AT289U1 - STEERING WHEEL WITH BRAKE - Google Patents

STEERING WHEEL WITH BRAKE Download PDF

Info

Publication number
AT289U1
AT289U1 AT0801995U AT801995U AT289U1 AT 289 U1 AT289 U1 AT 289U1 AT 0801995 U AT0801995 U AT 0801995U AT 801995 U AT801995 U AT 801995U AT 289 U1 AT289 U1 AT 289U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
actuating
swivel castor
swivel
disc
castor according
Prior art date
Application number
AT0801995U
Other languages
German (de)
Inventor
Hugo Morelli Hugo Morelli
Gerhard Ing Sandhofe Sandhofer
Original Assignee
Gesa Transporttechnik Ing Gerh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesa Transporttechnik Ing Gerh filed Critical Gesa Transporttechnik Ing Gerh
Priority to AT0801995U priority Critical patent/AT289U1/en
Publication of AT289U1 publication Critical patent/AT289U1/en

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine bremsbare Lenkrolle, mit einem um eine Achse verschwenkbaren Lenkrollengehäuse, an dem eine Laufrolle gelagert ist, und mit einer an dem Umfang der Laufrolle anlegbaren Bremse, die an einem kreisrunden, kippbar gelagerten Betätigungsorgan angeordnet ist. 



   Eine derartige Lenkrolle ist aus der CH-PS 642 306 bekannt. Ein Nachteil der bekannten Lenkrolle ist es, dass die Bremse und somit auch ihr Betätigungsorgan im Bereich des Lenkrollenlagers montiert sind, so dass sich die genannten Bauteile gegenseitig behindern und eine besondere Konstruktion haben müssen. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Lenkrolle der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der die Bremse unabhängig von der Drehstellung der Lenkrolle betätigt und gelöst werden kann und die eine einfache Konstruktion besitzt. 



   Gelöst wird diese Aufgabe gemäss der Erfindung dadurch, dass das Betätigungsorgan ringförmig ausgebildet und am Lenkrollengehäuse unterhalb der Lagerung desselben kippbar gelagert ist und dass eine ortsfest montierte Einrichtung zum Kippen des Betätigungsringes vorgesehen ist. 



   Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der   erfindungsgemässen   Lenkrolle sind Gegenstand der Unteransprüche. 



   Dadurch, dass bei der Erfindung die Bremse an einem kreisrunden Betätigungsring befestigt ist, kann der Hebel für das Feststellen der Bremse ebenso wie der Hebel zum Lösen der Bremse ortsfest am Fahrzeug, an dem die Lenkrolle montiert ist, oder an einem sich nicht drehenden Teil der Lenkrolle,   z. B.   am Befestigungsflansch, über den das Drehlager für die Lenkrolle am Fahrzeug befestigt wird, montiert werden. 



  Der Betätigungsring ist in jeder Drehstellung der. Lenkrolle dem Bremsenfeststeller zugeordnet, so dass der geschilderte vorteilhafte Effekt der erfindungsgemässen Lenkrolle eintritt. Durch die erfindungsgemässe Konstruktion wird das Lager für das Lenkrollengehäuse für die Konstruktion der Bremse nicht benötigt und von dieser nicht beeinflusst, so dass die Bremse einerseits und das Lager anderseits jeweils für sich optimal konstruiert werden können. 



     Die ; erfindungsgemässe   Lenkrolle erlaubt es auch, mehrere Lenkrollen gleichzeitig zu betätigen. 



   Überdies ist es mit der erfindungsgemässen Lenkrolle möglich, den Bremsenfeststeller, der auf den Betätigungsring einwirkt, zum Feststellen der Lenkrolle in einer bestimmten Drehlage oder in einer mehreren Drehlagen heranzuzuiehen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben. sich aus der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung. Es zeigt Fig. 1 schematisch und in Seitenansicht eine Lenkrolle, Fig. 2 eine Lenkrolle in anderer Ansicht, Fig. 3 eine Betä- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 tigungsscheibe in Seitenansicht, Fig.   4 die Betätigungsscheibe   in Draufsicht, Fig. 5 die Betätigungsscheibe mit an ihr montiertem Radbremseinsatz, Fig. 6 die Zuordnung von Betätigungsscheibe und Federbü- gel zum Lüften der Bremse, Fig. 7 die Anordnung des Federbügels am Lenkrollengehäuse, Fig. 8 eine Lenkrolle mit einer anderen Ausführungsform. eines Feststellers für die Bremse, Fig. 9 eine Ausführungsform, bei der zwei Lenkrollen gemeinsam gebremst werden können und Fig. 10 schematisiert die Anordnung aus Fig. 9 in Seitenansicht. 



   Eine in Fig. 1 gezeigte Lenkrolle 1 weist ein Lenkrollengehäuse 2 auf, an dem eine Rolle 3 um eine horizontale Achse 4 frei drehbar gelagert ist. Das Lenkrollengehäuse 2 ist über ein Drehlager 5 um eine vertikale Achse 6 verdrehbar. Das Drehlager 6 kann über einen Befestigungsflansch 8 an einem Fahrzeug 9 montiert (angeschraubt) werden. 



   Am Lenkrollengehäuse 2 ist ein topfförmiges Widerlager 10 befestigt, das nach unten hin offen ist. Dem Lenkrollengehäuse 2 ist weiters eine Betätigungsscheibe 11 zugeordnet, an der ein Stützring 12 montiert ist, welcher von unten her in das topfförmige Widerlager 10 eingreift. Die Betätigungsscheibe 11 trägt über einen Bremseinsatzträger 13 einen Radbremseinsatz 14, der beim Betätigen der Bremse am Umfang der Laufrolle 3 anliegt und diese bremst. Zum Betätigen der Bremse wird auf die Betätigunsscheibe 11 im Sinne des Pfeiles 15 eine Kraft ausgeübt, so dass sich diese über ihren Stützring 12 am topfförmigen Widerlager 10 an einer Stelle, die dem Bereich, in dem die Kraft 15 auf die Betätigungsscheibe 11 einwirkt, gegenüberliegt, verschwenkt. 



   Es ist ersichtlich, dass durch die kreisrunde Ausbildung   del   Betätigungsscheibe 11 unabhängig von der Drehstellung der Lenkrolle 1 (Drehung um deren Achse 6) immer an der selben'Stelle auf die Betätigungsscheibe 11 eingewirkt werden kann, ohne die Funktion der Bremse zu beeinträchtigen. 



   Um die   Betätigungsscheibe 11   und damit den Bremseinsatz 14 in Abstand vom Umfang der Laufrolle 3 zu halten, wenn die Bremse nichl betätigt wird, ist der Betätigungsscheibe 11 eine noch zu erläuternde Feder zugeordnet, welche die Betätigungsscheibe 11 in die in Fig. : und 2 gezeigte Lage drückt. 



   Insbesondere, wenn das topfförmige Widerlager 10, wie dies beispielsweise in Fig. 2 angedeutet ist, von der oberen Endwand   de :   Lenkrollengehäuses 2 und dessen Seitenwänden gebildet wird, kann diE Betätigungsscheibe 11 auch in bestehende Lenkrollen 1 eingebaut wer. den. Es wird dann die Betätigungseinrichtung 30,40 als   Zubehörtei.   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 mitgeliefert, wobei insbesondere die Betätigungseinrichtungen der Fig.- 8 und 9 bevorzugt sind. So ist das Nachrüsten bereits bestehender Lenkrollen 1 mit der erfindungsgemässen Bremseinrichtung ohne grössere 
 EMI4.1 
 



   In den Fig. 3 und 4 ist die Betätigungsscheibe 11 nochmals in   grösseren   Einzelheiten dargestellt. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass der Träger 13 für den Bremseinsatz 14 eine Bohrung 16 aufweist, über welche der Bremseinsatz 14 beispielsweise mit Hilfe einer Schraube befestigt werden kann (siehe auch Fig. 5), die ebenfalls als Bremsdruckkörper dienen kann. 



   Fig. 4 zeigt noch, dass an der Betätigungsscheibe 11 Ausnehmungen 17 vorgesehen sein können, welche zum Feststellen der Lenkrolle 1 in einer bestimmten Drehstellung um ihre Achse 6 festzulegen. Im in Fig. 



  4 gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei einander diametral gegen- überliegende Ausnehmungen 17 vorgesehen, kann aber auch nur eine, oder es können aber auch mehrere, beispielsweise vier (Fig. 4) zueinander um 900 versetzte Ausnehmungen 17 vorgesehen sein. 



   Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Stahlbügelfeder 20, die dazu dient, die Betätigungsscheibe 11 in ihre in Fig. 1 gezeigte Bereitschaftsstellung zu drücken, in der ihr Stützring in dem topfförmigen Widerlager 10 aufgenommen ist und über seinen gesamten Umfang am Boden des topfförmigen Widerlagers 10 anliegt. Der Federbügel 20 ist mit seinen hakenförmig umgeobenen Enden 22 in Öffnungen 21 im Lenkrollengehäuse 2 eingesetzt und wirkt mit seinem Steg 23 auf die Unterseite der Betätigungsscheibe 11 ein, so dass diese nach oben auf das Widerlager 10 hin belastet wird. 



