AT508713A1 - DEVICE FOR MOUNTING SURFACE-LIKE ELEMENTS - Google Patents

DEVICE FOR MOUNTING SURFACE-LIKE ELEMENTS Download PDF

Info

Publication number
AT508713A1
AT508713A1 AT0142109A AT14212009A AT508713A1 AT 508713 A1 AT508713 A1 AT 508713A1 AT 0142109 A AT0142109 A AT 0142109A AT 14212009 A AT14212009 A AT 14212009A AT 508713 A1 AT508713 A1 AT 508713A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adjusting
profile
fastening
elements
profiles
Prior art date
Application number
AT0142109A
Other languages
German (de)
Other versions
AT508713B1 (en
Original Assignee
Duka Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duka Ag filed Critical Duka Ag
Priority to ATA1421/2009A priority Critical patent/AT508713B1/en
Priority to EP10009167.7A priority patent/EP2294957B1/en
Priority to EA201001271A priority patent/EA201001271A1/en
Publication of AT508713A1 publication Critical patent/AT508713A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT508713B1 publication Critical patent/AT508713B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K2003/307Adjustable connections to the wall

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung von flächenförmigen Elementen, insbesondere für Wandelemente und/oder Türelemente von Duschkabinen oder Duschabtrennungen, mit einem ersten im Wesentlichen U-förmigen Profil und einem zweiten im Wesentlichen U-förmigen Profil, wobei die beiden Profile ineinander verschachtelt sind, und wenigstens einer Einstellvorrichtung, mit der die resultierende Breite der ineinander verschachtelten Profile veränderbar ist.The invention relates to a device for holding sheet-like elements, in particular for wall elements and / or door elements of shower cubicles or shower enclosures, with a first substantially U-shaped profile and a second substantially U-shaped profile, wherein the two profiles are nested, and at least one adjusting device with which the resulting width of the nested profiles is variable.

Beim Einbau von Duschkabinen, beziehungsweise Duschwänden, ist man oftmals mit der Tatsache konfrontiert, dass die Wände und der Boden nicht rechtwinklig zueinander stehen, gekrümmt sind und/oder die effektive Einbausituation (Abstand Wand zu Tassenrand) und Position der Duschtasse variiert. Dies macht es notwendig, die Duschwände gegebenenfalls sowohl an der Oberkante, an der Unterkante als auch in der Mitte horizontal auszurichten.When installing shower cubicles or shower walls, one is often confronted with the fact that the walls and the floor are not perpendicular to each other, are curved and / or the effective installation situation (distance wall to cup edge) and position of the shower tray varies. This makes it necessary to align the shower walls horizontally, if necessary, both at the top, at the bottom and in the middle.

Um dies zu bewerkstelligen sind mehrfach Einstellvorrichtungen aus dem Stand der Technik bekannt. So zeigt die DE 10 2006 016 045 B4 eine Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines Flächenelements. Hierbei kann über eine Einstellvorrichtung die Breite zweier ineinander verschachtelter Profile eingestellt werden. Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, dass ein Werkzeug notwendig ist, um die Verstellung beziehungsweise Einstellung der Breite durchzuführen. Weiters ist zwar die Einstellung bei montiertem Flächenelement möglich, dies aber nur, wenn es sich bei dem Flächenelement um eine Trennwand oder ähnliches handelt. Bei der Verwendung der Profile bei einer Tür ist die Einstellung nur vor erfolgter Montage der Tür durchführbar.To accomplish this multiple adjustment devices from the prior art are known. Thus, DE 10 2006 016 045 B4 shows a device for releasably holding a surface element. Here, the width of two nested profiles can be adjusted via an adjustment. The disadvantage of this device is that a tool is necessary to perform the adjustment or adjustment of the width. Furthermore, although the setting with mounted surface element is possible, but only if it is the surface element to a partition or the like. When using the profiles in a door adjustment is feasible only before the installation of the door.

Aufgabe der Erfindung ist es, die vorbeschriebenen Nachteile zu vermeiden und eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Vorrichtung zur Halterung von flächenförmigen Elementen zu schaffen. Insbesondere soll die Montage und Verstellung bzw. Einstellung wesentlich erleichtert und vereinfacht werden.The object of the invention is to avoid the disadvantages described above and to provide a comparison with the prior art improved device for holding sheet-like elements. In particular, the assembly and adjustment or setting should be much easier and easier.

Dies wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung dadurch erreicht, dass die Einstellvorrichtung werkzeuglos betätigbar ist. Mit anderen Worten ermöglicht es diese Vorrichtung, dass ein werkzeugloses Ausrichten der Wandelemente erfolgen kann, wodurch eine rasche Montage bzw. Verstellung gegeben ist. 66359 23/hn • · · · · · · ·· ··· • · · ····· · · · « · • · ♦ ♦ · · · · · · · 2This is achieved in the device according to the invention characterized in that the adjusting device is operated without tools. In other words, this device enables a tool-free alignment of the wall elements can take place, whereby a rapid assembly or adjustment is given. 66359 23 / hn •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn die Betätigung der Einstellvorrichtung bei montierten flächenförmigen Elementen erfolgen kann. Falls ein Nachstellen erforderlich ist, bringt dies einen enormen Zeitgewinn, da die flächenförmigen Elemente nicht abgebaut werden müssen.It has proven to be particularly advantageous if the actuation of the adjusting device can be carried out with mounted sheet-like elements. If an adjustment is required, this brings a huge amount of time, since the sheet-like elements do not need to be dismantled.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass das flächenförmige Element als Tür, vorzugsweise als Pendeltür oder Schwenktür ausgeführt ist, da diese nach innen und außen schwenkbar ist, was besonders bei Duschkabinen und ähnlichem wünschenswert ist. Ebenso ist die Verwendung der Vorrichtung bei einer Pendel-Falttür gut geeignet.According to a preferred embodiment, it may be provided that the sheet-like element is designed as a door, preferably as a swing door or swing door, as this is pivotable inwardly and outwardly, which is particularly desirable in shower cubicles and the like. Likewise, the use of the device is well suited for a pendulum folding door.

Weiters kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Einstellvorrichtung eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung umwandelt, wobei die Einstellvorrichtung wenigstens ein, vorzugsweise händisch betreibbares Einstellelement, und wenigstens ein vom Einstellelement bewegbares, vorzugsweise im ersten Profil drehbar gelagertes Verstellelement aufweist, durch das die resultierende Breite der ineinander verschachtelten Profile einstellbar ist. Durch die Umwandlung einer Drehbewegung in eine lineare Bewegung wird eine besonders komfortable Bedienung über das Einstellelement ermöglicht, wobei durch die drehbare Lagerung des Verstellelementes im ersten Profil der Effekt auftritt, dass das erste Profil in seiner Position verharren kann, während sich das zweite Profil relativ zum ersten bewegt.Furthermore, it can be preferably provided that the adjusting device converts a rotary movement into a linear movement, wherein the adjusting device has at least one, preferably manually operable adjusting element, and at least one adjustable by the adjusting element, preferably in the first profile rotatably mounted adjustment, through which the resulting width of nested profiles is adjustable. By converting a rotational movement into a linear movement, a particularly comfortable operation is made possible via the adjusting element, wherein the effect occurs by the rotatable mounting of the adjusting element in the first profile that the first profile can remain in its position, while the second profile relative to first moves.

Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Einstellvorrichtung werkzeuglos mit dem ersten Profil und/oder werkzeuglos mit dem zweiten Profil verbindbar ist, da dadurch eine besonders einfache und rasche Montage der Einstellvorrichtung vorgenommen werden kann.It has proved to be particularly advantageous if the adjustment device can be connected without tools to the first profile and / or without tools to the second profile, as this allows a particularly simple and rapid installation of the adjustment device.

Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Einstellvorrichtung einen Träger aufweist, welcher vorzugsweise klippsbar mit dem zweiten Profil verbindbar ist, da durch das Anklippsen die Montage des zweiten Profils besonders rasch von Statten gehen kann.Particularly preferably, it can be provided that the adjustment device has a carrier, which is preferably clipable connected to the second profile, since by the clipping the assembly of the second profile can go very quickly from Statten.

Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei herausgestellt, wenn das Einstellelement um eine Drehachse R drehbar gelagert ist, wobei das Einstellelement wenigstens eine, von der Drehachse R wegweisende, im wesentlichen parallel zur Drehachse R verlaufende Betätigungsfläche aufweist. Durch diese parallel zur Drehachse verlaufende Betätigungsfläche wird eine besonders komfortable Bedienung der Einstellvorrichtung, zum 3It has proven to be particularly advantageous if the adjusting element is mounted rotatably about an axis of rotation R, wherein the adjusting element has at least one actuating surface pointing away from the axis of rotation R and extending substantially parallel to the axis of rotation R. By this parallel to the axis of rotation extending actuating surface is a particularly comfortable operation of the adjustment, the 3rd

Beispiel mit einem Finger, ermöglicht. Bei innenliegenden Betätigungsflächen hingegen ist eine Betätigung fast nur mit Werkzeug möglich.Example with a finger, enabled. For internal actuation surfaces, however, an operation is almost possible only with tools.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Betätigungsfläche des Einstellelementes Ausnehmungen aufweist und/oder das die Betätigungsfläche zumindest teilweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, plan ausgebildet ist. Somit kann mittels Bohrungen und/oder Einschnitten oder ähnlichem die Einstellung auch mit einem Werkzeug erfolgen, bzw. kann mittels einer planen Oberfläche die Verstellung mit dem Finger erfolgen.According to a preferred embodiment it can be provided that the actuating surface of the adjusting element has recesses and / or that the actuating surface is at least partially, preferably substantially completely, plan formed. Thus, by means of holes and / or cuts or the like, the setting can also be done with a tool, or can be done by means of a flat surface adjustment with the finger.

Als vorteilhaft hat es sich weiters herausgestellt, dass das Einstellelement als, vorzugsweise gerändeltes, Stellrad ausgeführt ist, und/oder dass das Versteilelement als Verstellschraube ausgeführt ist. Gerändelte Stellräder weisen einen hohen Bedienungskomfort auf, Schrauben eignen sich gut um eine präzise und kostengünstige Umsetzung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung zu ermöglichen.It has also been found to be advantageous that the adjusting element is designed as a preferably knurled adjusting wheel, and / or that the adjusting element is designed as an adjusting screw. Knurled thumbwheels have a high level of operating comfort, screws are well suited to allow a precise and cost-effective implementation of a rotary motion in a linear movement.

Schutz wird auch begehrt für eine Vorrichtung zur Halterung von flächenförmigen Elementen, wobei die Vorrichtung eine Befestigungsvorrichtung aufweist, durch welche die Vorrichtung an einer Wand montierbar ist und die beiden ineinander verschachtelten, im Wesentlichen U-förmigen Profile in ihrer Position verriegelbar sind. Durch eine derartige Befestigungsvorrichtung wird gewährleistet, dass die Vorrichtung stabil an einer Wand befestigbar ist und eine Konstruktion der Vorrichtung entsteht, welche kein Nachstellen der Einstellvorrichtung erfordert.Protection is also desired for a device for holding sheet-like elements, wherein the device has a fastening device, by which the device is mounted on a wall and the two nested, substantially U-shaped profiles are locked in position. By such a fastening device ensures that the device is stably fixed to a wall and a construction of the device is created, which requires no adjustment of the adjustment.

Als vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn die Befestigungsvorrichtung ein Befestigungselement aufweist, welches vorzugsweise vormontierbar am ersten Profil anbringbar ist, und mittels dem eine Befestigung der Vorrichtung an einer Wand durchführbar ist und über das die beiden ineinander verschachtelten, im wesentlichen U-förmigen Profile in ihrer Position verriegelbar sind. Durch ein am ersten Profil anbringbares Befestigungselement wird es ermöglicht, dass eine rasche Montage des ersten Profils an einer Wand erfolgen kann. In weiterer Folge wird durch das montierte Befestigungselement gewährleistet, dass die beiden U-förmigen Profile auf einfache Art und Weise rasch in ihrer Position fixierbar sind. • · · · ♦ · · · · · · « * · · · · · · » · » ·· • · · · ··· «····· * t # · · · ·· ·· · 4It has proven to be advantageous if the fastening device has a fastening element, which is preferably attachable to the first profile preassembled, and by means of which an attachment of the device to a wall is feasible and on the two nested, substantially U-shaped profiles in Locked their position. By attachable to the first profile fastener, it is possible that rapid assembly of the first profile can be done on a wall. As a result, it is ensured by the assembled fastener that the two U-shaped profiles can be quickly fixed in position in a simple manner. •···············································································································································································································

Bevorzugt kann weiters vorgesehen sein, dass das Befestigungselement einstückig ausgebildet ist, da dadurch eine kostengünstige und besonders schnell durchführbare Montage als auch Demontage der Vorrichtung erfolgen kann.Preferably, it can further be provided that the fastening element is integrally formed, as this can be a cost-effective and particularly fast to carry out installation and disassembly of the device.

Ebenso hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Verriegelung der beiden ineinander verschachtelten, im Wesentlichen U-förmigen Profile nach erfolgter Montage der flächenförmigen Elemente, vorzugsweise einer Pendeltür oder Schwenktür, durch die Befestigungsvorrichtung durchführbar ist, da somit der komplette Aufbau und dessen Ausrichtung vor einer ersten und voraussichtlich einzig benötigten Verriegelung erfolgen kann, was zu einem äußerst effektiven Arbeitsablauf führt.Likewise, it has been found to be advantageous if the locking of the two nested, substantially U-shaped profiles after assembly of the sheet-like elements, preferably a swing door or swing door, by the fastening device is feasible, since thus the complete structure and its orientation a first and probably only required locking can be done, resulting in a very effective workflow.

Dabei ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass die Einstellvorrichtung und die Befestigungsvorrichtung als gesonderte Bauteile ausgebildet sind, da es dadurch zu keiner Beeinflussung der Vorrichtungen zueinander kommt. Somit wird gewährleistet, dass kein mehrmaliges Nachstellen der Einstellvorrichtung erfolgen muss. Dadurch wird auch ermöglicht, dass ein für die Einstellung in der Einstellvorrichtung erforderliches Spiel durch die Befestigungsvorrichtung eliminiert werden kann und damit die Stabilität des Gesamtsystems erhöht wird. Des Weiteren ermöglicht eine aus gesonderten Bauteilen ausgebildete Befestigungsvorrichtung dass diese besonders stabil ausgeführt werden kann, ohne dass dabei Einschränkungen bei der Funktion der Einstellvorrichtung in Kauf genommen werden müssen.It is particularly preferably provided that the adjusting device and the fastening device are designed as separate components, as this results in no interference of the devices to each other. This ensures that no repeated readjustment of the adjustment must be made. This also makes it possible that a required for the adjustment in the adjustment game can be eliminated by the fastening device and thus the stability of the overall system is increased. Furthermore, a fastening device formed from separate components makes it possible for it to be carried out in a particularly stable manner without having to accept restrictions in the function of the adjusting device.

Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, dass zumindest eine Abdeckung vorgesehen ist, durch die allfällig vorhandene Elemente der Befestigungsvorrichtungen und der Einstellvorrichtungen abdeckbar sind, was zu einem vorteilhaften optischen Eindruck führt, da somit für eine Person, welche sich bei einer zur Gänze montierten Vorrichtung befindet, die Teile der Befestigungsvorrichtungen und der Einstellvorrichtungen unsichtbar sind. Bei einer Ausführung als Duschkabine sind somit diese Elemente von innen, seitlich und von außerhalb der Kabine unsichtbar.To be particularly advantageous, it has been found that at least one cover is provided through which any existing elements of the fastening devices and the adjusting devices can be covered, which leads to an advantageous optical impression, since thus for a person who in a fully assembled device located, the parts of the fastening devices and the adjustment devices are invisible. In an embodiment as a shower cubicle, these elements are invisible from the inside, from the side and from outside the cabin.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung wenigstens zwei, vorzugsweise drei, Einstellvorrichtungen und/oder wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen aufweist, um eine äußerst präzise Ausrichtung und eine stabile Konstruktion zu schaffen. • · · ·· · · · · · ·· • · · · ··· · · · ·· · • · · · · « · · · i · 5According to a preferred embodiment it can be provided that the device has at least two, preferably three, adjusting devices and / or at least two fastening devices in order to provide a very precise alignment and a stable construction. • · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Konkret wird auch Schutz begehrt für ein Türschamier mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17.Specifically, protection is desired for a door hinge with a device according to one of claims 1 to 17.

Schutz wird auch begehrt für eine Duschkabine oder Duschabtrennung mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17.Protection is also desired for a shower cubicle or shower enclosure with a device according to one of claims 1 to 17.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:Further details and advantages of the present invention will be explained in more detail below with reference to the description of the figures with reference to the exemplary embodiments illustrated in the drawings. Show:

Fig. 1 eine Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispieles der Vorrichtung,1 is an exploded view of an embodiment of the device,

Fig. 2 einen Querschnitt dieser Vorrichtung undFig. 2 shows a cross section of this device and

Fig. 3 eine solche Vorrichtung mit einer Tür.Fig. 3 shows such a device with a door.

In Figur 1 ist mittels Explosionsdarstellung dargestellt, aus welchen Teilen der obere Abschnitt einer Vorrichtung 25 zusammengesetzt sein kann. Bereits in der Vormontage wird der Befestigungsteil 2 der Befestigungsvorrichtung 21 in die Ausstanzung A1 des ersten Profils 1 eingesetzt und anschließend mit einer Schraube 3 in diesem Profil fixiert. Insgesamt beinhaltet das System zwei Befestigungsvorrichtungen 21, welche vorzugsweise symmetrisch an beiden Enden des ersten Profils 1 angeordnet sind.In Figure 1 is shown by exploded view, from which parts of the upper portion of a device 25 may be composed. Already in the pre-assembly of the fastening part 2 of the fastening device 21 is inserted into the punched-out section A1 of the first profile 1 and then fixed with a screw 3 in this profile. Overall, the system includes two fastening devices 21, which are preferably arranged symmetrically at both ends of the first profile 1.

Anschließend wird der Träger 8 auf die Verstellschraube 9 der Einstellvorrichtung 22 angebracht, in diesem Ausführungsbeispiel aufgeschraubt. Das Stellelement 19 ist hier als Stellrad einstückig mit der Verstellschraube 9 ausgeführt. Die Verstellschraube 9 besitzt an einem Ende eine Ringnut, die in die Ausstanzung A2 des ersten Profils 1 eingeführt wird. Dadurch ist die Verstellschraube 9 horizontal fixiert, lässt sich aber zum Durchführen der Verstelloperationen verdrehen. Um ein Herausfallen der Verstellschraube 9 aus der Ausstanzung A2 zu verhindern, wird die Einlage 18 eingeklippst und somit die Einführbohrung der Ausstanzung A2 für die Verstellschraube 9 verschlossen, wodurch auch keine vertikale Bewegung der Verstellschraube 9 mehr möglich ist. Insgesamt besitzt das System in diesem Ausführungsbeispiel drei Einstellvorrichtungen 22 (nur eine dargestellt), die symmetrisch in der Nähe der Enden der U-Profile 1 und 6 und in deren Mitte angeordnet sind (siehe Figur 3).Subsequently, the carrier 8 is mounted on the adjusting screw 9 of the adjusting device 22, screwed in this embodiment. The actuator 19 is designed as a thumbwheel in one piece with the adjusting screw 9 here. The adjusting screw 9 has at one end an annular groove which is inserted into the cutout A2 of the first profile 1. As a result, the adjusting screw 9 is fixed horizontally, but can rotate to perform the Verstelloperationen. To prevent falling out of the adjusting screw 9 from the punched hole A2, the insert 18 is clipped and thus closed the insertion of the punched hole A2 for the adjusting screw 9, whereby no vertical movement of the adjusting screw 9 is more possible. Overall, in this embodiment, the system has three adjusters 22 (only one shown) arranged symmetrically in the vicinity of the ends of the U-profiles 1 and 6 and in the middle thereof (see FIG. 3).

