AT510769A2 - Zarge, insbesondere für gipskartonständerwände, mit am zargenende vorgesehenem bodeneinstand - Google Patents

Zarge, insbesondere für gipskartonständerwände, mit am zargenende vorgesehenem bodeneinstand Download PDF

Info

Publication number
AT510769A2
AT510769A2 ATA1796/2011A AT17962011A AT510769A2 AT 510769 A2 AT510769 A2 AT 510769A2 AT 17962011 A AT17962011 A AT 17962011A AT 510769 A2 AT510769 A2 AT 510769A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
bodeneinstand
frame according
connecting webs
separating gap
Prior art date
Application number
ATA1796/2011A
Other languages
English (en)
Other versions
AT510769A3 (de
AT510769B1 (de
Original Assignee
Baustoff & Metall Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baustoff & Metall Gmbh filed Critical Baustoff & Metall Gmbh
Priority to ATA1796/2011A priority Critical patent/AT510769B1/de
Publication of AT510769A2 publication Critical patent/AT510769A2/de
Publication of AT510769A3 publication Critical patent/AT510769A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT510769B1 publication Critical patent/AT510769B1/de

Links

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Bei einer Zarge mit jeweils am Zargenende vorgesehnem Bodeneinstand, ist der Bodeneinstand über Verbindungsstege mit dem Zargenende einstückig verbunden.

