AT409910B - Low-distortion radiating device for electro-acoustic transducer with amplified low tone reproduction - Google Patents

Low-distortion radiating device for electro-acoustic transducer with amplified low tone reproduction Download PDF

Info

Publication number
AT409910B
AT409910B AT38196A AT38196A AT409910B AT 409910 B AT409910 B AT 409910B AT 38196 A AT38196 A AT 38196A AT 38196 A AT38196 A AT 38196A AT 409910 B AT409910 B AT 409910B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
low
pipe
tube
radiation device
distortion
Prior art date
Application number
AT38196A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA38196A (en
Original Assignee
Vorlicek Karl Dipl Ing
Selymes Michael Dipl Ing
Hauser Hans Dipl Ing Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorlicek Karl Dipl Ing, Selymes Michael Dipl Ing, Hauser Hans Dipl Ing Dr filed Critical Vorlicek Karl Dipl Ing
Priority to AT38196A priority Critical patent/AT409910B/en
Publication of ATA38196A publication Critical patent/ATA38196A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT409910B publication Critical patent/AT409910B/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/026Supports for loudspeaker casings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2807Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements
    • H04R1/2815Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements of the bass reflex type
    • H04R1/2823Vents, i.e. ports, e.g. shape thereof or tuning thereof with damping material
    • H04R1/2826Vents, i.e. ports, e.g. shape thereof or tuning thereof with damping material for loudspeaker transducers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Abstract

Low-distortion radiating device with amplified low tone reproduction for electro-acoustic transducers, constructed such that distorted sounds due to flexural vibrations and path time differences, particularly distortions due to standing waves, are eliminated at low cost, characterised in that back-side tubular housings which close off the loudspeakers on the one hand of the tube axes are not normal to the planes of the back-side closure surfaces of the tubular housing, and on the other hand the intersection surfaces of the tube jacket partially contact the installation surface, the tube having an elliptical cross-section and the cross-section widening or respectively tapering along the axis, and in that the secondary sound outlet opening (4) in Figure 2 is realised by an easily produced oblique section of the tubular housing, so that the sound outlet is free from deflections and favourable to flow, and the favourable guiding of sound is made possible by the bordering installation surface (5), The principle is also usable for closed housings. The secondary sound outlet (8), to increase the radiation resistance according to Figure 3, is designed in the form of a mouth opening (with radii of curvature running as far as possible on all sides), the production of the mouth opening being included in the production process of the tube. According to Figure 7 a two-part sound wall makes possible the protected, closed installation of the components.

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung beschreibt eine kostengünstige, verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für   elekt-   roakustische Wandler, die solcherart aufgebaut ist, dass Klangverfälschungen durch Biegeschwin- gungen und Laufzeitdifferenzen, insbesondere Verfälschungen durch stehende Wellen, mit   gerin-   gem Aufwand vermieden werden. Die Abstrahleinrichtung verfügt zusätzlich über einfach   herstell-   bare Einrichtungen zur verstärkten Tieftonwiedergabe, wobei diese sekundären Schallaustrittsöff- nungen in den Herstellungsprozess des rückseitigen Rohres integriert werden. Diese Erfindung stellt eine Weiterführung der Anmeldung A889/95 dar, wobei unter Aufrechterhaltung der darin geoffenbarten Vorteile insbesondere die verstärkte Tieftonwiedergabe   ermoglicht   werden soll. 



   (Weiters wird die Unterdrückung stehender Wellen explizit optimiert.)
Gemäss der Anmeldung A889/95 besteht die einfachste Ausführung einer solchen Abstrahlen- nchtung nach Figur 1 lediglich aus zwei   Teilen : nämlich   aus der Schallwand bzw. dem Lautspre- cherträger und aus dem Rohrgehäuse (33), das auch als Ständer fungiert. Rückseitige Rohrge- häuse, welche die Lautsprecher abschliessen, sind dabei so ausgeführt, dass einerseits die Rohr- achsen nicht normal auf die Ebenen der rückseitigen Abschlussflächen der Rohrgehäuse stehen, andererseits die Schnittflächen der Rohrmäntel die Aufstellfläche gänzlich berühren, sodass auch ohne separate rückseitige Rohrabschlüsse geschlossene Volumina geschaffen würden
Dieses Verfahren nach der Anmeldung A889/95 bietet folgende Vorteile :
1.

   Durch das erwähnte Rohrprofil und dessen obere und untere   Schnittflächenanordnungen   wird die Ausbildung stehender Wellen unterdrückt. 



   2. Durch das Rohrprofil werden Biegeschwingungen minimiert. 



   3 Die hinter dem Lautsprecher angeordnete Schnittfläche des Rohres ist so ausgeführt, dass auch ohne separates Abschlussstück ein geschlossenes Volumen geschaffen wird, da die Schnittfläche des Rohres die Aufstellfläche gänzlich berührt. Dies ermöglicht ne- ben der Ständerfunktion des Rohres eine rationelle Herstellung. 



   4. Die schrägen Rohrschnitte ermöglichen die Einstellung der Schallwandneigung, sodass
Phasenunterschiede verschiedener an der Schallwand angeordneter Lautsprecher weit- gehend kompensiert werden. 



   5. Durch die Neigung wird weiters das Abstrahlverhalten also die mit wachsender Frequenz zunehmende Bündelung der Schallwellen in Richtung der Lautsprecherachse berück- sichtigt. 



   6. Neben der vielfältigen Positionierungsmöglichkeiten können mit verschiedenen, unter- einander verbindbaren (Rohr-) Modulen beispielsweise auch Hornstrahler realisiert wer- den. 



   Ziel der Erfindung ist es, durch ein entsprechend verlaufendes (Rohr-) Profil stehende Wellen noch besser zu unterdrücken. Zusätzlich wird mit Hilfe einfach herstellbarer, sekundärer Schallöffnungen eine Bassverstärkung erzielt, wobei diese Öffnungen vorzugsweise nahe der rückseitigen   Abschlussflache   angeordnet sind. (Die hier beschriebenen sekundären Schallöffnungen sind sowohl mit den in der Anmeldung A 889/95 beschriebenen als auch mit den hier geoffenbarten Rohrge-   häusen   kombinierbar). Diese Öffnungen können in einfacher Weise in den Prozess zur Herstellung des Rohres bzw. des Rohrmoduls einbezogen werden und ersparen zumeist die Herstellung eines separaten Tunnels bzw. Trichtermundes.

   Die Anordnung dieser sekundären Schallöffnungen gewährleistet weiters einen umlenkungsfreien, strömungsgünstigen Schallaustritt und den für die kräftige Tieftonwiedergabe nötigen hohen   Strahlungswiderstand.   



   Folgende negative Phänomene sollen vermieden oder zumindest abgeschwächt bzw. unterdrückt werden :
1. Bei den meist quaderförmigen Lautsprechergehäusen bilden sich zwischen einander gegenüberliegenden, parallelen Wänden stehende Wellenpakete aus, die entsprechend der ausbreitungsfähigen Moden zu Resonanzen im Gehäuseinneren führen und zusätzlich die Membranbewegung negativ beeinflussen. Die Biegeschwingungen der Gehäusewande bewirken einerseits eine Reduktion des Wirkungsgrades, anderseits erzeugen sie eine Frequenzmodulation der stehenden Wellen. 



   2. Durch die Montage der Lautsprecherchassis auf eine ebene Schallwand liegen die aktiven akustischen Zonen der Chassis im allgemeinen nicht in einer (vertikalen) Ebene, sodass storende Laufzeit- bzw. Phasenunterschiede entstehen. 



   3. Die vom Lautsprecher ausgehenden Primärwellen werden von Sekundärwellen beein- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 flusst, deren Ausbildung und Ablösung zeitverzögert zur Primärwelle hauptsächlich an den Gehäu- sekanten erfolgt. 



   4. Wegen der Abweichung des Abstrahlverhaltens vom idealen Kugelstrahler auf Grund der
Schallbündelung in Richtung der Mittelachse des Lautsprechers bei mittleren und hohen Frequenzen sollten jene Lautsprecher bzw. die Schallwand so ausgerichtet sein, dass die schmalen Schall- kegel den Hörer erreichen Bel grossen Stand-, aber auch Regalboxen ist es daher schwierig, die
Box auch so zu positionieren, dass die Schallquelle direkt auf den Zuhörer gerichtet ist. Dies ist am ehesten mit Hilfe separater, in horizontaler und vertikaler Richtung schwenkbarer Boxenstander zu realisieren. Ansonsten erfordern Standboxen eine zur Vertikalen geneigte Schallwand, sodass die
Lautsprecherachse genau auf den Zuhörer gerichtet ist.

   Dabei würden allerdings die Seitenwande der Box von der im allgemeinen verwendeten rechtwinkeligen Form abweichen und so zu einer Verteuerung deren Herstellung führen. 



   Für die angeführten Probleme existieren zahlreiche, dem Stand der Technik entsprechende
Lösungen, die jedoch meist erheblichen Aufwand erfordern :
Der Einfluss der Schallbündelung bzw. der Richtcharakteristik nach Punkt 4 kann durch die Verwendung von Hornlautsprechern, durch Satellitensysteme, durch   Schwenkemnchtungen   oder durch schräge   Schallwände   reduziert bzw vermieden werden. 



   Die Ausbildung von Sekundärwellen nach Punkt 3 kann durch gerundete oder abgeschrägte Gehäusekante oder mit Hilfe von Kugelgehäusen vermieden werden
Laufzeitunterschiede nach Punkt 2 können durch gestufte oder besser durch schrage bzw. nicht lotrecht stehende Schallwände minimiert werden. 



   Der Einfluss stehender Wellen nach Punkt 1 kann durch das Einbringen von Dämmaterial in das Gehäuseinnere reduziert werden, ohne aber die eigentliche Ursache des Phänomen zu beseitigen. Dies führt bei Bassreflexboxen zur unerwünschten Verschlechterung des Wirkungsgrades. Mit sehr hohem Aufwand wird hingegen, insbesondere bei transparenten Gehäusen, die Ausbildung stehender Wellen durch Verwendung spezieller Gehäusegeometrien vermieden. So wird nach der Patentschrift DE-3721886C2 Acrylglas als transparentes Gehäusematerial verwendet, wobei zur Vermeidung stehender Wellen unter anderem pyramiden- oder kegelförmige Gehäuse vorgeschlagen werden. Wie in Figur 3 der zitierten Patentschrift dargestellt, wird zur Aufnahme der Lautsprecher ein in den Kegel integriertes ebenes Wandsegment benötigt.

   Dieses kann durch Planfräsen des Kegelmantelsegmentes (unrealistisch grosser Wandstärke) oder durch Ausschneiden und Verkleben mit einem entsprechenden vorgefertigten Stück hergestellt werden. In Figur 1 dieser Patentschrift wird weiters ein zylindnsches, dem Stand der Technik entsprechendes Bassreflexrohr gezeigt. 



   Um die Ausbildung stehender Wellen überhaupt zu vermeiden, dürfen keine Flächenelemente gleichen Abstandes einander gegenüberliegen. Bei Pyramidengehäusen mit gerader Seitenflachenzahl existieren für jede Höhe linienhafte Flächenelemente gleichen Abstandes, die einander gegenüberliegen. Bei einem Zylindergehäuse existieren fur jede Höhe und jeden Querschnittsoder Kreiswinkel gegenüberliegende Flächenelemente gleichen Abstandes, Infinitesimal betrachtet, existieren hier unendlich viele solcher Anordnungen mit unendlich kleinen Flachen. Beim Kegel gilt dies bei hinreichend grossem Öffnungswinkel nur für jeweils einen Höhenabschnitt. Bei elliptischem Querschnitt existieren ausser der   Haupt- u. Nebenscheitel   je Höheneinheit Kombinationen mit jeweils zwei gegenüberliegenden Punktepaaren gleichen Abstandes.

   (Vorteilhafterweise betragen hier der Elnfalls- und Reflexionswinkel lediglich bei den Scheiteln neunzig Grad. ) Diese gewünschten Eigenschaften werden auch von Querschnitten aus zusammengesetzten Ellipsenbogen oder Kurven höherer Ordnung erfüllt. 



   Idealerweise bestimmt die Ellipse den Querschnitt und der Konus den   (Höhen-) Verlauf   eines verzerrungsfreien Gehäuses in Achsrichtung : Das optimale Gehäuse weist also elliptischen Querschnitt auf, wobei sich der Querschnittverlauf zusätzlich konisch verjüngt bzw erweitert. Die Herstellung solcher Gehäuse kann durch rollen (und verschweissen) biegsamen Plattenmaterials aus Kunststoff, Metall und (geschichtetem) Holz erfolgen, wobei zur rationellen Fertigung auch Gussund Ziehverfahren zweckmässig erscheinen.

   Die einfachste Ausführung einer solchen Abstrahlennchtung besteht lediglich aus den zwei Teilen : Figur 1 zeigt eine Zweiwegkombination mit   beliebi-   gen Hochtöner (1) und einem Konusmittel- oder Konustieftonlautsprecher (3), wobei das geschlossene Gehäuse des Lautsprechers (3) durch ein wie oben beschriebenes   rückwartiges   Rohr (33) 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 gebildet wird, das mit der Schallwand verschraubt, verklebt, oder mit der Schallwand in einem
Stück gegossen bzw. extrudiert werden kann.

   (Selbstverständlich kann unter Verwendung eines Breitbandlautsprechers auf den Hochtöner verzichtet werden.)   Gemäss   der Anmeldung A 889/95 ist die Ausführung des rückwärtigen Rohres ein wesentliches
Merkmal des   Patentgegenstandes :   Neben der Unterdrückung stehender Wellen und der Funktion als Ständer wird ohne rückseitigen Abschluss durch vollständige Berührung der Schnittfläche mit der Aufstellfläche ein geschlossenes Volumen geschaffen Durch Modifikation dieser Schnittfläche soll nach dem erfindungsgemässen Vorschlag ohne zusätzlichen Materialaufwand eine verstärkte Basswiedergabe realisiert werden :
Neigt man das Rohr, sodass eine freie   Spaltfläche   zwischen   Aufstellfläche   und Rohrmantel entsteht, so ergibt sich eine verstärkte Basswiedergabe.

   Für die Dimensionierung dieser Öffnung existiert ähnlich der Theorie nach   Thiele   und Small ein Optimum. Vergrössert man die Spaltöffnung bis zu diesen Mass, wächst der Schalldruck der abgestrahlten tiefen Frequenzen - eine weitere Vergrösserung hingegen verschlechtert die Klangeigenschaften. (Die Anwendung   des"Transmissi-   on Llne"-Prinzipes ist hingegen aufgrund der geringen Rohrlänge nur unzufriedenstellend realisierbar. ) Diese Spaltfläche kann nach Figur 2 durch einen entsprechenden Schrägschnitt (4) hergestellt werden. Der im Gegensatz zu   Bassreflextunnels umlenkungsfreie Schallaustritt   und die Schallführung durch die angrenzende Aufstellfläche (5), welche den Strahiungswiderstand günstig erhöht, bewirken eine überdurchschnittlich starke Abstrahlung tiefer Frequenzen.

   Unter Anwendung einiger Herstellungsverfahren kann der Strahlungswiderstand mit geringem Aufwand weiter vergrössert werden : Nach Figur 3 wird beispielsweise durch ein Zieh- oder Gussverfahren eine muschelartige, sanfte Mundoffnung (8) mit allseits verlaufenden Krümmungsradien geformt. Der oben erwähnte Querschnittsverlauf, die Rohrschnitte und nahezu jede Mundöffnungsformen   konnen   in einem Herstellungsprozess erzeugt werden. Durch die Gestaltung der sekundären   Schallöffnung   behält das Rohr weiter die Funktion eines Ständers. Figur 4 zeigt eine Ausführung eines akustisch beidseitig belasteten Horns, wobei die Anpassung des Strahlungswiderstandes an der Vorderseite des Lautsprechers vorgenommen wird.

   (Das Rohr kann natürlich an beiden Seiten mit Trichtermündern versehen sein.) Selbstverständlich ist unter Verwendung von entsprechend eingefügten und geformten Platten (11,12) der Aufbau von Bandpassgehäusen möglich. Die näherungsweise konische Erweiterung des rückseitigen Gehäuses mit idealerweise elliptischem Querschnitt kann nach Figur 5a zur Aufstellfläche oder nach Figur 5b zur Schallwand gerichtet sein. Der Querschnittverlauf nach Figur 5b erfordert bei sehr spitz auslaufendem Rohrende möglicherweise ein separates Mundstück, sollte beispielsweise die Ziehgrenze des Materials erreicht werden. Jedenfalls kann auch hier durch einen einfachen Gehäuseschnitt eine sekundäre Schallöffnung realisiert werden.

   Unter Übereinstimmung der Lautsprecher- und Gehäuseparameter kann nach Figur 6 bei entsprechender Rohrneigung auch ein Schnitt normal zur Rohrachse zielführend sein. 



   Verwendet man nicht transparentes Material, so können die stehenden Wellen mit entsprechendem Füllmaterial, beispielsweise Naturwolle bedämpft werden. Dies erlaubt die Verwendung einfacherer rückseitiger, gegebenenfalls nur von ebenen Wänden begrenzten Gehäuse ; abgesehen vom Querschnitt und vom Querschnittsverlauf bleiben alle anderen die Erfindung kennzeichnenden Merkmale der Gesamtkombination erhalten. Schliesslich soll noch erwähnt werden, dass die Querschnittserweiterung nicht exakt konisch und/oder linear vorgenommen werden muss. Das Gehäuse kann auch in Modulbauweise hergestellt werden. 



   Bei den vorgeschlagenen   Guss- oder   Ziehverfahren kann das rückseitige Gehäuse gemeinsam mit der Rückseite der zweiteiligen Schallwand bzw. mit dem Lautsprecherträger hergestellt werden. 



  Die Vorderseite der zweiteiligen Schallwand erhält beispielsweise ein gerundetes Profil und trichterförmige   Schallöffnungen.   (Figur 7 zeigt eine Gesamtansicht. ) Die geteilte Schallwand ermöglicht die geschützte Unterbringung der Chassis sowie aller nötigen elektrischen Komponenten. Die Lautsprecher können an der Vorder- oder Rückseite montiert werden. Dabei ist die Kombination verschiedener   Matenalien   und ein modularer, mehrteiliger Aufbau der Schallwand selbst möglich
Zur Abgrenzung des Anmeldegegenstandes gegenüber den im Kfz-Bereich verwendeten Bassröhren werden im folgenden die vier wesentlichen Unterscheidungsmerkmale hervorgehoben :
1.

   Diese Bassröhren werden zumeist im Kofferraum des Kfz montiert und unterstützen als Subwoofer weitere in der Fahrgastzelle befindliche   Lautsprechersysteme.   Im Subwooferbetrieb müssen keine stehenden Wellen unterdrückt werden, da bei der Übertragung tiefer Frequenzen bis 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 zu einer Grenzfrequenz von 80 bis 300Hz wegen der im Verhältnis zur Wellenlänge kleinen Dimensionen der Röhre keine entsprechenden stehenden Wellen angeregt werden können. Auf Grund der Abmessungen würden stehende Wellen frühestens bei etwa 900 bis 1500 Hz auftreten. 



   Somit kann auf eine diesbezügliche Gehäusegestaltung zur Unterdrückung dieser Phänomene,   z. B.   auf das hier vorgeschlagene, abschrägte Rohrgehäuse verzichtet werden
2. Bei den Bassröhren kann keine Korrektur der Laufzeitdifferenzen gemäss der Übereinstimmung der Lage der akustischen Schwerpunkte mehrerer (für verschiedene Frequenzbereiche vorgesehene) Chassis vorgenommen werden ; was ohne elektronische   Verzögerungsglieder In   Hinblick auf die anderen im Passagierraum befindlichen Lautsprecherchassis auch widersinnig ware. 



   3. Da die Schallausbreitung von tiefen Frequenzen annähernd kugelförmig verläuft, ist keine Vorrichtung vonnöten, welche für eine ansonsten erforderliche Orientierung der entsprechenden Lautsprecherachsen zum Zuhörer sorgt. (Bei der Übertragung des gesamten Frequenzbereiches hingegen weicht das Polardiagramm von der Kugelcharakteristik ab und geht mit zunehmender Frequenz in eine immer stärker gerichtete, schmäler werdende Keulenform   über.)  
4. Nicht zuletzt muss die Bassröhre mit Hilfe separater Befestigungsteile montiert werden, wobei hingegen bei der hier vorgeschlagenen Abstrahleinrichtung das abgeschrägte Rohr gleichzeitig die Funktion eines Ständers bzw. einer   Aufsteilhilfe   übernimmt. 



   Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die hier angeführten Ausführungen bzw. Ausführungsformen, da jene lediglich die prinzipielle Bedeutung bzw. Funktion darstellen sollen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler mit verstärkter Tief- tonwiedergabe, dadurch gekennzeichnet, dass rückseitige Rohrgehäuse, welche die
Lautsprecher abschliessen, so ausgeführt sind, dass einerseits die Rohrachsen nicht normal auf die Ebenen der rückseitigen   Abschlussflächen   der Rohrgehäuse stehen, andererseits die Schnittflächen der Rohrmäntel die Aufstellfläche   gänzlich   berühren, sodass ohne sepa- rate rückseitige Rohrabschlüsse geschlossene Volumina geschaffen werden, wobei das
Rohr ellipsenförmigen Querschnitt aufweist und sich der Querschnittsverlauf entlang der
Achse erweitert bzw. verjüngt. 



   2. Verzerrungsarme Abstrahleinnchtung für elektroakustische Wandler mit verstärkter Tief- tonwiedergabe, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstrahleinrichtung mit Hilfe einer
Schallwand und daran rückwärtig angeordneten Rohrgehäusen so aufgebaut wird, dass ein (oder mehrere) Lautsprecher (3) mit einem (oder mehreren) rückseitig an der Schallwand angeordneten   Rohrgehäuse (n)   abgeschlossen ist (sind), wobei die Rohrgehäuse (33) rückseitig so abgeschrägt sind, dass einerseits die Rohrachsen nicht normal auf die Ebe- nen der rückseitigen Abschlussflächen der Rohrgehäuse stehen, andererseits die Schnitt- flächen der Rohrmäntel die Aufstellfläche   gänzlich   berühren, sodass ohne separate rucksei- tige Rohrabschlüsse geschlossene Volumina geschaffen werden,

   wobei das Rohr ellipsen- förmigen Querschnitt aufweist und sich der Querschnittsverlauf entlang der Achse erwei- tert bzw. verjüngt. 



   3 Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler mit verstärkter Bass- wiedergabe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder meh- rere rückseitige Rohrgehäuse so abgeschrägt sind, dass ein oder mehrere Rohrgehause als Ständer der Anordnung fungieren, wobei durch die eingestellte Neigung der Lautspre- cherebene bzw. der   Schallwand,   also durch die eingestellte Neigung der Ebene der prima- ren   Schallaustrittsöffnung (en),   bei entsprechender Lautsprecherpositionierung die Lauf- zeitdifferenzen mehrerer Chassis kompensiert werden. 



   4 Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler nach den Anspruchen
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das (die) Rohrgehause so ausgeführt ist (sind), dass die Rohrachse (n) nicht senkrecht zur Schallwand bzw. zur Lautsprecherebene steht (stehen). 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention describes an inexpensive, low-distortion radiation device for electro-acoustic transducers, which is constructed in such a way that sound distortions caused by bending vibrations and time differences, in particular distortions caused by standing waves, are avoided with little effort. The emitting device also has easy-to-manufacture devices for enhanced bass reproduction, these secondary sound outlet openings being integrated in the manufacturing process of the rear tube. This invention represents a continuation of the application A889 / 95, the increased bass reproduction in particular being to be made possible while maintaining the advantages disclosed therein.



   (Furthermore, the suppression of standing waves is explicitly optimized.)
According to application A889 / 95, the simplest embodiment of such a radiation device according to FIG. 1 consists only of two parts: namely the baffle or the loudspeaker carrier and the tubular housing (33), which also functions as a stand. Rear pipe housings that close the loudspeakers are designed so that on the one hand the pipe axes are not normally on the levels of the rear end faces of the pipe housings, on the other hand the cut surfaces of the pipe jackets completely touch the installation surface, so that closed pipe ends are also closed without separate rear ends Volumes would be created
This procedure after registration A889 / 95 offers the following advantages:
1.

   The formation of standing waves is suppressed by the aforementioned tubular profile and its upper and lower sectional surface arrangements.



   2. The tube profile minimizes bending vibrations.



   3 The cut surface of the pipe located behind the loudspeaker is designed so that a closed volume is created even without a separate end piece, since the cut surface of the pipe completely touches the installation surface. In addition to the stand function of the tube, this enables rational production.



   4. The oblique pipe cuts allow the adjustment of the baffle incline so that
Phase differences of various loudspeakers arranged on the baffle are largely compensated for.



   5. The inclination also takes into account the radiation behavior, ie the increasing concentration of the sound waves in the direction of the loudspeaker axis with increasing frequency.



   6. In addition to the wide range of positioning options, horn radiators can also be implemented with various (tube) modules that can be connected to one another.



   The aim of the invention is to suppress standing waves even better by means of a correspondingly running (tube) profile. In addition, bass amplification is achieved with the help of easily produced, secondary sound openings, these openings preferably being arranged near the rear end surface. (The secondary sound openings described here can be combined both with the pipe housings described in application A 889/95 and with the pipe housings disclosed here). These openings can easily be included in the process for producing the pipe or the pipe module and usually save the production of a separate tunnel or funnel mouth.

   The arrangement of these secondary sound openings also guarantees a deflection-free, streamlined sound outlet and the high radiation resistance required for powerful bass reproduction.



   The following negative phenomena should be avoided or at least mitigated or suppressed:
1. In the case of the usually cuboid loudspeaker housings, standing wave packets are formed between opposing, parallel walls, which lead to resonances in the interior of the housing in accordance with the modes that can propagate and additionally negatively influence the diaphragm movement. The bending vibrations of the housing walls reduce the efficiency on the one hand, and they generate frequency modulation of the standing waves on the other.



   2. By mounting the loudspeaker chassis on a flat baffle, the active acoustic zones of the chassis are generally not in one (vertical) plane, so that there are disturbing runtime and phase differences.



   3. The primary waves emanating from the loudspeaker are influenced by secondary waves.

 <Desc / Clms Page number 2>

 flows, the formation and detachment of which takes place with a time delay to the primary wave, mainly at the housing edges.



   4. Because of the deviation of the radiation behavior from the ideal spherical emitter due to
Bundling of sound in the direction of the central axis of the loudspeaker at medium and high frequencies should be directed to those loudspeakers or the baffle so that the narrow sound cones reach the listener Bel large standing, but also shelf boxes, it is therefore difficult to
Position the box so that the sound source is aimed directly at the listener. This can best be achieved with the help of separate speaker stands that can be swiveled horizontally and vertically. Otherwise, standing boxes require a baffle inclined to the vertical, so that
Speaker axis is aimed exactly at the listener.

   However, the side walls of the box would deviate from the rectangular shape generally used and would thus make their manufacture more expensive.



   There are numerous state-of-the-art solutions to the problems listed
Solutions that usually require considerable effort:
The influence of the sound bundling or the directional characteristic according to point 4 can be reduced or avoided by using horn speakers, by satellite systems, by pivoting devices or by inclined baffles.



   The formation of secondary shafts according to point 3 can be avoided by rounded or bevelled housing edge or with the help of ball housings
Differences in running time according to point 2 can be minimized by stepped baffles, or better by inclined or not perpendicular baffles.



   The influence of standing waves according to point 1 can be reduced by inserting insulation material into the interior of the housing, but without eliminating the actual cause of the phenomenon. In bass reflex boxes, this leads to an undesirable deterioration in efficiency. On the other hand, the formation of standing shafts by using special housing geometries is avoided, particularly in the case of transparent housings. For example, according to patent specification DE-3721886C2, acrylic glass is used as the transparent housing material, with pyramid or conical housings being proposed to avoid standing waves. As shown in FIG. 3 of the cited patent specification, a flat wall segment integrated in the cone is required to accommodate the loudspeakers.

   This can be done by face milling the cone shell segment (unrealistically large wall thickness) or by cutting and gluing with a corresponding prefabricated piece. In Figure 1 of this patent, a cylindrical bass reflex tube corresponding to the prior art is also shown.



   In order to avoid the formation of standing waves at all, no surface elements of the same distance may lie opposite each other. In the case of pyramid housings with an even number of sides, there are linear surface elements of equal spacing for each height, which lie opposite one another. In the case of a cylinder housing, for each height and each cross-section or circle angle, there are opposite surface elements of the same distance, infinitesimally, there are an infinite number of such arrangements with infinitely small areas. In the case of a cone, this only applies to one height section at a sufficiently large opening angle. In the case of an elliptical cross-section, the main u. Secondary vertices per height unit combinations with two opposite pairs of points of the same distance.

   (Advantageously, the angle of incidence and reflection here are only ninety degrees at the apexes.) These desired properties are also fulfilled by cross sections composed of elliptical arcs or higher-order curves.



   Ideally, the ellipse determines the cross-section and the cone the (height) profile of a distortion-free housing in the axial direction: The optimal housing therefore has an elliptical cross-section, the cross-sectional profile additionally tapering or expanding. Such housings can be manufactured by rolling (and welding) flexible plate material made of plastic, metal and (layered) wood, whereby casting and drawing processes also appear expedient for rational production.

   The simplest implementation of such a radiation consists only of the two parts: FIG. 1 shows a two-way combination with any tweeter (1) and a cone middle or cone woofer (3), the closed housing of the loudspeaker (3) being replaced by one as described above rear tube (33)

 <Desc / Clms Page number 3>

 is formed, which is screwed to the baffle, glued, or with the baffle in one
Pieces can be cast or extruded.

   (Of course, the tweeter can be omitted using a broadband loudspeaker.) According to application A 889/95, the design of the rear tube is essential
Characteristic of the subject matter of the patent: In addition to the suppression of standing waves and the function as a stand, a closed volume is created without rear closure by completely touching the cut surface with the installation surface. By modifying this cut surface, according to the inventive proposal, an increased bass reproduction is to be achieved without additional material expenditure:
Tilting the pipe so that there is a free gap between the installation surface and the pipe jacket results in an increased bass response.

   Similar to the theory of Thiele and Small, there is an optimum for dimensioning this opening. If you increase the gap opening to this degree, the sound pressure of the emitted low frequencies increases - a further enlargement, on the other hand, worsens the sound properties. (The use of the "Transmission Llne" principle, on the other hand, can only be achieved in an unsatisfactory manner due to the short tube length.) This gap surface can be produced according to FIG. 2 by means of a corresponding bevel cut (4). In contrast to bass reflex tunnels, the sound outlet does not have to be redirected and the sound is guided through the adjacent installation area (5), which increases the radiation resistance favorably, resulting in an above-average strong radiation of low frequencies.

   Using some manufacturing processes, the radiation resistance can be increased further with little effort: According to FIG. 3, for example, a shell-like, gentle mouth opening (8) with all-round radii of curvature is formed by a drawing or casting process. The above-mentioned cross-sectional profile, the pipe cuts and almost any mouth opening shape can be created in one manufacturing process. By designing the secondary sound opening, the tube continues to function as a stand. FIG. 4 shows an embodiment of a horn loaded acoustically on both sides, the radiation resistance being adjusted on the front of the loudspeaker.

   (The tube can of course be provided with funnel mouths on both sides.) Of course, the use of appropriately inserted and shaped plates (11, 12) enables the construction of band-pass housings. The approximately conical widening of the rear housing with an ideally elliptical cross section can be directed towards the installation surface according to FIG. 5a or towards the baffle according to FIG. 5b. The cross-sectional profile according to FIG. 5b may require a separate mouthpiece if the pipe end is very pointed, for example if the material's drawing limit is reached. In any case, a secondary sound opening can also be realized here by a simple housing cut.

   In accordance with the loudspeaker and housing parameters, a section normal to the pipe axis can also be expedient according to FIG.



   If non-transparent material is used, the standing waves can be dampened with the appropriate filling material, e.g. natural wool. This allows the use of simpler rear housings, possibly limited only by flat walls; apart from the cross-section and the cross-sectional profile, all other features of the overall combination which characterize the invention are retained. Finally, it should also be mentioned that the cross-sectional expansion does not have to be made exactly conical and / or linear. The housing can also be made in a modular design.



   In the proposed casting or drawing processes, the rear housing can be produced together with the rear of the two-part baffle or with the loudspeaker carrier.



  For example, the front of the two-part baffle has a rounded profile and funnel-shaped sound openings. (Figure 7 shows an overall view.) The divided baffle enables the protected housing of the chassis and all necessary electrical components. The speakers can be mounted on the front or back. The combination of different materials and a modular, multi-part construction of the baffle itself is possible
In order to differentiate the subject of registration from the bass tubes used in the automotive sector, the four main distinguishing features are highlighted below:
1.

   These bass tubes are usually installed in the trunk of the car and, as subwoofers, support other speaker systems in the passenger compartment. In subwoofer mode, no standing waves have to be suppressed, since when transmitting low frequencies up to

 <Desc / Clms Page number 4>

 to a cut-off frequency of 80 to 300 Hz due to the fact that no corresponding standing waves can be excited in relation to the wavelength of the tube. Due to the dimensions, standing waves would occur at around 900 to 1500 Hz at the earliest.



   Thus, a related housing design to suppress these phenomena, for. B. on the proposed, beveled tubular housing
2. With the bass tubes, the runtime differences cannot be corrected in accordance with the position of the acoustic center of gravity of several chassis (provided for different frequency ranges); which would also be absurd without electronic delay elements with regard to the other loudspeaker chassis in the passenger compartment.



   3. Since the propagation of sound from low frequencies is approximately spherical, no device is required which otherwise provides the necessary orientation of the corresponding loudspeaker axes to the listener. (On the other hand, when transmitting the entire frequency range, the polar diagram deviates from the spherical characteristic and changes with an increasing frequency into an increasingly more directed, narrowing lobe shape.)
4. Last but not least, the bass tube must be mounted with the help of separate fastening parts, whereby, in the radiation device proposed here, on the other hand, the beveled tube simultaneously functions as a stand or a dividing aid.



   The invention is not limited to the embodiments or embodiments listed here, since these are only intended to represent the basic meaning or function.



   PATENT CLAIMS:
1. Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers with enhanced low-frequency reproduction, characterized in that the rear tube housing, which the
Lock the loudspeakers so that on the one hand the pipe axes are not normally on the levels of the rear end faces of the pipe housing, on the other hand the cut surfaces of the pipe sleeves completely touch the installation surface, so that closed volumes are created without separate rear pipe ends, whereby
Tube has an elliptical cross-section and the cross-sectional profile along the
Axis expanded or tapered.



   2. Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers with enhanced low-frequency reproduction, characterized in that the radiation device is operated with the aid of a
Baffle and pipe housings arranged on the rear is constructed in such a way that one (or more) loudspeaker (3) is (are) closed with one (or more) pipe casing (s) arranged on the rear of the baffle, the pipe casing (33) being bevelled on the back are that on the one hand the pipe axes are not normally on the planes of the rear end faces of the pipe housing, on the other hand the cut surfaces of the pipe sleeves completely touch the installation surface, so that closed volumes are created without separate rear pipe ends,

   the tube having an elliptical cross-section and the cross-sectional profile widening or tapering along the axis.



   3 Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers with enhanced bass reproduction according to claims 1 and 2, characterized in that one or more rear tube housings are chamfered in such a way that one or more tube housings act as a stand of the arrangement, the inclination of which means that Loudspeaker level or the baffle, that is to say the runtime differences of several chassis are compensated for by the appropriate inclination of the level of the primary sound outlet opening (s) with the appropriate loudspeaker positioning.



   4 Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers according to the requirements
1 to 3, characterized in that the tube housing (s) is (are) designed so that the tube axis (s) is not perpendicular to the baffle or to the loudspeaker plane.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.


    

Claims (1)

5. Verzerrungsarme Abstrahlelnnchtung für elektroakustische Wandler mit verstärkter Tief- <Desc/Clms Page number 5> tonwiedergabe nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Lautsprecher hinter der Schallwandebene positioniert sind, wobei die Verbindung zwischen Schallwand und Lautsprecher jeweils durch ein sich zur Schallwand bzw. Laut- sprecherebene trichterförmig erweiterndes Rohrstück (6) erfolgt, die Halterung des Laut- sprechers beispielsweise mit Hilfe eines in dem Rohr befestigten Ringes vorgenommen wird, während das rückseitige Lautsprechergehäuse wiederum mittels eines rückseitig ab- geschrägten Rohres, das auch als Ständer bzw als Halterung fungieren kann, realisiert wird.  5. Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers with amplified low  <Desc / Clms Page number 5>  Sound reproduction according to claims 2 to 4, characterized in that one or more loudspeakers are positioned behind the baffle plane, the connection between the baffle and the loudspeaker being effected in each case by means of a tube piece (6) which widens in a funnel shape to the baffle or loudspeaker plane, the holder of the loudspeaker is carried out, for example, with the aid of a ring fastened in the tube, while the rear loudspeaker housing is in turn realized by means of a tube which is bevelled on the rear and which can also function as a stand or as a holder. 6. Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die RohrgehÅause modular aufgebaut sind, wobei nach Figur 2 die Ständerrohrendstücke (51) mit verschiedenen Schnittwinkel zur Realisie- rung verschiedener Schallwandneigungen mit Rohrgehäusen (50) und eventuell mit Trich- terrohrmodulen kombiniert werden können, die untereinander (und mit der Schallwand) durch geeignete Verbindungen, beispielsweise durch Rohrgewinde, Flanschverbindung, Schraubung oder Klebung verbunden werden. 6. Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers according to the claims 1 to 5, characterized in that the tube housings are of modular construction, the stand tube end pieces (51) with different cutting angles to realize different baffle inclinations with tube housings (50) and possibly with funnel tube modules which can be combined with one another (FIG. and with the baffle) by suitable connections, for example by pipe thread, flange connection, Screw or glue are connected. 7. Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Rohrgehäuse zur Reduktion des Resonanzraumes bei bis zur Aufstellfläche reichenden, etwa bei als Ständer fungierenden Rohrgehäusen, über bei entsprechender Rohrlänge angebrachte Plattensegmente, Schei- ben oder solcherart gestaltete, einfügbare Rohrmodule zur Volumensaufteilung verfügen, die im entsprechenden Winkel zur Rohrachse im Rohr angebracht werden. 7. Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers according to the claims 1 to 6, characterized in that one or more tubular housings to reduce the Resonance room with reaching up to the footprint, for example, as a stand Pipe housings, with plate segments, washers attached with the appropriate pipe length, or such designed, insertable pipe modules for volume division, which are attached in the pipe at the appropriate angle to the pipe axis. 8. Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Rohrgehäuse mit rückseitigen Verschlussplatten bzw. geschlossenen Endstücken versehen sind, welche gegebenenfalls zusätzlich über Bohrungen oder, zur Justierung, über kreisbogenförmig angeordnete Lang- löcher verfügen, die ihrerseits die Montage der Abstrahleinrichtung mit oder ohne Flansch an Decke oder Wand erlauben. 8. Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers according to the claims 1 to 7, characterized in that one or more tubular housings with rear Sealing plates or closed end pieces are provided, which may additionally have bores or, for adjustment, elongated holes arranged in a circular arc, which in turn allow the radiation device to be mounted on the ceiling or wall with or without a flange. 9. Verzerrungsarme Abstrahteinnchtung für elektroakustische Wandler nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das rückseitige, schräg geschnittene Rohrende zur verbesserten Abdichtung und zur Vermeidung von Körperschallbrücken mit einer elas- tischen Dichtung z. B. in Form eines In die Rohraufstandsfläche eingelassenen O-Ringes versehen wird. 9. Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers according to the claims 1 to 8, characterized in that the rear, obliquely cut pipe end for improved sealing and to avoid structure-borne noise bridges with an elastic seal z. B. is provided in the form of an embedded in the pipe contact surface O-ring. 10. Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler mit verstarkter Tief- tonwiedergabe nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Quer- schnitt der Rohrgehäuse aus elliptischen Bögen zusammengesetzt ist oder durch eine Kurve höherer Ordnung beschrieben werden kann, wobei sich der Querschnitt mit der Hö- he vergrössert bzw. verkleinert. 10. Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers with enhanced low-frequency reproduction according to claims 1 to 9, characterized in that the cross section of the tube housing is composed of elliptical arcs or by a Higher order curve can be described, the cross section increasing or decreasing with height. 11 Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler mit verstärkter Tief- tonwiedergabe nach den Ansprüchen 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Quer- schnittsänderung linear oder nichtlinear mit der Höhe verläuft und/oder dass die Quer- schnittsänderung (zentrisch) auf die Achse bezogen ist oder exzentrisch verläuft. 11 Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers with enhanced low-frequency reproduction according to claims 2 to 10, characterized in that the cross-sectional change is linear or non-linear with the height and / or that the cross-sectional change (centric) is related to the axis or runs eccentrically. 12. Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung mit verstärkter Tieftonwiedergabe für elektroakusti- sche Wandler, dadurch gekennzeichnet, dass rückseitige Rohrgehäuse, welche die Laut- sprecher abschliessen, so ausgeführt sind, dass einerseits die Rohrachsen nicht normal auf die Ebenen der rückseitigen Abschlussflächen der Rohrgehäuse stehen, andererseits die Schnittflächen der Rohrmäntel die Aufstellfläche teilweise berühren, wobei das Rohr ellip- senförmigen Querschnitt aufweist und sich der Querschnittsverlauf entlang der Achse er- weitert bzw. 12. Low-distortion radiation device with enhanced low-frequency reproduction for electroacoustic transducers, characterized in that rear tube housings, which close off the loudspeakers, are designed such that on the one hand the tube axes are not normally on the levels of the rear end faces of the tube housing, and on the other hand the Cut surfaces of the pipe jacket partially touch the installation surface, the pipe having an elliptical cross-section and the cross-sectional profile widening along the axis or verjüngt und dass die sekundäre Schallaustrittsöffnung (4) in Figur 2 durch ei- nen einfach herstellbaren Schrägschnitt des Rohrgehäuses realisiert wird, wodurch der umlenkungsfreie, strömungsgünstige Schallaustritt und die günstige Schallführung durch die angrenzende Aufstellfläche (5) ermöglicht wird.  tapered and that the secondary sound outlet opening (4) in FIG. 2 is realized by an easily manufactured diagonal cut of the pipe housing, which enables the deflection-free, streamlined sound outlet and the favorable sound guidance through the adjacent installation surface (5). 13. Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung mit verstärkter Tieftonwiedergabe für elektroakusti- sche Wandler, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstrahleinrichtung mit Hilfe einer Schallwand und daran rückwärtig angeordneten Rohrgehausen so aufgebaut wird, dass nach Figur 1 ein (oder mehrere) Lautsprecher (3) mit einem (oder mehreren) rückseitig an <Desc/Clms Page number 6> der Schallwand angeordneten Rohrgehäuse (n) abgeschlossen ist (sind), wobei die Rohr- gehause (33) rückseitig so abgeschrägt sind, dass einerseits die Rohrachsen nicht normal auf die Ebenen der rückseitigen Abschlussflächen der Rohrgehäuse stehen, andererseits die Schnittflächen der Rohrmäntel die Aufstellfläche teilweise berühren (und das Rohrge- häuse bei optimaler Schallwandneigung somit als Ständer fungiert), 13. Low-distortion radiation device with enhanced bass reproduction for electroacoustic transducers, characterized in that the radiation device with the aid of a Baffle and pipe housings arranged at the rear are constructed in such a way that, according to FIG. 1, one (or more) loudspeaker (3) with one (or more) on the back  <Desc / Clms Page number 6>  The pipe casing (s) arranged on the baffle is (are) closed, with the pipe casing (33) being beveled on the back in such a way that on the one hand the pipe axes are not normally on the levels of the rear end faces of the pipe casing, and on the other hand the cut surfaces of the pipe jackets partially cover the installation area touch (and the tube housing acts as a stand if the baffle slope is optimal), wobei das Rohr ellip- senförmigen Querschnitt aufweist und sich der Querschnittsverlauf entlang der Achse er- weitert bzw. verjüngt und dass die sekundäre Schallaustrittsöffnung (4) in Figur 2 durch ei- nen einfach herstellbaren Schrägschnitt des RohrgehÅauses realisiert wird, wodurch der umlenkungsfreie, strömungsgünstige Schallaustritt und die den Strahlungswiderstand ver- grössernde, günstige Schallführung durch die angrenzende Aufstellfläche (5) ermöglicht wird.  the tube having an elliptical cross-section and the cross-sectional profile widening or tapering along the axis and that the secondary sound outlet opening (4) in FIG. 2 is realized by an easily manufactured oblique cut of the tube housing, as a result of which the deflection-free, streamlined sound outlet and the favorable sound guidance which increases the radiation resistance is made possible by the adjacent installation surface (5). 14. Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler mit verstärkter Tief- tonwiedergabe nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrgehäuse nach Figur 2 modular aufgebaut sind, dass mit dem Endstück (51) verschie- dene Schallwandneigungen eingestellt werden können 15. Verzerrungsarme Abstrahlelnnchtung für elektroakustische Wandler mit verstärkter Tief- tonwiedergabe nach den Ansprüchen 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die se- kundäre Schallaustrittsöffnung zur Erhöhung des Strahlungswiderstandes nach Figur 3 In Form einer Mundöffnung (8) (mit möglichst allseits verlaufenden Krümmungsradien) aus- geführt ist, wobei die Herstellung der Mundöffnung vorzugsweise durch ein Zieh- oder Gussverfahren in den Herstellungsprozess des Rohres einbezogen wird. 14. Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers with enhanced low-frequency reproduction according to claims 12 and 13, characterized in that the The tubular housing according to FIG. 2 has a modular structure so that different baffle inclinations can be set with the end piece (51). 15. Low-distortion radiation for electroacoustic transducers with enhanced low-frequency reproduction according to claims 12 to 14, characterized in that the secondary sound outlet opening to increase the radiation resistance according to Figure 3 In Form of a mouth opening (8) (with radii of curvature running as far as possible), the mouth opening preferably being produced by a pulling or Casting process is included in the manufacturing process of the pipe. 16. Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler nach den Ansprüchen 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das rückseitige Rohrgehäuse zylindrisch und/ oder kegelförmig ausgeführt 1St. 16. Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers according to the claims 12 to 15, characterized in that the rear tubular housing is cylindrical and / or conical 1 piece. 17. Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler mit verstärkter Tief- tonwiedergabe nach den Ansprüchen 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schallwand zusätzliche Lautsprecher, vorzugsweise rückseitig geschlossene Mittel- und/ oder Hochtonlautsprecher (1), montiert werden, welche nicht mit rückseitigen Gehäuse abgeschlossen sind. 17. Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers with enhanced low-frequency reproduction according to claims 2 to 11, characterized in that at the Baffle additional speakers, preferably closed rear and / or tweeters (1), which are not closed with a rear housing. 18. Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler nach den Ansprüchen 2 bis 11 und 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten und Ecken der Schall- wand zur Vermeidung von Interferenzen gerundet oder abgeschragt sind. 18. Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers according to the claims 2 to 11 and 13 to 17, characterized in that the edges and corners of the baffle are rounded or chamfered to avoid interference. 19. Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler nach den Ansprüchen 2 bis 11 und 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallwand gestuft oder ge- krümmt ausgefuhrt Ist, damit alle aktiven Zonen bzw. die Schwingspulen aller Lautspre- chersysteme in einer Ebene liegen. 19. Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers according to the claims 2 to 11 and 13 to 18, characterized in that the baffle is stepped or curved, so that all active zones or the voice coils of all loudspeaker systems lie in one plane. 20 Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler nach den Ansprüchen 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallwand mit Vorder- u. Rückseite, also zwei- oder mehrteilig ausgeführt ist und somit die geschützte Unterbringung der Lautspre- cher und Frequenzweichenkomponenten ermöglicht, wobei im Falle geringer Wandstärken zur eventuell nötigen Resonanzabsorption zusätzlich Absorptionsmatten und/oder Füll- schäume eingebracht werden. 20 Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers according to the claims 1 to 19, characterized in that the baffle with front u. The rear, that is to say in two or more parts, and thus enables the protected accommodation of the loudspeakers and crossover components, with additional absorption mats and / or filling foams being introduced in the case of small wall thicknesses for the necessary resonance absorption. 21 Verzerrungsarme Abstrahleinnchtung für elektroakustische Wandler nach den Ansprüchen 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstrahleinrichtung als Ganzes, oder auch nur Teile derer, mit Hilfe eines Guss-, Extrudier- oder Zlehverfahrens hergestellt werden. 21 Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers according to the claims 1 to 20, characterized in that the radiation device as a whole, or only parts thereof, are produced with the aid of a casting, extrusion or Zleh process. 22. Verzerrungsarme Abstrahleinrichtung für elektroakustische Wandler nach den Ansprüchen 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Vorrichtung giessbar, bieg- bare oder t ! efz) ehbare, vorzugsweise transparente Materialien, beispielsweise Polymethyl- metacrylat, Polykarbonat oder transparentes Polyvlnylchlond, verwendet werden 22. Low-distortion radiation device for electroacoustic transducers according to the claims 1 to 21, characterized in that for the manufacture of the device castable, bendable or t! efz), preferably transparent materials, for example polymethyl methacrylate, polycarbonate or transparent polyvinyl chloride, can be used
AT38196A 1996-02-29 1996-02-29 Low-distortion radiating device for electro-acoustic transducer with amplified low tone reproduction AT409910B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT38196A AT409910B (en) 1996-02-29 1996-02-29 Low-distortion radiating device for electro-acoustic transducer with amplified low tone reproduction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT38196A AT409910B (en) 1996-02-29 1996-02-29 Low-distortion radiating device for electro-acoustic transducer with amplified low tone reproduction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA38196A ATA38196A (en) 2002-04-15
AT409910B true AT409910B (en) 2002-12-27

Family

ID=3489082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT38196A AT409910B (en) 1996-02-29 1996-02-29 Low-distortion radiating device for electro-acoustic transducer with amplified low tone reproduction

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT409910B (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2235962A2 (en) * 2007-12-27 2010-10-06 Motorola, Inc. Devices and methods for enhancing the frequency output of a portable audio device
WO2011038428A1 (en) 2009-10-01 2011-04-07 Karl Vorlicek Method for producing loudspeaker housing elements and loudspeaker housings
US8098867B2 (en) 2006-11-30 2012-01-17 Motorola Mobility, Inc. Attachable external acoustic chamber for a mobile device
US8180075B2 (en) 2007-04-26 2012-05-15 Motorola Mobility, Inc. Arrangement for variable bass reflex cavities
WO2013020843A1 (en) * 2011-08-05 2013-02-14 infrasonics GmbH Speaker device for freestanding installation or for installation in cushions, mattresses, sitting furniture, or lying furniture
US8712086B2 (en) 2007-12-27 2014-04-29 Motorola Mobility Llc Acoustic reconfiguration devices and methods

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8098867B2 (en) 2006-11-30 2012-01-17 Motorola Mobility, Inc. Attachable external acoustic chamber for a mobile device
US8577069B2 (en) 2006-11-30 2013-11-05 Motorola Mobility Llc Attachable external acoustic chambers for a mobile device
US8180075B2 (en) 2007-04-26 2012-05-15 Motorola Mobility, Inc. Arrangement for variable bass reflex cavities
EP2235962A2 (en) * 2007-12-27 2010-10-06 Motorola, Inc. Devices and methods for enhancing the frequency output of a portable audio device
EP2235962A4 (en) * 2007-12-27 2011-05-18 Motorola Mobility Inc Devices and methods for enhancing the frequency output of a portable audio device
US8712086B2 (en) 2007-12-27 2014-04-29 Motorola Mobility Llc Acoustic reconfiguration devices and methods
WO2011038428A1 (en) 2009-10-01 2011-04-07 Karl Vorlicek Method for producing loudspeaker housing elements and loudspeaker housings
WO2013020843A1 (en) * 2011-08-05 2013-02-14 infrasonics GmbH Speaker device for freestanding installation or for installation in cushions, mattresses, sitting furniture, or lying furniture

Also Published As

Publication number Publication date
ATA38196A (en) 2002-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3650087T2 (en) LOUDSPEAKERS SUITABLE FOR USE IN A CORNER.
EP2577987B1 (en) Loudspeaker apparatus with circumferential, funnel-like sound outlet opening
DE69225328T2 (en) SPEAKER WITH A HOUSING IN THE FORM OF A HEXAGONAL PRISM
DE3637910A1 (en) SPEAKER HOUSING
AT409910B (en) Low-distortion radiating device for electro-acoustic transducer with amplified low tone reproduction
EP1236375A2 (en) Flat loudspeaker system for bass reproduction
EP0979590B1 (en) Loudspeaker systems
GB2270606A (en) Loudspeaker with radially asymmetric &#34;phase plug&#34;
DE9313435U1 (en) Decorative column for holding a subwoofer system
DE69938142T2 (en) METHOD FOR PLAYBACK AND COLUMN SPEAKER
DE2701080A1 (en) Omnidirectional loudspeaker system with two truncated cones - has individual loudspeaker units mounted with their flat facing apices facing each other
DE19830947C2 (en) Bass speaker arrangement
EP1142445B1 (en) Low-frequency diaphragm speaker
US4785908A (en) Vented loudspeaker
DE3616563A1 (en) Arrangement for bass loudspeakers with a horn
DE19908631C2 (en) Arrangement of loudspeakers for sound reinforcement
DE2631371A1 (en) Loudspeaker box for corner of room - has triangular shape with two bass speakers symmetrically facing walls forming corners
DE102021104822B4 (en) Sound wave guide system (wave guide) for sound reproduction in loudspeakers
DE102016000877A1 (en) Speaker layout
EP1600034B1 (en) Loudspeaker box
DE2739523A1 (en) SPEAKER SYSTEM
DE2140926B2 (en) Loudspeaker arrangement for generating a uniform all-round characteristic in planes perpendicular to an axis
DE102017214404B4 (en) Speaker arrangement and vehicle
KR820002175B1 (en) Sound reproduction system
CH719171A2 (en) horn and horn speaker.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee