AT514629B1 - Drive device for an injection molding machine - Google Patents

Drive device for an injection molding machine Download PDF

Info

Publication number
AT514629B1
AT514629B1 AT4442013A AT4442013A AT514629B1 AT 514629 B1 AT514629 B1 AT 514629B1 AT 4442013 A AT4442013 A AT 4442013A AT 4442013 A AT4442013 A AT 4442013A AT 514629 B1 AT514629 B1 AT 514629B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stroke
mechanical
limiting device
stop
drive
Prior art date
Application number
AT4442013A
Other languages
German (de)
Other versions
AT514629A1 (en
Inventor
Stephan Eppich
Original Assignee
Engel Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engel Austria Gmbh filed Critical Engel Austria Gmbh
Priority to AT4442013A priority Critical patent/AT514629B1/en
Priority to DE201410007513 priority patent/DE102014007513A1/en
Publication of AT514629A1 publication Critical patent/AT514629A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT514629B1 publication Critical patent/AT514629B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/66Mould opening, closing or clamping devices mechanical
    • B29C45/661Mould opening, closing or clamping devices mechanical using a toggle mechanism for mould clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/84Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2045/1784Component parts, details or accessories not otherwise provided for; Auxiliary operations not otherwise provided for
    • B29C2045/1792Machine parts driven by an electric motor, e.g. electric servomotor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/28Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof
    • B30B15/287Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof preventing unintended ram movement, e.g. using blocking devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P7/00Emergency devices preventing damage to a machine or apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Antriebsvorrichtung (1 ), insbesondere Schließantrieb, für eine Spritzgießmaschine (2), mit einem elektrischen Antriebsmotor (3), einem vom Antriebsmotor (3) entlang einer Hubstrecke (H) bewegbaren Hubelement (4), wobei das Hubelement (4) ein Kreuzkopf (23), eine bewegbare Formaufspannplatte (15) oder ein Auswerfer ist, einer elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung (5), durch die die Bewegung des Hubelements (4) bei Erreichen einer bestimmten, von der Hubstrecke (H) abhängigen Hubposition (E) anhaltbar ist, wobei die bestimmte Hubposition (E) über eine mit der elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung (5) in signaltechnischer Verbindung stehende Steuer- oder Regeleinheit (8) einstellbar ist und einer mechanischen Hubbegrenzungsvorrichtung (6), durch die die Bewegung des Hubelements (4) bei Fehlfunktion der elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung (5) über einen mechanischen Anschlag (7) an einer Anschlagposition (M) anhaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung (6) in signaltechnischer Verbindung mit der Steuer- oder Regeleinheit (8) oder mit der elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung (5) steht, wobei bei Änderung der bestimmten Hubposition (E) die Anschlagposition (M) des mechanischen Anschlags (7) automatisch an die geänderte Hubposition (E) anpassbar ist, indem die Anschlagposition (M) des mechanischen Anschlags (7) in Abhängigkeit von der über die elektrische Hubbegrenzungsvorrichtung (5) einstellbaren oder ermittelten, bestimmten Hubposition (E) festlegbar ist.Drive device (1), in particular a closing drive, for an injection molding machine (2), with an electric drive motor (3), a lifting element (4) movable by the drive motor (3) along a stroke (H), the lifting element (4) being a crosshead (Fig. 23), a movable platen (15) or an ejector, an electric stroke limiting device (5), by the movement of the lifting element (4) upon reaching a certain, of the stroke (H) dependent stroke position (E) is haltable, wherein the specific stroke position (E) is adjustable via a control or regulating unit (8) in signal communication with the electric stroke limiting device (5) and a mechanical stroke limiting device (6), by which the movement of the lifting element (4) in case of malfunction of the electric stroke limiting device (5) can be stopped by a mechanical stop (7) at a stop position (M), characterized in that the mechanical stroke limit ungsvorrichtung (6) in signal communication with the control or regulating unit (8) or with the electric stroke limiting device (5), wherein when changing the specific stroke position (E) the stop position (M) of the mechanical stop (7) automatically to the changed Stroke position (E) is adjustable by the stop position (M) of the mechanical stop (7) in dependence on the adjustable via the electrical stroke limiting device (5) or determined, certain stroke position (E) can be fixed.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung, insbesondere einen Schließantrieb, für eine Spritzgießmaschine, mit einem elektrischen Antriebsmotor, einem vom Antriebsmotor entlang einer Hubstrecke bewegbaren Hubelement, wobei das Hubelement ein Kreuzkopf, eine bewegbare Formaufspannplatte oder ein Auswerfer ist, einer elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung, durch die die Bewegung des Hubelements bei Erreichen einer bestimmten, von der Hubstrecke abhängigen Hubposition anhaltbar ist, wobei die bestimmte Hubposition über eine mit der elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung in signaltechnischer Verbindung stehende Steuer- oder Regeleinheit einstellbar ist und einer mechanischen Hubbegrenzungsvorrichtung, durch die die Bewegung des Hubelements bei Fehlfunktion der elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung über einen mechanischen Anschlag an einer Anschlagposition anhaltbar ist. Zudem betrifft die Erfindung eine Spritzgießmaschine mit einer solchen Antriebsvorrichtung.The invention relates to a drive device, in particular a closing drive, for an injection molding machine, with an electric drive motor, a lifting element movable by the drive motor along a stroke, wherein the lifting element is a crosshead, a movable platen or an ejector, an electrical stroke limiting device, by the movement of the lifting element upon reaching a certain, dependent on the stroke distance stroke position is haltbarer, wherein the particular stroke position via a standing with the electric stroke limiting device in control connection control unit is adjustable and a mechanical stroke limiting device by which the movement of the lifting element in case of malfunction of the electric stroke limiting device via a mechanical stop at a stop position is persistent. In addition, the invention relates to an injection molding machine with such a drive device.

[0002] Bei Spritzgießmaschinen kommen diverse elektrische Antriebsvorrichtungen zum Einsatz um bestimmte Hubelemente (beispielsweise eine bewegbare Formaufspannplatte, einen Kreuzkopf, einen Auswerfer, usw.) zu bewegen. Dabei verfährt das Hubelement entlang einer festgelegten Hubstrecke. Die üblichen Anforderungen bei solchen Antriebsvorrichtungen sind ein Arbeitshub (Hubstrecke), ein maximaler mechanischer Hub, wo das Werkzeug noch keinen Schaden erleidet, und ein Maschinenhub, um das Werkzeug montieren bzw. demontieren zu können. Bei der Bewegung von bewegbaren Formaufspannplatten ist diese Hubstrecke abhängig von der Größe des eingesetzten Werkzeuges und kann daher variieren. Da bei Spritzgießmaschinen oft sehr hohe Kräfte auftreten, können Fehlfunktionen bei der Bewegung der Hubelemente oder anderer Teile sehr große Schäden z. B. in den Werkzeugen anrichten. Um solche Schäden zu vermeiden, sind bereits elektrische Hubbegrenzungsvorrichtungen bekannt, durch die die Bewegung des Hubelements bei Erreichen einer bestimmten Hubposition angehalten wird. Dazu werden meist Wegmesssysteme eingesetzt.In injection molding various electric drive devices are used to certain lifting elements (for example, a movable platen, a crosshead, an ejector, etc.) to move. The lifting element moves along a defined stroke. The usual requirements in such drive devices are a working stroke (stroke), a maximum mechanical stroke, where the tool still suffers no damage, and a machine stroke to assemble or disassemble the tool can. When moving movable platens, this stroke depends on the size of the tool used and can therefore vary. Since very high forces often occur in injection molding machines, malfunctions in the movement of the lifting elements or other parts very large damage z. B. in the tools. In order to avoid such damage, electrical stroke limiting devices are already known by which the movement of the lifting element is stopped when reaching a certain stroke position. For this purpose, usually Wegmesssysteme be used.

[0003] Problematisch ist allerdings, dass bei Erreichen dieser bestimmten Hubposition zwar der Motor sofort abgeschaltet wird, dennoch noch ein Austrudeln oder eine sonstige Bewegung weiter erfolgen kann, was zu Schäden trotz abgeschaltetem Antrieb führen kann. Vor allem wenn auch der maximale mechanische Hub bei solchen elektrischen Achsen überfahren wird, können hier sehr hohe Schadenskosten am Werkzeug (z. B. Etagenwerkzeug) entstehen.The problem is, however, that while reaching this specific stroke position, although the engine is switched off immediately, still a coasting or other movement can continue, which can lead to damage despite disconnected drive. Especially when the maximum mechanical stroke is exceeded by such electric axes, very high damage costs can arise on the tool (eg stacking tool).

[0004] Um dies zu vermeiden sind aus dem Stand der Technik bereits mechanische Hubbegrenzungsvorrichtungen bekannt, durch die bei solchen Fehlfunktionen nicht nur der elektrische Antrieb unterbrochen wird, sondern aktiv mechanisch die Bewegung des Hubelements gestoppt wird. Solche bekannten Hubbegrenzungen sind normalerweise Gewindestangen, die von Hand auf einen bestimmten Öffnungshub eingestellt werden. Aus dem Stand der Technik sind auch weitere Spritzgießmaschinen mit doppelten Sicherheitseinrichtungen bekannt, wobei dazu auf die DE 102 19 315 A1 verwiesen wird.In order to avoid this, mechanical stroke limiting devices are already known from the prior art, by which not only the electric drive is interrupted in such malfunctions, but actively mechanically the movement of the lifting element is stopped. Such known stroke limits are usually threaded rods, which are adjusted by hand to a certain opening stroke. Other injection molding machines with double safety devices are known from the prior art, reference being made to DE 102 19 315 A1.

[0005] Grundsätzlich ist bei den bekannten Antriebsvorrichtungen, die sowohl eine elektrische Hubbegrenzungsvorrichtung als auch eine mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung aufweisen, die Schadensverhinderung bereits recht gut. Umständlich ist aber, dass bei Wechsel eines Werkzeugs oder bei sonstigen Veränderungen, die die Hubstrecke betreffen, auch ein aufwändiges, zeit- und arbeitsintensives händisches Anpassen des mechanischen Anschlags erfolgen muss. Zudem wird die Position des mechanischen Anschlags nicht überwacht.Basically, the damage prevention is already quite good in the known drive devices, which have both an electrical stroke limiting device and a mechanical stroke limiting device. It is cumbersome, however, that when changing a tool or other changes that affect the stroke, also a complex, time-consuming and labor-intensive manual adjustment of the mechanical stop must be made. In addition, the position of the mechanical stop is not monitored.

