AT503645A4 - Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen eines zahnrades - Google Patents

Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen eines zahnrades Download PDF

Info

Publication number
AT503645A4
AT503645A4 AT18452006A AT18452006A AT503645A4 AT 503645 A4 AT503645 A4 AT 503645A4 AT 18452006 A AT18452006 A AT 18452006A AT 18452006 A AT18452006 A AT 18452006A AT 503645 A4 AT503645 A4 AT 503645A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
teeth
sintered
gear
powder
compacted
Prior art date
Application number
AT18452006A
Other languages
English (en)
Other versions
AT503645B1 (de
Original Assignee
Miba Sinter Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miba Sinter Austria Gmbh filed Critical Miba Sinter Austria Gmbh
Priority to AT18452006A priority Critical patent/AT503645B1/de
Priority to PCT/AT2007/000456 priority patent/WO2008055275A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT503645B1 publication Critical patent/AT503645B1/de
Publication of AT503645A4 publication Critical patent/AT503645A4/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/08Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of toothed articles, e.g. gear wheels; of cam discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/12Both compacting and sintering
    • B22F3/16Both compacting and sintering in successive or repeated steps
    • B22F3/164Partial deformation or calibration
    • B22F3/168Local deformation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/24After-treatment of workpieces or articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/24After-treatment of workpieces or articles
    • B22F2003/247Removing material: carving, cleaning, grinding, hobbing, honing, lapping, polishing, milling, shaving, skiving, turning the surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/08Profiling
    • F16H55/0873Profiling for improving axial engagement, e.g. a chamfer at the end of the tooth flank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

(34 650) II
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen eines Zahnrades, wobei ein Formling aus einem Sinterpulver gepreßt und zu einem Rohling gesintert wird.
Pulvermetallurgisch hergestellte Zahnräder für Zahnradgetriebe, aber auch für Kettengetriebe weisen einen vergleichsweise scharfkantigen Übergang zwischen den Zahnflanken und den Stirnseiten der Zähne auf, was insbesondere bei Zähnen mit geraden Flankenlinien zu einer Überlastung im Kantenbereich führen kann, wenn z. B. die Flankenlinien der miteinander in Eingriff stehenden Zähne nicht parallel verlaufen. Zur Vermeidung solcher Überlastungen werden breitenballige Verzahnungen oder Verzahnungen mit Endrücknahmen eingesetzt, doch bedingen sowohl die Breitenballigkeit der Zähne als auch die Endrücknahme der Flankenlinien eine aulwendige Bearbeitung der Zahnflanken.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum pulvermetallürgi-schen Herstellen eines Zahnrades der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß die Gefahr einer Überlastung der Zähne im Kantenbereich zwischen den Zahnflanken und den Stirnseiten der Zähne vermieden werden kann, ohne eine breitenballige Verzahnung oder eine Verzahnung mit Endrücknahme vorsehen zu müssen.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß der Rohling nach dem Sintern entlang seiner sich zwischen den Zahnflanken und den Stirnseiten der Zähne ergebenden Kanten durch ein Drücken gerundet und verdichtet wird. -2-
Da die Kanten zwischen den Zahnflanken und den Stirnseiten der Zähne durch ein Drücken nach dem Sintern des Rohlings bearbeitet werden, ergibt sich mit der Rundung der Kanten auch eine Verdichtung des Sinterwerkstoffes im Kantenbereich, was sich vorteilhaft auf die Belastbarkeit der Zähne auswirkt. Durch die Ver-rundung der Kanten zwischen den Zahnflanken und den Stirnseiten der Zähne werden nämlich die geometrischen Voraussetzungen zur Lastaufnahme verbessert und zugleich die Festigkeitseigenschaften des Sinterwerkstoffes durch ein Verdichten erhöht, so daß insgesamt Belastungsbedingungen gewährleistet werden können, die den Einsatz von Zähnen mit einer geraden Flankenlinie ohne Endrücknahme oder einer Breitenballigkeit erlauben. Für höhere Anforderungen an den Zahneingriff reichen die durch ein Sintern erreichbaren Herstellungstoleranzen nicht aus, so daß die Zahnflanken spanabhebend nachbearbeitet werden müssen. Damit sich trotz dieser Nachbearbeitung durch ein Schleifen oder Honen nicht wieder scharfkantige Übergänge ergeben können, kann in einem solchen Fall die Rundung gegenüber den Zahnflanken des Rohlings um ein Maß rückspringend vorgenommen werden, das einem im Flankenbereich vorgesehenen Aufmaß zur nachträglichen spanabhebenden Flankenbearbeitung der Zähne entspricht. Wird demgemäß nach dem Drücken der Rundung der Flankenbereich einer Nachbearbeitung unterworfen und spanabhebend um das Aufmaß abgetragen, so ergibt sich ein schleifender Schnitt zwischen den Zahnflanken und der vorsorglich rückversetzten Rundung, so daß ein scharfkantiger Übergang zwischen den bearbeiteten Zahnflanken und der vor dieser Bearbeitung geprägten Rundung vermieden wird.
Anhand der Zeichnung wird das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein herzustellendes Zahnrad ausschnittsweise im Bereich des Zahnkranzes in einer stirnseitigen Ansicht,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie ll-ll der Fig. 1 in einem größeren Maßstab,
Fig. 3 das in ein Drückerwerkzeug eingespannte Zahnrad in einem schematischen Axialschnitt und ·· ···· ··
·· ·· · · · · · • · · · · · • · ··· · · • # · · · ··· ··· ·· · ···· -3-
Fig. 4 einen Zahn des erfindungsgemäß gedrückten Rohlings im Bereich einer Kante zwischen den Zahnflanken und einer Stirnseite der Zähne in einem Schnitt in einem größeren Maßstab.
Das herzustellende Zahnrad 1 weist gemäß den Fig. 1 und 2 Zähne 2 mit Flanken 3 auf, die gerade Flankenlinien bilden, wie dies er Fig. 2 entnommen werden kann. Das Zahnrad 1 wird in herkömmlicher Weise pulvermetallurgisch hergestellt, wobei ein Formling aus einem Sinterpulver gepreßt und zu einem Rohling gesintert wird. Dieser gesinterte Rohling bildet einen insbesondere im Bereich der Teilung des Werkzeuges für das Pressen des Formlings ausgeprägten scharfkantigen Übergang zwischen den Zahnflanken 3 und den Stirnseiten 4 der Zähne 2. Die ursprünglich eckigen Kanten 5 des Rohlings werden daher mit einer Rundung 6 versehen, wie dies in der Fig. 4 veranschaulicht ist. Zu diesem Zweck wird der gesinterte Rohling des Zahnrades 1 zwischen zwei Teilen 7, 8 eines Drückerwerkzeuges 9 eingespannt, das entsprechend seiner Form die Kanten 5 des Rohlings bei einer axialen Beaufschlagung verrundet. Die Kanten 5 werden dabei nicht nur rund gedrückt, sondern erfahren auch eine Verdichtung durch ein Fließen des Sinterwerkstoffes im Drückbereich. In der Fig. 4 ist der verdichtete Kantenbereich 10 durch eine engere Schraffur angedeutet. Es zeigt Sich somit, daß durch die Rundung 6 der vormaligen scharfen Kanten 5 zwischen den Zahnflanken 3 und den Stirnseiten 4 der Zähne 2 nicht nur die geometrischen Eingriffsverhältnisse bei einer Flankenfehlstellung verbessert, sondern zugleich auch die Bedingungen für die Kantenbelastungen durch die Verdichtung 10 des Sinterwerkstoffes erhöht werden können.
Um für die Ausbildung der Zahnflanken 3 geringe Fertigungstoleranzen gewährleisten zu können, ist bei gesinterten Zahnrädern eine spanabhebende Nachbearbeitung erforderlich, die bei der Formgebung des aus dem Sinterpulver gepreßten Formlings zu berücksichtigen ist und ein Aufmaß 11 des gesinterten Rohlings bedingt, wie es der Fig. 4 entnommen werden kann. Durch die Nachbearbeitung werden die Flanken 3 um das Aufmaß 11 abgetragen, bis das durch die strichpunktierte Linie 12 gekennzeichnete Sollmaß erreicht wird. Damit durch das Nachbearbeiten der Flanken 3 des gesinterten Rohlings im Bereich der Rundung 6 nicht wiederum ein scharfkantiger Übergang entsteht, wird die Rundung 6 gegenüber den Zahnflan- Ψ0 • « ·· ···· ·· • · ·· ·· · · · · · • · · ···· · • · · · ··· · · • · · · · · · «· ··· ··· ·· · ···· -4-ken 3 des Rohlings des Zahnrades 2 rückspringend geprägt, und zwar um ein Rücksprungmaß 13, das der Dicke des Aufmaßes 11 entspricht, so daß nach dem Abarbeiten des Aufmaßes 11 die Rundung 6 ohne störende Übergangskante an die genau bearbeiteten Zahnflanken 3 anschließt.

Claims (3)

  1. Patentanwalt Dipl.-Ing. Helmut Hübscher Spittelwiese 7, A-4020 Linz (34 650) II Patentansprüche: 1. Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen eines Zahnrades, wobei ein Formling aus einem Sinterpulver gepreßt und zu einem Rohling gesintert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohling nach dem Sintern entlang seiner sich zwischen den Zahnflanken (3) und den Stirnseiten (4) der Zähne (2) ergebenden Kanten (5) durch ein Drücken gerundet und verdichtet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rundung (6) gegenüber den Zahnflanken (3) des Rohlings um ein Maß rückspringend vorgenommen wird, das einem im Flankenbereich vorgesehenen Aufmaß (11) zur nachträglichen spanabhebenden Flankenbearbeitung der Zähne (2) entspricht. Linz, am
  3. 3. November 2006 Miba Sinter Austria GmbH durch
AT18452006A 2006-11-06 2006-11-06 Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen eines zahnrades AT503645B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18452006A AT503645B1 (de) 2006-11-06 2006-11-06 Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen eines zahnrades
PCT/AT2007/000456 WO2008055275A1 (de) 2006-11-06 2007-09-28 Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen eines zahnrades

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18452006A AT503645B1 (de) 2006-11-06 2006-11-06 Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen eines zahnrades

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT503645B1 AT503645B1 (de) 2007-12-15
AT503645A4 true AT503645A4 (de) 2007-12-15

Family

ID=38777824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18452006A AT503645B1 (de) 2006-11-06 2006-11-06 Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen eines zahnrades

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT503645B1 (de)
WO (1) WO2008055275A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114472891A (zh) * 2022-01-10 2022-05-13 江苏精研科技股份有限公司 一种高精密小模数齿轮高效成形方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT508260B1 (de) 2009-05-20 2010-12-15 Miba Sinter Austria Gmbh Zahnrad
US10295039B2 (en) * 2016-02-04 2019-05-21 Sikorsky Aircraft Corporation Convex gear tooth edge break

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405256B (de) * 1995-02-16 1999-06-25 Miba Sintermetall Ag Verfahren zum herstellen einer schiebemuffe für die synchronisiereinrichtung eines zahnradwechselgetriebes
CH690565A5 (de) * 1995-04-10 2000-10-31 Feinstanz Ag Verfahren zur Herstellung von Getriebebauteilen mit Zähnen mit Dachform und Hinterschnitt.
DE19809039B4 (de) * 1998-03-04 2007-08-16 PMG Füssen GmbH Verfahren zur Herstellung einer metallischen Schiebemuffe mit Innenverzahnung
EP1119718B1 (de) * 1998-10-06 2002-12-18 Miba Sintermetall Aktiengesellschaft Zahnradpaar mit einer insbesondere pulvermetallurgisch hergestellten verzahnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114472891A (zh) * 2022-01-10 2022-05-13 江苏精研科技股份有限公司 一种高精密小模数齿轮高效成形方法
CN114472891B (zh) * 2022-01-10 2023-11-24 江苏精研科技股份有限公司 一种高精密小模数齿轮高效成形方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008055275A1 (de) 2008-05-15
AT503645B1 (de) 2007-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2066468B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflächenverdichtung eines sinterteils
EP2611560B1 (de) Gesintertes zahnrad
AT508260A4 (de) Zahnrad
EP1133374B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gesinterten bauteils mit nachverformung des grünlings
AT409466B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines zahnrades
EP2485858B1 (de) Gesinterter kupplungsring
AT516779B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Balligkeit auf einem Sinterbauteil
AT503645B1 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen eines zahnrades
EP0846883A1 (de) Synchronisationseinrichtung für Getriebe und Verfahren zum Anspitzen von Zähnen eines gesinterten Synchronisationskörpers
EP0370562B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umformung von Zahnflanken pulvermetallurgisch hergestellter Kupplungskörper
AT509588B1 (de) Verdichtungswerkzeug
AT520598A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines verzahnten Sinterbauteils
AT521836B1 (de) Verfahren zum Pressen eines Grünlings
EP2083956B1 (de) Verfahren zur herstellung eines einstückigen, metallischen mehrfachrades und mehrfachrad
AT524675B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterbauteils mit einer Verzahnung
DE19700769C2 (de) Synchronisationseinrichtung für Getriebe und Verfahren zum Anspitzen von Zähnen eines gesinterten Synchronisationskörpers
AT507913B1 (de) Vorrichtung zum verdichten eines sinterbauteils
AT521968B1 (de) Sinterzahnrad
AT408200B (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen eines kupplungskörpers
WO2022083874A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sinterbauteils
WO2006122337A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kettenrades

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee