AT510772B1 - ZARGE FOR A DRAWER - Google Patents

ZARGE FOR A DRAWER Download PDF

Info

Publication number
AT510772B1
AT510772B1 ATA1729/2011A AT17292011A AT510772B1 AT 510772 B1 AT510772 B1 AT 510772B1 AT 17292011 A AT17292011 A AT 17292011A AT 510772 B1 AT510772 B1 AT 510772B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adhesive
frame according
hollow profile
adapter element
chamber
Prior art date
Application number
ATA1729/2011A
Other languages
German (de)
Other versions
AT510772A3 (en
AT510772A2 (en
Inventor
Nils Rosentreter
Thomas Franke
Oliver Schael
Original Assignee
Paul Hettich Gmbh Und Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich Gmbh Und Co Kg filed Critical Paul Hettich Gmbh Und Co Kg
Publication of AT510772A2 publication Critical patent/AT510772A2/en
Publication of AT510772A3 publication Critical patent/AT510772A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT510772B1 publication Critical patent/AT510772B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/02Drawers with hollow lateral walls in two parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/06Non-loosenable joints for metal furniture parts

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)

Abstract

Eine Zarge (3) für einen Schubkasten (1), umfasst ein im Querschnitt im Wesentlichen gebogenes Hohlprofil mit zwei Schenkeln (30, 31, 33) und einen die Schenkel (30, 31, 33) verbindenden horizontalen Abschnitt (32), wobei an dem horizontalen Abschnitt (32) ein Adapterelement (10) eingeklebt ist, wobei das Adapterelement (10) mindestens einen Injektionskanal (11) aufweist, der mit mindestens einer zum Hohlprofil offenen Klebemittelkammer (14, 15, 16) in Verbindung steht.A frame (3) for a drawer (1), comprises a cross-sectionally substantially curved hollow profile with two legs (30, 31, 33) and the legs (30, 31, 33) connecting the horizontal portion (32), wherein an adapter element (10) is adhesively bonded to the horizontal section (32), wherein the adapter element (10) has at least one injection channel (11) which communicates with at least one adhesive chamber (14, 15, 16) open to the hollow profile.

Description

österreichisches pstentamt AT 510 772 B1 2013-02-15Austrian pstentamt AT 510 772 B1 2013-02-15

Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zarge für einen Schubkasten, mit einem im Querschnitt im Wesentlichen gebogenen Hohlprofil mit zwei Schenkeln und einem die Schenkel verbindenden horizontalen Abschnitt, wobei an dem horizontalen Abschnitt ein Adapterelement eingeklebt ist.The present invention relates to a frame for a drawer, with a substantially curved in cross-section hollow profile with two legs and a leg connecting the horizontal portion, wherein an adapter element is glued to the horizontal portion.

[0002] Die DE 89 07 413 U1 offenbart eine Seitenwand für eine Schublade, bei der in der Seitenwand ein Adapterelement festgelegt ist, damit dieses dann mit weiteren Schubladenführungselementen verbunden werden kann. Das Festlegen eines solchen Adapterelementes in einer Zarge hat sich an sich bewährt, allerdings ist die Montage häufig aufwändig. Gerade beim Einkleben des Adapterelementes ergeben sich vielfach manuelle Arbeitsschritte, die eine Serienfertigung verhindern.DE 89 07 413 U1 discloses a side wall for a drawer, in which an adapter element is fixed in the side wall, so that it can then be connected to other drawer guide elements. The setting of such an adapter element in a frame has proven itself, but the assembly is often expensive. Especially when gluing the adapter element often results in manual steps that prevent mass production.

[0003] Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zarge für einen Schubkasten zu schaffen, die einfach herzustellen und zu montieren ist.It is therefore an object of the present invention to provide a frame for a drawer that is easy to manufacture and assemble.

[0004] Diese Aufgabe wird mit einer Zarge für einen Schubkasten mit den Merkmalen desThis object is achieved with a frame for a drawer with the features of

Anspruches 1 gelöst.Claim 1 solved.

[0005] Erfindungsgemäß umfasst das in die Zarge eingeklebte Adapterelement mindestens einen Injektionskanal, der mit mindestens einer zum Hohlprofil offenen Klebemittelkammer in Verbindung steht. Dadurch ist es möglich, mittels einer Injektionsdüse für Klebemittel eine Festlegung des Adapterelementes in dem Hohlprofil zu erreichen. Durch den Injektionskanal wird die Verteilung des Klebemittels innerhalb des Adapterelementes erreicht, damit das Klebemittel zu den gewünschten Stellen, insbesondere der mindestens einen Klebemittelkammer, gelangt.According to the invention, the adapter element glued into the frame comprises at least one injection channel communicating with at least one adhesive chamber open to the hollow profile. This makes it possible to achieve a fixation of the adapter element in the hollow profile by means of an injection nozzle for adhesives. Through the injection channel, the distribution of the adhesive is achieved within the adapter element, so that the adhesive reaches the desired locations, in particular the at least one adhesive chamber.