[0006] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Antriebsvorrichtung zu schaffen. Insbesondere soll die Antriebsvorrichtung variabel einsetzbar sein und einfach auf geänderte Werkzeuggrößen angepasst werden können.The object of the present invention is therefore to provide a comparison with the prior art improved drive device. In particular, the drive device should be used variably and easily adapted to changed tool sizes.

[0007] Dies wird durch eine Antriebsvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 erreicht. Demnach ist unter anderem vorgesehen, dass bei Änderung der bestimmten Hubposition die Anschlagposition des mechanischen Anschlags automatisch an die geänderte Hubposition anpassbar ist. Somit passt sich der mechanische Anschlag selbsttätig auf die neue Hubstrecke bzw. auf die neue, bestimmte Hubposition an, ohne dass man einen Fixanschlag demontieren oder wegdrehen muss.This is achieved by a drive device with the features of claim 1. Accordingly, it is provided inter alia that when changing the specific stroke position, the stop position of the mechanical stop is automatically adapted to the changed stroke position. Thus, the mechanical stop adapts automatically to the new stroke distance or to the new, specific stroke position, without having to dismantle a fixed stop or turn away.

[0008] Erfindungsgemäß ist - wie bereits einleitend angeführt - vorgesehen, dass die bestimmte Hubposition von der Hubstrecke abhängig ist, wobei die bestimmte Hubposition über die elektrische Hubbegrenzungsvorrichtung einstellbar bzw. ermittelbar ist. Dazu kann beispielsweise ein Wegmesssystem eingesetzt werden und ein Probehub gefahren werden, um die gewünschte Hubstrecke und die davon abhängige Hubposition zu ermitteln. Erfindungsgemäß werden diese Daten über eine Steuer- oder Regeleinheit erfasst und gespeichert.According to the invention - as already stated in the introduction - provided that the specific stroke position is dependent on the stroke distance, wherein the specific stroke position is adjustable or can be determined via the electric stroke limiting device. For this purpose, for example, a displacement measuring system can be used and a test stroke be driven to determine the desired stroke distance and the dependent stroke position. According to the invention, these data are detected and stored via a control unit.

[0009] Erfindungsgemäß ist zur automatischen Anschlagsänderung zudem vorgesehen, dass die mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung in signaltechnischer Verbindung mit der Steueroder Regeleinheit oder mit der elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung steht, wobei die Anschlagposition des mechanischen Anschlags in Abhängigkeit von der über die elektrische Hubbegrenzungsvorrichtung einstellbaren oder ermittelten, bestimmten Hubposition festlegbar ist. Somit ist der mechanische Anschlag nicht händisch einzustellen, sondern wird automatisch über die Steuer- oder Regeleinheit eingestellt. Dabei entspricht die Anschlagposition dem Ende des maximalen mechanischen Hubs des Hubelements.According to the invention for automatic stop change is also provided that the mechanical stroke limiting device is in signal communication with the control or regulating unit or with the electrical stroke limiting device, wherein the stop position of the mechanical stop in dependence on the electrical stroke limiting device adjustable or determined, certain stroke position can be determined is. Thus, the mechanical stop is not manually set, but is automatically adjusted via the control unit. The stop position corresponds to the end of the maximum mechanical stroke of the lifting element.

[0010] Für das Einstellen der mechanischen Anschlagposition ist bevorzugt vorgesehen, dass die mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung eine Verstelleinrichtung zum Einstellen des maximalen mechanischen Hubs aufweist. Gemäß einer ersten Variante dieser Verstelleinrichtung ist dabei vorgesehen, dass die Verstelleinrichtung ein Halteelement mit mehreren, vorzugsweise in regelmäßigen Abständen angeordneten, Einrastbereichen und einen, in einen der Einrastbereiche bewegbaren Riegel aufweist. Gemäß einer zweiten, alternativen Variante kann auch vorgesehen sein, dass über die Verstelleinrichtung der maximale mechanische Hub stufenlos einstellbar ist, wobei die Verstelleinrichtung ein Halteelement mit zumindest einer Klemmfläche und zumindest eine an der Klemmfläche des Halteelements fixierbare Klemmbacke aufweist.For adjusting the mechanical stop position is preferably provided that the mechanical stroke limiting device has an adjusting device for adjusting the maximum mechanical stroke. According to a first variant of this adjusting device it is provided that the adjusting device has a holding element with a plurality, preferably arranged at regular intervals, Einrastbereichen and a movable in one of the latching latch. According to a second, alternative variant, it can also be provided that the maximum mechanical stroke is infinitely adjustable via the adjusting device, wherein the adjusting device has a holding element with at least one clamping surface and at least one clamping jaw which can be fixed on the clamping surface of the holding element.

[0011] Um beim Erreichen des mechanischen Anschlags keinen zu großen Lärm zu erzeugen bzw. um nicht aufgrund der großen Kräfte bei einem mechanischen Anschlag auch Schäden zu verursachen, ist bevorzugt vorgesehen, dass der mechanische Anschlag über eine Dämpfvorrichtung, vorzugsweise in Form von Tellerfedern, gedämpft ist.In order not to generate too much noise when reaching the mechanical stop or not to cause damage due to the large forces in a mechanical stop, it is preferably provided that the mechanical stop via a damping device, preferably in the form of disc springs, is muted.

[0012] Weiters ist bevorzugt vorgesehen, dass die elektrische Hubbegrenzungsvorrichtung und/oder die mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung ein Wegmesssystem aufweisen. Um eine besonders gute und doppelte Sicherheit zu garantieren, sind die Wegmesssysteme der elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung und der mechanischen Hubbegrenzungsvorrichtung separat und unabhängig voneinander ausgebildet, sodass bei Schäden an einem Wegmesssystem immer noch das zweite Wegmesssystem funktioniert. Grundsätzlich dient das zusätzliche, der mechanischen Hubbegrenzungsvorrichtung zugeordnete Wegmesssystem dazu, dass das Hauptwegmesssystem überprüft wird. Wird eine Differenz der Wege erfasst oder fällt eines der Systeme aus, so wird umgehend ein Nothalt am Betrieb ausgelöst. Zusätzlich wird über die Verstelleinrichtung der Riegel bzw. die Klemmbacke aktiviert, da ja möglicherweise wegen eines Fehlers im Antrieb der gesamte Antrieb auf einen Nothalt nicht mehr reagiert.Furthermore, it is preferably provided that the electrical stroke-limiting device and / or the mechanical stroke-limiting device have a displacement measuring system. In order to guarantee particularly good and double security, the displacement measuring systems of the electric stroke limiting device and the mechanical stroke limiting device are designed separately and independently of one another, so that the second displacement measuring system still functions in the event of damage to a displacement measuring system. In principle, the additional displacement measuring system assigned to the mechanical stroke limiting device serves to check the main path measuring system. If a difference in the paths is detected or one of the systems fails, an emergency stop is immediately triggered in the operation. In addition, the latch or jaw is activated via the adjusting device, since possibly because of a fault in the drive, the entire drive stops responding to an emergency stop.

[0013] Schutz wird auch begehrt für eine Spritzgießmaschine mit einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung.Protection is also sought for an injection molding machine with a drive device according to the invention.

[0014] Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Darstellungen gezeigten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert: Darin zeigen: [0015] Fig. 1 eine Spritzgießmaschine mit einer automatisch anpassbaren mechani schen Hubbegrenzungsvorrichtung, [0016] Fig. 2 Details der inaktiven mechanischen Hubbegrenzungsvorrichtung, [0017] Fig. 3 Details der aktiven mechanischen Hubbegrenzungsvorrichtung, [0018] Fig. 4 ein alternatives Ausführungsbeispiel einer mechanischen Hubbegren zungsvorrichtung und [0019] Fig. 5 und 6 schematisch eine Gegenüberstellung des variablen mechanischen An schlags bei unterschiedlich langen Hubstrecken.Further details and advantages of the present invention will be explained in more detail below with reference to the description of the figures with reference to the exemplary embodiments shown in the drawings, in which: FIG. 1 shows an injection molding machine with an automatically adjustable mechanical stroke limiting device, [0016] FIG. 2 shows details of the inactive mechanical stroke limiting device, FIG. 3 shows details of the active mechanical stroke limiting device, FIG. 4 shows an alternative embodiment of a mechanical stroke limiting device, and FIGS. 5 and 6 schematically show a comparison of the variable mechanical stop at different stroke lengths.

