AT396082B - DEVICE FOR SLICING BREADS - Google Patents

DEVICE FOR SLICING BREADS Download PDF

Info

Publication number
AT396082B
AT396082B AT133391A AT133391A AT396082B AT 396082 B AT396082 B AT 396082B AT 133391 A AT133391 A AT 133391A AT 133391 A AT133391 A AT 133391A AT 396082 B AT396082 B AT 396082B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knife
grate
rolls
buns
receptacle
Prior art date
Application number
AT133391A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA133391A (en
Original Assignee
Fuernsinn Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuernsinn Josef filed Critical Fuernsinn Josef
Priority to AT133391A priority Critical patent/AT396082B/en
Publication of ATA133391A publication Critical patent/ATA133391A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT396082B publication Critical patent/AT396082B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/063Food related applications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C15/00Apparatus for handling baked articles
    • A21C15/04Cutting or slicing machines or devices specially adapted for baked articles other than bread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

A device for slicing bread rolls by means of a manually guided blade 1, having a frame 2, which has a receptacle for the bread rolls, a slot guide 8 extending over the receiving region for the bread rolls and intended for the blade 1, and a holder which secures the bread rolls in the receptacle and is adjustable via an actuating handle 11. In order to ensure simple manipulation in this device, it is proposed that the receptacle consist of a support 5 for bread rolls, which is formed by a grill 6 and is covered by a cover plate 7 with at least one receiving aperture 13 for the bread rolls, and that the slot guide 8 for the blade 1 run above the grate 6 parallel to the support, and that the holder be designed as a vertically adjustable holding-down device 10. <IMAGE>

Description

AT396 082 BAT396 082 B

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Brötchen mittels eines von Hand geführten Messers mit einem Gestell, das eine Aufnahme für die Brötchen, eine sich über den Aufhahmebereich für die Brötchen erstreckende Schlitzführung für das Messer und einen die Brötchen in der Aufnahme festhaltenden, über einen Betätigungsgriff verstellbaren Halter aufweist.The invention relates to a device for slicing buns by means of a hand-held knife with a frame which has a receptacle for the buns, a slot guide for the knife extending over the receptacle area for the buns and a receptacle which holds the buns in the receptacle. Has adjustable holder via an operating handle.

Brötchen, wie Semmeln, Salzgebäck, Kipferl oder Brezel, werden üblicherweise mit der Hand gehalten, wenn sie mit einem Messer aufgeschnitten werden, was nicht nur eine Verletzungsgefahr mit sich bringt, sondern auch eine von der jeweiligen Geschicklichkeit abhängige Schnittführung bedingt. Dies macht sich insbesondere dort unangenehm bemerkbar, wo eine große Anzahl von Brötchen aufgeschnitten wird, um den einen Teil der halbierten Brötchen zu belegen, bevor die beiden Teile wieder zusammengefügt werden, wie dies beim entgeltlichen Vertrieb solcher belegter Brötchen in einschlägigen Geschäften der Fall ist.Buns, such as rolls, savory biscuits, croissants or pretzels, are usually held by hand when they are cut open with a knife, which not only poses a risk of injury, but also requires a cut depending on the skill. This is particularly noticeable where a large number of bread rolls are cut open in order to occupy one part of the halved bread rolls before the two parts are put back together, as is the case with the distribution of such filled bread rolls in relevant shops against payment.

Zur Halterung von Brötchen beim Schneiden ist es bereits bekannt (US-PS 4 399 989), eine Vorrichtung einzusetzen, die aus einem kastenartigen, nach oben offenen Gestell besteht, an dessen eine Längswand das zu schneidende Brötchen mit Hilfe eines Halters angedrückt wird, der durch eine Andrückplatte im Bereich der gegenüberliegenden Längswand gebildet wird und mit Hilfe eines Betätigungshebels gegen die Kraft einer Rückstellfeder verschiebbar ist Da in den Querwänden des kastenartigen Gestells ein vertikaler Führungsschlitz für ein Messer vorgesehen ist, kann ein in die sich zwischen den Kastenwänden ergebende Aufnahme eingebrachtes Brötchen, nachdem es über den Halter an die eine Längswand angedrückt wurde, mit Hilfe des in der Schlitzführung geführten Messers durchschnitten werden. Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist allerdings, daß aufgrund der vertikalen Schnittführung das Messer vor dem Einlegen eines Brötchens aus der Schlitzführung herausgenommen werden muß. Dazu kommt noch, daß nur jeweils ein Brötchen geschnitten werden kann, wenn nicht das für ein Schneiden ungünstige Aufeinanderlegen der Brötchen oder ein entsprechend langes Messer in Kauf genommen wird. Außerdem besteht die Gefahr, daß nach dem Lösen des Halters die beiden Teile der Brötchen auseinanderfallen, was die Entnahme der geschnittenen Brötchen erschwert. Schließlich ergeben sich Schwierigkeiten hinsichtlich der anfallenden Schnittkrumen, die sich im Aufnahmebereich des Gestelles für die Brötchen sammeln.For holding buns during cutting, it is already known (US Pat. No. 4,399,989) to use a device which consists of a box-like frame which is open at the top and on one longitudinal wall of which the bun to be cut is pressed with the aid of a holder which is formed by a pressure plate in the area of the opposite longitudinal wall and can be displaced with the aid of an actuating lever against the force of a return spring.As a vertical guide slot for a knife is provided in the transverse walls of the box-like frame, a bun can be introduced into the receptacle between the box walls , after it has been pressed against the longitudinal wall by means of the holder, be cut using the knife guided in the slot guide. A disadvantage of this known device, however, is that, because of the vertical cut, the knife must be removed from the slot guide before inserting a bun. Added to this is the fact that only one bun can be cut at a time, unless the unfavorable stacking of the buns or a correspondingly long knife is accepted. In addition, there is a risk that after loosening the holder, the two parts of the rolls fall apart, which makes it difficult to remove the cut rolls. Finally, difficulties arise with regard to the cut crumbs that accumulate in the receiving area of the frame for the rolls.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu vermeiden und eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Brötchen mittels eines von Hand geführten Messers der eingangs geschilderten Art mit einfachen Mitteln so zu verbessern, daß eine einfache Schnittführung ohne Notwendigkeit sichergestellt wird, das Messer nach jedem Schnitt aus der Schlitzführung zu entnehmen, daß die Möglichkeit besteht, auch zwei Brötchen bei einem Schneidvorgang zu zerteilen, und daß eine vorteilhafte Handhabung beim Einlegen und Entnehmen der Brötchen gewährleistet werden kann.The invention is therefore based on the object to avoid these deficiencies and to improve a device for cutting bread rolls by means of a hand-held knife of the type described above with simple means so that a simple cut is ensured without the need for the knife after each cut From the slot guide it can be seen that there is the possibility of dividing two rolls in one cutting process and that advantageous handling when inserting and removing the rolls can be ensured.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Aufnahme aus einer durch einen Rost gebildeten Auflage für liegende Brötchen besteht, die durch eine Abdeckplatte mit wenigstens einer Aufnahmeaussparung für die Brötchen abgedeckt ist, daß die Schlitzführung für das Messer oberhalb des Rostes auflagenparallel verläuft und daß der Halter als ein der Höhe nach verstellbarer Niederhalter ausgebildet istThe invention solves the stated problem in that the receptacle consists of a support for lying buns formed by a grate, which is covered by a cover plate with at least one receiving recess for the buns, that the slot guide for the knife above the grate runs parallel to the support and that the holder is designed as a height-adjustable hold-down device

Durch das Vorsehen einer Auflage und einer zu dieser Auflage parallelen Schlitzführung für das Messer kann jedes Brötchen liegend aufgeschnitten werden, ohne nach jedem Schnitt zum Einlegen eines neuen Brötchens das Messer aus der Schlitzführung herausziehen zu müssen, weil ja die Aufnahmeaussparung für die Brötchen nach dem Schnitt durch das Messer freigegeben wird, das innerhalb der Schlitzführung seitlich neben der Aufnahmeaussparung zu liegen kommt. Die horizontale Schnittführung erlaubt auch das voneinander unabhängige Schneiden von zwei Brötchen in einem Schneidvorgang ohne das Messer verlängern zu müssen, weil die Brötchen ja in Schnittrichtung nebeneinander angeordnet werden können, insbesondere beim Vorsehen von je einer Aufnahmeaussparung für die beiden Brötchen. Die begrenzte Aufnahmeaussparung verhindert dabei eine über den Aussparungsbereich hinausgehende, freie Messerführung, was der Handhabungssicherheit zugute kommt. Die für das Schneiden notwendige Halterung des Brötchens erfolgt über den Niederhalter gegebenenfalls im Zusammenwirken mit der Aufnahmeaussparung, an deren Begrenzung sich das Brötchen ja anlegen kann. Damit das zu schneidende Brötchen nicht von Hand aus in der Aufnahmeaussparung gegen die Auflage niedergehalten werden kann, ist der maximale freie Abstand zwischen dem Niederhalter und der Abdeckplatte mit der Aufnahmeaussparung auf ein Maß zu begrenzen, das den freien Zugriff von oben behindert, ein einfaches Einlegen und Entnehmen der Brötchen aber erlaubt, deren Teile nach dem Schnitt aufeinander liegen bleiben, was die Entnahme der geschnittenen Brötchen erleichtert.By providing a support and a slot guide for the knife parallel to this support, each bun can be cut horizontally without having to pull the knife out of the slot guide after each cut to insert a new bun, because the receiving recess for the bun after the cut is released by the knife, which comes to lie on the side of the slot in the slot guide. The horizontal cut also allows two rolls to be cut independently in one cutting process without having to lengthen the knife, because the rolls can be arranged next to one another in the cutting direction, especially if there is a recess for each of the two rolls. The limited opening recess prevents a free knife guide that goes beyond the recess area, which benefits handling safety. The holding of the bun necessary for cutting takes place via the hold-down device, possibly in cooperation with the receiving recess, at the boundary of which the bun can lay down. So that the bun to be cut cannot be held down by hand in the receiving recess against the support, the maximum free distance between the hold-down device and the cover plate with the receiving recess must be limited to a dimension that hinders free access from above, simple insertion and removal of the rolls is allowed, the parts of which remain on top of one another after the cut, which facilitates the removal of the cut rolls.

Um die beim Schnitt anfallenden Abfälle einfach abführen zu können, besteht die Auflage aus einem Rost, der durch die Abdeckplatte mit wenigstens einer Aufnahmeaussparung abgedeckt ist, so daß die Schnittkrumen u. dgl. durch den Rost hindurchfallen und die Brötchenaufnahme nicht beeinträchtigen können. Besonders einfache Verhältnisse ergeben sich in diesem Zusammenhang, wenn das Gestell unterhalb des Rostes eine ausziehbare Auffanglade aufweist, in der sich die Schnittabfälle sammeln, so daß eine Verschmutzung des Standplatzes der Vorrichtung vermieden wird und die gesammelten Schnittabfalle einer Weiterverwertung zugeführt werden können.In order to be able to easily remove the waste generated during the cut, the support consists of a grate which is covered by the cover plate with at least one receiving recess, so that the cut crumbs u. Like fall through the grate and can not affect the bread pickup. Particularly simple conditions result in this context if the frame below the grate has a pull-out catch tray in which the cut waste collects, so that contamination of the location of the device is avoided and the cut waste collected can be recycled.

Besonders einfache Konstruktionsverhältnisse können dadurch erreicht werden, daß das Gestell aus einem Schubführungen zur Aufnahme des Rostes und der Auffanglade bildenden Gehäuse besteht, dessen mit den Aufnahmeaussparungen versehene Decke die Schlitzführungen für das Messer aufweist. In ein solches vorgefertigtes Gehäuse brauchen der Rost und die Auffanglade lediglich eingeschoben zu werden, um die -2-Particularly simple constructional relationships can be achieved in that the frame consists of a slide guide for receiving the grate and the collecting drawer housing, the ceiling of which is provided with the receiving recesses and has the slot guides for the knife. The grate and the drawer need only be inserted into such a prefabricated housing in order to

Claims (3)

