AT512701A1 - cistern - Google Patents

cistern Download PDF

Info

Publication number
AT512701A1
AT512701A1 AT3862012A AT3862012A AT512701A1 AT 512701 A1 AT512701 A1 AT 512701A1 AT 3862012 A AT3862012 A AT 3862012A AT 3862012 A AT3862012 A AT 3862012A AT 512701 A1 AT512701 A1 AT 512701A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cistern
spülkastenvorrichtung
heat source
toilet
designed
Prior art date
Application number
AT3862012A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Physiotherm Holding Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Physiotherm Holding Gmbh filed Critical Physiotherm Holding Gmbh
Priority to AT3862012A priority Critical patent/AT512701A1/en
Priority to DE201320101375 priority patent/DE202013101375U1/en
Publication of AT512701A1 publication Critical patent/AT512701A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/003Cisterns in combination with wash-basins, urinals, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Spülkastenvorrichtung (1) für eine Toilette (100) mit einem wasserbefüllbaren Spülkasten (2), wobei die Spülkastenvorrichtung (1) wenigstens eine Wärmequelle (3) aufweist.Cistern device (1) for a toilet (100) with a water-flushable cistern (2), wherein the cistern device (1) has at least one heat source (3).

Description

• · · · · * ♦ « * • i · · « t ·« · ·« • · · « · »··· 71543 23/sk 1• · · * 7 * * * * * 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 71543 23 / sk 1

Die Erfindung betrifft eine Spülkastenvorrichtung für eine Toilette, mit einem wasserbefüllbaren Spülkasten.The invention relates to a Spülkastenvorrichtung for a toilet, with a wasserbefüllbaren cistern.

Weiters betrifft die Erfindung eine Toilette mit einem Toilettenbecken und einer Spülkastenvorrichtung der zu beschreibenden Art.Furthermore, the invention relates to a toilet with a toilet bowl and a cistern device of the type to be described.

Spülkastenvorrichtungen für Toiletten gehören schon seit langer Zeit zum Stand der Technik. Wurden früher eher Aufputzspülkastenvorrichtungen verwendet, welche an einer Wand befestigt wurden, so ist man heute eher dazu übergegangen, bei Neubauten sogenannte Einbauspülkastenvorrichtungen zu verwenden, welche in einer Wand angeordnet werden und somit einerseits platzsparend sind und andererseits ästhetisch ansprechender als dies die Aufputzspülkastenvorrichtungen waren.Cistern devices for toilets have been part of the state of the art for a long time. In the past, it was more the use of surface-mounted cistern devices which were fastened to a wall, so today it is more likely to use so-called built-in cistern devices which are arranged in a wall and therefore save space and are more aesthetically pleasing than the surface-mounted cistern devices.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Spülkastenvorrichtung sowohl für den Einbau in eine Wand als auch für die Aufputzmontage anzugeben.The object of the invention is to provide a comparison with the prior art improved cistern device both for installation in a wall and for surface mounting.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved with the features of claim 1.

Dadurch, dass die Spülkastenvorrichtung wenigstens eine Wärmequelle aufweist, wird eine platzsparende Kombination einer Spülkastenvorrichtung und einer Wärmequelle erzielbar. Besonders für Personen, die in beengten Verhältnissen leben und die an sich keinen Platz für eine Wärmekabine wie etwa eine Infrarotkabine oder ähnliches in ihrem Haushalt haben, wird somit die Möglichkeit geschaffen, im Nasszellenbereich wie etwa im Bad oder im WC die Vorteile einer Wärmeanwendung zu nutzen, ohne dafür extra Platz in der Wohnung schaffen zu müssen.Because the cistern device has at least one heat source, a space-saving combination of a cistern device and a heat source can be achieved. Especially for people who live in cramped conditions and have no space for a heat cabin such as an infrared cabin or similar in their household, thus created the opportunity to use in the wet cell area such as in the bathroom or in the toilet the benefits of heat application without having to create extra space in the apartment.

