left.

[0043] Jedes Abtrennelement umfasst eine Leuchteinheit 4, welche beispielsweise eine oder mehrere LEDs umfassen kann. Alternativ kann die Leuchteinheit eines oder mehrere CoBModule (Chip-On-Board Modul) oder entsprechende LED-basierte Leuchtmittel aufweisen. Weiterhin können andere Leuchtmittel vorgesehen sein oder eine Kombination verschiedener Leuchtmittel. Prinzipiell lassen sich auch mehrere Leuchteinheiten 4 auf ein Abtrennelement 10 verteilen. Die abgebildete Schaltung ist hierbei rein beispielhaft zu sehen und kann umgestaltet werden.[0043] Each separating element comprises a lighting unit 4, which can comprise one or more LEDs, for example. Alternatively, the lighting unit can have one or more CoB modules (chip-on-board module) or corresponding LED-based lamps. Furthermore, other illuminants can be provided or a combination of different illuminants. In principle, it is also possible to distribute a plurality of lighting units 4 to a separating element 10. The circuit shown here can be seen purely by way of example and can be redesigned.

[0044] Die in Fig. 2 abgebildete Ausführung der erfindungsgemäßen Lösung nutzt in energieeffizienter Weise eine Verschaltung der Leuchteinheiten 4 mit konstantem Strom. Der Stromkreis wird nach dem Abtrennen eines oder mehrerer Abtrennelemente 10 durch Schalteinrichtungen 14 geschlossen. Jedes Abtrennelement 10 weist hierzu einen selbstsperrenden n-kanal MOSFET als Schalteinrichtung 14 auf.The embodiment of the solution according to the invention shown in FIG. 2 uses an interconnection of the lighting units 4 with constant current in an energy-efficient manner. The circuit is closed after the disconnection of one or more disconnection elements 10 by switching devices 14. For this purpose, each separating element 10 has a self-locking n-channel MOSFET as a switching device 14.

[0045] Die Schalteinrichtung 14 wird jeweils über eine Abtrennleitung 15 offen gehalten. Die Abtrennleitung 15 ist hierzu mit der Gate-Elektrode und der Source-Elektrode der Schalteinrichtung 15 verbunden. Hierbei wird die Abtrennleitung 15 weiterhin über die entsprechenden Sollbruchstellen 2S hinaus auf das nachgelagerte Abtrennelement 10 geführt. Sofern das jeweils nachgelagerte Abtrennelement 10 vorhanden ist, bleibt die jeweilige Abtrennleitung 15 geschlossen und die zugehörige Schalteinrichtung 14 wird offen gehalten. Sollte das nachgelagerte Abtrennelement 10 jedoch abgetrennt werden, wird die Abtrennleitung 15 unterbrochen. Die Ansteuerung der Gate-Elektrode der Schalteinrichtung 14 erfolgt über einen vorgeschalteten Widerstand 13. Durch die Vorwärtsspannung der Leuchteinheit 4, beispielsweise einer LED, im Betrieb des Leuchtmittelträgers 2 ist die Gate-Elektrode folglich mit einem höheren Potenzial verbunden. Wird nun das nachgelagerter Abtrennelement 10 entfernt und die Abtrennleitung 15 somit durchtrennt, so wird die Schalteinrichtung 14 über das höhere Potenzial des Widerstands 13 an der Gate-Elektrode aktiviert und in den leitenden Zustand versetzt. Der Stromkreis wird folglich über die Verbindung zwischen Drain- und Source-Elektrode des MOSFETs geschlossen. In der Einschaltphase des Leuchtmittelträgers 2 bei zuvor ausgeschalteten Leuchteinheiten 4 wird durch die Konstantstromquelle zuerst nur eine ansteigende Leerlaufspannung erzeugt, da beispielsweise im Falle eines MOSFETS in dem ausgeschalteten Zustand der Schalteinrichtung 14 noch kein Strom fließt und somit keine Spannung an der Leuchteinheit 4 abfällt. Diese Leerlaufspannung übersteigt nach kurzer Zeit die Schwellenspannung des MOSFETs, so dass dieser schaltet und die Leuchteinheit 4 mit Strom durchflossen wird.The switching device 14 is kept open via a disconnection line 15. For this purpose, the disconnection line 15 is connected to the gate electrode and the source electrode of the switching device 15. In this case, the separation line 15 continues to be routed beyond the corresponding predetermined breaking points 2S to the downstream separation element 10. If the downstream separating element 10 is present, the respective separating line 15 remains closed and the associated switching device 14 is kept open. Should the downstream separation element 10 be separated, however, the separation line 15 is interrupted. The gate electrode of the switching device 14 is controlled via an upstream resistor 13. The forward voltage of the lighting unit 4, for example an LED, during operation of the illuminant carrier 2 means that the gate electrode is consequently connected to a higher potential. If the downstream disconnection element 10 is now removed and the disconnection line 15 is thus cut through, the switching device 14 is activated via the higher potential of the resistor 13 at the gate electrode and is brought into the conductive state. The circuit is consequently closed via the connection between the drain and source electrodes of the MOSFET. In the switch-on phase of the illuminant carrier 2 with previously switched off lighting units 4, only a rising open circuit voltage is initially generated by the constant current source, since, for example in the case of a MOSFET, when the switching device 14 is switched off, no current flows and therefore no voltage drops at the lighting unit 4. After a short time, this open circuit voltage exceeds the threshold voltage of the MOSFET, so that it switches and current flows through the lighting unit 4.

6/156.15

AT516 656 B1 2018-07-15 österreichisches patentamt [0046] Der abgebildete Leuchtmittelträger 2 „erkennt somit selbstständig, ob eine Abtrennelement 10 abgetrennt wurde, und schließt automatisch den Stromkreis durch alle auf dem Leuchtmittelträger 2 verbleibenden Leuchteinheiten 4. Besondere Fachkenntnisse oder Werkzeuge werden hierzu nicht benötigt. Ein Benutzer hat lediglich die gewünschte Anzahl von Abtrennelementen 10 zu entfernen, um den Leuchtmittelträger 2 auf die gewünschte Länge zu bringen.AT516 656 B1 2018-07-15 Austrian patent office [0046] The illustrated lamp holder 2 thus “automatically recognizes whether a separating element 10 has been disconnected and automatically closes the circuit through all the lighting units 4 remaining on the lamp holder 4. Special expertise or tools are required for this not required. A user only has to remove the desired number of separating elements 10 in order to bring the illuminant carrier 2 to the desired length.

[0047] Fig. 3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einbauleuchte von schräg oben gemäß einer Ausführungsform.Fig. 3 shows a perspective view of a recessed luminaire according to the invention obliquely from above according to one embodiment.

[0048] In Fig. 3 bezeichnet das Bezugszeichen 1 die Einbauleuchte. Diese Einbauleuchte 1 ist zur Montage in einer Decke, einer Wand oder einem Boden vorgesehen. Beispielsweise kann die Einbauleuchte 1 in einer in einer Zimmerdecke eingelassenen Vertiefung verbaut werden. Alternativ kann die Einbauleuchte 1 aber auch in beliebigen anderen Decken, Wänden oder Böden eingebaut werden, die sich beispielsweise in Außenbereichen, in Fahrzeugen oder Flugzeugen etc. befinden.In Fig. 3, reference numeral 1 designates the downlight. This recessed luminaire 1 is provided for mounting in a ceiling, a wall or a floor. For example, the recessed light 1 can be installed in a recess in a ceiling. Alternatively, the recessed luminaire 1 can also be installed in any other ceilings, walls or floors that are located, for example, in outside areas, in vehicles or aircraft, etc.

[0049] Die Einbauleuchte 1 umfasst eine längliche Tragschiene 3, auf deren eine Längsseite ein Leuchtmittelträger 2 fest angebracht ist. Der Leuchtmittelträger 2 erstreckt sich entlang der Tragschiene 3 und ist mit einer Vielzahl von Leuchteinheiten 4 bedeckt. Die Einbauleuchte 1 ist dazu ausgebildet, über die Leuchteinheiten 4 Licht abzustrahlen. Zu beiden Längsseiten des Leuchtmittelträgers 2 ist die Tragschiene 3 mit symmetrischen Reflektoren 8 ausgebildet. Die Reflektoren 8 dienen hierbei zur Bündelung des von den Leuchteinheiten 4 abgestrahlten Lichts weg von dem Leuchtmittelträger 2 bzw. der Einbauleuchte 1, um eine optimale Beleuchtung zu erreichen.The downlight 1 comprises an elongated mounting rail 3, on one long side of which a lamp carrier 2 is fixedly attached. The illuminant carrier 2 extends along the mounting rail 3 and is covered with a multiplicity of lighting units 4. The recessed light 1 is designed to emit light via the light units 4. The support rail 3 is formed with symmetrical reflectors 8 on both long sides of the illuminant carrier 2. The reflectors 8 serve to bundle the light emitted by the lighting units 4 away from the illuminant carrier 2 or the recessed luminaire 1 in order to achieve optimal lighting.

