AT349532B - ADJUSTMENT DISPLAY DEVICE FOR A RADIO RECEIVER - Google Patents

ADJUSTMENT DISPLAY DEVICE FOR A RADIO RECEIVER

Info

Publication number
AT349532B
AT349532B AT75875A AT75875A AT349532B AT 349532 B AT349532 B AT 349532B AT 75875 A AT75875 A AT 75875A AT 75875 A AT75875 A AT 75875A AT 349532 B AT349532 B AT 349532B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
scale
profile body
devices
display device
light
Prior art date
Application number
AT75875A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA75875A (en
Original Assignee
Int Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Standard Electric Corp filed Critical Int Standard Electric Corp
Publication of ATA75875A publication Critical patent/ATA75875A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT349532B publication Critical patent/AT349532B/en

Links

Landscapes

  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Einstellanzeigevorrichtung, für ein Rundfunkempfangsgerät, die wenigstens zwei voneinander getrennten Skaleneinrichtungen, einen zwischen den Skaleneinrichtungen angeordneten Profilkörper, eine die Skaleneinrichtungen und den Profilkörper gemeinsam nach aussen abdeckende transparente Abdeckvorrichtung und eine Führungsvorrichtung für die vor den Skalenträgern der Skaleneinrichtungen bewegbaren Zeiger enthält und bei der auf den Skalenträgern Skalen für die im Empfangsgerät eingerichteten Empfangsbereiche angeordnet und auf der Frontseite des Profilkörpers Markierungen aufgebracht sind, ausserdem mit einer Umschaltvorrichtung für die Auswahl eines Empfangsbereiches. 



   Die üblichen Rundfunkempfangsgeräte sind im allgemeinen zum Empfang der Sender in mehreren Empfangsbereichen eingerichtet. Deshalb müssen auf den Einstellanzeigevorrichtungen der Rundfunkempfangsgeräte eine grosse Anzahl Skalen mit einer Vielzahl von Informationen untergebracht werden. Der ungeübte Benutzer eines Rundfunkempfangsgerätes hat deshalb Mühe, beim Einstellen eines Senders die zugehörige Skala im Auge zu behalten und den darauf dargestellten Sender schnell zu finden. Man hat deshalb versucht, den Informationsgehalt der einzelnen Skalen einer Skaleneinrichtung zu verkleinern und dadurch die Skaleneinrichtung übersichtlicher zu gestalten. Für einen ungeübten Benutzer wird jedoch eine derartige Skala wertlos, da er auf eine erschöpfende Information angewiesen ist.

   Für derartige Merkskalen sind getrennte Hilfsmittel mit Zusatzinformationen notwendig, die meist im gewünschten Augenblick nicht zur Hand sind. 



   Ein anderer Weg ist, die einzelnen Skalen auf mehrere Skaleneinrichtungen zu verteilen. Aus der DE-AS 1026806 ist ein Rundfunkempfangsgerät mit einer kreisrunden Einstellanzeigevorrichtung bekannt. Darin teilt ein waagrecht auf dem Durchmesser der Kreisplatte angeordneter Führungsteil diese in eine obere und eine untere Skaleneinrichtung. Jedem der halbkreisförmigen Skalenteile mit wenigstens zwei Skalen ist ein Zeiger zugeordnet, der im Führungsteil und am Rand der Einstellanzeigevorrichtung geführt und gehaltert ist. Zentral zu der bekannten Einstellanzeigevorrichtung ist ein aus einem durchsichtigen Material hergestellter Drehknopf angeordnet, der die beiden Skaleneinrichtungen und den Führungsteil überdeckt. Die Zeiger der bekannten Vorrichtung werden entsprechend des gewählten Empfangsbereiches bei der Abstimmung angetrieben. 



   Mit den genannten Massnahmen sind zwar zwei voneinander getrennte Skaleneinrichtungen geschaffen worden, die je nur die halbe Anzahl der Skalen aufweist. Jedoch kann der Benutzer nicht ohne weiteres erkennen, welcher der beiden Skaleneinrichtungen er bei der Abstimmung seine Aufmerksamkeit widmen muss. 



