AT514620B1 - Snow fixture - Google Patents

Snow fixture Download PDF

Info

Publication number
AT514620B1
AT514620B1 ATA50463/2013A AT504632013A AT514620B1 AT 514620 B1 AT514620 B1 AT 514620B1 AT 504632013 A AT504632013 A AT 504632013A AT 514620 B1 AT514620 B1 AT 514620B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base portion
snow
plane
profile
retaining
Prior art date
Application number
ATA50463/2013A
Other languages
German (de)
Other versions
AT514620A1 (en
Inventor
Gerhard Grollegg
Original Assignee
Gerhard Grollegg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Grollegg filed Critical Gerhard Grollegg
Priority to ATA50463/2013A priority Critical patent/AT514620B1/en
Publication of AT514620A1 publication Critical patent/AT514620A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT514620B1 publication Critical patent/AT514620B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/10Snow traps ; Removing snow from roofs; Snow melters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schneehaltevorrichtung (100) für in Neigungsrichtung profilierte Dachflächen (200), mit einem in Gebrauchslage quer zur Neigungsrichtung der Dachfläche (200) anordenbaren Profil, das über einen Basisabschnitt (110) sowie über einen geneigt zum Basisabschnitt (110) verlaufenden Rückhalteabschnitt (120) verfügt, wobei an dem Basisabschnitt (110) eine Mehrzahl von Sperrelemente (130) angeordnet sind, die aus der Ebene (E) des Basisabschnitts (110) herausragen, und an dem Basisabschnitt (110) des Weiteren zumindest zwei, vorzugsweise eine Mehrzahl von Befestigungslaschen (140) vorgesehen sind, die aus der Ebene (E) des Basisabschnitts (110) herausschwenkbar sind.The invention relates to a snow retaining device (100) for roof surfaces (200) profiled in the direction of inclination, having a profile which can be arranged transversely to the direction of inclination of the roof surface (200), via a base section (110) and via a retaining section inclined towards the base section (110) (120), wherein on the base portion (110) a plurality of locking elements (130) are arranged, which protrude from the plane (E) of the base portion (110), and at the base portion (110) further at least two, preferably one A plurality of fastening tabs (140) are provided which can be pivoted out of the plane (E) of the base portion (110).

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Schneehaltevorrichtung für in Neigungsrichtung profilierte Dachflächen, mit einem in Gebrauchslage quer zur Neigungsrichtung der Dachfläche anordenbaren Profil, das über einen Basisabschnitt sowie über einen geneigt zum Basisabschnitt verlaufenden Rückhalteabschnitt verfügt, wobei an dem Basisabschnitt eine Mehrzahl von Sperrelemente angeordnet sind, die aus der Ebene des Basisabschnitts herausragen.Description: The invention relates to a snow retention device for roof surfaces profiled in the direction of inclination, having a profile which can be arranged transversely to the direction of inclination of the roof surface in the position of use and which has a base section and a retaining section inclined relative to the base section, wherein a plurality of locking elements are arranged on the base section are protruding from the plane of the base section.

[0002] Schneefanggitter sind in unterschiedlichen Ausführungsvarianten bekannt. Ihre Aufgabe ist es, das Abrutschen von Schneebrettern und Eisplatten weitgehend zu verhindern, wobei diese Vorrichtungen insbesondere bei stark profilierten Dächern parallel zur Traufrichtung und damit quer zur Profilierung verlaufen. Hierbei entstehen unterhalb des Basisabschnittes Lücken, weil die herkömmlichen Schneefanggitter nicht in die Profiltäler der profilierten Dachflächen hineinreichen, sondern ihre Basisabschnitte auf den Profilbergen bzw. Profilerhebungen montiert sind. Die nicht abgedeckten Profiltäler können jedoch Probleme verursachen, weil die entstanden Lücken oftmals groß genug sind, um Eisplatten, die sich von der Dachoberfläche lösen können, weitgehend ungehindert durchzulassen. Das Lösen solcher Schneebretter oder Eisplatten wird besonders bei Blechdächern besonders begünstigt, weil diese starken Temperaturschwankungen unterliegen können. Insbesondere bei nicht wärmeisolierten Dächern schwanken die Temperaturen der Dachfläche stark, sodass die auf dem Dach liegende Grenzschicht des Schnees mehrfach angetaut und in Eis umgewandelt und damit ein derartiges Schneebrett gebildet wird.Snow guards are known in different embodiments. Their task is to prevent the slipping of snow boards and ice sheets largely, these devices, especially in heavily profiled roofs parallel to eaves and thus transverse to the profiling. This creates gaps below the base portion because the conventional snow guards do not extend into the profile valleys of the profiled roof surfaces, but their base sections are mounted on the profile mountains or profile surveys. However, the uncovered troughs can cause problems because the resulting gaps are often large enough to allow free passage of ice sheets that can come loose from the roof surface. The release of such snowboards or ice sheets is particularly favored in metal roofs, because they can be subject to strong temperature fluctuations. Particularly in the case of roofs which are not thermally insulated, the temperatures of the roof surface fluctuate greatly, so that the boundary layer of the snow lying on the roof is repeatedly thawed and converted into ice and thus such a slab is formed.

[0003] Um diesem Problem abzuhelfen, sind unterschiedliche Vorrichtungen bekannt geworden. So schlägt die JP 92-87258 A einen mit einem Basisabschnitt eines Schneefanggitters verschraubbaren Schneefänger vor, der als hängende Platte ausgebildet ist, und dem Rückhalt von Eis und Schnee bei einem wellenförmigen Dach dient.To remedy this problem, different devices have become known. Thus, JP 92-87258 A proposes a snow guard which can be screwed to a base section of a snow guard, which is designed as a hanging plate and serves to support ice and snow in the case of a wave-shaped roof.

[0004] Die JP 11-022123 A offenbart einen Dachschneefänger mit einem Winkelprofil für eine Faltdach, wobei an dem Winkelprofil ein drahtförmiger Arm angeordnet ist, der über gebogene Aufhänger mit dem Winkelprofil verbunden ist. Eine ähnliche Vorrichtung kann auch der JP 2007/211 444 A entnommen werden, bei der die Arme als plattenförmige Bleche ausgebildet sind, die einzeln an einer Profilschiene montierbar sind.JP 11-022123 A discloses a roof snow catcher with an angle profile for a folding roof, wherein at the angle profile, a wire-shaped arm is arranged, which is connected via curved hangers with the angle section. A similar device can also be found in JP 2007/211 444 A, in which the arms are designed as plate-shaped sheets which can be mounted individually on a profile rail.

[0005] Eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art ist der D E 20 2011 003 239 U1 zu entnehmen. Die Befestigung dieser Vorrichtung erfolgt über Schraubverbindungen, die mit dem Unterbau der Dachfläche Zusammenwirken. Dies hat jedoch den Nachteil, dass die Positionierung der Schneefangvorrichtung nur in jenen Bereichen möglich ist, in denen ein entsprechender Unterbau vorhanden ist, der die Befestigung der Vorrichtung zulässt. Eine ähnliche Vorrichtung kann auch der AT 375 998 B entnommen werden.A device of the type mentioned is the D E 20 2011 003 239 U1 refer. The attachment of this device via screw that cooperate with the base of the roof surface. However, this has the disadvantage that the positioning of the snow guard device is possible only in those areas in which a corresponding substructure is present, which allows the attachment of the device. A similar device can also be found in AT 375 998 B.

[0006] Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und eine besonders flexible Schneeschutzvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die unabhängig vom darunter liegenden Unterbau auf der Dachfläche befestigt werden kann und zudem einfach und kostengünstig herzustellen und zu montieren ist.It is therefore an object of the invention to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a particularly flexible snow protection device that can be fixed independently of the underlying substructure on the roof surface and also easy and inexpensive to manufacture and assemble ,

[0007] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an dem Basisabschnitt des Weiteren zumindest zwei, vorzugsweise eine Mehrzahl von Befestigungslaschen vorgesehen sind, die aus der Ebene des Basisabschnittes herausschwenkbar sind. Die erfindungsgemäße Schneehaltevorrichtung weist einen Basisabschnitt auf, der im Wesentlichen eben ausgebildet ist und an dessen erste Längskante ein Rückhalteabschnitt angeordnet ist. In Gebrauchslage ist der Basisabschnitt quer zur Neigungsrichtung der Dachfläche angeordnet, während gleichzeitig der geneigt zum Basisabschnitt verlaufende Rückhalteabschnitt im Wesentlichen parallel zum Dachfirst ausgerichtet ist. Der Rückhalteabschnitt hat die Aufgabe, abrutschenden Schnee oder Eis abzufangen. Dies wird gleichzeitig durch die an dem Basisabschnitt angeordneten Sperrelemente unterstützt, wobei in Gebrauchslage die Sperrelemente aus der Ebene des Basisabschnitts heraus in die Wellentäler des profilierten Daches eingreifen, und so ein Durchrutschen von Eis oder Schnee entlang der Wellentäler verhindern. Die flexible Möglichkeit der Befestigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird durch die an dem Basisabschnitt vorgesehenen Befestigungslaschen erzielt, die bei Bedarf aus der Ebene des Basisabschnitts herausschwenkbar sind. Diese erlauben die Befestigung des Schneehalteprofils beispielsweise an den Seitenflächen der Profilerhebungen der Dachfläche, wodurch die Positionierung des Schneehalteprofils an der Dachfläche unabhängig von deren Unterbau ermöglicht wird. In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Befestigungslaschen aus dem Material des Basisabschnitts ausgestanzt. Werden die Befestigungslaschen in einem bestimmten Abschnitt des Basisabschnitt nicht benötigt, verbleiben sie in der Ebene des Basisabschnitts, während jene an einer anderen Stelle des Basisabschnitts aus der Ebene herausgeschwenkt werden, um die erfindungsgemäße Vorrichtung an beispielsweise der Blechschale eines Trapezprofils oder Dachpaneelprofils von Außen zu befestigen.This object is achieved in that at least two, preferably a plurality of fastening tabs are provided on the base portion of the further, which are herausschwenkbar from the plane of the base portion. The snow retaining device according to the invention has a base portion which is substantially planar and at the first longitudinal edge of a retaining portion is arranged. In the position of use, the base portion is arranged transversely to the direction of inclination of the roof surface, while at the same time the inclined to the base portion extending retaining portion is aligned substantially parallel to the roof ridge. The retention section has the task of intercepting slipping snow or ice. This is supported simultaneously by the arranged on the base portion locking elements, wherein in the use position, the locking elements from the plane of the base portion engage in the troughs of the profiled roof, and thus prevent slippage of ice or snow along the troughs. The flexible possibility of fastening the device according to the invention is achieved by the fastening tabs provided on the base section, which can be pivoted out of the plane of the base section as required. These allow the attachment of the snow retention profile, for example, on the side surfaces of the profile elevations of the roof surface, whereby the positioning of the snow retention profile on the roof surface is made possible regardless of their substructure. In a particularly preferred embodiment of the invention, the fastening tabs are punched out of the material of the base section. If the fastening tabs are not needed in a certain portion of the base portion, they remain in the plane of the base portion, while those at another point of the base portion are pivoted out of the plane to attach the inventive device to, for example, the sheet metal shell of a trapezoidal profile or Dachpaneelprofils from the outside ,

[0008] Die Befestigung der erfindungsgemäßen Schneehaltevorrichtung wird zusätzlich dadurch verbessert, dass der Basisabschnitt über Ausnehmungen, insbesondere Bohrungen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln, beispielsweise Bohrschrauben verfügt. Damit kann die Schneehaltevorrichtung zusätzlich neben der Befestigung über die Befestigungslaschen an dem Unterbau der Dachfläche befestigt werden.The attachment of the snow retaining device according to the invention is additionally improved by the fact that the base portion has recesses, in particular holes for receiving fasteners, such as self-drilling screws. Thus, the snow retaining device can be attached in addition to the attachment via the attachment tabs on the base of the roof surface.

