AT405879B - Heizeinrichtung - Google Patents

Heizeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT405879B
AT405879B AT0038898A AT38898A AT405879B AT 405879 B AT405879 B AT 405879B AT 0038898 A AT0038898 A AT 0038898A AT 38898 A AT38898 A AT 38898A AT 405879 B AT405879 B AT 405879B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat exchanger
exhaust gas
heating device
condensation
fuel gases
Prior art date
Application number
AT0038898A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA38898A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT0038898A priority Critical patent/AT405879B/de
Priority to DE29904232U priority patent/DE29904232U1/de
Publication of ATA38898A publication Critical patent/ATA38898A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT405879B publication Critical patent/AT405879B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/40Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
    • F24H1/43Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes helically or spirally coiled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Claims (2)

  1. AT 405 879 B Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Bei bekannten derartigen Heizeinrichtungen ist meist nur ein nicht kondensierend arbeitender Wärmetauscher vorgesehen, wobei die Abgase vom Wärmetauscher mit einer oberhalb des Taupunktes liegenden Temperatur abströmen und über den Abgasabzug ins Freie befördert werden. Bei solchen Heizeinrichtungen läßt sich nur ein relativ geringer Wirkungsgrad erreichen. Weiter sind auch Heizeinrichtungen bekannt, bei denen ein kondensierend arbeitender Wärmetauschervorgesehen ist. Dabei sind meist Lamellenwärmetauschervorgesehen, bei denen sich jedoch aufgrund der großen Oberfläche des Wärmetauschers erhebliche Korrosionsprobleme ergeben. Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Heizeinrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei der einerseits ein hoher Wirkungsgrad erreichbar ist und Korrosionsprobleme nur in geringem Ausmaß auftreten können. Erfindungsgemäß wird dies bei einer Heizeinrichtung der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht. Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen wird ein Großteil der Wärme der Brenngase im nicht kondensierend arbeitenden Wärmetauscher ausgekoppelt, wodurch sich auch aufgrund der Temperaturverminderung der Brenngase deren Volumen auch erheblich vermindert. Die in den Brenngasen nach dem Durchströmen des nicht kondensierenden Wärmetauschers verbliebene Wärme wird dann im nachgeschalteten Kondensations-Wärmetauscher sehr weitgehend ausgekoppelt, wobei es auch zur Kondensation der Brenngase kommt. Dadurch ergibt sich einerseits ein sehr hoher Wirkungsgrad, wobei sich jedoch die Gefahr einer verstärkten Korrosion auf einen kleinen Teil des Wärmetauschers beschränkt. Außerdem kann das Auftreten von Kondensat auf einen kleinen Teil des Bodens des Abgassammelraumes beschränkt bleiben, wodurch sich die Korrosionsprobleme besser und einfacher beherrschen lassen. Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich der Vorteil einer besseren Lenkung der Abgasströmung im untersten Bereich der Brenngasströmung. Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch eine erfindungsgemäße Heizeinrichtung zeigt. Die erfindungsgemäße Heizeinrichtung weist einen Sturzbrenner 1 auf, der an der Oberseite 15 eines Heizschachtes 2 angeordnet ist Weiter ist im unteren Bereich 16 des Heizschachtes 2 ein Wärmetauscher 3 angeordnet, der im wesentlichen nicht kondensierend arbeitet. Unterhalb des Wärmetauschere 3 ist ein einen Flansch 7 aufweisender Abgassammelkasten 4 an einem Flansch 6 des Heizschachtes 2 befestigt. An dem Abgassammelkasten 4 ist seitlich ein Abgasabzug 5 angeschlossen. Im Abgasabzug 5 ist ein durch ein gewendeltes Wellrohr 8 gebildeter Kondensations-Wärmetauscher 9 angeordnet. Dabei durchsetzt das Wellrohr 8 die Wand des Abgasabzuges 5 und ist mit Anschlüssen 10, 11 für in der ersten Stufe zu erwärmendes Wasser versehen. Das Wellrohr 8 ist dabei um einen Verdrängungskörper 12 gewickelt. Bei dem Wellrohr 8 handelt es sich um ein Rohr aus relativ dünnem Stahlblech, das umlaufende rippenförmige Verformungen aufweist, die zur Verbesserung des Wärmeüberganges dienen. Das im Bereich des Kondensat-Wärmetauschers 9 anfallende Kondensat tropft in den tiefsten Bereich des Abgassammelraumes 4, in dem ein nicht dargestellter Kondensatablauf angeordnet ist. Im Betrieb strömen die heißen Brenngase des Sturzbrenners 1 durch den Wärmetauscher 3 und geben dabei einen erheblichen Teil ihrer Wärme an das in der zweiten Stufe den Wärmetauscher 3 durchströmende Wasser ab. Weiter strömen die Brenngase durch den Innenraum des Abgassammelkastens 4 und den Abgasabzug 5, wobei die restliche Wärme der Brenngase an den Kondensations-Wärmetauscher 9 abgeben und dabei die Temperatur der Brenngase unter den Taupunkt absinkt, so daß auch die Kondensationswärme an den Kondensations-Wärmetauscher 9 abgegeben wird. Dadurch ergibt sich ein sehr hoher Wirkungsgrad der Heizeinrichtung. Durch die Anordnung des Kondensations-Wärmetauschers 9 im Abgasabzug 5 ist sichergestellt daß Kondensat lediglich im Bereich 13 des Abgassammelraumes 4 auftritt und daher allfällige Korrosionsprobleme nur örtlich begrenzt auftreten können. Wasserseitig sind die beiden Wärmetauscher in Serie geschaltet, wobei der Auslaß 10 mit einem Einlaß des Wärmetauschers 3 überbrückt ist. Patentansprüche 1. Heizeinrichtung mit einem in einem Heizechacht (2) angeordneten Sturzbrenner (1) und einem Wärmetauscher (3), unter dem ein mit einem Abgasabzug (5) verbundener Abgassammelraum (4) angeordnet 2 AT 405 879 B ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Abgasabzug (5) ein durch ein gewendeltes Wellrohr (8) gebildeter Kondensations-Wärmetauscher (9) angeordnet ist.
  2. 2. Heizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellrohr (8) um einen Verdrängungskörper (12) gewickelt ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
AT0038898A 1998-03-05 1998-03-05 Heizeinrichtung AT405879B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0038898A AT405879B (de) 1998-03-05 1998-03-05 Heizeinrichtung
DE29904232U DE29904232U1 (de) 1998-03-05 1999-02-25 Heizeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0038898A AT405879B (de) 1998-03-05 1998-03-05 Heizeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA38898A ATA38898A (de) 1999-04-15
AT405879B true AT405879B (de) 1999-12-27

