<Desc/Clms Page number 1>
Küchenmaschine.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Küchenmaschine für rotierende Küchengeräte. und zwar liegt das Wesen der Erfindung darin, dass auf einem Ständer Muffen mit im Querschnitte
EMI1.1
hohlen, in die Muffe passenden, federnden Zapfen versehenen Küchengeräte eingesteckt werden, (1tn en Welle durch den hohlen Zapfen hindurchreicht, während von der anderen Seite die Antriebswelle in die Muffe hineinragt, so da ! 3 beim Einstecken des einen Teiles - der Antriebswelle oder des Gerätes - bei schon eingestecktem anderen, beide sich selbsttätig kuppeln. Zweckmässig werden gemäss einer speziellen Ausführungsform mehrere Geräte an einem drehbaren Ring angeordnet. welche mit einem in der Mitte des Ringes befindlichen Antrieb gekuppelt werden können.
In der Zeichnung ist der : Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt und zeigt : Fig. 1 und 2 eine Ausführungsform in Vorderansicht und Draufsicht, Fig. 3 und 3 a die Kupplung der aufsteckbarm Gerätschaften mit dem Antrieb, Fig. 4 und 5 eine andere Ausführungsform mit mehreren an einem Ring befestigten Gerätschaften.
Die Ahtriebsvorrichtung ist auf einer geeigneten Grundplatte 1 befestigt, die ihrerseits
EMI1.2
h ägt einen Ring 9, in welchem das jeweilige gebrauchte Gerät durch Einstecken seines Ansatzes- befestigt wird, wobei gleichzeitig die Kupplung mit der Triebwelle 8 hergestellt wird. Zur Sicherung des Gerätes ist der Zapfen. 5 desselben durch Schlitzung zweckmässig etwas federnd ausgebildet : ausserdem ist an dem Ring. 9 eine Schraube 12 vorgesehen, welche beim Einschrauben in eine kleine Vertiefung des Zapfens 5 hineinragt. Zum Antrieb der Maschine dient bei einfachen Aus-
EMI1.3
EMI1.4
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Food processor.
The present invention relates to a kitchen machine for rotating kitchen appliances. namely, the essence of the invention is that on a stand sleeves with in cross-sections
EMI1.1
hollow kitchen utensils fitted with resilient pegs in the sleeve can be inserted (1tn the shaft extends through the hollow peg, while the drive shaft protrudes into the sleeve from the other side, so that when one part - the drive shaft or the Device - when the other is already plugged in, both of them couple themselves automatically According to a special embodiment, several devices are expediently arranged on a rotatable ring, which can be coupled to a drive located in the middle of the ring.
In the drawing, the subject matter of the invention is shown in two exemplary embodiments and shows: FIGS. 1 and 2 show an embodiment in front view and plan view, FIGS. 3 and 3a show the coupling of the attachable equipment with the drive, FIGS. 4 and 5 show another embodiment several devices attached to a ring.
The drive device is attached to a suitable base plate 1, which in turn
EMI1.2
h ägt a ring 9, in which the respective used device is attached by inserting its attachment, with the coupling with the drive shaft 8 is established at the same time. The pin is used to secure the device. 5 of the same suitably formed somewhat resiliently by slotting: in addition, is on the ring. 9 a screw 12 is provided which protrudes into a small recess in the pin 5 when it is screwed in. To drive the machine with simple
EMI1.3
EMI1.4
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.