AT412776B - CONFIGURABLE ELECTRONIC MODULE FOR USE IN FIREMAN VEHICLES - Google Patents

CONFIGURABLE ELECTRONIC MODULE FOR USE IN FIREMAN VEHICLES Download PDF

Info

Publication number
AT412776B
AT412776B AT18382002A AT18382002A AT412776B AT 412776 B AT412776 B AT 412776B AT 18382002 A AT18382002 A AT 18382002A AT 18382002 A AT18382002 A AT 18382002A AT 412776 B AT412776 B AT 412776B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
control device
unit
electronic module
electronic
bus system
Prior art date
Application number
AT18382002A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA18382002A (en
Original Assignee
Rosenbauer Int Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32476052&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=AT412776(B) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rosenbauer Int Ag filed Critical Rosenbauer Int Ag
Priority to AT18382002A priority Critical patent/AT412776B/en
Priority to PCT/AT2003/000349 priority patent/WO2004053602A1/en
Priority to DE10393862.1T priority patent/DE10393862B4/en
Priority to AU2003285967A priority patent/AU2003285967A1/en
Publication of ATA18382002A publication Critical patent/ATA18382002A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT412776B publication Critical patent/AT412776B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/0315Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for using multiplexing techniques
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0426Programming the control sequence
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25032CAN, canbus, controller area network bus
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25083For each subsystem a configuration
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25092Customized control features, configuration
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25109Eeprom loaded from external device with configuration data
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2637Vehicle, car, auto, wheelchair

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung zum Betrieb eines Einsatzfahrzeuges, insbesondere Feuerwehrfahrzeuges, oder von im Einsatzfahrzeug integrierten oder extern betreibbaren Zusatzaggregaten, wie Pumpen-, Kompressor-, Hydraulik-, Stromaggregat etc., umfassend zumindest eine Konfiguriereinheit, zumindest ein Elektronikmodul mit einer Rechenvorrichtung, umfassend einen Mikrokontroller und eine Speichervorrichtung, analoge und/oder digitale Ein- Ausgangsschnittstellen mit einem oder mehreren Anschlusskontakten, sowie ein Bussystem. 



   Um die vielfältigen und immer komplexer werdenden Aufgaben die Einsatzfahrzeuge, insbesondere Feuerwehrfahrzeuge, zu erfüllen, werden auch an die einzelnen Systemkomponenten, insbesondere Pumpen, Schaumzumischsysteme, Werfer, Tragspritzen, Ventile, usw., mit denen diese Aufgaben letztendlich erfüllt werden, immer höhere Anforderungen gestellt. Dies bringt es mit sich, dass eine immer komplexer werdende Elektro- und Steuerungstechnik Anwendung findet. Dadurch wird eine Integration neuer oder geänderter Systemkomponenten in eine bestehende Fahrzeug- oder Aggregatselektronik erschwert. 



   Die DE 196 00 644 C1 beschreibt eine Schaltungsanordnung für in einem Kraftfahrzeug anordenbare Funktionsmodule, welche über wenigstens zwei Bus-Systeme mit einem gemeinsamen Gateway, das über ein Zentralelektrikmodul und ein Fahrerinformationsmodul realisiert wird, verbunden sind. Das Gateway wird durch einen Verbund von jeweils in dem Fahrerinformationsmodul und dem Zentralelektrikmodul angeordneten Rechnereinheiten realisiert und sind diese über eine Schnittstelle zum Datenaustausch miteinander verbunden. Durch die Realisierung des Gateways über die Zentraleinheit wird kein zusätzlicher Rechner zum Datenaustausch der einzelnen BusSysteme benötigt und kann eine flexible Anpassung an einen bestimmten Ausstattungsgrad eines Kraftfahrzeuges durch Austauschen der Module erreicht werden. 



   Aus der EP 0 983 907 A2 ist eine Vorrichtung zum Bedienen von Einrichtungen in einem Fahrzeug bekannt, welche eine elektronische Schaltungsanordnung mit zumindest einem Mikrokontroller und einer Schnittstelle für einen Datenbus aufweist. Der Mikrokontroller kann über die Schnittstelle an einem im Fahrzeug angeordneten zentralen Rechner angeschlossen werden. Der zentrale Rechner steuert in Abhängigkeit von den Befehlen, welche über mehrere Tasten eines Gehäuses vom Benützer eingegeben werden können, verschiedene im Fahrzeug angeordnete Einrichtungen, wobei die eigentliche Zu- oder Abschaltung der Einrichtungen über, den erforderlichen Laststrom führende, Schaltelemente, welche vom zentralen Rechner betätigt werden, erfolgt. 



   Die EP 0 525 697 A1 offenbart eine Anordnung zur Erkennung der Identität von Standorten. 



  Die Anordnung umfasst eine Abfrageeinheit sowie eine beliebige Anzahl von Antworteeinheiten, welche ortsfest an Häusern, Bäumen oder Masten für Strassenschilder angeordnet sind. In beiden Einheiten sind Steuervorrichtungen sowie Informations- und Datenspeicher sowie Einrichtungen zur Steuerung von Sende- oder Empfangseinrichtungen sowie Displays vorgesehen. Weiters sind in beiden Einheiten Eingabetastaturen vorgesehen, mit denen die in einem Speicher gespeicherten digitalen Daten gelöscht bzw. ergänzt werden können. Die beiden Einheiten kommunizieren über eine Funkstrecke miteinander und kann durch eine Auswertung einer Prozessoreinheit eine Standortbestimmung erfolgen. 



   Ein computerrealisiertes Steuersystem ist durch die EP 1 151 897 A1 bekannt. Das Steuersystem umfasst einen an eine Maschinensteuerung angeschlossenen CAN-Bus, an welchem datengenerierende und/oder auf Daten ansprechende Komponenten angeschlossen werden können. Die dazu angeordneten Schnittstellen sind mit Mikroprozessoren ausgestattet, welche entweder in die Anschlussdose oder in die Komponente eingegliedert sind. Zur Unterscheidung der Komponenten ist in die Anschlussdose und/oder in die Komponente selbst, wenigstens ein elektronisches Identifikationselement, welches durch einen Kennwiderstand gebildet sein kann, integriert. Bei Anschlie-   #en   beispielsweise eines Sensors oder bei dessen Austauschen ist keine Konfiguration durch den Anwender erforderlich und wird die jeweils angeschlossene Komponente automatisch identifiziert und initialisiert.

   Zur Identifizierung und Klassifizierung der Komponenten bzw. der Busteilnehmer wird kontinuierlich und zyklisch der Status des Systems überwacht und analysiert. 



   Aus der DE 100 22 422 A1 ist ein Verfahren zum Zugriff auf ein Gerät eines Kommunikationsnetzes in einem Kraftfahrzeug durch ein externes Gerät bzw. ein Gateway bekannt, wobei nach einer Zugriffsanfrage von einem externen Gerät vom Gateway Informationen über die im Kommunikationsnetz verfügbaren Geräte übertragen werden sowie eine Abfrage einer Zugriffsberechtigung erfolgt. Bei positiver Berechtigung wird ein Softwareelement zum externen Gerät übertragen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 um eine Kommunikation zwischen dem externen Gerät und dem angefragten Gerät zu ermöglichen. 



   Aus der DE 199 44 132 A1 ist ein System zur prozessgesteuerten Übertragung von elektrischen Signalen und elektrischer Energie innerhalb eines militärischen Fahrzeugs bekannt. Dabei sind mehrere Verbraucher über ein CAN-Bussystem mit einer zentralen Verteilereinheit, in der das Bussystem integriert ist, und einer zentralen Energieversorgungseinheit verbunden. Dadurch werden ausgedehnte Steuerleitungen vermieden. Die einzelnen Verbraucher werden sternförmig über verlängerte Stichleitungen, die im selben Kabel wie die Versorgungsleitungen geführt werden, an den Bus angeschlossen. Dabei können die Teilnehmer direkt oder über ein gemeinsames Knotenelement an den Bus angeschlossen werden. Die Knoten sind dabei identisch aufgebaut und können daher jederzeit gegeneinander ausgetauscht werden.

   Der identische Aufbau wird dadurch erreicht, dass die Kontaktbelegung der Anschlussstecker für die Verbraucher so festgelegt wird, dass alle nötigen Signale zur Verfügung stehen und nicht zu viele Reserveleitungen offen bleiben. 



   Aus der DE 195 05 845 A1 ist ein Steuergerät für Aggregate auf für den Kommunal- oder Winterdienst bestimmten Fahrzeugen bekannt. Durch die Verwendung eines CAN-Bussystems wird eine gewisse Flexibilität hinsichtlich der Austauschbarkeit der einzelnen Anbaugeräte erreicht. 



  Dazu sind mehrere Steckverbindungen, bzw. Schnittstellen entlang des Busses vorgesehen. An diesen Schnittstellen können verschiedenen CAN-Bus geeignete Geräte, wie zum Beispiel eine Anzeigeeinheit oder Bedieneinheit, angeschlossen werden. 



   Aus der EP 0 952 704 A2 ist ein elektronisches, datenbusfähiges Fahrzeugsteuergerät bekannt. Hier wird im Fahrzeugsteuergerät ein ansteuerbares Datenprotokollgerät integriert, welches das jeweils zu benutzende Datenprotokoll aus einer vorgegebenen Menge verschiedener Protokolle variabel festlegt. Unter Datenprotokoll wird dabei die Art und Weise verstanden, in welcher zeitlichen Folge Dateninformationen transferiert werden. Über dieses Protokoll erfolgt dann die Kommunikation der einzelnen Komponenten untereinander. 



   Nachteilig bei diesen aus dem Stand der Technik bekannten Systemen ist, dass nur bereits bekannte oder standardisierte Aggregate und keine Aggregate mit anderen als den ursprünglich vorgesehenen elektrischen Eigenschaften, und dann nur unter grossem Aufwand oder durch tauschen kompletter Module in eine existierende Elektronik integriert werden können. 



   Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Steuervorrichtung anzugeben, die flexibel auf Änderungen der einzelnen Systemkomponenten, hinsichtlich ihrer elektrotechnischen Spezifikationen, angepasst werden kann. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Konfiguriereinheit mit der im Elektronikmodul angeordneten Rechenvorrichtung kommunikationsverbunden ist und in der Speichervorrichtung Softwarefunktionen hinterlegt sind und die Rechenvorrichtung zumindest zur wahlfreien Zuordnung der Funktionalität der Softwarefunktionen zu den Anschlusskontakten der Ein- Ausgangsschnittstellen des Elektronikmoduls ausgebildet ist und dass der Konfiguriereinheit zumindest eine Eingabeeinheit und eine Anzeigeeinheit zugeordnet ist. Von Vorteil ist dabei, dass das verwendete Elektronikmodul, welches für das jeweilige Zusatzaggregat die zentralen Steuerungsaufgaben übernimmt, flexibel an die Funktionen und die Anschlüsse dieses Aggregats angepasst werden kann.

   Die erforderlichen Daten werden über eine einfach zu bedienende Konfiguriereinheit mittels einer Eingabeeinheit und eine Anzeigeeinheit eingegeben, wodurch eine einfache Parametereingabe und gleichzeitige Kontrolle dieser Eingabe möglich ist. Die im Speicher des Elektronikmoduls hinterlegten und zur Verfügung stehenden Funktionen bzw. Softwareroutinen, können durch Eingaben an der Konfiguriereinheit den gewünschten Anschlusspins des Zusatzaggregates zugeordnet werden. Damit wird es vorteilhaft möglich, dass bei Änderungen am Zusatzaggregat oder Austausch eines Zusatzaggregats keine neue Verkabelung und/oder keine Änderung der im Elektronikmodul gespeicherten Software oder des Elektronikmoduls selbst, notwendig wird. 



  Weiters ist von Vorteil, dass durch die Flexibilität der Steuervorrichtung, auch nach der Auslieferung des Fahrzeuges, neue Aggregate durch Ändern der Konfiguration der Elektronikmodule, in die bestehende Steuervorrichtung integriert werden können. 



   Durch die Integration der Konfiguriereinheit in das Elektronikmodul kann eine Neu- oder Umkonfiguration direkt am Modul selbst erfolgen, wodurch eine Unabhängigkeit, beispielsweise bei Fehlern oder Störungen des Bussystems, erreicht wird. 



   Es ist auch vorteilhaft, dass das Elektronikmodul und die Konfiguriereinheit mit wenigstens einer 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Schnittstelle zur Nah- oder Fernübertragung von Signalen bzw. Daten über ein lokales oder globales Netzwerk ausgebildet ist, da dadurch ein Datenaustausch und ein Zusammenwirken verschiedener Elektronikmodule einfach möglich ist oder dadurch beispielsweise Konfigurationsdaten, die auf entsprechenden Servercomputern des Herstellers hinterlegt sind, ausgetauscht werden können. 



   Gemäss einer Weiterbildung ist es möglich, dass die Konfiguriereinheit extern angeordnet und mit dem Elektronikmodul in leitungsverbundener oder in drahtloser Kommunikation steht, wodurch von einer zentralen Konfiguriereinheit, beispielsweise in der Fahrzeugkabine angeordnet, alle in der erfindungsgemässen Steuervorrichtung integrierten Elektronikmodule konfiguriert werden können. Dieses Konfigurieren kann auch über eine Funkverbindung, beispielsweise durch eine mobile Servicestation, erfolgen. 



   Vorteilhaft ist es auch, wenn das Elektronikmodul durch eine elektronische Identifikationsnummer eindeutig gekennzeichnet ist, da dadurch ein gezieltes Ansprechen des gewünschten Moduls, sowie eine Konfiguration von zentraler Stelle erfolgen kann. 



   Durch das Verwenden eines handelsüblichen PCs oder auch gängiger Palmtop oder Handheld-Computer zum Konfigurieren der Elektronikmodule, wird der Vorteil einer einfach aufbaubaren graphischen Bedienoberfläche und nahezu beliebiger Flexibilität im Funktionsumfang erzielt. 



   Gemäss einer Weiterbildung ist es auch möglich, dass Elemente der Eingabeeinheit aus mechanischen Schaltern, insbesondere aus DIP-Schaltern, gebildet sind und dadurch durch einen Servicetechniker direkt vor Ort, ohne Zuhilfenahme von speziellen Werkzeugen, eine Neukonfiguration der Elektronikmodule durchgeführt werden kann. Ausserdem bieten solche Schalter den Vorteil von grösster Schaltsicherheit und sind in einem raumsparenden Gehäuse untergebracht. 



   Weiters ist es auch möglich, dass die Eingabeeinheit der Konfiguriereinheit zum Eingeben und Abspeichern von Parametern in der Speichervorrichtung der Elektronikmodule ausgebildet ist, wodurch eine Eingabe von beispielsweise Analogwerten wie Null-Punkt, Voll-Punkt, Spreizung, einfach möglich ist. 



   Eine weitere vorteilhafte Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass die Parameter in der Speichervorrichtung des Elektronikmoduls in einem EEPROM oder FLASH-Speicher hinterlegt sind. Dadurch können aggregatspezifische Parameter auch bei Stromausfall sicher im Elektronikmodul gespeichert werden. 



   Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das bestehende Bussystem zum Übertragen und/oder Auslesen der Softwarefunktionen in die Speichervorrichtung des Elektronikmoduls ausgebildet ist. Dadurch kann ein einfaches Softwareupdate der Funktionen im Elektronikmodul durchgeführt werden. 



   Erfindungsgemäss ist es auch möglich, dass die Speichervorrichtung Parameter für ein Notlaufprogramm bei defekten Busverbindungen aufweist und somit bei einem Defekt in der Busverbindung, ein Notlaufprogramm das jeweilige Aggregat in einem betriebssicheren Zustand betreiben kann. 



   Es ist aber auch möglich, dass der Mikrokontroller des Elektronikmoduls Daten zum Wiederherstellen einer Auslieferungskonfiguration aufweist und es dadurch einfach möglich ist, beispielsweise bei Fehlbedienungen oder fehlerhafter Eingabe von Parametern, die Auslieferungskonfiguration des Herstellers wieder herzustellen. 



   Vorteilhaft ist es auch, dass das Bussystem durch ein Feldbussystem, insbesondere einen CAN-Bus, gebildet ist und die Topologie des Bussystems linear ist, da Feldkomponenten Wartung, Diagnose und Kontrolle auf sich selbst anwenden können, bidirektionale Kommunikation und Kommunikation mit anderen Feldkomponenten unterstützen, sowie der Verkabelungsaufwand und dadurch die Kosten erheblich reduziert werden können. 



   Weiters ist es möglich, dass die Steuerleitungen und die Versorgungsleitungen des Bussystems getrennt geführt sind und dadurch auch Verbraucher, die aufgrund ihrer Leistungsaufnahme stärker dimensionierte Versorgungsleitungen benötigen, angeschlossen werden können. 



   Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Steuervorrichtung softwareseitige und/oder hardwareseitige Vorkehrungen zum Schutz vor unbefugtem Verändern der Daten aufweist und dadurch Fehlfunktionen oder Schäden vermieden werden können. 



   Schliesslich ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich, dass die Anzeigeeinheit durch LEDs gebildet ist, was den Vorteil einer kostengünstigen Realisierung der Konfiguriereinheit bietet. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Die erfindungsgemässe Steuervorrichtung soll mit den nachfolgenden Ausführungsbeispielen und anhand der Figuren näher erläutert werden. 



   Es zeigt:
Fig. 1 ein Einsatzfahrzeug mit am Dach angeordneten Zusatzaggregaten und einem Anhän- ger, mit der erfindungsgemässen Steuervorrichtung, in Seitenansicht;
Fig.2 erfindungsgemässe Steuervorrichtung mit zwei unterschiedlichen Elektronikmodulen mit gemeinsamen Bussystem, als Blockschaltbild;
Fig. 3 schematische Darstellung des Konfigurierens. 



   Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäss auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z. B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäss auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemässe Lösungen darstellen. 



   In Fig. 1 ist eine erfindungsgemässe Steuervorrichtung 1 in einem integriert Einsatzfahrzeug 2, beispielsweise einem Feuerwehrfahrzeug, mit am Dach angeordneten Zusatzaggregaten 3 und einem Anhänger 4 in Seitenansicht dargestellt. Auf oder in dem Einsatzfahrzeug 2 können verschiedene Zusatzaggregate 3, beispielsweise Pumpen, Kompressor-, Hydraulik-, Stromaggregate und Ähnliches angeordnet sein. Unter Zusatzaggregate 3 werden im Folgenden ebenso verschiedenste Ausrüstungsgegenstände, wie Werfer, Tragspritzen, Beleuchtungseinrichtungen, Schaumzumischsysteme, Warn- bzw. Signaleinrichtungen, Lüfter, Leitern usw. verstanden.

   Des weiteren zeigt Fig. 1 einen mit einer Kupplungsvorrichtung zur lösbaren Verbindung mit dem Einsatzfahrzeug 2 angekuppelten Anhänger 4, der ebenso mit verschiedenen Zusatzaggregaten 3, insbesondere Generatoren zur Stromerzeugung, Löschmittelpumpen oder Lüftern ausgestattet sein kann. 



   Den einzelnen Zusatzaggregaten 3 sind Elektronikmodule 5 zugeordnet, die zum elektronischen Datenaustausch über ein gemeinsames Bussystem 6, miteinander in Kommunikation stehen. Das Bussystem 6 wird erfindungsgemäss durch ein Feldbussystem, insbesondere einen CAN (Contoller Area Network) - Bus, gebildet. Dabei verfügt jedes Elektronikmodul 5 über CAN Eingangs- und Ausgangsschnittstellen, wie durch Kommunikationsschnittstellen 8 in Fig. 2 dargestellt. 



   Dem Elektronikmodul 5 kommt die Funktion eines CAN-Knotenelements zu, an das die verschiedenen Zusatzaggregate angeschlossen werden. Die Topologie des Bussystems 6 ist gemäss einer bevorzugten Ausführungsform linear, also in Busstruktur ausgeführt. Es ist erfindungsgemäss aber ebenso denkbar, dass das Bussystem 6 beispielsweise ring- oder sternförmig ausgebildet ist. 



  Ebenso besteht die Möglichkeit redundante Busleitungen zur Erhöhung der Ausfallsicherheit einzusetzen. Die Datenleitungen werden, aufgrund der hohen Ströme und der damit verbundenen Störfelder die einzelne Zusatzaggregate benötigen bzw. hervorrufen, bevorzugt getrennt von den Versorgungsleitungen geführt. Die CAN-Technologie bietet unter anderem die Vorteile einer erprobten Technik, einfacher Verkabelung und sicheren Übertragung. Das Bussystem 6 kann jedoch auch durch andere Systeme, beispielsweise durch ein LON (Local Operating Network), Profibus (Process Field Bus), ASI (Actuator Sensor Interface), Interbus-S, FIP (Flux Information Processus, Factory Instrumentation Protocol) gebildet sein. 



   Die Elektronikmodule 5 übernehmen die zentralen Steuerungs- und Regelungsaufgaben der angeschlossenen Zusatzaggregate 3. Dazu gehört beispielsweise das Ansteuern von Ventilen, Pumpen und Relais, Mengen- und Durchflussregelung bzw. Messung, Erfassung von Taster- und Kontaktzuständen bzw. Betriebszuständen und deren logische Verknüpfung und Auswertung bzw. 



  Anzeige, Steuerung des gesamten Datenflusses unter Einhaltung von Busprotokollen, Steuerung der Kommunikation über eine Funkstrecke, Verarbeitung von Benutzereingaben, optische und akustische Anzeige von Betriebszuständen sowie die Energieversorgung bzw. Verteilung der einzelnen Aggregate. Dazu sind entsprechende Softwarefunktionen im Elektronikmodul 5 hinterlegt. Weiters können über beispielsweise elektrische, magnetische, optische oder thermische Sensoren interessierende Signale oder Zustände durch das Elektronikmodul 5 verarbeitet und ausgewertet werden. Die Sensoren müssen dabei nicht im Elektronikmodul 5 integriert sein, 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 sondern können damit zum Datenaustausch in leitungsverbundener oder berührungsloser Kommunikation stehen. 



   Des weiteren kann durch das Elektronikmodul 5 die Umwandlung der Eingangs- bzw. Ausgangssignale in Analog- bzw. Digitalwerte oder umgekehrt durchgeführt werden. Auch ist eine Filterung bzw. Aufbereitung oder Anpassung der einzelnen Signale an die spezifischen Eigenschaften und Anforderungen des Zusatzaggregats 3 möglich. 



   Die einzelnen Elektronikmodule 5 sind sowohl in ihrem hardwaremässigen, als auch in ihrem softwaremässigen Aufbau nicht ident ausgeführt, sondern sind an das jeweilige Zusatzaggregat 3, bzw. an den Einbau-Ort des Zusatzaggregats 3, bzw. an den Einbau-Ort im Zusatzaggregat 3 angepasst. Berücksichtigung kann dabei beispielsweise die mechanische Belastung, die auf das Elektronikmodul 5 einwirkt, finden. Auch hohe Temperaturbelastung oder elektromagnetische Felder werden durch entsprechende Abschirmungen berücksichtigt. Die Anpassung erfolgt beispielsweise auch dahingehend, dass für Zusatzaggregate 3 mit höherer Leistungsaufnahme, die elektronischen Bauelemente, beispielsweise Relais oder Leistungstransistoren, entsprechend höher dimensioniert sind, oder im Gegenzug bei geringeren Anforderungen geringer dimensioniert werden können, was Kosten einspart.

   Ebenso können schnellere Schaltzeiten oder Verarbeitungszeiten der angesteuerten Zusatzaggregate 3 durch Verwendung entsprechend schnellerer elektronischen Bauteile berücksichtigt werden. 



   Die im Anhänger 4 integrierten und einem Zusatzaggregat 3 zugeordneten Elektronikmodule 5, werden zum Datenaustausch über entsprechend flexible und stabile Leitungen mit dem Bussystem 6 des Einsatzfahrzeuges 2 verbunden. Gemäss einer Ausführungsvariante der Erfindung ist auch eine drahtlose Funkverbindung möglich. Die Verbindung dient zur Integration des Anhängers 4 in die gesamte Steuervorrichtung 1. Da die einzelnen Elektronikmodule 5 jedoch unabhängig voneinander arbeiten können und somit die im Anhänger 4 integrierten Einheiten und Module eine eigenständige Steuervorrichtung 1 bilden, ist es erfindungsgemäss auch möglich, den Anhänger 4 und dessen Zusatzaggregate 3 unabhängig vom Einsatzfahrzeug 2 zu betreiben, bzw. die Funktionalität der Steuervorrichtung 1 zu nutzen. 



   Weiters besteht natürlich auch die Möglichkeit Zusatzaggregate 3 direkt an das Bussystem 6 anzukoppeln. 



   In Fig. 2 ist die erfindungsgemässe Steuervorrichtung 1 mit zwei unterschiedlichen Elektronikmodulen 5, mit gemeinsamen Bussystem 6 als Blockschaltbild dargestellt. 



   Es sei festgehalten, dass beide Elektronikmodule 5 nicht ident ausgeführt sein müssen, sondern wie schon in Fig. 1 beschrieben, an den Einsatzort und-zweck angepasst. In Fig. 2 wird dies durch unterschiedlich breite Ein- Ausgangsschnittstellen 7 angedeutet. Beide Elektronikmodule 5 sind über die Schnittstellen 8 und das gemeinsame Bussystem 6 miteinander leitungsverbunden. Die erforderlichen Energiequellen sind hier nicht dargestellt. 



   Über die Ein- Ausgangsschnittstellen 7 werden die Zusatzaggregate 3 angesteuert, bzw. werden Signale von den Zusatzaggregaten 3 empfangen. Diese Signale können sowohl analoger wie auch digitaler Art sein. Die Pinbelegung der Steckkontakte der Ein- Ausgangsschnittstelle 7 kann je nach Art des daran angeschlossenen Zusatzaggregates 3 unterschiedlich sein. 



   Eine Rechenvorrichtung 9, umfassend eine Speichervorrichtung 10 und einen Mikrokontroller 11, steuert die gesamte Datenverarbeitung, sowohl die Kommunikation über das Bussystem 6, also auch die Zuordnung der in der Speichervorrichtung 10 hinterlegten Softwarefunktionen zu den einzelnen Hardwarepins der Ein- Ausgangsschnittstelle 7. Die Speichervorrichtung 10 kann durch einen Flash-Speicher, ein EPROM, EEPROM und andere Schreib- und Lesespeicher gebildet werden. Dadurch sind die Daten auch bei Stromausfall sicher gespeichert. 



   Die in der Speichervorrichtung 10 hinterlegten Softwarefunktionen müssen erfindungsgemäss nicht in allen Elektronikmodulen 5 ident vorhanden sein, bzw. müssen nicht alle Softwarefunktionen in allen Modulen hinterlegt sein. Neben der Basis-Applikationssoftware, die für die grundlegende Funktionalität, beispielsweise die Kommunikation über das Bussystem 6 oder EinAusgabeprotokolle oder ähnliches, der Elektronikmodule 5 verantwortlich sind, sind gewisse Softwarefunktionen-Gruppen in der Rechenvorrichtung 9 hinterlegt. Die Applikationssoftware ist soweit ausgebildet, dass sie auch einen Betrieb des Elektronikmoduls 5, bzw. des Zusatzaggregates 3, bei defekter Busverbindung erlaubt. Sogenannte Notlaufprogramme betreiben im Störfall die Zusatzaggregate 3 in einem betriebssicheren Zustand.

