AT508650A2 - TERMINAL FOR A TELECOMMUNICATIONS NETWORK AND METHOD FOR OPERATING SUCH A TERMINAL DEVICE - Google Patents

TERMINAL FOR A TELECOMMUNICATIONS NETWORK AND METHOD FOR OPERATING SUCH A TERMINAL DEVICE Download PDF

Info

Publication number
AT508650A2
AT508650A2 AT0139210A AT13922010A AT508650A2 AT 508650 A2 AT508650 A2 AT 508650A2 AT 0139210 A AT0139210 A AT 0139210A AT 13922010 A AT13922010 A AT 13922010A AT 508650 A2 AT508650 A2 AT 508650A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
terminal
actual position
determined
message
determination module
Prior art date
Application number
AT0139210A
Other languages
German (de)
Other versions
AT508650A3 (en
Inventor
Helmut Koechler
Original Assignee
Swissphone Telecom Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swissphone Telecom Ag filed Critical Swissphone Telecom Ag
Publication of AT508650A2 publication Critical patent/AT508650A2/en
Publication of AT508650A3 publication Critical patent/AT508650A3/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B27/00Alarm systems in which the alarm condition is signalled from a central station to a plurality of substations
    • G08B27/006Alarm systems in which the alarm condition is signalled from a central station to a plurality of substations with transmission via telephone network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72418User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality for supporting emergency services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72448User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions
    • H04M1/72457User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions according to geographic location
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/022Selective call receivers
    • H04W88/023Selective call receivers with message or information receiving capability

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

11

Die Erfindung betrifft ein Endgerät für ein Telekommunikationsnetz und ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Endgeräts. Bei dem Endgerät handelt es sich um einen Pager oder um ein pagerartiges Gerät. Die Erfindung ist besonders für den Einsatz in Alarmierungsnetzwerken z.B. einer Feuerwehr und in Arbeitssicherheitsanwendungen geeignet, aber nicht auf diese Anwendungsbereiche beschränkt.The invention relates to a terminal for a telecommunications network and a method for operating such a terminal. The terminal is a pager or a pager-like device. The invention is particularly suitable for use in alarm networks, e.g. a fire brigade and in work safety applications, but not limited to these applications.

Als Pager bzw. pagerartige Geräte ausgestaltete Endgeräte sind üblicherweise über eine Funkverbindung an einen Netzanschluss eines Telekommunikationsnetzes angeschlossen und werden zu Alarmierungszwecken und zur Nachrichtenübermittlung an Einsatzkräfte verwendet. Zur digitalen Alarmierung kann als Telekommunikations-bzw. Wellennetz beispielsweise BOS-Funk (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben-Funk) nach POCSAG (Post Office Code Standard Advisory Group) eingesetzt werden. Das Endgerät umfasst daher typischerweise einen Empfänger und einen Decoder für POCSAG-Meldungen. Einsatzkräfte z.B. der Feuerwehr, der Polizei und/oder von Rettungsdiensten bekommen ihre Aufträge als Alarmierungsmeldungen von einer zentralen Leitstelle (auch Einsatzzentrale genannt), die als Alarmgeber fungiert, auf ihre Endgeräte geschickt. Bei der zentralen Leitstelle kann es sich auch um eine Einsatzwache handeln.Terminals designed as pagers or pager-like devices are usually connected via a radio link to a network connection of a telecommunications network and are used for alarm purposes and for message transmission to emergency services. For digital alerting can as telecommunications or. Wave Network, for example, BOS radio (Authorities and organizations with security tasks radio) according to POCSAG (Post Office Code Standard Advisory Group) are used. The terminal therefore typically includes a receiver and a decoder for POCSAG messages. Emergency personnel, e.g. The fire brigade, the police and / or rescue services receive their orders as alert messages from a central control center (also known as operations center), which acts as an alarm device, sent to their terminals. The central control center can also be a deployment watch.

Neben einem Empfänger und einem Decoder für POCSAG-Meldungen verfügen die Endgeräte üblicherweise über eine GSM-Kommunikationseinheit (GSM - Global System for Mobile Communications), mit welchem die GSM-Kommunikation z.B. nach dem GPRS-Standard (GPRS - General Packet Radio Service) und/oder mittels SMS-Nachrichten (SMS - Short Message Service) möglich ist, sowie ein GPS-Modul zur Positionsbestimmung mittels Satellit (GPS- Global Positioning System). Beispielsweise beim Smartphone iPhone von Apple wird anstelle von GPS zur Positionsbestimmung die GSM-Kommunikationseinheit (oder eine WiFi-Kommunikationseinheit) eingesetzt, die die Position mit- 2 tels mehrerer von GSM-Sendern ausgesendeter und vom iPho-ne empfangener Signale ermittelt, wobei die Position via geometrischer Berechnung oder mittels Datenbank-Information ermittelt wird. Erhält ein Endgerätebenutzer eine Alarmierungsmeldung von der zentralen Leitstelle, so kann er diese mittels GSM-Kommunikation beantworten, beispielsweise indem er eine kurze GPRS-Nachricht des Inhalts „ich komme” bzw. „ich komme nicht” (gemeint ist: „ich komme bzw. komme nicht zum Ort des Alarm auslösenden Ereignisses”) an die zentrale Leitstelle zurücksendet.In addition to a receiver and a decoder for POCSAG messages, the terminals usually have a GSM (Global System for Mobile Communications) communication unit, with which the GSM communication, e.g. according to the GPRS standard (GPRS - General Packet Radio Service) and / or SMS messages (SMS - Short Message Service) is possible, as well as a GPS module for positioning via satellite (GPS Global Positioning System). For example, Apple's smartphone iPhone uses the GSM communication unit (or WiFi communication unit) instead of GPS to determine its position, which determines the position by means of several signals sent by GSM transmitters and received by the iPhone is determined by geometric calculation or by means of database information. If a terminal user receives an alert message from the central control center, he can answer it by means of GSM communication, for example by sending a short GPRS message of the content "I am coming" or "I am not coming" (meaning: "I come or do not come to the location of the alarm triggering event ") sent back to the central control center.

Sendet die zentrale Leitstelle eine Alarmierungsmeldung aus, so werden heutzutage sämtliche Endgeräte und deren Benutzer alarmiert, die sich im Wirkungsbereich des Telekommunikationsnetzes befinden, dem die zentrale Leitstelle zugeordnet ist, unabhängig von der momentanen Position des jeweiligen Endgeräts im Verhältnis zum Ort des den Alarm auslösenden Ereignisses. Die zur Verfügung stehenden Ressourcen werden jedoch knapper und die Menschen sind in der Regel mobiler unterwegs als noch vor einigen Jahren. Letzteres hat zur Folge, dass sich die Erreichbarkeit von Einsatzkräften stündlich oder noch schneller ändern kann, sodass die Effizienz der Alarmierung an erheblicher Bedeutung gewinnt.If the central control center sends out an alarm message, nowadays all terminals and their users are alarmed, which are located within the scope of the telecommunications network to which the central control center is assigned, regardless of the current position of the respective terminal relative to the location of the alarm triggering event , However, the resources available are becoming scarcer and people tend to be more mobile than many years ago. The latter has the consequence that the availability of emergency services can change hourly or even faster, so that the efficiency of alerting gains considerable importance.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Endgerät für ein Telekommunikationsnetz und ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Endgeräts bereitzustellen, mittels welcher nur Einsatzkräfte alarmiert werden, die sich im Einzugsbereich eines einen Alarm auslösenden Ereignisses befinden. Es ist somit Aufgabe der Erfindung, ein Endgerät für ein Telekommunikationsnetz und ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Endgeräts zu schaffen, durch welche eine geographische Abgrenzung der Einsatzkräfte möglich ist.It is an object of the invention to provide a terminal for a telecommunications network and a method for operating such a terminal, by means of which only emergency services are alarmed, which are located in the catchment area of an alarm triggering event. It is therefore an object of the invention to provide a terminal for a telecommunications network and a method for operating such a terminal, by which a geographical demarcation of the emergency services is possible.

Diese Aufgabe wird durch ein Endgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Betreiben eines Endgeräts mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. 3This object is achieved by a terminal with the features of claim 1 and a method for operating a terminal with the features of claim 8. 3

Das erfindungsgemässe Endgerät für ein Tele-kommunikationsnetz weist ein Kommunikationsmodul zum Empfangen einer Alarmierungsmeldung, ein Positionsbestimmungsmodul und eine Steuer- und Auswerteeinheit auf. Die Steuer- und Auswerteeinheit ist derart ausgestaltet, dass sie beim Empfang einer Alarmierungsmeldung durch das Kommunikationsmodul eine von dem Positionsbestimmungsmodul bestimmte Ist-Position des Endgeräts mit einer oder mehreren geographischen Referenzgrenzen vergleicht und den Benutzer des Endgeräts nur dann alarmiert, wenn die Ist-Position innerhalb der einen oder mehreren Referenzgrenzen, insbesondere in dem durch die einen oder mehreren Referenzgrenzen definierten/aufgespannten Gebiet, liegt. Bei dem Positionsbestimmungsmodul handelt es sich insbesondere um ein GPS-Modul. Es kann jedoch auch das Kommunikationsmodul, insbesondere ein GSM-Kommunikationsmodul oder ein WiFi-Kommunikationsmodul, als Positionsbestimmungsmodul eingesetzt werden. Die Grösse des durch die einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen definierten Gebiets und somit die einen oder mehreren Referenzgrenzen selbst hängen bevorzugterweise von dem Ort des Alarm auslösenden Ereignisses und vorzugsweise zusätzlich von der Schadensart (z.B. Feuerschaden, Schaden durch ein Extremwetterereignis etc.) und/oder dem Schadensumfang ab.The inventive terminal for a telecommunication network has a communication module for receiving an alarm message, a position determination module and a control and evaluation unit. The control and evaluation unit is configured such that when receiving an alarm message by the communication module, it compares an actual position of the terminal determined by the position determination module with one or more geographic reference boundaries and alarms the user of the terminal only if the actual position within the one or more reference boundaries, in particular in the area defined by the one or more reference boundaries. The position determination module is in particular a GPS module. However, the communication module, in particular a GSM communication module or a WiFi communication module, can also be used as a position determination module. The size of the area defined by the one or more geographic reference boundaries, and thus the one or more reference boundaries themselves, preferably depend on the location of the alarm triggering event and preferably additionally on the type of damage (eg, fire damage, extreme weather event, etc.) and / or Extent of damage.

Das Kommunikationsmodul umfasst vorzugsweise einen Empfänger und einen Decoder für POCSAG-Meldungen und eine GSM-Kommunikationseinheit, mit welcher die GSM-Kommunikation nach dem GPRS-Standard möglich ist und/oder SMS-Nachrichten versandt und/oder empfangen werden können. Alternativ oder zusätzlich kann das Kommunikations-modul eine WiFi-Kommunikationseinheit (WiFi - Wireless Fidelity) umfassen, mit welcher WiFi-Kommunikation möglich ist. Alternativ oder zusätzlich kann auch ein Decoder für Meldungen nach den Kommunikationsprotokollen insbesondere von Flex (Motorola) und/oder Golay vorgesehen sein. Selbstverständlich kann das Kommunikationsmodul 4 auch Kommunikationseinheiten für andere geeignete Kommunikationstechnologien umfassen. Die Kommunikation mit dem Endgerät und die Übermittlung von Meldungen und Daten an das Endgerät erfolgt vorzugsweise mittels POCSAG-Meldungen und/oder GSM-Nachrichten oder GPRS bzw. SMS-Nachrichten, wobei alternative Kommunikationstechnologien wie WiFi eingesetzt werden können. Der Empfang und die Auswertung von Alarmierungsmeldungen, insbesondere in der Form von POCSAG-Meldungen, durch das Endgerät sind vorzugsweise jederzeit möglich.The communication module preferably comprises a receiver and a decoder for POCSAG messages and a GSM communication unit, with which the GSM communication according to the GPRS standard is possible and / or SMS messages can be sent and / or received. Alternatively or additionally, the communication module may include a WiFi communication unit (WiFi - Wireless Fidelity), with which WiFi communication is possible. Alternatively or additionally, a decoder for messages according to the communication protocols in particular of Flex (Motorola) and / or Golay be provided. Of course, the communication module 4 may also include communication units for other suitable communication technologies. The communication with the terminal and the transmission of messages and data to the terminal is preferably carried out by means of POCSAG messages and / or GSM messages or GPRS or SMS messages, whereby alternative communication technologies such as WiFi can be used. The reception and the evaluation of alarm messages, in particular in the form of POCSAG messages, by the terminal are preferably possible at any time.

Bei dem erfindungsgemässen Verfahren zum Betreiben eines Endgeräts gemäss der Erfindung wird beim Empfang einer von einer zentralen Leitstelle ausgesandten Alarmierungsmeldung durch das Kommunikationsmodul die Ist-Position des Endgeräts mittels des Positionsbestimmungsmoduls bestimmt, die Ist-Position wird dann mit Hilfe der Auswerte- und Steuereinheit mit einer oder mehreren geographischen Referenzgrenzen verglichen und der Benutzer des Endgeräts wird durch die Auswerte- und Steuereinheit alarmiert, wenn die Ist-Position innerhalb der einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen, insbesondere in dem durch die einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen definierten/aufgespannten Gebiet, liegt.In the inventive method for operating a terminal according to the invention, the actual position of the terminal is determined by the positioning module when receiving a sent from a central control alarm message by the communication module, the actual position is then using the evaluation and control unit with a or multiple geographic reference boundaries, and the user of the terminal is alerted by the evaluation and control unit when the actual location is within the one or more geographic reference boundaries, particularly in the area defined / spanned by the one or more geographic reference boundaries.