Anschließend kann das erste Profil 1 mittels geeigneten Befestigungsmitteln, wie hier Dübel 5 und Schraube 4, an einer Wand befestigt werden. • · • · ·· ·· ·· ·· • • • · • · • # • · • • • • • · • · • · • · ·· • • • · ·· · • » • · • • • • • · • • · • · • • • · • » ·· ·· • · ·· 6Subsequently, the first profile 1 by means of suitable fastening means, such as dowel 5 and screw 4, are fastened to a wall. • • • · · · · · · • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • '·· ·· • · ··· 6

Daraufhin kann das zweite Profil 6 auf den/die Träger 8 der Einstellvorrichtungen 22 aufgeklippst werden. Jeder der Träger 8 besitzt jeweils vier Nasen 26, die in die Ausstanzungen A3 des zweiten Profils 6 eingreifen. Somit sind die Träger 8 vertikal und horizontal gegen ein Verdrehen gesichert. Dies wäre ebenso bei bereits montierter Tür 23 am zweiten Profil 6 möglich. Vorzugsweise wird nun die Tür 23 eingehängt: die Tür 23 wird in den unteren Schamierteil 13 (Figur 3) eingesetzt, daraufhin wird der obere Schamierteil 12 über dem Schamierteil 11 der Tür 23 angebracht und in weiterer Folge wird der obere Schamierteil 12 mittels der beiden Schrauben 14 befestigt. Über die Einstellvorrichtung 22 ist somit eine starre Verbindung zwischen der Wand und dem zweiten Profil 6 und in weiterer Folge der Tür hergestellt.Thereupon, the second profile 6 can be clipped onto the support 8 of the adjustment devices 22. Each of the carriers 8 has four lugs 26 each, which engage in the cutouts A3 of the second profile 6. Thus, the carrier 8 are secured vertically and horizontally against rotation. This would also be possible with already mounted door 23 on the second profile 6. Preferably, the door 23 is now hung: the door 23 is inserted into the lower hinge part 13 (FIG. 3), then the upper hinge part 12 is placed over the hinge part 11 of the door 23, and subsequently the upper hinge part 12 is fastened by means of the two screws 14 attached. About the adjusting device 22 is thus a rigid connection between the wall and the second profile 6 and subsequently produced the door.

Nachdem das Profil 6 auf den Trägern 8 angebracht worden ist, kann durch Drehen am Stellrad 19 die Vorrichtung 25 ausgerichtet werden. Durch das Drehen am Stellrad 19 wird das Profil 6 entlang der Achse R der Verstellschraube 9 im Wesentlichen horizontal nach vor, bzw. zurück bewegt. Somit kann der Abstand zwischen der Tür 23 und dem ersten Profil 1 respektive der Wand verändert und eingestellt werden. Durch die Anordnung von drei Einstellvorrichtungen 22 kann ein optimaler Ausgleich von Unebenheiten der Wand, bzw. der Position der Duschtasse, Auflagefläche oder Boden gewährleistet werden.After the profile 6 has been mounted on the carriers 8, the device 25 can be aligned by turning the setting wheel 19. By turning the adjusting wheel 19, the profile 6 along the axis R of the adjusting screw 9 is moved substantially horizontally forward, or back. Thus, the distance between the door 23 and the first profile 1 and the wall can be changed and adjusted. The arrangement of three adjusting devices 22, an optimal balance of unevenness of the wall, or the position of the shower tray, support surface or floor can be ensured.

Nach erfolgter Einstellung der Duschkabine oder Duschabtrennung wird mittels der Schrauben 15 das Profil 6 mit dem Profil 1 verriegelt (Kraftschluss zwischen zweitem Profil 6 und dem Befestigungsteil 2 der Befestigungsvorrichtung 21). Als Gegenstück zu der Schraube 15 befindet sich eine Gewindeniete 7 im zweiten Profil 6, welche eingepresst wurde.After the adjustment of the shower cubicle or shower enclosure, the profile 6 is locked to the profile 1 by means of the screws 15 (adhesion between the second profile 6 and the fastening part 2 of the fastening device 21). As a counterpart to the screw 15 is a threaded rivet 7 in the second profile 6, which was pressed.

Somit ist die Vorrichtung 25, und damit die Duschkabine oder Duschabtrennung, ausgerichtet und fixiert.Thus, the device 25, and thus the shower cubicle or shower enclosure, aligned and fixed.

Nach Beendigung der Einstellung und der Montage wird die Abdeckung 16 über die Längsseite der Profile 1 und 6 aufgeschoben oder aufgeklippst und die Abdeckung 17 über den Schamierteil 12 und dessen Befestigungsschrauben 14 aufgesteckt. Durch die Abdeckungen 16 und 17 bildet die Vorrichtung 25 optisch eine Einheit. Das heißt, dass keine Einstell- oder Befestigungselemente der Vorrichtung von der Seite, von vorne oder hinten mehr sichtbar sind. Von einer Duschkabine ausgehend sind somit weder von innerhalb noch • · • · • · • · • · 7 von außerhalb der Kabine Elemente der Einstellvorrichtung 22 oder der Befestigungsvorrichtung 21 sichtbar.After completion of the adjustment and assembly, the cover 16 is pushed or clipped over the longitudinal side of the profiles 1 and 6 and the cover 17 is attached via the hinge part 12 and its fastening screws 14. Through the covers 16 and 17, the device 25 optically forms a unit. This means that no adjustment or fastening elements of the device from the side, from the front or back are more visible. Starting from a shower cubicle, elements of the adjusting device 22 or of the fastening device 21 are thus not visible either from inside the cabin or from outside the cabin.

