AT370320B - SKISURFER - Google Patents

SKISURFER

Info

Publication number
AT370320B
AT370320B AT343280A AT343280A AT370320B AT 370320 B AT370320 B AT 370320B AT 343280 A AT343280 A AT 343280A AT 343280 A AT343280 A AT 343280A AT 370320 B AT370320 B AT 370320B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
supports
platform
ski
surfer
foot
Prior art date
Application number
AT343280A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA343280A (en
Original Assignee
Zech Bernd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zech Bernd filed Critical Zech Bernd
Publication of ATA343280A publication Critical patent/ATA343280A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT370320B publication Critical patent/AT370320B/en

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verbunden sind. Dadurch ergibt sich eine grosse Auflagefläche und eine entsprechend hohe Stabilität. Der übliche Skifahrer, der weder das Wissen noch die Geschicklichkeit eines Windsurfers aufweist oder aufweisen möchte, wird beim Fahren mit seinem Sportgerät weniger Schwierigkeiten gegenübergestellt. 



   Um aber den Skisurfer an die Bodenverhältnisse und die Geschicklichkeit des Skisurfers anpassen zu können, ist in einer zweckmässigen Ausgestaltung vorgesehen, dass auf der Unterseite der Plattform Querführungen angeordnet und die beiden Stützen-Paare in diesen verschieb-und feststellbar geführt sind. Damit kann der Skisurfer je nach seinen Wünschen die Skier auf Kosten der Stabilität zum Erhöhen der Lenkbarkeit näher aneinanderrücken und umgekehrt. 



   Auf der Oberseite der Plattform ist zweckmässig noch eine Längsführung angeordnet, und der Mastfuss ist in dieser verschieb-und feststellbar geführt. Damit kann der Skisurfer den Segeldruckpunkt verändern. 



   Am Beispiel der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen wird die Erfindung nun weiter beschrieben. In den Zeichnungen   ist ; Fig. l   eine perspektivische Gesamtansicht des Skisurfers, Fig. 2 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung der Plattform mit den Stützen, den Füssen und zwei Skier, Fig. 3 eine Aufsicht, eine Vorderansicht und eine Seitenansicht der Plattform mit Stützen und Füssen und Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Skisurfers bei seiner Verwendung. 



   Die Fig. l bis 3 zeigen die   Plattform   Sie besteht aus einem Stahl- oder Aluminiumrohrrahmen und einem starken Drahtgewebe. Die Fig. 1 und 2 zeigen weiter die beiden Skier --14--. 
 EMI2.1 
 
1form --12-- und Skiern --14--. Zwischen der Plattform --12-- und den Skiern --14-- verlaufen die   Stützen --26--.   Zwei Stützen-Paare sind nebeneinander angeordnet. Die unteren Enden der   Stützen --26-- eines   Paares sind durch einen   Fuss --28-- verbunden.   Jeder Fuss --28-- hat die
Aussenform eines Skischuhs. Damit lässt sich jeder Fuss --28-- in eine Bindung --30-- einsetzen und auf und mit dieser festklemmen. Die   Stützen --26-- sind   in Fig. 2 in gestrichelten Linien angedeutet.

   Damit wird auch ausgedrückt, dass die Höhe oder Länge der   Stützen --26-- in   vernünfti- gen Grenzen verändert werden kann. Ein brauchbares Mass liegt bei 10 cm. Auch die in die   Bindungen --30-- eingesetzten Füsse --28-- sind   in gestrichelten Linien eingezeichnet, während weiter oben unmittelbar unter der   Plattform --12-- Füsse --28-- in   ausgezogenen Linien eingezeichnet sind. In der Wirklichkeit sind nur die in die   Bindungen --30-- eingesetzten Füsse --28--   vorhanden. Auch hier soll die Strichelung nur andeuten, dass die   Füsse --28-- entsprechend   der Länge der   Stützen --26-- einen   mehr oder weniger grossen Abstand von der Plattform --12-- aufweisen.

   Die oberen Enden der   Stützen --26-- sind   in   Querführungen --32-- gehalten.   In diesen sind sie verschiebbar. Die eingestellte Lage lässt sich mit Klemmschrauben, sogenannten Schnellverschlüssen oder andern Möglichkeiten arretieren. Die Fig. 2 und 3 zeigen auch die auf der Oberseite der   Plattform --12-- angeordnete Längsführung --34--.   In dieser ist der Mastfuss --20-längsverschiebbar angeordnet. Auch er lässt sich in der eingestellten Lage mit üblichen Mitteln arretieren. In Fig. 3 sind Masse eingetragen. Für die Plattform --12-- werden eine Breite von 80 cm und eine Länge von 120 cm angegeben. 



   Fig. 4 zeigt den erfindungsgemässen Skisurfer bei der Verwendung. Die gezeigte Sportlerin steht auf der Plattform --12-- und hält den Gabelbaum --22--. Der gezeigte mittlere Querabstand der beiden Skier --14-- gibt ihr eine grosse Auflagefläche. Damit erhält der Skisurfer eine grosse Kippsicherheit. Geschicktere Sportler, die eine grössere Wendigkeit und kleinere Kurvenradien erreichen wollen, können die beiden Skiern --14-- in Querrichtung näher aneinanderrücken. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 are connected. This results in a large contact area and a correspondingly high stability. The usual skier, who has neither the knowledge nor the skill of a windsurfer, or would like to have it, is faced with less difficulties when driving with his sports equipment.



   However, in order to be able to adapt the ski surfer to the ground conditions and the skill of the ski surfer, it is provided in an expedient embodiment that transverse guides are arranged on the underside of the platform and the two pairs of supports are guided in them so that they can be moved and locked. This means that the ski surfer can move the skis closer together at the expense of stability to increase maneuverability and vice versa.



   A longitudinal guide is expediently arranged on the top of the platform, and the mast foot is guided in it so that it can be moved and locked. This allows the ski surfer to change the sailing pressure point.



   The invention will now be further described using the example of the embodiments shown in the drawings. In the drawings; Fig. 1 is an overall perspective view of the ski surfer, Fig. 2 is an exploded perspective view of the platform with the supports, the feet and two skis, Fig. 3 is a plan view, a front view and a side view of the platform with supports and feet and Fig. 4 Perspective view of the skier using it.



   1 to 3 show the platform It consists of a steel or aluminum tubular frame and a strong wire mesh. 1 and 2 further show the two skis --14--.
 EMI2.1
 
1form --12-- and skis --14--. The supports --26-- run between the platform --12-- and the skis --14--. Two pairs of supports are arranged side by side. The lower ends of the supports --26-- of a pair are connected by a foot --28--. Every foot --28-- has that
Outside shape of a ski boot. This means that each foot --28-- can be inserted into a binding --30-- and clamped on and with this. The supports --26-- are indicated in Fig. 2 in dashed lines.

   This also means that the height or length of the supports --26-- can be changed within reasonable limits. A usable measure is 10 cm. The feet --28-- inserted in the bindings --30-- are also drawn in dashed lines, while further up directly below the platform --12-- feet --28-- are drawn in solid lines. In reality, only the feet --28-- inserted in the bindings --30-- are present. Here too, the dashed lines are only intended to indicate that the feet --28-- are at a greater or lesser distance from the platform --12-- depending on the length of the supports --26--.

   The upper ends of the supports --26-- are held in transverse guides --32--. They can be moved in these. The set position can be locked with clamping screws, so-called quick fasteners or other options. 2 and 3 also show the longitudinal guide --34-- arranged on the top of the platform --12--. In this the mast foot is arranged --20-longitudinally displaceable. It can also be locked in the set position using conventional means. In Fig. 3 mass are entered. A width of 80 cm and a length of 120 cm are specified for the platform --12--.



   4 shows the ski surfer according to the invention in use. The athlete shown stands on the platform --12-- and holds the boom --22--. The shown average lateral distance of the two skis --14-- gives it a large contact area. This gives the ski surfer great safety against tipping over. Skillful athletes who want greater maneuverability and smaller curve radii can move the two skis closer together --14-- in the transverse direction.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE : 1. Skisurfer mit einer Plattform, einem darauf mit einem Gelenk befestigten Rigg und mit mindestens einem Ski, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite der Plattform (12) einen Fuss (28) aufweisende Stützen (26) angeordnet sind und die Füsse (28) in die Bindungen (30) von Skiern (14) einsetzbar und mit diesen festklemmbar sind. <Desc/Clms Page number 3>  PATENT CLAIMS: 1. Ski surfer with a platform, a rig attached to it with a joint and with at least one ski, characterized in that supports (26) having a foot (28) are arranged on the underside of the platform (12) and the feet (28) can be used in the bindings (30) of skis (14) and can be clamped with them.  <Desc / Clms Page number 3>   2. Skisurfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (26) in zwei Paaren aus je zwei hintereinanderliegenden Stützen (26) angeordnet und die beiden hintereinanderliegenden Stützen (26) eines Paares durch einen Fuss (28) verbunden sind.  2. Ski surfer according to claim 1, characterized in that the supports (26) are arranged in two pairs, each consisting of two supports (26) one behind the other, and the two supports (26), one behind the other, of a pair are connected by a foot (28). 3. Skisurfer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite der Plattform (12) Querführungen (32) angeordnet und die beiden Stützen-Paare in diesen verschieb-und feststellbar geführt sind.  3. Ski surfer according to claims 1 and 2, characterized in that transverse guides (32) are arranged on the underside of the platform (12) and the two pairs of supports are guided in these so as to be displaceable and fixable. 4. Skisurfer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite der Plattform (12) eine Längsführung (34) angeordnet und der Mastfuss (20) in dieser verschiebund feststellbar geführt ist.  4. Ski surfer according to claims 1 to 3, characterized in that a longitudinal guide (34) is arranged on the top of the platform (12) and the mast foot (20) is guided displaceably and lockably in this.
AT343280A 1979-07-10 1980-07-01 SKISURFER AT370320B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7919681 1979-07-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA343280A ATA343280A (en) 1982-08-15
AT370320B true AT370320B (en) 1983-03-25

Family

ID=6705579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT343280A AT370320B (en) 1979-07-10 1980-07-01 SKISURFER

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT370320B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA343280A (en) 1982-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936368A1 (en) SNOW SLIDER
EP0808200A1 (en) Sporting good
AT238074B (en) ski
AT370320B (en) SKISURFER
DE2824997A1 (en) Snow balancing board resembling surf board - has guide edges at bottom and binding attached to top surface
DE2929798C2 (en) Wind-powered sports equipment for driving on snow
DE3131384C2 (en) Device for touring for a ski safety binding
DE7919681U1 (en) Ski surfer
DE3309502C2 (en)
DE1578632C3 (en) Balance beam
DE3421883C2 (en)
DE3524494A1 (en) Jump for water sports appliances
CH511187A (en) stirrup
DE2836366A1 (en) Sports sledge appts. for sliding on snow - consists of board with distinct front, centre and rear sliding surfaces with front and rear used to maintain direction
DE2065825C3 (en) Ski edge training
AT373163B (en) TOURING DEVICE FOR A SAFETY SKI BINDING
DE3744613C2 (en)
DE19828493B4 (en) gliding over snow
AT357452B (en) FRONT JAW
AT303539B (en) Ski Bob
DE3311779A1 (en) Snow sliding board
DE3238273A1 (en) Additional equipment for the manual propulsion of vessels, boats or the like, in particular surfboards
DE8411989U1 (en) DEVICE FOR WINDSURF DEVICES
DE604739C (en) Shoe lasts
DE7611858U1 (en) SLEDGE

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee