<Desc/Clms Page number 1>
Die Erfindung befasst sich mit einem Fernsteuersender, insbesondere zur Funkfernsteuerung von Garagentoren, der einen in einem Gehäuse des Fernsteuersenders integrierten Drucktastenbereich zur Eingabe von Fernsteuerbefehlen aufweist.
Die Bedienorgane, insbesondere die Drucktasten von zur Fernsteuerung von Garagentoren dienenden Fernsteuersendern sollen, wenn sie von einem Fahrer im Kraftfahrzeug betätigt werden, mit einer Hand bedient werden können, da der Fahrer seine andere Hand am Lenkrad des Kraftfahrzeugs halten muss. Ausserdem müssen die Drucktasten des Fernsteuersenders häufig .blind betätigt werden, da der Blick des Fahrers entweder auf die Armaturen des Fahrzeugs oder auf das Garagentor gerichtet ist.
Dabei ist es auch erwünscht, dass die Drucktasten von einem einzelnen Finger, insbesondere dem Daumen, betätigt werden können, so dass die anderen Finger das Gehäuse des Fernsteuersenders halten können.
Die meisten zur Funkfernsteuerung von Garagentoren dienenden bekannten Fernsteuersender sind, was ihre oben
<Desc/Clms Page number 2>
genannten funktionellen und ergonomischen Funktionen angeht, oft ungünstig, da sie der Hand oder den Fingern der bedienenden Person, insbesondere bei blinder Betätigung, keine eindeutige taktile Zuordnung darüber vermitteln, welches der Bedienungsorgane, d.h. der Drucktasten von dem bedienenden Finger für eine entsprechende Steuerfunktion zu betätigen ist und auch keine eindeutig definierte Lage des Fernsteuersenders in der Hand erzwingen.
Aufgaben und Vorteile der Erfindung Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung angesichts der oben aufgezeigten Probleme die blinde und ergonomisch sichere und logisch eindeutige Handhabung des Fernsteuersenders von einem Finger einer Hand, insbesondere dem Daumen, der bedienenden Person zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist der erfindungsgemässe Fernsteuersender gemäss einem wesentlichen Aspekt einen Drucktastenbereich an der Oberseite seines Gehäuses so auf dass dessen Lage und Form für die Tastenbedienung mit einem Finger, insbesondere dem Daumen der rechten oder linken Hand, eine logisch eindeutige und ergonomisch günstige Funktionalität besitzt, und der Drucktastenbereich bildet ausserdem eine muldenartige Vertiefung zentral innerhalb desselben, die eine eindeutige Stellung des bedienenden Fingers, insbesondere 'Daumens erlaubt.
<Desc/Clms Page number 3>
Damit findet der Finger, insbesondere der Daumen der bedienenden Hand sozusagen blind die zur Bedienung des Fernsteuersenders richtige Lage, und in dieser Lage befindet sich die Drucktaste oder die Drucktasten direkt unterhalb des bedienenden Fingers, insbesondere Daumens oder grenzen unmittelbar an die Vertiefung, d. h. die Daumenmulde, an, auf der sich der Finger befindet.
Insbesondere bevorzugt sind der Drucktastenbereich und die muldenartige Vertiefung kreisrund oder oval etwa in der Grösse einer Fingerkuppe bzw. Daumenkuppe gebildet.
Dabei kann diese Daumenmulde, wenn nur eine Drucktaste vorgesehen ist, an deren Oberseite gebildet sein.
Wenn dagegen eine mehrkanalige Funkfernsteuerung mit mehreren Drucktasten vorgesehen ist, kann die Peripherie der muldenartigen Vertiefung unmittelbar von mehreren ringförmigen Drucktasten umgeben sein.
Bevorzugt hat das Gehäuse eine quaderartige Form, bei der seine Oberseite etwa parallel zur Unterseite liegt, und bei der zwei längere und zwei kürzere Seiten definiert sind, wobei der Drucktastenbereich mit der Daumenmulde auf der Mittelachse der Oberseite in der Nähe der einen Schmalseite liegt. An der anderen Schmalseite liegen bevorzugt mehrere noppenartige Vorsprünge, die dem Drucktastenbereich in der Längsrichtung des Gehäuses gegenüberliegen.
<Desc/Clms Page number 4>
Um das Gehäuse des Fernsteuersenders an einem Schlüsselbund oder dergleichen befestigen zu können, kann es ausserdem eine Öse im Bereich der zweiten Schmalseite haben, durch die ein Schlüsselring gesteckt werden kann.
In weiterer Ausbildung sind an der Gehäuseunterseite mehrere streifenförmige Gummiflächen vorgesehen, die vorteilhaft als Rutschsicherung dienen.
Weiterhin ist ein Batteriefach aus einer die längere Gehäuseseite definierenden Seitenwand herausschwenkbar angeordnet. Im geschlossenen Zustand ist das Batteriefach durch einen einstückig mit ihm verbundenen federnden Verrastungshebel mit einer entsprechenden am Gehäuse gebildeten Rastkante verrastbar.
Eine weitere Verbesserung der blinden Handhabung des Fernsteuersenders kann erfindungsgemäss durch eine leicht konvexe Auswölbung der Oberseite erreicht werden.
Die Aussenmasse des Gehäuses des Fernsteuersenders sind bevorzugt so gewählt, dass er bequem in einer Hand Platz hat, so dass dann die Finger der bedienenden Hand um das Gehäuse herumgreifen können und deren Daumen auf dem Drucktastenbereich bzw. der Daumenmulde zu liegen kommt.
Die obigen und weitere vorteilhaften Merkmale des erfindungsgemässen Fernsteuersenders werden nachstehend in mehreren Ausführungsbeispielen anhand der beiliegenden Zeichnung dargestellt.
<Desc/Clms Page number 5>
Zeichnung Die Zeichnungsfiguren zeigen im einzelnen:
Die Figuren 1A, 1B, 1C ein erstes Ausführungsbeispiel für einen einkanaligen Fernsteuersender jeweils in einer Draufsicht auf die Oberseite, einer Seitenansicht und einer Draufsicht auf die Unterseite; die Figuren 2A, 2B, 2C ein zweites Ausführungsbeispiel eines zweikanaligen Fernsteuersenders jeweils in einer Draufsicht auf die Oberseite, einer Seitenansicht und einer Draufsicht auf die Unterseite des Gehäuses; und die Figuren 3A, 3B, 3C jeweils als Draufsicht auf die Oberseite, in Seitenansicht und als Draufsicht auf die Unterseite des Gehäuses ein einen vierkanaligen Fernsteuersender verkörperndes Ausführungsbeispiel.
Ausführungsbeispiele Die in den Figuren 1A, B, C gezeigte Ausführungsform eines erfindungsgemässen einkanaligen Fernsteuersenders hat in der Oberseite 10 eines etwa quaderförmigen Gehäuses 1 einen speziell geformten Drucktastenbereich 2.
Der Drucktastenbereich 2 weist in dieser Version eine einzige zentrale Drucktaste 20 auf, an deren Oberseite eine etwa fingerkuppengrosse muldenförmige Vertiefung 3 als Daumenauflage vorgesehen ist, die eine eindeutige
<Desc/Clms Page number 6>
Position des bedienenden Fingers, insbesondere des Daumens festlegt.
Der Drucktastenbereich 2 mit der Daumenauflage 3 befindet sich an der Oberseite 10 des Gehäuses 1 in der Nähe der einen kurzen Gehäuseseite 14 und zwar auf der Mittellängsachse A des Gehauses 1. Dem Drucktastenbereich 2 entgegengesetzt weist die Oberseite 10 des Gehäuses 1 mehrere noppenartige Vorsprünge 16 auf. Die der ersten kurzen Seite 14 gegenüberliegende kurze Seite 15 ist, wie Fig. 1A deutlich zeigt, leicht konvex vorgewölbt.
Aus der einen langen Seite 12 des Gehäuses 1 ist ein Batteriefach 6 herausschwenkbar, und zwar mindestens soweit, dass es mit der zweiten kurzen Seite 15 fluchtet (Fig. 1A) . Die Schwenkebene des Batteriefachs 6 liegt parallel zu der durch die Oberseite 10 bzw. Unterseite 11 definierten Ebene. Das Batteriefach 6 weist einen federnden Verrastungshebel 7 auf, mit dem das Batteriefach 6 in seinem geschlossenen Zustand mit einer am Gehäuse 1 ausgebildeten (nicht gezeigten) Verrastkante verrastbar ist.
Weiterhin liegen auf der in Fig. 1C ersichtlichen Unterseite 11 zwei streifenförmige Gummiflächen 18 als Rutschsicherung. Die Gummistreifen 18 erstrecken sich parallel über die gesamte Länge der beiden langen Seiten 12 und 13 in Richtung der Mittellängsachse A des Gehäuses 1.
<Desc/Clms Page number 7>
Die Gehäuseoberseite 10 ist, wie Fig. 1B zeigt, leicht konvex hochgewölbt, wodurch die eindeutige Lage des Fernsteuersenders in der bedienenden Hand und die Position des Daumens auf der durch die Mulde in der Drucktaste 2 gebildete Daumenauflage 3 logisch noch eindeutiger und ergonomisch günstiger gestaltet ist.
Die äussere quaderförmige Gestalt des Gehäuses 1 der in den Figuren 2A, B und C erfindungsgemäss gezeigten Ausführungsform eines zweikanaligen Fernsteuersenders ist im wesentlichen mit der Gestalt des Gehäuses 1 in Fig. 1 identisch. Die zweikanalige Version in Fig. 2 hat statt der einen Drucktaste 20 der in Fig. 1 gezeigten Version zwei die Peripherie der kreisförmigen Daumenmulde 3 umgebende Drucktasten 20 und 21, die sich in Form von Ringabschnitten seitlich der Längsachse A gegenüberliegen und so gestaltet sind, dass sie mit einer leichten Daumenbewegung erreichbar und betatigbar sind.
Ferner weist das in Fig. 2 gezeigte Gehäuse 1 der zweikanaligen Ausführung eine Öse 17 im Bereich der zweiten kurzen Seite 15 auf, mit der diese Ausführung an einem Schlüsselanhänger befestigt werden kann.
Bei der in den Figuren 3A, B und c gezeigten Version eines erfindungsgemässen vierkanaligen Fernsteuersenders sind der Drucktastenbereich 2 und die zur Auflage des Daumens dienende Daumenmulde 3 nicht kreisrund sondern oval ausgebildet. Vier einzelne Drucktasten 20,21, 22, 23 liegen ringförmig um die Peripherie der Daumenmulde 3
<Desc/Clms Page number 8>
so, dass die bedienende Person mit einer leichten Fingerbzw. Daumenbewegung die Drucktastenelemente 20-23 erreichen kann.
Die in Fig. 3B gezeigte Seitenansicht macht deutlich, dass die Drucktasten 20-23 durch Stege getrennt sind, die etwas über die vertiefte Mulde 3 vorstehen, so dass der bedienende Finger eine taktile Rückmeldung erfährt, an welcher Taste die Fingerkuppe anliegt. Die Stege 24 sind Teile des Gehäuses.
Es ist zu erwähnen, dass andere Merkmale der in den Figuren 2 und 3 gezeigten zweikanaligen und vierkanaligen Ausführungsform des erfindungsgemässen Fernsteuersenders mit den in Fig. 1 für die einkanalige Version gezeigten und oben beschriebenen Merkmalen identisch sein können.
Dies gilt insbesondere für die noppenartigen Vorsprünge an der Oberseite 10 des Gehäuses 1, die als Rutschsicherung dienenden Gummistreifen 18 an der Unterseite 11 des Gehäuses 1 und das seitlich herausschwenkbare Batteriefach 6. Auch können die einzelnen in den Figuren 1 bis 3 gezeigten und oben beschriebenen Merkmale miteinander kombiniert werden.
So lässt sich auch eine für einen zweikanaligen Fernsteuersender geeignete Ausführungsform gestalten, deren Drucktastenbereich die ovale Form haben kann, die in der Fig. 3 gezeigt ist, wobei bei der zweikanaligen Version dann lediglich zwei Drucktastenelemente 20 und 21 betätigbar sind.
<Desc/Clms Page number 9>
Die Darstellungen geben nicht notwendigerweise die wahren Abmessungen des Gehäuses an. So können insbesondere die Aussenabmessungen der drei Versionen unterschiedlich sein.
Wesentlich ist die Grösse der Gehäuse 1 jedoch so gestaltet, dass jede der beschriebenen Versionen des Fernsteuersenders bequem in die bedienende Hand passt, so dass deren Finger das Gehäuse umgreifen können und der Daumen auf dem Drucktastenbereich zu liegen kommt. Die in Fig. 2 gezeigte Ausführungsform mit der Öse 17, die zum Anhängen an einen Schlüsselanhänger konzipiert ist, kann als Miniaturversion kleiner gestaltet sein als die in den Figuren 1 und 3 gezeigten Versionen.
<Desc / Clms Page number 1>
The invention relates to a remote control transmitter, in particular for radio remote control of garage doors, which has a push button area integrated in a housing of the remote control transmitter for entering remote control commands.
The operating elements, in particular the pushbuttons of remote control transmitters serving for remote control of garage doors, should be able to be operated with one hand when operated by a driver in the motor vehicle, since the driver must hold his other hand on the steering wheel of the motor vehicle. In addition, the pushbuttons of the remote control transmitter often have to be operated blind, since the driver's gaze is either on the vehicle's fittings or on the garage door.
It is also desirable that the push buttons can be operated by a single finger, in particular the thumb, so that the other fingers can hold the housing of the remote control transmitter.
Most known remote control transmitters used for radio remote control of garage doors are what theirs above
<Desc / Clms Page number 2>
mentioned functional and ergonomic functions, often unfavorable, since they do not convey a clear tactile assignment to the hand or fingers of the operating person, especially in the case of blind operation, as to which of the operating elements, i.e. the push buttons are to be actuated by the operating finger for a corresponding control function and also do not force a clearly defined position of the remote control transmitter in the hand.
OBJECTS AND ADVANTAGES OF THE INVENTION It is therefore the object of the invention to improve the blind, ergonomically safe and logically clear handling of the remote control transmitter from a finger of a hand, in particular the thumb, of the operator in view of the problems outlined above.
To achieve this object, the remote control transmitter according to the invention has, according to an essential aspect, a push button area on the top of its housing so that its position and shape for the button operation with a finger, in particular the thumb of the right or left hand, has a logically clear and ergonomically advantageous functionality , and the push button area also forms a trough-like depression centrally within the same, which allows a clear position of the operating finger, especially the thumb.
<Desc / Clms Page number 3>
So that the finger, especially the thumb of the operating hand finds, so to speak, blindly the correct position for operating the remote control transmitter, and in this position the pushbutton or the pushbuttons is located directly below the operating finger, in particular the thumb, or directly adjoins the recess, i.e. H. the hollow of the thumb on which the finger is located.
The pushbutton area and the trough-like depression are particularly preferably circular or oval about the size of a fingertip or thumb tip.
This thumb recess, if only one push button is provided, can be formed on the upper side thereof.
If, on the other hand, a multi-channel radio remote control with several pushbuttons is provided, the periphery of the trough-like depression can be directly surrounded by several ring-shaped pushbuttons.
The housing preferably has a cuboid shape, in which its upper side lies approximately parallel to the lower side, and in which two longer and two shorter sides are defined, the pushbutton area with the thumb recess on the central axis of the upper side being close to one narrow side. On the other narrow side there are preferably a plurality of knob-like projections which lie opposite the pushbutton area in the longitudinal direction of the housing.
<Desc / Clms Page number 4>
In order to be able to fasten the housing of the remote control transmitter to a key ring or the like, it can also have an eyelet in the region of the second narrow side, through which a key ring can be inserted.
In a further embodiment, a plurality of strip-shaped rubber surfaces are provided on the underside of the housing, which advantageously serve as anti-slip devices.
Furthermore, a battery compartment is arranged to pivot out of a side wall defining the longer housing side. In the closed state, the battery compartment can be locked with a corresponding locking edge formed on the housing by a resilient locking lever connected to it in one piece.
A further improvement in the blind handling of the remote control transmitter can be achieved according to the invention by a slightly convex bulging of the top.
The external dimensions of the housing of the remote control transmitter are preferably selected so that it has space comfortably in one hand, so that the fingers of the operating hand can then reach around the housing and their thumb comes to rest on the push button area or the thumb recess.
The above and further advantageous features of the remote control transmitter according to the invention are shown below in several exemplary embodiments with reference to the accompanying drawing.
<Desc / Clms Page number 5>
Drawing The drawing figures show in detail:
FIGS. 1A, 1B, 1C show a first exemplary embodiment of a single-channel remote control transmitter, each in a top view of the top, a side view and a top view of the bottom; FIGS. 2A, 2B, 2C show a second exemplary embodiment of a two-channel remote control transmitter, each in a top view of the top, a side view and a top view of the bottom of the housing; and FIGS. 3A, 3B, 3C each show an embodiment embodying a four-channel remote control transmitter as a top view of the top, a side view and a top view of the bottom of the housing.
Exemplary embodiments The embodiment of a single-channel remote control transmitter according to the invention shown in FIGS. 1A, B, C has a specially shaped pushbutton area 2 in the top 10 of an approximately cuboid housing 1.
In this version, the pushbutton area 2 has a single central pushbutton 20, on the upper side of which a trough-shaped depression 3 approximately the size of a fingertip is provided as a thumb rest, which is a clear one
<Desc / Clms Page number 6>
Position of the operating finger, especially the thumb.
The pushbutton area 2 with the thumb rest 3 is located on the top 10 of the housing 1 in the vicinity of the one short side of the housing 14, namely on the central longitudinal axis A of the housing 1. Opposite the pushbutton area 2, the top 10 of the housing 1 has a plurality of knob-like projections 16 . The short side 15 opposite the first short side 14 is, as FIG. 1A clearly shows, slightly convex.
A battery compartment 6 can be pivoted out of one long side 12 of the housing 1, at least to the extent that it is flush with the second short side 15 (FIG. 1A). The pivoting plane of the battery compartment 6 is parallel to the plane defined by the top 10 or bottom 11. The battery compartment 6 has a resilient locking lever 7 with which the battery compartment 6 can be locked in its closed state with a locking edge (not shown) formed on the housing 1.
Furthermore, on the underside 11 shown in FIG. 1C there are two strip-shaped rubber surfaces 18 as anti-slip devices. The rubber strips 18 extend parallel over the entire length of the two long sides 12 and 13 in the direction of the central longitudinal axis A of the housing 1.
<Desc / Clms Page number 7>
The housing top 10 is, as shown in Fig. 1B, slightly convex, whereby the clear position of the remote control transmitter in the operating hand and the position of the thumb on the thumb rest 3 formed by the depression in the push button 2 is logically even more clearly and ergonomically designed .
The outer cuboid shape of the housing 1 of the embodiment of a two-channel remote control transmitter shown according to the invention in FIGS. 2A, B and C is essentially identical to the shape of the housing 1 in FIG. 1. Instead of the one pushbutton 20 of the version shown in FIG. 1, the two-channel version in FIG. 2 has two pushbuttons 20 and 21 which surround the periphery of the circular thumb recess 3 and which are opposite one another in the form of ring sections and are designed such that they can be reached and actuated with a slight thumb movement.
Furthermore, the housing 1 shown in FIG. 2 of the two-channel design has an eyelet 17 in the region of the second short side 15, with which this design can be attached to a key ring.
In the version of a four-channel remote control transmitter according to the invention shown in FIGS. 3A, B and c, the pushbutton area 2 and the thumb recess 3 serving to rest the thumb are not circular but oval. Four individual pushbuttons 20, 21, 22, 23 lie in a ring around the periphery of the thumb recess 3
<Desc / Clms Page number 8>
so that the operator with a light finger or Thumb movement can reach the push button elements 20-23.
The side view shown in FIG. 3B makes it clear that the pushbuttons 20-23 are separated by webs which protrude slightly above the recessed depression 3, so that the operating finger receives tactile feedback on which key the fingertip is resting on. The webs 24 are parts of the housing.
It should be mentioned that other features of the two-channel and four-channel embodiment of the remote control transmitter according to the invention shown in FIGS. 2 and 3 can be identical to the features shown in FIG. 1 for the single-channel version and described above.
This applies in particular to the knob-like projections on the top 10 of the housing 1, the rubber strips 18 serving as anti-slip devices on the underside 11 of the housing 1 and the battery compartment 6 which can be swung out to the side. The individual features shown in FIGS. 1 to 3 and described above can also be used can be combined with each other.
Thus, an embodiment suitable for a two-channel remote control transmitter can also be designed, the push button area of which can have the oval shape shown in FIG. 3, only two push button elements 20 and 21 then being operable in the two-channel version.
<Desc / Clms Page number 9>
The illustrations do not necessarily indicate the true dimensions of the housing. In particular, the external dimensions of the three versions can be different.
However, the size of the housing 1 is essentially designed such that each of the versions of the remote control transmitter described fits comfortably in the operating hand, so that its fingers can grip around the housing and the thumb comes to rest on the pushbutton area. The embodiment shown in FIG. 2 with the eyelet 17, which is designed to be attached to a key ring, can be designed as a miniature version smaller than the versions shown in FIGS. 1 and 3.