<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
EMI1.3
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
EMI2.2
EMI2.3
<Desc/Clms Page number 3>
EMI3.1
zum Kontakt c zu gelangen, wird durch die Isolation 38 der Ruhestrom-Batteriestrom 29 unterbrochen, 17 wird stromlos, - wodurch 18 den Kontakt zwischen 19 und 37 löst. Dadurch wird der Arbeitsstrombattoric-Strom M unterbrochen und 13 und 24 werden stromlos, der Hebel-
EMI3.2
dem Sperrad 7. Gleichzeitig wird 25 bzw. 26 durch die Feder 23 zwischen die Stifte 27 gedrückt, wodurch die'Scheibe 1 wieder fixiert wird.
Im selben Moment, wo der Ruhestrom beim Verlassen des Kontaktes d unterbrochen wird, muss natürlich auch der zweite Ruhestromkreis, in welchem die Ruhestrom-Kontaktvorrichtung 20, 21) : 22 eingeschaltet ist, unterbrochen werden, da auch die Feder 3 bei der Bewegung von e nach d ülidr die dazwischen liegende Isolation 38 gleiten muss. Durch diese Unterbrechung bzw. Stromloswerden von 20 würde in gleicher Weise, wie bereits geschildert, 14 erregt werden, so dass der Arbeitsstromkreis von 28 ausgehend, auch den Gegenelektromagneten 12 erregen würde, wodurch niGht nur 11, sondern auch 9 mit dem Sperrad 7 gleichzeitig in Eingriff kämen. Um dies zu ver-
EMI3.3
schliessen kann.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zur Fernmessung oder Registrierung von Temperaturen, Fenchtigkeitsgraden o. dergl., wobei der Zeiger, Schreibstift o. dergl. durch die Anker zweier Elektromagnete unter Vermittlung einer die Stromkreise mit den Thermometerkontakten jeweils herstellenden
EMI3.4
gesetzter Richtung bewegt wird, indem im letzteren Fall der Stromkreis eines Ruhestromrelais unterbrochen und dadurch ein Relaisschalter unter Strom gesetzt wird, im ersteren Fall dagegen der Stromkreis über einen weiteren Relaisschalter geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die während der Weitorschaltung infolge Stromunterbrechung an der Kontaktvorrichtung ausgelöste erstbeschriebene Wirkung durch einen Stromunterbrecher (33, 34, 35) kompensiert wird.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
EMI1.3
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
EMI2.2
EMI2.3
<Desc / Clms Page number 3>
EMI3.1
To get to contact c, the quiescent battery current 29 is interrupted by the insulation 38, 17 is de-energized - whereby 18 releases the contact between 19 and 37. As a result, the Arbeitsstrombattoric current M is interrupted and 13 and 24 are de-energized, the lever
EMI3.2
the ratchet wheel 7. At the same time 25 or 26 is pressed by the spring 23 between the pins 27, whereby the disk 1 is fixed again.
At the same moment when the quiescent current is interrupted when the contact d is left, the second quiescent circuit, in which the quiescent current contact device 20, 21): 22 is switched on, must of course also be interrupted, since the spring 3 also needs to be interrupted when e after d ülidr the insulation 38 in between must slide. As a result of this interruption or de-energization of 20, 14 would be excited in the same way, as already described, so that the working circuit starting from 28 would also excite the counter-electromagnet 12, whereby not only 11, but also 9 with the ratchet wheel 7 simultaneously Intervention would come. In order to
EMI3.3
can close.
PATENT CLAIMS:
1. Device for remote measurement or registration of temperatures, degrees of Fenchtigkeitsgrad o. The like., With the pointer, pen or the like. By the armature of two electromagnets with the mediation of the circuits with the thermometer contacts each producing
EMI3.4
In the latter case, the circuit of a closed-circuit relay is interrupted and a relay switch is energized, in the former case, however, the circuit is closed via another relay switch, characterized in that the triggered during the continued switching due to current interruption at the contact device first described effect is compensated by a circuit breaker (33, 34, 35).