AT 396 082 B Vorrichtung bei montiertem Niederhalter einsetzen zu können. Ein solches Gehäuse stellt eine einfache Reinigung sicher und erlaubt außerdem ein Austauschen des Rostes bzw. der Auffanglade. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt Es zeigen Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Aufschneiden von Brötchen in einem vertikalen Längsschnitt gemäß der Linie (1*1) der Fig. 2 und Fig. 2 diese Vorrichtung in einem Schnitt nach der Linie (ΙΙ-Π) der Fig. 1. Die dargestellte Vorrichtung zum Aufschneiden von Brötchen mit Hilfe eines von Hand geführten Messers (1) besteht im wesentlichen aus einem Gestell (2), das aus einem Gehäuse (3) gebildet wird, aus einer in eine Schubführung (4) des Gehäuses (3) eingesetzten Auflage (5) in Form eines Rostes (6) und aus einer in der Abdeckplatte (7) des Gehäuses (3) vorgesehenen, parallel zur Auflage (5) verlaufenden Schlitzführung (8) für das Messer (1). Das Gestell (2) weist außerdem zwei Führungsbolzen (9) für einen verstellbaren Niederhalter (10) auf, der mit Hilfe eines Betätigungsgriffes (11) gegen die Kraft von die Führungsbolzen (9) umschließenden Rückstellfedern (12) an die zu schneidenden Brötchen angedrückt werden kann. Diese Brötchen werden in Aufnahmeaussparungen (13) der Abdeckplatte (7) eingelegt, wobei gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel drei Aufnahmeaussparungen (13) mit an die unterschiedlichen Brötchenformen angepaßten Umrißformen vorgesehen sind. Bei einer solchen Anordnung der Aufnahmeaussparungen (13) können zwei Brötchen, z. B. eine Semmel und ein Salzgebäck gleichzeitig aufgeschnitten werden. Für das Schneiden eines Salzstangerls wird jedoch der Platz für die beiden anderen Aussparungen belegt Zum Aufschneiden der in die Aufnahmeaussparungen (13) eingelegten Brötchen werden diese mit Hilfe des Niederhalters (10) gegen den Rost (6) gedrückt, bevor mit Hilfe des Messers (1) die Brötchen auflagenparallel durchschnitten werden. Die dabei anfallenden Krümel fallen durch den Rost (6) in eine Auffanglade (14), die in eine Schubführung (15) ausziehbar eingesetzt ist. Damit die Schlitzführung (8) für das Messer (1) vor einem Verschleiß geschützt werden kann, kann die Schlitzführung mit einer entsprechenden Ausfütterung versehen sein, die gegebenenfalls austauschbar eingesetzt ist. PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zum Aufschneiden von Brötchen mittels eines von Hand geführten Messers mit einem Gestell, das eine Aufnahme für die Brötchen, eine sich über den Aufnahmebereich für die Brötchen erstreckende Schlitzführung für das Messer und einen die Brötchen in der Aufnahme festhaltenden, über einen Betätigungsgriff verstellbaren Halter aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme aus einer durch einen Rost (6) gebildeten Auflage (5) für liegende Brötchen besteht, die durch eine Abdeckplatte (7) mit wenigstens einer Aufnahmeaussparung (13) für die Brötchen abgedeckt ist, daß die Schlitzführung (8) für das Messer (1) oberhalb des Rostes (6) auflagenparallel verläuft und daß der Halter als ein der Höhe nach verstellbarer Niederhalter (10) ausgebildet istAT 396 082 B device can be used with the hold-down device installed. Such a housing ensures easy cleaning and also allows the grate or the catch tray to be replaced. The subject matter of the invention is shown in the drawing, for example. FIG. 1 shows a device according to the invention for slicing bread rolls in a vertical longitudinal section along the line (1 * 1) of FIG. 2 and FIG. 2 shows this device in a section along the line (ΙΙ -Π) of Fig. 1. The device shown for slicing bread with the help of a hand-held knife (1) consists essentially of a frame (2), which is formed from a housing (3), from a in a slide guide (4) of the housing (3) inserted support (5) in the form of a grate (6) and from a in the cover plate (7) of the housing (3) provided, parallel to the support (5) extending slot guide (8) for the knife (1). The frame (2) also has two guide pins (9) for an adjustable hold-down device (10) which are pressed against the force of the return springs (12) surrounding the guide pins (9) against the force by means of an actuating handle (11) can. These rolls are placed in receiving recesses (13) in the cover plate (7), three receiving recesses (13) having contour shapes adapted to the different bun shapes being provided according to the exemplary embodiment shown. In such an arrangement of the receiving recesses (13) two rolls, for. B. a bread roll and a savory biscuit can be cut open at the same time. However, the space for the other two recesses is used to cut a stick of salt. To cut open the rolls placed in the recesses (13), they are pressed against the grate (6) using the hold-down device (10) before using the knife (1 ) the rolls are cut parallel to the run. The resulting crumbs fall through the grate (6) into a catch tray (14) which is inserted into a slide guide (15) so that it can be pulled out. So that the slot guide (8) for the knife (1) can be protected against wear, the slot guide can be provided with a suitable lining, which can be used interchangeably. PATENT CLAIMS 1. Device for slicing buns by means of a hand-held knife with a frame which has a receptacle for the buns, a slot guide for the knife extending over the receptacle area for the buns and a control handle which holds the buns in the receptacle Adjustable holder, characterized in that the receptacle consists of a support (5) for lying buns formed by a grate (6), which is covered by a cover plate (7) with at least one receptacle recess (13) for the buns, that the Slot guide (8) for the knife (1) above the grate (6) runs parallel to the support and that the holder is designed as a height-adjustable hold-down device (10) 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (2) unterhalb des Rostes (6) eine ausziehbare Auffanglade aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the frame (2) below the grate (6) has a pull-out catch tray. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (2) aus einem Schubführungen (4, 15) zur Aufnahme des Rostes (6) und der Auffanglade (14) bildenden Gehäuse (3) besteht, dessen mit den Aufnahmeaussparungen (13) versehene Decke die Schlitzführungen (8) für das Messer (1) aufweist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the frame (2) consists of a slide guides (4, 15) for receiving the grate (6) and the catch tray (14) forming the housing (3), the one with the Receiving recesses (13) provided ceiling has slot guides (8) for the knife (1). For this 1 sheet drawing -3-
AT133391A 1991-07-04 1991-07-04 DEVICE FOR SLICING BREADS AT396082B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133391A AT396082B (en) 1991-07-04 1991-07-04 DEVICE FOR SLICING BREADS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133391A AT396082B (en) 1991-07-04 1991-07-04 DEVICE FOR SLICING BREADS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA133391A ATA133391A (en) 1992-10-15
AT396082B true AT396082B (en) 1993-05-25

Family

ID=3511633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133391A AT396082B (en) 1991-07-04 1991-07-04 DEVICE FOR SLICING BREADS

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT396082B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4399989A (en) * 1981-05-13 1983-08-23 Baillie Robert A Safe grip slicer for bagels, rolls, muffins and the like

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4399989A (en) * 1981-05-13 1983-08-23 Baillie Robert A Safe grip slicer for bagels, rolls, muffins and the like

Also Published As

Publication number Publication date
ATA133391A (en) 1992-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001749T2 (en) Manual safety vegetable cutter
DE2324755A1 (en) FRAME TO ACCOMMODATE CONNECTING BOXES FROM PRINTED CIRCUIT CARDS
DE2800685A1 (en) HOLDER DEVICE FOR CLAMPING OR HANGING UP OBJECTS SUCH AS PAPER SHEETS
DE4431808C2 (en) Step-by-step method of cutting food and slicer for performing this method
EP1682316A1 (en) Device for cutting fruit and vegetables, especially onions
DE2940265C2 (en) Method and device for attaching two U-shaped delimitation parts to two zipper tapes
DE102010031256A1 (en) Device for cleaning a grid disk for cutting food
EP0412489A2 (en) Apparatus for slicing fruit, vegetables or the like
DE3716666C2 (en) Panel slicer with a rip saw and a cross saw
DE202011005113U1 (en) Slicer
DE3729159C1 (en) Device for cutting fruit, vegetables or the like into slices
EP2266442A2 (en) Removal device for food products
EP1056384B1 (en) Vegetable slice
DE2816929C2 (en) Device for chopping food
AT396082B (en) DEVICE FOR SLICING BREADS
DE3226954C2 (en)
EP0915299A2 (en) Food preparation unit
DE846051C (en) Air filter of the type of strip and impact filter
DE8023128U1 (en) DEVICE FOR TENDING MEAT
DE102019106540B3 (en) Cutting device
CH141833A (en) Carving machine.
DE102015217894A1 (en) Punching out system and method for punching out pasta
DE3243448A1 (en) Apparatus for cutting foodstuffs
DE2435743C3 (en) Passing slicer for spaetzle dough
DE2715054C3 (en) Device for grilling fish

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties