AT505703A1 - Ventilanordnung - Google Patents

Ventilanordnung Download PDF

Info

Publication number
AT505703A1
AT505703A1 AT12822007A AT12822007A AT505703A1 AT 505703 A1 AT505703 A1 AT 505703A1 AT 12822007 A AT12822007 A AT 12822007A AT 12822007 A AT12822007 A AT 12822007A AT 505703 A1 AT505703 A1 AT 505703A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
piston
pressure
valve arrangement
shut
Prior art date
Application number
AT12822007A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoerbiger Automatisierungstech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoerbiger Automatisierungstech filed Critical Hoerbiger Automatisierungstech
Priority to AT12822007A priority Critical patent/AT505703A1/de
Priority to PCT/EP2008/060610 priority patent/WO2009021962A2/de
Publication of AT505703A1 publication Critical patent/AT505703A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0405Valve members; Fluid interconnections therefor for seat valves, i.e. poppet valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0251Elements specially adapted for electric control units, e.g. valves for converting electrical signals to fluid signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

·· ···»·· · ··· • · · · · .! · · ·· · • · · · -*4·- · · ··· ···· ····· ·
Die Erfindung betrifft eine Ventilanordnung, inbesonders für eine Schalteinrichtung für Gangwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen, mit einem steuerbaren Abschaltventil zwischen dem Druckluftanschluss und dem schaltungstechnisch mit dem Abschaltventil gekoppelten Druckregelventil, dessen Druckregelkolben durch eine Regelfeder beaufschlagt ist, wobei der Schaltkörper des Abschaltventils auch durch den Druckregelkolben betätigbar ist.
Eine derartige Ventilanordnung ist beispielsweise in der EP 1614937 beschrieben. Für vorzugsweise eine pneumatische Schaltkraftunterstützung, bei welcher ein Druckregelventil die maximale Kraft auf die Synchronringe im Getriebe begrenzen soll und bei der ein Abschaltventil vorgesehen ist, um einen Gangwechsel ohne Kupplungsbetätigung zu verhindern, ist vorgeschlagen worden, das Abschaltventil und das Druckregelventil in einer schaltungstechnisch gekoppelten Einheit zusammenzufassen. Damit können der Aufwand für die nötigen Steuerieitungen als auch mögliche Störquellen halbiert werden, insbesonders im Zusammenspiel von Abschalt- und Druckregelventil.
Davon ausgehend liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine verbesserte Ventilanordnung zu schaffen, mit welcher ein Verbraucher, beispielsweise ein Schaltservo in Nutzfahrzeugen, mit einem reduzierten Luftdruck versorgt werden kann, wobei jedoch eine sichere Trennung des Verbrauchers von der Druckluftquelle gewährleistet werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, auf der dem Druckregelkolben entgegengesetzten Seite ein mit Druckluft beaufschlagbarer Vorspannkolben auf die Regelfeder einwirkt. Damit ist eine Druckregelfunktion nur bei Druckluftbeaufschlagung des Vorspannkolbens und damit Einstellung des Druckregelventils auf den gewünschten Systemdruck gegeben. Bei entlastetem Vorspannkolben ist auch der Druckregelkolben derart entlastet, dass er in keinem Fall den Schaltkörper des Abschaltventils betätigen kann.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist eine steuerbare Verbindung vom Druckluftanschluss zum Vorspannkolben vorgesehen ist, um eine separate Druckluftversorgung für den Vorspannkolben vermeiden zu können.
Besonders vorteilhaft ist eine Ventilanordnung, die gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, dass die Verbindung mittels einer Magnetventilanordnung steuerbar ist. Dieses Merkmal erweitert die Funktionalität auf eine elektrisch vorgesteuerte Ventilanordnung, mit welcher ein Verbraucher, beispielsweise ein Schalt-servo in Nutzfahrzeugen, mit einem reduzierten Luftdruck versorgt werden kann, der durch einen elektrischen Impuls initialisiert wird.
Um auch bei dieser Ausführungsform die sichere Trennung des Verbrauchers von der Druckmittelquelle zu gewährleisten, sieht ein vorteilhaftes Merkmal vor, dass der Druckraum des Vorspannkolbens über einen durch die Magnetventilanordnung führenden Kanal entlüftet ist, wobei dieser Kanal bei geöffneter Verbindung durch den Plunger der Magnetventilanordnung geschlossen ist.
Eine Ventilanordnung mit einem Druckregelventil mit elektrischer Vorsteuerung und anschließender Druckreduzierung von Netzdruck auf geregelten Arbeitsdruck und gleichzeitiger Querschnittserweiterung (sogenannter pneumatischer Booster) kann mit einer erfindungsgemäßen Ausführungsform geschaffen werden, bei welcher der steuerungsmäßig wirksame Querschnitt der Verbindung geringer ist als jener des Druckregelventils.
Dies ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform dadurch gewährleistet, dass der Querschnitt der Magnetventilanordnung geringer ist als jener des Druckregelventils.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist weiters dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper des Abschaltventils über den gesamten Arbeitshub des Druckregelkolbens anliegt und dabei einen auf dessen Rückseite führenden Kanal verschließt, allenfalls mit einer zapfenförmigen Verlängerung, wobei in der maximal ausgelenkten Endposition des Druckregelkolbens bei entlasteter Regelfeder das Abschaltventil geschlossen ist, während der Kanal geöffnet ist.
Dabei ist vorteilhafterweise der Raum auf der Rückseite des Druckregelkolbens über eine Entlüftungspassage entlüftet.
In der nachfolgenden Beschreibung soll eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung, die einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Ventilanordnung mit elektromagnetischer Vorsteuerung zeigt, näher erläutert werden.
In einem Ventilgehäuse 1 ist ein Druckluftanschluss 2 vorgesehen, an dem eine Druckluftleitung angeschlossen werden kann, um der Ventilanordnung den Netzdruck zuzuführen. Vom Druckluftanschluss 2 gelangt die Druckluft einerseits zu einem ersten Ventilsitz 3, der sowohl dem Abschaltventil als auch dem Druckregelventil zuzurechnen ist. Weiters wird die Druckluft über eine Passage 11 im Ventilgehäuse 1 zu einem zweiten Ventilsitz 4 geleitet.
Der erste Ventilsitz 3 wirkt mit einem Schaltkörper 5 zusammen, welcher Schaltkörper 5 durch die Druckfeder 7 des Abschaltventils auf den Ventilsitz 3 gedrückt wird. Bei vom Ventilsitz 3 abgehobenem Schaltkörper 5 kann die Druckluft in den Druckraum 6 strömen.
Am zweiten Ventilsitz 4 wird ein Weiterströmen der Druckluft durch den Plunger 9 mit Dichtung 8 als Schaltkörper eines elektromagnetischen Ventils verhindert, welcher Plunger 9 in nicht bestromtem Zustand durch die Druckfeder 10 auf den Ventilsitz 4 gedrückt wird. Wird durch Anlegen einer elektrischen Spannung die Magnetspule 21 erregt, wird der Plunger 9 gegen die Wirkung der Druckfeder 10 vom Ventilsitz 4 abgehoben, so dass die Druckluft durch den Ventilsitz 4 und weiter durch den Kanal 11 in eine Druckkammer 12 strömen kann. Diese Druckkammer 12 wird durch einen Vorspannkolben 13 begrenzt, welcher durch die Wirkung der Netzdruckluft gegen die Druckfeder 14 auf den Druckregelkolben 16 hin bewegt wird, bis hin auf einen Anschlag in Form eines Sicherungsringes 15. Dadurch erreicht die Druckfeder 14 eine definierte Vorspannung, über welche der am Ausgang 23 gewünschten Regeldruck definiert ist. Durch die vorgespannte Druckfeder 14 wird der Druckregelkolben 16 gegen die schwächere Druckfeder 7 des Abschaltventils gedrückt, so dass der Schaltkörper 5 des Abschaltventils vom ersten Ventilsitz 3 abgehoben wird und Netzdruckluft in die Regeldruckkammer 6 und weiter über den Ausgang 23 zum Verbraucher strömen kann. Da der Netzdruck aber höher als der Regeldruck ist, wird der Druckregelkolben 16 gegen die Wirkung der Druckfeder 14 verschoben, bis schließlich der Schaltkörper 5 wieder auf dem Ventilsitz 3 aufliegt und diesen verschließt. Durch den noch immer höheren Druck wird der Druckregelkolben 16 weiter verschoben, bis schließlich die zapfenförmige Verlängerung 17 des Schaltkörpers den Kanal 19 im Druckregelkolben 16 freigibt und die Druckluft auf die Hinterseite des Druckregelkolbens 16 strömen kann, sobald sich die Verlängerung 17 mit der darunter liegenden Dichtung 18 vom Regelkolben abhebt. Über die Entlüftungsöffnung 20 kann sich dann der Differenzdruck zwischen eingestelltem Regeldruck und Netzdruck aus-gleichen. Dieses Regelverhalten wiederholt sich kontinuierlich, solange die Magnetspule 21 mit Strom beaufschlagt ist und den Plunger 9 dadurch in der beschriebenen Position hält.
Nach Abschalten des Stromes wird der Plunger 9 durch die Wirkung der Druckfeder 10 zurück auf den Ventilsitz 4 gedrückt und verschließt somit die Zufuhr von Druckluft zum Vorspannkolben 13. Gleichzeitig wird der Druckraum 12 über den Kanal 22 durch das Magnetventil hindurch entlüftet und der Vorspannkolben 13 wird durch die Wirkung der Druckfeder 14 in seine Ausgangslage zurückgeschoben. Damit hat auch die Druckfeder 7 die Möglichkeit den Schaltkörper 5 auf den Ventilsitz 3 zu drücken und somit die Netzdruckluft abzuschließen. Dazu muss die Druckfeder 14 in dieser Stellung eine kleinere Vorspannung aufweisen als die Druckfeder 7.
Durch die beschriebene Anordnung erreicht man mit einem kleinen Magnetsystem, d.h. mit geringem Querschnitt der Magnetventilanordnung und dadurch geringer Magnetleistung, bei hohem Netzluftdruck einen beliebig großen Querschnitt im Regelventil, so dass ein elektrisches Abschaltventil mit integriertem Druckregelsystem und integrierter Querschnittserweiterung ( Booster ) realisiert ist.
Patentansprüche:

Claims (8)

  1. • · ·· · • · · • · · • · · • · ·
    • · ··· ··· • · • ·· • · · • · • ··· • · Patentansprüche: 1. Ventilanordnung, inbesonders für eine Schalteinrichtung für Gangwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen, mit einem steuerbaren Abschaltventil (3, 5, 7) zwischen dem Druckluftanschluss (2) und dem schaltungstechnisch mit dem Abschaltventil (3, 5, 7) gekoppelten Druckregelventil (3, 5,14,16,17), dessen Druckregelkolben (16) durch eine Regelfeder (14) beaufschlagt ist, wobei der Schaltkörper (5) des Abschaltventils (3, 5, 7) auch durch den Druckregelkolben (16) betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Druckregelkolben (16) entgegengesetzten Seite ein mit Druckluft beaufschlagbarer Vorspannkolben (13) auf die Regelfeder (14) einwirkt.
  2. 2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine steuerbare Verbindung (11) vom Druckluftanschluss (2) zum Vorspannkolben (13) vorgesehen ist.
  3. 3. Ventilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (11) mittels einer Magnetventilanordnung (4, 8, 9,10, 21, 22) steuerbar ist.
  4. 4. Ventilanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckraum (12) des Vorspannkolbens (13) über einen durch die Magnetventilanordnung (4, 8, 9, 10, 21, 22) führenden Kanal (22) entlüftet ist, wobei dieser Kanal (22) bei geöffneter Verbindung (11) durch den Plunger (9) der Magnetventilanordnung (4, 8, 9, 10, 21, 22) geschlossen ist. • · · 9 9 9 9 9· 9 9 9 99 9999 9999 99 9 9 9 9 9 9 9 9 · _ · * • ϋ· · 9 9^9 9 9 9 9 9 9 999 9 9 9 9
  5. 5. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der steuerungsmäßig wirksame Querschnitt der Verbindung (11) geringer ist als jener des Druckregelventils (3, 5,14,16,17).
  6. 6. Ventilanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Magnetventilanordnung (4, 8, 9,10, 21, 22) geringer ist als jener des Druckregelventils (3, 5, 14, 16,17).
  7. 7. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (5) des Abschaltventils (3, 5, 7) über den gesamten Arbeitshub des Druckregelkolbens (16) anliegt und dabei einen auf dessen Rückseite führenden Kanal (19) verschließt, allenfalls mit einer zapfenförmigen Verlängerung (17), wobei in der maximal ausgelenkten Endposition des Druckregelkolbens (16) bei entlasteter Regelfeder (14) das Abschaltventil (3, 5, 7) geschlossen ist, während der Kanal (19) geöffnet ist.
  8. 8. Ventilanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum auf der Rückseite des Druckregelkolbens (16) über eine Entlüftungspassage (20) entlüftet ist.
AT12822007A 2007-08-16 2007-08-16 Ventilanordnung AT505703A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT12822007A AT505703A1 (de) 2007-08-16 2007-08-16 Ventilanordnung
PCT/EP2008/060610 WO2009021962A2 (de) 2007-08-16 2008-08-13 Ventilanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT12822007A AT505703A1 (de) 2007-08-16 2007-08-16 Ventilanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT505703A1 true AT505703A1 (de) 2009-03-15

Family

ID=39884623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT12822007A AT505703A1 (de) 2007-08-16 2007-08-16 Ventilanordnung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT505703A1 (de)
WO (1) WO2009021962A2 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264719B (de) * 1964-02-19 1968-03-28 Westinghouse Bremsen Apparate Bremsregelventil fuer Senkbremsen an druckluftbetaetigten Hebezeugen
FR2561798A1 (fr) * 1984-03-23 1985-09-27 Levenez Yves Detendeur a mise sous pression progressive
AT386258B (de) * 1985-03-15 1988-07-25 Hoerbiger Ventilwerke Ag Steuerungsanordnung fuer pneumatische arbeitszylinder
US5337788A (en) * 1993-10-22 1994-08-16 Robertshaw Controls Company Pneumatic valve with slow start and quick exhaust
WO1997018397A1 (en) * 1995-11-13 1997-05-22 Wilkerson Corporation Slow start supply and exhaust valve

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009021962A2 (de) 2009-02-19
WO2009021962A3 (de) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69200819T2 (de) Druckregeleinrichtung für hydraulischen Schaltkreis.
EP0829668B1 (de) Magnetventil
EP1771675B1 (de) Elektrisch ansteuerbares ventil
DE102013107060A1 (de) Schaltventil zur Regelung eines Massenstroms
EP2462335B1 (de) Vorrichtung zur kraftstoffhochdruckeinspritzung
DE102012011975B4 (de) Ventilanordnung und Tankmodul für ein Harnstoffeinspritzsystem
DE102015111561A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes schaltventil
EP3303837A1 (de) Pumpeneinrichtung, bremssystem
DE10305157A1 (de) Elektromagnetisches Doppelschaltventil
DE2751150C2 (de) Elektromagnetisch betätigbares 3/3-Wegeventil
EP2516905B1 (de) Elektromagnetventil
DE102005038215A1 (de) Mehrwegventil
DE10030059B4 (de) Steuereinrichtung
EP2702460B1 (de) Pneumatisches ventil und seine verwendung für einen angeschlossenen verbraucher
AT505703A1 (de) Ventilanordnung
DE102014220292A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Systems, aufweisend ein Steuerventil mit einem von einem Steuergerät gesteuerter elektromagnetischer Betätigung und entsprechendes System
DE102005020419A1 (de) Doppelsicherheitsabsperrventil
DE102008042531A1 (de) Ventilanordnung zur Kraftstoffhochdruckeinspritzung
DE102011116872A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines elektromechanischen Schaltventils sowie elektromechanische Schaltventilanordnung
DE102010029595A1 (de) Magnetbaugruppe sowie Einspritzventil mit einer Magnetbaugruppe
EP3117130B1 (de) Elektromagnetisch betätigbare ventilvorrichtung und verwendung einer solchen
DE102006057023B4 (de) Magnetventil und zugehöriges Bremssystem
EP2452242B1 (de) Druckregelventil
DE102004021528B4 (de) Elektropneumatisches Sitzventil mit einem nach Art des Hubankersystems ausgebildeten elektromagnetischen Antrieb
DE102011108207A1 (de) Ventilsteuerung für eine Hydromaschine

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515