[0050] Die Einbauleuchte 1 ist mit mehreren Befestigungselementen 7 entlang der Tragschiene 3 ausgestattet, welche zur Montage der Tragschiene 3 bzw. der Einbauleuchte 1 in einem Einbauprofil, beispielsweise in einer Vertiefung in einer Decke, ausgebildet sind. Solche Befestigungselemente 7 können zum Beispiel Schraub- oder Steckverbindungen zur direkten Verbindung der Tragschiene 3 in einem Einbauprofil sein. Alternativ kann es sich hierbei auch um Verriegelungen handeln, die mit entsprechenden Aufsätzen an der Unterseite der Einbauleuchte 1 verbindbar sind, welcher wiederum direkt in einem Einbauprofil befestigt werden.The downlight 1 is equipped with a plurality of fastening elements 7 along the mounting rail 3, which are designed for mounting the mounting rail 3 or the downlight 1 in a mounting profile, for example in a recess in a ceiling. Such fasteners 7 can be, for example, screw or plug connections for the direct connection of the mounting rail 3 in an installation profile. Alternatively, these can also be interlocks which can be connected to corresponding attachments on the underside of the built-in lamp 1, which in turn are fastened directly in a built-in profile.

[0051] Die Tragschiene 3 ist ein Bauteil aus Aluminium mit einer Gesamtlänge von 1200 mm, welches einteilig mit den Reflektoren gebildet ist. Beispielsweise kann eine solche Tragschiene 3 mit einem Strangpressverfahren hergestellt werden. Der Leuchtmittelträger 2 ist hingegen in dieser beispielhaften Ausführung ein Kunststoffbauteil mit einem Kern aus Aluminium. Beispielsweise könnte auch der Leuchtmittelträger 2 aus Fig. 2 in die Einbauleuchte 1 verbaut werden. Alternativ sind auch andere Ausführungen des Leuchtmittelträgers 2 vorgesehen, beispielsweise als Leiterplatte, die aus Kunststoff, Metall oder einem papierartigen Material besteht. Alternativ kann der Leuchtmittelträger auch ein flexibler LED-Träger sein, z.B. ein so genannter Flex-Strip. Die Tragschiene 3 (bzw. die Einbauleuchte 1) ist in einen ersten Längsabschnitt 3A von 600 mm Länge und in einen zweiten Längsabschnitt 3B von ebenfalls 600 mm Länge eingeteilt. Der erste Längsabschnitt 3A ist als Versorgungseinheit 9 zur elektrischen Versorgung der Leuchteinheiten 4 auf dem Leuchtmittelträger 2 ausgebildet. In dem zweiten Längsabschnitt 3B sind entlang der Tragschiene 3 Sollbruchstellen 3S in der Tragschiene 3 ausgebildet. Diese Sollbruchstellen 3S der Tragschiene 3 fluchten jeweils mit entsprechenden Sollbruchstellen 2S in dem Leuchtmittelträger 2. Gemeinsam teilen die Sollbruchstellen 3S, 2S der Tragschiene 3 und des Leuchtmittelträgers 2 den zweiten Längsabschnitt 3B in insgesamt zwölf Abtrennelemente 10 ein. Die Abtrennelemente 10 sind jeweils identisch ausgebildete Abschnitte der Tragschiene 3 mit dem darauf befestigten Leuchtmittelträger 2.The mounting rail 3 is a component made of aluminum with a total length of 1200 mm, which is formed in one piece with the reflectors. For example, such a mounting rail 3 can be produced using an extrusion process. In contrast, in this exemplary embodiment, the illuminant carrier 2 is a plastic component with a core made of aluminum. For example, the illuminant carrier 2 from FIG. 2 could also be installed in the recessed light 1. Alternatively, other designs of the lamp holder 2 are also provided, for example as a printed circuit board made of plastic, metal or a paper-like material. Alternatively, the illuminant carrier can also be a flexible LED carrier, e.g. a so-called flex strip. The mounting rail 3 (or the built-in lamp 1) is divided into a first longitudinal section 3A of 600 mm in length and a second longitudinal section 3B of likewise 600 mm in length. The first longitudinal section 3A is designed as a supply unit 9 for the electrical supply of the lighting units 4 on the illuminant carrier 2. In the second longitudinal section 3B, predetermined breaking points 3S are formed in the mounting rail 3 along the mounting rail 3. These predetermined breaking points 3S of the mounting rail 3 are each aligned with corresponding predetermined breaking points 2S in the illuminant carrier 2. Together, the predetermined breaking points 3S, 2S of the mounting rail 3 and the illuminant carrier 2 divide the second longitudinal section 3B into a total of twelve separating elements 10. The separating elements 10 are in each case identical sections of the mounting rail 3 with the lamp holder 2 fastened thereon.

