AT 404 225 BAT 404 225 B
Di© Erfindung bezieht sich auf einen Bildhalter mit mindestens einer biegsamen transparenten Platte. Bildhalter, insbesondere Glasbildhalter, sind in unterschiedlicher Ausgestaltung bekannt. In der Regel werden ebene Glasplatten, zwischen welchen das zu rahmende Bildgut bzw. Objekt mit oder ohne Passepartout eingelegt ist, von einem rundumlaufenden Rahmen zusammengehalten. Es ist weiters bereits bekannt, derartige ebene Glasbildhaiter so auszubilden, daß zwei Platten, zwischen welchen das Bildgut eingeschlossen ist, über hakenförmige Verbindungselemente und elastische Spannseile miteinander verbunden sind. Derartige Bildhalter werden zumeist als Wechselbildhalter bezeichnet, da das Auswechseln des Bildgutes in besonders einfacher Weise ermöglicht wird. Aus der US-A 2 862 322 ist bereits eine Ausbildung eines Display-Halters bekanntgeworden, bei welchem das Bildgut gewölbt in einer Rahmenkonstruktion gehalten ist, sodaß das Bildgut durch eine Öffnung in der Rahmenkonstruktion betrachtet werden kann. Der das Bildgut aufnehmende Rahmen ist dabei einteilig ausgeführt, wobei das Bildgut durch die Vorspannung des Bildgutes in einstückig mit dem Rahmen verbundenen Halterungen fixiert ist.The invention relates to an image holder with at least one flexible transparent plate. Image holders, in particular glass image holders, are known in different configurations. As a rule, flat glass plates, between which the picture material or object to be framed is inserted with or without a passe-partout, are held together by an all-round frame. It is also already known to design such flat glass picture holders in such a way that two plates, between which the picture material is enclosed, are connected to one another via hook-shaped connecting elements and elastic tensioning cables. Such image holders are usually referred to as interchangeable image holders, since the image material can be exchanged in a particularly simple manner. From US-A 2 862 322 an embodiment of a display holder has already become known in which the image material is held in a curved manner in a frame construction, so that the image material can be viewed through an opening in the frame structure. The frame receiving the image material is made in one piece, the image material being fixed in one piece with the frame by the pretensioning of the image material.
Die DE 19506049 A1 zeigt und beschreibt einen Rahmen für biegsame Ausstellungsstücke aus Flachmaterial. Auch bei der DE 19506049 A1 ist eine einteilige Rahmenkontruktion, bestehend aus einer formstabilen rückwärtigen Platte und davon angeformten Randschienen vorgesehen. Das Ausstellungsstück wird dabei zwischen zwei biegsamen Platten durch Vorspannung dieser Platten gewölbt zwischen Profilausnehmungen der Randschienen gehalten.DE 19506049 A1 shows and describes a frame for flexible exhibits made of flat material. DE 19506049 A1 also provides a one-piece frame construction, consisting of a dimensionally stable rear plate and edge rails molded from it. The exhibit is held between two flexible plates arched by prestressing these plates between profile recesses of the edge rails.
Die Erfindung zielt nun darauf ab, einen Bildhalter der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher sich für eine gewölbte Zurschaustellung des Bildgutes eignet und in besonders einfacher Weise aus nur geringer Anzahl verschiedener Bauteile zusammengesetzt werden kann. Insbesondere zielt die Neuerung darauf ab, mit einer geringen Anzahl voneinander verschiedener Bauteile unterschiedliche Formate nach Art eines Baukastensystems in gewölbter Erscheinungsform zu zeigen. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß zwei Steckleisten mit nutförmigen Ausnehmungen vorgesehen sind, wobei die Steckleisten über gegenüberliegende Kanten der biegsamen Platte aufschiebbar sind, daß normal zu diesen Steckleisten mindestens eine Trägerleiste mit zwei gegenüberliegenden hakenförmigen Verbindungselementen für die Aufnahme der Steckleisten angeordnet ist (sind) und daß der Abstand zwischen den hakenförmigen Verbindungselementen geringer ist als der Abstand der Außenkanten der über die Platte geschobenen Steckleisten an der Verbindungsstelle mit den hakenförmigen Verbindungselementen. Dadurch, daß zwei Steckleisten vorgesehen sind, welche nutförmige Ausnehmungen aufweisen, läßt sich eine biegsame Platte gegebenenfalls gemeinsam mit einer Hintergrundplatte mit oder ohne einem Passepartout unter Aufnahme des Bildgutes in die nutförmigen Ausnehmungen einlegen und dadurch, daß nun wenigstens eine Trägerleiste mit zwei gegenüberliegenden hakenförmigen Verbindungselementen vorgesehen ist, deren Abstand der Verbindungselemente so bemessen ist, daß die Steckleisten nur unter Vorspannung der biegsamen transparenten Platte bzw. des zwischen der Platte und der Grundplatte eingespannten Bildgutes in die hakenförmigen Verbindungselemente eingelegt werden kann, ergibt sich unmittelbar eine gewölbte Bildflächenform, wobei das Bildgut unter der Vorspannung der biegsamen transparenten Platte sowie der darunterliegenden biegsamen Platte sicher eingeschlossen ist. Für unterschiedliche Formate genügt es, eine modifizierte Trägerleiste bereitzustellen, wobei bei entsprechend größerer biegsamer transparenter Platte unmittelbar unter Verwendung der gleichen Steckleisten ein anderes Bildformat in gewölbt erscheinender Bildflächenform ausgestellt werden kann. Die hakenförmigen Verbindungselemente sind hiebei in besonders einfacher Weise von schräg zur Längsachse der Trägerleisten angeordneten Ausnehmungen bzw. Nuten mit außenliegendem Nutgrund gebildet, sodaß es in einfacher Weise genügt, die Steckleisten in diese Nuten einzulegen und unmittelbar einen sicheren Zusammenhalt ohne weiteres zu gewährleisten.The invention now aims to create an image holder of the type mentioned at the outset, which is suitable for a curved display of the image material and can be assembled in a particularly simple manner from only a small number of different components. In particular, the innovation aims to use a small number of different components to show different formats in the manner of a modular system in a curved appearance. To achieve this object, the invention consists essentially in the fact that two headers with groove-shaped recesses are provided, the headers being slidable over opposite edges of the flexible plate, that normal to these headers, at least one carrier bar with two opposite hook-shaped connecting elements for receiving the headers is (are) arranged and that the distance between the hook-shaped connecting elements is less than the distance of the outer edges of the push-fit slides pushed over the plate at the connection point with the hook-shaped connecting elements. The fact that two headers are provided, which have groove-shaped recesses, a flexible plate can optionally be inserted together with a background plate with or without a passe-partout into the groove-shaped recesses while taking up the image material, and in that now at least one carrier strip with two opposing hook-shaped connecting elements is provided, the spacing of the connecting elements is dimensioned such that the headers can only be inserted into the hook-shaped connecting elements by prestressing the flexible transparent plate or the image material clamped between the plate and the base plate, a curved image surface shape results directly, the image material is securely enclosed under the preload of the flexible transparent plate and the flexible plate underneath. For different formats, it is sufficient to provide a modified carrier strip, whereby with a correspondingly larger, flexible, transparent plate, a different image format in the form of a curved surface can be issued directly using the same plug strips. The hook-shaped connecting elements are in this case formed in a particularly simple manner from recesses or grooves arranged at an angle to the longitudinal axis of the carrier strips with an external groove base, so that it is sufficient in a simple manner to insert the plug strips into these grooves and to immediately ensure a secure cohesion without further ado.
Mit Vorteil ist die Erfindung so weitergebildet, daß die Steckleisten mit Ausnehmungen versehen sind, welche mit den hakenförmigen Verbindungselementen Zusammenwirken, sodaß auch ein seitliches Verschieben der Steckleisten relativ zu den hakenförmigen Verbindungselementen mit Sicherheit vermieden wird und unmittelbar eine geometrisch definierte Gestalt eines gewölbt erscheinenden Bildhalters erzielt wird.Advantageously, the invention is further developed so that the headers are provided with recesses which cooperate with the hook-shaped connecting elements, so that lateral displacement of the headers relative to the hook-shaped connecting elements is avoided with certainty and immediately achieves a geometrically defined shape of an arched image holder becomes.
Mit Vorteil ist mindestens die der Tragleiste abgewandte Platte aus durchsichtigem Kunstglas ausgebildet. Prinzipiell kann aber das Bildgut auch zwischen zwei derartigen biegsamen transparenten Platten aufgenommen werden, wobei es nach dem Verbiegen der biegsamen Platten und Einlegen in die Steckleisten sowie Einrasten in die Ausnehmungen der Trägerleiste unmittelbar zu einem sicheren Halt des Bildgutes zwischen den beiden biegsamen Platten kommt.At least the plate facing away from the supporting strip is advantageously made of transparent synthetic glass. In principle, however, the image material can also be accommodated between two such flexible transparent plates, and after the flexible plates have been bent and inserted into the plug strips and latched into the recesses in the carrier strip, the image material is immediately held securely between the two flexible plates.
Eine einfache Befestigung des Bildhalters, beispielsweise an einer Tür oder an einer Wand, kann in einfacher Weise dadurch erzielt werden, daß die Trägerleisten Bohrungen zur Befestigung aufweisen.A simple attachment of the image holder, for example on a door or on a wall, can be achieved in a simple manner in that the support strips have bores for attachment.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In dieser zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht eines in Einzelteile zerlegten 2The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments schematically illustrated in the drawing. 1 shows a side view of a 2 disassembled into individual parts