Description

1 ···· ····
• · · ·»#« ♦ • · « • ♦·
PATENTANWALT
BAUSTOFF + METALL GMBH DIPL ίΚα PETER ΓΓΖΕ N0011303-IP/fw ‘.Cü'J WEM, AWERUNGSTRASSE 8 CHWALLAGASSE 4
Zarge» insbesondere für Gipskartonständerwände, mit am Zargenende vorgesehenem Bodeneinstand
Die Erfindung betrifft eine Zarge gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
Derartige Zargen werden üblicherweise für den Türeinbau verwendet und in einer entsprechenden Wandöffnung montiert. Diese Zargen sind üblicherweise aus Blech gebogen und übergreifen im montierten Zustand von beiden Seiten die Mauer bzw. Trennwand um ein gewisses Maß. Je nach Bauweise werden Zargen mit einem sogenannten Bodeneinstand verwendet, der sozusagen die Zarge bzw. das Zargenprofil nach unten über ein gewisses Maß fortsetzt, üblicherweise etwa um 6 bis 8 cm und zum Einbau der Zarge in den Boden dient. Das heißt, beim Setzen der Zarge wird der Bodeneinstand beispielsweise in Beton eingebettet. Nach einer anderen Bauweise, insbesondere im Falle des Renovierens von Bauten, werden allerdings Zargen ohne Bodeneinstand verwendet, die auf den Boden aufgeständert werden. Dadurch wird sozusagen eine doppelte Lagerhaltung erforderlich, indem sowohl Zargen mit Bodeneinständen und Zargen ohne Bodeneinstände entsprechend bevorratet werden müssen, was insbesondere im Fachhandel natürlich von Nachteil ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zarge zu schaffen, die unter Meldung dieses Nachteils in einfacher Weise bedarfsweise eine Umrüstung einer Zarge mit Bodeneinstand in eine solche ohne Bodeneinstand ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet sind. N0011303-IP/fw
BAUSTOFF + METALL GMBH
Nach Maßgabe der Erfindung ist zwischen Zargenende und Bodeneinstand ein Trennspalt vorgesehen, der lediglich über beabstandete Verbindungsstege überbrückt ist. Zweckmäßiger Weise ist hierbei der Bodeneinstand einstückig über die Verbindungs Stege an die Zarge angeformt. Trennspalt und Verbindungs Stege werden hierbei bevorzugt durch Stanzen gebildet. Diese Verbindungsstege sind noch so ausgelegt, dass eine stabile Verankerung der Zarge über den Bodeneinstand möglich ist, jedoch ist mit dem Trennspalt und den Verbindungsstegen ein geeigneter Schnittbereich bzw. Trennbereich vorgegeben, so dass in einfacher Weise unter Nutzung üblicher Werkzeuge, wie sie regelmäßig ohnedies am Bau vorhanden sind, der Bodeneinstand bedarfsweise vom Zargenende entfernt werden kann. Dies kann etwa durch eine Flex, eine Blechschere, Blechsäge oder je nach Ausbildung der Verbindungsstege auch durch einen insbesonderen mehrfachen Kantvorgang erfolgen.
Nach Maßgabe der Erfindung sind zweckmäßigerweise fünf Verbindungsstege vorgesehen, wobei jeweils ein Verbindungssteg an jeweils einer die Maulöffnung begrenzenden Randkanten der Zarge vorgesehen ist, wobei die anderen drei Verbindungsstege vorteilhaft im Bereich der Leibung der Zarge vorgesehen sind. Für den Trennvorgang ist es zweckmäßig, die Verbindungsstege nach oben hin in Richtung zum Zargenende verjüngend auszubilden, wobei die Ausbildung eines im Wesentlichen dreieckformigen Verbindungsstegs zweckmäßig ist.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht einer Zarge mit angeformtem Bodeneinstand, wobei nur deren unteres Endstück der Einfachheit halber dargestellt ist;
Fig. 2 eine Seitenansicht, der in Fig. 1 dargestellten Zarge, wiederum in Teilansicht mit lediglich dem unteren Abschnitt der Zarge. N0011303-IP/fw
BAUSTOFF + METALL GMBH
Fig. 1 zeigt den unteren Endabschnitt 1 einer allgemein mit 2 bezeichneten Zarge, wie sie typischerweise für Türeinfassungen in Wänden, insbesondere in Gipskartonständerwänden, Einsatz finden. Hierbei handelt es sich üblicherweise um ein Blechbiegeteil mit einem einseitig offenen Profil für den Anschluss an die Wand oder Mauer, wobei die Öffnung des Profils üblicherweise mit Maulöffnung bezeichnet wird, die hier durch zwei aufeinander zuweisende nach innen gebogene Randkanten 3 der Zarge begrenzt ist. Der Maulöffnung gegenüberliegend ist dann die in Richtung Türöffnung gerichtete Leibung, die hier mit 4 bezeichnet ist.
Je nach Bauweise werden diese Zargen auch mit einem sogenannten Bodeneinstand geliefert, der üblicherweise durch eine entsprechende endseitige und das Profil der Zarge fortsetzende Verlängerung der Zarge gebildet ist. Dieser Bodeneinstand dient zur Verankerung der Zarge innerhalb eines Bodens, indem eine Zarge mit ihrem Bodeneinstand beispielsweise in den Beton eingegossen wird, Andererseits werden aber auch Zargen verbaut, die unmittelbar auf der Bodenoberfläche aufgestandert werden, also nicht in den Bodenaufbau eingreifen.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Ausführungsform zeigt einen am Zargenende einstückig ausgebildeten Bodeneinstand 5, der das Profil der Zarge nach unten fortsetzt. Üblicherweise beträgt die Höhe eines solchen Bodeneinstands 6 bis 8 cm. Nach Maßgabe der Ausführungsform ist der Bodeneinstand 5 über eine Trennfuge in Art eines Trennspalts 6 vom unteren Zargenende abgesetzt, wobei die einstückige Anbindung des Bodeneinstands 5 an der Zarge 1 durch spaltübergreifende Verbindungsstege 7 bewerkstelligt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Trennspalt eine Spaltweite (nicht limitierend) von 5 mm und sind insgesamt fünf Verbindungsstege 7 mit Abstand zueinander angeordnet. Ersichtlich ist der Trennspalt 6 umlaufend, dass heißt durchgehend ausgebildet, bis auf natürlich die den Verbund des Bodeneinstands mit der Zarge bewerkstelligenden Verbindungsstege N0011303-IP/fw
BAUSTOFF + METALL GMBH 7. Nach Biegen der Zarge 1 erfolgt die Einbringung des Trennspalts zusammen mit der Ausbildung der Verbindungsstege 7 durch einen einfachen Stanzvorgang.
Gemäß der dargestellten Ausführungsform ist jeweils ein Verbindungssteg 7 an der Randkante 3 der Maulöffnung angeordnet, so dass beidseits der Maulöffnung bzw. an den beiden Randkanten 3 jeweils ein Verbindungssteg 7 vorgesehen ist. Da in der dargestellten Ausführungsform insgesamt fünf Verbindungs Stege vorgesehen sind, sind die drei weiteren Verbindungsstege 7, wie am besten aus Fig. 2 hervorgeht, im Bereich der Leibung 4 ausgebildet. Ergänzend ist zu sagen, dass die Anzahl der Verbindungsstege 7 nicht auf die Zahl fünf begrenzt ist, vielmehr die Anzahl der Verbindungsstege jeweils geeignet und bedarfsweise gewählt werden kann,
Die dargestellten Verbindungsstege weisen hier in etwa die Form eines Dreiecks auf, wobei die Basis des Dreiecks am oberen Rand 8 des Trennspalts anschließt. Gegenüberliegend schließt der Verbindungssteg 7 mit einer stumpfen Dreiecksspitze bei 10 am gegenüberliegenden Zargenende an. Diese Ausfuhrungsform des Verbindungsstegs 7 ist zweckmäßig, da im Bereich der Verbindungsstege 7 je nach gewünschter Art der Zarge, ob mit oder ohne Bodeneinstand für den Verbau eine Trennung des Bodeneinstands in einfacher Weise erfolgen kann, etwa mittels einer Flex, einer Blechschere, Blechsäge oder einer geeigneten Zange. Je nach Art der Verbindungsstege ist auch ein Abkanten möglich.
Alternativ zur dargestellten Ausführungsform könnte der TrennungsSpalt auch durch in Reihen hintereinander angeordnete Perforierungen ausgebildet sein, die wiederum umlaufend in einer Linie senkrecht zur Zargenlängsrichtung eingebracht sind und zwischen sich dann die entsprechenden Verbindungsstege begrenzen.

Claims (5)

  1. 5 5 • · « » • 9 ··
    PATENTANWALT DIPL iN(a. PETER ΓΓΖΕ BAUSTOFF + METALL GMBH 1C6U\V!Elv!, AMERLINGSTRASSE 8 CHWALLAGASSE 4 N0011303-EP/fw Patentansprüche 1. Zarge, insbesondere für Gipskartonständerwände, mit jeweils am Zargenende vorgesehenem Bodeneinstand, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Zargenende und Bodeneinstand (5) ein durch beabstandete Verbindungsstege (7) überbrückter Trennspalt (6) vorhanden ist.
  2. 2. Zarge nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Trennspalt (6) sich über den gesamten Zargenumfang erstreckt.
  3. 3. Zarge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verbindungsstege (7) ausgehend vom trennspaltseitigen Rand (8) des Bodeneinstands (5) nach oben hin zum gegenüberliegenden Zargenende verjüngen.
  4. 4. Zarge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die VerbindungsStege (7) dreieckförmig gebildet sind und mit einer Dreieckbasis (9) am Bodeneinstand (5) anschließen und mit stumpfer Dreieckspitze (10) in die Zarge einmünden.
  5. 5. Zarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Bodeneinstand (5) über vier bis sieben, insbesondere fünf Verbindungsste- 6 6
    # • ·♦ · • I · · · • ·#* · « · « ♦ · ··· ·**♦ 4 ·· N0011303-IP/fw BAUSTOFF + METALL GMBH ge (7) mit dem Zargenende verbunden ist. Zarge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder seitlichen Zargenkante (3) ein Verbindungssteg (7) und an der Zargenleibung (4) im Bereich des Trennspalts drei Verbindungsstege (7) vorgesehen sind. 7. 8. Zarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennspalt eine Breite von etwa 2 bis 8 mm, vorzugsweise 4 bis 6 mm aufweist. Zarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite eines jeden Verbindungsstegs im Bereich von 1 bis 10 mm, vorzugsweise 2 bis 8 mm, und dass die Breite des stumpfen Dreiecks bei einem dreieckformigen Verbindungssteg im Bereich der Einmündung in das Zargenende etwa 1 bis 4 mm, vorzugsweise 2 bis 3 mm beträgt. Zarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zarge (2) mit Bodeneinstand (5) und Verbindungsstegen (7) einstückig aus Blech gebildet und vorzugsweise ein Bieg- und Stanzteil ist.
ATA1796/2011A 2010-12-10 2011-12-06 Zarge, insbesondere für gipskartonständerwände, mit am zargenende vorgesehenem bodeneinstand AT510769B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1796/2011A AT510769B1 (de) 2010-12-10 2011-12-06 Zarge, insbesondere für gipskartonständerwände, mit am zargenende vorgesehenem bodeneinstand

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM758/2010U AT12487U1 (de) 2010-12-10 2010-12-10 Zarge, insbesondere für gipskartonständerwände, mit am zargenende vorgesehenem bodeneinstand
ATA1796/2011A AT510769B1 (de) 2010-12-10 2011-12-06 Zarge, insbesondere für gipskartonständerwände, mit am zargenende vorgesehenem bodeneinstand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT510769A2 true AT510769A2 (de) 2012-06-15
AT510769A3 AT510769A3 (de) 2013-09-15
AT510769B1 AT510769B1 (de) 2013-11-15

Family

ID=46396494

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM758/2010U AT12487U1 (de) 2010-12-10 2010-12-10 Zarge, insbesondere für gipskartonständerwände, mit am zargenende vorgesehenem bodeneinstand
ATA1796/2011A AT510769B1 (de) 2010-12-10 2011-12-06 Zarge, insbesondere für gipskartonständerwände, mit am zargenende vorgesehenem bodeneinstand

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM758/2010U AT12487U1 (de) 2010-12-10 2010-12-10 Zarge, insbesondere für gipskartonständerwände, mit am zargenende vorgesehenem bodeneinstand

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT12487U1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3924030A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-24 Peter Dipl Ing Wagner Fensterzarge
US5794382A (en) * 1995-11-27 1998-08-18 Von Duprin, Inc. Fire rated removable mullion
US6070375A (en) * 1996-09-20 2000-06-06 Anderson; Justin J. Frame for a wall opening and methods of assembly and use
EP1357248A3 (de) * 2002-04-25 2004-10-06 Inge Frey Bodenschiene
JP4712758B2 (ja) * 2007-05-17 2011-06-29 Ykk Ap株式会社 浴室建具および浴室
JP5294780B2 (ja) * 2008-09-30 2013-09-18 文化シヤッター株式会社 無目の枠構造

Also Published As

Publication number Publication date
AT12487U1 (de) 2012-06-15
AT510769A3 (de) 2013-09-15
AT510769B1 (de) 2013-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085007B1 (de) Duschbodenelement
EP1899552B1 (de) Deckenschalungssystem
EP2085006B1 (de) Duschbodenelement
EP2183445B1 (de) Deckenschalung mit unterstützungsmitteln für schaltafeln
EP2851477B1 (de) Entwässerungsrinne
EP3040488B1 (de) Entwässerungsrinne
EP2446097B1 (de) FUßBODENPROFILANORDNUNG
DE102007008829A1 (de) Befestigungs-Haken sowie plattenartiges Wandelement dafür
DE60017959T2 (de) Rolladenkasten, Seitenteil und Abdeckprofil für den Kasten
EP2188465B1 (de) Baugerüst mit aushebesicherungsvorrichtung für belageinheiten
EP2634321A2 (de) Ablaufrinne und Duschbodenelement
CH716655A2 (de) Entwässerungsrinne, Vorrichtung zur Höheneinstellung und Entwässerungsrinne mit einer Vorrichtung zur Höheneinstellung.
AT510769B1 (de) Zarge, insbesondere für gipskartonständerwände, mit am zargenende vorgesehenem bodeneinstand
EP2295654A1 (de) Bodenablauf und Verfahren zur Montage eines Bodenablaufs
EP2716833A1 (de) Kunststoff-Abstandshalterleiste
EP2759646B1 (de) Vorrichtung für einen in der Nähe einer Wand angeordneten Bodenablauf
DE19910824A1 (de) Entwässerungsrinne aus Stahlblech
EP3434844A1 (de) Mörtelschlitten
DE2239574C2 (de) Aus Anschluß- und Klemmleiste mit Überhangstreifen bestehendes Wandanschlußsystem
EP2388407B1 (de) Montagekeil
CH718328B1 (de) Abschalleiste, Überdeckungsabschalung, Abschalungselement, Schalungsanordnung, Verfahren zum Aufbau einer Schalungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Abschalleiste.
WO2012031729A1 (de) Schlitzaufsatz für einen rinnenkörper
AT520017B1 (de) Gleitschutzvorrichtung mit konischen Zacken
DE102013022337B3 (de) Ablaufvorrichtung
CH718329B1 (de) Abschalleiste, Überdeckungsabschalung, Abschalungselement, Schalungsanordnung, Verfahren zum Aufbau einer Schalungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Abschalleiste.