AT510255A4 - CORNER - Google Patents

CORNER Download PDF

Info

Publication number
AT510255A4
AT510255A4 AT0010111A AT1012011A AT510255A4 AT 510255 A4 AT510255 A4 AT 510255A4 AT 0010111 A AT0010111 A AT 0010111A AT 1012011 A AT1012011 A AT 1012011A AT 510255 A4 AT510255 A4 AT 510255A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawer
actuator
corner cabinet
relative
cabinet according
Prior art date
Application number
AT0010111A
Other languages
German (de)
Other versions
AT510255B1 (en
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT0010111A priority Critical patent/AT510255B1/en
Priority to DE201220000656 priority patent/DE202012000656U1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT510255A4 publication Critical patent/AT510255A4/en
Publication of AT510255B1 publication Critical patent/AT510255B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • A47B81/002Corner cabinets; Cabinets designed for being placed in a corner or a niche
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel

Description

i i * * • # · * * ·* • · · * I k « · · · 1i * * • # * * * * * * * * * * k «· · · 1

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Eckschrank mit einem Möbelkorpus und mit wenigstens einer relativ zum Möbelkorpus herausfahrbaren Schublade, wobei die Schublade Seitenwände und eine nach innen abgewinkelte Frontblende mit wenigstens zwei Frontplatten aufweist, welche miteinander einen Öffnungswinkel einschließen und welche relativ zueinander und relativ zu den Seitenwänden beweglich gelagert sind.The present invention relates to a corner cabinet with a furniture body and with at least one movable relative to the furniture body drawer, the drawer side walls and an inwardly angled front panel having at least two front panels, which together include an opening angle and which relative to each other and relative to the Side walls are movably mounted.

Ein gattungsgemäßer Eckschrank ist beispielsweise in der WO 2004/082431 A1 der Anmelderin beschrieben. Dieser Eckschrank ist zum Einbau in einer Ecke eines Raumes vorgesehen. Damit die beiden Frontplatten der nach innen abgewinkelten Frontblende beim Öffnungsvorgang nicht mit den Frontblenden benachbarter Schubladen kollidieren, sind die beiden Frontplatten relativ zueinander und relativ zu den Seitenwänden der Schublade beweglich gelagert. Auf diese Weise können die seitlichen Außenkanten der Frontplatten zunächst an den Frontblenden der seitlich benachbarten Schubladen vorbeibewegt werden, woraufhin die Schublade aus dem Eckschrank herausgezogen werden kann.A generic corner cabinet is described for example in WO 2004/082431 A1 of the applicant. This corner cabinet is intended for installation in a corner of a room. Thus, the two front panels of the inwardly angled front panel do not collide with the front panel adjacent drawers during opening, the two front panels are mounted relative to each other and movable relative to the side walls of the drawer. In this way, the lateral outer edges of the front panels can first be moved past the front panels of the laterally adjacent drawers, whereupon the drawer can be pulled out of the corner cabinet.

Ebenso ist es bereits bekannt, eine Schublade durch eine Ausstoßvorrichtung (z.B. durch einen verriegelbaren Kraftspeicher bzw. durch einen Touch-Latch-Beschlag) aus der geschlossenen Endlage in eine Offensteilung relativ zu einem Möbelkorpus zu bewegen. Hierbei kann durch manuelle Druck- oder Zugausübung auf eine beliebige Stelle der Frontblende die Ausstoßvorrichtung aktiviert werden, woraufhin die Schublade durch ein (insbesondere elektrisch angetriebenes) Ausstoßelement aus der geschlossenen Endlage in eine Offenstellung ausgestoßen werden kann. Ein solcher Touch-Latch-Beschlag wird insbesondere bei Verwendung griffloser Frontblenden eingesetzt. Allerdings ist ein solcher Touch-Latch-Beschlag für sich alleine für das Ausstößen einer Eckschrankschublade nicht in der Lage, die Schublade aus der geschlossenen Endlage auszustoßen, da die Frontblende der Eckschublade beim Ausstößen aus der geschlossenen Endlage mit den Frontblenden benachbarter Schubladen kollidieren und somit verklemmen würde.It is also already known to move a drawer out of the closed end position into an open division relative to a furniture carcass by means of an ejection device (for example by means of a lockable energy store or by a touch latch fitting). In this case, the ejection device can be activated by manual pressure or pulling exercise on any position of the front panel, after which the drawer can be ejected by an (in particular electrically driven) ejection element from the closed end position into an open position. Such a touch-latch fitting is used in particular when using handleless front panels. However, such a touch-latch fitting alone for the ejection of a corner drawer drawer is not able to eject the drawer from the closed end position, since the front panel of the corner drawer collide during ejection from the closed end position with the front panels of adjacent drawers and thus jammed would.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, dass eine Schublade des eingangs erwähnten Eckschrankes durch eine Ausstoßvorrichtung ausgehend von einer geschlossenen Endlage in eine Offenstellung bewegt werden kann.Object of the present invention is therefore that a drawer of the above-mentioned corner cabinet can be moved by an ejector starting from a closed end position in an open position.

Dies wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben. 68896-21/hn 2This is achieved by the features of claim 1. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent subclaims. 68896-21 / hn 2

Gemäß der Erfindung ist also vorgesehen, dass eine Ausstoßvorrichtung vorgesehen ist, durch welche die Schublade ausgelöst durch manuelle Zug- oder Druckausübung auf wenigstens eine der beiden Frontplatten ausgehend von einer Schließstellung in eine Offenstellung verfahrbar ist, wobei der Öffnungswinkel, den die Frontplatten miteinander einschließen, vor dem Herausfahren der Schublade aus dem Möbelkorpus durch einen Stellantrieb verkleinerbar ist.According to the invention, it is therefore provided that an ejection device is provided, by means of which the drawer, triggered by manual pulling or pressure exertion on at least one of the two front panels, can be moved starting from a closed position into an open position, wherein the opening angle, which the front panels enclose with one another, before moving out of the drawer from the furniture body by an actuator is reduced in size.

Mit anderen Worten ist ein Stellantrieb vorgesehen, durch den eine Relativbewegung der Frontblenden auf die, vorzugsweise elektrische, Ausstoßvorrichtung übertragbar ist, wobei im Wesentlichen keine Relativbewegung zwischen den Seitenwänden der Schublade und dem Möbelkorpus stattfindet. Wenn hingegen nach erfolgter Betätigung wenigstens einer Frontblende dieser Auslösehub von der Ausstoßvorrichtung registriert wird, so ist durch den Stellantrieb zunächst der Öffnungswinkel, den die Frontplatten miteinander einschließen, verkleinerbar, wobei im Wesentlichen ebenfalls keine Relativbewegung zwischen den Seitenwänden der Schublade und dem Möbelkorpus erfolgt. Erst wenn der Öffnungswinkel, den die beiden Frontplatten miteinander einschließen, durch den vorgesehenen Stellantrieb auf einen vorgegebenen Öffnungswinkel reduziert worden ist, kann die Schublade des Eckschrankes durch die Ausstoßvorrichtung ausgehend von einer geschlossenen Endlage in eine Offenstellung verfahren werden, ohne dass dabei die Frontplatten des Eckschrankes mit den Frontblenden benachbarter Schubladen kollidieren.In other words, an actuator is provided, through which a relative movement of the front panels on the, preferably electrical, ejection device is transferable, wherein there is substantially no relative movement between the side walls of the drawer and the furniture body. If, on the other hand, after actuation of at least one front panel, this release stroke is registered by the ejection device, then the opening angle, which the front panels enclose with one another, can be reduced by the actuator, with essentially no relative movement also taking place between the side walls of the drawer and the furniture carcass. Only when the opening angle, which include the two front panels together, has been reduced by the provided actuator to a predetermined opening angle, the drawer of the corner cabinet can be moved by the ejector starting from a closed end position in an open position, without doing the front panels of the corner cabinet collide with the front panels of adjacent drawers.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Frontplatten der Frontblende miteinander bewegungsgekoppelt sind, wobei eine synchrone Bewegung der wenigstens zwei Frontplatten vorgesehen werden kann, auch wenn nur eine einzige Frontplatte manuell betätigt wird. Auf diese Weise ist der Auslösehub durch die Betätigung einer Frontplatte zuverlässig auslösbar. Eine synchrone Bewegung der beiden Frontplatten kann in einfacher Weise durch zusammenwirkende Verzahnungen herbeigeführt werden.According to one embodiment, it can be provided that the front panels of the front panel are coupled to each other in motion, wherein a synchronous movement of the at least two front panels can be provided, even if only a single front panel is manually operated. In this way, the tripping stroke is reliably triggered by the operation of a front panel. A synchronous movement of the two front panels can be brought about in a simple manner by cooperating teeth.

Zur Realisierung des Stellantriebes können mehrere verschiedene Möglichkeiten in Betracht gezogen werden, die nicht nur jeweils für sich, sondern auch in Kombination verwendet werden können.For the realization of the actuator several different options can be considered, which can be used not only in each case, but also in combination.

Der Stellantrieb kann beispielsweise ein Lenkgestänge umfassen, wobei der Stellantrieb eine Linearbewegung des Lenkgestänges in eine Schwenkbewegung der Frontplatten und eine Schwenkbewegung der Frontplatten in eine Linearbewegung des Lenkgestänges umsetzt.The actuator may for example comprise a steering linkage, wherein the actuator converts a linear movement of the steering linkage in a pivoting movement of the front panels and a pivotal movement of the front panels in a linear movement of the steering linkage.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass das Lenkgestänge wenigstens zwei miteinander gelenkig verbundene Hebel umfasst, wobei die wenigstens zwei Hebel bzw. Stellstangen - zumindest in der geschlossenen Endlage der Schublade -einerseits mit wenigstens einer Frontblende und andererseits mit einem antreibbaren Ausstoßelement der elektrischen Ausstoßvorrichtung bewegungsgekoppelt sind.According to one embodiment, it can be provided that the steering linkage comprises at least two levers hinged together, wherein the at least two levers or adjusting rods - at least in the closed end position of the drawer - coupled in motion with at least one front panel and on the other hand with a drivable ejection element of the electric ejection device are.

Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein Sensor vorgesehen ist, durch den eine manuelle Zug- oder Druckausübung auf wenigstens eine Frontplatte detektierbar ist, wobei die Signale des Sensors dem Stellantrieb und/oder der elektrischen Ausstoßvorrichtung zuführbar sind. Die Übertragung der Signale des Sensors kann dabei auf drahtlose (insbesondere Funk) oder auch auf kabelgeführte Weise erfolgen. Der Sensor kann als elektrischer Sensor, vorzugsweise Drucksensor, oder als optischer Sensor, vorzugsweise Kamera, ausgeführt sein.Alternatively or additionally, it can be provided that at least one sensor is provided, by which a manual pulling or pressure is detected on at least one front panel, wherein the signals of the sensor to the actuator and / or the electrical ejector can be fed. The transmission of the signals of the sensor can be carried out wirelessly (in particular radio) or in a cable-guided manner. The sensor can be designed as an electrical sensor, preferably a pressure sensor, or as an optical sensor, preferably a camera.

Zur Verstellung der Frontplatten kann vorgesehen sein, dass der Stellantrieb eine über den Sensor ansteuerbare Antriebsvorrichtung aufweist, durch die nach erfolgter Zug- oder Druckauslösung auf wenigstens eine Frontplatte die Frontplatten relativ zueinander bewegbar sind, wobei der Öffnungswinkel, den die Frontplatten miteinander einschiießen, verkleinerbar ist. Die vom Sensor ansteuerbare Antriebsvorrichtung kann dabei wenigstens einen elektrischen Motor umfassen, durch den die Frontplatten - vor dem Herausfahren der Schublade - zur Verkleinerung des eingeschlossenen Winkels zwischen den Frontplatten bewegt werden. Dies kann in einfacher Weise dadurch erfolgen, dass die wenigstens zwei Frontplatten um eine in Montagelage vertikale Achse relativ zueinander verschwenkbar gelagert sind und dass der vom Sensor ansteuerbare Motor eine relative Verstellung der beiden Frontplatten um diese vertikale Achse herbeiführt. Falls der elektrische Motor selbsthemmend ausgeführt ist, so kann zur Realisierung des Auslösehubes auch eine Freilaufkupplung zwischen dem elektrischen Motor und den Frontplatten wirksam sein. Die Freilaufkupplung kann dabei in beiden Drehrichtungen einen begrenzten Freilauf aufweisen, sodass die Frontplatten zur Realisierung des Auslösehubes durch manuelle Zug- oder Druckausübung ohne störende Behinderung des elektrischen Motors bewegbar sind.To adjust the front panels can be provided that the actuator has a controllable via the sensor drive device through which after the train or pressure release on at least one front panel, the front panels are movable relative to each other, wherein the opening angle, the einschiießen the front panels together, can be reduced , The controllable by the sensor drive device may include at least one electric motor through which the front panels - are moved to reduce the included angle between the front panels - before moving out of the drawer. This can be done in a simple manner by the fact that the at least two front panels are pivotally mounted relative to each other about a vertical axis in mounting position and that the controllable by the sensor motor brings about a relative adjustment of the two front panels to this vertical axis. If the electric motor is designed to be self-locking, then an overrunning clutch between the electric motor and the front panels can be effective for the realization of the tripping stroke. The overrunning clutch may have a limited freewheel in both directions, so that the front panels for realizing the tripping stroke by manual tension or pressure without disturbing obstruction of the electric motor are movable.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung. Dabei zeigt bzw. zeigen:Further details and advantages of the invention will become apparent from the following description of the figures. It shows or show:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Eckschrankes, 4 Fig. 2a, 2b Fig. 3 Fig. 41 is a perspective view of a corner cabinet, 4 Fig. 2a, 2b Fig. 3 Fig. 4

