<Desc/Clms Page number 1>
Kopfkissen aus elastischem Schwammstoff
Die Erfindung bezieht sich auf Kopfkissen aus elastischem Schwammstoff. Es ist bekannt, Kissen dieser Art in solcher Weise mit vorspringenden Teilen auszubilden, dass der Kopf der das Kissen benutzenden Person nur teilweise, u. zw. an vorbestimmten Zonen der Kissenoberseite, abgestützt wird, beispielsweise um so die Frisur zu schonen. Alle bekannten Kissen mit dieser Ausbildung haben eine flache Unterseite und bieten demnach nur eine einzige Gebrauchsfläche. Die Verwendbarkeit solcher Kissen beschränkt sich daher auf jenen speziellen Gebrauchszweck, dem die Gestaltung und Anordnung der vorspringenden Teile an der Gebrauchsseite angepasst sind.
Die Erfindung zielt nun darauf ab, ein Kopfkissen aus elastischem Schwammstoff zu schaffen, das unter Beibehaltung der vorteilhaften Eigenschaften der erwähnten bekannten Kissen deren Beschränkung auf nur einen speziellen Gebrauchszweck vermeidet und dadurch die Gebrauchsmöglichkeiten erweitert.
Ein gemäss der Erfindung ausgebildetes Kopfkissen aus elastischem Schwammstoff, das beispielsweise rechteckigen Umriss hat, weist zwei einander gegenüberliegende Gebrauchsflächen auf und ist dadurch gekennzeichnet, dass die eine Gebrauchsfläche vollständig konvex ausgebildet ist, die andere hingegen nur zu einem Teil eine konvexe Oberfläche hat, wogegen der verbleibende Oberflächenteil eine Mulde bildet, die zu einem Teil des Kissenumrisses hin, insbesondere zu einer Rechteckseite desselben hin, offen ist, wobei die gegenüberliegende Seitenwand der Mulde an den konvexen Oberflächenteil anschliesst und die Muldentiefe einen erheblichen Bruchteil der Dicke des Kissens beträgt. Das Kissen ist vorzugsweise in einem Stück geformt.
Es sei erwähnt, dass für Kraftfahrzeuge schon Sitz- und Lehnkissen aus elastischem Schwammstoff bekannt sind, die an drei der vier Umfangsseiten rippenförmige Seitenteile mit konvexer Oberfläche aufweisen und so eine muldenförmige Sitz- oder Lehnfläche umgrenzen. Diese Kissen sind nur für einseitigen Gebrauch geeignet und auf der Gebrauchseite nicht nach den Erfordernissen eines Kopfkissens geformt.
Die Gebrauchsfläche des erfindungsgemässen Kopfkissens, die vollständig konvex ausgebildet ist, ist für den normalen Gebrauch des Kissens bestimmt, während die andere Gebrauchsfläche, welche die Mulde aufweist, für den alternativen Gebrauchszweck dient, nur einen Teil des Kopfes des Benutzers abzustützen, beispielsweise um zu verhindern, dass die Frisur einem Druck ausgesetzt wird.
Das erfindungsgemässe Kissen kann demnach gewendet werden und dient in gewendeter Lage jeweils einem andern Gebrauchszweck.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen genauer beschrieben. Fig. l ist eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen Kopfkissens ; Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die eine Gebrauchsfläche und Fig. 3 eine Draufsicht auf die andere Gebrauchsfläche dieses Kissens : Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2 ; Fig. 5 stellt eine der FFig. 2 entsprechende Draufsicht auf die Gebrauchsfläche eines etwas abgewandelten erfindungsgemässen Kissens dar ; Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 5.
<Desc/Clms Page number 2>
Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, hat das Kissen --1-- rechteckigen Umriss und zwei Gebrauchsflächen, die mit--2 und 3--bezeichnet sind. Die Gebrauchsfläche --2-- (Fig, 3 und 4) ist vollständig konvex, wogegen die Gebrauchsfläche --3-- (Fig.1,2 und 4) nur in dem mit-9-
EMI2.1
hingegen unter besonderen Umständen benutzt, beispielsweise, wenn die Frisur der das Kissen benutzenden Person durch Vermeidung einer Druckausübung auf das Haar geschont werden soll. In diesem Fall wird nur ein Teil des Kopfes des Benutzers, beispielsweise die Nackenpartie, vom konvexen
EMI2.2
ausreichende Abstützung des Kopfes des Benutzers ermöglicht. Die Mulde --11-- dient nur dazu, eine grössere Annäherung der Schulter des Benutzers an das Kissen zu ermöglichen.
. Das Kopfkissen kann auch in seiner Dickenrichtung Ausnehmungen aufweisen, die, abhängig von der Grösse des Kissens, verschiedene Abmessungen haben können. Die Verteilung und die Durchmesser dieser Ausnehmungen können gleichmässig sein oder je nach den gewünschten Wirkungen in verschiedenen Teilen des Kissens variieren. Die Mündungsöffnungen der Ausnehmungen sind vorzugsweise zu den Gebrauchsflächen gerichtet. Dadurch erhält das Kissen eine bessere Luftdurchlässigkeit und es ergibt sich eine erhöhte Bequemlichkeit.
Das Kopfkissen kann aus beliebigem elastischem Schwammstoff hergestellt werden, der sich für Kissen eignet, wie beispielsweise aus natürlichem oder künstlichem Zellgummi oder einem beliebigen zelligen Kunststoff, insbesondere zelligem Polyurethan.
<Desc / Clms Page number 1>
Pillow made of elastic sponge
The invention relates to pillows made of elastic sponge material. It is known to design pillows of this type with protruding parts in such a way that the head of the person using the pillow is only partially, u. between predetermined zones on the top of the pillow, for example to protect the hairstyle. All known cushions with this training have a flat bottom and therefore only offer a single area of use. The usability of such cushions is therefore limited to that special purpose to which the design and arrangement of the projecting parts on the side of use are adapted.
The aim of the invention is to create a pillow made of elastic sponge material which, while retaining the advantageous properties of the known pillows mentioned, avoids their restriction to only one specific purpose and thereby expands the possibilities of use.
A pillow made according to the invention made of elastic sponge material, which has, for example, a rectangular outline, has two opposing usage surfaces and is characterized in that one usage surface is completely convex, while the other only partially has a convex surface The remaining surface part forms a trough which is open towards part of the pillow outline, in particular to a rectangular side of the same, the opposite side wall of the trough adjoining the convex surface part and the trough depth being a considerable fraction of the thickness of the cushion. The pillow is preferably molded in one piece.
It should be mentioned that seat and backrest cushions made of elastic sponge material are already known for motor vehicles, which have rib-shaped side parts with a convex surface on three of the four circumferential sides and thus define a trough-shaped seat or backrest surface. These pillows are only suitable for one-sided use and are not shaped on the side of use according to the requirements of a pillow.
The usable surface of the pillow according to the invention, which is completely convex, is intended for normal use of the pillow, while the other usable surface, which has the recess, serves for the alternative purpose of supporting only part of the head of the user, for example to prevent that the hairstyle is subjected to pressure.
The cushion according to the invention can accordingly be turned and, in the turned position, serves a different purpose.
Embodiments of the invention will now be described in more detail with reference to the drawings. Fig. 1 is a perspective view of a pillow according to the invention; FIG. 2 is a plan view of the one usable surface and FIG. 3 is a plan view of the other usable surface of this cushion: FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 2; Fig. 5 shows one of the FFig. 2 represents a corresponding plan view of the surface of use of a somewhat modified cushion according to the invention; FIG. 6 is a section along the line IV-IV in FIG. 5.
<Desc / Clms Page number 2>
As can be seen from the drawings, the pillow --1-- has a rectangular outline and two areas of use, which are designated with - 2 and 3 -. The area of use --2-- (Fig, 3 and 4) is completely convex, whereas the area of use --3-- (Fig. 1, 2 and 4) is only in the area marked with -9-
EMI2.1
however, used under special circumstances, for example when the hairstyle of the person using the pillow is to be spared by avoiding pressure on the hair. In this case, only part of the user's head, such as the neck portion, becomes convex
EMI2.2
allows sufficient support of the head of the user. The hollow --11-- only serves to allow the user's shoulder to come closer to the pillow.
. The pillow can also have recesses in its thickness direction which, depending on the size of the pillow, can have different dimensions. The distribution and the diameter of these recesses can be uniform or, depending on the desired effects, vary in different parts of the cushion. The mouth openings of the recesses are preferably directed towards the areas of use. This gives the pillow better air permeability and increased comfort.
The pillow can be made of any elastic sponge material that is suitable for pillows, such as natural or artificial cellular rubber or any cellular plastic, in particular cellular polyurethane.