[0009] In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Sperrelemente spitzwinkelig geneigt zur Ebene des Basisabschnittes angeordnet.In a further preferred embodiment of the invention, the locking elements are arranged at an acute angle inclined to the plane of the base portion.

[0010] Eine besonders kostengünstige Fertigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist gegeben, wenn der Basisanschnitt mit den Sperrelemente und/oder mit der Rückhalteabschnitt einstückig ausbildet ist. Hierbei ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass das erfindungsgemäße Schnee und/oder Eishalteprofil aus Metall, insbesondere aus einem verzinkten Stahlblech oder aus Aluminium gefertigt ist, dass als Hakenprofil ausgebildet ist. Dies erlaubt eine besonders einfache Fertigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, es muss lediglich das Blech in die entsprechende Form gebogen und die Sperrelemente sowie die Befestigungslaschen ausgestanzt werden.A particularly cost-effective production of the device according to the invention is given when the base gate with the locking elements and / or with the retaining portion is formed integrally. In this case, it is particularly preferably provided that the snow and / or ice holding profile according to the invention is made of metal, in particular of a galvanized sheet steel or of aluminum, that is designed as a hook profile. This allows a particularly simple production of the device according to the invention, it only has to be bent into the appropriate shape and the locking elements and the fastening tabs are punched out.

[0011] Im Folgenden wird anhand eines nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels mit zugehörigen Figuren die Erfindung näher erläutert. Darin zeigen [0012] Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsvariante des erfindungsgemäßenIn the following, the invention is explained in detail with reference to a non-limiting embodiment with accompanying figures. FIG. 1 shows a side view of a first embodiment of the invention. FIG

Schneehalteprofils [0013] Fig. 2 eine erste perspektivische Ansicht der Vorrichtung aus Fig. 1 [0014] Fig. 3 eine zweite perspektivische Ansicht der Vorrichtung, mit herausgeschwenktenSnow retention profile Fig. 2 is a first perspective view of the device of Fig. 1 Fig. 3 is a second perspective view of the device with the housing swung out

Befestigungslaschen.Mounting tabs.

[0015] Wie in der Fig. 1 dargestellt weist die erfindungsgemäße Schneehaltevorrichtung 100 einen Basisabschnitt 110 auf, der als Hakenprofil ausgeführt ist, wobei an einer ersten Längskante 111 eine Rückhalteabschnitt 120 angeordnet ist. An der zweiten Längskante 112 des Basisabschnitts 110 sind abschnittsweise Sperrelemente 130 angeordnet, die zu der Ebene E des Basisabschnitts 110 unter einem spitzen Winkel a diese Ebene schneiden. Schließlich ist noch eine Befestigungslasche 140 an dem Basisabschnitt 110 angeordnet, die ebenfalls aus der Ebene E des Basisabschnitts 110 hervorragt. Über Befestigungsmittel 150, zum Bespiel über Bohrschrauben kann das erfindungsgemäße Schneehalteprofil 100 an profilierten Dachflächen 200, wie in den Fig. 2und 3 dargestellt, befestigt werden.As shown in Fig. 1, the snow retaining device 100 according to the invention on a base portion 110 which is designed as a hook profile, wherein on a first longitudinal edge 111, a retaining portion 120 is arranged. On the second longitudinal edge 112 of the base portion 110 blocking elements 130 are arranged in sections, which intersect with the plane E of the base portion 110 at an acute angle a this plane. Finally, a fastening tab 140 is arranged on the base portion 110, which also protrudes from the plane E of the base portion 110. About fastening means 150, for example via self-drilling screws snow retention profile 100 according to the invention can be attached to profiled roof surfaces 200, as shown in FIGS. 2 and 3, attached.

[0016] In der Fig. 2 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 100 auf einer Dachfläche 200, das hier als Trapezwellendach dargestellt ist, angeordnet. Hierbei ist das Schneehalteprofil 100 senkrecht zur Neigungsrichtung der Dachfläche 200 angeordnet, wobei der Rückhalteabschnitt 120 dem Dachfirst (nicht dargestellt) zugewandt ist. Die Sperrelemente 130 sind jeweils in den Profiltälern 210 der Dachfläche 200 angeordnet, während Ausnehmungen 113 die Positionierung des Basiselementes 110 auf den Profilbergen 220 der Dachfläche 200 erleichtern. In der Fig. 2 sind die Befestigungslaschen 140 noch in der Ebene E des Basisabschnitts 110 ange- ordnet.2, the device 100 according to the invention on a roof surface 200, which is shown here as Trapezwellendach arranged. In this case, the snow retention profile 100 is arranged perpendicular to the direction of inclination of the roof surface 200, with the retention section 120 facing the roof ridge (not shown). The blocking elements 130 are each arranged in the profile valleys 210 of the roof surface 200, while recesses 113 facilitate the positioning of the base element 110 on the profile peaks 220 of the roof surface 200. In FIG. 2, the fastening tabs 140 are still arranged in the plane E of the base section 110.

[0017] In der Fig. 3 ist ersichtlich, wie die Befestigungslaschen 140 an den Seitenflächen 221 der Profilerhebungen 220 der Dachfläche 200 angeschraubt sind.In Fig. 3 it can be seen how the fastening tabs 140 are bolted to the side surfaces 221 of the profile elevations 220 of the roof surface 200.

[0018] Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf das oben angeführte Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Insbesondere können die Dimensionen der einzelnen Elemente, insbesondere des Basisabschnitts, der Befestigungslaschen, der Rückhalteabschnitt, sowie der Sperrelemente von der dargestellten Variante abweichen oder auch unterschiedliche Formen aufweisen. Erfindungswesentlich ist, dass Befestigungslaschen vorgesehen sind, die aus der Ebene des Basisabschnitts herausschwenkbar sind, um die erfindungsgemäße Schneehalte-vorrichtung an der Dachfläche befestigen zu können, ohne hierfür in den Unterbau des Daches einzugreifen.It is understood that the present invention is not limited to the above-mentioned embodiment. In particular, the dimensions of the individual elements, in particular of the base section, the fastening straps, the retaining section, as well as the locking elements may differ from the illustrated variant or may also have different shapes. Essential to the invention is that fastening tabs are provided which can be swung out of the plane of the base portion in order to secure the snow retention device according to the invention on the roof surface, without interfering with the substructure of the roof.

Claims (6)

Patentansprüche 1. Schneehaltevorrichtung (100) für in Neigungsrichtung profilierte Dachflächen (200), mit einem in Gebrauchslage quer zur Neigungsrichtung der Dachfläche (200) anordenbaren Profil, das über einen Basisabschnitt (110) sowie über einen geneigt zum Basisabschnitt (110) verlaufenden Rückhalteabschnitt (120) verfügt, wobei an dem Basisabschnitt (110) eine Mehrzahl von Sperrelementen (130) angeordnet sind, die aus der Ebene (E) des Basisabschnitts (110) herausragen, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Basisabschnitt (110) des Weiteren zumindest zwei, vorzugsweise eine Mehrzahl von Befestigungslaschen (140) vorgesehen sind, die aus der Ebene (E) des Basisabschnitts (110) herausschwenkbar sind.1. snow retention device (100) for profiled in the direction of inclination roof surfaces (200), with a position of use transverse to the direction of inclination of the roof surface (200) can be arranged over a base portion (110) and an inclined to the base portion (110) extending retaining portion (110) 120), wherein on the base portion (110) a plurality of blocking elements (130) are arranged, which protrude from the plane (E) of the base portion (110), characterized in that at the base portion (110) further at least two, Preferably, a plurality of fastening tabs (140) are provided, which can be swung out of the plane (E) of the base portion (110). 2. Schneehaltevorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslaschen (140) aus dem Material des Basisabschnitts (110) ausgestanzt sind.2. snow holding device (100) according to claim 1, characterized in that the fastening tabs (140) are punched out of the material of the base portion (110). 3. Schneehaltevorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisabschnitt (110) über Ausnehmungen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln (150) verfügt.3. snow holding device (100) according to claim 1 or 2, characterized in that the base portion (110) has recesses for receiving fastening means (150). 4. Schneehaltevorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrelemente (130) spitzwinkelig geneigt zu der Ebene (E) des Basisabschnittes (110) angeordnet sind.4. snow retaining device (100) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the blocking elements (130) are arranged at an acute angle inclined to the plane (E) of the base portion (110). 5. Schneehaltevorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisabschnitt (110) mit den Sperrelementen (130) und/oder mit dem Rückhalteabschnitt (120) einstückig ausgebildet ist.5. snow holding device (100) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the base portion (110) with the locking elements (130) and / or with the retaining portion (120) is integrally formed. 6. Schneehaltevorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Metall, insbesondere aus einem verzinkten Stahlblech oder aus Aluminium gefertigt ist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen6. snow retaining device (100) according to one of claims 1 to 6, characterized in that it is made of metal, in particular of a galvanized sheet steel or aluminum. For this 2 sheets of drawings
ATA50463/2013A 2013-07-23 2013-07-23 Snow fixture AT514620B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50463/2013A AT514620B1 (en) 2013-07-23 2013-07-23 Snow fixture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50463/2013A AT514620B1 (en) 2013-07-23 2013-07-23 Snow fixture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT514620A1 AT514620A1 (en) 2015-02-15
AT514620B1 true AT514620B1 (en) 2015-05-15

Family

ID=52455987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50463/2013A AT514620B1 (en) 2013-07-23 2013-07-23 Snow fixture

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT514620B1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT375998B (en) * 1980-08-26 1984-09-25 Karl Schmitzer Kg SNOW AND ICE CATCHING DEVICE
JP2002303024A (en) * 2001-04-06 2002-10-18 Papii Seihan Kk Fitting for snow guard
DE202011003239U1 (en) * 2011-02-26 2011-05-05 Otto Lehmann Gmbh Snow and / or icing device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT375998B (en) * 1980-08-26 1984-09-25 Karl Schmitzer Kg SNOW AND ICE CATCHING DEVICE
JP2002303024A (en) * 2001-04-06 2002-10-18 Papii Seihan Kk Fitting for snow guard
DE202011003239U1 (en) * 2011-02-26 2011-05-05 Otto Lehmann Gmbh Snow and / or icing device

Also Published As

Publication number Publication date
AT514620A1 (en) 2015-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10044273B4 (en) Clamping plate for the roof outside adaptation with a clamping and locking roof profile sheet for flat roofs
EP2334887B1 (en) Insertion connector
DE2034342A1 (en) Metal roofing
DE102012007535A1 (en) Connecting element for connecting e.g. roof beam of roof truss of open area system with binder of roof truss, has surface whose section includes surface normal, which is provided in angle to surface normal of sections of other two surfaces
AT390637B (en) SNOW CONTROL DEVICE
EP2492412B1 (en) Snow and/or ice capturing device
EP1717384A1 (en) Roof accessories attachment
EP1811101B1 (en) Storm hook
AT514620B1 (en) Snow fixture
EP3045610A1 (en) Roof securing holder
EP2392746B1 (en) Building panel
CH703006A1 (en) Terminal.
DE102014114457B4 (en) Accessory assembly for roofing elements
AT508615B1 (en) SNOW FISH HOOK
DE202020101026U1 (en) Improved fastening part for securing the heads of roof battens to throat boards
DE102018122144A1 (en) Roof ridge security system
DE202017103966U1 (en) Retaining clip for a roof tile
DE102014109329A1 (en) Fastening device for fastening roof structures on a pitched roof
EP3023557A1 (en) Profile for a ventilated roof structure
DE8407104U1 (en) ROOF HOOK FASTENER
AT14393U1 (en) Snow guard system for glass roofs
DE102020202420A1 (en) Improved fastening part for securing the heads of roof battens to valley boards
DE102013017336A1 (en) Fitting unit for installing perforated tape or punched tape fitting on rafter, has fitting part provided with base plate, which is fixed on wing plate, and mounting device arranged on perforated band or perforated band fitting
DE202018004078U1 (en) Pressure profile for fixing a glazing consisting of glass elements
DE202005013913U1 (en) Secondary roof avalanche fence is secured by hooks to pre-existing avalanche fence