   In Fig. 8 ist gezeigt, dass die Einrichtung-30 zum Betätigen der Bremse, welche auf die Betätigungsscheibe 11 einwirkt, am Fahrzeug 2 oder am Flansch 5, über den die Lenkrolle 1 am Fahrzeug 2 befestigt wird, montiert werden kann. Es ist ersichtlich, dass die Stelle und die Lage der Befestigung der Einrichtung 30 zum Betätigen der Bremse so gewählt werden kann, dass sie für eine Bedienungsperson gut zugänglich ist und dass die Einrichtung 30 unabhängig von der Drehstellung der Lenkrolle l betätigt werden kann. 



   Die Einrichtung 30 zum Betätigen der Bremse kann eine an sich bekannte Konstruktion aufweisen und besitzt im gezeigten Ausführungsbeispiel einen Betätigungshebel 31 für das Verschieben eines Stiftes 34 nach unten, wobei die Einrichtung 30 so konstruiert ist, dass sie selbshemmend arbeitet, also erst dann wieder in ihre Ausgangsstellung 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 (gezeigt In Fig. 8) zurückkehrt, wenn auf den Auslösehebel 32 gedrückt wird. 



   Bei der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform ist die Anordnung so getroffen, dass zunächst der in einer Hülse 35 federnd aufgenommene Stift 34 an der Betätigungsscheibe 1 aufläuft, wenn der Betätigungshebel 31. für die Einrichtung 30 niedergedrückt wird. Soferne die Betätigungsscheibe 11 so ausgerichtet ist, dass die Ausnehmung 17 oder eine ihrer Ausnehmungen 17 unter dem Stift 34 liegt, dann wird zunächst, ohne dass gebremst wird, die Lenkrolle 1 festgestellt,   d. h.   sie kann sich nicht mehr um ihre Achse 6 verdrehen. Erst wenn weiter auf den Betätigungshebel 31 der Einrichtung 30 gedrückt wird, läuft der hülsenförmige Körper 35 auf der Betätigungsscheibe 11 von oben her auf, diese wird verschwenkt und die Bremse festgestellt.

   Durch Betätigen des Auslösehebels 32 bewegt sich die Hülse 35 und der Stift 34 unter der Wirkung einer nicht gezeigten Rückholfeder wieder nach oben, so dass die Lenkrolle 1 nicht mehr gebremst wird und sich schliesslich wieder um ihre Achse 6 frei drehen kann. 



   Die selbsthemmende Wirkung der Einrichtung 30 zum Betätigen der Bremse beruht darauf, dass der hülsenförmige Körper 35 durch eine Ausnehmung im Auslösehebel 32 geführt ist, so dass er in diesem klemmt, wenn der Auslösehebel 32 nicht niedergedrückt wird. 



   Die Fig. 9 und 10 zeigen eine Ausführungsform, bei der eine Betätigungseinrichtung Bremsen von zwei Lenkrollen zugeordnet ist. Hiezu ist eine Betätigungseinrichtung 40 über einen Hebel 41 mit den den Betätigungsscheiben 11 der Bremsen zugeordneten Elementen gekuppelt. Im einzelnen ist die Anordnung so getroffen, wie dies in Fig. 10 vereinfacht gezeigt ist. Die Betätigungseinrichtung 40 kann durch Drücken auf einen Handgriff 42 von Hand aus oder über einen Bügel 43 mit dem Fuss betätigt werden. Es kann   insbesondere bei grösseren   Bremsen ein am Fahrzeug 9 gelagerter Hebel vorgesehen sein, mit dem auf den Handgriff 42 gedrückt wird. Mit der selbsttätigen Feststelleinrichtung 44 ist der Hebel 41 über einen Drehpunkt 45 gekuppelt. Die auf die Betätigungsscheiben 11 einwirkenden Elemente sind ähnlich wie in Fig. 



  8 ein Stift 34 und ein hülsenförmiger Körper 35, so dass sich die auch anhand Fig. 8 beschriebenen Funktionen (Lenkrollenfeststellung/Bremsung) ausgeführt werden können. Bei der in Fig. 9 und 10 gezeigten Ausführungsform ist die automatische Feststellung 44 so ausgelegt, dass sie durch Anheben des Auslösehebels 46 wieder gelöst werden kann. 



  Normalerweise wird der Auslösehebel 46, durch den Betätigungsstab 47 geführt ist, von einer Zugfeder 48 nach unten,   d. h.   im Sinne   dei   

 <Desc/Clms Page number 6> 

 Selbsthemmung, belastet, um die Selbshemmung zu erreichen. 



