AT400368B - METERING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT - Google Patents

METERING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT Download PDF

Info

Publication number
AT400368B
AT400368B AT0244091A AT244091A AT400368B AT 400368 B AT400368 B AT 400368B AT 0244091 A AT0244091 A AT 0244091A AT 244091 A AT244091 A AT 244091A AT 400368 B AT400368 B AT 400368B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
channel
main channel
feed
outlet opening
channels
Prior art date
Application number
AT0244091A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA244091A (en
Inventor
Franz Xaver Starlinger-Huemer
Original Assignee
Huemer E Unistrap Verpackung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT0244091A priority Critical patent/AT400368B/en
Application filed by Huemer E Unistrap Verpackung filed Critical Huemer E Unistrap Verpackung
Priority to DK92924477T priority patent/DK0571576T3/en
Priority to JP5510452A priority patent/JPH06505434A/en
Priority to KR1019930702284A priority patent/KR0143756B1/en
Priority to EP92924477A priority patent/EP0571576B1/en
Priority to ES92924477T priority patent/ES2114955T3/en
Priority to AT92924477T priority patent/ATE163567T1/en
Priority to PCT/AT1992/000160 priority patent/WO1993011863A1/en
Priority to DE59209219T priority patent/DE59209219D1/en
Priority to BR9205597A priority patent/BR9205597A/en
Priority to TR01179/92A priority patent/TR28807A/en
Publication of ATA244091A publication Critical patent/ATA244091A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT400368B publication Critical patent/AT400368B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71805Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using valves, gates, orifices or openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J4/00Feed or outlet devices; Feed or outlet control devices
    • B01J4/02Feed or outlet devices; Feed or outlet control devices for feeding measured, i.e. prescribed quantities of reagents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0015Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor
    • B01J8/003Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor in a downward flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/60Mixing solids with solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/892Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed for solid materials, e.g. using belts, vibrations, hoppers with variable outlets or hoppers with rotating elements, e.g. screws, at their outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/60Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Hardware Redundancy (AREA)

Abstract

The invention relates to a process for the metered supply of one or more solid, finely divided, pourable additive(s) by means of one or more supply channel(s) to a solid, finely divided, pourable base material moved through a main channel in which the supply channel(s) is/are fed with additive outside the main channel, the additive(s) is/are guided by the supply channel(s) and finally taken to the or an exit aperture in the main channel from the supply channel(s). The main feature of the invention is that the ratio of the effective cross-section of the or each supply channel is adjusted in the main channel to the effective cross-section of the main channel in the region of the exit aperture of the or each supply channel depending on the desired degree of metering. The invention also relates to a metering device for implementing the process of the invention.

Description

AT 400 368 BAT 400 368 B

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur dosierten Zuführung von festem, kleinteiligen, rieselfähigen Zuschlagsmaterial bzw. -materialien mittels eines oder mehrerer Zufuhrkanals(kanäle), zu einem festen, kleinteiligen, rieselfähigen durch einen Hauptkanal bewegten Grundmaterial, wobei der, gegebenenfalls jeder Zufuhrkanal außerhalb des Hauptkanals mit Zuschlagsmaterial beaufschlagt wird, das Zuschlagsmaterial bzw. die Zuschlagsmaterialien durch den Zufuhrkanal bzw. die Zufuhrkanäle geleitet und schließlich durch die bzw. eine im Hauptkanal befindliche Austrittsöffnung des, gegebenenfalls jedes Zufuhrkanals in den Hauptkanal eingebracht wird bzw. werden, sowie eine Dosiervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The present invention relates to a method for the metered supply of solid, small-part, free-flowing aggregate material or materials by means of one or more supply channels (channels) to a solid, small-part, free-flowing basic material moving through a main channel, the, optionally each, supply channel outside the The main channel is supplied with additional material, the additional material or the additional materials are passed through the supply channel or channels and finally through the or an outlet opening in the main channel, if necessary, each supply channel is or are introduced into the main channel, and a metering device for carrying out of the procedure.

Die Beimengung von festen, kleinteiligen, rieselfähigen Feststoffen zu ebenso festem, kleinteiligen, rieselfähigen Grundmaterial ist ein in der Technik weitverbreiteter Vorgang.The addition of solid, small-part, free-flowing solids to solid, small-part, free-flowing base material is a process that is widespread in technology.

Es sind mehrere Varianten zur Dosierung von festen, kleinteiligen, rieselfähigen Stoffen bekannt, die im wesentlichen in zwei Gruppen eingeteilt werden können:There are several variants known for metering solid, small-part, free-flowing substances, which can essentially be divided into two groups:

Bei der ersten Gruppe erfolgt die Dosierung mittels Zellenrädern, die an ihrem Umfang Bohrungen oder Ausnehmungen aufweisen und schrittweise gedreht werden, so daß bei jedem Drehschritt eine Kammer freigegeben wird. Dabei muß sowohl für das Grundmaterial als auch für alle zuzudosierenden Materialien jeweils eine Zellradvorrichtung vorgesehen werden. Die Steuerung dieser Vorrichtungen erfolgt über mechanische, elektrische oder elektronische Stellglieder. Für das Grundmaterial und für jede zuzumischende Komponente ist ein gesonderter Antrieb notwendig, der mit den anderen Antrieben mechanisch oder elektronisch gekoppelt werden muß.In the first group, the metering is carried out by means of cellular wheels which have bores or recesses on their circumference and are rotated step by step, so that a chamber is released with each turning step. A cellular wheel device must be provided for both the base material and for all materials to be metered in. These devices are controlled via mechanical, electrical or electronic actuators. A separate drive is required for the base material and for each component to be mixed, and this must be coupled mechanically or electronically to the other drives.

Bei der zweiten Gruppe erfolgt die Dosierung mittels Schneckenförderer, wobei die Dosiermenge durch den Schneckendurchmesser und die Drehzahl bestimmt wird. Wie bei der ersten Gruppe ist auch bei den Dosiervorrichtungen der zweiten Gruppe sowohl für das Grundmaterial als auch für alle zuzudosierenden Materialien jeweils ein Schneckenförderer erforderlich. Die Steuerung dieser Vorrichtung erfolgt über mechanische, elektrische oder elektronische Stellglieder. Auch hier ist für das Grundmaterial und für jede zuzumischende Komponente ein gesonderter Antrieb erforderlich, der mit den anderen Antrieben mechanisch oder elektronisch gekoppelt sein muß.In the second group, dosing is carried out using a screw conveyor, the dosing quantity being determined by the screw diameter and the speed. As with the first group, a screw conveyor is required in each case for the metering devices of the second group, both for the base material and for all materials to be metered. This device is controlled via mechanical, electrical or electronic actuators. Here, too, a separate drive is required for the base material and for each component to be mixed, which drive must be mechanically or electronically coupled to the other drives.

Die bisher bekannten Dosiervorrichtungen sind verhältnismäßig kompliziert aufgebaut und dadurch besonders störanfällig. Diese Dosiervorrichtungen mit Antrieben für jede zuzumischende Komponente verursachen relativ häufig Betriebsunterbrechungen und damit Produktionsausfälle, wodurch die Produktivität einer Betriebsanlage beeinträchtigt wird.The previously known metering devices are of relatively complicated construction and are therefore particularly susceptible to faults. These metering devices with drives for each component to be admixed cause interruptions to operation relatively often and thus production downtimes, which affects the productivity of an operating system.

Hier auf eine möglichst einfache Weise Abhilfe zu schaffen, ist ein Ziel der Erfindung. Die Erfindung ist vornehmlich dadurch gekennzeichnet, daß, insbesondere bevor das Zuschlagsmaterial bzw. die Zuschlagsmaterialien in den Hauptkanal eingebracht wird bzw. werden, das Verhältnis der in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierten Fläche der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder die in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierten Flächen der Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanäle im Hauptkanal zum freien Strömungsquerschnitt des Hauptkanals im Bereich der Austrittsöffnung(en) des oder mehrerer Zufuhrkanals(kanäle), vorzugsweise mechanisch, entsprechend der gewünschten Dosierung eingestellt wird, indem die in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierte(n) Fläche(n) der Austrittsöffnung(en) des oder mehrerer Zufuhrkanals(kanäle) im Hauptkanal und bzw. oder der freie Strömungsquerschnitt des Hauptkanals im Bereich der Austrittsöffnung(en) des(r) Zufuhrkanals(kanäle) eingestellt wird bzw. werden.To remedy this in the simplest possible way is an aim of the invention. The invention is primarily characterized in that, in particular before the aggregate or aggregates are introduced into the main channel, the ratio of the area of the outlet opening of the feed channel projected in the direction of movement of the base material or the areas of the projected in the direction of motion of the base material Outlet openings of a plurality of supply channels in the main channel for the free flow cross section of the main channel in the region of the outlet opening (s) of the one or more supply channels (channels), preferably mechanically, according to the desired dosage, by the area (s) projected in the direction of movement of the base material the outlet opening (s) of the one or more feed channels (channels) in the main channel and / or the free flow cross section of the main channel in the area of the outlet opening (s) of the feed channel (channels) is set.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist auf ziemlich einfache Weise eine Dosiergenauigkeit von ± 0,1 % in der Praxis zu erreichen, was in den meisten Anwendungsfällen in Industrie und Gewerbe ausreicht.With the method according to the invention, a dosing accuracy of ± 0.1% can be achieved in practice in a fairly simple manner, which is sufficient in most applications in industry and commerce.

Die Dosierung gemäß vorliegender Erfindung erfolgt dadurch, daß durch einen Hauptkanal Grundmaterial bewegt wird und gleichzeitig Zuschlagsmaterial über einen Zufuhrkanal durch eine im Hauptkanal befindliche Austrittsöffnung dem Grundmaterial zugeführt wird.The metering according to the present invention is carried out by moving base material through a main channel and at the same time adding aggregate material to the base material via a feed channel through an outlet opening located in the main channel.

Es ist dabei sehr wichtig, daß das Grundmaterial kontinuierlich über eine längere Wegstrecke gleichförmig bewegt wird, um einen möglichst gleichmäßigen Materialfluß mit laminarer Strömung zu erreichen, was bei ausreichend großen Rohrdurchmessern gewährleistet ist. Dabei gilt, daß die aus der sich in einem von Grundmaterial durchströmten Kanal befindliche Austrittsöffnung in den Kanal abgegebene Materialmenge bzw. der Materialdurchsatz durch diese Austrittsöffnung proportional zu der in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierten Fläche der Austrittsöffnung im Hauptkanal ist. Der Einfachheit halber wird für den Ausdruck "in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierte Fläche der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals im HauptkanaP die Bezeichnung "wirksamer Querschnitt des Zufuhrkanals im Hauptkanal" verwendet. Analog wird für den Ausdruck "freier Strömungsquerschnitt des Hauptkanals" die Bezeichnung "wirksamer Querschnitt des Hauptkanals" verwendet.It is very important that the base material is continuously moved uniformly over a longer distance in order to achieve the most uniform possible material flow with laminar flow, which is ensured with sufficiently large pipe diameters. It applies that the amount of material discharged into the channel from the outlet opening in a channel through which the base material flows, or the material throughput through this outlet opening, is proportional to the area of the outlet opening in the main channel projected in the direction of movement of the base material. For the sake of simplicity, the term " effective cross section of the feed channel in the main channel " is used for the expression " area of the outlet opening of the feed channel in the main channel which is projected in the direction of movement of the base material. used. Similarly, for the expression " free flow cross section of the main channel " the term " effective cross section of the main channel " used.

Bei der Durchführung der Erfindung wird das Verhältnis des wirksamen Querschnitts des Zufuhrkanals im Hauptkanal zum wirksamen Querschnitt des Hauptkanals im Bereich der Austrittsöffnung des, gegebe- 2In carrying out the invention, the ratio of the effective cross section of the supply channel in the main channel to the effective cross section of the main channel in the region of the outlet opening of the second channel is given

AT 400 368 B nenfalls jedes Zufuhrkanals eingestellt, auch wenn in der Praxis meistens nur der wirksame Querschnitt des, gegebenenfalls jedes Zufuhrkanais im Hauptkanal oder der wirksame Querschnitt des Hauptkanals eingestellt wird.AT 400 368 If necessary, each feed channel is set, even if in practice mostly only the effective cross-section of the, possibly each feed channel in the main channel or the effective cross-section of the main channel is set.

Die Beimengung von verschiedenen festen Zusätzen zu festen, rieselfähigen Stoffen ist ein in der Technik sehr häufig angewendeter Vorgang, z.B. die Zudosierung von Feststoffen zu Sanden, Mehlen etc.The admixture of various solid additives to solid, free-flowing substances is a process that is used very frequently in technology, e.g. the addition of solids to sands, flours etc.

In der Praxis ist sehr oft erforderlich, daß ein variabler Prozentsatz an Zuschlagsstoff bzw. Zuschlagsstoffen einem Grundmaterial zugemischt wird. Das ist durch die vorliegende Erfindung auf äußerst einfache Weise durch Verwendung einfacher Hilfsmittel möglich. Vorzugsweise wird (werden) gemäß der Erfindung die in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierte Fläche der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder die in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierten Flächen der Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanäle im Hauptkanal durch Bewegen, insbesondere Drehen mindestens des oder der im Hauptkanal befindlichen bzw. eines oder mehrerer in das Innere des Hauptkanals reichende(n) Abschnitte(s) des oder mehrerer Zufuhrkanals(kanäle) um seine (ihre) Längsachse eingestellt, wobei der oder mehrere Zufuhrkanal(kanäle) (jeweils) (eine) Austrittsöffnung(en) in einer schräg oder normal zur Längsachse des oder der Zufuhrkanals(kanäle) stehenden Ebene aufweist (aufweisen). Die Längsachse des Zufuhrkanals ist dabei zweckmäßig schräg zur Längsachse des Hauptkanals angeordnet.In practice, it is very often necessary for a variable percentage of aggregate or aggregates to be mixed into a base material. This is possible in an extremely simple manner by using simple tools. According to the invention, the surface of the outlet opening of the feed channel projected in the direction of movement of the base material or the surface of the outlet openings of a plurality of feed ducts projected in the direction of movement of the base material is (are) moved, in particular rotating, at least one or the ones located in the main channel or more sections of the one or more supply channels extending into the interior of the main channel about its longitudinal axis, the one or more supply channel (s) (each) (one) outlet opening (s) in one has (are) standing obliquely or normal to the longitudinal axis of the supply channel or channels. The longitudinal axis of the feed channel is expediently arranged obliquely to the longitudinal axis of the main channel.

