AT507247B1 - DEVICE FOR SUPPORTING A BRIDGE - Google Patents

DEVICE FOR SUPPORTING A BRIDGE Download PDF

Info

Publication number
AT507247B1
AT507247B1 AT13782009A AT13782009A AT507247B1 AT 507247 B1 AT507247 B1 AT 507247B1 AT 13782009 A AT13782009 A AT 13782009A AT 13782009 A AT13782009 A AT 13782009A AT 507247 B1 AT507247 B1 AT 507247B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearing
bridge
height
adjustable
bearings
Prior art date
Application number
AT13782009A
Other languages
German (de)
Other versions
AT507247A2 (en
AT507247A3 (en
Original Assignee
Kreitz Brigitte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kreitz Brigitte filed Critical Kreitz Brigitte
Publication of AT507247A2 publication Critical patent/AT507247A2/en
Publication of AT507247A3 publication Critical patent/AT507247A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT507247B1 publication Critical patent/AT507247B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/04Bearings; Hinges
    • E01D19/048Bearings being adjustable once installed; Bearings used in incremental launching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abstützen einer Brücke (10) für den Eisenbahnbau mit Hilfe von auf einem Auflager (15) abgestützten Querträgern (14), auf denen Lager (16, 17, 18) aufgenommen sind. Ein oder mehrere Lager (18) zur Aufnahme eines Brückenträgers (12) der Brücke (10) sind als höhenversteilbare Lager ausgebildet.The invention relates to a device for supporting a bridge (10) for railway construction by means of supported on a support (15) cross members (14) on which bearings (16, 17, 18) are accommodated. One or more bearings (18) for receiving a bridge girder (12) of the bridge (10) are designed as height-adjustable bearings.

Description

österreichisches Patentamt AT507 247B1 2012-08-15Austrian Patent Office AT507 247B1 2012-08-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstützen einer Brücke, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.Description: The invention relates to a device for supporting a bridge, according to the preamble of claim 1.

[0002] Es sind Übergangskonstruktionen von Eisenbahnbrücken bekannt geworden, bei denen die Schienen über eine Hilfskonstruktion in Gleisrichtung verschiebbar geführt sind. Derartige Konstruktionen sind jedoch für provisorische Brücken ungeeignet. Häufig werden provisorische Brücken auch über einen längeren Zeitraum als ursprünglich geplant eingesetzt, was die Konstruktion, die an sich preisgünstig sein soll, kritisch macht.There are transition structures of railway bridges become known in which the rails are slidably guided over an auxiliary structure in the track direction. However, such constructions are unsuitable for temporary bridges. Frequently, temporary bridges are also used over a longer period of time than originally planned, which makes the construction, which should be reasonably priced, critical.

[0003] Es ist demzufolge die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Abstützvorrichtung für eine Eisenbahnbrücke gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, die als Gesamtsystem eine Anpassung der Brücke an unterschiedliche Bedingungen ermöglicht und besonders gut für Behelfsbrücken einsetzbar ist.It is therefore the object of the present invention to provide a supporting device for a railway bridge according to the preamble of claim 1, which allows the overall system to adapt the bridge to different conditions and is particularly useful for makeshift bridges.

[0004] Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.The object is achieved by the features of claim 1. Further details, advantages and features emerge from the subclaims.

[0005] Erfindungsgemäß besonders vorteilhaft ist es, dass ein oder mehrere Lager zur Aufnahme eines Brückenträgers der Brücke als höhenverstellbare Lager ausgebildet sind und mit Hilfe der einstellbaren Lager eine optimale Abstützung der Brücke, insbesondere auch einer Behelfsbrücke, sichergestellt wird, da je nach Beschaffenheit des Unterbaus, auf dem sich ein Querträger z. B. über Brückenpfosten abstützt, die einstellbaren Lager eine Höhenverstellung der Brücke und Anpassung an unterschiedliche Bedingungen ermöglichen. Setzungen können aufgefangen und durch entsprechende Einstellung des höhenverstellbaren Lagers ausgeglichen werden. Vorteilhaft ist auch, dass zumindest ein Lager als ein horizontale, insbesondere seitliche, Kräfte aufnehmendes Lager ausgebildet ist. Hierdurch können sowohl Bremskräfte in Schienenlängsrichtung als auch Kräfte, die durch die Seitenkräfte durch das Schienenfahrzeug hervorgerufen werden, ohne weiteres aufgefangen werden.According to the invention it is particularly advantageous that one or more bearings for receiving a bridge girder of the bridge are designed as height-adjustable bearings and with the help of adjustable bearings optimal support of the bridge, especially a makeshift bridge, is ensured, depending on the nature of the Substructure on which a cross member z. B. supported via bridge posts, the adjustable bearings allow height adjustment of the bridge and adaptation to different conditions. Settlements can be collected and compensated by appropriate adjustment of the height-adjustable bearing. It is also advantageous that at least one bearing is designed as a horizontal, in particular lateral, forces-absorbing bearing. As a result, both braking forces in the rail longitudinal direction and forces that are caused by the lateral forces by the rail vehicle, can be easily absorbed.

[0006] Das Höhenverstellen des höhenverstellbaren Lagers kann entweder mechanisch oder auch hydraulisch erfolgen, so dass ohne Einsatz von Werkzeugen eine sehr schnelle und unkomplizierte Anpassung der Höhenlage der die Brücke aufnehmenden Querträger möglich ist, insbesondere auch dann, wenn der Untergrund der Brücke sich im Laufe der Zeit gesetzt haben sollte.The height adjustment of the height-adjustable bearing can be done either mechanically or hydraulically, so that without the use of tools a very fast and easy adjustment of the altitude of the bridge receiving cross member is possible, especially if the background of the bridge in the course should have set the time.

[0007] Das höhenverstellbare Lager kann einen Hydraulikzylinder mit einem Hubkolben aufweisen. Dies ermöglicht auf einfache Weise eine Höhenanpassung, da der Hydraulikzylinder von einer entfernt liegenden Stelle aus mit Druckmittelflüssigkeit versorgt werden kann, so dass höhenverstellbare Lager auch an schwer zugängigen Stellen angeordnet sein können.The height-adjustable bearing may have a hydraulic cylinder with a reciprocating piston. This allows in a simple way a height adjustment, since the hydraulic cylinder can be supplied from a remote location with fluid pressure, so that height-adjustable bearings can be arranged in hard to reach places.

[0008] Vorteilhaft ist es auch, dass die Anordnung und Ausbildung der Lager und die zugehörigen Teile als System ausgebildet sind. Da die einzelnen Gegenstände ein zusammengestelltes Ganzes ergeben, welches emergente Eigenschaften aufweist bzw. aufweisen kann, ist es möglich, dieses System vielseitig einzusetzen und auch gegen ältere vorhandene Systeme leicht und schnell auszutauschen.It is also advantageous that the arrangement and design of the bearing and the associated parts are designed as a system. Since the individual objects result in an assembled whole, which has or can exhibit emergent properties, it is possible to use this system in many ways and also to exchange it easily and quickly against older existing systems.

[0009] Mit Hilfe des höheneinstellbaren Lagers lässt sich die Brücke auf eine exakte Höhenposition einstellen und auch bei Absenken des Untergrunds eine Nachjustierung der Lager vornehmen. Ferner können die einzelnen Lager unterschiedlich hoch ausgefahren werden, so dass für eine Kurvenkonstruktion der Brücke eine entsprechende Anpassung der Neigung des Querträgers möglich ist.With the help of the height adjustable bearing, the bridge can be adjusted to an exact height position and make a readjustment of the bearing even when lowering the ground. Furthermore, the individual bearings can be extended to different heights, so that a corresponding adjustment of the inclination of the cross member is possible for a curve construction of the bridge.

[0010] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, dass am oberen Ende des Hubkolbens das Gleitelement vorgesehen ist, auf dem der Brückenträger der Brücke seitenbeweglich mittel- oder unmittelbar aufliegt. Das Gleitlager ist durch den Einsatz einer geeigneten Gleitpaarung langlebig, wobei es vorteilhaft ist, dass die Gleitscheibe parallel zum Gleitblech geführt ist. 1 /11 österreichisches Patentamt AT 507 247 B1 2012-08-15 [0011] Der Brückenträger kann auf dem Hubkolben schwenkbar aufliegen und zwischen dem Hubkolben und dem Brückenträger der Brücke ein Kugelgelenklager vorgesehen sein.According to a preferred embodiment of the solution according to the invention is finally provided that at the upper end of the reciprocating piston, the slider is provided on which the bridge girder of the bridge laterally movable medium or rests directly. The sliding bearing is durable by the use of a suitable sliding pair, it is advantageous that the sliding disk is guided parallel to the sliding plate. [0011] The bridge carrier can rest in a pivotable manner on the reciprocating piston and a ball-and-socket joint can be provided between the reciprocating piston and the bridge carrier of the bridge.

[0012] Dieses kann eine Kalotte und ein konkav ausgebildetes Lagerelement zur Aufnahme der Kalotte aufweisen, wobei die Kalotte entweder am Brückenträger oder an den Hubkolben mitteloder unmittelbar angeschlossen ist. Derartige Lager sind gut druckbelastbar und weisen dadurch eine hohe Lebensdauer auf.This can have a cap and a concave bearing element for receiving the dome, wherein the dome is connected either directly to the bridge carrier or the reciprocating piston. Such bearings are well pressure resistant and thus have a long service life.

[0013] Vorteilhaft ist es, dass der Hubkolben mit Hilfe einer Arretiervorrichtung in seiner Höhenposition festsetzbar ist. Nach der exakten Höheneinstellung des Hubkolbens kann dieser auf einfache Weise in der gewünschten Höheneinstellung festgesetzt und somit der Hydraulikzylinder entlastet bzw. verhindert werden, dass sich der Hubkolben nach längerer Betriebsdauer senkt.It is advantageous that the reciprocating piston by means of a locking device in its height position can be fixed. After the exact height adjustment of the reciprocating piston this can be set in a simple manner in the desired height setting and thus the hydraulic cylinder relieved or prevented that the reciprocating piston lowers after a long period of operation.

[0014] Erfindungsgemäß ist neben dem höhenverstellbaren Lager günstigerweise ein weiteres Lager vorgesehen, das zumindest horizontale, insbesondere seitliche, Kräfte aufnimmt.According to the invention, in addition to the height-adjustable bearing conveniently another bearing is provided which receives at least horizontal, in particular lateral, forces.

[0015] Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung ist es von besonderem Vorteil, dass das seitliche Kräfte aufnehmende Lager mindestens einen aufrecht stehenden Bolzen aufweist, an dem ein Lagerelement bzw. ein Hilfsträger schwenkbar angeschlossen ist, wobei das Lager mit Bezug auf die Längsmittelachse der Brücke beispielsweise mittig angeordnet ist und beiderseits des Lagers die höhenverstellbaren Lager, insbesondere symmetrisch, angeordnet sind.In connection with the construction and arrangement according to the invention, it is of particular advantage that the lateral forces receiving bearing has at least one upright bolt on which a bearing element or a subcarrier is pivotally connected, wherein the bearing with respect to the longitudinal center axis the bridge, for example, is arranged centrally and both sides of the bearing, the height-adjustable bearings, in particular symmetrically arranged.

[0016] Die Art der Lagerung des Bolzens oder Zapfens kann unterschiedlich sein, je nachdem, ob es sich um ein Fest- oder ein Loslager handelt. Beide Lager können Seitenkräfte aufnehmen. Das Festlager kann zusätzlich auch Kräfte in Längsrichtung aufnehmen, wobei das Loslager in an sich bekannter Weise eine Änderung der Länge der Längsträger und ggf. der Schienen durch Temperatureinflüsse ausgleicht.The nature of the bearing of the bolt or pin may be different, depending on whether it is a fixed or a floating bearing. Both bearings can absorb side forces. The fixed bearing can also absorb forces in the longitudinal direction, the floating bearing in a conventional manner compensates for a change in the length of the side members and possibly the rails due to temperature influences.

[0017] Besonders bevorzugt ist es ferner, dass das weitere Lager ein seitliche Kräfte aufnehmendes Gelenklager ist.It is also particularly preferred that the further bearing is a lateral forces receiving spherical plain bearings.

[0018] Außerdem ist es vorteilhaft, dass das seitliche Kräfte aufnehmende Gelenklager auf dem Bolzen höhenverstellbar angeordnet ist. Durch diese Variante kann dieses Lager auf dem Lagerbolzen etwas verschoben werden, so dass die vertikale Positionierung ausschließlich durch die höhenverstellbaren Lager realisiert wird.Moreover, it is advantageous that the lateral forces receiving joint bearing is arranged vertically adjustable on the bolt. By this variant, this bearing can be moved slightly on the bearing pin, so that the vertical positioning is realized exclusively by the height-adjustable bearings.

[0019] Vorteilhaft ist es auch, dass an das seitliche Kräfte aufnehmende Gelenklager das Lagerelement bzw. der Hilfsträger schwenkbar angeschlossen ist, dessen Tragarme sich mit Bezug auf die Mittelachse des Bolzens beiderseits und symmetrisch radial von der Mittelachse des Bolzens weg erstrecken, sich auf mindestens ein höheneinstellbares Lager abstützen und zur Aufnahme zumindest eines Teils des Brückenquerträgers dienen.It is also advantageous that the bearing element or the subcarrier is pivotally connected to the lateral forces receiving spherical plain bearing, the support arms with respect to the central axis of the bolt on both sides and symmetrically radially away from the central axis of the bolt away, at least support a height adjustable bearing and serve to accommodate at least a portion of the bridge cross member.

[0020] Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained not only in the combination specified, but also in other combinations or alone, without departing from the scope of the present invention.

[0021] Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail in the following description.

[0022] Es zeigen: [0023] Fig. 1 [0024] Fig. 2a [0025] Fig. 2b [0026] Fig. 3 eine schematische Draufsicht des Grundrisses einer Bücke; ein hydraulisches, höhenverstellbares Punktgleitlager in einer Darstellung mit maximaler Höheneinstellung; eine minimale Höheneinstellung des Punktgleitlagers gemäß Fig. 2a; eine Schnittdarstellung des Querträgers mit Mittelunterstützung; und 2/11 österreichisches Patentamt AT507 247B1 2012-08-15 [0027] Fig. 4 und 5 verschiedene Ausführungsbeispiele des weiteren Lagers zur Mittelunter stützung der Brücke bzw. Hilfsbrücke.In the drawings: Fig. 2 is a schematic plan view of the plan of a bridge; a hydraulic, height-adjustable point sliding bearing in a representation with maximum height adjustment; a minimum height adjustment of the point sliding bearing according to Fig. 2a; a sectional view of the cross member with center support; and 2/11 Austrian Patent Office AT507 247B1 2012-08-15 [0027] FIGS. 4 and 5 show different embodiments of the further bearing for supporting the bridge or auxiliary bridge.

[0028] In Fig. 1 ist eine Vorrichtung zum Abstützen einer Hilfsbrücke nachstehend als Brücke 10 oder als Tragwerk für den Eisenbahnbau dargestellt, die auf Auflagern von Pfosten 15 und Querträger 14 abgestützt ist. Auf jedem Querträger 14 sind Lager 16,17,18 aufgenommen.In Fig. 1, an apparatus for supporting an auxiliary bridge is shown below as a bridge 10 or as a structure for railway construction, which is supported on supports of post 15 and cross member 14. On each cross member 14 bearings 16,17,18 are added.

[0029] Hierzu können ein oder mehrere Lager 18 zur Aufnahme eines Brückenträgers 12, der als Längsträger und beispielsweise als Platte ausgebildet sein kann, als höhenverstellbare Lager ausgebildet sein. Im Ausführungsbeispiel sind je zwei höhenverstellbare Lager 18 mittensymmetrisch auf dem Querträger 14 (Fig. 3) angeordnet.For this purpose, one or more bearings 18 for receiving a bridge girder 12, which may be formed as a longitudinal member and, for example, as a plate, be designed as height-adjustable bearings. In the exemplary embodiment, two height-adjustable bearings 18 are arranged symmetrically on the cross member 14 (FIG. 3).

[0030] Das Lager 18 kann mechanisch und/oder hydraulisch höhenverstellbar ausgebildet sein. Gemäß Fig. 2a bis 2b ist das dargestellte Lager 18 als hydraulisch verstellbares Lager ausgebildet. Es besteht unter anderem aus einem Hydraulikzylinder 20 und weist einen höhenverstellbaren Hubkolben 22 auf, der aus der minimalen Höhenstellung gemäß Fig. 2b in eine maximale Höhenstellung verschoben werden kann. Die Versorgung mit Druckmittelflüssigkeit zum Verstellen des Hubkolbens 22 erfolgt über den Hydraulikanschluss 44. Hierdurch kann der Hubkolben in jede gewünschte Stellung aus- oder eingefahren werden und damit die gewünschte Stellung bzw. Schrägstellung des Querträgers ermöglichen.The bearing 18 may be mechanically and / or hydraulically height adjustable. According to Fig. 2a to 2b, the illustrated bearing 18 is formed as a hydraulically adjustable bearing. It consists inter alia of a hydraulic cylinder 20 and has a height-adjustable lifting piston 22 which can be moved from the minimum height position shown in FIG. 2b in a maximum height position. The supply of hydraulic fluid for adjusting the reciprocating piston 22 via the hydraulic connection 44. This allows the reciprocating piston in any desired position off or retracted and thus allow the desired position or inclination of the cross member.

[0031] Oberhalb des Hubkolbens 22 ist eine Gleitpaarung 24 vorgesehen, auf der der Längsträger 12 der Brücke 10 horizontal beweglich aufliegt. Die Gleitpaarung 24 befindet sich unterhalb des Brückenträgers 12 der Brücke 10. Die Oberfläche eines Teils der Gleitpaarung 24 kann in vorteilhafter Weise mit einer Gleitschicht, beispielsweise mit Teflon oder einem anderen geeigneten Material, beschichtet sein, oder insgesamt aus einem Kunststoffmaterial bestehen.Above the reciprocating piston 22, a sliding pair 24 is provided, on which the longitudinal member 12 of the bridge 10 rests horizontally movable. The sliding pair 24 is located below the bridge girder 12 of the bridge 10. The surface of a portion of the sliding mating 24 may be advantageously coated with a sliding layer, such as Teflon or other suitable material, or altogether of a plastic material.

[0032] Mit Hilfe der Gleitpaarung 24 wird eine freie horizontale Beweglichkeit des Längsträgers 12 an dieser Stelle geschaffen.With the help of the sliding pair 24 a free horizontal mobility of the longitudinal member 12 is created at this point.

[0033] Der obere Teil des Hubkolbens 22 kann als Kugelgelenklager ausgebildet sein und eine Kalotte 26 und ein konkav ausgebildetes Lagerelement zur Aufnahme der Kalotte aufweisen. Die Kalotte 26 ist an den Hubkolben 22 mittel- oder unmittelbar angeschlossen.The upper part of the lifting piston 22 may be formed as a ball joint bearing and have a cap 26 and a concave bearing element for receiving the calotte. The cap 26 is connected to the reciprocating piston 22 directly or indirectly.

[0034] Insofern ist das höhenverstellbare Lager 18 als Kipplager, insbesondere als Punktkippgleitlager, ausgebildet, so dass bei Auflage des Brückenträgers 12 der Brücke 10 auf das Lager 18 stets eine ganzflächige Abstützung sichergestellt ist.In this respect, the height-adjustable bearing 18 is designed as a tilting bearing, especially as Punktkippgleitlager, so that when supporting the bridge girder 12 of the bridge 10 on the bearing 18 is always a full-surface support is ensured.

[0035] Wie aus den Figuren 2a und 2b hervorgeht, ist der Hubkolben 22 mit Hilfe einer Arretiervorrichtung 30 in seiner Höhenposition festsetzbar, um einerseits sicherzustellen, dass er stets seine eingestellte Position beibehält und zum anderen dadurch auch die Hydraulikeinrichtung druckentlastet wird. Die Arretiervorrichtung 30 besteht aus einem ein Gewindeteil aufweisenden Arretierungsring 31 und einem am Hubkolben 22 vorgesehenen Gewindeteil, die miteinander in Eingriff sind, so dass nach seiner Höhenverstellung der Hubkolben 22 in der eingestellten Position festgesetzt werden kann. Hierzu wird der Arretierungsring 31 in eine Klemmposition gedreht und der Hubkolben 22 festgesetzt.As is apparent from Figures 2a and 2b, the reciprocating piston 22 by means of a locking device 30 can be fixed in its height position, on the one hand to ensure that it always retains its set position and on the other hand, the hydraulic device is depressurized. The locking device 30 consists of a threaded portion having a locking ring 31 and provided on the piston 22 threaded portion which are engaged with each other, so that after its height adjustment of the reciprocating piston 22 can be set in the set position. For this purpose, the locking ring 31 is rotated in a clamping position and the lifting piston 22 fixed.

[0036] Das höhenverstellbare Lager 17 gemäß Fig. 3 ist an der Querplatte 33 kraftschlüssig angeschlossen und dient in dieser Ausführungsform zur Aufnahme von Querkräften. Längenveränderungen in der Konstruktion des Brückenträgers 12 der Brücke 10 können hingegen ausgeglichen werden.The height-adjustable bearing 17 as shown in FIG. 3 is non-positively connected to the transverse plate 33 and serves in this embodiment for absorbing transverse forces. Length changes in the construction of the bridge girder 12 of the bridge 10, however, can be compensated.

[0037] Wie aus Fig. 3 hervorgeht, sind zwei Querschotten zwischen den Längsträgern 12 vorgesehen. Das in Fig. 3 dargestellte Lager 17 stellt sicher, dass der Hilfsquerträger 33 der auf den inneren Lagern 18 abgestützt ist - und damit die ganze Brücke - mit Bezug auf die Mittelachse der Bahntrasse symmetrisch ausgerichtet ist. Die äußeren höhenverstellbaren Lager 18 wirken in dieser Ausgestaltung hingegen unmittelbar auf die Längsträger 12.As is apparent from Fig. 3, two transverse bulkheads between the longitudinal members 12 are provided. The bearing 17 shown in Fig. 3 ensures that the auxiliary cross member 33 is supported on the inner bearings 18 - and thus the whole bridge - is aligned symmetrically with respect to the central axis of the railway line. In contrast, the outer height-adjustable bearings 18 act directly on the longitudinal members 12 in this embodiment.

[0038] Die in den Figuren 4 und 5 dargestellten Lager 16 und 17 können seitliche Kräfte aufnehmen. Der Lagerbolzen 19.2 des längs- und querfesten Lagers 16 hat einen größeren Durchmesser als der Lagerbolzen 19.3 des querfesten Lagers 17 gemäß Fig. 4. 3/11 österreichisches Patentamt AT507 247 B1 2012-08-15 [0039] Die Lagerbolzen 19.3 und 19.2 bestehen je aus einem unteren Zapfen 19.4 und einem mittleren im Durchmesser größeren Zapfenteil 19.5. Der untere Zapfen 19.4 und das Zapfenteil 19.5 sitzen fest in mindestens zwei im unteren Querträger 14.1 mit Abstand in Brückenlängsrichtung zueinander vorgesehenen Öffnungen 21 (Fig. 3).The bearings 16 and 17 shown in Figures 4 and 5 can absorb lateral forces. The bearing pin 19.2 of the longitudinally and transversely fixed bearing 16 has a larger diameter than the bearing pin 19.3 of the transverse fixed bearing 17 according to FIG. 4. The bearing pins 19.3 and 19.2 are each made from a lower pin 19.4 and a larger diameter larger pin portion 19.5. The lower pin 19.4 and the pin member 19.5 sit firmly in at least two in the lower cross member 14.1 at a distance in the bridge longitudinal direction to each other provided openings 21 (Fig. 3).

[0040] Da beim Bremsen in Schienenrichtung sehr große Kräfte von mehr als 800 KN aufgefangen werden müssen, sind die Lagerbolzen 19.2 bis 19.3 hierzu entsprechend dimensioniert.Since when braking in the rail direction very large forces of more than 800 KN must be collected, the bearing pins are 19.2 to 19.3 this dimensioned accordingly.

[0041] Auf einem oberen etwas längeren Zapfenteil 19.6 sitzt gemäß Fig. 4 ein seitliche Kräfte aufnehmendes Lager. Das Lager, das auch als Gelenklager ausgebildet sein kann, weist zwei parallel zueinander verlaufenden Gleitbacken 40 und einen Gleitelement 38 auf. Ein Wälzlagerelement 42 eines Wälzlagers 36 wird vertikal über nicht dargestellte Schraubenbolzen fixiert. Diese Lageranordnung ermöglicht eine freie Beweglichkeit in Schienenlängsrichtung.On an upper slightly longer pin part 19.6 sitting as shown in FIG. 4, a lateral forces receiving bearing. The bearing, which can also be designed as a joint bearing, has two parallel sliding blocks 40 and a sliding element 38. A rolling bearing element 42 of a roller bearing 36 is fixed vertically via bolts, not shown. This bearing arrangement allows free movement in the rail longitudinal direction.

[0042] Mit Hilfe der Gleitpaarung des Gleitelements 38 aus Metall und Kunststoff lassen sich sehr große seitliche Kräfte aufnehmen. Da das Wälzlager 36 mit Abstand zu einem einen größeren Durchmesser aufweisenden Zapfenteil 19.5 des Lagerbolzens 19.2 bis 19.3 angeordnet ist, ist ein Relativverstellen zwischen dem Wälzlager 36 und dem Lagerbolzen 19 in vertikaler Richtung möglich. Auch insofern kann diese Lageranordnung als vertikales Loslager bezeichnet werden.With the help of the sliding pair of the sliding element 38 made of metal and plastic can absorb very large lateral forces. Since the rolling bearing 36 is arranged at a distance from a larger diameter pin part 19.5 of the bearing pin 19.2 to 19.3, a Relativverstellen between the roller bearing 36 and the bearing pin 19 in the vertical direction is possible. Also in this respect, this bearing assembly can be referred to as a vertical floating bearing.

[0043] Das Wälzlager 36 kann seitliche Kräfte aufnehmen, ermöglicht jedoch eine vertikale Bewegung, z. B. wenn der Hubkolben 22 des Lagers 18 nur auf der einen Seite des Lagerbolzens 19.2 angehoben wird. Auf diese Weise ist der Hilfsträger 33 keinen zusätzlichen Biegekräften ausgesetzt.The rolling bearing 36 can absorb lateral forces, but allows a vertical movement, for. B. when the reciprocating piston 22 of the bearing 18 is raised only on one side of the bearing pin 19.2. In this way, the subcarrier 33 is not exposed to additional bending forces.

[0044] Das Lager 17 weist eine rechteckförmige bzw. längliche Öffnung auf, in der der innere Teil des Lagers 17 gleitbeweglich ist, so dass eine Bewegung in Schienenlängsrichtung möglich ist.The bearing 17 has a rectangular or elongated opening in which the inner part of the bearing 17 is slidable, so that a movement in the rail longitudinal direction is possible.

[0045] Das in Fig. 5 dargestellte Lager 16 lässt ein Verschieben des Wälzlagers 36 lediglich in verkehrter Richtung auf den Bolzen zu.The bearing 16 shown in Fig. 5 allows a displacement of the rolling bearing 36 only in the wrong direction to the bolt.

[0046] Wie aus Fig. 3 hervorgeht, sind zwei Querschotten 13 zwischen den Längsträgern 12 vorgesehen. Das in Fig. 3 dargestellte Lager 17 stellt sicher, dass der Hilfsquerträger 33 - und damit die ganze Brücke - mit Bezug auf die Mittelachse der Bahntrasse symmetrisch ausgerichtet ist. Die äußeren höhenverstellbaren Lager 18 wirken in dieser Ausgestaltung hingegen unmittelbar auf die Längsträger 12.As is apparent from Fig. 3, two transverse bulkheads 13 are provided between the longitudinal members 12. The bearing 17 shown in Fig. 3 ensures that the auxiliary cross member 33 - and thus the whole bridge - is aligned symmetrically with respect to the central axis of the railway line. In contrast, the outer height-adjustable bearings 18 act directly on the longitudinal members 12 in this embodiment.

[0047] Je nach Ausführungsform der Hilfsbrücke müssen die beschriebenen Lager 16 bis 17 unterschiedlichen Anforderungen genügen bzw. als Loslager in Brückenlängsrichtung und als Festlager in Brückenlängsrichtung ausgebildet sein. In Querrrichtung sind beide Lager 16, 17 je als Festlager ausgebildet. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil der besonders einfachen Montage, wobei auch ohne weiteres Querkräfte bis z. B. mehr als 100 KN aufgenommen werden können. 4/11Depending on the embodiment of the auxiliary bridge described bearing 16 to 17 must meet different requirements or be designed as a floating bearing in the bridge longitudinal direction and as a fixed bearing in the bridge longitudinal direction. In the transverse direction, both bearings 16, 17 are each designed as a fixed bearing. This embodiment has the advantage of particularly simple assembly, which also without further lateral forces to z. B. more than 100 KN can be included. 4.11

Claims (19)

österreichisches Patentamt AT507 247 B1 2012-08-15 Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Abstützen einer Brücke für den Eisenbahnbau mit Hilfe von auf einem Auflager abgestützten Querträgern, auf denen Lager aufgenommen sind, wobei ein oder mehrere Lager (18, 16, 17) zur Aufnahme eines Brückenträgers (12) der Brücke (10) als höhenverstellbare Lager ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Lager (16,17) als horizontales, insbesondere seitliche, Kräfte aufnehmendes Lager mit zwei parallel zueinander verlaufenden Gleitbacken (40) und einem den Bolzen zumindest teilweise umgebenden Gleitelement (38) ausgebildet ist.Austrian Patent Office AT507 247 B1 2012-08-15 Claims 1. An apparatus for supporting a bridge for railway construction by means of supported on a support cross members, on which bearings are housed, wherein one or more bearings (18, 16, 17) for receiving a bridge carrier (12) of the bridge (10) are designed as height-adjustable bearings, characterized in that at least one bearing (16,17) as a horizontal, in particular lateral, forces-absorbing bearing with two parallel sliding blocks (40) and a bolt at least partially surrounding sliding element (38) is formed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Lager eine Gleitpaarung aus Metall und Kunststoff aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that this bearing has a sliding pair of metal and plastic. 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager als Gelenklager ausgebildet ist.3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing is designed as a joint bearing. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager auf dem Bolzen (19.2,19.3) höhenverstellbar angeordnet ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing is arranged vertically adjustable on the bolt (19.2,19.3). 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager ferner ein Wälzlager aufweist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing further comprises a roller bearing. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein höhenverstellbares Lager (18), auf dem sich zumindest ein Brückenträger (12) der Brücke (10) abstützt, mechanisch und/oder hydraulisch höhenverstellbar ausgebildet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a height-adjustable bearing (18) on which at least one bridge support (12) of the bridge (10) is supported, is mechanically and / or hydraulically adjustable in height. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das höhenverstellbare Lager (18) ein Punktkippgleitlager aufweist.7. The device according to claim 6, characterized in that the height-adjustable bearing (18) has a Punktkippgleitlager. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das höhenverstellbare Lager (18) zumindest ein Gleitelement (24) aufweist, auf dem der Brückenträger (12) der Brücke (10) mittel- oder unmittelbar aufliegt.8. Device according to one of claims 6 or 7, characterized in that the height-adjustable bearing (18) has at least one sliding element (24) on which the bridge carrier (12) of the bridge (10) rests directly or indirectly. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hubkolben (22) vorgesehen ist und dass zwischen dem Hubkolben (22) und dem Brückenträger (12) der Brücke (10) ein Kugelgelenklager vorgesehen ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a reciprocating piston (22) is provided and that between the reciprocating piston (22) and the bridge carrier (12) of the bridge (10) is provided a ball joint bearing. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (18) eine Kalotte (26) und ein konkav ausgebildetes Lagerelement (28) zur Aufnahme der Kalotte aufweist, wobei die Kalotte (26) entweder am Brückenträger (12) der Brücke (10) oder an den Hubkolben (22) mittel- oder unmittelbar angeschlossen ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing (18) has a dome (26) and a concave bearing element (28) for receiving the dome, wherein the dome (26) either on the bridge girder (12) of Bridge (10) or to the reciprocating piston (22) is connected directly or indirectly. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubkolben (22) mit Hilfe einer Arretiervorrichtung (30) in seiner Höhenposition festsetzbar ist.11. Device according to one of claims 9 or 10, characterized in that the lifting piston (22) by means of a locking device (30) can be fixed in its height position. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung (30) aus einem ein Gewindeteil aufweisenden Arretierungsring (31) und einem am Hubkolben (22) vorgesehenen Gewindeteil besteht, die miteinander in Eingriff gebracht werden können.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the locking device (30) consists of a threaded portion having a locking ring (31) and a piston on the piston (22) provided threaded part which can be brought into engagement. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das höhenverstellbare Lager (18) an den Querträger (14) fest angeschlossen ist.13. Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that the height-adjustable bearing (18) to the cross member (14) is firmly connected. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8 oder 13 dadurch gekennzeichnet, dass neben dem höhenverstellbaren Lager (18) ein weiteres Lager (16, 17) vorgesehen ist, das horizontale zumindest seitliche Kräfte aufnimmt.14. Device according to one of claims 6 to 8 or 13, characterized in that in addition to the height-adjustable bearing (18), a further bearing (16, 17) is provided which receives horizontal at least lateral forces. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere, horizontale Kräfte aufnehmende Lager (16, 17) einen aufrecht stehender Bolzen (19.2, 19.3) aufweist, an dem ein Lagerelement bzw. ein Hilfsträger (33) schwenkbar angeschlossen ist. 5/11 österreichisches Patentamt AT507 247 B1 2012-08-1515. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the further, horizontal forces receiving bearing (16, 17) has an upright pin (19.2, 19.3) on which a bearing element or an auxiliary carrier (33) is pivotally connected , 5/11 Austrian Patent Office AT507 247 B1 2012-08-15 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (16, 17) mit Bezug auf die Längsmittelachse der Brücke (10) insbesondere mittig angeordnet ist.16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing (16, 17) with respect to the longitudinal central axis of the bridge (10) is arranged in particular centrally. 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, das weitere Lager (16, 17) ein horizontale Kräfte aufnehmendes Gelenklager (36) ist.17. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the further bearing (16, 17) is a horizontal forces receiving spherical plain bearing (36). 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das horizontale Kräfte aufnehmende Gelenklager (36) auf dem Bolzen (19.2, 19.3) höhenverstellbar angeordnet ist.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the horizontal forces receiving spherical plain bearing (36) on the bolt (19.2, 19.3) is arranged vertically adjustable. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsträger (33) überdas Lager (16, 17) schwenkbeweglich, insbesondere mittig, abgestützt ist und seitlich ein höheneinstellbares Lager (18) angeordnet ist, wobei jedes Lager (18) einen Teil der Brücke abstützt. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen 6/1119. Device according to one of claims 15 to 18, characterized in that the auxiliary carrier (33) via the bearing (16, 17) pivotally, in particular centrally, is supported and laterally a height-adjustable bearing (18) is arranged, each bearing (18 ) supports a part of the bridge. For this 5 sheets drawings 6/11
AT13782009A 2008-09-08 2009-09-02 DEVICE FOR SUPPORTING A BRIDGE AT507247B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810046284 DE102008046284A1 (en) 2008-09-08 2008-09-08 Device for supporting bridge for railway construction, has height adjustable bearings i.e. point tilting friction bearings, for supporting bridge girder of bridge, and formed as horizontal or lateral bearings for absorbing forces
DE102008049201A DE102008049201A1 (en) 2008-09-08 2008-09-27 Device for supporting a bridge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT507247A2 AT507247A2 (en) 2010-03-15
AT507247A3 AT507247A3 (en) 2011-04-15
AT507247B1 true AT507247B1 (en) 2012-08-15

Family

ID=41650780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT13782009A AT507247B1 (en) 2008-09-08 2009-09-02 DEVICE FOR SUPPORTING A BRIDGE

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT507247B1 (en)
DE (2) DE102008046284A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110817A1 (en) 2020-04-21 2021-10-21 Deutsche Bahn Aktiengesellschaft SUPPORT BEAM AND SUPPORT BEAM SYSTEM

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110817A1 (en) 2020-04-21 2021-10-21 Deutsche Bahn Aktiengesellschaft SUPPORT BEAM AND SUPPORT BEAM SYSTEM

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008046284A1 (en) 2010-03-11
AT507247A2 (en) 2010-03-15
AT507247A3 (en) 2011-04-15
DE102008049201A1 (en) 2010-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1585862B1 (en) Screw device for height-adjusting a track span
EP2218836A1 (en) Vehicle, in particular construction vehicle
DE2717394C3 (en) Height and steplessly laterally adjustable spring rail fastening
DE2300673C3 (en) Two-tier support for a bridge or similar structures, as well as a method for erecting this support
CH615474A5 (en) Method and device for manufacturing bridges made of reinforced concrete
WO2008031375A1 (en) Column lifting platform for motor vehicles
EP2601349B1 (en) Track system with support fitting for height-adjustable support of a bearing and guiding rail
DE10316143B4 (en) Spindle device for height adjustment of track grids
EP2748375B1 (en) Lifting and alignment system
AT507247B1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING A BRIDGE
DE2922862C2 (en) The heart of the turnout
EP3424795A1 (en) Device for attaching a rail switch to a rail
DE19739671A1 (en) Body for supporting rails of fixed railway track on track sub-structure
WO2000044987A1 (en) Device for the height and lateral alignment and/or support of the rails of a railway track
EP1740771B1 (en) Device for adjusting a track structure and switches
DE4229501C2 (en) Straightening frame for the repair of motor vehicle bodies
DE2116586A1 (en) Construction warehouse for bridges and large structures
DE4324329A1 (en) Track section-adjusting apparatus
DE10023077C2 (en) Support for a track-bound crane vehicle, in particular for a two-way vehicle
DE102020100753A1 (en) Height-adjustable shaft ring element
DE102016119058B3 (en) Holder for service route elements on tracks
DE3411345A1 (en) REMOVAL AND HOLDING DEVICE FOR CAR ROOFS
EP3656935B1 (en) Upper part for a gully and gully with such upper part
DE202010014460U1 (en) Adjustable track spacer
DE2245878C3 (en) Height-adjustable bearing for elastic support of components

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: A.STOG GMBH, DE

Effective date: 20240123