Family

ID=3489282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0038898A AT405879B (de) 1998-03-05 1998-03-05 Heizeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT405879B (de)
DE (1) DE29904232U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520575A1 (de) * 2017-10-25 2019-05-15 Hargassner Gmbh Heizkessel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20022365A1 (it) * 2002-11-07 2004-05-08 Riello Spa Caldaia

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379469A2 (de) * 1989-01-17 1990-07-25 Winfried Gelewski Heizungsanlage
EP0441315A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-14 Dunkirk Radiator Corporation Heizgerät mit grossem Wirkungsgrad

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379469A2 (de) * 1989-01-17 1990-07-25 Winfried Gelewski Heizungsanlage
EP0441315A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-14 Dunkirk Radiator Corporation Heizgerät mit grossem Wirkungsgrad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520575A1 (de) * 2017-10-25 2019-05-15 Hargassner Gmbh Heizkessel
AT520575B1 (de) * 2017-10-25 2020-04-15 Hargassner Gmbh Heizkessel

Also Published As

Publication number Publication date
ATA38898A (de) 1999-04-15
DE29904232U1 (de) 1999-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723403A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorwaermen von verbrennungsluft bei abkuehlen eines warmen prozessgases
DE2512233C3 (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Rauchgase eines brennstoffbeheizten Heizungskessels
DE2253493A1 (de) Waermeaustauscher
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
EP0271434A2 (de) Stahlheizkessel
DE2742839C2 (de)
AT405879B (de) Heizeinrichtung
DE10350765B4 (de) Satz von thermischen Nachverbrennungsvorrichtungen
DE202007017403U1 (de) Rohrbündelwärmetauscher
EP1602886A2 (de) Heizkessel
CH628410A5 (de) Speisewasservorwaermer.
DE2521683A1 (de) Heizvorrichtung
EP0123995A1 (de) Kondensatheizkessel mit einem spiralförmigen Wärmeaustauschteil
AT404756B (de) Wärmetauscher
DE4309598A1 (de) Heizkessel
EP0098631A1 (de) Stehender Hochdruckspeisewasservorwärmer in Sammlerbauweise mit einem Enthitzergehäuse
DE3519727C2 (de)
DE2753841C2 (de)
EP3477198B1 (de) Heizkessel
DE19541803B4 (de) Wärmeübertrager für gasbeheizte Wassererhitzer
DE3741798A1 (de) Stahlheizkessel
DE3421276A1 (de) Niedertemperatur-zentralheizungskessel mit kontinuierlich geregelter brennstoffzufuhr
DE524271C (de) Dampferzeuger, bestehend aus unter sich durch Rohrleitungen verbundenen, hintereinandergebauten, einzelnen, stehenden Rohrelementen
DE19537210C2 (de) Wärmetauscherelement
AT390140B (de) Stahlheizkessel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee