AT510883A1 - SEPARATOR FOR SEPARATING SOLIDS FROM A DENTAL SEWAGE MIXTURE - Google Patents

SEPARATOR FOR SEPARATING SOLIDS FROM A DENTAL SEWAGE MIXTURE Download PDF

Info

Publication number
AT510883A1
AT510883A1 AT20952010A AT20952010A AT510883A1 AT 510883 A1 AT510883 A1 AT 510883A1 AT 20952010 A AT20952010 A AT 20952010A AT 20952010 A AT20952010 A AT 20952010A AT 510883 A1 AT510883 A1 AT 510883A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
centrifuge
separator according
separator
suction funnel
liquid
Prior art date
Application number
AT20952010A
Other languages
German (de)
Other versions
AT510883B1 (en
Inventor
Alfred Konzett
Bruno Pregenzer
Original Assignee
Metasys Medizintechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metasys Medizintechnik Gmbh filed Critical Metasys Medizintechnik Gmbh
Priority to AT20952010A priority Critical patent/AT510883B1/en
Publication of AT510883A1 publication Critical patent/AT510883A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT510883B1 publication Critical patent/AT510883B1/en

Links

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Abscheider zum Abscheiden von Feststoffen aus einem zahnärztlichen Abwassergemisch, mit einer in einen Sedimentierbehälter hineinragenden Zentrifugentrommel, die einerseits an ihrer Oberseite einen zentralen Zulauf für das zahnärztliche Abwassergemisch aufweist und andererseits einen Ansaugtrichter aufweist, der in den Sedimentierbehälter hineinragt und der zum Abpumpen von im Sedimentierbehälter aufgefangener Flüssigkeit dient. Erfindungsgemäß ist die Zentrifugentrommel als Mehrkammerzentrifuge ausgebildet.The invention relates to a separator for separating solids from a dental wastewater mixture, with a projecting into a sedimentation centrifuge drum, on the one hand has a central inlet for the dental wastewater mixture on the top and on the other hand has a suction funnel, which projects into the sedimentation and the pumping of liquid collected in the sedimentation tank. According to the invention, the centrifuge drum is designed as a multichamber centrifuge.

Description

Die Erfindung betrifft einen Abscheider zum Abscheiden von Feststoffen aus einem zahnärztlichen Abwassergemisch nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a separator for separating solids from a dental wastewater mixture according to the preamble of claim 1.

Abscheider zur Trennung von Feststaff-Flüssigkeitsgemischen im Bereich von dentalem Abwasser werden bereits seit geraumer Zeit in verschiedenen Ausführungen eingesetzt, Üblicherweise weisen diese eine Vollmantelzentrifuge mit einem Einlaß für das zu trennende Gemisch und einem Auslaß für die abgetrennte Flüssigkeit auf. Die Einlaßöffnung ist üblicherweise an der Oberseite angeordnet. Für den Flüssigkeitsauslaß ist eine Übertrittsöffnung vorgesehen. Weiterhin ist ©in Fest* Stoffablauf vorhanden, unterhalb dessen in der Regel ein abnehmbar angeordneter Sedimentierbehälter angeordnet ist. Durch den Feststoffablauf fließt nach jeder Zentrifugierphase, das heißt während der Stillstandsphase der Zentrifuge aufgrund der Schwerkraftwirkung der angesammelte Feststoff mit Restflüssigkeit in den Se~ dimentierbehälter. -2-Separators for the separation of Feststaff liquid mixtures in the field of dental wastewater have been used for some time in various designs, Usually, these have a Vollmantelzentrifuge with an inlet for the mixture to be separated and an outlet for the separated liquid. The inlet opening is usually arranged at the top. For the liquid outlet a transfer opening is provided. Furthermore, © is present in the solid matter flow, below which a detachably arranged sedimentation tank is usually arranged. Due to the gravity effect, the accumulated solid with residual liquid flows through the solids outlet into the sedimentation tank after each centrifuging phase, that is, during the standstill phase of the centrifuge. -2-

Im Sedimentierbehälter sinken die schwereren abgeschiedenen Feststoffpartikel nach unten. Allerdings schweben kleinere Partikel noch in der Flüssigkeit- Zur Erreichung eines besseren Trenngrades wird daher oberhalb einer maximal vorgegebenen Sedimentationshöhe in dem entsprechenden Sedimentierbehälter die Flüssigkeit nochmals in die Vollmantelzentrifuge überführt, um in einem weiteren Zentrifugiervorgang noch in der Flüssigkeit befindliche Feststoffanteile abzutrennen.In the sedimentation tank, the heavier separated solid particles sink downwards. However, in order to achieve a better degree of separation, above a maximum predetermined sedimentation level in the corresponding sedimentation container, the liquid is again transferred to the solid bowl centrifuge in order to separate out solid matter still present in the liquid in a further centrifuging operation.

Zur Rückführung der Flüssigkeit aus dem Absetzbehälter sind unterschiedliche Ausgestaltungen bekannt. Gemäß einer möglichen Ausgestaltung wird, eine Pumpe eingesetzt, die ein sich bis oberhalb der maximalen, vorgegebenen Sedimentationshöhe nach unten in den Sedimentierbehälter erstreckendes Ansaugrohr aufweist, Über diese Pumpe wird die angesaugte Flüssigkeit über eine Leitung gefördert, die die Druckseite der Pumpe mit der Einlaßöffnung der Zentrifuge verbindet. Ein derartiger Abscheider ist beispielsweise aus der WO-A-89/Q4152 bekannt. Der Einlaß für das zu trennende Gemisch, das beispielsweise aus einer zahnärztlichen Ansaugeinrichtung oder aus einer Speischale stammt, liegt bei diesem Abscheider an der Oberseite der Zentrifuge und mündet in eine Gemischeinlaßkammer, aus der es in die Zentrifuge gelangt Die nach unten gemeinsam mit Restflüssigkeit abfließenden Feststoffe sammeln sich im Absetzbehälter, aus dem die überstehende Flüssigkeit mittels der Pumpe wieder nach oben in den Gemischeinlaß gefördert wird. Bei Erreichen einer vorgegebenen Sedimentationshöhe wird der Sedimentierbehälter abgenommen und entleert bzw, gegen einen leeren ausgetauscht.To return the liquid from the settling tank different configurations are known. According to a possible embodiment, a pump is used, which has a down to the maximum, predetermined sedimentation down into the sedimentation extending suction pipe, About this pump, the sucked liquid is conveyed via a line which connects the pressure side of the pump with the inlet opening of Centrifuge connects. Such a separator is known, for example, from WO-A-89 / Q4152. The inlet for the mixture to be separated, which originates for example from a dental aspirator or from a spittoon, lies in this separator at the top of the centrifuge and flows into a Gemischeinlaßkammer from which it enters the centrifuge The down together with residual liquid effluent solids collect in the settling tank from which the supernatant liquid is pumped back up into the mixture inlet by means of the pump. When a predetermined sedimentation height is reached, the sedimentation tank is removed and emptied or exchanged for an empty one.

Gemäß einer anderen Lösung kann ein Teil der Zentrifugentrommel selbst in die im Sedimentierbehälter gesammelte Flüssigkeit eintauchen. Hierzu ist, wie grundsätzlich beispielsweise aus der DE 35 21 929 C2 bereits bekannt, der in den Sedimen-tierbehaiter hineintauchende Teil der Zentrifugentrommel als Ansaugeinrichtung ausgebildet. Sobald die Zentrifuge in Gang gesetzt wird, wirkt diese Ansaugeinrich-tung als Pumpe, die den im obersten Abschnitt des Sedimentierbehäiters befindlichen Teil der Flüssigkeit in die umlaufende Zentrifugantrommel zurückfordert - 3-According to another solution, a part of the centrifuge drum itself can dip into the liquid collected in the sedimentation tank. For this purpose, as already known in principle from DE 35 21 929 C2, for example, the part of the centrifuge drum immersed in the sediment animal container is designed as a suction device. As soon as the centrifuge is started, this suction device acts as a pump, which recycles the part of the liquid located in the uppermost section of the sedimentation tank into the revolving centrifuging drum.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ausgehend von der gattungsbildenden DE 35 21 929 C2 den Trenngrad des Abscheiders weiter zu verbessern, wobei gleichzeitig die notwendige Betriebsdauer zur Erreichen des verbesserten Trenngrades vermindert wird.Object of the present invention is, starting from the generic DE 35 21 929 C2 to improve the degree of separation of the separator on, with the same time the necessary operating time to achieve the improved degree of separation is reduced.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe ausgehend vom gattungsbildenden Stand der Technik durch die Kombination der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved on the basis of the generic state of the art by combining the features of claim 1.

Demnach ist ein Abscheider zum Abscheiden von Feststoffen aus einem zahnärztlichen Abwassergemisch an die Hand gegeben, der eine in einen Sedimentierbe-häiter hineinragende Zentrifugentrommel aufweist, die einerseits an ihrer Oberseite einen zentralen Zulauf für das zahnärztliche Abwassergemisch aufweist und andererseits einen Ansaugtrichter aufweist, der in den Sedimentierbehälter hineinragt und der zum Abpumpen von im Sedimentierbehälter aufgefangener Flüssigkeit dient. Erfindungsgemäß ist die Zentrifugentrommel als Mehrkammerzentrifuge ausgebildet. So kann das zu trennende Flüssigkeits-Feststoffgemisch in unterschiedlichen Kammern der Zentrifugentrommel aufgeteilt bzw. aufgetrennt werden. Es ist grundsätzlich eine größere Mantelfläche zur Auftrennung der Flüssigkeit und der Feststoffe im Vergleich zu einer Einkammervollmantelzentrifuge vorhanden.Accordingly, a separator for separating solids from a dental wastewater mixture is given to the hand, which has a projecting into a sedimentation häiter centrifuge drum, on the one hand on its upper side a central inlet for the dental wastewater mixture and on the other hand has a suction funnel, in the Protruding sedimentation and serves to pump out collected liquid in the sedimentation tank. According to the invention, the centrifuge drum is designed as a multichamber centrifuge. Thus, the liquid-solid mixture to be separated can be divided or separated in different chambers of the centrifuge drum. In principle, there is a larger lateral surface for separating the liquid and the solids in comparison to a single-chamber full-bowl centrifuge.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the subsequent claims to the main claim.

Bevorzugt weist die Zentrifugentrommel zentral einen An saugtrichter auf, um den herum mehrere ineinander angeordnete Zentrifugenbehälter angeordnet sind. Hierdurch läßt sich eine besonders kompakte Baueinheit realisieren. Diese Baueinheit ist streng symmetrisch aufgebaut, was bei der Konstruktion der mit hoher Drehge-schwindigkeit angetriebenen Vollmanteizentrlfuge von besonderer Bedeutung ist.Preferably, the centrifuge drum centrally to a suction funnel, around which a plurality of arranged centrifuge containers are arranged. This makes it possible to realize a particularly compact unit. This unit is strictly symmetrical, which is of particular importance in the design of the high-speed driven Vollmanteizentrlfuge.

Bevorzugt weist der Ansaugtrichter innen auf seinen Umfang verteilt entlang seiner Längsrichtung verlaufende Stege auf. Diese Stege bilden flügelartige Schaufeln, so daß der Ansaugtrichter als Pumpe wirkt, 4-The intake funnel preferably has webs extending along its circumference and extending along its longitudinal direction. These webs form wing-like blades, so that the suction funnel acts as a pump.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Absaugtrichter über seine Innenwand verteilt Ablauföffnungen auf, die jeweils mit einem der Zentrifugenbehälter in Verbindung stehen.According to a further preferred embodiment of the invention, the suction funnel has discharge openings distributed over its inner wall, which in each case communicate with one of the centrifuge containers.

Eine besonders gute Trennwirkung ergibt sich, wenn der zentrale Zulauf für das zahnärztliche Abwassergemisch zunächst in den innersten der Zentrifugenbehälter mündet. Demgegenüber kann gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der Absaugtrichter im Bereich größerer Durchmesser mit Zentrifugenbehäi-tern kleinerer Durchmesser und im Bereich kleinerer Durchmesser mit Zentrifugen-behältern größeren Durchmessers in Strömungsverbindung stehen. Hierdurch ist es gewährleistet, daß die aus dem Sedimentierbehälter angesaugte Flüssigkeit zum Großteil auf den größeren Zentrifugenbehälter, das heißt auf den Zentrifugen-behäiter mit dem größeren Durchmesser, verteilt wird und daß nur ein geringer Anteil der aus dem Sedimentierbehälter zurückgeförderten Flüssigkeit in den kleineren Zentrifugenbehälter gefördert wird. Dies wiederum hat den Vorteil, daß die zurückgesaugte Flüssigkeit mit den vergleichsweise kleineren noch in ihr schwebenden Feststoffpartikein zum Großteil im Bereich des Zentrifugenbehälters größeren Durchmessers einer größeren Zentrifugalkraft ausgesetzt wird, so daß hier vergleichsweise kleinere Teilchen sicher aus der Flüssigkeit abgetrennt werden können.A particularly good separation effect is obtained when the central inlet for the dental wastewater mixture first flows into the innermost of the centrifuge container. In contrast, according to a further embodiment of the invention, the suction funnel in the region of larger diameter with Zentrifugenbehäi-tern smaller diameter and in the range of smaller diameter with centrifuge containers larger diameter in flow communication. This ensures that the liquid sucked from the sedimentation container is for the most part distributed to the larger centrifuge container, that is to say to the larger diameter centrifuge container, and that only a small portion of the liquid returned from the sedimentation container is conveyed into the smaller centrifuge container becomes. This in turn has the advantage that the liquid sucked back with the comparatively smaller solid particles still suspended in it is exposed to a larger centrifugal force largely in the area of the centrifuge container of larger diameter, so that comparatively smaller particles can be safely separated from the liquid here.

Vorteilhaft ist der Absaugtrichter an seiner Oberseite über einen Deckel verschlossen. Hierdurch ist eine Kurzschlußströmung zwischen dem frisch einfließenden dentalen Abwassergemisch einerseits und der aus dem Sedimentierbehälter zurückgeführten Flüssigkeit sicher unterbunden.Advantageously, the suction funnel is closed at its top by a lid. As a result, a short-circuit flow between the freshly flowing dental wastewater mixture on the one hand and the liquid returned from the sedimentation vessel is reliably prevented.

In einer einfachen Ausführungsform kann die Mehrkammerzentrifuge aus zwei Kammern bestehen. Gemäß dem Prinzip der Erfindung wird aber eine noch bessere Vergfeichmäßigung der zu trennenden Abwasserströme und eine noch bessere Trennwirkung erreicht, wenn die Zentrifugentrommel mehr als zwei Zentrifugenbehälter aufweist.In a simple embodiment, the multi-chamber centrifuge can consist of two chambers. According to the principle of the invention, however, an even better Verglegichmäßigung the waste streams to be separated and an even better separation effect is achieved when the centrifuge drum has more than two centrifuge containers.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus einem in der Zeichnung dargesiellten Ausführungsbeispiel. Es zeigen:Further features, details and advantages of the invention will become apparent from a dargesiellten in the drawing embodiment. Show it:

Figur 1: eine teilweise geschnittene Darstellung einer erfindungsgemäßen Zentrifugentrommel undFigure 1: a partially sectioned view of a centrifuge drum according to the invention and

Figur 2: eine vollständig geschnittene Darstellung der Zentrifugentrommel gemäß Figur 1. ln dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist lediglich die das Kernstück des Abscheiders bildende Zentrifugentrommel 10 gezeigt. Diese ist Teil eines ansonsten konventionellen Abscheiders, wie er beispielsweise aus der DE 35 21 929 C2, auf deren Inhalt hier Bezug genommen wird, bekannt ist.2 shows a completely sectioned illustration of the centrifuge drum according to FIG. 1. In the exemplary embodiment shown here, only the centrifuge drum 10 forming the core of the separator is shown. This is part of an otherwise conventional separator, as it is known for example from DE 35 21 929 C2, the content of which is incorporated herein by reference.

Die Zentrifugentrommei 10 ist als Mehrkammerzentrifuge, im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Zweikammerzentrifuge ausgeführt.The centrifuge drum 10 is designed as a multi-chamber centrifuge, in the present embodiment as a two-chamber centrifuge.

Zentrales Teil der Zentrifugentrommel ist ein konischer Ansaugtrichter 12, der sich nach unten hin verjüngt. Diese umgeben zwiebelartig zwei Zentrifugenbehälter 14 und 16, wobei der Zentrifugenbehälter 14 einen vergleichsweise kleineren Durchmesser aufweist als der Zentrifugenbehälter 16. Die beiden Zentrifugenbehälter 14 und 16 sind mit einem zentralen Deckel 18 verschlossen, der auf seiner Innenseite eine große Einlauföffnung 20 aufweist. In hier nicht dargestellter Art und Weise wird durch die Öffnung 20 auch eine nicht dargestelJte Antriebswelle geführt, welche mit einem Deckel 22 koppeibar ist, der den Ansaugtrichter 12 verschließt. Über diese Weile, die über einen ebenfalls nicht näher dargestellten Antriebsmotor in Drehbewegung versetzbar Ist, wird die Zentrifugentrommel 10 In Drehbewegung versetzt.The central part of the centrifuge drum is a conical inlet funnel 12, which tapers downwards. These surround onion-like two centrifuge containers 14 and 16, wherein the centrifuge container 14 has a comparatively smaller diameter than the centrifuge container 16. The two centrifuge containers 14 and 16 are closed by a central cover 18 which has a large inlet opening 20 on its inside. In a manner not shown here, a non-illustrated drive shaft is guided through the opening 20, which is koppeibar with a cover 22 which closes the intake funnel 12. About this while, which is offset by a drive motor, also not shown in rotary motion, the centrifuge drum 10 is set in rotational motion.

Um den Ansaugtrichter 12 sind die Zentrifugen behälter 14 und 16 radialsymmetrisch angeordnet. Im oberen Bereich des Ansaugtrichters 12, also im Bereich dessen vergleichsweise größeren Durchmessers, ist der Zentrifugen behälter 14 mit - 6 - vergleichsweise kleinerem Außendurchmesser angeordnet. Dieser weist, wie dies bei vertikal angeordneten Vollmantelzentrifugen bekannt ist, eine zumindest teilweise schräg nach außen verlaufende Wandung auf. Dabei ist der untere Bereich der Wandung, wie in der Figur 2 zu sehen ist, aus der Vertikalen stärker angeschrägt, während ein mittlerer Bereich wesentlich weniger stark zur Vertikalen angeschrägt ist. Der obere Randbereich ist gegenüber der Vertikalen in die andere Richtung leicht angeschrägt, so daß sich insgesamt die Form eines Bechers ergibt.To the intake hopper 12, the centrifuge containers 14 and 16 are arranged radially symmetrically. In the upper region of the suction funnel 12, ie in the region of its comparatively larger diameter, the centrifuge container 14 is arranged with a comparatively smaller outer diameter. This has, as is known in vertically arranged Vollmantelzentrifugen, an at least partially obliquely outwardly extending wall. Here, the lower portion of the wall, as can be seen in Figure 2, more inclined from the vertical, while a central region is much less inclined to the vertical. The upper edge region is slightly beveled relative to the vertical in the other direction, so that the overall result is the shape of a cup.

Wie sich aus der Figur 2 weiter ergibt, ist der Zentrifugenbehäiter 16 mit vergleichsweise größerem Außendurchmesser, der den ersten Zentrifugenbehälter 14 zwiebeischalenartig umgibt, bereits im mittleren Bereich des Ansaugtrichters 12, in dem er einen vergleichsweise kleineren Durchmesser hat, angesetzt. Der im Durchmesser größere Zentrifugenbehälter 16 weist einen Vollmantel auf, der im unteren Bereich zur Vertikalen stärker angeschrägt ist und im oberen Bereich zur Vertikalen weniger stark angeschrägt ist.As can be seen from FIG. 2, the centrifuge container 16, which has a comparatively larger outer diameter and surrounds the first centrifuge container 14 like a bowl, is already attached in the middle region of the suction funnel 12, in which it has a comparatively smaller diameter. The larger diameter centrifuge container 16 has a solid shell, which is more inclined in the lower region to the vertical and is less inclined in the upper region to the vertical.

Der Zentrifugenbehälter 14 kleineren Durchmessers ist über Öffnungen im Ansaugtrichter 24, die über den Umfang des Ansaugtrichters auf einer Ebene gleich verteilt angeordnet sind und über an die Öffnungen 24 anschließende Verbindungsrohre 26 mit der Innenseite des Ansaugtrichters 12 verbunden.The smaller diameter centrifuge container 14 is connected to the inside of the suction funnel 12 via openings in the suction hopper 24, which are distributed equally over the circumference of the suction hopper on a plane and connected via connecting pipes 26 adjoining the openings 24.

Auch der Zentrifugenbehälter 16 größeren Durchmessers ist über entsprechende Öffnungen 26 und Verbindungsrohre 30 mit dem Inneren des Ansaugtrichters 12 verbunden. Der Zentrifugenbehälter 14 weist Austaßöffnungen 32 für den abgesetzten Feststoff in seinem Bodenbereich auf. Auch der Zentrifugenbehälter 16 größeren Durchmessers weist in seinem Bodenbereich Auslaßöffnungen 34 zum Auslaß des abgetrennten Feststoffes auf. Die Auslaßöffnungen für die vom Feststoff weitgehend befreite Flüssigkeit befindet sich in hier nicht näher dargestellter Art und Weise im oberen Randbereich der Zentrifugenbehälter 14 und 16. -7 - fm Ansaugtrichter 12 sind auf Umfang in seiner Längsrichtung verlaufende Stege 36 gleich verteilt angeordnet. Diese Stege bilden im Ansaugtrichter 12 nach innen gerichtete Pumpenflügel.The centrifuge container 16 of larger diameter is connected via corresponding openings 26 and connecting pipes 30 to the interior of the suction funnel 12. The centrifuge container 14 has outlet openings 32 for the settled solid in its bottom area. The centrifuge container 16 of larger diameter has in its bottom area outlet openings 34 to the outlet of the separated solid. The outlet openings for the liquid largely freed of solids is not shown in detail in the upper edge region of the centrifuge container 14 and 16.-fm suction funnel 12 are arranged circumferentially extending in the longitudinal direction webs 36 evenly distributed. These webs form in the intake manifold 12 inwardly directed pump blades.

In Figur 2 ist mittels der Pfeile die Flüssigkeitsströmung dergestellt So fließt das zahnärztliche Abwassergemisch über die zentrale Zulauföffnungen 20 in die Zentrifugentrommel 10. Oberhalb des Ansaugtrichters 12 wird das zahnärztliche Abwassergemisch, wie durch die entsprechenden Pfeile dargestellt, in den ersten Sedr-mentierbehäiter 14 mit kleinerem Durchmesser geleitet. Dort findet eine erste Auftrennung des zahnärztlichen Abwassergemisches statt. Die Feststoffpartikel sammeln sich im unteren Bereich des Behälters an und fließen mit Restwasser, das noch nicht dekantiert wurde, bei Stillstand der Zentrifuge aus den Austaßöffnungen 32 nach unten hin in den den ersten Zentrifugenbehälter 14 umgebenden zweiten Zentrifugenbehäiter 16 ab. Dort sammelt sich der Feststoff mit dem Restwasser ebenfalls im Bodenbereich und fließt dort gleich weiter aus der entsprechenden Ausiaßöffnung 34 in den hier nicht näher dargestellten Sedimentierbehälter ab. Während der Drehbewegung der Zentrifugentromme) wirkt der sich in gleicher Drehgeschwindigkeit mitdrehende Ansaugtrichter 12 als Ansaugpumpe und saugt aus dem hier nicht näher dargestellten Sedimentierbehälter Flüssigkeit zurück in die Zentrifugentrommel 10. Beim Zurückfließen in die Zentrifugentrommel 10 in entsprechender Pfeilrichtung fließt ein Großteil der zurückgeführten Flüssigkeit über die Öffnungen 28 und die Rohrstücke 30 in den Zentrifugenbehäiter 16 mit dem größeren Durchmesser, wo eine Auftrennung der Flüssigkeit von der noch in ihr schwebenden Feststoffpartikel erfolgt. Dabei kann in dem Zentrifugenbehäiter 16 mit vergleichsweise größerem Durchmesser aufgrund der dort wirkenden größeren Zentrifugalkraft ein noch besserer Trenngrad erreicht werden. Dabei läßt sich eine kleinere Trennkorngröße erreichen.In Figure 2, the liquid flow is adjusted by means of the arrows Thus, the dental wastewater mixture flows through the central inlet openings 20 in the centrifuge drum 10. Above the suction funnel 12, the dental wastewater mixture, as shown by the corresponding arrows, in the first Sedr mentierbehäiter 14 with smaller Diameter passed. There, a first separation of the dental wastewater mixture takes place. The solid particles accumulate in the lower part of the container and flow with residual water, which has not been decanted, at standstill of the centrifuge from the Austaßöffnungen 32 downwards in the first centrifuge container 14 surrounding second Zentrifugenbehäiter 16. There, the solid with the residual water also collects in the bottom area and flows there immediately further from the corresponding Ausiaßöffnung 34 in the Sedimentierbehälter not shown here. During the rotary motion of the centrifuge pulley), the intake funnel 12 rotating in the same rotational speed acts as a suction pump and draws liquid from the sedimentation vessel, not shown here, back into the centrifuge drum 10. When flowing back into the centrifuge drum 10 in the corresponding arrow direction, a large part of the returned liquid flows over the Openings 28 and the pipe sections 30 in the Zentrifugenbehäiter 16 with the larger diameter, where a separation of the liquid from the still suspended in it solid particles. In this case, in the Zentrifugenbehäiter 16 with a comparatively larger diameter due to the larger centrifugal force acting there an even better degree of separation can be achieved. In this case, a smaller separation grain size can be achieved.

Der Anteil der vom Ansaugtrichter 12 angesaugten Flüssigkeit aus dem Sedimen-tierbahälter, der noch nicht über die Öffnungen 28 abgeführt wurde, tritt über die Öffnungen 24 in den kleineren Sedimentierbehälter 14, der den vergleichsweise - 8 “ kleineren Durchmesser aufweist, ein und wird dort in bekannter Weise aufgetrennt. Die jeweilige weitgehend von den Partikeln befreite Flüssigkeit fließt über die hier nicht näher dargestelite im oberen Randbereich angeordnete Ablauföffnung in Pfeil-richtung ab.The proportion of sucked from the suction hopper 12 liquid from the Sedimen-tierbahälter that has not yet been discharged through the openings 28, passes through the openings 24 in the smaller sedimentation 14, which has the relatively - 8 "smaller diameter, and is there in known manner separated. The respective largely freed from the particles liquid flows through the not dargestelite arranged in the upper edge region drain opening in the direction of arrow from.

Die Verteilung der über den Absaugtrichter aus dem Sedimentierbehälter zurückge-förderten Flüssigkeit auf die jeweiligen Zentrifugen behäiter kann über die Anzahl der gleich verteilt auf der Innenwandung des Ansaugtrichters angeordneten Öffnungen 28 bzw. 24 eingestellt werden, So kann, wie beispielsweise in der Figur 2 dargesteilt, eine vergleichsweise kleinere Anzahl von Öffnungen 28 für den Zentri-fugenbehälter mit dem größten Durchmesser und eine zunehmende Anzahl von Öffnungen 24 für die jeweiligen Zentrifugenbehälter mit kleineren Durchmessern vorgesehen werden. Hierdurch wird der den jeweiligen Zentrifugenbehältern zugeführte Volumenstrom mengenmäßig aufgeteilt.The distribution of the liquid recirculated from the sedimentation container via the suction funnel to the respective centrifuge containers can be adjusted via the number of openings 28 or 24 arranged identically distributed on the inner wall of the suction funnel. Thus, as shown for example in FIG. a relatively smaller number of openings 28 are provided for the largest diameter centrifuge container and an increasing number of openings 24 for the respective smaller diameter centrifuge containers. As a result, the volume flow supplied to the respective centrifuge containers is divided quantitatively.

Die hier anhand von zwei Kammern vorgestellte Mehrkammerzentrifuge kann wahlweise aus noch mehr Kammern bestehen, wobei eine noch gleichmäßigere Aufteilung der Flüssigkeitsströme mit einer noch weiter verbesserten Trennwirkung erreicht werden kann.The multi-chamber centrifuge presented here on the basis of two chambers can optionally consist of even more chambers, wherein an even more uniform distribution of the liquid streams can be achieved with a still further improved separating effect.

Claims (9)

Patentansprüche Abscheider zum Abscheiden von Feststoffen aus einem zahnärztlichen Abwassergemisch, mit einer in einen Sedimentierbehäiter hineinragenden Zentrifugentrommel, die einerseits an ihrer Oberseite einen zentralen Zulauf für das zahnärztliche Abwassergemisch aufweist und andererseits einen Ansaugtrichter aufweist, der in den Sedimentierbehäiter hineinragt und der zum Abpumpen von im Sedimentierbehäiter aufgefangener Flüssigkeit dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifugentrommel als Mehrkammerzentrifuge ausgebildet ist. Abscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifugen-trommel zentral einen Ansaugtrichter aufweist, um den herum mehrere ineinander angeordnete Zentrifugenbehälter angegrdnet sind.Separator for separating solids from a dental wastewater mixture, with a protruding into a Sedimentierbehäiter centrifuge drum, on the one hand has a central inlet for the dental wastewater mixture on the one hand and on the other hand has a suction funnel which projects into the Sedimentierbehäiter and for pumping in Sedimentierbehäiter is used trapped liquid, characterized in that the centrifuge drum is designed as a multi-chamber centrifuge. Separator according to claim 1, characterized in that the centrifuge drum has centrally a suction funnel around which a plurality of centrifuge containers arranged one inside the other are mounted. - 2 “- 2 " 3. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugtrichter innen auf seinen Umfang verteilt entlang seiner Längsrichtung verlaufende Stege aufweist.3. Separator according to one of the preceding claims, characterized in that the inlet funnel has distributed along its circumference along its longitudinal direction extending webs. 4. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Absaugtrichter über seine Innenwand verteilt Ablauföffnun-gen aufweist, die jeweils mit einem der Zentrifugenbehälter In Verbindung stehen.4. Separator according to one of the preceding claims, characterized in that the suction funnel has distributed over its inner wall Ablauföffnun gene which are each in communication with one of the centrifuge container. 5. Abscheider nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Zulauf für das zahnärztliche Abwassergemisch zunächst in den innersten der Zentrifugenbehälter mündet.5. separator according to the preceding claim, characterized in that the central inlet for the dental wastewater mixture first opens into the innermost of the centrifuge container. 6. Abscheider nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Absaugtrichter im Bereich größerer Durchmessers mit Zentrifugenbe-hältem kleineren Durchmessers und im Bereich kleinerer Durchmesser mit Zentrifugenbehältern größeren Durchmessers in Strömungsverbindung steht.6. separator according to the preceding claim, characterized in that the suction funnel in the region of larger diameter with Zentrifugebe-holding smaller diameter and in the range of smaller diameter with centrifuge containers of larger diameter is in flow communication. 7. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Absaugtrichter an seiner Oberseite über einen Deckel verschlossen ist.7. Separator according to one of the preceding claims, characterized in that the suction funnel is closed at its upper side by a cover. 8. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei ineinander angeordnete Zentrifugenbehälter vorgesehen sind.8. Separator according to one of the preceding claims, characterized in that two nested centrifuge containers are provided. 9. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß drei oder mehr ineinander angeordnete Zentrifugenbehälter vorgesehen sind,9. Separator according to one of the preceding claims, characterized in that three or more nested centrifuge containers are provided,
AT20952010A 2010-12-20 2010-12-20 SEPARATOR FOR SEPARATING SOLIDS FROM A DENTAL SEWAGE MIXTURE AT510883B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20952010A AT510883B1 (en) 2010-12-20 2010-12-20 SEPARATOR FOR SEPARATING SOLIDS FROM A DENTAL SEWAGE MIXTURE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20952010A AT510883B1 (en) 2010-12-20 2010-12-20 SEPARATOR FOR SEPARATING SOLIDS FROM A DENTAL SEWAGE MIXTURE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510883A1 true AT510883A1 (en) 2012-07-15
AT510883B1 AT510883B1 (en) 2013-03-15

Family

ID=46750008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20952010A AT510883B1 (en) 2010-12-20 2010-12-20 SEPARATOR FOR SEPARATING SOLIDS FROM A DENTAL SEWAGE MIXTURE

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT510883B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114729650A (en) * 2019-11-08 2022-07-08 布鲁诺·普瑞根泽 Dental emptying device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521929A1 (en) * 1984-06-20 1986-01-02 Scania Dental AB, Knivsta DEVICE FOR SEPARATING AIR AND SOLID PARTICLES FROM A LIQUID
DE8536838U1 (en) * 1985-12-16 1988-01-07 Trawoeger, Werner, Innsbruck, At
WO1989004214A1 (en) * 1987-11-03 1989-05-18 Trawoeger Werner Centrifugal separator
WO1994016643A1 (en) * 1993-01-22 1994-08-04 Trawoeger Werner Dental trap
WO2005104987A1 (en) * 2004-05-02 2005-11-10 Dürr Dental GmbH & Co. KG Sediment level probe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521929A1 (en) * 1984-06-20 1986-01-02 Scania Dental AB, Knivsta DEVICE FOR SEPARATING AIR AND SOLID PARTICLES FROM A LIQUID
DE8536838U1 (en) * 1985-12-16 1988-01-07 Trawoeger, Werner, Innsbruck, At
WO1989004214A1 (en) * 1987-11-03 1989-05-18 Trawoeger Werner Centrifugal separator
WO1994016643A1 (en) * 1993-01-22 1994-08-04 Trawoeger Werner Dental trap
WO2005104987A1 (en) * 2004-05-02 2005-11-10 Dürr Dental GmbH & Co. KG Sediment level probe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114729650A (en) * 2019-11-08 2022-07-08 布鲁诺·普瑞根泽 Dental emptying device
CN114729650B (en) * 2019-11-08 2024-05-24 布鲁诺·普瑞根泽 Dental evacuator

Also Published As

Publication number Publication date
AT510883B1 (en) 2013-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030614C2 (en)
EP0441410A1 (en) Procedure to separate solid particles from liquid particles of a dental mixture
DE3916742C2 (en) Separation unit
DE2811536A1 (en) CENTRIFUGAL CLEANING DEVICE IN CANISTER ARRANGEMENT
WO2007074076A1 (en) Screw-type solid bowl centrifuge
DE1301796B (en) Hydrocyclone
DE1801426A1 (en) Centrifugal concentrator or centrifugal separator
DE102011009741B4 (en) Centrifugal separator with particle chute
EP2422862B1 (en) Separator for separating a single- or multiphase mixture
EP1194383A1 (en) Device for dehydrating sludge
EP0387262B1 (en) Separator
AT510883B1 (en) SEPARATOR FOR SEPARATING SOLIDS FROM A DENTAL SEWAGE MIXTURE
DE2208093A1 (en) centrifuge
DE3444329C2 (en)
EP0524455B1 (en) Centrifuge
WO2022033953A1 (en) Separator insert and separator
DE2851533A1 (en) COAL GASIFICATION PLANT
DE4410969C1 (en) Separating device for solid/fluid mixtures
DE102006012312B4 (en) Centrifuge for separating fine particles from a fluid
EP4042023B1 (en) Dental separator
DE4234636C2 (en) Device and method for the wet mechanical separation / sorting of plastic mixtures
DE3542114A1 (en) Centrifuge for separating off fine solid particles from waste water
DE4041923A1 (en) Auger-type slurry centrifuge - has auger turns of finer pitch inside tapering portion of cylindrical drum
DE102021123178A1 (en) Separator insert, separator and method for changing a separator insert
DE2409224C3 (en) Device for classifying solid components of a liquid mixture