<Desc/Clms Page number 1>
W 8cherolle.
Bei den bisher üblichen Wäscherollen mit einer oberen und einer unteren gewichtsbelasteten Druckwalze wird beim Anheben des Gewichtes wohi die untere Druckwalze von der Wickelwalze entfernt, während die obere Druckwalze auf letzterer aufruhen bleibt, so dass das Aufwickeln der Wäschestücke auf die Wickelwalze umständlich ist und unter Druck erfolgt, weshalb die Wäsche beim Aufwickeln immer Falten aufweist.
Dieser Nachteil wird bei der Wäscherolle gemäss vorliegender Erfindung dadurch beseitigt,
EMI1.1
die mittelst Lenker mit einem die untere Druckwalze tragenden in bekannter Weise unter Einwirkung eines Gewichtshebels stehenden Schlitten verbunden sind. so zwar, dass beide Druckwalzen zwecks Aufwickelns der Wäsche von der Wickelwalze gleichzeitig entfernt werden kennen.
In der Zeichnung ist eine solche Wäscherolle in einer beispielsweisen Ausführungsform in der Fig. 1 in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt und iu den Fig. 2 und 3 in beiden Stirnansichten dargestellt.
In den zwei rückwärtigen Ständern 1 des zweckmässig mit einer Tischplatte 2 versehenen Maschinengestelles ist die Wickelwalze 3 gelagert. Unterhalb derselben befindet sich die Druck-
EMI1.2
gestell verschiebbar geführt und an ihren unteren Enden durch ein Querholz 7 verbunden sind, an welchem ein auf einer Querleiste 8 drehbar gelagertes Hebelpaar 9 mit seinen kürzeren Armen eingreift, während am anderen Ende ein Gewicht 10 vorgesehen ist, welches das Bestreben hat, die Druckwalze 4 gegen die Wickel walze 3 anzudrücken. An den Längsschienen 5 greifen Lenker 11 an, die mit am Maschinen, estell um die Achse 12 drehbar gelagerten Hebeln J.
3 verbunden sind, deren freie Enden die obere Druckwalze 14 tragen, die durch dieses Gestänge gleichzeitig mit
EMI1.3
gelagerten Arm 15 (Fig. 3) verbunden, der durch einen Anschlag 16 eines Hebels 17 angehoben werden kann, wodurch der Schlitten 5,7 gesenkt und so die beiden Druckwalzen -1 und 14 von
EMI1.4
erfolgen kann. Wird der Hebel 17 zurückgedreht, so werden die Walzen 4, 14 der Walze 3 wieder genähert.
Der Antrieb der Wäscherolle erfolgt mittelst Handrades 18, welches mit einem Triebrad 19 verbunden ist, dass in das auf der Welle der Wickelwalze J sitzende Zahnrad 20 eingreift.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
W 8ch roll.
In the case of the laundry rolls with an upper and a lower weight-loaded pressure roller, which have been customary up to now, when the weight is lifted, the lower pressure roller is removed from the winding roller, while the upper pressure roller remains on the latter, so that the winding of the laundry items on the winding roller is laborious and under pressure occurs, which is why the laundry always has creases when it is rolled up.
This disadvantage is eliminated with the laundry roll according to the present invention,
EMI1.1
which are connected by means of links to a carriage carrying the lower pressure roller, which is in a known manner under the action of a weight lever. so that both pressure rollers know to be removed from the winding roller at the same time for the purpose of winding up the laundry.
In the drawing, such a laundry roller is shown in an exemplary embodiment in FIG. 1 in a side view with partial section and in FIGS. 2 and 3 in both front views.
The winding roller 3 is mounted in the two rear uprights 1 of the machine frame, which is expediently provided with a table top 2. Below this is the printing
EMI1.2
The frame is slidably guided and connected at their lower ends by a transverse wood 7, on which a pair of levers 9 rotatably mounted on a transverse bar 8 engages with its shorter arms, while at the other end a weight 10 is provided which tends to push the pressure roller 4 to press against the winding roller 3. On the longitudinal rails 5, handlebars 11 engage, with levers J rotatably mounted on the machine, estell about the axis 12.
3 are connected, the free ends of which carry the upper pressure roller 14, which by this linkage simultaneously with
EMI1.3
mounted arm 15 (Fig. 3) connected, which can be raised by a stop 16 of a lever 17, whereby the carriage 5,7 is lowered and so the two pressure rollers -1 and 14 of
EMI1.4
can be done. If the lever 17 is turned back, the rollers 4, 14 are brought closer to the roller 3 again.
The washing roller is driven by means of a handwheel 18 which is connected to a drive wheel 19 that engages the gear 20 seated on the shaft of the winding roller J.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.