AT516653A1 - Method of forming corners in profiles - Google Patents

Method of forming corners in profiles Download PDF

Info

Publication number
AT516653A1
AT516653A1 ATA50012/2015A AT500122015A AT516653A1 AT 516653 A1 AT516653 A1 AT 516653A1 AT 500122015 A AT500122015 A AT 500122015A AT 516653 A1 AT516653 A1 AT 516653A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
profile
recess
corner
deformation
profiled
Prior art date
Application number
ATA50012/2015A
Other languages
German (de)
Inventor
Hugo Ing Terschan
Original Assignee
Hans Höllwart - Forschungszentrum Für Integrales Bauwesen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Höllwart - Forschungszentrum Für Integrales Bauwesen Ag filed Critical Hans Höllwart - Forschungszentrum Für Integrales Bauwesen Ag
Priority to ATA50012/2015A priority Critical patent/AT516653A1/en
Publication of AT516653A1 publication Critical patent/AT516653A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D1/00Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires
    • A62D1/0007Solid extinguishing substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D1/00Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires
    • A62D1/0007Solid extinguishing substances
    • A62D1/0014Powders; Granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/74Making other particular articles frames for openings, e.g. for windows, doors, handbags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausbilden einer Profilecke (14, 18) in einem Voll- oder Hohlprofil (1-8) aus Metall oder Kunststoff, umfassend das Ausbilden einer Ausnehmung (20) im Profil und das Verformen des Profils (1-8) im Bereich der Ausnehmung (20) zur Profilecke. Die Ausnehmung (20) im Profil (1-8) kann mittels spanender Methoden, insbesondere Fräsen, Sägen, oder Stanzen, oder mittels thermischen Schneidens, oder mittels Wasserstrahlschneidens ausgebildet werden. Das Verformen des Profils (1-8) erfolgt durch Kalt- oder Warmverformen und umfasst zumindest einen Biegeschritt, wobei das Profil (1-8) im Bereich der Ausnehmung (20) zweidimensional oder dreidimensional verformt wird.The invention relates to a method for forming a profile corner (14, 18) in a solid or hollow profile (1-8) of metal or plastic, comprising forming a recess (20) in the profile and deforming the profile (1-8). in the region of the recess (20) to the profile corner. The recess (20) in the profile (1-8) can be formed by means of cutting methods, in particular milling, sawing or punching, or by means of thermal cutting, or by means of water jet cutting. The deformation of the profile (1-8) takes place by cold or hot deformation and comprises at least one bending step, wherein the profile (1-8) in the region of the recess (20) is deformed two-dimensionally or three-dimensionally.

Description

F18839F18839

Verfahren zur Ausbildung von Ecken in ProfilenMethod of forming corners in profiles

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausbilden einer Profilecke in einem Voll- oder Hohlprofil aus Metall oder Kunststoff.The invention relates to a method for forming a profiled corner in a solid or hollow profile made of metal or plastic.

Aus dem Stand der Technik bekannt sind Eckausbildungen für Hohlprofile mittels unterschiedlicher L- oder T-förmiger Einschübe aus Metall oder Kunststoff, die in Hohlkammern im Profil eingeschoben und verschraubt oder verklebt werden. Dafür werden zwei Profile passend zum erforderlichen Winkel auf Gehrung geschnitten, die Einschübe in eines der zu verbindenden Profile eingeschoben bzw. eingeklebt und das zweite Profil -gegebenenfalls mit Verklebung - auf die aus dem ersten Profil hervorstehenden Einschübe aufgeschoben. Die Fixierung bis zum Aushärten des Klebers erfolgt durch Stanzen einer Profilkante. Alternativ können die Einschübe auch durch die Profilwand hindurch mit dem Profil verschraubt werden.Eckausbildungen are known from the prior art for hollow sections by means of different L or T-shaped inserts of metal or plastic, which are inserted in hollow chambers in the profile and bolted or glued. For this purpose, two profiles are mitred to match the required angle, the insets are inserted or glued into one of the profiles to be joined, and the second profile, if necessary with adhesive bonding, is slid onto the inserts protruding from the first profile. The fixation until curing of the adhesive is done by punching a profile edge. Alternatively, the inserts can also be screwed through the profile wall with the profile.

Die Patentschrift DD 139749 offenbart Einschübe für T- und Eckverbindungen, die in Nuten ins Profil eingeschoben werden und von außen durch Öffnungen in der Profilwand hindurch mit Spezialwerkzeugen befestigt werden.The patent DD 139749 discloses slots for T and corner joints, which are inserted into grooves in the profile and are fastened from the outside through openings in the profile wall through special tools.

In der DE 20 2006 003 782 Ul ist ein L-förmiger Eckverbinder beschrieben, der mit einem durchgehenden Kanal versehen ist, durch den nach Zusammenfügen der Profile durch eine kleine Ausnehmung im Eckbereich ein Klebstoff eingespritzt werden kann, der zum Verbinden der Profile dient.In DE 20 2006 003 782 Ul an L-shaped corner connector is described, which is provided with a continuous channel through which an adhesive can be injected by joining the profiles through a small recess in the corner, which serves to connect the profiles.