[0052] Zu beachten ist in diesem Ausführungsbeispiel, dass die Tragschiene 3 selber zwischen den einzelnen Abschnitten ausschließlich an den Sollbruchstellen 3S an dem unteren Rand der Tragschiene durchgängig verbunden ist.It should be noted in this exemplary embodiment that the mounting rail 3 itself is continuously connected between the individual sections only at the predetermined breaking points 3S on the lower edge of the mounting rail.

[0053] Die Tragschiene 3 ist an den Sollbruchstellen 3S mit Verbindungsstegen von wenigenThe mounting rail 3 is at the predetermined breaking points 3S with connecting webs of a few

7/157/15

AT516 656 B1 2018-07-15 österreichischesAT516 656 B1 2018-07-15 Austrian

PatentamtPatent Office

Millimetern Dicke ausgebildet. Der Leuchtmittelträger 2 ist an den Sollbruchstellen 2S perforiert. Die Abtrennelemente 10 sind ausschließlich über die Verbindungsstege der Tragschiene 3 und die perforierten Bereiche des Leuchtmittelträgers 2 miteinander verbunden. Der Leuchtmittelträger 2 ist derart perforiert, dass dieser an den Sollbruchstellen 2S händisch ohne Benutzung von zusätzlichem Werkzeug abknickbar ist. Die Verbindungsstege der Tragschiene 3 sind so dünn ausgebildet, dass diese mittels einer Handsäge (z.B. einer Eisenhandsäge) oder dergleichen leicht und schnell durchtrennbar sind, gleichzeitig aber eine ausreichend große Grundstabilität der Einbauleuchte 1 sichern.Millimeters thick. The illuminant carrier 2 is perforated at the predetermined breaking points 2S. The separating elements 10 are connected to one another exclusively via the connecting webs of the mounting rail 3 and the perforated regions of the lamp holder 2. The illuminant carrier 2 is perforated in such a way that it can be bent manually at the predetermined breaking points 2S without the use of additional tools. The connecting webs of the mounting rail 3 are so thin that they can be easily and quickly severed by means of a hand saw (e.g. an iron hand saw) or the like, but at the same time ensure a sufficiently large basic stability of the recessed light 1.

[0054] Die Leuchteinheiten 4 sind LEDs, die über den Leuchtmittelträger 2 verteilt sind und von einem in der Versorgungseinheit 9 eingebauten elektrischen Vorschaltgerät (nicht abgebildet) betrieben und gesteuert werden. Beispielsweise können die LEDs in weißer Farbe für eine möglichst homogene Ausleuchtung ausgeführt sein. Zusätzlich oder alternativ können die LEDs auch dimmbar sein. Prinzipiell sind aber auch beliebige andere Farbgestaltungen oder Farbtemperaturen und Ausführungen der LEDS vorgesehen, wie man sie in kommerziell erhältlichen LED-basierten Leuchten findet. Weiterhin können andere Leuchtmittel vorgesehen sein oder eine Kombination verschiedener Leuchtmittel. Neben einzelnen LEDs können alternativ oder zusätzlich weiterhin CoB-Module über den Leuchtmittelträger verteilt sein.The lighting units 4 are LEDs which are distributed over the illuminant carrier 2 and are operated and controlled by an electrical ballast (not shown) installed in the supply unit 9. For example, the LEDs can be white in color for the most homogeneous illumination possible. Additionally or alternatively, the LEDs can also be dimmable. In principle, however, any other color designs or color temperatures and designs of the LEDS are provided, as can be found in commercially available LED-based lights. Furthermore, other illuminants can be provided or a combination of different illuminants. In addition to individual LEDs, CoB modules can alternatively or additionally be distributed over the lamp carrier.

[0055] Die Anpassung der Länge dieser Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einbauleuchte 1 soll im Folgenden anhand dieser Figur erläutert werden. Das distale Ende der Einbauleuchte 1 bezüglich der Versorgungseinheit 9 wird von dem in Fig. 3 ganz vorne links abgebildeten Abtrennelement 10 gebildet. Dieses Abtrennelement 10 ist auf der hinteren Seite über Sollbruchstellen 3S, 2S an der Tragschiene 3 und dem Leuchtmittelträger 2 mit dem nächsten anliegenden Abtrennelement 10 der Einbauleuchte 1 verbunden.The adaptation of the length of this embodiment of the recessed luminaire 1 according to the invention will be explained below with reference to this figure. The distal end of the recessed luminaire 1 with respect to the supply unit 9 is formed by the separating element 10 shown at the far left in FIG. 3. This separating element 10 is connected on the rear side via predetermined breaking points 3S, 2S on the mounting rail 3 and the illuminant carrier 2 to the next separating element 10 of the built-in lamp 1.

[0056] Die Einbauleuchte 1 kann in der Länge gekürzt werden, indem das vordere Abtrennelement 10 von der Einbauleuchte 1 abgetrennt wird. Hierzu ist es lediglich notwendig, die Verbindungstege zwischen diesem Abtrennelement 10 und dem anliegenden Abtrennelement 10 beispielsweise mittels einer Eisenhandsäge zu zertrennen und danach den Leuchtmittelträger 2 an der perforierten Sollbruchstelle 2S abzuknicken. Der Stromkreis mit der Versorgungseinheit 9 wird selbstständig und automatisch von der entsprechenden Schalteinrichtung 14 auf dem anliegenden Abtrennelement 10 geschlossen. In analoger Weise können nun konsekutiv weitere Abtrennelemente 10 von der Einbauleuchte 1 abgetrennt werden, bis die gewünschte Länge erreicht ist. Die ungekürzte Trageschiene 3 weist eine Länge von 1200 mm auf, während der abtrennbare Längsabschnitt in zwölf Abtrennelemente 10 mit jeweils 50 mm Dicke in Längsrichtung der Tragschiene 3 eingeteilt wird. Dementsprechend ist es möglich die Länge der Einbauleuchte 1 zwischen 600 mm und 1200 mm in Schritten von 50 mm zu variieren.The recessed lamp 1 can be shortened in length by separating the front separating element 10 from the recessed lamp 1. For this purpose, it is only necessary to cut the connecting webs between this separating element 10 and the adjacent separating element 10, for example using an iron hand saw, and then to bend the illuminant carrier 2 at the perforated predetermined breaking point 2S. The circuit with the supply unit 9 is closed automatically and automatically by the corresponding switching device 14 on the adjacent separating element 10. In an analogous manner, further cut-off elements 10 can now be cut off consecutively from the recessed light 1 until the desired length is reached. The uncut carrier rail 3 has a length of 1200 mm, while the separable longitudinal section is divided into twelve separating elements 10, each 50 mm thick, in the longitudinal direction of the carrier rail 3. Accordingly, it is possible to vary the length of the recessed luminaire 1 between 600 mm and 1200 mm in steps of 50 mm.

[0057] Im Gegensatz zu herkömmlichen vorperforierten LED-Platinen sind im Falle der vorliegenden Erfindung keine besonderen Kenntnisse oder Werkzeuge notwendig, um die Einbauleuchte 1 bzw. den Leuchtmittelträger zu verkürzen, d.h. es ist beispielsweise kein Löten notwendig. Überdies schafft die vorliegende Erfindung ein fertiges Gesamtkonzept für eine Einbauleuchte 1, bei welchem sowohl ein Leuchtmittelträger 2 mit Leuchteinheiten 4, als auch die dazugehörige Tragschiene 3 in praktischer Weise gemeinsam in der Länge anpassbar sind.In contrast to conventional pre-perforated LED boards, no special knowledge or tools are required in the case of the present invention in order to shorten the built-in lamp 1 or the lamp holder, i.e. for example, no soldering is necessary. In addition, the present invention provides a finished overall concept for a recessed luminaire 1, in which both an illuminant support 2 with lighting units 4 and the associated mounting rail 3 can be adjusted in length in a practical manner.

[0058] Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.[0058] Although the present invention has been fully described above with the aid of preferred exemplary embodiments, it is not restricted to this but can be modified in a variety of ways.

[0059] Prinzipiell sind beispielsweise auch Ausführungen der Einbauleuchte 1 vorgesehen, bei denen die Abtrennelemente 10 verschieden gestaltet sind bzw. die Sollbruchstellen 3S, 2S nicht in gleichmäßigen Abständen angeordnet sind. Beispielsweise ist es zudem vorgesehen, dass auf beiden Seiten einer Versorgungseinheit 9 Abtrennelemente 10 ausgebildet sind, welche zudem je nach Abstand von der Versorgungseinheit 9 verschiedenen Geometrien aufweisen. Alternativ können auch die Sollbruchstellen 3S der Tragschiene so ausgebildet sein, dass diese beispielsweise durch rein händisches Abknicken oder Abbrechen durchtrennbar sind. Andererseits können auch die Sollbruchstellen 2S des Leuchtmittelträgers 2 stabilere VerbindungenIn principle, for example, versions of the recessed luminaire 1 are also provided, in which the separating elements 10 are designed differently or the predetermined breaking points 3S, 2S are not arranged at regular intervals. For example, it is also provided that separating elements 10 are formed on both sides of a supply unit 9, which also have different geometries depending on the distance from the supply unit 9. Alternatively, the predetermined breaking points 3S of the mounting rail can also be designed such that they can be severed, for example, by simply kinking or breaking them off by hand. On the other hand, the predetermined breaking points 2S of the lamp holder 2 can also provide more stable connections

