AT278266B - Ausgußstein - Google Patents

Ausgußstein

Info

Publication number
AT278266B
AT278266B AT822868A AT822868A AT278266B AT 278266 B AT278266 B AT 278266B AT 822868 A AT822868 A AT 822868A AT 822868 A AT822868 A AT 822868A AT 278266 B AT278266 B AT 278266B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pouring
outlet channel
stone
pouring stone
notch
Prior art date
Application number
AT822868A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Hartl
Original Assignee
Voest Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Ag filed Critical Voest Ag
Priority to AT822868A priority Critical patent/AT278266B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT278266B publication Critical patent/AT278266B/de

Links

Landscapes

  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ausgussstein 
Die Erfindung betrifft einen Ausgussstein, der in ein Giessgefäss einsetzbar und mit einem Auslaufkanal für das zu giessende Metall versehen ist. Solche Ausgusssteine werden verwendet als Ausgüsse für Pfannen, als Eingusstrichter für Sprühfrischanlagen, als Ausgüsse in Zwischengefässen oder im Tundish bei Stranggussanlagen   u. dgl.   



   Beim Giessen von flüssigem Metall unter Verwendung solcher Ausgusssteine besteht die bisher nicht in zufriedenstellender Weise gelöste Schwierigkeit, dass der Metallstrahl beim Verlassen des Auslaufkanals zerfällt. Es kommt zu einem Zerflattem des Strahles, was nachteilige und unerwünschte Folgen hat. Beim Giessen von Stahl verursacht die vergrösserte Oberfläche des Strahles eine übermässige Oxydation ; die Wand des Auffanggefässes,   z. B.   der Kokille, wird durch Stahlspritzer verunreinigt, die Giessgeschwindigkeit wird verringert, das Gussprodukt wird qualitativ verschlechtert ; Fehler, die hier entstehen, können auch bei der nachfolgenden Weiterverarbeitung durch Walzen, Schmieden oder Kneten nicht oder nicht vollständig beseitigt werden. 



   Es sind bereits verschiedene Vorschläge bekanntgeworden, um diese Nachteile zu vermeiden oder wenigstens zu verringern. So sind Ausgusssteine bekanntgeworden, deren Auslaufkanal konvergierend-divergierend, im Querschnitt kreisrund und/oder elliptisch gestaltet war. Ein weiterer bekannter Vorschlag geht dahin, den Kanalquerschnitt stetig zu verjüngen, wobei das Auslaufende des Auslaufkanals schlitzförmige, kreuzförmige oder   zickzackförmige   Gestalt aufweist. 



   Trotz der mannigfaltigen und zum Teil komplizierten Vorschläge, die auf diesem Gebiet bekanntgeworden sind, war bisher die Bildung und Beibehaltung eines geschlossenen Metallstrahles, der keine Neigung zum Zerflattern hat, nicht möglich. Diese Aufgabe wird   erfindungsgemäss   in sehr einfacher Weise dadurch gelöst, dass die den Auslaufkanal des Ausgusssteines begrenzende Wand am Auslaufende geschlitzt ausgebildet wird. Mit Vorteil werden am Auslaufende der Wand des Auslaufkanals zwei einander diametral gegenüberliegende Schlitze vorgesehen. Die Schlitze können die Form einer V-förmigen oder einer U-förmigen Kerbe aufweisen. Bei V-förmiger Ausbildung der Kerbe beträgt vorzugsweise der Öffnungswinkel der Kerbe 30 bis   50  und   die Kerbtiefe ist etwa gleich dem Durchmesser des Auslaufkanales. 



   Abgesehen von den Wandschlitzen kann der Auslaufkanal des   erfindungsgemässen   Ausgusssteines ganz in konventioneller Weise ausgeführt sein,   d. h.   der Auslaufkanal kann einen gleichbleibenden, kreisrunden Querschnitt besitzen ; er kann auch konvergierend-divergierend ausgeführt sein, wobei im konvergierenden Teil der Querschnitt kreisrund und im divergierenden Teil elliptisch ist. Bevorzugt wird ein gleichbleibender, kreisrunder Querschnitt. Es hat sich gezeigt, dass bei Verwendung erfindungsgemäss ausgebildeter Ausgusssteine am Auslaufende des Kanals ein rund in sich geschlossener Metallstrahl gebildet wird, der auch nach Verlassen der Kanalmündung keinerlei Neigung zum Zerfallen aufweist. 



  Zur Erklärung dieser überraschenden Tatsache ist anzunehmen, dass die zwischen dem flüssigen Metallstrahl und der Wand des Auslaufkanals vorhandene Adhäsion im Bereich der Schlitze unterbrochen wird. Der Metallstrahl schnürt sich im Bereich der Schlitze vorübergehend ein und nimmt dann eine zylindrische Form an, die er auch nach Verlassen der Kanalmündung beibehält. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der erfindungsgemässe Ausgussstein ist in den Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht im Schnitt, Fig. 2 gibt eine Ansicht auf das Auslaufende des Ausgusssteines in Richtung des Pfeiles   A der Fig. l   wieder. 



   Der in Fig. 1 allgemein mit--l-bezeichnete Ausgussstein ist ein Ausgussstein für eine Stopfenpfanne, der mit seinem oberen   Teil-2-in   eine Öffnung im Pfannenboden eingesetzt wird. 



  Die   Sitzfläche-3-für   den Pfannenstopfen ist konisch ausgebildet und im Durchmesser kreisrund. 



  Der Ausgussstein besitzt einen von der   Sitzfläche-3-beginnenden,   bis zum Auslaufende-4reichenden Auslaufkanal-5-von gleichbleibendem, kreisrundem Querschnitt. Die Querschnittsfläche ist also über die ganze Länge des Ausgusssteines konstant. Die   Wand --6-- des Auslaufkanals   ist am Auslaufende geschlitzt,   u. zw.   sind bei den Ausführungsbeispielen nach den   Fig. 1   und 2 zwei einander diametral gegenüberliegende   Schlitze-7, 7'--   vorgesehen, welche die Form einer V-förmigen Kerbe besitzen. Der Öffnungswinkel a der Kerbe beträgt vorzugsweise 30 bis 500, die Kerbtiefe --t-- (Fig.1) ist etwa gleich dem Durchmesser-d-des Auslaufkanals. Der Winkel ss in Fig. 2, welcher dem Bogen der nicht geschlitzten Innenwand entspricht, soll 700 oder mehr betragen. 



  Bei Einhaltung dieser Dimensionsverhältnisse wurden in der Praxis die besten Ergebnisse erzielt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Ausgussstein, der in ein Giessgefäss einsetzbar und mit einem Auslaufkanal für das zu giessende 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. 7')(cri) der Kerbe (7, 7') 30 bis 50 beträgt und dass die Kerbtiefe (t) etwa gleich ist dem Durchmesser (d) des Auslaufkanals (5). EMI2.2
AT822868A 1968-08-23 1968-08-23 Ausgußstein AT278266B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT822868A AT278266B (de) 1968-08-23 1968-08-23 Ausgußstein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT822868A AT278266B (de) 1968-08-23 1968-08-23 Ausgußstein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT278266B true AT278266B (de) 1970-01-26

Family

ID=3603635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT822868A AT278266B (de) 1968-08-23 1968-08-23 Ausgußstein

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT278266B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3501422C2 (de)
EP0254909B1 (de) Feuerfestes Giessrohr
DE2240643C3 (de) Düsenstein für Gießpfannen an Metallverdüsungsanlagen
DE3514539C2 (de)
DE2527585A1 (de) Giessrohr mit einer bodenoeffnung zum kontinuierlichen stahlstranggiessen
DE1817067B1 (de) Einrichtung zum abscheiden von verunreinigungen aus fluessi gem stahl waehrend des stranggiessens und ein verfahren dazu
DE2747746A1 (de) Zwischenpfannen-giesschnauze
DE3607104C1 (de) Tauchrohr
AT278266B (de) Ausgußstein
DE4436990C1 (de) Tauchgießrohr
DE2132294A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Metallschmelze
DE1233546B (de) Giesspfanne zum Giessen im Vakuum
DE2548585B2 (de) Vorrichtung zum stranggiessen von stahl
EP0352353B1 (de) Pfannenlochstein für die Verschlussvorrichtung einer Giesspfanne
DE2325690A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer den strangguss von beruhigtem stahl
DE19512208C1 (de) Tauchausguß zum Gießen von Metall
DE1905995A1 (de) Giesspfannenausguss,insbesondere fuer das Stahlstranggiessen
DE3425081C2 (de) Verteilerrinne für mehradrige Metallstranggießanlagen
DE2039158C3 (de) Tauchausguß für Metallschmelzen
DE2340291A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen von breiten, insbesondere ueber 1000 mm breiten brammen
DE2318639A1 (de) Verfahren zum eingiessen von stahl in eine stranggiesskokille und ein giessrohr dazu
DE3620763A1 (de) Einschnuer-flansch fuer giessverfahren
DE69804003T2 (de) Auslassrohr einer giesspfanne
AT220768B (de) Verfahren zum Stranggießen von Metallen, insbesondere von Stahl
DE617959C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schleuderhohlkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee