Claims (1)
AT 403 088 B Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Erwärmung eines Fluids gemäß dem Oberbegriff des Anspruches. Aus der DE 27 33 552-A und der US 41 89 294-A sind katalytische Brenner mit einem Reaktionsraum, der mit einer Schüttung von katalytisch beschichteten Trägermaterialpartikeln gefüllt ist, bekannt. Die Wärmeabfuhr erfolgt dabei auf herkömmliche Weise mittels vom Brenner räumlich getrennter Wärmetauscher, die von zu erwärmendem Fluid durchströmt sind. Nachteilig ist vor allem die starke Aufheizung des Katalysators, wodurch dessen Gefüge und damit die katalytische Wirkung zerstört werden kann. Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, die sich durch einen einfachen Aufbau auszeichnet und bei der eine effektive und einfache Abfuhr der Wärme sichergestellt ist. Erfindungsgemäß wird dies bei einer Einrichtung der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches erreicht. Auf diese Weise ergibt sich eine sehr gleichmäßige Abfuhr der Wärme, wobei die Rohre in entsprechend geringen Abständen voneinander in der Schüttung verlegt werden können, wodurch eine Überhitzung auch in lokalen Bereichen sicher verhindert werden kann. Gleichzeitig ist eine großflächige Abfuhr von Wärme an den Außenseiten der Schüttung vorgesehen. Zum Aufbau der Schüttung können Kugeln, Rasching-Ringe oder vergleichbare Füllkörper verwendet werden, zumal diese in der chemischen Verfahrenstechnik in großen Mengen eingesetzt werden, leicht erhältlich und preiswert sind. Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch eine erfindungsgemäße Einrichtung zeigt. Die erfindungsgemäße Einrichtung weist ein Gebläse 1 auf, das Luft in einen Kanal 3 fördert, der in einen Reaktorraum 14 über einen Diffusor 4 mündet. In diesem Kanal 3 endet eine Gasleitung in der ein Magnetventil 2 angeordnet ist. Im Reaktorraum 14 ist eine Schüttung 6 aus katalytisch beschichteten Trägerpartikeln, zum Beispiel Kugeln, Rasching-Ringe oder ähnliche Füllkörper, angeordnet. Dabei wird der Reaktorraum 14 von einer durch einen Doppelmantel 5 gebildeten Zylinderwand begrenzt, wobei der Doppelmantel 5 von zu erwärmendem Fluid durchströmt ist, das über eine Rücklaufleitung 16 eintritt und über eine Vorlaufleitung 15 austritt. Weiter ist innerhalb der Schüttung 6, die auf einem Gitter 8 aufruht, eine Rohrleitung 7 verlegt, die ebenfalls von zu erwärmendem Fluid parallel oder seriell zum Doppelmantel 5 durchströmt ist. Unterhalb des Reaktorraumes 14 ist ein vom gleichen oder von einem anderen zu erwärmenden Fluid durchströmter Wärmetauscher 9 angeordnet, der das durch die Reaktionswärme erwärmte Abgas abkühlt. Dabei kann das Abgas bis zum Taupunkt abgekühlt werden, wobei unterhalb des Wärmetauschers 9 ein Abgassammler 10 und unter diesem ein Kondensatsammler mit einem Siphon 11 angeordnet ist. Im obersten Bereich der Schüttung 6 ist eine elektrische Heizung 12 angeordnet, die von einer Spannungsquelle 13 versorgbar ist. Diese Reizung 12 dient dazu, die erforderliche Mindesttemperatur zur Einleitung der Reaktion zwischen dem Gas und der Luft beim Start der Einrichtung zu erreichen. Patentansprüche 1. Einrichtung zur Erwärmung eines Fluids durch Oxidation von Brenngas, bei der ein Reaktionsraum mit einer Schüttung von katalytisch beschichteten Trägermaterialpartikeln gefüllt ist, wobei in den Reaktionsraum eine mit einem Gas-Luft-Gemisch beaufschlagbare Leitung mündet, dadurch gekennzeichnet, daß zu erwärmendes Fluid in die Schüttung (6) durchsetzenden Rohren (7) geführt ist und daß die Wand des Reaktionsraumes (14) in an sich bekannter Weise als Doppelmantel (5) ausgebildet ist, der ebenfalls von zu erwärmendem Fluid durchströmt ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 2AT 403 088 B The invention relates to a device for heating a fluid according to the preamble of the claim. DE 27 33 552-A and US 41 89 294-A disclose catalytic burners with a reaction space which is filled with a bed of catalytically coated carrier material particles. The heat is removed in a conventional manner by means of heat exchangers which are spatially separated from the burner and through which the fluid to be heated flows. The main disadvantage is the strong heating of the catalyst, which can destroy its structure and thus the catalytic effect. The aim of the invention is to avoid these disadvantages and to propose a device of the type mentioned at the outset which is distinguished by a simple structure and in which an effective and simple removal of the heat is ensured. According to the invention, this is achieved in a device of the type mentioned at the outset by the characterizing features of the claim. In this way, the heat is dissipated very uniformly, the pipes being able to be laid in the bed at correspondingly short distances from one another, as a result of which overheating can also be reliably prevented in local areas. At the same time, a large-scale dissipation of heat is provided on the outside of the bed. Balls, Rasching rings or comparable fillers can be used to build up the fill, especially since they are used in large quantities in chemical process engineering, are readily available and are inexpensive. The invention will now be explained in more detail with reference to the drawing, which schematically shows a device according to the invention. The device according to the invention has a blower 1 which conveys air into a duct 3 which opens into a reactor space 14 via a diffuser 4. A gas line in which a solenoid valve 2 is arranged ends in this channel 3. A bed 6 of catalytically coated carrier particles, for example balls, Rasching rings or similar packing elements, is arranged in the reactor chamber 14. In this case, the reactor space 14 is delimited by a cylinder wall formed by a double jacket 5, the fluid to be heated flowing through the double jacket 5, which enters via a return line 16 and exits via a supply line 15. Furthermore, a pipe 7 is laid within the bed 6, which rests on a grid 8, and the fluid to be heated likewise flows through it parallel or in series to the double jacket 5. A heat exchanger 9, through which the same or another fluid to be heated flows, is arranged below the reactor space 14 and cools the exhaust gas heated by the heat of reaction. The exhaust gas can be cooled down to the dew point, an exhaust gas collector 10 being arranged below the heat exchanger 9 and a condensate collector with a siphon 11 below this. An electrical heater 12, which can be supplied by a voltage source 13, is arranged in the uppermost region of the bed 6. This stimulation 12 serves to achieve the minimum temperature required to initiate the reaction between the gas and the air when the device is started. 1. Device for heating a fluid by oxidation of fuel gas, in which a reaction chamber is filled with a bed of catalytically coated carrier material particles, wherein a reaction line with a gas-air mixture opens into the reaction chamber, characterized in that fluid to be heated in the bed (6) penetrating tubes (7) and that the wall of the reaction chamber (14) is designed in a conventional manner as a double jacket (5), which is also flowed through by the fluid to be heated. Including 1 sheet of drawings 2