AT500402A2 - SAFETY DEVICE IN AN ARC TOOL - Google Patents

SAFETY DEVICE IN AN ARC TOOL Download PDF

Info

Publication number
AT500402A2
AT500402A2 AT0042705A AT4272005A AT500402A2 AT 500402 A2 AT500402 A2 AT 500402A2 AT 0042705 A AT0042705 A AT 0042705A AT 4272005 A AT4272005 A AT 4272005A AT 500402 A2 AT500402 A2 AT 500402A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sheet
stacking space
sensors
sensor
time
Prior art date
Application number
AT0042705A
Other languages
German (de)
Other versions
AT500402B1 (en
AT500402A3 (en
Original Assignee
Roland Man Druckmasch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Man Druckmasch filed Critical Roland Man Druckmasch
Publication of AT500402A2 publication Critical patent/AT500402A2/en
Publication of AT500402A3 publication Critical patent/AT500402A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT500402B1 publication Critical patent/AT500402B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • F16P3/14Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact
    • F16P3/144Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact using light grids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2407/00Means not provided for in groups B65H2220/00 – B65H2406/00 specially adapted for particular purposes
    • B65H2407/10Safety means, e.g. for preventing injuries or illegal operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/51Sequence of process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device according to the preamble of claim 1.

In Bogen verarbeitenden Maschinen bearbeitete Bogen werden nach Abschluss z. B. von Druck- und Veredlungsvorgänge von einem Fördersystem, das Bestandteil eines Bogenauslegers ist, zu einem sich unterhalb des Fördersystems erstreckenden Stapelraum transportiert und zu Bogenstapeln abgelegt. Das Fördersystem ist zumeist als Kettenfördersystem ausgebildet. Zur Aufnahme der Bogenstapel im Stapelraum dient ein Stapelträger, der bei laufender Produktion schrittweise abgesenkt wird, so dass die Fallhöhe der Bogen nach Freigabe durch die Greifersysteme für jeden Bogen annähernd gleich groß ist.Sheets processed in sheet-fed machines become B. of printing and finishing operations of a conveyor system, which is part of a sheet delivery, transported to a extending below the conveyor system stacking space and stored in sheet stacks. The conveyor system is usually designed as a chain conveyor system. To accommodate the stack of sheets in the stacking room is a stack carrier, which is gradually lowered during production, so that the drop height of the sheet after release by the gripper systems for each sheet is approximately the same size.

Bei entferntem Stapelträger bzw. Bogenstapel ist der Stapelraum für die Bedienperson zumeist frei zugänglich. Dadurch besteht für die Bedienperson die Gefahr der Verletzung durch Kollision mit den schnell bewegten Greifersystemen. Während des Stapelbildungsprozesses müssen von der Bedienperson am Bogenausleger zudem Bedienhandlungen vorgenommen werden, die ein Hineingreifen in den Stapelraum erfordern, was ebenfalls mit einer Verletzungsgefahr verbunden ist.When the stack carrier or sheet stack is removed, the stacking space for the operator is usually freely accessible. As a result, the operator is in danger of being injured by colliding with the fast-moving gripper systems. During the stacking process, the operator of the sheet delivery must also make operator actions that require reaching into the stack space, which is also associated with a risk of injury.

Aus der DE 103 10 236 B3 ist eine Sicherheitseinrichtung im Ausleger einer Bogen verarbeitenden Maschine bekannt. Die Sicherheitseinrichtung umfasst eine Eingabeeinrichtung und den Zugangsbereichen zugeordnete Sensoren, die auf ein Eindringen einer Bedienperson ansprechen und steht mit dem Antrieb derart in Wirkverbindung, dass bei Detektion eines Eindringens der Antrieb stillgesetzt wird, wobei an der Eingabevorrichtung von der Bedienperson Eingaben vernehmbar sind, mit denen einzelne Zugangsbereiche für die Durchführung einer bevorste- : .· 2 I # ♦ · · · henden Bedienhandlung bestimmbar sind und die Wirkverbindung zwischen Sicherheitseinrichtung und Antrieb in einem vorgegebenen Zeitintervall nach vorgenommener Eingabe für das Eindringen in diejenigen Zugangsbereiche deaktiviert ist, die durch die jeweilige Eingabe bestimmt sind.From DE 103 10 236 B3 a safety device in the boom of a sheet-processing machine is known. The safety device comprises an input device and sensors associated with the access areas, which are responsive to intrusion of an operator, and is operatively connected to the drive in such a way that upon detection of intrusion the drive is stopped, inputs to the input device being audible to the operator by the operator individual access areas for carrying out a forthcoming operating action can be determined and the operative connection between the safety device and the drive is deactivated within a predetermined time interval after the entry has been made for entry into those access areas that are triggered by the respective entry are determined.