Fig. 5 Fig. 6 Fig. 7 Fig. 8Fig. 5 Fig. 6 Fig. 7 Fig. 8

Fig. 9Fig. 9

Fig. 10a, 10bFig. 10a, 10b

Fig. 11a, 11b schematische Draufsichten des Eckschrankes mit den beiden Frontplatten in der Ruhelage und mit dem Frontplatten im zusammengeklappten Zustand, eine schematische Draufsicht auf die Schublade des Eckschrankes mit den beiden Frontplatten in der Ruhelage, die zusammengeklappte Stellung der beiden Frontplatten nach erfolgter Aktivierung der elektrischen Ausstoßvorrichtung, ohne dass sich dabei die Seitenwände der Schublade relativ zum Möbelkorpus bewegt haben, die Schublade des Eckschrankes in einer Offenstellung, die Schublade des Eckschrankes in einer weiteren Offenstellung, eine perspektivische Darstellung des Eckschrankes mit der am Möbelkorpus angeordneten Ausstoßvorrichtung, eine Explosionsdarstellung des federbelasteteten Druckteiles zur Übertragung einer Bewegung einer Frontplatte auf die Ausstoßvorrichtung und in die umgekehrte Richtung, ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der Stellantrieb zumindest einen Sensor zur Erfassung einer Bewegung der Frontplatten aufweist, eine auseinander gezogene Darstellung sowie eine Montagestellung einer vom Sensor ansteuerbaren Antriebsvorrichtung zum Zusammenklappen der Frontplatten, das Ausführungsbeispiel des Stellantriebes gemäß Fig. 9 mit den Frontplatten in Ruhelage sowie im zusammengeklappten Zustand.11a, 11b are schematic plan views of the corner cabinet with the two front panels in the rest position and with the front panels in the folded state, a schematic plan view of the drawer of the corner cabinet with the two front panels in the rest position, the folded position of the two front panels after activation of the electrical ejector, without causing the side walls of the drawer moved relative to the furniture body, the drawer of the corner cabinet in an open position, the drawer of the corner cabinet in a further open position, a perspective view of the corner cabinet with the furniture body arranged ejection device, an exploded view of the spring-loaded Pressure member for transmitting a movement of a front panel on the ejector and in the reverse direction, another embodiment of the invention, wherein the actuator at least one sensor for detecting a movement d it has front panels, an exploded view and a mounting position of a controllable by the sensor drive device for folding the front panels, the embodiment of the actuator of FIG. 9 with the front panels in rest position and in the folded state.

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Eckschrankes 1 mit einem Möbeikorpus 2, wobei mehrere übereinander angeordnete Schubladen 3 relativ zum Möbelkorpus 2 in ausziehbarer Weise gelagert sind. Die äußere Form des Möbelkorpus 2 ist so ausgebildet, dass dieser zum Einbau in eine Ecke eines Raumes vorgesehen ist. Die Schubladen 3 weisen jeweils eine nach innen abgewinkelte Frontblende 4 mit zumindest zwei Frontplatten 4a, 4b auf, welche relativ zueinander und relativ zu den (hier nicht ersichtlichen) Seitenwänden 6a, 6b der Schublade 3 beweglich gelagert sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die beiden Frontplatten 4a, 4b um eine im Wesentlichen vertikal verlaufende Schwenkachse 5 relativ zueinander verschwenkbar, sodass der Öffnungswinke!, den die beiden Frontplatten 4a, 4b relativ zueinander einschließen, vor dem Herausfahren der Schubladen 3 verkleinerbar ist. Die beiden Frontplatten 4a, 4b sind also um eine im Wesentlichen vertikale Schwenkachse 5 zwischen einer ersten Endstellung und einer « · * * ♦ · · · Μ < • * * · * · * · ' 5 zweiten Endstellung begrenzt bewegbar gelagert, vorzugsweise innerhalb eines Winkelbereiches zwischen 0° und 15°.Fig. 1 shows a perspective view of a corner cabinet 1 with a furniture body 2, wherein a plurality of superposed drawers 3 are mounted relative to the furniture body 2 in an extendable manner. The outer shape of the furniture body 2 is formed so that it is intended for installation in a corner of a room. The drawers 3 each have an inwardly angled front panel 4 with at least two front panels 4a, 4b, which are relative to each other and relative to the (not visible here) side walls 6a, 6b of the drawer 3 movably mounted. In the exemplary embodiment shown, the two front plates 4a, 4b are pivotable relative to each other about a substantially vertically extending pivot axis 5, so that the opening angle !, which the two front plates 4a, 4b enclose relative to one another, can be reduced before the drawers 3 are moved out. The two front plates 4a, 4b are thus about a substantially vertical pivot axis 5 between a first end position and a «· * * ♦ · · · Μ < The second end position is limitedly movably mounted, preferably within an angle range between 0 ° and 15 °.

Fig. 2a zeigt in schematischer Weise eine typische Einbausituation des Eckschrankes 1 mit dem Möbelkorpus 2 und einer herausfahrbaren Schublade 3 in einer Draufsicht. Die beiden Frontplatten 4a, 4b der Frontblende 4 sind um eine vertikale Schwenkachse 5 relativ zueinander und relativ zu den beiden Seitenwänden 6a, 6b der Schublade 3 verschwenkbar gelagert. In der Schließstellung (Fig. 2a) schließen die beiden Frontplatten 4a, 4b einen etwa rechwinkligen Öffnungswinkel (a) relativ zueinander ein, sodass die Frontplatten 4a, 4b mit den Frontblenden 7 der benachbarten Schränke 9 im Wesentlichen fluchten. Um beim Öffnungsvorgang eine Kollision der Frontplatten 4a, 4b mit den Frontblenden 7 benachbarter Schränke 8 zu verhindern, können die beiden Frontplatten 4a, 4b um die vertikale Schwenkachse 5 relativ zueinander bewegt werden, sodass diese - wie in Fig. 2b dargestellt - einen verringerten Öffnungswinkel (a1) relativ zueinander einschließen. Wie aus der vergrößerten Detaildarstellung der Fig. 2b hervorgeht, wurden die seitlichen Kanten der Frontplatten 4a, 4b zunächst an der Frontblende 7 des benachbarten Schrankes 8 vorbeibewegt. Erst wenn die Frontplatten 4a, 4b eine wie in Fig. 2b dargestellte Relativlage mit einem vorgegebenen Öffnungswinkel (a1) eingenommen haben, kann die Schublade 3 aus dem Möbelkorpus 2 herausbewegt werden, ohne dass dabei die Frontplatten 4a, 4b mit den Frontblenden 7 der benachbarten Schränke 8 kollidieren.Fig. 2a shows a schematic manner a typical installation situation of the corner cabinet 1 with the furniture body 2 and a drawer 3 which can be moved out in a plan view. The two front plates 4a, 4b of the front panel 4 are mounted pivotably about a vertical pivot axis 5 relative to one another and relative to the two side walls 6a, 6b of the drawer 3. In the closed position (FIG. 2 a), the two front panels 4 a, 4 b enclose an approximately rectangular opening angle (a) relative to each other so that the front panels 4 a, 4 b are substantially aligned with the front panels 7 of the adjacent cabinets 9. In order to prevent a collision of the front panels 4a, 4b with the front panels 7 of adjacent cabinets 8 during the opening process, the two front panels 4a, 4b can be moved relative to each other about the vertical pivot axis 5, so that these - as shown in Fig. 2b - a reduced opening angle (a1) relative to each other. As can be seen from the enlarged detail of Fig. 2b, the lateral edges of the front panels 4a, 4b were first moved past the front panel 7 of the adjacent cabinet 8. Only when the front panels 4a, 4b have assumed a relative position as shown in FIG. 2b with a predetermined opening angle (a1) can the drawer 3 be moved out of the furniture body 2 without the front panels 4a, 4b engaging with the front panels 7 of the adjacent Cabinets 8 collide.