Vorteilhaft wird (werden) gemäß der Erfindung die in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierte Fläche der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder die in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierten Flächen der Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanäle im Hauptkanal durch teilweises Abdecken der (jeweiligen) Austrittsöffnung des oder mehrerer Zufuhrkanals(kanäle) mit einem Abdeckteil eingestellt.According to the invention, the area of the outlet opening of the feed channel projected in the direction of movement of the base material or the area of the outlet openings of a plurality of feed channels in the main channel projected in the direction of movement of the base material is (are) advantageous by partially covering the (respective) outlet opening of the or more feed channel (s). set with a cover.

Wir bereits erwähnt, reicht es zur Einstellung des Verhältnisses des wirksamen Querschnittes des Zufuhrkanals im Hauptkanal zum wirksamen Querschnitt des Hauptkanals im Bereich der Austrittsöffnung des, gegebenenfalls jedes Zufuhrkanals aus, wenn nur der wirksame Querschnitt des Hauptkanals im Bereich der Austrittsöffnung bzw. -Öffnungen eingestellt wird.As already mentioned, it is sufficient to set the ratio of the effective cross-section of the feed channel in the main channel to the effective cross-section of the main channel in the area of the outlet opening of, if necessary, each feed channel if only the effective cross-section of the main channel in the area of the outlet opening or openings is set .

Vorteilhaft wird der wirksame Querschnitt des Hauptkanals im Bereich, vorzugsweise nach der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals, gegebenenfalls der Austrittsöffnungen der Zufuhrkanäle, bezogen auf die Bewegungsrichtung des Grundmaterials, mittels Blende, insbesondere Irisbiende, eingestellt. Eine alternative einfache Methode dafür besteht darin, daß z.B. ein im Hauptkanal angeordneter Behälter aus Gummi mit Flüssigkeit befüllt wird, wodurch der freie Strömungsquerschnitt für das Material im Hauptkanal verkleinert wird, umgekehrt durch Ableiten von Flüssigkeit aus dem Behälter, der freie Strömungsquerschnitt im Hauptkanal vergrößert wird.The effective cross-section of the main channel in the region, preferably after the outlet opening of the feed channel, optionally the outlet openings of the feed channels, is advantageously set in relation to the direction of movement of the base material by means of a diaphragm, in particular an iris. An alternative simple method for this is that e.g. a container made of rubber arranged in the main channel is filled with liquid, as a result of which the free flow cross section for the material in the main channel is reduced; conversely, by draining liquid from the container, the free flow cross section in the main channel is increased.

Es ist gemäß der Erfindung auch zweckmäßig, wenn der freie Strömungsquerschnitt des Hauptkanals im Bereich, vorzugsweise nach der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder der Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanäle, bezogen auf die Bewegungsrichtung des Grundmaterials, durch Befüllen von mindestens einem im Inneren, insbesondere an der Innenwand des Hauptkanals angeordneten, vorzugsweise elastisch, verformbaren Hohlkörper oder durch Ableiten eines oder mehrerer, insbesondere flüssigen(r) und/'oder gasförmigen(r) Mediums (Medien) aus diesem eingestellt wird.It is also expedient according to the invention if the free flow cross section of the main channel in the region, preferably after the outlet opening of the feed channel or the outlet openings of a plurality of feed channels, based on the direction of movement of the base material, by filling at least one inside, in particular on the inner wall of the main channel arranged, preferably elastic, deformable hollow body or by deriving one or more, in particular liquid and / or gaseous medium (s) therefrom.

Vorteilhaft weicht gemäß der Erfindung die Bewegungsrichtung des Zuschlagsmaterials im Zufuhrkanal oder der Zuschlagsmaterialien in den Zufuhrkanälen im Hauptkanal von der Bewegungsrichtung des Grundmaterials im Hauptkanal, vorzugsweise um etwa 45 ·, ab.According to the invention, the direction of movement of the aggregate material in the feed channel or of the aggregate materials in the feed channels in the main channel advantageously deviates from the direction of movement of the base material in the main channel, preferably by approximately 45 ×.

Bei Durchführung der Erfindung kann es auch vorteilhaft sein, wenn die Bewegungsrichtung des Zuschlagsmaterials im Zufuhrkanal mit der Bewegungsrichtung des Grundmaterials im Hauptkanal übereinstimmt.When carrying out the invention, it can also be advantageous if the direction of movement of the aggregate material in the feed channel matches the direction of movement of the base material in the main channel.

Vorteilhaft wird (werden) gemäß der Erfindung, insbesondere bevor das Zuschlagsmaterial durch die Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder die Zuschlagsmaterialien durch die Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanäle in den Hauptkanal eingebracht wird bzw. werden, die Austrittsöffnung des, oder die Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanals(kanäle) durch Bewegen, insbesondere Schieben und/oder Drehen des, oder mehrerer Zufuhrkanals(kanäle) bzw. eines Abschnittes des, oder des jeweiligen Zufuhrkanals um seine Längsachse, im Hauptkanal positioniert und in dieser Position fixiert.According to the invention, in particular before the aggregate material is or are introduced through the outlet opening of the supply channel or the aggregate materials through the outlet openings of a plurality of supply channels into the main channel, the outlet opening of the or the outlet openings of a plurality of supply channels (channels) by moving, in particular pushing and / or rotating the or more feed channels (channels) or a section of the or the respective feed channel about its longitudinal axis, positioned in the main channel and fixed in this position.

Vorteilhaft wird bzw. werden erfindungsgemäß die Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder die Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanäle im Zentrum des Hauptkanals positioniert.According to the invention, the outlet opening of the feed channel or the outlet openings of a plurality of feed channels is or are advantageously positioned in the center of the main channel.

Vorzugsweise wird bzw. werden erfindungsgemäß die Austrittsöffnung des Zufuhrkanais oder die Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanäle in den Bereich nahe der Innenwand des Hauptkanals positioniert.According to the invention, the outlet opening of the feed channel or the outlet openings of a plurality of feed channels is or are preferably positioned in the region near the inner wall of the main channel.

Vorteilhaft werden bei Verwendung von mehreren Zufuhrkanälen die Austrittsöffnungen der Zufuhrkanäle im Hauptkanal mindestens annähernd auf gleichem Niveau positioniert.When using a plurality of supply channels, the outlet openings of the supply channels in the main channel are advantageously positioned at least approximately at the same level.

Zweckmäßig wird (werden) erfindungsgemäß der, oder mehrere Zufuhrkanal(kanäle) bzw. ein Abschnitt des (jeweiligen) Zufuhrkanals in einer Führung bewegt, insbesondere gedreht, und danach, vorzugsweise an 3Advantageously, according to the invention, the one or more feed channels (channels) or a section of the (respective) feed channel is (are) moved, in particular rotated, and then, preferably on 3

AT 400 368 B der Führung, in seiner Stellung fixiert.AT 400 368 B of the guide, fixed in its position.

Vorteilhaft wird (werden) der, oder mehrere Zufuhrkanal(kanäle) (jeweils) mittels einer Führung um eine mindestens im wesentlichen normal in bezug auf die Längsachse des Hauptkanals in der Wand des Hauptkanals angeordnete Achse gedreht und die Führung mit der Wand des Hauptkanals fest verbunden.Advantageously, the one or more supply channels (channels) are (are) rotated by means of a guide about an axis which is at least substantially normal with respect to the longitudinal axis of the main channel in the wall of the main channel and the guide is firmly connected to the wall of the main channel .

Vorzugsweise wird bzw. werden erfindungsgemäß die Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder die Austrittsöffnungen der Zufuhrkanäle in einen Bereich des Hauptkanals mit Querschnittsflächen ungleicher Größe, insbesondere Querschnittsfiächen mit in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials zunehmender Größe, vorzugsweise mit sich konisch in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials erweiternden Wänden, positioniert.According to the invention, the outlet opening of the feed channel or the outlet openings of the feed channels is or are preferably positioned in a region of the main channel with cross-sectional areas of unequal size, in particular cross-sectional areas with increasing size in the direction of movement of the base material, preferably with walls that expand conically in the direction of movement of the base material.

Zweckmäßig ist bzw. sind erfindungsgemäß die Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder die Austrittsöffnungen der Zufuhrkanäle in einen Bereich des Hauptkanals mit Querschnittsflächen ungleicher Größe, insbesondere Querschnittsflächen mit in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials zunehmender Größe, vorzugsweise mit sich konisch in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials erweiternden Wänden, positioniert und fixiert, wobei mindestens der erwähnte Bereich des Hauptkanals, vorzugsweise in seiner Längsachse, bewegbar ist.According to the invention, the outlet opening of the feed channel or the outlet openings of the feed channels are or are expediently positioned in a region of the main channel with cross-sectional areas of unequal size, in particular cross-sectional areas with increasing size in the direction of movement of the base material, preferably with walls that expand conically in the direction of movement of the base material fixed, wherein at least the mentioned area of the main channel, preferably in its longitudinal axis, is movable.

Die Erfindung betrifft auch eine Dosiervorrichtung bestehend aus einem, insbesondere langgestreckten, Hauptkanal und einem oder mehreren, zweckmäßig mit einer zugehörigen angepaßten Führung, einstellbaren, insbesondere rohrförmigen Zufuhrkanal bzw. -kanälen, mit einem Ende außerhalb des Hauptkanals und einem Ende innerhalb des Hauptkanals, wobei der Zufuhrkanal oder die Zufuhrkanäle durch eine Austrittsöffnung am im Hauptkanal befindlichen Ende des oder jedes Zufuhrkanals mit dem Inneren des Hauptkanals verbindbar ist, insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.The invention also relates to a metering device consisting of an, in particular elongated, main duct and one or more, expediently with an associated adapted guide, adjustable, in particular tubular feed duct or ducts, with one end outside the main duct and one end inside the main duct, wherein the feed channel or the feed channels can be connected to the interior of the main channel through an outlet opening at the end of the or each feed channel located in the main channel, in particular for carrying out the method according to the invention.

Die Dosiervorrichtung ist vornehmlich dadurch gekennzeichnet, daß der oder jeder Zufuhrkanal, vorzugsweise mittels bzw. in der Führung in Richtung seiner Längsachse bewegbar, und/oder um seine Längsachse drehbar ist und die gewünschte Stellung der Austrittsöffnung des oder jedes Zufuhrkanais fixierbar ist.The dosing device is primarily characterized in that the or each feed channel can be moved in the direction of its longitudinal axis, preferably by means of or in the guide, and / or can be rotated about its longitudinal axis and the desired position of the outlet opening of the or each feed channel can be fixed.

Zweckmäßig besteht erfindungsgemäß der oder jeder Zufuhrkanal aus mindestens zwei Abschnitten.According to the invention, the or each feed channel expediently consists of at least two sections.

Vorteilhaft ist erfindungsgemäß mindestens ein Abschnitt des oder jedes Zufuhrkanals außerhalb des Hauptkanals angeordnet.According to the invention, at least a section of the or each feed channel is advantageously arranged outside the main channel.

Vorzugsweise ist erfindungsgemäß der oder ein außerhalb des Hauptkanals angeordnete(r) Abschnitt des oder jedes Zufuhrkanals mit einem Abschnitt des oder des zugehörigen Zufuhrkanals verbunden, der in das Innere des Hauptkanals reicht und an seinem im Hauptkanal befindlichen Ende die oder jeweils die Austrittsöffnung des Zufuhrkanals aufweist.According to the invention, the or a section of the or each supply channel which is arranged outside the main channel is connected to a section of the or the associated supply channel which extends into the interior of the main channel and has the or the outlet opening of the supply channel at its end located in the main channel .

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das im Hauptkanal befindliche Ende des Zufuhrkanals bzw. der in das Innere des Hauptkanals reichende Abschnitt des oder jedes Zufuhrkanals mit einer Austrittsöffnung in einer normal oder schräg zur Längsachse des Zufuhrkanals stehenden Ebene versehen.According to an advantageous embodiment of the invention, the end of the feed channel located in the main channel or the section of the or each feed channel that extends into the interior of the main channel is provided with an outlet opening in a plane that is normal or oblique to the longitudinal axis of the feed channel.

Zweckmäßig ist erfindungsgemäß der in das Innere des Hauptkanals reichende Abschnitt des oder jedes Zufuhrkanals mit einer Austrittsöffnung in einer schräg zur Längsachse des Zufuhrkanals stehenden Ebene versehen und als Überschubrohr ausgebildet.According to the invention, the section of the or each feed channel that extends into the interior of the main channel is expediently provided with an outlet opening in a plane that is oblique to the longitudinal axis of the feed channel and is designed as a push-over tube.

Vorteilhaft ist erfindungsgemäß am in das Innere des Hauptkanals reichenden Endabschnitts des oder jedes Zufuhrkanals eine um diesen bewegbare Hülse mit normal oder schräg zur Längsachse des oder des zugehörigen Zufuhrkanals ausgebildeter Austrittsöffnung angeordnet.Advantageously, according to the invention, on the end section of the or each feed channel which extends into the interior of the main channel, a sleeve which can be moved about the latter and which has an outlet opening formed normal or obliquely to the longitudinal axis of the or the associated feed channel is arranged.

Vorteilhaft ist erfindungsgemäß die Austrittsöffnung des oder jedes Zufuhrkanais mit einem Abdeckteil, insbesondere einem plattenförmigen Schieber teilweise oder vollständig abdeckbar.According to the invention, the outlet opening of the or each feed channel can be partially or completely covered with a cover part, in particular a plate-shaped slide.

Zweckmäßig ist erfindungsgemäß die Führung fest mit der Wand des Hauptkanals verbunden.According to the invention, the guide is expediently firmly connected to the wall of the main channel.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Führung um eine mindestens im wesentlichen normal zu der von den Längsachsen von Hauptkanal und (jeweiligen) Zufuhrkanal aufgespannten Ebene angeordnete Achse schwenkbar.According to an advantageous embodiment of the invention, the guide can be pivoted about an axis arranged at least substantially normal to the plane spanned by the longitudinal axes of the main channel and (respective) feed channel.

Vorteilhaft ist erfindungsgemäß die Längsachse des oder jedes Zufuhrkanals schräg, vorzugsweise mit einem Winkel a von etwa 45 ·, zur Bewegungsrichtung des Grundmaterials im Hauptkanai ausrichtbar und ist die gewünschte Stellung des Zufuhrkanals, vorzugsweise an der Führung fixierbar.According to the invention, the longitudinal axis of the or each feed channel can advantageously be oriented obliquely, preferably at an angle a of approximately 45 °, to the direction of movement of the base material in the main channel and the desired position of the feed channel can preferably be fixed on the guide.

Durch die vorstehend angeführten erfindungsgemäßen Maßnahmen ist der wirksame Querschnitt des, gegebenenfalls jedes Zufuhrkanals im Hauptkanai einstellbar.The effective cross section of the, if necessary, each feed channel in the main channel can be set by the above-mentioned measures according to the invention.

Dagegen kann der wirksame Querschnitt des Hauptkanals durch folgende nachstehend angeführte Maßnahmen gemäß der Erfindung verändert werden:In contrast, the effective cross section of the main channel can be changed by the following measures according to the invention:

Zweckmäßig ist erfindungsgemäß im Inneren, insbesondere an der Innenwand des Hauptkanals im Bereich, vorzugsweise nach der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder der Austrittsöffnungen der Zufuhrkanäle, bezogen auf die Bewegungsrichtung des Grundmaterials, eine verstellbare Blende, insbesondere eine 4According to the invention, an adjustable orifice, in particular a fourth, is expedient in the interior, in particular on the inner wall of the main channel in the region, preferably after the outlet opening of the feed channel or the outlet openings of the feed channels, based on the direction of movement of the base material

AT 400 368 BAT 400 368 B

Irisblende, vorgesehen.Iris diaphragm, provided.

Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist im Inneren, insbesondere an der Innenwand des Hauptkanals im Bereich, vorzugsweise nach der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder der Austrittsöffnungen der Zufuhrkanäle, bezogen auf die Bewegungsrichtung des Grundmaterials, mindestens ein, vorzugsweise elastisch, verformbarer Hohlkörper angeordnet, der mit mindestens einem Anschluß für die Zu- bzw. Ableitung eines oder mehrerer, insbesondere flüssigen(r) und/oder gasförmigen(r) Mediums (Medien) ausgestattet ist.According to another advantageous embodiment of the invention, at least one, preferably elastically, deformable hollow body is arranged inside, in particular on the inner wall of the main channel in the region, preferably after the outlet opening of the feed channel or the outlet openings of the feed channels, based on the direction of movement of the base material is equipped with at least one connection for the supply or discharge of one or more, in particular liquid and / or gaseous, medium (media).

Schießlich sind noch folgende Ausgestaltungen gemäß der Erfindung zweckmäßig:Finally, the following configurations according to the invention are expedient:

Vorteilhaft ist gemäß der Erfindung der Hauptkanal vertikal angeordnet und verläuft der Zufuhrkanal oder verlaufen die Zufuhrkanäle zumindest teilweise schräg, vorzugsweise mit einem Winkel a von etwa 45 ·, hiezu. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß es auch sinnvoll sein kann, wenn der, gegebenenfalls jeder Zufuhrkanal parallel zum Hauptkanal ausgerichtet ist.According to the invention, the main channel is advantageously arranged vertically and the feed channel or the feed channels run at least partially obliquely, preferably at an angle a of about 45 ° to this. However, it should be pointed out that it can also be useful if the, if appropriate each, feed channel is aligned parallel to the main channel.

Vorteilhaft ist gemäß der Erfindung der Hauptkanal rohrförmig ausgebildet.According to the invention, the main channel is advantageously tubular.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Hauptkanal einen Bereich mit Querschnittsflächen ungleicher Größe, insbesondere Querschnittsflächen mit in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials zunehmender Größe, vorzugsweise mit sich konisch in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials erweiternden Wänden auf und ist die Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder sind die Austrittsöffnungen der Zufuhrkanäle in diesen Bereich einführbar und in diesem Bereich des Hauptkanais bewegbar.According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the main channel has an area with cross-sectional areas of unequal size, in particular cross-sectional areas with increasing size in the direction of movement of the base material, preferably with walls that widen conically in the direction of movement of the base material, and is the outlet opening of the feed channel or are the outlet openings the feed channels can be inserted into this area and moved in this area of the main channel.

Vorteilhaft ist gemäß vorliegender Erfindung dabei, wenn mindestens der Bereich des Hauptkanals mit Querschnittsflächen ungleicher Größe, vorzugsweise in seiner Längsachse, bewegbar ist.It is advantageous according to the present invention if at least the area of the main channel with cross-sectional areas of unequal size, preferably in its longitudinal axis, can be moved.

Schließlich ist es gemäß vorliegender Erfindung auch zweckmäßig, wenn die zugehörigen Führungen mehrerer Zufuhrkanäle gleichmäßig über den Querschnitt des Hauptkanals verteilt angeordnet sind.Finally, according to the present invention, it is also expedient if the associated guides of a plurality of feed channels are arranged distributed uniformly over the cross section of the main channel.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der bei liegenden Zeichnungen beispielsweise erläutert:The invention is explained below with reference to the accompanying drawings, for example:

Die Fig. 1 bis 4, 7 bis 9 und 11 bis 16 zeigen einen vertikalen Schnitt der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung umfassend einen Zufuhrkanal (in Fig. 4 und 12 mit zwei Zufuhrkanälen) in Verbindung mit einem Hauptkanal, die Fig. 5 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung mit vier im gleichen Abstand voneinander angeordneten Zufuhrkanälen in Verbindung mit einem Hauptkanal, die Fig. 6 eine Draufsicht auf die Wand des Hauptkanals im Bereich der Dosiervorrichtung und Fig. 10 eine Unteransicht der erfindungsgemäßen Posiervorrichtung mit einem Zufuhrkanal in Verbindung mit einem Hauptkanal.1 to 4, 7 to 9 and 11 to 16 show a vertical section of the metering device according to the invention comprising a supply channel (in FIGS. 4 and 12 with two supply channels) in connection with a main channel, and FIG. 5 is a plan view of the metering device according to the invention with four feed channels arranged at the same distance from one another in connection with a main channel, FIG. 6 shows a plan view of the wall of the main channel in the area of the metering device, and FIG. 10 shows a bottom view of the posing device according to the invention with a feed channel in connection with a main channel.

Es Zeigen: Fig. 1a, 1b, 1c eine Dosiervorrichtung umfassend einen Zufuhrkanal mit einem außerhalb des Hauptkanals befindlichen Abschnitt, der mit einem in das Innere des Hauptkanals reichenden Abschnitt verbunden ist, samt Hauptkanal, Fig. 2 eine Dosiervorrichtung mit einem in einer Führung bewegbaren Zufuhrkanal samt Hauptkanal, Fig. 3 eine Dosiervorrichtung umfassend einen in einer Führung bewegbaren Zufuhrkanal, wobei der Hauptkanal im Bereich der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals verformbare Behälter aufweist, Fig. 4 eine Dosiervorrichtung mit zwei symmetrisch zueinander angeordneten Zufuhrkanälen, die jeweils in einer Führung bewegbar sind und in das Innere des Hauptkanals reichen, wobei der Hauptkanal im Bereich der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals verformbare Behälter aufweist, Fig. 5 eine Aufsicht der Dosiervorichtung umfassend vier im gleichen Abstand voneinander angeordnete Zufuhrkanäle im Hauptkanal, Fig. 6 eine speziell ausgebildete Führung insbesondere für einen Zufuhrkanal gemäß Fig. 3, 4, 5 sowie gemäß Fig. 8, 11 und 12, Fig. 7 eine Dosiervorrichtung umfassend einen Zufuhrkanal mit einer in der Wand des Hauptkanals schwenkbaren Führung samt Hauptkanal, Fig. 8 eine Dosiervorrichtung mit einem in einer Führung bewegbaren Zufuhrkanal samt Hauptkanal, der im Bereich der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals eine verstellbare Blende aufweist, Fig. 9 eine Dosiervorrichtung umfassend einen Zufuhrkanal, dessen Austrittsöffnung mit einem schwenkbaren Klappenelement einstellbar ist, Fig. 10 eine Unteransicht der Dosiervorrichtung gemäß Fig. 9, Fig. 11 eine Dosiervorrichtung mit einem in einer Führung bewegbaren Zufuhrkanal in Verbindung mit sich konisch in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials erweiternden Wänden des Hauptkanals, Fig. 12 eine Dosiervorrichtung mit zwei symmetrisch zueinander, jeweils in einer Führung bewegbaren Zufuhrkanälen in Verbindung mit sich konisch in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials erweiternden Wänden des Hauptkanals, Fig. 13 eine Dosiervorrichtung mit einem in einer Führung bewegbaren Zufuhrkanal in Verbindung mit sich konisch in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials erweiternden Wänden des Hauptkanals, Fig. 14 eine Dosiervorrichtung mit einem Zufuhrkanal, dessen Austrittsöffnung zwischen sich konisch in der Bewegungsrichtung des Basismaterials erweiternden Wänden im Hauptkanal auf und ab bewegbar ist, Fig. 15 eine Dosiervorrichtung, umfassend einen Zufuhrkanal, dessen Austrittsöffnung mit einer Hülse ausgestattet ist, wobei die Hülse zwischen sich konisch in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials erweiternden Wänden im Hauptkanal auf und ab bewegbar ist, und die Größe der Austrittsöffnung an der Hülse einstellbar ist, und schließlich Fig. 16 eine Dosiervorichtung umfassend einen Zufuhrkanal, dessen Längsachse parallel zur Längsachse des Hauptka- 51a, 1b, 1c show a metering device comprising a feed channel with a section located outside the main channel, which is connected to a section that extends into the interior of the main channel, together with the main channel, FIG. 2 shows a metering device with a section that can be moved in a guide 3 a metering device comprising a feed channel movable in a guide, the main channel having deformable containers in the region of the outlet opening of the feed channel, FIG. 4 a metering device with two feed channels arranged symmetrically to one another, each being movable in a guide, and extend into the interior of the main channel, the main channel having deformable containers in the region of the outlet opening of the feed channel, FIG. 5 is a top view of the metering device comprising four feed channels arranged at the same distance from one another in the main channel, FIG. 6 shows a specially designed guide especially for a 3, 4, 5 and in accordance with FIGS. 8, 11 and 12, FIG. 7 a metering device comprising a feed channel with a guide which can be pivoted in the wall of the main channel together with the main channel, FIG. 8 a metering device with one in a guide movable feed channel including main channel, which has an adjustable diaphragm in the area of the outlet opening of the feed channel, FIG. 9 shows a metering device comprising a feed channel, the outlet opening of which is adjustable with a pivotable flap element, FIG. 10 shows a bottom view of the metering device according to FIGS. 9, 11 a dosing device with a feed channel movable in a guide in connection with walls of the main channel that expand conically in the direction of movement of the base material, FIG. 12 a dosing device with two feed channels that can be moved symmetrically to one another, in each case in connection with conically in the direction of movement of the base material expanding walls 13 shows a metering device with a feed channel movable in a guide in connection with walls of the main channel that expand conically in the direction of movement of the base material, FIG. 14 shows a metering device with a feed channel whose outlet opening widens conically in the direction of movement of the base material between them 15 is a metering device comprising a feed channel, the outlet opening of which is equipped with a sleeve, the sleeve being movable up and down in the main channel between walls which expand conically in the direction of movement of the base material, and the Size of the outlet opening on the sleeve is adjustable, and finally FIG. 16 shows a metering device comprising a feed channel, the longitudinal axis of which is parallel to the longitudinal axis of the main channel

AT 400 368 B nals ausgerichtet ist und dessen Austrittsöffnung in den Bereich des Hauptkanals mit Querschnittsflächen ungleicher Größe bringbar ist.AT 400 368 B nals and its outlet opening can be brought into the area of the main channel with cross-sectional areas of unequal size.

In den Figuren ist mit 1 der Zufuhrkanal, mit 2 die Führung für den Zufuhrkanal, mit 3 die Austrittsöffnung am im Hauptkanal befindlichen Ende des Zufuhrkanals 1, mit 4 der Abdeckteil für die Austrittsöffnung 5 3 des Zufuhrkanals 1, mit 5 die Wand des Hauptkanals, mit 6 der Hauptkanal, mit E die Längsachse desIn the figures, 1 is the feed channel, 2 is the guide for the feed channel, 3 is the outlet opening at the end of the feed channel 1 located in the main channel, 4 is the cover part for the outlet opening 5 3 of the feed channel 1, 5 is the wall of the main channel, with 6 the main channel, with E the longitudinal axis of the

Zufuhrkanals 1 und mit B' die Bewegungsrichtung des Grundmateriais bezeichnet.Feed channel 1 and B 'denotes the direction of movement of the basic material.

In den Fig. 1a, 1b, 1c wird das Zuschlagsmaterial über einen Zufuhrkanal 1 durch eine Austrittsöffnung 3 einem in der Bewegungsrichtung B' im Hauptkanal 6 bewegten Grundmaterial zugeführt. Der Zufuhrkanal 1 besteht aus einem außerhalb des Hauptkanals 6 angeordneten Abschnitt, der mit einem in das Innere des 70 Hauptkanals 6 reichenden Abschnitt verbunden ist. Dieser in den Hauptkanal 6 reichende Abschnitt weist an seinem Ende eine Austrittsöffnung 3 in einer schräg zur Längsachse E des Zufuhrkanals 1 stehenden Ebene auf und ist als Überschubrohr ausgebildet.1a, 1b, 1c, the aggregate material is fed via a feed channel 1 through an outlet opening 3 to a base material moving in the direction of movement B 'in the main channel 6. The feed channel 1 consists of a section which is arranged outside the main channel 6 and which is connected to a section which extends into the interior of the 70 main channel 6. This section extending into the main channel 6 has at its end an outlet opening 3 in a plane that is oblique to the longitudinal axis E of the feed channel 1 and is designed as a push-over tube.

Durch Drehen des Überschubrohres um die Längsachse E des Zufuhrkanals 1 ist eine gewünschte Stellung der Austrittsöffnung 3 einstellbar, und ist somit auch eine gewünschte Dosiermen-75 ge/Durchsatzmenge an Zuschlagsmaterial bzw. der gewünschte wirksame Querschnitt des Zufuhrkanals 1 im Hauptkanal 6 bzw. das gewünschte Verhältnis des wirksamen Querschnittes des Zufuhrkanals 1 im Hauptkanal 6 zum wirksamen Querschnitt des Hauptkanals 6 im Bereich der Austrittsöffnung 3 einstellbar. Vorteilhaft schließt dabei die Längsachse E mindestens des im Hauptkanal 6 befindlichen Abschnittes des Zufuhrkanals 1 mit der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials im Hauptkanal 6 einen Winkel a von etwa 20 45° ein.A desired position of the outlet opening 3 can be set by rotating the pushover tube about the longitudinal axis E of the feed channel 1, and thus a desired metering quantity / flow rate of additive material or the desired effective cross section of the feed channel 1 in the main channel 6 or the desired one The ratio of the effective cross section of the feed channel 1 in the main channel 6 to the effective cross section of the main channel 6 in the region of the outlet opening 3 can be adjusted. Advantageously, the longitudinal axis E at least of the section of the supply channel 1 located in the main channel 6 forms an angle a of approximately 20 45 ° with the direction of movement B ′ of the base material in the main channel 6.

In Fig. 1a ist das Überschubrohr so in Stellung gebracht, daß die in Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierte Fläche der Austrittsöffnung 3 am Zufuhrkanal 1 die maximale Größe aufweist. Diese Ausrichtung des Überschubrohres ermöglicht die maximale Zuführung an Zuschlagsmaterial.In Fig. 1a, the slide tube is positioned so that the projected in the direction of movement of the base material surface of the outlet opening 3 on the feed channel 1 has the maximum size. This alignment of the slide tube enables the maximum supply of aggregate material.

Durch die in Fig. 1b dargestellte Ausrichtung des Überschubrohres weist die in Bewegungsrichtung des 25 Grundmaterials projizierte Fläche der Austrittsöffnung 3 des Zufuhrkanals 1 die minimale Größe auf. Durch diese Stellung des Überschubrohres gelangt keine bzw. nur eine in den meisten Fällen vernachlässigbare Menge an Zuschlagsmaterial in den Hauptkanal 6.Due to the alignment of the push-over tube shown in FIG. 1b, the area of the outlet opening 3 of the feed channel 1 projected in the direction of movement of the base material has the minimum size. This position of the push-over tube means that no or only a negligible amount of aggregate material reaches the main channel 6.

Schließlich ist in Fig. 1c das Überschubrohr in eine Stellung gebracht, die eine im Vergleich zu Fig. 1a und 1b mittlere Größe in bezug auf die in Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierte Fläche der 30 Austrittsöffnung 3 aufweist. Dadurch ist eine Dosierleistung zwischen maximaler und minimaler Dosierleistung gegeben. Selbstverständlich ist jede gewünschte Dosierleistung zwischen Maximal- und Minimalleistung - stufenlos - einstellbar.Finally, in FIG. 1c, the push-over tube is brought into a position which, compared to FIGS. 1a and 1b, has a medium size in relation to the area of the outlet opening 3 projected in the direction of movement of the base material. This provides a dosing performance between the maximum and minimum dosing performance. Of course, any desired dosing performance between maximum and minimum performance is infinitely adjustable.

Auch in Fig. 2 weist der Zufuhrkanal 1 an seinem im Hauptkanal 6 befindlichen Ende eine Austrittsöffnung 3 in einer schräg zur Längsachse E des Zufuhrkanals 1 stehenden Ebene auf. Vorzugsweise schließt 35 auch hier die Längsachse E des Zufuhrkanals 1 mit der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials im Hauptkanal 6 einen Winkel a von etwa 45’ ein. Der Zufuhrkanal 1 ist in der Führung 2 um seine Längsachse E drehbar, wodurch die in Bewegungsrichtung B’ des Grundmaterials projizierte Fläche der Austrittsöffnung 3 und damit der wirksame Querschnitt des Zufuhrkanals 1 im Hauptkanal 6 einstellbar ist. Zusätzlich ist der Zufuhrkanal 1 in der Führung 2 in seiner Längsachse E hin- und herbewegbar, wodurch 4o die Austrittsöffnung 3 je nach Wunsch vom Zentrum des Hauptkanais 6 bis nahe der Innenwand des Hauptkanals 6 in Stellung gebracht werden kann.In FIG. 2 too, the feed channel 1 has at its end located in the main channel 6 an outlet opening 3 in a plane that is oblique to the longitudinal axis E of the feed channel 1. Here too, the longitudinal axis E of the feed channel 1 preferably includes an angle a of approximately 45 ′ with the direction of movement B ′ of the base material in the main channel 6. The feed channel 1 can be rotated in the guide 2 about its longitudinal axis E, as a result of which the area of the outlet opening 3 projected in the direction of movement B ′ of the base material and thus the effective cross section of the feed channel 1 in the main channel 6 can be adjusted. In addition, the feed channel 1 can be moved back and forth in the longitudinal axis E in the guide 2, as a result of which the outlet opening 3 can be positioned as desired from the center of the main channel 6 to near the inner wall of the main channel 6.

In Fig. 3 ist - wie in Fig. 2 - der Zufuhrkanal 1 in einer Führung 2 um die Längsachse E drehbar, in seiner Längsachse E hin- und herbewegbar und weist an seinem im Hauptkanal 6 befindlichen Ende eine Austrittsöffnung 3 in einer schräg zu seiner Längsachse E stehenden Ebene auf. Vorzugsweise schließt 45 auch hier die Längsachse E des Zufuhrkanals 1 mit der Bewegungsrichtung B’ des Grundmaterials im Hauptkanal 6 einen Winkel α von 45 ° ein. Zusätzlich zu Fig. 2 weist der Hauptkanal 6 im Bereich nach der Austrittsöffnung 3 einen elastisch verformbaren Behälter 7 auf, der mit einem Medium, z.B. Druckluft, über den Anschluß 8 befüllt werden kann bzw. aus dem über Anschluß 8 Medium abgeleitet werden kann. Vorzugsweise ist der Zufuhrkanal 1 in einer speziell ausgebildeten Führung 2 - wie z.B. in Fig. 6 dargestellt so - parallel zur Wand 5 des Hauptkanals 6, d.h. in Richtung B' bzw. B", bewegbar, so daß die Austrittsöffnung 3 des Zufuhrkanals 1 an jede gewünschte Stelle im Bereich des Hauptkanais 6 mit Querschnittsflächen ungleicher Größe positionierbar ist. Mit der in Fig. 3 dargestellten Dosiervorrichtung kann sowohl der wirksame Querschnitt des Zufuhrkanals 1 im Hauptkanal 6 als auch der wirksame Querschnitt des Hauptkanals 6 im Bereich der Austrittsöffnung 3 je nach Bedarf eingestellt werden. 55 Die in Fig. 4 dargestellte Dosiervorrichtung weist zusätzlich zu der in Fig. 3 dargestellten Dosiervorrichtung noch einen zweiten Zufuhrkanal 1 auf, wobei die Zufuhrkanäle 1 mittels einer in der Wand 5 des Hauptkanals 6 angeordneten Führung zueinander symmetrisch ausgerichtet sind und in das Innere des Hauptkanals 6 reichen. Vorzugsweise schließt die Längsachse E jedes Zufuhrkanals mit der Bewegungs- 6In FIG. 3, as in FIG. 2, the feed channel 1 can be rotated in a guide 2 about the longitudinal axis E, can be moved back and forth in its longitudinal axis E, and has an outlet opening 3 in an oblique direction at its end located in the main channel 6 Longitudinal axis E standing plane. Here, too, the longitudinal axis E of the feed channel 1 preferably includes an angle α of 45 ° with the direction of movement B ′ of the base material in the main channel 6. In addition to Fig. 2, the main channel 6 in the area after the outlet opening 3 has an elastically deformable container 7 which is filled with a medium, e.g. Compressed air through which port 8 can be filled or from which medium can be derived via port 8. Preferably, the feed channel 1 is in a specially designed guide 2 - such as shown in Fig. 6 so - parallel to the wall 5 of the main channel 6, i.e. movable in the direction B 'or B ", so that the outlet opening 3 of the supply channel 1 can be positioned at any desired location in the area of the main channel 6 with cross-sectional areas of unequal size. 3, both the effective cross section of the feed channel 1 in the main channel 6 and the effective cross section of the main channel 6 in the region of the outlet opening 3 can be adjusted as required. 55 In addition to the dosing device shown in FIG. 3, the dosing device shown in FIG. 4 also has a second feed channel 1, the feed channels 1 being aligned symmetrically to one another by means of a guide arranged in the wall 5 of the main channel 6 and into the interior of the main channel 6 are enough. The longitudinal axis E of each feed channel preferably closes with the movement 6

AT 400 368 B richtung B' des Grundmaterials einen Winkel a von 45" ein. Eine derartige Dosiervorrichtung wird angewendet, wenn die mit einem Zufuhrkanal erzielbare Dosierleistung nicht ausreicht oder wenn überhaupt zwei verschiedene Zuschlagsmaterialien zugeführt werden sollen.AT 400 368 B direction B 'of the base material an angle a of 45 " a. Such a metering device is used when the metering performance that can be achieved with one feed channel is not sufficient or when two different aggregate materials are to be fed at all.

In Fig. 5 ist die Zuführung von Zuschlagsmaterial bzw. -materialien über vier im gleichen Abstand voneinander angeordnete, zueinander symmetrisch ausgerichtete, jeweils in der Wand 5 des Hauptkanals 6 befindliche Zufuhrkanäle 1 dargestellt. Die Zufuhrkanäle 1 weisen jeweils am im Hauptkanal 6 befindlichen Ende eine Austrittsöffnung 3, vorteilhaft in einer schräg zur Längsachse E des Zufuhrkanals 1 stehenden Ebene, auf. Jeder Zufuhrkanal 1 ist in der zugehörigen Führung 2 um seine Längsachse E drehbar, wodurch die in Bewegungsrichtung B’ des Grundmaterials projizierten Flächen der Austrittsöffnungen 3 und damit der wirksame Querschnitt jedes Zufuhrkanals 1 im Hauptkanal 6 einstellbar sind bzw. ist. Zusätzlich ist jeder Zufuhrkanal 1 in der zugehörigen Führung 2 in seiner Längsachse E hin- und herbewegbar, wodurch die Austrittsöffnungen 3, falls erforderlich, vom Bereich nahe der Innenwand des Hauptkanals 6 ins Zentrum des Hauptkanals 6 bewegbar sind. Vorzugsweise (nicht dargestellt) schließt die Längsachse E jedes Zufuhrkanals 1 mit der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials im Hauptkanal 6 einen Winkel a von 45 · ein. Es kann auch vorteilhaft sein (nicht dargestellt), wenn im Bereich nach den Austrittsöffnungen 3 der Zufuhrkanäle 1, bezogen auf die Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials im Hauptkanal 6 der Hauptkanal 6 einen Bereich mit Querschnittsflächen ungleicher Größe aufweist und jeder Zufuhrkanal 1 in einer speziell ausgebildeten Führung 2 - z.B. wie in Fig. 6 dargestellt - auch parallel zur Wand 5 des Hauptkanals 6 bewegt werden kann.5 shows the feed of aggregate material or materials via four feed channels 1, which are arranged at the same distance from one another and are symmetrically oriented with respect to one another and are each located in the wall 5 of the main channel 6. The feed channels 1 each have an outlet opening 3 at the end located in the main channel 6, advantageously in a plane that is oblique to the longitudinal axis E of the feed channel 1. Each feed channel 1 can be rotated about its longitudinal axis E in the associated guide 2, as a result of which the areas of the outlet openings 3 projected in the direction of movement B ′ of the base material and thus the effective cross section of each feed channel 1 in the main channel 6 can be set. In addition, each feed channel 1 can be moved back and forth in the associated guide 2 in its longitudinal axis E, as a result of which the outlet openings 3 can, if necessary, be moved from the area near the inner wall of the main channel 6 into the center of the main channel 6. Preferably (not shown), the longitudinal axis E of each feed channel 1 forms an angle a of 45 × with the direction of movement B ′ of the base material in the main channel 6. It can also be advantageous (not shown) if in the area after the outlet openings 3 of the feed channels 1, based on the direction of movement B 'of the base material in the main channel 6, the main channel 6 has an area with cross-sectional areas of unequal size and each feed channel 1 has a specially designed one Tour 2 - e.g. as shown in Fig. 6 - can also be moved parallel to the wall 5 of the main channel 6.

Fig. 6 zeigt eine speziell ausgebildete Führung 2 für eine Dosiervorrichtung. Der rohrförmige Zufuhrkanal 1 ist in einer ovalen, vertikal angeordneten Führung 2 verstellbar und an dieser fixierbar, wobei zwei vertikal verstellbare, dem Querschnitt des Zufuhrkanals 1 angepaßte Dichtelemente 9 ein Austreten von Material aus dem Hauptkanal 6 verhindern.6 shows a specially designed guide 2 for a metering device. The tubular feed channel 1 is adjustable in an oval, vertically arranged guide 2 and can be fixed thereon, wherein two vertically adjustable sealing elements 9 adapted to the cross section of the feed channel 1 prevent material from escaping from the main channel 6.

In Fig. 7 wird das Zuschlagsmaterial über einen Zufuhrkanal 1 eingebracht, der an seinem im Hauptkanal 6 befindlichen Ende eine Austrittsöffnung 3 in einer schräg zur Längsachse E des Zufuhrkanals 1 stehenden Ebene aufweist. Der Zufuhrkanal 1 ist mittels einer in der Wand 5 des Hauptkanals 6 um die Achse A drehbar gelagerten Führung 2 schwenkbar.7, the aggregate material is introduced via a feed channel 1, which has an outlet opening 3 at its end in the main channel 6 in a plane that is oblique to the longitudinal axis E of the feed channel 1. The feed channel 1 can be pivoted by means of a guide 2 which is rotatably mounted about the axis A in the wall 5 of the main channel 6.

Die in die Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials projizierte Fläche der Austrittsöffnung 3 und damit der wirksame Querschnitt des Zufuhrkanals 1 im Hauptkanal 6 kann durch Schwenken des Zufuhrkanals 1 mittels Führung 2 (wobei der gewünschte Winkel «, den die Längsachse E des Zufuhrkanals 1 und die Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials einschließen, eingestellt wird), aber auch durch Drehen des Zufuhrkanals 1 um seine Längsachse E eingestellt werden. Durch Bewegen des Zufuhrkanals 1 in der Längsachse kann die Austrittsöffnung 3 des Zufuhrkanals 1 vom Bereich nahe der Innenwand des Hauptkanals 6 bis ins Zentrum des Hauptkanals 6 in Stellung gebracht werden.The surface of the outlet opening 3 projected in the direction of movement B 'of the base material and thus the effective cross section of the feed channel 1 in the main channel 6 can be adjusted by pivoting the feed channel 1 by means of a guide 2 (the desired angle, the longitudinal axis E of the feed channel 1 and the direction of movement B 'of the base material, is adjusted), but can also be adjusted by rotating the feed channel 1 about its longitudinal axis E. By moving the feed channel 1 in the longitudinal axis, the outlet opening 3 of the feed channel 1 can be brought into position from the area near the inner wall of the main channel 6 to the center of the main channel 6.

In Fig. 8 ist die Zuführung von Zuschlagsmaterial über den Zufuhrkanal 1 in den Hauptkanal 6 dargestellt, wobei der Zufuhrkanal 1 an seinem im Hauptkanal 6 befindlichen Ende eine Austrittsöffnung 3 in einer quer zur Längsachse E des Zufuhrkanals 1 (und gleichzeitig quer zur Längsachse des Hauptkanals 6) stehenden Ebene aufweist. Im Bereich nach der Austrittsöffnung 3, bezogen auf die Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials im Hauptkanal 6 ist eine mittels Handrad H verstellbare Blende 10 angeordnet, mit der der wirksame Querschnitt des Hauptkanals 6 im Bereich der Austrittsöffnung 3 eingestellt werden kann. Der Zufuhrkanal 1 ist in seiner Längsachse E, aber auch durch Verwendung der in Fig. 6 dargestellten speziell ausgebildeten Führung 2 in der Längsachse des Hauptkanals 6, d.h. in Richtung B' bzw. B", bewegbar, wodurch die Austrittsöffnung 3 an jede Stelle des Hauptkanals 6 im Bereich mit Querschnittsflächen ungleicher Größe gebracht werden kann.8 shows the feed of aggregate material via the feed channel 1 into the main channel 6, the feed channel 1 at its end located in the main channel 6 having an outlet opening 3 in a transverse to the longitudinal axis E of the feed channel 1 (and at the same time transverse to the longitudinal axis of the main channel 6) has a standing level. In the area after the outlet opening 3, based on the direction of movement B 'of the base material in the main channel 6, there is a diaphragm 10 which can be adjusted by means of the handwheel H and with which the effective cross section of the main channel 6 in the area of the outlet opening 3 can be adjusted. The feed channel 1 is in its longitudinal axis E, but also by using the specially designed guide 2 shown in Fig. 6 in the longitudinal axis of the main channel 6, i.e. can be moved in the direction B 'or B ", whereby the outlet opening 3 can be brought to any point on the main channel 6 in the region with cross-sectional areas of unequal size.

In Fig. 9 wird das Zuschlagsmaterial über den Zufuhrkanal 1 in den Hauptkanal 6 eingebracht, wobei der Zufuhrkanal 1 an seinem im Hauptkanal 6 befindlichen Ende eine Austrittsöffnung 3 in einer schräg zur Längsachse E des Zufuhrkanals 1 stehenden Ebene aufweist. Der Zufuhrkanal 1 ist in einer in der Wand 5 des Hauptkanals 8 angeordneten Führung 2 in seiner Stellung fixiert, wobei die Längsachse E des Zufuhrkanals 1 mit der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials im Hauptkanal 6 vorteilhaft einen Winkel α von 45 · einschließt. Die Austrittsöffnung 3 des Zufuhrkanals 1 reicht von der Wand 5 des Hauptkanals 6 bis in das Zentrum des Hauptkanals 6. Um die in Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials projizierte Fläche der Austrittsöffnung 3 verändern zu können und damit den wirksamen Querschnitt des Zufuhrkanals 1 im Hauptkanal 6 einstellen zu können, ist die Austrittsöffnung 3 mittels einer um die Achse A1 schwenkbaren Klappe 11 unter Verwendung eines Griffes G einstellbar.9, the aggregate material is introduced into the main channel 6 via the feed channel 1, the feed channel 1 having at its end in the main channel 6 an outlet opening 3 in a plane which is oblique to the longitudinal axis E of the feed channel 1. The feed channel 1 is fixed in its position in a guide 2 arranged in the wall 5 of the main channel 8, the longitudinal axis E of the feed channel 1 advantageously making an angle α of 45 * with the direction of movement B 'of the base material in the main channel 6. The outlet opening 3 of the feed channel 1 extends from the wall 5 of the main channel 6 to the center of the main channel 6. In order to be able to change the area of the outlet opening 3 projected in the direction of movement B 'of the base material and thus adjust the effective cross section of the feed channel 1 in the main channel 6 To be able to, the outlet opening 3 is adjustable by means of a flap 11 pivotable about the axis A1 using a handle G.

Aus Fig. 10 ist ersichtlich, daß bei der Dosiervorrichtung gemäß Fig. 9 die Austrittsöffnung 3 des Zufuhrkanals 1 im Hauptkanal 6 mittels eines Klappenelementes 11 mechanisch einstellbar ist.10 that the outlet opening 3 of the feed channel 1 in the main channel 6 can be mechanically adjusted by means of a flap element 11 in the metering device according to FIG. 9.

In Fig. 11 wird das Zuschlagsmaterial über einen Zufuhrkanal 1 in den Bereich des Hauptkanals 6 mit sich konisch in der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials erweiternden Wänden eingebracht, wobei 711, the aggregate material is introduced via a feed channel 1 into the area of the main channel 6 with walls that widen conically in the direction of movement B 'of the base material, 7

AT 400 368 B der Zufuhrkanal 1 an seinem im Hauptkana! 6 befindlichen Ende eine Austrittsöffnung 3 in einer schräg zur Längsachse E des Zufuhrkanals 1 stehenden Ebene aufweist. Die Längsachse E des Zufuhrkanais 1 schließt mit der Bewegungsrichtung B’ des Grundmaterials im Hauptkanal 6 einen Winkel a von 45 * ein. Der Zufuhrkanal 1 ist in einer Führung 2 bewegbar, die an der Wand 5 des Hauptkanals 6 im Bereich mit sich konisch in der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials erweiternden Wänden angeordnet ist. Der Zufuhrkanal 1 ist um seine Längsachse E drehbar, wodurch die in Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials projizierte Fläche der Austrittsöffnung 3 und damit der wirksame Querschnitt des Zufuhrkanals 1 im Hauptkanal 6 einstellbar ist. Außerdem ist der Zufuhrkanal 1 in seiner Längsachse E hin- und herbewegbar. Schließlich ist durch Verwendung einer spziell ausgebildeten Führung 2 - z.B. wie in Fig. 6 dargestellt - der Zufuhrkanal 1 auch parallel zur Wand 5 des Hauptkanals 6 bewegbar. Die Austrittsöffnung 3 des Zufuhrkanals 1 kann daher auf jede gewünschte Position des Hauptkanals 6 im Bereich mit Querschnittsflächen ungleicher Größe gebracht werden. Auf diese Weise kann durch Bewegen bzw. Ausrichten des Zufuhrkanals 1 der wirksame Querschnitt des Zufuhrkanals 1 im Hauptkanal 6 und gleichzeitig damit der wirksame Querschnitt des Hauptkanals 6 im Bereich der Austrittsöffnung 3 eingestellt werden.AT 400 368 B the supply channel 1 on its in the main channel! 6 located end has an outlet opening 3 in a plane inclined to the longitudinal axis E of the feed channel 1. The longitudinal axis E of the feed channel 1 includes an angle a of 45 * with the direction of movement B ’of the base material in the main channel 6. The feed channel 1 is movable in a guide 2, which is arranged on the wall 5 of the main channel 6 in the region with walls that flare conically in the direction of movement B 'of the base material. The feed channel 1 can be rotated about its longitudinal axis E, as a result of which the area of the outlet opening 3 projected in the direction of movement B 'of the base material and thus the effective cross section of the feed channel 1 in the main channel 6 can be set. In addition, the feed channel 1 can be moved back and forth in its longitudinal axis E. Finally, by using a specially designed guide 2 - e.g. As shown in Fig. 6 - the feed channel 1 can also be moved parallel to the wall 5 of the main channel 6. The outlet opening 3 of the feed channel 1 can therefore be brought to any desired position of the main channel 6 in the region with cross-sectional areas of unequal size. In this way, by moving or aligning the feed channel 1, the effective cross section of the feed channel 1 in the main channel 6 and, at the same time, the effective cross section of the main channel 6 in the region of the outlet opening 3 can be adjusted.

In Fig. 12 ist eine Variante der Erfindung dargestelit, in der die Dosiervorrichtung gemäß Fig. 11 noch zusätzlich einen zweiten Zufuhrkanal aufweist. Durch Verwendung von zwei Zufuhrkanälen wird die Dosierleistung für Zuschlagsmaterial vergrößert bzw. können gleichzeitig zwei verschiedene Zuschlagsmaterialien dem Grundmaterial zugeführt werden.FIG. 12 shows a variant of the invention in which the metering device according to FIG. 11 additionally has a second feed channel. By using two feed channels, the metering capacity for aggregate material is increased or two different aggregate materials can be fed to the base material at the same time.

Beide Zufuhrkanäle 1 münden in den Bereich des Hauptkanals 6 mit sich konisch in der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials erweiternden Wänden. Den Zufuhrkanälen 1 ist an der Wand 5 des Hauptkanals 6 jeweils eine Führung 2 zugeordnet, die zueinander symmetrisch angeordnet sind, wodurch auch die Zufuhrkanäle 1 zueinander symmetrisch ausrichtbar sind. Das Zuschlagsmaterial bzw. die Zuschlagsmaterialien wird bzw. werden über die Zufuhrkanäle 1 in das Innere des Hauptkanals 6 im Bereich mit Querschnittflächen ungleicher Größe eingebracht, wobei jeder Zufuhrkanal 1 an seinem im Hauptkanal 6 befindlichen Ende jeweils eine Austrittsöffnung 3 in einer schräg zur Längsachse E des Zufuhrkanals 1 stehenden Ebene aufweist. Die Längsachsen E der beiden Zufuhrkanäle 1 schließen mit der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials im Hauptkanal 6 jeweils einen Winkel a von 45 * ein. Die beiden Zufuhrkanäle 1 sind in der zugehörigen Führung 2 bewegbar. Durch Drehen der Zufuhrkanäle 1 jeweils um ihre Längsachse E sind die in Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials projizierten Flächen der Austrittsöffnungen 3 und damit die wirksamen Querschnitte der beiden Zufuhrkanäle 1 im Hauptkanal 6 einstellbar. Weiters sind die Zufuhrkanäle 1 jeweils in der Längsachse E hin- und herbewegbar. Schließlich sind die beiden Zufuhrkanäle durch Verwendung speziell ausgebildeter Führungen 2 - z.B. wie in Fig. 6 dargestellt -jeweils parallel zur zugehörigen Wand 5 des Hauptkanals 6 bewegbar. Die Austrittsöffnungen 3 der beiden Zufuhrkanäle 1 können auf jede gewünschte Position im Hauptkanal 6 im Bereich mit sich konisch in der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials erweiternden Wänden gebracht werden.Both feed channels 1 open into the area of the main channel 6 with walls that widen conically in the direction of movement B 'of the base material. A guide 2 is assigned to the feed channels 1 on the wall 5 of the main channel 6, which are arranged symmetrically to one another, as a result of which the feed channels 1 can also be aligned symmetrically to one another. The aggregate or aggregates are introduced via the feed channels 1 into the interior of the main channel 6 in the area with cross-sectional areas of unequal size, with each feed channel 1 at its end located in the main channel 6 each having an outlet opening 3 in an oblique direction to the longitudinal axis E of the Feed channel 1 standing level. The longitudinal axes E of the two feed channels 1 each enclose an angle a of 45 * with the direction of movement B 'of the base material in the main channel 6. The two feed channels 1 are movable in the associated guide 2. The surfaces of the outlet openings 3 projected in the direction of movement B ′ of the base material and thus the effective cross sections of the two feed channels 1 in the main channel 6 can be adjusted by rotating the feed channels 1 about their longitudinal axis E. Furthermore, the feed channels 1 can be moved back and forth in the longitudinal axis E. Finally, the two feed channels are separated by using specially designed guides 2 - e.g. as shown in Fig. 6 - each movable parallel to the associated wall 5 of the main channel 6. The outlet openings 3 of the two feed channels 1 can be brought to any desired position in the main channel 6 in the region with walls that widen conically in the direction of movement B 'of the base material.

Mit der in Fig. 12 dargestellten Ausgestaltung der Erfindung sind zwei verschiedene oder gleiche Zuschlagsmaterialien dem Grundmaterial zudosierbar, wobei durch Bewegen bzw. Ausrichten beider Zufuhrkanäle 1 der wirksame Querschnitt jedes Zufuhrkanals 1 im Hauptkanal 6 und gleichzeitig damit auch der wirksame Querschnitt des Hauptkanals 6 im Bereich der Austrittsöffnungen 3 eingestellt werden. ln Fig. 13 ist die Zuführung von Zuschlagsmaterial über einen Zufuhrkanai 1 in den sich konisch in der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials sich erweiternden Bereich des Hauptkanals 6 dargestellt. Der Zufuhrkanal 1 weist an seinem im Hauptkanal 6 befindlichen Ende eine Austrittsöffnung 3 in einer quer zur Längsachse E des Zufuhrkanals 1 und gleichzeitig quer zur Längsachse des Hauptkanals 6 stehenden Ebene auf. Der Zufuhrkanal 1 ist in einer Führung 2 in seiner Längsachse E bewegbar. Durch Verwendung einer speziell ausgebildeten Führung 2 - z.B. wie in Fig. 6 dargestelit - ist der Zufuhrkanal 1 auch parallel zur Wand 5 des Hauptkanals 6 bewegbar. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung ist nur der wirksame Querschnitt des Hauptkanals 6 im Bereich der Austrittsöffnung 3 veränderbar, indem die (in ihrer Größe nicht veränderbare) Austrittsöffnung 3 des Zufuhrkanals 1 auf eine gewünschte Stelle im Bereich mit sich konisch in der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials erweiternden Wänden des Hauptkanals 6, z.B. ins Zentrum des Hauptkanals, gebracht wird.With the embodiment of the invention shown in FIG. 12, two different or the same aggregate materials can be added to the base material, the effective cross section of each supply channel 1 in the main channel 6 and, at the same time, the effective cross section of the main channel 6 in the region by moving or aligning both supply channels 1 the outlet openings 3 can be set. 13 shows the feed of aggregate material via a feed channel 1 into the region of the main channel 6 that widens conically in the direction of movement B 'of the base material. The supply channel 1 has at its end located in the main channel 6 an outlet opening 3 in a plane transverse to the longitudinal axis E of the supply channel 1 and at the same time transverse to the longitudinal axis of the main channel 6. The feed channel 1 is movable in a guide 2 in its longitudinal axis E. By using a specially designed guide 2 - e.g. As shown in FIG. 6, the feed channel 1 can also be moved parallel to the wall 5 of the main channel 6. In this embodiment of the invention, only the effective cross section of the main channel 6 in the area of the outlet opening 3 can be changed by the (not changeable in size) the outlet opening 3 of the feed channel 1 to a desired location in the area with a conical shape in the direction of movement B 'of the base material expanding walls of the main channel 6, e.g. to the center of the main channel.

In Fig. 14 wird das Zuschiagsmaterial über den Zufuhrkanal 1 in den sich konisch in der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials erweiternden Bereich des Hauptkanals 6 eingebracht, wobei der Zufuhrkanal 1 an seinem im Hauptkanal 6 befindlichen Ende eine Austrittsöffnung 3 in einer quer zur Längsachse E des Zufuhrkanals 1 (ebenfalls auch quer zur Längsachse des Hauptkanals 6) stehenden Ebene aufweist. Der Zufuhrkanal 1 ist in einer Führung 2 angeordnet, die in gewissem Ausmaß eine Bewegung des Zufuhrkanals 1 im wesentlichen in der Längsachse des Hauptkanals zuläßt. Das Ende des Zufuhrkanals 1 ist mittels eines Griffes G3 über ein Gestänge 13, das in seiner Länge verstellbar ist, über eine in der Wand des Hauptkanals 6 angeordnete, mindestens im wesentlichen quer in bezug auf die Bewegungsrichtung B' des 8In FIG. 14, the aggregate material is introduced via the feed channel 1 into the region of the main channel 6 that widens conically in the direction of movement B 'of the base material, the feed channel 1 at its end located in the main channel 6 having an outlet opening 3 in a direction transverse to the longitudinal axis E of the main channel 6 Feed channel 1 (also transversely to the longitudinal axis of the main channel 6) has a plane. The feed channel 1 is arranged in a guide 2 which, to a certain extent, allows the feed channel 1 to move essentially in the longitudinal axis of the main channel. The end of the feed channel 1 can be reached by means of a handle G3 via a linkage 13 which is adjustable in length, via a bar which is arranged in the wall of the main channel 6, at least substantially transversely with respect to the direction of movement B 'of the 8th

Claims (31)

AT 400 368 B Srundmaterials angeordnete Achse A2 schwenkbar, und beschränkt in der Längsrichtung des Hauptkanals 6, d.h. in Richtung B' bzw. B", bewegbar. Dadurch kann die Austrittsöffnung 3, die in einer quer zur Längsachse des Zufuhrkanals 1 stehenden Ebene angeordnet ist, auf eine Stelle im Zentrum des Hauptkanals 6 im Bereich mit Querschnittsflächen ungleicher Größe gebracht werden, wodurch der gewünschte wirksame Querschnitt des Hauptkanals 6 im Bereich der Austrittsöffnung 3 durch Bewegen des Zufuhrkanals 1 mittels Griff G3 eingestellt werden kann. Der wirksame Querschnitt des Zufuhrkanals 1 im Hauptkanal 6 ändert sich dabei praktisch nicht. Fig. 15 zeigt das Einbringen von Zuschiagsmaterial durch den Zufuhrkanal 1 in den sich konisch in der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials erweiternden Wänden 5 des Hauptkanals 6. Im Unterschied zu der in Fig. 14 dargestellten Variante ist die Austrittsöffnung 3 des Zufuhrkanals 1 mit einer - vorzugsweise außen - am im Hauptkanal 6 befindlichen Ende des Zufuhrkanals 1 anliegenden, bewegbaren Hülse 15 ausgestattet. Die Größe der Austrittsöffnung 3 kann durch Verstellen eines Abdeckteils, insbesondere eines Schiebers 4, an der Hülse 15 über ein in seiner Länge verstellbares Gestänge 13, das um eine mindestens im wesentlichen quer in bezug auf die Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials in der Wand 5 des Hauptkanals 6 angeordnete Achse A3 schwenkbar ist, mittels Griff G4 eingestellt werden. Die Hülse 15 wird mittels eines in seiner Länge verstellbaren Gestänges 14 um eine mindestens im wesentlichen quer in bezug auf die Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials angeordnete Achse A4 unter Verwendung eines Griffes G5 in Richtung B' bzw. B" bewegt. Die erforderlichen Gestänge- sind an der am Ende des Zufuhrkanals 1 bewegbaren Hülse 15 schwenkbar angeordnet. Die Austrittsöffnung 3 ist dabei mittels Hülse 15 sowohl in ihrer Größe als auch in ihrer Position im Hauptkanal 6, insbesondere im Bereich mit Querschnittsflächen ungleicher Größe einstellbar. Eine speziell ausgebildete Führung 2 - z.B. wie in Fig. 6 dargestellt - ist vorteilhaft. Mit der in Fig. 15 dargestellten Ausgestaltung der Erfindung ist mittels Schieber 4 an der Hülse 15 die gewünschte Größe der Austrittsöffnung 3 und damit der wirksame Querschnitt des Zufuhrkanals 1 einstellbar, wobei gleichzeitig durch entsprechendes Positionieren der Hülse 15 der gewünschte wirksame Querschnitt des Hauptkanals 6 im Bereich der Hülse 15 gewählt werden kann. Schließlich zeigt Fig. 16 das Einbringen von Zuschlagsmaterial durch den Zufuhrkanal 1 in der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials in den Hauptkanal 6. Die Austrittsöffnung 3 des Zufuhrkanals ist in der Längsachse des Hauptkanals 6, d.h. in Richtung B' bzw. B", bewegbar und auf eine Position im sich konisch in der Bewegungsrichtung B' des Grundmaterials erweiternden Bereich bringbar, wodurch der wirksame Querschnitt des Hauptkanals 6 im Bereich der Austrittsöffnung 3 einstellbar ist. Der Zufuhrkanal 1 weist eine Austrittsöffnung 3 in einer schräg zur Längsachse E stehenden Ebene auf und ist um seine Längsachse E drehbar. Nur durch Drehen des Zufuhrkanals 1 um seine Längsachse E ist der wirksame Querschnitt des Zufuhrkanals 1 im Hauptkanal 6 bei dieser Ausgestaltung der Erfindung nicht veränderbar. In den in den Figuren dargestellten Ausgestaltungen der Erfindung ist die jeweils gewünschte Ausrichtung des Zufuhrkanals 1 bzw. der Austrittsöffnung 3 mittels Fühlung 2 an der Wand 5 des Hauptkanals 6 fixierbar, jedoch aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gesondert dargestellt. Die Erfindung ist keineswegs auf die in den Figuren dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen beschränkt. Vielmehr sind auch Kombinationen dieser Varianten vorteilhaft. Patentansprüche 1. Verfahren zur dosierten Zuführung von festem, kleinteiligen, rieselfähigen Zuschlagsmaterial bzw. -materialien mittels eines oder mehrerer Zufuhrkanais(kanäle), zu einem festen, kleinteiligen, rieselfähigen durch einen Hauptkanal bewegten Grundmaterial, wobei der, gegebenenfalls jeder Zufuhrkanal außerhalb des Hauptkanals mit Zuschlagsmaterial beaufschlagt wird, das Zuschlagsmaterial bzw. die Zuschlagsmaterialien durch den Zufuhrkanal bzw. die Zufuhrkanäle geleitet und schließlich durch die bzw. eine im Hauptkanal befindliche Austrittsöffnung des, gegebenenfalls jedes Zufuhrkanals in den Hauptkanal eingebracht wird bzw. werden, dadurch gekennzeichnet, daß, insbesondere bevor das Zuschlagsmaterial bzw. die Zuschlagsmaterialien in den Hauptkanal eingebracht wird bzw. werden, das Verhältnis der in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierten Fläche der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder die in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierten Flächen der Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanäle im Hauptkanal zum freien Strömungsquerschnitt des Hauptkanals im Bereich der Austrittsöffnung(en) des oder mehrerer Zufuhrkanals(kanäie), vorzugsweise mechanisch, entsprechend der gewünschten Dosierung eingestellt wird, indem die in der Bewegungs-richtung des Grundmaterials projizierte(n) Fläche(n) der Austrittsöffnung(en) des oder mehrerer Zufuhrkanals(kanäle) im Hauptkanal und bzw. oder der freie Strömungsquerschnitt des Hauptkanals im Bereich der Austrittsöffnung(en) des(r) Zufuhrkanals(kanäle) eingestellt wird bzw. werden. 9 AT 400 368 BAT 400 368 B base material arranged axis A2 pivotable, and limited in the longitudinal direction of the main channel 6, i.e. movable in the direction B 'or B ". As a result, the outlet opening 3, which is arranged in a plane transverse to the longitudinal axis of the feed channel 1, can be brought to a location in the center of the main channel 6 in the region with cross-sectional areas of unequal size, as a result of which the desired effective cross section of the main channel 6 in the region of the outlet opening 3 can be adjusted by moving the feed channel 1 using the handle G3. The effective cross section of the feed channel 1 in the main channel 6 does not change practically. FIG. 15 shows the introduction of additional material through the feed channel 1 into the walls 5 of the main channel 6, which expand conically in the direction of movement B 'of the base material. In contrast to the variant shown in FIG. 14, the outlet opening 3 of the feed channel 1 is provided with a - preferably on the outside - at the end of the feed channel 1 located in the main channel 6, movable sleeve 15. The size of the outlet opening 3 can be adjusted by adjusting a cover part, in particular a slider 4, on the sleeve 15 via a rod 13 which is adjustable in length and which is at least substantially transverse to the direction of movement B 'of the base material in the wall 5 of the Main channel 6 arranged axis A3 is pivotable, can be adjusted by means of handle G4. The sleeve 15 is by means of a rod 14 adjustable in length about an axis A4 arranged at least substantially transversely with respect to the direction of movement B 'of the base material using a handle G5 in the direction B' or B " emotional. The required rods are pivotally arranged on the sleeve 15 which can be moved at the end of the feed channel 1. The outlet opening 3 can be adjusted by means of the sleeve 15 both in size and in its position in the main channel 6, in particular in the area with cross-sectional areas of unequal size. A specially trained guide 2 - e.g. as shown in Fig. 6 - is advantageous. With the embodiment of the invention shown in FIG. 15, the desired size of the outlet opening 3 and thus the effective cross section of the feed channel 1 can be set by means of a slide 4 on the sleeve 15, the desired effective cross section of the main channel 6 being simultaneously positioned by appropriately positioning the sleeve 15 Area of the sleeve 15 can be selected. Finally, Fig. 16 shows the introduction of aggregate material through the feed channel 1 in the direction of movement B 'of the base material into the main channel 6. The outlet opening 3 of the feed channel is in the longitudinal axis of the main channel 6, i.e. can be moved in the direction B 'or B ", and brought to a position in the region which widens conically in the direction of movement B' of the base material, as a result of which the effective cross section of the main channel 6 can be set in the region of the outlet opening 3. The feed channel 1 has an outlet opening 3 in a plane that is oblique to the longitudinal axis E and is rotatable about its longitudinal axis E. Only by rotating the feed channel 1 about its longitudinal axis E, the effective cross section of the feed channel 1 in the main channel 6 cannot be changed in this embodiment of the invention. In the embodiments of the invention shown in the figures, the desired orientation of the feed channel 1 or the outlet opening 3 can be fixed to the wall 5 of the main channel 6 by means of a sensor 2, but is not shown separately for reasons of clarity. The invention is in no way limited to the configurations shown in the figures and described above. Combinations of these variants are also advantageous. 1. Method for the metered supply of solid, small-part, free-flowing aggregate material or materials by means of one or more supply channels (channels) to a solid, small-part, free-flowing basic material moving through a main channel, the, if necessary, each supply channel outside the main channel Aggregate material is applied, the aggregate material or the aggregate materials are passed through the feed channel or feed channels and finally through the or an outlet opening in the main channel of, if necessary, each feed channel is or are introduced into the main channel, characterized in that, in particular before the aggregate or aggregates are introduced into the main channel, the ratio of the area of the outlet opening of the feed channel projected in the direction of movement of the base material or that projected in the direction of movement of the base material th areas of the outlet openings of a plurality of supply channels in the main channel to the free flow cross section of the main channel in the region of the outlet opening (s) of the one or more supply channels (channels), preferably mechanically, according to the desired dosage, by the projected in the direction of movement of the base material (n ) Area (s) of the outlet opening (s) of the one or more supply channels (channels) in the main channel and / or the free flow cross-section of the main channel in the area of the outlet opening (s) of the supply channel (s) is or are set. 9 AT 400 368 B 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierte Fläche der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder die in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierten Flächen der Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanäle im Hauptkanal durch Bewegen, insbesondere Drehen mindestens des oder der im Hauptkanal befindlichen bzw. 5 eines oder mehrerer in das Innere des Hauptkanals reichende(n) Abschnitte(s) des oder mehrerer Zufuhrkanals(kanäle) um seine (ihre) Längsachse eingestellt wird (werden), wobei der oder mehrere Zufuhrkanal(kanäle) (jeweils) (eine) Austrittsöffnung(en) in einer schräg oder normal zur Längsachse des oder der Zufuhrkanals(kanäle) stehenden Ebene aufweist (aufweisen). io2. The method according to claim 1, characterized in that the surface projected in the direction of movement of the base material of the outlet opening of the feed channel or the surface projected in the direction of movement of the base material of the outlet openings of a plurality of feed channels in the main channel by moving, in particular rotating at least one or the ones located in the main channel or 5 of one or more sections (s) of the one or more feed channels (channels) reaching into the interior of the main channel about its longitudinal axis, the one or more feed channels (channels) (each) ( a) has outlet opening (s) in a plane that is oblique or normal to the longitudinal axis of the feed channel (s). io 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierte Fläche der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder die in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials projizierten Flächen der Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanäle im Hauptkanal durch teilweises Abdecken der (jeweiligen) Austrittsöffnung des oder mehrerer Zufuhrkanals-(kanäle) mit einem Abdeckteil eingestellt wird (werden). 153. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the surface projected in the direction of movement of the base material of the outlet opening of the feed channel or the surface projected in the direction of movement of the base material of the outlet openings of a plurality of feed channels in the main channel by partially covering the (respective) outlet opening of the or several supply channels (channels) is (are) set with a cover part. 15 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Strömungsquerschnitt des Hauptkanals im Bereich, vorzugsweise nach der Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder der Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanäle, bezogen auf die Bewegungsrichtung des Grundmaterials, durch Befüllen von mindestens einem im Inneren, insbesondere an der Innenwand des Hauptkanals 2o angeordneten, vorzugsweise elastisch, verformbaren Hohlkörper oder durch Ableiten eines oder mehrerer, insbesondere flüssigen(r) und/oder gasförmigen(r) Mediums (Medien) aus diesem eingestellt wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the free flow cross-section of the main channel in the area, preferably after the outlet opening of the feed channel or the outlet openings of several feed channels, based on the direction of movement of the base material, by filling at least one inside, in particular arranged on the inner wall of the main channel 2o, preferably elastically, deformable hollow body or by deriving one or more, in particular liquid and / or gaseous medium (s) therefrom. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsrichtung des Zuschlagsmaterials im Zufuhrkanal oder der Zuschlagsmaterialien in den Zufuhrkanälen im 25 Hauptkanal von der Bewegungsrichtung des Grundmaterials im Hauptkanal, vorzugsweise um etwa 45 *, abweicht.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the direction of movement of the aggregate material in the feed channel or the aggregate materials in the feed channels in the main channel 25 deviates from the direction of movement of the base material in the main channel, preferably by about 45 *. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß, insbesondere bevor das Zuschlagsmaterial durch die Austrittsöffnung des Zufuhrkanais oder die Zuschlagsmaterialien durch die 30 Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanäle in den Hauptkanal eingebracht wird bzw. werden, die Austrittsöffnung des oder die Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanals(kanäle) durch Bewegen, insbesondere Schieben und/oder Drehen des oder mehrerer Zufuhrkanals(kanäle) bzw. eines Abschnittes des oder des jeweiligen Zufuhrkanals um seine Längsachse im Hauptkanal positioniert wird (werden) und in dieser Position fixiert wird (werden). 356. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that, in particular before the aggregate material is introduced through the outlet opening of the feed channel or the aggregate materials through the 30 outlet openings of a plurality of feed channels into the main channel, the outlet opening or the outlet openings of several The feed channel (channels) is (are) positioned and is fixed in this position by moving, in particular pushing and / or rotating the or more feed channel (channels) or a section of the or the respective feed channel about its longitudinal axis in the main channel. 35 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder die Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanäle im Zentrum des Hauptkanals positioniert wird bzw. werden.7. The method according to claim 6, characterized in that the outlet opening of the feed channel or the outlet openings of a plurality of feed channels is or are positioned in the center of the main channel. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder die Austrittsöffnungen mehrerer Zufuhrkanäle in den Bereich nahe der Innenwand des Hauptkanals positioniert wird bzw. werden.8. The method according to claim 6, characterized in that the outlet opening of the feed channel or the outlet openings of a plurality of feed channels is or are positioned in the area near the inner wall of the main channel. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von 45 mehreren Zufuhrkanälen die Austrittsöffnungen der Zufuhrkanäle im Hauptkanal mindestens annähernd auf gleichem Niveau positioniert werden.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that when using 45 multiple feed channels, the outlet openings of the feed channels in the main channel are positioned at least approximately at the same level. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der oder mehrere Zufuhrkanal(kanäle) bzw. ein Abschnitt des (jeweiligen) Zufuhrkanals in einer Führung bewegt, insbe- 50 sondere gedreht, und danach, vorzugsweise an der Führung, in seiner Steilung fixiert wird (werden).10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that the or more feed channel (channels) or a portion of the (respective) feed channel moves in a guide, in particular rotated, and then, preferably on the guide, is fixed in its slope. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der oder mehrere Zufuhrkanal(kanäle) (jeweils) mittels einer Führung um eine mindestens im wesentlichen normal in bezug auf die Längsachse des Hauptkanals in der Wand des Hauptkanals angeordnete Achse gedreht 55 und die Führung mit der Wand des Hauptkanals fest verbunden wird (werden).11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized in that the or more feed channel (channels) (each) rotated 55 by means of a guide about an axis arranged at least substantially normal with respect to the longitudinal axis of the main channel in the wall of the main channel and the guide is (are) firmly connected to the wall of the main duct. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder die Austrittsöffnungen der Zufuhrkanäle in einen Bereich des Hauptkanals mit 10 AT 400 368 B Querschnittsflächen ungleicher Größe, insbesondere Querschnittsflächen mit in der Bewegungsrichtung des Grundmateriais zunehmender Größe, vorzugsweise mit sich konisch in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials erweiternden Wänden, positioniert wird bzw. werden.12. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized in that the outlet opening of the feed channel or the outlet openings of the feed channels in a region of the main channel with 10 AT 400 368 B cross-sectional areas of unequal size, in particular cross-sectional areas with increasing size in the direction of movement of the base material, is preferably positioned with walls that flare conically in the direction of movement of the base material. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung des Zufuhrkanals oder die Austrittsöffnungen der Zufuhrkanäle in einen Bereich des Hauptkanals mit Querschnittsflächen ungleicher Größe, insbesondere Querschnittsflächen mit in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials zunehmender Größe, vorzugsweise mit sich konisch in der Bewegungsrichtung des Grundmaterials erweiternden Wänden, positioniert und fixiert ist bzw. sind, wobei mindestens der io erwähnte Bereich des Hauptkanals, vorzugsweise in seiner Längsachse, bewegbar ist.13. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized in that the outlet opening of the feed channel or the outlet openings of the feed channels in a region of the main channel with cross-sectional areas of unequal size, in particular cross-sectional areas with increasing in size in the direction of movement of the base material, preferably with conical in itself the walls extending the direction of movement of the base material, is or are fixed, at least the region of the main channel mentioned above being movable, preferably in its longitudinal axis. 14. Dosiervorrichtung bestehend aus einem, insbesondere langgestreckten, Hauptkanal und einem oder mehreren, zweckmäßig mit einer zugehörigen angepaßten Führung, einstellbaren, insbesondere rohrförmigen Zufuhrkanal bzw. -kanälen, mit einem Ende außerhalb des Hauptkanals und einem Ende i5 innerhalb des Hauptkanals, wobei der Zufuhrkanal oder die Zufuhrkanäle durch eine Austrittsöffnung am im Hauptkanal befindlichen Ende des oder jedes Zufuhrkanals mit dem Inneren des Hauptkanals verbindbar ist, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der oder jeder Zufuhrkanal (1), vorzugsweise mittels bzw. in der Führung (2) in Richtung seiner Längsachse (E) bewegbar und/oder um seine Längsachse (E) drehbar 20 ist und die gewünschte Stellung der Austrittsöffnung (3) des oder jedes Zufuhrkanals (1) fixierbar ist.14. dosing device consisting of one, in particular elongated, main channel and one or more, expediently with an associated adapted guide, adjustable, in particular tubular feed channel or channels, with one end outside the main channel and one end i5 inside the main channel, the feed channel or the feed channels can be connected to the interior of the main channel through an outlet opening at the end of the or each feed channel located in the main channel, in particular for carrying out the method according to one of claims 1 to 13, characterized in that the or each feed channel (1), preferably by means of or in the guide (2) in the direction of its longitudinal axis (E) and / or is rotatable about its longitudinal axis (E) 20 and the desired position of the outlet opening (3) of the or each feed channel (1) can be fixed. 15. Dosiervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der oder jeder Zufuhrkanal (1) aus mindestens zwei Abschnitten besteht.15. Dosing device according to claim 14, characterized in that the or each feed channel (1) consists of at least two sections. 16. Dosiervorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Abschnitt des oder jedes Zufuhrkanals außerhalb des Hauptkanals (6) angeordnet ist.16. Dosing device according to claim 15, characterized in that at least a portion of the or each feed channel is arranged outside the main channel (6). 17. Dosiervorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der oder ein außerhalb des Hauptkanals (6) angeordnete(r) Abschnitt des oder jedes Zufuhrkanals (1) mit einem Abschnitt des oder 30 des zugehörigen Zufuhrkanals (1) verbunden ist, der in das Innere des Hauptkanals (6) reicht und an seinem im Hauptkanal (6) befindlichen Ende die oder jeweils die Austrittsöffnung (3) des Zufuhrkanals (1) aufweist.17. Dosing device according to claim 16, characterized in that the or an outside of the main channel (6) arranged (r) section of the or each supply channel (1) is connected to a section of or 30 of the associated supply channel (1) which in the The interior of the main channel (6) extends and has at its end in the main channel (6) the or respectively the outlet opening (3) of the supply channel (1). 18. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das im 35 Hauptkanal (6) befindliche Ende des Zufuhrkanals (1) bzw. der in das Innere des Hauptkanals (6) reichende Abschnitt des oder jedes Zufuhrkanals (1) mit einer Austrittsöffnung (3) in einer normal oder schräg zur Längsachse (E) des Zufuhrkanals (1) stehenden Ebene versehen ist.18. Dosing device according to one of claims 14 to 17, characterized in that the end of the feed channel (1) located in the main channel (6) or the portion of the or each feed channel (1) extending into the interior of the main channel (6) an outlet opening (3) is provided in a plane that is normal or oblique to the longitudinal axis (E) of the feed channel (1). 19. Dosiervorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Innere des Hauptka-40 nals (6) reichende Abschnitt des oder jedes Zufuhrkanals mit einer Austrittsöffnung (3) in einer schräg zur Längsachse (E) des Zufuhrkanals (1) stehenden Ebene versehen ist und als Überschubrohr ausgebildet ist.19. Dosing device according to claim 18, characterized in that in the interior of the Hauptka-40 nals (6) extending portion of the or each feed channel with an outlet opening (3) in an oblique to the longitudinal axis (E) of the feed channel (1) standing plane is provided and is designed as a push tube. 20. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß am in das 45 Innere des Hauptkanals (6) reichenden Endabschnitt des oder jedes Zufuhrkanals (1) eine um diesen bewegbare Hülse (15) mit normal oder schräg zur Längsachse (E) des oder des zugehörigen Zufuhrkanals (1) ausgebildeter Austrittsöffnung (3) angeordnet ist.20. Dosing device according to one of claims 14 to 19, characterized in that in the 45 interior of the main channel (6) extending end portion of the or each feed channel (1) around this movable sleeve (15) with normal or oblique to the longitudinal axis (E ) of the or the associated feed channel (1) formed outlet opening (3) is arranged. 21. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Austritts-50 Öffnung (3) des oder jedes Zufuhrkanals (1) mit einem Abdeckteil (4), insbesondere einem plattenförmigen Schieber teilweise oder vollständig abdeckbar ist.21. Dosing device according to one of claims 14 to 20, characterized in that the outlet 50 opening (3) of the or each feed channel (1) with a cover part (4), in particular a plate-shaped slide, is partially or completely coverable. 22. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (2) fest mit der Wand (5) des Hauptkanals (6) verbunden ist. 5522. Dosing device according to one of claims 14 to 21, characterized in that the guide (2) is fixedly connected to the wall (5) of the main channel (6). 55 23. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (2) um eine mindestens im wesentlichen normal zu der von den Längsachsen von Hauptkanal und (jeweiligen) Zufuhrkanal aufgespannten Ebene angeordnete Achse (A) schwenkbar ist. 11 AT 400 368 B23. Dosing device according to one of claims 14 to 21, characterized in that the guide (2) is pivotable about an axis (A) arranged at least substantially normal to the plane spanned by the longitudinal axes of the main channel and (respective) feed channel. 11 AT 400 368 B 24. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse (E) des oder jedes Zufuhrkanals (1) schräg, vorzugsweise mit einem Winkel (a) von etwa 45’ zur Bewegungsrichtung (B') des Grundmaterials im Hauptkanal (6) ausrichtbar und die gewünschte Stellung des Zufuhrkanals (1) vorzugsweise an der Führung (2), fixierbar ist.24. Dosing device according to one of claims 14 to 23, characterized in that the longitudinal axis (E) of the or each feed channel (1) obliquely, preferably at an angle (a) of about 45 'to the direction of movement (B') of the base material in the main channel (6) can be aligned and the desired position of the feed channel (1), preferably on the guide (2), can be fixed. 25. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren, insbesondere an der Innenwand des Hauptkanals (6) im Bereich, vorzugsweise nach der Austrittsöffnung (3) des Zufuhrkanals (1), oder der Austrittsöffnungen (3) der Zufuhrkanäle (1) bezogen auf die Bewegungsrichtung (B') des Grundmaterials eine verstellbare Blende (10), insbesondere eine Irisblende, vorgesehen ist.25. Dosing device according to one of claims 14 to 24, characterized in that inside, in particular on the inner wall of the main channel (6) in the region, preferably after the outlet opening (3) of the supply channel (1), or the outlet openings (3) An adjustable diaphragm (10), in particular an iris diaphragm, is provided in feed channels (1) with respect to the direction of movement (B ') of the base material. 26. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren, insbesondere an der Innenwand des Hauptkanals (6) im Bereich, vorzugsweise nach der Austrittsöffnung (3) des Zufuhrkanals (1) oder der Austrittsöffnungen (3) der Zufuhrkanäle (1) bezogen auf die Bewegungsrichtung (B') des Grundmaterials, mindestens ein, vorzugsweise elastisch, verformbarer Hohlkörper (7) angeordnet ist, der mit mindestens einem Anschluß (8) für die Zu- bzw. Ableitung eines oder mehrerer, insbesondere flüssigen(r) und/oder gasförmigen(r) Mediums (Medien) ausgestattet ist.26. Dosing device according to one of claims 14 to 25, characterized in that inside, in particular on the inner wall of the main channel (6) in the area, preferably after the outlet opening (3) of the feed channel (1) or the outlet openings (3) of the feed channels (1) in relation to the direction of movement (B ') of the base material, at least one, preferably elastically, deformable hollow body (7) is arranged, which has at least one connection (8) for the supply or discharge of one or more, in particular liquid ( r) and / or gaseous medium (media). 27. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkanal (6) vertikal angeordnet ist und der Zufuhrkanal (1) oder die Zufuhrkanäle (1) zumindest teilweise schräg, vorzugsweise mit einem Winkel (a) von etwa 45 °, hiezu verläuft bzw. verlaufen.27. Dosing device according to one of claims 14 to 26, characterized in that the main channel (6) is arranged vertically and the feed channel (1) or the feed channels (1) at least partially obliquely, preferably at an angle (a) of about 45 ° , for this runs or run. 28. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkanal (6) rohrförmig ausgebildet ist.28. Dosing device according to one of claims 14 to 27, characterized in that the main channel (6) is tubular. 29. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkanal (6) einen Bereich mit Querschnittsflächen ungleicher Größe, insbesondere Querschnittsflächen mit in der Bewegungsrichtung (B') des Grundmaterials zunehmender Große, vorzugsweise mit sich konisch in der Bewegungsrichtung (B') des Grundmaterials erweiternden Wänden aufweist und die Austrittsöffnung (3) des Zufuhrkanals (1) oder die Austrittsöffnungen (3) der Zufuhrkanäle (1) in diesen Bereich einführbar und in diesem Bereich des Hauptkanals (6) bewegbar ist bzw. sind.29. Dosing device according to one of claims 14 to 27, characterized in that the main channel (6) has an area with cross-sectional areas of unequal size, in particular cross-sectional areas with increasing size in the direction of movement (B ') of the base material, preferably with a conical shape in the direction of movement ( B ') of the base material widening walls and the outlet opening (3) of the feed channel (1) or the outlet openings (3) of the feed channels (1) can be inserted into this area and can be moved in this area of the main channel (6). 30. Dosiervorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Bereich des Hauptkanals (6) mit Querschnittsflächen ungleicher Größe, vorzugsweise in seiner Längsachse, bewegbar ist.30. Dosing device according to claim 29, characterized in that at least the area of the main channel (6) with cross-sectional areas of unequal size, preferably in its longitudinal axis, is movable. 31. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die zugehörigen Führungen (2) mehrerer Zufuhrkanäle (1) gleichmäßig über den Querschnitt des Hauptkanals verteilt angeordnet sind. Hiezu 9 Blatt Zeichnungen 1231. Dosing device according to one of claims 14 to 30, characterized in that the associated guides (2) of a plurality of supply channels (1) are arranged evenly distributed over the cross section of the main channel. Including 9 sheets of drawings 12
AT0244091A 1991-12-09 1991-12-09 METERING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT AT400368B (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0244091A AT400368B (en) 1991-12-09 1991-12-09 METERING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT
JP5510452A JPH06505434A (en) 1991-12-09 1992-12-07 The weighing process and the equipment that carries it out
KR1019930702284A KR0143756B1 (en) 1991-12-09 1992-12-07 Metering process and device for implementing it
EP92924477A EP0571576B1 (en) 1991-12-09 1992-12-07 Metering process and device for implementing it
DK92924477T DK0571576T3 (en) 1991-12-09 1992-12-07 Dosage Method and Device for Execution thereof
ES92924477T ES2114955T3 (en) 1991-12-09 1992-12-07 DOSING PROCEDURE AND DEVICE FOR ITS REALIZATION.
AT92924477T ATE163567T1 (en) 1991-12-09 1992-12-07 DOSING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT
PCT/AT1992/000160 WO1993011863A1 (en) 1991-12-09 1992-12-07 Metering process and device for implementing it
DE59209219T DE59209219D1 (en) 1991-12-09 1992-12-07 METERING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT
BR9205597A BR9205597A (en) 1991-12-09 1992-12-07 Dosing process and device for its execution
TR01179/92A TR28807A (en) 1991-12-09 1992-12-09 Device for measurement and realization of solid, small granular, pourable aggregate materials.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0244091A AT400368B (en) 1991-12-09 1991-12-09 METERING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA244091A ATA244091A (en) 1995-04-15
AT400368B true AT400368B (en) 1995-12-27

Family

ID=3534395

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0244091A AT400368B (en) 1991-12-09 1991-12-09 METERING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT
AT92924477T ATE163567T1 (en) 1991-12-09 1992-12-07 DOSING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92924477T ATE163567T1 (en) 1991-12-09 1992-12-07 DOSING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0571576B1 (en)
JP (1) JPH06505434A (en)
KR (1) KR0143756B1 (en)
AT (2) AT400368B (en)
BR (1) BR9205597A (en)
DE (1) DE59209219D1 (en)
DK (1) DK0571576T3 (en)
ES (1) ES2114955T3 (en)
TR (1) TR28807A (en)
WO (1) WO1993011863A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE155349T1 (en) * 1993-08-13 1997-08-15 Vogt Ag Feuerwehrgeraete Und F AUTO MECHANICALLY AND ELECTRONICALLY CONTROLLED EXTINGUISHING PUMP PRESSURE SIDE FOAM MIXING SYSTEM WITH FOAM PUMP AND EMERGENCY OPERATION
DE19851423A1 (en) * 1998-11-07 2000-05-11 Krupp Uhde Gmbh Device for providing a block flange of a manhole opening or the like, in particular in the case of fluidized bed reactors
FR2874335B1 (en) * 2004-08-19 2006-11-24 Petroval Sa METHOD FOR FILLING AN ENCLOSURE WITH A BED OF PARTICLES WITH VARIABLE DENSITY
CN115851351B (en) * 2022-11-23 2023-08-25 佛山市誉财金属制品有限公司 Stainless steel rolling oil preparation method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216629A (en) * 1964-01-24 1965-11-09 Phillips Petroleum Co Blending apparatus
DE1922543B2 (en) * 1969-05-02 1977-09-15 Fisher Flouring MiIIs Co, Washington DEVICE FOR CONVEYING SEVERAL SEPARATE STREAMS OF PARTICULATE MATERIAL
EP0019446A1 (en) * 1979-05-14 1980-11-26 Union Carbide Corporation Method and apparatus for the blending of granular materials

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358207A (en) * 1980-10-06 1982-11-09 Roth Clarence E Blending system for dry solids

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216629A (en) * 1964-01-24 1965-11-09 Phillips Petroleum Co Blending apparatus
DE1922543B2 (en) * 1969-05-02 1977-09-15 Fisher Flouring MiIIs Co, Washington DEVICE FOR CONVEYING SEVERAL SEPARATE STREAMS OF PARTICULATE MATERIAL
EP0019446A1 (en) * 1979-05-14 1980-11-26 Union Carbide Corporation Method and apparatus for the blending of granular materials

Also Published As

Publication number Publication date
KR930703065A (en) 1993-11-29
ES2114955T3 (en) 1998-06-16
EP0571576B1 (en) 1998-03-04
DK0571576T3 (en) 1998-12-21
DE59209219D1 (en) 1998-04-09
BR9205597A (en) 1994-08-02
EP0571576A1 (en) 1993-12-01
JPH06505434A (en) 1994-06-23
TR28807A (en) 1997-03-25
WO1993011863A1 (en) 1993-06-24
KR0143756B1 (en) 1998-07-15
ATA244091A (en) 1995-04-15
ATE163567T1 (en) 1998-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019888C2 (en)
DE2348609B2 (en) Device for producing foam or homogeneous substances from liquid reaction components
DE2742904C2 (en) Device for pneumatic mixing of bulk material
EP0000886B1 (en) Process and device for producing a reaction mixture resulting in foams or homogeneous substances and for its subsequent introduction into a cavity
AT400368B (en) METERING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT
DE202015100131U1 (en) Device for transporting and turning general cargo
DE3521236A1 (en) MIXING HEAD FOR MIXING AT LEAST TWO PLASTIC COMPONENTS
CH635434A5 (en) SPIN RESONANCE SPECTROMETER WITH A SAMPLE VESSEL CONNECTED TO PIPES.
DE3628146C2 (en)
DE1577804B2 (en) Device for the simultaneous coating of two strand-shaped workpieces, in particular two pipes
DE3535354C2 (en) Device for feeding bobbin tubes in textile companies
DE3234963A1 (en) Feeder head
EP0256157B1 (en) Mixing head for mixing at least two components which form a plastic
DE3234964A1 (en) Feeder head
DE2241113A1 (en) Rotatable feed nozzle - for mixing/homogenizing systems has nozzle flow axis vertical to axis of rotation
DE1501370A1 (en) Shaft-shaped heat exchanger
DE3514101C2 (en) Process and plant for the design of dry curd in particular in a trough-shaped pre-press tank
EP0093356B1 (en) Mixing apparatus for multiple-component plastic materials
CH691466A5 (en) Filler head for vertical loose material dispenser, especially screw dispenser
DE942732C (en) Pneumatic circulation mixer for dusty or fine-grained substances
DE2758297A1 (en) Polyurethane foam mixing head - with rotary valves for mixing chamber or reflux system
DE2925173C2 (en) Device for countercurrent injection mixing of at least two mutually reactive liquid plastic components
DE1303459C2 (en) MIXING DEVICE FOR THE PRODUCTION OF TWO-COMPONENT FOAM PLASTICS, IN PARTICULAR BASED ON POLYURETHANE
DE3736392C2 (en) Device for storing and removing bulk goods
DE102015100422A1 (en) Device for transporting and turning general cargo

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
MK07 Expiry

Effective date: 20111209