   Bei einem bekannten Rundfunkempfangsgerät ist für jeden Empfangsbereich eine eigene Skalenplatte in streifenförmiger Ausführung vorgesehen. Die einzelnen Skalenstreifen sind voneinander mit Durchbrüchen für den Schallaustritt getrennt, und es ist nur der Skalenstreifen beleuchtet, dessen Empfangsbereich im Gerät eingestellt ist. Für sämtliche Skalenstreifen ist ein gemeinsamer Zeiger vorgesehen. Eine derartige Anordnung ist jedoch für Empfangsgeräte, mit einer einheitlichen   Einstell- und   Anzeigeplatte nicht geeignet, da sie zuviel Raum auf der Platte beansprucht. 



   In vielen Fällen ist es für den Benutzer eines Rundfunkempfangsgerätes nicht nur wünschenswert, aus einer grösseren Entfernung den im Empfangsgerät eingestellten Empfangsbereich zu erkennen, sondern mit einem Blick zusätzlich auch die übrigen am Empfangsgerät eingestellten Funktionen zu erkennen. Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, bei einem Rundfunkempfangsgerät der eingangs genannten Art eine Einstellanzeigevorrichtung vorzusehen, die leicht ablesbar ist und die aus grösserer Entfernung mit einem Blick den kompletten Einstellungszustand des Empfangsgerätes erkennen lässt. 



   Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass im Profilkörper Lichtkammern ausgebildet sind, die an der Frontseite eine lichtdurchlässige Wand aufweisen und in denen je wenigstens ein Beleuchtungskörper zur Anzeige einer Einstellfunktion des Rundfunkempfangsgerätes angebracht ist, dass die Beleuchtungsvorrichtungen der Skaleneinrichtungen an den Skalenträger und/oder an den Zeigern angebracht sind und gleichzeitig als Anzeigevorrichtung für einen gewählten Empfangsbereich ausgebildet sind, dass die Zeigerführung ausschliesslich hinter oder auf dem Profilkörper angeordnet ist und dass die transparente Abdeckvorrichtung eine leicht eingefärbte, durchsichtige Platte ist. 



   Nach einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist die lichtdurchlässige Wand einer Lichtkammer eine Maske mit einem aufgebrachten Funktionssymbol. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In einer Weiterbildung der erfindungsgemässen Einstellanzeigevorrichtung ist vorgesehen, dass die
Lichtkammern an der Frontseite des Profilkörpers eine Lichtaustrittsöffnung aufweisen und dass auf die
Frontseite des Profilkörpers eine lichtdurchlässige Platte mit Funktionssymbolen an den Stellen der
Lichtaustrittsöffnungen der Lichtkammern aufgebracht ist. 



   Der Vollständigkeit wegen sei erwähnt, dass es bei einer Fernregeleinrichtung für Nachrichtengeräte (DE-GM 1710359) bekannt ist, auf dem Gehäuse der Regeleinrichtung den einzelnen Drucktasten jeweils ein mit einer Lichtquelle versehenes Symbol für die Funktion der jeweiligen Drucktaste zuzuordnen. Ausserdem ist aus der DE-OS 1591363 ein Kanalwahlaggregat für ein Fernsehempfangsgerät bekannt, das durch
Zwischenwände gegenseitig abgeschirmte Lichtkammern mit je einem Beleuchtungslämpchen und einer Maske mit einem Programmzeichen vor dem Sichtfenster jeder Lichtkammer enthält. Beim Betätigen der zugehörigen Kanalspeichertaste leuchtet das Beleuchtungslämpchen in der Lichtkammer.

   Schliesslich ist es bei einem Fernsehgerät mit Drucktasten und drehbaren Einstellorganen DE-GM 1761251 bekannt, die
Drucktasten und die mit Rändelknöpfen versehenen Achsen der Einstellorgane in eine Ebene zu legen und einen Profilkörper vorzusehen, der sich in dieser Ebene erstreckt und der die Stirnseite der Rändel- knöpfe und die Längsseiten der Druckknöpfe verdeckt. 



   Mit der Erfindung werden insbesondere folgende Vorteile erzielt : Für den Benutzer ist der
Einstellzustand des Rundfunkempfangsgerätes selbst aus grösseren Entfernungen mit einem Blick zu über- sehen. Da die Zeigerführung ausschliesslich hinter oder auf dem Profilkörper angeordnet ist, können die
Skalenträger der Skaleneinrichtungen bis an den Rand des Gehäuses oder der Bedienungs- und
Anzeigeplatte des Rundfunkempfangsgerätes ausgedehnt und ausgenutzt werden. Die sonst ungenutzte
Fläche der Skaleneinrichtung zur Abdeckung der Zeigerführung kann nun zu einer Vielzahl von
Funktionsanzeigen ausgenutzt werden. 



   Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der
Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Ausschnitt aus einem Rundfunkempfangsgerät schematisch in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Zwischen einer oberen   Wand-l-und   einer unteren Wand --2-- des Gehäuses des Rundfunkempfangsgerätes befindet sich als Frontseite eine Bedienungsplatte --3-- und eine Einstellanzeigevorrichtung --4--. Auf der Bedienungsplatte sind nur die Drucktasten-5 bis 8--einer in der Zeichnung nicht dargestellten Umschaltvorrichtung zur Auswahl der in dem Empfangsgerät eingerichteten Empfangsbereiche zu sehen.

   Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Rundfunkempfangsgerät für drei Empfangsbereiche im   AM- Übertragungsbereich   und für einen Empfangsbereich im FM-Übertragungsbereich eingerichtet. 



   Die Einstellanzeigevorrichtung --4-- besteht aus einer oberen Skaleneinrichtung --9--, einer unteren Skaleneinrichtung --10-- und einem Profilkörper --11--. Diese drei Einrichtungen werden von einer leicht eingefärbten transparenten   Abdeckscheibe-12-geschützt.   Die   Skalenträger --13   und 14-- der beiden Skaleneinrichtungen liegen in einer Ebene und dehnen sich bis an die obere   Wand-l-bzw.   die untere Wand --2-- des Gehäuses des Rundfunkempfangsgerätes aus.

   Zwischen den beiden Skalenträgern besteht ein spaltförmiger   Zwischenraum --15--,   durch den eine Beleuchtungsvorrichtung --16-- mit einem Zeiger - für den oberen   Skalenträger --13-- und   eine Beleuchtungsvorrichtung --18-- mit einem Zeiger - für den unteren   Skalenträger --14-- reicht.   Jede Beleuchtungsvorrichtung mit Zeiger ist in einer   Führungsvorrichtung --20-- am   unteren Rand des oberen Skalenträgers --13-- bzw. in einer Führungsvorrichtung --21-- am oberen Rand des unteren   Skalenträgers --14-- gelagert   und wird beim Abstimmen des Gerätes von einer in der Zeichnung nicht dargestellten eigenen Seiltriebvorrichtung entlang der Führungsvorrichtung bewegt. 



   Der Profilkörper --11-- ist derart vor dem spaltenförmigen Zwischenraum --15-- zwischen den beiden Skaleneinrichtungen angeordnet, dass er diesen Zwischenraum zur Frontseite des Gerätes hin optisch verdeckt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Wand des Profilkörpers aus einem U-förmigen Stangenprofil --22--, das nach der Frontseite des Empfangsgerätes hin offen ist und in dessen offener Seite eine streifenförmige Platte --23-- aus einem lichtdurchlässigen Material befestigt ist. Durch   Zwischenwände --24-- ist   das U-förmige Stangenprofil in Lichtkammern --25-- eingeteilt.

   In jeder Lichtkammer befindet sich ein Beleuchtungskörper, vorzugsweise eine   Glühlampe --26--,   die über einen Sockel --27-- mit einer elektrischen Leitungen enthaltenden   Leiterplatte --28-- ausserhalb   des Stangenprofils verbunden ist. Jede Lichtkammer des Profilkörpers ist einer anzuzeigenden Einstellfunktion des Rundfunkempfangsgerätes zugeordnet. Auf der   streifenformigen   Platte --23-- ist vor den Lichtaustritts- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 öffnungen der   Lichtkammern   des Profilkörpers schrift- oder symbolförmig die von der zugehörigen Lichtkammer anzuzeigende Einstellfunktion aufgebracht.

   Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird beispielsweise der Schriftzug AFC beleuchtet, wenn auf der Bedienungsplatte die Taste für die automatische Scharfeinstellung betätigt ist, oder es leuchtet der Schriftzug STEREO auf, wenn der Stereodecoder des Rundfunkempfangsgeräts eine empfangswürdige Stereosendung erkennt. 



   Auf jedem   Skalenträger --13   und 14-- sind mehrere Skalen --29 bis 32-- angeordnet, die den einzelnen, im Empfangsgerät eingerichteten Empfangsbereichen zugeordnet sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind auf dem   Skalenträger --13-- der   oberen Skaleneinrichtung --9-- Skalen für den 
 EMI3.1 
    undrichtung --10-- eine Skala --32-- für   den UKW-Empfangsbereich angeordnet ist, der im Frequenzmodula- tionsverfahren (FM) übertragen wird. Die Beleuchtungsvorrichtung für den Zeiger jeder Skaleneinrichtung besteht aus einem Gehäuse, in dem eine Lichtquelle, insbesondere eine Glühlampe angeordnet ist. Im eingeschalteten Zustand flutet diese Lichtquelle   z. B.   den an dem Gehäuse befestigten Zeiger.

   Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Zeigerbeleuchtungsvorrichtungen --16 und 18-- mit den
Einstellungen der Drucktasten --5 bis 8-- der Umschaltvorrichtung für die Empfangsbereiche gekoppelt. 



   Bei einem eingestellten Empfangsbereich im AM-Bereich wird der Zeiger --17-- der oberen Skaleneinrich- tung --9-- von der Beleuchtungsvorrichtung --18-- mit Flutlicht versorgt, bei der Einstellung des   UKW-Empfangsbereiches   ist der Zeiger --19-- der unteren Skaleneinrichtung --10-- beleuchtet und der
Zeiger --17-- der oberen   Skaleneinrichtung-9-unbeleuchtet.   Durch die leichte Einfärbung der
Abdeckscheibe --12-- vor der Einstellanzeigevorrichtung ist der unbeleuchtete Zeiger für den Benutzer praktisch nicht sichtbar. 



   Die Skalenträger der beiden Skaleneinrichtungen sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel dauernd beleuchtet. In andern Ausführungsbeispielen ist es jeoch auch möglich, die Beleuchtungsvor- richtungen für die Skalenträger gleichzeitig mit den Beleuchtungsvorrichtungen für die Zeiger oder nur die Beleuchtungsvorrichtungen für die Skalenträger abhängig von der Einstellung der Umschaltvorrichtung für die Empfangsbereiche zu schalten und damit diese Einstellung zusätzlich anzuzeigen. 



   In vielen Fällen ist es vorteilhaft, die Lichtkammern des Profilkörpers nicht nur vor sondern auch im
Zwischenraum zwischen den Skaleneinrichtungen anzuordnen. Dadurch steht der Profilkörper nur wenig über die Skaleneinrichtungen vor. In diesem Fall ist es zweckmässig, die Führungsvorrichtung für die
Zeiger an dem durch den Zwischenraum hindurchragenden hinteren Teil des Profilkörpers anzubringen. 



  Eine besonders einfache Gestaltung ergibt sich, wenn beide Zeiger --17 und   19-- an   einer Beleuchtungsvorrichtung mit zwei Leuchtkammern befestigt sind. 



   Anstelle einer gemeinsamen streifenförmigen Platte --23-- kann vor jeder Lichtaustrittsöffnung einer Lichtkammer in dem Profilkörper eine lichtdurchlässige Maske mit einem die Einstellfunktion kennzeichnenden Symbol angeordnet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a setting display device for a radio receiver which contains at least two separate scale devices, a profile body arranged between the scale devices, a transparent cover device that jointly covers the scale devices and the profile body to the outside, and a guide device for the pointers which can be moved in front of the scale carriers of the scale devices and in which scales for the receiving areas set up in the receiving device are arranged on the scale carriers and markings are applied to the front of the profile body, also with a switching device for the selection of a receiving area.



   The usual radio receivers are generally set up to receive the transmitters in several reception areas. Therefore, a large number of dials with a variety of information must be accommodated on the setting display devices of the radio receiving devices. The inexperienced user of a radio receiver therefore has difficulty keeping an eye on the associated scale when setting a transmitter and quickly finding the transmitter displayed on it. Attempts have therefore been made to reduce the information content of the individual scales of a scale device and thereby make the scale device clearer. For an inexperienced user, however, such a scale becomes worthless, since he is dependent on exhaustive information.

   Separate tools with additional information are required for such markers, which are usually not available at the desired moment.



   Another way is to distribute the individual scales over several scale devices. From DE-AS 1026806 a radio receiver with a circular setting display device is known. A guide part arranged horizontally on the diameter of the circular plate divides it into an upper and a lower scale device. Each of the semicircular scale parts with at least two scales is assigned a pointer, which is guided and held in the guide part and on the edge of the setting display device. Central to the known setting display device is a rotary knob made of a transparent material which covers the two scale devices and the guide part. The pointers of the known device are driven in accordance with the selected reception area during voting.



   With the measures mentioned, two separate scale devices have been created, each with only half the number of scales. However, the user cannot easily recognize which of the two scale devices he has to devote his attention to when tuning.



   In a known radio receiving device, a separate scale plate in a strip-shaped design is provided for each reception area. The individual scale strips are separated from one another by openings for the sound outlet, and only the scale strip is illuminated, the reception range of which is set in the device. A common pointer is provided for all scale strips. However, such an arrangement is not suitable for receiving devices with a uniform setting and display plate, since it takes up too much space on the plate.



   In many cases it is not only desirable for the user of a radio receiver to be able to recognize the reception range set in the receiver from a greater distance, but also to recognize the other functions set on the receiver at a glance. The invention is therefore based on the object of providing a setting display device in a radio receiver of the type mentioned at the beginning, which is easy to read and which shows the complete setting of the receiver at a glance from a greater distance.



   This object is achieved according to the invention in that light chambers are formed in the profile body which have a translucent wall on the front side and in each of which at least one lighting element is attached to display a setting function of the radio receiver, that the lighting devices of the scale devices are attached to the scale carrier and / or are attached to the pointers and at the same time designed as a display device for a selected reception area, that the pointer guide is arranged exclusively behind or on the profile body and that the transparent cover device is a lightly colored, transparent plate.



   According to an advantageous embodiment of the invention, the light-permeable wall of a light chamber is a mask with an applied function symbol.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   In a further development of the setting display device according to the invention, it is provided that the
Light chambers on the front side of the profile body have a light exit opening and that on the
Front of the profile body a translucent plate with function symbols at the points of
Light exit openings of the light chambers is applied.



   For the sake of completeness, it should be mentioned that in a remote control device for communication devices (DE-GM 1710359) it is known to assign a symbol provided with a light source for the function of the respective pushbutton to the individual pushbuttons on the housing of the control device. In addition, from DE-OS 1591363 a channel selection unit for a television receiver is known that by
Partitions contain mutually shielded light chambers, each with a light bulb and a mask with a program symbol in front of the viewing window of each light chamber. When the associated channel memory button is pressed, the lighting lamp in the light chamber lights up.

   Finally, it is known from DE-GM 1761251 in a television set with pushbuttons and rotatable adjustment elements
To place pushbuttons and the knurled knobs axles of the adjusting members in one plane and to provide a profile body which extends in this plane and which covers the face of the knurled knobs and the long sides of the pushbuttons.



   The following advantages are achieved in particular with the invention: For the user, the
Setting status of the radio receiver can be overlooked at a glance, even from great distances. Since the pointer guide is arranged exclusively behind or on the profile body, the
Scale carrier of the scale devices up to the edge of the housing or the operating and
The display panel of the radio receiver is expanded and used. The otherwise unused
Area of the scale device to cover the pointer guide can now be a variety of
Function displays are used.



   The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the
The drawing shows, as an exemplary embodiment of the invention, a section from a radio receiving device schematically in a perspective illustration. Between an upper wall 1 and a lower wall 2 of the housing of the radio receiver there is a front panel 3 and a setting display device 4. Only the pushbuttons 5 to 8 of a switching device (not shown in the drawing) for selecting the reception areas set up in the receiver can be seen on the control panel.

   In the illustrated embodiment, the radio receiver is set up for three reception areas in the AM transmission range and for one reception area in the FM transmission range.



   The setting display device --4-- consists of an upper scale device --9--, a lower scale device --10-- and a profile body --11--. These three devices are protected by a lightly colored, transparent cover panel-12-. The scale carriers --13 and 14 - of the two scale devices lie in one plane and extend up to the upper wall-l- or. the lower wall --2-- of the housing of the radio receiver.

   Between the two scale carriers there is a gap-shaped space --15-- through which a lighting device --16-- with a pointer - for the upper scale carrier --13-- and a lighting device --18-- with a pointer - for the lower scale support --14-- is sufficient. Each lighting device with pointer is stored in a guide device --20-- on the lower edge of the upper scale carrier --13-- or in a guide device --21-- on the upper edge of the lower scale carrier --14-- and is used during voting of the device is moved by its own cable drive device, not shown in the drawing, along the guide device.



   The profile body --11-- is arranged in front of the gap-shaped space --15-- between the two scale devices in such a way that it optically covers this space towards the front of the device. In the illustrated embodiment, the wall of the profile body consists of a U-shaped rod profile --22--, which is open towards the front of the receiver and in the open side of which a strip-shaped plate --23-- made of a translucent material is attached. The U-shaped rod profile is divided into light chambers --25-- by partition walls --24--.

   In each light chamber there is a lighting fixture, preferably an incandescent lamp --26--, which is connected via a base --27-- to a circuit board --28-- containing electrical lines outside the bar profile. Each light chamber of the profile body is assigned to a setting function to be displayed on the radio receiver. On the strip-shaped plate --23-- is in front of the light exit

 <Desc / Clms Page number 3>

 Openings of the light chambers of the profile body applied in the form of writing or symbols to be displayed by the associated light chamber.

   In the illustrated embodiment, for example, the lettering AFC is illuminated when the button for automatic focusing is pressed on the control panel, or the lettering STEREO lights up when the stereo decoder of the radio receiver detects a stereo broadcast that is worth receiving.



   On each scale carrier --13 and 14 - there are several scales --29 to 32 - which are assigned to the individual reception areas set up in the receiver. In the illustrated embodiment, on the scale carrier --13-- of the upper scale device --9-- scales for the
 EMI3.1
    and direction --10-- a scale --32-- is arranged for the VHF reception range, which is transmitted using the frequency modulation method (FM). The lighting device for the pointer of each scale device consists of a housing in which a light source, in particular an incandescent lamp, is arranged. When switched on, this light source floods z. B. the pointer attached to the housing.

   In the illustrated embodiment, the two pointer lighting devices - 16 and 18 - with the
Settings of pushbuttons --5 to 8 - of the switching device for the reception areas are coupled.



   If the reception range is set in the AM range, the pointer --17-- of the upper scale device --9-- is supplied with floodlight by the lighting device --18--; when the VHF reception range is set, the pointer - 19-- the lower scale device --10-- illuminated and the
Pointer --17-- of the upper scale device-9-not illuminated. The light coloring of the
Cover plate --12-- in front of the setting indicator device, the unlit pointer is practically invisible to the user.



   The scale carriers of the two scale devices are continuously illuminated in the illustrated embodiment. In other exemplary embodiments, however, it is also possible to switch the lighting devices for the scale carriers at the same time as the lighting devices for the pointers or only the lighting devices for the scale carriers depending on the setting of the switching device for the reception areas and thus also to display this setting.



   In many cases it is advantageous to use the light chambers of the profile body not only in front of but also in the
To arrange space between the scale devices. As a result, the profile body projects only a little beyond the scale devices. In this case it is useful to use the guide device for the
To attach the pointer to the rear part of the profile body protruding through the gap.



  A particularly simple design results when both pointers --17 and 19 - are attached to a lighting device with two light chambers.



   Instead of a common strip-shaped plate --23 - a transparent mask with a symbol characterizing the setting function can be arranged in front of each light exit opening of a light chamber in the profile body.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE : 1. Einstellanzeigevorrichtung für ein Rundfunkempfangsgerät, die wenigstens zwei voneinander getrennte Skaleneinrichtungen, einen zwischen den Skaleneinrichtungen angeordneten Profilkörper, eine die Skaleneinrichtungen und den Profilkörper gemeinsam nach aussen abdeckende transparente Abdeckvorrichtung und eine Führungsvorrichtung für die vor den Skalenträgern der Skaleneinrichtungen bewegbaren Zeiger enthält und bei der auf den Skalenträgern Skalen für die im Empfangsgerät eingerichteten Empfangsbereiche angeordnet und auf der Frontseite des Profilkörpers Markierungen aufgebracht sind, ausserdem mit einer Umschaltvorrichtung für die Auswahl eines Empfangsbereiches, dadurch gekennzeichnet, dass im Profilkörper (11) Lichtkammern (25) ausgebildet sind, die an der Frontseite eine lichtdurchlässige Wand (23) PATENT CLAIMS: 1. Setting display device for a radio receiver, which contains at least two separate scale devices, a profile body arranged between the scale devices, a transparent cover device that jointly covers the scale devices and the profile body to the outside, and a guide device for the pointers which can be moved in front of the scale carriers of the scale devices and in the case of the the scale carriers scales for the receiving areas set up in the receiving device are arranged and markings are applied to the front side of the profile body, also with a switching device for the selection of a receiving area, characterized in that light chambers (25) are formed in the profile body (11), which are on the front side a translucent wall (23) aufweisen und in denen je wenigstens ein Beleuchtungskörper (26) zur Anzeige einer Einstellfunktion des Rundfunkempfangsgerätes angebracht ist, dass die Beleuchtungsvorrichtungen (16,18) der Skaleneinrichtungen (9,10) an den Skalenträger (13,14) und/oder an den Zeigern (17,19) angebracht sind und gleichzeitig als Anzeigevorrichtung für einen gewählten Empfangsbereich ausgebildet sind, dass die Zeigerführung (20,21) ausschliesslich hinter oder <Desc/Clms Page number 4> auf dem Profilkörper (22) angeordnet ist und dass die transparente Abdeckvorrichtung eine leicht eingefärbte, durchsichtige Platte (12) ist. and in each of which at least one lighting fixture (26) is attached to display a setting function of the radio receiving device that the lighting devices (16, 18) of the scale devices (9, 10) are attached to the scale carriers (13, 14) and / or to the pointers ( 17, 19) are attached and at the same time are designed as a display device for a selected reception area that the pointer guide (20, 21) exclusively behind or <Desc / Clms Page number 4> is arranged on the profile body (22) and that the transparent cover device is a lightly colored, transparent plate (12). 2. Einstellanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die lichtdurchlässige Wand der Lichtkammern (25) je eine Maske mit einem aufgebrachten Funktionssymbol ist. 2. Setting display device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the translucent wall of the light chambers (25) is a mask with an applied function symbol. 3. Einstellanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Lichtkammern (25) an der Frontseite des Profilkörpers (11) eine Lichtaustrittsöffnung aufweisen und dass auf die Frontseite des Profilkörpers eine lichtdurchlässige Platte (23) mit Funktionssymbolen an den Stellen der Lichtaustrittsöffnungen der Lichtkammern (25) aufgebracht ist. 3. Setting display device according to claim 1, characterized in that the light chambers (25) on the front side of the profile body (11) have a light exit opening and that on the front side of the profile body a translucent plate (23) with function symbols at the points of the light exit openings of the light chambers (25 ) is applied.
AT75875A 1974-02-26 1975-02-03 ADJUSTMENT DISPLAY DEVICE FOR A RADIO RECEIVER AT349532B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7406605 1974-02-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA75875A ATA75875A (en) 1978-09-15
AT349532B true AT349532B (en) 1979-04-10

Family

ID=6643948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT75875A AT349532B (en) 1974-02-26 1975-02-03 ADJUSTMENT DISPLAY DEVICE FOR A RADIO RECEIVER

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT349532B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA75875A (en) 1978-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435291A1 (en) Retractable rotary knob
DE2437407B2 (en) Illuminated display device for a channel selection device of a television set
AT349532B (en) ADJUSTMENT DISPLAY DEVICE FOR A RADIO RECEIVER
DE2322664B2 (en) Illuminated switch
DE3249779C3 (en) HF receiver with station search facility
DE2200944C3 (en) Switch device for error-free display of the switching status of a switching device, consisting of a multi-position switch and a changeover switch
DE7406605U (en) Radio receiving apparatus with a setting indicator
DE3418509C2 (en)
DE645379C (en) Scale arrangement for radio receivers
DE669614C (en) Scale arrangement for receivers, in which the station names are arranged according to aspects other than the wavelength
DE3129873A1 (en) PUSHBUTTON SWITCH WITH AN ILLUMINATED WINDOW
DE642802C (en) Device for station display of radio equipment
DE19722369B4 (en) Operating front of a car radio and a car radio with it
DE634334C (en) Scale for radios and similar devices
DE720978C (en) Station setting device
DE2360244A1 (en) Radio receiver with more than one wave band - has wave band selection control and tuning display device
DE583131C (en) Voting indicator for wireless apparatus
DE643461C (en) Alphabetical setting device for radio receivers
DE3044908A1 (en) DEVICE FOR ENTERING AND RECALLING CHARACTERS AND NUMBERS FOR THE RECOGNITION OF A BROADCAST RECEIVER
DE631107C (en) Tuning and reading device for radio equipment
DE667676C (en) Large scale for radio receivers
AT147951B (en) Scale arrangement for radios.
DE977063C (en) Device for the optical setting control of radio equipment
AT276494B (en) Switching and setting unit for telecommunications receivers
DE1537927C (en) TV channel selector

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee