AT346622B - Anordnung zur optischen datenuebertragung - Google Patents

Anordnung zur optischen datenuebertragung

Info

Publication number
AT346622B
AT346622B AT608073A AT608073A AT346622B AT 346622 B AT346622 B AT 346622B AT 608073 A AT608073 A AT 608073A AT 608073 A AT608073 A AT 608073A AT 346622 B AT346622 B AT 346622B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light
core
arrangement according
coupling
face
Prior art date
Application number
AT608073A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA608073A (de
Original Assignee
Corning Glass Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corning Glass Works filed Critical Corning Glass Works
Priority to AT608073A priority Critical patent/AT346622B/de
Publication of ATA608073A publication Critical patent/ATA608073A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT346622B publication Critical patent/AT346622B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4204Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms
    • G02B6/4206Optical features

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur optischen Datenübertragung mit einem Wellenleiter, einer Lichtkupplung und einem elektro-optischen Energiewandler, oder mehreren dieser Elemente. 



   Die Datenübertragung,   z. B.   auf dem Gebiet der Fernmeldetechnik, kämpft seit längerem mit der zunehmenden starken Besetzung und Überlastung der verfügbaren Frequenzbänder. Der seit kurzem erschlossene Frequenzbereich von 106 - 109Hz ist schon wieder überlastet, so dass an der Aufschliessung des Bandes von   109 - 1012   Hz gearbeitet wird. Ein Bedürfnis nach weiteren Frequenzbereichen bis zum sichtbaren Lichtspektrum bei etwa 10 Hz ist bereits abzusehen. Für das zukünftige optische Nachrichtensystem werden zuverlässige Lichtleiter benötigt.

   Hiefür sind optische Fasern mit einem Kern und einem diesen umgebenden Mantel mit jeweils verschiedenem Brechungsindex grundsätzlich geeignet, vgl. hiezu sowie hinsichtlich der Einzelheiten des Aufbaues und der Wirkungsweise optischer Wellenleiter die US-PS Nr.   3, 157,   726 sowie E. Snitzer in Journal   of the Optical Society of America 51, S. 491 - 498, und N. S. Kapany, FiberOptics, (1967).   



   Die Herstellung optischer Fasern erfolgt bisher in der Weise, dass ein Glasstab aus einem für den Faserkern geeigneten Glas in ein Glasrohr aus einem für den Fasermantel bestimmtem Glas gesteckt und erhitzt wird, bis die Viskosität das Ziehen des Rohres mit dem eingesteckten Stabkern gestattet. Beim Ausziehen fällt das Rohr nach innen zusammen und verschmilzt mit dem Stabkern. Es kann dann noch weiter gezogen werden, bis ein verlangter kleinerer Durchmesser erreicht ist. Für ein bestimmtes Durchmesserverhältnis werden Rohr und Stabkern meist mit verschiedener Geschwindigkeit gezogen. Das Verhältnis des Gesamtdurchmessers zum Kerndurchmesser beträgt in der Regel   10 : 1   bis   300 : 1   für Wellenleiter mit nur einer Wellenmode. 



   Dagegen liegt bei Wellenleitern mit mehreren Wellenmoden das Verhältnis des Gesamtdurchmessers zum Kerndurchmesser zwischen 1001 : 1000 und   10 : 1   und der Kerndurchmesser beträgt bis zu 1000   it,   neuerdings aber auch weniger als 25   jn,   weil die Bandbreite des Wellenleiters mit der   Kerngrösse und der   Zahl der fortgepflanzten Wellenmoden abnimmt. Bevorzugt werden Wellenleiter, die sich nur in einigen statt in mehreren Tausend Wellenmoden fortpflanzen, weil sie mehr Daten übertragen können. Oft werden mehrere Fasern gebündelt. Das von einer Lichtquelle ausgesandte Licht wird meist auf eine Stirnfläche der Faser oder des Faserbündels gerichtet.

   Dabei ist der Einfallskegel auf den Halbwinkel mit der Faserachse   IG   begrenzt, wobei 
 EMI1.1 
 worin   n.   den Brechungsindex des umgebenden Materials an der Eingangsfläche bezeichnet. Die numerische Apertur NA einer solchen Faser ist ein Mass ihrer lichtsammelnden Fähigkeit und ergibt sich aus der Gleichung 
 EMI1.2 
 
Da inWellenleitern die Differenz der Brechungsindices von Kern und Mantel im Vergleich zu andern optischen Fasern gering ist, wird gemäss Gleichung (2) auch die numerische Apertur kleiner als gewöhnlich, 
 EMI1.3 
 od. dgl., weil sie kompakter, weniger anfällig und auch weniger aufwendig als Laser sind und leichter an Festkörperschaltungen angeschlossen werden können. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zur optischen Datenübertragung mit einem optischen Wellenleiter zu schaffen, die eine verbesserte, vereinfachte und zugleich im Wirkungsgrad verbesserte Lichtkupplung enthält. 



   Die   erfindungsgemässe Anordnung   zur optischen Datenübertragung, in welcher ein oder mehrere Wellenleiter über eine Lichtkupplung an eine Lichtquelle oder einen Lichtdetektor gekoppelt sind, wobei die Lichtkupplung einen langgestreckten, sich verjüngenden Abschnitt mit einem durchsichtigen Kern und einem durchsichtigen Mantel mit kleinerem Brechungsindex als der Kern aufweist, ist nun dadurch gekennzeichnet, dass der Brechungsindex    n   des Kerns der in Form eines Kegelstumpfes ausgebildeten Lichtkupplung sich von dem einen bis zu dem andern Ende des Kerns ändert, u. zw. an dem Ende grösseren Durchmessers kleiner als an dem Ende kleineren Durchmessers ist, und dass dieses kleinere Ende zur Lichtquelle bzw. zum Lichtdetektor hin liegt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   An Hand der Zeichnungen sei die Erfindung im einzelnen erläutert. Darin zeigen Fig. 1 eine bekannte Lichtkupplungmit einem optischen Wellenleiter im Längsschnitt ; Fig. 2 den Übertragungsteil eines optischen Kommunikationssystems mit einer erfindungsgemässen Lichtkupplung im Längsschnitt ; Fig. 3 ein die Arbeitsweise des Eingangsendes der erfindungsgemässen Lichtkupplung erläuterndes Schaubild ; Fig. 4 ein weiteres, die Arbeitsweise der Erfindung erläuterndes Schaubild ; Fig. 5 eine weitere Ausgestaltung der Erfindung mit einem aus mehreren kegelstumpfförmigen Abschnitten bestehenden Kern des Wellenleiters im Längsschnitt ; Fig. 6 schematisch den Anschluss der Lichtkupplung an ein optischen Datenübertragungssystem. 



   In Fig. 1 ist als lichtübertragender Teil der Anordnung eine Inkohärenz-Lichtquelle --6-- dargestellt,   z. B.   eine lichtsendende Diode, die mit dem Eingangsende eines optischen Wellenleiters --10-- gekoppelt ist. Dieser besteht aus dem Kern--12-- aus durchsichtigem Material mit dem Brechungsindex n, umgeben von einerMantelschicht --14-- aus durchsichtigem Material mit dem niedrigeren Brechungsindex n 2'In bekannten Anordnungen fällt ein grosser Teil des von dem   Teil--18--   der Diode --6-- ausgestrahlten Lichtes nicht in den Einfangswinkel   #   des   Wellenleiters --10-- gemäss   Gleichung   (1)   und wird daher nicht fortgepflanzt. Die Anordnung gemäss Bell   Lab. Record 49.

   Nr. 11,   Dezember 1971, mit einer GaAs-Diode mit einer lichtabstrahlenden Fläche von 50   p.   Durchmesser und einer Multimodenfaser von 50   p,   Kerndurchmesser   überträgt   daher nur etwa 1 mW von den von der Diode gesendeten mehreren mW. 



   Durch die erfindungsgemässe Anordnung wird demgegenüber die gekoppelte Lichtmenge erheblich gesteigert. Die   Lichtkupplung --26-- gemäss   Fig. 2 besteht aus einem kegelstumpffömigen Kern --30-- aus durchsichtigem Material mit einem Brechungsindex    nt,   der von einer durchsichtigen Mantelschicht mit dem niedrigeren Brechungsindex n2   2 umgeben ist ; mit-34-- ist   die Grenzfläche zwischen Kern und Mantel bezeichnet. Der Kern besteht beispielsweise aus Flintglas mit einem Brechungsindex von 1, 75 und der Mantel aus Kronglas mit einem Brechungsindex von 1,52. Geeignet sind auch andere Gläser, Kunststoffe usw. So kann z.

   B. der Kern aus dotiertem und der Mantel aus reinem Kieselsäureglas bestehen, doch wird dann der Brechungsindex entlang des Kernes nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung mit unterschiedlichen Werten ausgebildet, weil bei dieser Materialwahl die numerische Apertur am Eintrittsende (d. i. das das Licht aufnehmende Ende) verhältnismässig niedrig ist. Der Kern kann aus dem gleichen Material bestehenwie der Kern oder die Kerne der Wellenleiter. Die Stirnflächen mit kleinem Durchmesser--36--und grösse-   remDurchmesser--38-- sind   vorzugsweise optisch poliert. Die   Stirnfläche --36-- kann   so gross ausgebildet werden, dass sie die gesamte lichtabstrahlende Fläche --40--der Diode --42-- deckt.

   Auch die Stirnfläche - kann etwa dem Durchmesser der wirksamen Fläche des bzw. der an die Lichtkupplung angeschlossenen Lichtleiter entsprechen. Bei einem Lichtleiter in Form eines einzelnen optischen Wellenleiters besteht die wirksame lichtübertragende Fläche aus dem Kern und jenem Teil des den Kern umgebenden Mantels, in welchen ein kleiner Teil des im Kern sich fortpflanzenden Lichtes eintritt, aber dort noch immerweiter fortgepflanzt wird. Besteht der Lichtleiter aus einem   Faserbündel-46-,   so ist dessen gesamter Querschnitt die wirksame Fläche. Die Kupplung --26--kann durch Kittperlen --44,48--mit der Diode --42-und dem Faserbündel-46-- verbunden werden. 



   Einer bevorzugten Ausgestaltung zufolge befindet sich die Diode --42-- in unmittelbarem Kontakt mit der   Stirnfläche --36--.   Den hiebei entstehenden Strahlengang erläutert die Fig. 3. Der   Brechungsindexvon   Kern, Mantel und Diode ist mit    n, n2   und    n   bezeichnet.

   Da der Brechungsindex einer Diode meist sehr   hoch ist, wird n grösser als n und n2 sein; daher wird ein unter einem grösseren Winkel e, als dem kriti- schen Winkel e (d. i. der Grenzwinkel, bei welchem die Lichtstrahlen in die Stirnfläche eintreten und nicht   mehr reflektiert werden) entspricht, auf die   Stirnfläche --36-- auftreffender   Strahl reflektiert werden und nicht in die Stirnfläche eintreten, wobei 
 EMI2.1 
 
Ist der Einfallswinkel   #   aber kleiner als der kritische Winkel   80'so   tritt der Lichtstrahl --56--in den Kern --30-- ein und wird als   Strahl--58-- unter   einem Winkel   81 > 8   vom Lot gebrochen. 



   Ein Teil der in den Kern --30-- eintretenden Lichtstrahlen trifft nicht auf die   Grenzfläche --34-- auf   und geht durch die   Lichtkupplung --26-- ohne   Änderung ihrer Winkelorientierung hindurch. Trifft der Strahl 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 worin   #   = der Winkel des Lichtstrahles --58-- mit der Senkrechten zur   Grenzfläche --34-- und   ss = der Verjüngungshalbwinkel des   Kerns --30-- ist.   Nimmt der Winkel   e   zu, so wird der   Winkele kielner,

     bis der 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 
 EMI3.5 
 bestimmte Lichtquelle bestimmt den Radius R der kleineren   Stirnfläche --36-- und   die Grösse der Wellenleiter --46-- bestimmt den Radius A der grösseren   Stirnfläche --38--.   Die Länge L der Lichtkupplung kann dann durch die folgende Gleichung errechnet werden : 
L =   (A-R) cot ss.   (8) 
Für jede   Innenreflexionnimmt   der Winkel des Lichtstrahles mit der Längsachse des Kernes --30-- und 2 ss ab. Daher ist der   Winkel -- 60-- der   Fig. 3 mit der Längsachse des   Kernes-30-um2 ss kleiner als   der des Lichtstrahls-58-.

   Wie die Fig. 4 zeigt, entsteht für einen an der Kante der   Stirnfläche --36-- unter   einem Winkel von   Oc   einfallenden Lichtstrahl ein gebrochener   Lichtstrahl-66-,   der einer maximalen Anzahl von Reflexionen unterworfen ist. Der zuletzt reflektierte   Strahl -- 66-- bildet   mit der Längsachse der Kernes --30-- einen Winkel, der um 2 Mss kleiner als der vom   Strahl--64-- mit   dieser Längsachse gebildete Winkel ist, wobei M die Gesamtzahl der Reflexionen bezeichnet. Der Austrittswinkel K steht mit dem Einfallswinkel e durch die   Brechungsindices   der Lichtquelle, des Kerns und des optischen Wellenleiters, sowie der Gesamtzahl der Reflexionen in Beziehung. 



   Die Zeichnungen sind nur schematisch ; beispielsweise braucht die Verjüngung des Kerns nicht ganz linear zu verlaufen. Kerne mit linearer Verjüngung sind aber in bekannter Weise durch Ausziehen einer Faser mit grossem Durchmesser herstellbar, wobei durch Regelung der Temperatur und der Ziehkraft der gewünsche Verjüngungswinkel entsteht. Auch die Dicke der Mantelschicht braucht nicht konstant zu sein, sie soll aber gross genug sein, um zu verhindern, dass nennenswerte Mengen des einfallenden Lichtes an die Mantelaussenfläche gelangen. Die Mindestdicke des Mantels richtet sich nach dem Brechungsindex von Kern und Mantel und beträgt in der Regel nicht weniger als etwa das Zehnfache der Wellenlänge der Lichtfortpflanzung durch die Anordnung. 



   In der oben beschriebenen Ausführungsform besteht der Kern der Lichtkupplung aus einem homogenen Element, dessen Brechungsindex über seine gesamte Länge konstant ist. Die Erfordernisse hinsichtlich des Brechungsindex an den beiden Enden des Kernes --30-- in Fig. 2 sind dagegen verschieden. Der Brechungsindex in der Nähe der   Stirnfläche --36-- soll   so hoch wie möglich sein, damit die in die   Stirnfläche --36--   eintretenden und auf die   Grenzfläche--34-- unter kleinem   Winkel zur Senkrechten einfallenden Lichtstrahlen von dieser   Grenzfläche --34-- reflektiert   werden. Anderseits soll der Brechungsindex nahe der Stirnfläche - ähnlich dem des Kernmaterials in dem Wellenleiter sein, damit an der Grenzfläche die Kupplungs- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 wirkung möglichst gross ist.

   Zur Erläuterung sei als Beispiel angenommen, dass der Wellenleiter aus dotiertem Kieselsäureglas mit einem Brechungsindex von weniger als 1,5 besteht. Hätte der Kern zwecks Erzielung einer guten Kupplungswirkung der Lichtkupplung --26-- und des Wellenleiters --46-- einen Brechungsindex von ebenfalls etwa 1,5, so wäre die numerische Apertur der Lichtkupplungan der   Stirnfläche --36--   relativ klein und ein grosser Teil des nahe der   Stirnfläche --36-- auf   die   Grenzfläche-34-- fallenden Lich-   tes würde aus der Lichtkupplung entweichen. Durch einen Kern der Lichtkupplung mit sich allmählich oder abgestuft änderndem Brechungsindex wird diese Schwierigkeit behoben. 



   In der Ausführungsform gemäss Fig. 5 besteht der Kern aus drei Abschnitten-70, 72 und 74-- mit jeweils zunehmendem Brechungsindex. Die Mantelschicht --76-- bildet mit diesen Abschnitten eine Grenzfläche --78 bzw. 80 bzw. 82--.   Die dünnen durchsichtigen Schichten --86 und 88--, z. B. aus Epoxyharz oder   anderem durchsichtigem Material mit einem den benachbarten Teilen ähnlichen Brechungsindex verbinden die   Lichtkupplung --26'-- mit   der   Lichtquelle --42'-- und   dem optischen Wellenleiter --90--, vorzugsweise als unmittelbare Kontaktverbindung entsprechend Fig. 2. Besteht   z.

   B.   wegen der Bindeschicht-86-- zwischen der Lichtquelle und der   Stirnfläche --36'-- ein   Abstand, so soll der Brechungsindex des Bindemittels so hoch wie möglich sein, damit eine möglichst grosse Lichtmenge von der Lichtquelle zur Lichtkupplung übertragen wird. 



   Infolge des relativ hohen Brechungsindex des Abschnittes --74-- hat das der Eingangsfläche --36'--be-nachbarte Ende der   Lichtkupplung --26'-- eine   relativ grosse numerische Apertur und nimmt einen relativ 
 EMI4.1 
 die   Stirnfläche --36'-- und   auf die   Grenzfläche --82-- unter   relativ kleinem Winkel zur Senkrechten einfallenden Lichtstrahlen einer inneren Totalreflexion und werden zur   Stirnfläche --38'-- hin   fortgepflanzt. Da für jede Reflexion der Winkel mit der Längsachse des Kerns um 2 ss abnimmt, kann ein mehrmals reflektierter Strahl in den   Teil--72-- gelangen   und trotz der unterschiedlichen Brechungsindices von Teil--72-und   Mantel --76-- von   der   Grenzfläche --80-- reflektiert   werden.

   Entsprechend fällt auch der im Teil -   -72-- mehrmals reflektierte   Strahl unter noch kleinerem Winkel zur Kupplungslängsachse in den Abschnitt   - 70-ein. DerAbschnitt-70-bestehtz. B.   aus dotiertem Kieselsäureglas,mit einem dem des Kernsdes Wellenleiters --90-- ähnlichen Brechungsindex, so dass zwischen der   Lichtkupplung --26'-- und   dem optisehen Wellenleiter -- 90-- ein guter Wirkungsgrad der Kupplung erzielt wird. 



   Die Fig. 6 zeigt den Empfängerteil einer Anordnung zur optischen Datenübertragung mit einem Wellen-   leiter --92-- und   einer angeschlossenen Lichtkupplung-94--, an deren Ende kleineren Durchmessers ein Lichtdetektor -- 96-- angeordnet ist. 



   Da der Querschnitt optischer Wellenleiter und Fasern meist kreisrund ist, wird das grössere Ende der Lichtkupplung vorzugsweise ebenfalls kreisrund sein, es kann aber auch von anderer Form sein, entsprechend dem jeweiligen Querschnitt des Wellenleiters. Das gilt entsprechend für das Kupplungsende kleineren Durchmessers (Eintrittsende). Dies kann z. B. elliptisch sein, je nach der Form der lichtaussendenden Fläche der Lichtquelle. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Anordnung zur optischen Datenübertragung, in welcher ein oder mehrere Wellenleiter über eine Lichtkupplung an eine Lichtquelle oder einen Lichtdetektor gekoppelt sind, wobei die Lichtkupplung einen langgestreckten, sich verjüngenden Abschnitt mit einem durchsichtigen Kern und einem durchsichtigen Mantel mit kleinerem Brechungsindex als der Kern aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bre- 
 EMI4.2 
 ner als an dem Ende (36) kleineren Durchmessers ist, und dass dieses kleinere Ende (36) zur Lichtquelle bzw. zum Lichtdetektor hin liegt.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dassder Verjüngungshalbwinkel ss des Kernes (30) durch die Gleichung EMI4.3 gegeben ist, worin NAin eine vorherbestimmte numerische Apertur der Lichtkupplung am Lichteinfalls-bzw.
    Lichtaufnahmeende bezeichnet, und die axiale Länge L der Kupplung durch die Gleichung L = (A- R) cot ss <Desc/Clms Page number 5> gegeben ist, worin A denRadiusder grösseren Stirnfläche (38) und R den Radius der kleineren Stirnfläche (36) bezeichnet.
    3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Brechungsindex des Kerns allmählich ändert.
    4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern aus mehreren Zonen mit jeweils unterschiedlichen Brechungsindices besteht.
    5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (32) mindestens zehnmal so dick wie die Wellenlänge des von der Lichtquelle (40) emittierten Lichtes ist.
    6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einander gegenüberliegenden Stirnflächen (36, 38) optisch poliert sind.
    7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die grössere Stirnfläche (38) des EMI5.1 sers des Kerns (30) angeordnet ist, wobei dieses Ende (36) kleinerenDurchmessers mindestens ebenso gross wie die Licht abstrahlende Fläche (40) der Diode (42) ist.
    9. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bündel von Wellenleitern vorgesehen ist, wobei die Stirnfläche (38) grösseren Durchmessers der Lichtkupplung neben einem Ende eines Faserbündels (46) so angeordnet ist, dass der Kern (30) der Lichtkupplung in Richtung auf die lichtübertra- gende Fläche des Faserbündels hin ausgerichtet ist und dass von der Lichtkupplung (26) abstrahlendes Licht die Fortpflanzung von Lichtwellen in jedem einzelnen der optischen Wellenleiter des Bündels (46) auslöst.
AT608073A 1973-07-10 1973-07-10 Anordnung zur optischen datenuebertragung AT346622B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT608073A AT346622B (de) 1973-07-10 1973-07-10 Anordnung zur optischen datenuebertragung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT608073A AT346622B (de) 1973-07-10 1973-07-10 Anordnung zur optischen datenuebertragung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA608073A ATA608073A (de) 1978-03-15
AT346622B true AT346622B (de) 1978-11-27

Family

ID=3582657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT608073A AT346622B (de) 1973-07-10 1973-07-10 Anordnung zur optischen datenuebertragung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT346622B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575557A1 (fr) * 1984-12-28 1986-07-04 Int Standard Electric Corp Dispositif transformateur d'ouverture numerique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575557A1 (fr) * 1984-12-28 1986-07-04 Int Standard Electric Corp Dispositif transformateur d'ouverture numerique

Also Published As

Publication number Publication date
ATA608073A (de) 1978-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313289A1 (de) Anordnung zur optischen datenuebertragung
DE3241774C2 (de)
DE2729008A1 (de) Optische wellenleiter-anordnung
DE2313288A1 (de) Anordnung zur optischen datenuebertragung
CH644975A5 (de) Lichtleitfaser-richtkoppler und dessen verwendung in einer sende-/empfangseinrichtung.
DE2601649A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leistungsverteilers fuer eine lichtleiter-uebertragungsstrecke
DE3920416A1 (de) Optisches bauteil, und verfahren zu seiner herstellung
EP2579075A1 (de) Stabförmiger Lichtleiter
DE3812203C2 (de)
DE3432239A1 (de) Optischer multiplexer/demultiplexer
DE102016201324A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP0107840B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer optischen Koppelvorrichtung, insbesondere Verfahren zur Verminderung der Wandstärke von aus Quarzglas bestehenden Ummantelungen von Lichtwellenleiter-Glasfasern
DE2905916A1 (de) Faseroptische uebertragungsvorrichtung
DE69123412T2 (de) Verbinder für Lichtleiter
DE2216747B2 (de) Optischer Verstärker
DE2907650C3 (de) Multimode-Lichtleiter
DE2363253A1 (de) Koppelvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE69014493T2 (de) Faseroptischer Kuppler.
DE2543247C3 (de) Optoelektronisches Koppelelement
DE1640559C3 (de) Dielektrischer Wellenleiter
DE3218023A1 (de) Optischer multiplexer
DE3036618A1 (de) Steuerelement zum steuern einer lichtuebertragung zwischen lichtwellenleitern
DE102019203615B4 (de) Faserlasereinrichtung
AT346622B (de) Anordnung zur optischen datenuebertragung
DE19716869A1 (de) Glas für Lichtwellenleiter oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee