AT505297B1 - SOLID FUEL FURNACE - Google Patents

SOLID FUEL FURNACE Download PDF

Info

Publication number
AT505297B1
AT505297B1 AT20602007A AT20602007A AT505297B1 AT 505297 B1 AT505297 B1 AT 505297B1 AT 20602007 A AT20602007 A AT 20602007A AT 20602007 A AT20602007 A AT 20602007A AT 505297 B1 AT505297 B1 AT 505297B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ignition device
combustion chamber
ignition
solid fuel
fuel furnace
Prior art date
Application number
AT20602007A
Other languages
German (de)
Other versions
AT505297A4 (en
Original Assignee
Guetl Karl Ing
Resch Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guetl Karl Ing, Resch Peter filed Critical Guetl Karl Ing
Priority to AT20602007A priority Critical patent/AT505297B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT505297B1 publication Critical patent/AT505297B1/en
Publication of AT505297A4 publication Critical patent/AT505297A4/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/02Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs for igniting solid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B15/00Implements for use in connection with stoves or ranges
    • F24B15/005Igniting devices; Fire-igniting fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

2 AT 505 297 B12 AT 505 297 B1

Die Erfindung betrifft einen Festbrennstoffofen gemäß Anspruch 1.The invention relates to a solid fuel furnace according to claim 1.

Unter Festbrennstofföfen werden üblicherweise Öfen verstanden, die mit festem, großstückigem bzw. schwer entflammbaren Brennmaterial, insbesondere Scheitholz, befeuert werden. Bisher werden derartige Festbrennstofföfen zumeist von Hand gezündet, was jedoch mühselig und gefährlich ist. Zwar sind automatische Zündeinrichtungen für Festbrennstofföfen bekannt, doch funktionieren diese nur dann, wenn beim Befüllen des Ofens gezielt kleinstückigeres, leicht entzündliches Zundermaterial in die Nähe der Zündeinrichtung gebracht wird. Es entzündet sich dann zuerst das kleinstückige Zundermaterial und erst danach das schwer entflammbare Brennmaterial.Solid fuel stoves are usually understood to mean furnaces which are fired with solid, large-sized or flame-resistant fuel, in particular firewood. So far, such solid fuel stoves are ignited mostly by hand, which is cumbersome and dangerous. Although automatic igniting devices for solid fuel stoves are known, they only function if deliberately smaller-sized, highly flammable scale material is brought into the vicinity of the ignition device when the furnace is being filled. It ignites then first the small piece of scale material and only then the flame retardant fuel.

Das Problem der Zündung für großstückiges und schwer entflammbares Brennmaterial, wie Scheitholz, liegt darin, dass dafür eine erhebliche Zündenergie notwendig ist, welch nur schwer über eine Zündeinrichtung erbringbar ist. Auch ist die Verteilung des großstückigen Brennmaterials innerhalb der Brennkammer nicht homogen, wie dies beispielsweise bei einem Schnitzeloder Pelletsbrenner der Fall ist, sondern sehr inhomogen und weist größere Hohlräume auf. So kann eine effektive Zündung nicht immer gut gewährleistet werden.The problem of ignition for large and flame retardant fuel, such as logs, is that it requires a significant ignition energy, which is difficult to achieve through an igniter. Also, the distribution of the large-sized fuel within the combustion chamber is not homogeneous, as is the case for example with a schnitzel or pellet burner, but very inhomogeneous and has larger cavities. Thus, an effective ignition can not always be guaranteed well.

Ein weiteres Problem besteht beim bisherigen Stand der Technik darin, dass die bisher aus dem Stand der Technik bekannten Zündeinrichtungen nach der Zündung bzw. nach Beginn des Brennprozesses in der Brennkammer verbleiben. Dadurch kommt es jedoch durch die Hitzeentwicklung in der Brennkammer zu einer Beschädigung der Zündeinrichtung selbst sowie deren Komponenten.A further problem with the prior art is that the ignition devices previously known from the prior art remain in the combustion chamber after ignition or after the start of the combustion process. However, as a result of the heat development in the combustion chamber damage to the ignition itself and their components.

