AT411805B - Verfahren zur steuerung einer brennstoffzellenanordnung - Google Patents

Verfahren zur steuerung einer brennstoffzellenanordnung Download PDF

Info

Publication number
AT411805B
AT411805B AT0172898A AT172898A AT411805B AT 411805 B AT411805 B AT 411805B AT 0172898 A AT0172898 A AT 0172898A AT 172898 A AT172898 A AT 172898A AT 411805 B AT411805 B AT 411805B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
network
fuel cell
cell arrangement
house network
house
Prior art date
Application number
AT0172898A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA172898A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT0172898A priority Critical patent/AT411805B/de
Priority to CH01856/99A priority patent/CH693918A5/de
Priority to DE19951216A priority patent/DE19951216B4/de
Publication of ATA172898A publication Critical patent/ATA172898A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT411805B publication Critical patent/AT411805B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04604Power, energy, capacity or load
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04753Pressure; Flow of fuel cell reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04858Electric variables
    • H01M8/04925Power, energy, capacity or load
    • H01M8/0494Power, energy, capacity or load of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/10Fuel cells in stationary systems, e.g. emergency power source in plant
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/10Applications of fuel cells in buildings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung einer Brennstoffzellenanordnung zur Versorgung eines Hausnetzes gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruches 1 sowie auf ein Hausnetz zur Durchführung dieses Verfahrens. 



   Drehstromzähler werden heute dazu benutzt, Energieflüsse vom öffentlichen Netz in ein Haus- netz zu bestimmen und daraus Daten für die Kostenrechnung mit einem Elektrizitätsversorgungs- unternehmen zu gewinnen. Bei Hausnetzen, in denen photovoltaische Elemente enthalten sind, aber auch bei Hausnetzen der eingangs erwähnten Art, sind Arbeitszähler im Einsatz, die getrennt Strombezug und Stromeinspeisung in das öffentliche Netz erfassen. Dies geschieht ebenfalls nur zum Zweck der späteren Abrechnung und hat keinen Einfluss auf die Steuerung des im Haushalts- netz integrierten Stromerzeugers. 



   Bei Hausnetzen mit photovoltaischen Elementen, deren Primärenergie, das Sonnenlicht, kos- tenlos ist, stört der in der Regel sehr erhebliche Tarifunterschied zwischen Energiebezug aus dem öffentlichen Netz und der Einspeisung in ein solches nicht. Anders verhält es sich bei elektrischen Energieerzeugern, bei denen der Einsatz der notwendigen Primärenergie mit Kosten verbunden ist, wie dies bei Brennstoffzellen der Fall ist. 



   Bei solchen ergeben sich bei einer Einspeisung in ein öffentliches Netz meist höhere Kosten für das eingesetzte Brenngas, z. B. Methan, als die Beträge, die bei einer Einspeisung von Über- schussstrom in ein öffentliches Netz vom Elektrizitätsversorgungsunternehmen vergütet werden. 



   Ziel der Erfindung ist es, bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art diesen Nachteil zu vermeiden und ein Verfahren der eingangs erwähnen Art vorzuschlagen, das einen optimalen Einsatz der für den Betrieb der Brennstoffzellenanordnung erforderlichen Primärenergie ermöglicht. 



   Erfindungsgemäss wird dies bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art durch die kenn- zeichnenden Merkmale der unabhängigen Anspruches 1 und 2 erreicht. 



   Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ist sichergestellt, dass ein Einsatz von Primärenergie in einem die Deckung des Bedarfs an elektrischer Energie des Hausnetzes hinausgehenden Ausmass vermieden werden kann. 



   Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Hausnetz zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens anzugeben. 



   Bei einem Hausnetz gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruches 3 werden die Massnahmen gemäss dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 3 vorgesehen. 



   Durch die vorgeschlagenen Massnahmen kann vermieden werden, dass bei abnehmendem elektrischem Energiebedarf des Hausnetzes die Belastung der Brennstoffzellen auf einem zu hohen Niveau gehalten wird und elektrische Energie in das öffentliche Netz eingespeist wird. 



   Dabei ergibt sich bei den Massnahmen gemäss dem Anspruch 3 eine in konstruktiver Hinsicht sehr einfache Lösung. Allerdings ist eine solche Lösung nur dann zweckmässig, wenn der Arbeits- Zähler eine ausreichend hohe Genauigkeit aufweist. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können bei einem Hausnetz gemäss dem Ober- begriff des unabhängigen Anspruches 4 die kennzeichnenden Merkmale dieses Anspruches vor- gesehen sein. 



   Durch die vorgeschlagenen Massnahmen kann die Regelung der Brennstoffzellen mit hoher Genauigkeit erfolgen und rasch auf Änderungen in der Belastung des elektrischen Hausnetzes reagieren. 



   Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch ein erfindungs- gemässes Hausnetz zeigt. 



   Ein erfindungsgemässes Hausnetz 8 weist Brennstoffzellen 5 auf, denen die üblichen, jedoch nicht dargestellten Hilfsaggregate, wie Reformer u. dgl. zugeordnet sind. 



   An eine elektrische Ausleitung 11der Brennstoffzellen 5 sind ein regelbarer Widerstand 6 und ein Wechselrichter 7 angeschlossen, der das Hausnetz 8 speist. 



   Den Brennstoffzellen 5 ist eine Regelung 1 zugeordnet. Diese ist über Steuerleitungen 12,13 mit einem in einer zu den Brennstoffzellen 5 führenden Gasleitung 14 angeordneten Stellventil 3 zur Steuerung der Gaszufuhr und einem in einer Wasserleitung 15, die ebenfalls zu den Brenn- stoffzellen 5, bzw. deren Reformer führt, angeordneten Stellventil 4 verbunden. 



   Weiter ist die Regelung 1 über eine Signalleitung 16, über die der Belastung der Brennstoffzel- len 5 entsprechende Signale übertragen werden, und über eine weitere Signalleitung 2 mit einem mit einem Vor-/Rücklaufzähler 17 kombinierten Arbeitszähler 9, der einen Leistungsmesser 19 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 enthalten kann, verbunden. 



   An diesem Arbeitszähler 9 ist ein öffentliches Netz 10 angeschlossen, wobei der Leistungs- messer 19 die momentane in das Hausnetz 8 eingespeiste Leistung oder die in das öffentliche Netz 10 aus dem Hausnetz 8 eingespeiste Leistung erfasst, wobei der zugeordnete Vor-   /Rücklaufzähler   17entsprechend vorwärts- bzw. rückwärts zählt und entsprechende Signale über eine Leitung 18 an die Regelung 1 liefert. 



   Diese Regelung regelt die Belastung bzw. die Stromerzeugung der Brennstoffzellen 5 durch entsprechendes Stellen der Stellventile 3 und 4 in der Weise, dass die Stromerzeugung gedrosselt wird, sobald elektrische Leistung aus dem Hausnetz 8 in das öffentliche Netz gespeist wird. Die Absenkung der Stromerzeugung der Brennstoffzellen 5 erfolgt dabei in einem solchen Ausmass, dass der Bedarf an elektrischer Energie für das Hausnetz 8 noch vollständig von den Brennstoffzel- len 5 gedeckt wird. Dies erfolgt in der Weise, dass die Zufuhr von Gas und Wasser zu den Brenn- stoffzellen 5 mittels der Stellventile 3 und 4 gedrosselt wird. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Steuerung einer Brennstoffzellenanordnung (5) zur Versorgung eines Haus- netzes (8), das mit einem öffentlichen elektrischen Netz (10) verbunden ist, wobei die in das Hausnetz (8) eingespeiste Energie gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzellenanordnung (5) in Abhängigkeit vom momentanen Leistungsbedarf des 
Hausnetzes (8) in der Art geregelt wird, dass die Stromerzeugung gedrosselt wird, sobald elektrische Leistung aus dem Hausnetz (8) in das öffentliche Netz (10) gespeist wird. 



   2. Verfahren zur Steuerung einer Brennstoffzellenanordnung (5) zur Versorgung eines Haus- netzes (8), das mit einem öffentlichen elektrischen Netz (10) verbunden ist, wobei die in das Hausnetz (8) eingespeiste Energie gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzellenanordnung (5) in Abhängigkeit vom momentanen Leistungsbedarf des 
Hausnetzes (8) in der Art geregelt wird, dass die Stromerzeugung erhöht wird, sobald e- lektrische Leistung aus dem öffentliche Netz (10) in das Hausnetz (8) gespeist wird.

Claims (1)

  1. 3. Hausnetz zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, das mit einer mit ei- ner die Zufuhr von Gas und Wasser steuernden Regelung versehenen Brennstoffzellen- anordnung (5) gespeist ist und mit einem öffentlichen elektrischen Netz (10) verbunden ist, wobei ein Arbeits-Zähler (9) zur Ermittlung der elektrischen Arbeit vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeits-Zähler (9) über eine Leitung (18) mit der Regelung (1) verbunden ist, die den Betrieb der Brennstoffzellenanordnung (5) in Abhängigkeit vom Leistungsbedarf des Hausnetzes (8) in der Art steuert, dass die Stromerzeugung gedros- selt wird, sobald elektrische Leistung aus dem Hausnetz (8) in das öffentliche Netz (10) gespeist wird und die Stromerzeugung erhöht wird, sobald elektrische Leistung aus dem öffentliche Netz (10) in das Hausnetz (8) gespeist wird.
    4. Hausnetz zur Durchführung des Verfahrens nach dem Anspruch 1 oder 2, das mit einer mit einer die Zufuhr von Gas und Wasser steuernden Regelung (1) versehenen Brenn- stoffzellenanordnung (5) gespeist ist und mit einem öffentlichen Netz (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leistungsmesser (19), der mit einem richtungsabhän- gigen Zähler (17) kombiniert ist, vorgesehen ist, der mit der Regelung (1) verbunden ist.
AT0172898A 1998-10-16 1998-10-16 Verfahren zur steuerung einer brennstoffzellenanordnung AT411805B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0172898A AT411805B (de) 1998-10-16 1998-10-16 Verfahren zur steuerung einer brennstoffzellenanordnung
CH01856/99A CH693918A5 (de) 1998-10-16 1999-10-13 Verfahren zur Steuerung einer Brennstoffzellenanordnung.
DE19951216A DE19951216B4 (de) 1998-10-16 1999-10-18 Verfahren zur Steuerung einer Brennstoffzellenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0172898A AT411805B (de) 1998-10-16 1998-10-16 Verfahren zur steuerung einer brennstoffzellenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA172898A ATA172898A (de) 2003-10-15
AT411805B true AT411805B (de) 2004-05-25

Family

ID=3519731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0172898A AT411805B (de) 1998-10-16 1998-10-16 Verfahren zur steuerung einer brennstoffzellenanordnung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT411805B (de)
CH (1) CH693918A5 (de)
DE (1) DE19951216B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1061599B1 (de) * 1999-06-17 2002-12-11 Vaillant GmbH Verfahren zur Regelung der Wärmeabgabe von Brennstoffzellen
EP1764562A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-21 RWE Fuel Cells GmbH Verfahren zum Betrieb wenigstens einer Brennstoffzellenanordnung in einem Heizungssystem
DE102011051074A1 (de) * 2011-06-15 2012-12-20 Rwe Effizienz Gmbh Steuern der Verwendung von Energie
DE102017215981A1 (de) 2017-09-11 2019-03-14 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Vorrangschaltung zum Koppeln zumindest eines Verbraucherausgangs mit zumindest zwei Quelleneingängen sowie Vorrangschaltung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0568822A2 (de) * 1992-04-06 1993-11-10 Osaka Gas Co., Ltd. Energieversorgungssystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
YU188588A (en) * 1988-10-10 1991-01-28 Iskra Circuit for compensating time instability of multipliers with hall's elements in power gauges
DE19535752A1 (de) * 1995-09-26 1997-03-27 Peter Dipl Ing Mumm Steuerverfahren und Anordnung für ein unabhängiges Energieversorgungssystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0568822A2 (de) * 1992-04-06 1993-11-10 Osaka Gas Co., Ltd. Energieversorgungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE19951216B4 (de) 2011-05-12
CH693918A5 (de) 2004-04-15
DE19951216A1 (de) 2000-04-20
ATA172898A (de) 2003-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008057563B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum netzkonformen Betreiben einer Mehrzahl von dezentralen mit Verbrauchern/Erzeugern von elektrischer Energie versehenen und an ein elektrisches Niederspannungsnetz angeschlossenen Einheit
EP2528183B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stromversorgung
EP3588013A1 (de) Verfahren zur abgabe von elektrischer energie
DE102012202465A1 (de) Stromversorgungssystem
DE102012202441A1 (de) Stromversorgungssystem
EP3784520A1 (de) Energiespeicher mit steuerung für stromtankstelle
EP2286249A1 (de) Manipulationsgeschützte erfassung einer stromeinspeisemenge
AT411805B (de) Verfahren zur steuerung einer brennstoffzellenanordnung
WO2018188872A1 (de) System zur verteilung lokal erzeugter energie auf mehrere lasteinheiten
DE102011010791A1 (de) System zur Erzeugung regenerativer elektrischer Energie mit intelligenter Energieverwaltungseinheit
DE202012008606U1 (de) Solarspeichersystem
DE202011003799U1 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung
EP2527850B1 (de) Spannungsabhängige Zähleinrichtung
DE102009058372A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines dezentralen Energieversorgungssystems sowie dezentrales Energieversorgungssystem
DE202023105036U1 (de) Stromspeicher-System
CH711189A2 (de) System zur Stromtarifsteuerung und Stromversorgung für ein Gebäude, Verfahren zur Stromtarifsteuerung für ein Gebäude und Abrechnungsverfahren für die Stromversorgung eines Gebäudes.
DE102011013609A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stromversorgung
DE102011113376A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zu einem Informationssystem für Stromverbraucher zur physikalischen Herkunft des erzeugten elektrischen Stroms
AT516213B1 (de) Energieversorgungssystem
CH128068A (de) Regelvorrichtung zur Erzielung planmässiger Lastverteilung bei zusammenarbeitenden Stromerzeugern.
DE102007041793B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Verluste eines Energiewandlers, insbesondere eines Stromrichters oder Synchrongenerators, sowie dazugehöriger Energiewandler
EP3700042B1 (de) System zum betreiben eines energiespeichers
DE102018111271B4 (de) Wechselrichter und Verfahren zur Leistungsverteilung
DE102011121250A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Ladungsspeichers eines Elektrofahrzeugs
DE102010062698A1 (de) Photovoltaik Modul sowie Verfahren zur Steuerung eines Photovoltaik Moduls

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20151015