8/158.15

AT516 656 B1 2018-07-15 österreichisches patentamt aufweisen, die ähnlich wie die Sollbruchstellen 3S der Tragschiene 3 mit einer Handsäge oder dergleichen durchtrennbar sind. Prinzipiell sind überdies Ausführungen der Einbauleuchte 1 in unterschiedlichen Größen von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern Gesamtlänge möglich.AT516 656 B1 2018-07-15 Austrian patent office, which can be severed with a hand saw or the like, similar to the predetermined breaking points 3S of the mounting rail 3. In principle, versions of the recessed luminaire 1 are also possible in different sizes from a few centimeters to a total length of several meters.

9/159.15

AT516 656 B1 2018-07-15 österreichisches patentamtAT516 656 B1 2018-07-15 Austrian patent office

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

Einbauleuchterecessed light

LeuchtmittelträgerLamp support

2S Sollbruchstelle2S predetermined breaking point

Tragschienerail

3A Erster Längsabschnitt3A First longitudinal section

3B Zweiter Längsabschnitt3B second longitudinal section

3S Sollbruchstelle3S predetermined breaking point

Leuchteinheitenlight units

Befestigungselementfastener

Reflektorreflector

Versorgungseinheitsupply unit

Abtrennelementseparating element

Steckverbindungconnector

Distales EndeDistal end

Widerstandresistance

Schalteinrichtungswitching device

Abtrennleitungseparation line

10/1510/15

AT516 656 B1 2018-07-15 österreichisches patentamtAT516 656 B1 2018-07-15 Austrian patent office

Claims (14)

Patentansprücheclaims 1. Ablängbare Einbauleuchte (1), mit:1. Cutable recessed luminaire (1), with: einem ablängbaren Leuchtmittelträger (2) mitwith a cut-to-length lamp carrier (2) Leuchteinheiten (4), welche über den Leuchtmittelträger (2) verteilt sind, Sollbruchstellen (2S), welche den Leuchtmittelträger (2) zumindest abschnittsweise in Abtrennelemente (10) mit darauf befindlichen Leuchteinheiten (4) unterteilen, wobei die Sollbruchstellen (2S) jeweils derart in den Leuchtmittelträger (2) eingebracht sind, dass die Abtrennelemente (10) an den zugehörigen Sollbruchstellen (2S) von dem Leuchtmittelträger (2) abtrennbar sind, undLuminaire units (4), which are distributed over the illuminant carrier (2), predetermined breaking points (2S), which at least partially divide the illuminant carrier (2) into separating elements (10) with lighting units (4) located thereon, the predetermined breaking points (2S) in each case in this way are introduced into the illuminant carrier (2) such that the separating elements (10) can be separated from the illuminant carrier (2) at the associated predetermined breaking points (2S), and Schalteinrichtungen (14), welche jeweils einem vorbestimmten Abtrennelement (10) zugeordnet und dazu ausgelegt sind, nach Abtrennung des zugeordneten Abtrennelementes (10) während des Betriebes des Leuchtmittelträgers (2) selbständig einen Stromkreis durch alle auf dem Leuchtmittelträger (2) verbleibenden Leuchteinheiten (4) zu schließen; und einer Tragschiene (3), auf welcher der Leuchtmittelträger (2) entlang dieser angebracht ist; wobei ein erster Längsabschnitt (3A) der Tragschiene (3) als Versorgungseinheit (9) zur elektrischen Versorgung der Leuchteinheiten (4) des Leuchtmittelträgers (2) ausgebildet ist; und wobei zumindest entlang einem zweiten Längsabschnitt (3B) der Tragschiene (3) Sollbruchstellen (3S) in der Tragschiene (3) vorgesehen sind, wobei die Sollbruchstellen (3S) in der Tragschiene (3) und die Sollbruchstellen (2S) in dem Leuchtmittelträger (2) gemeinsam den zweiten Längsabschnitt (3B) in Abtrennelemente (10) unterteilen, welche zur Verkürzung der Länge der Einbauleuchte (1) an den jeweiligen Sollbruchstellen (3S, 2S) abtrennbar sind.Switching devices (14), each of which is assigned to a predetermined separating element (10) and which are designed, after the associated separating element (10) has been disconnected, during the operation of the illuminant carrier (2) to independently conduct a circuit through all the lighting units (4) remaining on the illuminant carrier (2) ) close; and a mounting rail (3) on which the illuminant carrier (2) is attached along this; wherein a first longitudinal section (3A) of the mounting rail (3) is designed as a supply unit (9) for the electrical supply of the lighting units (4) of the lamp holder (2); and wherein at least along a second longitudinal section (3B) of the mounting rail (3) predetermined breaking points (3S) are provided in the mounting rail (3), the predetermined breaking points (3S) in the mounting rail (3) and the predetermined breaking points (2S) in the illuminant carrier ( 2) jointly divide the second longitudinal section (3B) into separating elements (10) which can be separated at the respective predetermined breaking points (3S, 2S) in order to shorten the length of the recessed light (1). 2. Ablängbare Einbauleuchte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Abtrennleitung (15) derart mit einer jeweiligen Schalteinrichtung (14) verbunden und ausgebildet ist, dass die Abtrennleitung (15) durch Abtrennung des zugehörigen Abtrennelements (10) unterbrochen wird, dadurch die Schalteinrichtung (14) im Betrieb des Leuchtmittelträgers (2) aktiviert wird und ein Stromkreis durch alle auf dem Leuchtmittelträger (2) verbleibenden Leuchteinheiten (4) geschlossen wird.2. Cutable recessed luminaire (1) according to claim 1, characterized in that in each case a separation line (15) is connected and designed with a respective switching device (14) in such a way that the separation line (15) is interrupted by separation of the associated separation element (10) , as a result of which the switching device (14) is activated during operation of the lamp holder (2) and a circuit is closed by all the lamp units (4) remaining on the lamp holder (2). 3. Ablängbare Einbauleuchte (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtungen (14) jeweils einen Transistor umfassen.3. Cutable downlight (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the switching devices (14) each comprise a transistor. 4. Ablängbare Einbauleuchte (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Transistor als n-Kanal MOSFET oder p-Kanal MOSFET ausgebildet ist.4. Cutable downlight (1) according to claim 3, characterized in that the transistor is designed as an n-channel MOSFET or p-channel MOSFET. 5. Ablängbare Einbauleuchte (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Abtrennleitungen (15) Gate-Elektrode und Source-Elektrode des selbstsperrenden MOSFETs der jeweiligen Schalteinrichtung (14) kurzschließen.5. Cutable downlight (1) according to claim 4, characterized in that the respective disconnection lines (15) short-circuit the gate electrode and source electrode of the self-locking MOSFET of the respective switching device (14). 6. Ablängbare Einbauleuchte (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtmittelträger (2) an den Sollbruchstellen (2S) perforiert ist.6. Cutable downlight (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the illuminant carrier (2) is perforated at the predetermined breaking points (2S). 7. Ablängbare Einbauleuchte (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtmittelträger (2) derart perforiert ist, dass dieser an den Sollbruchstellen (2S) händisch ohne die Benutzung von zusätzlichen Werkzeugen abknickbar ist.7. Cutable downlight (1) according to claim 6, characterized in that the illuminant carrier (2) is perforated in such a way that it can be bent manually at the predetermined breaking points (2S) without the use of additional tools. 11 /1511/15 AT516 656 B1 2018-07-15 österreichisches patentamtAT516 656 B1 2018-07-15 Austrian patent office 8. Ablängbare Einbauleuchte (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtmittelträger (2) als Aluminium-Leiterplatte, Aluminiumkern-Leiterplatte, Hartpapier-Leiterplatte, Kunststoff-Leiterplatte oder flexibler LED-Träger ausgebildet ist.8. Cutable downlight (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the illuminant carrier (2) is designed as an aluminum circuit board, aluminum core circuit board, hard paper circuit board, plastic circuit board or flexible LED carrier. 9. Ablängbare Einbauleuchte (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinheiten (4) einzelne LEDs und/oder Chip-on- Board LED-Module aufweisen.9. Cut-to-length luminaire (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the lighting units (4) have individual LEDs and / or chip-on-board LED modules. 10. Ablängbare Einbauleuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstellen (3S, 2S) in der Tragschiene (3) und dem Leuchtmittelträger (2) jeweils für jedes Abtrennelement (10) miteinander fluchten.10. Cut-to-length luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the predetermined breaking points (3S, 2S) in the mounting rail (3) and the illuminant carrier (2) are aligned with each other for each separating element (10). 11. Ablängbare Einbauleuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschiene (3) an den Sollbruchstellen (3S) der Tragschiene (3) mit Verbindungsstegen ausgebildet ist, welche mittels einer Handsäge durchtrennbar sind.11. Cut-to-length luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting rail (3) is formed at the predetermined breaking points (3S) of the mounting rail (3) with connecting webs which can be severed by means of a hand saw. 12. Ablängbare Einbauleuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstellen (3S, 2S) in der Tragschiene (3) und dem Leuchtmittelträger (2) in gleichen relativen Abständen zueinander entlang der Tragschiene (3) ausgebildet sind.12. Cut-to-length luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the predetermined breaking points (3S, 2S) in the mounting rail (3) and the illuminant carrier (2) are formed at equal relative distances from one another along the mounting rail (3). 13. Ablängbare Einbauleuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennelemente (10) identisch zueinander ausgebildet sind.13. Cutable downlight according to one of the preceding claims, characterized in that the separating elements (10) are identical to each other. 14. Ablängbare Einbauleuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungselemente (7) entlang der Tragschiene (3) zur Montage der Tragschiene (3) in einem Einbauprofil in einer Decke, einer Wand und/oder einem Boden ausgebildet sind.14. Cut-to-length luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that fastening elements (7) are formed along the mounting rail (3) for mounting the mounting rail (3) in a mounting profile in a ceiling, a wall and / or a floor.
ATA50940/2015A 2014-12-23 2015-11-04 Extendible illuminant carrier and recessed luminaire AT516656B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226893.1A DE102014226893B3 (en) 2014-12-23 2014-12-23 Abridged recessed luminaire with a lengthenable illuminant carrier