[0020] In Fig. 1 ist eine Spritzgießmaschine 2 dargestellt, die als wesentliche Komponenten die feststehende Formaufspannplatte 16, die an den Holmen 17 geführte bewegbare Form-aufspannplatte 15, den Kniehebelmechanismus 24 und die Antriebsvorrichtung 1 zum Bewegen des Hubelements 4 aufweist. Die bewegbare Formaufspannplatte 15 ist dabei entlang einer Führungsschiene 19 am Rahmen 18 bewegbar. In diesem Fall, wenn die Antriebsvorrichtung 1 ein Schließantrieb ist, bildet die Antriebsspindel 22 mitsamt dem Kreuzkopf 23 das Hubelement 4, das vom elektrischen Antriebsmotor 3 translatorisch bewegbar angetrieben wird. Vom Antriebsmotor 3 wird über die Spindelmutter 25 die Antriebsspindel 22 und mit diesem der Kreuzkopf 23 bewegt. Mit dem Kreuzkopf 23 sind die Kniehebel des Kniehebelmechanismus 24, der die Stirnplatte 20 und die bewegbare Formaufspannplatte 15 verbindet, bewegbar verbunden. In der Stellung gemäß Fig. 1 ist das Hubelement 4 an einem Ende der Hubstrecke H dargestellt, in der die das Werkzeug bildenden Formhälften 31 geschlossen sind. Um dann beim Öffnen des Werkzeugs Schäden im gesamten Antriebsstrang oder im Bereich des Werkzeuges zu verhindern, ist zum einen die elektrische Hubbegrenzungsvorrichtung 5 vorgesehen, die mittels eines Wegmesssystems 21 und anhand der Drehzahl des Antriebsmotors 3 ermittelt, ob die gefahrene Hubstrecke H mit der vom elektrischen Antriebsmotor 3 ausgelösten Bewegungsstrecke des Hubelements 4 übereinstimmt. Wenn hierbei eine Abweichung vorliegt bzw. wenn die bestimmte Hubposition E erreicht ist, so wird die Antriebsvorrichtung 1 abgeschaltet.In Fig. 1, an injection molding machine 2 is shown, as the essential components, the fixed platen 16, the guided on the bars 17 movable mold clamping plate 15, the toggle mechanism 24 and the drive device 1 for moving the lifting element 4 has. The movable mold clamping plate 15 is movable along a guide rail 19 on the frame 18. In this case, when the drive device 1 is a closing drive, the drive spindle 22 forms together with the crosshead 23, the lifting element 4, which is driven to be translationally movable by the electric drive motor 3. From the drive motor 3, the drive spindle 22 and with this the crosshead 23 is moved via the spindle nut 25. With the crosshead 23, the toggle lever of the toggle mechanism 24, which connects the front plate 20 and the movable platen 15, movably connected. In the position shown in FIG. 1, the lifting element 4 is shown at one end of the stroke H, in which the mold halves forming the mold 31 are closed. In order to prevent damage when opening the tool damage throughout the drive train or in the area of the tool, on the one hand, the electric stroke limiting device 5 is provided, which determines by means of a displacement measuring system 21 and based on the rotational speed of the drive motor 3, if the driven stroke distance H with that of the electrical Drive motor 3 triggered movement path of the lifting element 4 matches. If there is a deviation or if the specific stroke position E is reached, the drive device 1 is switched off.

[0021] Trotz dieser Abschaltung kann es aber dennoch zu Schäden kommen, wofür als zweites Sicherheitssystem eine mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung 6 vorgesehen ist. Diese mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung 6 bietet zusätzlich zur Abschaltung der Antriebsvorrichtung 1 bei Erreichen der bestimmten Hubposition E auch eine mechanische Anschlagposition M, an welcher die Bewegung des Hubelements 4 angehalten wird. Dazu weist die mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung 6 ein am Hubelement 4 befestigtes Halteelement 12 mit einem mechanischen Anschlag 7, der an einem einfahrbaren Riegel 11 anschlägt, auf. Um eine variable Einstellung dieser Anschlagsposition M zu ermöglichen, ist die Verstelleinrichtung 9 vorgesehen. Diese Verstelleinrichtung 9 umfasst mehrere, am Halteelement 12 ausgebildete Einrastbereiche 10 und den bewegbaren Riegel 11.Despite this shutdown but it can still cause damage, as a second safety system, a mechanical stroke limiting device 6 is provided. This mechanical stroke limiting device 6, in addition to the shutdown of the drive device 1 on reaching the specific stroke position E and a mechanical stop position M, at which the movement of the lifting element 4 is stopped. For this purpose, the mechanical stroke-limiting device 6 has a holding element 12 fastened to the lifting element 4 with a mechanical stop 7, which abuts against a retractable latch 11. In order to enable a variable adjustment of this stop position M, the adjusting device 9 is provided. This adjusting device 9 comprises a plurality of latching regions 10 formed on the holding element 12 and the movable latch 11.

[0022] Im Detail ist dazu aus Fig. 2 ersichtlich, dass sich der Riegel 11 in einer inaktiven Stellung befindet, in der er vom Antriebsmechanismus 28 noch in einer zurückgezogenen Position gehalten ist und nicht in einen der Einrastbereiche 10 eingefahren ist. Weiters ist in Fig. 2 ersichtlich, dass das Halteelement 12 über einen Bolzen 26 am Kreuzkopf 23 befestigt ist. Zudem ist zwischen dem Kreuzkopf 23 und dem Halteelement 12 eine Dämpfvorrichtung 14 in Form von Tellerfedern ausgebildet, sodass das Halteelement 12 relativ zum Kreuzkopf 23 begrenzt bewegbar gelagert ist. In Fig. 2 ist zusätzlich das Wegmesssystem 27 für die mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung 6 ersichtlich, wobei ein Detektierelement des Wegmesssystems 27 am Kreuzkopf 23 anliegt.In detail, it can be seen from Fig. 2 that the latch 11 is in an inactive position in which it is still held by the drive mechanism 28 in a retracted position and is not retracted into one of the Einrastbereiche 10. Furthermore, it can be seen in FIG. 2 that the retaining element 12 is fastened to the crosshead 23 via a bolt 26. In addition, a damping device 14 in the form of disc springs is formed between the crosshead 23 and the holding member 12, so that the holding member 12 is mounted movable relative to the crosshead 23 limited. In Fig. 2, the displacement measuring system 27 for the mechanical stroke limiting device 6 is additionally apparent, wherein a detection element of the displacement measuring system 27 abuts the crosshead 23.

[0023] Sobald die mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung 6 aktiviert wird, wird der Riegel 11 gemäß Fig. 3 vom Antriebsmechanismus 28 bewegt, sodass der Riegel 11 in einen Einrastbereich 10 des Halteelements 12 einfährt. Dadurch kann sich bei einer Öffnungsbewegung der Antriebsvorrichtung 1 der Kreuzkopf 23 nicht mehr weiter nach links bewegen, da das Halteelement 12 über den mechanischen Anschlag 7 am Riegel 11 anschlägt und somit den Kreuzkopf 23 bzw. das Hubelement 4, gegebenenfalls durch die Dämpfvorrichtung 14 gedämpft, anhält. Durch die mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung 6 wird somit das Hubelement 4 in der Anschlagposition M gehalten. In Fig. 3 ist auch ersichtlich, dass die Spindel 22 über einen Bolzen 29 fest mit dem Kreuzkopf 23 verbunden ist.Once the mechanical stroke limiting device 6 is activated, the latch 11 is moved as shown in FIG. 3 by the drive mechanism 28, so that the latch 11 enters a latching region 10 of the retaining element 12. As a result, the crosshead 23 can no longer move to the left during an opening movement of the drive device 1, since the holding element 12 strikes the latch 11 via the mechanical stop 7 and thus the crosshead 23 or the lifting element 4, optionally damped by the damping device 14, stops. By the mechanical stroke limiting device 6 thus the lifting element 4 is held in the stop position M. In Fig. 3 it can also be seen that the spindle 22 is connected via a bolt 29 fixed to the crosshead 23.

[0024] Um die Anschlagposition M unabhängig von der Größe der Einsrastbereiche 10 zu gestalten, ist gemäß Fig. 4 eine stufenlose mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung 6 gezeigt. Dabei wird das Halteelement 12 über seine Klemmfläche K von Klemmbacken 13 gehalten. Die Klemmbacken 13 werden nur aktiviert, wenn die elektrische Hubbegrenzungsvorrichtung 5 die Bewegung des Antriebsmotors 3 anhält und/oder wenn die elektrische Hubbegrenzungsvorrichtung 5 ausfällt.In order to make the stop position M regardless of the size of Einrastbereiche 10, a continuously variable mechanical stroke limiting device 6 is shown in FIG. 4. In this case, the holding element 12 is held by its clamping surface K of clamping jaws 13. The jaws 13 are activated only when the electric stroke limiting device 5 stops the movement of the drive motor 3 and / or when the electric stroke limiting device 5 fails.

[0025] In den Fig. 5 und 6 ist nochmals schematisch die Erfindung dargestellt: Grundsätzlich kann von der Antriebsvorrichtung 1 über den elektrischen Antriebsmotor 3 das Hubelement 4 entlang des gesamten Maschinenhubs HM bewegt werden. Das Fahren dieses Maschinenhubs Hm ist aber meist nur notwendig und gewünscht, wenn ein Werkzeugwechsel oder eine sonstige größere Reparatur durchgeführt werden muss. Im Betriebszustand wird vom Hubelement 4 idealerweise immer nur dieselbe Hubstrecke H gefahren. Diese Hubstrecke H kann aber aufgrund eines breiteren oder schmäleren Werkzeugs variieren. Dazu ist in Fig. 6 die Hubstrecke H länger als in Fig. 5 dargestellt. Abhängig von dieser Hubstrecke H ist der elektrische Anschlag 30, der einer bestimmten Hubposition E - der bevorzugt von einem Wegmesssystem 21 überwacht wird - entspricht. Sobald die tatsächlich gefahrene Hubstrecke H des Hubelements 4 die bestimmte Hubposition E erreicht, wird der elektrische Antriebsmotor 3 abgeschaltet. Dies erfolgt dadurch, dass von der elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung 5 das Erreichen der bestimmten Hubposition E erkannt wird und über die Steuer- oder Regeleinheit 8 ein entsprechendes Stoppsignal an den elektrischen Antriebsmotor 3 weitergeleitet wird.In FIGS. 5 and 6, the invention is again shown schematically: In principle, the lifting element 4 can be moved along the entire machine stroke HM by the drive device 1 via the electric drive motor 3. Driving this machine Hm is but usually only necessary and desirable if a tool change or other major repairs must be performed. In the operating state, only the same stroke distance H is ideally traveled by the lifting element 4. However, this stroke H can vary due to a wider or narrower tool. For this purpose, in Fig. 6, the stroke H longer than shown in Fig. 5. Depending on this stroke length H, the electrical stop 30 which corresponds to a specific stroke position E - which is preferably monitored by a displacement measuring system 21 - corresponds. As soon as the actually driven stroke H of the lifting element 4 reaches the specific stroke position E, the electric drive motor 3 is switched off. This takes place in that the reaching of the specific stroke position E is detected by the electric stroke limiting device 5 and a corresponding stop signal is forwarded to the electric drive motor 3 via the control or regulating unit 8.

[0026] Um Schäden trotz des angehaltenen Antriebsmotors 3 zu verhindern, ist zusätzlich eine mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung 6 vorgesehen, durch die ein maximaler mechanischer Hub Hm für das Hubelement 4 festgelegt wird. Beim Stand der Technik musste dieser maximale mechanische Hub Hm bisher immer händisch verändert werden, wenn sich die Hubstrecke H aufgrund eines Werkzeugwechsels geändert hat. Um diese Nachteile nun zu beheben, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass bei Änderung der bestimmten Hubposition E (bzw. bei Änderung der Hubstrecke H) die Anschlagposition M des mechanischen Anschlags 7 automatisch an die geänderte Hubposition E anpassbar ist. Dazu ist erfindungsgemäß die mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung 6 in signaltechnischer Verbindung mit der Steuer- oder Regeleinheit 8 bzw. mit der elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung 5, wodurch der mechanische Anschlag 7 entsprechend an die geänderte Hubstrecke H angepasst wird. Somit hat die vorliegende Erfindung den Vorteil, dass sich die mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung 6 automatisch an geänderte Gegebenheiten anpasst.In order to prevent damage despite the stopped drive motor 3, a mechanical stroke limiting device 6 is additionally provided, by which a maximum mechanical stroke Hm is set for the lifting element 4. In the prior art, this maximum mechanical stroke Hm has always had to be changed manually, if the stroke H has changed due to a tool change. In order to remedy these disadvantages, it is provided according to the invention that when the specific stroke position E (or when the stroke H is changed), the stop position M of the mechanical stop 7 is automatically adaptable to the changed stroke position E. For this purpose, according to the invention, the mechanical stroke limiting device 6 in signal communication with the control or regulating unit 8 or with the electric stroke limiting device 5, whereby the mechanical stop 7 is adjusted according to the changed stroke H. Thus, the present invention has the advantage that the mechanical stroke limiting device 6 automatically adapts to changed circumstances.

Claims (9)

Patentansprüche 1. Antriebsvorrichtung (1), insbesondere Schließantrieb, für eine Spritzgießmaschine (2), mit - einem elektrischen Antriebsmotor (3), - einem vom Antriebsmotor (3) entlang einer Hubstrecke (H) bewegbaren Hubelement (4), wobei das Hubelement (4) ein Kreuzkopf (23), eine bewegbare Formaufspannplatte (15) oder ein Auswerfer ist, - einer elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung (5), durch die die Bewegung des Hubelements (4) bei Erreichen einer bestimmten, von der Hubstrecke (H) abhängigen Hubposition (E) anhaltbar ist, wobei die bestimmte Hubposition (E) über eine mit der elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung (5) in signaltechnischer Verbindung stehende Steuer- oder Regeleinheit (8) einstellbar ist und - einer mechanischen Hubbegrenzungsvorrichtung (6), durch die die Bewegung des Hubelements (4) bei Fehlfunktion der elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung (5) über einen mechanischen Anschlag (7) an einer Anschlagposition (M) anhaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung (6) in signaltechnischer Verbindung mit der Steuer- oder Regeleinheit (8) oder mit der elektrischen Hubbegrenzungsvorrichtung (5) steht, wobei bei Änderung der bestimmten Hubposition (E) die Anschlagposition (M) des mechanischen Anschlags (7) automatisch an die geänderte Hubposition (E) anpassbar ist, indem die Anschlagposition (M) des mechanischen Anschlags (7) in Abhängigkeit von der über die elektrische Hubbegrenzungsvorrichtung (5) einstellbaren oder ermittelten, bestimmten Hubposition (E) festlegbar ist.1. Drive device (1), in particular closing drive, for an injection molding machine (2), with - an electric drive motor (3), - one of the drive motor (3) along a stroke (H) movable lifting element (4), wherein the lifting element ( 4) a crosshead (23), a movable platen (15) or an ejector, - an electrical stroke limiting device (5), by the movement of the lifting element (4) upon reaching a certain, of the stroke (H) dependent stroke position ( E) can be stopped, wherein the specific stroke position (E) is adjustable via a control or regulating unit (8) in signal communication with the electric stroke limiting device (5), and - a mechanical stroke limiting device (6), by which the movement of the lifting element ( 4) in case of malfunction of the electric stroke limiting device (5) via a mechanical stop (7) at a stop position (M) is haltable, characterized in that the mechanical stroke limiting device (6) is in signal communication with the control or regulating unit (8) or with the electrical stroke limiting device (5), the stop position (M) of the mechanical stop (7) being changed when the specific stroke position (E) is changed. is automatically adaptable to the changed stroke position (E) by the stop position (M) of the mechanical stop (7) in dependence on on the electrical stroke limiting device (5) adjustable or determined, certain stroke position (E) can be fixed. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagposition (M) dem Ende eines maximalen mechanischen Hubs (Hm) des Hubelements (4) entspricht.2. Drive device according to claim 1, characterized in that the stop position (M) corresponds to the end of a maximum mechanical stroke (Hm) of the lifting element (4). 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung (6) eine Verstelleinrichtung (9) zum Einstellen des maximalen mechanischen Hubs (Hm) aufweist.3. Drive device according to claim 1 or 2, characterized in that the mechanical stroke limiting device (6) has an adjusting device (9) for adjusting the maximum mechanical stroke (Hm). 4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (9) ein Halteelement (12) mit mehreren, vorzugsweise in regelmäßigen Abständen angeordneten, Einrastbereichen (10) und einen, in einen der Einrastbereiche (10) bewegbaren Riegel (11) aufweist.4. Drive device according to claim 3, characterized in that the adjusting device (9) has a holding element (12) with a plurality, preferably arranged at regular intervals, latching areas (10) and one, in one of the Einrastbereiche (10) movable latch (11) , 5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass über die Verstelleinrichtung (9) der maximale mechanische Hub (Hm) stufenlos einstellbar ist.5. Drive device according to claim 3, characterized in that via the adjusting device (9) of the maximum mechanical stroke (Hm) is infinitely adjustable. 6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (9) ein Halteelement (12) mit zumindest einer Klemmfläche (K) und zumindest eine an der Klemmfläche (K) des Halteelements (12) fixierbare Klemmbacke (13) aufweist.6. Drive device according to claim 5, characterized in that the adjusting device (9) has a holding element (12) with at least one clamping surface (K) and at least one on the clamping surface (K) of the holding element (12) fixable clamping jaw (13). 7. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Anschlag (7) über ein Dämpfvorrichtung (14), vorzugsweise in Form von Tellerfedern, gedämpft ist.7. Drive device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the mechanical stop (7) via a damping device (14), preferably in the form of disc springs, is damped. 8. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Hubbegrenzungsvorrichtung (5) und/oder die mechanische Hubbegrenzungsvorrichtung (6) ein Wegmesssystem (21,27) aufweisen.8. Drive device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the electrical stroke limiting device (5) and / or the mechanical stroke limiting device (6) have a displacement measuring system (21,27). 9. Spritzgießmaschine (2) mit einer Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen9. injection molding machine (2) with a drive device (1) according to one of claims 1 to 9. For this 5-sheet drawings
AT4442013A 2013-05-31 2013-05-31 Drive device for an injection molding machine AT514629B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4442013A AT514629B1 (en) 2013-05-31 2013-05-31 Drive device for an injection molding machine
DE201410007513 DE102014007513A1 (en) 2013-05-31 2014-05-21 Drive device for an injection molding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4442013A AT514629B1 (en) 2013-05-31 2013-05-31 Drive device for an injection molding machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT514629A1 AT514629A1 (en) 2015-02-15
AT514629B1 true AT514629B1 (en) 2015-03-15

Family

ID=51899472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT4442013A AT514629B1 (en) 2013-05-31 2013-05-31 Drive device for an injection molding machine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT514629B1 (en)
DE (1) DE102014007513A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6538763B2 (en) * 2017-07-04 2019-07-03 ファナック株式会社 Injection molding machine
CN114603771B (en) * 2021-04-02 2024-03-08 无锡安森源通讯科技有限公司 Supporting device for injection molding machine and using method
CN114309338A (en) * 2021-12-31 2022-04-12 广东贤辰节能科技有限公司 Universal oil press with brake safety device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219315A1 (en) * 2001-05-11 2002-11-14 Engel Gmbh Maschbau Plastic processing machine, especially an injection molding machine, with vertically movable platen has safety catch to prevent unintentional motion of a under gravity
US6530313B1 (en) * 1999-10-29 2003-03-11 Aida Engeneering Co., Ltd. Slide locking mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6530313B1 (en) * 1999-10-29 2003-03-11 Aida Engeneering Co., Ltd. Slide locking mechanism
DE10219315A1 (en) * 2001-05-11 2002-11-14 Engel Gmbh Maschbau Plastic processing machine, especially an injection molding machine, with vertically movable platen has safety catch to prevent unintentional motion of a under gravity

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014007513A1 (en) 2014-12-04
AT514629A1 (en) 2015-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1200767B1 (en) Protective device for machines such as bending presses, cutting machines, punching machines or the like
AT510017B1 (en) EJECTION DEVICE FOR A MOVABLE FURNITURE PART
EP0465894A2 (en) Drilling device
EP1258667A2 (en) Protective device for machines such as bending presses, cutting machines, punching machines or the like.
DE102015217713A1 (en) Disturbance detecting means of a power transmitting means, forming apparatus and disturbance detecting method of a power transmitting means
AT514629B1 (en) Drive device for an injection molding machine
DE102012208952B4 (en) Locking device and control method for a locking device
EP0784727B1 (en) Control for the drive of an object movable to and fro between two end positions
EP1870617A2 (en) Actuating device for the transmission of a vehicle
DE102014001207B4 (en) Closing unit of an injection molding machine
DE102008026260B4 (en) Optical monitoring unit
DE102013006257B4 (en) Drive device for an injection molding machine
EP3328612A1 (en) System for monitoring the position of the closing unit of an injection molding machine
DE202014102465U1 (en) Track unit of an injection molding or pressure casting mold
DE102006016611A1 (en) safety brake
DE102016119840A1 (en) Mold-closing unit with a mold height adjustment and method for their operation
DE102018101583B4 (en) Machine axis and machine tool with one machine axis
WO2015018580A1 (en) Panel-dividing system
EP1280622A1 (en) Transfer device and method for controlling a transfer device
DE102014011335A1 (en) Shaping machine with negative mold protection
EP2910716A2 (en) Holder
DE102014216676A1 (en) Drive device, method for operating the drive device and electro-mechanical press
EP3184276A1 (en) Moulding tool
DE102019108690A1 (en) Opening and closing mechanism
AT17551U1 (en) Clamping unit for a molding machine, molding machine and method of securing a clamping unit

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200531