Nachdem solche Spülkastenvorrichtungen meistens direkt hinter und über einem Toilettenbecken angeordnet sind, kann damit auch gleichzeitig eine Sitzgelegenheit für den Benutzer der Wärmequelle geschaffen werden, die ebenfalls keinen weiteren Platz in seiner Wohnung beansprucht.After such Spülkastenvorrichtungen are usually located directly behind and above a toilet bowl, so that at the same time a seat for the user of the heat source can be created, which also claimed no further space in his apartment.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.Further advantageous embodiments of the invention are defined in the dependent claims.

Konkret wird auch Schutz begehrt für eine Toilette mit einem Toilettenbecken und einer Spülkastenvorrichtung nach wenigstens einer der beschriebenen Ausführungsformen, wobei vom Spülkasten eine Leitung zum Toilettenbecken führt.Specifically, protection is desired for a toilet with a toilet bowl and a Spülkastenvorrichtung according to at least one of the described embodiments, wherein the cistern leads a line to the toilet bowl.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigt:Further details and advantages of the present invention will be explained in more detail below with reference to the description of the figures with reference to the exemplary embodiments illustrated in the drawings. It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Toilette mit einer Schnittdarstellung einer Spülkastenvorrichtung, welche als Einbauspülkastenvorrichtung ausgebildet ist,1 is a side view of a toilet with a sectional view of a cistern device, which is designed as a built-in cistern device,

Fig. 2 eine Seitenansicht einer Toilette mit einer Spülkastenvorrichtung, die als Aufputzspülkastenvorrichtung ausgebildet ist,2 is a side view of a toilet with a Spülkastenvorrichtung, which is designed as Aufputzspülkastenvorrichtung,

Fig. 3 eine Seitenansicht einer Toilette eines Wohnmobils mit einerFig. 3 is a side view of a toilet of a mobile home with a

Spülkastenvorrichtung, die als Durchlaufspülkasten ausgebildet ist,Spülkastenvorrichtung, which is designed as a continuous cistern,

Fig. 4 eine Vorderansicht einer Spülkastenvorrichtung (Einbau),4 is a front view of a cistern device (installation),

Fig. 5 eine Seitenansicht der Spülkastenvorrichtung der Fig. 4,5 is a side view of the Spülkastenvorrichtung of FIG. 4,

Fig. 6 eine perspektivische Darstellung der Spülkastenvorrichtung der Fig. 4 und 5.6 is a perspective view of the cistern device of FIGS. 4 and 5.

Figur 1 zeigt eine Toilette 100 mit einer Spülkastenvorrichtung 1. Die Spülkastenvorrichtung 1 weist einen wasserbefüllbaren Spülkasten 2 auf und eine Wärmequelle 3. Der Spülkasten 2 ist dabei über ein Trägerelement 4 mit der Wärmequelle 3 verbunden. 3 71543 23/sk1 shows a toilet 100 with a Spülkastenvorrichtung 1. The Spülkastenvorrichtung 1 has a wasserbefüllbaren cistern 2 and a heat source 3. The cistern 2 is connected via a support member 4 with the heat source 3. 3 71543 23 / sk

In diesem Ausführungsbeispiel ist die Spülkastenvorrichtung 1 als Einbauspülkastenvorrichtung 6 ausgebildet und in eine Wand 101 - in diesem Ausführungsbeispiel in eine Gebäudewand 102 - integriert. Vom Spülkasten 2 der Spülkastenvorrichtung 1 führt eine Leitung 8 zum Toilettenbecken 9 der Toilette 100.In this embodiment, the Spülkastenvorrichtung 1 is designed as a built-in cistern device 6 and in a wall 101 - in this embodiment, in a building wall 102 - integrated. From the cistern 2 of the cistern device 1, a line 8 leads to the toilet bowl 9 of the toilet 100th

Die Wärmequelle 3 ist dabei vor einer Vorderseite 21 des Spülkastens 2 ausgebildet und kann so auf den Rücken eines auf dem Toilettenbecken 9 sitzenden Benutzers abstrahlen.The heat source 3 is formed in front of a front side 21 of the cistern 2 and can radiate on the back of a user sitting on the toilet bowl 9 user.

Oberhalb der Wärmequelle 3 ist in diesem bevorzugtem Ausführungsbeispiel das Betätigungselement 5 für den Spülkasten 2 ausgebildet, über welches das Wasser aus dem Spülkasten 2 über die Leitung 8 in das Toilettenbecken 9 ausgelassen werden kann. Ebenso ist es natürlich möglich, das Betätigungselement 5 seitlich oder unterhalb des der Wärmequelle 3 auszubilden. Weiters ist es vorstellbar, dass das Betätigungselement 5 als eine Fernsteuerung ausgebildet ist und nicht beim Spülkasten 2 und der Wärmequelle 3 ausgebildet ist sondern sich entfernt von diesen befindet.Above the heat source 3, the actuating element 5 is formed for the cistern 2, via which the water can be discharged from the cistern 2 via the line 8 in the toilet bowl 9 in this preferred embodiment. Likewise, it is of course possible to form the actuating element 5 laterally or below the heat source 3. Furthermore, it is conceivable that the actuating element 5 is designed as a remote control and is not formed in the cistern 2 and the heat source 3 but is located away from them.

In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Wärmequelle 3 als Infrarotstrahler ausgebildet.In this preferred embodiment, the heat source 3 is designed as an infrared radiator.

Figur 2 zeigt ebenfalls eine Toilette 100 mit einer Spülkastenvorrichtung 1 mit einem wasserbefüllbaren Spülkasten 2 und eine Wärmequelle 3, der vor einer Vorderseite 21 des Spülkastens 2 ausgebildet ist. Der Spülkasten 2 ist dabei wiederum überein Trägerelement 4 mit der Wärmequelle 3 verbunden.Figure 2 also shows a toilet 100 with a Spülkastenvorrichtung 1 with a wasserbefüllbaren cistern 2 and a heat source 3, which is formed in front of a front side 21 of the cistern 2. The cistern 2 is in turn connected via a carrier element 4 with the heat source 3.

Der Unterschied von diesem Ausführungsbeispiel zu dem in der Figur 1 beschriebenen ist, dass es sich hierbei um eine Aufputzspülkastenvorrichtung 7 handelt, die nicht in einer Wand sondern an einer Wand 101 - in diesem Ausführungsbeispiel an einer Gebäudewand 102 - ausgebildet ist. Ansonsten gilt für diese Figur 2 sinngemäß alles wie in der Beschreibung der Figur 1 erwähnt. • · * • * ·« ··· * · 4 71543 23/skThe difference between this embodiment and that described in FIG. 1 is that it is a surface-mounted cistern device 7 which is not formed in a wall but on a wall 101 - in this embodiment on a building wall 102. Otherwise, for this Figure 2 mutatis mutandis, everything as mentioned in the description of Figure 1. • * * * * «« ··· * · 4 71543 23 / sk

Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist die Wärmequelle 3 als Infrarotstrahler ausgebildet.Also in this embodiment, the heat source 3 is formed as an infrared radiator.

Figur 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Toilette 100 mit einer Spülkastenvorrichtung 1, wie sie etwa bei einem Wohnmobil oder einem Wohnwagen zum Einsatz gelangen kann. Die Spülkastenvorrichtung 1 weist hier ebenfalls wieder einen Spülkasten 2 und eine Wärmequelle 3 auf, der in diesem Ausführungsbeispiel bevorzugt in einer Wand 101 des Wohnmobils oder Wohnwagens ausgebildet ist.FIG. 3 shows a schematic representation of a toilet 100 with a cistern device 1, as can be used, for example, in a motorhome or a caravan. The cistern device 1 here again has a cistern 2 and a heat source 3, which is preferably formed in this embodiment in a wall 101 of the motorhome or caravan.

Der Spülkasten 2 ist ebenfalls wieder über ein Trägerelement 4 mit der Wärmequelle 3 verbunden.The cistern 2 is also connected via a carrier element 4 with the heat source 3 again.

Bevorzugterweise ist hier die Wärmequelle 3 als Infrarotstrahler ausgebildet.Preferably, here the heat source 3 is designed as an infrared radiator.

Der Spülkasten 2 ist in diesem Ausführungsbeispiel bei einem Wohnmobil als Durchlaufspülkasten ausgebildet, in dem sich Chemikalien befinden, welche mit Wasser vermischt werden, das aus einem Wassertank 103 des Wohnmobils zugepumpt wird. Vom Spülkasten 2 geht wiederum eine Leitung 8 zum Toi letten becken 9, wodurch die mit Wasser vermengten Chemikalien in das Toilettenbecken 9 gelangen können und dort dieses ausspülen.The cistern 2 is formed in this embodiment in a motor home as Durchlaufspülkasten in which are chemicals that are mixed with water that is pumped from a water tank 103 of the RV. From the cistern 2 in turn is a line 8 to Toi letten basin 9, whereby the water-mixed chemicals can get into the toilet bowl 9 and rinse there.

Figur 4 zeigt eine Vorderansicht einer Spülkastenvorrichtung 1 mit einem wasserbefüllbaren Spülkasten 2 und einer Wärmequelle 3.FIG. 4 shows a front view of a cistern device 1 with a cistern 2 that can be filled with water and a heat source 3.

Der wasserbefüllbare Spülkasten 2 und die Wärmequelle 3 sind in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel miteinander über zwei Trägerelemente 4 zu einer vormontierten Baueinheit 10 verbunden.The wasserbefüllbare cistern 2 and the heat source 3 are connected in this preferred embodiment with each other via two carrier elements 4 to a preassembled unit 10.

Oberhalb des Infrarotstrahlers 3 ist dabei ein Betätigungselement 5 für den Spülkasten 3 ausgebildet. 5 71543 23/skAbove the infrared radiator 3 while an actuating element 5 is formed for the cistern 3. 5 71543 23 / sk

Die beiden Trägerelemente 4 sind in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel als Gerüstständer 11 und 12 ausgebildet, die den Spülkasten 2 und die Wärmequelle 3 zumindest teilweise einfassen. Dabei schließen die beiden Gerüstständer 11 und 12 den Spülkasten 2 und die Wärmequelle 3 seitlich ein.The two support elements 4 are formed in this preferred embodiment as a scaffold stand 11 and 12, which surround the cistern 2 and the heat source 3 at least partially. The two scaffold stands 11 and 12 close the cistern 2 and the heat source 3 laterally.

Weiters weist die Spülkastenvorrichtung 1 zwei Bodenständer 13 und 14 auf - in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel weiters noch die Bodenständer 15 und 16 - die den Spülkasten 2, die Wärmequelle 3 und die Gerüstständer 11 und 12 tragen und durch welche die Spülkastenvorrichtung 1 am Boden aufstellbar ist.Furthermore, the Spülkastenvorrichtung 1 two floor stand 13 and 14 - in this preferred embodiment further still the floor stand 15 and 16 - which carry the cistern 2, the heat source 3 and the framework stand 11 and 12 and through which the Spülkastenvorrichtung 1 can be set up on the ground.

Weiters sind noch bevorzugt zwei weitere seitliche Steher 31 und 32 vorgesehen, welche als Befestigungshilfe für diverse Anbauten verwendet werden können und ebenfalls auch Bestandteil der vormontierten Baueinheit 10 sind.Furthermore, two further lateral uprights 31 and 32 are still preferably provided, which can be used as a mounting aid for various attachments and are also part of the preassembled unit 10.

In der Figur 5 - welche eine Seitenansicht von rechts der Darstellung in Figur 4 zeigt - ist gut erkennbar, dass die Wärmequelle 3 zumindest teilweise vor einer Vorderseite 21 des Spülkastens 2 ausgebildet ist.In FIG. 5 - which shows a side view from the right of the representation in FIG. 4 - it is clearly recognizable that the heat source 3 is formed at least partially in front of a front side 21 of the cistern 2.

Figur 6 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Spülkastenvorrichtung 1 wie eben bei den Figuren 4 und 5 beschrieben. Diese Spülkastenvorrichtung 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Einbauspülkastenvorrichtung 6 ausgebildet, welche als vormontierte Baueinheit 10 fertig zusammengebaut auf eine Baustelle bzw. an ihren Bestimmungsort geliefert werden kann.Figure 6 shows a perspective view of a cistern device 1 as just described in Figures 4 and 5. This cistern device 1 is formed in this embodiment as a built-in cistern device 6, which can be delivered as a preassembled unit 10 finished assembled on a construction site or to their destination.

Dabei gehören in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel zu der vormontierten Baueinheit 10 der wasserbefüllbare Spülkasten 2, die Wärmequelle 3, die beiden Gerüstständer 11 und 12 sowie die Bodenständer 13, 14, 15 und 16. Weiters sind bevorzugt noch mehrere Querstreben oberhalb und unterhalb des Spülkastens 2 bzw, der Wärmequelle 3 ausgebildet, um die Stabilität der vormontierten Baueinheit 10 zu erhöhen. 6 71543 23/skIn this preferred embodiment, the preassembled unit 10 includes the water-flushing cistern 2, the heat source 3, the two frame stands 11 and 12, and the floor stands 13, 14, 15 and 16. Furthermore, several transverse struts are preferably above and below the flushing cistern 2 or , the heat source 3 is formed in order to increase the stability of the preassembled unit 10. 6 71543 23 / sk

In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiei der Figuren 4 bis 6 ist die Wärmequelle 3 als Infrarotstrahler ausgebildet.In this preferred exemplary embodiment of FIGS. 4 to 6, the heat source 3 is designed as an infrared radiator.

Innsbruck, am 28. März 2012Innsbruck, on March 28, 2012

Claims (13)

1 71543 23/eh Patentansprüche 1. Spülkastenvorrichtung (1) für eine Toilette (100) mit einem wasserbefüllbaren Spülkasten (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Spülkastenvorrichtung (1) wenigstens eine Wärmequelle (3) aufweist.1 cistern device (1) for a toilet (100) with a wasserbefüllbaren cistern (2), characterized in that the cistern device (1) has at least one heat source (3). 2. Spülkastenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülkasten (2) und die Wärmequelle (3) über mindestens ein Trägerelement (4) zu einer vormontierten Baueinheit (10) miteinander verbunden sind.2. Spülkastenvorrichtung according to claim 1, characterized in that the cistern (2) and the heat source (3) via at least one support element (4) to a preassembled unit (10) are interconnected. 3. Spülkastenvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmequelle (3) zumindest teilweise vor einer Vorderseite (21) des Spülkastens (2) ausgebildet ist.3. Spülkastenvorrichtung according to claim 1 or 2, characterized in that the heat source (3) at least partially in front of a front side (21) of the cistern (2) is formed. 4. Spülkastenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungselement (5) für den Spülkasten (2) oberhalb, seitlich oder unterhalb der Wärmequelle (3) ausgebildet ist oder dass das Betätigungselement (5) als Fernsteuerung für den Spülkasten (2) ausgebildet ist.4. Spülkastenvorrichtung according to one of claims 1 to 3, characterized in that an actuating element (5) for the cistern (2) above, laterally or below the heat source (3) is formed or that the actuating element (5) as a remote control for the cistern (2) is formed. 5. Spülkastenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülkastenvorrichtung (1) wenigstens zwei Gerüstständer (11, 12) aufweist die den Spülkasten (2) und die Wärmequelle (3) zumindest teilweise einfassen.5. Spülkastenvorrichtung according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Spülkastenvorrichtung (1) at least two scaffold stands (11, 12) which surround the cistern (2) and the heat source (3) at least partially. 6. Spülkastenvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Gerüstständer (11,12) seitlich an der Spülkastenvorrichtung (1) ausgebildet sind und den Spülkasten (2) und die Wärmequelle (3) seitlich einschließen. 2 71543 23/eh6. Spülkastenvorrichtung according to claim 5, characterized in that the at least two scaffold stands (11,12) are formed laterally on the Spülkastenvorrichtung (1) and the cistern (2) and the heat source (3) laterally enclose. 2 71543 23 / eh 7. Spülkastenvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Gerüstständer (11,12) Teil der vormontierten Baueinheit (10) sind.7. Spülkastenvorrichtung according to claim 5 or 6, characterized in that the at least two scaffold stands (11,12) are part of the preassembled unit (10). 8. Spülkastenvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet dass die Spülkastenvorrichtung (1) wenigstens zwei Bodenständer (13, 14) aufweist die den Spülkasten (2), den Infrarotstrahler (3) und die Gerüstständer (11,12) tragen und durch welche die Spülkastenvorrichtung (1) am Boden aufstellbar ist.8. Spülkastenvorrichtung according to any one of claims 5 to 7, characterized in that the Spülkastenvorrichtung (1) at least two floor stand (13, 14) which carry the cistern (2), the infrared radiator (3) and the frame stand (11,12) and by which the cistern device (1) can be set up on the ground. 9. Spülkastenvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Bodenständer (13, 14) Teil der vormontierten Baueinheit (10) sind.9. Spülkastenvorrichtung according to claim 8, characterized in that the at least two floor stand (13, 14) are part of the preassembled unit (10). 10. Spülkastenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülkastenvorrichtung (1) als Einbauspülkastenvorrichtung (6) ausgebildet ist und in eine Wand (101) -vorzugsweise in eine Gebäudewand (102) - integrierbar ist.10. Spülkastenvorrichtung according to any one of claims 1 to 9, characterized in that the Spülkastenvorrichtung (1) is designed as a built-in cistern device (6) and in a wall (101) - preferably in a building wall (102) - can be integrated. 11. Spülkastenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülkastenvorrichtung (1) als Aufputzspülkastenvorrichtung (7) ausgebildet ist und an einer Wand (101) -vorzugsweise an einer Gebäudewand (102) - befestigbar ist.11. Spülkastenvorrichtung according to any one of claims 1 to 9, characterized in that the Spülkastenvorrichtung (1) is designed as Aufputzspülkastenvorrichtung (7) and on a wall (101) preferably on a building wall (102) - can be fastened. 12. Spülkastenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmequelle (3) als Infrarotstrahler ausgebildet ist.12. Spülkastenvorrichtung according to any one of claims 1 to 11, characterized in that the heat source (3) is designed as an infrared radiator. 13. Toilette (100) mit einem Toilettenbecken (9) und einer Spülkastenvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei vom Spülkasten (2) eine Leitung (8) zu dem Toilettenbecken (9) führt. Innsbruck, am 28. März 201213. toilet (100) with a toilet bowl (9) and a Spülkastenvorrichtung (1) according to one of claims 1 to 12, wherein the cistern (2) a line (8) leads to the toilet bowl (9). Innsbruck, on March 28, 2012
AT3862012A 2012-03-30 2012-03-30 cistern AT512701A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3862012A AT512701A1 (en) 2012-03-30 2012-03-30 cistern
DE201320101375 DE202013101375U1 (en) 2012-03-30 2013-03-28 cistern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3862012A AT512701A1 (en) 2012-03-30 2012-03-30 cistern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT512701A1 true AT512701A1 (en) 2013-10-15

Family

ID=48431816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT3862012A AT512701A1 (en) 2012-03-30 2012-03-30 cistern

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT512701A1 (en)
DE (1) DE202013101375U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU174051U1 (en) * 2017-01-17 2017-09-27 Акционерное общество "Уклад" Installation tank with push-button release valve via lever system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803396U1 (en) * 1998-02-26 1998-05-28 E. Missel GmbH & Co., 70374 Stuttgart Mounting frame for positioning and sound-decoupled fastening of a container for the temporary storage of a predetermined amount of water
DE20211004U1 (en) * 2002-07-19 2002-09-19 MEPA - Pauli und Menden GmbH, 53619 Rheinbreitbach cistern
EP1258569A2 (en) * 2001-05-16 2002-11-20 VALSIR S.p.A. Modular system for forming lavatory flush tanks with different operating modes, and lavatory flush tank forming part of such a modular system
DE202008000039U1 (en) * 2008-04-20 2008-09-18 Schwarzer, Simone Heated toilet seat
CN101403233A (en) * 2008-11-18 2009-04-08 林智勇 Closestool radiator
CN201377110Y (en) * 2008-11-28 2010-01-06 广州工程总承包集团有限公司 Toilet radiator

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803396U1 (en) * 1998-02-26 1998-05-28 E. Missel GmbH & Co., 70374 Stuttgart Mounting frame for positioning and sound-decoupled fastening of a container for the temporary storage of a predetermined amount of water
EP1258569A2 (en) * 2001-05-16 2002-11-20 VALSIR S.p.A. Modular system for forming lavatory flush tanks with different operating modes, and lavatory flush tank forming part of such a modular system
DE20211004U1 (en) * 2002-07-19 2002-09-19 MEPA - Pauli und Menden GmbH, 53619 Rheinbreitbach cistern
DE202008000039U1 (en) * 2008-04-20 2008-09-18 Schwarzer, Simone Heated toilet seat
CN101403233A (en) * 2008-11-18 2009-04-08 林智勇 Closestool radiator
CN201377110Y (en) * 2008-11-28 2010-01-06 广州工程总承包集团有限公司 Toilet radiator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU174051U1 (en) * 2017-01-17 2017-09-27 Акционерное общество "Уклад" Installation tank with push-button release valve via lever system

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013101375U1 (en) 2013-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Breuste et al. Stadtökosysteme
EP2439348B1 (en) Fitting device for a toilet bowl
EP2568089B1 (en) Use of a shower toilet connection device and of a shower toilet
AT516982B1 (en) Device for finishing a floor section having a slab or stone covering
EP3061371B1 (en) Shower bottom
AT512701A1 (en) cistern
WO2016000824A1 (en) Toilet module having an in-wall flushing tank for a bidet toilet having an integrated, secured fresh-water connection
EP3415696B1 (en) Installation element for fixing a toilet bowl to a wall with load-bearing cross-section variable frame profiles
EP2690229B1 (en) Mounting device for a sanitary fitting
EP2407603B1 (en) Assembly device with an assembly frame and method for assembling such an assembly device
EP2096235B1 (en) Console front-end railing
EP3339521B1 (en) Shower attachment for a wc
DE202015001752U1 (en) rinsing unit
EP1163399B1 (en) Tub support connected to a front wall element
EP3715546B1 (en) Frame structure for a sanitary element
DE102010044871A1 (en) Device for receiving and holding plate-shaped object e.g. shelves of cabinet, has strip-shaped portion which comprises receiving and holding grooves into which shelves are inserted, and latching element that secures inserted shelves
EP3620596B1 (en) Sanitary cabin, in particular toilet cabin
DE29803307U1 (en) Installation frame for pre-wall mounting
DE202021104879U1 (en) Smart toilet
EP1798354B1 (en) Mounting device for a sanitary apparatus
EP1918466B1 (en) Installation system for sanitary fixtures and method for assembling said installation system
DE102004010327A1 (en) Shower device
DE202013002355U1 (en) basin
DE20203225U1 (en) Device for receiving a sanitary object
EP3649409A1 (en) Heating device having a frame and a stand for a heating device of this kind having a frame

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515