AT276677B - Device for carrying and / or guiding movable pieces of furniture - Google Patents

Device for carrying and / or guiding movable pieces of furniture

Info

Publication number
AT276677B
AT276677B AT674067A AT674067A AT276677B AT 276677 B AT276677 B AT 276677B AT 674067 A AT674067 A AT 674067A AT 674067 A AT674067 A AT 674067A AT 276677 B AT276677 B AT 276677B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furniture
shaft
roller
carrying
movable pieces
Prior art date
Application number
AT674067A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Schulz Kunststoff Heino
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulz Kunststoff Heino filed Critical Schulz Kunststoff Heino
Priority to AT674067A priority Critical patent/AT276677B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT276677B publication Critical patent/AT276677B/en

Links

Landscapes

  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Tragen und bzw. oder Führen von beweglichen Möbelstücken 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Tragen und bzw. oder Führen von beweglichen Möbelstücken, vorzugsweise Schubkästen, Böden oder Zügen in Schränken, Regalen oder Schreibtischen, mit einem als Drehachse ausgebildeten Schaft, welcher mit zwei Bunden versehen ist, zwischen welchen mindestens eine Rolle aus dehnungsfähigem Material drehbar gelagert und seitlich gehalten ist, wobei ein Ende des Schaftes an einem der gegeneinander zu bewegenden Möbelteile befestigt ist. 



   Es sind bereits Vorrichtungen dieser Art mit Schaft und Rolle bekanntgeworden, wobei das von der Rolle abliegende Schaftende in eine Bohrung einer tragenden Wand, beispieslweise in die Wand von 
 EMI1.1 
 
Möbelstücke tragen und bzw. oder führen. Es versteht sich, dass die Rollen dabei auf entsprechenden
Führungsschienen oder in Nuten laufen. Die bekannten Tragrollen dieser Art weisen mehrere Nachteile auf. Einmal werden die Schäfte und Rollen getrennt voneinander angeliefert, so dass sie erst beim Befestigen an dem betreffenden Möbelstück zusammengesetzt werden müssen, was für die Handhabung bzw. Verarbeitung sehr umständlich ist, da es sich bei diesen Rollen um einen Massenartikel handelt, der also in grossen Stückzahlen verarbeitet und eingesetzt werden muss.

   Weiterhin ist nachteilig, dass die Rollen leicht verlierbar sind und dass sie schliesslich in eingesetztem Zustand leicht zu Verklemmungen neigen. 



   Es ist ferner eine Vorrichtung mit einer Drehachse und einer auf diesen sitzenden drehbaren Rolle bekanntgeworden. Diese Achse ist verhältnismässig kompliziert gestaltet und weist an dem einen Ende eine flexible Scheibe auf. Da die Scheibe einstückig mit der Achse hergestellt ist, ergibt sich zwangsläufig, dass auch die Achse eine gewisse Flexibilität und damit eine Nachgiebigkeit bei Belastung besitzt. Wenn sich aber die Achse unter Belastung verformt, ist kein ordnungsgemässer Lauf der Rolle gewährleistet.

   Damit im Zusammenhang steht, dass keine sichere Kräfteübertragung von der Rolle über die Achse zu der betreffenden Befestigungswand erfolgen kann, denn bei Belastung entsteht die Gefahr, dass die Scheibe sich unter Verformung der gesamten Halterung so verbiegt, dass sie mit der Rolle stirnseitig zur Anlage kommt und ein freies Drehen der Rolle auf der Achse verhindert. Es kommt hinzu, dass das von der Scheibe abgewendete Achsende nur lose in ein kompliziert geformtes Loch der Befestigungswand eingesetzt ist, so dass bei Erschütterungen während der Bedienung des Möbelstücks oder auch beim Transport das Achsende aus dem Loch herausspringen kann und so die Rolle mit ihrer Lagervorrichtung leicht verloren gehen kann. Bemerkt wird ferner, dass das dünne scheibenförmige Ende der Achse wegen der scharfen Einkerbung leicht zum Abbrechen neigt. 



   Aus andern Gebieten der Technik sind an sich auch bereits hülsenförmige Spreizdübel bekanntgeworden,   u. zw.   Spreizdübel, die in der Bauindustrie, beispielsweise zum Einsetzen in Gebäudewände, Verwendung finden. 



   Auch im Möbelbau sind an sich Spreizdübel bekanntgeworden, die aber nur zum formschlüssigen Verbinden zweier Möbelbauteile miteinander dienen, wobei aber diese beiden Bauteile nicht beweglich zueinander, sondern gerade zu einer starren Befestigung gehalten werden sollen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung in einer einzigen
Baueinheit zu schaffen, bei welcher also sämtliche Einzelteile fabrikmässig zu einer Baueinheit unverlierbar zusammengefügt sind, so dass also nicht mehrere Teile getrennt voneinander angeliefert werden müssen. Die gestellte Aufgabe geht ferner dahin, dass die Vorrichtung in der Herstellung äusserst einfach sein soll, wozu vor allem gehört, dass keine genauen Fertigungstoleranzen eingehalten zu werden brauchen, und schliesslich soll die Vorrichtung auf einfache Weise einsetzbar sein, so dass jeder Laie die Befestigung vornehmen kann, wobei stets eine Betriebssicherheit, vor allem eine feste Verankerung und ein leichtes Drehen der Rolle, gewährleistet ist. 



   Die gestellte Aufgabe wird   erfindungsgemäss   dadurch gelöst, dass der Schaft auf der Befestigungsseite wesentlich verlängert ist, eine von der Stirnseite ausgehende axiale Bohrung aufweist und in dieser Bohrung einen sich nach aussen hin erweiternden, in Axialrichtung verschiebbaren Stift reibungsschlüssig trägt, und dass der. befestigungsseitige Bund an den äusseren Stirnseiten eine   Ansehlagfläche   aufweist. 



   Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird dadurch erzielt, dass der Kopf des Schaftes als Schlagkopf ausgebildet ist. 



   Es ist vorteilhaft, dass die Rolle unter Wärmebehandlung auf den Schaft aufgeschoben wird. Auf diese Weise kann die Herstellung der Vorrichtung vereinfacht werden,   u. zw.   ist von der Überlegung ausgegangen worden, dass das Material der Rolle sich infolge der Wärmebehandlung ausdehnt, somit leicht über den Bund des Lagerhalses geschoben werden kann. Beim Erkalten der Rolle ergibt sich eine schrumpfende Wirkung, wodurch sich der Rolleninnendurchmesser und der äussere Durchmesser der Rolle verkleinert und. die Rolle mit ihren Flanken an den beiderseitigen Bunden seitlich anläuft, ohne jedoch zu klemmen. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schema dargestellt, u. zw.   zeigen : Fig. l   eine Rolle mit Schaft im Schnitt und Teilansicht und Fig. 2 eine Rolle mit einem in ein Möbelstück eingeschlagenen Schaft, teils im Schnitt und teils in Seitenansicht, in betriebsbereitem Zustand. 



   Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, besteht die vollständige Rolle aus dem Schaft der den 
 EMI2.1 
 eingeschlagen, bis der   Anschlagbund --2-- an   der Wand anliegt. Dabei wird der Kegel-oder   Kerbstift--9--in   die   Bohrung--8--eingepresst   und weitet diese auf, so dass sich das zylindrische   Ende--7-auf   die   Strecke --10-- fest   an die Bohrungswand anlegt und den Schaft-l-in der Wand --11-- hält. Zur Verbesserung der Haltfestigkeit können auf dem Umfang des zylindrischen   Endes --7-- nicht   gezeichnete Leimrillen in an sich bekannter Weise vorgesehen werden. 



   Die eigentliche   Rolle-6-erhält   eine Bohrung-4--, deren Durchmesser kleiner ist als der des   Bundes --2-- und   auch des Kopfes aber so abgestimmt ist, dass die Rolle mit Kraftaufwand über den   Bund--2-auf   Grund der elastischen Dehnung des Kunststoffes, aus dem die Rolle gefertigt wurde, auf den   Lagerhals--3--gepresst   wird, auf dem sie sich leicht dreht, da der Durchmesser des Lagerhalses-3-dem Laufspiel entsprechend kleiner gehalten ist als der Bohrungsdurchmesser--3--derRolle--6--. 



   Da auch das Seitenspiel der Rollenflanken mit dem   Bund     Kopf-5-aufeinander   abgestimmt ist, lässt sich die   Rolle --6-- leicht drehen,   ohne vom   Schaft --1-- abzufallen,   auch wenn der Schaft--l-noch nicht in die Wandbohrung eingeschlagen ist. Der Boden, Zug oder die Schublade wird auf mehreren solcher Rollen gelagert und lässt sich leicht bewegen, ohne dass eine   Rolle herausfällt   und die Bewegung hindert. 



   Die gleiche geschilderte Wirkung lässt sich erreichen, wenn die   Rolle-6-aus   einem Kunststoff mit Schrumpf hergestellt wird. In diesem Falle wird die Rollenbohrung so gross ausgeführt, dass die   Rolle-6--sich   leicht über den   Anschlagbund --2-- oder   den   Kopf --5-- schieben   lässt. Nach der erfolgten notwendigen Wärmebehandlung verkleinert sich die   Rollenbohrung-4-auf     das gewünschte Mass, so dass sie wohl kleiner ist als der Durchmesser des Anschlagbundes--2-und der des Kopfes aber um das nötige Laufspiel grösser als der Lagerhalsdurchmesser --3--.   