Gemäss einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind bzw. werden eine oder mehrere geographische Referenzgrenzen bereits im Endgerät als fixe geographische Referenzgrenzen hinterlegt. Die Alarmierungsmeldung enthält in diesem Fall eine Referenz zu einer oder mehrerer der in dem Endgerät hinterlegten geographischen Referenzgrenzen. Beim Empfang einer Alarmierungsmeldung ermittelt die Auswerte- und Steuereinheit aus der Alarmierungsmeldung diese Referenz zu einer oder mehreren der hinterlegten geographischen Referenzgrenzen und die vom Positionsbestimmungsmodul ermittelte Ist-Position wird nur mit der einen oder den mehreren hinter- * P · · «· · · * · · » 9 · · · « ······ «According to a first preferred embodiment of the invention, one or more geographic reference boundaries are already stored in the terminal as fixed geographic reference boundaries. The alarm message contains in this case a reference to one or more stored in the terminal geographical reference limits. Upon receipt of an alert message, the evaluation and control unit determines from the alert message this reference to one or more of the stored geographic reference boundaries and the actual position determined by the position determination module will only be traced with the one or more * P * · «· · · * · · »9 · · ·« ······ «

5 legten geographischen Referenzgrenzen verglichen, auf die die Referenz verweist.5 compared geographic reference boundaries to which the reference refers.

Enthält die Alarmierungsmeldung bereits zusätzlich zum Alarmierungstext bzw. zur Alarmierungsnachricht die einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen, mit denen die Ist-Position des die Alarmierungsmeldung empfangenden Endgeräts verglichen werden soll, sodass der Alarmierungstext bzw. die Alarmierungsnachricht im Wesentlichen gleichzeitig mit den einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen übermittelt wird, so ermittelt die Auswerte- und Steuereinheit gemäss einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung die einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen aus der vom Endgerät empfangenen Alarmierungsmeldung und die vom Positionsbestimmungsmodul bestimmte Ist-Position des Endgeräts wird mit der bzw. den mit der Alarmierungsmeldung übermittelten geographischen Referenzgrenzen verglichen. In diesem Fall brauchen in dem Endgerät keine fixen geographischen Referenzgrenzen hinterlegt zu sein. Da die geographischen Referenzgrenzen bei dem zweiten Ausführungsbeispiel von der zentralen Leitstelle fallabhängig übermittelt werden, werden sie auch als dynamische bzw. dynamisch festgelegte geographische Referenzgrenzen bezeichnet .If the alerting message already contains, in addition to the alerting message or the alerting message, the one or more geographical reference limits with which the actual position of the terminal receiving the alerting message is to be compared, so that the alerting message or the alerting message essentially coincides with the one or more geographic reference boundaries is transmitted, the evaluation and control unit determines according to a second preferred embodiment of the invention, the one or more geographical reference limits from the alarm received from the terminal and the determined by the positioning module actual position of the terminal with the or with the alarm message transmitted geographical Reference limits compared. In this case, no fixed geographical reference limits need to be stored in the terminal. Since the geographical reference limits in the second embodiment are transmitted by the central control center depending on the case, they are also referred to as dynamic or dynamically defined geographic reference boundaries.

Das Endgerät weist vorzugsweise ein Eingabemodul auf, mittels dem ein Benutzer im Falle einer Alarmierung eine Rückmeldung/ein Feedback an die zentrale Leitstelle senden kann. Diese Rückmeldung kann zum Beispiel eine sms-Nachricht mit dem Text „ich komme" sein, um der zentralen Leitstelle anzuzeigen, dass der Benutzer des Endgeräts zum Ort des den Alarm auslösenden Ereignisses, z.B. zu einer Brandstelle, kommt. Die Rückmeldung kann ferner die Angabe eines Zeitfensters beinhalten, in dem der Benutzer am Ort des Alarm auslösenden Ereignisses eintrifft. Das Eingabemodul kann einen oder mehrere Knöpfe und/oder Tasten zum Senden der Rückmeldung beinhalten, sodass die Rückmeldung „ich komme" bzw. „ich komme nicht" 6 • · • · • · bereits bei entsprechendem Knopfdruck versandt wird. Ferner kann vorgesehen sein, dass schon beim Eingang bzw. bei Erhalt der Alarmierungsmeldung vom Kommunikationsmodul des Endgeräts automatisch eine Eingangsbestäti-gung/Rückmeldung über den Erhalt der Alarmierungsmeldung an die zentrale Leitstelle gesandt wird.The terminal preferably has an input module by means of which a user can send a feedback / feedback to the central control center in the event of an alarm. For example, this feedback might be an sms message with the text "I'm coming in " to indicate to the central office that the user of the terminal is to the location of the alarm triggering event, e.g. to a fire, comes. The feedback may further include the indication of a time window in which the user arrives at the location of the alarm triggering event. The input module may include one or more buttons and / or buttons for sending the feedback, so that the feedback "I come". or "I'm not coming out" 6 • · • · • · is already sent at the corresponding push of a button. Furthermore, it can be provided that an input confirmation / confirmation about the receipt of the alarm message is automatically sent to the central control center when the alarm message is received or received by the communication module of the terminal.

Das erfindungsgemässe Endgerät und das erfin-dungsgemässe Verfahren zum Betreiben eines Endgeräts bieten den Vorteil, dass nur diejenigen Einsatzkräfte bzw. Benutzer von Endgeräten alarmiert werden, die sich im Einzugsbereich des Alarm auslösenden Ereignisses befinden, wobei der Einzugsbereich entweder durch die mit der Alarmierungsmeldung übermittelten einen oder mehreren geographischen Grenzen oder durch diejenigen einen oder mehreren geographischen Grenzen definiert ist, die im Endgerät hinterlegt sind und auf die eine in der Alarmierungsmeldung enthaltene Referenz verweist.The inventive terminal and the inventions dungsgemässe method for operating a terminal have the advantage that only those emergency services or users of terminals are alarmed, which are located in the catchment area of the alarm triggering event, the catchment area either by the one with the alarm message transmitted or multiple geographic boundaries or defined by those one or more geographic boundaries that are stored in the terminal and to which a reference contained in the alerting message refers.

Es werden somit nur Einsatzkräfte alarmiert, die sich geographisch und/oder verkehrstechnisch gesehen in einer günstigen Position zum Einsatzort befinden, der auch in der am nächsten zum Ort des Alarm auslösenden Ereignisses befindlichen Einsatzwache bestehen kann. Im Alarmierungsfall, d.h. bei Eintritt eines Alarm auslösenden Ereignisses, übermittelt die zentrale Leitstelle in Abhängigkeit von dem Alarm auslösenden Ereignis (insbesondere dessen Ort und/oder Art und/oder Umfang) geographische Referenzgrenzen bzw. eine Referenz auf in den Endgeräten der Einsatzkräfte bereits hinterlegte geographische Referenzgrenzen für den Zielbereich der Alarmierung, der dem Einzugsbereich des Alarm auslösenden Ereignisses entspricht. Die Endgeräte, die sich in diesem Zielbereich/Einzugsbereich befinden, alarmieren ihre Benutzer und melden der zentralen Leitstelle vorzugsweise automatisch über GPRS bzw. via SMS-Nachricht zurück, dass sie die Alarmierungsmeldung erhalten haben. Jede Einsatzkraft hat nun vorzugsweise die Möglichkeit, der zentralen Leitstelle über das Eingabemodul eine individuelle Rück- 7 meldung zu senden, die besagt, ob und wenn ja in welchem Zeitfenster er am Ort des Alarm auslösenden Ereignisses eintrifft. Durch diese Rückmeldungen der Einsatzkräfte über ihre Endgeräte erhält die zentrale Leitstelle einen Überblick über die tatsächlich zum Ort des Alarm auslösenden Ereignisses ausrückenden Einsatzkräfte. Gegebenenfalls kann die zentrale Leitstelle unverzüglich weitere Einsatzkräfte über deren Endgeräte nachalarmieren, indem die zentrale Leitstelle weitere Alarmierungsmeldungen verschickt, die geographische Referenzgrenzen bzw. eine Referenz auf in den Endgeräten hinterlegte geographische Referenzgrenzen enthalten, die ein grösse-res/vergrössertes Gebiet bzw. einen grösse-ren/vergrösserten Einzugsbereich definieren. Die Grösse des durch die geographischen Referenzgrenzen definierten Gebiets hängt bevorzugterweise von dem Ort des Alarm auslösenden Ereignisses und vorzugsweise zusätzlich von der Schadensart (z.B. Feuerschaden, Schaden durch ein Extremwetterereignis etc.) und/oder dem Schadensumfang ab.Thus, only emergency services are alarmed, which are located geographically and / or traffic technically in a favorable position to the site, which may also exist in the closest to the location of the alarm triggering event task. In the alarm case, i. upon the occurrence of an alarm-triggering event, the central office transmits geographic reference boundaries or a reference to geographic reference boundaries for the target area already stored in the operator's terminals, depending on the event triggering the alarm (in particular its location and / or type and / or extent) the alarm that corresponds to the catchment area of the alarm-triggering event. The terminals that are located in this target area / catchment area alert their users and preferably report back to the central control center automatically via GPRS or via SMS message that they have received the alarm message. Each task force now preferably has the option of sending to the central control center via the input module an individual return message stating whether and, if so, in what time window he arrives at the location of the alarm-triggering event. Through this feedback from the emergency services via their terminal equipment, the central control center receives an overview of the forces actually deploying to the location of the event triggering the alarm. If necessary, the central control center can immediately re-alert further task forces via their terminals by the central control center sending further alarm messages containing geographical reference boundaries or a reference to geographic reference boundaries stored in the terminals, indicating a larger / enlarged area or a larger area. define a defined / enlarged catchment area. The size of the area defined by the geographical reference boundaries preferably depends on the location of the alarm triggering event, and preferably additionally on the type of damage (e.g., fire damage, extreme weather event, etc.) and / or the extent of the damage.

Es kann vorteilhafterweise vermieden werden, dass Einsatzkräfte, die geographisch und/oder verkehrstechnisch ungünstig platziert sind, von ihrem Arbeitsplatz „wegalarmiert" und hierdurch unnötige Kosten verursacht werden. Durch die Erfindung lässt sich also eine ressourcenschonende Alarmierung erreichen, bei der nur die sich im Einzugsbereich des den Alarm auslösenden Ereignisses befindlichen Einsatzkräfte alarmiert werden, was auch als Zielbereichsalarmierung bezeichnet wird.It can be advantageously avoided that emergency forces, which are geographically and / or traffic-technically unfavorable placed away from their work "" and cause unnecessary costs. By means of the invention, therefore, a resource-saving alarm can be achieved in which only the task forces located in the catchment area of the event triggering the alarm are alerted, which is also referred to as target range alarming.

Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass ein Benutzer des erfindungsgemässen Endgeräts nur dann alarmiert wird, wenn er gemäss Datum und/oder Uhrzeit und/oder Einsatzplan für einen Einsatz vorgesehen ist, wobei der Einsatzplan des jeweiligen Benutzers, für den jeweiligen Benutzer zulässige Datumsangaben und/oder für den jeweiligen Benutzer zulässige Uhrzeiten vorzugsweise in dem Endgerät hinterlegt sind. i: 8In addition, it may be provided that a user of the inventive terminal is only alerted when it is provided according to the date and / or time and / or schedule for use, the deployment plan of each user, for the respective user permissible dates and / or for the respective user allowed times are preferably stored in the terminal. i: 8

Auch wenn (noch) keine tatsächliche Alarmierung des Benutzers des erfindungsgemässen Endgeräts stattfinden soll, kann es vorgesehen und das Endgerät derart ausgestaltet sein, dass bei einer Abfrage des Endgeräts durch die zentrale Leitstelle des Telekommunikationsnetzes (z.B. bei einer so genannten Broadcast-Abfrage mehrerer in einem bestimmten Gebiet befindlicher Endgeräte via POCSAG-Meldungen oder Meldungen nach Flex oder Go-lay von der zentralen Leitstelle) von der Steuer- und Auswerteeinheit ermittelt und über das Kommunikationsmodul an die zentrale Leitstelle rückgemeldet wird (mit o-der ohne die von dem Positionsbestimmungsmodul bestimmte Ist-Position des Endgeräts), ob sich die von dem Positionsbestimmungsmodul bestimmte Ist-Position innerhalb oder ausserhalb einer oder mehrerer vorgegebener geographischer Referenzgrenzen bzw. der durch diese geographischen Referenzgrenzen definierten Gebiete befindet, wobei die eine oder mehreren vorgegebenen geographischen Referenzgrenzen entweder einer oder mehreren im Endgerät hinterlegten geographischen Referenzgrenzen entsprechen, auf die die Abfrage der zentralen Leitstelle durch eine Referenz verweist, oder mit der Abfrage von der zentralen Leitstelle an das Endgerät übermittelt werden.Even if no actual alerting of the user of the terminal according to the invention is (yet) to take place, it can be provided and the terminal configured such that when the terminal is polled by the central control center of the telecommunication network (eg in the case of a so-called broadcast query multiple in one certain area located terminals via POCSAG messages or messages to Flex or Go-lay from the central control center) determined by the control and evaluation and returned via the communication module to the central control center (with o-the without the determined by the position determination module Actual Position of the terminal) determines whether the actual position determined by the position determination module is within or outside one or more predetermined geographic reference boundaries or the regions defined by these geographic reference boundaries, the one or more predetermined geographic reference regions either correspond to one or more stored in the terminal geographical reference limits to which the query of the central control center by a reference, or transmitted with the query from the central control center to the terminal.

Insbesondere in Grossschadenslagen verschaffen die Endgeräte der zentralen Leitstelle auf diese Weise automatisch einen Überblick über die Verteilung der Einsatzkräfte im Einsatzgebiet, sodass ein Verteilplan mit den Positionen und Stärken der Einsatzkräfte erstellt werden kann. Eine individuelle Abfrage jedes einzelnen Endgeräts via Funk ist nicht mehr nötig. Da die zentrale Leitstelle einen Überblick über die Verteilung der Einsatzkräfte im Einsatzgebiet hat, kann die Einsatzleitung in der zentralen Leitstelle unmittelbar entscheiden, wer bei sich ankündigenden Gefahren eingesetzt werden kann bzw. wer bei drohenden Gefahren gewarnt und geschützt werden muss. Auf diese Weise lassen sich die Einsätze von Einsatzkräften bei Grossschadenslagen optimieren. Die • ·· 99 · 9 9 I 9 • 999 9 9 #♦· 99 #* ·# ·· #· • · · ·· ·· · • * # · ·· * * * I · ·« · (»t ·*···· · ·· ·· ·· 9« 9 oben genannte Abfrage durch die zentrale Leitstelle, insbesondere die Broadcast-Abfrage, kann beliebig oft wiederholt werden und steht während der gesamten Einsatzdauer der Einsatzleitung unterstützend zur Verfügung.In this way, the terminal equipment of the central control center automatically provides an overview of the distribution of the task force in the area of operation, especially in major damage situations, so that a distribution plan with the positions and strengths of the emergency services can be created. An individual query of each individual device via radio is no longer necessary. Since the central control center has an overview of the distribution of the emergency services in the area of operations, the operations management in the central control center can decide directly who can be deployed in the event of threatening dangers or who must be warned and protected in the event of imminent danger. In this way, the deployments of emergency services can be optimized for major damage situations. The • ·· 99 · 9 9 I 9 • 999 9 9 # ♦ · 99 # * # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # The above-mentioned interrogation by the central control center, in particular the broadcast interrogation, can be repeated as often as desired and is available as support during the entire operational period of the operational line.

Bevorzugt bestimmt das Positionsbestimmungsmodul in bestimmten, vorzugsweise regelmässigen, zeitlichen Abständen die Ist-Position des Endgeräts. Verändert sich die von dem Positionsbestimmungsmodul bestimmte Ist-Position des Endgeräts derart, dass sich das Endgerät in ein durch die einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen definiertes Gebiet hinein oder aus einem durch die einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen definierten Gebiet heraus bewegt (d.h. wenn sich das Endgerät über die einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen bewegt hat), was mit Hilfe der Auswerte-und Steuereinheit ermittelt wird, so ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Endgerät mittels des Kommunikations-moduls automatisch eine entsprechende Meldung an die zentrale Leitstelle sendet. Das durch die einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen definierte Gebiet wird auch als definierbarer Alarmierungsbereich bezeichnet. Auf diese Weise kann sich ein den Alarmierungsbereich verlassendes Endgerät automatisch bei der zentralen Leitstelle abmelden. Betreten die Einsatzkräfte den Alarmierungsbereich wieder, so melden deren Endgeräte der zentralen Leitstelle automatisch ihre Verfügbarkeit wieder an. So hat die zentrale Leitstelle vorteilhafterweise permanent einen Überblick über die verfügbaren Einsatzkräfte und die verfügbare Einsatzstärke jeder Wehr und kann die Verfügbarkeit visualisieren und bei Alarmierungen berücksichtigen. Die einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen, mit denen die Ist-Position des Endgeräts durch die Auswerte- und Steuereinheit verglichen wird, sind dabei vorzugsweise im Endgerät fix hinterlegt. Bei dem durch die einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen definierten Gebiet kann es sich beispielsweise um die gesamte Fläche eines Landkreises 10 oder um die gesamte Fläche des versorgenden Telekommunikationsnetzes bzw. Funkrufnetzes handeln. Selbstverständlich ist es auch möglich, die relevanten einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen über eine eine Referenz enthaltende Abfrage/Meldung der zentralen Leitstelle aus den in den Endgeräten hinterlegten geographischen Referenzgrenzen wie oben beschrieben auszuwählen oder im Rahmen einer Abfrage/Meldung von der zentralen Leitstelle an die Endgeräte zu übermitteln. Im Alarmierungsfall kann die zentrale Leitstelle je nach Anzahl der im Alarmierungsbereich verfügbaren Einsatzkräfte den durch die einen oder mehreren Referenzgrenzen definierten Alarmierungsbereich bei einer Nachalarmierung entsprechend ver-grössern/ausweiten, wobei bei der Ausweitung des Alarmierungsbereichs die von Endgeräten rückgemeldeten Ist-Positionen bzw. Abstände/Distanzen der Endgeräte zum Einsatzort vorzugsweise berücksichtigt werden, um auf diese Weise weitere, im ursprünglichen Alarmierungsbereich abwesende Einsatzkräfte hinzuziehen, sodass genügend, aber vorzugsweise nicht zu viele Einsatzkräfte angesprochen werden und zum Einsatzort kommen. Es kann somit ein automatisches Verfügbarkeitsmanagement erhalten werden, mit welchem vorteilhafterweise die Einsatzstärke im Alarmierungsfall gesichert und optimiert werden kann.The position determination module preferably determines the actual position of the terminal at certain, preferably regular, time intervals. The actual position of the terminal determined by the positioning module changes such that the terminal moves into or out of an area defined by the one or more geographic reference boundaries (ie, when the terminal has moved over the one or more geographical reference limits), which is determined by means of the evaluation and control unit, it is preferably provided that the terminal automatically sends a corresponding message to the central control center by means of the communication module. The area defined by the one or more geographic reference boundaries is also referred to as a definable alerting area. In this way, a terminal leaving the alerting area can log off automatically at the central control center. If the task forces enter the alerting area again, their terminal devices automatically report their availability to the central control center. Thus, the central control center advantageously has a permanent overview of the available forces and the available strength of each weir and can visualize the availability and take into account in alarms. The one or more geographical reference boundaries with which the actual position of the terminal is compared by the evaluation and control unit are preferably stored permanently in the terminal. The area defined by the one or more geographical reference boundaries may, for example, be the entire area of a district 10 or the entire area of the serving telecommunications network or paging network. Of course, it is also possible to select the relevant one or more geographic reference boundaries via a reference containing query / message from the central control center from the stored in the terminals geographic reference limits as described above or in the context of a query / message from the central control center to the terminals to convey. In the case of alarm, depending on the number of forces available in the alerting area, the central control center can correspondingly enlarge / extend the alerting area defined by the one or more reference boundaries in the event of a subsequent alarm, the actual positions or distances confirmed by the terminals being widened during the extension of the alerting area. Distances of the terminals to the site are preferably taken into account in order to draw in this way further, absent in the original alert area emergency forces, so that enough, but preferably not too many emergency services are addressed and come to the place of use. Thus, an automatic availability management can be obtained, with which advantageously the deployment strength can be secured and optimized in the case of alerting.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und den anhand der Zeichnungen nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:Further advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims and the embodiments illustrated below with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemässen Endgeräts,1 is a schematic representation of an inventive terminal,

Fig. 2 ein Flussdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Verfahrens und2 shows a flowchart of a first embodiment of the inventive method and

Fig. 3 ein Flussdiagramm eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Verfahrens.3 shows a flow chart of a second embodiment of the method according to the invention.

Figur 1 zeigt ein erfindungsgemässes Endgerät 1 mit einem Kommunikationsmodul 2 zur Kommunikation mit 11 einer zentralen Leitstelle, einem Positionsbestimmungsmodul 3 zur Positionsbestimmung und einer Auswerte- und Steuereinheit 4, mit der das Kommunikationsmodul 2 und das Positionsbestimmungsmodul 3 verbunden sind. Die Aus-werte- und Steuereinheit 4 ist derart ausgestaltet, dass sie, wenn das Kommunikationsmodul 2 eine Alarmierungsmeldung von einer zentralen Leitstelle empfängt, eine von dem Positionsbestimmungsmodul 3 bestimmte Ist-Position des Endgeräts 1 mit einer oder mehreren geographischen Referenzgrenzen vergleicht und den Benutzer des Endgeräts nur dann alarmiert, wenn die Ist-Position innerhalb der einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen liegt.1 shows an inventive terminal 1 with a communication module 2 for communication with 11 a central control center, a position determination module 3 for position determination and an evaluation and control unit 4, with which the communication module 2 and the position determination module 3 are connected. The evaluation and control unit 4 is configured such that when the communication module 2 receives an alert message from a central control station, it compares an actual position of the terminal 1 determined by the position determination module 3 with one or more geographic reference boundaries and the user of the Terminal only alarmed when the actual position is within the one or more geographical reference limits.

Das Endgerät 1 weist ein Eingabemodul 5 auf, welches mit der Auswerte- und Steuereinheit 4 und/oder direkt mit dem Kommunikationsmodul 2 verbunden ist. Ein Benutzer kann insbesondere im Falle einer Alarmierung über das Eingabemodul 5 eine Rückmeldung an die zentrale Leitstelle senden, in der er der zentralen Leitstelle mitteilt, ob er zum Ort des Alarm auslösenden Ereignisses kommt und gegebenenfalls, wann bzw. in welchem Zeitfenster er dort ankommt.The terminal 1 has an input module 5, which is connected to the evaluation and control unit 4 and / or directly to the communication module 2. In particular, in the case of an alarm via the input module 5, a user can send a feedback to the central control center in which he notifies the central control center whether he is coming to the location of the alarm-triggering event and, if so, when or in which time window he will arrive there.

Figur 2 zeigt ein Flussdiagramm eines ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Verfahrens zum Betreiben des in Figur 1 dargestellten Endgeräts 1 der Erfindung. Bei diesem ersten Ausführungsbeispiel sind in dem Endgerät 1 eine oder mehrere geogra-phi sehe Referenzgrenzen fix hinterlegt, und eine Alarmierungsmeldung enthält eine Referenz zu einer oder mehrerer dieser hinterlegten Referenzgrenzen. In Schritt 10 des ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Verfahrens empfängt das Kommunikationsmodul 2 des Endgeräts 1 eine Alarmierungsmeldung von einer zentralen Leitstelle. In Schritt 11 bestimmt nun das Positionsbestimmungsmodul 3 die Ist-Position des Endgeräts 1. In Schritt 12 ermittelt die Steuer- und Auswerteeinheit 4 die Referenz zu einer oder mehreren in dem Endgerät hinterlegten Referenzgrenzen aus der Alarmierungsmeldung und vergleicht 12 die von dem Positionsbestimmungsmodul 3 bestimmte Ist-Position mit den einen oder mehreren hinterlegten Referenzgrenzen, auf die die in der Alarmierungsmeldung enthaltene Referenz verweist. Nur wenn die Ist-Position des Endgeräts 1 innerhalb des von den einen oder mehreren hinterlegten Referenzgrenzen, auf die die Referenz verweist, definierten Gebiets liegt, alarmiert die Steuer-und Auswerteeinheit 4 in Schritt 13 den Benutzer des Endgeräts 1. D.h. nur, wenn die Ist-Position des Endgeräts 1 innerhalb des von der einen oder den mehreren hinterlegten Referenzgrenzen, auf die die Referenz verweist, definierten Gebiets liegt, wird die vom Kommunikationsmodul 2 empfangene Alarmierung an den Benutzer weitergeleitet. In Schritt 14 kann der Benutzer über das Eingabemodul 5 eine Rückmeldung an die zentrale Leitstelle zu senden, die besagt, ob und wenn ja, wann bzw. in welchem Zeitfenster er zum Ort des Alarm auslösenden Ereignisses kommt.FIG. 2 shows a flow chart of a first preferred embodiment of the method according to the invention for operating the terminal 1 of the invention shown in FIG. In this first embodiment, one or more geographic reference boundaries are permanently stored in the terminal 1, and an alert message contains a reference to one or more of these stored reference limits. In step 10 of the first embodiment of the inventive method, the communication module 2 of the terminal 1 receives an alarm message from a central control center. In step 11, the position determination module 3 now determines the actual position of the terminal 1. In step 12, the control and evaluation unit 4 determines the reference to one or more stored in the terminal reference limits from the alert message and 12 compares the determined by the position determination module 3 Actual Position with the one or more stored reference limits to which the reference contained in the alert message refers. Only if the actual position of the terminal 1 lies within the area defined by the one or more stored reference boundaries to which the reference refers, the control and evaluation unit 4 alerts the user of the terminal 1 in step 13. only when the actual position of the terminal 1 lies within the area defined by the one or more reference boundaries to which the reference refers, the alarm received by the communication module 2 is forwarded to the user. In step 14, the user can send via the input module 5, a feedback to the central control station, which says if and if so, when or in which time window he comes to the location of the alarm triggering event.

Figur 3 zeigt ein Flussdiagramm eines zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Verfahrens zum Betreiben des in Figur 1 dargestellten Endgeräts 1 der Erfindung. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel brauchen in dem Endgerät 1 keine geographischen Referenzgrenzen hinterlegt zu sein. In Schritt 20 des zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Verfahrens empfängt das Kommunikationsmodul 2 des Endgeräts 1 eine Alarmierungsmeldung von einer zentralen Leitstelle, die eine oder mehrere geographische Referenzgrenzen enthält. In Schritt 21 bestimmt das Positionsbestimmungsmodul 3 die Ist-Position des Endgeräts 1. In Schritt 22 ermittelt die Steuer- und Auswerteeinheit 4 die eine oder mehreren in der Alarmierungsmeldung enthaltenen geographischen Referenzgrenzen aus der Alarmierungsmeldung und vergleicht die von dem Positionsbestimmungsmodul 3 bestimmte Ist-Position mit dieser einen oder diesen mehreren geographischen Referenzgrenzen. Nur wenn die Ist-Position des Endgeräts innerhalb des von der einen oder den mehreren Referenzgrenzen, die aus der Alarmierungs-FIG. 3 shows a flow chart of a second preferred embodiment of the method according to the invention for operating the terminal 1 of the invention shown in FIG. In this second exemplary embodiment, no geographical reference boundaries need to be stored in the terminal 1. In step 20 of the second exemplary embodiment of the method according to the invention, the communication module 2 of the terminal 1 receives an alert message from a central control center, which contains one or more geographic reference boundaries. In step 21, the position determination module 3 determines the actual position of the terminal 1. In step 22, the control and evaluation unit 4 determines the one or more contained in the alert message geographical reference limits from the alarm message and compares the determined by the position determination module 3 actual position with this one or more geographical reference boundaries. Only if the actual position of the terminal is within the range of one or more reference limits derived from the alerting

I ♦ · ·· ·Φ · ·· • ··!»«· Τ · * * ♦ * « * « * .1 · -* ♦ ······ · ι * 13 meldung ermittelt wurden, definierten Gebiets liegt, alarmiert die Steuer- und Auswerteeinheit 4 in Schritt 23 den Benutzer des Endgeräts 1. D.h. nur, wenn die Ist-Position innerhalb des von der einen oder den mehreren Referenzgrenzen, die in der Alarmierungsmeldung enthalten sind, definierten Gebiets liegt, wird die vom Kommunikationsmodul 2 empfangene Alarmierung an den Benutzer weitergeleitet. In Schritt 24 erhält der Benutzer wie beim ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens die Möglichkeit, über das Eingabemodul 5 eine Rückmeldung an die zentrale Leitstelle zu senden, die besagt, ob und wenn ja, wann bzw. in welchem Zeitfenster er zum Ort des Alarm auslösenden Ereignisses kommt.I ♦ · ··· Φ ······································································································································································································································· , the control and evaluation unit 4 alerts the user of the terminal 1 in step 23 only when the actual position is within the area defined by the one or more reference boundaries contained in the alert message, the alert received by the communication module 2 is forwarded to the user. In step 24, as in the first embodiment of the method according to the invention, the user has the option of sending via the input module 5 a feedback message to the central control station stating whether and, if so, when or in what time window he will return to the location of the alarm-triggering event comes.

Claims (14)

14 Patentansprüche 1. Endgerät für ein Telekommunikationsnetz mit einem Kommunikationsmodul (2) zum Empfangen einer Alarmierungsmeldung, einem Positionsbestimmungsmodul (3) und einer Auswerte- und Steuereinheit (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (4) ausgestaltet ist, um beim Empfang einer Alarmierungsmeldung durch das Kommunikationsmodul (2) eine von dem Positionsbestimmungsmodul (3) bestimmte Ist-Position des Endgeräts (1) mit einer oder mehreren geographischen Referenzgrenzen zu vergleichen und den Benutzer des Endgeräts (1) nur dann zu alarmieren, wenn die Ist-Position innerhalb der einen oder mehreren Referenzgrenzen liegt.1. Terminal for a telecommunication network with a communication module (2) for receiving an alarm message, a position determination module (3) and an evaluation and control unit (4), characterized in that the evaluation and control unit (4) is configured to upon receipt of an alert message by the communication module (2), comparing an actual position of the terminal (1) determined by the position determination module (3) with one or more geographic reference boundaries and alerting the user of the terminal (1) only if the actual Position within the one or more reference limits. 2. Endgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere geographische Referenzgrenzen im Endgerät (1) hinterlegt sind und die Auswerte-und Steuereinheit (4) weiter ausgestaltet ist, um aus einer Alarmierungsmeldung eine Referenz zu einer oder mehreren der hinterlegten geographischen Referenzgrenzen zu ermitteln und die von dem Positionsbestimmungsmodul (3) bestimmte Ist-Position nur mit denjenigen einen oder mehreren hinterlegten geographischen Referenzgrenzen zu vergleichen, auf die die Referenz verweist.2. Terminal according to claim 1, characterized in that one or more geographic reference limits in the terminal (1) are deposited and the evaluation and control unit (4) is further configured to from an alert message a reference to one or more of the stored geographical reference boundaries and to compare the actual position determined by the position determination module (3) only with those one or more stored geographic reference boundaries to which the reference refers. 3. Endgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (4) weiter ausgestaltet ist, um aus einer Alarmierungsmeldung die einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen zu ermitteln, mit denen die vom Positionsbestimmungsmodul (3) bestimmte Ist-Position verglichen werden soll.3. Terminal according to claim 1, characterized in that the evaluation and control unit (4) is further configured to determine from an alarm message, the one or more geographical reference limits, with which by the position determination module (3) determined actual position are compared should. 4. Endgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Eingabemodul (5) vorgesehen ist, mittels dem ein Benutzer im Falle einer Alarmierung eine Rückmeldung senden kann. 154. Terminal according to one of the preceding claims, characterized in that an input module (5) is provided, by means of which a user can send a response in the event of an alarm. 15 5. Endgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (4) ausgestaltet ist, um den Benutzer zusätzlich nur dann zu alarmieren, wenn eine Alarmierung gemäss Einsatzplan und/oder vorliegendem Datum und/oder vorliegender Uhrzeit zulässig ist.5. Terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the evaluation and control unit (4) is configured to additionally alert the user only if an alert according to operational plan and / or present date and / or present time is allowed , 6. Endgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Endgerät (1) ausgestaltet ist, um bei einer entsprechenden Abfrage durch eine zentrale Leitstelle des Telekommunikationsnetzes automatisch zurück zu melden, ob eine von dem Positionsbestimmungsmodul (3) bestimmte Ist-Position sich innerhalb oder ausserhalb der einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen befindet, insbesondere wobei die bestimmte Ist-Positon mit zurückgemeldet wird.6. Terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the terminal (1) is designed to automatically report back at a corresponding query by a central control center of the telecommunications network, whether one of the position determination module (3) determined actual position within or outside the one or more geographic reference boundaries, in particular with the particular actual position being reported back. 7. Endgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Endgerät (1) ausgestaltet ist, um automatisch eine Meldung an eine zentrale Leitstelle des Telekommunikationsnetzes zu senden, wenn eine von dem Positionsbestimmungsmodul (3) bestimmte Ist-Position sich derart ändert, dass sich das Endgerät (1) in das durch die einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen definierte Gebiet hinein oder aus dem durch die einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen definierte Gebiet heraus bewegt.7. Terminal according to one of the preceding claims, characterized in that the terminal (1) is designed to automatically send a message to a central control center of the telecommunications network when an actual position determined by the positioning module (3) changes in such a way, the terminal (1) moves into or out of the area defined by the one or more geographical reference boundaries, or from the area defined by the one or more geographical reference boundaries. 8. Verfahren zum Betreiben eines Endgeräts (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Schritte: - Beim Empfang einer von einer zentralen Leitstelle ausgesandten Alarmierungsmeldung durch das Kommunikationsmodul (2) Bestimmen einer Ist-Position des Endgeräts (1) mittels des Positionsbestimmungsmoduls (3), - Vergleichen der Ist-Position mit einer oder mehreren geographischen Referenzgrenzen mittels der Auswerte- und Steuereinheit (4) und 16 - Alarmieren eines Benutzers des Endgeräts (1), wenn die Ist-Position innerhalb der einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen liegt.8. A method for operating a terminal (1) according to any one of the preceding claims, characterized by the following steps: - Upon receipt of an emitted by a central control alarm message by the communication module (2) determining an actual position of the terminal (1) by means of the position determination module (3), - comparing the actual position with one or more geographical reference boundaries by means of the evaluation and control unit (4) and 16 - alerting a user of the terminal (1) if the actual position lies within the one or more geographical reference boundaries , 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Alarmierungsmeldung mittels der Auswerte- und Steuereinheit (4) eine in der Alarmierungsmeldung enthaltene Referenz zu einer oder mehreren im Endgerät hinterlegten geographischen Referenzgrenzen ermittelt wird und die von dem Positionsbestimmungsmodul (3) bestimmte Ist-Position nur mit denjenigen einen oder mehreren hinterlegten geographischen Referenzgrenzen verglichen wird, auf die die Referenz verweist.9. The method according to claim 8, characterized in that from the alarm message by means of the evaluation and control unit (4) contained in the alarm message reference to one or more stored in the terminal geographic reference limits is determined and determined by the position determination module (3) Ist Position is compared only with those one or more stored geographical reference boundaries to which the reference refers. 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer Alarmierungsmeldung mittels der Auswerte- und Steuereinheit (4) die in der Alarmierungsmeldung enthaltenen einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen ermittelt werden, mit denen die vom Positionsbestimmungsmodul (3) bestimmte Ist-Position verglichen wird.10. The method according to claim 8, characterized in that from an alarm message by means of the evaluation and control unit (4) contained in the alarm message one or more geographical reference limits are determined with which the position determination module (3) determined actual position is compared , 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Benutzer des Endgeräts (1) nur alarmiert wird, wenn die Alarmierung des Benutzers gemäss Einsatzplan und/oder vorliegendem Datum und/oder vorliegender Uhrzeit zulässig ist.11. The method according to any one of claims 8 to 10, characterized in that the user of the terminal (1) is only alerted when the alarming of the user according to the deployment plan and / or present date and / or present time is allowed. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Alarmierung des Benutzers des Endgeräts (1) automatisch eine Rückmeldung über den Erhalt der Alarmierungsmeldung an die zentrale Leitstelle gesandt wird.12. The method according to any one of claims 8 to 11, characterized in that when an alarm of the user of the terminal (1) is automatically sent a message about the receipt of the alarm message to the central control center. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer entsprechenden Abfrage durch eine zentrale Leitstelle des Telekommunikationsnetzes automatisch zurückmeldet wird, ob eine von dem Positionsbestimmungsmodul (3) bestimmte Ist-Position sich innerhalb oder ausserhalb der einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen befindet. 1713. The method according to any one of claims 8 to 12, characterized in that is automatically reported in a corresponding query by a central control center of the telecommunications network, whether one of the position determination module (3) determined actual position is within or outside the one or more geographic Reference limits is located. 17 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ist-Position des Endgeräts (1) in bestimmten zeitlichen Abständen von dem Positionsbestimmungsmodul (3) bestimmt wird und dass automatisch eine Meldung an eine zentrale Leitstelle des Telekommunikationsnetzes gesendet wird, wenn die von dem Positionsbestimmungsmodul (3) bestimmte Ist-Position sich derart ändert, dass sich das Endgerät (1) in das durch die einen oder mehreren geographischen Referenzgrenzen definierte Gebiet hinein oder aus dem durch die einen o-der mehreren geographischen Referenzgrenzen definierte Gebiet heraus bewegt.14. The method according to any one of claims 8 to 13, characterized in that the actual position of the terminal (1) at certain time intervals from the position determination module (3) is determined and that automatically a message is sent to a central control center of the telecommunications network, when the actual position determined by the position determination module (3) changes such that the terminal (1) turns into or out of the area defined by the one or more geographic reference boundaries defined by the one or more geographic reference boundaries emotional.
AT0139210A 2009-08-24 2010-08-19 TERMINAL FOR A TELECOMMUNICATIONS NETWORK AND METHOD FOR OPERATING SUCH A TERMINAL DEVICE AT508650A3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009038692A DE102009038692A1 (en) 2009-08-24 2009-08-24 Terminal for a telecommunication network and method for operating such a terminal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508650A2 true AT508650A2 (en) 2011-03-15
AT508650A3 AT508650A3 (en) 2011-05-15

Family

ID=43571048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0139210A AT508650A3 (en) 2009-08-24 2010-08-19 TERMINAL FOR A TELECOMMUNICATIONS NETWORK AND METHOD FOR OPERATING SUCH A TERMINAL DEVICE

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT508650A3 (en)
CH (1) CH701663A2 (en)
DE (1) DE102009038692A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012580A1 (en) 2013-07-30 2015-02-05 Fire & Rescue Instructions GmbH Procedure for the disposition of emergency services at standby services

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19920223B4 (en) * 1999-05-03 2005-12-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method and device for transmitting information to a person
US7114169B1 (en) * 2000-03-31 2006-09-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Geographically specific signal communications receiver
EP1909243A1 (en) * 2006-10-05 2008-04-09 ESU Sicherheits- & Dienstleistungsmanagement GmbH Operations management system for mobile emergency services
DE102007008780A1 (en) * 2007-02-22 2008-08-28 Accellonet Gmbh System for alarming action force by operational command, has information of mobile radio system delivered and utilized to alarm server to locate around simultaneous and instantaneous action force
DE102007009492A1 (en) * 2007-02-27 2008-08-28 Niels Oliver Hanke Danger detecting system for fire, water, gas or break-in alarm, has local detecting system, which conveys message to control room and kind of danger, and detector are decoded
EP2000999A1 (en) * 2007-06-09 2008-12-10 e* Message Wireless Information Services GmbH System and method for transmitting a warning message via a wireless network

Also Published As

Publication number Publication date
CH701663A2 (en) 2011-02-28
DE102009038692A1 (en) 2011-03-17
AT508650A3 (en) 2011-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1814093B1 (en) Method and device for notifying emergency call handling centres of the police, the fire brigade or the emergency services about emergency calls received with positioning information
EP2162869B1 (en) System and method for transmitting a warning message via a wireless network
EP3080791B1 (en) Method for operating an emergency call system, emergency call system
DE112016004574T5 (en) Vehicle tracking alert system
AT517373B1 (en) Emergency call system
EP2380155B1 (en) Device and method for activating an acoustic signal generator of a motor vehicle, motor vehicle and alarm system
EP2248353B1 (en) Traveler's alert system
DE102016011538A1 (en) Method and arrangement for optimizing the exchange of information during emergency calls
AT508650A2 (en) TERMINAL FOR A TELECOMMUNICATIONS NETWORK AND METHOD FOR OPERATING SUCH A TERMINAL DEVICE
AT504987A2 (en) SYSTEM FOR ALERTING APPLICATIONS
EP1668942B1 (en) Method for estimating the position of a subscriber station of a radio communication system and network device
WO2001001714A1 (en) Method for operating a mobile terminal and a corresponding mobile radio system
DE102015201270B4 (en) Alarming system for emergency services and central server
DE102013017769A1 (en) Method for collecting, providing and displaying location information and warning services
EP3030021B1 (en) Method and device for providing a message
DE102005061419B4 (en) Method for transmitting traffic-related information
RU113397U1 (en) GSM / UMTS / CDMA MOBILE SUBSCRIBER NOTIFICATION DEVICE ABOUT EMERGENCY SITUATIONS
DE202023105677U1 (en) System for warning, communication and emergency call control in self-sufficient networks
DE102007038764A1 (en) Device for handling location data of a mobile radio terminal
WO1999030301A1 (en) Communications terminal and method for transmitting messages
EP2937842B1 (en) Smoke detector in combination with calamitous events alarm
WO2001089250A1 (en) Method for transferring an emergency call
CH701345A1 (en) Terminal for a telecommunications network, method for operating such a terminal and method for creating a spare terminal.
EP2631887A1 (en) Warning system and method for operating same
DE102016115420A1 (en) Alarm system and method for operating such an alarm system

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515