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT516656A2 AT516656A2 (en) 2016-07-15
AT516656A3 AT516656A3 (en) 2017-10-15
AT516656B1 true AT516656B1 (en) 2018-07-15

Family

ID=55803099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50940/2015A AT516656B1 (en) 2014-12-23 2015-11-04 Extendible illuminant carrier and recessed luminaire

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT516656B1 (en)
DE (1) DE102014226893B3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051528A1 (en) * 2000-10-17 2002-05-02 Vossloh Schwabe Elektronik Illumination device for modular illumination system e.g. for room lighting, has coding device coupled to power supply device for controlling light output of light modules
DE102009019285A1 (en) * 2009-04-30 2010-11-04 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lighting system with at least one light strip
WO2013107729A1 (en) * 2012-01-16 2013-07-25 Osram Gmbh Lighting module

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202148A1 (en) * 2012-02-13 2013-08-14 Trilux Gmbh & Co. Kg Lighting system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051528A1 (en) * 2000-10-17 2002-05-02 Vossloh Schwabe Elektronik Illumination device for modular illumination system e.g. for room lighting, has coding device coupled to power supply device for controlling light output of light modules
DE102009019285A1 (en) * 2009-04-30 2010-11-04 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lighting system with at least one light strip
WO2013107729A1 (en) * 2012-01-16 2013-07-25 Osram Gmbh Lighting module

Also Published As

Publication number Publication date
AT516656A2 (en) 2016-07-15
DE102014226893B3 (en) 2016-05-12
AT516656A3 (en) 2017-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT519507B1 (en) Lighting system
EP2151899B1 (en) Light strip system
DE202008011979U1 (en) Mounting arrangement of a filament
EP2911141B1 (en) Lamp
WO2013135527A1 (en) Light-emitting diode lamp and method for producing a light-emitting diode lamp
DE102011076128A1 (en) Support system for light module e.g. LED module used in office, has light module that is mounted over support portion and contact with electric wires of support portion
EP2295847A2 (en) Lighting fixture, in particular tunnel lighting fixture
EP3187773A1 (en) Luminous body and floor lamp assembly
DE102012106165B4 (en) lighting arrangement
EP2711750B1 (en) LED light with optic panel
AT516656B1 (en) Extendible illuminant carrier and recessed luminaire
DE202011050974U1 (en) LED light tube
AT16995U1 (en)
EP3399225A1 (en) Tunnel luminaire
EP2058582B1 (en) LED-lamp
DE202014010179U1 (en) Extendable recessed light
EP2989378B1 (en) Led luminaire having differently settable light distributions
DE202012103474U1 (en) LED light
EP3171078B1 (en) Led light source
EP2532955A2 (en) LED lamp and circuit for controlling a light source
EP2581657B1 (en) Cooling unit assembly for an LED lamp and LED lamp
DE102019210025B4 (en) Light insert, method of manufacture and lighting system
EP2921765B1 (en) Light strip system
EP2650601B1 (en) Illumination assembly
EP2696136A1 (en) Illumination assembly