Aus der AT 408 124 B ist ein L-förmiger Eckverbinder für Glashalteleisten bekannt, der aus zwei zueinander im rechten Winkel stehenden Zapfen besteht, über die eine an einem Steg befestigte Abdeckfläche ragt. Die Glashalteleisten sind einfache Hohlprofile mit rechteckigem Querschnitt und werden auf die zuvor beschrieben Zapfen, die dem Innenquerschnitt der auf Gehrung geschnittenen Glashalteleisten entsprechen, aufgeschoben. Durch die Abdeckfläche werden Ungenauigkeiten der Verarbeitung in der Gehrungsfuge abgedeckt. Da Glashalteleisten über die Ecke keine Lasten abtragen müssen, erfolgt keine kraftschlüssige Verbindung der Leisten.From AT 408 124 B, an L-shaped corner connector for glass retaining strips is known, which consists of two mutually perpendicular angle pin over which projects a fixed to a web cover surface. The glass retaining strips are simple hollow profiles with rectangular cross section and are pushed onto the previously described pins that correspond to the inner cross section of the mitred glass retaining strips. The covering surface covers inaccuracies of processing in the miter joint. Since glass retaining strips do not have to remove any loads over the corner, there is no frictional connection of the strips.

Die Offenlegungsschrift DE 10 2005 012 170A1 beschreibt einen L-förmigen Verbinder aus Metallhohlprofilen zum Einschub in metallische, auf Gehrung geschnittene Hohlprofile. DerThe published patent application DE 10 2005 012 170A1 describes an L-shaped connector made of hollow metal profiles for insertion into metallic, mitred hollow profiles. Of the

Verbinder weist eine Nut auf, in die ein Niet oder eine eingedrückte Profilwand des aufgeschobenen Hohlprofils eingreift, um die kraftschlüssige Verbindung zwischen Verbinder und aufgeschobenem Profil herzustellen.Connector has a groove into which a rivet or a depressed profile wall of the deferred hollow profile engages to produce the positive connection between connector and deferred profile.

Bekannt ist weiters die österreichische Patentanmeldung AT 500 878 A2, in der ein Kombinations system aus L-förmigen metallischen und L-förmigen Kunststoffverbindem beschrieben ist. Die Verbinder werden in Kammern der auf Gehrung geschnittenen Profile eingeschoben und eingeklebt. Der Metallwinkel übernimmt die Kraftübertragung im Außenbereich der Eckausbildung, während der leichter verformbare und daher formschlüssigere Kunststoffwinkel die Verbindung im Innenbereich der Ecke ermöglicht.Also known is the Austrian patent application AT 500 878 A2, in which a combination system of L-shaped metallic and L-shaped Kunststoffverbindem is described. The connectors are inserted into chambers of mitred profiles and glued. The metal bracket takes over the power transmission in the outer area of the corner formation, while the more easily deformable and therefore more form-fitting plastic angle allows the connection in the interior of the corner.

Im Gebrauchsmuster DE 9407516U1 ist ein L-förmiger Eckverbinder zum Einschieben in Hohlprofile beschrieben, der in einer Ampulle einen Klebstoffvorrat mit sich führt, der beim Aufschieben der auf Gehrung geschnittenen Hohlprofile über eine Auspressmechanik in die Fuge zwischen Hohlprofil und Eckverbinder ein gepresst wird.In Utility Model DE 9407516U1, an L-shaped corner connector for insertion into hollow sections is described, which leads in an ampoule with an adhesive supply, which is pressed when sliding the mitered hollow sections via a Auspressmechanik in the joint between the hollow section and corner connector.

In der Offenlegungsschrift DE 10 2010 062 751 Al sind winkelförmige Eckverbinder beschrieben, die aus zwei getrennten Schenkeln bestehen und durch eine diagonal liegende Verschraubung miteinander verschraubt werden. Die Schenkel werden getrennt in die zu verbindenden Profilhälften eingeschoben und diese durch die Verschraubung miteinander verspannt.In the published patent application DE 10 2010 062 751 Al angular corner connectors are described, which consist of two separate legs and are screwed together by a diagonally fitting screw. The legs are inserted separately in the profile halves to be joined and this braced by the screw together.

Bei all den genannten Eckausbildungen von Profilen werden getrennte Profilteile mittels Verbindungselementen miteinander verbunden. Dies ist einerseits arbeitsaufwändig und erfordert die Bereitstellung eines spezifischen Verbindungselements. Andererseits ist es schwierig, die Ecken mit hoher Passgenauigkeit auszubilden. Bei vielen der bekannten Eckausbildungen an Profilen ist auch die Fähigkeit, über die Ecken Lasten abzutragen, sehr begrenzt und oftmals unzureichend. Weiters ist es schwierig, gerundete Ecken mit einstellbaren Radien herzustellen. Und schließlich ist bei den bekannten Eckausbildungen oftmals die Dichtheit der Ecken, speziell an der Außenkante, nicht gegeben oder unzureichend.In all the mentioned Eckausbildungen of profiles separate profile parts are connected to each other by means of connecting elements. This is both laborious and requires the provision of a specific connector. On the other hand, it is difficult to form the corners with high accuracy of fit. In many of the known Eck training on profiles and the ability to remove loads on the corners, very limited and often inadequate. Furthermore, it is difficult to produce rounded corners with adjustable radii. And finally, in the known Eckausbildungen often the tightness of the corners, especially on the outer edge, not given or insufficient.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Eckausbildung an Profilen bereitzustellen, das die oben beschriebenen Nachteile des Standes der Technik vermeidet oder zumindest lindert.The present invention is therefore based on the object to provide a method for corner formation on profiles, which avoids or at least alleviates the disadvantages of the prior art described above.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Ausbilden einer Profilecke in einem Voll- oder Hohlprofil aus Metall oder Kunststoff umfasst das Ausbilden einer Ausnehmung im Profil und das Verformen des Profils im Bereich der Ausnehmung zu einer Ecke. Durch dieses Verfahren kann eine Profilecke ohne Einsetzen eines Sonderprofils geformt werden. Durch das Ausnehmen eines Teils des Profils wird das Profil im Querschnitt reduziert und dadurch das Verformen erleichtert. Die Ausnehmung im Profil wird vorzugsweise mittels spanender Methoden, insbesondere Fräsen, Sägen, oder Stanzen, oder mittels thermischen Schneidens, oder mittels Wasserstrahlschneidens ausgebildet. Das Verformen erfolgt in Abhängigkeit vom Profilmaterial, von den gewünschten Radien der Außenkante der Profilecke und vom Eckwinkel entweder durch Kalt- oder Warmverformen, wobei das Verformen zumindest einen Schritt des Biegens des Profils umfasst. Beim Warmverformen wird entweder nur der die Ausnehmung umfassende Profilteil oder das ganze Profil erwärmt. Je nach der gewünschten Form der Profilecke wird das Profil im Bereich der Ausnehmung zweidimensional oder dreidimensional verformt. Der Eckwinkel der gebildeten Profilecke beträgt typischerweise zwischen 30° und 179°, wobei der Mindesteckwinkel von der Verformbarkeit des im Bereich der Ausnehmung verbleibenden Profilrestes (Material, Wandstärke, Festigkeit des Materials) und der Verarbeitungsmethode (zB. Kalt- oder Warmverformung) abhängt.The inventive method for forming a profile corner in a solid or hollow profile made of metal or plastic comprises forming a recess in the profile and the deformation of the profile in the region of the recess to a corner. By this method, a profiled corner can be formed without inserting a special profile. By excluding a part of the profile, the profile is reduced in cross-section, thereby facilitating the deformation. The recess in the profile is preferably formed by means of cutting methods, in particular milling, sawing or punching, or by means of thermal cutting, or by means of water jet cutting. Deformation occurs as a function of the profile material, of the desired radii of the outer edge of the profiled corner and of the corner angle, either by cold or hot working, the deformation comprising at least one step of bending the profile. When hot deformation either only the profile part comprising the recess or the entire profile is heated. Depending on the desired shape of the profile corner, the profile is deformed two-dimensionally or three-dimensionally in the region of the recess. The corner angle of the profiled corners formed is typically between 30 ° and 179 °, wherein the minimum corner angle depends on the deformability of the remainder of the profile remaining in the region of the recess (material, wall thickness, strength of the material) and the processing method (eg cold or hot deformation).

In einer Ausführungsform der Erfindung wird die Außenkante der Profilecke mit einem Radius ausgebildet. Die minimale Größe des Radius hängt von der Verformbarkeit des im Bereich der Ausnehmung verbleibenden Profilrestes ab, insbesondere von dessen Material, der Wandstärke und der Festigkeit des Materials sowie von der Verformungsmethode (z.B. Kalt- oder Warmverformung). Dadurch kann das Profil an scharfkantig oder ausgerundet ausgebildete, an das Profil angeschlossene plattenförmige Elemente mit zylindrischer oder sphärischer Verformung angepasst werden, wie das bei der Aufnahme von Ausfachungen aus Glas, Isolierglas, Paneelen oder ähnlichem in Metallfassadenprofilen, (z.B. Pfosten oder Riegel) oder Fensterprofilen (z.B. aus Metall, Kunststoff oder Holz) der Fall ist. Wenn das Profil durch mehrfache Ausbildung von Profilecken zu einem Rahmen geformt wird, kann dieser Rahmen Ausfachungen, insbesondere aus Glas, Isolierglas oder Paneelen, aufnehmen. Als Ausfachung wird das Ausfüllen eines Rahmens mit Material bezeichnet. Eine Rundung der Außenkante der Profilecke kann an die Rundung sphärisch oder zylindrisch geformter Ausfachungen angepasst werden.In one embodiment of the invention, the outer edge of the profiled corner is formed with a radius. The minimum size of the radius depends on the deformability of the remaining profile in the region of the recess, in particular its material, the wall thickness and the strength of the material as well as the deformation method (for example cold or hot deformation). As a result, the profile can be adapted to sharp-edged or rounded, connected to the profile plate-shaped elements with cylindrical or spherical deformation, as in the inclusion of infills of glass, insulating glass, panels or the like in metal facade profiles (eg posts or bars) or window profiles (eg made of metal, plastic or wood) is the case. If the profile is formed by multiple formation of profile corners into a frame, this frame can accommodate infills, in particular of glass, insulating glass or panels. The infill is the filling of a frame with material. A rounding of the outer edge of the profile corner can be adapted to the rounding of spherical or cylindrical shaped infills.

Wenn die Ausnehmung im Profil nur soweit ausgebildet wird, dass ihr gegenüberliegend ein Profilwandabschnitt verbleibt, der beim Verformen die Außenwand der Profilecke bildet, ist es möglich, dass das Profil durch die nachfolgende Verformung und Eckausbildung wieder ein geschlossenes Profil ergibt, ohne dass zusätzliche Bauteile zum Verschließen der durch die Ausnehmung entstandenen Lücke erforderlich wären.If the recess in the profile is formed only to the extent that her opposite a profile wall portion remains, which forms the outer wall of the profile corner during deformation, it is possible that the profile results in the subsequent deformation and Eckausbildung again a closed profile without additional components for Closing the gap created by the recess would be required.

Um die Form der Profilecke zu fixieren, können in die Profilecke Verstärkungs- oder Versteifungsprofilelemente eingebracht werden. Das Fixieren der Form der Profilecke kann auch durch Verkleben oder Verschweißen aneinander anliegender Grenzflächen der Ausnehmung unterstützt werden. In einer Ausführungsform der Erfindung wird die ausgebildete Profilecke durch Verschweißen oder Verspachteln von Fugen der Profilecke verschlossen.In order to fix the shape of the profiled corner, reinforcement or stiffening profile elements can be introduced into the profiled corner. The fixing of the shape of the profiled corner can also be assisted by gluing or welding abutting interfaces of the recess. In one embodiment of the invention, the formed profiled corner is closed by welding or filling joints of the profiled corners.

Sollten am Profil Fortsätze, wie Stege, Dichtungshalter oder der Lastabtragung von Ausfachungen dienende Profilerweiterungen vorgesehen sein, so werden diese erforderlichenfalls vor dem Verformen des Profils im Bereich der auszubildenden Ecke teilweise oder gänzlich entfernt, z.B. durch spanabtragende Methoden abgetragen, um die nötige Verformbarkeit des Profils zur Ausbildung der Ecke zu erlangen. Dabei können die Fortsätze des Profils teilweise durch Ausfräsen, Sägen oder sonstige spanende Bearbeitung dergestalt entfernt werden, dass Teile der Fortsätze erhalten bleiben und dazwischen Schlitze bzw. Spalten gebildet werden, die die Verformung ermöglichen. Falls dies für die Funktion des Profils erforderlich ist, können die entfernten Fortsätze des Profils nach dem Verformen durch ergänzende Bauteile, z.B. ein Zusatzprofil, ersetzt werden, insbesondere durch Einsetzen oder Anfügen. Das solcherart bearbeitete Profil entspricht in seiner Funktion im Wesentlichen einem stangenförmigen, unverformten Profil, wobei typischerweise die Funktionen Dichtungsaufnahme oder Fastabtragung von Ausfachungen betroffen sind.If extensions, such as webs, seal holders or load transfer of profiled extensions are provided on the profile, these are, if necessary, partially or completely removed before deforming the profile in the region of the corner to be formed, e.g. removed by chip removal methods in order to obtain the necessary deformability of the profile for the formation of the corner. The extensions of the profile can be partially removed by milling, sawing or other machining such that parts of the extensions remain intact and slots or gaps are formed between them, which allow the deformation. If this is necessary for the function of the profile, the removed extensions of the profile, after being deformed, may be supplemented by complementary components, e.g. an additional profile to be replaced, in particular by inserting or appending. The profile processed in this way essentially corresponds in function to a bar-shaped, undeformed profile, which typically involves the functions of sealing reception or fast removal of infills.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt das Ausbilden der Ausnehmung so, dass die Grenzflächen der Ausnehmung zu einer Profilwand hin, die nach dem Verformen des Profils die Außenwand der Profilecke bildet, zusammenlaufen. Dadurch stützen sich die Grenzflächen beim nachfolgenden VerformungsVorgang aneinander ab, wodurch die Steifigkeit der Profilecke erhöht wird. Bevorzugt laufen die Grenzflächen der Ausnehmung in einem Winkel zusammen, der dem Eckwinkel der auszubildenden Profilecke entspricht. Wenn die Schnittführung beim Ausbilden der Ausnehmung so erfolgt, dass die zusammenlaufenden Grenzflächen der Ausnehmung einander kreuzen, können die zwischen der Kreuzung und der Profilaußenwand liegenden Abschnitte der Grenzflächen die Gestalt der Profilaußenwand beim nachfolgenden Verformen definieren und die Profilaußenwand stützen. Wenn die zusammenlaufenden Grenzflächen der Ausnehmung in Abschnitten, die jener Profilwand, die nach dem Verformen des Profils die Außenwand der Profilecke bildet, d.h. der Profilaußenwand, benachbart sind, gekrümmt sind, kann durch dieIn a preferred embodiment of the invention, the formation of the recess takes place in such a way that the boundary surfaces of the recess converge towards a profile wall, which forms the outer wall of the profile corner after the deformation of the profile. As a result, the boundary surfaces are based on each other in the subsequent deformation process, whereby the stiffness of the profiled corners is increased. Preferably, the boundary surfaces of the recess converge at an angle which corresponds to the corner angle of the profiled corners to be formed. When the cut is made in forming the recess such that the converging interfaces of the recess intersect each other, the portions of the interfaces between the crossing and the profile outer wall may define the shape of the profile outer wall during subsequent deformation and support the profile outer wall. If the converging boundary surfaces of the recess in sections, that of the profile wall which forms the outer wall of the profile corner after deformation of the profile, i. the profile outer wall, adjacent, are curved, can through the

Krümmung die Ausbildung von Radien an der Außenkante der Profilecke definiert und unterstützt werden.Curvature defines the formation of radii on the outer edge of the Profilecke and supported.

Der Profilrest im Bereich der Profilecke ist dadurch gekennzeichnet, dass er durch die Ausbildung der Ausnehmung und das Verformen keine nennenswerte mechanische Beschädigung erfährt und insbesondere die verbleibende Profilwand nicht durchlöchert wird. Dadurch ergibt sich nach der Verformung ein geometrisch erneut geschlossenes Profil, das durch Verkleben, Verschweißen oder ähnliche Bearbeitung auch flüssigkeits- oder gasdicht verschlossen werden kann. Eine nachträgliche Öffnung der Profilwand durch Bohren, Stanzen o.ä., um gezielt Öffnungen zu erzeugen, bleibt wie in unbearbeiteten Abschnitten des Profils weiterhin möglich.The profile remainder in the region of the profile corner is characterized in that it undergoes no significant mechanical damage due to the formation of the recess and the deformation, and in particular that the remaining profile wall is not perforated. This results in a geometrically re-closed profile after deformation, which can be closed liquid-tight or gas-tight by gluing, welding or similar processing. Subsequent opening of the profile wall by drilling, punching or the like in order to produce specific openings remains possible, as in unprocessed sections of the profile.

Die Erfindung wird nun anhand von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:The invention will now be described by way of non-limiting embodiments with reference to the drawings. In the drawings show:

Fig. 1 Querschnittsansichten von Beispielen für Profile, die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können;1 shows cross-sectional views of examples of profiles which can be used in the method according to the invention;

Fig. 2 das Ausbilden einer Ausnehmung in einem Profil;FIG. 2 shows the formation of a recess in a profile; FIG.

Fig. 3 das Verformen des mit der Ausnehmung versehenen Profils;3 shows the deformation of the profile provided with the recess;

Fig. 4A bis Fig. 4D Profilecken mit unterschiedlichen Eckwinkeln und unterschiedlichen Radien der Krümmung der Außenwand;4A to 4D profile corners with different corner angles and different radii of the curvature of the outer wall;

Fig. 5 eine in drei Raumrichtungen verdrehte Ausbildung einer Profilecke;Fig. 5 is a twisted in three spatial directions formation of a profile corner;

Fig. 6 in Seitenansicht und im Querschnitt das Anbringen von Versteifungsprofilen an der Profilecke; und6 shows in side view and in cross-section the attachment of stiffening profiles to the profiled corner; and

Fig. 7 das Einsetzen von Zusatzprofilen in eine Profilecke.Fig. 7 the insertion of additional profiles in a profiled corner.

Fig. 1 zeigt Beispiele von Profilen, auf die das erfindungsgemäße Verfahren zum Ausbilden einer Profilecke angewandt werden kann. Diese Beispiele umfassen ein Vollprofil 1, ein Hohlprofil 2, ein Fassadenprofil 3 aus kaltverformtem Blech, ein Fassadenprofil 4 aus stranggepresstem Aluminium, ein Tür- oder Fensterprofil 5 aus stranggepresstem Aluminium, ein Tür- oder Fensterprofil 6 aus Kunststoff und ein Tür- oder Fensterprofil 7 aus kaltverformtem Blech. Es sei angemerkt, dass es sich bei den genannten Profilen um keine erschöpfende Aufzählung von verwendbaren Profilen handelt.Fig. 1 shows examples of profiles to which the method according to the invention for forming a profiled corner can be applied. These examples include a solid profile 1, a hollow profile 2, a facade profile 3 made of cold-formed sheet metal, a facade profile 4 made of extruded aluminum, a door or window profile 5 made of extruded aluminum, a door or window profile 6 made of plastic and a door or window profile. 7 made of cold-formed sheet metal. It should be noted that these profiles are not exhaustive enumeration of usable profiles.

Fig. 2 zeigt schematisch das Ausbilden einer Ausnehmung 20 in einem stranggepressten, unverformten Profil 8 in Stangenform zur Vorbereitung der Eckausbildung durch spanende Bearbeitung mittels Sägens, Fräsens, Stanzens u.dgl., oder durch thermisches Schneiden oder durch Wasserstrahlschneiden oder durch eine andere Art der Herstellung einer Ausnehmung. Dabei bleibt die der Ausnehmung 20 gegenüberliegende Wand 9 des Profils 8 als Profilrest erhalten und wird durch die Ausbildung der Ausnehmung auch nicht verletzt. Am Profil 8 angeformte bzw. über die rechteckige Profilgrundform hinaus stehende Fortsätze 10, die das nachfolgende Verformen behindern könnten, werden im der Ausnehmung 20 gegenüberliegenden Bereich 11 teilweise oder vollständig entfernt. Ein teilweises Entfernen erfolgt bevorzugt durch das Ausbilden von Schlitzen oder Spalten mittel Sägens, Fräsens o.ä.. Angeformte oder über die Grundform hinaus stehende Fortsätze 12, die die Verformung nicht behindern, können am Profil 8 verbleiben.Fig. 2 shows schematically the formation of a recess 20 in an extruded, undeformed profile 8 in rod form for the preparation of the corner formation by machining by sawing, milling, punching, etc., or by thermal cutting or by water jet cutting or by another type of Production of a recess. In this case, the recess 20 opposite wall 9 of the profile 8 is maintained as a profile remainder and is not injured by the formation of the recess. Formed on the profile 8 or beyond the rectangular profile basic shape projections 10, which could hinder the subsequent deformation, are in the recess 20 opposite portion 11 partially or completely removed. A partial removal is preferably carried out by the formation of slots or gaps by means of sawing, milling or the like. Formed projections 12 or protruding beyond the basic shape, which do not hinder the deformation, can remain on the profile 8.

Die bei der Bildung der Ausnehmung erzeugten Grenzflächen 21, 22 bzw. Flanken der Ausnehmung 20 laufen in einem Winkel ß zur Profilwand 9 hin zusammen, wobei der Winkel ß dem Eckwinkel cc der auszubildenden Profilecke entspricht. Die zusammenlaufenden Grenzflächen 21, 22 der Ausnehmung 20 kreuzen einander nahe der Profilwand 9 und bilden nach der Kreuzungsstelle benachbart zur Profilwand 9 Grenzflächenabschnitte 23, 24, die in diesem Ausführungsbeispiel gekrümmt sind.The boundary surfaces 21, 22 or flanks of the recess 20 produced during the formation of the recess converge at an angle β to the profile wall 9, the angle β corresponding to the corner angle cc of the profile corner to be formed. The converging boundary surfaces 21, 22 of the recess 20 cross each other near the profile wall 9 and form after the crossing point adjacent to the profile wall 9 interface portions 23, 24, which are curved in this embodiment.

Anschließend an die Ausbildung der Ausnehmung 20 erfolgt, wie in Fig. 3 dargestellt, eine Verformung des Profils 8 im Bereich der Ausnehmung 20 auf eine solche Weise, dass die beim Ausbilden der Ausnehmung 20 entstandenen Grenzflächen 21, 22 bzw. Profilflanken zueinander gebogen werden (Pfeile 13), wobei die Profilwand 9 zu einer Ecke geformt wird, deren Außenwand 9 gerundet ist, wobei die Bildung der Rundung durch die gekrümmten Grenzflächenabschnitte 23, 24 unterstützt wird. Die Verformung erfolgt abhängig von Materialeigenschaften und Profilgeometrie ohne oder mit Erwärmen des betroffenen Profilteils.Following the formation of the recess 20, as shown in FIG. 3, a deformation of the profile 8 takes place in the region of the recess 20 in such a way that the interfaces 21, 22 or profile flanks formed during the formation of the recess 20 are bent relative to each other (FIG. Arrows 13), wherein the profile wall 9 is formed into a corner, the outer wall 9 is rounded, wherein the formation of the rounding is supported by the curved interface portions 23, 24. The deformation takes place depending on material properties and profile geometry without or with heating of the affected profile part.

Diese Verformung wird solange durchgeführt, bis sich die durch die Ausnehmung entstandenen Grenzflächen 21, 22 bzw. Profilflanken berühren. Im Falle eines Hohlprofils ist der Hohlraum geometrisch vollständig geschlossen. Zur gas- und/oder flüssigkeitsdichten Ausführung können die Fugenflanken unter Beifügen eines unterstützenden Profils verschweißt, verlötet, verklebt oder andersartig verbunden werden.This deformation is carried out until touching the boundary surfaces 21, 22 or profile flanks formed by the recess. In the case of a hollow profile, the cavity is geometrically completely closed. For gas- and / or liquid-tight design, the joint flanks can be welded, soldered, glued or otherwise connected with the addition of a supporting profile.

Durch die unterschiedliche Formgebung der Ausnehmung 20 bzw. unterschiedliche Winkel ß der Grenzflächen 21, 22 der Ausnehmung 20 zueinander können an der erzeugten Profilecke 14 unterschiedliche Eckwinkel cc und unterschiedliche Radien 15 der Krümmung der Außenwand 9 der Profilecke erreicht werden, wie in den Fig. 4A, 4B, 4C, 4D dargestellt ist.Due to the different shape of the recess 20 or different angles ß of the interfaces 21, 22 of the recess 20 to each other 14 different corner angle cc and different radii 15 of the curvature of the outer wall 9 of the profiled corners can be achieved at the generated profile corner, as shown in Figs 4B, 4C, 4D.

Durch eine entsprechende Profilform 16, z.B. eine Rechtecksform, und dreidimensionale Bearbeitung der Fugenflanken 17 sowie erforderlichenfalls Reduktion des ungeschnittenen Bereiches des Profils auf ein kurzes Linienstück oder eine annähernd kreisförmige Restfläche lässt sich eine in drei Raumrichtungen verdrehte Ausbildung der Profilecke 18 erreichen. Dies ist in Fig. 5 perspektivisch dargestellt.By a corresponding profile shape 16, e.g. a rectangular shape, and three-dimensional processing of the joint edges 17 and, if necessary, reduction of the uncut portion of the profile on a short line piece or an approximately circular residual surface can be a twisted in three spatial directions formation of the profile corner 18 reach. This is shown in perspective in FIG.

Fig. 6 zeigt in Seitenansicht und im Querschnitt, dass zur Verbesserung der mechanischen Steifigkeit der Eckverbindung im Bereich der Grenzflächen 21, 22 Versteifungsprofile 19 in das Profil 8 eingesetzt werden können, die beispielsweise eingeklebt, verschraubt oder verschweißt werden.Fig. 6 shows in side view and in cross-section, that in order to improve the mechanical rigidity of the corner joint in the region of the boundary surfaces 21, 22 stiffening profiles 19 can be used in the profile 8, which are for example glued, screwed or welded.

Sollte es zur Verformbarkeit notwendig gewesen sein, Fortsätze des Profils 8 zu entfernen, so können, falls dies funktionell wünschenswert oder erforderlich ist, nach dem Verformen an der Profilecke 14 ergänzende Bauteile 25, insbesondere Zusatzprofile, eingesetzt bzw. angebracht werden, die die weggeschnittenen Teile der Fortsätze 10 ersetzen. Dies ist in Fig. 7 in Seitenansicht und im Querschnitt gezeigt.Should it have been necessary for deformability to remove extensions of the profile 8, then, if this is functionally desirable or necessary, after the deformation of the profile corner 14 complementary components 25, in particular additional profiles, are used or attached, the cut parts replace the extensions 10. This is shown in Fig. 7 in side view and in cross section.

Claims (19)

Ansprüche:Claims: 1. Verfahren zum Ausbilden einer Profilecke (14, 18) in einem Voll- oder Hohlprofil (1-8) aus Metall oder Kunststoff, gekennzeichnet durch das Ausbilden einer Ausnehmung (20) im Profil und das Verformen des Profils (1-8) im Bereich der Ausnehmung (20) zur Profilecke.A method for forming a profiled corner (14, 18) in a solid or hollow profile (1-8) made of metal or plastic, characterized by the formation of a recess (20) in the profile and the deformation of the profile (1-8) in Area of the recess (20) to the profile corner. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (20) im Profil (1-8) mittels spanender Methoden, insbesondere Fräsen, Sägen, oder Stanzen, oder mittels thermischen Schneidens, oder mittels Wasserstrahlschneidens ausgebildet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the recess (20) in the profile (1-8) by means of cutting methods, in particular milling, sawing or punching, or by means of thermal cutting, or by means of water jet cutting is formed. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verformen des Profils (1-8) durch Kalt- oder Warmverformen erfolgt und zumindest einen Biegeschritt umfasst.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the deformation of the profile (1-8) takes place by cold or hot working and at least one bending step comprises. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (1-8) im Bereich der Ausnehmung (20) zweidimensional oder dreidimensional verformt wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the profile (1-8) in the region of the recess (20) is deformed two-dimensionally or three-dimensionally. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckwinkel (a) der gebildeten Profilecke zwischen 30° und 179° beträgt.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the corner angle (a) of the profiled corners formed is between 30 ° and 179 °. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkante der Profilecke (14, 18) mit einem Radius (15) ausgebildet wird.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the outer edge of the profiled corners (14, 18) with a radius (15) is formed. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (20) nur soweit ausgebildet wird, dass ihr gegenüberliegend ein Profilwandabschnitt (9) verbleibt, der beim Verformen eine Außenwand der Profilecke (14, 18) bildet.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the recess (20) is formed only to the extent that her opposite a profile wall portion (9) remains, which forms an outer wall of the profiled corners (14, 18) during deformation. 8. Verfahren nach einem der Vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil durch mehrfache Ausbildung von Profilecken (14, 18) zu einem Rahmen geformt wird, der Ausfachungen, insbesondere aus Glas, Isolierglas oder Paneelen, aufnehmen kann.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the profile is formed by multiple training of profile corners (14, 18) to form a frame, the infills, in particular of glass, insulating glass or panels record. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rundung (15) der Außenwand (9) der Profilecke an die Rundung sphärisch oder zylindrisch geformter Ausfachungen angepasst wird.9. The method according to claim 8, characterized in that a rounding (15) of the outer wall (9) of the profiled corner is adapted to the rounding of spherical or cylindrical shaped infills. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Profilecke Verstärkungs- oder Versteifungsprofilelemente (19) eingebracht werden.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that reinforcing or stiffening profile elements (19) are introduced into the profiled corner. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgebildete Profilecke (14, 18) durch Verkleben oder Verschweißen aneinander anliegender Grenzflächen (21, 22) der Ausnehmung (20) in der Form endgültig fixiert wird.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the formed profiled corners (14, 18) by gluing or welding together abutting boundary surfaces (21, 22) of the recess (20) is finally fixed in the mold. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgebildete Profilecke (14, 18) durch Verschweißen oder Verspachteln von Fugen der Profilecke verschlossen wird.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the formed profiled corners (14, 18) is closed by welding or filling of joints of the profiled corners. 13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Fortsätze (10) des Profils, wie Stege, Dichtungshalter u.dgl., vor dem Verformen des Profils im Bereich der auszubildenden Ecke (14, 18) teilweise oder gänzlich entfernt werden.13. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that extensions (10) of the profile, such as webs, seal holder, etc., are partially or completely removed before deforming the profile in the region of the trainees corner (14, 18). 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortsätze (10) des Profils teilweise durch Ausfräsen, Sägen oder sonstige spanende Bearbeitung dergestalt entfernt werden, dass Teile der Fortsätze erhalten bleiben und dazwischen Schlitze bzw. Spalten gebildet werden, die die Verformung ermöglichen.14. The method according to claim 13, characterized in that the extensions (10) of the profile are partially removed by milling, sawing or other machining in such a way that parts of the extensions remain intact and slots or gaps are formed therebetween, which allow the deformation , 15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die entfernten Fortsätze (10) des Profils nach dem Verformen durch ergänzende Bauteile (25) ersetzt, die insbesondere eingesetzt oder angefügt werden.15. The method according to claim 13 or 14, characterized in that the removed extensions (10) of the profile after deformation replaced by additional components (25), which are used in particular or added. 16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grenzflächen (21, 22) der Ausnehmung (20) zu einer Profilwand hin, die nach dem Verformen des Profils die Außenwand (9) der Profilecke (14, 18) bildet, zusammenlaufen.16. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the boundary surfaces (21, 22) of the recess (20) towards a profile wall, which forms the outer wall (9) of the profile corners (14, 18) after the deformation of the profile, converge. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Grenzflächen (21, 22) der Ausnehmung in einem Winkel (ß) zusammenlaufen, der dem Eckwinkel (a) der auszubildenden Profilecke (14, 18) entspricht.17. The method according to claim 16, characterized in that the boundary surfaces (21, 22) of the recess converge at an angle (ß), which corresponds to the corner angle (a) of the profiled corners (14, 18) to be formed. 18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammenlaufenden Grenzflächen (21, 22) der Ausnehmung einander kreuzen.18. The method according to claim 16 or 17, characterized in that the converging boundary surfaces (21, 22) of the recess intersect each other. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammenlaufenden Grenzflächen (21, 22) der Ausnehmung (20) in Abschnitten (23, 24), die jener Profilwand, die nach dem Verformen des Profils die Außenwand (9) der Profilecke bildet, benachbart sind, gekrümmt sind.19. The method according to any one of claims 16 to 18, characterized in that the converging boundary surfaces (21, 22) of the recess (20) in sections (23, 24), that of the profile wall which after deformation of the profile, the outer wall (9 ) forms the profile corner, are adjacent, are curved.
ATA50012/2015A 2015-01-09 2015-01-09 Method of forming corners in profiles AT516653A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50012/2015A AT516653A1 (en) 2015-01-09 2015-01-09 Method of forming corners in profiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50012/2015A AT516653A1 (en) 2015-01-09 2015-01-09 Method of forming corners in profiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT516653A1 true AT516653A1 (en) 2016-07-15

Family

ID=55628684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50012/2015A AT516653A1 (en) 2015-01-09 2015-01-09 Method of forming corners in profiles

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT516653A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287041A (en) * 1964-09-04 1966-11-22 Milton R Cohen Fabricated corner construction
US4704838A (en) * 1986-10-22 1987-11-10 United States Gypsum Company Rounded corner ceiling runner system
JPH0897442A (en) * 1994-09-22 1996-04-12 Hitachi Cable Ltd Compound semiconductor epitaxial wafer and semiconductor device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287041A (en) * 1964-09-04 1966-11-22 Milton R Cohen Fabricated corner construction
US4704838A (en) * 1986-10-22 1987-11-10 United States Gypsum Company Rounded corner ceiling runner system
JPH0897442A (en) * 1994-09-22 1996-04-12 Hitachi Cable Ltd Compound semiconductor epitaxial wafer and semiconductor device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014100360A1 (en) Two-piece corner weld connector element and manufacturing process for the production of window and door frames from hollow plastic profiles
EP2307650B1 (en) Linear connector for spacers in insulating glass panes, method for the manufacture thereof and for connecting two ends of a hollow profile member for a spacer using such a linear connector
DE102008061709A1 (en) Sealing profile, connection device and seal
AT523544B1 (en) Plastic-metal window system
DE10017945A1 (en) Process for making a window profile
DE69734632T2 (en) Heat-insulating partition body for insertion between aluminum profiles for use in the manufacture of doors and windows
EP2933507B1 (en) Butt joint structure, window/door frame or window/door wing frame and frame profile element
EP3354837B1 (en) Method for producing an insulating glass pane
DE2053058A1 (en) Frame with frame elements designed as a hollow profile
DE2730633A1 (en) Hollow plastics shank assembled window type frame - has recesses as part of mould for plastics adhesive corner joint units
DE102013114710A1 (en) Plastic window or door frame and method of making a plastic window or door frame
AT516653A1 (en) Method of forming corners in profiles
DE102004027527A1 (en) Double glazed insulating glass unit, is formed by forming a spacer frame, applying sealing material to it, and then sandwiching it between two sheets of glass
EP0746658B1 (en) Insulating arrangement for facades
DE19513623A1 (en) Building facade glazing suspension
DE102011103196B4 (en) window element
EP2418347B1 (en) Method for producing a T-shaped profile connection
DE4041161C2 (en) Connecting device for a rung construction and method for producing a rung construction with this connecting device
DE4307153C2 (en) Method and device for producing an aluminum hollow profile corner connection for doors and windows
DE19612285A1 (en) Plastic window-frame production method
EP3299567A1 (en) Profile assembly for a building closure, method for producing profile assembly and building closure
DE3643741A1 (en) Cabinet, in particular bathroom cabinet
EP3293340B1 (en) Method for producing a blind frame corner connection and connection kit for executing the method
DE3801568A1 (en) GATE OR DOOR LEAF
DE102007005290B4 (en) audit device

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20161115