AT508373B1 - TWIN FOR FIXING A WINDOW STICK - Google Patents

TWIN FOR FIXING A WINDOW STICK Download PDF

Info

Publication number
AT508373B1
AT508373B1 AT16842009A AT16842009A AT508373B1 AT 508373 B1 AT508373 B1 AT 508373B1 AT 16842009 A AT16842009 A AT 16842009A AT 16842009 A AT16842009 A AT 16842009A AT 508373 B1 AT508373 B1 AT 508373B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamp
running rail
clamping
wall
fixation
Prior art date
Application number
AT16842009A
Other languages
German (de)
Other versions
AT508373A4 (en
Original Assignee
Tanzer Erich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tanzer Erich filed Critical Tanzer Erich
Priority to AT16842009A priority Critical patent/AT508373B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT508373A4 publication Critical patent/AT508373A4/en
Publication of AT508373B1 publication Critical patent/AT508373B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B5/102Arrangements for positively actuating jaws using screws with at least one jaw sliding along a bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/003Combinations of clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • B25B5/163Jaws or jaw attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • B25B5/166Slideways; Guiding and/or blocking means for jaws thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

österreichisches Patentamt AT508 373 B1 2011-01-15Austrian Patent Office AT508 373 B1 2011-01-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Zwinge zum Fixieren eines Fensterstockes oder eines Türsto-ckes in der Öffnung einer Wand mit zumindest einer Klemmvorrichtung für die Wand und zumindest einer Klemmvorrichtung für den Stock, wobei die Klemmvorrichtungen an einer Laufschiene vorgesehen sind, entsprechend dem einleitenden Teil des Anspruches 1.Description: The invention relates to a clamp for fixing a window stick or a door piece in the opening of a wall with at least one clamping device for the wall and at least one clamping device for the stick, wherein the clamping devices are provided on a running rail, corresponding to the introductory one Part of claim 1.

[0002] Eine derartige Zwinge ist aus der DE 102 02 587, aber auch aus der WO 00/46468 bekannt. Die Vorrichtung gemäß der DE besteht aus einer Verdoppelung üblicher Schraubzwingen, diese werden daher nur beim Spannen durch Verkanten an der Laufschiene fixiert, was die Handhabung umständlich macht und die Gefahr der Beschädigung von Mauer und Stock mit sich bringt. Bei der Vorrichtung gemäß der WO erfolgt eine Fixierung der einzelnen Klemmvorrichtungen mittels eigener Klemmschrauben, was eine Verbesserung mit sich bringt, aber die Umständlichkeit nicht behebt, da die Klemmschrauben zusätzliche Bedienungselemente darstellen.Such a ferrule is known from DE 102 02 587, but also from WO 00/46468. The device according to the DE consists of a doubling of conventional screw clamps, these are therefore fixed only when clamping by tilting on the running rail, which makes the handling awkward and brings the risk of damaging the wall and floor with it. In the device according to WO, a fixation of the individual clamping devices by means of their own clamping screws, which brings an improvement, but does not fix the inconvenience, since the clamping screws represent additional operating elements.

[0003] Aus der AT 010 266 U des Anmelders ist eine ähnliche Zwinge bekannt und hat sich im Wesentlichen bewährt. Als nachteilig bei der Verwendung am Bau wurde von manchen Benutzern angesehen, dass die Klemmvorrichtungen für den Stock, wenn sie nicht an der Laufschiene festgeklemmt sind, verloren gehen können, was im rauen Baustellenbetrieb besonders unangenehm ist. Als zweiter Nachteil wurde empfunden, dass die Klemmvorrichtungen im klemmenden Zustand an der Laufschiene zu montieren sind, wodurch die Einstellungsgenauigkeit leidet, und dass die Klemmvorrichtung zur Festlegung am Mauerwerk im nicht gespannten Zustand überhaupt nicht fest mit der Laufschiene zu verbinden ist.From the Applicant's AT 010 266 U a similar ferrule is known and has essentially proven itself. A drawback of use in construction has been found by some users to be that the clamps for the stick, if not clamped to the track, may be lost, which is particularly troublesome in rough construction site operations. As a second drawback, it was felt that the clamping devices are to be mounted in the clamping state of the track, whereby the adjustment accuracy suffers, and that the clamping device for fixing to the masonry in the non-tensioned state is not at all firmly connected to the track rail.

[0004] Die Erfindung bezweckt hier Abhilfe zu schaffen, und eine weiter verbesserte Zwinge anzugeben, die die genannten Nachteile nicht aufweist und es dennoch ermöglicht, die Fenster-bzw. Türstöcke gegebenenfalls auch mit eingesetzten Flügeln und somit nur durch den Montageschlitz zwischen Mauerwerk und Stock zu befestigen.The invention aims to remedy this situation, and to provide a further improved ferrule, which does not have the disadvantages mentioned and it still allows the window or. If necessary, also with inserted wings and thus only through the mounting slot between masonry and floor to attach doorstays.

[0005] Erfindungsgemäß werden diese Ziele durch eine Zwinge erreicht, die die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale aufweist.These objects are achieved by a ferrule having the features specified in the characterizing part of claim 1.

[0006] Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt [0007] die Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in perspektivischer Ansicht von der Seite des Mauerwerks her, [0008] die Fig. 2 die gleiche Zwinge von der Seite des Stockes her und [0009] die Fig. 3 ein Detail.The invention is explained in more detail in the accompanying drawings. FIG. 1 shows a device according to the invention in a perspective view from the side of the masonry, [0008] FIG. 2 shows the same ferrule from the side of the stick, and [0009] FIG. 3 shows a detail.

[0010] In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Zwinge in perspektivischer Ansicht schematisch dargestellt. Die wesentlichsten Bestandteile der Zwinge 1 sind eine Laufschiene 2 mit einer Längsachse 2', wobei das Ende der Laufschiene so umgebogen ist, dass es einen festen Mauerschlag 3 ausbildet und deren Längsteil an einer der Schmalseiten mit einer Zahnung 4 versehen ist. Längs der Laufschiene 2 verschieblich und mittels einer Fixierung 7 in der Zahnung 4 arretierbar sind zwei Stockklemmen 5 und eine Mauerklemme 6 angeordnet. Die drei Klemmen 5, 6 umfassen die Laufschiene 2 derart, dass auch bei gelöster Fixierung 7 bezüglich der Zähnung 4 ein Bewegen der einzelnen Klemmen nur entlang der Laufschiene 2 möglich ist. Dies bedeutet, dass keine der Klemmen von der Laufschiene 2 rutschen und verloren gehen kann, wenn nur ihre jeweilige Fixierung 7 mit der Zahnung 4 im Eingriff ist, unabhängig davon, ob die Klemmen einen Gegenstand festklemmen oder nicht.In Fig. 1, a ferrule according to the invention is shown schematically in a perspective view. The most essential components of the ferrule 1 are a running rail 2 with a longitudinal axis 2 ', wherein the end of the running rail is bent so that it forms a solid wall impact 3 and the longitudinal part is provided on one of the narrow sides with a toothing 4. Slidable along the running rail 2 and lockable by means of a fixation 7 in the toothing 4, two pole clamps 5 and a wall clamp 6 are arranged. The three clamps 5, 6 comprise the running rail 2 in such a way that, even with the fixation 7 loosened relative to the perforation 4, it is possible to move the individual clamps only along the running rail 2. This means that none of the clamps can slip from the track 2 and be lost if only their respective fixation 7 with the toothing 4 is engaged, regardless of whether the terminals clamp an object or not.

[0011] Die Fixierung 7, die bei beiden Stockklemmen 5 und der Mauerklemme 6 gleichermaßen und gleichartig vorgesehen ist, ist nun folgendermaßen aufgebaut: Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Zahnung 4 aus Kerben mit geradlinig verlaufenden Flanken und einer halbkreisförmigen Ausbildung des Bodens der durch die Flanken gebildeten Nut. Jede der Klemmen weist nun, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, einen Stift 8 auf, dessen Durchmesser dem Flankenabstand der Nut entspricht. Dieser Stift 8 ragt nun durch den Körper des Gleitstückes 9 1/7 österreichisches Patentamt AT508 373B1 2011-01-15 der Klemmen 5, 6 und wird durch eine (nicht dargestellte) Feder in eine der Nuten der Zahnung 4 gedrückt und dort gehalten. Gegen das Herausfallen, und um gegen die Kraft der Feder mit Hilfe zweier Finger bewegt werden zu können, sind zu beiden Enden des Stiftes 8 Blättchen 10 mit ihm verbunden, bevorzugt aufgepresst. Um bei abgenommener Klemme nicht verloren zu gehen, kann die Bewegung des Stiftes durch einen Anschlag im Körper 9, 9' der Klemmen 5, 6 begrenzt sein, oder die Ausnehmung im Gleitstück ist entsprechend dimensioniert.The fixation 7, which is equally and similarly provided in both pole terminals 5 and the wall clamp 6, is now constructed as follows: In the illustrated embodiment, the teeth 4 notches with rectilinear flanks and a semicircular formation of the bottom of the flanks formed groove. As can be seen in FIG. 3, each of the clamps now has a pin 8 whose diameter corresponds to the edge spacing of the groove. This pin 8 now protrudes through the body of the slider 9 1/7 Austrian Patent Office AT508 373B1 2011-01-15 of the terminals 5, 6 and is pressed by a (not shown) spring in one of the grooves of the teeth 4 and held there. Against falling out, and to be able to be moved against the force of the spring with the help of two fingers, 8 leaves 10 are connected to him, preferably pressed on both ends of the pin. In order not to be lost when the clamp is removed, the movement of the pin can be limited by a stop in the body 9, 9 'of the terminals 5, 6, or the recess in the slider is dimensioned accordingly.

[0012] Die an der Laufschiene verschiebliche und wahlweise fixierbare Mauerklemme 6 weist, auf die Seite gerichtet, nach der sich der feste Maueranschlag 3 umbiegt, eine an sich bekannte Klemmschraube 11 mit einer Handhabe 12 auf, die beiden Stockklemmen 5 haben bevorzugt folgende Ausbildung: [0013] Am Klemmenkörper 9, der die Laufschiene 2 auf allen Seiten umgreift und der die Fixierung 7 trägt, ist ein Gelenksstift 13 vorgesehen, der im montierten Zustand der Stockklemme 5 parallel zur Längsachse 2' der Laufschiene 2 verläuft, wie insbesondere aus der Fig. 3 gut ersichtlich ist. Um den Gelenksstift 13 bzw. dessen Achse verschwenkbar ist ein Schraubteil 14 angeordnet, an dessen freiem Ende eine Klemmschraube 15 mit Handhabe 16 vorgesehen ist. Die Achse der Klemmschraube 15 verläuft parallel zur Achse des Gelenksstiftes 13 und somit im bestimmungsgemäßen Gebrauch parallel zur Längsachse 2' der Laufschiene 2.The slidable on the running rail and optionally fixable wall clamp 6 has, directed to the side, after which the solid wall stopper 3 bends, a known clamping screw 11 with a handle 12, the two jaw clamps 5 preferably have the following training: On the clamp body 9, which surrounds the running rail 2 on all sides and carries the fixation 7, a hinge pin 13 is provided, which runs in the assembled state of the pole clamp 5 parallel to the longitudinal axis 2 'of the running rail 2, as in particular from FIG 3 is clearly visible. To the hinge pin 13 and the axis thereof is pivotally mounted a screw member 14 is disposed at the free end of a clamping screw 15 is provided with handle 16. The axis of the clamping screw 15 extends parallel to the axis of the hinge pin 13 and thus in normal use parallel to the longitudinal axis 2 'of the track rail second

[0014] Bevorzugt ist durch Anschläge sicher gestellt, dass der Schraubteil 14 in der in Fig. 1 dargesteIlten Position maximal ausgeschwenkt ist und in der Verschwenkbarkeit in der anderen Richtung so begrenzt ist, dass der Schraubteil 14 den Körper 9 der Stockklemme 5 verlängert, die Achse der Klemmschraube 15, des Gelenksstiftes 13 und der Laufschiene 2 liegen dann zumindest annähernd in einer Ebene, und zwar aus folgendem Grund: [0015] Um einen Stock in einer Maueröffnung zu montieren, wird zuerst die gesamte Zwinge 1 mit dem festen Maueranschlag 3 an der Gebäudeaußenseite und der Laufschiene 2 möglichst eng an der Leibung der Mauer mit Hilfe der Mauerklemme 6 fixiert. Dazu wird die Fixierung 7 der Mauerklemme 6 manuell gegen die Kraft der Feder entriegelt und möglichst an die Mauerinnenseite herangeschoben. Dort wird durch Loslassen der Verriegelung und kurzes hin-her Verschieben der Mauerklemme 6 in Richtung der Achse 2' der Laufschiene 2 das Einrasten der Fixierung bewirkt, worauf durch Anziehen der Klemmschraube 11 mittels der Handhabe 12 die Klemme fixiert wird. Nachdem diese Fixierung erfolgt ist, wird die dem festen Maueranschlag benachbarte Stockklemme 5 an die richtige Position entlang der Laufschiene 2 geschoben, wobei wiederum deren Fixierung mittels zweier Finger entriegelt ist und an passender Stelle zum Einrasten gebracht wird, indem die Fixierung losgelassen und die Stockklemme bis zum Einrasten weiter bewegt wird. Sodann wird mit Hilfe der Handhabe 16 dieser Stockklemme die Klemmschraube 15 bzw. deren Anschlag punktgenau auf die richtige Position geschraubt, die der Außenfläche des Stockes entspricht und die Klemme 5 in die dargestellte, um den Gelenksstift 13 abgewinkelte Position gebracht. Die zweite, im Inneren des Gebäudes befindliche Stockklemme 5, die der Mauerklemme 6 benachbart ist, ist zu diesem Zeitpunkt noch in ihrer um den Gelenksstift 13 gestreckten Lage und ragt daher nicht in das Lichtraumprofil des zu montierenden Stockes.Preferably is ensured by stops that the screw member 14 is pivoted in the position shown in Fig. 1 maximum position and is limited in the pivoting in the other direction so that the screw member 14 extends the body 9 of the pole clamp 5, the The axis of the clamping screw 15, the hinge pin 13 and the running rail 2 are then at least approximately in one plane, for the following reason: To mount a stick in a wall opening, first the entire clamp 1 with the fixed wall stop 3 the outside of the building and the running rail 2 as close as possible to the reveal of the wall using the wall clamp 6 fixed. For this purpose, the fixation 7 of the wall clamp 6 is manually unlocked against the force of the spring and pushed as possible to the inside of the wall. There is by releasing the lock and short back-forth moving the wall clamp 6 in the direction of the axis 2 'of the track 2 causes the locking of the fixation, whereupon by tightening the clamping screw 11 by means of the handle 12, the clamp is fixed. After this fixation has taken place, the fixed wall stop adjacent pole clamp 5 is pushed to the correct position along the slide rail 2, in turn, their fixation is unlocked by two fingers and is brought to the right place for snapping by the fix released and the pole terminal up is moved further to latch. Then, with the aid of the handle 16 of this pole clamp, the clamping screw 15 or its stop screwed precisely to the correct position, which corresponds to the outer surface of the stick and brought the terminal 5 in the illustrated, the hinge pin 13 angled position. The second, located inside the building pole clamp 5, which is adjacent to the wall clamp 6, is at this time still in its stretched around the hinge pin 13 position and therefore does not protrude into the gauge of the mounted pole.

[0016] Nachdem ausreichend viele, zumindest aber vier Zwingen so am Mauerdurchbruch montiert und deren äußere Stockklemmen justiert sind, wird der Stock, gegebenenfalls mit eingesetzten Flügeln, somit äußerst verwindungssteif, in die Öffnung bis zum Erreichen der Anschläge der vorbereiteten äußeren Stockklemmen 5 geschoben und dort gehalten, worauf einfach die inneren Stockklemmen 5 um ihren Gelenkstift abgewinkelt und unter Lösung ihrer Fixierungen 7 an den Stock heran geschoben, dort einrasten gelassen werden und durch Betätigung ihrer Handhabung 16 die Klemmschrauben dieser Stockklemmen gegen den Fensterstock gedrückt werden und ihn so in seiner Lage fixieren.After sufficiently many, but at least four clamps so mounted on the wall breakthrough and their outer pole terminals are adjusted, the stick, possibly with inserted wings, thus extremely torsionally stiff, pushed into the opening until reaching the attacks of the prepared outer pole terminals 5 and held there, whereupon simply the angled inner pin terminals 5 are angled about their hinge pin and pushed with solution their fixings 7 on the floor zoom, be latched there and pressed by pressing their handling 16, the clamping screws of this jamming against the window sash and him so in its position fix.

[0017] Das Gewicht des Fensterstocks wird am Einfachsten durch einen am Peripet, das ist die untere, waagrechte Ebene des Mauerdurchbruchs, aufliegenden Abstandhalter, beispielsweise einen Keil oder ähnliches, gehalten bis die Fixierung durch die Zwingen erfolgt ist, worauf auch diese Unterstützung entfernt werden kann. 2/7 österreichisches Patentamt AT508 373B1 2011-01-15 [0018] Es wird sodann der Stock in der Leibung auf übliche Weise eingeschäumt, wobei natürlich, wie auch schon im Stand der Technik, die Bereiche um die einzelnen Zwingen und gegebenenfalls noch vorhandene Unterlagskeile, herum frei gelassen werden. Nach dem Aushärten des Schaums wird zuerst die Mauerklemme 6 gelöst, sodann ihre Fixierung aufgehoben und sie wird von der Laufschiene 2 abgezogen. Die der Mauerklemme 6 benachbarten Stockklemme 5, wird gelockert, der Schraubteil 14 um den Gelenksstift 13 in die „fluchtende" Lage der beiden Teile, Körper 9 und Schraubteil 14, geklappt, sodann kann die gesamte Zwinge, gegebenenfalls nach dem Öffnen eines der Flügel und Ergreifen der Zwinge von außen durch den Spalt zwischen Stock und Leibung gezogen werden, ohne dass einer der auf der Zwinge befindlichen Klemmteile von der Zwinge fallen kann. Soferne nur die Zwinge als ganzes ausreichend festgehalten wird, besteht keine Gefahr durch herabfallende Montageteile Personen oder Gegenstände zu gefährden.The weight of the window stock is easiest by one on the peripet, which is the lower horizontal plane of the wall breakthrough, resting spacers, such as a wedge or the like, held until the fixation is done by the clamps, whereupon this support are removed can. It is then foamed the stick in the reveal in the usual way, of course, as in the prior art, the areas around the individual clamps and possibly still existing underlay wedges to be left around freely. After curing of the foam, first the wall clamp 6 is loosened, then its fixation is released and it is removed from the running rail 2. The wall clamp 5 adjacent the wall clamp 6 is loosened, the screw part 14 around the hinge pin 13 in the "flush". Position of the two parts, body 9 and screw 14, folded, then the entire ferrule, optionally after opening one of the wings and gripping the ferrule can be pulled from the outside through the gap between the floor and soffit, without any of the located on the ferrule Clamp parts from the ferrule can fall. If only the ferrule as a whole is sufficiently retained, there is no risk of persons or objects being jeopardized by falling installation parts.

[0019] Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann verschiedentlich abgewandelt werden. So ist es möglich, dass die Zahnung eine andere Form erhält, auch wenn die dargestellte Form sich mechanisch wegen ihrer Robustheit anbietet. Sie ermöglicht auch eine besonders bedienungsfreundliche und doch robuste Verriegelung, wobei ja bedacht werden muss, dass bei der erfindungsgemäßen Zwinge die Klemmkräfte über die Fixierung bzw. deren Stifte 8 in die Laufschiene 2 übertragen werden. Es ist aus diesem Grund denkbar, statt der Stifte 8 in der Fixierung 7 Gleitkörper zu verwenden, die einen flächigen Kontakt mit den Flanken der Zahnung 4 ermöglichen, und so die mechanische Stabilität der Vorrichtung als ganzes weiter erhöhen.The invention is not limited to the illustrated and described embodiment, but can be modified variously. Thus it is possible that the toothing is given a different shape, even if the shape shown offers itself mechanically because of its robustness. It also allows a particularly user-friendly, yet robust locking, whereby it must be considered that in the clamp according to the invention, the clamping forces on the fixation or their pins 8 are transmitted to the running rail 2. It is conceivable for this reason, instead of the pins 8 in the fixation 7 to use sliding, which allow a surface contact with the flanks of the teeth 4, and thus further increase the mechanical stability of the device as a whole.

[0020] Es ist möglich, den festen Maueranschlag 3 der Zwinge anders als dargestellt auszugestalten, insbesondere seine Stirnfläche, mit der er am Mauerwerk außen anliegt, kann zu. dessen Schutz verschiedentlich verbreitert oder anders ausgestaltet werden. Aus Gründen der Festigkeit und der Kosten ist die einfache U-förmige Ausformung des äußeren Endes der Laufschiene 2 äußerst praktisch. In Abhängigkeit von den Kosten bei der Herstellung kann es auch möglich sein, die Laufschiene als Endlosware mit der Zahnung 4 zu versehen, dann würde diese sich um die Umbiegung bis zum festen Maueranschlag erstrecken und auf der anderen, inneren Seite der Laufschiene bis an deren freies Ende, es würde dies an der Erfindung nichts ändern.It is possible to design the fixed wall stopper 3 of the clamp differently than shown, in particular its end face, with which it rests against the masonry outside, can. whose protection is variously broadened or otherwise designed. For reasons of strength and cost, the simple U-shaped configuration of the outer end of the track rail 2 is extremely practical. Depending on the cost of production, it may also be possible to provide the runner with the toothing 4 as an endless product, then this would extend to the bend to the solid wall stop and on the other, inner side of the track to the free In the end, it would not change that in the invention.

[0021] Die Handhaben 12 der Mauerklemme 16 und der Stockklemmen sind bevorzugt mit einer Riffelung oder Aufrauung versehen, um dem Benutzer ein entsprechend problemloses Aufbringen des Schließ- und Öffnungsdrehmomentes zu ermöglichen, eine weitere Möglichkeit ist das Vorsehen einer Aufnahme für einen Imbusschlüssel odgl. koaxial zur Schraubenachse am Ende der Aufnahme, oder auch ein die Handhabe radial durchsetzendes Loch, in das ein Stift passend gesteckt und zur Vergrößerung des Drehmomentes verwendet werden kann, vorzusehen. Das Alles betrifft nützliche, aber im Stand der Technik bei Zwingen an sich hinlänglich bekannte ausgestaltende Maßnahmen. In diesem Zusammenhang ist es auch möglich, die eigentliche Schraube der Klemmschrauben in einem kurzen, axialen Bereich mit quadratischem oder sechskantigem oder anderem polygonalen Querschnitt zu versehen, um dort mit einem Schlüssel angreifen zu können, auch dies ist beispielsweise von Schraubendrehern seit langem bekannt.The handles 12 of the wall clamp 16 and the jaw terminals are preferably provided with a corrugation or roughening to allow the user a correspondingly trouble-free application of the closing and opening torque, another possibility is the provision of a receptacle for a Allen key odgl. coaxial with the screw axis at the end of the recording, or even a handle radially penetrating hole into which a pin can be fitted and used to increase the torque to provide. All this relates to useful, but in the art in compelling sufficiently well-known design measures. In this context, it is also possible to provide the actual screw of the clamping screws in a short, axial area with square or hexagonal or other polygonal cross-section to attack there with a key, this is also known for example from screwdrivers for a long time.

[0022] Eine dargestellte Ausführungsform, die nicht notwendigerweise vorgesehen sein muss, betrifft ein über die im Wesentlichen die ganze Länge der Zwinge 1 aufgebrachtes Verstärkungsblech 17, dessen Stärke bis zur Dicke des übergreifenden Teils der Körper 9 der Stockklemmen 5 reichen kann. Dieses Verstärkungsblech 17 ist möglichst flächig oder durch Verschweißen an vielen Stellen so gut wie flächig mit der Laufschiene 2 zu verbinden und dient dazu, die Verbiegung der Laufschiene 2 um ihre Hochachse zufolge der Biegemomente beim Anziehen der Mauerklemme 6 möglichst klein zu halten. Es kann selbstverständlich der gleiche Zweck durch eine einstückige Ausbildung der Laufschiene 2 mit entsprechendem Profil erreicht werden, doch ist das passende Aufbringen mit heutigen Schweißautomaten problemlos möglich und zumeist billiger als die Verwendung eines Sonderprofils im Vergleich zum normalen Bandstahl, aus dem die Laufschiene 2 bevorzugt hergestellt wird. 3/7An illustrated embodiment, which need not necessarily be provided, relates to an over the substantially the entire length of the ferrule 1 applied reinforcing plate 17, the thickness of which can extend to the thickness of the overarching part of the body 9 of the jaw clamps 5. This reinforcing plate 17 is as flat as possible or by welding at many points as well as flat to connect to the track rail 2 and serves to keep the bending of the track rail 2 about its vertical axis according to the bending moments when tightening the wall clamp 6 as small as possible. It can of course the same purpose be achieved by a one-piece design of the track 2 with a corresponding profile, but the appropriate application with today's welding machine is easily possible and usually cheaper than the use of a special profile compared to the normal strip steel from which the slide rail 2 is preferably made becomes. 3.7

Claims (5)

österreichisches Patentamt AT508 373B1 2011-01-15 [0023] Ansonsten sind die verwendeten Materialien in Kenntnis der Erfindung für den Fachmann auf dem Gebiete der Herstellung von Bauwerkzeugen ohne Schwierigkeiten auswählbar, in Kenntnis der auftretenden Kräfte, die für den Fachmann in Anbetracht des Standes der Technik bekannt sind und unproblematisch zu bestimmen sind, ist auch die Dimensionierung kein Problem. [0024] Eine vereinfachte Ausführungsform sieht an der Außenseite der Zwinge die Verwendung von Stockklemmen vor, die Körper 9 und Schraubteil 14 einstückig, somit ohne Gelenkstift 13, und damit ohne Biegemöglichkeit im Wesentlichen L-förmig ausgebildet haben, wodurch sie zwar stabil und kostengünstig herzustellen sind, es aber erforderlich machen, dass eine solche Klemme nur dem Maueranschlag benachbart verwendet wird und eine bewegliche Klemme, wie dargestellt, im Inneren, da ansonsten das Einbringen des Stockes in die Leibung durch die gebogene Form der innen verwendeten Klemme unmöglich gemacht wird. Es ist eine kaufmännische Frage, ob die Verwendung unterschiedlicher Klemmen und der damit verbundene logistische Aufwand die Ersparnis bei der Hälfte der Klemmen aufwiegt, und hängt wohl auch von der Geschäftsphilosophie des Benutzers ab. Patentansprüche 1. Zwinge zum Fixieren eines Fensterstockes oder eines Türstockes in der Öffnung einer Wand mit zumindest einer Wandklemmvorrichtung (3, 6) und zumindest einer Stockklemmvorrichtung (5), wobei zumindest die Klemmvorrichtungen (5, 6) an einer Laufschiene (2) verschieblich vorgesehen sind, und wobei die verschieblichen Klemmvorrichtungen (5, 6) zum Klemmen der Wand bzw. des Stocks Klemmschrauben (11, 15) tragen, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (2) eine Zahnung (4) aufweist, in der die verschieblichen Klemmvorrichtungen (5, 6) mittels einer Fixierung (7) fixierbar sind.Austrian Patent Office AT508 373B1 2011-01-15 Otherwise, the materials used in knowledge of the invention for a person skilled in the field of construction of construction tools without difficulty selectable, with knowledge of the forces that occur to those skilled in the light of the prior art Technics are known and are unproblematic to determine, the dimensioning is not a problem. A simplified embodiment provides on the outside of the ferrule before the use of jamming clamps, the body 9 and screw 14 in one piece, thus without hinge pin 13, and thus without Biegemöglichkeit have formed substantially L-shaped, thereby producing stable and inexpensive but require that such a clamp be used only adjacent the fence and provide a movable clamp inside as otherwise shown, otherwise the insertion of the pole into the reveal is rendered impossible by the arcuate shape of the clamp used internally. It is a commercial question whether the use of different terminals and the associated logistical effort outweighs the savings on half of the terminals, and probably depends on the business philosophy of the user. 1. ferrule for fixing a window stick or a door stick in the opening of a wall with at least one wall clamping device (3, 6) and at least one pole clamping device (5), wherein at least the clamping devices (5, 6) slidably provided on a running rail (2) and wherein the displaceable clamping devices (5, 6) for clamping the wall or the pole carry clamping screws (11, 15), characterized in that the running rail (2) has a toothing (4) in which the displaceable clamping devices ( 5, 6) by means of a fixation (7) are fixable. 2. Zwinge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stockklemmvorrichtung (5) einen die Fixierung (7) aufweisenden Körper (9) und einen damit gelenkig verbundenen Schraubteil (14) aufweist, und dass die Gelenksachse (13) parallel zur Achse (2') der Laufschiene (2) verläuft.2. Ferrule according to claim 1, characterized in that the jaw clamping device (5) has a fixation (7) having body (9) and a hingedly connected screw member (14), and that the hinge axis (13) parallel to the axis (2 ') of the running rail (2) extends. 3. Zwinge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung (7) einen Stift (8) mit zwei Plättchen (10) umfasst, der in einer Ausnehmung der Klemmvorrichtung (5, 6) in einer Richtung normal zur Achse (2') der Laufschiene (2) beweglich ist und von einer Feder in Richtung zur Laufschiene gedrängt wird.3. clamp according to claim 1 or 2, characterized in that the fixation (7) comprises a pin (8) with two plates (10) in a recess of the clamping device (5, 6) in a direction normal to the axis (2 ') of the running rail (2) is movable and is urged by a spring in the direction of the running rail. 4. Zwinge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnung aus Nuten mit kreisbogenförmigem Grund besteht.4. clamp according to one of claims 1 to 3, characterized in that the toothing consists of grooves with circular arc-shaped base. 5. Zwinge nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten eine Breite aufweisen, die dem Durchmesser des Stiftes (8) entspricht. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 4/75. clamp according to claim 3 and 4, characterized in that the grooves have a width which corresponds to the diameter of the pin (8). 3 sheets of drawings 4/7
AT16842009A 2009-10-23 2009-10-23 TWIN FOR FIXING A WINDOW STICK AT508373B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16842009A AT508373B1 (en) 2009-10-23 2009-10-23 TWIN FOR FIXING A WINDOW STICK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16842009A AT508373B1 (en) 2009-10-23 2009-10-23 TWIN FOR FIXING A WINDOW STICK

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508373A4 AT508373A4 (en) 2011-01-15
AT508373B1 true AT508373B1 (en) 2011-01-15

Family

ID=43426057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16842009A AT508373B1 (en) 2009-10-23 2009-10-23 TWIN FOR FIXING A WINDOW STICK

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT508373B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112388456A (en) * 2020-10-14 2021-02-23 苏州锦坤模塑有限公司 Die end face machining device and machining method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
AT508373A4 (en) 2011-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007017999U1 (en) Front adjustment for drawers and drawer
AT15577U1 (en) Tape for a door or a window
DE102006016045A1 (en) Hinged swiveling device for rotational mounting of an element with a surface has a linking device for mounting the element and a retaining device
AT511046B1 (en) FRAME SYSTEM OF A PARTICLE PROTECTION GRILLE
EP1972743B1 (en) Closing part
EP1803879B1 (en) Receptacle for supporting a hinge flap of a door hinge.
DE202010013833U1 (en) Additional locking device for a transmission rail of a door or window sash
AT508373B1 (en) TWIN FOR FIXING A WINDOW STICK
EP1662627B1 (en) Device for detachably fixing an apparatus housing to a mounting rail
DE102009031035B4 (en) burglar alarm
DE3614031C2 (en) Fitting with chain to secure gap-open doors
DE102004037548B4 (en) Alignment device and / or hanger system
EP2351895B1 (en) Awning
EP2113624A2 (en) Door or window securing device
EP2304148B1 (en) Hinge system
EP2949844B1 (en) Hinge assembly for doors, windows or the like, with a clearance adjustment device
EP3088639B1 (en) Device for aligning fitting parts opposite from each other
DE102007025857A1 (en) Hinge for doors or windows
EP3737812B1 (en) Device for keeping an open window open
EP0913546B1 (en) Fitting for an actuating mechanism of a door or window wing
EP1681432B1 (en) Roofwindow with roller shutter connected thereto
EP1425491B1 (en) Retaining device designed for a window frame and method for inserting a window frame in a structural opening
EP2108774A1 (en) Hinge
WO2008083710A1 (en) Hinge system
AT10266U1 (en) ZWINGE, TO FIX TWO OBJECTS

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20141023