<Desc/Clms Page number 1>
Manschetten-Doppelknopf.
Dieser Knopf stellt eine Vervollkommnung der bekannten Doppelknöpfe mit ineinander- sehiobbarcn Rtegteilen und Federverschluss dar. Der Erfindung gemäss ist der Steg in der Mitte
EMI1.1
in der Handhabung benuemor und sitzen beide Knopfhälften in ihren Knopflöchern, auch in der Offenstellung gegen Herausfallen gesichert, fest, eine Anordnung, welche bisher bei solchen Knöpfen noch nicht angewendet wurde. Der Federverschluss kann von beliebiger Art sein. Zweckmässig ist er entweder mit einer besonderen einen Teil der Erfindung bildenden Feder versehen oder aber so cinserichtet, dass er durch einfachen ruckartigen Zug an den Knöpfen oder Manschettenflügeln geöffnet worden kann.
In der Zeichnung sind drei beispielsweise Ausführungsformen dargestellt. In Fig. 1 der geschlossene Knopf mit einer sogenannten Brazelet-Feder (der speziellen Form nach Fig. 2) mit abstehendem Drücker von oben geschen, in Fig. 3 der geöfinete Knopf mit zwei nach der BreitseitedesStegesfederndenaneinanderliegendenPlättchenmitknopfartigerVerdickung (Fig. 4) von der Seite gesehen und in Fis. 5 einen Vcrschiuss mit nach der Schmalseite des Steges federnden abgesetzten und in Ausnehmungen des Schliessteiles (Fig. 6) greifenden Zungen.
A und 15 sind in allen Figuren die Knopfscheiben, a und b die Steghälften und C die symmetrischen widerhakenartigen Wulste der letzteren.
In Fig. 1 und 2 ist D der Drücker der Brazelet-Fedcr E. deren Spitze in der Ruhestellung
EMI1.2
bildet. Dieser Arm. der mit der Feder zusammenhängt und mit ihr ein zickzackformises Stück bildet (aber auch durch Lötung etc. mit ihr verbunden sein kann) ist bei G in dem zugehörigen
EMI1.3
wodurch sich diese Feder von den gebräuchlichen sogenannten Brazelet-Federn vorteilhaft unterscheidet. F ist die Nase, mit welcher der Schliessteil in die Kerbe der Feder eingreift. In Fig. 3
EMI1.4
Aussenseiten. Diese Knöpfehen od. dgl. schnappen in entsprechende Vertiefungen der korrcspondierenden Hülsenwände ein.
In Fig. 5 und 6 endlich stellen L und K die in der breitenrichtung
EMI1.5
einanderreissen des Doppelknopfes, bieten aber nichtsdestoweniger hinreichenden Halt in der Schlussstellung. Der Steg und die Verschlusseinrichtung können auch beliebige andere Querschnitts- formen und Einnchtung innerhalb des Rahmens der Erfindung besitzen.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Manschetten-Doppelknopf mit ineinander schiebbaren Stegteilen und Federverschluss,
EMI1.6
Knopf1i\chern sicheren Halt zu verleihen und hierdurch auch die Handhabung des Verschlusses bequemerzugestalten.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Double cuff button.
This button represents a perfection of the known double buttons with interlocking ridge parts and spring lock. According to the invention, the ridge is in the middle
EMI1.1
easy to use and both button halves sit firmly in their buttonholes, also secured against falling out in the open position, an arrangement which has not yet been used with such buttons. The spring lock can be of any type. It is expediently either provided with a special spring which forms part of the invention or is oriented in such a way that it can be opened by a simple jerky pull on the buttons or cuff wings.
In the drawing, three exemplary embodiments are shown. In Fig. 1 the closed button with a so-called brazelet spring (of the special shape according to Fig. 2) with protruding pusher is shown from above, in Fig. 3 the opened button with two small plates with button-like thickening (Fig. 4) lying next to one another on the broad side of the bar spring (Fig. 4) and in Fis. 5 a closure with tongues that are resilient towards the narrow side of the web and that engage in recesses in the closing part (FIG. 6).
A and 15 are the button disks in all figures, a and b the bar halves and C the symmetrical barb-like bulges of the latter.
In Fig. 1 and 2, D is the trigger of the Brazelet spring E. Its tip in the rest position
EMI1.2
forms. That arm. which is connected to the spring and forms a zigzag-shaped piece with it (but can also be connected to it by soldering, etc.) is at G in the associated
EMI1.3
whereby this spring differs advantageously from the conventional so-called brazelet springs. F is the nose with which the closing part engages in the notch of the spring. In Fig. 3
EMI1.4
Outsides. These buttons or the like snap into corresponding recesses in the corrcsponding sleeve walls.
In Figs. 5 and 6, finally, L and K represent those in the width direction
EMI1.5
pulling the double button together, but nonetheless offer sufficient support in the final position. The web and the closure device can also have any other cross-sectional shapes and devices within the scope of the invention.
PATENT CLAIMS:
1. Double cuff button with slidable bar parts and spring lock,
EMI1.6
To give buttons a secure hold and thereby also to make the handling of the clasp more convenient.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.