Um dieses Problem zu überwinden, bietet der Stand der Technik die Lösung an, die Zündeinrichtung örtlich von der Brennkammer zu trennen und beispielsweise die thermische Energie mittels heißer Luft in den Brennraum zuzuführen, um so das Brennmaterial zu entzünden. Dies ist jedoch nur bei leicht entflammbarem Brennmaterial, wie Schnitzel oder Pellets, mit niedriger Zündenergie möglich. Bei schwer entflammbaren Brennmaterialien, wie z.B. Scheitholz, ist eine derartige Einrichtung nicht einsetzbar.To overcome this problem, the prior art offers the solution of locally separating the ignition device from the combustion chamber and, for example, supplying the thermal energy by means of hot air into the combustion chamber so as to ignite the fuel. However, this is only possible with highly flammable fuel, such as chips or pellets, with low ignition energy. For low flammability fuel materials, such as e.g. Log, such a device is not applicable.

Aufgabe der Erfindung ist somit, die Probleme des Standes der Technik zu übenwinden und einen Festbrennstoffofen zu schaffen, mit dem schwer entflammbare Brennmaterialien leicht entzündbar sind, wobei gleichzeitig die Zündeinrichtung geschont wird.The object of the invention is therefore to overcome the problems of the prior art and to provide a solid fuel furnace, are easily flammable with the flame retardant fuel, at the same time the ignition is spared.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This object is solved by the features of claim 1.

Gemäß Anspruch 1 ist ein Festbrennstoffofen vorgesehen, der zur Verbrennung von festem, großstückigem bzw. schwer entflammbaren Brennmaterial, insbesondere Scheitholz, geeignet ist. Derartige Festbrennstoffofen sind besonders für die Aufnahme von großstückigem Brennmaterial adaptiert. So muss die Brennkammer groß genug ausgelegt sein, um beispielsweise sperriges Scheitholz aufnehmen zu können. Weiters muss der gesamtem Ofen und insbesondere die Brennkammer und deren Wände mechanisch ausreichend stabil ausgestaltet sein, um das Befüllen der Brennkammer mit schweren, großstückigen Brennmaterialstücken bzw. schweren Holzscheiten, die meist von oben mit großer Geschwindigkeit und entsprechend großem Impuls eingebracht werden, ohne Beschädigungen zu überstehen. Festbrennstofföfen sind in dieser Hinsicht von anderen Öfen, beispielsweise von Pelletöfen unterscheidbar.According to claim 1, a solid fuel furnace is provided which is suitable for the combustion of solid, large-sized or flame-retardant fuel, in particular firewood. Such solid fuel furnaces are particularly adapted for receiving bulk fuel. Thus, the combustion chamber must be large enough to accommodate, for example, bulky firewood can. Furthermore, the entire furnace and in particular the combustion chamber and its walls must be mechanically stable enough to fill the combustion chamber with heavy, large pieces of firewood or heavy logs, which are usually introduced from above at high speed and correspondingly large impulse, without damage survive. Solid fuel furnaces are distinguishable in this regard from other furnaces, for example from pellet stoves.

Der erfindungsgemäße Festbrennstoffofen weist eine Brennkammer und eine Zündeinrichtung auf. Die Zündeinrichtung ist von einem hitzegeschützten Bereich außerhalb der Brennkammer zur Zündung des Brennmaterials in die Brennkammer einbringbar und ist nach erfolgter Zündung aus der Brennkammer wieder vollständig ausbringbar und in den hitzegeschützten Bereich rückführbar. Auf diese Weise kann das vorliegende Brennmaterial schnell und einfach sowie unter größtmöglicher Schonung der Zündeinrichtung gezündet werden. In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn die Zündeinrichtung so kurze Zeit wie möglich 3 AT 505 297 B1 in der Brennkammer verbleibt.The solid fuel furnace according to the invention has a combustion chamber and an ignition device. The ignition device can be introduced from a heat-protected area outside the combustion chamber for igniting the fuel material into the combustion chamber and, after ignition from the combustion chamber, can be completely re-applied and returned to the heat-protected area. In this way, the present fuel can be ignited quickly and easily and with the utmost protection of the ignition. In this connection, it is particularly advantageous if the ignition device remains in the combustion chamber for as short a time as possible.

Außerdem ist in der Wand der Brennkammer eine Führungsausnehmung ausgebildet, in der die Zündungseinrichtung zwangsgeführt ist bzw. entlanggleitet und durch die die Zündungseinrichtung linear ein- und ausschiebbar ist. Dadurch ist eine exakte und sichere Führung der Zündungseinrichtung gewährleistet.In addition, in the wall of the combustion chamber, a guide recess is formed, in which the ignition device is forcibly guided or slid along and through which the ignition device is linearly on and pushed out. As a result, an exact and secure guidance of the ignition device is ensured.

In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen sowie Weiterbildungen der Erfindung beschrieben.In the dependent claims advantageous embodiments and developments of the invention are described.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Zündeinrichtung als elektrische Zündeinrichtung ausgebildet. Eine elektrische Zündeinrichtung gewährleistet die für schwer entflammbares und großstückiges Brennmaterial erforderliche große Zündenergie und ist in ihrem Betrieb preiswert und langlebig. Sonstige Zündquellen wie Gas, Öl oder weitere Anzünder sind aufwendig und teuer sowie umständlich in der Anwendung.According to a preferred embodiment, the ignition device is designed as an electrical ignition device. An electric ignition device ensures the large ignition energy required for flame-retardant and large-sized fuel and is inexpensive and durable in its operation. Other ignition sources such as gas, oil or other lighters are complicated and expensive and cumbersome in the application.

Die Zündeinrichtung soll vorteilhafterweise möglichst nahe an das Brennmaterial herangebracht werden und dieses nach Möglichkeit sogar berühren, um eine effektive und schnelle Entzündung zu bewirken.The ignition device should advantageously be brought as close as possible to the fuel and even touch this, if possible, to effect an effective and rapid ignition.

Die Zündeinrichtung kann auf unterschiedlichem Wege, beispielsweise über einen Schiebemechanismus oder einen Schwenkmechanismus in die Brennkammer ein- und ausgebracht werden.The ignition device can be moved in and out of the combustion chamber in different ways, for example via a sliding mechanism or a pivoting mechanism.

Um zu vermeiden, dass die Zündeinrichtung und/oder die Führungsausnehmung entweder mechanisch oder thermisch beschädigt werden, kann die Führungsausnehmung verschließbar ausgeführt sein.In order to avoid that the ignition device and / or the guide recess are damaged either mechanically or thermally, the guide recess can be made lockable.

Die Bewegung der Zündeinrichtung kann entweder per Hand oder über eine Antriebseinheit durchgeführt werden, wobei die Antriebseinheit über eine automatische Steuerung angesteuert werden kann, wodurch gewährleistet werden kann, dass die Zündeinrichtung nicht länger als notwendig im Bereich der Brennkammer verbleibt.The movement of the ignition device can be performed either manually or via a drive unit, wherein the drive unit can be controlled by an automatic control, whereby it can be ensured that the ignition device does not remain longer than necessary in the region of the combustion chamber.

Die Zündeinrichtung kann per Hand oder über eine automatische Steuerung aktivierbar bzw. deaktivierbar sein. Dies dient zur effektiven und automatischen Steuerung des Zündvorganges.The ignition device can be activated or deactivated by hand or via an automatic control. This serves for the effective and automatic control of the ignition process.

Weiters kann eine Vorrichtung als Sicherheitsmechanismus vorgesehen sein, die die Zündeinrichtung erst dann aktiviert, wenn sich diese tatsächlich im Brennraum befindet und wieder deaktiviert, sobald sich diese aus dem Brennraum zurückzieht. Auf diese Weise können unnötige Energieverluste oder thermische Beschädigungen der nicht hitzestabilen Bestandteile des Ofens verhindert werden.Furthermore, a device may be provided as a safety mechanism that activates the ignition device only when it is actually in the combustion chamber and deactivated again as soon as it retreats from the combustion chamber. In this way, unnecessary energy losses or thermal damage of the non-heat-stable components of the furnace can be prevented.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und aus den beiliegenden Zeichnungen.Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and from the accompanying drawings.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielsweise beschrieben.The invention is illustrated schematically by means of embodiments in the drawings and will be described below with reference to the drawings, for example.

Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Festbrennstoffofen im befüllten Zustand.Fig. 1 shows a solid fuel furnace according to the invention in the filled state.

Fig. 2 bis 5 zeigt den Zündungsvorgang im Detail.Fig. 2 to 5 shows the ignition process in detail.

In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Feststoffbrennofen 1 dargestellt, der eine Brennkammer 2 aufweist sowie weiters einen in dessen unteren Bereich befestigten Ascherost 3 und eine 4 AT 505 297 B1 darunterliegende Aschekammer 4. Der Festbrennstoffofen 1 bzw. die Brennkammer 2 sind von einer stabilen Wand 10 umgeben, die den heißen Bereich des Festbrennstoffofens 1 von dem hitzegeschützten Bereich 9 außerhalb des Festbrennstoffofens 1 abgrenzt. Die Wand 10 und der Ascherost 3 sind mechanisch ausreichend stabil ausgestaltet, um das Gewicht und den Impuls von darauf liegendem oder darauf fallendem Scheitholz beschädigungsfrei auszuhalten. Der Festbrennstoffofen 1 bzw. dessen Auslegung ist insbesondere für Brennmaterial 5 mit Abmessungen von mehr als 20 cm Länge und/oder mehr als 5 cm Dicke und/oder einem Gewicht von mehr als 1 kg pro Stück geeignet.In Fig. 1, an inventive solid fuel furnace 1 is shown, which has a combustion chamber 2 and further a fixed in its lower region ashtray 3 and 4 AT 505 297 B1 underlying ash chamber 4. The solid fuel furnace 1 and the combustion chamber 2 are of a stable wall 10, which delimits the hot area of the solid fuel furnace 1 from the heat-protected area 9 outside the solid fuel furnace 1. The wall 10 and the ashtray 3 are designed to be mechanically stable enough to withstand the weight and momentum of logs lying thereon or falling thereon without damage. The solid fuel furnace 1 or its design is particularly suitable for fuel 5 with dimensions of more than 20 cm in length and / or more than 5 cm in thickness and / or a weight of more than 1 kg per piece.

In Fig. 1 ist der Festbrennstoffofen 1 mit festem, großstückigen bzw. schwer entflammbaren Brennmaterial 5 in Form von schweren Scheitholzstücken gefüllt. Das Scheitholz liegt dabei in Längsausrichtung parallel zueinander auf dem Ascherost 3.In Fig. 1, the solid fuel furnace 1 is filled with solid, large-sized or flame-retardant fuel 5 in the form of heavy logs pieces. The logs lie in the longitudinal direction parallel to each other on the Ascherost 3.

In der Wand 10 ist im Bereich der Brennkammer 2 oberhalb des Aschenrostes 3 eine Zündeinrichtung 6 dargestellt, die in Fig. 1 in den Bereich der Brennkammer 2 hineinragt. Die Zündeinrichtung 6 ist in einer Führungsausnehmung 8 gelagert, die sich durch die Wand 10 hindurch erstreckt, die Zündeinrichtung 6, insbesondere berührend, umschließt und eine lineare Hin- und Herbewegung der Zündeinrichtung 6 gestattet bzw. in der die Zündeinrichtung 6 geführt ist. Weiters ist eine Antriebseinheit 7 vorgesehen, die die Zündeinrichtung 6 nach links oder nach rechts bewegen kann.In the wall 10, an ignition device 6 is shown in the region of the combustion chamber 2 above the ash grate 3, which protrudes into the region of the combustion chamber 2 in FIG. The ignition device 6 is mounted in a guide recess 8 which extends through the wall 10, the ignition device 6, in particular touching, encloses and allows a linear reciprocating movement of the ignition device 6 and in which the ignition device 6 is guided. Furthermore, a drive unit 7 is provided, which can move the ignition device 6 to the left or to the right.

In den Fig. 2 bis 5 ist der Zündungsvorgang im Detail dargestellt. Die Fig. 2 bis 5 steilen Ausschnitte des Details X der Fig. 1 zu unterschiedlichen Zeitpunkten dar.In Figs. 2 to 5 of the ignition process is shown in detail. 2 to 5 are steep sections of the detail X of FIG. 1 at different times.

In Fig. 2 ist die Zündeinrichtung 6 in ihrer maximal zurückgezogenen Extremposition dargestellt. Die Zündvorrichtung 6 befindet sich zwar noch im Bereich der Wand 10, doch ist sie vollständig aus dem Bereich der Brennkammer 2 zurückgezogen. Die Führungsausnehmung 8 kann auf der Seite der Brennkammer 2 zur Wärmedämmung oder zur Vermeidung von mechanischen Beschädigungen verschließbar sein.In Fig. 2, the ignition device 6 is shown in its maximum retracted extreme position. Although the ignition device 6 is still in the region of the wall 10, but it is completely withdrawn from the region of the combustion chamber 2. The guide recess 8 can be closed on the side of the combustion chamber 2 for thermal insulation or to avoid mechanical damage.

Weiters ist eine Antriebseinheit 7 vorgesehen, die die Bewegung der Zündeinrichtung 6 steuert. Die Antriebseinheit 7 kann entweder per Hand aktiviert werden oder es kann eine Steuerungsvorrichtung vorgesehen sein, die über einen Sensor, beispielsweise eine Fotozelle, einen Abgastemperaturfühler, eine Lambdasonde, einen Kesseltemperaturfühler, einen Thermostat und/oder eine Zeitschaltung betätigbar ist, über die die Antriebseinheit 7 aktiviert oder deaktiviert wird.Furthermore, a drive unit 7 is provided which controls the movement of the ignition device 6. The drive unit 7 can either be activated manually or it can be provided a control device which can be actuated via a sensor, for example a photocell, an exhaust gas temperature sensor, a lambda probe, a boiler temperature sensor, a thermostat and / or a timer, via which the drive unit 7 is activated or deactivated.

In Fig. 3 ist die Zündeinrichtung 6 vollständig in den Bereich der Brennkammer 2 eingeschoben. Die Zündeinrichtung 6 befindet sich nun in unmittelbarer Nähe zum Brennmaterial 5 bzw. berührt dieses sogar.In Fig. 3, the ignition device 6 is completely inserted into the region of the combustion chamber 2. The ignition device 6 is now in the immediate vicinity of the fuel 5 or touched this even.

In Fig. 4 ist der Moment der Entzündung des Brennmaterials 5 dargestellt. Die Zündeinrichtung wird entweder per Hand oder über eine Steuerungsvorrichtung ausgelöst. Die Steuerungsvorrichtung kann über einen Sensor, beispielsweise über eine Fotozelle, einen Abgastemperaturfühler, eine Lambdasonde, einen Kesseltemperaturfühler oder eine Zeitschaltung verfügen. Außerdem könnte ein Widerstandssensor vorgesehen sein, der feststellt, ob die Zündeinrichtung 6 auf Brennmaterial 5 gestoßen ist bzw. mit diesem im Kontakt steht.In Fig. 4, the moment of ignition of the fuel 5 is shown. The ignition device is triggered either by hand or via a control device. The control device may have a sensor, for example via a photocell, an exhaust gas temperature sensor, a lambda probe, a boiler temperature sensor or a timer. In addition, a resistance sensor could be provided, which determines whether the ignition device 6 has encountered or is in contact with fuel 5.

Wird die Zündeinrichtung 6 aktiviert, so erhitzt sich die Zündeinrichtung 6. Die Zündeinrichtung 6 ist in der vorliegenden Ausführungsform als elektrische Zündeinrichtung in Form eines Glühstabs ausgebildet. Die Zündeinrichtung 6 bringt die zur Entzündung des schwer entflammbaren Materials erforderliche Zündenergie ein, wodurch das Brennmaterial 5 gemäß Fig. 5 in Brand versetzt wird.If the ignition device 6 is activated, then the ignition device 6 is heated. The ignition device 6 is designed as an electrical ignition device in the form of a glow rod in the present embodiment. The ignition device 6 brings the required for the ignition of the flame-retardant material ignition energy, whereby the fuel 5 is set in accordance with FIG. 5 on fire.

Es kann weiters ein Sensor vorgesehen sein, der nun die Zündeinrichtung 6 wieder deaktiviert,It may further be provided a sensor, which now deactivates the ignition device 6,

Claims (8)

5 AT 505 297 B1 um unnötige Energieverluste zu vermeiden. Außerdem kann eine Steuerungsvorrichtung bzw. ein Sensor vorgesehen sein, der die Antriebseinheit 7 wieder aktiviert und die Zündeinrichtung 6 linear wieder aus der Brennkammer 2 in ihre Ausgangsposition gemäß Fig. 5 zurückverschiebt. Die dazu geeigneten Steuerungsvorrichtungen bzw. Sensoren wurden bereits oben beschrieben. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Zündeinrichtung 6 nicht nur in der Wand 10 des Festbrennstoffofens 1 zurückgezogen werden, sondern in einen Bereich gänzlich außerhalb der Brennkammer und der Wand 10. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn im Bereich der Brennkammer 2 sehr hohe Temperaturen herrschen und auch der Bereich der Wand 10 erheblich aufgeheizt wird. In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann ein Schwenkmechanismus vorgesehen sein, über den die Zündeinrichtung 6 in den Bereich der Brennkammer 2 ein- und ausschwenkbar ist. Außerdem kann eine Sicherheitseinrichtung vorgesehen sein, die vorsieht, dass die Zündeinrichtung 6 erst dann aktivierbar ist bzw. aktiviert wird, wenn sich die Zündeinrichtung 6 innerhalb der Brennkammer 2 befindet und/oder dann deaktivierbar ist bzw. deaktiviert wird, wenn sich die Zündeinrichtung 6 wieder außerhalb der Brennkammer 2 befindet. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn die Deaktivierung sofort erfolgt, wenn die Zündeinrichtung 6 wieder aus der Brennkammer 2 entfernt ist. Patentansprüche: 1. Festbrennstoffofen (1) zur Verbrennung von festem, großstückigem bzw. schwerentflammbarem Brennmaterial (5), insbesondere Scheitholz, mit einer Brennkammer (2) und einer Zündeinrichtung (6) mit ausreichende großer Zündenergie, wobei die Zündeinrichtung (6) von einem hitzegeschützten Bereich (9) außerhalb der Brennkammer (2) zur Zündung des Brennmaterials (5) in die Brennkammer (2) einbringbar ist, und, insbesondere unmittelbar, nach erfolgter Zündung, wieder aus der Brennkammer (2) zurück in den hitzegeschützten Bereich (9) vollständig ausbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Wand (10) der Brennkammer (2), die im Betrieb den heißen Feuerungsbereich vom kühleren Außenbereich bzw. vom hitzegeschützten Bereich (9) trennt, eine durchgehende Führungsausnehmung (8), beispielsweise eine Hülse od. dg!., ausgebildet ist, in der die Zündeinrichtung (6) linear verschiebbar gelagert ist.5 AT 505 297 B1 to avoid unnecessary energy losses. In addition, a control device or a sensor may be provided which activates the drive unit 7 again and the ignition device 6 linearly back from the combustion chamber 2 in its initial position shown in FIG. 5 moves back. The suitable control devices or sensors have already been described above. According to a further embodiment, the ignition device 6 can be retracted not only in the wall 10 of the solid fuel furnace 1, but in a region entirely outside of the combustion chamber and the wall 10. This is particularly necessary if prevail in the combustion chamber 2 very high temperatures and also the area of the wall 10 is heated considerably. In a further alternative embodiment, a pivoting mechanism may be provided, via which the ignition device 6 can be pivoted into and out of the region of the combustion chamber 2. In addition, a safety device can be provided, which provides that the ignition device 6 is only activated or is activated when the ignition device 6 is located within the combustion chamber 2 and / or is then deactivated or deactivated when the ignition device 6 again is located outside the combustion chamber 2. In this context, it is advantageous if the deactivation takes place immediately when the ignition device 6 is removed from the combustion chamber 2 again. 1. Solid fuel furnace (1) for burning solid, large-scale or flame-retardant fuel (5), in particular firewood, with a combustion chamber (2) and an ignition device (6) with sufficient large ignition energy, wherein the ignition device (6) of a heat-protected area (9) outside the combustion chamber (2) for ignition of the fuel (5) in the combustion chamber (2) can be introduced, and, in particular immediately after ignition, again from the combustion chamber (2) back into the heat-protected area (9 ) is completely ausbringbar, characterized in that in a wall (10) of the combustion chamber (2), which separates the hot firing area from the cooler outer area or the heat-protected area (9) in operation, a continuous guide recess (8), for example a sleeve od. dg!., Is formed, in which the ignition device (6) is mounted linearly displaceable. 2. Festbrennstoffofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündeinrichtung (6) eine elektrische Zündeinrichtung, beispielsweise einer Glühspirale oder ein Glühstab, ist.2. solid fuel furnace according to claim 1, characterized in that the ignition device (6) is an electrical ignition device, such as a glow spiral or a glow rod. 3. Festbrennstoffofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündeinrichtung (6) in unmittelbare Nähe zum, vorzugsweise direkt ans, Brennmaterial (5) heranbringbar ist und vorzugsweise während des gesamten Zündprozesses in unmittelbarer Nähe beim, vorzugsweise direkt am, Brennmaterial (5) verbleibt.3. solid fuel furnace according to claim 1 or 2, characterized in that the ignition device (6) in the immediate vicinity of, preferably directly ans, fuel (5) can be brought forward and preferably during the entire ignition process in the immediate vicinity when, preferably directly on, fuel ( 5) remains. 4. Festbrennstoffofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündeinrichtung (6) in die Brennkammer (2) bzw. aus der Brennkammer (2) linear ein- bzw. ausschiebbar oder ein- bzw. ausschwenkbar ist.4. solid fuel furnace according to one of claims 1 to 3, characterized in that the ignition device (6) in the combustion chamber (2) or from the combustion chamber (2) linearly on or pushed out or on or is swung. 5. Festbrennstoffofen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsausnehmung (8) auf der Seite der Brennkammer (2), insbesondere wärmedämmend, verschließbar ist. 6 AT 505 297 B15. solid fuel furnace according to one of claims 1 to 4, characterized in that the guide recess (8) on the side of the combustion chamber (2), in particular heat-insulating, is closable. 6 AT 505 297 B1 6. Festbrennstoffofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine, beispielsweise elektromechanische oder pneumatische, Antriebseinheit (7) vorgesehen ist, mit der die Zündeinrichtung (6) bewegbar ist, wobei die Antriebseinheit {7) vorzugsweise per Hand oder über eine automatische Steuerungseinheit aktivierbar oder deaktivierbar ist, wobei die automatische Steuerungseinheit insbesondere über einen Sensor, insbesondere einen Thermostaten, eine Fotozelle, einen Abgastemperaturfühler, eine Lambdasonde, einen Kesseltemperaturfühler und/oder eine Zeitschaltung od. dgl., gesteuert ist.6. solid fuel furnace according to one of claims 1 to 5, characterized in that one, for example, electromechanical or pneumatic drive unit (7) is provided, with which the ignition device (6) is movable, wherein the drive unit {7) preferably by hand or over an automatic control unit can be activated or deactivated, wherein the automatic control unit od in particular via a sensor, in particular a thermostat, a photocell, an exhaust gas temperature sensor, a lambda probe, a boiler temperature sensor and / or a timer. The like., Is controlled. 7. Festbrennstoffofen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündeinrichtung (6) per Hand oder über eine automatische, insbesondere durch einen Sensor, beispielsweise eine Fotozelle, einen Abgastemperaturfühler, eine Lambdasonde, einen Kesseltemperaturfühler, eine Zeitschaltung und/oder einen Widerstandssensor, der feststellt, ob die Zündeinrichtung (6) auf Brennmaterial (5) gestoßen ist, od. dgl., betätigbare, Steuerungseinheit aktivierbar bzw. deaktivierbar ist.7. solid fuel furnace according to one of claims 1 to 6, characterized in that the ignition device (6) by hand or via an automatic, in particular by a sensor, such as a photocell, an exhaust gas temperature sensor, a lambda probe, a boiler temperature sensor, a timer and / or a resistance sensor, which determines whether the ignition device (6) has encountered fuel (5), or the like, actuatable, control unit can be activated or deactivated. 8. Festbrennstoffofen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündeinrichtung (6) erst dann aktivierbar ist bzw. aktiviert wird, wenn sich die Zündeinrichtung (6) innerhalb der Brennkammer (2) befindet und/oder deaktivierbar ist bzw., insbesondere sofort, deaktiviert wird, wenn sich die Zündeinrichtung (6) wieder außerhalb der Brennkammer (2) befindet. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen8. solid fuel furnace according to one of claims 1 to 7, characterized in that the ignition device (6) is only activated or is activated when the ignition device (6) is within the combustion chamber (2) and / or is deactivated or , in particular immediately, is deactivated when the ignition device (6) is again outside the combustion chamber (2). For this purpose 1 sheet of drawings
AT20602007A 2007-02-28 2007-12-18 SOLID FUEL FURNACE AT505297B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20602007A AT505297B1 (en) 2007-02-28 2007-12-18 SOLID FUEL FURNACE