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for carrying and / or guiding movable pieces of furniture
The invention relates to a device for carrying and / or guiding movable pieces of furniture, preferably drawers, floors or trains in cupboards, shelves or desks, with a shaft designed as a rotation axis, which is provided with two collars, between which at least one roller made of stretchable material is rotatably mounted and held laterally, wherein one end of the shaft is attached to one of the furniture parts to be moved against each other.



   Devices of this type with a shaft and roller have already become known, the shaft end remote from the roller in a bore in a load-bearing wall, for example in the wall of
 EMI1.1
 
Carrying and / or guiding pieces of furniture. It goes without saying that the roles are based on appropriate
Guide rails or run in grooves. The known support rollers of this type have several disadvantages. Once the shafts and rollers are delivered separately from each other, so that they only have to be put together when they are attached to the piece of furniture in question, which is very cumbersome for handling and processing, since these rollers are mass-produced articles, which are large Quantities must be processed and used.

   A further disadvantage is that the rollers are easy to lose and that they ultimately tend to jam in the inserted state.



   Furthermore, a device with an axis of rotation and a rotatable roller seated on it has become known. This axis is designed to be relatively complicated and has a flexible disk at one end. Since the disc is made in one piece with the axle, it inevitably results that the axle also has a certain flexibility and thus a resilience under load. However, if the axle deforms under load, the roller cannot run properly.

   This is related to the fact that no safe transfer of forces can take place from the roller via the axis to the respective fastening wall, because when there is a load there is a risk that the pane will bend, deforming the entire bracket, so that it comes into contact with the roller at the front and prevents the roller from rotating freely on the axle. In addition, the end of the axle facing away from the disc is only loosely inserted into a complex hole in the mounting wall, so that if the item of furniture is jolted during operation or during transport, the end of the axle can jump out of the hole and so can the role with its bearing device can easily be lost. It is also noted that the thin, disk-shaped end of the axle tends to break off easily because of the sharp indentation.



   From other areas of technology, sleeve-shaped expansion dowels are already known, u. between expansion dowels, which are used in the construction industry, for example for insertion in building walls.



   Expanding dowels have also become known per se in furniture construction, but they only serve to connect two furniture components with one another in a form-fitting manner, but these two components are not intended to be movable relative to one another, but rather to be held rigidly.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   The invention is based on the object, a device in a single
To create a structural unit in which all the individual parts are captively assembled at the factory to form a structural unit, so that several parts do not have to be delivered separately from one another. The task set is further that the device should be extremely simple to manufacture, which includes above all that no precise manufacturing tolerances need to be adhered to, and finally the device should be easy to use so that every layman can make the attachment can, whereby an operational safety, especially a firm anchoring and easy turning of the role, is always guaranteed.



   The object is achieved according to the invention in that the shaft is substantially lengthened on the fastening side, has an axial bore extending from the end face and in this bore carries an outwardly widening, axially displaceable pin in a frictional manner, and that the. has a fastening-side collar on the outer end faces.



   An advantageous embodiment of the invention is achieved in that the head of the shaft is designed as an impact head.



   It is advantageous that the roller is pushed onto the shaft with heat treatment. In this way, the manufacture of the device can be simplified, u. zw. It has been assumed that the material of the roll expands as a result of the heat treatment, so that it can easily be pushed over the collar of the bearing neck. When the roll cools down, there is a shrinking effect, as a result of which the inner diameter of the roll and the outer diameter of the roll are reduced and. the roll runs sideways with its flanks on the collars on both sides, but without jamming.



   In the drawings, an embodiment of the invention is shown in the scheme, u. between: FIG. 1 shows a roller with a shaft in section and partial view, and FIG. 2 shows a roller with a shaft driven into a piece of furniture, partly in section and partly in side view, in an operational state.



   As can be seen from Fig. 1, the complete role consists of the shaft of the
 EMI2.1
 Knocked in until the stop collar --2-- rests against the wall. The tapered or grooved pin - 9 - is pressed into the bore - 8 - and expands it so that the cylindrical end - 7 - rests firmly against the bore wall for the distance --10-- and Holds the shaft-l-in the wall --11--. To improve the stability, glue grooves (not shown) can be provided on the circumference of the cylindrical end in a manner known per se.



   The actual roller-6-receives a bore-4--, the diameter of which is smaller than that of the collar --2 - and also of the head, however, is adjusted in such a way that the roller with force over the collar - 2-on the ground the elastic expansion of the plastic from which the roller was made, is pressed onto the bearing neck - 3 - on which it rotates slightly, since the diameter of the bearing neck-3-is kept smaller than the bore diameter, corresponding to the running clearance - 3 - the role - 6--.



   Since the side play of the roll flanks with the collar head 5 is also coordinated with one another, the roll --6-- can be turned easily without falling off the shaft --1--, even if the shaft - l-is not yet in the wall hole is hammered in. The floor, pull or drawer is stored on several such castors and can be easily moved without a castor falling out and preventing movement.



   The same effect as described can be achieved if the roller-6-is produced from a plastic with shrinkage. In this case the roller bore is made so large that the roller 6 - can easily be pushed over the stop collar --2-- or the head --5--. After the necessary heat treatment has taken place, the roller bore-4-is reduced to the desired size, so that it is probably smaller than the diameter of the stop collar - 2 - and that of the head, but larger than the bearing neck diameter by the necessary running clearance --3-- .

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Tragen und bzw. oder Führen von beweglichen Möbelstücken, vorzugsweise Schubkästen, Böden oder Zügen in Schränken, Regalen oder Schreibtischen, mit einem als Drehachse ausgebildeten Schaft, welcher mit zwei Bunden versehen ist, zwischen welchen mindestens eine Rolle aus dehnungsfähigem Material drehbar gelagert und seitlich gehalten ist, wobei ein Ende des Schaftes an EMI3.1 axiale Bohrung (8) aufweist und in dieser Bohrung einen sich nach aussen hin erweiternden, in Axialrichtung verschiebbaren Stift (9) reibungsschlüssig trägt, und dass der befestigungsseitige Bund (2) an den äusseren Stirnseiten eine Anschlagfläche aufweist. EMI3.2 PATENT CLAIMS: 1. Device for carrying and / or guiding movable pieces of furniture, preferably drawers, floors or trains in cupboards, shelves or desks, with a shaft designed as a rotation axis, which is provided with two collars, between which at least one roll of expandable material rotates is stored and held laterally, with one end of the shaft on EMI3.1 axial bore (8) and in this bore carries an outwardly widening, axially displaceable pin (9) frictionally, and that the fastening-side collar (2) has a stop surface on the outer end faces. EMI3.2
AT674067A 1967-07-20 1967-07-20 Device for carrying and / or guiding movable pieces of furniture AT276677B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT674067A AT276677B (en) 1967-07-20 1967-07-20 Device for carrying and / or guiding movable pieces of furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT674067A AT276677B (en) 1967-07-20 1967-07-20 Device for carrying and / or guiding movable pieces of furniture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT276677B true AT276677B (en) 1969-11-25

Family

ID=3589302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT674067A AT276677B (en) 1967-07-20 1967-07-20 Device for carrying and / or guiding movable pieces of furniture

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT276677B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD296533A5 (en) RADIAL BEARINGS
DE19612307A1 (en) Radial roller bearings
DE2602002A1 (en) RETAINING AND / OR DISTANCE RING
DE1400318B2 (en) Longitudinal guide unit
AT276677B (en) Device for carrying and / or guiding movable pieces of furniture
DE3822575C2 (en)
EP0020353B1 (en) Device for maintaining an object on a smooth support surface
DE2932879C2 (en) Device for the force-fit, torque-transmitting connection of a shaft with a hub part
DE2522643A1 (en) Friction ring attached to roller bearing cage - is flexible and causes slow rotation of stationary rollers to prevent flats
DE2515244A1 (en) ROLLERS
DE2620662A1 (en) Chair castor wheel with brake - has rectangular groove in castor axle to contain brake spring for high friction lined axle and bore
DE2736015A1 (en) TURNTABLE
DE1274978B (en) Driven conveyor roller for roller conveyors
DE1877169U (en) ROLL WITH SHAFT MADE OF PLASTIC FOR DRAWERS, BOEDES OR DRAWS.
DE2300079C2 (en) Support roller for a roller conveyor
DE1815534A1 (en) Sniff
DE8421443U1 (en) Clothes roller
DE2328180C3 (en) Thrust ball bearings
DE854162C (en) Pedal crank axle for bicycles, motorcycles or the like.
DE2908016A1 (en) Outer race for single row ball bearing - has cylindrical wall with bore acting as track for balls supported axially by spring-loaded ring
DE3835552A1 (en) Magnetic toy
DE1123442B (en) Rolling hanger for curtains, curtains or the like.
DE2903182C3 (en) Caster with a device for their releasable attachment in receiving cavities of furniture, apparatus and the like.
DE1855946U (en) ROLLER OR SUPPORT ROLLER.
DE1057931B (en) Roller skate wheel equipped with ball bearings