   Die Softwarefunktionen-Gruppen sind an den 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 jeweiligen Einsatzzweck des Elektronikmoduls 5 angepasst. So würden beispielsweise gewisse Softwarefunktionen in einem Elektronikmodul 5, welches für den Einsatz in Werfern vorgesehen ist, in einem solchen Modul für die Steuerung eines Lichtmastes nicht hinterlegt sein. 



   Das Zuweisen dieser Softwarefunktionen an die Pins der Ein- Ausgangsschnittstelle 7 erfolgt durch eine Konfiguriereinheit 12, die zumindest eine Eingabeeinheit 13 und eine Anzeigeeinheit 14 umfasst. So können beispielsweise die gewünschten Softwarefunktionen bzw. Steuerfunktionen des Zusatzaggregates 3 an die hardewareseitig vorgegebenen Pins des Steckkontaktes der Ein- Ausgangsschnittstelle 7 zugewiesen werden. Ebenso können beispielsweise elektrische Messsignale an den Pins, den passenden Softwarefunktionen und somit einer Auswertung zugeführt werden. 



  Die aktuelle Konfiguration eines Elektronikmoduls 5 kann mittels der Konfiguriereinheit 12 jederzeit aus der Speichervorrichtung 10 ausgelesen und mittels der Anzeigeeinheit 14 dargestellt werden. 



  Ebenso ist ein Ändern der Konfiguration jederzeit möglich. Die Rechenvorrichtung 9 prüft die aktuelle Konfiguration auf Fehler, beispielsweise ob Pins der Ein- Ausgangsschnittstelle 7 doppelt belegt sind oder analoge Signale einer digitalen Auswertung zugeführt werden oder umgekehrt und ähnliches. Im Fehlerfalle wird der Benutzer über beispielsweise die Anzeigeeinheit 14 darüber informiert. 



   Zur eindeutigen Identifikation der Knoten, bzw. der Elektronikmodule 5 sind diese durch elektronische Identifikationsnummern eindeutig gekennzeichnet. Es trägt also in der gesamten Steuervorrichtung 1 jedes Elektronikmodul 5 seine eigene, eindeutige Nummer und kann somit auch eindeutig adressiert bzw. angesprochen werden. Die Konfiguriereinheit 12 kann direkt auf dem Elektronikmodul 5 integriert sein. Dies bietet den Vorteil, dass eine Neu- oder Umkonfiguration direkt am Elektronikmodul 5 selbst erfolgen kann, wodurch eine Unabhängigkeit, beispielsweise bei Fehlern oder Störungen des Bussystems 6, erreicht wird. 



   Teile der Eingabeeinheit 13 können dabei durch sogen. DIP (Dual Inline Package) - Schalter gebildet sein. Dadurch kann ein Servicetechniker ohne Zuhilfenahme spezieller Werkzeuge eine Konfiguration des Elektronikmoduls 5 durchführen. In Verbindung mit der Anzeigeeinheit 14, die beispielsweise durch ein graphikfähiges Display gebildet sein kann, ist ein sicheres und einfaches konfigurieren des Elektronikmoduls 5 möglich. Die Anzeigeeinheit 14 kann gemäss einer Ausführungsvariante auch durch einfache LEDs realisiert werden, wobei im Falle von beispielsweise 8 Schaltern schon 8 LEDs für eine eingängige Bedienbarkeit genügen. Durch weitere Eingabeelemente der Eingabeeinheit 13, beispielsweise Taster, können Bestätigungen der Eingabe, Löschen der Eingabe, Weiterschalten zur nächsten Funktion oder ähnliches ausgeführt werden. 



   Gemäss einer Ausbildung der erfindungsgemässen Steuervorrichtung 1 ist es auch möglich, dass die Konfiguriereinheit 12 extern vom Elektronikmodul 5 angeordnet ist, beispielsweise in der Fahrerkabine oder an anderen gut zugänglichen Stellen im Einsatzfahrzeug 2. Dabei ist es durchaus möglich, dass die Konfiguriereinheit 12 am Elektronikmodul 5 verbleibt, die externe Konfiguriereinheit 12 also zusätzlich angeordnet ist. Bei dieser externen Anordnung wird eine zentrale Konfiguration beliebiger in der Steuervorrichtung 1 integrierter Elektronikmodule 5 einfach möglich. Die Konfiguriereinheit 12 wird dann über die Schnittstelle 8 in das Bussystem 6 eingebunden.

   Durch Wahl der gewünschten Modulnummer, bzw. der dem Elektronikmodul 5 zugewiesenen elektronische Identifikationsnummer, mittels der Eingabeeinheit 13, wird das Elektronikmodul 5 für den Konfigurationsvorgang ausgewählt und kann danach die gewünschte Softwarefunktion, durch Eingabe einer entsprechenden Nummer, einem oder mehreren der gewünschten Pins der EinAusgangsschnittstellen 7 zugeordnet werden. Zur visuellen Kontrolle bzw. zur Benutzerführung dient die Anzeigeeinheit 14. 



   Es ist erfindungsgemäss möglich, dass die Konfiguriereinheit 12 durch eine mobile elektronische Recheneinheit, beispielsweise einen Palmtop, Handheld-Computer oder einen PC, gebildet ist. 



  Dies bietet die Möglichkeit eine leistungsfähige und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche einzusetzen. Die Kommunikation mit dem Einsatzfahrzeug 2 kann dabei sowohl leitungsverbunden, als auch über eine Funkstrecke erfolgen. Dabei wir die Konfiguriereinheit 12 über die Schnittstelle 8 mit dem Bussystem 6 verbunden. Im Falle einer Kommunikation über eine Funkstrecke überträgt die Konfiguriereinheit 12 die Daten mittels einer Antenne 15 an eine Sende- / Empfangseinheit 16, die mit dem Bussystem 8 leitungsverbunden ist und das gewünschte Elektronikmodul 5 anspricht. 



   Es ist weiters möglich, dass die Applikationssoftware, also die Basisfunktionalität und die 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 speziell auf den Einsatzzweck des Elektronikmoduls 5 abgestimmten Softwarefunktionen, über das bestehende Bussystem 6 mittels der Konfiguriereinheit 12 in die einzelnen Elektronikmodule 5 bzw. in deren Rechenvorrichtung 9 übertragen werden kann. Dadurch können sowohl bei der Erstinbetriebnahme eines Elektronikmoduls 5, als auch bei Softwareupdates und Revisionen, die Softwarefunktionen schnell und sicher übertragen werden. 



   Mittels der Konfiguriereinheit 12 kann auch eine Parametereingabe zum Betrieb der Zusatzaggregate 3 erfolgen. So ist es möglich, Werte für beispielsweise maximale Drehzahl, maximaler Druck, setzen von Nullpunkten, Vollpunkten, Spreizung usw. zu definieren. Diese Parameter werden nullspannungssicher in der Speichervorrichtung 10 hinterlegt. Ein Auslesen oder Update dieser Parameter ist jederzeit über das Bussystem 6 mittels der Konfiguriereinheit 12 möglich. 



  Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit der Konfiguriereinheit 12 einen Auslieferungszustand einzustellen, bei dem alle Parameter einen vom Hersteller voreingestellten Wert erhalten. Ebenso können Systemparameter der Steuervorrichtung 1, beispielsweise die zur Datenkommunikation verwendete Baudrate, eingestellt werden. 



   Zu Servicezwecken ist es möglich, mittels der Konfiguriereinheit 12 die zum Betrieb der Steuervorrichtung 1 nötigen Busdaten zu lesen, zu schreiben bzw. zu simulieren. So können bestimmte Betriebszustände getestet werden bzw. kann ein noch nicht eingebautes Zusatzaggregat 3 bzw. dessen Elektronikmodul 5 schon im Vorfeld überprüft und getestet werden. 



   Es ist weiters möglich, dass durch Vorkehrungen die softwareseitig durch entsprechende Passwortabfragen oder hardwareseitig durch beispielsweise Codeschlüsseln oder Dongles oder ähnlichem realisiert sind, nur autorisierte Stellen bzw. Personen, Daten des Elektronikmoduls 5 festlegen und/oder verändern kann. Dadurch wird eine unsachgemässe Bedienung bzw. Verwendung der Steuervorrichtung 1 verhindert. 



   In Fig. 3 ist das Zuweisen der verschiedenen Softwarefunktionen an die Hardware-Pins einer Ein- Ausgangsschnittstelle 7 schematisch dargestellt. 



   Die in der Rechenvorrichtung 9 des Elektronikmoduls 5 integrierte Speichervorrichtung 10 enthält unter anderem die Softwarefunktionen, hier zur Illustration mit f1 bis f7 dargestellt. Die Konfiguriereinheit 12, hier in das Elektronikmodul 5 integriert dargestellt, wird mittels der Eingabeeinheit 13 und der Anzeigeeinheit 14 bedient. Durch das Konfigurieren mittels der Konfiguriereinheit 12 werden im Mikrokontroller 11 die gewünschten Softwarefunktionen den Hardwarepins der EinAusgangsschnittstelle 7 zugewiesen. Dadurch kann das Elektronikmodul 5 bzw. dessen EinAusgangsschnittstelle 7 der Pinbelegung des Zusatzaggregats 3 individuell angepasst werden. Die Erklärung dazu sowie weitere Detailausführungen sind der Beschreibung zu entnehmen. 



   Der Ordnung halber sei abschliessend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis der Steuervorrichtung diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmassstäblich und/oder vergrössert und/oder verkleinert dargestellt wurden. 



   Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden. 



   Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1; 2 ; 3 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemässen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemä-   #en   Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen. 



   Bezugszeichenaufstellung 
1 Steuervorrichtung
2 Einsatzfahrzeug
3 Zusatzaggregat
4 Anhänger
5 Elektronikmodul 
6 Bussystem
7 Ein- Ausgangsschnittstelle
8 Schnittstelle
9 Rechenvorrichtung
10 Speichervorrichtung 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
11 Mikrokontroller
12 Konfiguriereinheit
13 Eingabeeinheit
14 Anzeigeeinheit
15 Antenne 
16 Sende- / Empfangseinheit 
PATENTANSPRÜCHE : 1.

   Steuervorrichtung (1) zum Betrieb eines Einsatzfahrzeuges (2), insbesondere Feuerwehr- fahrzeuges, oder von im Einsatzfahrzeug (2) integrierten oder extern betreibbaren Zusatz- aggregaten (3), wie Pumpen-, Kompressor-, Hydraulik-, Stromaggregat etc., umfassend zumindest eine Konfiguriereinheit (12), zumindest ein Elektronikmodul (5) mit einer Re- chenvorrichtung (9), umfassend einen Mikrokontroller (11) und eine Speichervorrichtung (10), analoge und/oder digitale Ein- Ausgangsschnittstellen (7) mit einem oder mehreren
Anschlusskontakten, sowie ein Bussystem (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Konfi- guriereinheit (12) mit der im Elektronikmodul (5) angeordneten Rechenvorrichtung (9) kommunikationsverbunden ist und in der Speichervorrichtung (10) Softwarefunktionen hin- terlegt sind und die Rechenvorrichtung (9)

   zumindest zur wahlfreien Zuordnung der Funk- tionalität der Softwarefunktionen zu den Anschlusskontakten der Ein- Ausgangsschnittstel- len (7) des Elektronikmoduls (5) ausgebildet ist und dass der Konfiguriereinheit (12) zu- mindest eine Eingabeeinheit (13) und eine Anzeigeeinheit (14) zugeordnet ist.



    <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a control device for operating a service vehicle, in particular fire fighting vehicle, or integrated in the emergency vehicle or externally operable auxiliary units, such as pump, compressor, hydraulic, power unit, etc., comprising at least one configuration unit, at least one electronic module with a computing device comprising a microcontroller and a memory device, analog and / or digital input-output interfaces with one or more connection contacts, and a bus system.



   In order to fulfill the diverse and increasingly complex tasks of the emergency vehicles, in particular fire vehicles, also to the individual system components, especially pumps, Schaumzumischsysteme, launchers, spray guns, valves, etc., with which these tasks are ultimately met, increasingly demanding , This implies that an increasingly complex electrical and control technology is used. This makes it difficult to integrate new or changed system components into existing vehicle or engine electronics.



   DE 196 00 644 C1 describes a circuit arrangement for functional modules that can be arranged in a motor vehicle, which are connected via at least two bus systems with a common gateway, which is realized via a central electrical module and a driver information module. The gateway is realized by a combination of computer units respectively arranged in the driver information module and the central electrical module and these are connected to each other via an interface for data exchange. The implementation of the gateway via the central unit no additional computer for data exchange of the individual bus systems is required and can be achieved by replacing the modules flexible adaptation to a certain level of equipment of a motor vehicle.



   From EP 0 983 907 A2 a device for operating devices in a vehicle is known which has an electronic circuit arrangement with at least one microcontroller and an interface for a data bus. The microcontroller can be connected via the interface to a central computer arranged in the vehicle. The central computer controls, depending on the commands, which can be entered via multiple buttons of a housing by the user, various devices arranged in the vehicle, the actual connection or disconnection of the devices, the required load current leading, switching elements, which from the central computer be actuated takes place.



   EP 0 525 697 A1 discloses an arrangement for identifying the identity of sites.



  The arrangement comprises an interrogation unit as well as an arbitrary number of response units, which are arranged fixedly on houses, trees or poles for street signs. In both units control devices and information and data storage and facilities for the control of transmitting or receiving devices and displays are provided. In addition, input keyboards are provided in both units with which the digital data stored in a memory can be deleted or supplemented. The two units communicate with each other via a radio link and can be determined by an evaluation of a processor unit location.



   A computer-implemented control system is known from EP 1 151 897 A1. The control system comprises a CAN bus connected to a machine control, to which data-generating and / or data-responsive components can be connected. The interfaces arranged for this purpose are equipped with microprocessors, which are incorporated either in the junction box or in the component. To distinguish the components is in the junction box and / or in the component itself, at least one electronic identification element, which may be formed by a characteristic resistor integrated. For example, when connecting or replacing a sensor, the user does not need to configure it and automatically identifies and initializes each connected component.

   To identify and classify the components or bus users, the status of the system is continuously and cyclically monitored and analyzed.



   From DE 100 22 422 A1 a method for accessing a device of a communication network in a motor vehicle by an external device or a gateway is known, wherein after an access request from an external device from the gateway information about the devices available in the communication network are transmitted as well a query of an access authorization takes place. If authorized, a software item is transferred to the external device

  <Desc / Clms Page number 2>

 to allow communication between the external device and the requested device.



   DE 199 44 132 A1 discloses a system for process-controlled transmission of electrical signals and electrical energy within a military vehicle. Several consumers are connected via a CAN bus system with a central distribution unit, in which the bus system is integrated, and a central power supply unit. This avoids extended control lines. The individual loads are connected to the bus in a star shape via extended spur lines, which are routed in the same cable as the supply lines. The participants can be connected directly or via a common node element to the bus. The nodes are constructed identically and can therefore be exchanged for each other at any time.

   The identical structure is achieved in that the contact assignment of the connector for the consumer is set so that all the necessary signals are available and not too many reserve lines remain open.



   From DE 195 05 845 A1, a control unit for units on vehicles intended for communal or winter service is known. By using a CAN bus system, a degree of flexibility with regard to the interchangeability of the individual implements is achieved.



  For this purpose, several connectors, or interfaces along the bus are provided. At these interfaces, various CAN bus suitable devices, such as a display unit or control unit, are connected.



   From EP 0 952 704 A2 an electronic data bus-capable vehicle control device is known. Here, a controllable data protocol device is integrated in the vehicle control unit, which specifies the respective data protocol to be used from a predetermined set of different protocols variable. Under data protocol is understood the way in which temporal sequence data information is transferred. This communication is then used to communicate the individual components with each other.



   A disadvantage of these systems known from the prior art is that only already known or standardized units and no units with other than the originally provided electrical properties, and then only with great effort or by exchanging complete modules can be integrated into an existing electronics.



   The object of the present invention is therefore to provide a control device which can be flexibly adapted to changes in the individual system components, with regard to their electrical specifications.



   This object is achieved according to the invention in that the configuration unit is communicatively connected to the computing device arranged in the electronic module and software functions are stored in the memory device and the computing device is designed at least for the random assignment of the functionality of the software functions to the connection contacts of the input modules of the electronic module and that Configuration unit is assigned at least one input unit and a display unit. The advantage here is that the electronic module used, which takes over the central control tasks for the respective additional unit, can be flexibly adapted to the functions and the connections of this unit.

   The required data is input via an easy-to-use configuration unit by means of an input unit and a display unit, whereby a simple parameter input and simultaneous control of this input is possible. The stored and available in the memory of the electronic module functions or software routines can be assigned by input to the configuration unit the desired connection pins of the auxiliary unit. Thus, it is advantageously possible that no changes in the additional unit or replacement of an additional unit no new wiring and / or no change in the software stored in the electronic module or the electronic module itself, is necessary.



  Furthermore, it is advantageous that due to the flexibility of the control device, even after the delivery of the vehicle, new units can be integrated into the existing control device by changing the configuration of the electronic modules.



   By integrating the configuration unit in the electronic module, a new or reconfiguration can be done directly on the module itself, whereby independence, for example in case of errors or malfunctions of the bus system, is achieved.



   It is also advantageous that the electronics module and the configuration unit with at least one

  <Desc / Clms Page 3>

 Interface for local or remote transmission of signals or data via a local or global network is formed, as a data exchange and interaction of various electronic modules is easily possible or by example, configuration data that are stored on corresponding server computers of the manufacturer, can be replaced.



   According to a development, it is possible for the configuration unit to be arranged externally and to be connected to the electronic module in line-connected or in wireless communication, whereby all the electronic modules integrated in the control device according to the invention can be configured by a central configuration unit, for example in the vehicle cabin. This configuration can also be carried out via a radio link, for example by a mobile service station.



   It is also advantageous if the electronic module is clearly identified by an electronic identification number, as this can be a targeted response of the desired module, as well as a configuration of a central location.



   By using a standard PC or even common palmtop or handheld computer to configure the electronic modules, the advantage of a simple to build graphical user interface and almost any flexibility in the functional scope is achieved.



   According to a development, it is also possible for elements of the input unit to be formed from mechanical switches, in particular from DIP switches, and a new configuration of the electronic modules can be carried out by a service technician directly on site without the aid of special tools. In addition, such switches offer the advantage of maximum switching safety and are housed in a space-saving housing.



   Furthermore, it is also possible that the input unit of the configuration unit is designed for inputting and storing parameters in the memory device of the electronic modules, whereby an input of, for example, analog values such as zero point, full point, spread, is easily possible.



   A further advantageous embodiment of the invention provides that the parameters are stored in the memory device of the electronic module in an EEPROM or FLASH memory. As a result, unit-specific parameters can be safely stored in the electronics module even in the event of a power failure.



   According to a further embodiment of the invention, it is provided that the existing bus system is designed for transmitting and / or reading the software functions into the memory device of the electronic module. This allows a simple software update of the functions in the electronics module.



   According to the invention, it is also possible for the storage device to have parameters for an emergency program in the event of defective bus connections, and thus for a defect in the bus connection, an emergency program to be able to operate the respective unit in a fail-safe state.



   But it is also possible that the microcontroller of the electronic module has data to restore a delivery configuration and it is thus easily possible, for example, in case of incorrect operation or incorrect input of parameters to restore the delivery configuration of the manufacturer.



   It is also advantageous that the bus system is formed by a fieldbus system, in particular a CAN bus, and the topology of the bus system is linear, since field components can apply maintenance, diagnostics and control to themselves, support bi-directional communication and communication with other field components, as well as the wiring effort and thereby the costs can be significantly reduced.



   Furthermore, it is possible that the control lines and the supply lines of the bus system are kept separate and thereby also consumers who require larger-sized supply lines due to their power consumption, can be connected.



   According to a further embodiment of the invention, it is provided that the control device has software-based and / or hardware-side precautions to protect against unauthorized modification of the data, and thus malfunction or damage can be avoided.



   Finally, it is within the scope of the invention also possible that the display unit is formed by LEDs, which offers the advantage of a cost-effective implementation of the configuration unit.

  <Desc / Clms Page number 4>

 



   The inventive control device will be explained in more detail with the following embodiments and with reference to the figures.



   It shows:
1 shows an emergency vehicle with additional units arranged on the roof and a trailer, with the control device according to the invention, in side view;
2 inventive control device with two different electronic modules with common bus system, as a block diagram;
Fig. 3 is a schematic representation of the configuration.



   By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be analogously applied to the same parts with the same reference numerals or component names. Also, the location selected in the description, such as. B. top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred in a change in position mutatis mutandis to the new situation. Furthermore, individual features or combinations of features from the illustrated and described different embodiments may also represent separate, inventive or inventive solutions.



   In Fig. 1, an inventive control device 1 in an integrated emergency vehicle 2, such as a fire engine, with arranged on the roof auxiliary units 3 and a trailer 4 is shown in side view. On or in the emergency vehicle 2, various auxiliary units 3, for example, pumps, compressor, hydraulic, power units and the like can be arranged. Subassemblies 3 are understood below to also include a wide variety of equipment, such as launchers, carrying syringes, lighting devices, foam-mixing systems, warning or signaling devices, fans, ladders, etc.

   Furthermore, Fig. 1 shows a coupled with a coupling device for releasable connection to the emergency vehicle 2 trailer 4, which may also be equipped with various auxiliary units 3, in particular generators for power generation, extinguishing agent pumps or fans.



   The individual additional units 3 are associated with electronic modules 5, which communicate with each other for electronic data exchange via a common bus system 6. According to the invention, the bus system 6 is formed by a fieldbus system, in particular a CAN (Controller Area Network) bus. In this case, each electronic module 5 has CAN input and output interfaces, as shown by communication interfaces 8 in FIG.



   The electronic module 5 has the function of a CAN node element to which the various auxiliary units are connected. The topology of the bus system 6 is according to a preferred embodiment linear, so executed in bus structure. However, it is also conceivable according to the invention that the bus system 6 is designed, for example, in the shape of a ring or a star.



  It is also possible to use redundant bus lines to increase the reliability. Due to the high currents and the associated interference fields, the data lines require or cause the individual additional units, preferably routed separately from the supply lines. Among other benefits, CAN technology offers the benefits of proven technology, easy cabling and secure transmission. However, the bus system 6 can also be formed by other systems, for example by a LON (Local Operating Network), Profibus (Process Field Bus), ASI (Actuator Sensor Interface), Interbus-S, FIP (Flux Information Processor, Factory Instrumentation Protocol) ,



   These include, for example, the control of valves, pumps and relays, flow rate and flow control or measurement, detection of button and contact states or operating conditions and their logical connection and evaluation respectively.



  Display, control of the entire data flow in compliance with bus protocols, control of communication over a radio link, processing of user input, visual and audible indication of operating conditions and the power supply or distribution of the individual units. For this purpose, corresponding software functions are stored in the electronic module 5. Furthermore, signals or states of interest via, for example, electrical, magnetic, optical or thermal sensors can be processed and evaluated by the electronic module 5. The sensors do not have to be integrated in the electronic module 5,

  <Desc / Clms Page number 5>

 but can thus be used for data exchange in line-connected or contactless communication.



   Furthermore, the conversion of the input or output signals into analog or digital values or vice versa can be performed by the electronic module 5. It is also possible to filter or reprocess or adapt the individual signals to the specific properties and requirements of the additional unit 3.



   The individual electronic modules 5 are not identical in their hardware as well as in their software structure, but are adapted to the respective auxiliary unit 3, or to the installation location of the auxiliary unit 3, or to the installation location in the auxiliary unit 3 , Consideration can be found, for example, the mechanical stress acting on the electronic module 5. Even high temperature loads or electromagnetic fields are taken into account by appropriate shielding. The adaptation takes place, for example, to the effect that for additional units 3 with higher power consumption, the electronic components, such as relays or power transistors, are dimensioned correspondingly higher, or in turn can be dimensioned smaller with lower requirements, which saves costs.

   Likewise, faster switching times or processing times of the controlled additional units 3 can be taken into account by using correspondingly faster electronic components.



   The integrated in the trailer 4 and an additional unit 3 associated electronic modules 5 are connected to the data exchange via correspondingly flexible and stable lines to the bus system 6 of the emergency vehicle 2. According to an embodiment variant of the invention, a wireless radio connection is also possible. The connection is used to integrate the trailer 4 in the entire control device 1. However, since the individual electronic modules 5 can operate independently and thus form the integrated units in the trailer 4 units and modules independent control device 1, it is according to the invention also possible, the trailer 4 and whose auxiliary units 3 operate independently of the emergency vehicle 2, or to use the functionality of the control device 1.



   Furthermore, of course, it is also possible to couple additional units 3 directly to the bus system 6.



   FIG. 2 shows the control device 1 according to the invention with two different electronic modules 5, with a common bus system 6 as a block diagram.



   It should be noted that both electronic modules 5 need not be identical, but as already described in Fig. 1, adapted to the site and purpose. In Fig. 2, this is indicated by different widths input-output interfaces 7. Both electronic modules 5 are interconnected via the interfaces 8 and the common bus system 6. The required energy sources are not shown here.



   About the input-output interfaces 7, the additional units 3 are driven, and signals from the auxiliary units 3 are received. These signals can be both analog and digital in nature. The pin assignment of the plug contacts of the input-output interface 7 may be different depending on the type of additional unit 3 connected thereto.



   A computing device 9, comprising a memory device 10 and a microcontroller 11, controls the entire data processing, both the communication via the bus system 6, and also the assignment of the stored in the memory device 10 software functions to the individual hardware pins of the input-output interface 7. The memory device 10th can be formed by a flash memory, an EPROM, EEPROM and other read and write memories. As a result, the data is safely stored even in the event of a power failure.



   According to the invention, the software functions stored in the memory device 10 do not have to be present identically in all electronic modules 5, or not all software functions must be stored in all modules. In addition to the basic application software, which are responsible for the basic functionality, such as the communication via the bus system 6 or EinEusgabeprotokolle or the like, the electronic modules 5, certain software functions groups are stored in the computing device 9. The application software is designed so far that it also allows operation of the electronic module 5, or the additional unit 3, in case of defective bus connection. So-called emergency programs operate in case of failure, the additional units 3 in a safe operating condition.

   The software functions groups are at the

  <Desc / Clms Page number 6>

 adapted to the respective purpose of the electronic module 5. For example, certain software functions in an electronic module 5, which is intended for use in projectors, would not be stored in such a module for the control of a light tower.



   The assignment of these software functions to the pins of the input-output interface 7 is performed by a configuration unit 12, which comprises at least one input unit 13 and a display unit 14. For example, the desired software functions or control functions of the auxiliary unit 3 can be assigned to the pins of the plug-in contact of the input interface 7 given on the hardware side. Likewise, for example, electrical measurement signals at the pins, the appropriate software functions and thus an evaluation can be supplied.



  The current configuration of an electronic module 5 can be read out at any time by means of the configuration unit 12 from the memory device 10 and displayed by means of the display unit 14.



  It is also possible to change the configuration at any time. The computing device 9 checks the current configuration for errors, for example, whether pins of the input-output interface 7 are double-assigned or analog signals are supplied to a digital evaluation or vice versa and the like. In the case of an error, the user is informed about, for example, the display unit 14.



   For unambiguous identification of the nodes, or of the electronic modules 5, these are clearly identified by electronic identification numbers. It thus carries in the entire control device 1, each electronic module 5 its own unique number and can thus also be clearly addressed or addressed. The configuration unit 12 can be integrated directly on the electronic module 5. This offers the advantage that a new or reconfiguration can take place directly on the electronic module 5 itself, whereby an independence, for example in case of errors or malfunctions of the bus system 6, is achieved.



   Parts of the input unit 13 can thereby by so-called. DIP (Dual Inline Package) - be formed switch. This allows a service technician to perform a configuration of the electronic module 5 without the aid of special tools. In conjunction with the display unit 14, which may be formed, for example, by a graphics-enabled display, a safe and simple configuration of the electronic module 5 is possible. The display unit 14 can also be realized by simple LEDs according to an embodiment variant, wherein in the case of, for example, 8 switches 8 LEDs already suffice for a catchy operability. By further input elements of the input unit 13, such as buttons, confirmations of the input, deleting the input, switching to the next function or the like can be performed.



   According to one embodiment of the control device 1 according to the invention, it is also possible for the configuration unit 12 to be arranged externally from the electronics module 5, for example in the driver's cab or at other easily accessible locations in the emergency vehicle 2. It is quite possible that the configuration unit 12 on the electronic module 5 remains, the external configuration unit 12 is thus additionally arranged. With this external arrangement, a central configuration of any electronic modules 5 integrated in the control device 1 becomes easily possible. The configuration unit 12 is then integrated into the bus system 6 via the interface 8.

   By selecting the desired module number, or the electronic module 5 assigned to the electronic identification number, by means of the input unit 13, the electronic module 5 is selected for the configuration process and then the desired software function, by entering a corresponding number, one or more of the desired pins of EinAusgangsschnittstellen 7 are assigned. For visual control or user guidance, the display unit 14 is used.



   According to the invention, it is possible for the configuration unit 12 to be formed by a mobile electronic computing unit, for example a palmtop, handheld computer or a PC.



  This provides the opportunity to use a powerful and easy-to-use interface. The communication with the emergency vehicle 2 can be done both line connected, as well as via a radio link. In this case, the configuration unit 12 is connected to the bus system 6 via the interface 8. In the case of communication via a radio link, the configuration unit 12 transmits the data by means of an antenna 15 to a transmitting / receiving unit 16, which is line-connected to the bus system 8 and the desired electronic module 5 responds.



   It is also possible that the application software, ie the basic functionality and the

  <Desc / Clms Page number 7>

 specially adapted to the purpose of the electronic module 5 software functions can be transmitted via the existing bus system 6 by means of the configuration unit 12 in the individual electronic modules 5 and in their computing device 9. As a result, the software functions can be transmitted quickly and safely both during initial commissioning of an electronic module 5, as well as in software updates and revisions.



   By means of the configuration unit 12, a parameter input for operating the auxiliary units 3 can also be made. Thus, it is possible to define values for, for example, maximum speed, maximum pressure, set of zero points, full points, spread, and so on. These parameters are stored in the memory device 10 in a manner safe from zero voltage. Reading out or updating these parameters is possible at any time via the bus system 6 by means of the configuration unit 12.



  In addition, it is possible with the configuration unit 12 to set a delivery state in which all parameters receive a preset value from the manufacturer. Likewise, system parameters of the control device 1, for example the baud rate used for data communication, can be set.



   For service purposes, it is possible by means of the configuration unit 12 to read, write or simulate the bus data required for operation of the control device 1. Thus, certain operating conditions can be tested or an additional unit 3 not yet installed or its electronic module 5 can already be checked and tested in advance.



   It is also possible that by means of provisions that are realized by the software on the basis of corresponding password queries or on the hardware side by, for example, code keys or dongles or the like, only authorized bodies or persons can define and / or modify data of the electronic module 5. As a result, improper operation or use of the control device 1 is prevented.



   In Fig. 3, the assignment of the various software functions to the hardware pins of an input-output interface 7 is shown schematically.



   The memory device 10 integrated in the computing device 9 of the electronic module 5 contains, inter alia, the software functions, illustrated here by way of illustration as f1 to f7. The configuration unit 12, shown here integrated into the electronic module 5, is operated by means of the input unit 13 and the display unit 14. By configuring by means of the configuration unit 12, the microcontroller 11 assigns the desired software functions to the hardware pins of the input output interface 7. As a result, the electronic module 5 or its EinAusgangsschnittstelle 7 of the pin assignment of the auxiliary unit 3 can be adjusted individually. The explanation and further details can be found in the description.



   For the sake of order, it should finally be pointed out that, for a better understanding of the control device, these or their components have been shown partly unassembled and / or enlarged and / or reduced in size.



   The task underlying the independent inventive solutions can be taken from the description.



   Above all, the individual in Figs. 1; 2; 3 embodiments form the subject of independent solutions according to the invention. The relevant tasks and solutions according to the invention can be found in the detailed descriptions of these figures.



   REFERENCE NUMBERS
1 control device
2 emergency vehicle
3 additional unit
4 pendants
5 electronic module
6 bus system
7 input output interface
8 interface
9 computing device
10 storage device

  <Desc / Clms Page 8>

 
11 microcontroller
12 configuration unit
13 input unit
14 display unit
15 antenna
16 transceiver unit
CLAIMS: 1.

   Control device (1) for operating an emergency vehicle (2), in particular fire engine vehicle, or of auxiliary units (3) integrated in the emergency vehicle (2) or externally operable, such as pump, compressor, hydraulic, power unit, etc. at least one configuration unit (12), at least one electronic module (5) with a computing device (9), comprising a microcontroller (11) and a memory device (10), analog and / or digital input output interfaces (7) with one or more
Connection contacts, as well as a bus system (6), characterized in that the confi guri unit (12) with the electronic module (5) arranged computing device (9) is communicatively connected and stored in the memory device (10) software functions and the computing device ( 9)

   at least for the random assignment of the functionality of the software functions to the connection contacts of the input / output interfaces (7) of the electronic module (5), and that the configuration unit (12) has at least one input unit (13) and one display unit (14) assigned.


    

Claims (1)

2. Steuervorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konfigurier- einheit (12) in das Elektronikmodul (5) integriert ist. 2. Control device (1) according to claim 1, characterized in that the Konfigurier unit (12) in the electronic module (5) is integrated. 3. Steuervorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Elekt- ronikmodul (5) mit wenigstens einer Schnittstelle (8) zur Nah- oder Fernübertragung von Signalen bzw. Daten über ein lokales oder globales Netzwerk ausgebildet ist. 3. Control device (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the elec- tronic module (5) with at least one interface (8) for local or remote transmission of Signals or data is formed via a local or global network. 4. Steuervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Konfiguriereinheit (12) mit wenigstens einer Schnittstelle (8) zur Nah- oder Fernüber- tragung von Signalen bzw. Daten über ein lokales oder globales Netzwerk ausgebildet ist. 4. Control device (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the configuration unit (12) with at least one interface (8) for local or remote transmission of signals or data over a local or global network is formed , 5. Steuervorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konfigurier- einheit (12) extern vom Elektronikmodul (5) angeordnet ist und mit dem Elektronikmodul (5) in leitungsverbundener oder in drahtloser Kommunikation steht. 5. Control device (1) according to claim 1, characterized in that the configuring unit (12) is arranged externally from the electronic module (5) and is in line-connected or in wireless communication with the electronic module (5). 6. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Elektronikmodul (5) durch eine elektronische Identifikationsnummer eindeutig gekennzeichnet ist. 6. Control device (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the electronic module (5) is clearly identified by an electronic identification number. 7. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Konfiguriereinheit (12) durch eine mobile elektronische Recheneinheit, beispielsweise einen Palmtop, Handheld-Computer oder einen PC, gebildet ist. 7. Control device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the configuration unit (12) is formed by a mobile electronic computing unit, for example a palmtop, handheld computer or a PC. 8. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass Elemente der Eingabeeinheit (13) aus mechanischen Schaltern, insbeson- dere aus DIP-Schaltern, gebildet sind. 8. Control device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that elements of the input unit (13) are formed of mechanical switches, in particular of DIP switches. 9. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Eingabeeinheit (12) der Konfiguriereinheit (13) zum Eingeben und Ab- speichern von Parametern in der Speichervorrichtung (10) der Elektronikmodule (5) aus- gebildet ist. 9. Control device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the input unit (12) of the configuration unit (13) for inputting and storing parameters in the memory device (10) of the electronic modules (5) is. 10. Steuervorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter in der Speichervorrichtung (10) des Elektronikmoduls (5) in einem EEPROM oder FLASH- Speicher hinterlegt sind. 10. Control device (1) according to claim 9, characterized in that the parameters in the memory device (10) of the electronic module (5) in an EEPROM or FLASH Memory are stored. 11. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass das bestehende Bussystem (6) zum Übertragen und/oder Auslesen der Softwarefunktionen in die Speichervorrichtung (10) des Elektronikmoduls (5) ausgebildet ist. <Desc/Clms Page number 9> 12. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Speichervorrichtung (10) Parameter für ein Notlaufprogramm bei defek- ten Busverbindungen aufweist. 11. Control device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the existing bus system (6) for transmitting and / or reading the Software functions in the memory device (10) of the electronic module (5) is formed.  <Desc / Clms Page number 9>  12. Control device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the memory device (10) has parameters for an emergency program in the event of defective bus connections. 13. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Mikrokontroller (11) des Elektronikmoduls (5) Daten zum Wiederher- stellen einer Auslieferungskonfiguration aufweist. 13. Control device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the microcontroller (11) of the electronic module (5) has data for restoring a delivery configuration. 14. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Bussystem (6) durch ein Feldbussystem, insbesondere einen CAN- Bus, gebildet ist. 14. Control device (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the bus system (6) by a field bus system, in particular a CAN bus Bus, is formed. 15. Steuervorrichtung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Topologie des Bussystems (6) linear ist. 15. Control device (1) according to claim 14, characterized in that the topology of the bus system (6) is linear. 16. Steuervorrichtung (1) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerleitungen und die Versorgungsleitungen des Bussystems (6) getrennt geführt sind. 16. Control device (1) according to claim 14 or 15, characterized in that the Control lines and the supply lines of the bus system (6) are guided separately. 17. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Steuervorrichtung (1) softwareseitige und/oder hardwareseitige Vorkeh- rungen zum Schutz vor unbefugtem Verändern der Daten aufweist. 17. Control device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (1) has software-side and / or hardware-side precautions to protect against unauthorized modification of the data. 18. Steuervorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeein- heit (14) durch LEDs gebildet ist. 18. Control device (1) according to claim 1, characterized in that the display unit (14) is formed by LEDs.
AT18382002A 2002-12-09 2002-12-09 CONFIGURABLE ELECTRONIC MODULE FOR USE IN FIREMAN VEHICLES AT412776B (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18382002A AT412776B (en) 2002-12-09 2002-12-09 CONFIGURABLE ELECTRONIC MODULE FOR USE IN FIREMAN VEHICLES
PCT/AT2003/000349 WO2004053602A1 (en) 2002-12-09 2003-11-20 Configurable electronic module for operation in service vehicles, in particular fire-fighting vehicles
DE10393862.1T DE10393862B4 (en) 2002-12-09 2003-11-20 Control device for operating a service vehicle, in particular fire engine, and emergency vehicle
AU2003285967A AU2003285967A1 (en) 2002-12-09 2003-11-20 Configurable electronic module for operation in service vehicles, in particular fire-fighting vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18382002A AT412776B (en) 2002-12-09 2002-12-09 CONFIGURABLE ELECTRONIC MODULE FOR USE IN FIREMAN VEHICLES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA18382002A ATA18382002A (en) 2004-12-15
AT412776B true AT412776B (en) 2005-07-25

Family

ID=32476052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18382002A AT412776B (en) 2002-12-09 2002-12-09 CONFIGURABLE ELECTRONIC MODULE FOR USE IN FIREMAN VEHICLES

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT412776B (en)
AU (1) AU2003285967A1 (en)
DE (1) DE10393862B4 (en)
WO (1) WO2004053602A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT11710U3 (en) * 2010-07-23 2011-08-15 Bernd Gerasch ALARM, FIRE AND SPARKLOCK CONTROL

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352036A1 (en) * 2003-11-07 2005-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Device for the functional operation of electrical components
DE102007010763A1 (en) 2007-03-06 2008-09-11 Zf Friedrichshafen Ag Method for adaptive configuration recognition
DE102008024979B4 (en) * 2008-05-23 2022-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Electrical system of a motor vehicle and a method for operating the electrical system
EP2343611A1 (en) * 2010-01-07 2011-07-13 dspace digital signal processing and control engineering GmbH Method for computer supported generation of an executable control program and corresponding configuration device
DE102016006198A1 (en) * 2016-05-19 2017-11-23 Man Truck & Bus Ag Technology for controlling the state of a commercial vehicle
DE102019219856A1 (en) * 2019-12-17 2021-06-17 Albert Ziegler Gmbh Operating system for operating functional units

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525697A1 (en) * 1991-07-25 1993-02-03 Anthony D. Cross Arrangement for the recognition of the identity of locations
DE19505845A1 (en) * 1995-02-21 1995-09-07 Beilhack Sued Vertriebs Gmbh Control unit for ancillaries on municipal or winter service vehicles
DE19600644C1 (en) * 1996-01-10 1997-04-24 Bosch Gmbh Robert Automobile function module circuit
EP0952704A2 (en) * 1998-04-08 1999-10-27 DaimlerChrysler AG Electronic vehicle control device with bus interface
EP0983907A2 (en) * 1998-09-03 2000-03-08 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Apparatus for controlling devices in a vehicle
DE19944132A1 (en) * 1999-09-15 2001-08-09 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C System for the process-controlled transmission of electrical signals and electrical energy within a military vehicle
EP1151897A1 (en) * 2000-05-03 2001-11-07 Joseph Vögele AG Computerized control system
DE10022422A1 (en) * 2000-05-09 2001-11-15 Bosch Gmbh Robert Accessing device in communications network in motor vehicle by external device involves gateway checking if device requested by external device allows access, sending software element

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2079492B (en) * 1980-06-25 1984-06-06 Yokogawa Electric Works Ltd Programmable controller
JPS6274101A (en) * 1985-09-27 1987-04-04 Toshiba Corp Digital controller
DE19622529A1 (en) * 1996-06-05 1997-12-11 Mannesmann Vdo Ag Control device
DE19624027A1 (en) * 1996-06-17 1997-12-18 Claas Ohg Mobile on-board computer system with control units for work machines
US6263269B1 (en) * 1998-12-23 2001-07-17 International Truck And Engine Corporation Configuration programming of input/output connections for network modules in a multiplexed vehicle communication system
US6272402B1 (en) * 1999-07-15 2001-08-07 Navistar International Transportation Corp. Remote interface modules with programmable functions
US6421593B1 (en) * 1999-07-30 2002-07-16 Pierce Manufacturing Inc. Military vehicle having cooperative control network with distributed I/O interfacing
WO2002010908A2 (en) * 2000-08-02 2002-02-07 Siemens Automotive Corporation Wireless reprogramming of vehicle electronic control units
DE10107263A1 (en) * 2001-02-16 2002-08-22 Volkswagen Ag Method and device for the typical vehicle programming of vehicle control units

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525697A1 (en) * 1991-07-25 1993-02-03 Anthony D. Cross Arrangement for the recognition of the identity of locations
DE19505845A1 (en) * 1995-02-21 1995-09-07 Beilhack Sued Vertriebs Gmbh Control unit for ancillaries on municipal or winter service vehicles
DE19600644C1 (en) * 1996-01-10 1997-04-24 Bosch Gmbh Robert Automobile function module circuit
EP0952704A2 (en) * 1998-04-08 1999-10-27 DaimlerChrysler AG Electronic vehicle control device with bus interface
EP0983907A2 (en) * 1998-09-03 2000-03-08 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Apparatus for controlling devices in a vehicle
DE19944132A1 (en) * 1999-09-15 2001-08-09 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C System for the process-controlled transmission of electrical signals and electrical energy within a military vehicle
EP1151897A1 (en) * 2000-05-03 2001-11-07 Joseph Vögele AG Computerized control system
DE10022422A1 (en) * 2000-05-09 2001-11-15 Bosch Gmbh Robert Accessing device in communications network in motor vehicle by external device involves gateway checking if device requested by external device allows access, sending software element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT11710U3 (en) * 2010-07-23 2011-08-15 Bernd Gerasch ALARM, FIRE AND SPARKLOCK CONTROL

Also Published As

Publication number Publication date
DE10393862B4 (en) 2015-03-19
ATA18382002A (en) 2004-12-15
DE10393862D2 (en) 2005-12-22
AU2003285967A1 (en) 2004-06-30
WO2004053602A1 (en) 2004-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2550800B1 (en) Surveillance system for surveillance in an aircraft
EP2893599B1 (en) Plug part for forming a plug-in connection
DE3236812A1 (en) REMOTE CONTROL SYSTEM
EP3507662B1 (en) Method for operating an industrial control system and corresponding control system
DE102017116651A1 (en) PORTABLE TOOL MAINTENANCE TOOL CONFIGURED FOR MULTIPLE COMMUNICATION PROTOCOLS FOR PROCESS MANAGEMENT
DE102011114077A1 (en) PLC system
DE102019105171A1 (en) IO-Link master, interface and method for controlling and monitoring an IO-Link system
AT412776B (en) CONFIGURABLE ELECTRONIC MODULE FOR USE IN FIREMAN VEHICLES
DE102005025068B4 (en) Apparatus and method for testing, parameterizing and flashing ECU-controlled vehicle components
EP2605094A1 (en) Hardware system with mirror-image design and method for operating the hardware system
EP2247989B1 (en) Apparatus and method for projecting field devices of a technical system
DE202010000351U1 (en) Network infrastructure for mobile machines that can be used in potentially explosive areas
EP1260345A2 (en) Injection moulding machine
DE102010038459A1 (en) Safety system, has safety module comprising system interface for direct contacting and communication with group protection unit, and load branch comprising another system interface for direct communication with safety module
DE102004013574A1 (en) Wireless RF remote zone connector and associated system
EP2605092A1 (en) Modular configuration hardware system with its own bus and method for operating the hardware system
EP1085691A2 (en) System for processor-controlled transfer of electrical signals and electrical energy within a military vehicle
WO2010026012A1 (en) Licensing apparatus and method for automatically granting user licenses to sensors
DE202009004988U1 (en) Reprogramming a trailer recognition module
EP1316001B1 (en) Maintenance system for control devices of hydrostatic drives
EP3944971A1 (en) Trailer connection device with extended actuation option
DE4130704C2 (en) Power supply for a high-performance process computer in a potentially explosive atmosphere
EP3944972A1 (en) Trailer connection device with improved rear fog light operation
EP3514637B1 (en) Switch cabinet module
EP3838352B1 (en) Operating system for operating functional units

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20161215