Damit wird erreicht, dass der Stapelraum auch in den Bereichen, in denen er für Bedienhandlungen frei zugänglich ist, gegen das Eindringen einer Bedienperson, das nicht im Zusammenhang mit einer Bedienhandlung steht, abgeschirmt wird. Auf feststehende, als Verschutzungen ausgebildete Schutzeinrichtungen oder bewegliche Schutzeinrichtungen in Form von verfahrbaren Raumteilern, die den Stapelraum unter Einschränkung von dessen Zugänglichkeit mechanisch abschirmen, kann weitgehend verzichtet werden. Das schließt die Kombination derartiger Schutzeinrichtungen mit der erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung jedoch nicht aus. Die ungehinderte Durchführung von Bedienhandlungen ist gewährleistet, indem durch die Bedienperson Zugangsbereiche bestimmbar sind, in die die Bedienperson bei der Durchführung der bevorstehenden Bedienhandlung ein-greifen muss. Nach der Bestimmung der Zugangsbereiche durch Vornahme von entsprechenden Eingaben kann die Bedienperson innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls Bedienhandlungen in dem bestimmten Zugangsbereich auch bei laufender Produktion vornehmen. Greift die Bedienperson demgegenüber in einen der nicht bestimmten Bereiche ein, was in der Regel mit einer die Bedienperson gefährdenden Handlung gleichzusetzen ist, wird der Antrieb des Fördersystems stillgesetzt.This ensures that the stacking space is shielded against the intrusion of an operator who is not in connection with a control action even in the areas where it is freely accessible for operator actions. On fixed, trained as Verschutzungen protective devices or movable guards in the form of movable room dividers, which mechanically shield the stacking space while limiting its accessibility, can be largely dispensed with. However, this does not exclude the combination of such protective devices with the safety device according to the invention. The unimpeded carrying out of operator actions is ensured by access areas which can be determined by the operator, in which the operator must intervene in carrying out the forthcoming operator action. After determining the access areas by making appropriate entries, the operator can within a specified time interval to perform operations in the particular access area even during production. On the other hand, if the operator intervenes in one of the non-specific areas, which as a rule equates to an action endangering the operator, the drive of the conveyor system is shut down.

Die Sicherheitseinrichtung ist für bestimmte Bedienhandlung störungsanfällig.The safety device is prone to failure for certain operator actions.

Aus der EP 1 059 257 A2 ist es bekannt, im Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine einen Sensor im vorgegebenen Abstand unterhalb des Bogenförderers seitlich vom Bogenstapel anzuordnen. Der Sensor erkennt, ob ihm auf dessen Niveau der Bogenstapel gegenübersteht oder nicht und detektiert somit eine sich infolge der Absenkung des Bogenstapels ergebende Vergrößerung der vertikalen Erstreckung des Freiraums unterhalb des Bogenförderers über einen vorgegebenen Wert hinaus. Das vom Sensor bei Überschreiten des vorgegebenen Wertes • * • · • · · · • · · · • ♦ · · • · · · • · · ·From EP 1 059 257 A2 it is known to arrange a sensor in the delivery of a sheet-processing machine laterally from the stack of sheets at a predetermined distance below the sheet conveyor. The sensor detects whether or not it is facing the stack of sheets at its level and thus detects an increase in the vertical extent of the free space underneath the sheet conveyor beyond a predetermined value resulting from the lowering of the sheet pile. The signal from the sensor when exceeding the specified value.

• · 5• · 5

der Erstreckung gegebene Signal, wird von der Antriebssteuerung im Sinne einer Stillsetzung eines mit dem Bogenförderer in Wirkverbindung stehenden Antriebs oder im Sinne des Einfahrens eines Raumteilers verarbeitet.the extension given signal is processed by the drive control in the sense of stopping a standing in operative connection with the sheet conveyor drive or in the sense of retraction of a room divider.

Durch diese Maßnahme wird der Gefährdungsbereich auf den zur Stapelbildung zwischen Bogenfördersystem und Stapeloberkante erforderlichen Zwischenraum begrenzt. Dieser bleibt jedoch für die Bedienperson auch bei laufender Produktion zugänglich.By this measure, the risk area is limited to the space required for stacking between Bogenfördersystem and stack top edge gap. However, this remains accessible to the operator even during production.

Aus der DE 197 01 645 A1 ist weiter eine Vorrichtung zur Handhabung eines mittels Bogen gebildeten Bogenstapels an einer Bogen verarbeitende Maschine bekannt, die einen Stapelraum mit einer Öffnung aufweist, die der jeweilige Bogenstapel unter horizontaler Verlagerung desselben passieren kann. Der Öffnung ist eine Abschirmung zugeordnet, die mittel eines Strahlenvorganges ausgebildet ist, wobei der Strahlenvorhang bei einem Eingriff in denselben ein Stopp-Signal erzeugt. Dieses wird zur Stillsetzung eines der vertikalen Verlagerung des Bogenstapels dienenden Hubantriebes oder zur Stillsetzung der Bogen verarbeitende Maschine verwendet. Die Bedienperson ist damit vor einer Verletzung durch die Greifersysteme geschätzt. Die Möglichkeiten zur Vornahme von Bedienhandlungen am Stapelraum, wie beispielsweise das Setzen von Stapelkeilen oder die Stapelkorrektur sind insofern eingeschränkt, dass sie mit einer unerwünschten Stillsetzung der Bogen verarbeitende Maschine verbunden sind.From DE 197 01 645 A1, a device for handling a sheet stack formed by means of a sheet on a sheet-processing machine is further known, which has a stacking space with an opening, which can happen the same stack of sheets under horizontal displacement of the same. The aperture is associated with a shield which is formed by means of a beam process, wherein the beam curtain generates a stop signal upon engagement therewith. This is used for stopping a vertical displacement of the sheet pile serving linear actuator or for stopping the sheet processing machine. The operator is thus estimated from injury by the gripper systems. The possibilities for performing operator actions on the stacking space, such as the setting of stacking wedges or the stack correction are limited in that they are associated with an undesirable shutdown of the sheet processing machine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitseinrichtung zu schaffen, die unbeabsichtigte Störungen am Bogenausleger einer Bogen verarbeitenden Maschine bei zulässigen Handlungen von Bedienpersonen bei Aufrechterhaltung der Zugänglichkeit des Stapelraums zur Vornahme von Bedienhandlungen vermindert.The invention has for its object to provide a safety device that reduces unintentional disturbances on the sheet delivery of a sheet-processing machine in permissible actions of operators while maintaining the accessibility of the stacking space to perform operations.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Sicherheitseinrichtung der eingangs genannten Art gelöst, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.According to the invention this object is achieved with a safety device of the type mentioned, having the features of claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Jedem Zugangsbereich ist mindestens ein Sensor zugeordnet, wobei als Sensoren bevorzugt Lichtschranken vorgesehen sind. Die Anzahl und die Anordnung der Sensoren, die einem Zugangsbereich zugeordnet sind, hängt von dessen räumlicher Erstreckung ab. Die Anordnung erfolgt derart, dass beim Eindringen einer Bedienperson in einen Zugangsbereich mindestens einer der Sensoren anspricht. Die Auswahl an Zugangsbereichen zur Probebogenentnahme erstreckt sich unmittelbar unterhalb des Fördersystems entlang einer Seite des Bogenauslegers, der eine Probebogenentnahmevorrichtung zugeordnet ist. Eine zur Entnahme eines Bogenstapels vorgesehene Auswahl an Zugangsbereichen erstreckt sich über die Höhe des Stapelraums entlang einer der Seiten des Bogenauslegers und eine zum Einlegen von Stapelträgern vorgesehene Auswahl erstreckt sich unmittelbar oberhalb der Aufstellebene des Bogenauslegers entlang einer der Seiten des Bogenauslegers.Each access area is assigned at least one sensor, with sensors preferably being provided as light barriers. The number and arrangement of sensors associated with an access area depends on its spatial extent. The arrangement is such that when an operator enters an access area, at least one of the sensors responds. The selection of access areas for trial sheet removal extends immediately below the conveyor system along one side of the sheet delivery to which a sample sheet removal apparatus is associated. A selection of access areas provided for extracting a stack of sheets extends across the height of the stack space along one of the sides of the sheet delivery and a selection for stacking supports extends immediately above the erect level of the sheet delivery along one of the sides of the sheet delivery.

Da bei der Probebogenentnahme für große Bogenformate die Gefahr eines Schneidens einer weiter unten liegenden Lichtschranke besteht, ist wenigstens die nächste untere Lichtschranke mit einer kurzzeitigen Schaltverzögerung versehen. Damit kann ein durch diese Lichtschranke fallender Bogen beim Ziehen aus dem Stapelraum keine Stillsetzung der Bogen verarbeitenden Maschine auslösen.Since there is a risk of cutting a light barrier located further down in the test sheet removal for large sheet sizes, at least the next lower light barrier is provided with a short-time switching delay. Thus, a falling through this photocell arc when pulling out of the stacking room no shutdown of the sheet processing machine trigger.

In bevorzugter Ausführungsform ist die Steuerung mit der Auswahl für die Freigabe der oberen Lichtschranke zur Entnahme eines Probebogens verbunden.In a preferred embodiment, the controller is connected to the selection for the release of the upper photocell for taking a sample sheet.

Die Schaltverzögerung kann für alle Zugriffsbereiche vorgesehen sein, in denen kurzzeitige unbeabsichtigte Unterbrechungen der Lichtschranken möglich sind.The switching delay can be provided for all access areas in which short-term unintentional interruptions of the light barriers are possible.

Anhand eines Ausführungsbeispiels soll die nachfolgende Erfindung näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigt:Reference to an embodiment, the following invention will be explained in more detail. In the accompanying drawings shows:

Fig. 1 die schematische Darstellung eine Bogenauslegers einer bogen verarbeitenden Maschine undFig. 1 is a schematic representation of a sheet delivery of a sheet-processing machine and

Fig. 2 den Bogenausleger in einer Frontalansicht.Fig. 2 shows the sheet delivery in a front view.

Nachfolgend wird die Neuerung für einen Bogenausleger 1 einer bogenverarbeitenden Bogen verarbeitende Maschine beschrieben werden.Hereinafter, the innovation for a sheet delivery 1 of a sheet processing sheet processing machine will be described.

Der Bogenausleger 1 umfasst einen nicht dargestellten Antrieb, der in bekannter Weise ein als Kettenfördersystem ausgebildetes Greifer tragendes Fördersystem antreibt. Greiferwagen übernehmen die verarbeiteten Bogen vom letzten Verarbeitungswerk der Bogen verarbeitende Maschine und fördern sie zu einem Stapelraum, der sich im Bogenausleger 1 unterhalb des Fördersystems erstreckt. Dort werden die Bogen freigegeben und zu Bogenstapeln 4 auf Paletten 3 abgelegt. Zur Aufnahme der bedruckten Bogen ist ein von Stapelhubketten getragener Stapelträger 2 vorgesehen, der im Stapelraum während der Bogenverarbeitung schrittweise abgesenkt wird. Nach Erreichen der maximalen Stapelhöhe wird der Bogenstapel 4 mit dem Stapelträger 2 auf Höhe des Bodens abgesenkt und seitlich oder in Längsrichtung aus dem Bogenausleger 1 und damit aus dem Stapelraum befördert. Anschließend wird eine neue, leere Palette 3 in den Stapelraum eingesetzt und mittels des Stapelträgers 2 auf Produktionsniveau angehoben.The sheet delivery 1 comprises a drive, not shown, which drives in a known manner designed as a chain conveyor gripper carrying conveyor system. Gripper trucks take over the processed sheets from the last processing plant of the sheet processing machine and convey them to a stacking space which extends in the sheet delivery 1 below the conveyor system. There, the sheets are released and stored in sheet stacks 4 on pallets 3. For receiving the printed sheets, a stack carrier 2 supported by stack lifting chains is provided, which is lowered step by step in the stacking space during sheet processing. After reaching the maximum stack height of the sheet stack 4 is lowered with the stack carrier 2 at floor level and transported laterally or in the longitudinal direction of the sheet delivery 1 and thus from the stacking space. Subsequently, a new, empty pallet 3 is inserted into the stacking space and raised by means of the stack carrier 2 to production level.

Der Stapelraum ist zur Vornahme von Bedienhandlungen auf den drei Seiten, die nicht der Bogen verarbeitende Maschine zugewandt sind, über Zugangsbereiche frei zugänglich. Zugangsbereiche zum Stapelraum sind alle die Bereiche, über die auf Grund der Bauform des Bogenauslegers 1 eine Zugriffsmöglichkeit auf den Stapelraum besteht. Bei anderen, nicht dargestellten Bauformen eines Bogen- auslegers 1 kann demgemäss die Erstreckung der Zugangsbereiche auch auf eine einzige oder zwei Seiten des Bogenauslegers 1 oder Teilbereiche dieser Seiten beschränkt sein. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Stapelraum des Bogenauslegers 1 mit zusätzlichen Verschutzungen gegen einen die Bedienperson gefährdenden Zugriff gesichert ist.The stacking room is freely accessible via access areas for performing operations on the three sides, which are not facing the sheet processing machine. Access areas to the stacking room are all the areas over which there is access to the stacking room due to the design of the sheet delivery 1. In other embodiments, not shown, of a sheet cantilever 1, the extension of the access areas can accordingly also be restricted to a single or two sides of the sheet delivery 1 or partial areas of these pages. This is the case, for example, when the stacking space of the sheet delivery 1 is secured with additional security against a user-threatening access.

Jedem Zugangsbereich ist mindestens ein, vorzugsweise als Lichtschranke ausgebildeter Sensor 5.1 bis 5.3 zugeordnet, der auf ein Eindringen einer Bedienperson anspricht. Die Sensoren 5.1 bis 5.3 sind auf drei Seiten des Stapelraums und damit entsprechend dem Verlauf der Zugangsbereiche angeordnet. Auf jeder der drei Seiten sind mehrere Sensoren 5.1 bis 5.3 vorgesehen, wobei der jeweils unterste Sensor 5.3 in einem Abstand von ca. 300 mm oberhalb der Aufstellebene des Bogenauslegers 1 und der jeweils oberste Sensor 5.1 in einem Abstand von ca. 400 mm unterhalb der Unterkante desjenigen Bauteils im oberen Bereich des Stapelraums, das bei einer Bedienhandlung im Stapelraum Untergriffen werden muss und der jeweils mittlere Sensor 5.2 mittig zwischen dem untersten 5.3 und dem obersten Sensor 5.1 angeordnet ist.Each access area is assigned at least one, preferably designed as a light barrier sensor 5.1 to 5.3, which responds to an intrusion of an operator. The sensors 5.1 to 5.3 are arranged on three sides of the stacking space and thus according to the course of the access areas. On each of the three sides, a plurality of sensors 5.1 to 5.3 are provided, wherein the respective bottom sensor 5.3 at a distance of about 300 mm above the mounting plane of the sheet delivery 1 and the respective top sensor 5.1 at a distance of about 400 mm below the bottom edge that component in the upper region of the stacking space which has to be grasped under an operating action in the stacking space and the respective middle sensor 5.2 is arranged centrally between the lowest 5.3 and the uppermost sensor 5.1.

Die als Lichtschranken ausgebildeten Sensoren 5.1,5.2,5.3 sind Bestandteil einer Sicherheitseinrichtung, die mit dem Antrieb des Fördersystem des Bogenauslegers derart in Wirkverbindung steht, dass bei Detektion eines Eindringens der Antrieb stillgesetzt wird. Während des Fortdruckbetriebs ist die Bedienperson damit vor einer Verletzungsgefahr durch die bewegten Teile des Fördersystems gesichert, indem die gefährdende Bewegung bei einer Annäherung der Bedienperson abgestellt wird.The trained as a photoelectric sensors 5.1.5.2.5.3 are part of a safety device that is so in operative connection with the drive of the delivery system of the sheet delivery that when detecting a penetration of the drive is stopped. During the printing operation, the operator is thus protected against a risk of injury from the moving parts of the conveyor system by the hazardous movement is turned off at an approach of the operator.

Die Sicherheitseinrichtung umfasst eine Eingabevorrichtung, an der von der Bedienperson Eingaben vernehmbar sind, mit denen einzelne Zugangsbereiche für die Durchführung einer bevorstehenden Bedienhandlung bestimmbar sind. Dazu sind als Bestandteil der Eingabevorrichtung Taster ausgebildet, die jeweils eine der im Stapelraum durchzuführenden Bedienhandlungen, insbesondere zur Probebogenentnahme, Entnahme eines Stapels und Einlegen von Stapelträgem 3, repräsentieren. Die Taster sind jeweils an der Seite des Bogenauslegers 1 ange- »« ·· Μ ·· · * * ««*···· · · · • · ♦ · ··*··· ·· • ·· · · *7 · · · * · * ····· * · ··· ·· »I · · · · ·· · ·· ordnet, an der die von dem jeweiligen Taster repräsentierte Bedienhandlung durchzufahren ist.The safety device comprises an input device, on which inputs can be heard by the operator, with which individual access areas for carrying out an imminent operator action can be determined. To this end, buttons are formed as part of the input device, each representing one of the operator actions to be performed in the stacking space, in particular for sample sheet removal, removal of a stack and insertion of Stapelträgem 3. The buttons are each on the side of the sheet delivery 1 »» ······························································································· * 7 ···············································································································································································································

Jeder Bedienhandlung ist jeweils ein Zugangsbereich und ein Zeitintervall zugeordnet, wozu die Sicherheitseinrichtung einen entsprechenden Wertespeicher umfasst. Das entsprechende Zeitintervall beträgt z.B. 20 Sekunden.Each operating action is assigned in each case an access area and a time interval, for which purpose the security device comprises a corresponding value memory. The corresponding time interval is e.g. 20 seconds.

In der Fig. 2 ist die Auswahl an Zugangsbereichen für die Entnahme des Bogenstapels 4 dargestellt, die diejenigen Zugangsbereiche umfasst, die sich entlang einer Seite des Bogenauslegers 1 erstrecken und denen die Sensoren 5.1,5.2, 5.3 zugeordnet sind. Fig. 2 zeigt die Auswahl des Zugangsbereichs für die Entnahme von Probebogen vom Bogenstapel 4, dem der Sensor 5.1 zugeordnet ist.In Fig. 2, the selection of access areas for the removal of the sheet stack 4 is shown, which includes those access areas extending along one side of the sheet delivery 1 and to which the sensors 5.1,5.2, 5.3 are assigned. Fig. 2 shows the selection of the access area for the removal of sample sheet from the sheet stack 4, which is associated with the sensor 5.1.

Die Erfindung gibt an, dass den Sensoren 5.1 bis 5.3 über ihre Steuerung ein maximaler Zeitbereich vorgebbar ist, für den sie nicht ansprechen sollen. Die Auswertung der Signale erfolgt demgemäß, dass ein Störsignal an einem der Sensor-ren 5.1 bis 5.3 erst dann weitergeleitet wird, wenn es die vorgebbare maximale Zeitdauer überschreitet. Die vorgebbare maximale Zeitdauer kann 200 mSek betragen.The invention indicates that the sensors 5.1 to 5.3 can be preset via their control a maximum time range for which they should not respond. The evaluation of the signals is carried out in accordance with that an interference signal at one of the sensors Ren 5.1 to 5.3 is only forwarded when it exceeds the predetermined maximum time. The predefinable maximum time can be 200 msec.

Bei der Probebogenentnahme kann mittels abklappbarer vorderer Bogenanschläge 6 und in den Stapelbereich einfahrbarer Bogenhochhalter 7 jeweils ein Bogen aus dem Stapelraum gezogen werden. Dazu wird mittels eines Tasters nach aktivieren der Funktion Probebogenentnahme der entsprechende Zugriffsbereich freigegeben, indem der Sensor 5.1 freigeschaltet wird. Die Funktion Probebogenentnahme kann auch mit der Freischaltung des Sensors 5.1 gekoppelt werden. Danach zieht der Bediener einen Probebogen aus dem Stapelraum. Hierbei kann es Vorkommen, insbesondere bei großen Bogen, dass das Bogenende durch den Tastbereich des zweiten Sensors 5.2 fällt und diesen kurzzeitig unterbricht. Durch einen vorgebbaren Toleranzwert von z.B. 200 mSek wird die Unterbrechung zwar erkannt, aber nicht als Störsignal ausgeben. Ein unbeabsichtigte Produktionsunterbrechung wird also vermieden.In the sample sheet removal can be pulled out of the stacking space by means of hinged front sheet stops 6 and in the stack area retractable sheet holder 7 each a sheet. For this purpose, the corresponding access area is released by activating the test sheet extraction function by activating the sensor 5.1. The test sheet extraction function can also be coupled with the activation of the sensor 5.1. After that, the operator pulls a sample sheet out of the stacking room. In this case, it can occur, especially in the case of large arcs, that the end of the sheet falls through the scanning range of the second sensor 5.2 and interrupts it for a short time. By a predeterminable tolerance value of e.g. Although the interruption is detected 200 msec, it does not output as an interference signal. An unintentional production interruption is thus avoided.

Diese Funktion kann bei allen Sensoren 5.1 bis 5.3 in allen Zugriffsbereichen vorgesehen sein. Damit wird vermieden, dass bei Bedienhandlungen mit teilweise freigegebenen Zugangsbereichen durch zufälliges Schneiden eines Sensorbereiches mittels einer Hand oder eines Werkzeuges oder durch Herabfallen eines Stapelkeiles odereines Bogens eine unnötige Produktionsunterbrechung erzeugt wird. 14.03.2005 MAN Roland Druckmaschinen AG vertreten durch:This function can be provided for all sensors 5.1 to 5.3 in all access areas. This avoids that an unnecessary production interruption is generated in operator actions with partially shared access areas by accidentally cutting a sensor area by means of a hand or a tool or by dropping a stack wedge or a bow. 14.03.2005 MAN Roland Druckmaschinen AG represented by:

Bezugszeichenliste 1 Bogenausieger 2 Stapelträger 3 Palette 4 Bogenstapel 5.1 Sensor 5.2 Sensor 5.3 Sensor 6 Vorderkantenanschlag 7 BogenhochhalterLIST OF REFERENCE NUMERALS 1 Bogenausieger 2 stack carrier 3 pallet 4 sheet stack 5.1 sensor 5.2 sensor 5.3 sensor 6 front edge stop 7 Bogenhochhalter

Claims (5)

• β « · · · * · • I « · * » · • · · · · · ♦ • · ·« · · * · * * • * · · • * · • m · 14.03.2005 M30-697ooo-pAT KD/U MAN Roland Druckmaschinen AG in Offenbach (DE) Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Absicherung eines Bogenauslegers an einer Bogen verarbeitenden Maschine im Bereich von Zugangsbereichen zu einem Stapelraum innerhalb des Bogenauslegers, wobei innerhalb des Stapelraumes ein Auslegerstapel anhebbar und absenkbar angeordnet ist, auf dem Bogen mittels eines Fördersystems abgestapelt werden, mit jeweils mehreren in allen Zugangsbereichen des Bogenauslegers angeordneten Sensoren, die mit einer Maschinensteuerung derart verbunden sind, dass bei unzulässigen Eingriffen in den Stapelraum die Bogen verarbeitende Maschine stillsetzbar ist, und mit wenigstens einer Eingabeeinrichtung in jedem Zugangsbereich, mittels derer einzelne Sensoren zur Durchführung von Arbeitsvorgängen unter Eingriff in den Stapelraum in definierten Zeitbereich blockierbar sind, derart dass bei Eingriffen in den Stapelraum während des Zeitbereiches die Bogen verarbeitende Maschine nicht stillgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass für die Steuerung der Sensoren (5.1 bis 5.3) eine Zeitdauer vorgebbar ist, so dass bei Feststellung von Eingriffen in den Stapelraum durch Einwirkung auf einen oder alle der Sensoren (5.1 bis 5.3) in einem Zeitbereich der maximal der vorgebbaren Zeitdauer entspricht, die Bogen verarbeitende Maschine nicht blockierbar ist.• «· · · • • I« • • • • • • • • 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14.03.2005 M30-697ooo-pAT 1. Device for securing a sheet delivery on a sheet-processing machine in the range of access areas to a stacking space within the sheet delivery, wherein within the stacking space a delivery stack is arranged raised and lowered, on the sheet being stacked by means of a conveyor system, each having a plurality of sensors arranged in all access areas of the sheet delivery, which are connected to a machine control so that the sheet processing machine can be stopped in the event of undue interference with the stacking space, and with at least one input device in each access area, by means of which individual sensors for carrying out operations under intervention in the stacking space in defined Zeitberei ch are blockable, so that when intervening in the stacking space during the time range, the sheet processing machine is not stopped, characterized in that for the control of the sensors (5.1 to 5.3) a period of time can be predetermined, so that upon detection of interference in the stacking space by acting on one or all of the sensors (5.1 to 5.3) in a time range corresponding to the maximum of the predeterminable period of time, the sheet-processing machine can not be blocked. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Bereich zur Entnahme von einzelnen Bogen wenigstens ein erster Sensor (5.1) vorgesehen ist, der zur Entnahme der Bogen unter Eingriff in den Stapelraum blockierbar ist und dass wenigstens ein weiterer Sensor (5.2) vorgesehen ist, der bei Feststellung von Eingriffen in den Stapelraum in einem maximal der vorgebbaren Zeitdauer entsprechenden Zeitbereich nicht blockierbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that in a region for the removal of individual sheets at least a first sensor (5.1) is provided, which is blockable for removing the sheet under engagement in the stacking space and that at least one further sensor (5.2) is provided, which is not blocked upon detection of interference in the stacking space in a maximum of the predetermined time period corresponding time range. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, 2 dass der erste Sensor (5.1) im einem Bereich für die Entnahme von Probebogen vorgesehen ist und dass der erste Sensor (5.1) mittels der Eingabeeinrichtung für die Bedienhandlung der Entnahme von Probebogen während eines Zeitbereiches blockierbar ist und dass der oder die weiteren Sensoren (5.2, 5.3) in einer Höhenlage unterhalb des ersten Sensors angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that 2 the first sensor (5.1) is provided in a region for the removal of sample sheet and that the first sensor (5.1) by means of the input device for the operating action of the extraction of sample sheet during a Time range is blocked and that the one or more sensors (5.2, 5.3) are arranged at an altitude below the first sensor. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die weiteren Sensoren mit der Maschinensteuerung derartig verbunden angeordnet sind, dass mittels der Maschinensteuerung ein Zeitintervall vorgebbar ist und dass bei Erfassung eines Eingriffes in den Stapelraum die Bogen verarbeitende Maschine während einer Zeitdauer, die kürzer als das Zeitinterval! ist, nicht stillsetzbar ist, und dass das Zeitintervall weniger als 0,5 Sekunde beträgt.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the one or more sensors are arranged connected to the machine control such that by means of the machine control, a time interval can be predetermined and that upon detection of an intervention in the stacking space, the sheet processing machine during a period of time that are shorter than the time interval! is, can not be shut down, and that the time interval is less than 0.5 second. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die weiteren Sensoren mit der Maschinensteuerung derartig verbunden angeordnet sind, dass die Erfassung kurzzeitiger Eingriffe in den Stapelraum erfolgt, während gleichzeitig der erste Sensor zur Entnahme von Probebogen blockiert ist. MAN Roland Druckmaschinen AG vertreten durch:5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the one or more sensors are arranged connected to the machine control such that the detection of brief interventions in the stacking space, while at the same time the first sensor is blocked for the removal of sample sheet. MAN Roland Druckmaschinen AG represented by:
AT0042705A 2004-05-14 2005-03-14 SAFETY DEVICE IN AN ARC TOOL AT500402B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004007946U DE202004007946U1 (en) 2004-05-14 2004-05-14 Safety device in a sheet delivery

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT500402A2 true AT500402A2 (en) 2005-12-15
AT500402A3 AT500402A3 (en) 2008-06-15
AT500402B1 AT500402B1 (en) 2008-09-15

Family

ID=32864754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0042705A AT500402B1 (en) 2004-05-14 2005-03-14 SAFETY DEVICE IN AN ARC TOOL

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2005324548A (en)
AT (1) AT500402B1 (en)
DE (1) DE202004007946U1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007223171A (en) * 2006-02-23 2007-09-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Printing machine and delivery equipment of printing machine
JP5116148B2 (en) * 2007-11-30 2013-01-09 パナソニック デバイスSunx株式会社 Multi-optical axis photoelectric switch, controller and printing system
JP5468810B2 (en) * 2009-04-23 2014-04-09 株式会社小森コーポレーション Sheet loader
JP5801644B2 (en) * 2011-08-04 2015-10-28 株式会社小森コーポレーション Sheet ejector
JP5801643B2 (en) * 2011-08-04 2015-10-28 株式会社小森コーポレーション Stacked sheet discharging method in sheet discharging apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713348U1 (en) * 1997-07-26 1997-09-18 Roland Man Druckmasch Protection for a lifting device of a sheet-processing machine
DE10310236B3 (en) * 2003-03-08 2004-02-26 Koenig & Bauer Ag Safety device for printing machine sheet delivery station has input device allowing access to sheet stack by operator by temporary de-activation of coupling between safety device and sheet conveyor drive

Also Published As

Publication number Publication date
AT500402B1 (en) 2008-09-15
DE202004007946U1 (en) 2004-08-12
JP2005324548A (en) 2005-11-24
AT500402A3 (en) 2008-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1662349B1 (en) Safeguarding of machines dependent on the status of the machines
DE102005050824A1 (en) Dangerous area protecting method for use in sheet rotation printing machine, involves monitoring dangerous area by sensor, detecting position of object penetrating cross section and activating machine based on detected position
AT509708A4 (en) TOOL MAGAZINE FOR A MANIPULATOR
AT500402B1 (en) SAFETY DEVICE IN AN ARC TOOL
EP2722298B1 (en) Flat-bed punching and/or embossing machine for sheets with monitoring sensor and method for rapidly deactivating said a machine
EP1986942A1 (en) Device for covering a danger area on a roll changer and a method for controlling a device
EP3366616B1 (en) Screw denester comprising a safety device for operator
DE102006002356B4 (en) Method and device for protecting hazardous areas in sheet-fed printing machines
DE10310236B3 (en) Safety device for printing machine sheet delivery station has input device allowing access to sheet stack by operator by temporary de-activation of coupling between safety device and sheet conveyor drive
DE102004062735B4 (en) Device for aligning sheets that are placed on a stack of sheets
EP1059257B1 (en) Method for operating a sheet processing machine
AT500403B1 (en) SAFETY DEVICE IN AN ARC TOOL
EP1081072B1 (en) Device for automatically changing the pile in a sheet feeder
EP3217063B1 (en) Safety device for a palletizer and system with a palletiser and a safety device and method
EP1687563A1 (en) Safety method and safety device for a machine, especially a bending press
DE10331755B4 (en) Protective device on the boom
AT501792B1 (en) OVERLOAD PROTECTION IN A STACKING LIFT
DE19520772C1 (en) Non-stop sheet feeder for printers with support plate and lifter for stack
DE10023914B4 (en) Device for automatic stack change
DE10244698B4 (en) Non-stop facility for a sheet delivery
DE19807528C2 (en) Control for a continuously working stack lifting device
EP0953528B1 (en) Device for automatically changing piles
DE102007004886A1 (en) Delivery station building up stacks of printed sheets, from a sheet-fed printing press, has a cover set in two positions to prevent injury to hands and feet
DE19953023A1 (en) Sheet printing press non-stop paper feed groove has touch sensor for irregular paper stack which detects vertical speed of rising stack and groove cross-section, height and side-position
DE102011082165A1 (en) Method for exiting paper stack in delivery side of sheet processing machine e.g. printer, involves deactivating safety device according to the introduction of closure element into arc case region

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20120314