In Figur 2 ist ein Querschnitt des oberen Abschnitts zweier U-förmiger Profile 1 und 6 einer Vorrichtung 25 dargestellt. Dabei ist erkennbar, dass der Befestigungsteil 2 der Befestigungsvorrichtung 21 einstückig ausgeführt ist. Weiters dient die U-förmige Ausnehmung des Befestigungsteiles 2 als Führung für die Schraube 15, was zu einem besseren Kraftschluss führt und ein Ausrichten mittels der Einstellvorrichtung 22 ermöglicht. Durch Drehen am Stellrad 19 der Stellschraube 9 der Einstellvorrichtung 22 wird der Träger 8 nach vor, bzw. zurück bewegt, was zu einem horizontalen Verschieben des zweiten Profils 6 führt.FIG. 2 shows a cross section of the upper section of two U-shaped profiles 1 and 6 of a device 25. It can be seen that the fastening part 2 of the fastening device 21 is made in one piece. Furthermore, the U-shaped recess of the fastening part 2 serves as a guide for the screw 15, which leads to a better adhesion and allows alignment by means of the adjustment device 22. By turning the adjusting wheel 19 of the adjusting screw 9 of the adjusting device 22, the carrier 8 is moved forward or backward, which leads to a horizontal displacement of the second profile 6.

Nach erfolgter Einstellung, beziehungsweise Ausrichtung des zweiten Profils 6 zum ersten Profil 1 erfolgt eine Arretierung der beiden Profile 1 und 6, und somit der Vorrichtung 25 mittels der Befestigungsvorrichtung 21, wobei die Schraube 15 angezogen wird. Dadurch ist kein weiteres Verstellen mit der Einstellvorrichtung 22 mehr durchführbar.After adjustment, or alignment of the second profile 6 to the first profile 1 is a locking of the two profiles 1 and 6, and thus the device 25 by means of the fastening device 21, wherein the screw 15 is tightened. As a result, no further adjustment with the adjustment device 22 is more feasible.

Figur 3 zeigt eine komplette Pendeltür mit einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 25. Nach erfolgter Ausrichtung und Fixierung der Vorrichtung 25 wird auf diese die Abdeckung 16 aufgeschlagen (geklippst). Durch das obere Scharnier 12 und das untere Scharnier 13 ist das flächenförmige Element 23 beweglich (drehbar) am U-Profil 6 gelagert.Figure 3 shows a complete swing door with a preferred embodiment of the device 25. After alignment and fixation of the device 25, the cover 16 is opened (clipped) on this. By the upper hinge 12 and the lower hinge 13, the sheet-like element 23 is movably (rotatably) mounted on the U-profile 6.

Wenn auch die Erfindung anhand des gezeigten Ausführungsbeispiels konkret beschrieben wurde, versteht es sich von selbst, dass der Anmeldungsgegenstand nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Vielmehr sind Maßnahmen und Abwandlungen, die dazu dienen, den Erfindungsgedanken umzusetzen, durchaus denkbar und erwünscht.Although the invention has been described concretely with reference to the illustrated embodiment, it goes without saying that the subject of the application is not limited to this embodiment. Rather, measures and modifications that serve to implement the inventive idea, quite conceivable and desirable.

Innsbruck, am 9. September 2009Innsbruck, 9th September 2009

Claims (19)

1 Patentansprüche: 1. Vorrichtung (25) zur Halterung von flächenförmigen Elementen, insbesondere für Wandelemente und/oder Türelemente von Duschkabinen oder Duschabtrennungen, mit: einem ersten im Wesentlichen U-förmigen Profil (1) und einem zweiten im Wesentlichen U-förmigen Profil (6), wobei die beiden Profile (1, 6) ineinander verschachtelt sind, und wenigstens einer Einstellvorrichtung (22), mit der die resultierende Breite der ineinander verschachtelten Profile (1, 6) veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (22) werkzeuglos betätigbar ist.Claims 1. A device (25) for holding sheet-like elements, in particular for wall elements and / or door elements of shower cubicles or shower enclosures, comprising: a first substantially U-shaped profile (1) and a second substantially U-shaped profile (1) 6), wherein the two profiles (1, 6) are interleaved, and at least one adjusting device (22) with which the resulting width of the nested profiles (1, 6) is variable, characterized in that the adjusting device (22) can be actuated without tools. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (22) die resultierende Breite, die sich von Stirnseite zu Stirnseite der ineinander verschachtelten Profile (1, 6) ergibt, verändert.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the adjusting device (22), the resulting width, which results from end face to end face of the nested profiles (1, 6) changes. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der Einstellvorrichtung (22) bei montiertem flächenförmigen Element ausführbar ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the actuation of the adjusting device (22) is executable with mounted sheet-like element. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das flächenförmige Element als Tür, vorzugsweise als Pendeltür oder Schwenktür (23), ausgeführt ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sheet-like element is designed as a door, preferably as a swing door or swing door (23). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (22) eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung umwandelt, wobei die Einstellvorrichtung (22) wenigstens ein, vorzugsweise händisch betreibbares, Einstellelement (19) und wenigstens ein vom Einstellelement (19) bewegbares, vorzugsweise im ersten Profil (1) drehbar gelagertes, Verstellelement (9) aufweist, durch das die resultierte Breite der ineinander verschachtelten Profile (1, 6) einstellbar ist. 66359 23/hn 25. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the adjusting device (22) converts a rotary movement into a linear movement, wherein the adjusting device (22) at least one, preferably manually operable, adjusting element (19) and at least one of the adjusting element (19) movable, preferably in the first profile (1) rotatably mounted, adjusting element (9) through which the resulting width of the nested profiles (1, 6) is adjustable. 66359 23 / hn 2 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (22) werkzeuglos mit dem ersten Profil (1) und/oder werkzeuglos mit dem zweiten Profil (6) verbindbar ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the adjusting device (22) without tools with the first profile (1) and / or without tools with the second profile (6) is connectable. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (22) einen Träger (8) aufweist, welcher, vorzugsweise klippsbar, mit dem zweiten Profil (6) verbindbar ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the adjusting device (22) has a carrier (8) which, preferably klippsbar, with the second profile (6) is connectable. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (19) um eine Drehachse (R) drehbar gelagert ist, wobei das Einstellelement (19) wenigstens eine, von der Drehachse (R) wegweisende, im Wesentlichen parallel zur Drehachse (R) verlaufende Betätigungsfläche aufweist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the adjusting element (19) about an axis of rotation (R) is rotatably mounted, wherein the adjusting element (19) at least one, from the rotation axis (R) pioneering, substantially parallel Having to the rotation axis (R) extending actuating surface. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsfläche des Einstellelementes (19) Ausnehmungen aufweist oder das die Betätigungsfläche zumindest teilweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, plan ausgebildet ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the actuating surface of the adjusting element (19) has recesses or the actuating surface is at least partially, preferably substantially completely, flat. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (19) als, vorzugsweise gerändeltes, Stellrad ausgeführt ist und/oder dass das Verstellelement (9) als Verstellschraube ausgeführt ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the adjusting element (19) as, preferably knurled, adjusting wheel is executed and / or that the adjusting element (9) is designed as an adjusting screw. 11. Vorrichtung (25) zur Halterung von flächenförmigen Elementen, insbesondere für Wandelemente und/oder Türelemente von Duschkabinen oder Duschabtrennungen, bestehend aus einem ersten im Wesentlichen U-förmigen Profil (1) und einem zweiten im Wesentlichen U-förmigen Profil (6), wobei die beiden Profile (1, 6) ineinander verschachtelt sind, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (25) eine Befestigungsvorrichtung (21) aufweist, durch welche die Vorrichtung (25) an einer Wand montierbar ist und die beiden ineinander verschachtelten, im Wesentlichen U-förmigen Profile (1, 6) in ihrer Position verriegelbar sind.11. Device (25) for holding sheet-like elements, in particular for wall elements and / or door elements of shower cubicles or shower enclosures, consisting of a first substantially U-shaped profile (1) and a second substantially U-shaped profile (6), wherein the two profiles (1, 6) are interleaved, in particular according to one of claims 1 to 10, characterized in that the device (25) has a fastening device (21) through which the device (25) is mounted on a wall and the two nested, substantially U-shaped profiles (1, 6) are lockable in position. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (21) ein Befestigungselement (2) aufweist, welches, vorzugsweise vormontierbar, am ersten Profil (1) anbringbar ist, und mittels dem eine Befestigung der Vorrichtung (25) an einer Wand durchführbar ist und über • · · · * · · ·# · « · • · · ·· · I ·· • * f · ··· · · « · · · • · · · ·· ·· ·· · 3 das die beiden ineinander verschachtelten, im Wesentlichen U-förmigen Profile (1, 6) in ihrer Position verriegelbar sind.12. The device according to claim 11, characterized in that the fastening device (21) has a fastening element (2) which, preferably preassembled, on the first profile (1) is attachable, and by means of a fastening of the device (25) on a wall is feasible and can be performed over and over again. • · · · · · · · · · · · · · · · · ······· that the two nested, substantially U-shaped profiles (1, 6) are lockable in position. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (2) einstückig ausgebildet ist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the fastening element (2) is integrally formed. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung der beiden ineinander verschachtelten, im Wesentlichen U-förmigen Profile (1, 6) nach erfolgter Montage der flächenförmigen Elemente, vorzugsweise einer Pendeltür oder Schwenktür (23), durch die Befestigungsvorrichtung (21) durchführbar ist.14. Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the locking of the two nested, substantially U-shaped profiles (1, 6) after assembly of the sheet-like elements, preferably a swing door or swing door (23) through the fastening device (21) is feasible. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (22) und die Befestigungsvorrichtung (21) als gesonderte Bauteile ausgebildet sind.15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the adjusting device (22) and the fastening device (21) are formed as separate components. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (25) wenigstens zwei, vorzugsweise drei, Einstellvorrichtungen (22) und/oder wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen (21) aufweist.16. Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the device (25) has at least two, preferably three, adjusting devices (22) and / or at least two fastening devices (21). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Abdeckung (16) vorgesehen ist, durch die allfällig vorhandene Elemente der Befestigungsvorrichtungen (21) und der Einstellvorrichtungen (22) abdeckbar sind.17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that at least one cover (16) is provided, can be covered by any existing elements of the fastening devices (21) and the adjusting devices (22). 18. Türscharnier mit einer Vorrichtung (25) nach einem der Ansprüche 1 bis 17.18. Door hinge with a device (25) according to one of claims 1 to 17. 19. Duschkabine oder Duschabtrennung mit einer Vorrichtung (25) nach einem der Ansprüche 1 bis 17. Innsbruck, am 9. September 200919. Shower cubicle or shower enclosure with a device (25) according to one of claims 1 to 17. Innsbruck, 9 September 2009
ATA1421/2009A 2009-09-10 2009-09-10 DEVICE FOR MOUNTING SURFACE-LIKE ELEMENTS AT508713B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1421/2009A AT508713B1 (en) 2009-09-10 2009-09-10 DEVICE FOR MOUNTING SURFACE-LIKE ELEMENTS
EP10009167.7A EP2294957B1 (en) 2009-09-10 2010-09-03 Device for holding flat elements
EA201001271A EA201001271A1 (en) 2009-09-10 2010-09-09 DEVICE FOR FASTENING PLANAR ELEMENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1421/2009A AT508713B1 (en) 2009-09-10 2009-09-10 DEVICE FOR MOUNTING SURFACE-LIKE ELEMENTS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508713A1 true AT508713A1 (en) 2011-03-15
AT508713B1 AT508713B1 (en) 2014-08-15

Family

ID=43303280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1421/2009A AT508713B1 (en) 2009-09-10 2009-09-10 DEVICE FOR MOUNTING SURFACE-LIKE ELEMENTS

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2294957B1 (en)
AT (1) AT508713B1 (en)
EA (1) EA201001271A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2850983A1 (en) 2013-09-20 2015-03-25 TIF GmbH Shower partition
DE102015116201B3 (en) * 2015-09-24 2016-05-25 Kristhäl GmbH Wall rail arrangement for shower cubicles

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT509796B1 (en) 2010-04-30 2013-09-15 Tif Gmbh HOLLOW PROFILE
CN203175308U (en) * 2013-02-27 2013-09-04 佛山市爱迪尔卫浴有限公司 Shower door mounting structure
CN203308298U (en) * 2013-05-13 2013-11-27 佛山市理想卫浴有限公司 door assembly
CN112983193B (en) * 2021-03-31 2022-12-16 索菲亚家居(成都)有限公司 Partition door
CN114396216B (en) * 2021-12-03 2025-02-14 广东欧派克家居智能科技有限公司 A door structure
AT527476B1 (en) 2023-09-25 2025-03-15 Tif Gmbh Device for holding a partition
AT527477B1 (en) 2023-09-25 2025-03-15 Tif Gmbh Device for holding a partition

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8624524U1 (en) * 1986-09-12 1986-10-30 Hüppe GmbH, 2900 Oldenburg Mounting of a frame strip in a wall strip, in particular in shower partitions
DE4119628C1 (en) * 1991-06-14 1992-07-30 Altura Leiden Holding B.V., Maastricht, Nl Coupler for profiled rail and shower partition - has securing bracket in duct, adjacent laterally to clamping gap
DE10313029B3 (en) * 2003-03-24 2004-08-05 Palme Sanitär-Vertriebsgesellschaft m.b.H. Height-adjustable shower cubicle or shower wall supported by base rail provided by profile rail fitted over U-shaped rail to allow its relative vertical adjustment
DE102006016045B4 (en) 2006-04-05 2008-04-24 Fischbach, Joachim Device for releasably holding a surface element and its use
GB0607144D0 (en) * 2006-04-08 2006-05-17 Daryl Ind Ltd Panel adjustment system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2850983A1 (en) 2013-09-20 2015-03-25 TIF GmbH Shower partition
DE102015116201B3 (en) * 2015-09-24 2016-05-25 Kristhäl GmbH Wall rail arrangement for shower cubicles

Also Published As

Publication number Publication date
EP2294957A2 (en) 2011-03-16
EP2294957A3 (en) 2014-05-14
AT508713B1 (en) 2014-08-15
EA201001271A1 (en) 2011-06-30
EP2294957B1 (en) 2017-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2294957B1 (en) Device for holding flat elements
EP2531065B1 (en) Drawer structure
AT509416B1 (en) EXTRACTION GUIDE FOR A DRAWER
AT512748B1 (en) Adjustment device for adjusting a position of a drawer
EP2704606B1 (en) Pull-out guide for a drawer
AT524364B1 (en) Furniture fitting with adjustable mounting position of a cover cap
AT510714A4 (en) COUPLING DEVICE FOR DRAWERS
AT520765B1 (en) Drawer side wall with a cover profile
EP2745735B1 (en) Device for adjusting a piece of furniture which is movable by a guide unit
WO2012152591A1 (en) Drawer
EP1653031B1 (en) Folding door hinge
EP2951374B1 (en) Running part for guiding a furniture part in a guiding direction via a guiding rail, and furniture fitting
EP4006241A1 (en) Rod-mounted retaining device and sanitary handheld shower holding device
DE202011050248U1 (en) cupboard drawer
DE202016106504U1 (en) Assembly tool for mounting a cabinet door to a cabinet housing and a corresponding cabinet assembly
EP2208843B1 (en) Hinge for a door
EP2064972A1 (en) Cupboard section with a pull-out part and face attached to this
WO2018206727A1 (en) Fastening fitting for a panel
AT514593B1 (en) shower enclosure
DE102016104613A1 (en) fixing
DE102006016022B4 (en) Device for rotatably supporting two surface elements and their use
DE202013010414U1 (en) Fastening device for a front panel
DE202006016279U1 (en) Guiding element e.g. for building element, has castor arranged at sliding element over which castor can be adjusted at guiding device
DE102017203688A1 (en) Smoke switch control unit
EP1880636A1 (en) Extendable cupboard storage element