[0006] Gemäß einer weiteren Ausgestaltung steht der Injektionskanal mit mindestens zwei voneinander beabstandeten Klebemittelkammern in Verbindung. Dadurch kann beim Injizieren von Klebemittel gleichzeitig eine Verklebung an unterschiedlichen Flächen an dem Hohlprofil erreicht werden. Die zwei Klebemittelkammern können insbesondere an einander gegenüberliegenden Schenkeln des Hohlprofils vorgesehen sein. Dadurch wird beim Verkleben eine stabile Befestigung des Adapterelementes erhalten. Alternativ oder zusätzlich kann eine Klebekammer an dem horizontalen Abschnitt des Hohlprofils angeordnet sein, um Belastungen in unterschiedliche Richtungen besser abtragen zu können.According to another embodiment, the injection channel communicates with at least two spaced-apart adhesive chambers in combination. As a result, adhesive bonding to different surfaces on the hollow profile can be achieved simultaneously when injecting adhesive. The two adhesive chambers may be provided in particular on opposite limbs of the hollow profile. As a result, a stable attachment of the adapter element is obtained during bonding. Alternatively or additionally, an adhesive chamber may be arranged on the horizontal portion of the hollow profile in order to be able to better remove loads in different directions.

[0007] Für eine hohe Haftung zwischen dem Adapterelement und dem Hohlprofil weist jede Klebemittelkammer vorzugsweise einen umlaufenden Wandabschnitt auf, der an der Innenseite des Hohlprofils anliegt. Dadurch ist das Adapterelement relativ exakt in dem Hohlprofil positioniert und die Größe der einzelnen Klebemittelkammern definiert. Wenn Klebemittel über den Injektionskanal injiziert wird, kann ein vorbestimmtes Volumen an Klebemittel zum Verkleben dosiert werden. Dabei kann an jedem Wandabschnitt mindestens ein Überlaufkanal ausgebildet sein, der durch eine kleine Aussparung in dem Wandabschnitt gebildet ist, so dass beim Injizieren einerseits Luft aus der Klebemittelkammer entweichen kann und andererseits eine gewisse Überdosis an Klebemittel ebenfalls durch den Überlaufkanal ablaufen kann, so dass beim Injizieren keine zu hohen Druckschwankungen auftreten.For a high adhesion between the adapter element and the hollow profile, each adhesive chamber preferably has a circumferential wall portion which bears against the inside of the hollow profile. As a result, the adapter element is positioned relatively accurately in the hollow profile and defines the size of the individual adhesive chambers. When adhesive is injected through the injection channel, a predetermined volume of adhesive may be dosed for bonding. In this case, at least one overflow channel can be formed on each wall section, which is formed by a small recess in the wall section, so that on the one hand air can escape from the adhesive chamber during injection and on the other hand a certain overdose of adhesive can also run through the overflow channel, so that at Do not inject too high pressure fluctuations.

[0008] Um zu verhindern, dass das Klebemittel aus dem Injektionskanal herausströmt, weist dieser vorzugsweise eine Querschnittsverjüngung auf, die einen Rückfluss verhindert. Die Querschnittsverjüngung kann mehr als dreimal, vorzugsweise mehr als fünfmal kleiner im Querschnitt sein als der Querschnitt des Injektionskanals vor der Verjüngung. Die Querschnittsverjüngung ist dabei vorzugsweise vor einer Abzweigung in dem Adapterelement angeordnet, so dass bei einer Befüllung mehrerer Klebemittelkammern die Querschnittsverjüngung ein Rückfließen von Klebemittel unterbindet. Neben einer Querschnittsverjüngung sind auch andere Mittel zum Verhindern des Rückfließens von Klebemittel denkbar, wie z.B. eine Klappe, eine Membran, ein Ventil, oder ein Kugelventil.In order to prevent the adhesive from flowing out of the injection channel, this preferably has a cross-sectional taper, which prevents backflow. The cross-sectional taper can be more than three times, preferably more than five times smaller in cross section than the cross section of the injection channel before the taper. The cross-sectional taper is preferably arranged in front of a branch in the adapter element, so that when filling a plurality of adhesive chambers, the cross-sectional taper prevents a backflow of adhesive. Besides cross-sectional tapering, other means for preventing the return of adhesive are also conceivable, such as e.g. a flap, a diaphragm, a valve, or a ball valve.

[0009] Eine Querschnittsverjüngung zwischen dem Klebemittelverteiler und einer durch die 1 /12 österreichisches Patentamt AT 510 772 B1 2013-02-15A cross-sectional taper between the adhesive dispenser and a by the 1/12 Austrian Patent Office AT 510 772 B1 2013-02-15

Flussrichtung des Klebemittels „bevorzugten" Klebemittelkammer, verhindert, dass diese Klebemittelkammer zuerst gefüllt wird und weitere an den Verteiler angeschlossene Klebemittelkammern nicht, oder nicht vollständig gefüllt werden.Flow direction of the adhesive "preferred" Adhesive chamber, prevents this adhesive chamber is filled first and other adhesive chambers connected to the manifold not or not completely filled.

[0010] Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind drei Klebemittelkammern vorgesehen, die jeweils an winklig zueinander angeordneten Wandabschnitten des Hohlprofils angrenzen. Dadurch kann eine besonders gute Haftfestigkeit erreicht werden, insbesondere wenn das Adapterelement im Wesentlichen formschlüssig an dem horizontalen Abschnitt des Hohlprofils aufgenommen ist. Das Adapterelement kann dabei als trapezförmiger Block oder als trapezförmige Leiste ausgebildet sein, vorzugsweise aus Kunststoff oder Metall.According to a further embodiment of the invention, three adhesive chambers are provided which adjoin each other at an angle to each other arranged wall sections of the hollow profile. As a result, a particularly good adhesive strength can be achieved, in particular if the adapter element is received in a form-fitting manner on the horizontal section of the hollow profile. The adapter element may be formed as a trapezoidal block or as a trapezoidal bar, preferably made of plastic or metal.

[0011] Für eine einfache Herstellung der erfindungsgemäßen Zarge kann der Injektionskanal zwischen den beiden Schenkeln des Hohlprofils münden. Dann kann durch Einlegen des Adapterelementes in das Hohlprofil eine Vorpositionierung erreicht werden, die ein maschinelles Verkleben durch Injizieren von Klebemittel ermöglicht.For a simple production of the frame according to the invention, the injection channel can open between the two legs of the hollow profile. Then, by inserting the adapter element in the hollow profile, a pre-positioning can be achieved, which allows a machine bonding by injecting adhesive.

[0012] Ein erfindungsgemäßes Adapterelement kann auch als Verbindungselement zur Aufnahme der Frontblende oder der Rückwand eines Schubkastens ausgeführt sein.An inventive adapter element can also be designed as a connecting element for receiving the front panel or the rear wall of a drawer.

[0013] Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: [0014] Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Schubkastens mit einer erfin dungsgemäßen Zarge; [0015] Figur 2 eine Schnittansicht durch die Zarge der Figur 1; [0016] Figuren 3 bis 6 mehrere Ansichten des Adapterelementes in der Zarge der Figur 1.The invention will now be described with reference to an embodiment with reference to the accompanying drawings. FIG. 1 shows a perspective view of a drawer with a frame according to the invention; Figure 2 is a sectional view through the frame of Figure 1; Figures 3 to 6 show several views of the adapter element in the frame of Figure 1.

[0017] Figuren 7A und 7B zwei Ansichten eines vorderen Verbindungselementes, und [0018] Figuren 8A und 8B zwei Ansichten eines hinteren Verbindungselementes.Figs. 7A and 7B show two views of a front connecting element, and Figs. 8A and 8B show two views of a rear connecting element.

[0019] Ein Schubkasten 1 umfasst eine Frontblende 2, eine Rückwand 6 sowie einen Boden 7. Zwischen der Rückwand 6 und der Frontblende 2 ist eine Zarge 3 angeordnet, in der eine Auszugsführung aufgenommen sein kann. An der Zarge 3 ist rückseitig ein Verbindungselement 5 zur Verbindung mit der Rückwand 6 sowie vorderseitig ein weiteres Verbindungselement 4 zur Verbindung mit der Frontblende 2 vorgesehen. In einem mittleren Bereich der Zarge 3 befindet sich ein Adapterelement 10, das allerdings auch an anderen Positionen, beispielsweise endseitig der Zarge 3, verklebt werden kann. Die nachfolgende Beschreibung der Verklebung trifft auch auf die in den Verbindungselementen 4 und 5 angeordneten Klebeeinrichtungen zu. Exemplarisch wird die Verklebung anhand des Adapterelements 10 beschrieben.A drawer 1 comprises a front panel 2, a rear wall 6 and a bottom 7. Between the rear wall 6 and the front panel 2, a frame 3 is arranged, in which a pullout guide can be added. On the frame 3, a connecting element 5 for connection to the rear wall 6 and the front side another connecting element 4 is provided for connection to the front panel 2 back. In an intermediate region of the frame 3 is an adapter element 10, which, however, can also be glued at other positions, for example at the ends of the frame 3. The following description of the bonding also applies to the adhesive devices arranged in the connecting elements 4 and 5. By way of example, the bonding is described on the basis of the adapter element 10.

[0020] In Figur 2 ist ein Schnitt durch das Adapterelement 10 innerhalb der Zarge 3 gezeigt. Die Zarge 3 ist im Wesentlichen U-förmig ausgebildet und umfasst zwei weitgehend parallele Schenkel 30 und 31. An dem Schenkel 30 ist ein rechtwinklig abgeknickter horizontaler Abschnitt 32 ausgebildet, der mit einem abgewinkelten Abschnitt 33 des Schenkels 31 verbunden ist. Auch andere Geometrien eines Hohlprofils zur Ausbildung einer Zarge 3 sind möglich.FIG. 2 shows a section through the adapter element 10 within the frame 3. The frame 3 is substantially U-shaped and comprises two substantially parallel legs 30 and 31. On the leg 30, a right angle bent horizontal portion 32 is formed, which is connected to an angled portion 33 of the leg 31. Other geometries of a hollow profile for forming a frame 3 are possible.

[0021] Im Bereich des horizontalen Abschnittes 32 ist ein Adapterelement 10 eingefügt, das an die Innenkontur des Hohlprofils angepasst ist. Das Adapterelement 10 umfasst einen zwischen den Schenkeln 30 und 31 mündenden Injektionskanal 11, der sich zur Außenseite des Adapterelementes 10 aufweitet. Der Injektionskanal 11 ist über eine Querschnittsverjüngung 12 mit einem Verteiler 13 verbunden. Der Verteiler 13 steht in Verbindung mit drei voneinander beab-standeten Klebemittelkammern 14, 15 und 16. Die Klebemittelkammer 14 ist dabei zu dem Schenkel 30 des Hohlprofils hin offen ausgebildet, während die Klebemittelkammer 15 zu dem horizontalen Abschnitt 32 hin offen ist und die dritte Klebemittelkammer 16 zu dem abgewinkelten Abschnitt 33 des zweiten Schenkels 31. Die Querschnittsverjüngung 12 gewährleistet zum einen eine gleichmäßige Verteilung des Klebemittels in alle an den Verteiler angeschlossenen Klebemittelkammern. Bevorzugt erfolgt die Injektion des Klebemittels bei „Rückenlage" der Zarge 3, sodass die Schwerkrafteinwirkung eine bevorzugte Befüllung der der Injektionsöffhung 2/12 österreichisches pstentamt AT 510 772 B1 2013-02-15 gegenüberliegenden Klebemittelkammer begünstigen würde. Eine Aufgabe der Querschnittsverjüngung 12 ist, diesem Effekt entgegenzuwirken.In the region of the horizontal portion 32, an adapter element 10 is inserted, which is adapted to the inner contour of the hollow profile. The adapter element 10 comprises an injection channel 11 which opens out between the legs 30 and 31 and which widens to the outside of the adapter element 10. The injection channel 11 is connected to a manifold 13 via a cross-sectional taper 12. The manifold 13 is in communication with three spaced-apart adhesive chambers 14, 15 and 16. The adhesive chamber 14 is formed open to the leg 30 of the hollow profile, while the adhesive chamber 15 is open to the horizontal portion 32 and the third adhesive chamber 16 to the angled portion 33 of the second leg 31. The cross-sectional taper 12 ensures on the one hand a uniform distribution of the adhesive in all connected to the manifold adhesive chambers. Preferably, the injection of the adhesive takes place in "supine position". the frame 3, so that the gravitational effect would favor a preferred filling of the adhesive opening chamber opposite the injection opening. An object of the cross-sectional taper 12 is to counteract this effect.

[0022] In den Figuren 3 bis 6 ist das Adapterelement 10 im Detail dargestellt. Jede Klebemittelkammer 14, 15 und 16 umfasst einen umlaufenden Rand 17, der an die Innenwand des Hohlprofils anlegbar ist. Dadurch ist das Adapterelement 10 beim Einlegen in das Hohlprofil weitgehend formschlüssig an dem Schenkel 30, dem horizontalen Abschnitt 32 sowie dem abgewinkelten Abschnitt 33 aufgenommen. An jedem Wandabschnitt 17 ist dabei mindestens ein Überlaufkanal 18 in Form einer kleinen Aussparung ausgebildet, so dass beim Injizieren von Klebemittel Luft durch den Überlaufkanal 18 schnell entweichen kann und keine zu hohen Druckschwankungen beim Verkleben auftreten. Die Klebemittelkammern 14, 15 und 16 erstrecken sich über mehr als 50 % der jeweiligen Klebefläche an dem Adapterelement 10, so dass ein großflächiges Verkleben ermöglicht wird. Die Größe der Klebefläche und damit der Klebemittelkammer wird auf das verwendete Klebemittel und die zu erwartenden Kräfte abgestimmt. Ziel ist die Verwendung einer verbrauchsoptimierten Klebemittelmenge.In the figures 3 to 6, the adapter element 10 is shown in detail. Each adhesive chamber 14, 15 and 16 comprises a peripheral edge 17, which can be applied to the inner wall of the hollow profile. As a result, the adapter element 10 when inserted into the hollow profile is largely positively received on the leg 30, the horizontal portion 32 and the angled portion 33. In this case, at least one overflow channel 18 in the form of a small recess is formed on each wall section 17, so that air can quickly escape through the overflow channel 18 when injecting adhesive and no excessive pressure fluctuations occur during bonding. The adhesive chambers 14, 15 and 16 extend over more than 50% of the respective adhesive surface on the adapter element 10, so that a large-area bonding is made possible. The size of the adhesive surface and thus the adhesive chamber is matched to the adhesive used and the expected forces. The aim is the use of a consumption-optimized amount of adhesive.

[0023] Wie in den Figuren 5 und 6 erkennbar ist, befindet sich in der Mitte des Adapterelementes 10 ein Verteiler 13, der mit allen drei Klebemittelkammern 14, 15 und 16 in Verbindung steht. Zu der oberen Klebemittelkammer 15 ist dabei eine Querschnittsverjüngung 19 ausgebildet, die verhindert, dass nach dem Injizieren von Klebemittel dieses zu dem Verteiler 13 in größerem Umfang zurückfließt, da dies die Haftung im Bereich der Klebemittelkammer 15 vermindern könnte. Weiterhin gewährleistet die Querschnittsverjüngung 19 einen gleichmäßigen Klebemittelfluss. Es wird verhindert, dass eine in Flussrichtung angeordnete Klebemittelkammer bevorzugt befüllt wird.As can be seen in Figures 5 and 6, located in the middle of the adapter element 10, a manifold 13 which is in communication with all three adhesive chambers 14, 15 and 16. To the upper adhesive chamber 15, a cross-sectional taper 19 is formed, which prevents after the injection of adhesive this flows back to the manifold 13 to a greater extent, since this could reduce the adhesion in the region of the adhesive chamber 15. Furthermore, the cross-sectional taper 19 ensures a uniform flow of adhesive. It is prevented that an adhesive chamber arranged in the direction of flow is preferably filled.

[0024] Die Klebemittelkammern 14, 15 und 16 weisen bevorzugt eine schiefe Ebene ansteigend von der Eintrittsöffnung zu der ihr gegenüberliegenden Seite der Klebemittelkammer auf, um den Klebemittelfluss zu unterstützen.The adhesive chambers 14, 15 and 16 preferably have an inclined plane rising from the inlet opening to the opposite side of the adhesive chamber to support the flow of adhesive.

[0025] Das Adapterelement 10 folgt der Kontur der Zarge ist als im Querschnitt im Wesentlichen trapezförmiger Block oder als Leiste ausgebildet, die auf einfache Weise auch im industriellen Herstellungsverfahren in die Zarge 3 eingeklebt werden kann. Dabei kann das Adapterelement 10 noch weitere Befestigungsmittel aufweisen, beispielsweise zur Verbindung mit der Schiene einer Auszugsführung oder mit anderen Verbindungselementen zur Festlegung an einer Rückwand oder einer Frontblende.The adapter element 10 follows the contour of the frame is designed as a cross-section substantially trapezoidal block or bar, which can be glued in a simple manner in the industrial production process in the frame 3. In this case, the adapter element 10 may have further fastening means, for example for connection to the rail of a drawer guide or with other connecting elements for fixing to a rear wall or a front panel.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst das Adapterelement 10 drei Klebemittelkammern 14, 15 und 16. Es ist natürlich auch möglich, weniger Klebekammern oder mehr Klebemittelkammern vorzusehen. Zudem können die Wandabschnitte 17, die an der Innenwand des Hohlprofils anliegen, aus einem weichen elastischen Material ausgebildet sein, um die Dichtung zu verbessern..In the illustrated embodiment, the adapter element 10 comprises three adhesive chambers 14, 15 and 16. It is of course also possible to provide fewer adhesive chambers or more adhesive chambers. In addition, the wall portions 17 which abut against the inner wall of the hollow profile may be formed of a soft elastic material to improve the seal.

[0026] In den Figuren 7A und 7B ist das vordere Verbindungselement 4 im Detail dargestellt, das mit der Zarge 3 verklebt wird. Hierfür umfasst das vordere Verbindungselement 4 einen an der Unterseite angeordneten Injektionskanal 40, der in Verbindung mit Klebemittelkammern 41, 42, 43, 44 und 45 steht. Der Injektionskanal 40 kann wie bei dem Adapterelement 10 mit einer Querschnittsverjüngung und einem Verteiler ausgebildet sein, um sämtliche fünf Klebemittelkammern 41, 42, 43, 44, 45 ausreichend mit Klebstoff zu versorgen. Jede Klebemittelkammer 41, 42, 43, 44, 45 umfasst einen mit dem Injektionskanal 40 in Verbindung stehenden Zulauf sowie einen Überlaufkanal 46, über den überschüssiges Klebemittel bei Bedarf abströmen kann. Um für eine gute Verteilung des Klebemittels zu sorgen, kann der Boden der Klebemittelkammer 41, 42, 43, 44, 45 geneigt ausgebildet sein, und zwar von dem Zulauf zu dem Überlaufkanal 46 ansteigend in Richtung der Zarge 3, so dass beim Injizieren des Klebemittels die Klebekammern 41, 42, 43, 44, 45 vollständig gefüllt werden und nicht verstopfen. Das vordere Verbindungselement 4 umfasst ferner eine in Längsrichtung der Zarge 3 offene Nut 47, an der eine Anbindung zur Festlegung der Frontblende 2 montiert werden kann.In Figures 7A and 7B, the front connecting element 4 is shown in detail, which is glued to the frame 3. For this purpose, the front connecting element 4 comprises an injection channel 40 arranged on the underside, which communicates with adhesive chambers 41, 42, 43, 44 and 45. The injection channel 40 may be formed as in the adapter element 10 with a cross-sectional taper and a manifold to sufficiently supply all five adhesive chambers 41, 42, 43, 44, 45 with adhesive. Each adhesive chamber 41, 42, 43, 44, 45 comprises an inlet communicating with the injection channel 40 and an overflow channel 46, via which excess adhesive can flow off as required. In order to ensure a good distribution of the adhesive, the bottom of the adhesive chamber 41, 42, 43, 44, 45 may be formed inclined, from the inlet to the overflow channel 46 rising in the direction of the frame 3, so that when injecting the adhesive the adhesive chambers 41, 42, 43, 44, 45 are completely filled and do not clog. The front connecting element 4 furthermore comprises a groove 47 which is open in the longitudinal direction of the frame 3 and on which a connection for fixing the front panel 2 can be mounted.

[0027] In den Figuren 8A und 8B ist das hintere Verbindungselement 5 im Detail dargestellt. 3/12 österreichisches Patentamt AT 510 772 B1 2013-02-15In the figures 8A and 8B, the rear connecting element 5 is shown in detail. 3/12 Austrian Patent Office AT 510 772 B1 2013-02-15

Auch das hintere Verbindungselement 5 umfasst einen Injektionskanal 50, der mit Klebemittelkammern 51, 52 und 53 in Verbindung steht. Die Klebemittelkammern 51, 52 und 53 weisen jeweils einen von einem Zulauf leicht ansteigenden, mit einem Überlauf 54 ausgebildeten Boden auf, um die Verteilung des Klebemittels zu erleichtern. Integral mit dem Verbindungselement 5 sind Flansche 55 ausgebildet, an denen Öffnungen 56 zum Anschrauben der Rückwand 6 vorgesehen sind.The rear connecting element 5 also comprises an injection channel 50, which communicates with adhesive chambers 51, 52 and 53. Adhesive chambers 51, 52 and 53 each have a bottom slightly raised from an inlet and formed with an overflow 54 to facilitate distribution of the adhesive. Integral with the connecting element 5 flanges 55 are formed, on which openings 56 are provided for screwing the rear wall 6.

[0028] Das vordere Verbindungselement 4 und das hintere Verbindungselement 5 sind mit der Zarge 3 verklebbar, wie dies im Detail für das mittlere Adapterelement 10 beschrieben wurde. Die Verbindungselemente 4 und 5 bilden somit ebenfalls ein Adapterelement im Sinne der vorliegenden Anmeldung aus. Die Zahl der Adapterelemente wird dabei abhängig von der Länge der Zarge 3 gewählt, wobei statt der Festlegung der Zarge 3 an den zwei Verbindungselementen 4 und 5 sowie dem mittleren Adapterelement 10 auch eine Festlegung nur durch ein vorderes Verbindungselement 4 und ein hinteres Verbindungselement 5 erfolgen kann.The front connecting element 4 and the rear connecting element 5 are glued to the frame 3, as described in detail for the middle adapter element 10. The connecting elements 4 and 5 thus also form an adapter element in the sense of the present application. The number of adapter elements is chosen depending on the length of the frame 3, wherein instead of fixing the frame 3 on the two connecting elements 4 and 5 and the middle adapter element 10 also a determination can only be made by a front connecting element 4 and a rear connecting element 5 ,

BEZUGSZEICHENLISTE 1 Schubkasten 2 Frontblende 3 Zarge 4 Verbindungselement 5 Verbindungselement 6 Rückwand 7 Boden 10 Adapterelement 11 Injektionskanal 12 Querschnittsverjüngung 13 Verteiler 14 Klebemittelkammer 15 Klebemittelkammer 16 Klebemittelkammer 17 Rand/Wandabschnitt 18 Überlaufkanal 19 Querschnittsverjüngung 30 Schenkel 31 Schenkel 32 Horizontaler Abschnitt 33 Abgewinkelter Abschnitt 40 Injektionskanal 41 Klebemittelkammer 42 Klebemittelkammer 43 Klebemittelkammer 44 Klebemittelkammer 4/12REFERENCE LIST 1 drawer 2 front panel 3 frame 4 connecting element 5 connecting element 6 rear wall 7 bottom 10 adapter element 11 injection channel 12 cross-sectional taper 13 distributor 14 adhesive chamber 15 adhesive chamber 16 adhesive chamber 17 edge / wall section 18 overflow channel 19 cross-sectional taper 30 leg 31 leg 32 horizontal section 33 angled section 40 injection channel 41 Adhesive chamber 42 Adhesive chamber 43 Adhesive chamber 44 Adhesive chamber 4/12

Claims (13)

AT510 772 B1 2013-02-15 österreichisches pstentamt 45 Klebemittelkammer 46 Überlaufkanal 47 Nut 50 Injektionskanal 51 Klebemittelkammer 52 Klebemittelkammer 53 Klebemittelkammer 54 Überlauf 55 Flansche 56 Öffnungen Patentansprüche 1. Zarge (3) für einen Schubkasten (1), mit einem im Querschnitt im Wesentlichen gebogenen Hohlprofil mit zwei Schenkeln (30, 31, 33) und einem die Schenkel (30, 31, 33) verbindenden horizontalen Abschnitt (32), wobei an dem horizontalen Abschnitt (32) ein Adapterelement (10) eingeklebt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (10) mindestens einen Injektionskanal (11) aufweist, der mit mindestens einer zum Hohlprofil offenen Klebemittelkammer (14, 15, 16) in Verbindung steht.AT510 772 B1 2013-02-15 Österreichisches pstentamt 45 Adhesive chamber 46 Overflow channel 47 Groove 50 Injection channel 51 Adhesive chamber 52 Adhesive chamber 53 Adhesive chamber 54 Overflow 55 Flanges 56 Orifices Patent claims 1. A frame (3) for a drawer (1), with a cross-section substantially bent hollow profile with two legs (30, 31, 33) and a leg (30, 31, 33) connecting horizontal portion (32), wherein on the horizontal portion (32) an adapter element (10) is glued, characterized in that the adapter element (10) has at least one injection channel (11) which communicates with at least one adhesive chamber (14, 15, 16) open to the hollow profile. 2. Zarge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Injektionskanal (11) mit mindestens zwei voneinander beabstandeten Klebemittelkammern (14, 15, 16) in Verbindung steht.2. Frame according to claim 1, characterized in that the injection channel (11) with at least two spaced-apart adhesive chambers (14, 15, 16) is in communication. 3. Zarge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Klebemittelkammern (14, 16) an den einander gegenüberliegenden Schenkeln (30, 33) vorgesehen sind.3. Frame according to claim 1 or 2, characterized in that two adhesive chambers (14, 16) on the opposite legs (30, 33) are provided. 4. Zarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klebemittelkammer (15) an dem horizontalen Abschnitt (32) des Hohlprofils angeordnet ist.4. Frame according to one of the preceding claims, characterized in that an adhesive chamber (15) is arranged on the horizontal portion (32) of the hollow profile. 5. Zarge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Klebekammer (14, 15, 16) einen umlaufenden Wandabschnitt (17) aufweist, der an der Innenseite des Hohlprofils anliegt.5. Frame according to one of claims 1 to 4, characterized in that each adhesive chamber (14, 15, 16) has a peripheral wall portion (17) which bears against the inside of the hollow profile. 6. Zarge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Wandabschnitt (17) mindestens ein Uberlaufkanal (18) ausgebildet ist.6. Frame according to claim 5, characterized in that at each wall portion (17) at least one overflow channel (18) is formed. 7. Zarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Klebemittelkammer (14, 15, 16) und/oder an mindestens einem Injektionskanal (11) mindestens eine Einrichtung angeordnet ist, die nach dem Füllen der Klebemittelkammer (14, 15,16) ein Rückfließen des Klebemittels verhindert.7. Frame according to one of the preceding claims, characterized in that at least one adhesive chamber (14, 15, 16) and / or at least one injection channel (11) at least one device is arranged, which after filling the adhesive chamber (14, 15 , 16) prevents backflow of the adhesive. 8. Zarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Injektionskanal (11) eine Querschnittsverjüngung (12) aufweist, die einen Rückfluss von Klebemittel verhindert und/oder eine Querschnittsverjüngung (19) aufweist, die einen gleichmäßigen Klebemittelfluss ermöglicht.8. Frame according to one of the preceding claims, characterized in that the injection channel (11) has a cross-sectional taper (12) which prevents a backflow of adhesive and / or has a cross-sectional taper (19), which allows a uniform flow of adhesive. 9. Zarge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsverjüngung (12) vor einem Verteiler (13) in dem Adapterelement (10) angeordnet ist.9. Frame according to claim 8, characterized in that the cross-sectional taper (12) in front of a distributor (13) in the adapter element (10) is arranged. 10. Zarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass drei Klebemittelkammern (14, 15, 16) vorgesehen sind, die jeweils an winklig zueinander angeordneten Wandabschnitten des Hohlprofils angrenzen.10. Frame according to one of the preceding claims, characterized in that three adhesive chambers (14, 15, 16) are provided, each adjacent to angled wall sections of the hollow profile. 11. Zarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Injektionskanal (11) zwischen den beiden Schenkeln (30, 31) des Hohlprofils mündet. 5/12 österreichisches Patentamt AT510 772 B1 2013-02-1511. Frame according to one of the preceding claims, characterized in that the injection channel (11) opens between the two legs (30, 31) of the hollow profile. 5/12 Austrian Patent Office AT510 772 B1 2013-02-15 12. Zarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (10) der Kontur der Zarge folgt.12. Frame according to one of the preceding claims, characterized in that the adapter element (10) follows the contour of the frame. 13. Zarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden einer Klebemittelkammer (14, 15, 16; 41, 42, 43, 44, 45; 51, 52, 53) von einem Zulauf zu einem Überlaufkanal (18,46, 54) ansteigend ausgebildet Hierzu 6 Blatt Zeichnungen 6/1213. Frame according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom of an adhesive chamber (14, 15, 16; 41, 42, 43, 44, 45; 51, 52, 53) from an inlet to an overflow channel (18,46 , 54) rising 6 pieces drawings 6/12
ATA1729/2011A 2010-11-23 2011-11-22 ZARGE FOR A DRAWER AT510772B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060746 2010-11-23
DE102011055290A DE102011055290A1 (en) 2010-11-23 2011-11-11 Frame for drawer, comprises hollow profile curved in cross-section, which has two arms and horizontal portion connected to arms, and adapter element is provided, which is adhered at horizontal portion

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT510772A2 AT510772A2 (en) 2012-06-15
AT510772A3 AT510772A3 (en) 2012-11-15
AT510772B1 true AT510772B1 (en) 2013-02-15

Family

ID=46021455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1729/2011A AT510772B1 (en) 2010-11-23 2011-11-22 ZARGE FOR A DRAWER

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102578841B (en)
AT (1) AT510772B1 (en)
DE (1) DE102011055290A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324379A1 (en) * 1983-07-06 1985-01-17 Schock Metallwerk Gmbh, 7067 Urbach Pull-out guide for a drawer or the like
DE8607868U1 (en) * 1986-03-21 1988-02-25 Bbp-Kunststoffwerk Marbach Baier Gmbh Und Co Kg, 7142 Marbach, De
DE8907413U1 (en) * 1989-06-17 1989-10-05 Grass Ag, Hoechst, Vorarlberg, At

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT7847U1 (en) * 2004-09-03 2005-10-17 Blum Gmbh Julius drawer
DE202005008286U1 (en) * 2005-05-27 2006-10-05 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg drawer
CN101511226B (en) * 2006-09-08 2012-01-25 保罗黑蒂希有限及两合公司 Drawer
DE202007001780U1 (en) * 2006-09-08 2008-01-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg drawer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324379A1 (en) * 1983-07-06 1985-01-17 Schock Metallwerk Gmbh, 7067 Urbach Pull-out guide for a drawer or the like
DE8607868U1 (en) * 1986-03-21 1988-02-25 Bbp-Kunststoffwerk Marbach Baier Gmbh Und Co Kg, 7142 Marbach, De
DE8907413U1 (en) * 1989-06-17 1989-10-05 Grass Ag, Hoechst, Vorarlberg, At

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011055290A1 (en) 2012-05-24
AT510772A3 (en) 2012-11-15
CN102578841B (en) 2016-03-16
CN102578841A (en) 2012-07-18
AT510772A2 (en) 2012-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011005140B4 (en) Locking device for a pump housing and pump
EP3124734B1 (en) Connection assembly for connecting a post on a frame profile of a window or a door made of plastic
EP2750550A1 (en) Drawer
AT510781A1 (en) FURNITURE FITTING FOR FRONT PANEL MOUNTING
EP2904162A1 (en) Drainage channel with a drainage body and a cover
DE202008012997U1 (en) Rail of a furniture drawer guide
DE202006009809U1 (en) Running track of a pullout guide
EP1393653A1 (en) Multi-part side frame for drawer
DE102004028882A1 (en) Roller blind system for motor vehicles has roll-up element which in region of at least one side edge has at least one guide element formed from continuous component over approximately whole length of side edge of roll-up element
AT510772B1 (en) ZARGE FOR A DRAWER
DE202005016947U1 (en) Connector for channel-shaped profile bars and connection arrangement
EP3460161B1 (en) Method and connection assembly for connecting a post with a frame profile of a window or a door made of plastic
DE19900548A1 (en) Extruded aluminum corner connection profiles for containers on utility vehicles has curved part profile with two U-profiles locked together and having wall panel supports
AT503302A4 (en) PROFILE CLAMP
DE102011008940B4 (en) Flexible rail with U-shaped cross-section and slots to form a ball track
AT413583B (en) STABILIZATION DEVICE FOR FURNITURE PARTS
DE102013202532A1 (en) Method of making a dispenser, dispenser and tool therefor
DE102016104889B4 (en) Corner connector
DE102011000546A1 (en) Connection system, particularly for furniture, has two elements connected with each other, where connecting element is provided and equipped for connecting both elements in recesses
WO2011092093A1 (en) Drawer comprising two lateral frames and a front panel
DE102005028256A1 (en) Bar-form sliding profile of plastic for connecting two profiled bars has longitudinally extending flexible wall forming provided in free space in profile lying between respective main beam and cross member
AT519566B1 (en) Lower part for a clamping device
DE102007023863A1 (en) Trimming device for snow gliding boards, in particular for skis and snow sliding board with at least one such trim device
DE102004026754B4 (en) skirting
DE7312093U (en) Holding device for a cladding profile for parapets