   Zu Fig. 10 ist noch anzumerken, dass dort die Darstellung der Übersichtlichkeit wegen vereinfacht ist und der Hebel 41 nicht dargestellt wurde. Im Prinzip kann die in Fig. 10 gezeigte Ausführungsform auch für das Bremsen und/oder Feststellen einer einzelnen Lenkrolle 1 verwendet. werden. 



   Zusammenfassend kann die Erfindung beispielsweise wie folgt dargestellt werden :
Bei einer Lenkrolle 1 ist eine kreisrunde Betätigungsscheibe 11 vorgesehen, die einen Radbremseinsatz, der zum Bremsen der Laufrolle 3 der Lenkrolle 1 dient, trägt. Die Betätigungsscheibe 11 greift mit einem Stützring 12 in ein Widerlager 10 am Lenkrollengehäuse 2 ein und ist in beliebigen Richtungen verschwenkbar angesetzt, so dass sie durch eine am Fahrzeug 2 montierte Betätigungseinrichtung 30 unabhängig von der Schwenkstellung der Lenkrolle 1 um ihre Achse 6 betätigt werden kann. Die Betätigungsscheibe 11 weist Ausnehmungen an ihrem Umfang auf, so dass ein der Betätigungseinrichtung 30 zugeordneter Stift 34 zum Fixieren der Lenkrolle 1 in einer bestimmten Drehstellung herangezogen werden kann, indem der Stift 34 in die oder eine der Ausnehmungen eingerastet wird.

   Dadurch, dass eine kreisrunde Betätigungsscheibe 11 vorgesehen ist, kann die Betätigungseinrichtung 30 ortsfest montiert werden, und zwar so, dass jederzeit und unabhängig von der Drehstellung der Lenkrolle 1 jederzeit gut zugänglich ist und problemlos betätigt werden kann.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a braked castor, with a swivel castor housing which can be pivoted about an axis and on which a castor is mounted, and with a brake which can be applied to the circumference of the castor and is arranged on a circular, tiltably mounted actuating member.



   Such a steering roller is known from CH-PS 642 306. A disadvantage of the known swivel castor is that the brake and thus also its actuating member are mounted in the area of the swivel castor bearing, so that the components mentioned interfere with one another and must have a special construction.



   The invention has for its object to provide a swivel castor of the type mentioned, in which the brake can be operated and released regardless of the rotational position of the swivel castor and which has a simple construction.



   This object is achieved according to the invention in that the actuating member is ring-shaped and is tiltably mounted on the swivel castor housing below the bearing thereof and in that a fixedly mounted device for tilting the actuating ring is provided.



   Preferred and advantageous embodiments of the swivel castor according to the invention are the subject of the dependent claims.



   Characterized in that the brake is attached to a circular actuating ring in the invention, the lever for locking the brake as well as the lever for releasing the brake can be stationary on the vehicle on which the castor wheel is mounted or on a non-rotating part of the Swivel castor, e.g. B. on the mounting flange, via which the pivot bearing for the castor is attached to the vehicle.



  The actuating ring is the in every rotational position. Swivel castor assigned to the brake lock, so that the described advantageous effect of the swivel castor according to the invention occurs. As a result of the construction according to the invention, the bearing for the steering roller housing is not required for the construction of the brake and is not influenced by it, so that the brake on the one hand and the bearing on the other hand can each be optimally designed.



     The ; The swivel castor according to the invention also allows several swivel castors to be operated simultaneously.



   In addition, with the swivel castor according to the invention it is possible to use the brake lock, which acts on the actuating ring, to fix the swivel castor in a specific rotational position or in a plurality of rotational positions.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   Further details, features and advantages of the invention emerge. itself from the following description of exemplary embodiments of the invention. 1 shows schematically and in a side view a castor, FIG. 2 shows a castor in a different view, FIG.

 <Desc / Clms Page number 3>

 4, the actuating disc in a top view, FIG. 5 the actuating disc with the wheel brake insert mounted on it, FIG. 6 the assignment of the actuating disc and spring clip for releasing the brake, FIG. 7 the arrangement of the spring clip on the swivel castor housing, 8 a swivel castor with another embodiment. of a brake for the brake, FIG. 9 shows an embodiment in which two steering castors can be braked together and FIG. 10 schematically shows the arrangement from FIG. 9 in a side view.



   A swivel castor 1 shown in FIG. 1 has a swivel castor housing 2, on which a castor 3 is freely rotatably mounted about a horizontal axis 4. The swivel castor housing 2 can be rotated about a vertical axis 6 via a pivot bearing 5. The pivot bearing 6 can be mounted (screwed) on a vehicle 9 via a mounting flange 8.



   A pot-shaped abutment 10 is fastened to the steering roller housing 2 and is open at the bottom. The swivel castor housing 2 is also assigned an actuating disk 11, on which a support ring 12 is mounted, which engages in the cup-shaped abutment 10 from below. The actuating disc 11 carries, via a brake insert carrier 13, a wheel brake insert 14 which, when the brake is actuated, rests against the circumference of the roller 3 and brakes it. To actuate the brake, a force is exerted on the actuating disc 11 in the direction of the arrow 15, so that the latter is located via its support ring 12 on the cup-shaped abutment 10 at a point opposite the area in which the force 15 acts on the actuating disc 11 , panned.



   It can be seen that regardless of the rotational position of the steering roller 1 (rotation about its axis 6), the circular design of the actuating disc 11 can always act on the actuating disc 11 at the same position without impairing the function of the brake.



   In order to keep the actuating disc 11 and thus the brake insert 14 at a distance from the circumference of the roller 3 when the brake is not actuated, the actuating disc 11 is associated with a spring to be explained, which actuating disc 11 is shown in FIGS Location presses.



   In particular, if the pot-shaped abutment 10, as is indicated, for example, in FIG. 2, is formed by the upper end wall de: swivel castor housing 2 and its side walls, the actuating disc 11 can also be installed in existing swivel castors 1. the. It then becomes the actuator 30, 40 as an accessory.

 <Desc / Clms Page number 4>

 supplied, in particular the actuating devices of FIGS. 8 and 9 are preferred. The retrofitting of already existing castors 1 with the braking device according to the invention is without major ones
 EMI4.1
 



   3 and 4, the actuating disc 11 is shown again in greater detail. From Fig. 3 it can be seen that the carrier 13 for the brake insert 14 has a bore 16 through which the brake insert 14 can be fastened, for example with the aid of a screw (see also Fig. 5), which can also serve as a brake pressure body.



   FIG. 4 also shows that recesses 17 can be provided on the actuating disc 11, said recesses being used to fix the steering roller 1 in a certain rotational position about its axis 6. In Fig.



  In the exemplary embodiment shown in FIG. 4, two recesses 17 lying diametrically opposite one another are provided, but it is also possible for only one, or several, for example four (FIG. 4) recesses 17 which are offset by 900 to one another.



   6 and 7 show a steel bow spring 20 which serves to press the actuating disc 11 into its standby position shown in FIG. 1, in which its support ring is received in the cup-shaped abutment 10 and over its entire circumference at the bottom of the cup-shaped abutment 10 is present. The spring clip 20 is inserted with its hook-shaped bent ends 22 into openings 21 in the swivel castor housing 2 and acts with its web 23 on the underside of the actuating disc 11, so that the latter is loaded upward on the abutment 10.



   FIG. 8 shows that the device 30 for actuating the brake, which acts on the actuating disk 11, can be mounted on the vehicle 2 or on the flange 5, via which the steering roller 1 is attached to the vehicle 2. It can be seen that the position and the position of the attachment of the device 30 for actuating the brake can be selected such that it is easily accessible to an operator and that the device 30 can be actuated independently of the rotational position of the steering roller 1.



   The device 30 for actuating the brake can have a construction known per se and, in the exemplary embodiment shown, has an actuating lever 31 for moving a pin 34 downwards, the device 30 being constructed in such a way that it works in a self-locking manner, that is to say only then in its own Starting position

 <Desc / Clms Page number 5>

 (shown in Fig. 8) returns when the trigger lever 32 is pressed.



   In the embodiment shown in FIG. 8, the arrangement is such that first the pin 34, which is resiliently received in a sleeve 35, runs onto the actuating disk 1 when the actuating lever 31 for the device 30 is depressed. If the actuating disc 11 is oriented such that the recess 17 or one of its recesses 17 lies under the pin 34, then the steering roller 1 is first of all determined without braking, i. H. it can no longer twist about its axis 6. Only when the actuating lever 31 of the device 30 is pressed further does the sleeve-shaped body 35 run on the actuating disc 11 from above, which is pivoted and the brake applied.

   By actuating the release lever 32, the sleeve 35 and the pin 34 move upward again under the action of a return spring, not shown, so that the steering roller 1 is no longer braked and can finally rotate freely about its axis 6 again.



   The self-locking effect of the device 30 for actuating the brake is based on the fact that the sleeve-shaped body 35 is guided through a recess in the release lever 32, so that it jams in it when the release lever 32 is not depressed.



   9 and 10 show an embodiment in which an actuating device is associated with brakes of two castors. For this purpose, an actuating device 40 is coupled via a lever 41 to the elements assigned to the actuating disks 11 of the brakes. In detail, the arrangement is made as shown in simplified form in FIG. 10. The actuating device 40 can be actuated by hand by pressing a handle 42 or by means of a bracket 43 with the foot. In the case of larger brakes in particular, a lever which is mounted on the vehicle 9 and which is pressed onto the handle 42 can be provided. With the automatic locking device 44, the lever 41 is coupled via a pivot point 45. The elements acting on the actuating disks 11 are similar to those in FIG.



  8 a pin 34 and a sleeve-shaped body 35, so that the functions also described with reference to FIG. 8 (swivel castor locking / braking) can be carried out. In the embodiment shown in FIGS. 9 and 10, the automatic locking device 44 is designed such that it can be released again by lifting the release lever 46.



  Normally, the trigger lever 46, through which the actuating rod 47 is guided, is pulled down by a tension spring 48, i. H. in the sense of dei

 <Desc / Clms Page number 6>

 Self-locking, loaded to achieve self-locking.



   10 it should also be noted that the illustration is simplified for the sake of clarity and the lever 41 has not been shown. In principle, the embodiment shown in FIG. 10 can also be used for braking and / or locking an individual steering roller 1. become.



   In summary, the invention can be represented as follows, for example:
In the case of a swivel castor 1, a circular actuating disk 11 is provided which carries a wheel brake insert which serves to brake the castor 3 of the swivel castor 1. The actuating disc 11 engages with a support ring 12 in an abutment 10 on the swivel castor housing 2 and is pivotally attached in any direction so that it can be actuated by an actuating device 30 mounted on the vehicle 2 independently of the swivel position of the swivel castor 1 about its axis 6. The actuating disc 11 has recesses on its circumference, so that a pin 34 assigned to the actuating device 30 can be used to fix the steering roller 1 in a specific rotational position by snapping the pin 34 into the or one of the recesses.

   The fact that a circular actuating disc 11 is provided means that the actuating device 30 can be mounted in a stationary manner, specifically in such a way that it is readily accessible at all times and regardless of the rotational position of the steering roller 1 and can be actuated without problems.


    

Claims (17)

Ansprüche : 1. Bremsbare Lenkrolle (1) 1 mit einem um eine Achse (6) verschwenkbaren Lenkrollengehäuse (2), an dem eine Laufrolle (3) gelagert ist, und mit einer an dem Umfang der Laufrolle (3) anlegbaren Bremse (14), die an einem kreisrunden, kippbar gelagerten Betätigungsorgan (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan (11) ringförmig ausgebildet und am Lenkrollengehäuse (2) unterhalb der Lagerung (5) desselben kippbar gelagert ist-und dass eine ortsfest montierte Einrichtung (30,40) zum Kippen des Betätigungsringes (11) vorgesehen ist.  Expectations : 1. Braked swivel castor (1) 1 with a swivel castor housing (2) which can be pivoted about an axis (6) and on which a castor (3) is mounted, and with a brake (14) which can be applied to the circumference of the castor (3) is arranged on a circular, tiltably mounted actuating member (11), characterized in that the actuating member (11) is ring-shaped and is tiltably mounted on the swivel castor housing (2) below the bearing (5) thereof, and in that a fixedly mounted device (30, 40) is provided for tilting the actuating ring (11). 2. Lenkrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsring (11) von unten her in einem am Lenkrollengehäuse (2) vorgesehenen, nach unten offenen Widerlager (10) abgestützt ist.  2. Swivel castor according to claim 1, characterized in that the actuating ring (11) is supported from below in a downwardly open abutment (10) provided on the swivel castor housing (2). 3. Lenkrolle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (10) von der oberen Endwand des Lenkrollengehäuses (2) und dem oberen Bereich der Seitenwangen des Lenkrollengehäuses (2) gebildet ist.  3. Swivel castor according to claim 2, characterized in that the abutment (10) from the upper end wall of the swivel castor housing (2) and the upper region of the side cheeks of the swivel castor housing (2) is formed. 4. Lenkrolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsscheibe (11) eine Feder (20) zugeordnet ist, welche die Betätigungsscheibe (11) auf das Widerlager (10) zu belastet.  4. Swivel castor according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating disc (11) is assigned a spring (20) which loads the actuating disc (11) on the abutment (10). 5. Lenkrolle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (20) eine Bügelfeder ist, die mit ihren Enden (22) am Lenkrollengehäuse (2) abgestützt ist und mit ihrem Steg (23) an der Betätigungsscheibe (11) von unten her anliegt.  5. Swivel castor according to claim 4, characterized in that the spring (20) is a bow spring which is supported with its ends (22) on the swivel castor housing (2) and with its web (23) on the actuating disc (11) from below is present. 6. Lenkrolle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (22) der Feder (20) hakenförmig umgebogen und in Öffnungen (21) im Lenkrollengehäuse (2) aufgenommen sind.  6. Swivel castor according to claim 5, characterized in that the ends (22) of the spring (20) are bent in a hook shape and are received in openings (21) in the swivel castor housing (2). 7. Lenkrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsscheibe (11) einen nach unten weisenden Träger (13) für die am Rad angreifende Bremse (14) aufweist.  7. Swivel castor according to one of claims 1 to 6, characterized in that the actuating disc (11) has a downward-pointing carrier (13) for the brake (14) acting on the wheel. 8. Lenkrolle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Träger (13) eine Bohrung (16) vorgesehen ist, durch die eine die Bremse (14) am Träger (13) festlegende Schraube greift. t 8. Swivel castor according to claim 6, characterized in that in the carrier (13) a bore (16) is provided through which a brake (14) on the carrier (13) engages screw. t 9. Lenkrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Aussenumfanges der Betätigungsscheibe (11) wenigstens eine Aussparung (17) vorgesehen ist und dass der Betätigungseinrichtung (30,40) für das Kippen der Betätigungsscheibe (11) ein Stift (34) zugeordnet ist, der beim Betätigen der Betätigungseinrichtung (30,40) in die wenigstens eine Aussparung (17) <Desc/Clms Page number 8> einrasten kann. 9. Swivel castor according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least one recess (17) is provided in the region of the outer circumference of the actuating disc (11) and that the actuating device (30, 40) for tilting the actuating disc (11) A pin (34) is assigned, which when the actuating device (30, 40) is actuated into the at least one recess (17)  <Desc / Clms Page number 8>  can snap into place. 10. Lenkrolle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Betätigungsscheibe (11) zwei einander diametral gegenüberliegende Aussparungen (17) vorgesehen sind.  10. Swivel castor according to claim 9, characterized in that two diametrically opposite recesses (17) are provided in the actuating disc (11). 11. Lenkrolle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Betätigungsscheibe vier zueinander um 90 versetzte Aussparungen (17) vorgesehen sind.  11. Swivel castor according to claim 9, characterized in that four recesses (17) offset from one another by 90 are provided in the actuating disc. 12. Lenkrolle nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Aussparung (17) zum Aussenumfang der Betätigungsscheibe (11) hin offen ist.  12. Swivel castor according to one of claims 9 to 11, characterized in that the at least one recess (17) is open towards the outer circumference of the actuating disc (11). 13. Lenkrolle nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekenneichnet, dass der Stift (34) in einem hülsenförmigen Körper (35) der Betätigungseinrichtung (30,40) entgegen Federkraft verschiebbar aufgenommen ist und dass der hülsenförmige Körper (35) zum Kippen der Betätigungsscheibe (11) auf dieser von oben her einwirkt.  13. Swivel castor according to one of claims 9 to 12, characterized in that the pin (34) is slidably received in a sleeve-shaped body (35) of the actuating device (30, 40) against spring force, and that the sleeve-shaped body (35) for tilting the Actuating disc (11) acts on it from above. 14. Lenkrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (30, 40) eine an sich bekannte, selbsthemmende Betätigungseinrichtung (30,40) mit Betätigungsorgan (31,42, 43) und Auslösehebel (32,46) ist.  14. Swivel castor according to one of claims 1 to 13, characterized in that the actuating device (30, 40) is a self-locking actuating device (30, 40) known per se with actuating member (31, 42, 43) and release lever (32, 46) is. 15. Lenkrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (30) über wenigstens eine den Befestigungsflansch für das Drehlager (5) für die Lenkrolle (1) an einem Fahrzeug (9) festliegende Schraube montiert ist.  15. Swivel castor according to one of claims 1 to 14, characterized in that the actuating device (30) via at least one fixing flange for the pivot bearing (5) for the swivel castor (1) on a vehicle (9) fixed screw. 16. Lenkrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Lenkrollen (1) eine gemeinsame, auf einen Hebel (41) einwirkende Betätigungseinrichtung (40) zugeordnet ist.  16. Swivel castor according to one of claims 1 to 15, characterized in that two swivel castors (1) are assigned a common actuating device (40) acting on a lever (41). 17. Lenkrolle nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass den Enden des Hebels (41), der an der Betätigungseinrichtung (40) um ein Lager (45) verschwenkbar gelagert ist, jeweils ein Betätigungsorgan (35) für das Kippen der Betätigungsscheibe (11) und vorzugsweise ein Stift (34) für den Eingriff in die wenigstens eine Ausnehmung (17) in der Betätigungsscheibe (11) zugeordnet ist.  17. Swivel castor according to claim 16, characterized in that the ends of the lever (41) which is pivotally mounted on the actuating device (40) about a bearing (45) each have an actuating member (35) for tilting the actuating disc (11). and preferably a pin (34) for engagement in the at least one recess (17) in the actuating disc (11) is assigned.
AT0801995U 1994-03-07 1995-02-15 STEERING WHEEL WITH BRAKE AT289U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0801995U AT289U1 (en) 1994-03-07 1995-02-15 STEERING WHEEL WITH BRAKE

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47594 1994-03-07
AT0801995U AT289U1 (en) 1994-03-07 1995-02-15 STEERING WHEEL WITH BRAKE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT289U1 true AT289U1 (en) 1995-07-25

Family

ID=25592862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0801995U AT289U1 (en) 1994-03-07 1995-02-15 STEERING WHEEL WITH BRAKE

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT289U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001283A1 (en) * 1977-09-27 1979-04-04 Berthold Haussels Braked castor for movable apparatus, especially refuse or similar containers
CH642306A5 (en) * 1979-08-03 1984-04-13 Bucher Heinrich Fa STEERING WHEEL WITH BRAKE DEVICE.
GB2147306A (en) * 1983-08-31 1985-05-09 Pioneer Electronic Corp Loud speaker assembly utilising an acrylic adhesive
GB2269095A (en) * 1992-07-30 1994-02-02 Intuitive Products Internation Hand-propelled trolly
WO1994010000A1 (en) * 1992-10-23 1994-05-11 Stanley John Dibben Wheel assemblies

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001283A1 (en) * 1977-09-27 1979-04-04 Berthold Haussels Braked castor for movable apparatus, especially refuse or similar containers
CH642306A5 (en) * 1979-08-03 1984-04-13 Bucher Heinrich Fa STEERING WHEEL WITH BRAKE DEVICE.
GB2147306A (en) * 1983-08-31 1985-05-09 Pioneer Electronic Corp Loud speaker assembly utilising an acrylic adhesive
GB2269095A (en) * 1992-07-30 1994-02-02 Intuitive Products Internation Hand-propelled trolly
WO1994010000A1 (en) * 1992-10-23 1994-05-11 Stanley John Dibben Wheel assemblies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521794C2 (en)
DE10307734B3 (en) Disc brake for a vehicle, in particular a commercial vehicle
DE4103328A1 (en) ROLLER WITH BRAKE MECHANISM
DE102004035220A1 (en) Swivel castor with an impeller
EP0379065A1 (en) Lockable castor
DE1750026C3 (en) Automatic adjustment device for internal shoe brakes
DE3820978C2 (en) Automatic adjustment device for drum brakes
EP0349815A1 (en) Adjusting device for a vehicle parking brake
CH642306A5 (en) STEERING WHEEL WITH BRAKE DEVICE.
DE2220095A1 (en) SWIVEL CASTOR WITH LOCKING LEVER TO BLOCK THE PIVOTING AND ROTATING MOBILITY OF YOUR WHEEL
DE9300423U1 (en) Hold-down device for a brake shoe of a drum brake
AT289U1 (en) STEERING WHEEL WITH BRAKE
DE1475354A1 (en) Automatic adjustment device for drum and shoe brakes
DE4122672A1 (en) Duo servo drum brake with high braking moment - has pretensioned spring connecting brake shoe to support bearing
DE3232257C2 (en)
DE3618448C2 (en)
DE2809850A1 (en) Telescopic spring swivel chair support - has lever pivoting inside sliding tube with lug engaging in holes
DE4221541A1 (en) Braking assembly for trolley castor - uses bolt-activated lever with profiled engagement section for castor
EP0872661B1 (en) Assembly for a drum brake and drum brake equipped therewith
DE2706300C3 (en) Swivel castor
DE3408058A1 (en) Device for the operation of a parking brake of motor vehicles, especially commercial vehicles
DE29802846U1 (en) brake
DE19610319C1 (en) Structural unit for drum brake
DE1779569C3 (en) Castor for feet on furniture, devices or the like
DE2749568A1 (en) Ball bearing castor for movable rubbish container - has locking bolt to actuate pressure members on vertical spindle bearing and horizontal axis roller

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time