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3132007A AT504891B1 (en) 2007-02-28 2007-02-28 SOLID FUEL FURNACE
AT20602007A AT505297B1 (en) 2007-02-28 2007-12-18 SOLID FUEL FURNACE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT505297B1 true AT505297B1 (en) 2008-12-15
AT505297A4 AT505297A4 (en) 2008-12-15

Family

ID=39735850

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT3132007A AT504891B1 (en) 2007-02-28 2007-02-28 SOLID FUEL FURNACE
AT18002007A AT505551B1 (en) 2007-02-28 2007-11-07 ignitor
AT20602007A AT505297B1 (en) 2007-02-28 2007-12-18 SOLID FUEL FURNACE

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT3132007A AT504891B1 (en) 2007-02-28 2007-02-28 SOLID FUEL FURNACE
AT18002007A AT505551B1 (en) 2007-02-28 2007-11-07 ignitor

Country Status (1)

Country Link
AT (3) AT504891B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100023687A1 (en) * 2021-09-14 2023-03-14 F Lli Tatano Snc Di Tatano Calogero MOTORIZED DRIVE SYSTEM FOR GLOW PLUG OF A BIOMASS BOILER PREFERABLY FROM TOP TO BOTTOM

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2540277A (en) * 1948-07-07 1951-02-06 George C Molotzak Electric igniter for solid fuel
DE8535185U1 (en) * 1985-12-14 1986-04-10 Sorgenfrei, Michael, 8467 Schwarzhofen Solid fuel incinerator, in particular wood
FR2713748A1 (en) * 1993-12-08 1995-06-16 Tech Ind Fonderie Centre Heat generator burning solid material

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3334214A (en) * 1964-09-14 1967-08-01 Gen Electric Electric fire starter
DE19510610A1 (en) * 1995-03-23 1996-09-26 Wodtke Gmbh Furnace ignition device for solid fuel eg. wood shavings

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2540277A (en) * 1948-07-07 1951-02-06 George C Molotzak Electric igniter for solid fuel
DE8535185U1 (en) * 1985-12-14 1986-04-10 Sorgenfrei, Michael, 8467 Schwarzhofen Solid fuel incinerator, in particular wood
FR2713748A1 (en) * 1993-12-08 1995-06-16 Tech Ind Fonderie Centre Heat generator burning solid material

Also Published As

Publication number Publication date
AT504891B1 (en) 2008-09-15
AT505551A4 (en) 2009-02-15
AT505297A4 (en) 2008-12-15
AT505551B1 (en) 2009-02-15
AT504891A4 (en) 2008-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2319036B1 (en) Apparatus and method for producing explosions
WO2008104012A1 (en) Ignition arrangement for solid fuel-heated furnaces, and solid fuel-heated furnace
AT505297B1 (en) SOLID FUEL FURNACE
DE3016531C2 (en) Device for the combustion of loosely stored solids, especially compacted straw
EP1850071B1 (en) Oven with primary air supply and method for operating such an oven
DE10008618B4 (en) Heating device with pourable solid fuel for stone ovens
AT504524B1 (en) Solid fuel furnace for burning e.g. split logs, has ignition device located in interior of furnace chamber with sufficiently high ignition energy, configured in shape of electrical heating filament and provided on side wall of chamber
AT405760B (en) SOLID FUEL BOILER IN COMBINATION WITH A PELLET BURNER
DE687649C (en) Device for lighting solid fuels in furnaces
DE1146661B (en) Furnace for the smokeless incineration of waste, in particular waste containing metal, e.g. B. Cable scraps
AT412020B (en) OVEN FOR BURNING BRIKETTS
DE102013000679B4 (en) Apparatus and method for retarded ignition of a solid fuel
EP2103328A1 (en) Method and device for simulating a certain fire situation, in particular with sudden spread of flames
DE586480C (en) Device for igniting fuel
DE102016002533A1 (en) Contact ignition device for biomass combustion
EP2607812B1 (en) Oil heater with an extinguisher and heater oil assembly with such an oil heater
DE3606987C2 (en)
DE3319216A1 (en) DEVICE FOR DRYING AND DETOILING METAL CHIPS
DE3520616C2 (en)
DE113747C (en)
DE814782B (en) Method and device for burning wood with a small excess of air, in particular in room stoves and cookers
DE3616783A1 (en) Heating boiler for solid, liquid or gaseous fuels
DE2410320B2 (en) PROCESS FOR BURNING DAMAGED RUBBER OR PLASTIC COMPONENTS ON METALLIC BODIES
DE2930301A1 (en) Liq. and solid fuel combustion system - uses liq. fuel flame to ignite solid, with solid only burned when plant is up to temp.
DE1106263B (en) Steam oven with oil-heated steam pipes

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: LOPPER KESSELBAU AG, CH

Effective date: 20130826

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170228