AT504584A1 - COLLECTION DEVICE FOR BURNING AND / OR GLOWING OBJECTS - Google Patents

COLLECTION DEVICE FOR BURNING AND / OR GLOWING OBJECTS Download PDF

Info

Publication number
AT504584A1
AT504584A1 AT17702006A AT17702006A AT504584A1 AT 504584 A1 AT504584 A1 AT 504584A1 AT 17702006 A AT17702006 A AT 17702006A AT 17702006 A AT17702006 A AT 17702006A AT 504584 A1 AT504584 A1 AT 504584A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
collecting
collecting device
guide element
smoke
area
Prior art date
Application number
AT17702006A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Guelfenburg
Original Assignee
Masterplan Produktentwicklung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masterplan Produktentwicklung filed Critical Masterplan Produktentwicklung
Priority to AT17702006A priority Critical patent/AT504584A1/en
Publication of AT504584A1 publication Critical patent/AT504584A1/en

Links

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

       

  29736/lh
Die Erfindung betrifft eine Sammelvorrichtung für brennende und/oder glühende Gegenstände, insbesondere Tabakwaren, vorzugsweise Zigaretten, Zigarillos und/oder Zigarren, wobei die Sammelvorrichtung wenigstens eine Einführöfthung und wenigstens einen Sammelbereich für die brennenden und/oder glühenden Gegenstände aufweist.
Es sind Sammelvorrichtungen für brennende und/oder glühende Gegenstände, insbesondere Tabakwaren, vorzugsweise Zigaretten, Zigarillos und/oder Zigarren, bekannt, welche in einer einfachen Ausführungsform als sog. Aschenbecher bzw. kurz Ascher ausgeführt sind, daher als offene Schale, in welche die glühenden bzw. glimmenden Tabakwaren abgelegt bzw. ausgedämpft werden können.

   Derartige bekannt Aschenbecher weisen den Nachteil auf, dass sich von den Tabakwaren aufsteigender Rauch ungehindert mit der Umgebungsluft vermengen kann, und derart zu einer hohen Geruchsbelästigung und Gesundheitsgefährdung führt. Hinzu kommt, dass öffentlich aufgestellte Grossaschenbecher, etwa in den Zugangsbereichen öffentlicher Gebäude, wie Bahnhöfe, Flughäfen und/oder Shoppingcentern, von Passanten oft mit Abfalleimern verwechselt und entsprechend mit leicht brennbarem Müll gefüllt werden, wodurch zusätzlich zu der Geruchsbelästigung und Gesundheitsgefährdung durch den aufsteigenden Rauch eine erhebliche Brandgefahr entsteht.
Es sind weiters Aschenbecher für den Hausgebrauch bekannt, bei welchen die Asche und die Zigarettenkippen mittels einer rotierenden Scheibe, welche manuell betätigt werden muss, in einen Aufbewahrungsraum geschleudert wird.

   Nachteilig an derartigen Aschenbechern ist, dass diese eine aufwendige und störanfällige Mechanik aufweisen, manuell betätigt werden müssen, nur einen begrenzten Aufbewahrungsraum für Asche aufweisen und es bei jeder Betätigung des Mechanismus zu einem Austritt von Rauch und Gestank aus dem Aufbewahrungsraum kommt.
Zusätzlich zu der vorstehend beschriebenen Geruchsbelästigung, Gesundheitsgefährdung und Brandgefahr stellen achtlos auf den Strassen entsorgte Zigarettenkippen ein weiteres Problem des öffentlichen Tabakkonsums dar. Derartige achtlos auf den Strassen entsorgte Zigarettenkippen stellen einen erheblichen Anteil an der urbanen Umweltverschmutzung dar.

   Rund 60% aller unachtsam auf den öffentlich zugänglichen Bereichen entsorgten Kleinabfalle werden durch Zigaretten und ähnliche Tabakwaren gebildet, sodass diese auch einen erheblichen Entsorgungsaufwand verursachen. Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Sammelvorrichtung für brennende und/oder glühende Gegenstände, insbesondere Tabakwaren, vorzugsweise Zigaretten, Zigarillos und/oder Zigarren, der eingangs genannten Art anzugeben, mit welcher die genannten Nachteile vermieden werden können, und welche die Gesundheitsgefahrdung und die Geruchsbelästigung durch Tabakwaren verhindert, die insbesondere bei öffentlichen Grossaschenbechern bestehende Brandgefahr mindert und die Reduktion des Mülls auf öffentlich zugänglichen Bereichen, insbesondere Strassen, Plätzen und Gebäuden, unterstützt.

   Eine weitere Aufgabe ist es eine entsprechende Sammelvorrichtung anzugeben, welche weitestgehend ohne bewegliche Teile auskommt, für die dauerhafte Anordnung im Freien geeignet ist, und eine hohe Akzeptanz bei den Betreibern lokaler Örtlichkeiten aufweist.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Sammelvorrichtung eine Umleiteinrichtung zum Umleiten von im Sammelbereich hervorgerufenem Rauch aufweist, und dass die Umleiteinrichtung ausgebildet ist, den Rauch von der Einführöffiiung weg in wenigstens einen Rauchsammeiraum zu leiten.
Dadurch wird eine Sammelvorrichtung für brennende und/oder glühende Gegenstände, insbesondere Tabakwaren, vorzugsweise Zigaretten, Zigarillos und/oder Zigarren, geschaffen, die wirkungsvoll den Austritt von Rauch verhindert.

   Durch die Verhinderung des Rauchaustritts kann die Gesundheitsgefährdung und die Geruchsbelästigung, welche durch verglühende bzw. erlöschende Tabakwaren entsteht verhindert werden. Dadurch kann weiters der Müll auf öffentlich zugänglichen Bereichen, insbesondere Strassen, Plätzen und Gebäuden vermindert werden, was nicht nur dem örtlichen Erscheinungsbild zugute kommt, sondern auch die Anzahl der benötigten Strassenreinigungskräfte reduziert. Eine derartige Sammelvorrichtung weist eine hohe Lebensdauer auf, da diese weitestgehend frei von beweglichen Teilen ist.

   Da der Rauch auch ohne zusätzlich durch den Benutzer zu setzende Handlungen, wie etwa das Drücken eines Hebels, oder dergleichen, von den Einführöffhungen femgehalten wird, kann es zu keiner Fehlbenützung kommen.
In Weiterführung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Umleiteinrichtung ausgebildet ist, die durch die Einführöffhung in die Sammelvorrichtung eingebrachte Gegenstände in den Sammelbereich zu leiten. Dadurch wird durch die Umleiteinrichtung nicht nur der Rauch von der Einführöffiiung femgehalten, sondern auch die durch die Einführöffhung in die Sammelvorrichtung eingebrachten Gegenstände werden in den Sammelbereich gelenkt.

   Dadurch kann sichergestellt werden, dass sich ausserhalb des Sammelbereichs kein Rauch bildet, und somit kein Rauch aus der wenigstens einen Einführöffhung entweicht.
In diesem Zusammenhang kann in Weiterführung der Erfindung vorgesehen sein, dass die Umleiteinrichtung wenigstens ein erstes, insbesondere feststehendes, Leitelement und ein zweites, insbesondere feststehendes, Leitelement umfasst.

   Dadurch kann eine besonders einfache konstruktive Ausbildung der Umleiteinrichtung gebildet werden.
Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das erste Leitelement - in Gebrauchslage der Sammelvorrichtung gesehen - wenigstens bereichsweise unterhalb der wenigstens einen Einführöffiiung angeordnet ist, und das zweite Leitelement - in Gebrauchslage der Sammelvorrichtung - wemgstens bereichsweise unterhalb des ersten Leitelements angeordnet ist, und dass das erste Leitelement angeordnet ist, um die durch die Einführöffiiung in die Sammelvorrichtung eingebrachten Gegenstände zum zweiten Leitelement zu lenken, und das zweite Leitelement angeordnet ist, um die Gegenstände weiter in den Sammelbereich zu leiten.

   Dadurch werden die durch die Einführöffhung in die Sammel Vorrichtung eingebrachten Gegenstände sicher zu dem Sammelbehälter gelenkt, während durch die Umlenkung von dem ersten auf das zweite Leitelement eine wirkungsvolle Rauchbarriere gebildet wird.
Gemäss wieder einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das erste Leitelement als erste Rutschbahn und das zweite Leitelement als zweite Rutschbahn ausgebildet ist, und zwischen der ersten und der zweiten Rutschbahn eine erste Übergangsstelle angeordnet ist, und dass die erste und die zweite Rutschbahn an der ersten Übergabestelle - in vertikaler Richtung - überlappend angeordnet sind.

   Dadurch können die durch die Einführöffhung in die Sammelvorrichtung eingebrachten Gegenstände besonders einfach und effizient in den Sammelbehälter gefordert werden, während der Rauch durch die Überlappung des ersten und zweiten Leitelements besonders wirkungsvoll am Entweichen gehindert wird.
Eine Variante der Erfindung kann darin bestehen, dass das erste Leitelement und das zweite Leitelement den - in Gebrauchslage der Sammelvorrichtung gesehen - unter der wenigstens einen Einführöffiiung angeordneten ersten Bereich gegenüber dem im Sammelbereich hervorgerufenen Rauch abdichten. Dadurch kann verhindert werden, dass sich der erste Bereich mit Rauch füllt, welcher in weiterer Folge aus der wemgstens einen Einführöffhung austreten könnte. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass diese wenigstens ein weiteres Leitelement aufweist.

   Dadurch kann die Barriere für den im Sammelbereich hervorgerufenen und von diesem aufsteigenden Rauch noch weiter verstärkt werden, wodurch die rauchaustrittsverhindemde Wirkung gesteigert werden kann.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Rauchsammeiraum an wenigstens eines der Leitelemente angrenzend angeordnet ist, und dieses Leitelement den im Sammelbereich hervorgerufenen Rauch in den Rauchsammeiraum leitet. Dadurch kann der Rauch wirksam im Rauchsammeiraum aufgefangen werden. Durch geeignete Wahl des Rauchsammeiraums kann die Sammelvorrichtung an unterschiedliche Belastungen angepasst werden.
Eine andere mögliche Ausführungsform kann darin bestehen, dass der wenigstens eine Rauchsammeiraum eine verschliessbare Entlüftungsöffhung aufweist.

   Dadurch kann der Rauchsammeiraum im Zuge einer Gerätereinigung belüft werden und der angesammelte Rauch abgezogen werden. Dadurch kann vermieden werden, dass die Sammel Vorrichtung den Geruch kalten Rauches annimmt, und von den Benutzern als abstossend empfunden wird. Dies steigert die Akzeptanz der Sammelvorrichtung in deren Umgebung.
Gemäss einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Rauchsammeiraum - in Gebrauchslage der Sammelvorrichtung gesehen oberhalb der wenigstens einen Einführöffiiung angeordnet ist, und diese dachförmig überragt. Dadurch kann die wenigstens eine Einführöffnung wirkungsvoll vor dem Eindringen von Regenwasser geschützt werden.

   Die dachförmige Gehäuseausformung kann darüber hinaus als Werbefläche eingesetzt werden.
Eine Variante der Erfindung kann darin bestehen, dass in dem Sammelbereich ein Auffangbehälter angeordnet ist, und die Sammelvorrichtung im Bereich des Auffangbehälters einen Wartungszugang aufweist. Dadurch kann die Sammelvorrichtung einfach entlehrt werden.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen lediglich besonders bevorzugte Ausführungsformen beispielhaft dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt:
Fig.

   I eine erste bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Sammelvorrichtung in Schnittdarstellung; Fig. 2 eine zweite bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Sammel Vorrichtung in Schnittdarstellung;
Fig. 3 Ansicht A-A gemäss Fig. 2;
Fig. 4 eine dritte bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Sammel Vorrichtung in Schnittdarstellung;
Fig. 5 eine vierte bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Sammelvorrichtung in Schnittdarstellung;

   und
Fig. 6 die Ausführungsform gemäss Fig. 5 in axonometrischer Darstellung.
Die Fig. 1 bis 6 zeigen bevorzugte Ausführungsformen einer Sammelvorrichtung 1 für brennende und/oder glühende Gegenstände, insbesondere Tabakwaren, vorzugsweise Zigaretten 2, Zigarillos und/oder Zigarren, wobei die Sammelvomchtung 1 wenigstens eine Einführöffiiung 3 und wenigstens einen Sammelbereich 4 für die brennenden und/oder glühenden Gegenstände aufweist, wobei die Sammelvorrichtung 1 eine Umleiteinrichtung 5 zum Umleiten von im Sammelbereich 4 hervorgerufenem Rauch 6 aufweist, und dass die Umleiteinrichtung 5 ausgebildet ist, den Rauch 6 von der Einführöffiiung 3 weg in wenigstens einen Rauchsammeiraum 7 zu leiten.
Dadurch wird eine Sammelvorrichtung 1 für brennende und/oder glühende Gegenstände, insbesondere Tabakwaren, vorzugsweise Zigaretten 2, Zigarillos und/oder Zigarren,

   geschaffen, die wirkungsvoll den Austritt von Rauch verhindert. Durch die Verhinderung des Rauchaustritts kann die Gesundheitsgefahrdung und die Geruchsbelästigung, welche durch verglühende bzw. erlöschende Tabakwaren entsteht verhindert werden. Dadurch kann weiters der Müll auf öffentlich zugänglichen Bereichen, insbesondere Strassen, Plätzen und Gebäuden vermindert werden, was nicht nur dem örtlichen Erscheinungsbild zugute kommt, sondern auch die Anzahl der benötigten Strassenreinigungskräfte reduziert. Eine derartige Sammelvorrichtung 1 weist eine hohe Lebensdauer auf, da diese weitestgehend frei von beweglichen Teilen ist.

   Da der Rauch 6 auch ohne zusätzlich durch den Benutzer zu setzende Handlungen, wie etwa das Drücken eines Hebels, oder dergleichen, von den Einführöffnungen 3 femgehalten wird, kann es zu keiner Fehlbenützung kommen.
Die Fig. 1, 2, 4, 5 und 6 zeigen eine erfindungsgemässe Sammelvorrichtung 1 in Gebrauchslage. Eine erfindungsgemässe Sammelvorrichtung 1 ist zum Sammeln bzw. zur Aufnahme brennender und/oder glühender Gegenstände vorgesehen, entsprechend einem Aschenbecher. Bevorzugt ist das Sammeln bzw. die Aufiiahme brennender bzw. glimmender Tabakwaren, wie etwa Zigaretten 2, Zigarillos und/oder Zigarren.

   In der weiteren Folge wird bei der Beschreibung der erfindungsgemässen Sammelvorrichtung 1 bevorzugt für brennende und/oder glühende Gegenstände die Bezeichnung Zigaretten 2 verwendet, was jedoch nicht als einschränkend lediglich auf Zigaretten zu verstehen ist.
Erfindungsgemässe Sammelvorrichtungen 1 weisen wenigstens ein Gehäuse 18 auf, welches gegenüber ausdringendem Rauch im Wesentlichen hermetisch abgeschlossen ist. Die Sammel Vorrichtung 1, insbesondere das Gehäuse 18, sind bevorzugt umfassend flammhemmender, unbrennbarer und/oder thermisch belastbarer Materialien, insbesondere Stahl, Aluminium sowie Faserverbundwerkstoffe umfassend Oxidkeramik, und/oder Metalle der Gruppen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 des Periosensystems gemäss IUPAC Notation, gebildet. Besonders bevorzugt ist der Einsatz von rostfreiem Stahl, sog. Nirosta vorgesehen.

   Durch den Einsatz derartiger Materialien kann eine Beschädigung bzw. eine Zerstörung der Sammelvorrichtung 1 durch Feuer- und/oder Hitzeinwirkung wirkungsvoll verhindert werden. Es kann jedoch auch der Einsatz weiterer geeigneter Materialien vorgesehen sein, etwa Glas, Keramik, Porzellan, Schamott und/oder temperaturbeständige Kunststoffe, etwa Teflon. Durch die Wahl oxidations-unanfälliger Materialien, bzw. Materialien, welche eine schützende Oberflächenoxidschicht bilden, wie etwa Aluminium, kann weiters erreicht werden, dass die erfindungsgemässe Sammelvorrichtung 1 witterungsunempfindlich wird.
Eine erfindungsgemässe Sammelvorrichtung 1 weist wenigstens eine Einführöffiiung 3 für Zigaretten 2 oder andere brennende und/oder glühende Gegenstände auf.

   Die Einführöffiiung 3 weist dabei Abmessung auf, welche das Einführenden der bevorzugten Gegenstände, daher von Zigaretten 2, Zigarillos und/oder Zigarren ermöglicht. Es kann jede Form der Einführöffiiung 3 vorgesehen sein. Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Einführöffiiung 3 im Wesentlichen rund ausgeführt ist, und einen Durchmesser zwischen 5mm und 35mm aufweist. Es kann eine vorgebbare Anzahl Einführöffiiungen 3 vorgesehen sein. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform, wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt, weist bevorzugt drei Einführöffiiungen 3 auf. Weiters weist eine erfindungsgemässe Sammelvorrichtung 1 wemgstens einen Sammelbereich 4 für die in die Sammelvorrichtung 1 eingebrachten bzw. eingeworfenen Zigaretten 2 auf.

   Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass in dem Sammelbereich 4 ein Auffangbehälter 16 angeordnet ist, und die Sammelvorrichtung 1 im Bereich des Auffangbehälters 16 einen Wartungszugang 17 aufweist, wie dies etwa in den Fig. 2, 5 und 6 dargestellt ist. Erfindungsgemässe Sammelvorrichtungen 1 weisen eine Umleiteinrichtung 5 auf, um den Rauch, welcher durch die glimmenden bzw. verlöschenden Zigaretten in dem Sammelbereich 4 entsteht, umzuleiten, damit dieser nicht aus der Sammelvomchtung 1 entweichen kann. Die Sammelvorrichtung 1 weist daher einen Rauchsammeiraum 7 auf, und die Umleiteinrichtung 5 ist ausgebildet, den Rauch 6 von der Einführöffhung 3 weg in den wemgstens einen Rauchsammeiraum 7 zu leiten, welcher gegenüber der Umgebung im Wesentlichen hermetisch abgeschlossen ist.

   Der Rauchsammeiraum 7 ist bevorzugt als Rauchsammeiraum 7 innerhalb der Sammelvorrichtung 1 ausgebildet, wie dies auch bei den Ausführungsformen gemäss den Fig. 1 bis 6 vorgesehen ist. Dabei kann der interne Rauchsammelraum 7 an jedem Bereich innerhalb der Sammelvorrichtung 1 angeordnet sein, bzw. können mehrere Rauchsammeiräume 7 vorgesehen sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Sammelvorrichtung 1 an ein externes Belüftungssystem angeschlossen werden kann bzw. zum Anschliessen an ein solches Belüftungs- bzw. Abluftsystem vorgesehen ist.

   Dadurch kann eine erfindungsgemässe Sammelvomchtung 1 kompakt gestaltet werden, und der Rauch 6 kann über das zusätzliche Abluftsystem beispielsweise am Dach eines Gebäudes freigesetzt werden.
Die Umleiteinrichtung 5 ist weiters bevorzugt ausgebildet, die durch die Einführöffhung 3 in die Sammelvorrichtung 1 eingebrachten Gegenstände in den Sammelbereich 4 zu leiten. Dadurch kann erreicht werden, dass mit einer einzigen Umleiteinrichtung 5 sowohl die in die Sammel Vorrichtung 1 eingeworfenen Gegenstände bzw. Zigaretten 2 in den Sammelbereich 4 gelangen, und der Rauch 6 in den Rauchsammelbereich 7 geleitet wird.
Bevorzugt, und wie in den Fig. 1, 2 und 5 dargestellt, kann vorgesehen sein, dass die Umleiteinrichtung 5 wenigstens ein erstes, insbesondere feststehendes, Leitelement 8 und ein zweites, insbesondere feststehendes, Leitelement 9 umfasst.

   Dabei kann weiters, wie etwa in Fig. 1 und 4 dargestellt vorgesehen sein, dass die Sammelvorrichtung 1 wenigstens ein weiteres Leitelement 14 aufweist. Die Leitelemente 8, 9, 14 sind dabei insbesondere umfassend wenigstens einen der vorgenannten Werkstoffe gebildet. Um das Abmtschen der Zigaretten 2 zu unterstützen kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein, insbesondere sämtliche Leitelemente 8, 9, 14 eine rutschunterstützende bzw. haftreibungsmindemde Oberfläche aufweisen, insbesondere dass die Oberfläche wenigstens eines Leitelements 8, 9, 14 umfassend PTFE (Teflon), ePTFE, und vor allem durch eine sog. Nanobeschichtung, welche den sog. Lotosblüteneffekt ausnützt, gebildet ist.

   Wie aus den Fig. 1, 2, 4 und 5 hervorgeht, ist bevorzugt vorgesehen, dass das erste Leitelement 8 - in Gebrauchslage der Sammelvorrichtung 1 gesehen - wenigstens bereichsweise unterhalb und in Falllinie der wenigstens einen Einführöffiiung 3 angeordnet ist, und das zweite Leitelement 9 - in Gebrauchslage der Sammelvorrichtung 1 - wemgstens bereichsweise unterhalb und in Falllinie des ersten Leitelements 8 angeordnet ist. Bevorzugt ist das erste Leitelement 8 als erste Rutschbahn 10 und das zweite Leitelement 9 als zweite Rutschbahn 11 ausgebildet.

   Das erste und das zweite Leitelement 8, 9 bzw. die erste und die zweite Rutschbahn 10, 11 sind derart angeordnet, dass die durch die Einführöffiiung 3 in die Sammelvorrichtung 1 eingebrachten Gegenstände auf dem ersten Leitelement 8 auftreffen, an diesem entlang abmtschen und zu einer ersten Übergabestelle 12 zwischen erstem und zweitem Leitelement 8, 9 gelenkt werden. An der ersten Übergabestelle 12 fallen bzw. gelangen die Gegenstände auf das zweite Leitelement 9, welches die Gegenstände entweder zu einem weiteren Leitelement 14 lenkt, wie etwa bei der Ausführungsform gemäss Fig. 4, oder aber weiter in den Sammelbereich 4, wobei die Gegenstände vom Ende des zweiten oder des weiteren Leitelements 9, 14 in den Sammelbereich 4 fallen.

   Die Leitelemente 8, 9, 14 können dabei wie dargestellt plattenformig ausgeführt sein, diese können jedoch auch jede weitere Form aufweisen, etwa in der Art ineinander übergehender Dachrinnen.
Durch die vorstehend beschriebene Ausbildung der Leitelemente 8, 9, 14 kann sichergestellt werden, dass die in die Einführöffhung 3 eingeführten Gegenstände in den Sammelbereich 4 gelangen. Um sicherzustellen, dass aus dem Sammelbereich 4 kein Rauch 6 zu den Einführöffnungen 3 gelangt ist bevorzugt vorgesehen, dass das die Leitelemente 8, 9, 14 den - in Gebrauchslage der Sammelvorrichtung 1 gesehen - unter der wemgstens einen Einführöffiiung 3 angeordneten ersten Bereich 13 gegenüber dem im Sammelbereich 4 hervorgemfenen Rauch 6 abdichten.

   Hiefür ist bevorzugt vorgesehen, dass sich das erste und das zweite Leitelement 8, 9, wie in Fig. 3 dargestellt, über die gesamte Breite des Gehäuses 18 erstrecken und diesbezüglich das Gehäuse 18 abdichten, sowie dass das erste und das zweite Leitelement 8, 9 bzw. die erste und die zweite Rutschbahn 10, 11 an der ersten Übergabestelle 12 - in vertikaler Richtung - überlappend angeordnet sind. Dadurch dichten die wenigstens zwei Leitelemente 8, 9 den ersten Bereich 13 gegenüber dem Sammelbereich 4 in der Art einer Labyrinthdichtung ab. Durch die - in Gebrauchslage der Sammelvomchtung, und wie dargestellt - von den Wänden des Gehäuses 18 nach innen hin abfallenden Leitelemente 8, 9, 14 wird aufsteigender Rauch 6 immer von der wemgstens einen ersten Übergabestelle 12 weg und hin zu einem Rauchsammeiraum 7 gelenkt.

   Fig. 1 zeigt eine erste bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Sammelvorrichtung 1 mit einem ersten und einem zweiten Leitelement 8, 9. Deutlich zuerkenne ist die dachförmig entgegengesetzte Anordnung der beiden Leitelemente 8, 9. Weiters ist ein möglicher Weg einer Zigarette 2 von der Einführöffiiung 3 in den Sammelbereich 4 als strichlierte Linie dargestellt, sowie der möglich Weg aus dem Sammelbereich 4 hin zum Rauchsammeiraum 7 aufsteigenden Rauches 6 als strichpunktierte Linie.

   Das optional vorgesehene zusätzliche Leitelement 14, welches unter ersten Leitelement angeordnet ist, verhindert dabei zusätzlich, dass Rauch 6 aus dem Rauchsammeiraum 7 hin zu der ersten Übergabestelle, und von dort weiter in den ersten Bereich gelangt.
Bei d eser ersten Ausführungsform ist der Rauchsammeiraum 7 lediglich als Raum unterhalb des ersten bzw. des zweiten Leitelements 8, 9 ausgebildet. Es kann jedoch bevorzugt vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Rauchsammelraum 7 an wenigstens eines der Leitelemente 8, 9, 14 angrenzend angeordnet ist, und dieses Leitelement 8, 9, 14 den im Sammelbereich 4 hervorgemfenen Rauch 6 in den Rauchsammelraum 7 leitet, wie diese bei den Ausführungsformen gemäss den Fig. 2 und 5 vorgesehen ist.

   Dies weist den Vorteil auf, dass der Rauchsammelraum 7, gegenüber der ersten bevorzugten Ausführungsform erheblich vergrössert werden kann.
Besonders bevorzugt, und wie in Fig. 5 dargestellt kann vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Rauchsammelraum 7 - in Gebrauchslage der Sammelvorrichtung 1 gesehen - oberhalb der wenigstens einen Einführöffiiung 3 angeordnet ist, und diese dachförmig überragt, wodurch sowohl ein grosser Rauchsammelraum 7 gebildet werden kann, die Einführöffiiungen 3 vor Regen geschützt angeordnet werden können, und der dachförmige Gehäusevorsprung als Werbefläche 19 zur Verfügung steht, wie dies besonders vorteilhaft aus Fig. 6 hervorgeht. Auch die Seitenflächen des Gehäuses 18 können dabei als Werbeflächen 19 ausgebildet sein, was die Attraktivität einer erfindungsgemässen Sammelvorrichtung 1 für Kommunen, Gemeinden bzw.

   Geschäften weiter erhöht und somit die Verbreitung erfindungsgemässer Sammelvorrichtung erhöht, wodurch die besonderen Vorteile besonders breitenwirksam umgesetzt werden können.
Die Ausführungsform gemäss Fig. 4 weist mehrere Rauchsammelräume 7 auf. Sofern die einzebien Rauchsammelräume 7 von unten nach oben bereits mit Rauch 6 gefüllt sein sollten, kann durch die Anordnung der einzebien Leitelemente 8, 9, 14 der Rauch 6 letztendlich in den Rauchsammelraum 7 geleitet werden, welcher die Einführöffiiung 3 dachförmig überragt.

   Es kann weiters vorgesehen sein, dass wenigstens ein Rauchsammelraum 7 wenigstens eine - nicht dargestellte - verschliessbare Entlüftungsöffiiung (15) aufweist.
Weitere erfindungsgemässe Ausführungsformen weisen lediglich einen Teil der beschriebenen Merkmale auf, wobei jede Merkmalskombination, insbesondere auch von verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen, vorgesehen sein kann.
Patentansprüche :



  29736 / lh
The invention relates to a collecting device for burning and / or glowing objects, in particular tobacco, preferably cigarettes, cigarillos and / or cigars, wherein the collecting device has at least one Einführöfthung and at least one collecting area for the burning and / or glowing objects.
There are collection devices for burning and / or glowing objects, in particular tobacco products, preferably cigarettes, cigarillos and / or cigars, known, which are designed in a simple embodiment as so-called. Ashtrays or ashtrays short, therefore, as an open shell, in which the glowing or smoldering tobacco products can be stored or steamed.

   Such known ashtrays have the disadvantage that smoke rising from the tobacco goods can mix unhindered with the ambient air, and thus leads to a high odor nuisance and health hazard. In addition, publicly placed ashtrays, such as in the access areas of public buildings, such as train stations, airports and / or shopping centers, often confused by pedestrians with trash cans and filled accordingly with easily combustible garbage, which in addition to the odor nuisance and health hazards of the rising smoke a significant fire hazard arises.
There are also known ashtrays for household use, in which the ashes and the cigarette butts by means of a rotating disc, which must be manually operated, is thrown into a storage room.

   A disadvantage of such ashtrays that they have a complex and prone to failure mechanics, must be operated manually, have only a limited storage space for ashes and it comes with each actuation of the mechanism to a leakage of smoke and stench from the storage room.
In addition to the above-described odor nuisance, health hazards and fire hazard, careless cigarette butts disposed of in the street pose another public tobacco problem. Such careless dumped cigarette butts are a significant contributor to urban pollution.

   Around 60% of all small waste disposed inadvertently in the public areas are made up of cigarettes and similar tobacco products, which also cause considerable waste disposal. The object of the invention is therefore to provide a collecting device for burning and / or glowing objects, in particular tobacco, preferably cigarettes, cigarillos and / or cigars, of the type mentioned, with which the mentioned disadvantages can be avoided, and which the health hazard and the odor nuisance prevented by tobacco products, which in particular reduces the risk of fire in public large ashtrays and supports the reduction of waste in public areas, especially streets, squares and buildings.

   A further object is to provide a corresponding collecting device, which largely manages without moving parts, is suitable for the permanent outdoor arrangement, and has a high acceptance of the operators of local locations.
According to the invention, this is achieved in that the collecting device has a diverting device for diverting smoke caused in the collecting area, and that the diverting device is designed to direct the smoke away from the introduction opening into at least one smoke collecting space.
Thereby, a collecting device for burning and / or glowing objects, in particular tobacco, preferably cigarettes, cigarillos and / or cigars, created, which effectively prevents the escape of smoke.

   By preventing the escape of smoke, the health hazard and the odor nuisance caused by burning or extinguishing tobacco products can be prevented. This can further reduce the waste on public areas, especially streets, squares and buildings, which not only benefits the local appearance, but also reduces the number of required road cleaning. Such a collection device has a long service life, since this is largely free of moving parts.

   Since the smoke is kept away from the insertion openings even without additional actions to be taken by the user, such as pressing a lever or the like, no misuse can occur.
In a continuation of the invention, it may be provided that the diverting device is designed to guide the objects introduced into the collecting device through the insertion opening into the collecting area. As a result, the deflecting device not only keeps the smoke away from the insertion opening, but also the articles introduced into the collecting device through the insertion opening are directed into the collecting area.

   This can ensure that no smoke forms outside the collecting area, and thus no smoke escapes from the at least one Einführöffhung.
In this connection, it can be provided in a continuation of the invention that the diverting device comprises at least one first, in particular fixed, guide element and a second, in particular fixed, guide element.

   As a result, a particularly simple structural design of the diverter can be formed.
According to a further embodiment of the invention, it can be provided that the first guide element is arranged at least partially below the at least one insertion opening, and the second guide element is at least partially disposed below the first guide element when the collection device is in use. and that the first guide element is arranged to direct the objects introduced into the collecting device through the insertion opening to the second guide element, and the second guide element is arranged to guide the articles further into the collecting area.

   Thereby, the introduced by the Einführöffhung in the collecting device objects are safely directed to the sump, while an effective smoke barrier is formed by the deflection of the first to the second guide element.
According to yet another embodiment of the invention can be provided that the first guide element is designed as a first slide and the second guide element as a second slide, and between the first and the second slide a first transition point is arranged, and that the first and the second slide at the first transfer point - in the vertical direction - are arranged overlapping.

   Thereby, the introduced by the Einführöffhung in the collecting device objects can be particularly easily and efficiently required in the sump, while the smoke is prevented by the overlap of the first and second guide element particularly effective escape.
A variant of the invention may consist in that the first guide element and the second guide element seal the first area, arranged in the use position of the collecting device, under the at least one insertion opening in relation to the smoke produced in the collecting area. This can prevent that the first area fills with smoke, which could subsequently emerge from the at least one Einführöffhung. In a further embodiment of the invention can be provided that it has at least one further guide element.

   As a result, the barrier for the smoke produced in the collecting area and rising therefrom can be further enhanced, whereby the smoke-exhaling effect can be increased.
In a development of the invention, provision can be made for the at least one smoke collecting space to be arranged adjacent to at least one of the guide elements, and for this guide element to guide the smoke produced in the collecting area into the smoke collecting space. As a result, the smoke can be effectively absorbed in Rauchsammeiraum. By suitable choice of Rauchsammeiraums the collection device can be adapted to different loads.
Another possible embodiment may be that the at least one Rauchsammeiraum has a closable vent opening.

   This allows the Rauchsammeiraum be ventilated in the course of equipment cleaning and the accumulated smoke are deducted. This can be avoided that the collecting device takes the smell of cold smoke, and is perceived by the users as repulsive. This increases the acceptance of the collecting device in their environment.
According to a further embodiment of the invention can be provided that the at least one Rauchsammeiraum - seen in the position of use of the collecting device is arranged above the at least one Einführöffiiung, and projects over this roof shape. As a result, the at least one insertion opening can be effectively protected against the ingress of rainwater.

   The roof-shaped Gehäuseausformung can also be used as an advertising space.
A variant of the invention may consist in that a collecting container is arranged in the collecting area, and the collecting device has a maintenance access in the region of the collecting container. As a result, the collection device can be easily deprived.
The invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawings, in which only particularly preferred embodiments are shown by way of example. Showing:
FIG.

   I a first preferred embodiment of a collecting device according to the invention in a sectional view; FIG. 2 is a sectional view of a second preferred embodiment of a collecting device according to the invention; FIG.
Fig. 3 view A-A according to Fig. 2;
FIG. 4 is a sectional view of a third preferred embodiment of a collecting device according to the invention; FIG.
5 shows a fourth preferred embodiment of a collecting device according to the invention in a sectional view;

   and
Fig. 6 shows the embodiment of FIG. 5 in axonometric view.
1 to 6 show preferred embodiments of a collecting device 1 for burning and / or glowing objects, in particular tobacco, preferably cigarettes 2, cigarillos and / or cigars, the Sammelvomchtung 1 at least one Einführöffiiung 3 and at least one collecting area 4 for the burning and / or glowing objects, wherein the collecting device 1 has a diverting device 5 for diverting caused in the collecting area 4 smoke 6, and that the diverter 5 is adapted to direct the smoke 6 from the Einführöffiiung 3 in at least one Rauchsammeiraum 7.
This is a collection device 1 for burning and / or glowing objects, in particular tobacco, preferably cigarettes 2, cigarillos and / or cigars,

   created that effectively prevents the escape of smoke. By preventing the escape of smoke, the health hazard and the odor nuisance caused by burning or extinguishing tobacco products can be prevented. This can further reduce the waste on public areas, especially streets, squares and buildings, which not only benefits the local appearance, but also reduces the number of required road cleaning. Such a collecting device 1 has a long service life, since this is largely free of moving parts.

   Since the smoke 6 is kept away from the insertion holes 3 even without additional actions to be taken by the user, such as pressing a lever or the like, misuse can not occur.
1, 2, 4, 5 and 6 show a collecting device 1 according to the invention in the position of use. An inventive collecting device 1 is provided for collecting or for receiving burning and / or glowing objects, corresponding to an ashtray. Preferred is the collection or Aufiiahme burning smoldering tobacco products, such as cigarettes 2, cigarillos and / or cigars.

   In the further consequence, in the description of the collecting device 1 according to the invention, the term "cigarettes 2" is preferably used for burning and / or glowing objects, but this is not to be understood as restricting only to cigarettes.
Collecting devices 1 according to the invention have at least one housing 18, which is substantially hermetically sealed against outgoing smoke. The collecting device 1, in particular the housing 18, are preferably comprising flame-retardant, incombustible and / or thermally loadable materials, in particular steel, aluminum and fiber composites comprising oxide ceramics, and / or metals of groups 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 of the periosystem according to IUPAC notation formed. Particularly preferred is the use of stainless steel, so-called. Nirosta provided.

   Through the use of such materials damage or destruction of the collecting device 1 can be effectively prevented by fire and / or heat. However, it can also be provided the use of other suitable materials, such as glass, ceramic, porcelain, fireclay and / or temperature-resistant plastics, such as Teflon. By choosing oxidation-insensitive materials, or materials which form a protective surface oxide layer, such as aluminum, it can further be achieved that the collecting device 1 according to the invention becomes insensitive to weathering.
An inventive collecting device 1 has at least one Einführöffiiung 3 for cigarettes 2 or other burning and / or glowing objects.

   The Einführöffiiung 3 has dimension, which allows the introduction of the preferred objects, therefore of cigarettes 2, cigarillos and / or cigars. Any shape of the Einführöffiiung 3 may be provided. It can preferably be provided that the at least one Einführöffiiung 3 is performed substantially round, and has a diameter between 5mm and 35mm. It can be provided a predetermined number Einführöffiiungen 3. A particularly preferred embodiment, as shown in FIGS. 5 and 6, preferably has three Einführöffiiungen 3. Furthermore, a collecting device 1 according to the invention has at least one collecting area 4 for the cigarettes 2 introduced or dropped into the collecting device 1.

   It can preferably be provided that a collecting container 16 is arranged in the collecting region 4, and the collecting device 1 has a maintenance access 17 in the region of the collecting container 16, as shown for example in FIGS. 2, 5 and 6. Collecting devices 1 according to the invention have a diverting device 5 in order to divert the smoke which is formed by the smoldering or extinguishing cigarettes in the collecting region 4, so that the latter can not escape from the collecting device 1. The collecting device 1 therefore has a smoke collecting space 7, and the diverting device 5 is designed to guide the smoke 6 away from the introduction opening 3 into the at least one smoke collecting space 7, which is substantially hermetically sealed from the surroundings.

   The Rauchsammeiraum 7 is preferably formed as Rauchsammeiraum 7 within the collecting device 1, as is also provided in the embodiments according to FIGS. 1 to 6. In this case, the internal smoke collecting space 7 can be arranged at each area within the collecting device 1, or several smoke collecting chambers 7 can be provided. However, it can also be provided that the collecting device 1 can be connected to an external ventilation system or is provided for connection to such a ventilation or exhaust air system.

   Thereby, a Sammelvomchtung 1 according to the invention can be made compact, and the smoke 6 can be released via the additional exhaust system, for example, the roof of a building.
The diverting device 5 is further preferably designed to guide the objects introduced into the collecting device 1 through the insertion opening 3 into the collecting area 4. It can thereby be achieved that with a single diverter 5, both the objects or cigarettes 2 thrown into the collecting device 1 reach the collecting area 4, and the smoke 6 is conducted into the smoke collecting area 7.
Preferably, and as shown in FIGS. 1, 2 and 5, it can be provided that the diverting device 5 comprises at least one first, in particular fixed, guide element 8 and a second, in particular fixed, guide element 9.

   It can further be provided, as shown for example in FIGS. 1 and 4, that the collecting device 1 has at least one further guide element 14. The guide elements 8, 9, 14 are in particular comprising at least one of the aforementioned materials. In order to assist the removal of the cigarettes 2 it can be provided that at least one, in particular all guide elements 8, 9, 14 have a slip-supporting or friction-reducing surface, in particular that the surface of at least one guide element 8, 9, 14 comprising PTFE (Teflon), ePTFE, and above all by a so-called nano-coating, which exploits the so-called lotus blossom effect, is formed.

   As is apparent from FIGS. 1, 2, 4 and 5, it is preferably provided that the first guide element 8 - seen in the position of use of the collecting device 1 - at least partially below and in the fall line of at least one Einführöffiiung 3 is arranged, and the second guide element - In the position of use of the collecting device 1 - at least partially below and in the fall line of the first guide element 8 is arranged. Preferably, the first guide element 8 is designed as a first slide 10 and the second guide element 9 as a second slide 11.

   The first and the second guide element 8, 9 or the first and the second slide 10, 11 are arranged such that the introduced by the Einführöffiiung 3 in the collection device 1 objects impinge on the first guide element 8, abmtschen along this and to a first transfer point 12 between the first and second guide element 8, 9 are directed. At the first transfer point 12, the objects fall on the second guide element 9, which directs the articles either to a further guide element 14, such as in the embodiment of FIG. 4, or further into the collection area 4, wherein the objects from End of the second or the further guide element 9, 14 fall into the collection area 4.

   The guide elements 8, 9, 14 can be designed plate-shaped as shown, but these can also have any other shape, such as in the manner of each other over gutters.
The above-described design of the guide elements 8, 9, 14 can ensure that the objects introduced into the insertion opening 3 reach the collecting area 4. To ensure that no smoke 6 reaches the insertion openings 3 from the collecting area 4, it is preferably provided that the guide elements 8, 9, 14, viewed in the position of use of the collecting device 1, are arranged below the first area 13 arranged at least one insertion opening 3 in the collection area 4 hervorgemfenen smoke 6 seal.

   For this purpose, it is preferably provided that the first and the second guide element 8, 9, as shown in Fig. 3, extend over the entire width of the housing 18 and in this regard the housing 18 seal, and that the first and the second guide element 8, 9 or the first and the second slide 10, 11 at the first transfer point 12 - are arranged overlapping - in the vertical direction. As a result, the at least two guide elements 8, 9 seal the first area 13 with respect to the collecting area 4 in the manner of a labyrinth seal. By - in the position of use of the Sammelvomchtung, and as shown - from the walls of the housing 18 inwardly sloping vanes 8, 9, 14 ascending smoke 6 is always directed by the at least a first transfer point 12 away and towards a Rauchsammeiraum 7.

   Fig. 1 shows a first preferred embodiment of a collecting device 1 according to the invention with a first and a second guide element 8, 9. Clearly zuerkenne is the roof-shaped opposite arrangement of the two guide elements 8, 9. Furthermore, a possible way of a cigarette 2 of the Einführöffiiung 3 in the collecting area 4 shown as a dashed line, as well as the possible way from the collecting area 4 towards the Rauchsammeiraum 7 ascending smoke 6 as a dotted line.

   The optionally provided additional guide element 14, which is arranged below the first guide element, additionally prevents smoke 6 from passing from the smoke collecting space 7 to the first transfer point, and from there to the first area.
In this first embodiment, the smoke collecting space 7 is formed only as a space below the first and second guide elements 8, 9, respectively. However, it can preferably be provided that the at least one smoke collecting space 7 is arranged adjacent to at least one of the guide elements 8, 9, 14, and this guide element 8, 9, 14 directs the smoke 6 provided in the collecting area 4 into the smoke collecting space 7, like these in the embodiments according to FIGS. 2 and 5 is provided.

   This has the advantage that the smoke collecting space 7, compared to the first preferred embodiment can be significantly increased.
Particularly preferably, and as shown in FIG. 5, it may be provided that the at least one smoke collecting space 7 - seen in the use position of the collecting device 1 - is arranged above the at least one introduction opening 3, and projects over it in the shape of a roof, whereby both a large smoke collecting space 7 are formed can, the Einführöffiiungen 3 can be arranged protected from rain, and the roof-shaped housing projection is available as an advertising space 19, as is particularly advantageous from Fig. 6 shows. The side surfaces of the housing 18 may be formed as an advertising space 19, which is the attractiveness of an inventive collecting device 1 for municipalities, communities or

   Shops further increased and thus increases the distribution of collecting device according to the invention, whereby the particular advantages can be implemented particularly broadly effective.
The embodiment according to FIG. 4 has a plurality of smoke collecting chambers 7. If the einzebien smoke collecting 7 should be filled from bottom to top already with smoke 6, the smoke 6 can ultimately be passed through the arrangement of the einzebien guide elements 8, 9, 14 in the smoke collection chamber 7, which dominates the Einführöffiiung roof-shaped.

   It may further be provided that at least one smoke collecting space 7 has at least one closable venting opening (not shown).
Further embodiments according to the invention have only a part of the features described, wherein each feature combination, in particular also of various described embodiments, can be provided.
Claims:


    

Claims (11)

PATENTANWALT DIPL.-ING. DR.TECHN. FERDINAND GIBLER Vertreter vor dem Europäischen Patentamt A-1010 WIEN Dorotheergasse 7 Telefon: (-43-1-) 5121098 Fax: (-43-1-) 5134776 29736/lh PAT E NT AN S P RÜ C H EPATENT OFFICER DIPL.-ING. Dr.techn. FERDINAND GIBLER Representative before the European Patent Office A-1010 WIEN Dorotheergasse 7 Phone: (-43-1-) 5121098 Fax: (-43-1-) 5134776 29736 / lh PAT E NT TO S P RÜ C H E 1. Sammel Vorrichtung (1) für brennende und/oder glühende Gegenstände, insbesondere Tabakwaren, vorzugsweise Zigaretten (2), Zigarillos und/oder Zigarren, wobei die Sammelvorrichtung (1) wenigstens eine Einführöffhung (3) und wenigstens einen Sammelbereich (4) für die brennenden und/oder glühenden Gegenstände aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammelvorrichtung (1) eine Umleiteinrichtung (5) zum Umleiten von im Sammelbereich (4) hervorgerufenem Rauch (6) aufweist, und dass die Umleiteinrichtung (5) ausgebildet ist, den Rauch (6) von der Einführöffhung (3) weg in wenigstens einen Rauchsammelraum (7) zu leiten. 1. collecting device (1) for burning and / or glowing objects, in particular tobacco, preferably cigarettes (2), cigarillos and / or cigars, wherein the collecting device (1) at least one Einführöffhung (3) and at least one collecting area (4) for the burning and / or glowing objects, characterized in that the collecting device (1) has a diverting device (5) for diverting in the collecting area (4) evoked smoke (6), and that the diverting device (5) is formed, the smoke (6) to lead away from the Einführöffhung (3) in at least one smoke collecting space (7). 2. Sammelvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umleiteinrichtung (5) ausgebildet ist, die durch die Einführöffhung (3) in die Sammelvorrichtung (1) eingebrachten Gegenstände in den Sammelbereich (4) zu leiten. 2. collecting device (1) according to claim 1, characterized in that the diverting device (5) is formed to guide the introduced by the Einführöffhung (3) in the collecting device (1) objects in the collecting area (4). 3. Sammelvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umleiteinrichtung (5) wenigstens ein erstes, insbesondere feststehendes, Leitelement (8) und ein zweites, insbesondere feststehendes, Leitelement (9) umfasst. 3. collecting device (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the diverting device (5) comprises at least a first, in particular fixed, guide element (8) and a second, in particular fixed, guide element (9). 4. Sammelvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Leitelement (8) - in Gebrauchslage der Sammelvorrichtung (1) gesehen - wenigstens bereichsweise unterhalb der wenigstens einen Einführöffiiung (3) angeordnet ist, und das zweite Leitelement (9) - in Gebrauchslage der Sammelvorrichtung (1) - wenigstens bereichsweise unterhalb des ersten Leitelements (8) angeordnet ist, und dass das erste Leitelement (8) angeordnet ist, um die durch die Einführöffhung (3) in die Sammelvorrichtung (1) eingebrachten Gegenstände zum zweiten Leitelement (9) zu lenken, und das zweite Leitelement (9) angeordnet ist, um die Gegenstände weiter in den Sammelbereich (4) zu leiten. 4. collecting device (1) according to claim 3, characterized in that the first guide element (8) - in the position of use of the collecting device (1) - at least partially below the at least one Einführöffiiung (3) is arranged, and the second guide element (9) - In the position of use of the collecting device (1) - at least partially below the first guide element (8) is arranged, and that the first guide element (8) is arranged to the through the Einführöffhung (3) in the To direct collecting device (1) introduced objects to the second guide element (9), and the second guide element (9) is arranged to further guide the objects in the collecting area (4). 5. Sammelvorrichtung (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Leitelement (8) als erste Rutschbahn (10) und das zweite Leitelement (9) als zweite Rutschbahn (11) ausgebildet ist, und zwischen der ersten und der zweiten Rutschbahn (10, 11) eine erste Übergangsstelle (12) angeordnet ist, und dass die erste und die zweite Rutschbahn (10, 11) an der ersten Übergabestelle (12) - in vertikaler Richtung - überlappend angeordnet sind. 5. collecting device (1) according to claim 3 or 4, characterized in that the first guide element (8) as a first slide (10) and the second guide element (9) as a second slide (11) is formed, and between the first and the second slide (10, 11), a first transition point (12) is arranged, and that the first and the second slide (10, 11) at the first transfer point (12) - are arranged overlapping - in the vertical direction. 6. Sammelvorrichtung (1) nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Leitelement (8) und das zweite Leitelement (9) den - in Gebrauchslage der Sammelvorrichtung (1) gesehen - unter der wenigstens einen Einführöffiiung (3) angeordneten ersten Bereich (13) gegenüber dem im Sammelbereich (4) hervorgemfenen Rauch (6) abdichten. 6. collecting device (1) according to claim 3, 4 or 5, characterized in that the first guide element (8) and the second guide element (9) - in the position of use of the collecting device (1) - under the at least one Einführöffiiung (3) arranged first area (13) relative to the in the collecting area (4) hervorgemfenen smoke (6) seal. 7. Sammelvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass diese wenigstens ein weiteres Leitelement (14) aufweist. 7. collecting device (1) according to one of claims 3 to 6, characterized in that it comprises at least one further guide element (14). 8. Sammelvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Rauchsammelraum (7) an wenigstens eines der Leitelemente (8, 9, 14) angrenzend angeordnet ist, und dieses Leitelement (8, 9, 14) den im Sammelbereich (4) hervorgemfenen Rauch (6) in den Rauchsammelraum (7) leitet. 8. collecting device (1) according to one of claims 3 to 7, characterized in that the at least one smoke collecting space (7) on at least one of the guide elements (8, 9, 14) is disposed adjacent, and this guide element (8, 9, 14 ) passes the smoke (6) produced in the collecting area (4) into the smoke collecting space (7). 9. Sammelvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Rauchsammebraum (7) eine verschliessbare Entlüftungsöffiiung (15) aufweist. 9. collecting device (1) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the at least one Rauchsammebraum (7) has a closable vent opening (15). 10. Sammelvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Rauchsammebraum (7) - in Gebrauchslage der Sammelvorrichtung (1) gesehen - oberhalb der wenigstens einen Einführöffiiung (3) angeordnet ist, und diese dachförmig überragt. 10. collecting device (1) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the at least one Rauchsammebraum (7) - in the position of use of the collecting device (1) seen - above the at least one Einführöffiiung (3) is arranged, and projects over this roof shape , 11. Sammelvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Sammelbereich (4) ein Auffangbehälter (16) angeordnet ist, und die Sammel Vorrichtung (1) im Bereich des Auffangbehälters (16) einen Wartungszugang (17) aufweist. 11. collecting device (1) according to one of claims 1 to 10, characterized in that in the collecting area (4) a collecting container (16) is arranged, and the collecting device (1) in the region of the collecting container (16) has a maintenance access (17 ) having. Der Patentanwalt: The patent attorney: ATENTANWA^LT D IP -IN<& DR TECHN ATENTANWA ^ LT D IP -IN <& DR TECHN F E R i N AN^D^G I B E R F E R i N AN ^ D ^ G I B E R Vertreter vor d[alpha] ^Eur[alpha]kischen Patentamt ,Ä^J}10^SP[Iota]E ' [pi]pflijjtheergasse 7 -^felefon: (-43 ^<l>9 f[theta] 8 Representative before the German Patent Office, Ä ^ J} 10 ^ SP [Iota] E '[pi] pflijjtheergasse 7 - ^ phone: (-43 ^ <l> 9 f [theta] 8 Fax: (-43-1-) 513477( <EMI ID=13.1> Fax: (-43-1-) 513477 (  <EMI ID = 13.1>
AT17702006A 2006-10-23 2006-10-23 COLLECTION DEVICE FOR BURNING AND / OR GLOWING OBJECTS AT504584A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17702006A AT504584A1 (en) 2006-10-23 2006-10-23 COLLECTION DEVICE FOR BURNING AND / OR GLOWING OBJECTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17702006A AT504584A1 (en) 2006-10-23 2006-10-23 COLLECTION DEVICE FOR BURNING AND / OR GLOWING OBJECTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT504584A1 true AT504584A1 (en) 2008-06-15

Family

ID=39494750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT17702006A AT504584A1 (en) 2006-10-23 2006-10-23 COLLECTION DEVICE FOR BURNING AND / OR GLOWING OBJECTS

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT504584A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026990A1 (en) * 2010-07-13 2012-01-19 Paul Kramer Ash-tray i.e. large overhead opening ash-tray, for use in entrance of subway station, has collection container whose upper contour is adapted at region of cascading sheets and recessed in region of tongue-shaped slot

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026990A1 (en) * 2010-07-13 2012-01-19 Paul Kramer Ash-tray i.e. large overhead opening ash-tray, for use in entrance of subway station, has collection container whose upper contour is adapted at region of cascading sheets and recessed in region of tongue-shaped slot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0409037A1 (en) Combustion chamber for the combustion of at least partially combustible materials
AT504584A1 (en) COLLECTION DEVICE FOR BURNING AND / OR GLOWING OBJECTS
DE2021142A1 (en) Toilet, in particular vehicle toilet
DE102012108521A1 (en) Angular or round-shaped waste collection container for use in waste disposal system that is utilized for disposing urban domestic waste, has aperture formed in partial section, where spout of vehicle is inserted into hopper through aperture
EP0745731B1 (en) Deodorizing filter
DE202008008029U1 (en) Safety ashtray
EP0037933B1 (en) Explosion-proof electrical incinerator toilet
DE102005046543B4 (en) coke oven
DE2808770A1 (en) PROCEDURE FOR INCINERATING WASTE MATERIALS AND INCINERATOR TO CARRY OUT THIS PROCEDURE
WO2000005979A1 (en) Device for receiving cigarette butts
DE4233046C2 (en) Equipment for waste recycling of metal and / or metal vapor containing objects
DE102014103771A1 (en) Ashtray
DE2823993A1 (en) Extending ashtray for dashboard of motor vehicle - includes automatic flap to cover ash reservoir when tray is pushed in
DE2707672B2 (en) Device for extinguishing glowing coke
DE19960589A1 (en) Kitchen ventilation hood
EP2112437A2 (en) Vapour extraction device with vapour guide plate
DE4210959A1 (en) Cigarette pack with incorporated drawer - which is used to retain cigarette butts and used matches
DE10135842B4 (en) Votive light stand
AT232172B (en) Garbage incinerator for garbage disposal systems
DE202004013048U1 (en) Ash tray, has cigarettes added to it via opening in top side of casing leading to downwards sloping tube with narrow lower end
DE202004017405U1 (en) Underfloor waste collecting container has tube installed above front section of waste bin and suction shaft above rear section, with front section of bin bounded by front sidewall at an angle to bottom of bin
DE7932343U1 (en) ASHTRAY
US3092050A (en) Incinerator
DE102004039618A1 (en) Recycling device for recovering books and journals has housing with extending insert shelf with ribbed or grid holding device for books to allow dirt and water to drain through
DE19825364A1 (en) Gas or air filter pollution detection device

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515