Fig. 3 zeigt eine Draufsicht der Schublade 3 des Eckschrankes 1. Die Schublade 3 weist eine nach innen abgewinkelte Frontblende 4 mit relativ zueinander verschwenkbaren Frontplatten 4a, 4b auf, sodass der in Fig. 2a gezeigte Öffnungswinkel (a) auf den in Fig. 2b gezeigten Öffnungswinkel (a1) reduzierbar ist. Die Schublade 3 weist eine nach innen abgewinkelte Rückwand 9 auf, wobei benachbart zu dieser Rückwand 9 eine elektrische Ausstoßvorrichtung 10 mit einem motorisch antreibbaren Ausstoßelement 11 am Möbelkorpus 2 montiert ist. Die Ausstoßvorrichtung 10 umfasst - wie an sich bekannt -wenigstens eine (hier nicht gezeigte) elektrische Antriebseinheit zum Antreiben des Ausstoßelementes 11. Das Ausstoßelement 11 der Ausstoßvorrichtung 10 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als schwenkbar gelagerter Ausstoßhebel ausgebildet, durch den die Schublade 3 ausgehend von einer geschlossenen Endlage in eine Offenstellung ausstoßbar ist. Durch die elektrische Ausstoßvorrichtung 10 kann die Schublade 3 ausgeiöst durch manuelle Zug- oder Druckausübung auf wenigstens eine der beiden Frontplatten 4a, 4b ausgehend von einer Schließsteilung in eine Offenstellung verfahren werden, wobei der Öffnungswinkel (a), den die Frontplatten 4a, 4b miteinander einschließen, vor dem 6The drawer 3 has an inwardly angled front panel 4 with relatively pivotable front panels 4a, 4b, so that the opening angle (a) shown in Fig. 2a on the in Fig. 2b shown opening angle (a1) is reducible. The drawer 3 has an inwardly angled rear wall 9, wherein adjacent to this rear wall 9, an electric discharge device 10 is mounted with a motor-driven ejection element 11 on the furniture body 2. The ejection device 10 comprises - as known per se-at least one (not shown here) electric drive unit for driving the ejection element 11. The ejection element 11 of the ejection device 10 is formed in the illustrated embodiment as a pivotally mounted ejection lever through which the drawer 3, starting from a closed End position in an open position can be ejected. By the electrical ejection device 10, the drawer 3 ausgeiöst by manual pulling or pressure on at least one of the two front plates 4a, 4b are moved from a closing pitch in an open position, wherein the opening angle (a), the front plates 4a, 4b include each other , before the 6th

Herausfahren der Schublade 3 aus dem Möbelkorpus 2 durch einen Stellantrieb 20 verkleinerbar ist. Der Stellantrieb 20 umfasst im gezeigten Ausführungsbeispiel ein um die Drehachse P1 verschwenkbar gelagertes Druckteil 12, welches durch die Kraft einer Feder 18 ständig an der Rückseite der Frontplatte 4a anliegt. Mit dem Druckteil 12 ist ein Lenkgestänge mit einem ersten Hebel 13a verbunden, der über ein schwenkbar gelagertes Umlenkteil 14 (Drehachse P2) mit einem zweiten Hebel 13b verbunden ist. Der zweite Hebel 13b des Lenkgestänges ist mit einem schwenkbar gelagerten Beschlagteil 15 (Drehachse P3) gekoppelt, welches in der Schließstellung der Schublade 3 am Ausstoßelement 11 der Ausstoßvorrichtung 10 lose anliegt.Moving out of the drawer 3 from the furniture body 2 by an actuator 20 is reduced in size. The actuator 20 includes in the illustrated embodiment, a pivotable about the rotation axis P1 mounted pressure member 12 which abuts constantly by the force of a spring 18 on the back of the front panel 4a. With the pressure member 12, a steering linkage with a first lever 13a is connected, which is connected via a pivotally mounted deflecting part 14 (axis of rotation P2) with a second lever 13b. The second lever 13b of the steering linkage is coupled to a pivotally mounted fitting part 15 (axis of rotation P3) which, in the closed position of the drawer 3, rests loosely on the ejection element 11 of the ejection device 10.

Zwischen der Rückseite der beiden Frontplatten 4a, 4b und dem Möbelkorpus 2 verbleiben Spalte (vorzugsweise mit einer Spaltbreite zwischen 2 mm und 6 mm), welche ein Eindrücken der Frontplatten 4a, 4b in Schließrichtung zur Auslösung der Touch-Latch-Funktion ermöglichen. Diese Spalte stellen also ein ausreichendes Spiel für die Frontplatten 4a, 4b in ihrer geschlossenen Endlage für eine Bewegung in Richtung des Möbelkorpus 2 (Fig. 2a) sicher. Die Schublade 3 kann ausgehend von der in Fig. 3 gezeigten Stellung durch manuelle Druck- oder Zugausübung auf eine der beiden Frontplatten 4a, 4b aus dem Möbelkorpus 2 ausgefahren werden. Durch manuelle Druckausübung auf eine Frontplatte 4a, 4b wird der erste Hebel 13a in Pfeilrichtung X1 und der zweite Hebel in Pfeilrichtung X2 verschoben, wodurch auch das Beschlagteil 15 das Ausstoßelement 11 der Ausstoßvorrichtung 10 eindrückt. Durch das Eindrücken des Ausstoßelementes 11 registriert die Ausstoßvorrichtung 10, dass das Ausstößen der Schublade 3 aus der geschlossenen Endlage zu erfolgen hat. Ebenso reagiert die Ausstoßvorrichtung 10 auf manuelle Zugausübung auf eine der beiden Frontplatten 4a, 4b, da bei einem manuellen Anzug einer Frontplatte 4a, 4b die Hebel 13a, 13b entgegen den Pfeilrichtungen X1 und X2 bewegt werden und somit auch das Beschlagteil 15 vom Ausstoßelement 11 abgezogen wird, was von der Ausstoßvorrichtung 10 als Auslösehub erkannt wird.Between the back of the two front panels 4a, 4b and the furniture body 2 remain gaps (preferably with a gap width between 2 mm and 6 mm), which allow a depression of the front panels 4a, 4b in the closing direction to trigger the touch-latch function. These gaps thus ensure sufficient play for the front panels 4a, 4b in their closed end position for movement in the direction of the furniture carcass 2 (FIG. 2a). The drawer 3 can be extended from the furniture body 2 starting from the position shown in Fig. 3 by manual pressure or pulling exercise on one of the two front panels 4a, 4b. By manual pressure on a front plate 4a, 4b, the first lever 13a in the direction of arrow X1 and the second lever in the direction of arrow X2 is moved, whereby the fitting part 15, the ejection element 11 of the ejection device 10 pushes. By pushing in the ejection element 11 registers the ejection device 10 that the ejection of the drawer 3 has to be made from the closed end position. Similarly, the ejection device 10 reacts to manual Zugaus exercise on one of the two front panels 4a, 4b, as in a manual suit of a front panel 4a, 4b, the lever 13a, 13b are moved against the arrow directions X1 and X2 and thus the fitting part 15 is subtracted from the ejection element 11 becomes what is recognized by the ejector 10 as a triggering stroke.

Fig. 4 zeigt die Schublade 3, wobei nach erfolgter Aktivierung der Ausstoßvorrichtung 10 das Ausstoßelement 11 in Richtung Offenstellung bewegt wurde, ohne dass sich jedoch die Schublade 3 aus dem Möbelkorpus 2 herausbewegt hat bzw. ohne dass dabei eine Relativbewegung zwischen den Seitenwänden 6a, 6b und dem Möbelkorpus 2 erfolgt. Durch eine Bewegung des Ausstoßelementes 11 in Richtung Offenstellung wurde der zweite Hebel 13b in Pfeilrichtung X3 und der erste Hebel 13a in Pfeilrichtung X4 verschoben, wobei die Frontplatten 4a, 4b über das Druckteil 12 zur Verkleinerung des Öffnungswinkels (a) relativ zueinander verschwenkt bzw. zusammengeklappt wurden. Durch eine Blendenverriegelung 7 19 kann sichergestellt werden, dass die Frontplatten 4a, 4b, solange sich die Schublade 3 in einer Offenstellung befindet, in der zusammengeklappten Stellung verbleiben und nicht beim Einschieben der Schublade 3 an den benachbarten Frontblenden 7 anstoßen. Eine solche Blendenverriegelung 19 ist beispielsweise in der WO 2004/082431 A1 beschrieben.Fig. 4 shows the drawer 3, wherein after the activation of the ejection device 10, the ejection element 11 has been moved in the direction of the open position, but without the drawer 3 has moved out of the furniture body 2 or without causing a relative movement between the side walls 6a, 6b and the furniture body 2 takes place. By a movement of the ejection element 11 in the direction of the open position, the second lever 13b has been displaced in the direction of arrow X3 and the first lever 13a in the direction of arrow X4, wherein the front plates 4a, 4b are pivoted relative to each other via the pressure member 12 to reduce the opening angle (a) were. By a shutter lock 7 19 can ensure that the front panels 4a, 4b, as long as the drawer 3 is in an open position, remain in the folded position and do not abut when pushing the drawer 3 to the adjacent front panel 7. Such a shutter lock 19 is described, for example, in WO 2004/082431 A1.

Fig. 5 zeigt die Situation, in der das Beschlagteil 15 durch die Beaufschlagung durch das Ausstoßelement 11 an der Rückseite der Rückwand 9 der Schublade 3 anschlägt, woraufhin bei einer weiteren Schwenkbewegung des Ausstoßelementes 11 in Richtung Offenstellung die Schublade 3 nunmehr aus dem Möbelkorpus 2 herausgefahren wurde, ohne dass dabei die beiden Frontplatten 4a, 4b mit den Frontblenden 7 der benachbarten Schränke 8 (Fig. 2a, 2b) kollidieren.Fig. 5 shows the situation in which the fitting 15 strikes by the application of the ejection element 11 at the back of the rear wall 9 of the drawer 3, whereupon in a further pivotal movement of the ejection element 11 in the open position, the drawer 3 now moved out of the furniture body 2 was, without causing the two front panels 4a, 4b collide with the front panels 7 of the adjacent cabinets 8 (Fig. 2a, 2b).

Fig. 6 zeigt eine weitere Offenstellung der Schublade 3, wobei das Ausstoßelement 11 der elektrischen Ausstoßvorrichtung 10 wieder in eine Ausgangsposition für den nächsten Ausstoßvorgang selbsttätig rückgestellt wurde. Zu erkennen ist auch, dass durch die Kraft der Feder 18 (vorzugsweise eine Schenkelfeder) der erste Hebel 13a wieder in Pfeilrichtung X1 und der zweite Hebel 13b wieder in Pfeilrichtung X2 zurückgedrängt wurden, sodass auch das Beschlagteil 15 wieder in die ursprüngliche Ausgangslage zurückgedrückt wurde, sodass nach erfolgtem Einschieben der Schublade 3 in den Möbelkorpus 2 der nächste Ausstoßvorgang - wie in Fig. 3 gezeigt - beginnen kann.Fig. 6 shows a further open position of the drawer 3, wherein the ejection element 11 of the electrical discharge device 10 was automatically reset to a starting position for the next ejection operation. It can also be seen that, by the force of the spring 18 (preferably a leg spring), the first lever 13a has been pushed back again in the direction of arrow X1 and the second lever 13b in the direction of arrow X2, so that the fitting part 15 has also been pushed back into the original starting position. so that after the insertion of the drawer 3 in the furniture body 2 of the next ejection process - as shown in Fig. 3 - can begin.

Fig. 7 zeigt eine perspektivische Darstellung des Eckschrankes 1, der einen Möbelkorpus 2 und eine ausziehbare Schublade 3 aufweist. Die Schublade 3 weist Frontplatten 4a, 4b auf, welche relativ zueinander verschwenkbar und relativ zu den Seitenwänden 6a, 6b der Schublade 3 bewegbar gelagert sind. Die Rückwand 9 der Schublade 3 ist ebenfalls nach innen abgewinkelt, wobei die am Möbelkorpus 2 befestigte Ausstoßvorrichtung 10 mit dem Ausstoßelement 11 auf die Rückseite der Rückwand 9, auf wenigstens eine Seitenwand 6a, 6b und/oder auf einen damit mitbewegten Teil wirksam sein kann. Die Schublade 3 ist über an sich bekannte Schubladenausziehführungen 21 relativ zum Möbelkorpus 2 verfahrbar.Fig. 7 shows a perspective view of the corner cabinet 1, which has a furniture body 2 and an extendable drawer 3. The drawer 3 has front panels 4a, 4b, which are pivotally mounted relative to each other and movable relative to the side walls 6a, 6b of the drawer 3. The rear wall 9 of the drawer 3 is also angled inwardly, wherein the ejector device 10 fixed to the furniture body 2 can be effective with the ejection element 11 on the back of the rear wall 9, on at least one side wall 6a, 6b and / or on a moving part. The drawer 3 is movable relative to the furniture body 2 via known drawer extension guides 21.

Fig. 8 zeigt eine perspektivische Darstellung des Druckteiles 12, welches um eine Drehachse P1 relativ zu einem ortsfest zur Schublade 3 zu befestigenden Basisteil 12a verschwenkbar gelagert ist. Das Druckteil 12 ist von einer Feder 18 beaufschlagt, welche vorzugsweise als Schenkelfeder ausgebildet ist. Durch die Feder 18 ist einerseits das Druckteil 12 ständig gegen die Rückseite einer Frontplatte 4a, 4b drückbar, andererseits ist durch die Feder 18 das Beschlagteil 15 (Fig. 6) nach erfolgtem Ausstößen der Schublade 3 wieder in eine8 shows a perspective view of the pressure part 12, which is mounted so as to be pivotable about a rotation axis P1 relative to a base part 12a to be fastened fixedly to the drawer 3. The pressure member 12 is acted upon by a spring 18, which is preferably designed as a leg spring. By the spring 18, on the one hand, the pressure member 12 is constantly pressed against the back of a front panel 4a, 4b, on the other hand, by the spring 18, the fitting part 15 (Fig. 6) after the ejection of the drawer 3 back into a

Ausgangsposition für den nächsten Ausstoßvorgang rückstellbar. Somit ist über die Feder 18 eine Bewegung des Ausstoßelementes 11 auf die Frontplatten 4a, 4b sowie umgekehrt eine Bewegung der Frontplatten 4a, 4b auf das Ausstoßelement 11 der Ausstoßvorrichtung 10 übertragbar. Das Druckteil 12 weist eine Verstelleinrichtung 22 auf, durch welche die relative Lage des ersten Hebels 13a (Fig. 3) relativ zum Druckteil 12 verstellbar ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Verstelleinrichtung 22 mehrere in Tiefenrichtung der Schublade 3 vorgegebene Befestigungsstellen 22a für den ersten Hebel 13a auf. Auf diese Weise kann eine bestimmungsgemäße Lage des ersten Hebels 13a relativ zum Druckteil 12 festgelegt und allfällig auftretende Toleranzen ausgeglichen werden.Starting position for the next ejection process resettable. Thus, a movement of the ejection element 11 on the front plates 4a, 4b and, conversely, a movement of the front plates 4a, 4b on the ejection element 11 of the ejection device 10 can be transmitted via the spring 18. The pressure part 12 has an adjusting device 22, by means of which the relative position of the first lever 13a (FIG. 3) relative to the pressure part 12 is adjustable. In the exemplary embodiment shown, the adjusting device 22 has a plurality of attachment points 22a for the first lever 13a predetermined in the depth direction of the drawer 3. In this way, a proper position of the first lever 13a defined relative to the pressure member 12 and any tolerances occurring can be compensated.

Fig. 9 zeigt eine perspektivische Teilansicht des Eckschrankes 1 in einer Ansicht von unten, wobei anstelle der zuvor gezeigten Hebel 13a, 13b zumindest ein Sensor 23 vorgesehen ist, durch den eine manuelle Zug- oder Druckausübung auf wenigstens eine Frontplatte 4a, 4b detektierbar ist, wobei die Signale des Sensors 23 dem Stellantrieb 20 und/oder der Ausstoßvorrichtung 10 (Fig. 7) zuführbar sind. Der Sensor 23 kann beispielsweise als Druckschalter ausgeführt sein, der bei manueller Druckausübung auf wenigstens eine Frontplatte 4a, 4b in Richtung Möbelkorpus 2 ein entsprechendes Signal erzeugt und eine, vorzugsweise elektrische, Antriebsvorrichtung 24 ansteuert, durch welche die beiden Frontplatten 4a, 4b zur Verkleinerung des eingeschlossenen Öffnungswinkels (a) bewegbar sind. Die Antriebsvorrichtung 24 kann dabei einen elektrischen Motor umfassen, durch den über zusammenwirkende Verzahnungen 25a, 25b zwei Hebelarme 26a, 26b bewegbar sind. Die Hebelarme 26a, 26b sind im gezeigten Ausführungsbeispiel L-förmig ausgebildet, wobei die kürzeren Schenkel der L-förmigen Hebelarme 26a, 26b an der Rückseite der beiden Frontplatten 4a, 4b lose anliegen. Wenn nun der Sensor 23 durch eine Betätigung einer Frontplatte 4a, 4b aktiviert wird, so werden die Hebelarme 26a, 26b durch die elektrische Antriebsvorrichtung 24 zusammengektappt, sodass auch die daran anliegenden Frontplatten 4a, 4b zur Verkleinerung des eingeschlossenen Öffnungswinkels (a) bewegt werden. Die Signale des Sensors 23 sind auch der Ausstoßvorrichtung 10 zuführbar, welche nach erfolgtem Zusammenklappen der Frontplatten 4a, 4b die Schublade 3 aus der geschlossenen Endlage aus dem Möbelkorpus 2 herausbewegt. Zur Sicherstellung, dass die beiden Frontplatten 4a, 4b bestimmungsgemäß relativ zueinander verschwenkt wurden, können Endschalter vorgesehen werden, durch die eine zusammengeklappte Stellung der beiden Frontplatten 4a, 4b mit dem vorgegebenen Öffnungswinkel (a1) zueinander detektierbar ist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Motor der elektrischen Antriebsvorrichtung 25 über einen vorgegebenen Drehwinkelbereich zu bewegen ist (z.B. über einen Inkrementalgeber), bevor die Ausstoßvorrichtung 10 (Fig. 7) ausgelöst werden kann. Wenn der Motor der Antriebsvorrichtung 24 selbsthemmend ausgeführt ist, so kann zwischen der Antriebsvorrichtung 24 und den zusammenwirkenden Verzahnungen 25a, 25b auch eine Freilaufkupplung vorgesehen werden, welche in beiden Drehrichtungen einen Freilauf aufweist, sodass an den Frontplatten 4a, 4b ohne Behinderung des Motors der Antriebsvorrichtung 24 gezogen und gedrückt werden kann.9 shows a perspective partial view of the corner cabinet 1 in a view from below, wherein instead of the previously shown levers 13a, 13b, at least one sensor 23 is provided, by means of which manual pulling or pushing is detectable on at least one front panel 4a, 4b, wherein the signals of the sensor 23 to the actuator 20 and / or the ejector 10 (Fig. 7) can be fed. The sensor 23 may, for example, be designed as a pressure switch which generates a corresponding signal when manual pressure is exerted on at least one front panel 4a, 4b in the direction of the furniture carcass 2 and drives a, preferably electric, drive device 24, through which the two front panels 4a, 4b are used to reduce the size enclosed opening angle (a) are movable. The drive device 24 may in this case comprise an electric motor through which two lever arms 26a, 26b are movable via cooperating toothings 25a, 25b. The lever arms 26a, 26b are L-shaped in the embodiment shown, wherein the shorter legs of the L-shaped lever arms 26a, 26b rest loosely on the back of the two front plates 4a, 4b. Now, when the sensor 23 is activated by operation of a front plate 4a, 4b, the lever arms 26a, 26b are collapsed by the electric drive device 24 so that the front plates 4a, 4b abutting thereto are also moved to reduce the included opening angle (a). The signals of the sensor 23 can also be supplied to the ejection device 10, which moves the drawer 3 out of the furniture carcass 2 out of the closed end position after folding the front plates 4a, 4b together. To ensure that the two front plates 4a, 4b have been pivoted as intended relative to each other, limit switches can be provided by which a folded position of the two front plates 4a, 4b with the predetermined opening angle (a1) is detectable to each other. Alternatively, it may be provided that the motor of the electric drive device 25 is to be moved over a predetermined rotation angle range (e.g., via an incremental encoder) before the ejection device 10 (Figure 7) can be triggered. If the motor of the drive device 24 is designed to be self-locking, it can be provided between the drive device 24 and the cooperating teeth 25a, 25b, a freewheel clutch having a freewheel in both directions, so that on the front plates 4a, 4b without obstructing the engine of the drive device 24 can be pulled and pressed.

Fig. 10a zeigt eine auseinander gezogene Darstellung einer Antriebsvorrichtung 24 zum Einklappen der Frontplatten 4a, 4b in einem möglichen Ausführungsbeispiel. Die Antriebsvorrichtung 24 umfasst eine an der Schublade 3 zu befestigende Grundplatte 27 und einen elektrischen Motor 28, durch den die zusammenwirkenden Verzahnungen 25a, 25b und damit die beiden Hebelarme (und damit die beiden Frontplatten 4a, 4b) bewegt werden. Die beiden Hebelarme 25a, 25b werden jeweils mit den beiden Verzahnungen 25a, 25b verbunden, so wie es in Fig. 10b dargestellt ist. Zur elektrischen Versorgung des Motors 28 kann eine elektrische (und vorzugsweise aufwickelbare) Versorgungsleitung vorgesehen werden, durch die der Motor 28 - der bei der Ausfahrbewegung der Schublade 3 mit dieser mitfahren kann - mit elektrischer Energie versorgbar ist.Fig. 10a shows an exploded view of a drive device 24 for folding the front panels 4a, 4b in a possible embodiment. The drive device 24 comprises a base plate 27 to be fastened to the drawer 3 and an electric motor 28, by means of which the cooperating toothings 25a, 25b and thus the two lever arms (and thus the two front plates 4a, 4b) are moved. The two lever arms 25a, 25b are respectively connected to the two gears 25a, 25b, as shown in Fig. 10b. For electrical supply to the motor 28, an electrical (and preferably windable) supply line can be provided, through which the motor 28 - which can travel along with it during the extension movement of the drawer 3 - can be supplied with electrical energy.

Fig. 11a zeigt eine schematische Draufsicht auf den Eckschrank 1 mit dem Möbelkorpus 2 und der ausfahrbaren Schublade 3, wobei die beiden Frontplatten 4a, 4b in der Ruhelage gezeigt sind. Durch Druckausübung auf eine der beiden Frontplatten 4a, 4b können Sensoren 23 (Fig. 11 b) aktiviert werden, wobei die Signale der Sensoren 23 dem Stellantrieb 20 und/oder der Ausstoßvorrichtung 10 zuführbar sind. Erst nachdem die beiden Frontplatten 4a, 4b in eine wie in Fig. 11b gezeigte Lage zueinander verschwenkt worden sind, wird die Schublade 3 durch das Ausstoßelement 11 der Ausstoßvorrichtung 10 in eine Offenstellung verfahren. Die Übertragung der Signale des zumindest einen Sensors 23 kann dabei auf drahtlose (insbesondere Funk) oder auch auf kabelgeführte Weise erfolgen. Neben der Ausführung des Sensors 23 als elektrischer Schaltkontakt kann der Sensor auch als optischer Sensor ausgeführt werden, durch den eine Relativbewegung der Frontplatten 4a, 4b erfassbar ist und durch den die Ausstoßvorrichtung 10 und/oder der Stellantrieb 20 ansteuerbar ist.Fig. 11a shows a schematic plan view of the corner cabinet 1 with the furniture body 2 and the extendable drawer 3, wherein the two front panels 4a, 4b are shown in the rest position. By applying pressure to one of the two front plates 4a, 4b, sensors 23 (FIG. 11b) can be activated, wherein the signals of the sensors 23 can be fed to the actuator 20 and / or the ejection device 10. Only after the two front plates 4a, 4b have been pivoted to one another in a position as shown in FIG. 11b, the drawer 3 is moved by the ejection element 11 of the ejection device 10 in an open position. The transmission of the signals of the at least one sensor 23 can be carried out in wireless (in particular radio) or cable-guided manner. In addition to the design of the sensor 23 as an electrical switching contact, the sensor can also be designed as an optical sensor, through which a relative movement of the front plates 4a, 4b can be detected and by the ejector 10 and / or the actuator 20 is controlled.

Die vorliegende Erfindung beschränkt sich nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele, sondern umfasst bzw. erstreckt sich auf alle technischen Äquivalente, die in die Reichweite der nachfolgenden Ansprüche fallen können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich, links, rechts usw. auf die unmittelbar 10 beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.The present invention is not limited to the embodiments shown, but includes any technical equivalents that may fall within the scope of the following claims. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, left, right, etc. referred to the immediately described and illustrated 10 figure and are mutatis mutandis transferred to the new situation in a change in position.

Innsbruck, am 25. Jänner 2011Innsbruck, on the 25th of January 2011

Claims (14)

• · · * · · · . ' . 1 Patentansprüche: 1. Eckschrank (1) mit einem Möbelkorpus (2) und mit wenigstens einer relativ zum Möbelkorpus (2) herausfahrbaren Schublade (3), wobei die Schublade (3) Seitenwände (6a, 6b) und eine nach innen abgewinkelte Frontblende (4) mit wenigstens zwei Frontplatten (4a, 4b) aufweist, welche miteinander einen Öffnungswinkel (a) einschließen und welche relativ zueinander und relativ zu den Seitenwänden (6a, 6b) beweglich gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausstoßvorrichtung (10) vorgesehen ist, durch welche die Schublade (3) ausgelöst durch manuelle Zug- oder Druckausübung auf wenigstens eine der beiden Frontplatten (4a, 4b) ausgehend von einer Schließstellung in eine Offenstellung verfahrbar ist, wobei der Öffhungswinkel (a), den die Frontplatten (4a, 4b) miteinander einschließen, vor dem Herausfahren der Schublade (3) aus dem Möbelkorpus (2) durch einen Stellantrieb (20) verkleinerbar ist.• · · · · · ·. '. 1. A corner cabinet (1) with a furniture body (2) and with at least one relative to the furniture body (2) movable out drawer (3), wherein the drawer (3) side walls (6a, 6b) and an inwardly angled front panel ( 4) having at least two front plates (4a, 4b) which mutually enclose an opening angle (a) and which are movably mounted relative to each other and relative to the side walls (6a, 6b), characterized in that an ejection device (10) is provided by which the drawer (3) triggered by manual train or pressure on at least one of the two front panels (4a, 4b) is moved from a closed position to an open position, wherein the Öffhungswinkel (a), the front plates (4a, 4b Include each other before the retraction of the drawer (3) from the furniture body (2) by an actuator (20) is reduced in size. 2. Eckschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Stellantrieb (20) eine Relativbewegung der Frontplatten (4a, 4b) zueinander - im Wesentlichen ohne eine Relativbewegung zwischen den Seitenwänden (6a, 6b) und dem Möbelkorpus (2) - auf die Ausstoßvorrichtung (10) und eine Bewegung der Ausstoßvorrichtung (10) auf wenigstens eine Frontplatte (4a, 4b) übertragbar ist.2. corner cabinet according to claim 1, characterized in that by the actuator (20) relative movement of the front plates (4a, 4b) to each other - essentially without a relative movement between the side walls (6a, 6b) and the furniture body (2) - on the Ejection device (10) and a movement of the ejection device (10) on at least one front plate (4a, 4b) is transferable. 3. Eckschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (20) wenigstens ein Lenkgestänge aufweist.3. corner cabinet according to claim 1 or 2, characterized in that the actuator (20) has at least one steering linkage. 4. Eckschrank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (20) eine Linearbewegung des Lenkgestänges in eine Schwenkbewegung der Frontplatten (4a, 4b) und eine Schwenkbewegung der Frontplatten (4a, 4b) in eine Linearbewegung des Lenkgestänges umsetzt.4. corner cabinet according to claim 3, characterized in that the actuator (20) converts a linear movement of the steering linkage in a pivoting movement of the front plates (4a, 4b) and a pivoting movement of the front plates (4a, 4b) in a linear movement of the steering linkage. 5. Eckschrank nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkgestänge wenigstens zwei miteinander gelenkig verbundene Hebel (13a, 13b) umfasst.5. corner cabinet according to claim 3 or 4, characterized in that the steering linkage comprises at least two mutually articulated lever (13 a, 13 b). 6. Eckschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (20) ein von einer Feder (18) beaufschlagtes Druckteil (12) aufweist, 68896-21/hn wobei das Druckteil (12) durch die Kraft der Feder (18) ständig an der Rückseite einer Frontplatte (4a, 4b) anliegt.6. corner cabinet according to one of claims 1 to 5, characterized in that the actuator (20) by a spring (18) acted upon pressure member (12), 68896-21 / hn wherein the pressure member (12) by the force of the spring (18) is constantly applied to the back of a front panel (4a, 4b). 7. Eckschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstoßvorrichtung (10) wenigstens eine elektrische Antriebseinheit umfasst, durch die ein bewegbar gelagertes Ausstoßelement (11) zum Ausstößen der Schublade (3) aus der Schließstellung in eine Offenstellung antreibbar ist.7. corner cabinet according to one of claims 1 to 6, characterized in that the ejection device (10) comprises at least one electric drive unit, by which a movably mounted ejection element (11) for ejecting the drawer (3) from the closed position can be driven in an open position , 8. Eckschrank nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (20) ein bewegungsgekoppeltes Beschlagteil (15) aufweist, weiches bei geschlossener Schublade (3) am bewegbar gelagerten Ausstoßelement (10) anliegt.8. Corner cupboard according to claim 7, characterized in that the actuator (20) has a movement-coupled fitting part (15), soft with closed drawer (3) on the movably mounted ejection element (10). 9. Eckschrank nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbar gelagerte Ausstoßelement (10) wenigstens einen schwenkbar gelagerten Ausstoßhebel umfasst.9. corner cabinet according to claim 7 or 8, characterized in that the movably mounted ejection element (10) comprises at least one pivotally mounted ejection lever. 10. Eckschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor (23) vorgesehen ist, durch den eine manuelle Zug- oder Druckausübung auf wenigstens eine Frontplatte (4a, 4b) detektierbar ist, wobei die Signale des Sensors (23) dem Stellantrieb (20) und/oder der Ausstoßvorrichtung (10) zuführbar sind.10. Eckschrank according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least one sensor (23) is provided, by which a manual train or pressure on at least one front panel (4a, 4b) is detectable, wherein the signals of the sensor ( 23) the actuator (20) and / or the ejection device (10) can be fed. 11. Eckschrank nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (20) eine über den Sensor (23) ansteuerbare Antriebsvorrichtung (24) aufweist, durch die nach erfolgter Zug- oder Druckauslösung auf wenigstens eine Frontplatte (4a, 4b) die Frontplatten (4a, 4b) relativ zueinander bewegbar sind, wobei der Öffnungswinkel (a), den die Frontplatten (4a, 4b) miteinander einschließen, auf einen Öffnungswinkel (a1) verkleinerbar ist.11. Eckschrank according to claim 10, characterized in that the actuator (20) via the sensor (23) controllable drive device (24) through which after the train or pressure release on at least one front panel (4a, 4b), the front panels ( 4a, 4b) are movable relative to each other, wherein the opening angle (a), the front plates (4a, 4b) include each other, can be reduced to an opening angle (a1). 12. Eckschrank nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (24) zumindest einen elektrischen Motor (28) aufweist, durch den die Frontplatten (4a, 4b) über Hebelarme (26a, 26b) begrenzt bewegbar sind.12. corner cabinet according to claim 11, characterized in that the drive device (24) has at least one electric motor (28) through which the front plates (4a, 4b) via lever arms (26a, 26b) are limited movable. 13. Eckschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 12. dadurch gekennzeichnet, dass die Frontplatten (4a, 4b) der Frontblende (4), vorzugsweise über zusammenwirkende Verzahnungen (25a, 25b), miteinander bewegungsgekoppelt sind.13. Corner cabinet according to one of claims 1 to 12, characterized in that the front panels (4a, 4b) of the front panel (4), preferably via cooperating toothings (25a, 25b), are coupled to each other in motion. 14. Eckschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontplatten (4a, 4b) der Frontblende (4) um eine im Wesentlichen vertikale Schwenkachse (5) zwischen einer ersten Endstellung und einer zweiten Endstellung begrenzt bewegbar gelagert sind. Innsbruck, am 25. Jänner 201114. Corner cupboard according to one of claims 1 to 13, characterized in that the front plates (4a, 4b) of the front panel (4) are mounted movably limited to a substantially vertical pivot axis (5) between a first end position and a second end position. Innsbruck, on the 25th of January 2011
AT0010111A 2011-01-26 2011-01-26 CORNER AT510255B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0010111A AT510255B1 (en) 2011-01-26 2011-01-26 CORNER
DE201220000656 DE202012000656U1 (en) 2011-01-26 2012-01-21 Corner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0010111A AT510255B1 (en) 2011-01-26 2011-01-26 CORNER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510255A4 true AT510255A4 (en) 2012-03-15
AT510255B1 AT510255B1 (en) 2012-03-15

Family

ID=45724221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0010111A AT510255B1 (en) 2011-01-26 2011-01-26 CORNER

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT510255B1 (en)
DE (1) DE202012000656U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016120590A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Discharge device for a movable furniture part, furniture and method for opening a movable furniture part
DE202019102294U1 (en) * 2019-04-24 2020-07-27 Grass Gmbh Drawer with drawer guide unit and furniture

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004082431A1 (en) * 2003-03-21 2004-09-30 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Drawer
WO2006010175A1 (en) * 2004-07-27 2006-02-02 Julius Blum Gmbh Drawer
WO2008092176A1 (en) * 2007-02-01 2008-08-07 Julius Blum Gmbh Ejection lever for an ejector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004082431A1 (en) * 2003-03-21 2004-09-30 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Drawer
WO2006010175A1 (en) * 2004-07-27 2006-02-02 Julius Blum Gmbh Drawer
WO2008092176A1 (en) * 2007-02-01 2008-08-07 Julius Blum Gmbh Ejection lever for an ejector

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012000656U1 (en) 2012-02-23
AT510255B1 (en) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502097B1 (en) FURNITURE EQUIPMENT FOR DRAWERS
EP3054811B1 (en) Drive mechanism for moving a movable furniture part
EP2661195B1 (en) Lockable ejection device with overload mechanism
EP2793657B1 (en) Device for influencing the movement of a furniture part, guide unit for guiding the movement of a furniture part, and item of furniture
EP3132716B1 (en) Device for moving a movable piece of furniture and piece of furniture
EP3319482B1 (en) Drive device for a movable furniture part
AT511444B1 (en) SYNCHRONIZED INTERLOCK FOR A MOVABLE FURNITURE
EP1887172B1 (en) Device for locking a piece of furniture and furniture
AT508139B1 (en) FURNITURE DRIVE WITH TOUCH-LATCH DEVICE
EP3132717B1 (en) Device for moving a movable piece of furniture and piece of furniture
EP3151703B1 (en) Drive mechanism for a movable furniture part
EP3132715B1 (en) Device for moving a movable furniture part in an opening direction with respect to a furniture body of a piece of furniture
EP2571398A1 (en) Drive device for moving a movable furniture part
EP3231326A1 (en) Drive device for a mobile furniture item
DE202015104434U1 (en) Device for moving a movable furniture part and furniture with a device for moving a movable furniture part
EP3531868A1 (en) Pushing-out device for a movable furniture part, piece of furniture and method for opening a movable furniture part
AT510255B1 (en) CORNER
EP2560520A1 (en) Ejector for ejecting a movable furniture part
EP2559355B1 (en) Device for moving a mobile item of furniture, guidance unit and furniture
EP2710924B1 (en) Guiding means for guiding a furniture part
EP3406163B1 (en) Device for moving a movable piece of furniture