<Desc/Clms Page number 1>
Gummidichtung für Kondensatorrohre.
Es sind Rohrabdichtungen bekannt, bei denen der elastische Dichtungsring den
Zwischenraum zwischen den Rohren und den doppeitkonisch gestalteten Nuten vollständig ausfüllt und solche, bei denen die Öffnung in der Rohrwand des Kondensators gegen aussen konisch gestaltet und in dieselbe ein mithin achsial beweglicher Dichtungsring ein- gesetzt ist.
Die Erfindung besteht in der Vereinigung dieser beiden Merkmale, wodurch der
Vorteil erreicht wird, dass der lose sitzende Dichtungsring beim Ausprobieren des Konden- sators mit Druckwasser nicht herausgeworfen werden kann, sondern auch hiebei dichtend wirkt.
Die Zeichnung zeigt eine derartige Anordnung. In den die Röhren b aufnehmenden
Bohrungen a des Kondensatorbodens c sind doppeltkonischo Nuten d eingedroht und in diese Dichtungsringe e vor dem Einziehen der Rohre so eingesetzt, dass sie mit ihren Umfli1chen an den Scheiteln der Nuten d anliegen, su dass das Durchziehen der Rohre b anstandslos erfolgen kann.
Beim Ausprobieren des Kondensators mittels Druckwasser werden die Dichtungsringe nach aussen, beim Arbeiten des Apparates mit Vakuum nach innen verschoben, wobei sie zusammengedrückt und einerseits an die Rohre b, andererseits an die Wände der Nuten d angepresst werden, so dass sie in allen Fällen gut dichten.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Rubber seal for condenser tubes.
There are pipe seals are known in which the elastic sealing ring the
The gap between the tubes and the double-sided conical grooves and those in which the opening in the tube wall of the condenser is designed conically towards the outside and in which an axially movable sealing ring is inserted.
The invention consists in the combination of these two features, whereby the
The advantage achieved is that the loosely seated sealing ring cannot be thrown out when trying out the condenser with pressurized water, but also has a sealing effect.
The drawing shows such an arrangement. In the tubes b receiving
Bores a of the condenser bottom c are threatened with double-conical grooves d and inserted into these sealing rings e before the pipes are drawn in so that their peripheries rest against the apices of the grooves d so that the pipes b can be pulled through without any problems.
When trying out the condenser with pressurized water, the sealing rings are moved outwards, when the apparatus is operated with a vacuum inwards, whereby they are compressed and pressed against the pipes b on the one hand and the walls of the grooves d on the other, so that they seal well in all cases .
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.